1883 / 241 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[44183] Oeffentliche Zustellung.

Die Handarbeiterin Frau Christiane Henriette Krause, geb. Hanelt, bier, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Moll bier, klagt gegen ihren Ebemannn, den Stneider Hermann Ludwig Krause, dessen Auf- enthalt unbekannt ift, wegen böéëliher Verlaffung mit dem Antrage:

die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklag-

ten für den allein \chuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin

auf den 16. Februar 1884, Nachmittags 124 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird diefer Ausg der Klage bekannt gemacht,

Berlin, den 4. Oktober 1883.

Ietschmann,

Geribtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.,

Civilfammer 13.

[44184] Oeffentliche Zustellung.

In Ebescheidungssacben S der Frau Wernecke, Therese Sophie Clara Marie, geb. Rambow, bier, vertreten durÞ den Rebts- anwalt Goldmann bier, gegen ihren Ehemann, den Goldarbeiter Gustav Carl Robert Wernecke, deffen Aufenthalt unbekannt ist, wegen bösliher Verlafung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die demselben bereits zuge|tellte Klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 16. Februar 1884, Vormittags 11} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 4. Oktober 1883. Jetschmann, _ Geribts\chreiber des Königlichen Landgerichts L. Civilfammer 13.

[44178] Oeffeutliche Zustellung.

Die Ebefrau des Töpfers Eduard Vollmann, Mathilde, geb. Otto, zu Loitz, vertreten dur den Recbtsanwalt Ollmann zu Greifswald, klagt gegen ihren Ebemann, den Töpfer Eduard Vollmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: s

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein huldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verband- lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Köntalichen Landgerichts zu Greifswald auf Montag, den 4. Februar 1884, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. :

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[44187] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Dr. Andreas Degter’shen Stipendienfstiftung in Bayreuth, vertreten durch das Studienrektorat da- selbft gegen

den Weber und Zimmermann Iohann Adam Rausch in Schauenstein, zur Zeit unbekannten Aufenthalts wegen Forderung bier Subhastation wird der Schuldner hiermit zu dem auf Samstag. den 24. November 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Vertheilungstermine unter dem Recht8- natheile des Aus\{lufies mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berictigten Bertheilungéplane und die darin aufgenommenen Forderungen geladen. Naila, den 4. Oktober 1883. Der Königl. Amtsrichter : Schaller. Zur Beglaubigung : Gerihts\chreiberei des Königlibben Amtsgerichts : Scchödel, K. Sekretär.

[44190] Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrih Bena, Kaufmann zu Bitsch, klagt gegen 1) den Heinrich Herrmann, Fabrikarbeiter zu Mülhausen, 2) die Maria Anna Herrmann und 3) die Magdalena Herrmann, diese Beide ohne Ge- werbe, früher zu Holbab, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen dem Vater der Beklagten in den Jabren 1875 und 1876 gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Bas von 71,04 # nebst Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an und vor- läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach auf den 4. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.

um Zwecke der öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Scunk,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [44191] Oeffentliche Zustellung.

Der Ludwig Guepratte, Direktor des Kollegiums zu Bit, klaat gegen den Andreas Mansion, früher Gastwirth zu Rohrbach, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen eines Rest- betrags für Kost- und Scbulgeld sowie sonstiger Ausgaben für seinen Sohn Emil Manfion während des Swbuljahbres 1874/75 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 A nebst 5jährigen nit verjährten Zinsen im Betrage von 75 A und weiteren Zinsen zu 5 % vom Tage der Zustellung der Klage an und vorläufige Voll- streckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlihe Amtêgeriht zu Rohrbach auf den 4, Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.

I Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der S bekannt gemabt.

unk, Gerichts\{reiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[43581] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Gustav Éduard Heinrih Schmidt in Dresden, vertreten dur die Rehtsanwälte Bruno Windish und Dr. Reinhold Helm daselbft, klagt gegen den Haus- und Gasthofsbesizer Friedrich Moriß Werner, zuleßt in Schullwiy wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthaltes, wegen einer Forderung von 10000 # sammt Anhang mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 10000 #4 sammt Zinsen davon zu jährli 6 vom Hundert seit dem 1. April 1882 fkostenpflihtig zu verurtheilen und dieses Urtbeil gegen Sicherheit für vorläufig voll- streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilfammer des Königlihen Landgerichts zu Dresden auf den 22. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rite zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Z

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Dresden, am 6. Oktober 1883.

JIobft, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[44188] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 13 063. Der Ubrenfabrikant F. A. Mayer in Villingen, vertreten durch Herrn Anwalt Jakob von dort, klagt gegen den Ußbrenmacer Albert Schwer von dort, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 92 # 20 -4 und 5 °%/% Zins vom Klagzustellungstag an unter Kostenfolge, und ladet den Beklagten zur mündliben Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Villingen auf

Montag, den 3. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. :

Zum Zwecke der öfentliben Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Villingen, ten 8. Oktober 1883.

Huber, Geritss\ch{reiber des Großberzoglihen Amtsgerichts.

[44194] Oeffentlihe Zustellung.

In Sadtwen, betreffend die Zwangsversteigerung des Kaufmanns Heinri Wolfen Wohnhauses Nr. 508 b. zu Parbim wird der Schuldner, Kauf- mann Heinri Wolff aus Parchim, zum Zwecke der Erklärung über die angemeldeten Ansprüche zum Termine auf

Freitag, den 21. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor das Großberzogliwe Amtsgeriht zu Parchim unter dem Nawbtheile des Zugeständnifses geladen.

Zum Zwette der öffentliben Zustellung wird diese Ladung bierdur bekannt gemadbt.

Parchim, den 11. Oktober 1883.

H. Weber, Gerichtsschreiber des Großberzoglich Mecklenburg- Sc{hwerinschen Amtsgerichts.

14418) Oeffentlihe Zustellung.

Die Firma G. Steinheil Dieterlen & Co. zu Rothau î. E., vertreten durch den Justizrath Gott- bard bieselbst, klaat gegen den Kaufmann Carl Hermann von hier, z¿. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Dokumente vom 3. April 1882 mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 750 Æ Zinsen für die Zeit vom 1, Oktober 1882 bis 1. Juli 1883 auf ein Hypothek- kapital von 20090 Æ, und ladet den Beklagten zur mündliwen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgericbts zu Braunschweig auf

den 21. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- ribte zugelassenen Anwalt zu beftellen.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird die- ser Auszug der Klage bekannt gemadbt

Braunschweig, den 11, Oktober 1883,

: A. Rautmann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[44179] Landgericht Hamburg. , Oeffentliche A Die Arbeiterin Johanne Caroline Auguste Harnack, geb. Jäger, zu Hamburg, vertreten dur den Recbts- anwalt Dr. O. Menge, klagt gegen deren Ebemann, den Arbeiter August“ Joawim Christoph Harnatck, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin binnen angemefsener Frist bei sch aufzu- nehmen, unter der Androhung, daß sont auf Grund böslicher Verlaffung die Ebe der Parteien vom Bande werde gescbieden werden, und ladet den Be- Élagten zur mündliwen Verhandluna des Rects- streits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg auf

den 12. Januar 1884, Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwecke der öffentliden Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 11. Oktober 1883.

i Sblieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Cirilkammer I…I.

[44173] Amtsgeriht Hamburg.

Auf Antrag des Johann Hinrich Adolph Koch und Johann Heinrich Wilhelm Schlichting als Testamentêsvollstreer der Ebeleute Georg Albert Behrens und Johanua Behrens, geb. Sengelmann, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. May und Mittelstrass, wird ein Auf- gebot dahin erlafsen:

daß Alle, welche an den Nat(blaß des am 23. August 1883 hieselbft verstorbenen Georg Albert Behrens Erb- oder fonftige Ansprüche und Forderungen zu haden vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erb- laser in Gemeinschaft mit seiner Ebefrau Jo- hanna, geb. Sengelmaun, am 10. Februar 1883 errichteten, mit einem Additament vom 23+ Mai 1883 versehenen, am 13. Sep- tember 1883 bieselbst publizirten Testaments, in8besondere der Bestellung der Antragsteller zu TeftamentsvolUlftreckern und den denselben als jolden ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, biemit aufgefordert werden, folche

An- und Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, 7. N 1883, 0 Uhr V.-M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- bevollmächtigten bei Strafe des Aus\{lu}ses. Hamburg, den 9. Oktober 1883. Das Amtsgeriht Hamburg, Civil - Abtheilung 7k. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr... Gerichté-Sekretär.

[4156] Nothwendiger Verkauf.

Die nathbezeichneten, im Kreise Fraustadt be- legenen, im Grundbucbe auf den Namen des Ritter- gutsbesiters Roman Molinck, früher zu Reisen, jeßt zu Weine, und dessen Ebefrau Theophbila, geborenen Lahmann, eingetragenen Güter :

1) das Rittergut Weine, welbes mit einem Flächen- inbalte von 468 Hektaren 23 Aren 70 Quadrat- stab der Grundsteuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 3917,76 A und zur Gebäudesteuer mit einem Nußungêwerthe von 969 M. veranlagt ift, das Gut Waldheim, welches mit einem Flätben- inbalte von 387 Hektaren 02 Aren 80 Quadrat- ftab der Grundsteuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 2672,67 Æ und zur Gebäudesteuer mit cinem Nußtungs8werthe von 177 Æ veranlagt ift, das Gut Zaborowo (Brettvorwerk) mit Lenné, wel(es mit einem Flächeninbalte von 348 Hek- taren 43 Aren 30 Quadratstab der Grund- steuer unterliegt, und mit cinem Grundsteuer- Reinertrage von 2464,92 4 und zur Gebäude- steuer mit einem Nutzungêwerthe von 165 veranlagt ift, das Gut Philopcl, welches mit einem Flächen- inbalte von 243 Hektaren 87 Aren der Grund- steuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer- Reinertrage von 1057,92 Æ und zur Gebäude- steuer mit einem Nutungêwerthe von 102 #4 veranlagt ift, das Gut Villa nova, welches mit einem Flächen- inhalte von 160 Hektaren 61 Aren 60 Quadrat- stab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 842,43 und zur Gebäudesteuer mit einem NuBungswerthe von 24 A veranlagt ift,

sollen behufs Zwangsvollstreckung im Wege der noth-

wendigen Subhaftation Montag, den 7. Januar 1884, Vormittags 93 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, ver- steigert werden. Fraustadt, den 29. September 1883. Königliches Amtsgericht.

und Forderungen

K. 10/83/4.

Verkaufsanzeige

nebst

Ediktalladung.

In Sawen des A. H. Behrens zu Lilienthal, als Bevollmäcktigter der Erben des weiland Müllers Joh. Haltermann in Moorhausen, Gläubigers, gegen den Moorankauer Hinrich Fittier in Mittel8moor, Schuldners, soll die dem Schuldner gehörige, ihm am 2. Oktober d. F. abgepfändete Stelle Nr. 8 a. in Mittelsmoor, zu welcher ein Wobnbaus, 1 Steune, 1 Schweinestall, 1 Brunnen, 1 Badofen, 1 Familien- begräbniß auf dem Kirchhofe zu Grasberg, sowie 3 Hekt. 19 Ar 33 OMtr. Acker-, Wiesen- und Weideländereien gehören, zwangsweise in dem dazu aus

Sonnabend, den 24, November d. J., Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öôffentlih versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welhe daran Eigenthums-, Näher-, lehe -- rechtlihe, fideikommissarishe, Pfand- und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real- berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urfunden vorzulegen, unter dem Ver- warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verbältniß zum neuen Erwerber des Grundstüas verloren geht.

Lilienthal, 5. Oktober 1883.

Königlicbes Amtsgericht, Abtbeilung T. A. Thiemig. Beglaubigt : Allermann, Secretair, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Lilienthal.

[44175] Aufgebot.

Die Wittwe des Kolons Hermann Niederhageböd, genannt Willing, Maria Anna, geborene Marquar- D A zu Kirspiel Laer,

a 1) das Aufgebot der Urkunde vom 4. Oktober

1850, aus welcher 1520 Tklr. 3 Sar. 2 Pf. Abfindung von dem nicht freien Vermögen für die beiden Geshwister des Anerben Maria Anna und Franziska Josephine Willing auf dem Willings Kolonat Band 67 Blatt 59 des Grundbuchs von Laer ein- getragen 11nd, das Aufgebot der Urkunde vom 4. Oktober 1850, aus welcher 421 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. als Theil der Abfinduung von dem freien Vermögen für die beiden Geschwister des Anerben Maria Anna und Franziëca Josephine Willing auf dem Willings Kolonat Band 67 Blatt 50 des Grundbuchs von Laer eingetragen stehen,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf-

gefordert, späteftens in dem auf

den 31. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf-

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Burgsteinfurt, den 23. September 1883, Königliches Amtsgericht.

[44158]

Ens Aufgebot.

Der Rechtsanwa!t Arnold zu Krotoschin, als Pfleger des etwa 700 Æ betragenden Na(blafses der durch Urtbeil des unterzeihneten Gerihts vom 19. Januar 1883 rechtsfräftig für todt erflärten Wittwe Catharina Stark, geb. Kawik, erst ver- wittwet gewesenen Kitscbe, später separirten Waldek aus Gorzupia, hat das Aufgebot der Erben der Ca- tharina Stark beantragt. Es werden deshalb die Erben und Rechtsnabfolger der Catharina Stark aufaefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf deren Na@laß spätestens in dem Termine den 28. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geribte, Zimmer Nr. 25, anzumelden, widrigenfalls derselbe dem Königlichen Fiskus wird verabfolgt werden, und die \sich etwa später meldenden Erben alle Verfügungen des Natblaßbesitzers anzuerkennen \{chuldig, von ibm weder Recnungëlezung nod Ersaß der Nußungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechbtigt scin werden.

Krotoschin, den 6. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Mean Aufgebot.

Die unbekannten RechtsnaWfolger :

1) der unverehelibten Louise Siepke, welbe am 2. Januar 1883 bier verstorben und ein Ver- mögen von etwa 60 Mark binterlafsen hat,

2) der Wittwe Fricke, Dorothee, geb. Bodenstein, welch(e bier am 27. März 1883, und zwar mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 95 Mark, verstorb-n ift,

werden auf den Antrag der Na(lafpfleger, zu 1) des Meblbändlers Hermann Pootck bier und zu 2) des Choko- ladenfabrikanten Friedrich Teubner hier, bierdur aufgefordert, spätestens in dem Augebotstermine, den 16. August 1884, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rebte bei dem unterzeichneten Geribte Zimmer Nr. 11 anzumelden, widri- genfalls der Nablaß dem fi meldenden und legi- timirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem landeSherrlihen Fisfus verabfolgt werden wird, und der si später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbichaftsbesizers anzuerkennen s{uldig und weder Rechnungslegung no Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorbandenen fordern kann. Halberstadt, den 3. Oktober 1883, Königliches Amtëêgericht, Abtheilung TV.

[44176] Aufgebot.

Der ledigen, großjährigen Näherin Katharina Hollnburger in Hohenkammer if nach ihrer in glaubwürdiger Weise gemadbten und genügend be- icheinigten Angabe bei einem am 15. Septbr. v. Jrs. stattgefundenen Brandunglücke in dem Anwesen ihres Vaters in Hokenkammer ein auf ibren Namen lautendes, im Jahre 1882 sub S. II. Nr. 81 auf eine Einlage von 490 # ausgefertigtes Sparkafsa- bub der Sparkasse Freising in Veclust gerathen, und hat dieselbe deéhalb in zulässiger Weise den uis auf Kraftloserklärung dieses Sparkafsabuches geitellt.

Es ergeht deshalb an alle Diejenigen, welche an das hier in Frage stehende Sparkafsabuchb irgend welde Rechte geltend machen zu können glauben, insbesondere an die etwaigen Inhaber dieses Spar- faïsabudes biermit der Auftrag, ihre desfallsigen Ansprüche längstens in dem auf

Montag, den 17. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, dabier ankeraumten Aufgebotstermine bei dem unter- fertigten Gerichte geltend zu machen und bezw. das obenbezeicnete Sparkafsabub vorzulegen, widrigen- falls solches für kraftlos erflärt werden würde.

Freifing, den 6. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht zu Freising. gez. Grau, A.-R. Zur Beglaubigung :

Freifing, den 8. ODftober 1883.

Gericbtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Freising: Meier, Königl. Sekretär.

[44165] Aufgebot.

Der Glasermeister Ferdinand Shwendt zu Posen hat das Aufgebot zweier von ibm ausgestellter und von A. Vollbase in Posen acceptirter, an die Ordre des Ausstellers zahlbarer Wesel, von denen,

a. der eine, d. d. Posen, den 15. April 1868, über 20 Thaler lautete und am 15. Juli 1868 fällig war, _ . der andere, dd. Posen, den 15. Juli 1868 über 46 Thaler lautete und am 15, Oktober 1868 fällig war, beantragt. : /

Die Inhaber dieser Wesel werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 3. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeibneten Gerichte, im hiesigen Amts- gerihtsgebäude, Sapiehaplay Nr. 9, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- melden und die Wesel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Leßteren erfolgen wird.

Posen, den 10. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[44186] Gütertrennung.

Dur rebtékräftiges Urtbeil der IT. Civilkammer des Königlichen Landgeribts zu Bonn vom 20. Sep- tember 1883 ist die zwischen den Ebeleuten Wilbelm Benz, Geschäftsmann und Agent, und Amalie, geb. Bauer, ohne Geschäft, Beide zu Niederdreisbach bei Mus wohnhaft, bestandene ehelihe Gütergemein- schaft, für aufgelöft erklärt.

Bonn, den 10. Oktober 1883.

Der Gerichtsschreiber der 1II. Civilkammer des

Königli®Len Landgerichts. Donner, Landgerichts-Sekretär.

[44090] Bekanntmathuug. :

Es wird biermit bekannt gegeben, daß der Ein- trag in der Rehtsanwaltelifte vom 3. Oktober 1879, wornach der K. Advokat Dr. Plohmaun zu Windsheim bei dem K. Landgerichte Fürth als Rehts- auwalt zugelassen worden war, heute gelöst worden ift. Fürth, den 10. Oktober 1883,

Kal. bayper. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts-Präsident : (Unterschrift).

M 241.

L Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Oktober

13.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcer auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschuy, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urbeberrebt an Mustern und Mod D Deltageé, - Im J. 9 des Ceießes U2c „20. SLOvemdber 13/2, 19mMte Die In De B, D ellen som 11. Sanuar 1876, und die im Patentgesetß, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlibt werden, erscheint aub in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handel3-Negister

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten,

Berlin aub durb die Königliche Erpedition des Deutshen Reichs- und KöniglibH Preußischen Staats-

Anzeigers, SW., Wilbelmsiraße 32, bezogen werden.

für

das Deutsche Reich. (1. 211)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Régel tägli. Das

Abonnement beträgt 1 A 50 & für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 S.

Nah dem Jahresbericht der Handels- fammer für den Kreis Essen 1882 maren im genannten Kreise im Berichttjahr 47 Steinkoblen- zeben im Betriebe (23,71 %% der im Ober-Bergamts- bezirk Dortmund befindliden Werke) mit 20624 (1881: 19 263) Mann Belegschaft (23,27 9c) und 6 548 374 (1881 : 6 004 625) t Förderung (25,50 2/0). Der Geldwerth der letzteren betrug am Ursprungs- ort 30 356 313 (1881: 25 132 243) M oder 25,84 °/c, die Zahl der Familienmitglieder der Arbeiter 40 760 (24,95 9/:), die durchicnittli%e Leistung eines Arbeiters 317,5 (1881: 311,7 t) pro Jahr und 1,10 (1881: 1,08) t pro Scbichi. Im Jahre 1882 hat si ver- mehrt : Der Koblenabsaß im Ober-Bergamtsbezirk Dortmund um 0,97 %%, in den Kreisen Essen um 0,93 %; die Zabl der Koksöfen im Ober-Berg- amtsbezirk Dortmund um 0,30 9%/, in den Kreisen Efsen um 0,84 9/6 und das zur Kokerei verwandte Quantum Koktlen in Dortmund um 0,82 %%, in Efsen um 0,83 9%. An Eifenstein wurde im Ober-Bergamts- bezirk Dortmund auf 15 Gruben durch eine Beleg- {haft von 1786 Arbeitern 450946 t im Wertbe von 2150 013 M gewonnen, wonach sch der Durt- s{nittêpreis auf 4,75 Æ pro Tonne bere{net gegen 458 M in 1881. Gegen das Jahr 1881 kat die Förderung um 28 611 t und die Zahl der Arbeiter um 123 Mann abgenommen. Der Werth ftieg gegen 1881 um 0,17 G pro Tonne. Die Iahres- leistung betrug 252,5 t pro Mann gegen 251,2 t in 1881, mitbin 1,3 t mebr als im Vorjabre. Von den Gruben fielen auf den Kreis Effen 2 (13,3 o), von der Förderung 8310 t (1,8 °/o), von deren Geld- werth 68 232 A (0,4 °/0), von ter Zabl der Arbeiter 77 (0,43 9/0).

Von den in Essen domizilirenden Aktiengesell- schaften bat die Arenbergsche Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb im Jahre 1882 ihre Koblenförderung um 24 Millionen Ctr. vermebrt und demgemäß auch die Arbeitéslöhre um 4,45 % erböhet; an Kofkes wurden 1 496 500 Ctr. produzirt, eiwas weniger als im Vorjahre. Die Bergwerks8- gesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelfenkir&en förderte mit 1222 Arbeitern 8 927 301 Ctr. Kohlen bei einen Durcbschnittslobn von 2,96 #, gegen 2,83 # in 1881; der Cölner Bergwerksverein 384 300 t, geaen 373290 t in 1881, die Löhne waren gegen 1881 um 6,5 9%, gegen 1879 um 14,4% mehr, Bei der Berawerkäge]ellshaft Dablbush betrug die Förderung 762407 t, gegen 763597 & in 1881, 772 290 t in 1880, 623130 t in 1879, 536017 t in 1878 und 403085 t in 1877; der Durschnitts- Iobn der (1971) Arbeiter ift um ca. 3°*/% gegen das Vorjahr gestiegen. Der Essener Bergwerksverein König Wilhelm hatte eine Produftion von 3481610 Ctr. und zahlte 6,8 9% böôbere Arbeits- lôbne. - Die Bergbaugesellsbaft Neu-Eflen zu Essen

agt in ihrem Bericht: „Der seit den erfolgreiwen

Reformbestrebungen der Staatsregierung eingetretene Aufswung unserer Koklenindustrie hat im Laufe des verflossenen Jahres im allgemeinen ohne fühlbare Unterbrc{ungen weitere Fortschrite ge- mat und im WVeraleid gegen frühere Jahre eine außerordentli große Verstärkung der Pro- duktion berbeigeführt. In gleiher erfreulicher Weise kat in allen Industrie- und Verkehrszweigen die Entwickelung des Koblenkonsums zugenommen, welcbe, gestüßt dur die immer mehr si belebende Nacbfrage, das frühere Mißverbältniz zum Angebot mebr und mebr au8gegliben bat und das Herar- naben der langerfebnten Periode voraussehen läßt, wo das zum beiderseitigen Wohlergeken wünshenS- wertbe Gleihaewidbt erreiht werden wird.“ Die Gesellschaft produzirte 348255 t Koblen oder 38 139 t mebr als im Vorjabre; der Lobn der (925) Arbeiter beirug im Durchschnitt 2,85 4 Auf der Zehe Graf Beuft wurden 195676 t (1881: 195 174 t) mit 725 Arkeitern gefördert, die 2755 A Lobn (gegen 2673 Æ in 1881) erbielten; auf der Zeche Friedri Ernestine 156 972 t (1881 : 156 680 t) Koblen mit €28 Arbeitern zu 2869 #4 Lobn (1881: 2772 M), auf der Zee Ver. Hagenbeck in Alten- dorf bei Efsen 198 639 t mit 620 Arbeitern; auf der Zeche Heinri in Ueberrube 332 662 Ctr. Stück- Foblen urd 588 346 Ctr. Grus mit 129 Arbeitern gegen 2 64 S6 Lobn (1881 : 2,50 M); auf der Zeche Helene und Amalie 154 218 bezw. 256 773 t; auf der Zeche Mattbias Stinnes mit 504 Arbeitern 119 629 t; auf der Zee Ver. Pörtings liegen 2050380 Ctr., gegen 1 893 169 Ctr. in 1881; im Steinkoblenberg- werk Steingatt bei Kupferdreh 78736 t mit 28s Arbeitern und im Steinkobhlenbergwerk Zoll- verein 508 153 t mit 1726 Arbeitern, welce 3,08 M erdienten; außerdem wurden 27 701 t Koke produ- zirt. Für die Zeche Victoria Matthias waren die Absaßverbältnisse normal und wurden die Löbne da- felbst erhöht.

Nuf der Gufßstablfabrik von Fried. Krupp in Gfsen sind im Jahre 1882 bei einer dur(scnittlicen Arbeiterzabl von 10 900 produzirt worden: Stah 226 500 t, S@miedeeisen 22 5C0 t,Gußeifen II.Smel zung 12 000 t. Die Geschäftëélage war während des uen Fahrs, besonders im Anfang defelben gut.

as Puddlings- und Walzwerk von Sulz Knaudt u. Co. in Essen produzirte im verflossenen Jahre 10 509 000 kg, darunter 600 000 kg gewellte Feuer- robre, 1 300 C00 kg sonstige bearbeitete Blee, wie Damvyfkesselböden 2c. Die Arbeiterzabl betrug durs{nittlich €07 Mann. Die Aktiengesellschaft Phönir produzirte auf 2 Ho&öfen zu Verge-Borbcck an weißem und hochstrahligem Puddelroheisen 40 905 390 kg, wozu die 90 Kokéôöfen der Hütte 41 547 890 kg Koks lieferten. Die Zahl der Ar- beiter betrug 226, der Schichtlobn im Durscnitt 2,731 4 Die Produktion der Hohöfen zu Kupfer- dreh (Gesellshaft Phönix) protuzirten 25 331270 kg

Gießereirobeiscn, wozu die 69 Koksöfen der Hütte : die Anzahl der

47 142 000 kg Kofkefobhle lieferten ; Arbeiter betrug 295 mit dur(schnitilih 2,63 4 Lobn.

Die Zinktütte Vieille Montagne zu Angleur bei Lüttich) beschäf tigte 254 Arkeiter, deren Lobn sid im Durchschnitt auf 2,97 c (für 1 S&me!zer auf 4,03 A, für 2 auf 3,61 4) ftellte und produzirte 7562500 kg Robzink.

Die Maswinenbau - Aktiengeselsbaft Union zu Efen fertigte für 914 000 # Fabrikat, 34/9 mehr als im Vorjahre ; die Arbeiterzahl betrug im Durch- \cbnitt 326. In der Eisengießerei und Mastinen- fabrif von R. W. Diemendabl in Hutwop bei

Steele waren die Verbältnisse gegen 1881 unveräns.

deri. Die Damvffcfelfabrik von Caspar Berning- haus Sobn in Effen produzirte ca. 350 0090 Kg und befand fch im Allgemeinen in günstiger Lage.

Die Tutbfabriken befanden sb fortwährend in uneinges{ränkter Thätigkeit, Arbeiterentlafsungen sind nit vorgekommen. 5

Die Firma G. D. Baedeker in Essen (seit 1798 bestehend) umfaßt: Buch-, Kunst- und Musikalien» bandlung, Buchdruckerei mit 11 Sgnellprefsen, welde dur Damvf betrieben werden, Schrift- aießerei, Stereotyvrie und galvanoplasti?e Arstalt, Buchbinderei, Verlag der „Rkeinisch- Westfälischen Zeitung* („Essener Zeitung", Essen „Westfälische Zeitung“, Dortmund) und der Berg- und Hütten- männifcben Zeitschrift „Glücdauf*. Das Geschäfts- versonal zählt 135 Personen. Außerdem beftehen in Een noch Buchhandlungen mit typographischen Etablissements von Fredebeul und Löwe (36 Per- sonen) und Otto Radtke (42 Personen). E Der Knappschaftsrerein Essen mit 27 024 beshâf- igten Mitgliedern (gegen 24559 in 1881) hatte am Fahres\chluß 1432 268 ( Vermögen oder 123 MÆ. 51 «\ pro Mitglicd I. Klasse, gegen 121 # 79 Ende 1881. . : :

An Unterstützungs- und Krankenkaften bestehen im Stadt- und Landkreise Essen 48.

Die Einfubr in Coban (Guatemala) im Jahre 1882 bestand na dem „Deutschen Handelsarciv“ qus: versciedcnen Waaren 3791 Kolli im Werthe von 87 987 Doll., Mektl 2558 Kolli im Werthe von 8898 Doll., Petroleum 302 Kolii im Werthe von 648 Doll., S&miédeeisen 463 Kolli im Werthe von 2665 Doll, Maschinen 596 Kolli im Werthe von 6012 Doll., Salz 5971 Kolli im Werthe von 3606 Doll. Nicht inbegriffen sind gesägtes Holz, wovon bedeut nde Posten zollfrei gelandet wurden, ferner Zutbullen, Schafe und Schweine, sowie Rasse- vferde, lettere allerdings nur in beschränkter Zakbl. Von Deutschland direkt wurden 168 Kolli ver- sHiedener Waaren im Werthe von 32435 e im- portirt; gegen in 1881 277 Kolli im Werthe von 42 922 Doll. ; an der Einfuhr betbeiligten i in 1882 Enaland mit 65°/o, die Vereinigten Staaten mit ‘30°/0, Deutschland mit 5%. Zur Aus- fubr gelangten: _Kaffee 19 367 Säcke von 29 551 288 Pîd., Sassaparille 761 Ballen von 83 662 Pfd., Häute 2408 Stück von 52 201 Pfd, Gummi 75 Ballen von 7841 Pfd., Rehfelle 9 Ballen von 909 Pfd, Indigo 15 Ballen von 2130 Pfd. Mabagoni 2040 Stämme von 612 633 Fuß, lebende Pflanzen, Vogelbälge u. f. w. 68 Koli. Hiervon wur- den direki nach Deutschland verladen : Kaffee 2653 Sâce von 329 863 Pfd., Safsaparille 226 Ballen von 17224 Pfd.,, Häute 91 Stück von 1600 Pfd., Gummi 11 Ballen von 1367 Pfd,, Makhagoni 40 Stämme von 12 057 Fuß, lebende Pflanzen u. }. w. 36 Kolli. Der Gesammtwerth der Ausfnhr betrug in 1882 372 891 Doll., gegen in 1881 225 000 Doll. ; (davon gingen nad Deut s@land în 1882 Waaren im Werthe von 44 974 Doll., gegen in 1881 Waaren im Werthe von 13 500 Doll.). An der Ausfubr betheiligten sich in 1882 England mit 50 "0, die Ver- ciniaten Staaten von Ameriïa mit 34/9, Deuts ch- land mit 1299/0, Frankreid mit 3% 2. Die Ausfuhr von Kakao aus Guaya- quil (Hafenstadt - in der füdamerikanischen Revutlik Ecuador) betrug in 1882 im Gan- en 21572 Quintales; davon gingen na Deutschland (Hamburg) miitelst Dampfscif 24 (C0 Quintales, mit Segelschifff 268 427 Quin- tales; der Werth der Gesammtauéfuhr aus Guaya- quil betrug in 1882 5 469 793 Pesos, gegen in 1881 5 549 645 Pesos. Die Auéfuhr aus den Häfen von Ecuator mittelst Segelsbife wurde in 1582 dur® 94 Schiffe vermittelt, nâmlic 15 deutsche, 4 da nische, 2 britische, 1 französisdes, 1 norwegisches und 1 niederländishes. 7 Swiffe versegelten mit Transitgütern na Centralamerika, 5 gingen in Ballast Fracht sucbend aus, während 3 Stiffe Ende 1882 ncch im Hafen von Guayzguil ver- blieben, Sn 1582 _ uten U Guayaquil 17 deutshe Schiffe ein, und 16 der- selben wieder aus, von den leßteren 11 mit Ladung, 3 in Ballast und 2 in Tranfito; 1 deutses Sdóifff war am Jahress{luß in Guayaquil now an» wesend; im Jahre 1881 berübrten 24 deute Fahrzeuge den Hafen, also 7 Schiffe mchce als in 1882; der Rückgang ist ver allen Dingen den poli- tischen Zuständen zuzuschreiben, weiche die Zmpor- teure veranlaßten, ihre Bestellungen fo niedrig als mögli zu balten und so!che Aufträge zurüfzuzichen, deren Auétfübrurg noch nit in Angriff genommen war, Der Werth der direkten Einfuhr vom Aus- lande in Paranagua (Brasilien) betrug in 1552 930 532 650 Rëis, hiervon famen aus Deuts- land Waaren im Werthe von 113 334 332 Rëis; näht der belgiswen war die deutsche Einfuhr die größte. Von deuten Artikeln, welche,

zu Berge» Borbeck (Gesellschaft ; | bezogen, dagegen

Ld

4

wie es \Þeint, in Paranagua diejenig anderer Länder mehr verdrängen werden, sind hau sächli zu nennen: Eisen- und Eisenwaaren, Well und Baumwollenwaaren; von leßteren wurden ungebleihten Waaren, wie früber, nur von Eng bat si Einfubr deut Kattune, besonders sogenannter Blaudruck, sehr mehrt, ebenso die von Chellas und Tas&entücern. In den Häfen von Paranagua und Antonina waren wäbrend des Jahres 1882 im Ganzen 358 Sciffe eingélaufen (darunter waren 9 deutsche Swiffe). Von diesen Sciffen kamen 6 in Ballast an. Eins derselben, welbes aufgelaufen und sezuntücbiig ge worden war, wurde in Paranagua sffentlih steigert. Von den übrigen 8 gingen 7 mit Hewa maté (Paraguvthee) und 1 in Ballast aus.

“5

is

t; “t .

1 ck

4

a

i

ry

S m2. ei Feu

e

+ 44 H

Ao L

cu

cs cs i L)

Die Ernte von Jahre 188 O produïte von Lagos (Britis inea) Palmsl und Palmkerne, war nab dem „Deutschen Handeltariv“ im Ganzen eine ziemli gute zu nennen, was au auf das Geschäft im Allgemeinen einen wohlthäti- gena Einfluß ausübte, obglei die Verbindung mit dem Innern immer no abgeshnitten ist. Der Gesammtwertih der Einfuhr in die Kolonie be- irug im Jabre 1882 428 883 Pfd. Sterl., in 1881 333659 Pfd. Sterl. ; aus Deutschland bauptfählic: 670 280 Gallons, im Werthe von 61598 Pf Salz 3855 Tons im Werthe ven 8687 Pf Tabak 183 194 engl. Pfd. im Wertße Pfd. Sterl., Dauben 3518 Bund im 3380 Pfd. Sterl, Baumwolwaaren Werthe von 2363 Pfd. Sterl., Ale 2725 Detd. Flasden im W von 983 Sterl, Wein 2531 Galons im Werthe von Pfd. Sterl. :c., im Ganzen für 84613 Pfd. Sterl. Der Werth der Ausfuhr betrug in 1882 581 06 Pfd. Sterl., gegen in 1881 460097 Pfd. Sterl davon ginz2en nach Deutscbland Palmfkerne Tons im Werthe von 94 108 Pfd. Sterl., P 529 705 Gallons im Werthe von 42 105 Pfd. S und Elfenbein 98 enal. Pfd. im Wer 1 Sterl. zusammen Waaren im Werthe von 136 233 Pfd. Sterl. Der direkte Handelsverkehr zwiscwen dem: Deutschen Reibe und den Hawaiiscwen Inseln (Honolulu) gestaltete si im Jabre 1882 folgendermaßen: Es kamen 4 Swiffe von Bremen mit Ladung an, nämlich zwei deutsche und zwet hawaiishe Baken mit Ladungen im Werthe v9: 283 937 Doll., gegen 3 Siffe in 1881 mit Ladun- gen im Werthe von 172209 Doll., fo daß der direkte Verkehr wieder cinen erfreulichen Zuwas um 111 727 Doll. aufweist. Diese Zahlen bezeichnen den Werth der Ladurgen in Deutschland, obne Zus&lag für Fra%t, Zoll und andere Unkosten, und {ließen aub nibtdeutshe, europäische Waaren, in. Die Einfubr von Waaren deutschen Ur- iprungs allein wird vom Zollamt mit 185 189 Doll. in 1882, gegen 125 455 Doll. in 1881 aufgeführt, und es famen diese Waaren theils direkt, theils übec die Vereinigten Staaten in Honolulu an. Eine direk:e Ausfuhr nah deutschen Häfen fand in 1882 nicht ftatt; über San Franzisfo wurden da- aegen 323 203 Pfd. Schafwolle, im Werthe ron 28 676 Doll. nah Bremen verschifft, Die allges meine Einfuhr und Autfuhr von Waaren zeigte auch im verflossenen Jahre einen Fortschritt gegen frühere Fabre. Der Werth der Einfuhr war in 1882 4 974 510 Doll. gegen in 1881 4 547 978 Dol. Der Werth der Ausfuhr war in 1882 8299016 Doll, geaen in 1881 6855436 Doll. Die Hauptausfuhrartifel waren in 1882: Zucker 114177938 Pfd., gegen in 1881 93789 483 Pid., Reis in 1882 12629108 Pfd., gegen in 1881 7 785 070 Pfd, Ocbsenbäute in 1882 +26 007 Stü, aegen in 1881 21972 Stück und Schafwolle 528 913 Pfd., gegen 528 489 Pfd. In den ver- schiedenen Häfen der Hawaiiswen Inseln kamen in 1882 258 Kauffahrteiswhifse von zusammen 172169 Neg.-Ton. Gehalt, gegen in 1881 258 Schiffe von 159 341 Reg.-Ton. an. Von Kriegssciffen waren amerikanische, russisce, franzesisce, britische und ein deutschbes (Sr. Maj. Swhiff „Elisabeth“) in 1882 in Honolulu eingelaufen und wieder ausgegangen.

Patentblatt. Nr. 41. Inhalt: Bekannt- ma{ung vom 5. Oktober, betr. den Bezug der Patentschriften durch die Reicbspostanstalten. Patentliste: Anmeldungen; Erthcilungenz; Erlöschun- gen; Uebertragungen; Versagungen; Zurüzichung; Nicbtigkeitserklärung; Patentschriften. Änzeigen- Beilage.

Dr. C. SHeiblers Neue Zeitscchrift für Rübenzuckerindustrie. Nr. 14. Inhalt: Ueber die Anwendung künstliher Düngemittel unter Verbältniffen des neu eingeführten Zuckerrübenbaues. Bon Prof. Dr. Märter. Anwendung eines innen mit Borsten besetzten, rotirenden Cylinders bei Wäschen und Shwemmen zum Abbürsten der Rüben. Von Wilb. O in Schöningen (Braunscweig). Saftfänger für Vacuum- und Verdampfapparate. Von Herm. Schmidt, in Firma C. Aug. Schmidt Söhne in Hamburg. Continuirliß wirkende Centrifuge. Von Clemens Freiherr von Bechtolëheim in München. Ununterbrochen wirkende Schleuder- maschine. Von E. Ofterhaus in Lüneburg. Ur- {äcblicher Wigumenvans zwischen Löslichkeits- und optisher ODrehungterscheinung bei Milchzucker und Formulirung der Uebergang2geshwindigkeit seiner Birotation in die normale. Von Friedrich Urech. Ueber Maltose. Von A. Herzfeld (Schluß). Patent- Angelegenheiten.

An Mw h

Tor

j j Ì | j î

Weberei von Chbenille, Pelzflor u. f. w.

O

Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 81. inhalt: Zum Gesbäftsgang Erfurts 1882. velwidelti!d für Vorspinnkrempel. Neue- Webstüblen. Neuerungen an Ring- in Neuerungen in der Fabrika- von Billardtuben. Neuerungen in der Her-

Stlibte. Stellvorri&tung für

¿euge. Orydirung von Tertilstoffen.

¿e Bisulfit-Küpe (S{bluß). Die Entstebungs-

ríawen heller Flecken in füvenblauer Waare.

Noti:en: Die Deutschen in Bradford.

A 20 er &

Blec{spulen. Unegale Spindelschnuren. Arilin-

aulir - Füll

D _

_welhe den Facbton verändern. ¿s Kaliaturholzes beim Färben.

„Patentverwerther*, eine .Mustrirke Förderung der Interessen von Er- erausgegeben und redi-

Patentanwalt, Leipzig. Die

ngt Neukbeiten der Ofens,

und Werkzeugbranbe.

ztebtisb, Krankenfahrstubl, isterpußleiter, Tish mit Garderoben- tt, Kreiësägesbußzvorribhtung, Säge-s Heiz- und Ventilation8ofen, Re-

Delj° Neintgungës nung?! für ó d i

e efen, Vent

D

Handels-Register.

ie Handelkregistereinträge aus dem Königreich

SatHlen, dem Königreih Württemberg und

de

L oe

A w D de

frau Wwe. Eduard Drouven, Jeanette, geb. \liea,

A H K

urde

m Großberzocthum Hessen werden Dienstags, ¡w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt t, die beiden ersteren wöchentlich, die lesteren monatli.

[44239]

Unter Nr. 4079 des Firmenregisters eingetragen die Firma Wwe. Eduard rouven, welce ihren Sit in Eschweiler hat und ren Inhaberin die in Aachen wohnende Handels- uad-

acRen,

iît. Aathen, den 10, Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. P. [44240] achen. Die ¡1 Esbweiler unter der Firma A. offmann & C. Drouven Nachfolger bestehende ommanditgesellibaft ist am 1. Oktober 1883

durch gegenseitige Uebercinkunft aufgelöst worden ; die biéherige Kommanditistin, Wwe. Eduard Drouven,

Ce, - - VFeanette, geb.

Quadflieg, Handelsfrau, früber in

Eschweiler, jeßt in Aawen wohnend, hat Aktiva und

Pa

o

v

Altenburg.

assiva des Gescbäfts Übernommen.

Genannte Gesellsdaft wurde daber unter Nr. 1505 8 Gesellschaftéregisters gelöst.

Aac;en, den 10. Oktober 1883,

Königlihes Amtsgericht. V.

] __ Bekanntmachung. [44246] Auf dem die Braunkohlenabbaugcsellschaft

Mariengrube bei Meuselwitz betreffenden Fol. 203

de

s jeßt dem unterzeihneten Umtsgeribt competi-

renden HandelSregifters des vormaligen Herzoglichen

ck S

tadtgerits bier ift heute verlautbart worden, daß

die Statuten der Gesellschaft in den SS. 4, 5, 8, 16, 23, 25, 31 abgeändert worden sind.

Altenburg. Bekanntmachung. M

jeß

Hiecrach crbâlt namentli §. 4 folgenden Zusaß: „Das Gesellschaftskapital der Mariengrube wird bis auf 248100 \ mindestens 348 300 46 herabgesetzt. Die Herabseßung geschieht in der Weise, daß ür je 3 Stammaktien eine auf den Inhaber estelite Prioritäts8aftie à 350 # im Umtausch gerähit wird resp. die im Eigenthume der Gesellschaft befindliben 17 Stück eigenen Aktien vernichtet werden. Dafern jedo auf diese Weise der Minimalfatz von 348 300 4. nit erreicht wird, bleibt es dem Ermessen des Auf- nhtsraths überlassen, und wird derselbe evene- tuell ermädtigt, den Fehlbetrag durch Vernich- tung ciner zu dem Behufe aufzukaufenden ents sprechenden Anzahl eigener Stammaktien auêzu- gleichen.“ Altenburg, am 8. Oktober 1883. Herzogliches Amtêgericht, Abtheilung IL1b, Krau fe.

[44247] Auf dem die biesige Zweigniederlassung der Firma F. Fuchs in Leipzig betreffenden Fol. 22 des zt dem unterzcihneten Amtsgeriht kompetirenden

Handelsregisters des vormaligen Herzoglichen Stadt- gerihts bier ist heute verlautbart worden, daß die dem Herrn Ottomar Hermann Friedri Kirchner in Altenburg ertheilte Prokura zurückgenommen und die Zweigniederlassung aufgegeben ift.

Altenbnure.

neten

Altenburg, den 8. Oktober 1883. Herzogliches Antraae, Abtheilung IT b. rause.

Bekanntmathung. [44248] Auf Fol. 48 des Handelsregisters des unterzeic- Amtsgerichts ist heute die Firma Paul

Wiedemaun in Meuselwitz als neubegründet, und als deren Inhaber Herr Franz Paul Wiedemann, Buchhändler in Meuselwitz, eingetragen worden.

f É

Altenburg, am 11. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung 1I þ. Krause.

-

. Ü