Apt E anein E E
884
| j j i ‘ lieu Eintritt) und am 4. Juni (Eintritt frei) fortgeseßt. Am nämliche! Tage ist die E A EE Am sten ist Ausstellung und öffent- licher Verkauf mit 25 Cent. Eintritt. „Am 6ten werden die Thiere
gu e Der König von Württemberg ijt gestern
T és lle Depesche aus Madrid, 12. Mai, lautet : Espartero is gestern in Saragossa eingetroffen und von der Armee, der Miliz und der herbeigeströmten ungeheuren “Menschenmenge mit lebhafter Begeisterung begrüßt worden, — Im Palaste werden Vorbereitungen zur Aufnahme des Königs Gerdinand, Vaters des Königs von Portugal, getroffen, der in Madrid erwartet wird. Italien. Turin, 10. Mai. Jm Senate fanden heute Interpellationen wegen des Friedens - Vertrages statt. In der Deputirten-Kammer wurde eine Dank-Adresse an die rückehrende : otirt. a Man liest im „Journal de Constantinople“ vom 4, Mai: „Derwish Pascha, Kaiserlicher Kommissar zur Gränz=- berihtigung in Bessarabien, wird Konstantinopel in 3—4 Ta-
verlassen und sich nah Galacz begeben.“ E Die d, A erhielt am 1. Mai aus Varna tas
Urtheil in dem Prozesse wegen Ermordung des griechischen |
Mädchens. Der Divisions-General Salih Pascha, gegen den der Hauptverdacht s{chwebte, ist freigesprochen worden, da sich durchaus fein Anklagepunkt als haltbar gegen ihn erwies; zwei Diener des Pascha's dagegen wurden als \{huldig erkannt und zum Tode ver- urtheilt. Z |
Nachrichten aus Konstantinopel vom 5. Mai zufolge, welche in Marseille am 13ten Abends mit den Dampfern „Jndus Und „„Byzantin “’ eingetroffen sind, hatte der Ramasan begonnen, Die von Eupatoria kommenden Truppen waren angelangtz Streit-
fräfte waren nach Naplus zur Unterdrückung der dort ausge- |
brochenen Unruhen abgeshickt. Eine Kommission is zur Liquidation der Rechnungen der Orient - Armee niedergeseßt und der Intendant Blanchet zu ihrem Präsidenten ernannt,
— Man schreibt der „Pr. C.‘ von der unteren Donau: „Die engl:\che Regierung verkauft die in Silistria, Rustschuk und Giurgewo überwinterten, in Ungarn, Siebenbürgen und der Walachei ange-
fauften Pferde, die im Durchschnitt 50 bis 60 Dukaten kosteten,
istbietenden für 2 bis 20 Dukatenz der größere | Theil vieser Pserte ab: ! | Das Kirchen-Eigenthum war von dem Militair mit Beschlag belegt
Theil dieser Pferde aber findet fast nur zum Hautwerthe Käufer. In Baltschik werden ungefähr 5000 muhamedanische Familien aus der Krim erwartet, welche die türkishe Regiernng in der Dobrudscha ansiedeln will. Zu diesem Zweck ist der General - Gouverneur von Silistria, Said Pascha, bereits nah Baltschik abgegangen und wird diesen Familien ihre Wohnplätße anweisen und ihre Behörden cin= seßen. Das türkische Gouvernement verspriht sich von der An- siedelung dieser Auswanderer, welhe an größere Thâtigkeit ge- wöhnt! sind, als die hiesigen Türken, sehr viel Gutes für den Anbau des Landes.“
mit Geldmangel und einem meuterishen Heere zu kämpfen haben, Ueber die Lage der Dinge in Persien hat man hier keine neueren Nachrichten. Als das Kriegsdampfs{h1ff} „Victoria“ am 20. März von Busch ir abging, war man dort beschäftigt, den Plaß zu be- festigen; die neuen Festungswerke sollen aber {hon bei dem Versuche, die aufgestellten Geschüße abzufeuern, als unbrauchbar erwiesen haben. (H. B. H.) G
Amerika. New-York, 30. April, Im Repräsentan- ten-Hause zu Washington hat Quitman eine Rede zu Gunsten der Aufhebung der Neutxalitäts - Gesetze gehalten, welche er als eine Verleßung der Verfassung und eine Schmach für die politische Bildung der Amerikaner bezeihnete. Die Diskussion über den Gegenstand ward vertagt,
Kommodore Salter meldet aus Rio, daß er dem Dampfer „Amerika“, welchen die Engländer in Verdacht hatten, er sei ein russishes Kaperschiff, das Geleit auf die hohe See hinaus gegeben habe, und. daß derselbe nicht, wie gedacht worden, von dem briti- {hen Admira! belästigt worden sei, 7
Aus Kansas wird über neue Ruhestörungen berichtet , bei denen mehrere Beamte ums Leben gekommen zu sein scheinen.
Der „Aspinwall Courier““ vom 17. April beschreibt cine in der Nacht vom 15, zu Panama von einer Anzahl Eingeborner ver- übte furhtbare Megelei. 20 Reisende wurden auf dem Wege nach Kalifornien getödtet und 30—40 {wer verwundet. Die Veranlassung der Schlächterei war ein erbärmliher Streit, der sich wêgen Be- zahlung einer Wassermelone zwishen einem betrunkenen Reisenden und einem Eingebornen entsponnen hatte. Leßterer, durch das Be- nehmen des Fremden in hohem Grade erbittert, zog ein Messer, worauf jener ihn durch einen Sck{uß verwundete, Die Eingebornen shaarten sich hierauf in großer Anzahl zusammen und maten einen wüthenden Angriff auf die Reisenden, unter denen sich mehrere Weiber und Kinder befanden, Als diejenigen, welche mit dem Leben davongekommen waren, an Bord eines im Hafen liegenden Dampfers zu flüchten suhten, wurden sie von einer am Strande aufgestellten Abtheilung Eingeborner geplündert. Auch die Gebäude der Panama =- Eisenbahn - Gesellschaft und ter pacifischen Dampf= shifffahrts-Gesellshaft wurden geplündert.
Berichten aus Mexiko zufolge herrschte daselbst Ruhe. Haro y Tamariz war verkleidet nah Vera Cruz entkommen und hatte sich an Bord des englischen Kriegsschiffes „Penelope““ eingeschift.
worden, obgleich man Comonfort 600,000 Dollars geboten hatte, wenn er von diesem Schritte abstehen wollte. — Nachrichten
aus Caracas zufolge war der britishe Konsul als Vermittler
zwischen dem Präsidenten Monagas und dem Befehlshaber des holländischen Geschwaders aufgetreten, und leßterer hatte nicht auf seinen Forderungen bestanden. Dem Vernehmen nach erklärte der britishe Konsul tem Holländer, ein britisches Geschwader werde Venezuela {hüten, falls er den Versuch machen sollte, seine Dro- hungen zu verwirklihen. — Amerikanishe Berichte aus Callao melden, der britishe Admiral habe den Befehl empfangen, sich der
885
Deiches ein gemeinsames Juteresse hat, so ift von den drei Verbänden die Vereinigung zu Einem Deichverband beantragt worden. Diese Vereinigung erscheint in jeder Beziehung vortheilhaft. Sie ber- mehrt die Leistungsfähigkeit der Niederung für die Erhöhung und Ver- stärkung des Deiches, die nah den Erfahrungen des Jahres 1854 si als nothwendig herausgeftellt hat. Sie erleichtert ferner die dringend nöthige Regulirung der Binnen-Entwässerung , welche bisber durch den Widerspruch der unteren Niederung gehemmt wurde, und macht endlich dur die Einheit der Verwaltung auch eine kräftige und gleichmäßige Organisation der Deichvertheidigung bei Hochwasser möglih. Der neue Verband hat den Namen des Neumarkter Deichverbandes ange- nommen. Die demselben zugehörige Deichlänge beträgt 10,132 Ruthen oder 5 Meilen. An Baukosten sind von den seitherigen drei Verbänden shon ausgegeben 201,954 Rthlr. Zur gemeinsamen Normalisirung blei- ben noch 74,206 Rthlr. erforderlih. Das Statut des Neumarkter Deich- verbandes ist bon des Königs Majestät bereits landeSberrlih vollzogen worden. (Pr. C.)
Gewerbe=- und Handels-Nachricten,
Berlin, 9. Mai. Auf der Königlich Niederschlesish - Märkischen Eisenbahn brah am 26. April d. J. an der Lokomotive Nr. 42 während der Fahrt die Vorderachse, welhe in den Werken Patent Schatt and Axle Tree Company zu Wednesbury in Staffordshire gefertigt wurde.
Sie ist ungefähr 9 Jabre im Gebrauch gewesen und hat 30,746
Meilen durchlaufen. — Einem aus Spanien uns zugegangenen Schreiben über die | Schifffabrtsbewegung im Hafen von Cartagena zufolge liefen
im Jahre 1855 in diesem Hafen 370 Schiffe zu 83,547 Tonnen Last ein.
Darunter befanden sih 138 spanische zu 22,828 Tonnen, 117 englische / zu 40,984 Tonnen, 68 französische zu 7974 Tonnen und 47 aus anderen Ländern zu 11,761 Tonnen. Von leßteren waren 8 preußische, 1 oldenburgishes und 1 mecklenburgisches. bestand vorzugsweise aus Kolonial- und Manufakturwaaren. verdient aber besonders die ansehnliche Koblen-Einfubr erwähnt zu wer- | den, die namentli durch den Bedarf der zahlreichen Bleibütten | hervorgerufen wird. Es famen im leßten Jabre allein 727,130 | Quintal Coaks auf englischen Schiffen. Aub diejenigen britischen
Der Jmport von Cartagena
Fahrzeuge, welche lediglich zu dem Zweck einliefen, um Blei zu
Löbau - Zit- Berlin - Anhal-
Leipzia. 14. Mai. Letpzig - Dresdentr 290 G, tauer 633 Br, 63 G. Magdeburg - Leipziger 342 G.
Daneben
1085 Br. 3proz. Spanier 375. 1proz. Spanier 233 G. Stieglitz de 1855 —, Berlin-Hamburger 108. Cöln-Minden 163 Br. Mecklenburger 554. Magdeburg - Wittenberge 48!. Berlin - Hamburger 1ste Priorität 100. Cöln-Minden 3te Priorität 90 Br. Actien vernachlässigt, wenig Ge- schäst, Stieglitz 90% G.
Getreidemarki. Weizen loco fest. Roggen fest, ab Dänemark nach Ostsee inel. Fracht 108 bez. und zu lassen. Oel, pro Mai 27ck - nominell, pro Herbst 2714 a 27. Kaffee stille,
_Frankfart a. M. 14. Mai, Nachmittags 2 Uhr 45 Mio. Keine wesentliche Veränderung.
Schluss - Course: Nenueste preuss1sche Anleihe 113%. Prenssische Kassenscheine 1045. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- W'ilhelrns - Nordbahn 64. Ludwigshafen - Bexbach 1555. Frankfurt- Hanau 81. Berliner VWVechse! 105 Br. Hamburger Wechsel 28% G. Londoner Wechsel 1194 Br Pariser Wechse]| 945 Br. Amsterdamer Wechsel 1004 Br. Wiener Wechsel 1177. Frankf. Bank-Antheile 1205. 3proz Spanier 40. 4proz. Spanier 245. Kurhessische Loose 415. Badische 'Loose 48. S5proz. Metalliques 827. 44proz. Metalliques 73%. 1854er Loose 107%. Oesterreich. Nationai-Anleben 835. Oeésterreich. Bank-Antheile 1323.
Wien, 15. Mai, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Tel, Bur.)
Silberanleihe 89. Sproz. Metalliq. 845. 4¿proz. Metalliques 75, Bank - Actien 1116. Nordbahn 2845. 1839er Loose —. 1854er Loose 1083. National-Anlehen 847. Bank-Int.-Scheine 368. London 10, 03. Augsburg —. Baoburg 743, Paris 1195. Gold 52.
(Wolfs
! Silber 32.
AmAterdanmn, 14 Mai, Nachmittags 4 Uher. (VVolfPs Tel Bar) Beinahe unverändert bej ziemlich lebhaftem Umsatze. Schlnfs - Course: Spror. österreichisches National - Anlehen 793,
| 9proz. Metalliques Litt. B. 845. S5prosz. Metalliques 791. 2zproz. Me- , talliques 402 1proz. Spanier 245.
3proz. Spanier 49. Sproz, Russen Stieglitz 902, Sproz. Russen Stieglitz de 1855 895. Mexikaner 215. Holländische Integrale 637. | Tat 14. Mai, Mittags 12 Uhr. (Woltf's Tel. Bur.) Con- sols 937, +* Nachailttage: 3 Ubr — Minnten. ( Wolffs Tel. Bur.) Tao Fo'ge der amtlichen Mittheilung des Finanz - Ministers, dass die
i | Regierung die diesjährigen Mehrausgaben mit 7 Millionen Ptd. laden, brachten die Koblenladung an Stelle des Ballastes mit, während | die französischen Sciffe, die ebenfalls Blei luden, fast nur in Ballast eingingen. Die Ausfuhr von Cartagena batte einen ungefähren Werth | bon 235 Millionen Reis, d. b. etwa 1 Million 768,000 Riblr. Preußisch Courant, und bestand in weit überwiegendem Maße eben- in Blei, wovon 937,294 Quintal zum Werth von 20% Millionen Reis exportirt wurden. Außerdem famen 14,728 Unzen Silber, 25,150 Fanegas Weizen und 90,058 Fanegas Gerste zur Ausfuhr. Jm Wesentlichen bildet der Berg- bau die Grundlage des Handelsverkehrs dieses Plaßes. Neben demselben macht sih aber éer Ackerbau geltend, welcher überhaupt in der Provinz Murcia bei dem fruchtbaren Boden in nicht geringer Blüthe steht. So- bald die inneren Transportwege fich bessern, wird Cartagena als Aus- fubhrbhafen für Getreide sicherlich noch einen bedeutenden Auf- schwung nehmen. (Pr. C.)
decken werde, und zu diesem B-huse 5 Millionen Consols und 2 YNil- lionen Schatzekammerscheine ausgeben würde, s*iegen Consols auf Notiz. Schluss - Course : Consols 93%. Aproz. Spanier 243. Mexikaner 235. Sardinier 935. S5pros Russen 104. Aiproz. Russen 941. Getreidemarkt, Sehr wenig Geschäft in VVeizen und Früb- Jahrsgetreide zu Montagspreisen. Liverpoel, 14. Mai. (Wolfs Tel Bur.)
7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert, Paris, 14 Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.)
Baumwaile:
| Die 3proz eröffnete zu 75, 30, wich auf 75, 25, hob sich auf 75, 40
und schloss zu diesem Course in fester Haltung. Eisenbahn-Actien
waren gesucht. Consols von Mittags 12 Uhr waren 937 gemeldet. Schluss-Course: proz. Rente 75, 40. 4¿pror. Rente 94, 3proz.
Spanier —. ftproz. Spanier —. Silberanleihe 90, :
Nußland und Polen. St. Petersburg, 8. Mai, Aus Tiflis sind Nachrichten über die Inspectionsreise des Ober- Befehlshabers und Statthalters am Kaukasus, General Mura- wie ff, eingetroffen. Er trat dieselbe am 15, Mai an und begab sich zunächst, von dem Fürsten Bebutoff und einem kleinen Gefolge begleitet, über Gartiskar, Passanaur, die Gestung Georgiewsf, Kas- bek, wo er von dem Befehlshaber des Militairbezirks Wladikawkas, General Wrewski, empfangen wurde, ferner über Lars, Efkaterino- dar, wo General Chruleff gleich -darauf eintraf, nah Stawropol, Von hier seßte Murawief} seine Rundreise nach Tschernomorien
tische —, Berlin - Stettiner —. Cöin - Mindener —. Thüringischie “ 1245 G Friedrich - Willielms - Nordbabn —. Altona - Kieler 130% Br. Anhaît - Dessaner Landesbank - Actien Litt. A. u. B. 1267 G ; Litt. €. i255 G. Braunschweigische Bank - Actien Lt Ao. B: 4147 C. Weimarische Bank - Actiin Lit. A u B. 132 G. Wiener Bank- noten 1017 G. QOesterrech. Iproz. Metalliques 86% G. 1854er Loose —, 18er Natio-nal-Anfeike 36x Br., 865 G. Preuss. Prämties- Anleihe —,
Königliche Schauspiele.
Gretag, 16, Mat Im Opernhause, ( 92e Vor= stellung): Der Prophet, Oper in 5 Akten, nah dem Französischen des E, Scribe, deutsch bearbeitet von L Rellstab. Musik von Meyerbeer, Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel-Preise.
m Schauspielhause : Keine Vorstellung. onnabend, 17, Mai. Jm Opernhause: Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause. (124ste Abonnements - Vorstellung) :
Ella Rose, Schauspiel in 5 Aufzügen, von Karl Gubkow.
Chinha-AInseln zu bemächtigen und sie als Pfand für die Zahlung der peruanishen Schuld in Händen zu behalten.
Wien, Donnerstag, 15. Mai. (Wolffs Tel, Bur.) Der diesseitige Gesandte am französischen Hofe, Baron von Hübner, ist zum Botschafter in Paris ernannt worden.
Die heutige „Wiener Zeitung“ desavouirt in ihrem halbamt-= lihen Theile die Korrespondenzen eines süddeutschen Blattes, die
Hamburg, 14. Mai, Nachmittags 2 Ukr 30 Vin. Schluss-Course: Preaussische 4tproz. Staats-Anleihe 100. Preus-
R E
P a n Pt ar Sar arA A ai Mrs er pern Hoa A Es L Fig tér Sai P
I
(dem Ländergebiet am Schwarzen Meere) fort, begleitet von dem ad interim die Truppen der kaukasischen Linie kommandirenden General Koólowski und dem Linienkosacken-Ataman Rudsewitsch.
Das Hof-Comtoir der Kaiserin Marie Alexandrowna zeigt an, daß mit dem 13. Mai die Annahme von Lazareth - Gegenständen und anderen einschlägigen Artikeln, zur Absendung nah der Krim, eingestellt wird. / : /
Aus Jaroslaw wird gemeldet, die daselbst internirt gewesenen türkishen Gefangenen hätten am 13, April die Rückkehr in ihr Va- terland angetreten, Einige derselben haben den Wunsch ausgedrüdt, in Rußland bleiben zu dürfen. (H. B.) L Ô
Asien. Bombay, 16. April. Jn ganz Ostindien herrscht volllommene Ruhe. Die neuen Einrichtungen in Audh haben nah wie vor guten Fortgang und es scheint jeßt mit der Einverleibung von Baroda begonnen werden zu sollen, Die Maßregel gründet slch auf eine vor etwa fünfzig Jahren den Unter- thanen des Guicowar, der jenes Land beherrscht, gegebene Ga- rautie, sie gegen die Uebergriffe ihrer Beherrsher in Schuß zu nehmen, Diese Garantie is jeyt britischerseits gekündigt worden und die getroffenen Einleitungen deuten darauf hin, daß es die Absicht is, sie durch Aufnahme des ganzen Landes in die britischen Besipungen zu erseßen und die Einwohner von der Herrschaft des Guicowar zu: befreien. — Nach den neuesten Berichten aus Central- Asien befindet :sich Dost Mahomed noch immer in Kandahar ; er soll dort einem Mordanschlage mit Mühe entgangen sein und
eine Uneinigkeit zwischen dem Staate und der Kirche andeuten. asche 3§proz. Prämien-Anleihe 1112.
Nachrichten aus Konstantinopel melden, daß daselbst das Agio im Schwinden begriffen sei. |
Statistishe Mittheilungen. — Bei der im Dezember v. J. stattgefundenen Volkszählung im Regierungsbezirk Trier hat fich die Gesammtbebölkerung auf 499,952 Seelen ergeben. 2A Jahre 1852 betrug die Bevölkerung 499,915 Seelen , so daß dieselbe in den drei leßten Jahren fich um 37 Se-len vermehrt hat. (Pr. C.)
Landwirthschaft.
— Jn der 43,173 Morgen umfassenden Niederung, welche im Kreise Neumarkt, Regierungsbezirk Breslau, fich am linken Oderufer bon der Mündung der Weistriß bei Herrnprots bis zum Neumarfkter Wasser bei Maltsh erstreckt, waren in neuerer Zeit drei berschiedene Deichverbände entstanden, nämlich für den obern Theil der Herrenprotsch- Brandfchüßer Verband, für den untern der Groschkau-Maltscher und für den mittleren Theil der Brandshüß-Groschkauer Verband. Die Bildung dieser drei Verbände entsprang aus der Verschiedenheit der Deichverhält- nisse, indem der mittlere Theil durh den Haupt - Deich des probi- sorischen Bresa - Stephansdorfer Deichverbandes noch einen Schuß hatte, als die beiden andern Theile fich zur Regulirung ihrer Deiche genöthigt sahen, Gegenwärtig is eine zusammenhängende neue Deichlinie von der Weistriß bis Maltsch vorhanden, und da die ganze Niederung an der Erhaltung und Verbesserung dieses
[92] Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Cibil-
stüde, als: 1) das in der Grenadier-Straße Nr. 5 bele-
3) das in der Dragoner-Straße rechts neben
Oesterreichische Aproz Loo:e
Kleine Preise.
Deffentlicher Nnzeiger.
M
9 Sgr. 105 Pf.; Sachen. Den 8. Januar 1856. Folgende, dem Natbs-Zimmermeister Gottfried
gene, im ftadtgerihtlihen Hypothekenbuche bon der Königsstadt Vol. 9. Nr. 689 ver- | zeichnete, gerihtlih abgeshäßt zu 9037 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf.;
115 Pf.;
gene, im stadtgerihtlihen Hypothekenbuche bon der Königsstadt Vol. 39. Nr. 2463 verzeihnete, gerich lich abgeshäßt zu
i Sgr. 25 Pf. 9930 Thlr. 26 Sgr. 72 Pf ;
sollen am
Nr. 47 belegene, im Hypothekenbuche bon der Königsstadt Vol. 39. Nr. 2464 ber-
4) das in der Dragoner-Straße belegene, im Hhpothekenbuhe von der Königsstadt Vol. 39. Nr. 2465 verzeichnete , gerichtlich
Andreas Christian Hampel gehörigen Grund- 5) e E Je B Ae ag A x T
gene, im Hypothekenbuche von der Königs-
stadt Vol. 10. Nr. 724 verzeichnete, gericht»
lih abgeschäßt zu 15,434 Thlr. 8 Sgr. E
6) das in der Dragoner-Straße, links neben
2) das in der Dragoner-Straße Nr. 47 bele- e eigt Ede bon
Lie, gerihtlich abgeschäßt zu 1483 Thlr.
17. September d. J, Vormittags 11 Uhr,
an der Gerichtsftelle vor dem Herrn Stadt-
——— —
zeichnete, gerichtlich abgeschäßt zu 1354 Thlr. | gerichts - Rath Scharimann öffentli an den
Meistbietenden verkauft werden. Taxen und Hypotheken-Scheine find in der Negistratur ein- zusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations - Gericht anzumelden.
[2026] Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgeriht Berlin. Erfte (Civil-)
Abtheilung, : den 2. Dezember 1855.
Das dem Maurerpolier Johann NRollescheck gehörige, auf Alt-Schöneberger Feldmark, in der Potsdamerstraße belegene, im Hypothekenbuche bon Alt-Schöneberg, Vol. VI. Nr. 309. Fol. 181. verzeichneteGrundstück, abgeschäßt auf 5: 53Rtblr. 20 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypotheken-