1883 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

R E R E E A E a n R L SER nta R e E s b O I Nee F ima r Tou aut ren

L

A

Y. Breuer & Co. in Hocchft a./M. Vom 10, März 1883 ab.

Wílasse.

XLVII. Nr. 24 163. Eckverbindung zuc Herstellung

von Behältern. I. H. Stiles in London;

Vertreter: Wirth & Co. in Fran?furt a./M.

Vom 22. März 1883 ab.

Nr. 24175. Schmiervorrichtung für bewegte Maschinentheile. C. W. J. Blancke & Co. in Mersebura. Vom 5. Januar 1883 ab.

Nr. 24 188. Verwerdung von Neusilber zu reibenden Mascinentbeilen. Société des Couverts Alfénide in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Serlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 27. Februar 1883 ab._

Nr. 24 197. Lösbare Kupplung für \toß- frcies Cinrücken. M. Haas in S. Georgen, Baden, Sck&warzwald. Vom 3. April 1883 ab.

Nr. 24198. Neuerung an Schmiergefäßen für s{wingende Mascbinentheile. —- Möll- mann, Kaiserl. Maschinen-Inspvcktor in Bisch- heim, Elsaß. Vom 10. April 1883 ab. :

Nr. 24 200. Neuerung an einer Schmier- vorri&tung; IV. Zusaß zu P. R. 3929, L, Weber in Franffurt a./Main, Kleine Sand- gasse 4. Vom 14. April 1883 ab.

Nr. 24 202. Neuerung an Miemenverbindern. J, BischofΠin Hamburg. Lom 20. April 1883 ab.

Nr. 24 203. Ftepibadsentafungen aus Holz. J. Bischoff in Hamburg. Vom 20. April

1883 ab.

XLIX. Nr. 24190, Selbftthôtig wirkende Maschine zum Lochen und Nieten gerader Blech- rohre. R, BergfseIld in Siegen i. W. Vom 1. März 1883 ab.

Nr. 24 194, Damvyfhammer-Einsaßstücke zum Stauchen gewöhnlicher Eisenbabnschienen-Enden. Ed. Daelen in Düffeldorf, Wielandstr. 14. Vom 18. März 1883 ab.

Nr. 24 206. Neuerung zur Herstellung und Befestigung punktirter Schnürriem-Nadeln. —- Firma Zinn, Maruhn & Hackenberz in Barmen. Vom 25, Januar 1883 ab,

Nr. 24207. Bremskuyplung am Decken- vorgelege oder Spindelkafienvorgelege von Dreh- bänken. 6, Kirchhoff in Berlin. Vom 6. Februar 1883 ab.

Nr. 24 208. Neuerung in der Herstellung eiserner eder stühlerner Harken. Th, Carlss0n in Eéfkilstuna, Schweden; Vertreter : C. Kesseler in Berlin S8W., Königgräßerstr. 47. Vom 11. Fcbruar 1883 ab.

e Nr. 24 212. Mittelst Sc{raubspindeln ver- ftellbare Klemmklauen für Stauchmaschinen. P. Auerbach in Caalfeld i. Thür. ‘Vom

7 Mus 1889 0b.

MIILEE. Nr. 24 169, Verfahren zur Conservirung von Mil uuter Anwendung von Oel 2c, 0. von Roden in Hamburg. Vom 26, Mai 1882 ab.

MVEE. Nr. 24189. Neuerungen im photo- graphischen Kopirverfahren. B. B. West und B. C. West in Quilford, Conneccticut, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vem 27. Februar 1883 ab.

oLILX. Nr. 24205. Pumpe mit oscillirendem Kolben, auch als Wasßsjermesser und Motor an-

uwenden, P. J. Carmien in Sfsy bei

aris; Vertreter: C. Kesseler tin Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 5. Dezember 1882 ah.

LXVEIL. Nr. 24138, Vertikal verstellbarer Tisch für Scbleif- und Polirmaschinen mit örtlich fester SchleifsGeibe. Firma Sackur's galvanisches Justitut in Berlin. Vom 1. März 1883 ab.

MXVLIL. Nr. 24148, Kombinations\{loß für Geldschränke. A. Adorne in Duisburg a. Rhein, Vom 7. Dezember 1882 ab.

= Nr. 24185, Neuerung an dem unter Nr. 1585 patentirten Ade'\{chen Kafssen\{losfe, abhängig vom Patent Nr. 1585, B. Löffler in Frankfurt a. M. Vom 18. Februar 1883 ab.

« Nr. 24192. Auromatisber Thürscbließer. L. Stiehler in Staffhausen, Schweiz; Vertreter: J. Brandt & G. W. y. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124. Vom 8. März 1883 ab.

= Nr. 24210. Vorrihtung zum sfelbstthätigen S(wlicßen von Thüren. R. Dietrich in Dresden. Vom 20. Februar 1883 ab.

e Nr. 24 211. Neuerung an Einstecks{lö}ern. Gebrüder SuchareweskKi in Ratibor. Vom 15. März 1883 ab.

ILXIX. Nr. 2413!, Messer zur Oeffnung der durch Verscbnürung geschlossenen Säcke. Veil, Ober-Postsekretär in Stuttgart. Vom 10. Dezember 1882 ab.

LXX. Nr. 24213. Federhalter mit Tinten- behälter. J. E. Cousté und F. Mac Donald Robertson in London; Vertreter: G. Mil- czewski in Frankfurt a. M., Liebigstr. 40. Vom 19. Dezember 1882 ab.

« Nr. 24 223. Herstellung von Heftklammern. A. Lotz in Paris; Vertreter: @, Stumpf a F SW., Ritterstr. 61. Vota 20. März

3 ab.

LXXI. Nr. 24157. Bestcch- und Einste{- apparat für Schuhtwvaaren, C. StieKel iu Ditingen, Württemberg, Vom 6. Februar 1883 ab.

LXXII. Nr. 24182, Flowföyfiges Artillerie- Geschoß. A. Krupp, Kgl. Geh. Kom- merzien-Rath in Essen. Vom 13. Februar 1883 ab.

« Nr. 24187. Vorrichtung zum selbstthätigen Abfeuern von Geshügen bei bestimmten Eke- vationen. A. Boutlly in Saumur, Frank- reih; Vertreter: K. Lüders in Görlitz, Vom 21. Februar 1883 ab.

L XXVIE. Nr. 24171. Brems-Einri6tung für die durch Patent Nr. 19 250 geschütte Art von Feinspinnmaschinen; I. Zusaß zu P. R. 19 250. J. J. Bourcart in Züri; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin SW., Alte Jakob- straße 172. Vom 2. Dezember 1882 ab.

- Nr. 24199, Maschine zum Auswinden von Nähzwirn „auf Rohrspulen nebst zugehöriger Signalvorrichtung. R. Voigt in Chemnitz, Limbacherstr. 36. Vom 11. Avril 1883 ab.

LXA-VIL. Nr. 24176. Spie”, genanut Na- tiona!spiel. E. Boîzet in Paris; Vertreter: A. Zeibig in Leipzig. Vom 13. Jauuar 1883 ab,

LXXX. Nt. 24146, Neuerungen in der Be- feuerungsweise von Gaét"‘’ammeröfen mit aguf-

stcigender Flamme. -— Dannenberg in Görliß. Vom 27. Oktober 1882 ab.

KIlasse.

LXXX..Nr. 24 155, Verfahren zur Herstellung von marmoränlihem Porzellan. Morgenroth «& Co. in Gotha. Vom 12. Januar 1883 ab.

e Nr. 24 158. Neuerung in der Befeuerung kfontinuirlicher Oefen, die durch Sandwände ge- tbeilt find. H. Rasch in Bad Oeynhausen. Vom %. Februar 1883 ab.

LXXXVLT. Nr. 24144. Swneidapparat für Doppelsammt. Th. Diéck@Weriehs in Bour- goïn, Ifère, Frankrei; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M Vom 13. April 1883 ab.

Nr. 24 165. Webstubl für Dopvelsammt. S8. C. Lister und J. Reixach in Man- ningham, York, England; Vertreter: T. Moeller in Würzburg, Domsftr. 34. Vom 10. August 1882 ab.

Nr. 24 209, Webstuhl für Doppelsammt. C. Gronert in Berlin 0., Alcranderstr. 25. Vom 13. Februar 1883 ab.

LXXXVIETE. Nr. 24180. Steuerung für Motoren, welche durch Dampf, Wasser oder Luft betricben werden. G, Hövelmann in Barmen. Vom 6. Februar 1883 ab.

LXXXIXK. Nr. 24129. Reinigung von Rüben- saft und Melasse vermittelst Wasserglaslösung. E. A. Schott in Kreiensen. Vom 23. No- vember 1882 ab.

Nr. 24 181, Verfahren zum Entfärben kry- ftallisirten wasserfreien Traubenzuckers. Th. von Korvin-SaKkoviez und D, Resen- blum in Warschau, Rußland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrscki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 7. Februar 1883 ab.

Nr 24 193. Neuerungen an dem unter Nr. 17 066 patentirten Filtrirapvarat für Zucersäfte, abhängig vom Patente Nr. 17066. Le. Rassmus in Magdeburg. Vom 16. März 1883 ab.

Berlin, den 13. August 1883. Kaiserliches Vatentamt. Stüve.

Versagung eines Patents.

Auf die nachstehend bezeichnete, tim MReic8-An- zeiger an dem angegebenen Tage bekanni gemachte Anmeldung ift ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nit eingetreten.

Klasse.

XXIL. K. 2622. SVerfahren zur Gewinnung von Gerbsäure und Farbholzextrakten durch Dia- lyse. Zusatz zu P. R. 12296. Bom 25. Ja- nuar 15883,

Berlin, den 13. August 1883. Kaiserliches Patevrtamt. Stüve. NihHtigkcit3-Erklärung eines Patents. Das an Adolph Grabow in Berlin auf Her- stellung von Barockleisten durþh Waizen crtheilte, inzwischen durch Verziht erloschene Patent

Nr. 20 507 ift dur rechtskräftige Entscheidung des

Patentamts vom 17, Mai 1883 für nichtig exklärt. Berlin, den 13. August 1883.

Res Patentamt. [385508] tuve.

[35507]

Dem Jahresbericht der Pfälzischen Handels- und Gewerbekammer zu Ludwigshafen für das Iahr 1882, welchber in seinem zweiter „That- \äcblihes*“ behandelnden Theil eine allgemeine Besserung der Industrie und des Handels im Jahre 1882 in Folge der jetzigen Wirthichaftspolitik kon- statirt, entnehmen wix folgende Daten: Das Erträg- niß anBau-, Nuß-undWerkhol z in den Staats- und Gemeindewalidungen hat sich im Jahre 1882, wie folgt, gestaltet: von dem gesommten Erlös im Betrage von 2337 492 4 entfielen auf die Staatswaldurgen 1505334 Æ und auf die Gemeindewaldungen 832 157 Æ; es wurden für den Kubikmeter erzielt: aus den Staat8waldungen: in 1382 16,53 M gegen in 1881 18,51 MÆ, aus den Gemeindewaldungen : in 1882 15,53 M, gegen in 1881 17,32 4; hinter der aus dem Durc{schnittserlö8 des Iohres 1881 berechneten Taxe blieb in 1882 der Erlös in den Staatswaldungen um 6,49%, in den Gemeinde- waldungen um 0,79%/0, im Banzen also um 4,50 9% zurückd,. An Eichen-Lohrinden wurden in 1882 in Staats» und Gemeindewaldungen ge- erntet 4 382981 ke, und dafür 432717 A er- lôst; per 100 kg în 1882 9 A 88 4, gegen in 1881 9 M 94 „}, Der am 14, März in Kaisers- lautern stattgehabte Lohrindenmarkt war gut besucht, und es gelangten etwa 25 000 Ctr. zum Ausgebot, die au sämmtlih zugeschlagen wurden. Der Erlös war günstig und einzelne Loose kamen über Taxe, So große Hoffnung die vfälzishe Landwirth- \chaft auf eine günstige Ernte zu seten berechtigt war, fo wenig solite dieselbe nad dem Bericht în Erfüllung gehen. Kurz vor der Ernte trat Regen- wetter ein, das ununterbrochen während der ganzen Erntezeit andauerte, und die Landwirthe zwang, die Früchte in feuhtem Zustande einzuführen. Die natürlihe Folge war, daß die Qualität der Körnerfrüchte bei sonst befriedigender Menge als eine äußerst geringe sich herausstellte, die eine als- baldige Vecwerthung unmöglih machte. Hart be- troffen wurde namentli% die Gerste, die als Brau- gerste das Beregnen am allerwenigsten vertragen kann. Der Getreidehandel brachte daher wenig Nußen, und mußte das fehlende Korn aus Nord- amerifa, Rußland und Ungarn beschafft werden. Die Hoffnungen auf ein gutes Weinerträgniß sind auch im Jahre 1882 in Folge des nassen Som- mers nit in Erfüllung gegangen. Der Gesammtaus- fall der Weinernte gak der Spekulation und den Wein- händlern Veranlaffung, si mehr den noch lagernden 1880er und 1881er Weinen zuzuwenden, und es fanden diese daher willige Abnehmer, so daß damit stark aufgeräumt wurde. Der Bericht gedenkt noch einer Erscheinung im Weinbau, die auf den durch die ¡eßige Wirthschaftspolitik erhöhten Weinzoll zurückzuführen ist. Seit Einführung eines Zolles von 24 #4 hat die Nachfrage nah sog. Portugiesen- Trauben bezw. deutshen Rothweinen beträchtlich zugenommen und wurden gute Preise dafür bezahlt. Da nun bis jet in der Pfalz diese Traubensorte wenig angebaut ist, so verlegen fich neuerdings große und kleine Weingutsbesiger auf den Anbau von portugiefer Trauben und es sind namentlick in den Gemarkungen von Kallstad*, Ungstein, Herxheira |

und Dürkheim im leßten Jahre viele Morgen ange-

pflanzt worden. Der im pfälziscken Handelskammer- beriht in Aussi&t gestellte Rückschlag im Tab ack- bau ist im vollsten Umfange cingetreten. Mit dem Jahre 1882 ist die volle Steuer von 45 4 in Gel- tung getreten und sie hat einen fo erbeblihen Ein- fluß auf die Preise dcs allerdings theilweise aub nicht sehr gut gerathenen Tabacks ausgeübt, daß ein fernerer Rückgang im Tabackbau für die nächste Zeit nach Ansicht der Handelskammer nicht ausbleiben wird. Der Obstertrag war cin äußerst geringec, was sich in einzelnen Gegenden, die in ausgedehnter Weise Obstbau betreiben, schr emyfindlich fühlbar machte. Dabei ermangelte das Obst des Wohl- geshmackes, denn die Sonne hatte gefehlt, und war zudem von geringer Haltbarkeit. Die Weiden- zucht, die si schon seit einer Reibe von Jahren der besonderen Fürforge der Königlichen Regierung erfreut, hat im Verlauf der lezten 4—5 Jahre recht hübsche Fortschritte gemacht. Die Rindviehzucht hatte auch in 1882, wie {on seit Jahren, erfreu- liche Fortschritte gemacht, und dem landwirtb \chaft- lien Bezirks8comité war es zum ersten Male mög- lib, in den Bezirken Kaiserélautern und Kusel \{höne Fassel der Glan- und Donnersberger Rasse anzu- kaufen und an Vereinsmitglieder zu versteigern unter der Bedingung, daß dicselben Uängere Jahre zur Nachzuht benußt werden. Die Pferdezucht erfreute sich namentlich in einigen Bezirken an- dauernder Pflege der Landwirthe, die Schafzucht verminderte sih, wie in Deutschland überhaupt, aub in der Pfalz von Jahr zu Jahr und die meisten Heerden gehörten Händlern und Trupp- metzgern an, die selbîtverständlih sich mit ZußHt nit abacben. Die Förderung von Stein- koblen innerhalb des Pfälzer Bezirks hat \ich während 1882 wieder etwas gehoben, ist aber immerhin noch gegen 1880 zurückgeblieben. Von der gesammten Förderung entfielen in 1882 auf die dem Staate gehörigen drei Gruben 1 666 567 Doppelcentner, nur wenig mehr als 1881, während die Privat- qgruben in 1882 105053 Doppekcentner gegen nur 97 526 Doppelcentner in 1881 lieferten. In der Glasfabrikation ist in 1882 gegen 1881 cine wesentlihe Besserung nicht eingetreten, Die Baumwollspiunerei und Weberei klagte in 1882 über ein nit befriedigendes Geschäft, und {rieb ihren verminderten Absatz den allgemeinen ungünstigen Verhältnissen zu, sowie der gesteigerten Konkurrenz, die ein Herabgehen der Preise ver- anlaßt habe; troßdem hotte sich in 1882 die Zahl der Arbeiter vermehrt, allerdings zumeist der jugentlihen Arbeitskräfte, die meist dem weiblihen Geschlebt angehörten. Der Vertauf der Garne sowohl wie der Gewebe beschränkte sih auf das Inland, und war hier der günstige Einfluß des neuen Zolltarifs unverkennbar ; äbnlich äußerte sich auch die Baumwollspinneret und Sammtfabrikation über die erhöhten Zölle, beklagte jedo gleichzeitig, doß gezwirnte (Sarne, die bei der Sammtfabrikation Verwendung fänden, immer noch aus England bezogen werden müßten, weil gleihwerthige Waare im Inlande noch nicht hergestellt werde. Die Kammgarnspinnerei und die Streichgarn bezw. Strickwollefabrilation hat gegenüber 1881 über weseatlihe Aenderungen niht zu berihten. Befriedigend lauteten die Naczrihten über den Geschäftsgang der Tuchindustrie in Lambrecht und dem Neu- städter Thale. In 1882 waren in Lambrecht und Umgegend in Thätigkeit! 10 Tuchfabriken, in denen der gesammte Fabrikationsprotez sich abspielte, 4 Genofsenshaftsfabrifen, bei deren Betrieb sich 20 Firmen betheiligten, 1 Filzfabrik, 1 Genofsen- schaftêfärberei und 1 Lohnfärbecei, Die zehn Tuch- fabriken waren das ganze Jahr über vollauf be- \cchäftigt, und stellte sich deren Ge ammtunasaß um etwa 109% höher als in 1881. Die Fabrikation von Herrenkleidern beklagte den stetigen Rück- gang der Ausfuhr bei herabgazdrückten, wenig lohnenden Preisen, unt: fand di: Hauptschuld in dem neuen Zolltarif 1:nd in dem Bestreben des Auslandes, durch Schu'zzölle di: eigene Produktion zu heben, den Vedarf im eigenen Lande zu decken. Es ist diese Befürchtung seine: Zeit ziemlich allge- mein von den deutschen Konfektionären getheilt worden, allein die Thatsach: hat, wie der Bericht konstatirt, gelehrt, daß di: deutsche Ausfubr von Bekleidungsgegenständen nicht etwa abgenommen, sondern ret erbeblich zugenommen hat, fo daß man annehmen muß, es find nicht die Zölle, sor- dern andere, unbekannte Ursachen, welche die gedeihliche Fortentwickelung der Herren kl ‘iderfabrikation in der Pfalz beeinträchtigen. Auh im Jahre 1882 haben si die Eisenzölle in vortheilhafter Weise für die Pfälzer Hüttenwerke füllbar gemacht, indem dieselben der belgishen und englischen Konkurrenz nit gestatteten, cm inländishen Markt shädigend cuf den Absatz der inländishen Erzeug- nisse zu wirken. Das St. Ingberter Hüttenwerk beschäftigce 845 Arbeiter gegen 820 in 1881 bei einem durchscnittlihen Monatsverdienst von 65 4; die Roheisenproduktion belief fich auf 12 367 t im Werthe von 615 371 Æ gegen 7275 t in 188]. im Werthe von 333756 «(6 Die Eisen- und Stahl- fabri?ation spra§ sich über das Jahr 1882 ebenfalls günstig aus. Die Herstellung chemiscber Erzeugnisse der verschiedensten Art bildet bekanntlich einen Hauptzweig der groß- industriellen Thätigkeit in der Pfalz ; der Geschäfts- gang, dieser Fabrikation war in 1882 gleich güastig wie in 1881. Die erste Hälfte des Jahres 1882 war für die Mühlenindustrie gleih ungünstig wie das ganze Jahr 1881. Mit dem August 1882 trat iedoh nah dem Bericht eine wesentlihe Besse- rung ein, die auf zwei Ursachen zurückzuführen sein dürfte; erstlih gestatteten die mit dem ersten Juli ins Leben getretenen neuen Zollrückvergütungs- Bestimmungen den norddeutschen Mühlen, ihr Ge- {chäft mit dem Auslande wieder aufzunehmen, bezw. in größerem nußtenbringenden Umfang zu be- treiben, so daß eine Erleichterung im Angebot die Folge warz; dann aber veranlaßte die \{chlechte Kartoffelernte, bezw. die hohen Preise einen stärkeren Brotverbrauh. Der Geschäftsgang der Rohzucker- Fabriken gestaltete sich in 1882 sehr befrie- digend ; dieselben verarbeiteten in 1882/83 17 928 t Rüben gegen nur 14538 t in 1881/82. Die eren aerte hatte lebhaften, regelmäßigen

eshäflsgang, welhe Thatsache der Bericht der er- hôhten Verbrauchsfähigkeit in Folge besserer wirth- \chaf:liher Verhältnisse zuschreibt. Eine Zusammen- stellung der Preise einer Auzahl hervorragender Nahrungsmittel in 1882, vergliczen mit dem

Jahre 1881, ergab, daß die Brotpreise gegen 1881 in Durchschnitt billiger gewesen sind, eine Folge der billige-

ren Brotfrüchte; ergab aber au weiter, daß örtlihe Verhältnisse in erster Linie preiébestimmend waren, und daß z. B. der Zoll von 1 # auf 100 kg Ge- treide n iht vertheuernd auf den Brotpreis wirkte. Im Telegraphenverkehr waren 64 mit der Post vereinigte oder selbständige und 61 Bahn- verwaltungsftellen in Thätigkeit Zu erwähnen ist noch, daß in Ludwigshafen und in Verbindung mit Mannheim die erste Telephoneinrichtung in Bayern errichtet worden ist, die, im November der Benutzung übergeben, sih zunehmender Beliettheit erfreute. Die Gesammtzahl der aus- und ecingegange- nen Depeschen auf den pfälzischen Stationen stellte si für 1882 auf 272 153 gegen in 1881 244770. Sn den Postanstalten der Pfalz waren in 1882: Briefe abgegangen 7 307 326, angekommen 7 658 020, Packete ohne Werth waren abgegangen 660060, mit Werthangabe 81 666 im Werthe von 95 314032 #4; angekommene Packete ohne Werth 701 226, Packete mit Werthangabe 84348 im Werthe von 103 689 450 Æ; Postanweisungen waren abgegangen 547 652 Stüd im Betrage von 34400250 4, anch« gekommen 484586 Stülk im Betrage von 32750 408 M; zur Einziehung von Geldern waren 75 507 Posftaufträge eingegangen im Werthe von: 7 022 726 M, 38 829 Zeitungen wurden im Post- wege bezogen.

Die Rheinschiffahrt konnte das Jahr 1882: nicht zu den zufriedenstellenden rechnen. Zu Beginn der Schiffahrt bis Ende April war der Wasserstand- so niedrig, daß zu befürchten stand, es müsse der Betrieb bei dem Mangel an Schnee im Schwarz- wald und der Schweiz demnächst ganz eingestellt werden, und dann von Monat Mai an fielen heftige und andauernde Regengüsse ein, wel&e zu mehr- maligen Hochwasserstänten führten und ihrerseits den Betrieb in der empfindlihsten Weise beeinträch- tigten. Während das Jahr 1881 gegen das vor- angegangene Betriebtjahr den pfälzishea Eisen- bahnen cine geringere Frequenz gebracht hatte, ist diese im Verlaufe des Jahres 1882 wieder in erfreulicher Weise gestiegen, und es betrug die Mehreinnahme in 1882 576 797 A, an welcher Personen-, Güter- und Kohlenverkehr, die Viehtrans- porte und die Steinbrüche betheiligt waren, nährend-: die sonstigen Einnahmequellen geringere Erträge ge- liefert haben.

Der allgemein lebhaftere GBeschäftsverkehr hatte: die Nachfrage nah Geld während des Jahres 1882- im Gefolge, wethalb der Diskonto sich etwas höher stellte als 1881; der Bankztnsfuß war im Dur(h- nitt des Johres 1882 4,54 %/% für Wechsel und 9,94% für Lombarddarlehen, gegen 4,42% bezw. 5,42% im Jahre 1881. Von den RNeichsbank- Nebenstellen der Pfalz wurden in 1882 1644 Wechsel zura Betrage von 6964400 4 mehr gekauft als in 1881 und aa Diskonto-Erträgniß im Ganzen vereinnahmt in 1882: 247600 A gegen in 1881 201 100 M

Nach dem schr eingehenden Berichte des König- lihen Fabrik-Inspektors sind im Jahre 1882: 263 gewerblihe Unternehmungen einer einmaligen, 59 einer zweimaligen und 9 einer dreimaligen Be- sfibticung unterzogen worden. Das Verhältniß des Königlichen Fabrik-Inspektors zu den Arteitgebern wird als ein befriedigendes bezeichnet, da sich die-- felben angelegen sein ließen, ihm mit Vertrauen zu begegnen und feinen Forderungen und Anordnungen Folge zu leisten, wenn auch stellenweise die Noth- wendigkeit in Zweifel gezogen, überhaupt die bezüg- liche Gesetzgebung als lästig bezeihnet werde. Die: Arbeiter hingegen ständen ihm nah wie vor gleich- gültig gegenüber und, wenige Fälle ausgenommen, in denen er um Rath befragt, erachteten sie seine- Thätigkeit sogar vielfa als gegen ihr Interesse ge- rihtet, so namentlih betreffs der Verwendung. jugendlicher Arbeiter.

Zurüc@gegangen is in 1882 die Verwendung: der Arbeiter im Bergbau und Hüttenwesen, in der Metallverarbeitung, in der chemischen Industrie, in der Textilindustrie, in der Papier- und Lederfabrika- tion und bci den polygraphischen Gewerben.

Eine Zunahme ift zu verzeichnen für die Indu-

strie der Steine und Erden, für Maschinen- und:

Werkzeugfabriïation, für die Industrie der Holz- und Schnißstoffe und endlich in ziemli erheblichem Umfange bei der Erzeugung von Nahrungs- und Genußmitteln (3,7 9/0) und bei der Bekleidung und Reinigung (3,4 ‘/6), bei Beschäftigung8weisen also, die theils eine in erfreuliher Weise zunehmende Berücksichtigung des Handwerks bekunden, theils an die Körperkcaft der jungen Leute geringere Anforde- rungen ftellen.

Von den 2243 jugendlichen Arbeitern gehörten 1386 dem männlichen und 857 dem weiblichen Ge- \ch{lechte an, also 61,8 % gegen 38,2 9/0; ferner {standen 1292 im Alter von 14—16 Jahren und nur 94 im Alter von 12—14 Jahren, oder 95,8 °/o gegen 4,2 9/0. ; :

Was die Höhe der Arbeitslöbne betrifft, \o- stellt der Bericht fest, daß geger das Jahr 1881 eine, wenn auch geringe Erhöhung in 1882 einge- treten sei, indem in 1881 das Mittel 14,52 6 be- tragen habe, dagegen in 1882 14,65 M

Die überseeische Auswanderung au? der Pfalz hat nah dem Bericht in 1882 im Vergieich zu 1881 nicht unbedeutend abgenommen, indem nur 2695 gegen 3235 Personen in 1881, als über Hamburg, R und Havre ausgewandert aufgezeihnet wor-

en sind.

Die bayerische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung in Nürnberg, welche einem Bedürf- nisse der bayerishen Gewerbethätigkeit entsprungen und in ihrem ganzen Verlaufe von einem ausge- zeihneten Erfolg gekrönt war, war auch von der Pfalz ret gut beschickt. Es erhielten auf derselben Prämien: von den pfälzishen Ausstellern goldene Medaillen 15 Aussteller, silberne Medaillen 21 Aus- steller, bronzene Medaillen 29 Aussteller.

Den Swluß des Handelskammerberichts bildet cin am 15. Juni d. J. mit Entschließung der König- lichen Kreisregierung, Kammer des Innecn, vom 2, Juli d. J. daticter Erlaß, betreffend die Vor- {riften über den Nahrichtendienst bei Hochwasser.

Sv:

Der Berggeist. Zeitunçc für Berg-, Hütten- ae und Industrie. Nr. 64. Snhalt: Jn- dustrielle Rundschau. Die Kollektivausstellung für Bergbau und Hüttenwesen auf der Hygicine-Aus- stellung in Berlin (Fortsetzung). Mittheilungen. Vermischtes. Markt- und Metallpreise. Submissionen 2c. Anzeigen.

Der Metallarbeiter. Nr. 32. Inhalt: Artikel : Industrielle Rundshau. Die îiater- nationale elektrishe Ausstellung in Wien 1883. Verfahren zur Herstellung von vergrößerten, refp. verkleinerten Abgüssen von plastiswen Gegenständen. Zur I1V. Fahausftellung des Vereins deutscher Blecarbeiter. Die Fabrikation ron Weißb leh in England. Das Schmiedeeisen in der Kunst- industrie. Sicherung der Arbeiter im Gießerei- betriebe. Schmiedeeiserne Riemenscheiben und Wagenräder. Herstellung von Stahl-Matrizen. Chemishe Metallbearbeitung. Technische Mittheilungen: Das Zerspringen der Wasserstands8- gläser. Kaurscbuk-Kitt. Neue Zapfenlager- Legirung. Geriffelte Dachplatten aus Eisenblech. Glänzender fchwarzer Eisenüberzug auf Zink, Neues Jsolationsmittel von elektrischen Feitungs8- drähten. Härlen und Anlassen von Stahl. Neuheiten: Holzzerkleinerungsapparat für die Küche. -— Mittel, um die Widerstandsfähigkeit von Stahl zu erhöhen. Techniscbe Anfragen. Technische Beantwortungen. Verschiedenes. Patent- Register. Der Geschäftsmann. Briefkasten. Inserate.

Centralblatt für die deutshe Metall- Industrie. Nr. 32, Inhalt: Künstlerische Adresse der deutschen Großindustriellen. Die Ab- fassung von Patentgesuhen. Patent-Dacfenster mit selbstthäigem Hebelvershluß. Ueber Gas- feuerungen. Die internationale elektrische Aus- stellung in Wien. Verschiedene Patentfacken. (Patentanmeldungen. Patentertheilungen. Er- Iôshung von Patenten. Britishe Patentanmel- dungen. Britische Patentertheilungen). Handels- kammerberihte. Vermishtes. Lechnische Notizen. Submissionskalender. Zahlungs- \stockungen. Bücherschau. Briefkasten. Marktberichte. Inserate.

Das Deutscve Wollen-Gewerbe. Nr. 63. Inhalt: IT. Preisarbeit : Der Krempelprozeß. Bleichen vegetabilisher Fasern und Fabrikate. Bleichstoff-Zusammensezung. Das Einölen der Wolle mit Mineralölen, Revue der Fachjournale des Auslandes. Die Erfindung der Wolikämm- maschine. Aus China. Ein- und Ausfuhr im deutschen Zollgebict pro Juni. —— Kleine Notizen.

Industrie-Blätter. Nr. 32, -— Inhalt: Nahrung und Leistungsfähigkeit des Mcaschen. Geßbeimmittel zur Verhütung des Kesselsteins. Das Tellur. Betrug mit Düngemitteln. Kos8- metishe Präparate. Der Schuß des gemähten Getreides gegen ungünstige Witterung. Gegen Raupen am Weißkohl. Neuerungen in der Destillation von Steinkohle. Fabrikation von (Shromstabl. Beerenwein. Hopfenersparniß. -— Baumwachs, Aksorption von Feuchtigkeit durch trockenes Getreide. -—— Deutsche Neichspatente. -—- Tamar-Indien. Schwarzfärben von Eisen. Sthuy des Wandputzes gegen Einwirkung \{chwesliger Säure. Nachweis von Strontium im Stron- tianit. Bleichen von O-len.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich.

Altena i. Westf. Handel3register [35515 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf.

Die dem Kaufmann Fr. Kohlhage zu Ncuenrade für die Firma C, Schuiewindt zu Neuenrade er- theilte, unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. August 1383 gelöscht.

——

Altena i. Westf. Handelsregister [35516] des Königlichen Amt3gerichts zu Altena i. Westf.

Die dem Kaufmann Fritz Ballot zu Berentrop bei Ncuencade für die Firma C. Schniewindt zu Altena und Neuenrade ertheilte unter Nr. 34 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am ß. August 1883 gelöscht.

Altena î. Westf. Handelsregister [35517] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf.

Die Kaufleute Carl Schniewindt zu Altena und Albert Schniewindt zu Berentrop haben für ihre zu Altena und Neuenrade, unter den Nrn. 3 und 4 des Gesellschaftsregisters mit der Firma C. Sähniewindt eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Caxl Philipp Scwriewindt zu Berentrop bei Neuenrade als Prokuristen bestellt, was am 6. August 1883 unter Nr. 60 des Prokurenregisters ver- merkt ift.

[35522]

Barmen. Im hiesigen Handelsregister ist heute

gelöscht worden :

a, Unier Nr. 22 des Gesellschaftsregisters die

Firma Gebrüder Böker & von der Nahmer

in Remscheid in Folge Auflösung der Gesell-

schaft durch gegenseitige Uebereinkunft,

b, unter Nr. 52 des Prokurenregisters die Prokura

dieser Firma, ertheilt dem (Tarl Mainzhausen, Handlungs8commis in Remscheid.

armen, den 9. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

(35519]

Barmen. Jn das hiesige Handels-Prokuren-

register ist heute eingetragen worden unter Nr. 885

die Prokura der Firma: August Königsberg

Sohn in Remscheid, ertheilt an den daselbst woh- nenden Kaufmann August Königsberg senior.

Barmen, den 9. August 1883.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

[35520

Warmen. In das hiesige Handelsregister if

heute eingetragen worden unter Nr. 195 und 746

Unter dem ersten August 1883 ift der Kaufmann Heinrih Teipel zu Remscheid in das mit dem Sitze zu Remscheid bezw. Lennep bestchende Handels- geschäft unter der Firma F. Teipel & Lütke bezw. Teipel & Lütke als Gesellschafter eingetreten, und ift derselbe gleib den anderen Gesellschaftern zur Vertretung der Gesellschaften berechtigt. Barmen, den 9. August 1883. h Königliches Amtsgerickt. Abtheilung T.

[35521] Barmen. Jm hiesigen Handels-Gesellscbafts- register ift heute gelöscht worden unter Nr. 466 die irma J. H. Hödig Söhne in Barmen infolge Auflösung der Gesellschaft dur gegenseitige Ueber- cinkunft ; ferner unter Nr. 291 des Prokurenregisters die Prokura dieser Firma ertheilt an Johann Heinrich Hödig in Barmen. Barmen, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

E erlinr. Handelsregister [35536] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11, August 1883 sind am selLen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma :

Bischoff & Hauer

am 1. Juli 1883 begründeten offenen Handels- gesellshaft (Geschäftslokal : Jerusalemerstraße Nr. 48/49) find der Kaufmann Robert Carl August Bischoff und der Posamentier Ferdinand Emil Hauer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8714 unseres Gesellschaftsregisters eingeiragen worden.

In unser Firmenregister is mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,525 die Firma:

Stern's galvan. Justitut (Geschäftslokal: Holzmarktstrceße 2) und als deren Inhaberin die Frau Kaufman1 Hulda Sttern, geb. Tausk, hier eingetragen worden.

Dem Wilhelm Stern zu Berlin ist für vorge- nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5731 unsercs Prokurenregisters cingetragen worden.

Gelöscht ift: l Firmenregister Nr. 12,241, Die Firma: Götsch & Mann. Berliu, den 11. Auguîit 1883. : Königliches Amtsgericht T., Abtheilung 56T. Bunsen.

Bonn. Bekanntmachung. [35523] In das Handels-Prokurenregister ist Heute auf Anmeldung unter Nr. 232 die von Sara Cahn, geb. Polack-Daniels, Wittwe des Commerzienraths Hugo Cahn, Inhaberin eines Bankgeschäfstes zu Bonn,

1) dem Carl Cabn,

2) dem Jakob Meyer,

Beide Banquiers zu Bonn, M für die Firma „Jonas Cahn in Bonu“ ertheilte Eirzelprokura eingetragen worden.

Bonn, den 10. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TII.

Boxberg. Bekfanntmachung. [35594] Nr. 8085. In das diesseitige Firmenregister s 1b D, Z. 88 Firma: „Wilh. Waldeccker in Bobsiant“ wurde heute eingetragen: : : „Inhaber der Firma is mit Ermäctigung thre3 Chemanns Wilhelm Waldecker, Ch:frau Mar- gareta, geb. Lind, in Bobstadt.“ Boxberg, den 9. August 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Hid.

[35526] Brandenburg a. H. Becfannimahung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 1. August 1883 untex Nr. 3 „Lehniner Vorschuß- und Sparverein, eiungetrageue Ge- nossenschaft“ heute eingetragen worden : Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Juli d. J. besteht der Vorstand aus dem 1) Direktor Kaufmann J. Rosenberg, 2) Kassirer, Zimmermeister A. Krause, 3) Controleur Maurern1eister G. Koeber, sämmtli zu Lehnin. Brandenburg a. H., den 1. August 13883. Königliches, Amtsgericht.

[35525]

Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1V. Seite 47 eingetragenen Firina : „NRichardson & Kranmier“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be- gründeten offenen Handelsgesellshaft der Kaufmann Robert Kramer hieselbst ausgeschieden, und daß das Handelsgeschäft von dem anderen Mitinhaber, Kauf- mann Jobn Richardson, bei unveränderter Firma fortgeseßt wicd. Braunschweig, den 8. August 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Breslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift

die durch den

Handelsgesellschaft Karl Katzler unser Firmenregister

worden. Breslau, den 8. Angust 1883. Königliches Amtsgericht.

BresIau. Bekanntmachung.

Normal-Woll-Bazar Friedrih Bach

Bach bier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1883.

[35539] cute bei N«. 1834 Tod des Kaufmanns Carl Wilhelm Katler zu Breslau erfolgte Uung der offenen

zierselb#t und in Nr. 6207 die Firma Karl Kagzler hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Hotelbesißzer Karl Katler hier eingetragen

[35527] In unser Firmenregister ist Nr. 6208 die Firma:

hier und als deren_Inhaber der Kaufmann Friedrich

BresIau. Bekanntmathung. [35528] _In unser Firmenregister ist bei Nr. 6020 das Er- lôöshen der Firma Oscar Heutschel hier heute einaetragen worden. Breslau, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

[35531] Coblenz. Jn unser Handelsregifter ist heute ein- getragen worden: 1) unter Nr. 3540 des Firmen- registers: Daß in das unter der Firma „A. Dey & Cie.“ zu Coblenz bestehende Handelsgeschäft ein Kommanditist eingetreten is, demgemäß 2) unter Nr. 942 des Gesellschaftsregisters die Kommandit- gesellschaft unter der Firma „A. Dey & Cie.“ mit dem Sitze zu Coblenz und als alleiniger persönlich haftender Gesellsbafter der zu Coblenz wohnende Kaufmann Carl Josevh Etscheit.

Coblenz, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ik.

Colberg. Bekanntmachung. [35530] In das Firmenregister ist folgender Vermerk eins getragen : 1) Nr. 117. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers : der Kaufmann Paul August Ferdinand Kahlen- berg zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Kahlenberg. 5) Zeit der Eintragung : Eingetragen zufolge Berfügung vom 7. August 1883 am 8. August 1883. Colberg, den 7. August 1883.

Königliches Amtsgericht. 11. Durlach. Bekanntmachung. [35533] Nr. 8678. Unter O. Z. 133 des Firmenregisters (Firma Louis Morlock in Durlach) wurde unterm Heutigen eingetragen :

Der seitherige Inbaber if gestorben und ist die Firma auf deïsen Wittwe Karoline, geb. Schmitt, dahier übergegangen. Durlach, den 6. August 1883. Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.

[35534] Eberbach. Nr. 7446/7447, In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: I. Am 31. Iuli l. Js. zu O. Z. 28 des Gesfell- \caftêregisters Firma H, A. Gütschow & Comp. in Eberbach : i: i Die Gesellschaft ift dur Ucbeinkunft aufge- öst. P Auflösung erfolgte unterm 25. Iuli 1883. 11. Am 31. Juli l, Is. ins Firmenregister : a, Zu D. Z. 57 Firma Hermann Seibert in Eberbach —: Verheirathet unterm 23. Januar 1883 mit Karoline Preis von Unters{chÜpf. Nach Chevertrag7 vom 13. Januar 1883 wirft jeder Theil 30 Æ in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von der Ge- meinschaft auf Grund des L. R. S. 1500 von der Gemeinschaft ausges{lofsen ift. Untéë D. 36 1363 Die Firma „H. A. Gütschow in Eber- bah“. Inhaber der Firma ift Ingenieur O. ‘A. Gütsch in Gberhach, verheirathet obne Ghevertrag mit Bertha, geb. Schmilinsky. Eberbach, den 31. Juli 1863. Großh. Amtsgericht. Ludwig,

Elberfeld. Befanntmachuna. [35535] In unser Prokurenregister, bei Nr. 1135 Pro- kura der Firma:

Carl von Scheven in Elberfeld an die Mathilde von Scheven daselbst ist heute vermerkt worden :

Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 10. August 1883, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9.

Elberfeld. Bekanntmachung, [35641] n unser Gesellschaftsreçister, bei Nr. 618, wo- felbst sich die Handelsgesellshast in Firma Ge- schwister Elberding hier eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden : Die Handelsgesellschaft ist erloshen. Elberfeld, den 10. August 1883, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberseld. Bekanntmachung. [35642] In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2006, ist beute eingetragen worden die Handcklösgesellschaft in

Firma:

Sonnenschein & Borg mit dem Siße zu Weyer, Gemeinde Mer- \cheid, und als deren Theilhaber die Fabrikanten Carl Sonnenschein und Emil Borg, Beide zu be- faatem Weyer wohnhaft.

gonnen. Elberfeld, den 10. August 1883, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Fallersleben. Befanntmahung. [35537]

eingetragene Firma: E. Behrens heute gelöst.

Fallersleben, 10. August 1883. Königlibes Amtsgericht. Reinkinge.

Brödr. Stephansen

Flensburs. Befanntmahung. 1? Die Gesellschafter der zu Rödding unter der Firma: Arnold. Machatena, ab, Sü, vas bie. Din

1) der Kaufmann Mads Stephansen, 2) der Kaufmann Jens Stephansen, Beide zu Rödding. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 221 beute eingetragen. Flensburg, den 10. August 1883. Königliches Amtsgericbt. Abtheilung TII. Petersen.

[35539] M.-Gla&bach. Der Kaufmann Franz Ludwig Friedrih Drees zu Wevelinghoven ist am 30, Ja- nuar 1883 gestorben, das von demselben unter der verw F. L. F. Drees zu Wevelinghoven geführte

andelsgescbäft zufolge Erbgang bezw. Uebereinkunft vom 30. Mai 1883 mit allen Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die zu Wevelinghoven wohnenden Kaufleute und Müller Frit Drecs und August Drees übergegangen, welche dasselbe und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesells haft unter der bisherigen Firma F. L. F. Drees in Wevelinghoven fortführen. Dieses wurde heute bei Nr. 670 des Firmen- registers vermerki, beziehungsweise unter Nr. 1155 des Gesellschaftsregisters eingetragen. M.-Gladbach, den 8. Auguft 1883.

Königliches V:utbgericht. Abtheilung I.

[35540] M.-Gladbach. Die zu Rhevdt unter der Firma Geschwister Cahn bestandene Handelsgesellschaft ist zufolge Uebereinkunft am 1. Juli d. J. aufgelöst worden, das Handeltgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die bisherige Gesellsbafterin Emma Cahn, Kauffrau, zu Rheydt wohnend, übergegangen, welche dasselbe für ihre alleinige Renung unter der Firma Geschwister Cahn zu Rheydt fortführt. Dieses wurde heute bei Nr. 976 des Gefellschafts- registers vermerkt, bezw. unter Nr. 1934 des Firmcens- regifters eingetragen. Ï M.-Gladbach, den 8. August 1883. Köntiglibes Amtsgericht, Abtheilung I.

/ [35541] Görlitz. Aus der Handelsgesellschaft Albert Hoffmaun et Comp. zu Görlitz sind die bisherigen drei Geselischafter Albert Hoffmann, Julius Bur- hardt und Gustav Stehelin ausgeschieden und ist die Fir:na bei Nr. 117 unseres Gesellschaftsregisters heut gélö\{cht und auf die neue Nr. 262 unseres Gesell- \chaftsregisters heut übertragen. Die jetzigen Gefell- \cbafter obiger Firma sind: 1) der Kaufmann Carl Friedrih Adolf Bredner zu Görliß, 2) der Kaufmann Bruno Andreas Oskar Ioch- mann zu Görliß. Görliß, den 5. August 1883. Königliches Amtsgericht. O

[35481] Heidelberg. Nr, 30757. In das diesseitige Firmenregister wurde cingetragen :

1) Zu D. Z. 53 Firma „H. Fuchs“ in Heidelberg —:

Die dem Friedri Fuchs ertheilte Prokura ift erloschen. i

2) Zu D. Z. 104 —— Firma „Jaksb Kraft“ in Dossenheim —: E

Dbige Firma ift erloschen.

: 3) Zu D, Z. 203 Firma „Magdalena Kraft“ in Dossenheim —:

Obige Firma ift erloschen.

4) Zu D. 3. 291 Firma „Louis Klaiber“ in Heidelberg —:

Obige Firma ift erloschen.

9) Sub D. Z. 718:

Die Firma „J. Remler“ mit Sitz in Heidcl- berg. Inhaber der Firma Maurermeister Johann Remler in Heidelberg. Derselbe is verebclicht mit Clise Klar von hier. Nach Art. 2 des Ehevertrags wirst jeder Theil 50 Fl, in die Gemeinschaft, woäl- rend alles Uebrige davon ausgeschlossen bleibt.

6) Sub O. Z. 719:

Dic Firma „Karl Riel“ mit Sitz in Neckar- gemünd. Inhaber der Firma ist Gerbermeister Karl Riel, von da. Verehelicht ift derselbe mit Elisabetha Fuchs von Neckargemünd. Nach Art. 1 des Ebe- vertrags wirft jeder Theil 30 Fl. in die Gemein- 10, während alles Uebrige davon ausgesch{losscn leibt,

7) Sub O. Z. 720:

Die Firma „Friedrich Mutschler“ mit Siy in Heidelberz. JInhaver derselben ift Bierbrauer Fricd- ri Mut\{ler von hier. Vereheliht is derseibe mit Margaretha Jost von Lüßelsahsen. Nach Ar“. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 30 M in die Ge- an, während alles Uebrige davon ausgeschlossen

¿ttor.

8) Sub O. 3. 721:

Die gona „Ph. Reinhard“ mit Sit in Heidcl- berg. Inhaber derselben ist Flaschner Philipp Rein- hard von hier. Verehelicht ift derselbe mit Gre!.chen Ewald von Dossenheim ohne Ehevertrag.

9) Sub D. 3. 722: S

Vie Firma „Gallus Mahler“ mit Siß in Heidel-

Die Gesellschaft hat am 1. Augnst d. Is. be- | herz. Inhaber der Firma ist Bürstenfabrifant Gallu

Mabler in Heidelberg. Derselbe ist verehelict mit Emma Bürgenberg von Elberfeld ohne Ehevertrag. 10) Sub O. 8. 723: e Die Firma „Robert Kraunth“ mit Siß in Heidelberg. Inhaber der Firma is Kaufmann Robert Kilian Krauth von Heidelberg. Derselbe ist

Im hiesigen Handelsregister ist die auf Fol. 28 ledig.

11) Snb D. 3. 724: N

Die Firma „Jakob Sondheimer“ mit Sit in KirWheim. Inhaber derselben ist Kaufmann Jacob Sondheimer von Kirchheim. Derselbe ist verehelicht mit Bernardina Schmitt von Guttenbah. Nach 8. 1 des Chevertrags ist unter den Eheleuten gesetzs liche SbtergemeniGast bedungen.

12) Sub D. 3. 725:

Die Firma „M. Arnold“ mit Sih in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Geor

selke hat gegen ihren Ehemann Vermögensabsonde-

Königliches Amtsgericht.

des Gesellschaftsregisters folgender Bermerk :

lind ;

am 1. August 1883 begonnenen Handelsgesellschaft | rung erwirkt.

13) Sub O. 3. 726: