1883 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Ca T M E Car A e P E S erma L aer rana Art b ere ns

S i

tine Ams

L Uke n. 1 N Me

E

E E E

Sn S

A E E

R T S are iSs

Ses

E pte

K. A. G. Schorndorf. B: G. Séhreyack in Stborndorf. Das Konkursverfahren ist nah rechts- gewordenem Zwangsvergleih aufgehoben.

Eräftig (13./8. 83.) : 11. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Neckfarsulm. A. Fischel, Haupt- nieterlassung in Necktarsulm. Offene, seit 1. Juli 1883 bestehende Handelsgesellschaft, welbe ein Holz- handlung8geschäft betreibt. Die Gesellschafter, von

welchben Jeder die Firma allein vertritt, sind: 1

Alexander Fischel, Kaufmann, 2) Eugen Fischel,

Kaufmann, Beide in Nectarsulm. (11./8. 83.)

K. A. G. Reutlingen. Friedr. u. David Rupp in Reutlingen. Offene Handelsgesellsbaft; an die Stelle des f I. F. Bech is dessen Wittwe Mina, geb. Febleisen, getreten. (11./8. 83.)

L. Eingetragene Genossenschaften.

K, A. G. Nürtingen. Handwerkerban? Nür- tiugen, eingeiragene Genossenschaft in Nürtingen. Sür den bisherigen Direktor Kaufmann Chr. ‘Müller wurde in der Generalversammlung vom 24. Juni d. J. Oberamtspfleger Sprinkhardt zu solchem ge- wählt, welcher zeihnet: „Direktor Sprinkzardt“, unter dem Firmanamen. In dessen Verhinderung zeihnet für denselben Goldarbeiter Carl Mezger hier mit „C. Mezger, Ausschußmitglied" ; außerdem ist zur Zeicbnung berechtigt der „prov. Cassier Herin. Günzler“ hier; je unter dem Firmanamen. (10./8.83.)

Warendorf. Handelsregister [36119] des Königlichen Aumtsgerihts zu Warendorf. Unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ift die, am 1. August 1883 unter der Firma ZJsrael & Stein errichtete, ofene Handelsge|ellshaft zu Beckum am 15. August 1883 eingetragen, und find als Gesfell- \chafter vermerkt: 1) der Kaufmann Selig Jêrael zu Beckum, 2) der Kaufmann Salomon Stein zu Beckum.

Weimar. Bekanntmachung. [36192]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ift zu der

Band B. Folio 61 des Handelsregisters der unter-

zeichneten Behörde eingetragenen Firma „Vt. Ganß

in Weimar“ vermerkt worden:

a. Manilius Ganß in Weimac ist als Inhaber

der Firma ausgeschieden,

b. Frau Marie Ganß, geb. Wunderlich, daselbst

ist Inhaberin der Firma geworden. Weimar, am 14. Äugust 1883.

Großherzogl. Sächs. Amtsgerizt.

Krahmer.

Muster-Regifter Nr. 85.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentli®t.)

: [35875] Annaberg. In das Musterregister ist ein- getragen :

Nr. 217. F. Oskar Brauer, Fabrikant, in Buchholz. cin Couvert, verscblossen, angeblich ent- haltend 15 Muster von geprägten Cartoragen, mit den Fabriknummern 461, 462, 463, 1467, 1471, 1472, 1473, 1474, 1475, 1477, 1488, 1492, 1496 B,., 1505, 1501, plasti)be Erzeugnisse, Shuß{rist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juli 1883, 45 Uhr Nachmittags.

Nr. 218. Firma G. Schönfeld & Co, in Buch- holz, cin Paket, versiegelt, angeblih enthaltend 2 Muster von Knabenstulpenstiefeln mi: Pressungen und Stanzungen und der Fabriknummer - 347, pla- {tisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juli 1883, 34 Uhr Nachmittags.

Nr. 219. Bruno Schneider, Fabrikant aus Buchholz, ein Karton, offen, enthal:end 6 Muster von Posamenten (Lochgallonmuster), mit den Fabrik- nummern 5651, 5682, 5693, 5644, 5675, 5666,

läbenerzeugniß, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1883, +412 Uhr Vormittags.

Annaberg, den 31. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Franz.

/ [36132] Chemnitz. Sn das Musterregister ist ein- getragen: .

Nr. 677. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 42 Möbel- und Gar- dinenstoffmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3391, 3787, 3808, 3810, 3841—3845, 3849—3851, 3858—3860, 3863, 3865, 3866, 3869, 3870, 3872, 3874, 3876, 3889, 3891, 3893, 3895—3899, 3901 —3906, 3915, 3938, 3941, 3945, 3965, Schußfrist S angemeldet «m 2. Juli 1883, Vormittags

hr.

Nr. 678, Ludwig Kleyer in Chemnig, eine versclossene Kiste, enthaltend einen Spiritus-Snell- Toher mit Dampflampe Nr. 2, einen zerlegbaren Spiritus-Schnellkc cher, ein Eiersieb und eine Docht- lampe, plastishe Erzeucnisse, Fabriknummer 1090, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1883, Vormittags 312 Uhr.

Nr. 679. Firma Berg & Stein in Chemnitz, ein ver egeltes Packet mit cinem Filet-Normalhemd, plastishes Crzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemel- det am 3. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 680, Firma Aug. Marschel & Comp. in Chemniy, ein versiegeltes Packet mit einem Normalhemd, „plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 525, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 681. P Richard Oschaß in Chem- nitz, ein gepreßtes Muster für Buntpapier, Flächen- erzeugniß, Schußfrist 10 Jakce, angemeldet am 3. Juli 1883, Vormittags 11. Uhr.

Nr. 682. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit 26 Mustern für Mö- bel- und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 11/819, 13/1435, 1436, 15/882, 883, 16/653, 17/1108, 28/1107, 34/864, 40/724, 749, 54/1906, 72/1206, 1307, 1308, 1309, 74/504, 80/40, 100/1031, 1040, 156/1016, 157/1046, 158/1102, 1104, 173/696, L Lad Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4. Juli 1883, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 683. Firma Sale Maschinenfabrik zu Chemnitz, eine Schast- und: Musterrolle für SE Tad de S

re, angemeldet am 4. N (Gang ; f Et r. 684. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein vers{lossenes Paget enthaltend g Muster und 18 Zeichnungen für Gewürzschränke, Wisch- tuchkasten, Messerständer, t5euerzeuge, Spucknapf- ränder, Speisekartenhalter, Closetpapierkasten, Con-

Fliegens{hränke, Serviettenpressen, Mandelreibmaschine, WMesserputze,

tise, plastis&e Erzeugnisse,

1352, 1361, 1367, 1374, 1375, 1378, 1379, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1883, Nach- mittags 46 Uhr. Nr. 685. Carl Wilhelm Thalmaun, Zahn- fünstler in Chemnitz, cin versiegeltes Paket mit einem Articulir-Instrument zum Aufbauen eines Gebisses, plastisbes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1883, Nachmittags 45 Ubr.

Nr. 686. Firma E&Xardt & Sohn iu Chemnis, 1 versiegeltes Paket mit 34 Mustern für Möbel- stoffe und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1315, 1328, 1331, 1334, 1336, 1337, 1340, 1343, 1344, 1348—1350, 1352—1364, 1366—1373, 1375, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 687. Firma Becert & Sohn in Chemniß, 1 versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Möbel- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 728, 729, 731—734, 1191, 1242, 1243, 1245—1281, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1883, Vor- mittags 10 Uhr. Nr. 688. Firma Franz Meusel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit cinem Sanitätstaschen- muster, plastishes Erzeuaniß, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 689. Ottomar Hartig, Strumpfwaaren- fabrikant in Grüna, ein Paket mit 2 Strumpf- mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 113 und 114, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1883, Vormittags 311 Uhr.

Nr. 690. Firma C. G. Séhreiter in Chemnig, ein versiegeltes Packet mit 17 Möbelstoff mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1311—1324, 1326—1328, Scbußfrist 3 Jahre, angemcldet am 19. Juli 1883, Nachmittags §5 Uhr. “Nr. 691, Firma C. G. Heigis in Chemniy, ein versiegeltes Packet mit 20 Kleiderstoffmustern, Fläwenerzeugnisse, Fabriknummern 0,1522, 0,1523, 12471, 12472, 12473, 12492, 12496, 0,1583, 0,1581, 0,1584, 0,1580, 0,1589, 0,1582, 0,1588, 0,1590, 0,1202, 0,1203, 0,1204, Grenadine brochée +4 f + +4. Nevada, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. Juli 1883, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 692, Firma Wilhelm Vogel in Chemniy, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Möbel- und Gardinenstoffe, Flächenerzengnisse, Fabrik- nummern 5675, 5688, 9695, 5703, 5709, 5721, 5725, 1482/5726, 5727—5729, 5731, 5734—5736, 5738, 5739, 5741, 5743—5745, 5747, 5752, 5762, 5764—5772, 5774, 5TTT, 5TT8, 5780—5T783, 5785-- 5787, Scutßfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1883, Nachmittaas #5 Ühr. Bei Nr. 326. Firma C. F. Thümer in Chem- niß, hat für die eingetragenen Möbel- und Gardinenstoffmuster, Fabriknummern 111/959, 973, 154/856, die Verlängerung der Schußfrist auf 3 Jahre angemeldet. Chemuizß, am 9. August 1883.

Königliches Amtsgericht daselbst. Nohr. : [36120]

Dresden. Jn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 305, Firma Otto W,. Röber in Dresden, ein Paket mit bildlichen Darstellungen von 9 Mustern für stehende Zeiger aus Metall für Waagen, versie- gelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknum- mern 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, Schußfrist 3 Jahre, ang-.meldet am 3. Juli 1883, Mittags 12 Uhr. Nr. 306. Firma Chr. Seidel & Sohn in Dresden, die bildlice Darstellung des Modells cines Jägerburs\chen, ofen, Muster für plastis{che Erzeug- nile, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 30. Juni 1883, Nachmittags 5 Ubr. Nr. 307, Firma Georg Heyde in Dresden, ein Packet mit 6 Mustern für Leuchtec, Zündholz- behälter, Uhrhalter, Schubkarren, Ascteller, ver- siegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 83/15, 83/16, 83/17, 83/18, 83/19, 83/20, Schußfrist 3 Jahre, angemelde: am 18. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 398, Firma Dresdver Fabrif für Möbel aus massiv gebogeuem Holz A. Türpe Îr. in Dresden, ein Couvert mit den Zeichnungen von 12 Mustern für je 3 Sopha- und Fauteuillehnen, 1 Sopha, 1 Fauieuil und 1 Stuhl und je 1 Sopha-, Fauteuil- und Stuhllene, versiegelt, Muster für plastishe Erzeuanisse Fabrithuchstaben G... L., K., P., O.,, Schußfrist 3 Jahrc, angemeldet am 19. Juli 1883, Vormittags 10 Ußr 25 Minuten. Nr. 309, Porz:llanmaler Gustav Alwin Os- wald Lorenz ia Dresden, cin Couvert mit pho- Lal Abbildungen von 24 Mustern für Stock- und Schirmgrifse und 29 Abbildungen von Mustern für 12 Flacons, 3 Operngucker-Hülsen, 2 Bleistifts-Hülsen, 1 Figuren-Flacon und 2 Tinten- lôöscher-Platten, Mustec für plastishe Eczeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 310. Firma Cigarettenfabrik „Epirug““ Mehner & Peters in Dresden, cin Packet, an- geblih mit 2 Mustern für Deckelbilder und Band- rollen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 48 | und 49, Sthußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, Nr. 311. Firma Carl Meißner iu Dresden, ein Packet angebli mit 7 Modellen für Bronce- leubter und 1 desgleicyen für eine Leuchterhandhabsz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, O nummern 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 100, Schutz» frist 3 Jahre, angemeldei am 26. Juli 1883, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Thþ. Fran dcke.

[36245] Mannheim. Sn das Musterregister wurde ein- getragen: O. Z. 76. Firma „Max Keller“ in Mannheim, ein Muster für einen Brusteinsaßz zu Herrenhemden, offen, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Juli in Nachmittags 4 Uhr. J. V.: Dr. Dühren- eimer.

[35877] München. Die Firma F. S. Kustermaun in Müntheu hat für die unter Nr. 63 des Muster-

Tafelschaufeln, elreil E ,_ Mesfserpuß- maschinentisch, Messersländer, Salzfäfser und Servir- abrifnum mern 1285, 1288, 1307, 1309—1311, 1317, 1321, 1324, 1325, 1327, 1328—1331, 1333, 1339—1341, 1349, 1351,

Fabrik-Nrn. 10 und 12, 1 Brunnensäule, Fabrik- Nr. 11, 1 Brunnenschale, Fabrik-Nr. 13, 2 Ge- ländertheile (Stab und Mittelstück), Fabrik-Nr. 71 die Verlängerung der Scbußfrist bis auf weitere 7 Jahre angemeldet. München, 8. August 1883, Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handels- sahen am Kgl. Lantgeriht München I. Kirschner, Kgl. Landgerichts-Rath.

Konkurse. 30236] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Cebulla zu Beuthen O. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ge- rihtêstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Beutheu O.S., den 11, August 1883.

Bierend, Gerichts\hreiber des Königlichen Amisgerichts.

[36151] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Kroog, in Firma H. Kroog, Neuen- straße Nr. 89 hierselbst wohnhaft gewesen, gegen- wärtiger Aufenthalt unbekannt, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. L, H, Müller hierselb, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1883 einschließlich. Anmeidefrist bis zum 15. September 1883 ein- \{chließlich. Erste Gläubigerversammlung: 12. Sep- tember 1888, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungster- min: Z. Oktober 1883, 11 Uhr, unten im Stadt- hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 16. August 1883. Das Amtsgericht, Abtheilung füc Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Giroud.

[36196] Konkursverfahren.

Das KonkCurs3verfahren über den Nachlaß der Wittwe Gastwirth Carl Diltsey, Amalie, geb. Jung. zu Burbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurÞh aufgehoben. Die Verwerthung der Masse ist beendigt.

Burbath, den 11. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

[36233] Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Alexander Pfennig ¿u Cüstrin k. B. ist duch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendigt und daher aufgehoben. Cüstrin, den 16. August 1883. Königliches Amtsgericht.

[36234]

Der Konkurs über das Vermögen des Schueci- dermeisters Heiurich Machus zu Cüstrin k. V. ist durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendigt und dahec aufgehoben.

Cüstrin, den 16. Argust 1883. Königliches Amtsgeriht.

[26197] Bekanntmaÿhung.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver- mögen des Johannes Blecher von Eibel3hausen wird die Glaubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Auscinanderseßung mit den Eigenthums- erben der verstorbenen Ehefrau des Cridars, über weiter zu ergreifende Maßregeln, 1.amentlich über eventuelle Einstellung des Verfahrens, sowie über die Wahl eines anderen Vecwalters an Stelle des seitherigen Verwalters Actuar Manz der sein Amt niedergelegt hat, und an dessen Stele der Kaufmann Hübgen von hier als folher ernc.nnt ift, hier- durch auf Dounerstag, den 20. September d. J., Vormittags 9 Uhr, vorgeladen.

Dillenburg, den 8. August 1883,

Königliches Amtszericht. I. [36237] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Adam Nikolait in Dresden, (große Kircogasse 6 part., Wohnung: Amalienstraße 6, 1V ), wird heute, am 17. August 1883, Vormit!.ags 9} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Süße in Dres- den, Georgp!ag 11, II, Offener Lrrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 10. September 1883, Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemciner Prüfungstermin den 19. September 1883, Vor- mittags 94 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2. Dresden, am 17. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Veröffevtliht: Brückner, stellv. Gerichtsschreiber.

[362427 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Johann Antou Windish in Köstriß ist unterm 16, d. M. vom Fürstl. Amtsgeriht Gera das Konkursverfahren eröffnet vorden.

Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr. Büttner

hier.

Anmeldefrist für Forderungen: bis 30. Septem- bec 1883, Erste Gläubigerversammlung: 13. Sep- tember 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 13. September 1883.

Gera, den 16. August 1883. Zur S guna: Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts : Wendler.

[36228] Kaiserl. Amtsgeriht Gebweiler, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaareuhändlers Emil Haemmig zu Gebweiler wird nah erfolgter Abhaltung des Stlußtermins hierdurch aufgehoben. Gebweiler, den 12. Juni 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[36231]

In der Kaufmanu Eugen Rösler'schen Kon- furssache ist der Kaufmann Carl ler bier als definitiver Verwalter der Konkursmasse erzaannt.

Graudenz, den 16. August 1883.

Königlibes Amtsgericht.

___ Sqenk, Gerichtss{hreiber des Amtsgerichts. (362221 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Scthriftseßers uud Kaufmnauns N. L. Lund, in Firma Anna Lund in Hadersleben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 14. August 1883,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Nissom. Veröffentlicht :

Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.

N i Bekannimahung,

erd Emil Sferzher d erten i am P rattee, ‘Breibis-Grkectär a. D. s Ï u rift und id A i A s Lis gun S, September 1A Ben B E den i T L 1883, Vormittags 9 Uhr. s E

Zserlohu, den 15. August 1883. Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(8614) Bekanntmachung.

Am 14. August 1883, Nachmitta hat das K. Amtsgericht Relbein ae et E Gs sei über das Vermögen der Fabrikbesißer Franz und Jtichard Weck in Schellueck, Firma Gebrüder Weck, Holzsiof- und Pappen- fabrik Schellneck bei Kelhcim a. D, der ce ju FETIRR: eiyzellig hak genanntes Gericht als Konkurs- verwalter den K. Gerichtsvollzieher Wanderer a Aa, A e ber die Wahl eines erer alters sowie über die Gläubigeraus\{Gusses Termin auf dia theaa Moutag, den 10. September 1883, Sigungssaal e A “ils Ent ier, ver j ür di Aumabungen ordnet, als Endtermin für die tiwoh, den 19, Septem festgeseßt und als Prlsunadtermin int Mittwoch, den 17. Oktober 1883 Bormittags 84 Uhr, ; Sizungêfaal dahier, bestimmt, endli den offenen Arrest erlassen und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besit haben oter zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben nichts an die Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sachen und von den Forderungen, für wele sie aus der Sache abgefouderte Bsfriedigung L L Ea dem Pan bis 7 ex heur. Js. i Sei ais 14. uan Vis, A P Berih1tsschreiberei des K. Amtsgerichts Kelheim: Weber, K. Sekr, a iiggas

(361%) Konkursverfahren.

Nr. 31 874, Das Konkursverfahren üker

Vermögen des Viktualienhündlers 4A E Mannheim wurde, nachdem der in dem BVergleichs- termine vom 21. April 1883 angenommene Zwangs- vergleih rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß A vom Heutigen wieder aufge-

Maunheim, 11. August 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: G. Meier.

[36235] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Shmuy, Gutspächtecs auf dem Ernsteinerhof ist zur Prüfung der uachträglih an- gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 24. Angust 1883,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Neefarsulm, den 16. August 1883.

Ko, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [36227] Konkursverfahren.

Das Konkur3verfahren über vas Vermögen des Karl Bernhard Hancmaun, in Firmo C. B. Hanemann hier, wird nach erfolgier Abhaltung des S{lußtermins und nach Vollzug der Schlußo vertheilung hiermit aufgehoben. Pößneck, Ls 16. Fug 1 e t erzoglihes Amtsgericht. Schaller.

(86152) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schnittwaarenhänd- lers Carl Adolf Zierold in Zschopau wird heute, am 15. August 1883, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Weber hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 26. September 1883. Erste Gläubigerversammlung den 12. September 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 24, Oktober 1883, Vor- mittags 10 Uhr.

Königliches R zu Zschopau.

ob1as, Zur Beglaubigung: Weber, Gerichtsschreiber.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlins -

gez. Dr. Raeder.

{olen, Torfkasten, Weinkühler, Gigarrenschränke,

registers eingetragenen Muster, 2 Brunnengrande,

Beglaubigt: Weber, Gerichtsschreiber,

Verlag der Expedition (Kesse ul: W. Gl3ner. Y

„A2 193.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. August

L

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au die im §. 6 des Gese es über den Markenschuy, ( vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeset, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstaltea, für Berlin auch dur die Königlibe Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, §SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (r. 1934.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich ersbeint in der Regel tägli. Das

Abonnaement beträgt 1 X 50 H für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -.

In dem Jahresberiht der Handels- fammer zu Osnabrück über das Jahr 1882 wird in der Einleitung bemerkt, daß fast bei allen wirthschaftlihen Unternehmungen und größeren Ge- twerb8zweigen eine wohlthuende Belebung der Nach- froge und gesteigerter Absatz der Fabrikate sichtbar hervorgetreten sei. Schritt haltend zeigte sich damit eine wachsende Vermehrung der Arbeiterzahl. Die Roggen- und Weizenecnte tar sehr gut, nicht nur in Körnern, sondern auch in Stroh; ebenso war der Ertrag von Gerste, Hafer und Hülsenfrüchten im Allgemeinen qunstig. Die Flachsernte war im Ganzen be- friedigend, besonders hat die Bestelung von Früh- flas günstige Resultate erzielt. Der Absaß machte zwar keine Schwierigkeiten, aber die Preise waren rücgängig. Das Gesammtquantum der in den Handel gebrachten Flächse und Heeden war geringer als im Voriahre. „Der Umsaß an Leinsaat wird auf einen Wetth von 352000 4 ge\chäßt. Der Absay voa Blumen, Gemüsesämereien Seitens der Handelsgärtnereien war befriedigend. Der An- hau des Klees nimmt bei der allgemeiner werden- den Stallfütterung des Viehes allmählich zu, daher war der Umsatz von Kleejamen eîn bedeutender, derselbe wird auf 5950 Ctr, im Werth von 398 000 A geschäßt. -— Das Forstareal des Handelskammerbezirks ift fast unverändert geblieben. Eingeschlagen wurden 16 298 Festmeter Nutholz und 66 228 Raummeter Brenn- und Reiserholz, Gegen das Vorjahr war der Ertrag um 2196 Festmeter Nutzholz größer, dagegen um 2393 Raummeter Brenn- und Reiserholz geringer. Eine Zunahme der Ae bat niht stattgefunden, vielmehr sind

btriebe von Holzbeständen erfolgt. In den im Kreise Meppen bestehenden 6 Kiefersamen- darren wurden zeitweise etwa 700 Personen beschäftigt. Die Nachfrage war so rege, daß iht alle Anforderungen effektuirt werden fonnten; der Gesammtumsag betrug etwa 3000 kg. Die Viehpreise gingen in Folg? der bedeutenden Ausfuhr sehr in die Höhe; besonders ergab die Schweinezucht, welche im Be- zirle stark zugenommen hat, sehr günstige Resultate. Die A.1sfuhr an Häuten und Fellen betrug annähernd 35—4(0 000 Stck. Rindhäute, 125 000 Stk. Kalb- felle, 20—25 000 Stck. Geiösselle und 120—12ò 030 Stck. Zickelfele im Gesammtwerthe von ca. 2000000 A Vie großen Häute wurden haupt- \äblich nach Rußland und Amerika ausge- führt, Kalb-, Geis- und Zickelfele nah Belgien, Frankreih, England 2. An Bettfedern wurde weniger an Quantität, dagegen mehr in besseren Qualitäten gekauft. Der Absatz der vier größten Firmen betrug annähernd 125 000 kg im Werthe von 600000 (gegen 150 000 kg in gleichem Werthe im Vorjahr). Besonders bedeutend gestaltete si der Erport nah Holland. In den Fsfalishen Werken zu Borgloh und Desede betrug die Förderung an Steinkohlen aller Art 100 837 770 t. Dieselbe weist eine namhafte Förderung gegen das Vorjahr auf (1390213 Ctr. in 1881); die Belegschaft bestand durhschnittlich aus 538 Ar- beitera. Die Kohlenförderung - der Zeche Piesberg belief ih auf 1687 803 Scheffel; die geringste Förderang ergab der Monat April mit 94 094 Scheffel, die hôd4 ste November mit 216 404 Scheffel ; beschäftigt waren ca. 530 Mann, welhe pro Arbeitstag durschnittlich 2,12 f verdienten. Zeche Hilterberg förderte in 1882 6 340 000 kg gegen 5 803 000 kg in 1881. In Ibbenbüren und auf der Zehe Hammerstein bei Weslling- holzhauscn war der Absatz gegen das Vorjahr etwas geringer. Die Rothenfelder Salinen- und Sool- bad-Äktien-Gesellshaft zu Rothenfelde produzirte 703 150 kg Kochsalz und 2250 kg Badesalz; an Mutterlauge sind 17 850 kg verabfolgt worden. Der Georgs-Marien Berçgwerks« und Hüttenverein förderte aus seinen Eisensteingruben am Hüggel 156 895600 kg (gegen 171358450 kg in 1881). Die geförderten Erze wurden mit aus England bezogenem Roheisen zusammen zu 2789 334 kg Gußwaaren verschmolzen (gegen 2 563 925 ke im Vorjahr). Die Eisensteinzeche

ector am Schafberge bei Velpe förderte 14 120 t

isenstein gegen 15 030 t im Vorjahre ; die Beleg- schaft bezifferte sich auf 54 Mann. Die Braun- eisenstein-Zehe Friedrih Wilhelm bei Ibbenbüren steigerte ihren Betrieb von 16176 t in 1881 auf 30280 t in 1882. Die Förderung wurde zu einem Werthe von 176 000 M abgeseßt. Beschästigt waren

8 Mann und außerdem wurde cine Lokomotive von 36 Pferdekräften benußt. In den städtischen Stein- brühhen am Pinsbcrge, welche - durchshnittlih 250 Arbeiter besh6stigten, wurden im Berichtsjahre ca. 7725,76 Ladungen verschiedener, theils bearbeiteter Steine (darunter 4452,95 Ladungen Chausseesteine)

ewonnen. Abgeseßzt wurde Material im Werthe von 221568,86 Æ. Außerdem waren noch 57 größere und kleinere Steinbrüche im Betrieb. Jn der Gewin- aung von Schwarzkreide in den Schwenger-Möllen- brochen Gruben zu Vehrte ist kaum eine Veränderung eiagetreten, da dieselben wie früher ca. 1500 t pro- duzirten. In den Gruben und den beiden Fabriken wurden durshnittlich 15 Mann beschäftigt und zwei Dampfmaschinen mit 30 Pferdekraft verwendet. Auch die Oergruben der Firma B. Hartmann zu Hilter erzielten denselben Ertrag wie im Vor- jahre, nämlih ca. 6000 Ctr. im Werthe von 50 000 6 Der Georgs-Marien-Bergwerks- und Hllinoeren produzirte imBerichtsjahre 55 043 200 kg

oheisen (gegen 58 067 625 kg im Vorjahr). Der auf Deutschland beschränkte Absatz belief sich auf

55 650 090 kg im Werthe von 4057099 A Im Ganzen wurden auf den verschiedenen Werken des Vereins, Hütte, Gießerei, mechanishe Werkstätte, Kohlen- und Eisenstein-Zeche 1306 Arbeiter (gegen 1223 in 1881) beschäftigt. Der G-schäfts- gang des Eisen- und Stahlwerks, Aktien-Gesell - chaft zu Osnabrück war ein annähernd normaler. Die Produktion an Fabrikaten aus Stahl-, Fluß- und Schweißeisen hat ih gegen 1881 um circa 3800 t und der Werth um ca. 792000 gehoben. Etwa 10/6 der Fabrikate wurden in den Nieder- landen, in Spanien, Dänemark und Oesterreich, der Nest im Inlande abgeseßt. Es wurden 962 Arbeiter (92 mehr als im Vorjahr) beschäftigt; die Löhne betru- gen im Jahresdurbschnitt pro Schicht 2,69 4. Die mechanische Werkstatt des Georzs-Marien- Berg- werks- ur.d Hüttenvereins arbeitere hauptsächlich für den eigenen Bedarf der Gesellschaft. Der Wecth der für {5remde gefertigten Arbeiten bezifferte sich auf 327000 A In der Dampffkesselfabrik von Vieth u. Co. in Osnabrück if der Absatz von 200 000 kg im Werthe von 72000 M in 1881 auf

1600009 ke im Werthe von 66090 Æ zurüdze- gangen. Für landwirthschaftlihe Maschinen, welche F, (C. Hedemann in Badbergen fabrizirt, war der Absayz ein echeblicer.

Die Arbeiterzahl in der Maschinen-Werkstätte der rehtscheinishen Eisenbahn zu Osnabrück stieg im

Berichtsjahre auf 220 Mann (gegen 175 im Vor- |

jahr). Außerdem wurden 3 Lokomotiven von zu- sammen 22 Pferdekräften, sowie ein von einem Schweißofen geheizter Dampfkessel von 9 Pferde- fräften zur Bedienung eines Dampfhammers verwendet. In den Maschinen - Werkstätten der westfälishen Eisenbahn zu Lingen war der Betrieb gleichfalls ein vermehrter. Die Arbeiterzahl betrug 396 gegen 312 in 1881. Der Geschäftsgang der Firma C. Stahmer zu Georgs-Marien-Hütte war ziemlich güafstig; die Barrièren, Telegraphenmasten, Vorsignale, sowie Drahtleitungen, welche von 55 Arbeitern fabrizirt wurden, repräsentirten einen Werth von circa 149000 A Mit der Herstellung von Wagen beschäftigen sich im Berichtsbezirke zahlreiche Handwerker und einige größere Firmen. In der Lurus- und Reisewagenfabrik von J. C. Bußmann in Osnabrück wurden von dur{chschnittlib 23 Ar- beitern 45 neue Wagen und S(litten im Wertl, von 53000 Æ angefertigt. Dieselben fanden im Inlande Absatz, Die beiden Etablissements, welche {ch mit der Herstellung musikalischer Instru- mente beschäftigen, haben keine wesentlicher. Verände-

Osnabrück beschäftigte bei einem Gesammtumsaßz von ca. 56 000 dur{schnittlichh 20 Arbeiter. Der Bau von Orgeln war etwas geringer, dc.gegen hat sich der Absatz von Pianinos nach Bucnoë-Ayres gehoben. In der Eisengießerei der Aftiengesell- {haft Eisen- und Stahlwerk zu Osnabrück wurden 1865000 kg Maschinentheile im Werth von 261 100-46, und 2 372 000 kg Coquillen und Heerdguß im Werthe von 296 690 , hauptsächlich für den eigenen Bedarf, produzirt. Die Eisengießerei von Vorster u. Comp. zu Meppen vershmolz 1564473 kg Roh- und Brucheisen zu 1469611 kg Eisengußwaaren. Die Firma fertigt als Spezialität gußeiserne Bau- \äulen; beschäftigt waren 135 Arbeiter. —_Das Puddelwerk der Aktiengesellchaft Eisen- und Stahl- werk zu Osnabrück gewann mit 4 Puddelöfen und 1 Schweißofen aus Walzeisen 1 811 300 kg div. Eisen- forten im Werthe von 276157 4—Die Waarenpro- duktion in der Drahtzicherei und Drahtstiftsabrik der Firma Witte u. Kämper zu Osnabrück war dann und wann etwas größer als der Consum, doch kann im Allgemeinen über Mangel an Absaß nicht gè- klagt werden. Der Gejammtexport betrug ca. 68 %/9 der Produktion; besonders hat der Consum Nord- amerikas in Stahlwalzdraht zugenommen. Der Absah in gezogenen Drähten nah Frankreich, Portugal und Südamerika wac um 30/9 größec als im Vorjahr. Im Ganzen wurden 10 087 000 kg Waaren im Fakturawerthe von 2032 000 A (1881 8 650 000 kg im Werthe von 1704 000 4) ver- sandt. Es wurden durhschnittlich 370 Arbeiter, welche 326 635 6 verdienten, beschäftigt. Gas- uhren wurden im Handelskammerbezirk nur in der Fabrik von G. Kromschröder in Osnabrück angefertigt.

ec Absatz der daselbst fabrizirten 3— 4000 Gas- uhren fand in Deutschland und verschiedenen anderen europäischen Staaten statt. Der Geschäftsgang der Marmor- und Granitwaarenfabrik von Heil- mann und à Brafsard zu Osnabrück bewegte sich in denselben Grenzen wie im Vorjahre. Das Roh- material wurde aus Belgien, Italien und Skan- dinavien bezogen und die fertigen Fabrikate wurden im nordwestliben Deutschland, in Holland und Südamerika abgeseßt. Beschäf- tigt wurden durhschnittlich 50 Ardeiter (Männer und Frauen) unter Benußung einer kalorischen Ma- schine. Die Fabrik von Louis Steinhaucr zu Ds- nabrück beschäftigte durschnittlich 70 Arbeiter mit der Produktion von Marmor- und Granitwaaren und mit der Ausführung von Asphaltarbeiten. Der Umfang und Werth des Absatzes war dem des Vorjahres annähernd glei. Dié Produktion und der Abfatz der 22 im hiesigen Landdrosteibezirk und dec 55 bei Lengerib im Kreise Tecklenburg ge- legenen Kalköfen haben sih im Allgemeinen in den Grenzen des Vorjahres bewegt. -— Feuerfeste Ma- terialien wurden in der mit dem Eisen- und Stahl- werk zu Osnabrück verbundenen Fabrik verfertigt ; die Produktion beltef sih auf 620278 Stü feuer- feste Steine und Fagonstücke im Gewichte von

Von O

rungen erlitten. Die Fabrik von Gebr. Kohlfing zu E | Cichorienfabriken betrug etwa 700 000 ke im Werthe

om „Central-Handels-Register für das Deutsche Neich““ werden heut die Nru. 193 4. und 193 B. ausgegeben.

9 403 295 , kg. Der Geschäftsgang in der Fabrik von G. Swlüter und Starcke in Melle verlief regelmäßig; die daselbst gewon- nenen Fabrikate, Asphalt-Dachpappe, Holz-Cement, Eisenlacke u. #. w. fanden in Holland und im pord- westlichen Deutshlaad Absatz. Die Fabrik von G. O. Kramer u. Co. in Hellern fand für ihren „car- bonisirten Theer“, eine patentirte Anstrichmasse für Dahpappe , Holz, Eisen u. #. w. gute Abnahme. Die Production in calc. Soda in der Sodafabrifkf der Rothenfelder Salinen- und Soolbad - Aktiengesellscha| zu Mothenfelde er- reichte in 1882 eine Höhe von 1653289 kg; der Bestand beim Beginn des Jahres betrug 227 690 kg; verfauft wurden 1839075 kg, so daß nur ein Restbestand von 41904 kg übrig blieb. —- Eine stetiz zunehmende Verwendung mine- ralisher Schmieröle konnte in diesem Jahre konsta- tirt werden; besonders hat der Export derselben cine Steigerung erfahrea. Ebenso ist eine verstärkte Nach¡rage für entsbleimtes und entsäuertes Rüböl entstanden. Der Konsum an Rüböl war minde- stens so bedeutend wie im Vorjahre. Von den Oelmühlen im Berichtsbezirke war diejenige der Firma B. Utermark 9 Monate in Betrieb, fonnte aber den an sie gestellten Forderungen nit genügen. Das ftädtische Gaswerk zu Osnabrück produzirte im Betriebsjahre vom 1. April 1881 bis 31. März 1882 839 980 cbm Gas. Außerdem wur- den 1 640 500 kg Koks und 133 347 kg Theer ge- wonnen; die Produktion von \chwefe!saurem Ammoniak betrug 17 9090 kg. Der Gasverlust ift von 7,55 9% auf 4,57 9/5 gefallen. Das Gaswerk zu Lingen, Eigentbum der Firma Langschmidt u. Sohn, produzirte 1882 an Gas 133 206 chm. Die chemische Kunstdünger-Fabrik bei Melle, iandwirthschaftlibe eingetragene Genossenschaft, produzirte und verkaufte 1/; mehr als im Vorjahre, nämlich rund 55 000 Ctr. Dabei wurden 25 Arbeiter beschäftigt und wurde außerdem eine Dxmpfmaschine von 30 Pferdekräften verwendet. Da18s Mühlengeschäft hat eine wirklich rentable Aufbesserung nicht erfahren, wenn auch einzelne Mühlen wieder Absatz ihres Fabrikates im Auslande, namentlich in Holland, fanden.

Für Weizenstärke zeigte sich erst in den leßten Monaten des Jahres eine Wendung zum Besseren. Die Stärke fand ihren Absaß in Deutschland und England. Die Zahl der in der Stärkefabrik von (Frespel u. Deiters in Ibbenbüren beschäftigten Ar- beiter betrug 20; eine Dampfmaschine von 60—80 Pferdekräften bediente außerdem eine Mahlmühle Gängen. Der Gesammtumschlag der 10 im Handelskammer - Bezirke vorhandenen

von rund 309000 M4; vabei fanden durschnittlich 45 Arbeiter Beschäftigung. Die Fabrikation von Doppelessig ist von 15 603 1 auf 12 133 1 zurück- gegangen. Die Firma Hermann Langen in Lingen fette ca. 128 600 1 des von ihr fabrizirten Essig- \prits in Deutschland und Holland ab. Die Zahl der Getreide verarb-itenden Brennereien be- trug in den Ober-Kontrolbezirken Osnabrück und Quakenbrück 14, mit einem Brennsteuerertrage von 198 704,20 M. gegen 210 265,40 M in 1881; im Haupt- Zollamtsbezirk Nordhorn 23, gegen 24 in 1881, mit cinem Brennsteuerertrage von 242 481 4 gegen 229 101 Æ in 1881; im Kreise Tecklen- burg 12, gegen 14 im Vorjahre, mit einem Brenn- steuerertrage von 38544 M gegen 39950 in 1881. Die Geschäftslage war im All- gemeinen wie früber. An Brausteuer wurde von den 47 Brauereien des Bezirks 38625 M. bezahlt gegen 41500 A in 1881. Das Absaßgebiet für Bier bildeten Hannover, Oldenburg, Bremen und Holland. Die Fabri- kation von Cigarren ist mit größerer Lebhaftigkeit wieder aufgenommen worden und hat auch im All- gemeinen eine Steigerung des Absatzes erfahren. Einige Cigarrenfabrikanten haben mehr und mehr Handarbeit an die Stelle der Maf hinenarbeit treten lassen, weil bessere Resultate dadurh erzielt wer- den sollen, Jn einem der größten Etablifse- ments Osnabrücks is die Maschinenarbeir sogar vollständig durch Handarbeit verdrängt worden. Die Zahl der Cigarrenarbeiter wird dur{s{chnittli% auf 683 geshätßt. Für die Fleishwaaren-Industrie wird das Geschäftsjahr 1882 als ein gutes bezeichnet. Schon im Frühjahr trat starke Nachfrage nach fer- tigen Fleishwaaren ein; als im Sommer die Zu fuhren von Amerika nachließen, entwickelte sich cin lebhaftes Geschäft zu steigenden Preisen. Die Zahl der Fleischwaarenfabrikanten hat sich von 12 auf 19, die Zahl der Arbeiter und Arbeiterinnen von 250—300 auf 600 vermehrt. Die Lage der im Bezirke vertretenen Branchen der Textil-Jndustrie hat sib, namentli in Bezug auf den Absatz, etwas verbessert. In den drei Baumwoll spinnereien des Bezirks wurden 9 bis 10 000 Ctr. Rohbaumwolle (etwa 1000 Ctr. mehr als im Vorjahre) verbraucht. Die Lage der Flach8- spinnereien hat sich wenig geändert. In der Flachs\spinnerei Osnabrück wurden 5417 Ctr. Slads gehechelt (4211 Ctr. in 1881), 9678 Ctr. geh. Flachs versponnen (1673 in 1881), 7998 Gtr. Werg versponnen (9104 in 1881) und 72 437 Bndl. Garn produzirt (63 772 in 1881). Der Absatz betrug £64516 Æ in 1882 gegen 536 807 M in 1881. Die Zahl der Arbeiter belief ih auf 208 gegen 191 im Vorjahre; weiter ist eine Dampsmaschine mit 160 indizirten Pferdekräften in Benutzung. Die Fabrikation von sogenanntem

? Nessel

gehört zu den bedeutenderen Industrie- ' zweigen im Bezirke und is durch 12 mechanische

und mehrere Handwebereien vertreten. Der Geschäftsgang war entschieden besser als im Vorjahr. Der Absaß war bei steter Nachfrage regelmäßig. Den Bedarf an Garnen lieferten vor- wiegend inländisbe Spinnereien, den Rest Holland und England. Der Gesamntwerth der in der Grafschaft Bentheim produzirten baumwollenen Ge- webe wird auf 4500000 M4 geschäßt, die Zahl der Arbeiter auf 8—-909. Durchschnittlih waren 200 Stühle mehr im Betrieb als im Vorjahre. Die Tucfabriken in Bramsche legten sich mehr auf die Herstellung reinwollener Fla- nelle, da Cooting nur beschränkten Absatz hat. Die Fabrikate wurden lebhaft gefragt so daß die Vorräthe bei Jahres[{chluß ziemlich ge- räumt waren. Höhe und Werth des Gesammt- umsatzes belief sih auf ca. 6000 Stück im Werth von etwa 700000 A Als Rohmaterial wurden Wollen deutscher Herkunft bevorzugt; daneben wurden au La Plata- und Kap-Wollen verarbeitet. Die Hausleinwandfabrikation i im steten Nückscbritt begriffen. Es wurden in 1882 5144 Stück zu einem Werth von 168340 # in in den Handel gebracht gegen 6977 Stck. zu einem Werth von 231 828 4 in 1881. Das Geschäft hat sich im aroßen Ganzen nur auf dem Kontinent be- wegt. Der Geschäftsgang der mechanischen Leinen- weberei war befriedigend; der Absatz war qualitativ wie quantitativ besser als im Vorjahre. Etwa ‘/5 der Garne wurden im Inlande bezogen, der Rest aus Frankrei, Belgien und Italien. Die fertigen Fabrikate: ungebleihte, gebleihte und gefärbte Leinwand, Drillih, Segeltuch und Halbleinen wurden innerhalb des deutshen Zollgebiets, in Nordamerika, Westindien, Holland und Däne- mark abgesetzt. Die vier großen mechanischen We- bereien in Bramsche beschäftigten bei 322 Stühlen ungefähr 300 Arbeitec in der Fabrik und 150 in Hausindustrie. Der Umsatz beträgt ca. 2250 000 m im Werthe von 1270000 (A Die Geschäftslage für Kleider, Wäsche und Modewaaren gestaltete sich zum größten Theil günstig. Modesachen, für welche früher Paris dominirte, wurden fast aus\chließlich im Inlande gekauft. In Spitzen ist ein bedeutender Rü- gang des englischen Imports zu verzeichnen, der der heimischen Industrie zu (Gute gekommen ist. Die Anfertigung von Möbeln und der Handel damit baben im Bericbtsjahre eine weitere Steigerung erfahren. Der Gesammtumschlag repräsentirte einen Werth von 5309 —540 000 4, ungefähr 30—40 000 mehr als im Vorjahre. Aufträge für die Bürsten- und Pinselfabrikation waren in befriedigender Anzahl eingelaufen, aber die Preise blieben sehr gedrückt. Die Fabrikate fanden vorwiegend in Nord- und Süddeutschland, zum Theil auch in Südamerika und Südafrika Absaß. Für die Fabrikation von Korkstopfen ist ein erfreulicher Aufschwung zu konstatiren. Die Nachfrage ift fast auf das Doppelte der vorjährigen gestiegen und war zuweilen so stark, daß die Ansprüche nicht befriedigt werden konnten. Eine Besseruag in der Lage der Paoierfabrikation ist nicht einge- treten. Sogenanntes Halbzeug wurde in größeren Mengen produzirt und lieferte befriedigende Resultate. Jn der Tapetenfabrikation ist keine Aenderung eingetreten. Der Gesammtumsaß wird wiederum auf 600000 Rollen im Werthe von 70—80 009 Æ geschäßt. Die Pappenfabrik von Wind- möller und Hölscher in Lengerih produzirte mit durs{chnittlich 25 Arbeitern, unter Benußung einer Dampfmaschine von 6 indizirten Pferdekräften, annähernd 50 Millionen Düten und Kapseln im Werthe von 85000 4 Der Absatz erstreckte ih zum größten Theil auf das Deutsche Reich, dann au auf Holland, Oesterreih und die Schweiz. Buch- und Kunsthandel wird im Handelskammer- bezirke vo1 11 Firmen im größeren Umfange betrie- ben. Buchdruckereien existiren 17. Die Herstellung von Verlagswerken betreibt hauptsächlich I. G. Kisling in Osnabrück. Die genannte Firma be- \häftigte dur{schniitlich 36 Comtoiristen, Gehülfen 1. #. w., außerdem wären 1 Lokomobile, 3 Scnell- yressen und verschiedene Hülfsmaschinen in Be- nußung.

Deutsche Töpfer- und Ziegler-Zeitung. Nr. 33. Inhalt: Ueber Leistungsfähigkeit und Kraftverbrauch von Strangpressen. Herstellung des Vollfeuerblau beim Sèvres-Porzellan. Mittel zur Beseitigung des Kesselsteins. Patentbericht. Ein- und Ausfuhr von Cement und einigen Thonwaaren im deutschen Zollgebiete in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Juni 1883. Sub- missionen. Submissions-Refultate. Anzeigen.

JIndustrie-Blötter. Nr. 33. -— Inhalt: Verwerthung von Meeresalgen. Geheimmittel zur Verhütung des Kesselsteins (Schluß). Das Zahlenverhältniß der beiden Geschlehter in der Natur. Roman-Cement ‘aus Dolomit. Härten und Anlassen des Stahles. Anwendung des elektrishen Stromes in der Bleicherei leinener Ge- webe. Rübenbreanereien. Ein guter Mager- fäsc. Indischer Weizen. Zur Schweineseuche in Amerika. Färbung der Tuberkelbacillen im Sputum. Deutsche Reichs-Patente. Hirr- lingers Malerei mit \ympathetischen Farben. Walters Desinfektion8pulver. Franks Brom- Desinfektionsverfahren. Albumin aus Fiscbrogen. -— Recept zu autographischer Tinte. Maschine | zur Herstellung komprimirter Pulver.