1442
Berliner Schlachtvieh - Miurks.
Auf dem hiesigen Schlachwvieh-Markte sind vom 13. Juli bis inel, den 19. Juli 1858 a) zum Verkauf gestelli worden : 1) Rindvieh 498 Stüek, 2) Külber 1046 Stück, 3) E 1911 Stüek, 4) Hammel 8534 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieb 475 Stück, 2) Käl- ber 1046 Stück, 3) Schweine 1610 Stück, 4) Hammel §112 Stück; e) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh 23 Stück, 2) Kilber
Stüek, 3) Schweine 301 Stück, 4) Hammel 112 8tüek.
Berlin, den 19. Juli 185K. Königl. Polizei-Prüsidium.
Marktpreise. Berlin, deo 19. Juli.
Zu Lande: Roggen 2 Thle. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thir. Growse Gerate 1 Thir. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., anch 1 Thir. 15 Sgr.
Lu Wasser: Weizen 3 Thir. 7 Sgr. 6 Pf., auck 2 Thir. 15 Sgr. Roggen 2 Thir. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thile. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 16 Sgr. S P n T Thile. 11 Sgr. 3 PE.
Sonnabend, den 17. Juli.
Das Schock Stroh 11 ThIr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. Der Centner
Heu 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Thlr. 7 Sgr. P Kartoffels. der Scheffel 1 ThlIr., much 25 Sgr., metzenweis Ser., auth 1 Sgr. G6 Pf.
anm ene e R r — T E T O E G a _ s
Leipzig, 19. Juli. Leipzig-Dresdener 20; Br. Löbawu-Zittauer Lit A. 58 Br.; do. Litt. B. 837 G. Nagdeburger-Leipziger I. Emission 245 Br ; do. Il. Emiss erlin - Anhalter . Berlin - Stettiner —. Cöln-Mindener Thüringische 118 Br. Fricedrich-Wilhelms- Nordbahn —. Altoua - Kieler Anbuli-Deasauer Landeebank- Actien &5 Br. Braunschweiger Bank - Actien 105% G. Weimarische Bank - Actien “74 G. Oezsterreichisehe Sproz. Metalliques 0% Br. 1854r Loose 1854er National - Anleihe &81{ G Preurwsche
Prämien-Anleihe
— E e
Breslau. (0). Juli, 1 Ubr 15 Mautes Nachmittags. (Tel. De; des Sizats-Anzeigers.) Oesterreichische Bankn6ten 974 Br. Freiourger Stamm - Actien 42), G.; do. dritter Emission 91 Br. Oberscklez:ische Actien Lit A. 1384 Br.: do. Lit. B. —; do. Lit C. 138; Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. 88, Br.; de Lit. E. 76% Br. RKosel - Oderberger Stamm - Actien Kosel - Oder erge: Priorioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien G5 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80) pO. Tralles 8 Thlr. G. Weizen, weisser 70 — 89 Sgr., gelber 64 — 82 Sgr. Roggen 50 54 Sgt. Cerste 39—45 Sgr. Hafer 38—43 Sgr.
Die Börse war günstig gestimmt und die Efsekten stellten sich höher,
Stettin, 20 Juli, 1 Ubr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 69 — 70) bez., September - Oktober 70 Br. 69: 90 bez., Frühjabr 73 bez. Roggen 433 - 44, Juli - Angust 43, August - September 44 bez., September - Oktober 447 — 41%, Frühjati
Course der me isten
soll am 15. ©O Ubr,
Tare,
[2030] Nach stebender Steckbrief: mittags 141
Charlottenburg, den 15. September 1857. Königl. Kreisgerichts - Komunjhon.
fielle subhastirt werden.
|
| papiere waren sehr matt und geschä
ezembeu an ordenthcer Gericht &-
47 bez, Wüböl 15k Br., S er-Oktober 1565 G, 15% Br. ir tus, Juli-August u. August-Septembar 19k pCt. bea, September-Okio ber 154 bez., Frühjahr 18 p. bez, x Hambarg. 19. Juli, Nachmittags 2 Ubr 35 Niouten. Leb- haste Umaätze in norddeutschen Bank-Actien, Schluss - Course: Stieglitz de 18595 —. (proz. Spanier /6 National - Anleihe 51 G. Mexikaner —. ÿSproz Kuss —. QÜesaterreichische Eisenbahn-Aectien —. Discouto —. i Getreidemarkt: Weizen loco, geringe Sorten, letrte aber rubig ; seine vernachlässigt; ab auswürts stille. nNogegen loco flau; ab Osizee stille, ab Soetaat lebhaste Frage, zu leizien Frachten 601), (2 zu laasen. Oe! stille, pro Oktober 3083. Zik, letzten Sonn- abend 500 Cir loco 1d. Frankfoart a. L. 14. Juli, Nachmittags / Ubr 30 Minuten Günstigere Stimmung und etwas bessere Preise für Fonds und Aetiecn, Schluss - Course: Nenueste preussische Anleibe 1154. Prenssische Kassenscheine 105. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —, Ludwigshasen- Bexbach 1434. Berliner Weehsel 1064. Hamburger Wechsel 57! Lond. Wechsel 1174. Pariser Weehsel 934. Wiener Wechsel 1134. Darmstüdter Bank-Actien 2314. Meininger Kredit-Actien Ug. Aproz. Spanier 484. proz. Spanier 27. Kurbessische Loose 405. Badisehe Loose 531. Ee Metalliques 77%. 4zproz. Metalliques (9. 185der Loose 103%. Oesterreichisehes National-Anlebes T9. Oesterreichisch- französische Staats-Kisenbahn-Actien 291! Oesterreichische Bank-An- theile 1100. Rhein-Nahe-Babn 57H.
Amuterdart, 19 Juli, Xachmittag:s 4 Uhr. Bur.) Börse lebhasi.
Schluss-Conrse: 9proz. österreichische National- Anleihe 764 S3proi Metalliques Lit. B. «74 Sproz. Metalliques 754 23proz. Metalliques 34 1proz. Spanier 7%. 3pror. Spanier 4 Sproz. Ruoaesen Rieglitn de 1855 102 Wiener Weehse!, kurz 33. Hamburger Wechsel, kun 435". Holländischr Integrale 647.
Getreidemarkt. Weizen unverändert, stille. Roggen, gedörtter ungedörrter unverändert bei lebhaftem Geschüst. Raps, pro Rütbö!, pro Herbet 483,
London, 19. Juli, Nachmittags 3 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 95? 1proz. Spanier Zi3 Mexikaner 197, Sardinier v0 5proz. Russen 1124, 44proz. Ruesen 99.
Getreidewrarkt. In Weizen unbedeutendes Geachüft. Preise zwei Sehillinge, Haser einen halbeu Schilling billiger als 20m vergaugenuen Montagc. Mebl etwas niedriger. — Wetter schön.
Liverpool, 19. Jul, Muage 1! Uhr (Walfss Tel. Bur. Baumwolle: T7000 Ballca Ums, Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Paris, 19, Juli, Nachmittags 4 Ubr. (Wolfs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 68.20, hoh sich auf 68.25 und uchloss hei geringen Umsätzen wenig sesì zn diesem Coursíé Credit mobilier und Werth- li«las Consolas voh Mittugs 12 Uhr eingetroffen
G). I, 3pro1 Vesterreichisehe
Iproz, Spanier 464,
kassee unverändert.
(Wolfs Tel
fest,
Herbst X.
und von Mittags 1 Uhr waren gleidclilautend 5% Setiluss-Course: 3proz. Reute (825. 1ypro: panier 1praz. Spanier Silberznleihe
S Stauts-Eisenbahn-Actien 623
P LENEe
É
Januar 1859, Vormittags 10 LOE,
vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Schulye an
biefiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft, wozu
1308, Vore | den 49.
Der Harfenspieler Tbeodor Strauß ist
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo tbekenbuche nicht erfichtlichen Nealforderung aus
Kauflustige eingeladen werden.
aus dem Gefänguisse hierselbst heute entsprungen. Alle Behörden des Zu- und Auslaudes wer-
den dienstergebenst ersucht, den Strauß im
Betretung#falle verhaften und an unseren GBe-
fangenen-Auffeher Becker hierselbst im Nathb-
bause abliefern zu lassen.
wird bierdur erneuert. Charlottenburg, den 9, Juli 1858.
melden.
[2032]
den Kaufgeldern Ar suthen, haben ihre Ansprüce bei dem Sub
Konik, -den b. Mai 155d. Königliches Kreisgericht. 1.
Gläubiger , welche wegen ciner @us dem Hhy- pothefenbuch nit ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihren Ansprücben bier zu melden.
Taxe und Hvpothekeuschéin pro informatione liegen in unserm Büreau Ul, zur beliebigen Einficht während der Geshäftsslunden bereit.
Ot. Crone, den 30. Juni 1858.
astationägericte anzu-
Abtheilung,
Hypothekenbuche erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Anfprüche betm Gertchte anzumekden.
[1985 Konkurs8-Erdffnung, Königl. Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 12. Juli 1858, Vormittags 11 Ubr. Ueber das Vermögen der Magdeburger Hagel- \chäden - Versicherungs - Actien - Gesellschaft Ceres ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 18. Zuni d. J, festgeseßt worden. L Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Obergerichts - Assessor a. O. Koch, General- Bevollmächtigter der Magdeburger Hagelversiche- rungs- Gesellschaft, bestellt. Die Gläubiger der obigen Gesellschaft werden aufgefordert, in dem
au den 22. JZul{ d. J. Vormittágs 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts Rath Göring, im Gerichts-Lokal Domplap Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Vestellung cines andern einst weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Magdeburger Hagel {äden - Verficherungs - Gesellschaft Ceres etwas an Geld, Papieren oder anderen Sacben in Besiy oder Gefkvabrsam haben, oder welche ibr etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem BVefiye der Gegenstände bis zum L uu D, 3 einscbließlich dem Gerichte
1443
odex dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger der qu. Gesellschaft baben von den in ibrem Befiße befindlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten Anzei- gen zicht die im §. 147 der Konkurs - Ordnung vom 8, Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach fich.
Zugleich werden die bei der gedachten Gesell» schaft Versicherten in Kenatniß geseßt, daß mit dem Tage der Konkurs - Eröffnung die bestehen- den Versicherungs - Verträge für aufgehoben zu betrachten find,
_—
[2031] Bekanntmachung.
Sämmtliche auf hier domizilirte, auf Sicht lautende Wechsel der Actionaire der Magde- burger Vieh - Verficherungs - Gesellschaft werden in diesen Tagen den biefigen Ausstellern zur Datirung präsentirt werden und haben dieselben die Sicht darauf mit dem Datum und threr Namens-Unterschrift zu vermerken, widrigenfalls sie es si selbst zuzuschreiben haben, wenn die Datirung der Wechsel durh Protest - Erhebung festgestellt wird.
Die auswärtigen Actionaire wollen in termino Freitag, den 30. d. M,, Morgens IUhr, bei mir im Geschäftslokale der Magdeburger Vieh-Versicherungs-Gesellschaft die Präfentation ibrer Wechsel, behufs Datirung der Sicht, ent-
gegennebhmen und solche auf denselben bv ermerfen,
[1960]
L —— E. Statutes, die betreffenden Jnteriums-Actien-S ersten Nate fallen und erloschen, Beften des Unternehmens verwertbhet werden.
Diese Erklärung erstreckt sih auf die mit folgenden Nummern versehenen
Nr. 8 is 592. | Nr. 1981 bis 1T2 — 174. 810) ——
L, 20D) 4 N 5K
" ,„
343
”
80624 —
- *
S — 1440 94553 9550 O O: 9573 — 10,470
10,482 —
# x ï —_
-—)—) —)
S
1293. 1404.
1291
1851 — O, 10,837. Zl T1 A. 11 505.
11,481 — 11,492 11,564 11,5 64 11,689 2726 — 27 2736
3124
3923 — ;
S — E
Ourch unsere Bekanntmachung vom 26. Januar d. J machung bom 28. Oktober v. J. aus vem 1. bis 5. Dezember v. J. geseßten Frist, nochmals zur Zablung jener Nate bis zum 1. März d. J. in unserm Statute vorgeschriebeneu Verlust aller Anrechte aufgefordert worden.
Soweit auch diese Aufforderung fruchtlos geblieben ist, erklären wir nunmehr, auf Grund der Bestimmung in §. 9 des Gesellschafts&- Scheine, für welche die zweite Natenzahlung nicht geleistet worden it, nebst allen aus der Kahbhlung der chsenen Ansprüchen und Anrechten ;
mit 20 Prozent und aus dem Empfange der Actien - Scheine erwa Dofumente untex unserer Unterschrift werden ausgefertigt und zum
daß für die erloschenen ZJuterims- Actien-Scheine neue Actien-
5614.
SBAT,
Nhein - Nahe - Eisenbahn.
T7982. Nr. S 1(4). SK2TU.
S)
15,090. L bs E 29, | 1,10. 1,263. 1&1. 15,320. 15,680. 5,865 — 15,867. 15,870 — 15,879 15,911. 16 080.
5, ¿209 -
A F
82D,
8912. 94414. 9458. 9567. 9571, 9576. 10. 4TT, 10 484.
16,084. 16,199. 16,219. 16.311. 10,40 é.
16,083 16,145 16, ¿09 16,302
18 050
18,986 — 18,991 19,354 — 19 851 19,871 19,899 —
AOOE — 20,009 20419
20.497 -- 20501 — 20,022.
16,450 16,999
16,541.
16 704. 16,714. 16,909.
4 DOO: ; 4.5 15. 16,710 11,691. 16,967 — 16,970 — 16,977. 16,978 — 16,983. 11,139. 17,310 — 11,912.
20 501 — 21,064 — 21,069. 4136 — 21,1860 — 21196 — 21,422 21,816 21 866
widrigenfalls die Präsentation ihrer Wechsel ebenfalls durch Protest konstatirt werden wird. Magdeburq, den 17. Zuli 1858. Der interimistishe Verwalter der Konkurêmafse der Magdeburger Vieb-Verficherungs-Gesellschaft. F. W,. Dresel.
{2029] UufkfündigungSchlesisher Pfandbriefe.
Den Jnhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächften Zinstermine Weihnachten 1858 von der Landschaft eingelöset werden sollen und also \chon jept eiuges liefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts-Kassen und bei den Börsen zu Bres- lau und Berlin ausgehängt, auch mit den dret shlesishen RNegierungs-Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Jnhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebft denjenigen Zins- coupons, welche auf einen späteren als den vofk- bezeichneten ¡Fälligkeitstermin lauten, unverzüg- lich an uns oder an eine der Fürstenthums Landschaften einzuliefern und dagegen dîe fü sie auszufertigenden Einziehungsrecognitionen U Empfang ¡u nehmen, gegen deren Rückgade ul Fälligfkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird, Gegen die säumigen Juhaber wird nach Vorschrift des Negulativs vom 7, Dezember 1848 und defsen vom 11. Mai 1849 (Ges. - Sanmuul. 1849. S. T7. 182) verfahren werden.
Breslau, den 15. Juli 1858.
Schlesische General-Landschafts-Direction.
. find diejenigen Actionaire unserer Gesellschaft, welche die durch Bekannts- geschriebene Zahlung der zweiten Rate auf das Gesellschaftsfapital weder innerbalb der dafür noch später in Folge der Bekanntmachung vom 11. Dezember v. J. unter ausdrückliher Hinweisung auf den
i l geleistet haben, für den Fall der Nichtzahlung
mit dem Bemerken für gänzlich ver-
Jnterims-Actien-Scheine : 15 061. ¡ Nr. 13,622 bis
10,040. 18 646.
s V E A 1A
E, 00-4 bra 25 218. 18,651. 25,539, 25,545. R A 26,653. 26,682, 21,5993. ¿1,62D, 28,119. L
18 654.
18,987,
19, 000,
19 358.
19,855.
19,877,
19 902.
19 913.
20,005.
20,010,
4 i
20 486. | 98 590
20,499. | 28 TO6
| ¿ STUZU
20,524. | 31.029
20,570. 31 076
31,143 -
31,201 —
31414 — 31,418.
T 101 31 800. 33 428.
9 33.430. r Jd
21,814. 33,450 38,4604.
28,375. 28,5 (1. 28 600. 28,710. ILOEZ, F, 31,100. 31,144. 21,140. 31,225. 24,190. »ckr-2OO; 21,436.
21 50.
y “ _-
3931. T S,
3934 SVOL, 72 — VLJiD 3943 3947. 4386 — 4395.
Nothwendiger Verkauf. N 47.
Königliches (reisgericht zu Guben. G A
Das den Tuchfabrifanten Wilbelm Jurß und 1803 — 4897. Carl August Maschwiß gebörige, zu Raeschen bei 2006 9013. Sommerfeld sub No. 29 belegene und im Gube- 9134 E 9138, ner Kreisgerichts - Hypothekenbuche von Naeschen T1 — 9404 Vol. I, fol. 225 verzeichnete, auf dem dortigen 9317 — 9391. Wassermühlen - Grundftücke errihtete Tuchfabrik 6334 — 6335, a Etablissement nebst Lubebdr, mit Einschluß einer 0001 6 (10. A
Königl. Kreisgerichts- Kommission. PRersonsbeschreibung:
Vor - und Zunamen: Theodor Stauß; Stand: Arbeitsmann und Harfenspieler; Alter: 33 Jahre; Geburtsort: Schbpfurth bei Nenftadt Eberswalde; Neligion: evangelish; Größe: 5 Fuß 4 Zell: Statur: \chlank; Haare: blond, Stirn:
ewölbt; Augen: blau; Augenbrauen: blond; Nase: breit; Kinn: pi; Mund: klein; Zähne : vollständig; Bart: blonder Schnur - und Kmnn- Bart ; Gefichtsfarbe: gesund, Gefichtsbildung : schmal und hager; Sprache: deuts; besondere Keunzeichen : keine. Bekleidung: schwarzer Kalmuckrock, graue Buksfinhose, blaugeblümtes
Die im biefigen Kreise belegene Herrschaft M. Friedland, wozu gehören : 1) das Vorwerk Schäferei nebst Schloß, abge- schäßt auf ………. 27,217 ZIblr. 23 Sgr. 1 Pf, 2) Nierosen, abgeschäßt au! 10,150 Ote. T5 Sgr. d Bf. 3) Althoff, abgeschäyt auf 11,865 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., 4) Henkendorf, abgesbäßt auf 20,861 Thlr. 14 Sgr.,
22 V87T 22 094. 33 693 — 33,69%. 22118 — 22,119. O 34 363. 2,333 2, i 4 34501.
3 35 ZE1 35,360. 35604 = 356015. 36,139 36,140. M 1) 36,716. 38,392 — 38,394.
39 401. 39,416 — 39,425. 40,15ft — 40,153. 40,341 — 40319. 40 201 — 0,429. 40476 — 40,500.
Fduigliches Kreißgericht, Abtheilung 1.
. ck — 2 T G
Las L
-_
d
T E
D D Do G02 MUR D D Q B G Gs i As Ar T3 as - -
-— Ct t
13819. A — 125, : 13,843. i SÚS, l 13,867. 13,892.
13,916.
O.- T d T
F t 446 613 23 884 24,064 24 0T6 24 202 24401 -— 24501 — 24 5T3 — 18,475. 25.001.
[1589]
E Ds È
dae LISC H T D
+— +— +ck d E CC
sowie 9) eine Forst vou 4881 Morgen 132 (J Ru- 9 tben, auf 3790 Tblr. 26 Sgr. 8 Pf. abge-
\chäßt;
39 39. 96, 18.436.
d ' (
4
p « «
6810
Chemisett, weißleinenes Hemde, Halbftieftl, gelbe
und die
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Konig.
Das dem Befizger Franz Posforski gehörige Grundftlick Ubogga Nr. 2, abgeschäßt auf 5189 Thlr. 20 Sar., zufolge der nebft Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusebenden
[1406]
im Termin
Tus 6) zwci Neuten, eine Zadowshe von 140 Thlr. )mupe. und cine Wilbelmsbhoff\che von 660 Thlr. im Hypothefenbuch von Friedland besonders eingetragenen Mühlen- agrundstücke, zwei Wassermühlen und eine Schneidemühle, zusammen abgeschäßt auf 15,684 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf.
sollen im Wege der nothwendigen Subhastation
sehszehnpferdigen Hochdruck-Dampfmaschine nach Hartmann*schen Systeme und der Robr- und Wellenleitung, zufolge der nebft Hypothekenschein im Büreau U]. B, des Gerichts einzusehenden Taxe auf 14,370 Thlr. 4 Sgr. 45 Pf. abge- \{chäßt, soll im Termine den 18. Dezember 1858, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Guben subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem
Märk.
- 6814. 7454.
7485 — T7486. 1929 7528, 7961 — T7965. Kreuznach, den 8, Juli 1858.
6840
452
1 1 1 6814. 4,. - 14, 4 398 1 1 1
Au. 18472 — 426. 18,504,
831. 18,563 — 18,567. 1951 18519. 18581 — 18,6UU.
/
Oer Verwaltungs-Ausschuß der Rbein - Nahe - Eisenbahn - Gesellschaft.
25 087 25119 —
25 152 —
41,626 41,650. 44,233 — 44,234. 44,536 — 41,537. 14 543,
25,003.
25,092. 29,138. 2.108,