Zugleich ist noch eine. zweite Frist zur An- meldung bis zum 23. April 1857 ein- \chließlich- festgeseyt, und zur Prüfung aller in- nerhalb derselben nah Ablauf der ersten Frist angemeldeten Bora en Termin auf
den 2. Mai 1857, Vormittags
11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu- biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in- nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.
Zeder Gläubiger, welcher nicht in unsérem Amtsbezirke seinen Wohnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Justizräthe Toobe, Holßendorff und Wohlgebohren zu Saehwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 19. Januar 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[209] Oeffentliche Vorladung.
Jn Gemäßheit der Allerhöchsten Kabinets- Ordre vom 16. Februar 1850 werden alle die- jenigen unbefannten Gläubiger, welche vermei- nen, an die Kassen der nachbenannten Truppen- theile und Verwaltungs - Behörden aus irgend einem Rechtsgrunde, Forderungen aus dem Jahre 1856 erheben zu können, hierdurch auf- gefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binuen drei Monaten und spätestens bis zum 30. April d. J., unter Beifügung der nöthigen Beweis- mittel bei der-unterzeihneten Jntendantur an- zumelden, widrigenfalls sie sih die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben...
A. Truppentheile.
1) 1. Garde-Regt. zu Fuß, 2) 1. Bat. des 1. Garde- Regts. z. F. 3) 2. Bat. des 1. Garde- Regts. z. F., 4) Füs.-Bat. d. 1. Garde-Regts.z. F., 9) Garde-Jäger-Bat., 6) Schul-Abtheilung,- 7) Lehr-Jnf.-Bat., 8) Garde-Jnvaliden-Compagn., 9) Regiment der Garde du Corps, 10) Garde- Hus.-Regt., 11) 1stes Garde - Ulanen - Regt., sämmtlich in Potsdam ; 12) 2tes Garde-Regt. zu Fuß, 13) 1. Bat. 2, Garde-Regiments zu Fuß, 14) 2tes Bat. 2ten Garde- Regiments zu Fuß, 15) Füsilier-Bat. 2. Garde-Regts. zu Fuß, 16) Kaiser Alexand. Gren.-Reg , 17) 1. Bat. Kaiser Alex. Gren. -Regts., 18) 2. Bat. Kaiser Alex. Gren -Regts., 19) Füs.-Bat. Kais. Alex. Gren.- Regts., 20) Kaiser Franz Gren. - Regt. 21) 1. Bataill. Kaiser Franz Grenadier - Regiments, 22) 2tes Bataillon Kaiser Franz - Grenadier- Regiments, 23) Füfilier-Bataillon Kaiser Franz- Grenadier-Negiments, 24) Garde-Reserbe-Jnfan- terie-Regiment, 25) 1\es Bataillon Garde - Re- serve - Jnfanterie - Regiments, 26) 2es Batail- lôn Garde - Reserve - Jnfanterie - Regiments, 27) Garde-Shüzen-Bat., 28)Garde-Unteroff.-Comp., 29) 1. Bat. (Berlin) 2. Garde-Landwehr-Rgts., 30) Garde-Kürasfier-Regt. 31) Garde-Dragoner- Regt., 32) 2. Garde-Ulanen-Negt., 33) Garde-Ar- till -Regt. 34) 1. reit. Batt. d. Garde-Artill.-Rgts., 35) 2. desgl, 36) 3. reit. Batt. d. Garde. Art.-Ngts,., 37) 1fte 12pfdge. Batterie des Garde - Artillerie- Regiments, 38) 2te 12pfdge. desgl., 39) 3te 12pfdge. desgl, 40) Haubigz- desgl., 41) 1ste 6pfdge. desgl., 42) 2te 6pfdge. desgl., 43) 3te 6pfdge. desgl., 44) Ate ôpfdge, desgl, 45) 5te 6pfdge. deegl. (laut Mi- nist,-Reskr. v. 16. April v. J. im Mai v. J. aufge- lôst), 46) Garde- Pionier- Abtbl., 47) Handwerks- Compagnie des Garde- Artillerie-Regts., sämmt- lih in Berlin. 48) Feuerwerks-Abthl,, 49) 3. Feftungs-Compagnie des Garde- Artillerie-Regts.,
) 4. Festungs-Compagnie des Garde-Artill.- Regts., sämmtl, in Spandau. 51) Artill.-Prüf.- Kommisfion , und 92) Versuhs-Kommando der Artill.-Prüf.-Kommis. in Berlin. B. Behörden: a. Intendantur des Garde-Corps: 53) BVüreaukafse derselben zu Berlin ; - b) Proviant- Aemter; 54) Proviant-Amt zu Berlin (nebft der Depot - Verwaltung in Charlottenburg). 55) Proviant-Amt zu Potsdam. c) Garnison-Ver- waltungen : 56) Garnison-Verwaltung zu Pots- dam. 57) Garnison-Verwaltung. 58) {ste Gar- nison-Verwaltungs-Jnspection. 59) 2. Garnison- Verwaltungs - Juspection, 60) Zte Garnison- Verwaltungs-Jnspection, 61) 4d, Train- Depot des Garde-Corps, 62) e, Haupt-Montirungs- Devot. f. Verschiedene Jnftitute und Stiftungen.
194
63) Jubvalidenhaus und dessen Lazareth. 64) Kasse der Administration der Tempelhof- Schöneberg militair - fiskalishen Ländereien. 65) von Nodigschen Legaten - Fonds, sämmtlich in Berlin. g) Lazarethe: 66) Lazareth der beiden Grenadier - Bat. 1. Garde - Regts. z. F-, 67) Lazareth der 1. u. 2. Eskadron des Regts. der Gardes du Corps und des Garde-Husaren- Regiments, 68) Vereinigtes Lazareth des ¡züsi- lier - Bataillons 1sten Garde - Regiments zu Fuß, 1sten Garde-Ulanen-Negiments und Garde- Jäger-Bataillons, sämmtlih zu Potédam. 69) Garnison-Lazareth in der Kir]h-Allee. 70) La- zareth des Kaiser Alexander-Grenadier-Regts,, 71) Lazareth des Kaijer Franz-Grenadier-Ne- giments, 72) Lazareth des Garde-Schügen-Ba- taillons und der Garde- Pionier - Abtheilung, 73) Lazareth des Garde-Kürasster - und Garde- Dragoner-Regts. sämmtl. zu Berlin. 74) Lazareth der âten Escadron des Negiments der Gardes du Corps zu Charlottenburg. 75) Cantonne- ments-Lazarethe zu Cremmen und Marwig, am 1. Dezember 185% aufgelöst. h) Bildungs- Jnunstitute: Die Kasse 76) des Kadettenhauses, 77) der Garde- Divisions -Schule und 78) der Garnison-Lehr- und Arbeitsschule zu Potsdam. 79) Kasse des Kadetten-Corps und Hauses, 80) Kasse des medizinisch-chirurgischen Friedrich-Wil- helms - Jnstituis, 81) Kasse der Allgemeinen Kriegsschule, 82) Kasse der vereinigten Artillerie- und Jngenieur-Schule, 83) Kasse des Militairs Kurschmidts-Eleven-Fonds, 84) Kasse der Ober-
“ Feuerwerker-Schule und 85) Kasse der Central-
urn- Anstalt, sämmtlich zu Berlin. Berlin, den 20. Januar 1857. Königliche Jutendantur des Garde-Corps.
[217] Bekanntmachung.
Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche an die Kassen der nachbenannten Truppentheile und Militair-Verwaltungsbehörden aus irgend
einem Nechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre”
1856 zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 2 Monaten, spätestens aber bis zum 1. Juli c. unter Beifügung der nöthigen Beweismittel, bei der unterzeichneten Jntendantur anzumelden, widrigenfalls sie sih die aus der unterlassenen Anmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizu- messen haben.
Die vorgedachten Kassen find folgende:
1) Die Büreau-Kasse der Jntendantur ten Armee - Corps. 2) Die Kasse der Bekeidungs- Kommission des 26. Jnfanterie-Negiments. 3) Desgl. der Bekleidungs-Kommission des 27. Jn- fanterie-Regiments. 4) Desgl. der Bekleidungs- Kommisfion des 31. Jnfant.-Regts. 5) Desgl. der Bekleidungs-Kommission des 32. Juf.-Negts. 6) Desgl. des 1. Vats. 26. Juf. - Regts. 7) Desgl. des 2. Bats. dess. Negts. und der dem-
Felben attachirten Strafsection. 8) Desgl. des
Füsilier - Bats. 26. Jnf.-Regts - 9) Desgl. des 1. Bats. 27. Jnfanterie-Negiments. 10) Des- gleichen des 2, Bataillons. desselben Regiments. 11) Desgl. des Füfilier-Bats. dess. Regts. 12) Desgl. des 1. Bats. 31. Jnf. Regts. 13) Desgl. des 2. Vats. dess. Regts. 14) Desgl. des Füsi- lier-:Bats. dess. Regts. und der demselben atta- chirten Straf-Section. 15) Desgl. des 1. Bats. 32. Juf. Regts. 16) Desgl. des 2. Bats. dess. Negts. 17) Desgl. des Füfilier-Bats. desselb. Regts. 18) Desgl. des -4. kombinirten Neserve- Bats. und dex demselben attachirten Strafs Section. 19) Desgl. des 4. Jäger-Bataillons 20) Desgl. der 4. Pionier-Abtheil. 21) Desgl. des Stabes des 4. Artill. Regts. 22) Desgl. der 1. 12pfdgen Batt. dess. Negts. 23) Desgl. der 2, 12pfdgen Batt. dess. Regts. 24) Desgl. der 3. 12pfdgen Batt. dess. Negts. 25) Desgl. der 1. 6pfdgen Batt. dess. Regts. 26) Desgl. der 2. 6pfdgen Batt. dess. Regts. 27) Desgl. der 3. 6pfdgen Batt. dess. Negts. 28) Desgl. der 4. 6pfdgen Batt. desselben Negiments. 29) Deégl. der 5. 6pfdgen Batt. dess. Regts. 30) Desgl. der Haubißz- Batterie desselben Regts. 31) Desgl. der 1. reitenden Batt. dess. Regts. 32) Desgl. der 2. reit. Batt. dess. Regts. 33) Desgi. der 3. reit. Bait. dess. Negts. 34) Desgl. der 1, Feftungs - Compagnie dess. Regts. 35) Desgl. der 2. Festungs: Comp. dess. Regts. 36) Desgl. der 3. Feftungs8-Comp. dess. Regts. 37) Desgl. der 4. Festungs-Comp. dess. Regts. 38)
Desgl. des 2. Bats. (Magdeburg) 2. Gardes :
Landw.-Regts. 39) Desgl. des 1. Bats: (Stendal) 26. Landw. - Regts. - 40) Desgl. des 2. Bats. (Burg) dess. Regts. 41) Desgl. des 3. Ba-
taillons (Neuhaldensleben) desselben Regiments.
42) Die Kasse des 1. Bats. (Halberstadt) 27. Landwehr - Regts. P (Halle) dess. Negts.
Bats. (Erfurt) 31. Landwehr-Regts. 46) Desgl. des 2. Bats. (Mühlhausen) dess. Regts. 47) Desgl. des 3. Bats. (Sangerhausen) dess. Regts. 48) Deégl. des 1. Bats. (Merseburg) 32. Landw.- Negts. 49) Desgl. des 2. Bats. (Torgau) dess. Negts. 50) Desgl. des Z. Bats. (Naumburg) dess. Negts. 51) Desgl. des 7, Kürassier-Negts. 52) Desgl. des 6. Ulanen- Regts. 53) Desgl. des 10. Husaren - Negts. 54) Desgl. des 12. Husaren- Regts. 55) Desgl. des 7. {weren Landwehr- Neiter-Regts. 56) Desgl. des 6. Landw.-Ulanen- Negts. 57) Desgl. des 10. Landw. - Husaren- Negts. 958) Desgl. des 12, Landw. - Husaren- Negts. 59) Desgl. der Provinzial - Juvaliden- Comp. zu Eisleben 60) Desgl. der kombinirten Divisionsschule und Divisions-Schulbibliothek zu Erfurt. 61) Desgl. der Bibliothek der 7. Division. 62) Die ordinaixe und extraordinaire Festungs Baukasse zu Magdeburg. 63) Desgleichen zu Eifurt. 64) Desgleichen zu Torgau. 65) Desgleichen zu Wittenberg. 66) Die Kasse des Artillerie - Depots zu Magdeburg. 67) Desgleichen zu Erfurt. 68) Desgleichen zu Torgau, 69) Desgleichen zu Wittenberg. 70) Die Kasse der Garnison-Verwaltung zu Mag- deburg. 71) Desgl. zu Erfurt. 72) Desgl. zu Torgau. 78) Desgl. zu Wittenberg. 74) Desgl. zu Weißenfels. 75) Die Kasse des Proviant-Amts zu Magdeburg, des Magazin-Depots zu Schöne- beck und der Cantonnements - Magazin - Verwal- tung zu Gardelegen und Weferlingen. 76) Die. Kasse der Reserve-Magazin-Nendautur zu Aschersleben und die Kassen des Magazin- Depots zu Halberstadt und Quedlinburg. 77) Die Kasse des Proviant-Amts zu Erfurt mit dem Hülfs- Magazin zu Heldrungen und die Kassen des Magazin-Depots zu Mühlhausen und Langen- salza. 78) Die Kasse des Proviant-Amté zu Torgau mit den Hülfs-Magazinen zu Düben und Mühl- berg. 79) Die Kasse der Reserve-Magazin- Nendantur zu Weißenfels mit dem Hülfs- Magazine in Eisleben und die Kassen der Magazin- Depots zu Merseburg und Naumburg, so wie die Cantonnements - Magazin - Verwaltung zu Zeiß. 80) Die Kasse des Proviant-Amts zu Wittenberg. 81) Desgl. des Garnison - Lazareths zu Magdes burg. 82) Desgl. zu Erfurt. 83) Desgl. zu Torgau. 84) Desgl. zu Wittenberg. 85) Desgl. zu Merseburg. 86) Desgleichen zu Weißenfels. 87) Desgl. zu Schönebeck. 88) Desgl. zu Düben. 89) Desgl. zu Sangerhausen. 90) Desgl. zu Naumburg. 91) Desgl. zu Halle. 92) Desgl. zu Prettin. 93) Desgl. zu Halberstadt. 94) Desgl. zu Quedlinburg. 95) Desgl. zu Aschersleben. 96)
Desgl. zu Langensalza. 97) Desgl. zu Mühlhausen.
98) Die Kasse des Cantonnements zu Mühlberg. 99) Desgl. zu Eisleben. 100) Desgl. zu Burg. 101) Desgl. zu Schmiedeberg. 102) Desgl. zu Gardelegen. 103) Desgl. zu Neuhaldensleben. 104) Desgl. zu Weferlingen. 105) Desgl. zu Zeig. 106) Die Kasse des Belagerungs-Lazareth- Depots zu Magdeburg. 107) Desgl. zu Erfurt. 108) Desgl. zu Torgau. 109) Desgl. zu Wit- tenberg. 110) Die Kasse des Train-Depots 4. Armee-Corps. 111) Die Kasse d. Militair-Knaben- Erziehungs-Jnstituts zu Annaburg. 112) Die Kasse der Kasernen-Verwaltung der 3. Pionir- Abthei- lung. 113) Die Kasse der v. Brenkenschen Schul- stiftungzu Erfurt. 114) Die Kasse d.Garnisonschule zu Torgau. 115) Die Kasse d. Arbeiter-Abtheilung daselbst. 116) Die Kasse der Gewehr- Revisions- Kommisfion zu Suhl. 117) Desgl. zu Sömmerda. 118) Die Kasse der magistratualishen Garnison- Verwaltung zu Aschersleben. 119) Desgl. zu Burg. 120) Desgl, zu Düben. 121) Desgl. zu Eisleben, 122) Desgl. zu Halberstadt. 123) Desgl. zu Halle, 124) Desgl. zu Langensalza. 1295) Desgl. zu Merseburg. 126) Desgl. zu Mühl- berg. 127) Desgl. zu Mühlhausen. 128) Desgl. zu Naumburg, 129) Desgl. zu Neubaldensleben. 130) Desgl, zu Prettin. 131) Desgl. zu-Quedlin- burg. 132) Desgl. zu Sangerhausen. 133) Desgl. zu Schmiedeberg. 134) Desgl. zu Schönebeck; 135) Desgl. zu Stendal; ferner von den nach- benannten Truppentheilen 2c., welhe zum Ressort des 3. Armee - Corps gehdren,, aber im diesseitigen Corpsbereihe stehen, als : 1) Die Kasse des Stabes des 3, Artillerie - Re- giments in Magdeburg so wie des demselben attachirten Trainstammes des 4. Armee-Corps, 2) Desgl. der 3, Pionier-Abtheilung ebendaselbft,
43) Desgl. des 2. Bats. 44) Desgl. des 3. Bats. (Aschersleben) dess. Regts. 45) Desgl. des 1.
3) Desgl. des 1. Bataillons 20. Jufanterie- Regiments nebst vereinigter Negiments - Befklei- dungs-Kommission in Torgau. 4) Desgl. des 2, Bats, desselben Regiments daselbst und der demselben attachirten Strafsection. 5) Der Divisions - Schul - Bibliothek daselbst. 6) und 7) Desgl. der 1. und 2 6pfündigen Bat- terie des 3. Artillerie-Regiments in Wittenberg, früher in HBerhage, 8) und -9) Desgl. der 1. und 2. 12pfündigen Batterie dess. Regts. in Wittenberg 10) Desgl. der 2. Festungs-Com- pagnie dess. Regts. daselbst. 11) und 12) Desgl. der 1. und 3. reitenden Batterie dess. Negts. in Düben. 13) Desgl. der 2. reitenden Batterie dess. .Negts. ebendaselbst, vorher in Schmiedeberg. 14) 15) und 16) Die Kassen der 1., 3. und 4, Festungs - Compagnie des 3. Art. - Regts. in Magdeburg. 17) und 18) desgl. der Z. und 4. bpfündigen Batterie desselben Negts. ebendas. 19) Desgl. der 5. 6pfündigen Batterie des 3. Artill. -Negts. in Magdeburg, vorher in Burg. 20) Desgl. der 3. 12pfündigen Batterie des 3. Artill.-Negts. in Magdeburg, früher in Burg. 21) Die Kasse der Tpfündigen Haubigz-Batterie des 3. Artill.-Negts. in Mag- deburg. Magdeburg, den 22. Januar 1857. Königliche Jntendantur ten Armee-Corps.
[198]
Königlich Niederschlesisch- Márkische Eisenbahn.
Durch die Königliehen Ministerien für Han- del 2c. und des Jnnern ist das seither auf 100 Pfund beschränkt gewesene Gewichts-Maximum der auf inlándischen Eisenbahnen zu transpor- tirenden Kisten mit Phosphor auf 180 Pfund erweitert worden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 22. Januar 1857.
Königliche D irection der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.
(11201 Berlin-Stettiner Eisenbahn - Gesellschaft. Zweigbahn von Stargard nach Cóslin und Colberg.
Bekanntmachung.
Namens und i1 Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft wird der Unterzeichnete die Lieferung von 1540 Centner Kupferbitriol (\{chwefelsaures Kupferoxyd) zum Tränken der Schwellen für die Stargard-Côslin- Colberger - Eisenbahn im Wege der Submission vergeben. j
Submissions-Offerten sind dem Unterzeichneten bis zum 10. Februar d. J.,, Vormittags 11 Uhr, einzusenden, worauf sie in Gegenwart der etwa persöónlih erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. :
Die Submiffionsbedingungen liegen in meinem Büreau zur Einsicht aus und werden auf fran- firte Anträge mitgetheilt. /
Stettin, den 14. Januar 1857.
Der Geheime Negiéèrungs-Rath Wiebe.
[222] Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche General-
Versammlung der Gesellschaft zur Beförderung des Flachs-
und Hanfbaues in Preußen wird am 3. Márz d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Hauses der Ab- geordneten stattfinden. Die Herren Mit- glieder der Gesellshast werden zu derselben hierdurch mit dem Bemerken ergebenst eingela- den, daß in dieser Versammlung, den Bestim- mungen des Statuts zufolge, die Neuwahl des Vorstandes vorzunehmen ist, und daß zuglei die in Antrag gebrachte Vereinigung der G
e- sellschaft mit dem „Vereine zur Beförderung (
|
| Actien erster Emission durch Zeichnungen bisher
gültig bis zum 30. September d. J., zugefer-
195
des Gewerbfleißes in Preußen“ zur Berathung , und Beschlußnahme kommen wird. Berlin, den 26. Januar 1857. i Der Vorstand der Gesellschaft zur Beförderung des Flachs- und Hanfbaues in Preußen. von Viebahn.
21) E Magdeburger Bergwerks- ctien-Gesellschaft.
Da die Hrn. Dr. Hammacher und Frie- drih Scherenberg in der General-Versamm- lung vom 6. September v. J. wieder erwählt worden, so bilden den Verivaltungsrath für das laufende Jahr:
1. der unterzeichnete L. F.Krichel - - dorff, als Präsident.
2, der Hr. Justizrath Harte, als Midi Stellvertreter des Präsidenten. Bu
der Hr. Stadtrath Hasenkamp. der Hr. Herm. Zuckshwerdt. der Hr. Lr. Fr. Hammacher in Essen a. d. Nuhr. der Hr. Fr. Grillo in Essen a. d. Nuhr. der Hr. Friedr. Scherenberg in Steele a, d. Nuhr, zugleih Spezial-Direktor, was laut §. 18 der Statuten gemäß hiermit bekannt gemacht wird,
Magdeburg, im Januar 1857, Der Verwaltungsrath dexr Magdeburger
Bergwerks- Actien-Gesellschaft. Kricheldorff.
O E
[188
| Sächsisch-Thüringische Actien- Gesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung zu Halle a. S.
Mit Nücksicht darauf, daß unsere Gasellschafts- Actien für 1856, das erste Jahr des Bestehens der Gesellschaft, zu 10 Prozent (5 pCt. Zinsen und 5 pCt. Dividende) rentiren, und für das laufende Jahr jedenfalls noch höher rentiren werden; kann die seit der Unterbringung der
E R E E E ERR S D R O R E A E E L P T A Se m P ER E
stattgefundene BVegebung von Actien zweiter Emisfion zu dem Pari -Course im Juteresse der Gesellschaft niht weiter mehr als zulässig er- achtet werden. Es ist deshalb beschlossen worden : I. den Verkaufspreis dieser Actien von jeht ab bis auf Weiteres à 220 Thlr. das Stü |
(10 pCt. über pari) festzustellen ; il. den Zeichnern der Actien 1. Emisfion aber, beziehungsweise denen, welche in ihre Stelle eingetreten, das. Vorrecht einzuräumen,
| 1. März d. J
noch einzeln oder gemeinschaftlih auf je
zwei Actien 1. Emission eine Actie 2. Emis-
sion al pari an sich zu nebmen.
Wer
zu Il. von dem fraglichen Vorrechte Gebrauch machen will, hat, bei Verlust dessclben bis Ende künftigen Monats, unter Beischluß der Quit- tungsbogen, beziehungsweise Actien, den Pari- | betrag der neuen Actien in Preuß. Cour. nebst | 5 pCt. Zinsen für die seit dem 1. dieses Mo- |
nats berflossene Zeit (10 Pf. für den Tag auf 200 Thlr.), oder, anflatt der Gelder, eine be- sondere (briftliche Erklärung der Direction ; (Franckenstraße Nr. 7 hiersclbst) portofrei ein- zusenden. Hierauf werden den Berechtigten ersteren Falls die neuen Actien, leßteren Falls Promessenscheine, auf den Znhaber lautend und
tigt. Gegen diese Promessen\cheine können dann die neuen Actien beliebig bis Ende September d, J. eingelöst werden.
Zu I. bemerfen wir, daß Actien zu dem an- gegebenen Preise nebst 5 pCt, Zinsen ibres Nominal-Betrages für die Zeit seit dem 1. die- ses Monats direkt von der Direction zu bezie- j hen find. Briefe und Gelder müssen portofrei eingesandt werden.
Halle, den 31. Januar 1857.
Der Verwaltungsrath.
Sáächsisch-Thüringische Actien- Gesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung zu Halle a. S.
Fünfte Einzahlung. |
Die Herren Actionaire ersuchen wir hierdurch,
die fünfte Einzahlung von 10 pCt. bis zum . zu leisten. Die Gelder sind, nach Abzug von 5 pCt. Zinsen, an die Direk- tion unserer Gesellshaft (Franckensstraße No. 7 hierselbst) unter Beischluß der Quittungsbogen zu zahlen resp. kostenfrei einzusenden. “Jm Uebri- gen gelten die bei früheren Einzahlungen statt-=
: gefundenen Bedingungen.
Halle, den 31. Januar 1857.
Der Verwaltungsrath. [133] Thüringische Bank.
Jn Gemäßheit der vom Verwaltungsrathe uns ertheilten Ermächtigung fordern wir die
Inhaber von Interims - Actien der „Thüringischen Bank“ unter Hinweisung auf §. 5
der Statuten bierdurch auf, die Stebente
Einzahlung von 15 Prozent unter Abzug von s Zinsen à 4 pCt. bis 15. Februar a. C mi
Neunundzwanzig Thaler
2 Sgr. preuß. Courant pro Actie
indem Zeitraume vom 1. bis 15. Februar a, c. zu leisten. Außer an hiesiger Bankkasse kann solche
in Arnstadt bei unserem Filiale,
in Verlin bei Herren Meißner U. Comv. u. gra. H. C. Plaut,
in Breslau bei Herrn Heymann Oppenheim,
in Dresden bei Herrn Joseph Ial- lerstein,
m C De Dee Adolph Stüre,
in Frankfurt a. M. bei Herrn S. M. Schwarzschild,
in Hamburg bei Herrn H. B, Op- penheimer u. verrn Leopold Jacobi u. Comp.,,
in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut,
in Magdeburg bei Herren Edner u. Comp. und
in Nordhausen bei Herren Bach u. Frenkel
unter Einreichung eines in duplo ausgefertigten Nummer-Verzeichnisses der Actien kostenfrei be- wirkt werden.
Sondershausen, am 13. Zanuar 1857
Thüringische Bank.
Zehender. Sto.
14] - ussig-Teplißer Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft.
Die Herren Besißer von Junterimsscheinen der Aussig-Teplizer Eisenbahn- Actien werden hiermit zur Einzahlung der zweiten Nate von 10 pCt. mit 20 Gulden per Actie aufgefordert.
Diese Einzablung ist vom zwanzigsten bis zum leßten Februar l. J. zu leisten und wird
in Prag von den Herren C. A. Fiedler u.
Söhne,
in Wien bon der K. K. privilegirten öster-
reichischen Kredit- Anstalt,
in Leipzig von der allgemeinen deutschen Kre-
dit- Anstalt, : in Magdeburg von Herrn Carl Wm. Aue, in Berlin von Herrn S. Vleichrd der,
in Tepliß von der Geschäftsleitung, in Empfang genommen, wogegen die Vergütung der laufenden 5 pCt. Zinsen auf die erste Rate unter Einem erfolgt.
Tepliß, den 15. Januar 1857.
Dex Verwaltungsrath.