1883 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

as E Ra ia dia Er E R nis er E i E Mt e l Ao r RM S IEMOR Ma nt RE2 0M err APUTR me Ft H ari m L S Sa S e S Ait E A R

[35264]

Stettin. Fn unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 820 vermerkte Firma C. Mendelsohn & Sohn z». Stettin gelö\{t worden.

Stet‘in, den 6. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekauntmachung. [35265]

Zufolge der Verfügung von beute ift in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kauf- mann Mar Behrendt in Stuhm, ein Handels- geschäft unter der Firma Max Behrendt be- treibt.

Stuhm, den 7. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Ill.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [35185]

K. A. G. Herrenberg. Christian Sautter, gemisbtes Waarengeshäft in Herrenberg. Die Wittwe des bisherigen Inhabers Lina Sautter, geb. Peimerbinger, in Herrenberg. Dem Sohn Ferdinand Sautter, Kaufmann in Herrenberg, ist Prokura ertheilt worden. (1./8, 83.)

K. A. G. Kirchheim. August Mäulen, Garn- und Spezereihandlung in Kirchheim u./T. August Mäulen, Kqufmann in Kirchheim u./T. Das Ge- \châft ist in Folge Geschäftêverkaufs seit 24. April 1883 erloschen. (31./7. 83.) Adolf Nemshardt, vormals Aug. Mäulen, Garn- und Spezereihandlung in Kirchheim u./T. Adolf Remshardt, Kaufmann in Kirhheim u./T. (31./7 83.)

K. A. G. Leonberg. Theodor Eckardt, Con- ditorci- und Spezereige\{äft in Leonberg. Theodor Eardt, Conditor in Leonberg. Die Firma ift in Folge Aufgebens des Geschäfts erlosben. (1./8 83.)

K. A. G. Ravensburg. C. Enßlin, Ravens- burg. Carl Enßlin. Ueber das Vermögen des In- habers der Firma ift unterm 15. Juni das Konkurs- verfahren eröffnet worden. (3./8, 83.)

K. A. G. Tübingen. Carl Heinrih, Bier- brauerei zum Ochsen, Lustnau. Iu Folge Ablebens des früheren Inhabers ‘nunmehr die Wiitwe Wil- belmine Friedrike Heinrich, geb. Theurer, in Lustnau. Der bisherige Inhaber Carl Christof Jakob Heinrich wird gelöscht. (2./8. 83.)

Il. Gesellscchaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. e K. A. G. Göppingen. Schmid u. Cie., Eisen- gießerei, Göppingcn. Offene Gesellsbaft scit 1. Ja- nuar 1882. Gesellsbafter: Andreas Schmid in Göppingen, Josef Bähr daselbst. (28./7. 83.) G. HSildenbrand, Maschinenfabrik, Faurndau. Offene Gesellschaft scit 1. Januar 1878, Gesell- schafter: 1) Johann Georg Hildenbrand und 2) Wilhelm Christian Kreh, Maschinenfabrikanten in Faurndau. Gelöscht in Folge der Begründung der neuen Firma G.{Hildenbrand Söhne. (31./7, 83.) G. HSildenbrand Söhne, Maschinenfabrik, Favrndau. Offene Hnndelsgesellshaft seit 1. Mai 1883, Inhaber: 1) Georg Hildenbrand, 2) Wil- helm Kreb, 3) Heinrich Kleemann, 1—3 Maschinen-

fabrikanten in Faurndau. (31./7. 83.)

K. A. G. Ravensburg. Flachs-, Hanf- und Abwerg-Spinnerci Weingarten. Die Prokura des Herrn Richard Wieland ift mit dem 30. Juli d. J. erloschen. (31./7. 83.)

Tiegenhof. Bekanutmachung. [35266]

Zufolge Verfügung vom 6. August cr. ist an dem- selben Tage in das biesige Firmenregister sub Nr, 4 bei der Firma „J. Rahn“ folgender Vermerk ein- getragen :

Die Firma ift erloschen. Tiegenhof, den 6. August 1883, Königliches Amtsgericht.

[35310

Wernigerode. I. Die in unserem Gi Ol

register unter Nr. 165 eingetragene Firma B. Anger-

stein Buchhandlung Paul Jüttner ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wernigerode, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht.

[35351 Wernigerode. II, In unser Firmenceoifte ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 207 an demselben Tage eingetragen: Der Buchhändler Paul Jüttner Ort der Niederlassung: Wernigerode Firma: Paul Jüttner. Wernigerode, den 7. August 1883, Königliches Amtsgericht. [35267] Zerbst. Sandelsrihterlihe Bekanntmachung. _ Auf Fo1. 191 Bd. T. des hiesigen Handelsregisters ift heute folgender Eintrag bewirkt worden ; _ Rubr, 11,

Nr. 3. 8. August 1883. Der Fabrikbesißer Julius Alexander Schulte und dessen Sohn, der Kaufmann Alfred Schultze, Beide hier, sind, und zwar ersterer am 1. Januar 1878, leßterer am 1. Januar 1879 als Inhaber aus der Firma Julius Schulze niht Schulze & Sohn in Zerbst ausgeschieden, und ist jeßt der Fabrikant Max Schultze hier allei- niger Înhaber dieser Firma; lt, Änzeine vom 8. August 1883 siehe Firmenakten XXXVI, 1/80 Vol. IL. Bl. 5 flg.

Zerbst, den 8. August 1883,

Herzogli Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsci{ter: Mayläader.

Konkurse. [85368] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs August Neumaun hier, Neue Roß- straße Nr. 7 (Geschäftslokale: Neue Roßstr. Nr. 7 und Große Friedrichstraße Nr. 154) ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung aufgehoben.

Berlin, den 2. August 1883,

Gerichtsschreiber d 3 Königs A

; reiber de niglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 51. Pie:

260 [3536] Konkursverfahren.

In den: Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mantelbhäudlers, jeyigen Pro- furisten Rudolf Brosien, Christinenstraße Nr. 31,

ift zur Prüfung der nahträgliß angemeldeten For- derungen Termin auf den 5. September 1883, Vormittags 10} Uÿr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier]elbst, Jüden- straße Nr. 58, I. Trcppe, Zimmer 21, anberaumt. Berliu, den 8. August 1883. Karstiaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[35370]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Her- mann Meyer hier, Kaiserstraße 25 a., ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel, Dresdenerstr. 56.

Erste Gläubigerversammlung am 8. Septem- ber 1883, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Ofto- ber 1883.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1883.

Prüfungstermin am 17. November 1883, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden- straße 58, Zimmer 12.

Berlin, den 10. August 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 53.

[35366] Beschluß.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Simon Simenauer zu Beuthen O./S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufge- hoben.

Beuthen O./S., den 8. August 1883,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung PVIII.

[83297] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Stennes zu Buer ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 22. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb an- beraumt.

Buer, den 2. August 1883,

Maymann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39372] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ludwig Schmidt Wittwe, Magdalena, geb. Stricker, von Bühklerthal, wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Bühl, den 9. August 1883,

Der Gerichts\chreiber De Oronerzdgk, Amts8gerichts: 008,

(35293) Konkursverfahren.

Veber das nachgelassene Vermögen des Heinrich Erust Brok zu Holzheim und das Vermögen seiner Wittwe Margaretha, geb. Grieb, wird, da diese das Konkursverfahren beantragt hat, und das von ihr eingereichte Vermögensverzeichniß eine Üeberschuldung von 10,229 M. ergeben hat, heute, am 6. August 1883, Nachmittags 3 Uhx, das Konkursverfahren eröffnet.

_Der Kaufmann Heinrich Forbach dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eir.es anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegeustände auf den 7. September 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

denselben Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt.

Allen Personen, welche eire zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolçen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31, August 1883 Anzeige zu machen.

Butzbach, den 6. August 1883,

Das Großherzoglich hessishe Amtsgericht, gez. Weyer.

Gemäß §. 103 d, K, O. bekannt gemacht.

Steinaccker, Gerichtsschreiber.

[35374]

In dem Korkurs3verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Machus zu E ist zur Legung der Schlußrechnung Ter- min au

den 16. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier\-lbft, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Cüstrin, den 30. Juli 1883.

: Zizinemann, Gerichtsschreiber oes Königlichen Amtsgerichts.

[35275]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Pfennig zu Cüstrin ist zur Legung der Schlußrechnung Termin auf

den 16. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt,

Cüstrin, den 10. August 1883.

Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (363801 Konkursverfahren.

Indem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrurann Leopold Oscar Spriegel ierselbs, Langenmarkt Nr. 11 (in Firma C. H. teutholhyz), ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemahten Vorschlass zu einem Zwoangs- vergleiche Vergleichstermin auf

deu 28, August 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerihte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Dauzig, den 9. August 1883. - Grzegorzewsfki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(3853821 Konkursverfahren.

Ia Sachen betreffend Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Hedwigzthaler- Papierfabrik C. un. H. Milchsack“, Inhaber Kaufmaun Hermann Milchsack zu Hedwigsthal, ist zur Prüfung einer nahträglich angemeldeten For- derung der Gewerkschaft der Zehe Elisabeth zu Frillendorf in Höhe von 850 F nebst 6% Zinsen seit 1. September 1882 aus dem Judikat vom 30. Dezember 1882 Termin auf

den 9. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlihen Amtsgericht anberaumt.

Dierdorf, den 3. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

[35379] Ueber das Vermögen des Klempnermcisters3 Karl SHeinrich Busch in Ebersbach ist am 9, August 1883, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kroker hier. Offener Arrest mit Avzeigefrist bis 20, August 1883. Anmeldefrist bis 10, September 1883. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 19, September 1883, Vormittags 11 Uhr. Ebersbach, am 10. August 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Blauhe, Akt.

aa (35226) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers Friedrich Martin zu Glauchau is beute, am 9. August 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden.

__ Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm in Glauchau.

Anmeldefrist bis zum 20. September 1883.

Erste (Släubigerversammlung: 30, August 1883, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. l

Offener Arrest mit Anzcigefcist bis zum 25, August 1883.

Glauchau, am 9. August 1883,

Der Gerichtsschreiber ae Königlichen Amtsgerichts: ange.

[3371] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über ven Nachlaß des Rittergutspächters Albext Rothe aus Pilgrams- dorf wird nah Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Goldberg, den 6. August 1883.

Königliches Amtëégericht,

[35291]

Im Konkurse dcs Metgzers und Wirths Johannes Kröcer Ux. von Groß-Gerau ist Termin zur Prüfung der bis z:m 5. September 1883 anzumeldenden Forderungen uud Beschlußfaffung nach S8. 102, 120 und 125 der Konkursordnung auf

Donnerstag, den 13. September 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Zum Konkursverwalter ist Geschästsagent Anton Bauer von Groß-Gerau crnannt.

Zugleich ergeht an den mit unbekanntem Auf- enthalt abwesenden Gemeinshuloner die Auf- forderung, sich so gewiß svätestens fn obigem Termin zu gestellen, als er ‘on auf Mitwirkung im Konkursverfahren verzichtend“ ange“ehen merden wird.

Groß-Gerau, den 7. August 1883.

Großherzoglich hess. Amt8ger!{t Groß-Gerau.

gez. Dr. Arnold.

Veröffentlicht in Gemäßheit des §8. 103 der K. O.

Wendeber g, Hülfszerihtsschreiber,

[35378]

Oeffentlihe Bekanntmahung.

Ueber das Vermögen des Tapezierers Carl Ristenbicter hier ist am 8, August 1883, Nach- mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Mar Engelmann hier.

Offener Arrest mit Anzeige!rist un» Anmeldefrist bis zum 25, September 1883 einschl.

Erste Eläubigerversammlung am 24. August 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 17. Ofktover 1883, Vor- mittags 10 Uhr Zimmer Nr. 11 —.

Halberstadt, am 9. August 1883. Der Gecichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung I1V. I. V.: Henze, Aktuar.

[35295] Königl. Amtsgericht Heilbronn.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bernhard Gutmann, Kaufmanns dahier, wurde am 17. Jali d. Js3., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotariatsverweser Stegmaier hier zum Konkursverwalter ernannt.

Quioe und Anmeldefrist bis 4. Septbr, 1833.

Gläubigerversammlung für die in §8. 102 und 120 der Konk.-Ordng. bezeichneten Aufgaben :

Freitag, den 17. August 1883,

Vorm. 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin :

Montag, deu 17. September 18883,

. Vorm. 10 Uhr. Vermögensbeshlagnahme mit offenem Arrest. Den 9. August 1883.

Stv. Gerichtsschreiber: Votteler.

(35376) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Zieger zu dh ag BA Pr., Nasfsergarten Nr. 15, ist am 9. August 1883, Mittags 12 Vÿhr, der Konkurs eröfsnet. ;

Verwalter der Kaufmann Obricatis hierselbft, Nzue Dammgasse Nr. 35

Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1883. Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. September 1883.

Prüfungstermin

den 19. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1883.

Königsberg i. Pr., den 9. August 1883.

Königliches Amtsgericht. VIL. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

[35294]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sehlossermeisters und Geldschrankfabrikan- ten Paul Eduard Kicßling in Meißen hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Konkursver- fahrens beantragt.

Sämmtliche sich gemeldet habende, nit bevor- rehtigte Konkursgläubiger (die bevorrechbtigten Kon- fursgläubiger sind befriedigt) haben dem Einstellungs- antrage zugestimmt und sind die diesbezüglihen Er- klärungen zur Einsicht der Betheiligten - auf der unterzeichneten Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Die Konkursgläubiger können binnen einer mit dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.

Meißen, am 8. August 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pöôrschel.

[35373]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Bröcker in Oldesloe wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldesloe, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Martens, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59 [35290] Auszug.

Heute, den 4. August 1883, hat das k, Amts» geriht Rockenhausen beschlossen, daß das Konkurs- verfahren über das Vermöaen des Schmiedes Philipp Hoffmann und dessen Sohnes Georg Hoffmann, Beide in Katzenbah wohnhaft ge- wesen, jeyt unbekannt wo abwesend, eröffnet ift; demzufolge erläßt das Gericht den offenen Arrest, erneant als Konkursverwaler den Geschäftsmann Heinrich Herrle in Rockenbausen, bestimmt Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger- auss{chusses auf Montag, den 83. Septenber nächsthin, Vormittags elf Uhr, im Sigzungs- saale dahier, bestimmt die Anmeldefrist bis 22, Sep- tember 1883 inkl. und den Prüfungstermin auf 27. September 1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale zu Rockenhausen.

Der k. Oberamtsrichter: gez. Graf. Für ribtigen Auszug.

Rockenhausen, 7. August 1883. /

Der Gerichtsschreiber am k. Amts8gerichte Rotenhausen (B Pfalz). Schaeffer, k. Sekretär.

[383359] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Heinrich Rufa in Villmar ift zur Abnahme

der Swlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß de: bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun- gen und zur Beschlußfassung dec Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf

den 4. September 1883, Vormittags 10 Uhr.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb be- stimmt. Runkel, den 4. August 1883.

Mün, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IIkI.

(352922) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Cheleute Cark Pequignot und Catharina Flory, Hut- und Kappenhäudler zu Sennheim wird heute, am 7. August 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Franz Helm in Sennheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Septem- ber 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\{u}ses und eintretenden Falles über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf Bran deu 1. September 1883,

ormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. September 1883, Vormittags 10 Uhr, / vor es unterzeichneten Gerihte Lermin anbe- raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, -auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. September 1883 Anzeige zu machen.

Kaiserliches M uu Sennheim, gez. Roeffs, Beglaubigt: Wet \ch, Gerichtsschreiber.

[35264] Konkursverfahren.

Nr. 7458, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Waidele in Wolfah wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Wolfach, den 31. Juli 1883,

Großherzogliches Amtsgericht. Der Serichts\chreiber: Hässig.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaats- Anzeiger.

A2 187

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesct, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, ersheint auch in einem be

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 11. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenshuyß, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geek betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

13.

onderen Blatt unter dem Titel

Central-Haudels-Negister für das Deutsche Reich. (. 1874,

y Das Central - Handels - Register für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

Das Central - Handels - R

für das Deutsche Neich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durcch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Drudczeile 30 s.

Dem Jahresbericht der Handelskammer zu Neuß für das Jahr 1882 entnehmen wir Folgendes: Die Lage des Handels und der Industrie war im verflossenen Jahre cine bessere als in 1881. Wenigstens zeigte sih in einigen Branchen ein be- friedigender Geschäftsbetrieb. Ja Getreide er- öffnete der Handel mit verhältnißmäßig hohen Prei- fen, welche später einen Abschlag zu erdulden hatten. Bedeutende Partien Weizen wurden von der Ostsee bezogen ; dazwischen gingen nur vereinzelte Bezüge in \üdrussischem Produkt ; Amerika lag fast ganz außer RNendiment. Roggen und Gerste wurde wenig ge- handelt. Hafer wurde von Osftrußland und Fries- land bezogen, Die Vorräthe an Oelsaaten wurden durch passende Partien inlöndisher und indischer Saat ergänzt, und hielten die Mühlen mit geringer Unterbrechung in Thätigkeit. Der Anbau von Oelsaaten cheint in Rheinland und Westfalen im Abnehmen begriffen zu sein. Der Handel in Saaten ging {chwierig von Statten. Außer Raps und NRübsen und den verschiedenen ostindishen Oelsaaten wurden dem Markte bedeutende Quantitäten Leinsaat, Erd- nüsse und Mohnsaat zugeführt. Der Viehhandel gestaltete sih recht lebhaft, besonders durch den Er- port von Schafen nach England, Zu Markte ge- bracht wurden 13589 Stück Großvieh. Die Eisenhütte in Neuß hatte nur einen ihrer beiden Ds ganz in Betrieb. Die Produktion in 1382 etrug 12 224 t an Qualitäts-, Puddel- und Thoraas- Roheisen; dabei beschäftigte das Werk durcschnitt- Tih 110 Personen. Die Nachfrage nud gewerblichen, Haushaltungs- und landwirthschaftlichen Maschinen war gering. Produktion und Absaß von Schrau- ben und Muttern hielten sich das Gleich- gewiht, so daß das Geschäft in der ersten Jahreshälfte sich ruhig und gleihmäßig ent- widelte. Weniger günstig verlief die zweite Hälfte des Jahres. Die Fabriken von Feilen 1nd Drahtstiften waren durchgehends gut be- ¡châftigt, jedoch mit verhältnißmäßig beschränktem Gewinn, da das Rohmaterial im Preise gestiegen ivar. Gbenso erfreuten sich die Eisengießereien eines ziemlih flotten Betriebes. Die Ziegel- fabrikation vermag sih bei der geringen Bau- thâtigkeit noch nit wieder zu beleben. Rüböl ist bedeutend im Preise gestiegen; die Oelfabrikation wäre das ganze Jahr hindurch eine gleihmäßige und itarke gewesen, wenn nit elementare Ereignisse in den leßten Monaten 1882 die Oclgewinnung be- deutend vermindert bätten. Die Preise von Rüb- kuchen neigten sich zum Rückgang; die Schluß- notirung des Jahres betrug 125 #{Æ Die Ab- lieferungen beschränkten sih mit wenigen Ausnahmen auf den Dber- und Niederrhein, Belgien und Holland. Für die Stearinlichte-Fabrikation war das abgelaufene Jahr wenig günstig, da die Preis- fceigerung der Rohmaterialien sih bis auf 25 % be- lief, während die Fabrikate keine nennenswerthe Preisbesserung zu erreichen vermochten. Die Rohstoffe für die Seifen fabrikation stellten sich wesentlich billiger, während die Seifenpreise nicht in demselben Maße zurückgingen; diesem Umstande ist es zu danken, daß das abgelaufene Geschäftsjahr ein besseres Resultat ergeben hat, als das vorige. Die R eis- und Weizenstärke- fabriken waren lebhaft beschäftigt, blieben jedoch bei den gedrüdten Preisen ohne entsprechenden Ver- dienst. Von dem Verlaufe der Mahlmühlen- geschäfte is nichts besonders Günstiges zu be- richten, obwohl durch Erleichterung der Zollformali- täten Verbindungen mit dem Auslande, besonders mit Holland wieder angeknüpft werden konnten. Der Absaß der Mühlenabfälle, besonders der Kleien, war sehr s{leppend. Das Absatzgebiet der Ch o- Toladen fabrik erfreut sich noch fortwährender Ausdehnung ; der Betrieb war belebt. Die Nudelfabrikation nahm ihren gewohnten ziemlih befriedigenden Gang, obwohl die Preise etwas herunter gingen, In der R übenzucker- fabrik des rheinishen Aktienvercins für Zucker- fabrikation zu Dormagen wurden in 1882 vom 1. bis 10, Januar 21170009 kg grüne Rüten und vom 21, September bis 21, Dezember 30 021 500 kg grüne Rüben, zusammen 32 138 500 kg verarbeitet und zwar die ersteren auf Zuckermasse, die leßteren auf Nohzucker. Für die in dem Neußer Eta- blifsement fabrizirten halb- und baumwollenen Rock- und Hosenzeuge blieb die Nachfrage eine gleihmäßig rege. Zu Bir.den wurden zum größten Theil buntfarbige Stoffe verarbeitet, wo- durch ein größerer Absatz im Fakrikate zu erzielen ist, als wenn nur shwarze Waare verlangt Mo ;_doch stand der Konsum in keinem günstigen Ï erbâltniß zur Produktion. Die Kunstwoll- ranhc hat keine Besserung ihres Betriebes zu aen, da die Preise für Rohmaterialien und Sive Fabrikate nit im Einklang standen. Der N erfabrikation war das Geschäftsjahr nicht günstig, da die Preise wenig nutzbringend waren ;

‘au von der Papierbranche und der Blut-

laugensalzfabrikation ist wenig Erfreuliches zu berichten Der Verkehr auf dem Erst- A nal war in 1882 bedeutender als im Vorjahre. Jn ven Kanal licfen ein: zu Berg 3 Güterdampf- schiffe und 943 Segelschiffe, beladen mit 64 540,14 t Güter; zu Thal 71 Segelschiffe mit 7734 t, 44 Flóße mit 6624,09 t, Es liefen aus: zu Berg 2 Güterdampfschiffe und 51 Segelscbiffe; zu Thal 1 Güterdampfsifff und 934 Segelschiffe mit 1807 t. Die Gesammt-Ein- und Ausfuhc betrug 80 769,03 t glei 1615 383 Ctr. gegen 1459 607 Ctr, pro 1881.

|

Die Handelskammer für den Stadtkreis Duisburg äußert sih in ihrem Jahresbericht pro 1882 über die allgemeine Lage, wie folgt: „Wir beginnen unsern Jahresberiht mit dem Ausdru des Dankes für die große Fürsorge, welche die Kö- nigliche Staatsregierung auch im verflossenen Jahre dem Handel und der Industrie hat zu Theil werden lassen. Als ein Zeichen des hohen Interesses, wel- ches die Königliwe Staatsregierung der Entwicke- lung und den Fortschritten der Industrie widmet, haben wic im vorigen Jahre auch den Besuch Sr. Excellenz des Hrn. Staats - Ministers von Bceetticher mit lebhafter Freude begrüßt

Die Lage des Handels und der Induf:rie unseres Bezirks während des lettverflossenen Jahres 1882 fann im Allgemeinen als eine befrievigende be- zeichnet werden. Die Werke waren größtentheils gut beschäftigt, doch wurde vielfah, z. B. in der Textilindustrie und in einigen chemis{chen Artikeln, über niedrige Preise geklagt. Eine Steigerung der Preise trat ein in sämmtlihen Artikeln der Eisen- branche; seit November zeigte sich indeß auch hierin eine merklihe Abshwächung der Konjunktur, die in das neue Jahr hinein fortdauerte.

Die Arbeiter fanden im vorigen Jahre volle Be- \cäftigung und dadur guten Verdienst. Die Lokn- säße haben eine wesentliche Aenderung nicht er- fahren.“

Die Berölkerung Duisburgs ift von 1881 zu 1882 von 41 595 auf 43 134 Einwohner oder um 3,70% gestiegen, während der Zuzug nur 400—500 Per- fonen, meist dem Arbeiterstande angehörig, betrug. Die direkten Steuern in der Stadt Duisburg be- trugen nach der Veranlagung 1881 1109398 , 1882 1130555 #4, darunter Staatéësteuern 1881 289 321 MÆ, 1882 289331 Æ, Kommunalfteuern 756 680 bzw. 776 468 46, Kirchensteuern 63 398 bzw. 64 757 M. Die indirekten Steuern beliefen ch im Hauptsteueramt 1881 auf 4496 §10 Æ, 1882 auf 4 832453 „6 Die Zahl der in der Stadt im Be- triebe befindliben Dampfkessel betrug Ende 1882 272, 10 mehr als Ende 1881. Die Getreidezufubr in Duisburg erreichte 72 536 t, 22863 t mehr als im Vorjahre.

Die Niederrheinishe Hütte hatte während des ganzen Jahres 4 Hohöfen im Betrieb. Die Jahres- produktion stellte sich wecsentlih höher a!s im Vor- jahr (62957003 kg = 398140 M, gegen 59 684 581 kg = 3250 000 Æ in 1881) und fand stets Absay. Die Arbeiterzahl betrug im Durch- schnitt des Jahres einschließlich der Meister 427, welche 439 809,34 M Lohn empfingen, also pro Kopf 1030 46, während im Jahre 1881 286 Arbeiter un5 Meister 396 035,38 #4, also pro Kopf 1026 M Lohn erhielten. Ende Januar 1883 betrug die Arbeiter- zahl 435 (einsch{ließlich der Meister) mit 280 Frauen, 790 Kindern unter 14 Jahren und 218 Kindern über 14 Jahren. Auch auf der Ichannahütte (Fr. Krupy in Essen) waren 4 Hohöfen im Betrieb, die 83 105 000 kg Hämat!leisen produ- zirten; auf der Hütte wurden 451 Arbeiter beschäftigt, von denen 125 in den Wohnungen der Firma untergebracht warèn. Die Aktiengesellschaft Bulkan hatte im Jahre 1882 2 Hohöfen in un- unterbrohenem Betrieb. Die Produktion betrug 34280 t Qualitäts-Puddelroheisen und 3112 t Des- \semerroheisen; die Hütte beschäftigte durchschnittlich 216 Arbeiter. Die Duisburger Mascbhinenbau- Aktiengesellshafi (vormals Bachem und Kretmann) hatte gegea das Vorjahr ‘cinen etwas erhöhten Um- salz und vertheilte 89/9 Dividende, gegen 8 9% in 1881, die Zahl der Arbeiter betrug durchscchniitlich 337, Die Fabrik für feuerfeste Produkte versendete 38728,4 & und beschäftigte 307 Arbeiter.

In der Kupferhütte ist der Betrieb so erweitert worden, daß Ende 1882 270 Arbeiter eingesteUt waren, gegen 186 Enve 1881, Dagegen mußte die Schwefelsäurefabrik von Schlick ihren Betrieb auf ca. 2/10 des vorjährigen einshränken, weil der Absatz unlohnend war. Die Alaunfabrik von Eichelskamp konnte ihre Produktion gegen das Vorjahr fast ver- doppeln. Die Ultramarinfabrik erlitt durch er- \{chwerten Uh einigen Abbruch. Die genannten 3 chemischen Fabriken produzirten zusammen 11 350 t.

Für die Taßbackindustrie war das Jahr kein günsti- ges, obwohl eine kleine Erhöhung der Fabrikatpreise stattgefunden hat. An Rohtaback wurden 1804843 kg, gegen 2849 801 kg in 1881, angefahren und 2 200 692 kg, gegen 2178529 kg in 1881, ver- steuert. Die Böningershe Fabrik beschäftigte 14 Beamte und 144 Arbeiter.

„Wie fo vielen anderen Erwerb8zweigen, hat die neue Wirthschaftspolitik auch der Baumwollen-

industrie den ihr so sehr nothwendigen Impuls zur

Besserung gebracht, so daß für das verflossene Jahr ein Aufschwung für die Spinnerei sowohl, wie für die Weberei zu verzeichnen ist. Derselbe machte sich freilich hauptsächlih durch flotten Absaß der Ge- \pinnste und Fabrikate geltend, während die Preise noch viel zu wünschen übrig ließen.“ Fn der Spinne- rei und Weberei der Firma Otto Bóninger wurden durhschnittlih 252 Arbeiter beschäftigt. Die \{chweizer Seiden-Gaze-Fabrik nimmt einen stetigen Fortgang; die Filiale in der Schweiz ist im leßten Jahre um mehrere Stühle vergrößert worden. Das Fabrikat erfreut sich im Jn- und Auslande des besten Rufes. Die Arbeiterzahl beträgt ca. 35—40 Personen, Bon den 4 Schiffswerften waren die beiden für eiserne Schiffe im vorigen Jahre gut beschäftigt. An neuen Schiffen liefen 1882 vom Stapel: 2 Scrauben- Scbleppschiffe von 100 resp. 70 Pferdekraft und 5 eiserne Schleppkähne mit einer Tragfähigkeit von 800,25, 712,85, 665,05, 341,20, 304,85 t, Neue hölzerne

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Neich‘“ werden heut die Nru. 187 4. und 187 B. ausgegeben.

Sciffe wurden nicht fertiggestellt. Außer den ge- nannten Neubauten wurden vielè, zum Theil große Reparaturen an älteren Fahrzeugen ausgeführt.

Die gesammte Ausfuhr an Bau- und Nutholz betrug im Rhein-Ruhrhafen 86 210 t, 5916 t mehr als in 1881.

Das städtishe Wasserwer® förderte im Jahre 1882—83 1 695 250 erm Wasser, gegen 1 427 050 cbm in 1861—82; die städtishe Gasanstalt produzirte in 1882—83 1 492 386 cbm Gas, gegen 1 397 370 cbm in 1881—82. Die Kalkbrennerei ift in Folge ungünstiger Frachtsäße für Kalk und Kalksteine auf 1/15 ihrer Leistungssähigkeit heruntergegangen. An Feldbrandsteinen wurden 2a. 9 Millionen Stück fabrizirt. i

Die Reicbsbankstelle zu Düsseldorf seßte im Jahre 1882 454 118 800 Æ um, 34 691 600 #. mehr als im Vorjahre. i

An Unterstüßungskassen mit Zwangsbeitritt be- stehen im Stadtkreis Duisburg 31 mit 7393 (gegen 1881 +4- 889) Mitgliedern, 6002 (+ 654) unter- stüßten Mitgliedern, 203483 A (—+ 17 660 M.) Einnahme und 169 771 Æ (+ 2082 M) Ausgabe. Die Zahl der freiwilligen Kranken- und Sterbe- laden beträgt 47 mit 4210 (+ 42) Mitgliedern, 1175 (— 201) Unterstüßten, 30647 A Einnahme und 25 040 M (+ 3975 S) Ausgabe.

An der Station der Düsseldorfer und Cölnischen Damvfschiffahrtsgesellschaft wurden 1312,05 t Güter, 5,55 t mehr als în 1881 an- und abgefahren, auf der Station der Niederländischen Gesellschaft 2086 t ( 2) O) (aur den 5 Laoestelen der am Rhein belegenen Fabriketcblissements 263 522,502 t (+ 13 295,407 t). Aus dem Hochfelder Hafen liefen im Jahr 1882 1447 Schiffe (— 22) mit 477 346 t Koblen und anderen Gütern (—=- 729 t); 209 Schiffe mit 70031 t Eiserstein und fonstigen Gütern (— 14 425 t) aus. Auf den Hochfelder Hafen- ecisenbahnen wurden 456 449 t (+47 161 t) beför- dert. Der Gesammtverkehr des Hafens mit Rhein und Ruhr betrug 1039 009 t, 71822 t weniger als in 1881.

Im Handelsregister des Landgerichts zu Duisburg waren Ende 1882 eingetragen 375 Firmen, 134 Pro- turen, 156 Gesellsbaften und 8 Genossenschaften, davon im Jahre 1882 eingetragen 38 Firmen, 15 Prokuren, 11 Gesellschaften.

Wie das „Deutsche Handel8ardbiv" mittheilt, hat au im Jahre 1882 die Textilinduftrie in den Niederlanden Fortschritte gemact; die Zahl der Hanfspinnereien und Webereien hat #ch vermehrt, und für die Färbereien und die übrigen Zweige jener Industrie find erhebliche Verbesserungen eingeführt worden. Die Einfuhr von Baumwolle nah Enschede belief ich in 1882 auf 673 000 kg, wovon 108 000 über Antwerpen, 565 000 über Bre- men eingeführt wurden. Zu Ende des Jahres 1882 gab es in Enschede und Lomoker 9 Hanfspinnereien mit 84 978 Spindeln, gegen 82014 in 1881, und 15 Webereien mit 4168 Webstühlen, gegen 3968 in 1881. Hierzu kommen viele Färbereien und An- stalten, um die Stoffe zu appreiiren und glänzend zu machen. In allen diesen Fabriken gab es 55 Darapfmaschinen von 4062 Pferdekraft, welche 27 Millionen Kilogramm Steinkohlen verbrauchten. Die Einfuhr roher Baumwolle für diese Fabriken belief sich in 1882 auf 313687? kg, gegen in 1881 auf 2786659 kg. Troß dieses aligemeinen Aufs{wungs der Tertilindustrie wurden namentlich viel Kleidungsstücke aus Deut ch - land eingeführt, der Bericht sagt darüber wörtlich : „Die beträchtliche Einfuhr von deut \ch er, besonders

Berliner Kleidungöftücken in Oldenzaal allein |

wurden für 400009 Fl. cingeführt —- is cin Beweis für das Darnicderliegen dieses Fabrikations- zweiges in Holland, obglei dieses nah Arsicht der Enscheder Handelskammer sich wegen seinec liberalen E in einer viel günstigeren Lage als

eutschland befindet. Dennoch exportirt Deut \ch - land in Folge seiner Wirthschaftspolitik viele Kleidungsstücke auch na England, sogar nach Frank- reich und Belgien, wo doch die Eingangs8zölle be- sonders hoch find.“

Zu Anfang des Jahres 1882 waren 7 deute Sciffe im Hafen von Harlingen in Winterlage zugegen. 24 deutsche Schiffe liefen in 1882 ein, davon 1 Schiff in Ballast und 1 wurde für deutsche Rechnung angekauft. Von diesen 32 Fahrzeugen gingen in 1882 28 Schiffe aus, davon 15 in Ballast. Am Jahres\chlu}se waren 4 deutshe Schiffe im Hafen von Harlingen anwesend, von denen 2 im Löschen begriffen waren, 2 in Winterlage verblieben.

Der Werth der Einfuhr in Puerto Rico (Spanien) betrug im Jahre 1882 14 815 504 Pesos, gegen in 1881 mehc 2787 855 Pesos; der Werth der Ausfuhr betrug in 1882 11581 384 Pesos, gegen in 1881 weniger 1389 203 Pesos. Der Werth der Einfuhr aus Deutschland betrug in 1882 293052 Pesos; dieselbe bestand haupt- sächlich aus folgenden Gegenständen : geshälter Reis 98 932 700 kg. gemeines Glas 16 361 700 kg, Steine für Bauten 15 262 §00 kg, Eisendraht 8 769 000 kg, Gemüse 3 407 500 kg, Packpapier 2 400 000 kg, Paraffin 4 139 200 kg, Kryfstallglas 97 100 kg, Droguen 92000 kg, Schwämme, Theer 2c 88 200 kg, Druckpapier 194 609 kg, Pappe und Pappwaaren 20 400 kg 2c.

Der Werth der Ausfuhr nah Deutschland betrug 246 224 Pesos; dieselbe bestand aus: Kaffee 73 493 900 kg, Honig 24182809 kg, Tabak 8130100 kg, Zuder 5524900 kg, und Häute 1 816 800 kg.

Der Verkehr mit Deutschland hat sih auh im Jahre 1882 in Porto (Portugal) in erfreulicher Weise ausgedehnt, befördert durch regelmäßige Damypferlinien von Hamburg und Brake, die monat- lih vier Schiffe beschäftigten. Außer den Manu- faktur-Erzeugnissen der Staaten des Deutschen Reiches bestanden die Haupt - Ausfuhrartikel aus Deutschland in Zucker, Eisen, Stahl, Flaschen, Tabak, fowie neuerdings auch in Kolonial- waaren, als Reis, Kaffee, Salpeter und Ko- lonialzucker. Der leßtere Artikel hat besonders für Deutschland Interesse. Die Gesammt- Zucer-CEinfuhr im Hafen von Porto betrug in 1882 9 300 000 kg unraffinirten Zucker im Werthe von 919 Contos und 3800 kg raffinirten Zucker im Werthe von 682 Milreis. Deutschland lieferte fast aus\schließlich den raffinirten Zucter, während es sich bei dem unraffinirten mit 2 Millionen Kilogramm betheiligte, im Werthe von 207 Contos. Die Aus- fuhr bestand hauptsächlich in Wein, Korkholz und Früchte; von letzteren sind besonders Mandeln zu erwähnen, deren Erport, begünstigt durch Miß- ernten in anderen, diese Frucht liefernden Län- dern, in den leßten Jahren eine ziemliche Bedeutung erlangt hat. Der Haupterportartikel ist befanntlich Wein, dessen Ausfuhr sih im Jahre 1882 auf 31 696 000 1 belief, im Werthe von 5633 Contos (= 26 000 000 (1). Auf Deutschland entfielen etwa 12960090 1, im Werthe von 1340000 A Die Weinlese ist troß der noch nit bewältigten Plage der Phylloxera in den Bergen, die davon verschont geblieben sind, größer als im Jahre 1881 gewesen; wo jedoch jener Parasit aufgetreten war, sind nach dem Bericht die Verheerungen fo folofsal, daß man kaum auf 1009/6 einer regulären Ernte renen konnte. Wenngleich der Schaden noch nicht offiziell festgestellt ift, so {äßt man doch die Verheerungen, die das Insekt in gewissen Rayons, die fi auf 2 Areal belaufen, angerichtet hat, auf einen Minderertrag von 25 000 Pipen. Ein ange- stellter Versuch, an Stelle der durch die P\ylloxera beschädigten Rebenanpflanzungen Taback anzubauen, hat, wie der Bericht konstatirt, ein recht befriedigen- des Resultat gegeben, Der in verschiedenen Lagen gepflanzte Tabak bestand aus Para- guay, Virginia, Havana, Orsai, Kentucky und Maryland und ergab im Ganzen 1521 kg. Hiervon bewährten sich einige Partien Paraguay und Ken- tuty ganz befonders durh Umfang des Blattes und guten Geruch.

Deutsche Scwiffe gingen im Jahre 1882 in den Hafen von Porto 26 ein, näâmlih 13 Dampfschiffe und 13 Segelschiffe, sämmtlich beladen. Von ihnen gingen in dem nämlichen Jahre 25 wieder aus, und zwar die 13 Dampfschiffe und 12 Segelschiffe, davon 6 Segelschiffe in Ballast. Am Jahress{lusse war 1 deutshes Segelschiff im Hafen von Porto an- wesend, welches im Januar 1883 in Ballast abging. Nichtdeutsche Fahrzeuge kamen aus deutschen Häfen 23 (20 britische, 1 niederländisches, 1 franzö- sisdes, 1 norwegisches), alle mit Ladung. Von nichtdeutschen Fahrzeugen gingen nach Deuts ch- land, und zwar sämmtli nach Hamburg, 14 bri- tische Dampfschiffe, sämmtlich befrachtet.

Patentblatt. Nr. 32. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Ver- fsagungen; Uebertragungen; Nichtigkeitserkläring ; Zurücknahme; Bekanntmacbung; Berichtigung; Pa- tentschriften. Anzeigen-Beilage.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Scnnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig. resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich. [35392]

Aachen. Die zu St. Vith domizilirte Handels- gesellschaft unter der Firma R. & O. von Monschaw is durch den am 18. Mai 1883 er- folgten Tod des einen Theilhabers Rudolf ‘von Monschaw aufgelöst rwoorden.

Aktiva und Passiva find übergegangen auf den anderen Theilhaber Otto von Monschaw, Gerberei- besiter zu St. Vith und die Wittroe des verstor- benen Rudolf von Monschaw, Sophie, geb. Richard, als Vormünderin ihrer noc ninderjährigen Kinder, Ida, Adolf, Maria, Leo, Theodora, Martha und Alina von Monschaw, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzen.

Es wurde daher unter Nr. 1160 des Gesellschafts- registers gelöst die genannte Firma und sodann unter Nr. 1688 daselbst wieder eingetragen die Firma R. & O, von Monschaw, welhe zu St. Vith ihren Sit hat und deren Theilhaher die ge- nannten Otto von Monshaw und Wittwe Rudolf an Monschaw, in ihrer angegebenen Eigenschaft, ind.

Zux Vertretung der Gesellschaft ist nur der 2. Otío von Monscharo befugt.

Aachen, den 7. August 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bekanntmachung. [35393]

Bei Nr. 441 des Firmen- rep, sub Nr. §04 des Gesellschaftsregisters is heute eingetragen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Otto Blöcker zu Elmshorn unter der Firma Otto Blöcker da- selbst betriebene Geschbäft mit dem 1. August 1883.

ae L D Éd Wr Gia Bir ca: t E: Mr Ade ente» Ï L E A En A P A G E R D

e ranawe n e wia.