1857 / 150 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1244

Marktpreise.

Berlin, den 27. Juni. Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf, Grosse Gerste 2 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf. Hafer 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Fthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthl:. 23 Sgr. 9 Pf, auch 2 Rihlr. 15 Sgr.

Leipzig - Dresdener 293 G. Löbau-

Leipzig, 26. Juni. Magdeburg - Leipziger

Zittauer Littr. A. 58% G.; do. Littr. B. —. I. Em. 2615 Br.; do. I. Em. 242 Br. Berlin - Anhaltüische —.

Berlin - Stettiner —. Cöln - Mindener —. Thüringische 126 G. Friedr. - VWVilhh. Nordbahn —. Altona - Ki ler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien Litt. A. u. B. 120 Br.; do. Lit‘. C. 118 Br. Braunschweigische Bank - Actien 1215 Br. WVVeimarische Bank-Actien 4112 Br., 1115 G. Oesterreïichische Sproz. Metalliques §25 Br. 1854er Loose —. 1854er National - Anleihe 84 Br. Preussische Prämien - An- leihe —.

SUanburz , 26. Juni, Nachmitta«s 2 Uhr 35 Minu:en,

Fast durchgehends flau und stille, russ1sche Effekten angetragen. Stieglitz de 1855 99% Br. proz. Spznier 355. 1proz. Spanier 24. National - Anleihe 82! G. Sproz. Russen 103, Mexikaner 1), Dis- conto 75 pCt. Lcndon lang 13 Mk. Sh. not. 13 Nk 5 5%. ‘ez Load n kurz 43 Vk, 25 Sh. n0t., 413 Mk. 37 Sh. ber. Amsterdarn 26, 39. Viien 795. Getreidemarkt: Weizen loco und auswärts 1ulug. loco unverändert, ab Petersburg zun letzten Preisen zu Kkausen, ab Königsberg 120 Psund 87 zu haben. Oel 3235, pro Herbst 32, 312, pro Frühjahr 305. Kassce rubig aber sest 12, 153. Fr sn fraos a, VU , 26. Juni, Nachmittags 2 Uhr 25 My uen, Von Eröffnung bis zum Schluss der Börse flau, Leipziger Credit-Àctien

Roggen

Silber-Anleite 93. S5proc. Netalliques 63%. 45pror. Me:allizues 734. Bank - Actien 1028 Bank - Interin:s - Scheine —. Nordbahn 198. 183854e: Woose 111. National - Anlehen £854. London 40, 09. Han.- barg 76% Paris 1213. Gold 75. Silber 44.

AmSterdanm, 26. Sun, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Börse stille,

Schluss - Course : Sproz. österreich. National - Anleihe 784. S5proz. Metalliques Lit. B 887. 5proz. Metalliques 77. ‘25pror Ule:al!i: ues 40. Aproz. Spanier “55 3pr» Spanier 387. SS5proz. Russen Stieglitz 98%. Sproz. Russen Stieglitz de 1855 10058 Mexikaner 21. Holländische Integrale 647.

Getreidemarkt: VVeizen und Roggen 5 FI. höher bei ziemlich lebhafiem Geschäst Raps pro Herbst 88, pro Frühjahr §88&. Rübö] pro Herbst 515.

London, 26. Juni, (Woisl'; T e. Börse geschäftslos.

Consols £3, §9, proz Russen 110,

Hamburg 3 Monat 43 Mk, 8 Sh.

&etreidemarkt: Weizen ganz geschäst:los, etwas höher.

Aver pert., 26 Jui, Mitiags 12 Uhr. (Wolffs Tel. ur.) Baumwoile: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Der VVochen-Umsatz betrug 60,700 Ballen.

Paris, 26. Juni, Nachmittags 3 Uhr. C ol's Pa! Bur.) Die 3proz. begann zu 08, 50, fiel dann auf 68, 20, hob sich wieder auf 68, 35 und schloss bei lebhastem Umsatze, aber in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr u:d von Mittags 1 Uhr waren gleichlantend 93% eingetrofsen.

2chluss - Lours Iprou. Bene 68, 2 Iproz Sanier 38% iproz Span'’et —_— F

( Wolfl's Tel.

Nachmittags 3 Uhr. Bur.) 4pror. Span er 255 PMexizaner 225. Sarinicr A prox. Finssen £9,

VVien 10 #1. 29 Kr Frühjahrs-Getreide

5. 4zproz. Rene 91, 30, Pber-An'ethe 915.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 28, Juni, Jm Opernhause. (110te Vorstellung): Satanella.

mehre'e Proze nt nledriger.

Schluss - Course: Neneste preussiscle Kasseuschene 1057. VVilhelms-Nordb.hn 587. Hanau -——. doner Wesel 1173. sel Wiener VVechsel 114%. 3prozx. Spanier 38%. 4pror. Spanier Badische Loose 514. 705 ¿854er Loose 1065 Oesterreichisches Ve:terreichische Bank - Antheile 1169.

2502.

V Lena, 26. Juni, Mittags 12 Uhr 45 Mia,

Börse in Folge Pariser Notirungen niedriger.

[1492] Oeffentlihe Bekanntmachung. Gefundener Leichnam.

Am 22. Zuni d. J. ist im Nummelöburger See ein männlicher Leichnam im Alter von einigen vierzig Jahren, von starker Körper- beschaffenheit mit ziemlich starkem dunkelblondem Haarwuchs, starkem dunkelblondem Backen- und Kinnbart und blauen Augen gefunden worden. Hinter dem linken Ohr befand sich eine kleine unbedeutende alte Narbe, auch war die Haut an der Nase und Stirn etwas abgeshunden und blutig. Die Vorderzähne waren vollstän- dig, die Vadlzähne dagegen defekt. Die Befklei- dung, anscheinend die cines Mannes aus dem Arbeiterftande, bestand in folgenden Gegenstän- den: einem dunkelblauen Flauschrock, einer arau- gefstreiften Sommerhbose, einem zerrissenen blau und weiß gestreiften Hemde, einem Paar Halb- stiefeln und einem alten Shawl von dunkler Farbe, welcher fich in der Rocktasche befun-

den hat.

Alle diejenigen, welhe über den Verstor- benen oder dessen Todesart Auskunft zu geben bermögen, werden hierdurch aufgefordert , hier- bon ungesäumt Anzeige zu machen oder si zu ibrer fostenfreien Vernebmung an unserer Gerichtsftelle, Hausvoigteiplaß Nr. 14, Verbör-

immer Nr. 7, in den Vormittagéstunden von

—1 Uhr und spätestens in dem auf den 10, Juli cr., 10 Uhr Vormittags, bor dem Herrn Kammergerihts-Referendar Wey- mann anberaumten Termine zu gestellen.

Berlin, den 24. Juni 1857.

Königliches Kreisgeriht. Erste (Criminal-)

Abtbeilung. Der Untersuchungsrichter. Schulz.

Anleihe 119. Cöla-Mindenerc Kisenbahn-Actien Ludwigsha‘cn - Pexbach Berliner Wechse! 10957. Hamburger Wechsel 88%. Loa- Pariser Wechsel 935,

Frankfurter Kurkhkes3. 5proz. Metalliques 795 National - Anlehen 812,

Preusssc" e Friedric!i- Frankiurt-

Anfang 7 Uhr.

1915.

Am:terdamer Wech=- Bank - Antheile

Loose 407, Metalliques

Morgano.

4 PTOZ.

7 Uhr.

(Wolfl's Tee. Ber.) | tag, den 29, Juni.

[1361]

Wider den beurlaubten Landwehrmann, Bauer- gutöbefißer Julius Engler aus Hermsdorf grüssauish, ist die Untersuchung auf Grund des §. 110 des Strafgeseßbuchs eröffnet, weil der- selbe angeblih ohne Erlaubniß ausgewandert ist, Der Angellagte wird zu dem zur Haupt- berhandlung bestimmten Termine den 8. Ofkto- ber 1857, Vormittags 8 Uhr, in das hiesige Gerichtslokal vorgeladen und aufgefor- dert, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer- den können. Jm Falle des Ausbleibens tes Angeklagten wird mit der Untersuhang und Entscheidung in contumaciam berfahren.

Landeshut, am 8. Juni 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf.

[413] Erste (Civil-)

Königl. Kreisgericht Bi lin. Abtheilung. Den 18. Februar 1857.

Das dem Cafetier Karl Friedrich August Henkel gehörige, auf dem Gesundbrunnen bei Berlin bele- gene, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Ber- lin von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. I. Nr. 17 pag. 137 verzeichnete Grund- stück, abgeshäßt auf 21,847 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in un- serm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 9, Oktober 1857, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsftelle, Zimmerstr. Nr, 25, subhastirt werden.

Königl, Balletmeister P, Taglioni. Mittel-Preise. Jm Schauspielhause. Montag, den 29, Juni sind die Königl, Theater geschlossen. Dienstag, 30, Juni. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel, vom Königl, Balletmeister P, Taglioni. Mittel =- Preise.

Der Billet-Verkauf zur Dienstags-Vorstellung beginnt Mon-

Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Vildern, vom

Musik von Pugni und Hertel.

Keine Vorstellung. Im Opernhause. (141te Vorstellung).

Musik von Hertel. Anfang

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Auzeiger.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlihen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an- zumelden. Die dem Aufenthalte nah unbekann- ten Hypothekengläubiger, unverehelichte Auguste Juliane Müller und der Kaufmann Julius Karl Gottlieb Müller, werden hiermit öffentlich vor- geladen.

[1487] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesißer Triest gehörige, im Dorfe Dt. Briesen sub Nr. 28 des Hypotheken- buchs belegene Grundstück, abgeshäßt auf 8855 Túlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 7. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsftelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte-Gläu- biger Mühlenbesißer Gustav Kopischke ín Nieder-Mühle bei Tuchel, wird hierzu öffentlich borgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy- pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichie zu melden.

Schlochau, den 19. Juni 1857.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1489] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Beuthen O.-Sch. Erste Abtheilung.

Den 25, Juni 1857, Vormittags 85 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann Paul Schôdon zu Mittel « Lagiewnik

(Königshütte) ist der kaufmännische Konkurs er- öffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung

auf den 23. Juni 1857 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Schichtineister Rihard Scholz zu Beuthen O.-Sch. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. Juli 1857, Vormittags

12 Ubr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Gerichts - Assessor Lefeldt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pabþieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welhce ihm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- mehr von dem Befiß der Gegenstände

bis zum 1. August cr. einschließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte ebendahin zur Konkursmasse ab- uliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- \chuldners haben von den in ihrem Besiy be- findlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die -Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollon, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- recht bis zum

3. August cer. einschließli ch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 11. August 1857, Vormittags

11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, bor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei» zufügen. f

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die RNecht3anwalte Fikus, von Garnier, Gutmann, Leonhard und Justizrath Walter zu Beuthen O.-Séeh. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[1488] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns A. Poppinga hierselbst eröffnete Konkurs ist durch den mittelst Erkenntnisses vom 9. April c. rechts- kräftig bestätigten Akkord beendet worden.

Memel, den 20. Juni 1857.

Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.

Wilh

Nach §. 13 des unter dem 4. Mai d. J. Allerhöchst bestätigten Vertrages vom 22. April d. J, dur welchen die Wilhelmóbahn-Gefell- schaft die Leitung und den Betrieb ihres Unter- nehmens dem Staate übertassen hat, steht den Juhabern der Stamm- Actien der Wilhelmsbahn das Recht zu, nach Verhältni} ihres Actien- besißes die neu auszugebenden Stamm - Priori- tâts- Actien dieser Bahn innerhalb einer bekannt zu machenden präclusivischen Frist zum“ Pari- Course zu zeichnen.

Demgemäß fordern wir diejenigen Junhaber von Stamm - Actien der Wilhelmsbahn, welche bon diesem Rechte Gebrauch machen wollen, hierdurch auf, dasselbe bis späteftens den

- 1245

Fan , 15. Juli d. 3; auszuüben, und zu diesem Behufe bis zum gedachten Präclufivtermine: 1) die in ihrem Besiye befindlihen Stawmm- Actien nebst einem Vérzeichnisse derselben unserer Hauptkasse in Natibor zur Ab- stempelung portofrci einzusenden, 2) gleichzeitig bei der gedachten Kasse für jede der zu zeihnenden Stamm- Prioritäts-Actien 19 Thlr. 15 Sgr., geschrieben: Neunzehn Thalec funfzehn Silbergroschen, als die ersten 20 pCt. des Nominalwerthes derselben, nah Abzug der den Zeichnern für die Zeit vom 1. Juli bis ultimo Dezember d. J. borauszuvergütenden 5proz. Zinsen baar einzuzahlen. Natibor, den 15. Juni 1857. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.

a Düsseldorf - Elberfelder

Eisenbahn.

Da in Gefolge des Allerhöchst genehmigten ¿Fusions - Vertrages bom 22. September v. R unsere Vahn und deren Verwaltung mit dem 1. Juli d. J. an die Bergish-Märkische Eisen- bahn-Gesellschaft übergeht, so nehmen wir un- sere Bekanntmachung bom 13ten d. M. die Aus- zahlung der am 1sten k. M. fälligen Zinsen un- serer Aprozentigen Prioritäts-Actien und d5pro- zentigen Prioritäts-Obligationen hierdurch zurü, und wird die Königliche Eisenbahn-Direction zu Elberfeld wegen dieser Zinszahlung, so wie wegen der Auszahlung der Neste aus früheren Jahren das Erforderliche sofort befannt machen,

Düsseldorf, den 24. Zuni 1857,

Die Direction.

[1465] Krakau-Oberschlesische

i Eisenbahn.

Die Auszahlung der am 1. Juli d. J. fälli- gen und der aus früßeren Terminen noch nicht präsentirten Zinécoupons, so wie der geloosten Obligationen erfolgt an meiner Kasse im Auf- trage eines hohen f. f. österr. Finanz-Ministerii in der Zeit vom 1. kis 15. Zuli d. J,, die Sonntage auégenommen,

in den Vormittagsftunden von 9 bis 12 Uhr.

Die vorschriftsmäßigen Verzeichnisse für die Coupons und Obligationen find auf meinem Comtoir gratis zu baben.

Breélau, den 23. Zuni 1857.

E. Heimann.

[1430]

Thüringische Eisenbahn.

Die im Laufe dieses Jabres in unseren Werk- stätten noch abfällig werdenden Metalle, als:

ca. 450 Ctr. Schmelz-Eisen, 200 alte Reifen, 600 Drehspähne, __ 90—100 Ctr. Gußeisen, beabsichtigen wir, an den Meistbietenden zu bcr- faufen und fordern demna Kauflustige bier- durch auf, ibre Gebote bis zum 1. Juli c. bei uns einzusenden.

Die Verkaufsbedingungen sind in unsercr Negistratur und hiesigen Maschinenwerkstatt ein- zusehen, können auch gegen Erftattung der Ko- pialien in Abschrift bezogen werden.

Die Besichtigung der Metall-Abfälle ist frei- geftellt und werden in unserer Maschinenwerk- statt Proben auf Verlangen vorgelegt.

Erfurt, den 15. Juni 1857.

Die Materialien - Kommisfion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

[1490]

Bergbau - Actien - Gesellschaft Borussia in Dortmund.

Jn Gemäßheit unseres unterm 27. April d.

J. Allerbôchst bestätigten Statuts, veröffentlichen

wir hierdurch nachiräglich nah Vorschrift der §Y. 15. 25 und 26: A. die Namen der zeitigen Mitglieder des Verwaltungsraths unserer GescllsHaft: . Hauptmann Friedr. von Nappard in Dortmund (Vorfißender), Kaufmann Friedr. Klewiß in Nuhrort (Stellvertreter), Kaufmann C. W. Zimmermann in Magdeburg,

in Dortmund,

B. den Namen des gewählten Büreau- Vorstehers: i Kaufmann Carl Goece in Dortmund, und C. die Bilanz vom 31. Dezember 1856, wie folgt:

/ Banquier W. von Born und 9, Lieutenant Gustav von Rappard

Actihba: -|Gruben- und Grundbesiz-Conti «{ Bau-Conto

3. | Maschinen - Conto (einschließlih der Anzahlungen

auf bestellte Maschinen) .|Mobilien-, Utensilien- und Pferde-Conti .\Unkosten- und Verwaltungskosten-Conti

.| Cassa - Bestand .| Actienkapital-Conto

2.| Zinsen- und Agio-Conti 3. | Diverse Kreditoren

Dortmund, den 26, Juni 1857.

[1493]

, Y a D i , x 7

Actien-Zuckersiederei der Pro- vinz Sachsen.

Unter obiger Firma beabsichtigen Unterzeich- nete, eine Zucfer-Naffinerie in oder bei Magde- burg in größerem Umfange mit cinem Grund- fapital von 1 Million Thalern auf Actien zu errichten. ;

Prospekte und Statuten zu diesem Unterneh- men sind bei den Herren

Finck u. Mußmann Spir u. Richter

| hier, Zuckschwerdt u. Beuchei

oder in Berlin bei

dex Direction der Diskonio-Gesellschaft und den Herren Breest u. Gelpcke in Empfang zu nehmen und werden daselbst auch Actien-Zeichnungen entgegengenommen. Magdeburg, im Juni 1857. 5 C. F. Findck. R. Richter. A, Spix, H. Zudckschwerd t.

».| Wechsel-Conto.……….... S

Thlr. ¡Sgr.| Pf. 113,588 | 19 | 14189 | 2 |

14,613 | 27 | 2002 | 24 | 4,519 | 28 | 589 | 21 | C437-| 19 | | 140,289 | 29 | _— | 104 | 410 | O o A 150,941 | 18 | 1:F 10M 18 Der VerwaltunagS8ratl

[1431] . A Wenn der Kaufmann Hoffmann hierselb z Vormund der Mariane Marie Louïfe Land hierselbst, angezeigt bat, daß feine Curandin 16. April d. J. auf der Straße die Si bon 250 Thlr. in verschiedenem Vapiergelde funden habe, und ein Eigenthümer dieses des bisher troß mehrfaher Nacdfor?{u nicht habe ermittelt werden kdnnen nunmebr auf den Antrag deffelben alle gen, welche einen rechtliden Anfpruch gedachte Summe machen können, diedurcd de torisch- aufgefordert, felde Ansprüche 10 Wochen a dato bei dem unterzeii richte gehdrig anzumelden und *of weisen, unter dem ein» für allemai augedrodx Nachtheile, daß das oedgedadte Geid d riane Marie Louise Zand zugesprochen und fie mit iren W werden audsgescleffen werden Schwerin, den 16. Zuui 159 Das Magistratsgert@t C. L. F. Podle

% 4 Wp C V Gil H i F ck.

“s