1883 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

if imi Vize Sn ae ie D Ae E É R R E N E R C E urm Y- ENO Em D

Christian Hengst in Durlach und Karl Seherer in Karlsruhe. Vom 13. August 1882 ab. Berlin, den 20. August 1883. Kaiserliches Pateutamt. Meyer.

[36364]

Der Jahresbericht der Handelskammer des Kreises Landeshut pro 1882 beginnt folgendermaßen: „Zu unserer Freude können wir berichten, daß der hauptsäcblihste Industriezweig unseres Bezirkes, die Leinenindustrie, sich während des laufendes Johres in cinem steten Aufshwung befand und daß sona Spinner und Weber vollauf beschäftigt waren so daß das Ergebniß der genannten Industrie im Ganzen ein zufriedenstellendes zu nennen ist,“ Dasselbe günstige Resultat ift von der Spinnerci zu melden; dieselbe konnte ihre Produktion \Mlank verkaufen, und da die Flacsernten allseitig rei- lide ECcträgnifse zu noch billigeren Preisen als zeitber lieferten, so war es dem Spinner immerhin mögli, bei sehr niedrigen Garnpreisen do noch mit cinigem Nuten zu arbeiten, so daß neuer Muth diesen {wer darnieverliegenden Industriezweig be- lebte und den Gedanken verscheuchte, daß es damit überhaupt zu Ende gehen selle. i

Auch die Weberei hat sich das ganze Jahr hin- dur in einer günstigen Lage befunden, da die Ar- beitskräfte mitunter niht ausreihten und Lieserungs- Kalamitäten eintraten, die man bisher nit kannte, und dürfte dies wohl der beste Beweis dafür sein, daß die Inbibiruna der zollfreien Einfuhr böhmischer Leinen diesen Aufshwung der s{chlefs{en Weberci bauptfächlid mit zu danken hat. Durch die reich- lihe Ernte, welde nur dur das fortwäh- rende Megenwetter in den Monaten Juli und August in seiner Quakität gelitten hatte, gingen die Preise des Getreides und der nothwendigsten Lebensmittel allmäblich zurück und haben nun einen fo billigen Standpunkt erreicht, wie es scit Jahren nit der Fall gewesen ist, so daß bci dem milden Winter die Bewohner unseres Bezirks weniger Noth leiden durften, als dies gewöhnli sonst der Fall ist. Ein großer Segen würde es besonders für den südlichen Theil unseres Kreiscs sein, wo notorisch die ärmsten Bewohner sich befinden, wenn die Fom- munikationêwege endli einer Verbesserung entgegen- geführt würden, und wenn wvornehmlich die Chaussee, welche von Schmiedeberg über das Gebirge nah Hermsdorf städt. seit einigen Iabren in sylen- dider Weise fertig gesellt is, nunmehr aub nach Liebau und Schömberg weiter auëgebaut und damit die beiden Städtc mit der Kreiëstadt in Verbindung gebraht würdea, wodur auch die volksreichen Ge- birgsdörfer cine Verbindung mit dem Bahnhof Liebau crreihten und dadurch Handel und Verkehr neues Leben empfangen würden. : :

Die beiden Flabégarn-Maschinen-Spinnereien de3 Handelskammerbezirks in Liebau waren das ganze Iahr über voll bes&äftigt und fanden wieder lohnen- den Absatz ihrer Gespinnste, im nußbringenden Ver- hältniß zu denen des Rohmaterials standen, und ist damit endlich wieder die Möglichkeit befriedigender BetriebLergebnisse gebraht. Die rege Nachfrage nach Garn hat das ganze Jahr hindur angehalten, und war es nicht immer möglich, die Aufiräge na Wunsch prompt zu erledigen, da die Garn- vorräthe mehr und mehr geräumt wurden und Vorräthe nirgend vorhanden waren. Die &lach8- preise waren sehr gedrückt dur die reichen Ernte- Vorräthe in Rußland und den billigen Rubelcours, haben aber, da die Ernteberichte ungünstiger lau- ten, bessere Aussichten. Die Flas8garnmaschinen- Spinnerei zu Landeshut, welche der Königlichen See- handlung in Berlin gehört, bat 7400 Feinspindeln bei 69 Arbeitsstunden pro Woche, 14 500 Scho Garn produzirt. Troß der niedrigen Garnpreife war der Bedarf nach Garnen do ein an- haltend normaler und lebhafter als im Vorjahr, die Betiiebsresultate tellen sich also günstiger. Die Flacbsgarnmascbinen-Spinnerei von Johann Faltis Erken in Liebau produzirie auf 5092 Spindeln circa 8140 Schock Flahs- und Werg- garne und verarbeitete dazu circa 14 900 Centner direrse Flächse. Die Wihardshe Spinnerei in Liebau erzeugte auf 13 436 Spindeln ein Quantum von 23 377 Schock Flachs- und Werggarn. In Bezug auf die Leinengewebe-Fabrikation sei bemerkt, daß in Folge der außerordentli niedrigen Garn- preise der Absaß in Leinenfabrikaten wieder erheb- li zugenommen hat, und & s\ckcint_ fat, als ob der in den leßten Jahren Seitens der Konsumenten mit baumwollenen Geweben gemahte Versuß für manche Artikel zu Gunsten der Leinengewebe ausgefallen wäre, da einzelne selten verlangte Sorten wieder begehrt wur- den. Die Nachfrage nach allen besseren Qualitäten war besonders lebhaft, so daß für geringere Sorten weniger gearbeitet zu werden brauchte. Die mecba- nische Weberei der Gebrüder Methner in Landeshut beschäftigte 350 Personen an 285 mechanischen Web- stühlen, ferner waren noch ca. 1000 Handwebstühle im Gange. Epner senior arbeitete mit 560 Ar- beitecn an 470 Webstühlen, welche ca. 5 000 000 m ganzleinene, halbleinene und baumwollene Gewebe fabrizirtcn, wozu cin Garnquartum von ca. 16 000 A erforderlich war. Auch andere Leinenfabrikanten s{r-iben:

Der {on gegen Ende des Jahres 1881 hervor- tretende reguläre Konsum in Leinenwaaren hat si im Laufe des 1882er Jahres befestigt. Die Nach- frage war das ganze Jahr hindur eine gleidmäßig qute. Wenn gleih die Waarenpreise nit in die Höhe gingen, jo waren andrerseits die Garnpreise niedrig, so daß der Fabrikant bei mäßigen Ansprüchen 4venigstens bestehen konnte, zude:n war die Nachfrage n@b besseren Qualitäten eine recht rege und sceint in der That der Konsum wieder den Leinenartlikeln wehr Vertrauen zuzuwenden, und der {were Konkurrent die Baumwolle für billige Artikel in der Hauptsache für blaugefärbte Waaren und Drulk- waaren, auf dem Markte von Leinen verdrängt zu werden. Insbesondere ist es wohl als erfreulich zu bezeihncn, daß der Konsum den \s{chweren Quali- tâten sich wieder mehr zuneigt und der Artikel „Leinen“ in Folge dessen neben der Baumwolle sich eine gewisse Selbständigkeit verschafft. Was die einzelnen Artikel anbelangt, so war in Creas ein Aufschwung im Konsum zu bemerken, welche bas ganze Iahr hindur in allen Qualitäten und Breiten gefragt blieben. Der Bedarf in Bleichleinen scheint hingegen ge nicht mebr auf den alten Standpunkt nur annähernd aufs{wingen zu können, diesem Ar- tikel gegenüber {einen die konkurrirenden Baum- wollenartikel unbedingt die Oberhand zu behalten. Für Halbleinen war das ganze Jahr hindurch gute

Natbfrage und da in Folge der bisherigen Nußz- losigkeit dieser Artikel deshalb nur in geringerem Umfange fabrizirt wurde, so stellte sich zeitweise sogar Mangel heraus.

In Robleinen war ebenfalls durbweg guter Be- darf, doch nur zu gedrückten Preisen, jede Mehr- forderung wurde abgelehnt. Für Schachwiß und Jacquard-Waaren war guter Bedarf und \ci hierbei bemerkt: daß sich eine Anzahl geschickter Weber dem Jacquard- Artikel zugewendet bat, wodurch denselben eine bessere Eristenzquelle eröffnet wird. Für blau- gefärbte und Druckleinen war der Absatz das ganze Jahr hindurch ein steter zufriedenstellender. Die Blei- und Appretur-Anstalt der Ge- brüder Methner in Lepperéedorf bei Landeshut fabri- zirte ca. 11 000 Stück Leinengarn, ca. 200 000 Pfd. Baumwollengarn, ca. 21000 Stück Leinen und Creas gebleiht und gefklärt, und 75 000 Stück Leinen appretirt und gemangelt. Das Kolonialwaaren- geschäft hat wenig günstige Konjunkturen aufzuweisen und bei niedrigen Vez:kaufspreisen geringen Nußen gegeben. Die Ecnte in Zahlen ausgedrückt stellt nch für den Kreis eine gute Mittelernte zu 100% angenommen:

Raps an Körner und Stroh 100 9%

Weizen ,y «E. 90 9%

Roggen u e w 90 9%

s E E

Hafer É ¿. 0% Ä 85 9% Hülsenfrüchte, Erbsen und Wicken an Körner 75 °/o, Stroh 80 9%, Flachs 80 9/6, Kleesaamen 65 °/%, Kar- toffeln 50 9/6, Rüben 75%, Heu, Grummet, Kleeheu und Grünfutter 90 9/6.

Die städtisbe Gasanstalt in Landeshut produzirte vom 1. April 1882 bis ult. März 1883 143 136 chm bierzu an Bestand vom 31. März 1882 450

Summa 143 586 cbm davon find verbraucht worden 140 126 cbm.

Der Betrag des jährlichen Umsates der Liebauer Glasktütte belief sich auf ca. 122009 4 Die Produktion bergmännischer und Hütten-Erzeugnisse war in sämmilicen Fabrikationszweigen cine rege und dec Aksay überall {lank.

Die der \{lesiswen Kobhlenwerks-Aktiengesell schaft aehörigen Werke förderten im Ganzen 297774 t Steinkohlen im Gesammiwerthe von 1480 113 M, wovon auf die Gruben des Landeshuter Kreises 77 874 t im Werthe ron 384 453 4 komme.

Das Morgensternwerk zu Rohnau bei Merzdorf produzirte 43 700 000 kg rohe und aufbercitete Erze jowie 5 970000 kg fertige Fabrikate.

Die absatzfähige Produktion des Steinkohlenberg- werks con. Abendröthe betrug 98862 t zu einem Werthe von 506 174 Æ# Die Concordiagrube bei Landesbut seßte ab an Steinkohlen 146 440 Ctr., davon gingen 20 380 Ctr. per Eisenbahn fort. Die Neue Gabe-Gottes-Grube zu Albendorf seßte 1673 t ab, Die Koksanftalt von C. Kulmiz in Rothenbach produzirte 687 459 Ctr. im Werthe von 343730 Die Summe des Vermögensbestandes der Sparkasse zu Landeshut beträgt 85 877 873 M

Nach dem „Deutschen Handels8archiv“ zeigte der Waarenverkehr Bremens im Jahre 1882 gegen in 1881 einen erhebliben Rückgang. Die Ein- fuhr betrug in 1882 33172 102 Ctrc. Brutto, im Werthe von 600 351 892 4, gegen in 1881 weniger 54210822 M, die Ausfuhr betrug in 1882 23411927 Ctr. Brutto, im Werthe von 482 165 625 4 gegen in 1881 weniger 44 337255 M; die Gesammtabnahme des Verkehrs machte daher 3 684 897 Ctr. Brutto, im Werthe von 98 538 077 M. aus, Et ist sonach im Vergleih von 1881 in 1882 die Einfuhr um 4,13 % im Gewicht, und 9,77 % im Werthe, die Ausfuhr um bezw. 8,79 % und 8,42 °/0, der Gesammtverkehr aber um 6,18% im Gewicht, und 9,11 9/9 im Werthe zurückgegangen. Ein so bedeutender Rük- gang fordert wie der Bericht konstatirt, zu einer ernsten Prüfung der Ursachen, welche ihn bewirken konnten, auf.

Es ist gewiß nit zu leugnen, daß die wenig günstigen Geschäftsergebnisse des Jahres 1881 die Unternehmungslust der bremischen Kaufmannschaft vorübergehend abgeschwäht haben mögen, aber als die Hauytursache des Rückganccs ist ohne Frage dec Grund anzusehen, daß der bremische Handelé- verkehr in weit gerinacrem Maße durch gehörig auêgebildete Wasserstraßen unterstüßt wird, als dies bei den Konkurrenzhäfen Bremens tin den Niederlanden und Belgien und auch bei Ham- burg der Fall ist; besonders der Umstand, daß See- \ciffe von größerem Tiefgang gegenwärtig nicht bis zur Stadt Bremen selbst herauf?ommen kênnen, die Waaren also entweder die Streckc Bremen—Bremer- baven per Eisenbahn zurückleçcen oder in Leichter- fabrzeuge umgeladen werden müssen, ist eine Gr- schwerung des Verkehrs.

Die größte und wichti ste Verbindung Bremens ist seit vielen Jahrzehnten diejenige mit den Ver- cinigten Staaten von Amerika; die (infuhr in 1882 von dort kat hauptsäGliß wegen der totalen Mißernte des Mais in den Vereinigten Staaten abgenommen, dagegen hat sich die Ausfuhr dorthin gehoken. Unter den Artikeln, die für Bremen neuerdings alljährliß an Bedeutung ge- winnen, ftcht die überseeische Schafwolle obenan; auch in 1882 Hat der Eigenhandel für Bremische Rechnung zugenommen, und steht nah dem Bericht zu hoffen, daß die sehr \chnecll zunehmende Aus- dehnung der deutschen Kammzeugfabrikation, welche in größerem Maße den Bezug der dazu besonders ge- eigneten australishen Wolle nothwendig macht, die Bre- mer Kaufleute dazu anregen wird, die direkte Ver- bindung mit Australien, die jeßt glei Null ift, anzustreben. In Bezug auf den WoUßhandel ift nach dem Vericht noch zu erwähnen, daß die bei Bremen vor etwa 10 Jahren errichtete „Bremer Wollwäscherei" (A.-G.) in 1881/82 ihre Anlagen fast verdoppelt hat, und daß der seit Jahreëfrift gehegte Plan zur Errichtung einer „Bremer Woll- Tämmerei“ vor einiger Zeit durch Konstituirung einer Aktiengeselscha\st gesichert wurde; ferner ver- dient noch bervorgehoben zu werden, daß das Ge- äft mit der Westküste Afrikas Seite1.8 eiräiger darin interessirter Firmen lebhafter betrieber: zu werden \{eint, und daß auch die Vecbindung mit den Sandwich-Inseln besondere Beachtung findet. Es betrug der Werth der Einfuhr aus dem deut- schen Zollverein: aus Preußen in 1882 93 554 709 M, gegen in 1881 weniger 5355119 K, aus Sachsen în 1882 25448720 M, gegen in 1881 meh-c 795 140 M, aus dem übrigen Zollverein in 1882 28 533 552 M, gegen in 1881 mehr 1986 813 4,

also im deuts®en Zollverein in 1882 weniger 2573 166 A Der Werth der Ausfuhr nah dem deutschen Zollverein betrug: nah Preußen in 1882 140 081 631 geaen in 1881 weniger 18 530 632 Æ, nach Sachsen in 1882 44 511 683 M, gegen in 1881 mehr 1 952 807 M, nach dem übrigen Zollvercin in 1882 62250045 MÆ, gegen in 1881 weniger 2512 762 Æ, im Ganzen na dem deutschen Zoll- verein in 1882 weniger 19 090587 # Der Verkehr mit dem deutschen Zollverein hat im Ganzen in 1882 abgenommen. Aus Preußen, Bayern und daneben eini- gen kleineren Staaten ift namentlich erheblich weniger eingeführt worden, während die Einfubr aus Sachsen u. a. zugenommen hat. Auch die Ausfuhr ift nach Sachsen und nach den Thüringishen Staaten größer, dagegen nach allen anderen Zollvereinsstaaten geringer im Werthe gewesen. Nav den Waaren- gattungen betratet, ist nach dem Bericht bei der Einfubr von „Nobstoffen“ und „Halbfabrikaten“ eine Zunahme, bei „Manufakturwaaren“ wenig Aenderurg zu konstatiren; dagegen wiesen „Ver- zehrung8gegenstände“" eine Abnahme von etwa 1719/6 auf. In der Auéfuhr zeigten „Halbfabrikate“, „Manufakturwaaren“ und andere Industricerzeugnisse eine geringe Steigerung, dagegen Verzehrung8gegen- stände und Rohstoffe eine erheblive Abnahme. Mehr eingeführt worden sind u. a. polirter Reis, raffinirter Zucker, Zink, Eisen (robes Eisen sowohl als Blech, Drabt, Stangen, Stahl), Shoddywolle, Wollengarn, Baumwolle, Leinen und Wollenwaaren (aué\ch{ließlich Tucv), Eisenwaaren. Spielzeug 2c.

Besonders ist Eisen bei der Einfuhr betheiligt; es wurden eingeführt in 1877 90086 Ctr. für 934 404 M, 1878 96961 Ctr. für 1219197 4, 1879 136061 Ctr. für 1514965 A, 1880 245 687 Ctr. für 3037431 #, 1881 243 490 Ctr. für 2 127 948 A, 1882 521.394 Gtr. für 5 154 204 A

Gbenso ift die Ausfuhr von Eisen nah dem Zollverein gewachsen, z. B. von Eisendraht

von 9417 Ctr. für 128 435 M in 1877 Gus 388868, « 8340878, 1882; ferner ift die Auêfuhr erheblih gewachsen bei Taback, in geringerem Maße bei Getreide (ausschließlich Mais), Neis, Droguen, rohem Pelzwerk, Letnen- und Wollengarn und Zwirn englischen Fabrikats, Baum- wolle, Leinen- und Seidenwaaren, Maschinen 2c. Weniger ausgeführt worden ist z. B. von Mais, amerifanishe:n Speck und Sch{malz, Baumwolle und Petroleum; es wurden nämlich von diesen Artikeln ins Zollvereinsgebiet gesand1: 1881. 1882. Ttr. Netto. für (4 Ctr. Netto. für 4.

Mais 1822325 11549274 137267 1012812 Schmalz 121348 5144179 21337 972125 Speck und

Schweine-

fleisch 129160 68333466 57675 3233425 Baumyvolle 1115192 60312756 939168 55323214 Petroleum 2580448 21727349 2125385 15641203

Diese fünf Artikel, besonders Mais, sind also vorzugsweise mit die Urkbeber des geringeren Ge- \châfts in 1882.

Was nun die Seescchiffahrt anlangt, kamen in Bremen in 1882 an: 2708 Swiffe von 1 129 517 Reg .-Tonnen, gegen in 1881 2862 Swiffe von 1150117 Reg.-Tonnenz; es gingen ab in 1882: 2951 Schiffe von 1 111 516 Reg.-Tonnen, gegen in 1881 3124 Schiffe von 1164011 Reg.-Tovnen. Von diesen kamen aus deutschen Hifen in 1882 1000 Schiffe von 72300 Reg.-Tonnen, gegen in 1881 1121 Schiffe von 66462 Reg.-Tonnenz; es gingen ab na deutschen Häfer in 1882 1166 Schiffe von 90044 Reg.-Tornen, gegen in 1881 1293 Schiffe von 97771 NReg.-Tonnen. Unter den eingelaufenen Schiffen waren deutsche: in 1882 720 bremishe Schiffe von §54 507 Reg.-Tonnen, gegen in 1881 706 Sciffe von 629 727 Reg.-Tonnen, andere deut \ che Schiffe in 1882 1240 Schiffe von 125 398 eg.-Tonnen, aegen in 1881 1386 Swife von 119 381 Reg.- Tonnen; unker den ausgegançcenen waren deutsche in 1882 685 Bremish: Schiffe von 630 113 Nez.-Tonnen gegen in 1881 703 Bremische Schiffe von 633 605 Reg.-Tonnenz; in 1882 andere deutsche Schiffe 1523 Schiffe von 141 374 Reg.- Tonnen, gegen in 1881 1582 Sciffe von 118 998 Reg.-Tonnen. Der Antheil de: Dampfer am Ge- sammtverkehr ift in der Zunahnie begriffen: 1872/76 50,07 9/0, 1877/81 52,01 9/0, 1862 60,71 9/0.

Das Gesammiergebniß der Ernte des Jahres 1882 war im Bezirk von Tarraçgcna, nach dem „Deutschen Handelsarhiv“, im Allgemeinen ziemlich befriedigend. Wieder war es Frankreih, welches als der Hauptkäufer auftrat, denn von den ungefähr eine Million Hektoliter Wein, die während des Jahres 1882 zur Verschiffung gebraht wurden, gingen allein nab jenem Lande ungefähr 753 009 11. In diesem Quantum sind nicht die großen Mengen Wein inbegriffen, welche von Tarragona mit dér Babn oder von den kleinen Küstenpläßen dieser Provinz zu Schiff nach Frankreih ausgeführt wur- den. Deutschland hat im Jahre 1882 12000 hl Weir, welche einen Werth von ungefähr 400 000 vorstellen, von Tarragona bezogen, und wurde von Deutschland für ungefähr 3 Millionen Mark Spiritus in Tarragona eingeführt. Der Gesammäi- werth der Einfuhr zur See betrug 14 759 000 4, wo- vcn aus Deutsbland Sprit für 2859 000 f im- portirt ‘vurde. Der Werth der Gesammtausfuhr zur See betrug in 1882 36 045 000 4 (wovon nah Deutschland gingen 2383 Pipen Wein (von 500 1) im Werte von 406 000 6). Fremde Kauf- fartei\chiffffe waren 468 von 174209 t in 1882 in Tarragona eingelaufen, wovon 254 Schiffe von 100 252 t mit direkter Ladung und 214 Schiffe von 73 957 t mit Transitladung oder in Ballast; darunter 199 Dampfschiffe von 121166 t; unter diesen (Schiffen waren deutsche 14 Schiffe von 9889 t. Von diesen Schiffen waren 9 Dampfschiffe von zu- sammen 8193 t Netto-Raumgehalt und 5 Segel- {iffe von 1696 x Netto. 4 der ersteren und 2 der leßteren langten in Ballast an. Im Jahre 1882 sind 13 jener Fahrzeuge wieder abgegangen, nämlich 6 Dampfschiffe von 7189 t Netto und die 3 Segelschiffe, 1 der ersteren in Ballast, alle übrigen mit Wein. Ein erst am 30. Dezem- ber eingekommenes deutsches Dampfschiff befand sich am Jahres\{hlusse im Hafen von Tarragona. Während des Jahres 1282 waren im Hafen von Maracaibo zusammen 200 Swiffe angekonimen, und ¿war 48 Dampfschiffe und 152 Segclsciffe; davon führten 15 Sege!schiffc die deuts ch e Flagge. Diese Schiffe maßen zusammen netto 2279,61 Reg.- Tonnen; 6 derselben kamen in Bolast ein, Am

Beginn des Jahres 1882 war 1 deut\ches Shif von 130,90 Reg.-T. im Hafen von Maracaibo ane wesend, 1 eben solbes von 170,35 Reg.-T. wurde wegen Reparaturunfähigkeit verkauft. Von den übrigen 15 von 2239,96 Rea.-T. gingen im Jahre 1882 13 von 1928,19 Neg.-T. aus, sämmtli be- laden und zwar zum bei weitem größten Theile mit Gelbholz. Am Jabress{lusse waren 2 deutsche Sciffe von 311,77 Reg.-T. zugegen und im Laden begriffen. Von nichtdeutschen Fahrzeugen famen aus Deutschland und zwar aus Hamburg, s\echs dänishe mit Stücgütern. Im Jahre 1882 waren in Port Natal eingegans gen: 397 Schiffe von 244636 t; und ausgegangen: 400 Scbiffe von 243 488 t. Von deutschen Fahr- zeugen gingen 29 Segelschiffe cin, sämmtlich mit Ladung, und von diesen 27 Schiffe wicder aus, alle in Ballast, Die am Jahres\c{hlusse im Hafea von Port Natal zugegen gewesenen 2 deutschen Schiffe licfen im Januar 1883 in Ballast aus. Der Gesammtwerth der Waareneinfuhr in Apia Samoainseln) betrug im Jahre 1882 etwa 304 (00 Doll., gegen etwa 274000 Doll. in 1881. Die Wadäreneinfuhr in deutschen Schiffen ist in 1882 von 163 000 Doll. in 1881 auf 127 000 Doll. in 1882 gefallen, so auc die Einfuhr von Waaren deutschen Ursprungs von etwa 80000 Doll. in 1881 auf 61000 Doll. in 1882, Dagegen ift das allgemeine Verhältniß dasselbe geblieben wie in 1881, fo daß der deutsche Import zwei Drittel, und der englishe und amerikanische Import zusamraen ein Drittel der Gesammteinfuhr betrug. Von den eingeführten Waaren waren in 1882 fast ausschließ- lid deutschen Ursprungs: Bier, Wein, Spirituosen, Steinkohlen, fertige Kleidungs|tücke, Galauterien, Leder- und Kurzwaaren, Jagdgew- hre, Munition, Schiffsausrüstungsgegenstände und Boote. Von der deutschen Handels- und Plantagengesellschaft in Apia wurden in 1882 in Apia cingeführt: Waaren für 160 437 Doll. (davon aus Deutschland für 57 398 Doll.) ; von dem Hause H.M. Ruge &Co. in Apia wurden in 1882 Waaren im Werthe von 30500 Doll. eingeführt (wovon aus Deuschland für 3500 Doll.). Was die Ausfuhr anbetrifft, so waren. im Jahre 1882 die Engländer gar nicht betheiligt, die Amerikaner mit 3000 Doll. Vie beiden deut- {chen Firmen exportirten in 1882 von Samoa und den übrigen Südsceinseln für 630 000 Doll., gegen für 760000 Doll. in 1881, Der Ausfall gegen 1881 sag hauptsählich in den wohlfeilen Preisen, wozu die Kopra im ersten Semester des vorigen Iahres verschifft wurde, und in ver Unbelebtheit des Jahres 1862. Aus den Samoainfeln allein wurde von den beiden deutschen Firmen im Jahre 1882 für 240 000 Dollars ausgeführt. Der größte Theil der ausçeführten Produkte ist von den anderen Süd- secinseln verschifft worden, welche ungefähr zwei Drittel produziren, während Samoa ein Drittel eczeugt. Ja erster Linte stehen die Tonga-Inseln mit 275 000 Doll, dann kommt Fidshi mit 67 500 Doll. Wenn man den Import und Export von Apia, der für die ganzen Südseeinseln, sowie sie von den beiden deut - schen Firmen bearbeitet werden, maßgebend ift, ver- gleicht, so ergiebt sich nach dem Bericht ein Import von 324 009 Doll., gegen einen Export von 690 0006 Doll. Dieses an si unwahrscheinliche Verkältniß erklärt sich dadur, daß die großen Agenturen der beiden deutswben Firmen in Tonga, Neubritannien 2c, den größten Theil ihrer Waaren direkt von Sidney, Auckland und San Francisco beziehen und von Apia aus nur wenig mit Waaren, speziell mit deutschen, versorgt werden, Die Agenturen werden das gegen von Apia aus von der Gesellschaft mit Wechseln auf Sidney und London ver- sehen, womit sie ihre direkt bezog:znen Waaren bezahlen, da das Hier in der Südsce gebräu&lie Geld wegen seines geringen Werthes nicht nach den Bezugépiäßen der Waaren ausgeführt werden kann. (s hat dieser Modus mit dem s{chlechten Gelde aber insofern seinen Nußen, daß immer der annähernd gleiche Betrag an Baargeld im Lande verbleibt, während in dem Fall, daß in Apia z. B. britisches Geld wäre, fortwährend neues Geld importirt wer- ven müßte, weil dasselbe immer wieder ausgeführt werden würde. Aus eben diesem Grunde haben auch alle fremden Schisse, welhe in Apia Waaren zum Berkauf einführen, ihr für verkaufte Waaren cin- geuominencs Geld in Apia zu lassen und dafür Wechsel von den großen Firmen, speziell der Gesell- schaft, zu kaufen. Man kann annehmen, daß im Sabre 1882 für 300 000 Doll. Wechsel von Apia çezogen worden sind, was dann den Geldwerth für Smport und Export iu ein ziemlich richtiges Ver- hältniß bringen würde. S

Im Allgemeinen war das Jahr 1882 kein gün- stiges Geschäftsjahr für Samoa und die anderen Südsee-Inseln. Wegen der niedrigen Preise, welche den Eingeborenen für Kopra bezahlt wurden, produ- zirten dieselben wenig und kauften demgemäß auch wenig ein. Auf der Insel Vaoau, Tonga-Inseln, hat der im Anfang vorigen Jahres herrschende Orkan ziemli die ganze vorjährige Kopraernte zerstört. Die politischen Verhältnisse in den Samoainseln sind aud noch nicht so, daß die Eingeborenen si zu regelmäßiger Arbeit becuemen müssen. Bleiben die Koprapreise auf ihrem jeßigen Standpuukte, so ist, wie der Bericht mittheilt, für 1883 cin Auf- s{chwung der Geschäfte zu erwarten. :

Es verkehrten im Jahre 1882 in dem Hafen von Apiaæ zusammen 149 Schiffe von 29 102 t zu 1000 kg (davon waren deutsche: 110 Schiffe). Von den deutschen Schiffen kamen 19 in Ballast und 6 theilweise mit solhem. Am Jahresbeginne waren 2 im Jahre 1881 angelangte Schiffe voa zusammen 567,48 t, zugegen. Ausgegangen sind von den aufgeführten 110 deutschen Fahrzeugen im Jahre 1882 107, darunter 49 in Ballast und 21 theilweise mit solchem. Am Schlusse des Jahres waren 3 deuts\che Schiffe von 1367,74 t im Hafen von Apia.

Handels-Regifter. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich- Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp, Stutigart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatliÿh. Aachen. Unter Nr. 1140 des Prokurenregisters: wurde cingetragen die HrQura, welche dem Kaufs mann Georg Kunz zu Aachen für die daselbst be- pee Firma Gebr. Molineus ertheilt wor- en ist. Aachen, den 18. August 1883, [36358] Königliches Amtsgericht. V.

Arnsberg. Bekanntmachung. [36359] _In unser Gesellschaftöregister ist unter Nr. 80 die Firma: „Th. Leiße et Falke zu Hirschberg“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: : 1) Kaufmann Theodor Leiße zu Hirschberg, 2) Holzkohienhändler Lorenz Falke daselbst. Ersterer is zur Zeichnung der Firma allein betechtigt. E Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1883 am 13. August 1883. Arnsberg, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [36212] des Königlichen Amtsgerichts X. zu Berliu. ufolge Verfügung vom 18. August 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,501 die hiesige Handlung in Firma :

M. Séhiftan & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen : Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Ittmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän- derter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 14,532 des Firmenregisters. Demnächst ist in uaser Firmenregister unter Nr. 14,532 die Firma :

M. Schiftan & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ittmann zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. 7

Berlin, den 18. August 1883. Königliches Amtsgericht T., Abtheilung 561. Brunnemann. Bochum. Handelsregister 36365] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftéregister is bei Nr. 182, be- treffend die Handelsgesfellshaft Dochmann und Schaefer zu Bochum, zufolge Verfügung vom 16. August 1883 am selben Tage nachstehende Eii- ragung bewirkt: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

[36366] Bremen. Sn das Handelsregister is einge- tragen: Den 6. August 1883 : :

Bodo Forcht & Thomas, Bremen. Offene Handels8gesellsbaft, errihtet am 6. August d. I. íöInhaber die hier wohnhaften Kaufleute Bodo Friedrich Wilhelm August Forccht und Johann Heinrih Thomas.

Den 15. August 1883:

Franz Behr, Bremen. Jnhaber Franz Carl Joseph Behr.

Fr. Sparkuhle, Bremen. An Friedrich Carl Sparkuhle junior ist am 14. Aug. d. I. Prokura ertheilt.

if. A. E. Lüderiy, Bremen. Mit dem am 25, April 13883 erfolgten Ableben von Franz Adolph Eduard Lüderiß senior Wittwe, Wilhelmine, geb. Schüßler, hat deren Betheili- gung am Geschäfte aufgehört. Die Aktiva und Passiva der Handelsgesellshaft sind von den Gesellschaftern Franz Adolph Eduard Lüderit junior und Carl Ludwig Krische übernom- men, weclche seit dem 25. April 1883 das Ge- {äft unter unveränderter Firma fortführen.

Den 17. August 1883: H. R. Reinken, Bremen. Die «n Friedrich Winckler ertheilte Prokura is am 15. Aug. d. J. erloschen und am 16. August d. F. an Carl Martin Krüger Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han- deltsachen, den 17, Auguft 1883. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanutmachung. 136367]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1315 Carl Matzdorfff zu Breslau als Prokurist der hier be- stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 40 eingetragenen HandelsgeseUshaft Breslauer Baums- wollen-Spinnerei heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslam. Bekanntmachung. [36368]

In unfer Prokurenregister ist Nr. 1316 Carl Maßdorff zu Breslau als Prokurist der hier be- stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 70 eingetragenen Hanudelsgesellsha#t Meyer Kauff- maun heute cingetragen worden.

Breslau, den 16. August 1883.

Kömgliches Amtsgericht.

Bnuttstädt. BVekanntmachung. [36369] In Folge Amtsgerichtsbeshlusses vom 17. August d. J. ist zu der Vol. 57 Band II. des Handels- registers eingetragenen Firma: __ Werner & Ritter folgende Veränderung gebracht worden : «Hermann Wilhelm Heinrich Werner ist aus dem Handelsgeschäfte ausgeschieden , dagegen führt Friedri August Gustav Ritter solches unter der seitherigen Firma fort.“ Buttstädt, den 17. August 1883, Großherzoglib S. Amtsgericht. Friderici.

Cassel. _Handel3register. [36370]

Nr. 1405, Firma Erwin Meyer in Cassel,

Caber der Firma ist Kaufmann Erwin Meyer el,

Derselbe hat dem Kaufmann Karl Löhr zu Cassel Prokura ertheilt. laut Anmeldung vom 10. August 1883. Eingetragen am 10. August 1883. Cassel, den 10. August 1883. Königliches Angers Abtheilung 4. Fulda,

n

[36371] Creseld. Bei Nr. 1444 des Handels - Gesell- \{chaftsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Heinr. Wiemes in Kempen wurde heute auf Anmeldung eingetragen, daß die Theil- haberin Wwe. Heinrich Wiemes, Adelheid, geb. Stcoers, am 6, April cur, gestorben, daß jedo im Uebrigen die Gesellschaft zwischen den bisherigen

Wwe. Wiemes nameniliG Maria Wiemes und Julius Wiemes ¿u Kempen unverändert fortbefsteht.

Crefeld, den 16. August 1883. Königliches Amtegericht. I.

36372] Crefeld. Jn das Handels - Firmen - Registec wurde heute bei Nr. 1981 eingetragen : Die Firma Peter Düllmann in Crefeld ist durch Ableben deren Inhabers erloschen. Crefeld, den 16. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Danzis. Bekanntmachung. [36373] „In unser Firmenregister ist heute snb Nr. 1311 die Firma G. Pohl in Schönbaum und als deren Inhaber der Kaufmann George Gustav Pohl daselb} eingetragen. Danzig, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachuna. [36374] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 339 die Firma C. Behrend in Schönbaum, mit einer Zweigniederlassung in Gr. Zünder, gelöscht. Danzig, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. Bekanntmachung. [36375] In unser Firmenregister für den Bezirk des Amtsgerichts in Treptow a. Toll. ist zufolae Ver- fügung vom 15. August 1883 am 16. ejd. unter Nr. 305 die Firma: . Mar Davidsohn in Treptow a. Toll., und als deren Inhaber : : der Kaufmann Max Davidsohre daselbst eingetragen worden. Demmin, den 15. August 1883, Königliches Amtsgericht. [36376] Eisenach. aut Serihtêbes{lusses vom heutigen Tage ist Fol. 231 Bd. I. des Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts Eisenach, Ernst August Carl Knauer zu Eisena, als Inhaber der Firma C. O. Knauer in Eisena, gelöscht, dagegen der Kaufmann Hermann Umthor aus Meiningea, jeßt hier, als Inhaber dieser Firma cingetragen worden. Eisenach, den 10. August 1853. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. A. May.

Ettenheim. Genossenschaftsregister. [36377]

Nr. 8003. Zu O. Z. 3 des Genossenschafts- registers: „Schtnicheimer Darlehenskasseuverein e. G. in Schmieheimi“ wurde heute ein- getragen :

An Stelle des ausgetretenen Karl Sexauer wurde Wilhelm ta von Schmicheim als Vorstands» mitglied gewählt,

Ettenheim, 16. August 1883.

Großh. bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Flensburs. Befanntmahung. [2638]

Die unter Nr. 756 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: , l „F C. Christiansen“ zu Lek, Inhaber Kaufmann Johann Fhristian Christiansen, früher in Leck, jetzt in Flenéburg, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 13. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Flensburg. Bekanntmachung. [36382]

Die unter Nr. 754 unseres Firmenregister£ cin- getragene Firma:

Cv „Jacob Thomsen‘ zu Lck, Inhaber Kaufmann Jacob Thomsen ift er- loschen und heute im Register gelöst. Flensburg, den 14. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TII.

Flensburg. B ecianntm achung. [36381]

Die unter Nr. 809 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma:

„Magdalena Egly““

zu Ahtrup, Inhaberin Magdalena Egly in Ahtrup, ist erloschen und heute im Negister gelöscht. Flensburg, den 14. August 1883,

Königliches Amts8gecicht, Abtheilung I.

Fiensburs. Befanntmahung. 126378

In unserem Firmenregister i unter Nr. 1413 die

Firma: „L. Lausen“

zu Hadersleben und als deren Inhaker - der Kauf- mann Lorenz Peter Lausen heute eingetragen. Flensburg, den 14. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburs. Befanntmahung, 13638)

_In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1414 die Firma:

„Thomas Thomsen“

zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Thor Peter Thomsen heute eingetragen. Flensburg, den 15. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [36379]

Der Kaufmann Johannes Heinrih Hansen zu Flensburg hat für sein daselbst unter der Firma:

Ov „„Fohannes Hansen““ bestehendes, unter Nr. 1056 unseres Firmenregisters eingeiragenes Handelsgeschäft dem Buchhalter Mat- it Aëmus Brogmus zu Flensburg Prokura er- theilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 139 heute eingetragen. Flensburg, den 17. August 1883.

Mitgesellschaftern und einzigen Erben der verlebten

] eingetragen worden: zu Nr. 118 Centrifugal-

Halle a. S. Handelzregister [36384] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die Gesellschafter der unter der Firma : j __ nMüller & Meisse“ mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handels- gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl Otto Müller, 2) der Kaufmann Reinhold Reisse, i __ Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen. Dies ist in unser Gesellschaftéregister unter Nr. 548 eingetragen worden. Der Getreidehändler Gottfried David Carl Krüger zu Halle a. S. hat füc sein hierselbst unter der

Firma :

„C. Krüger“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 61) dem Getreidehändler Robert Krüger in Halle a. S. Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 279 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Halle a. S, den 15, August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[26360] Fanau. A, & G. Steudner iu Hanau Nr. 858. Der Ciseleur Gottfried HeinriÞh Alfons Steudner und der Ciseleur Gustav Adolf Otto Steudner in Hanau betreiben seit dem 1. Juni 1883 unter obigec Firma cine ofene Handelsgesell- {haft zur Anfertigung von Silberwaaren. Ange- meldet und eingetragen am 7. August 1883. Könîig- liches Amtsgericht. I.

Hannover. Befanntmachung. [36385] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3464 eingetragen die Firma: Weinberg & Steinberg mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber : Kaufmann Carl Weinberg Und Kaufmann Adolf Steinketg, Beide zu Hannover. Offene Handel8gesellschaft seit 16, August 1883. Hannover, den 16. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Brandis.

Hannover. Befanntmachung. [36386] Auf Blatt 1166 des hicsigen Handelêregister ift heute zu der Firma : S. A. Hecht eingeiragen :

«Dem Kaufmann Cuno Feldmann zu Hannover ist Profura ertheilt.“ Hannover, den 16. August 1883, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Brandis.

Inowrazlaw. SBefanntmackchung. [36388]

In unserem Handelsfirmenregister ist unter Nr. 248 die Firma:

„«Facob Ludwig Luxenberg“

als deren Inhaber der Bâctermeister Jacob Ludwig Luxenberg, Ort der Niederlassung Jnowrazlaw, zu- folge Verfügung vom 10, August 1883 an demselben Tage eingetragen.

JZuowrazlaw, den 10. August 1883,

Königliches Amts3gericht. V.

t hung, [36387] In unserem Handelsfirmenregister ist unter Nr. 349

die Firma: „C. Bochiúski“,

als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Bocbiúski, Drt der Niederlassung Jnowrazlaw, zufolge Verfügung vom 10. August 1883 an dem- selben Tage eingetragen. Jnowrazlaw, den 10. August 1883,

Königliches Amtsgericht. V.

: : [36389] Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ift heute

Meierei von Breiholz & Co. in Wrist: _ Die Gesellshaft ift durch Vertrag der Ge- sellschafter aufgelöst. Das Handelsge\chäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt durch den früheren Gesellshafter Landmann Loof Wilhelm zu Weidenhof. eclr. Firmenregister N 8 und in unser Firmenregister unter Nr. 878 die Firma: Centrifugal - Mcicrei von Breiholz & Co. in Wrist und als deren Inhaber der Land- mann Loof Wilhelm zu Weidenhof. Jbehoe, den 17. August 1883,

Königliches Amtsgericht. 1.

: [36390 Kkaltennordheim. Befanutmahung, y

R vom heutigen Tage ist die Fol, 79 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Karl Chr. Kop in Helmershausen, auch der bis- herige Inhaber der laut Fol. 76 desselben bestehen- den Firma J. L. Kop in Helmershausen, der Kauf-

Christian Kop in Helmershausen an des Letzteren Sielle als Jnhaber eingetragen worden. | Kaltennordheim, den 13. August 1883. Großherzoglih S. Amtsgericht. Keßler.

[26291] Kaltennordheim. Bectanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist zu der Fol. 69 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen

Firma:

? „Flechseuberger & Grünberg“

in Kaltennordheim mit der Zweigniederlassung in Oberweid bemerkt worden, daz der seitherige Mit-

inhaber ;

Garl Friedrich Reinhold Grünberg aus der Firma ausgeschieden und nunmehr alleiniger Inhaber derselben Traugott Rudolf Flechsenberger in Kaltennordheim ist. Kaltennordheim, den 16. August 1883.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Keßler.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

mann Johann Lorenz Kop daselbst, gelö\{t und Karl |

Könlgsberg. Sandel3register. [36393]

Die unter der Firma „S. Adamsky's Nach- folger“ am hiesigen Orte bestehende Handelsgesell- chaft ist infolge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. E

Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Ge- sellsbafter Louis Legien überzegangen, welcher dasselbe nntec unveränderter Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva fortsezt. Deshalb ist die gedahte Firma bei Nr. 553 unseres Gesellschafts- registers gelöscht und sub Nr, 2763 unseres Firmen- registers unterm 14. August 1883 unverändert ein- getragen.

Königsberg, den 15. August 1885.

Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister. [36394] Die dem Herrn Guftav Steinbre{her für die Firma „Nudolph Hoffmann“ hier ertheilte Pro- fura ift zurückgezogen und bei Nr. 667 unferes Profurenregisters am 14. August 1883 gelöscht.

Königsberg, den 15. August 1883,

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [36392] Die Kaufleute Friedriß August Hoffmann und Herrmann Kohnke haben am 15. August d. J. am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma : „Hoffmann & Kohnke“ begründet. Dieses ist sub Nr. 821 unseres Gesell- \chaftsregisters am 15. August 1883 eingetragen. KönigsSberg, den 16. August 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Magdeburg. Sandelsregister. [36395]

1) Der Kaufmann Karl Robert Kicß hier ist als der Inhaber der Firma Nobert Kieß hier Ver- lag des Magdekurger Adreß- und Geschäfts-Hand- buchs und Annoncen-Erpeditionen an alle Zei- tungen 2c. der Welt unter Nr. 2063 des Firmen- registers eingetragen.

2) Bei der unter Nr. 886 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Handelsgesellschaft A, Friedländer zu Hamburg mit Zweigniederlassung hier ist ver- meckt worden, daß

a, der Siß der Gesellschaft,

b, der persönlihe Wohnsiß der Gesellschafter, Kaufleute Alexa#der Friedländer und Samuel Gottlieb,

von Hamburg nach Berlin verlegt ist.

Magdcburg, den 16. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V a.

7 [36397] Neustadät. Nr. 6717. Unter O. Z, 35 des Ge- sellshaftsregisters wurde unterm 9. August 1883 ein- getragen Firma und Niederlassungsort: Uhren- fabrik Neustadt, vormals Fürderer, Jägler & Cie. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der am 12. März 1883 abgesc{lossene Gesellschaftsvertrag enthält folgende Bestimmungen: Am 30. Juni 1882 hat die neugegründete Aktiengesellschaft Uhrenfabrik! Neustadt die im Jahre 1865 von der Handelsgesell- \cwaft Fürderer & Co. in Lenzkir zu Neustadt ge- gründete Uhrenfabrik, sowie die in Paris bestehende Verkaufsniederlage zu den am 30. Juni abgesh)o}e- nen Inventarien mit Aktiven und Passiven über- nommen. I. Der Gefellschaftsvertrag wurde am 12. März 1883 abgesclofsen. IT. Die Gesellschaft hat ihren Siß in Neustadt. II1. Der Zweck der Gesellsaft ist: die Betreibung der Uhrenfabrikation in den Fabriken und Gebäulichkeiten in Neustadt, wie solche bisher von der Firma Fürderer, Jägler u. Co. betricben wurde. Die Dauer der Gesellschaft wurde auf zwanzig Jahre festgeseßt. Sie begann mit dem ersten Juli 1882 und endet mit dem dreißig- sten Juni 1902, I1V. Das Grundkapital beträgt 500 000 und zerfällt in 250 Aktien zu 2000 4 V, Die Aktien sind auf Namen gestellt. VI. Die Bekanntmachungen der Gesellshaft gesehen dur Cirfkulare.

Neustadt, den 3. August 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift)

Paderborn. Handelsregister [36400] des Königlichen Amtsgerihts zu Paderborn. Die unter Nr. 66 des Gesellscbaftsregisters einge- tragene Handelsgesellshaft F. A. Schroeder zu Paderborn (Gesellschafter: Geschwister Schroeder zu Paderborn) ift gelös{t am 16. August 1883. Paderborn, den 16. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. Hanelire ister [36399] des Königlichen Amtsgerihts zu Paderborn. In unser Firmenregister is unter Nr. 258 die Firma F. A. Schroeder und als deren Inhaber der Kaufinan Eduard Schroeder zu Paderborn am 16, August 1883 eingetragen.

Paderborn, den 16. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister [36398] des Königlichen Amtsgerihts zu Paderborn, Die unter Nr. 184 des Firmenregisters einge- tragene Firma S. Meyer, (LFirmeninhaber der Kaufmann Sally Meyer zu Paderborn) ift gelöst am 16. August 1883.

Paderborn, den 16. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

[36402] Parchim. Zufelge Verfügung von 13. August 1883 ist in das hiesige Handelsregister Fol, 16 n: 16 bei der Firma H. Maletzky Col, 3 einge- ragen :

Die Firma ift erlosen.

Parhim, den 13. August 1883, Großherzoglides Amtsgericht.

[36401

Parchim. 3ufolae Verfügung vom 13. August

1883 ift in das hiesige Handelsregister Fol. 135

Nr. 130 eingetragen :

Col. 3: die Firma F. Gaedcke ift rloschen,

Col. 7: die Prokura des Kaufmanns Friy Gaedcke ist in Folge Erlöschens der Firma erloschen.

Parchim, den 13. August 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

x 2 [36403] Parchim. Zufolge Verfügung vom 13. August

1883 ist in das hbicsige Handelsregister zu Fol. 5

E E L e

E N E E N E L S N Finne 5 aon S R, E I E E E N E 1 E Mie Bt L E at S U E a i A R Ai i A : ee: Laie e L p D „s s Eig L Halen Fit Pat 5E is N H R A A A A (Pie d zee Mr, t. H