1856 / 136 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1100 Das Abonnement deg: Köuiali : L G es ontglich Preustischer ommi e E - ‘Ur Herlin die Expedition des Königl. 1 aa .

«». i 7M Î {)W K K 7 : : H ü s Vi ¡al Be ri Cr Ps VOn j () e) Uni S. R s erie Ger z Preußischen Staats-Anzeigers :

L 2 +4 ohne Preis - Erhöhung. Mauer - Strañe N E o O S f - ü F Se E a E R 5 . . mtlijebor Bechsel-, Fonds- und Goid-L0urs. Fisenhahn - ACtiOlL R aa - | Brief, | Geid, (3, 6rief, eid, Li. Brief. Goid. | Zj, Bred, üeif

2 | 1024] Lit. B... 35] | T Leipzig in Cour. im 14 T h S

n Aschen-Düsseld.... 54 93 92 Magd.-VVitt, Prior. 45 | 963 993% S283 N estpDreuss.. .. S865 do. do. 4; 10 % 1004 do. Prior. Li. B.\S5| S1 Foós 400 Thlr 2... P

Pfandbriefe. || | do. Prioritäts- 4 892 |Münster-Hammer .. 4 : D É | 4 Berlin - Hamburger. —(108 | | do. Prior. Lit. D.4 | 91% 903 Me 136 4 #1! | do. Prior. Lit. B.|S4| 795 79 S L Frkf. a. M. südd. W. 180F1.! a9siri dert: S28PURDO

s f L À L L ¿ Z; | H Tes .. | E r echael - LOnrse do. IL Emission 4 | | 89% Niederschl.-Märk.., 4 44 3 : P | | 3 pi gritits- 42 10 | Rentenbricfe. | | 40. Prioritats- 45 Z I3T: 11 e 7 | : f L ¡Prinz Wilh, (St.-Y.)/—/| 69 Petersburg 100 S. R. …..] |

an Fl j Kurz| 143%! 1433|Kur- und Neumärk. 3 trieht | j : LOTITALS-& | e E U 1422 1422 Ostpreussiseche.…... S5 902 do. Prioritäts - 4% | do.Cony.Prioritäts- 4 | 93% l 206 A Ties] 1522| 152: |Bommersche .…..... 33 92% 92% |Berg.-Märkische .… . 917 905 do. do. [L Ser. 4 | 93% Abu R f, ¿766 L : Z a 2 ck A | D B O Hamburg 200 r 3M | 1507. 1505Posensche .....- 4 | 99-1 do. Prioritäts- § i BOR do. IV. ARTIO S ae G L Pl O A F [81 002! 9024 do. do. I. SerieS | 102 |Niedersechl. Zweigb. —!| 975 London 1 L. S. | 3. 6 225 6 21% E A e | [Oberschles. Lit 213: Paris. 50] 798|Schlesische.….....34| 89% 58%] do. (Dortm.-Soest}4 | 91 | jOberschles. Lt. A. N

En E : S

| F a î 4 | 4 sf } 1 A t 2 C 1 i Lit G I E S L| ck! Vom Staat zarantirte| Beri. Anh.Lit.A.u.B.— 1715 1704| do. j i Ï ée E 2 50 F ima 1 “fg s j Frioritäts-4 | 933 93 | do. Prior. Lit. À.4 | ugsburg J E, :

Mad

Zas

| i 93! [Azehen-Mastriecht .… —| | 627i 49 Prioritäts- 4 | 937. d 101 do. do. U. n: 101

a a

G6 D S C O e S

Berlin, Donnerstag den 12. Juni 1856.

1003 Es ——

| 200. Prioritäts-/S |

Sl ur- uud Nenmärk.|

Bertin-Potsd.-Magd.

P I | |

j ! | |

(L A me ear v ertra

S

E E

E R E 9

L

Ponunersche

Posenszche ., Prenssische. ... : Rhein- 11. Westph.. 4 | Sclleaische.....:..4 | 94

Fonds - Om

Preuss. Freiw. Anleihe Stzatsanleihe von 1550... dito von 1352... dito von 15354 Uto von 1555... dito von 1353.. Staats-Sechuldacheine Främienseh. d. Seehdl, à #0 Thn. Präm.Anl. v. 1855 a 109 Thir. Kuuir- und Neun. Schuldverachr. O dler-Deiehbau-Obligationen Berl. Stadt-Obligat. .......... | do. âo.

D

1013,

101%

dax tse thin (fat (6d

T T

86 eer p Goldmünze: 1493;

32 1127 | S9

| G3 1 bol

D Ln

1003

4! 347

ba (fia Cv

C

Viehtanitiiche

|Zi. Brleî, Geld. Zarskoje - Seio pro St. fe. |

Tf, Grie, Geld

In- und ausläud,. | | Eisenb,. - Stamm-| | L Boiialiittes Actien und Quit-| | | A A s E ; | A ctien. tungsbOgel, |

Amsterdam - Botierdam 15

Cracau- Oberschlesische|# Nordb. ‘Friedr. Wilh.)/% | Belg. Oblig. J. de lEst 4 |

Jo. Samb. et Meuse d |

Aimnsterdam-Rotterdam/- Cöthen-Bernburg Ö Frankfurt-Hanau : Frankfurt-Homburg. ..|3 | Cracau-Obersehles.. Eie!-Altona Livorno-Florenz LuZ2wigshafen - Bexbach: Mainz-Ludwigshafen.. l Neustadi - W eissenburg|: Mecklenburger 4 | | Nordb. (Friedr. Wilh.) |

i \ |

|

|

|

|

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 | |

|

|

|

|

1 ! | | 1 1 |

Berlin-Potsdam-Magdeburger 121 a 12135 gem. WVVeimarsche Bank 1333 bez.

Berlin, 10. Juni. In Eisenbahn - Actien war der Umsatz sehr beschränkt 11d erfuhren die Course keine erhebliche Veränderung.

Berliner Getreidebhörse vom 40. Juni.

Weizen loco 80—118 Kthlr.

Roggen loco 77§— 824 Rihlr., 82pfd. 78—80 Rihlr. bez. u. Br., Juni 75—74{—ck% Rthlr. bez u. Br., 75; G., Juni - Jub 68; —675— 68 Rihir. bez., 625 Br., 62 G.,- Juli - August 63; —62—58 Rthir, bez. u. Br., 57% G.

Gerste, grosse 52—56 Rihlr,

Hafer loco 34—37 Kthlr.

Erbs-n 72 82 Rihlr,

Rüböl loco 1527 Rthlr. bez. für 60 Ctr., Juni 15% Bthlr. Br., 15952 G., Juni-Juli 155 Rihlr. Br., 155 &., Juli-August 155 Rihlr. Br., 155 G., September-Oktober 155—4- 4 KRthir. bez. u. Br., 1925 G.

Leinöl loco 13 Kthlr. G.

Mohnöl 19—21 Rihlr.

Hanföl loco u. Lief. 137 Rthlr.

Berlin, Druck ünd Verlag der Kömglichen Gebeimè

2j

R Ut,

= 1 f3i i O c Je 3 4 2 2

¡ 101% Pr, Bi, Ant. SCuelllie 1345 133ck] U. 0, Nut |— 169;

A atr |152/ Cie | I 3 4 ÉTLE âricnsd O 1345 15A âo. Prioritits- 41 i600 Les ; Gladbacher

a Dip s N: 10 x I s z D ie es 192 1 j do. Prior. Oblie. 42 101;

j E = n 943 A Q | j 3 I]. Seri R 9 do. Prior. Obüg. 4 | | âo. I]. Serie... © | 9s o. da. Lit 9: Rheinisehe .…..…...-|— [1175 116 Berlin -Stettiner cl [-— {doduaitgeb. (C00 B ie] —— p do. Prior. Oblig. |& (do. (Staram-) Prior. 4 1165 115; esl. Schw.Frb. aite|—| |1784|do. Prioritäts-Oblig. 4 | -— 9085 168¿ido. vom Staat gar. 35 | 63: _— |Ruhrort-Cref.- Kreis)

s y i 2 O do. do. LiL Cat | 99%| do. 1II Serie.. 6 | 99 99; 93

942

| 945

Ly fre

Pon. Crefelder... |—

Cr D

fas C3 \ ve v p

E N 1

|

Cöln-Mindener …. | #162 161 | do. Prioritäts- : G0: I, Serie. | do. LL. Em.» 1034 1023 Siargard-Posen....) M4 92 |91A do. Prioritäts-| IIL. Emission 4 | 914 | do, II Emission 45 lo. IV. Emission|4 | 912 Türen. 24 | | | : 101% 1003

Ps _—

Gr 4

g

l E

C aoD m Ce

Apo I

%

99

|

2

N \

Fs m

iisseldorf-Eiberf. . 147 do. Prior.-Oblig. 4 x Prioritäts-4 | S1Z| Qo. I. Serie 4; 1017 100; Prieritäts- % 101% Wilh. (Cos.-Sébg.)aite 2197 218;

deb. - Halberst.. —| | E O0. neut|—|

deb. - Wittenb. .\|—| S1 | | do. Prioritäts- 4 |

4

NotiZunigeh,

ai me

| go Ls ne a d | da

Lf Bries. Geld, G .. 3 N | R 22 E, | Ausland. L ouí«ls. | Polin. nene È fandbr, e tai | do, neueste I. Emiss.

R e RAE [4 [1605 14927 0. U B. Weinnar, Bank... 4 | | [Schwed. Oerebro Pfdbr. Oesterreich. Metall... 5 | 65 84 [Ostgothische do. do. engl. do. | | |Sardin. Engl. Anleihe. do. Bank-Actien... [S La] =— Be! bei Rothe, do. National-Anleihe| —| 85% |Hamb. Feuer-Kasse. do. 1554r Pr.-Anl.|£ C95 Jo. Staats-Präm,.-Anl, Russ. Hamb. Cert. .…. S |— Lübecker Staats - Anl.. do. Stiegl. 2. 4. Anl. Kurhess. Pr, Obl. 40 Th. do. do. S. Ani, N. Bad. do. 35 FI.... do. v. Rothschild Ust. Schaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe... “a Ee âo. Poln. Schatz-Obl. S7an. 3% ml}. Schuld. 3 do. do. Cert L. A. o. 1 a 3% steigende I 2o. do. L. B. 200 Fi, |

|

ck

|

|

|

X \-

R l

fen M: M i | D |

A

p i A jm. aa

D R '

een P \

t O P

dv nor s

|

|

| |

Berlin-Stettiner 164; a 5 gem. VWVlhelmsbahn (Cosel-Oderberg) neue 191. a 193 gen

Palmöl 15% Riblr. Br. n

Spiritus loco ohne Fass 34! Rihlr., Juni 31—33% Rthlr, bez. u. 9 34 Br., Juni - Juli 335—33—;z Rihlr. bez. u. G., 332 Br., Jul! - Au- gust u. August-September 33—32% Rthir. bez, 332 Br., 33 G., Septem- her-Ökiober 32—31 Rililr, hez. u: G, 315 Be, n

Weizen still. Roggen zu weichenden Preiscn gehandelt , ps! gefragt. Rüböl matter. Spiritus etwas billiger verkauft, schliesst gesuC"

Breslau, 10. Juni, 1 Unr Maaouteo Nachm (lel. Dep. d. Stzats- Anzeigers. } Vesivrre'ch, Bankeuten 101% Br. Freiburger H 178% G, neuer Emiss’on 1685 G Uberschles. úctien Lit. À. 212% E Oberschles. Actien Lit. B 185% Br. Obersch?=e. Prioritäts -Obligation® D. 94% Br. Obernschies, Prioritäts - Obl'gationen K. 79% Br. ase Oderberger 218% Br., nen-r Ernisson 4927, Br. Kosel - Oderberg" Prioritits - Obligatioeen 917 Br Ne ase-Birieg-: Acites 73 G. 4

Spiritus p. Einer z1 00 Quart bei # pCi ‘Trall-s 195% Riblr e W eizcn. Weins 72-150 Sgr, geib 72 148 Ser Roggen 97— 114 é Gerate 72 - 83 Sgr. Baler 42 419 Sgr

Die Börse war matt und die Course bei besc | rückgängig.

hränktem Geschè!!

Retaction unt Rendantur: Schwieger. u 1 Ober-Hofbuch druck r

(Nudolpb Leer.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Dem Regierungs-Rath Johann Carl Jmanuel Krause zu Königsberg den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen ; und

Dem Regierungs - Secretair Suermann zu Minden den Charakter als Rechnungsrath beizulegen.

Berlin, 10, Juni.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Gr oß- herzogin vonMecklenburg-Streliß nebst Prinzessin Tochter, Herzogin Karoline Hoheit, sind nah Neu-Streliy zurückgereist.

Allerhöchster Erlaß vom15. Mai 1856 —betreffend

die Verleihung der Städte - Ordnung für die

Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die auf dem

rheinischen Provinzial-Landtage im Stande der

Städte vertretenen Gemeinden von weniger als 10,000 Einwohnern.

Indem Jch dem Staatsministerium auf den Bericht vom |

4, d, M. die Städte-Ordnung für die Rheinprovinz und das Gesetz, betreffend die Gemeinde-Verfassung in dieser Provinz, von Mir vollzogen, zurüksende, finde Jh Mich durch den Inhalt der Landtagsverhandlungen über die gedchten Geseße zu der Erklä= rung bewogen, daß es Mein Wunsch und Meine Absicht is, die Städte-Ordnung, dem Vorbehalt im §. 1 gemäß, allen auf dem rheinischen Provinzial-Landtage im Stande der Städte vertretenen Gemeinden von weniger als 10,000 Einwohnern zu verleihen, sofern nicht eine oder die andere derselben die Landgemeinde= Verfassung vorziehen sollte. Die Ausführung dieser Meiner Absicht fann bei denjenigen Städten, die niht im Bürgermeisterei-Verbande

mit anderen Gemeinden stehen, keine Schwierigkeiten finden, wes- |

halb Jch den Anträgen auf Verleihung der Städte-Ordnung an solche Städte baldigst entgegensehe. Jn Ansehung der im Bürger= meisterei-Verbande stehenden Städte ist es Mein Wille, daß bei der zur Erreichung Meiner Absicht erforderlihen Aussonderung der- selben aus jenem Verbande von Meinen Behörden mit rüdcsihts- voller Schonung verfahren, auf Erhaltung der bestehenden Verhält=- nisse gemeinschaftlichen Beamten - Personals und anderer gemein- shaftliher Einrichtungen sorgsam Bedacht genommen und so die Einführung der Städte-Ordnung auch in diese Städte auf alle Weise erleichtert und gefördert werde. Jh beauftrags Sie, den Minister des Jnnern, die hierzu erforderlichen Anordnungen zu treffen, Dieser Mein Erlaß ist mit den anliegenden Geseßen durch die Geseßz-Sammlung bekannt zu machen.

Charlottenburg, den 15. Mai 1856. Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt, Simons, von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. Für den Minister für die landwirth- \chaftlihen Angelegenheiten, von Manteuffel. An das Staatsministerium.

Städte-Ordnung für die Rheinprovinz, Vom 15, Mai 1856.

| Verordnung vom 12, Rovember 1855. (Staats-Anzeiger Nr. 270, S. 2010.)

Wir Friedrich Wilhelm , von Gottes a, Preußen 2c. 2c, L Gnaden, König von

verordnen, mit Zustimmung beider j Monarchie, was Zlin J Häuser des Landtages Unserer v: 1.

Die gegenwärtige Städte-Ordnung kommt für die auf dem S rtic ro- vinzial-Landtage im Stande der Städte vertretenen BÜAüt Ui bon Ae als 10,000 Einwohnern zur Anwendung , so wie für diejenigen Städte G E O b E uen ur Zeit der Verkündigung der nde-Vrdnung bom 11, März 1850 die rebvidi ädtes vom 17. März 1821 galt. z ie rebidirte Städte-Ordnung

Durch Königliche Verordnung kann die gegenwärtige Städte-

| Ordnung nah Befinden auch anderen auf dem Provinzial - Landtage im Stande der Städte vertretenen Gemeinden der Nbeinprovini auf Tbièn

Antrag verliehen werden.

S'ULE E. Von den Grundlagen der städtishen Verfassung.

: G: 2, Zu dem städtishen Gemeindebezirke (Stadtbezirke ehören all ipnexzats dessen Punzen gele enen Grundstüdcke. nrn: M - __ Veränderungen des Stadtbezirks können nur mit Genehmigung des Komgs nach Anhörung der Gemeindevertretung dotetiammes Werben. Bei Veränderungen im Stadtbezirke erfolgt die Regulirung der Verhält- nisse nah Vernehmung der Betheiligten im Verwaltungswege dur die E gegen deren Entscheidung der Rekurs an den Oberpräsidenten

et.

Privatrechtliche Verhältnisse dürfen durch derglei ä niemals gestört werden, y | E gr E jede solhe Veränderung ist durch das Amtsblatt bekannt zu en,

3

E g. 3. _ Alle Einwohner des Stadtbezirks, mit Ausnahme der servisberech- A E des aktiven Dienststandes, gehören zur Stadt- inde. Als Einwohner werden diejenigen betrachtet, welche in dem Stadt- bezirke nah den Bestimmungen der Gesehe ihren Wohnfsiz haben. d A 2

Alle Einwohner des Stadtbezirfs sind zur Mitbenußung der öffentlichen Gemeinde-Anstalten der Stadt berechtigt und zur Theilnahme an den städtischen Gemeindelasten nach den Vorschriften dieses Geseßes verpflichtet.

_ Die Bestimmungen besonderer Stiftungen, welche mit dergleichen städtishen Gemeinde - Anstalten verbunden sind, so wie die hinsichtlich solcher Anstalten auf besonderen Titeln beruhenden Privatrechte, werden hierdurch nicht berührt. Jngleichen wird die bestehende Organisation der Armenverwaltungen durch dieses Geseß nicht aufgehoben.

Wer, ohne in dem Stadtbezirke zu wohnen, daselbst Grundbefiß hat, oder ein stehendes Gewerbe betreibt, ist dennoch verpflichtet, an denjenis, gen Lasten theilzunehmen, welche auf den Grundbesiß oder das Gewerbe oder auf das aus jenen Quellen fließende Einkommen gelegt sind.

_ Dieselbe Verpflichtung haben juristische Personen, welche in dem N Grundeigenthum besißen oder ein stehendes Gewerbe be- reiben.

Wo städtishe Gemeinde - Abgaben durch Zuschläge zur Klassen- oder klassifizirten Einkommensteuer erhoben werden, müssen alle diejenigen, welche im Stadtbezirke sih aufhalten, um dort ihren Unterhalt zu er- werbén, sobald fie daselbst eine dieser Steuern zu entrichten habeu, auch die gedachten Zuschläge obled, Wo eine Kommunalsteuer anderer Art eingeführt “ist, sind dergleichen Personen bei einem Aufenthalte von mehr als drei Monaten im Stadtbezirke vom Ablaufe des dritten Monats an zu jener Steuer beizutragen verpflichtet.

Zu den auf den Grundbesiß oder auf das stehende Gewerbe gelege ten Lasten sind auch die im §. 3 erwähnten Militairpersonen verpflichtet, wenn fie im Stadtbezirke mit Grundeigenthum angesessen sind oder ein stehendes Gewerbe treiben. Von anderen direkten Gemeinde - Abgaben und Lasten sind dieselben, mit Ausnahme dex Militairärzte rüdckfichtlich

otar dog E rage gm E G

E R Dzr

C

uis