1883 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

pu ata

S cie ge S E E E E E E Es

T E ita

Erd R E E E

r E

O imt ARSE É E R E E Lm T E E

E

S T E E E A R

iat t É R E L

T

1 nee Pra ate:

Sia p Ps

32691] C Der Konkurs über das Vermögen des Bücker- meisters und Mühlenbesizers Eduard Reiche ¿zu Görizß a. O. ist Mangels Masse aufgehoben. Cüstrin, den 21. Juli 1883. Zinnemann,

Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32614] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhäudlers Hcinrih Nuhlaud, zuletzt in Darmstadt, jeßt mit unbekanntem Auf- enthaltscrt abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur&w aufgehoben.

Darmstadt, den 12. Juli 1883.

Großherzogliches Amtsgerich! Amtsgericht Darmstadt k.

[32615] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johaunes Müller VUL. von Ober-Namstadt wurde am 19. Zuli l. Zs3., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet und der Liqueurfabrikant Philipv North 11. in Ober-Ramstadt zum Konkursverwalter errannt.

Sagen eee Prüfungs ‘termin am 16, August l. J,, Vorm. L.

Offener Nerest mit Frist bis 9. August 1883 ift erlassen; bis zu gleidjem Tage sind auch die Forderungen anzumelden.

Darmstadt, den 19. Juli 1883.

Der E ¿fcreiber Hr. Amtsgerichts Darmstadt. I: “U! iger,

3269 E Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Karl Albin Friedri Edchardt in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurÞ gaufge- hoben.

Dresdett, den 20, Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Bckannt gemacht dur: Hahner, GerichtsfHreiber.

[32707] E : Aufhebung cines Konkurs-

verfahrens.

Das K, Amtsgericht Edenkoben, als Konkurs- geribt, hat dur Beschluß vom Heutige n das am 9, Npril 1881 über das Vermögen der Blechwaaren- fabrik unter dec Firma Hinukelbein & Steiner in St. Martin cröffnete Konkursverfahren als dur Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.

Edezcfoben (Pfalz), den 20. Juli 1883.

Der K, Gerichtsschreiber : Haas, K. Sekretär.

32703

i i O über das Vermögen des Kaufmanns Carl Julius Kempf und dessen Chefrau Louife, geb. Heß, von hier, ist auf Antrag der Mitschuldnerin Frau Louise Kempf hier- selbst, unter Zustimmung aller Konkur®gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, durch Be- {luß des Herzoglichen Amtsgerichts Aktheilung I. hierselbst vom 186. dieses Monats eingesiellt worden.

Eisfeld, den 18. Juli 1883. Bruchlos, j

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichis. T

99/0 S 4“ e [32696] FSonfturêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Regine Vopp zu Oberrad wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1883 ange- nommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Be- {luß vom 29. März 1883 bestätigt ist, hierdur aufgehoten. ——

Frankfurt a. M., den 18. Juli 1889. _

Königliches Amts gericht. Abtheilung IV.

[226881 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weberfaktoren Friedrich August und Gustav Hermann Gebrüder Drechsel zu Hohenleuben wird nach erfolgter Abhaltung dés Schlußtermins hicrdurch aufgehoben.

HoHenleuben, den 20. Juli 1883.

Fürstliches Amtsgericht. gez. Meyer. Beglaubigt und veröffentlicht: Martidcke, Gerichts|reiber.

[32816] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesel\shaft P. Ferd. RNosier & Lomyp. zu Gonzenßheim #st zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 21. Scvtember 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimraer Nr. 8, anberaumt. Homburg v. d. u den 18. Juli 1883, Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.

O77,

(327053) Befanntmahung.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Levi Neugarten zu Zserlohn ist nach erfolgter AussÜttung der Male ausgchobeu.

Jserlohn, den 19. Juli 1883.

, Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32611] Konkursverfahren.

Das Konkucx3verfahren über das Vermögen des Hausmanns Theile Müller Peper zu Fedder- warden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hiecdur aufgehoben.

Jever, den 17. Juli 1883.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I].

gez. Graepc|. Veröffentlicht:

Giben, Gerichtsf hreibergehülfe.

[3227] Konkurseröffnung.

Neber das Vermögen des Wirthes Johann Groß; zu Landau wurde heute, Nachmittags 6 Uhx, der Konkurs eröffnet und ofener Arrest uit 14tägiger Anzeigefrist erlassen,

Foeiiaet Geschäftsmann Konrad Krebs in andel. Wakhltermin: 8. August 1883, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. September 1883, Vorm.

10 Uhr

dr. eldefrist bis 20. Angust 1883 incl.

Sämmtliche Termine im Sitzungssaale diefseitigen Amtsgerichts.

Landau, 19. Juli 1883.

Der Kgl. Gerits\Hreiber: Rettig, K. Sekretär. [32661]

Das Konkursverfahren über das Vermögen dcs8 Laurfmans Gotthelf Eugen Weineck in Meißen, alleinigen Inhabers der Firma Weineck & Sohn daselbft, ist durch Bescbluß des hiesigen Königlicen Amtsgerichts vom heutigen Tage auf- gehoven worden, denn es ift der in dem Vergleichs- termine vom 6. Juli 1883 angenommene Zwangs8- vergleib durch rebtskräftigen Beschluß vom näm- lien Tage bestätigt.

Meißen, am 21. Juli 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Pöôrschel.

[32693]

In dem Konkurse über das Vermögen der Schuittwaarenhändlerin Johanne Bauer zu Merscburg ist der Kaufmann Moriß Klingebeil hier auf feinen Antrag seines Amtes als Massen- verwalter enthoben und an seiner Stelle dez Kauf- mann Karl Reichelt hier zum Massenverwalter bestellt.

Merseburg. den 21. Juli 1883,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[32689] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Burgheim zu Mirow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Mirow, den 21. Juli 1883.

Das Groë*herzoglicbe Amts8gericht. C. Schumann.

[32621] Das Königl. Amtsgericht München IA., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Besluß vom 17. Juli 1883 das unterm 12, Februar 1883 über das Vermögen der Weiß- waarengeschäftstnßaberin Friederike Nebholz hier eröffnete Konfursverfahren, als durch Zwangs vergleih beendigt, aufgehoben. München, den 19. Iuli 1883, Der ge\chäf tslcitende gl. Gerichtsschreiber : Hagena uer.

0a A (32617 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfinannes Carl Stefan Bach dahier beschließt das Kgl. Amtsgericht Münnerstadt:

„cs set das Konkur8verfabren wegen Er- ledigung durch rechtskräftig bestätigten Zwangs3- vergleich aufzuheben.“

Münnerstadt, den 12, Juli 1883,

Königliches Aratsgericht. (S) Let Qu

Zur estitigqung des Gleichlautes mit dem Origi L beiti usse.

Die Gerichts reiberei am K. bayr. Amtégericht

Münnerstadt. Der K. Sekretär : Lederer.

L , d Konkuréverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöaen des Kaufmauns Emii Albert Taube in Oschatz wird nach :rfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 17. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

32699 Ó h A Beschluß,

Nachdem der Erbpächter Bahlke in Pinnow die Zustimmung aller Gläubizer, welche Forderungen in dem Konkursverfahren üher sein Vermögen ange- meldet, nachgewiesen hat, roird jenes auf seinen An- traa hierdurch eingestellt,

Penzlin, den 20. Juli 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung : L. Haa, Actuar.

[32662] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Zu!ins Sellmer zu Spandau it in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich8- termin quf

den 28. Zuli 1883, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt

Spandau, den 20. Juli 1883.

E, Kluge, Gerichts\c{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32667]

In der Kaufmann Julius Sellmer*schen Konkurssache ist zur Prüfung nachträglich ange- meldeter Forderungen «1a Termin auf

den 28, Juli 18583, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Spandau, den 21, S 1883, Klu Gerichtsschreiber des Königlichen Amiîisgerichts.

132663) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Maucermeisters Gottfried Heinze von hier wird heute, am 20. Zuli 1883, Mittags 12 Uhr, as Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Kautimonn Salomon Frank von hier wird zum Konkurêrermalter ernannt.

Konkuréforteuncma find bis zum 39. Sep- tember 1848 bei tz erichte anzumelden.

Es wird zur L clGius ‘utiung Deer Die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über tie Be ‘stellung eiries Gläubi geraus\ch{usses "e eintretenten Falls über

die in &. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 20. August 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüf ung der angemeldeten Forderungen auf

den 22. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr,? vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personea, welche eine zur Konkursmafse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig_ find, wird aufgegeben, nicts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflitung auferlegt, von dem Besiße der Sabe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Arsyruch nehmen, dem K Konkursverwalte r bis zum 16. September 1883 Anzcige zu macen.

Königliches * Amtsgericht zu Stolp.

t Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöaen der Handelsfrau Julie Waldhorn, Wittwe Martin Sennet wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 30. Mai 1883 angenommene Zwangs8- vergleich durch rechtsfräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ift, hierdurÞb aufgehoben.

Sulz u. W., den 21. Juli 1883.

Kaiserlicbes Amtsgericht. J. V.: Der I. Ergänzungsrichter. Kiener.

905 F Bekanntmathung. Beschluß.

Jun der Konkurssache der Müller3cheleute Jakob und Agatha Pössenbacher in Tölz beschließt das Kgl. Amtsger:bt Tölz, nachdem der Scchblußtermin am 16. lf. Mts, abgehalten und hin- iehtlih der Schlußvertheilung das Geeignete ver-

kügt Ur: „Cs sei das am 11, Dezember vor. Is. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der [lers8eheleute Jakob und Agatha Pössen- bacher in Tölz aufzuheben. Tölz, am 18, Juli 1883, Königliches Amtsgericht Tölz. gcz. Schmitt. Zur Beglaubigung:

Dex Mal Gerich: (chreiber: (Unterschrift.)

(32700) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmaans Salomon Erman in Boelklingen wird, nacbdem der in dem Vergleichstermine vom

6. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom nämlickchen Tage be- stätigt ift, hierdurbÞ aufgehoben. Ve-lklingen, den 21. Juli 1883. Köntialiches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krahé, Gerichtsschreiber.

[32530]

Im Konkvyrse Hugo Ca3perke von Freiburg soll gemäß §. 137 dec R. K. O. eine Vorverthei- lung stattfinden.

Das Verzeichniß der 2u berücCichtigenden An- sprüche (M. 66 159,17.) 1nd des di8oniblen Masse-

bestandes (M4 26 470,86.) licgt auf der Gerichts- \chreiberci T. des Königl. Amtsgerichts zu Freiburg zur Einsicht für die Betkeiligten aué. Auf die nicht bevorzugten Forderungen cntfällt eine Hebung von

49%.

Solches wird entspreGend den Vorschriften der S8. 139/40 der R. K. O. hierdurch öffentlich be-

kannt gemacht. - Waldenburg i. Schl., den 20. Juli 1883. Hugo Gaebel, Konkursverwalter.

T'arií- etc. V erinderungen der deutschen Eisenvanmnen.

No. 170. [32717]

Mit dem 1. August cr. tritt ar. Stelle des gegen- wärtigen Scblesisch-Oesterreichisczen Perfonentarifs vom 1. Juli 1878 und des direkten Personentarifs zwischen Stationen der Beriin - Görlizec Vahn einerseits und der Südnorddeutschen Verbindungs-

bahn, Oesterr. Nordtoest- und LTurnau-Kralup-

Prager Bahn andererscits vom 1. August 1878 cin

neuer Tarif mit der Bezeichvung: „Ostdeutsch-

Oesterreichifcher Personenverkebr via Seidenberg, Liebau und Mittelwalde“ in Kraft, dur welchen die seitherigen Billetpreise in einzelnen Relationen geringe Erméßtaungen erfahren. Berlin, den 19. Juli 1882, Königliche Eisenbahu-Direktion.

[32716]

Mit dem 1. August cr. tritt zum Tarif für den direkten Personenverkehr zwischen Stationen der Nieders{le"i{ - Märkischen und Dberschlesischen Cisenbahn ein Nachtrag 1s in Kraft, welcher Er- weilerungcn der bereits be stehenden Verkehrsbeziehun- gen enthôölt. Vexlin, den 21, Juli 1883, König-

liche Eiseubahu- Direktion. [32715]

Für den Transpori von Braunkohlen 2c. von Statiecn Straßgräben nach Berliner Bahn- höfen und Ningbahnstationen sowie na% Sta- tionen der Berlin - Görlizer und Berliner Nordbahn 2c. kommen vom 25. Juli cr. ab cr- mäß! igte Frachtsäße zur Einführung. Näheres ist durcz die bethe:ligten Güter-Expeditionen und dur das Auskunfts-Büreau der Deutschen Neichs- und Königlich preußischen Staxats-Cisenbahn-Verwaltung hierselbst, Ba)nhof Aleranderplatz, zu erfahren. Berlin, den 21, Juli 1883, Königliche Eiseubahn-

Direktiou.

[32718] Slesisch- Polnischer Becband- Güter-Verkehr.

Mit dem 1. August d. J. tritt zu dem Tarif für

den oben bezeineten Verband-Verkehr cin Nach- trag IIT. in Kraft, welcher enthält:

Ergänzung der Vorbeftimmungen, Aenderung der Nomenklatur der Ausnahmes tarife für Holz, Eisen und Cement, Aufnahme der Stationen Groschowit und Loslau in den Verband-Verkehr, Ausnahmetarif für Ho 1; und Getreide im Ver- kehr mit Breslau N. M. E. Druckexemplare diefes Nachirages sind bei den Verbandstationen zu haben. Breslau, den 18. Juli 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn als geshäftäführeude Verwaltung. [32541] Bekanntmachung.

Königlich Preußische Staats- und unter Staatsverwaltung sicheude Eisenbahnen. 1) Für den Verkehr zwischen den Stationen a. der

Direktionébezirke Frankfurt a. M. und Elberfeld, b. dec Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Cöln

(linksrh.) kommen mit dem 1. August d. Is. ander-

weite neue Gtertarife zur Et inführung. Dieselben

find unter Berücksichtigung der mit dem 1. April

S Js. eingetretenen veränderten Gebietsabgrenzungen

der Eifenbahn- Direktionsbezirke (lberfeld und Cöln

(linksrheinish) neu tre digirt und treten hierdurch ge-

genüber den in den bisterigen Tarifen nebst Nach-

trägen vorgesehenen Entfernun; gen bezw, Srachisäpen

Grhöbungen nicht ein. Auf zehoben n werden durch

die neuen Tarife: a. der Gütertarif für den Verkehr

zwiscben Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke

Frankfurt a. M. und Elberfeld vom 1. Februar

1882 nebst sämmtlichen Nacträgen, jedoch exkl. der

Entfernungen bezw. Frachtsäße für den Verkehr mit

den Stationen Altmorschen, Beiseförth, Gerstungen,

Gurhagen, Hönebach, Melsungen und Rotenburg z;.

b. der Gütertarif für den Verkehr zwischen den Sta-

tionen der Eisenbahn - Dire? ftionsbezirke Frankfurt

a. M. und Cöln (linksrheinisch) vom 1. Februar

1882 nebst sämmtliwen dazu erschienenen Nachträgen ;

c. der Gütertarif für den Verkehr zwischen den Sta-

tionen der Eisenbahn - Direktionsbezirke Frankfurt

a. M. und Cöln (rechtsrheinisch) vom 1. Februar

1882 nebft sämmtlichen dazu ersWienenen Nachträgen,

soweit derselbe Bestimmun igen, für den Güterverkehr

zwischen den in den vorbezeiwneten neuen Tarifen vom 1. August 1883 aufgeführten Stationen enthält.

2) Ferner kommt mit Gültigkeit vom 1. August ds. Is, ab der Nathtrag 1V. zum Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen dec Eisenbaha-

e E r Frankfurt a. M. und Cöln (recht8-

rheini h) vom 1, Februar 1882 zur Einführung.

Derselbe enthält: a. Berichtigungen des Haupttarifs,

b. Ale: derungen be;w. Ergänzungen des Kilometer-

zeigers, c. Aecnverung der Vorbemerkunge n zum Kilo-

ineterieiger, d, Aenderung der ° Se des Auss nahinetarifs für Holz des Sp. T. IL, e. neue Ent- fernungen bezw. Fratsäte für ‘die neu eröffneten

Stationen der Offfriesischen Küstenbaha Aurich 2c.,

f. Ausnahmesätze für Cisenerze im Verkehr mii Sta-

tionen Gelnhausen des Direktions bezirks ¿zrankfurt

a. M. Die neuen Tarife (al 1) sowie der Tarif-

nactrag (ad 2) find durch die Erpeditionen der be-

theiligten Verwaltungen käuflich zu bezichen, woselbft

auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. Y.,

den 7, Juli 1883, Namens der betheiligten Ver-

waltungen: Königliche Eiscubahu-Direktion.

[32619]

Bis zur bevorftehenden Einführung anderweitiger Gebühren für dic Beförderung der in Frankfurt a. M. auf einen der Staatsbahnhöfe oder auf dem Main-Neckar-Bahnhof ankommenden und na dem Zollhof daselbst bestimmten Gütertrang- porte und die von dem Zollhof kommenden und über einen der obigen Bahnl:bfe weitergehenden Trans-

porte, findet die Beförderung auf der Frankfurter

Berbindungsbahn von den Bahnhöfen nach dem Zollhof und umgekehrt in der Weise unentgeltlich statt, daß die berechneten derzeitigen Gebühren für in Frankfurt a. M. ankommende Güter den Adressaten und für daselbst abgehende Sendungen auf Vorlage der Original- E ‘Dupli tatfrachtbriefe an die Bezugsberechtigten ven den betreffenden Gütercxpeditionen jeweils wieder vergütet werden. Fraufkfurt a. M, Hannover und Darmstadt, den 15, Juli 1883. Königliche Eisenbahn - Dircktion Frankfurt a. M. Königliche Eisenbahn- Dircktion Hannover. Direktion der Main-Neckar-Bahn.

[32742] :

Am 1. August tritt der T. Nachtrag zum nafsau- bayerischen Gütertarife in Krast. Derselbe enthält außer Berichtigungen und Er gänzungen des Tarifs neue Kilometer- und Fratsäßze für ‘die neu aufge- nommene Station Linrenbach.

Frankfurt a. M., den 17. Juli 1883.

Die Königliche Eiscnbahn-Dircktion éFrankfurt a. V, Namens der E S Becwaltungen,

[32620] Main-Neckar-Cisenbahn.

Zum Tarif für den Main-Ieckarbahn-Vaye e Güterverkehr ist mit Wirkung vom 1. August l. der Nachtrag VIII. erschienen, enthaltend Auna frahtsäßze für den Transport von Heu und Stroh. Exemplare sind gratis durch die Pertanbfialionan zu beziehen.

Darmstadt, den 15. Iuli 1883,

Direktiou der Main-Nechckar- Eisenbahu,

[32618] Main-Neckar- ‘Eisenbahn.

BVoraussichtlih auf 1, Septembec l, X wird für den VDesterreich - Ungarisch - Süddeutsc; en Getreide- verkehr ein ncuer Ausnahmetarif in Kraft treten, dessen Frachtsäle um 2 H pro 109 kg gegenüber den seitherigen höher „ein werden.

Die Ausgabe des Tarifs wird besonders bekannt gemacht.

Darmstadt, den 16. Juli 1883,

Direktion der Niain- Neckar-Bahn.

2ZMuzeige-.

Vertretung 4 aller Länder u, event. deren Verwerthung besorzt [Berichte über ¡30001] in P ATENTE C, KSSSELER, Civil-Ilugenfour u. Patenti-Anwalt, | Patent-

Patont-Proooss0n. \

Berlin SW., Königgrützerstr. 47, Prospecte gratis. | Anmeldungen

Beclin: Redacteur; Riedcl. Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W, Elsner

Pfa

4

É

DTICiëé,

2 170.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 23. Juli

Venrituer Bürse 1 vom 23. Juli 1883. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s-Sätze.

1 Dollar == 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. Gzterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sûäd. Währ. = 12 Mark. 200 Ga!den koll Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,59 Mark. 100 Rubel = 820 Mark. 1 Livrs Sterling = 20 Mark.

Amsterdanm do. 4 al Briiss. u. Antw. |/100 Fr. do. do, [100 Fr. Skandin, Plätze 190 Kr. Kopenhagen . ./100 Kr. | London ö S l L. Strl. 13 M. [100 Fr. 8 T. [100 Fr. 2 M. (P Budapest . ./100 Fl. | do. ./100 FL

Wien, öst. “W100 F1 , T: 170,6: 5bz

do. : ./100 Fl. 169, 80bz Schwz. Plätze 100 Fr. | P _ Italien. Plätze 100 Lire —,—

Petersburg . ./100 S. -R.\ T 199, 00bz

á i .- [197,50bz

Warschau . . ./100 SR8 T 6 [199.50bz

do.

Geld-Sorten und BauKknotoen.

Dukaten pr. Stück . Sovereigns Pr. Stück 20-Francs-Stick Dollars pr. Stück Tmperials pr. Stück

éo. pr. 500 Gramm sein ... Zngl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl.

Franz. Baukn. pr. 109 Fres. . ... 81

OVesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do. Siülbergnlden pr. 100 FI. .. Raussische BanEnoten pr. 100 Rubell2

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4

Lomb. 59%

Fonds- und Staaîs-Paploro,

Dentsch. Beichs-Anleihe'4 |1/4.0.1/10.1 ‘Consolid.Preuss. Anleihe 47 1/4.0.1/10.

do. do. 4 11/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 . .4 Hen 1/10:

do, 1850, 52, 53, 624 1 1/4:0.1/10, Staats-Schuldscheine . .13F| 1/4, u. 1/71 Kurmürkische Schuldv, 35 1/5.0.1/11,/9

S J Neumüärkiscle do, 3411/1. u. 1/7. 9: 0

Dder-Deichb.-ObI. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. S3tadt-Ob1.76 u.78 44" 1 dr u! 4 1/0

do. do. 4 1/4 uo

do. do. 34/1/1. u, 1/70 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u.1/10.|— ‘Casseler Stadt-Anleihe 4 (1/2. u. 1/8. Cölner Stedt-Anleihe . 43/1/4:n.1/10.

Elberfelder Stadt-Oblig, 4 1/1. u. 1/71

Essen.Stad{-Obl. IV.Ser, 4 1/1. u. 1/7/— Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. A Ostpreuss. Vrov.- Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Bheinprovinz-Oblig. . .4 [1/4.n. 1/1010 Westpreuss. ProvV.- Anl. 41) E u. 1/7. do. do. 4 1/4.u. 1/10/10 Schuldv d. Berl. Kaufm. 41/1. Berliner 11/1. do. 43

Tandsechaftl. Central. 4 1 E Kur- und Neumärk. 33/1/1. do. neue /334 1/1. do. 4 I / L Ostpreussische . . .33/1/1. do. - 1/1. Pommersche . 31 1/1. do. ; 4 |1/1. do, 41) Al do. Landes-Kr. 11/1. PosenscLle, veue . 4 1/1. Sächsische . 4 1/1. 4 Schlesische altland. (3411/1 do. do. 4 L do. landsch. Lit. A 13 00, (00. â0, do. do. do. do. do.Lit.C.LIT.4 11/1. d O d Id do. do. neue I.II. 00 d A E Schlsw H. L.Crd. Pf. Westfälise he i; / Westpr., rittersch. do.’ O. | do, Serie IB. L do, II. Serie do. Int, 4 do. Neulandsch. IL. | do. 00, L Oels N Vessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk... . Lauenburger Pommersche Posensche Preussische : 11/4.u. Rhein. n. Westf. . 4 1/4,u. 1/10. Sächsische 4 1/4.u. 1/10./1 F aaliohs 14 1/4.1.1/10. a 1/4.u. 1/10.

|

e

é

Renten

101 10bs & 101,10bz G

101/50bz G

7.1101,70bzB

1102,90bzB

Württemb. Staats -Anl.|4 | yersch. |—.— 147.70bs Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. |— pr. Stück 296,5 Badische Pr.-Anl.de18674 1/2. u.1/8.1132.00B

Preuss. Pr.-Anl. 1855 , 34 1/4.

do. 35 FIl.-Loose .—! pr. Stück |ch

Bayerische Präm.-Anl. 4 | 1/6. 132.75bz Brannschw. 20Thl-Loose pr. Stück |97.20ebz B Cöln-Mind. Pr.-Antheil 33 /1/4.0.1/10.1126,10bz

118,00 B do. do. IIT. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7./115,50B

Dessauer St.-Pr.-Anl. . 34 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7.

Hamb. .50Thl.-Loose p.St.3 | 1/3.

Täibecker 5OThHIr. -L.p.St. 33 1/4, 1185.00 B Meininger 7 Fl.-Loose .—!| pr. Stück 128,

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 12. |—.— Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3| 1/2. 1147,80bz Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 [15/4.1.10.194,50B

Meininger Hyp.- -Pfndbr.

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A|5

Nordd. Hyp.-Pfandbr.

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do.

4 Y u. Ie

oro

41 1n/10) i E VII. Ser. conv.

Pomm. Hyp.-Br. L. rz.120 1I. u. IV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 IT. 7s. 110,

III. rz. 100. E Pr. B.-Kredit- B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110,

do. Ser. III. rz. 100 188° » V.VI.rz.100 1886

/7./102,30bzG

E Coo

h. [100/90bzG 103.75ebz G

r

G atis, a angs

Pr.Ctrb.Pfdb.unk. rz.1 10)

Vom Staat erworbono Eisenbahbnen, Bergisch-Märk. St.-A. 5 | 1/1. 1127,50B Berl.-Stettiner St.-Act. 43 1/1. n. 1/7.lab.119,10bz G 39.30 G Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 34 1/1. u. 1/7.189 40G Münster-Hamm. St.-Act.4 1/1. u. 7 —— Niederschl-Märk. „, 4 1/1. u. 1/7.1100,70bz B Rheinische Ä 65 1/1. u. 1/7.ab.164,75bz G

5 B „, |4 1/4.0.1/10.lab.101 20G Thüringer Tit. A. , (88 1/1. l[ab.214.902b B

Märkisch-Posener St.-A.'4 1/KL

7 109. 75bz G 1104 75bzG

a

E c ———————————

do. 1880, 81, 82 rz. 1004

mh para ree ume jus srmad fm Jennai He E e © S E S

t

1108,50dz G 7.1100,70bz G 102,00bz & 4109,00bz G 7.1101,50bz G

Pr. Uyp.-A.-B. I, ra, Îo, [

Auslänäisohe Fonds,

New-Yorker Stadt-Anl. 6 |1/1. u. 1/7.[128

do. do. [7 [1/5.0.1/11.

Finnländische Loose . Jus pr. Stück 7 40hbz do. Staatsanleihe 4 [1/6.0.1/12./95,20bz 5 (1/1. u. 1/7./91.10B do. Tabaks- Oblig. é E 1/7.4100,75bz E Lnxemb.Staats-Anl. v824 1/4.n.1/10.|—.— Norwegische Anl.de1874/4115/5.15/11]—,— Oesterr. Gold-Rente . 4 1/4.0.1/10./84,70bz B /2. u. 1/8./67 10G a 1/11. E

Italienische Bente ..

do. Papicr-Rente 41 do, do. „(41 do. do. 15 u. 1/9. do. #ZSilber-Rente .|4 5

do. de. 4)

1 1/ [1/ 1/ ; 1

/

do, do. fund. 5 1/6:0.1/129 do, do. mittel/5 /1/6.0.1/12.

do. do. Kleine/5 |1/6.0.1/12. 20) do, do. amort.|3 1/4 U, 1/10. 93,80bz B Russ.-Engl, Anl. de 1822/5 1/3, u. 1/9.86,40bz Ci do. do. de 1859/3 1/ 5.u.1/11./66,80bz Ci 11/5. 0.1/11.187 47à50bz do. do. Kleine!'ò |1/5.u. V1 87 .40à50bz . Cons01, Anl, 1870/5 11/2. u 1, /8 189,7 bz do, do. 1871/5 11/3. u. 1/9. 37,90bz do. do. Kleine 5 1/3. u. 1/9, 88.00bz do, do. 1872/5 |1/4.0.1/10.|87,90bz do. do. Kleine/ò |1/4.0.1/10./88,00bz do. do. 1873/5 [1/6.n.1/12,187,90bz do. do. Kleine 5 1/6. u. 1/12. 88,00bz do. Anleihe 1375 . 44 1/4.1.1/10.179.,25 do. do. Eleine E 1/4.n.1/10. 8050 B do d L O ged do, do, 1880... 4 |1/5.0.1/1173/00bz do. Orient-Anleihe I. 5 | do. do. IL 5 1/1. n. 1/7./57,50bz do. do, TIL, h Moa do. Nicolai-Otlig.. . . 1/5. n.1/11.178,7 do, Poln. Schatzoblig. . 4 1/4.0.1/10. 859 do. do. Kleine [1/4.u.1/10. 85, 0bz do. Pr.-Anleike de 1864/5 1/1. 1. 1/7.1135,00bzG do. do. de 18601 R L u. 1/9. /13220B de. 5. Anleihe Stiegl, 5 11/4 n.1/10./58,75B do. 6, do. do. ./5 11/1.1.1/10./83 00G do. Boden-Kredit . (5 11/4. 0. 1/7.186,50bz G do. Centr. Bodenkr.- „Pf. 5 1/1, u. 1/7./77,60bz Schwedische St-Anl 75 411/2, u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 74 41 1/2. u. 1/8. 101,60 B do. do. neue 794ÌÏ 1/4.u. 1/19. E

do. do. de 1362 5

do. do, Y. 18784 1/1. u. 1/7.19

do.Städte-Hyp.-P{dbr./43 1/1. u. 14, 100,10bz G Tiirkische Anleibe 1865, fr. E do. 400 Fr.-Loose vollg. (fr. 41 60ebz G Ungarische Goldrente .|6 1/1. u n, 1/7. 102,60bz B

do. do. verleoste 6 1/1. u. 1/7.

do. do. 4 1/11 1. 1/0.175,75

do. Gold-Tnvest.-Anl.|5 1/1. ü, 1/7./96,50ebzB do. Papierrente . . .|5 11/6. 0.1/12./74,10bz do. Loose | pr. Stück [228 00bz B do. St.-Eisenb.- Anl. 5 1/1. u. 1/7. 93,00bz G do. Bodenkredit. 148 1/4.0.1/10.|—,—

do’ do. Gold-Pfdbr.|: ) 1/9: U. 1/9. —,— Wiener Commnnal-Anl.|5 5 li/1. u. V j

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif, /10|10 80bs8

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. Lit, E. j ; Lit. F. Schles. Bodeukr.-Pfndbr. [

do. xz. 110

E E E A S »

Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.|5 ; do. rz. 110 42 U u. 1/ 7 do. rz. 1104 : Südd. Bod. -Kr., -Pfandbr 5 1/5.u. 1/11.

do. 187218794 1/1 u. 1/7. Eisenbabz-Stamm- und Stamm-Prio

(Die S Dividenden bede uten Bauzinsen.)

daa &

100,60bz G ritäts-Aotlon.| Cöln-Mindener I. Em. II. Em. 1853/4 IIT, Em. A.4 Jo, do: Lit, B \41/40.1/10 . 3¿gar.IV.Em. 4

d 3, , 10, 1/6 67:90G 4,0 1/10. 607,80 & do. 250F1.-Loose 1854/4 j 1/4, E aen do. Kredit-Loose1858|—| pr. Stiick |—,— do. Lott.-Anl. 1860/9 |1/5.n.1/11, 121.8 do. do. 1864 H pr. Stück 315 90b« do.Bodenkred.-Pf.-Br. 471/50. V aaa Pester Stadt-Anleihe . 6 P u. 1/7./90,25G ® do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7.190,50 G Poln. Pfandbriefe 1/1. u. 1/7.162.90bz do. Ligquidationsbr. ./4 1/6.1.1/12. au Röm. Stadt-Anleihe . ./4 |1/4.0.1/10./88 Rumänier, grosse. . . .|8 1/1. n. 1/7 —— do. Tel. 9 V u, 1/7.1109,90bz do. kleine . .. .8 E u. 1/7./110,30 B Rumän. Staats- Obligat. (6 1/1, u. 1/7./103,90 G do, do. Kleine 6 M G 103,90 &

Aachen-Jülich Aach .-Mastrich. Altona-Kieler . “| Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg

Bres1. -Schw. rb.

pu R OOL ck

Ei

E & Inalle-8,-0, v.St.gar.A.B.

5 [D

Dortm.- Üxon, - ul Halle-Sor.-Guben| Ludwh.-Bexb.gar Mainz-Ludwigsh.| SANSu d «Ia wls kl Frdr Franz. Müinat Vnaohède| Nordh. Erf. . j OLschl. A.C.D.E

do, (Lit.B.gar. Jl 12/10) Oels-Gnesen . . .| Ostpr. Südbahn .| Pos2n- Creuzburg| R.-Oder-U. -Bahn| Stary.-Posen gar. Tilsit -Insterburg Weir1.Gera (gar.)

f] . 4 p

Zie

pan juni Prm Perl red fern pem uet

7/1099/00bzG 20019: (

E U D D et

[L =

R D O CQO0 O S

E

I]

T7 L D L TE en d

[7 aud

371, 00bz B

7

a 1

brend Jae

N RORMORO M

Dro

pm pan

S

t

1 A (4

a van E . _ R LD A T E Es E

191,50bz G 1874 lo. 1001 Miünst.-Ensch., v.St. Lar. 4311/1. Niederschl.-3ärk. I. Ser. 4 (1/1.

do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 1/1. u. N.-M., Oblig. I.u.17. Ser. 4

Cr

p

S pi pk bee i Pre ei pre Prm

O TEIE

D A A L A R O TUS La f j f Þck Àck ckck e tor

G a T I Pes

{28,50ebz B

p-t O .ck e

pg

He A A D

Werra-Bahn . .. Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) . „[Böh.West.(5 gar. ) Buschtiehra derB. Dux-Bodenbach . Elis.Westh. gar.) Pa V8. Gal. (CarILB. )ear. | Gotthard. 95/0 . Kasch.-Oderb, .. Krp.Rudolfsbh gar] Kursk-Kiew ... Lüttich-Limburg! Oest.-Fr. St.]

S G

[s

D R O A A D O H a C

aua wr ONE O =CODO0

b E

n

eto t C

A s

tr

Tät. C. it D.

Or R

1/6.0.1/12 97, 40bz 145, ‘7óba B

| | J |

57, 40bz gar. 49% Lit, H. Ari, v.1873| do, v, 1874| do. v. 18794 do, v. 1880 41 (Brieg-Neisse) 45 í Niederschl. Zwgb. 8s E . Girard Posen) 4 1/4.0.1, IT. u. 111. Em. 41 1/4.0.1/10. ._.47/1/4.0.1/10.

1. 0.1/7. |—,—

7./103,00bz Kk. £

J

io D J A

v9

Z4OF F6 ls

J D

O ONER

t

co Lan A ani

Do o! eli

pa

n

B —. P

S P D

A

p vs C D

L

n A

do. B.Elbeth, Reichenb.-Pard. . Russ. O A M

Oels-Gnesen . .... Ostpreuss. Südb, A. B. C. 43 Posen-Creuzburg' . Rechte Oderutex .. . 47 1/1.

lo

102,75 G

J L s

‘7/125 50bzG

oa Ao

Schweiz.Centralb Z Rheinische ; IT. Em. v. St. gar. 3}1/1.

do. IIT, Em. T. 58 n. 60473 1/1

a 240011248,

I E en

n

E L)

Siidöst.(L)p.&

Ung.-Galiz. As) ) Vorarlberg (gar.)) Lag -W. P. S. 1 N A

L do. 1869 71 u. 7341 Cöln-Crefelder F| Jaalbahn gar. conv. .. Schleswiger ....... E I. u. III. Serie 4 IT. Serie . . .4 IV. Serie . . . 43 di

47

4 R

Ta, E S Pr | Berl.-Dresd.

Bresl1.-Warsch. Dort.-Gron.-K.

n, 6 ) SOMC.

S

105,50bz G VI. Serie .

- S eir

1 101,40ebz B

Badische & Sf. e, -A./4 | versch, Bayerische Anl. de 1875 4 Ea Bremer Anleihe de 1874| 44/1/3. u. 1/9. do. do. de 18804 1/2. u, 1/8, Md, Hess, Obl. '4 15/5 15 11h Hamburger Staats - An]. '4 1/3. u. A do. St.-Rente. .|341/2. u. 1/8 Meckl. Eis Schuldversch, 21/1. v. 1/7. Sachs -Alt.-Lndesb -Ob]. s 1/

Sächsische St.-Anl. 1869! 1. u. 1/7

Sächs. Landw.-Pfandbr.!

do. do, 1

13

3

4

4 Sächsische Staats-Rente 3 | versch.

|4 11/1.

[41 1/1. u. 1/7.

4 1/1

Waideck-Pyrmonter. . u. 1/71

Doutsoho Hypotkokou-Cortifikato, Anhalt-Dess. Pfandbr. .|5 1/1. u. 1/7./104,00bz G Braunschw.-Han. Hypbr.44| versch. 102,006 do, do. 4 1/4.0.1/10.198,70B D.Gr.-Kr.B.Pfdbr. 12.1105 1/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110 4} 1/1. u. 1/7./104,70B O. Vi rückz. 1004. 1/1. u. 1/7. 96,50bz G D.Fyp.B.Pfäbr.IV.V.VI5 | versch. 1104,10G do. do. | 4.u. .(1102,60bz G do. do. .199,20bz Hamb. Hypoth. _Pfandbr.!5 | d “Wo, 5 u, 1/10./100;80bz do. Hypoth.-Pfandbr. 4 |1/1. u. 1/7./95,00bz G H.Henckel Oblig. rz. 105 4% 1/4.0.1/10. Krupy, Obl. rz. 110 abg.5 1/4m.1/ /10. Mackl.Hyp.-P{d.I, rz. 195 471/1. u. 1/7. Meckl.Hyp.-Pfd.I. rz.100/44| versch, Meininger Uyp.-Pfndbr.44/1/1. n, 1/7.

enl esl | en | enen | Ee

Weimar-Geraer . . ... |

Hal.-Sor.-Gub. Werrabahn I. Em. .

Marienb.-Mlaw.

112,95bzG 118,25bzG

- 3 tr

Var

18S.

Brg.-MKk. III.S. v.St. 3tg.131 1/1. Lit. B. do 3 I E

t O O P O

. S C3 Pr pa pf VE vf

„(44 Lit. B 41 TAG C142

Ort N

Berl.-Hamb. I. u. IT. En. 4 , TI. conv. .47/1/1. Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B.4 1/1, Tit. C. neue 4 1/1. Lit, D. neue n T/1 d 4x A0 : .47/1/1. u. Berl.-St.IT. ITI.u.VI. gar. 4 [1/4.0.1/10. Braunschweigische . . .43 Br.-Schw.-Frb.Lit, D. E,

Tv. E, M O. 6 HL E.

itim

1 L1 ;1/ L] (1

E E Ei

de 1876 .|5 *11/4n.1/10. de 1879 5 |1/4.1.1/10. e V Ù E 1/4,n.1/10.

. 1865 V 1873 ch

Magdeb. -Leipz. Pr.Tät.A.|

Lat. B.

Magdebrg.- -Wittenberge 43

do. D

Mainz-Ludw. 62-69 gar. 43 [1/1. 4 1/7. 1870 1870/9 O. T U I. Loo L/3u. 1/9. F 1201/8.

4 [2

Nordhausen-Erfsurt I. E. 41 do. Oberschlesische Tit. A

Lit. B.

idt 0

E

R

r

S

1X. Ser. 4 E

2,64 u. 65

4 4

M

jim [an Sr r E

E D D L nonen

Münst.-Ensch. Nordh.-Erfaurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. TPosen-Creuzb. R. Oderufer

Aachen-Mastrichter Albrechtsbalin gar... . Donau-Dampfsch) Gold 4 Dux- B, O a M O 1/4:u. 1/1018

5 (1/1, g, N

108,70bz G

t

120,70bz & 99,90ebz G

AAAALAALW Ci Eee

Do O Go O 1 ja G ER C:

* u Coupon ? D Elisab. -Westb. 1873 Zar. d Füpfkirchen-Bar g gar. d 1 N ';wigsb. gar. 44 do. 1882 45 Göm „cer Eisenb.-Pfdbr.ó | otthardbaln I. Ser. II. Ser. .

tor

Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Dux-Boder’ 0A

1/1. u. 1/7.1106,95 B

| A O O T | h |

Gal. Carl-Laf-

1D N D A D

101,25B 111,10bzG 111,295G 101,75 B 101,106

D 2 T orr r

2 Ste ®

l Oblizatlonon, V7, 711%, 50bz KLf.

Els¿nbahn-Prioritäts- A achen-Jülicher rgisch-Müärk.

or

E

S E

i

2 22 r H bd} E ——!-

[r ck

Gr

fr.) 5 11/

00 1j

/71193,00B KIf. A 5 11/1. s

. Aach. Dre 4 11/1. 1, ITI.Em. 44 1/1. u. do. Dortmund- SoestI.Ser'4 1/1. IL.Ser. 41/1/1.

do. Düss.-Elbfeld. Prior.'4 1/1.

; : IT.Em.43/1/1. u. Berg.-M. Nordb, Fr.-W.44/1/1,

do. Ruhr.-C.-K.GLII.Ser.4 (1/1.

4 . Lu.TIT.Ser.41/1/1. Berlin-Anhalt. A. u. B.45'3/1.u

: O Berlin-Anh. (Oberlaus.) 42 HE Berlin-Dresd. v. St. gar. 45 Berlin-Görlitzer cony.

7.1100 56bzG

Lait made E R S v E E L E 10090 p 4

ibr

102,806 KLL /71103,00bzG

0./103,50B kLf.

1103,00bz kf.

7.1103 20bz G /7102,80G KLf. 1/1. u. 8

2G TOL Fs

103,50bz kL f.

|1/4,0.1/10. V. Em.4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 45/1/4.0.1/10. VI. B.44/1/4.0,1/10. V, B, 4i 1/ U Le 41 i/4. n.1/10, Lit, C. gar. 45 A u. Ir Lübeck-Büchen E | Märkisch-Posener conv. Magdeb. a 1861 4

[1/3 3. U, 1 191 env. 100.75bs

1/1.

bee bm dem Dm Nem mam Geme Name pr d E S E i C R I R t N N S

11063" 75G Kl. £ Í 7 103,00bz B .1/7.198,00 G

Le j A0! 103. ‘00 B U. 1/10. cn,.103,09 B

T. 103,30 B . u. 1/7.1103,30B V. 1/7. 103,30 B L S

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.196,40B 11/5.0.1/11. 81,25bz 1/5.0.1/11. 96 E

15 11/1. n 1/7 II. Ser. . 15 11/4. y, 1/1911