1927 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

116772] : Rheinische Eisengießerei und Maschinenfabrik A.-G.

3. Aufforderung.

Mir nehmen Bezug auf untere Bekannk- machungen vom 28 12. 1926 und vom 29. 1. 1927 betr. die Herabseßung ces Grundkapitals unserer Gesellihatt ab- gedruckt u. a. im Deutschen Reichs- und

reußi\hen Staatéäanzeiger Nr. 304 vom

0. 12, 1926 und Nr. 21 vom 26. 1. 1927 = und fordern untere Aktionäre hiermit zum dritten Male auf, ibre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungssceinen Jowie ihre Anteil!1cheine unter Beitügung eines arithmetisch geordneten Nummern- verzeichnisses in der Zeit

bis zum S1. März 1927 einschließlich bei der Süddeutschen Disconto-Ge- sellsswaft A.-G., Mannheim, während der daselbst übliden Ge'chätteltunden zum Umtau\h in neue Att'en einzureichen.

Aktien und Anteilscheine, die bis zum Ablauf der festgetezten Frist nicht einge- reicht sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt.

Bezug junger Aktien.

Die Generalver)ammlung unserer Ge- fellihaît vom 13. 12, 1926 be1dloß, neben der Herabsezung des Grundfapi1als auf NM 408 000 desjen Wiederer höhung um NM 1604000 aut NM 2012000 durch Ausgabe von Stück 16040 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nenn- werte von je NRM 100 mit Dividenten- berechtigung ab 1. 1. 1927. Das ge1euz- lie Bezugérebt der alten Aktionäre wurde ausge!ch!ossen.

Die jungen Aktien werden vou einem Kon)ortium übernommen mit der Maß- gabe, davon nom. NM 396 000 zum Kurse von 100 9% zuzüglih 2 % Unfkosten- beitrag gleich zusammen 102 9%, nei von Stüczin)en, den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Das Bezugsrecht kann in der Zeit

bis zum 21, März 1927 einschließlich

bei der Süddeut\chen Disconto - Gesell- schaft A.-G., Mannheim, ausgeübt werden. Ein späterer Bezug is ausge!chlossen. Aut je NM 100 abgestempelte Aktien tönnen nom. NM 100 neue Aktien be- zogen werden. Der Bezugspreis nebst Unfkostenbeitiag von NM 102 für je nom. NM 100 ift zuzüglih Börsenumtatsteuer bis zum 1. Mai 1927 zu bezahlen.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt sobald als möglich.

Die Arbietung dex jungen Aktien geschieht ‘vorbehaltlih der Eintragung der dwhaeführten Kapitalerhöhung zum OVandelsregister.

Mannheim, den 24. Februar 1927,

Der Vorstand.

[114925 | „Fenag‘“ Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Vilanz per 31. Dezember 1924,

RNM 150 803|— 929101 E

Aktiva. Moad)chinen- u. Einrichtungs- Ec Kassakonto Wertpapiere Schuldner

Borrâte

Passiva, Aktienkapital Yeservefonds O als Kreditoren u. Nückstellungen ewinn 12e

900 000) 40 000

15 859/87

§83 235/33 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. Ny 403 835 26 744 15 859 446 439

Soll. Allgem. Ge)chä}tsunkosten Abschreibungen. „s Gewinn 1924 , ,

E E E

Haben,

Betriebetertrag 446 439 446 4139

(Unterschrift.)

Der Vorstand.

[114926] „Fenag““ Aktiengesellschaft, Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1925.

NYè

Atktiva. S Moa\chinen und Einrichtung | 162 700|— Kassakonto 7 564/29 We1tpapierekonto . l |— Schuldner 208 21186 Vorräte S 910 422/67 Verlust 1925, 7 624/15

1 296 523197

Passiva, Aktienkapital MNet1etrvetonds E Kreditoren u. Nückstellungen Gewinnvortrag 1924,

L 200 00u|— 40 000! 1 040 664/10 15 859/87

1 296 523197 Gewinn- und Verliustrechnung per §1. Dezember 1925.

s Ie 1 278 244170 18 043/25 246 287/95

Soll. Allgem. Ge)chättsunkosten Abschreibung

e Baben, Bekuiebsertragskonto . Werlust ;

| 288 663/80 7 624/15 296 287/99

(Unterichrift.)

Der Vorftand,

627 375/46] 7

Eisenwerk-Gefellschaft Maximilianshütte. (Foisezung.) Der Status vom 30. September 1926 zeigt gegenüber der Bilanz vom

31, März 1926 tolgenre wesentlihe Veränderunçen : M [s 1 438 680/4ck Gläubiger) „.

N A Vorräte aut den Gruben u. Hütten ") 6 047 187/67 Schuldner 2) G E 6 395 113/26

Kassabeitand ®) 780 549/53

1) davon Nobmaterialien NRM 530 160,78, Halbfabrikate NM 443 234,40, Fertigfabrifate NRM 460 285,30.

2) darunter Bankguthaben NM 107 627,61, schaften und Beteiligunosfirmen NM 2 270 253,10.

9) darunter Wecbselbeitand in Höhe von RM 721 011,71.

4) darunter Banfschulden NM 3 198 700,70, Ak¡evte RM 57 405,07, Forde- rungen der Tochtergetell\chatten und Beteiligungefirmen RM 369 848,70,

Das Fabrikationsprogramm der Eisenwerk-Gejell)chaft Marimiliansbütte (im folgenden: „Maxhütte“ aenannt) umfaßt sämtliche A-Protukte (Halbieug, Form- eisen, Citenbahnmateridl), ferner die Herstellung von Stabeisen, Feinblehen, Grau-, Stahl-, Metall- und Handeiéguß, Achien, Thomaëmehl, Düngerkalk und Schlackten- ziegeln.

Die Maxhütte hat einen Grundbesitz von insgesamt 877,6712 ha, der sich auf folgende Länder verteilt:

. :404,9675 ha

Bavern Thüringen . ¿ 4 101:9220 ha e. 83,1770 ha

Sachsen . ns 287 6047 ha;

Preußen V A hiervon entfallen 397,7060 ha auf Industriegelände und Wohnungskolonien, während

der Nest im wefentlihen landwirtschaft!lihen Zwecken nußbar gemacht ist,

Die Erzaerehtsame hat eine Flächhenausdehnung von 2985 ha, dle Stein- fohlengerehtsame von 8 preußitchen Maximalteldern überdeckt rund 1750 ha. An zurzeit in Betrieb befindlichen Anlagen besigt die Ge'ell)chaft:

6 Erzgruben mit 9 Förde1)chächten und einem autgeshlossenen Gesamt- vorrat von 10 000 000 § geshägßt,

2 Hochotenwerke mit insgesamt 9 Hochöfen und einer Jahresleistungs- fäbigfeit von etwa 390 000 t Noheisen,

2 Thomas- Stahlwerke mit 5 Konvertern von je 126 und 3 Konvertern von je 15 t, die eine jährlihe Listungéfähigkeit von etwa 345 000 t Noh- ftahl haben,

2 Siemené-Martin-Stahlwerke mit 3 Oeten von je 18 & und 3 Oefen von fe 40 t, die eine jährlihe Leistungsfähigkeit von etwa 120 000 t Nohstah1 aufweisen, / \

3 Walzwerksanlagen mit 1 Blôlfstraße,

1 Mittelstrecke, 5

4 \chweren Schienen- und Trägerstraßen, 3 Stabeisenstraßen,

3 Feinblechstraßen.

: Die Marxhütte besißt ferner je eine Grauguß-, Stahl-, Metall- und Handels- gießerei towie eine Ahsenfabrik, zwei Thomas'!chlackenmühlen, zwei Kalkwerke und zwei Schlackenziege!eien, welch leßtere eine durd)\chni1tlihe Jahreserzeugung von ins- O Aae T E Ds E Oinsicb b

e Ausrüstung sämtlicher Werke entspriht in jedex Hinsicht dem beutigen Stand der Technik. 2 Im Bau bezw. în Montage befinden sich

1 weiteres Thomaéftahlwerk mit 4 Konvertern von je 15 t und elner

Jahresleistungéfähigkeit von etwa 160 000 + Nohstakb[l,

1 Blocstiaße, 2 Feinblech\traßen. : Als Kraftquelle wird auf sämtliche: Werksanlagen in der Hauptsache eleftrische Energie benutt, die aut dem Hauptwerk Rosenberg dur Gichtgasma}chinen und auf den übrigen Werken durch Turbozentralen erzeugt wird. Zur Ver)orgung der in Sulzbacb und Auerbach gelegenen Erzgruben dient eine 35 000 Volitleitung, die von der Gichtgasmaschinenzentrale der NRotenberger Hochofenanlage gelpeist wird Die Kesselanlagen haben eine Heizflähe von inégesamt rund 7800 qm. Die zux Ver- tügung stehende Gnergiemenge beträgt zurzeit rund 38600 P8S im Jahre. Eine weitere Gaemaschinenzentrale mit einer Listungsfähigfkfeit von etwa 13 600 P8 ist bereits fertig montiert und wird demnächst in Betrieb genommen werden, Sämtliche Anlagen ausgenommen 3 .Erzaruben, die Handelsgießerei und die Acbsentabrik sind mit der Reichsbahn durch eigene Gleisan!\hlüsse verbunden. Die Gejamtlänge der Giueise in den Bettieben der Maxhütte beträgt rund 46 km, In eigenem Besitz befinden ch 14 normal- und 27 schmal! purige Damv!lokomotiven, 3 Ben.in- und 3 elekiri)\che Lokomotiven, ferner 60 Güterwagen. Ver!)chiedene Draht- feilbahnen mit einer Gefamtlänge von etwa 8 km verbinden Erzgruben und Kalf- steinbrüche mit den benachba:tes Hochofenanlagen bzw. Eisenbahnstationen. * Der Marhüite gehören 5 Verwaltungsgebäude und 1778 Beamten- und Ar- beiterwohnungen mit 3 Konsumanstalten, A Beschäftigt werden zurzeit etwa 300 kaufmännische und tehnuishe Beamte und Angestellte )owie etwa 4:00 Arbeiter. S Nicht in Betrieb is die ebentalls der Maxhütte gehörige Zehe Maximilian bei Hamm i. W. mit 8 vreußishen Maximalke!dern in einer Flähenausdehnung von 1750 ha und einem auf 1909—200 000 000 t ge\chäßten Steinkohlenvorkommen. Die Zeche mußte im Jahre 1914 infolge Wassereinbrus \tillgelegt werden. Die Ueber- tageanlaaen sind verwertet, rund 143 ha landwirtschaftlich verpachtet, sämtlihe Woh- nungéfolonien vermietet.

Forderungen an Tochtergesell-

Jährliche | Marximal- leistungs- |———— j s

Hten 1923/24 1924/25

[ander wie folgt: 1, Bayern: a) Hauptwerk in Rosenberg (Oberptalz):

‘eine Hochofenanlage mit sechs Hochôten und einer jährlichen Gefsamt- leistungé}ähigfert von etwa 250 000 b Roheisen, deren Erzversorgung teils" aus den Sulzbacher Gruben mittels einer Drahtseilbahn, teils aus der in Auerbach gelegenen Grube per Bahn ertolgt, ein Thomasë-Stahiwerl mit fün! Konvertern von je 12 Inkalt und einer Iahresleistunattäbigfeit von 1négesamt etwa 225 000 t Rohstahl, ein Walzwerk- mit einer Block- straße und zwei \chweren Trägertraßen, eine Thomas - Schiackenmühle, e Me ines us E tete ltchen Jahreterzeugung von

einen, jonitige Nebenbetiebe und eine Gaëma!|chinei deren Leistunasfäbiakeit rund 13 600 PS beträgt; S hier befinden si tener ein Verwaltungsgebäude, 273 Beamten- und , Arbeiterwohnungen sowie eine Kontumanstalt; b) Haidhof | (Oberpfalz): (N : zwei Siemens-Martin-Stahlwerke mit drei Oefen von je- 18 & und drei Oefen von je 40 t Fassungébermögen und einer iährlihen Gesamt»

leistung&tähigfeit von etwa 120 000 t Rohstahl, ein Walzwerk mit einer Mèitteistrecke und d1ei Stabeisenstraßen, terner zwei bereits in Betrieb ves findlichen Feinblechstraßen, während eine weitere noch im Bau ist, fowie le eine Grauguß-, Stahl- und Metallgießerei ; hier sind ein Verwaltungsgebäude, 204 Beamten-

wohnungen )owie eine Kon}umanftalt vorhanden ;

€) Sulzbach ( Oberptalz): ; , drei Eijenerzgruben mit drei Fördershächten mit 140 m Teufe und einem aufge|hlossenen Vorkommen von etwa 3 000 000 t, fernex 16 Beamten- und Arbeiterwohnungen ;

d) Auerbach (Oberpfalz); , eine Citenerzgrube mit zwei Förderschähten mit 130 m Teufe und einem aufge!chlossenen Vorkommen von etwa 3000000 & sowie Arbeiterwohnungen und eine Kon!umanstalt ;

und Arbeiter-

130 Beamten- und €) Lengenfeld; ein Kalkwerk, das die baverishen Erzgruben Rohmaterial ver)orgt, mit 11 Beamten- und f) Fronberg b. Schwandorf: eine Handelsg1eßerei und eine Achjenfabrik mit 9 Beamten- und Arbeiterwohnungen. 2, Thüringen: - a) Unterwellenborn b. Saalfeld a. d, S.: __ eine Hochofenanlage mit drei Hohöten und einer jährlichen Gesamts leistungêlähigkeit von etwa 140 000 t Noheisen, die ihren Erzbedarf teils aus der Grube Auerbach, teils aus den in Schmiedeteld und Kamsdorf gelegenen Gruben per Bahn deckt, und eine Schlackenziegelei mit einer durch\hnittlichen Jahreserzeugung von 9 000 000 Steinen; außer einem Verwaltungsgebäude sind hier 108 Beamten- und Arbeiter wohnungen vorhanden ; um die bisher durch die Veberführung des in Unterwellenborn ge- wonnenen Noheifens nah dem päter erwähnten Thomas-Stahlwerk in Lichtentanne entstandenen Tranéport- und Um'chme1zkosten zu etyaren, wird zurzeit in Unterwellenborn selbst ein Thomas-Stahlwerk mit vier Konvertern von je 15 6 Inhalt und einer Jahresleistungsfähigkeit von zus jammen etwa 160000 Rohstahl sowie ein Walzwerk mit einer Block- straße, der sich nah Fertigstelung Wal;straßen für Träger und Stabeisen anschließen tollen, errihtet. Eine neue Gasma)cinenzentrale mit Gas- gebläfema!chinen für die Hochôöten, Gasstahlwerfägebläse für das Thomas- Siam und Gasdynamos tür die eleftri)che Zentrale ist bereits fertig montiert ; H) Schmiedefeld (früheres Sachsen-Meiningen) : eine Grzgrube mit einem Fördershaht mit einer Teufe von 60 m und einem autgeschlossenen Vorkommen von etwa 3 000 000 t. - 3, Sachsen . Lichtentaune b. Zwitau : ein: Thomas-Stahlwerk mit drei Konvertern von je 15 b Fassungs- vermögen und einer jährlichen Gesamtleistungsfähigkeit von etwa 120 000 b Nohstahl sowie ein Walzwerk mit zwei shweren Schienen- und Träger- en a ano zwei Feinblechstraßen, wovon eine erst in Fertigstellung be- griffen ift; hier befinden sich ein Verwaltungsgebäude und ferner 112 Beamten- und Arbeiterwohnungen, 4. Preußen : 2) Kamsdorf : eine Grzgrube mit drei Fördershähten mit einer Teute bis zu 60 m und einem autgeschlossenen Vorkommen von etwa 1 000 000 t; b) Oepit bei Pöftneck ; j 4 ein Kalkwerk, das die thüringischen und sächsishen Werke mit Noh- material vertorgt; c) Hamm i. W,: ( die ftillgelegte Kohlenzehe Maximilian mit einem Verwaltungs- gebäude fowie 915 Beamten- und Arbeiterwohnungen, die langt}ristig vers pachtet bezw. vermietet sind.

und Hüttenwerke mit

Arbeiterwohnungen ;

Produktion in t

Veber Leistungs{ähigfkeit, Produktion und Umsay der Marhütte gibt naM- stehende Uebersicht Aufi\{luß :

ea ——= E

Aba In

Á April

Dezember 1926

“April— Dezember 1926

1925/26 1925/26

1923/24 | 1924/25

Erze; Bayern

x E Gr Die 253 664 Thüringen und Preußen .

47 496

337 466 188 290

292130 h, G 17 237

389 028 99 646

insgesamt . . 650 000 525 716 301 160

488 674 269 367

Noheisen : Rofsenberg Unterwellenborn .

129 757 21 463

155 043 71 639

250 000 140 000

180 536 59 171

144 824 20 999

insgesamt . 390 000 226 682 151 220

239 707 165 379 Selbstverbraucher

Thomasftahl; Rosenberg E 6 Bau. e E pla

113 603 15 613

225 000 120 000

136 776 59 481

152 266

141 887 F 50 637 .

22 563

insgesamt, . 345 000 196 257 129 116

202 903 164 450

Martinftahl ;

Haidhof . . 21 136

120 000 33 336

2 278 24 697

- Dle vorerwähnken Anlagen der Marxbütte verteilen fh auf die efnzelnen

Die Marxhütte hat folgende maßgeblihe Beteiligungen } 1, über 80% bei s L a) der IV00 teiligen Gewerkfjchafi der Steiniohilenzeche „Mont-Cenis“ in Sodingen i. W., die die Zechen consolièiertes Steinfohlenbergwerk Mont-Cenis bei Castrop und Vereinigte Bommerbänker Tiefbau bei Bommern besitzt. Jahresabrechnung am 31. Dezember 1925.

Ab'chreibung

Aktiva.

Bergwerksgerehtsame . 1 000 000,—

s : f 15 249|—} 984 751 Grundeigentum, Gebäude, Ma)chinen, Pumpen, Kessel. Traneportanlagen und Kraftzentrale . . 9 124 817,52 | 605 339/52] 8519 478 Schacht und Grubenbau. .. .. . 1082274,24 b4 113/24 L004 161 ehe Ver. Bommerbänker Tiefbau . . . s Kotgofenanlage mit Neberproduftengewinnung 939 028,60 93 902/608 845 I tegeleien . S 000.4 E: Materialien und Produktenvorräte. » « « « « 651 402 W Mälenbelland= C a o e 6 237 784 U Wechselbestand . . H 810/10 E eas 3 288| ebitoren und Beteiligungen . 4 854 671/98 Avale 3 456 304,20 Beritflborirag «o Gewinn pro 1925,

. 534 241,98

207 841,52 326 400/46

17 456 378 14

S 66.6.0 #0

Paffiva,

8 000 000| 184 422/90 122 994/15 106 269/25

4 % Anleihe 1905 5 9% Anleihe 1910

43 % Anteihe 1920 S ns S 4279736127

yvotheken . , E A s A | 669 432/50 üdckstellung für nicht abrechnungsfähige Forderungen er

einschließl. Hypothekenautwertungsreservekonto . ; U ebl Ovp s g 366 645/80

Nüdckitändige Gefälle und Steuern einfchl. ‘Oblig.-Steuer 567 206/46 Kreditoren E 2 263 224189 Avale 3 456 304,20

6 6 .&#

17 456 878/14 Ausbeuten wurden für die Jahre 1921—1925 nit verteilt; soweit

Üeberschüsse erzielt wurden, fanden sie zu Abichreibungen Verwendung. Die Zeche Mont. Cenis tat einen Grundbelitz von 219,76 ha, hier-

von 44,7 ha bebaut und 35,6 ha tür sonstige Betriebszwecke verwendet;

Gefördert werden Gas-, Gaëflamm- und Feltkohlen, außerdem wird Hocho!en-, Gießerei- und Buecbkoks aller So1ten hergestellt und in der der Kokereianlage von Mont-Cenis angeschlossenen Nebenproduften- [e Robteer, Ammoniak, Benzol mit allen Homologen ünd Cummeron-

arz gewonnen. :

Im Grubenfeld sind zwei Doppelfördershächte, cin einfacher Fördershaht und zwei Luttschächte niedergebraht, eine sechse Schacht- anlage 1 in Bau genommen worden. Die Gaskfoblen- und Fettfohblen- ruppe wie au ein Teil der Magerfohlengruppe werden bis zu einer eute von 1500 m aufgesclossen; die austehende Kohlenreserve wird gegenwärtig aut rund 150000009 t geschäßt, wovon rund 135 000 000 t auf it und Fettkohlen und rund 15000000 t auf Magerkohlen entfallen.

Die Gesamtbeteiligung beim Rheinish-Westfälishen Kohlensyndikat beträgt 1220 400 t = 0,75 9/9 der gesamten Syndifatebeteiligung, und zwar Verkau)sbeteiligung tür Koble 979400 b = 0,72 % der Gesamtverfau's- beteiligung (hierin ift die Kofksverkaufsbeteiligung mit 223 900 t, = 081 9% der Gesamtfoksbeteiligung enthalten) und Selbstverbrauchêrecht tür Koble, durch das in erter Linie der Beda1f der Hochofenanlagen der Mearhütte Deckung findet, 245 000 t = 0,90 9% der (8e)amtverbrauchsbeteiliguna.

Die Kokereianlage mit zahlreichen Kohlentürmen und Hilfsmaschinen

besteht aus vier Gruppen mit 175 Oeten und einer Gesamtijahresleistung von 365 000 t; die Nebenproduktenfabrit ist mit Einrichtungen tür die Teer- und Ammoniakabscheidung vexiehen, und zwar für eine Leistung von 400 000 & jährlicher Kokzerzeugung; außerdem sind Anlagen tür NRoh- benzolgewinnung, Benzolreinigung und Navhthalin-, Schwetel- und Zyan- gewinnung vorhanden. Der Versorgung der Werke mit Ziegelsteinen dienen drei Betriede mit einer FJahresleistungs\ähigkeit von 10—12 000 000 Steinen. ; An Kraftquellen stehen Dampf, Elektrizität und Preßlust zur Ver- fügung; die Kesselanlagen haben eine Heizflähe von insgesamt rund 9170 qm, die Dampiturbinen eine Leistung von 7500 KW, die Luftkom- pressoren eine solhe von 778 cbm pro Minute; die Zahl der Drebstrom- motoren beträgt 275. Die Getamtiänge der eigenen Gleisanlagen im Werksbereich ist rund 8,5 km; ferner sind an eigenen Lokomotiven 7, an Spezial- und Güterwagen 94 Stück vorhanden. Cine Hafenanshlußbahn von 3,9 km Länge verbindet die Zehe mit dem Rhein-Herne-Kanal bezw. dem Dortmund-Cms-Kanal ; der Umschlag der Güter wird in dem der benachbarten Gewerfichatt Friedrih der Große gebörigen Hafen auf Grund eines zehnjährigen Vertrags auégeführt, die Errichtung einer eigenen An- lage ift in Ausïicht genommen. °

Mont-Cenis besizt ein Verwaltungsgebäude und 1850 Beanten- und Arbeiterwohnungen, weitere 189 Wohnungen sind gemietet.

Beschäftigt werden zurzeit etwa 260 kaufmänni)|che und technische Beamte und Angestellte sowie etwa 4000 Arbeiter.

Ueber Leistungsfähigkeit, Produktion und Absaß von Mont-Cenis

Ihre Grubenfelder haben eine Flächenausdehnung von 516 ha.

gibt nachstehende Uebersiht Aufs{luß:

i: Zährliche Moax1mal-

Produktion in t

Absatz in &

leistungs-

fähigkeit in t 1923 1924

104 198

1925 1926 1923 1925

ab 1926, Kohle. ä «f 1450 000 Koks . o o 660 2 . 365 000 SRRRE «eia á L 17 280 Ammoniak z ¿ 6 760 899,8 3 303,3

4 6 3100 576,9 1385,9

Zeche Vereinigte Bommerbänkex Tiefbau, in der die Flöze der oberen Magerkohlengruppe abgebaut, d\.jenigen der unteren noch tast un- verritt sind, liegt zurzeit till, sie hat einen Grundbesig von rd, 18 a und Grubenfelder in einer Ausdehnung von 733 ha.

. Die Gewerkschatt ist ihrerieits wesentlih beteiligt an der Gas- verarbeitungsgesellshaft m. b. H. (Gaveg) in Sodingen i. W,. (Kapital RNM 10 000). welche die Ausnußung von Koktsofen- und anderen Gasen bezweckt, ferner bei der Holzgroßhandlung Kommanditge1ell hatt Dr. Blas- berg & Co. in Düsseldor (Kapital RM 400 000) und bei dem Schiffahrts- unternehmen C. G Maier A.-G. tür Schiffahrt, Spedition und Kom- mi1sion in Mannheim Kavital RM 1 500 000),

Þ) der 1000teiligen Gewerkschaft Wittelsbach in Nojenberg (Oberpfalz), die über eine Erzgerechtsame von rd. 88 600 ha verfügt; ein Betrieb findet seit dem Herbst 1922 nit statt. Der Grundbesiß von rd. 31 ha ift land- wirt}chaftlih verpachtet, 4 e

e) drei Gejellschaften mit beschränkter Hattung, deren Kapitalien sich zwischen NRM 4800 und NM 100000 bewegen und deren Leitung in Händen der Marhütte liegt; es handelt \ih davei um eine Verwaltunge- und eine Verwertungs8- sowie um eine Verkaufsgesell)chast für Walzprodukte,

2. liber 60% bei L: j

a) der 1000 teiligen Gewerfschaft Viktoria bei Lobstädt, die in der Haupt- jahe Braunkohlenbriketts tür Hausbrand und Industrie herstellt, außerdem aber au noch Nohfohle für Industriezwecke liefert; ihr Kuxenkapital be- trägt gegenwättig NWM 1 320 000.

An Ausbeuten wurden verteilt: 1921 46 500, 1922 4 4000, 1923 —, 1924 NM 50 und 1925 NM 100.

Der Giundbesig hat eine Größe von 61 ha wovon rund 7 ha bebaut sind; die übrige Fläche wird landwirtscha|tlih ausgenugt. Di&WBerechtiame überdeckt 122 ha mit einer Kohlenmenge von |chäßungsweise 14—15 000 000 t bei einer Mächtigkeit von 11—i|2 m.

Die Koblengewinnung ertolgt im Tagebau mittels Baggervorrichtungen; zurzeit sind sechs Bagger verschiedener Systeme in Tätigkeit, ein fiebenter wird noch aufgestellt.

, Die im Betriebe befindlichen Anlagen bestehen aus einer Brikettfabrik mit sieben Pressen und aht Nöhrentrocknern, einem Kesselhaus mit tünf- zehn Kesseln, die eine Heizflähe von insgesamt rund 2020 qm haben, einem Kühlhaus mit vier Batterien, einer Naßpreßsteinfabrik mit Kohlen. und Wipperboden sowie Kohleaufbereitungseinrihtungen }owie einer Ziegelei.

Stillgelegt sind zwei weitere Naßpreßsteintabriken.

An Krattquellen stehen Dampt und Elektrizität zur Verfügung; die Leistung der vorhandeuen Damp1mal\chinen beträgt zutammen etwa 2000 P8, diejenige der Gleichstromgeneratoren rd. 1500 KW. Die Getamtlänge der eigenen Glei8anlaaen ist etwa 2,7 km; außer einigen Ei)enbahnlagerhallen und -{uvpen besißt die Gewerf)chait eine Lokomotive.

Eigenbesig sind auch ein Verwaltungsgebäude und 44 Beamten- und

286 978,8 66 329,1 2 596,7

691 352 191 320,2 8 903,4

Mas

[116745] [114849]

624 257,5 283 003,4 11 695,6 3 882,3 8 438

721 392 280 280 13 791

986 023 280 282 13 529

137 126,8 54 044

2 926,8

6 901 321,4 3 942

2891 968,9 1 488 2 691 2 830

Arbeiterwohnungen, während ein Haus gemietet ist; außerdem sind noch verschiedene Werkstättengebäude und Unterkunitshäu}er vorhanden. Beschättigt werden zurzeit etwa 50 fau}männische und technische Beamte und Angestellte sowie etwa 440 Arbeiter. Ueber Produktion und Absaß der Gewerkschaft Viktoria gibt nac- stehende Uebersicht Auf)hluß: NohHkohle

1923 1924 Förderung b, -DD9/000 427 000 Beksaind in b. «¿43 000 57 000

Briketts Produktion in 6 ..

930 328,6 192 830,7 8 761

847 144,5 272 498,9 11 925,2 4 801,2

2 786,7

1929 931 000

1926 493 993

60 000 24 114 103 700 145 900 185 800 200 195 Die Produktion wird voll abgeseßt. þ) der Bayerischen Eggenfabrik Aktiengesellschaft in Feucht bei Nürn- berg mit einem gegenwärtigen Kapital von NM 420 000, die Sagen, Pflüge, Kultivatoren usw. ftabriziert.

An Dividenden wunden auégeschüttet: 1921/22 12 9%, 1922/23 300 9/9, 1923/24 09/6 (der Uebershuß von rd. Bill. M. 59 627 fand bei der Gold- umstellung Verwendung), 1924/25 6 9%, 1925/26 0 9/0.

Der Grundbesiß der Firma umfaßt 56 ha, wovon 0,7 ha mit Fabrikations, Verwaltungs- und Wohngebäuden bebaut sind.

Durch|hnittlich werden 150 Angeitellte und Arbeiter beschäftigt und

22000 Geräte jährli hergestellt und verkauft.

Die Marhütte ist weiter noch unmaßgeblich mit Beträgen zwis{chen NM 100 und RM 100000 an acht Unternehmungen verschiedener Art intere) siert.

Im laufenden Geschäftejahr waren die Maxhütte, ihre Tochtergesellschaften und Beteiligungéfirmen zutriedenstellend beshäftigt. Die Verbände, denen die Gesell- \chatt angehört, waren infolge des stärkeren SInlandêverbraus und der Auswirkungen des engli\hen LVergarbeiterstreiks in der Lage, ihre Zuweitungen wesentlich zu erhöhen, jo daß Produktion und Absay dement)pcechend gestiegen sind, Aus den gleichen Gründen ist die Beichäftigung in den einzelnen Abteilungen für die nächsten Monate in ausreichendem Maße gesihert. Es darf mit mindestens der gleichen Dividende wie tür das legtabgelautene Ge|hättsjahr gerehnet werden, fofern niht etwa be}ondere unerwartete Zwischentälle eintreten jollten.

Rosenberg (Oberpfalz), im Febkuar 1927,

Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte,

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind NM 22 500 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Eisenwerk- Gesellschaft Maximilianshütte in Rosenberg (Oberpfalz), 37 5900 Stü über 1e NM 600 Nr. 1—37 500, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Bör|e zugelassen. Berlin, im Februar 1927. Dresdner Bank, Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft, Gebr. Nöchling.

[116750] [116749]

Fertigfabrikate ;

Nolenberg ° Haidhof S@ . Zwickau s

74 168 71 872 51 133

53 659 58 200 15 153

94 796 75 498 45 457

76 624 60 340 19 716

71 745 72 576 49 119

93 917 97 291 11 451

91611 67 903 42 024

78 846 60 597 26 595

insgesamt

197 173

127 012

216 711

156 680

193 440

122 659

201 538

166 038

Umsa in Neichëmark rund

Die Marxhütte gehört zurzeit folgenden Verbänden au: : Stahlwerks-Verbaud A-G. Abteilung Nohstahlgemein\chaft in Düsseldorf mit 1929, vorzeitige Auflösung duch eintachen Nohitahlerzeugung

ciner VBertragsdauer bis vorerft Mehrheitsbe\{chluß zuläsfig, ciñandertolyende Monate bindurch um mindeitens 40% einge!chränft worden mit einmonatiger Kündigung bei mindestens 50 9/5 iger Einschränkung während fünf aufetnandertolgender Monate; der Verband háäï die Festlegung der jeweiligen Höhe der Vohstablerzeugung zur Aufgabe. Beteiligung der Maxhütte betrug bither 37i 209 6 Nohbstahl (= 301 448 & Fertiggewit) = 2 381 9/9 der Gesamtquote und hat sich durch Zukauf eines Teils der Stumm|chen Quote neuerdings um 16 567 b = 0,072 9/9 mit Wirkung vom l. September 1926 ab auf insge)amt 387 776 t Nohstahl (= 315 264 b Feitigaewibt) = 2,453 9% der Geiamiquote erhöht. Stahlweiks-Veiband A.-G. in Düfs-idorf, BVerfautsverband einer Vertiagédauer bis zum 30, April 1930 und

ist

a) tür A » Produfte

b) tür Stabeien

wenn die

bezw. Austritt

mit

dunch drei auf-

Die

Kündigungsmöglichkeit unier Einhaltung einer dreimonatigen Frist unter bestimmten VBoraue'ezungen; die Marbütte ist mit 190 000 § Nohstahl (= 195800 t Fertiggewiht) = 4,5889 % der Gejamtquote beteiligt;

mit einer Vertragédauer bis zum

öl.

Juli 1930 und

Kündigungemöalichfeit unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist eben- falls unter bestimmten Voraus)ezungen; die Beteiligung der Marhütte

und Ausland bezwedckt; die

beträgt 106 000 t Nohstahl (= 91.328 & Fertiggewiht) =

Gesamtquote;

Inflation

22 000 000

33 000 000

24 750 000 2,433 9/9 dezr

€) für Bandei)en mit einer Vertragsdauer bis zum 30. April 1930 und

gleiher RKündigungemöglichkeit; die Marxhütte ist mit 10 000 b Nobstahl

= 8820 t Fertiggewiht) = 0,9020 % der Gesamtquote beteiligt.

Vexein der Thomasmehlerzeuger in Berlin, der die Regulierung dex Vertaufs- preise und die Förderung des Absazes an Thomatmehl und -|chlacke im Ins

Bertragsdauer ist unbegrenzt,

Kündigung der

Miitgliedichaft ist mit jechsmonatiger Frist, Auflösung nur durch einstimmigen Beichluß zulässig. : : | Achienverband G. m. b. H. in Hagen |. W,, Verkauféverband mit Dauer bis zum 31, Dezember 1935 und jederzeitiger dreimonatiger Kündigungsfrist; Beteiligung der Maxbütte 120 Achsen = 0,99 9/9 der Gesamtquote,.

Dynamoblech- Vereinigung in Düsseldor, Zweck ist Negulierung der Preise im Inland; Bertragsdauer ursprünglich bis zum 30. Juni 1926, jedoch still)chweigende Verlängerung; Austritt ist mit 14 tägiger Kündigung jederzeit mödlich.

Der Noheitenverband G. m. b. H. in Cfsen, ein Verkaufsve1 band, bei- dem die Moarxhütte für 1926 eine Beteiligung von 6832 t = 0,301 9/0 der Getamtquote hatte, ohne daß eine Belieferung erfolgte, lie! vertrag¿gemäß am 31. Dezember- 1926 ab; er ist bis zum 31. Dezember 1931 verlängert worden, jedo ist die Moarhütte der neuen Konvention bisher nicht beigetreten. :

(Fortseßung auf der folgenden Seite.)

Metallindustrie Niemann A.-G,, i Verlin. á Aus dem Autsichtsrate unjerer Gesell- schait sind die Herren D. Albert Spiecker, Berlin-Dahlem, und Willy Niemann, PalGeant in Barmen, intolge freiwilligen Auétritts ausge!chieden. _ Der Vorstand. Schicht. Wech)elberg.

[116734] Norderwerft Aktiengesellschast,

i Hamburg.

Wir machen “hiermit bekannt, daß die Herren Direktor M. Mörck, Direktor J. C. Tbiessen, Düirettor K. von Sydow, G. H. Lütgens, sämtlich in Hamburg, aus

» dem Auisichtsrat unerer Ge]ellichatt trei-

willig ausgeichieden lind.

Durch Beichluß der a. o. Generalyer- sammlung am 11. Februar 1927 find an ihre Stelle die Herren Behrend Hermann Wilhelm Schuhmann, Needer, wohnvait Hochkamp, Dr. jur. Karl Adol! Kurt S'ermeyer, Kaufmann, wohnhatt Hamburg, in den Aufsichtsrat unserer (Betellscha!t ge- wählt worden.

Hamburg, den 11. Februar 1927,

Der Vorstand. Köser. Scherer.

Nachdem durch Beschluß: unterer Gene- ralvextiammlung vom 1, Mai 1926 die Einziehung unserer Vorzugsaktten in Höhe von 59000 NM beichlossen, dieser Beschluß auch durch Einziehung und Vernichtung der zur Verfügung gestellten Vorzugs- aktien bereits durchgeführt woiden ist fordern wir hiermit gemäß § 289 H.-G.-B. unjere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an- zumelden.

Waltershausen, den 17, Februar 1927.

V. Polack Uktiengesellshast.

Dex Vorstand. Schä ler. Strobel.

{115995}

Die ordentliche Generalversammlung vom 21, Januar 1927 hat be\chlosseu, das Aktienkapital von NM 2000000 auf NM 1000 000 zu ermäßigen.

Nachdem dieser Beichluß in das Handels- register eingetragen worden ift, tordern wir, um den Vorschriften des §289 H,-(G.-B. Genüge zu leisten, unjere Gläubiger hiermit auf, etwaige Ansprüche anzumekden.

Dahlhausen - Nuhr, den 19. Fe- bruar 1927,

Vereinigte Presß- u. Hammerwerke Dahlhausen - Bielefeld

Aktiengejellschaft,

Germania, Unfall- u. Haftpflicht- Verficherungs - Aktien - Gejellschaft zu Stettin.

Heir Rechtsanwalt Dr. Beyer, Berlin, ist aus unterem Au!sichterat ausgeschieden.

1116729] Feldschloßbrauerei Lübben Akt -Ges. in Steinkirchen b. Lübben.

Ordentliche Generaiversammlung um Mittwoch, den 23. März 1927, mittags 12 Uhr, im Schüßenhaus zu Lübben. Tagesordnung :

1. Vorlegung der Jahredrechnung für

1925/26.

2. Revisionsbericht.

3, Genehmigung der Jahresrechnung und

des Gewinnverteilungsplans.

4. Entlassung des Vorstands und Auf-

sichtsrata,

9, Verteilung des Neingewinns

Fellleßzung des Auszahlungstages.

6. Ermächtigungserteilung tür den Auf-

sichterat zur Neustückelung des Aktien- kapitals.

7. Ver\chiedenes

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm- recht bei der Generalversammlung audüben wollen, haben ihre Uktien mit Dwidenden-

und

Der Vorstand,

bogen bis zum 17. März 1927 bei der Gejell\cha}t zu hinterlegen. /

Germania von 1922 Vers.-Akt,-Ges. ' zu Stettin,

Herr Rechtsanwalt Dr. Beyer, Berlin,

ist aus unterem Aufsichtsrat ausge})cieden.

Bremer Rolandmühle A. G.

Einladung zur dreißigsten ordent- lien Generalversammlung am Sonnabend, den 5. März 1927, mitiags 12 Uhr, im Lokale des Bank- verein für Nordwestdeutschland in Bremen, Langenstr. 4—6.

Tagesordnung :

1, Bericht des Voistands und des Aut- sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung, Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Auisichtsrats.

3. Wabl in den Au!sichtsrat.

Aktionâre, weile an der General. ver'ammilung teilzunehmen wünschen, werden ertucht ihre Aktien oder die Be!cheini« gung über die- Hinterlegung derselben ber einem Notar bis spätestens den 2 März 1927 bei dem Bankverein ¡ür Nord- wesidenuischland zu devonieren.

Bremen. den 24. Januar 1927.

Der Auffichtörat. {11188 H, mers, Vorsiyer.

[116732]

Dortmunder Bürgerliches Brauhaus, Akt.-Ges.

Die dieéëjähuge ordentliche General- verfammiung unjerer Giellshait wind Mittwoch, deu 23, März 1927, mittags 12 Uhr, in Dortmund im Hotel zum Römischen Kaiter abgehalten werden wozu-wir die Aftionäre unjerer Gejellshaft hiermit einladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Jahreébilanz, der Ges winn- und Verlustrechnung und des Berichts des Voi stands.

2. Vorlage des Berichts des Nechnungs3- prüfers und Et1teilung der Entlastung an Vorstand und Au!sichtsrat.

. Aufsichtsratswah[k. ;

. Wahl der Nechnunasyrüfer für das Zahr 1927.

. Beicblußtafsung über die Verwendung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generals versammlung teilzunehmen beabsihtigen, wollen ihre Aktien bis 1pätestens Montag, den 21. März 1927, abends 6 Ubr, bet der Gesellihaftsfasse vorzeigen oder \ich bis dahin über die bei einem Notar oder bei einem Bankhause durch ein mit den Nummern der Aftien versehenes Attest bei dem Vorstand auswcisen.

Dortmund, den 23. Februar 1927,

Der Aufsichtsrat.

Gustav Krüger. Dr. Meynen

Der Vorstand. Karl Klein.

E S R D L R —_

[116325] : Rütgerswerke-Aktiengesellschaft, Verlin.

Die Spruchstelle beim Kammergeri@t zu Berlin hat uns auf unseren Antrag gemäß Art. 37 der Durchführungasverorda nung zum Aufwertungége)ez die Bar- ablösung unserer Anleihen gesta1tet und die Barablöfungsbeträge tür je nom PM 1000 wie tolgt festgelegt :

Anleihe von 1903. mit NM 137,40

: 1904 . 137,40 1919 42,02

If T Ee R MO A E I TS A zw m P R I m E OES L ¿1020 m 1,22 zuzüglich geseglicher Zinsen für 1925 und 1926 gemäß Art. 39 der Durchfüh- rungsverordnung zut

Aufwertungsgefetz .

o

y s

0,44 RM 7,66 Bezüglich der geseßlichen Zinsen von 29/9 für 1925 und 3% für 1926 vers weilen wir auf unsere Bekanntmachung vom 8. Juli 1926, wonach die Zinszahlung bei den Anleihen von 1903 und 1904 gegen Einreichung des Talons und bei dex Anleihe von 1919 gegen Einreichung der 3ins|cheine Nr. 13 per 1 Oftober 1925 und Nr. 15 per 1. Oktober 1926 erfolgt. Ferner hat auf un}\eren Antrag die Sprudchstelle gemäß § 43 Ziffer 2 des Autwertungsge]ezes festgestellt, daß eine - Barabfindung der Genußrechte dex Altbesißer der Anleihen von 1903, 1904 und 1919 durch Zahlung von 60%/9 des Nennwerts der Genußrechte den Barroert der Genußrechte zum Zeritpunkt der Ges währung nit unterschreitet. Die auf die Anleihe von 1920 entfallenden Genußs rechte lôfen wir mit 100% des Nenn» werts ab. Die Barablösungsbet1äge tür die Genuf:rehte betragen somit bei jedex als Altbesiy anerkannten Teilschuldvers \{chreibung von PM 1000: bei der Anleihe von 1903 NM 100) NM 60, bei der Anleibe von 1904 (Nennwert NM 100) RNM 60, bei der Anleihe von 1919 (Nennwert NM 33,20) RM 19,92, bei der Anleihe von 1920 (Nennwert NM 5,76) NM 5,76. Nachdem wir durch unsere Bekannts machungen vom 22. November 1926 und 13. Januar 1927 die sämtlichen noch im Umlauf befindlihen Teil\chuldverschreis bungen obiger Anleihen nebst Genußrechten zum 28. Februar 1927 zur Rückzahlung bezw. Barab!ösung gekündigt haben, ge- langen die obengenannten Beträge vom I. März 1927 ab zur Auszahlung, und zwar: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels-Ge- sellschaft, beidem Bankhause C. Schlefinger- Trier & Co. Commanditgesells schaft auf Actien, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deuts- schen Vank, . én Essen bei der Effener Credit: Anftalt Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. der Deuts- schen Bank Filiale Frankfurt. Zur Einlötung sind die Obligationens mäntel, bei den Anleiben von 1919 und 1920 auch die Bogen, und ¿war bei der Anleihe von 1919 mit Zins1cheinen Nr. 16 ff, unter Beitügung eines der Nummerntolge nach geordneten Nuinmernverzeichnisies® in doppelter Aus?ertiguna bei den genannten Stellen einzureiben. Soweit Obligaticnen mit Bogen zum Zwecke des NaGweiles des Altbesißes binterlegt sind, ftebt der V ablötunasbetrag der betreffenden Teil! verschreibungen den Einreichern Ointerlegungostelle zur Vertüguna. Stüde bet der Getelli%ha!t telbft eingerei ind. wind den Einreichern d fommende Betrag at unter den von tbnen chriîten übermittelt we

Di G

(Nennwert