1884 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragene Post von 15 Thlr. nebft 5 ®/o insen scit dem 15. Januar 1867 und 25 Sgr. rotest und 13 Sgr, Eintragungskosten aus dem rect fkräftigen Mandate des Königlichen Kreisgerihts zu Sensburg vom 29. Dezember 1866 für den Grundbesiter Gottlieb Smollich in Slabowen für kraftlos zu erklären. Sensburg, den 8. September 1884. Königliches Amtsgericht.

[41510] Ausschlußurtheil.

Auf den Antrag des Seilermeisters Friedr. Schuch d S das Königliche Amtsgericht zu Sens- Hurg, da

die Hypothekenurkunde über die auf Sensburg Blatt 40 Abth. 111. Nr. 18 eingetragene Forde- rung des Rentier Lißzig in Reuschendorf von 600 M nebst 69/6 Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung der Obligation vom 8. März, dem Hypothekenscein vom 19. März und dem Ein- _ tragungsvermerk vom 21. März 1864 für kraftlos zu erklären. Sensburg, den 8. September 1884. Königliches Amtsgericht.

[4150] Bekanntmachung.

Das Hypotheken-Instrument vom 26. Februar 1870 über die auf dem CGgundstücke Nr. 38 zu Roth- fir, dem Gutsbesißer Emil Leuscbner in Dörnicht gehörig, Abthl. III. Nr. 4 für die 3 Geschwister von Nothkirch-Panthen, die Freiinnen Hildegard, Armgard und Luitgard auf Rothkirch, jeßt zu Gnadenfrei, haftende, zu 5 %/o verzinsliche und noch bestehende Darlehnsforderung von 350 Thalern ift durch Ausschlußurtheil des unterzeihneten Gerichts vom 16. September 1884 für kraftlos erklärt worden.

Liegnitz, den 16. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

141502) Bekanntmachung.

Das Hypotheken-Instrument vom 20. Juni 1848 über die auf der Angerhäuslerstelle Nr. 31 Liebenau Abtheilung 111. Nr. 1 für das Aerar der evan- gelischen Kircbe zu Neudorf haftende zu 5°/o ver- zinsliche und bereits bezahlte Darlehnsforderung von 60 Thalern ist durch Auéshlußurtheil vom 16. Sep- tember 1884 für kraftlos erklärt worden.

Liegniy, den 16. September 1884,

Königliches Amtsgericht.

[41526] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wolf, Martha Ottilie, geb, Bochow, zu Berlin, vertreten durch den Justizrath Fleck hier, flagt gegen ihren Ehemann, den Schlächter Johann Carl Christian Wolff, früher in Berlin, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung, Chren- fränfung und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Chetrennung:

das zwischen Parteien bestehende Band der Che zu trennen, den Beklagten für den allein {ul- digen Theil zu erklären, N und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 13, Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 18. Dezember 1884, Bormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. September 1884.

Buchwald, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13.

[41527] Oeffentlich

e Zustellung. In Sachen

der Frau Schulze, Marie Rosalie Julie, geb. MWirz, verwittweten Siemon hier, vertreten dur den Justiz-Rath Frebdorff hier, gegen ihren Chemann,

den Uhrmacher Otto Hermann Oskar Schulze, früher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, wird der Beklagte zur münd- lien Verhandlung über die ihm bereits zu- gestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge- daten Gerichte zugelafienen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, 12. September 1884,

Buchwald, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichis 1, Civilkammer 13.

[41528] Oeffentliche Zustellung.

Der Inspektor Gustav Robert Krause zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Kohn zu Berlin, klagt gegen seine Chefrau Johanna Wil- helmine Marianne Krause, geb. Groß, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Ver- laffung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Verklagte für den allein huldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 18. Dezember 1884, Vormittags 103 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. September 1884,

Buchwald, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13.

41541] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Ludwig Prochownik zu Bromberg, Friedrichstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Lerchenfeld hier, klagt gegen den Inspektor Carl Müller, früher in Müllershof, jeßt in Amerika, wegen 108,00 M nebst Zinsen für entnommene Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Betrages von 108,00 4 nebst 6 9/9 On seit dem 29. April 1882 für die, am

. April 1882 aus der obigen t ent- nommenen Sommeranzüge, sowie diejes Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits

vor das Königlihe Amtsgericht zu Bromberg, Ab- theilung IV., auf deu 29, November 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den E E 1884.

ollaß, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[41522] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Maria Jeschke, geb. Bara- nowski, zu Bishdorf Westpr., vertreten durch den Rechtsanwalt Nauen zu Rosenberg, Westpreußen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ephraim Feschke, früher zu Freystadt Westpr. wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver- lassung mit dem Antrage auf Trennung der Che, Er- flärung des Beklagten für den allein {huldigen Theil und Verurtheilung desselben in die geseßliche Ehescheidungsstrafe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. h;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 15. September 1884.

Baecker, i

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41531] Oeffentliche Zustellung.

Fn Sachen des Müllergesellen Jacob Emil Jo- hannsen in Boldixum, vertreten durÞ den Rechts- anwalt Salling in Flensburg,

wider

seine Ehefrau Caroline Catharine Johannsen, geb, Hansen, unbekannten Aufenthalts,

wegen Chescheidung, ist auf Antrag des Klägers zur Ableistung des dem- selben in dem rechtskräftig gewordenen bedingten Endurtheile der 1I1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg vom 17. Juni 1884 guf- erlegten Eides und zur weiteren mündlichen Ver- handlung Termin auf

Dienstag, den 23. Dezember 1884,

Vormittags 11 Uhr, vor der III. Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Flensburg anberaumt worden.

Kläger ladet die Beklagte zu dem gedachten Ter- min mit der Aufforderung, einen bei dem erwähnten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug bekannt gemacht.

Flensburg, den 16. September 1884.

Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.? [41532] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Inwohner Meusfel, Henriette, geb. Scholz, zu Nieder-Steinkirch, vertreten durch den Rechtsanwalt Mittrup zu Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottfried Meusel, früher zu Nieder-Steinkirch, Kreis Lauban, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görliß auf

den 16, Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weinhold, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41533]

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha rect. Minna Emilie Jud- mann, geb. Ballin, zu Halle a. d. S. (vertreten dur Rechtsanwalt Dr.Blumenfeld in Hamburg), klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann Joseph Judmann, früher zu Hamburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Amts- gericht zu Halle a. d. S. zwecks Abnahme des der Klägerin auferlegten Eides zu requiriren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des New{tsftreits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 29. November 1884, Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentliwen Zustellung wird diejer Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 17. September 1884.

Schliedckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. [41534] Landgericht Hamburg. z Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Marie Küchler, geb. Liebe-

thal, zu Königstein i. S. (vertreten durch Rechts-

T anwalt De. Sonnenkalb in Hamburg) klagt gegen

ihren Ehemann Carl Wilhelm Hugo Küchler, früher zu Hamburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, der Klägerin den ihr auferlegten Eid in Königstein i, S. ab- nehmen zu lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. GCivilkfammer des Landgerihts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. O 1884, Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Qurede der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungs]chrift bekannt gemacht. Hamburg, den 17. September 1884 Scliedckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II,

[41535] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Gretha Ha}jenbalg, verw. Gundlach, geb. Wahlen, zu Hamburg (vertreten dur die Rechtsanwälte Dres. Kleinshmidt und Eddelbüttel) kFlagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Wilhelm Amandus Hasenbalg, früher zu Hamburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung,

und ladet den Beklagten zur Beiwohnung der

klägerishen Eidesleistung und weiteren mündlicen Verhandlung des Recbisftreits vor die Civilkammer IlI. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 4. November 1884, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, 16. September 1884. Scbliedckau, Gerichts\{reiber des Landgerichts, Civilkammer Il.

[41536] Landgeriéht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Bertha Louise Auguste Bade, geb. Kuns, zu Hamburg, vertreten durÞ Rechtsanwalt Dr. Segalla, welche gegen ihren Ehemann, den Maler Wilhelm Bade, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Fortseßung des ehes lihen Lebens eventuell Trennung der Ehe geklagt hat, ladet den Beklagten zur Beiwohnung der Ab- leistung des der Klägerin durch Urtheil vom 15. März 1884 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landzerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. Dezember 1884, Vormittags Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ridte zugelassenen Anwalt zu bestellen. A

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 18. September 1884,

W. Clauss, Gerichts\chreiber des Landgerichts.

[41537] Laudgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. .

Die Arbeiterin Wilhelmine Dorothea Elisabeth Brüggen, geb. Blücher, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. L. und P. Oppen- heimer, welche gegen ihren Chemann, den Schnei- der Johann Rudolph Brüggen, unbekannten Aufent- balts, wegen böslihec Verlassung auf Wiederher- stellung des ehelichen Lebens eventuell Trennung der Ehe vom Bande geklagt hat, ladet den Beklagten zur Beiwohnung der Ableistung des der Klägerin dur Urtheil vom 22. Januar 1884 auferlegten Eides und zur weiteren mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 22. November 1884, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ricbte zugelassenen Anwalt zu bestellen. :

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. September 1884.

O

Gerichts\hreiber des Landgerichts. [41538] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Näherin Agnes Friederike Brehm, geb. Um- lauff, zu Hamburg, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. M. F. Blumenfeld, welhe gegen ihren Che- mann Johannes Christian Peter Brehm, unbekann- ten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Rückkehr eventuell Trennung der Che der Parteien vom Bande geklagt hat, ladet den Beklagten zur Beiwohnung der Ableistung des der Klägerin durch Urtheil vom 22. Januar 1884 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer I. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. November 1884, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. /

Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird diejer Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. September 1884,

B. Gaul], y Gerichtsschreiber des As, 8

[41539] Landgeriht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Magdalena Borgert, geb. Kleensang, zur Zeit in Struvenhütten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Boeckelmann, klagt gegen ibren Ehemann, den Barbier Ernst Friedrih Bor- gert, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver- lassung, mit dem Antrage, dem Beklagten auf- zuerlegen, binnen einer vom Gerichte festzuseßenden Frist das chelihe Zusammenleben mit seiner Frau wieder aufzunehmen, beziehungsweise zu derselben zurücfzukehren, eventuell ihn für cinen böslichen NBerlasser seiner Ehefrau zu erklären und seine Che mit der Klägerin zu trennen, und ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Civilkammer 1. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. Dezember 1884, BVermittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwette der öffentlicen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. September 1884,

W. Clausff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[41530] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Justine Foehrke, geb. Godau, in Fuchshöfen, vertreten durch den Justiz-Rath Stambrau hier, klagt gegen ihcen Ehemann Franz Foehrke, früher in Fuchshöfen, jegt unbekannten Auf- enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein \{uldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg, Theater- plaß 3/4, Zimmer 49, auf

den 9. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 10. September 1884.

ensel, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. [41553] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 7324. Der Lindenwirth Emil Hechinger von Reicbenbach klagt gegen die Johann Faller, Wittwe,

Barbara, geb. Kramer, von Reichenbach, zur Zeit

an unbekannten Orten, aus Kauf für geleistete Speisen und Getränke vom 18. Januar d. I. mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben zur Zah- lung von 10 Æ 50 F und ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglihe Amtsgericht zu Lahr auf Dounerstag, den 23. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. A

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lahr, den 14. September 1884.

Eggler, i

Gerichts\chreiber des Großherzogliwen Amtsgerichts.

[41540] Deffentliche Zustellung. Herrmann Schmidt I. von Lich klagt gegen Phi- lipp Schieferstein, Schneider von Ettinghausen, jeßt mit unbekanntem Aufenthaltsort wo abwesend, wegen Forderung für käuflich gelieferte Waare, von 37,84 M. nebst 5 9/9 Zinsen vom 10. Juni 1884 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Laubach auf

Dienstag, den 21. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug bekannt gemacht.

Laubach, den 16. September 1884.

Groß, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[41523] Oeffentliche Zustellung. Die Auguste Marie Reinicke, geb. Mädicke, zu Leipzig, vertreten dur die Rechtsanwälte D. E. reytag und B. Freytag daselbst, klagt gegen ihren bemann, den früheren Eisenbahnassistenten Wolf- gang Arthur Reinicke, zuleßt in Leipzig, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen bötlicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 13. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten" Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 17. September 1884.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

A y [41524] Oeffentliche Zustellung.

In EChesachen :

1) der durch ihren Alterévormund Karl Friedrich Wagner vertretenen Lina Elise Curth, aeb. Wagner, zu Möckern, Klägerin, gegen den Mühlknappen Karl Wilhelm Curth aus Calbit, zulett in Wahren, Beklagten,

92) der Wilhelmine Henriette Thierfelder, geb, Dilkßner, in Leipzig, Klägerin, gegen den Gelbgießer Friedrih Max Thierfeld er aus Chemniy, zuleßt in Leipzig, Beklagten,

3) der Christiane Dorothee Beyer, geschied, gew. Krobitzich, geb. Grunert, in Leipzig, Klägerin, gegen den Brauer und Restaurateur Karl Heinrich Beyer, zuleßt in Leipzig, Beklagten,

4) der Ma1ie Fricderike Trini us, geb. Deutrich, zu Lindenau, Klägerin, gegen den Schlosser Franz O Trinius, zuletzt in Lindenau, Beklagten,

un

5) der Aurelie Auguste Anna Bieler, geb, Hauschild, in Leipzig, Klägerin, gegen den Klempner Heinrich Julius Wilhelm Bieler, zuleßt in Leipzig, Beklagten,

ist zur Eideéleistung und Fortseßung der münd- liden Verhandlung Termin auf

den 22. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land- gerichts hierselst bestimmt worden, wozu die Be flagten unter 1 kis 5, deren Aufenthalt unbekannt ist, geladen werden.

Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Leipzig, den 16, September 1884.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri@ts,

[A1 . [41525] Oeffentlihe Zustellung. In der Privatklagsace des Maschinenbauers August Franz Friedrich Bliesener, zuleßt in Sellerhausen wohnhaft, als Privatkläger,

gegcn

den Möbelhändler Raphael Berkowitz in Leipzig, als Angeklagten,

wegen Beleidigung, wird Privatkläger Bliescner jeßt unbekannten Aufenthalts zur Hauptverhand- lung über die von dem Angeklagten gegen das Ur- theil des Königlichen Schöffengerichts zu Leipzig vom 1. Juli d. F. eingelegte Berufung auf Anordnung

Strafkammer desselben Harkortstraße 9, 1 Et, fleiner Verhandlungssaal Nr. 96 auf den 8. November 1884, Vormittags 9 Uhr, geladen. S Wenn Privatkläger Bliesener weder felbst now durch einen mit \chriftlicher Vollmact versehenen Rechtsanwalt erscheint, so gilt die Privatklage als zurückgenommen.

Ladung bekannt gemacht. Leipzig, am 17. September 1884. Aktuar JIrmisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41521] K. Landgericht Rottweil. von Oberdigisheim, O. A. Balingen, vertreten dur

seine Chefrau Anna Maria, geb. Konrad, von Ferbol®- heim, bad. Amts Mosbach, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, Beklagte, Scheidung deb Ehebands betreffend, ist zur weiteren mündlichen Verhandlung vor der Civilkammer des gerichts dahier Termin auf Montag, den 10, November 1884, Vormittags 9 Uhr, N anberaumt worden, wozu die Beklagte hiermit ge“ laden wird. Rottweil, den 15. September 1884, (L. S8) Wandel

Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

des Königlichen Landgerichts hierselbst vor die V, |

Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird diese |

In der Rechts\ache des Zieglers August Pfersih | Rechtsanwalt Nagel in Rottweil, Klägers, gegen |

K, Land- f

M 222.

E e S T 222/75 E T

: A Dritte Beilage zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. September

164,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesezes über den Markeushutß, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberreht an Mustern und Modellen

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseß, vom 25. Mai 1877 vorge\chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CEentral-HandelZ-Negister für das Deuts@ße Reich. x. 222,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten , für Berlin auch dur die Königlicbe Expedition des Deutschen Reichs- und onialih Prenfisiian S ail

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli j ( 8 - JLegILe a8 ; e ì Regel tägli. a5

Abonnement beträgt 1 A 50 für das Vierteljahr. Einzelne Mitititern Losen 20 S E

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -. :

Nah dem Jahresbericbt der Handels- fammer für Ostfriesland und Papenburg für das Jahr 1883 verlief dasselbe für den Ge- treidehandel nit günstig, Die Produktion der Milchwirthschaft erreichte niht die Höhe des Vor- jahres, auch waren die Preise etwas niedriger. Nach dem Berichte über die erste oftfriesische Molkerei- Ausstellung, welche vom 4. bis 7. Oktober v. J. in Emden sftattaefunden hat, werden in Ostfriesland zur Zeit 75000 Milcbkühe gebalten, welhe im Nzrein mit den zahlreihen Milchschafen etwa 1691 Millionen Liter Milb im Jahce !iefern. Hiervon werden etwa 394 Millionen durch Menschen und Thiere konsumirt und es verbleiben zur anderweiten Berarbeitung etwa 130 Millionen Liter, die fast aus\chließlich in Butter und Magerkäse verwandelt werten. Aus der verarbeiteten Milch resultiren (181 1 Pfd. Butter gerechnet) 72009 Ctr. Butter und ctwa 30000 Ctr. Mazerkäse. Letzterer wird überwiegend in Ostfriesland felbst verzehrt; die Preise dieses Artikels sind daher im Allgemeinen auch nicht als {lecht zu bezeichnen, sie s{chwanken zwischen 16 #4 und 24 Æ im Lande. Selbst die großen Molkereien, von denen fünf in neuerer Zeit errichtet wurden, haben die Anfangs betriebene Fa- brikation von Fettkäse wieder aufgegeben, weil sie fich bei der Herstellung von Magerkäse besser standen. Von dem produzirten Butter-Quantum wird ange- nommen, daß jährlich etwa 45 000 Ctr. zum Werthe von pptr. 100 Æ per Centner, also für 4 500 000 zur Ausfuhr gelangen. Der in früheren Zeiten fast aus\chließlich in den Händen weniger Grossisten liegende Handel mit Molkereiprodukten, der nament- lid von Emden und Leer aus mit bestem Erfolge betrieben wurde, ruht jeßt theil- weise bei zahlreichen Detaillisten, Dec Absatz bat in den beiden letzten Dezennien eine veränderte Nich- tung g-nommen ; während er früher auf dem lohnenden Londoner Markte gefunden wurde, muß er jetzt haupt- sächlih im Binnenlande gesuht werden. Der Vieh- handel, der in der ersten Hälfte des Jahres in Folge des mangelhaften Graswuchses matt war, belebte fh spâter, und blieb die Nacbfrage stets größer als das Angebot, so daß die Preise eine bedeutende Höhe erreichten (Nindvieh bis 450 Æ, Stiere 400 M, Kälber 150 #, Pferde 1700 46). Die Ausfuhr von Pferden war wiederum beträchtlih. Der Kohlen- handel war flau, während das Eisengeschäft seinen regelmäßigen Gang nahm. Auch der Holzhandel entwidckelte cin ziemlich lebhaftes Geschäft.

Die Hobelwerke zu Papenburg und Emden ar- beiteten das ganze Jabr hindurch mit voller Kraft. Die blos auf Holzschneiden eingerichteten Dampf- und Windmühlen maten jedo s{lechte Geschäfte. Die Schiffsbauereien hatten recht viel mit Repara- turen zu thun, Die Werft für eiserne Swiffe in Papenburg war vollauf beschäftigt. Die Strohpappe- fabriken waren in voller Thâtiakeit und die erzielten Nesultate befriedigend. In der zweiten Hälfte des Jahres stellte sih in Folge unzureihenden Absatzes Ueberpro- duktion cin, welche die Preise des Fabrikates drückte, ob- wobl wegen der \{lechten Strohernte die Preise des Nohmaterials hoch standen. Die Torfstreufabriken waren niht voll bescäftigt. Die Torfgräbereten arbeiteten unter günstigen Witterung?verhältnissen, was bei diesem Industriezweige schr ins Gewicht fällt. Die Branntweinbrennereten blieben in gewohnterThätigkeit. Die Bierbrauereien waren dem Anscheine nah ins- gesammt zufriedenflellend beschäftigt. Die Eisen- gießereien arbeiteten in vollem Umfange; ihre Ge- {châfte waren jedoch wenig lohnend, da die Preise eine weichende Richtung verfolgten. Die Mascinen- fabrif-n wurden gut beschäftigt. Von den Seifen- fabriken ist diejenige zu Norden, welche seither wohl die größte des Bezirks war, eingegangen, Die übrigen waren in gewohnter Weise beschäftigt. Die Tabackfabriken klagen darüber, daß der Konsum si geringeren Qualitäten zugewandt habe und da- dur die Fabrikation weniger lohnend geworden set. Von den mit Dampf arbeitenden Müblen ift nur noch diejenige in der Stadt Norden im Betriebe, welche ein engeres Gebiet versorgt. Die Windmühlen, welche ganz für den lokalen Bedarf arbeiten, waren regelmäßig beschäftigt. Die Oelfabriken soweit sie überhaupt noch im Betricbe sind arbeiteten in gewohntem Umfange, jedoh mit ungünstigem Erfolge. Die Konjunktur war dem Gange der Preise nit günstig; und in olge des milden Winters und geringen Sneefalls war der Verbrauch von Oelkuchen ein sehr be- schränkter. Die chemische Fabrik in Papenburg, welche Ende Juli v. J. wicder in Thätigkeit gelangte, war seitdem in vollem Betriebe. Die Glashütte zu Papenburg war gut beschäftigt, auch der Erfolg be- friedigend, indem der Absatz sich gebessert hat. Die Ziegeleien fanden für ihr Fabrikat bei befriedi- genden Preisen flotten Absaß, so daß am Schlusse des Jahres alle Vorräthe geräumt waren. Die Kalk- und Cementfabriken arbeiteten in gewohnter Weise. Die Cichorienfabriken waren in voller Thätigkeit, die für das Fabrikat erzielten Preise indeß nicht ganz befriedigend, Die Essig- und Senf- fabrifen sind um zwei vermehrt worden, wovon die eine in Norden, die andere in Aurich etablirt wurde. Diejenige zu Norden war gut beschäftigt. Die

uckerwaaren- und Chokolade-Fabrik in Norden seßte ihren Betrieb in gewohnter Weise fort. Dasselbe war bei den Zuckerwaaren-, Chokolade- und Liqueurfabriken in Leer der Fall. Die Rhedecci ist seit 1873 erheblich zurückgeschritten. Der Gesammtbestand an Swiffen stellte sich Ende 1883 auf 609 Schiffe von 56 298 Reg.-T., davon 240 Schiffe von 32091 Reg.-T. in Papenburg, Emden, Leer und Weener. Der Rückgang seit 1873 beträgt im Ganzen 44 Schiffe zu 7280 Reg.-T.;

für die gesammten 4 Pläße allein stellt er si dagegen auf 88 Schiffe zu 7474 Reg.-T.

In die einzelnen Häfen liefen im Jahre 1883 ein bzw. aus denselben aus: Leer 469 Seeschiffe = 39 944 Reg.-T. bzw. 475 Sch. == 37246 Reg.-T., Papenburg 355 Sch. = 26487 Neg.-T. bzw. 349 Sch. = 25 433 Reg.-T., Weener 77 Sch. = 4810 Reg.- T. bzw. 40 Sch. = 3179 Reg.-T., Emswachtschiff 1211 Sch. = 22 127 Reg.-T. bzw. 1113 Sh. = 20 105 Reg.-T., Emden 336 S. = 17 543 Reg.- T. beladen und 48 Sch. = 1029 Reg.-T. in Ballast bzw. 303 Sch. = 13 945 Reg.-T. beladen und 48 Sch. = 4572 Reg.-T. in Ballast (außerdem 206 Passagier- dampfer); Greetsiel 6 Sh. = 410 Reg.-T. bzw. 3 Sch. = 174 Reg.-T. beladen und 1 bzw. 7 Sch. in Ballast, Norden 139 Sh. = 6489 Reg.-T. bzw. 171 Sch. = 6041 Reg.-T., Benfersiel 107 Sch. = 1817 Reg.-T. bzw. 26 Sch. = 368 Reg.-T. beladen und 237 Sch. = 1958 Reg.-T. bzw. 312 Sch. = 3264 Reg.-T. ia Bal., Westeraccumersiel 41 Sch. = 916 Reg.-T. bzw. 18 Sh. = 309 Reg.-T. beladen und 34 Sh. = 821 Reg.-T. biw. 50 Sh. = 1058 Reg.-T. in Bal , Norderney 2165 S. 73 803 Reg.T, biw, 15607 Sw. = 63.038 Neg beladen und 2 be¿w. 600 Sh. = 10 795 Reg.-T. i Bal., Neufartingersiel 172 Sh. = 3012 Reg.-T. bzw. 528 Sch. = 3530 Reg.-T. beladen und 153 Sch. = 1911 Reg.-T, bzw, 91 S. = 1300 Nea. C: in Bal., Carolinensiel 424 Sh. = 5207 Reg.-T. bzw. 283 Sz. = 2887 Reg.-T. beladen und 48 Sch. = 994 Reg.-T. bzw. 182 Sh. = 83373 Reg.-T. in Bal., Wilhelmshaven 733 Sch. = 16 733 Reg.-T. bzw, 649 Sch. = 14 089 Reg.-T.

Die Ausfuhr von Reval nah dem Auëélande, die im Jahre 1883 sich auf einen Werth von 17 717 925 Rbl. belief, hat nach dem „Deutschen Handel8archiv“ im Vergleich zu den beiden vorher- gehenden Jahren, wo der Gesammtwerth je 16 bis 17 Millionen betrug, eine Steigerung erfahren. Zu den wichtigsten Artikeln der Ausfuhr gehörten: Ge- treide, vornehmlich Hafer, dann Spiritus, Flachs, Oelkuchen und Mineralöl, Jm Besonderen waren es unter den Getreidearten Roggen und Weizen, deren Export in 1883 si verhältnißmäßig ansehn- lich gehoben hat, während Flachs und Leinsaat in Folge der Mißernte des Jahres 1882 eine verhältnißmäßig merklihe Abnahme erlitten hat. Von dem Werthe des Gesammtexports kamen auf Deutschland 2/960 730 Rbl., d. h. etwa 17 9/0. Die wichtigsten Posten bildeten Getreide, vorherrshend Roggen und Hafer mit 143 394 Tschetwert (1 Tschetwert = 2,1 b1), Spiritus mit 632 040 Wedro (1 Wedro = 12,3 1), Mi- neralöl mit 28194 Pud(1 Pud= 16,38 kg), Delkuchen mit 44146 Pud, Flachs mit 15884 Pud, und Knowenkohle mit 44 146 Pud. Wenn auch vom Getreide im Jahre 1883 ein größeres Quantum nach Deutschland verschifft wurde, als in 1882, so war dagegen der Export nah Deutschland an Spi- ritus, Flachs, Heede, Fellen und Häuten, Pferde- haaren, Schweins8borsten, Talg, Zittwersamen und anderen Artikeln ein geringerer, so daß der Werth des Exports nach Deutschland, welcher im Jahre 1882 23 9/6 des Gesammtexports und im Besonderen 3959 114 Rbl. betragen hatte, im Jahre 1883 um gegen 900 000 Ntl. zurückgegangen ist. Wenn man indeß, wie der Bericht ausführt, in Betracht zieht, daß das meiste nah den Rheinlanden bestimmte Getreide von Meval seinen Weg über die Nieder- lande (Notterdam) nimmt, so stellen si die Crport- ziffern für Deutschland bedeutend größer, und es fann danach angenommen werden, daß der Erportwerth für Deutschland für 1883 dem des Jahres 1882 mindestens gleih kommt. Der Werth der Ausfuhr betrug îin 1883 17717925 Rbl. (Nahrungs- und Genußmittel 13010230 Rbl, Rohstoffe und Halbfabrikate 4 037 060 Rbl., Manufaktur- und Industriewaaren 666 815 Rbl., lebende Thiere 3820 Rbl); hiervon entfielen auf Deutschland Gegenstände im Werthe von 2960 730 Rbl.; es wurden hauptsäblich nach Deutschland erxportirt: Roggen 56 565 Tschetwert, Hater 49 669 Tschetwert, Spiritus 632040 Wedro, Knochenkoble 44 146 Pud, Mineralöl 28 194 Pud, Weizen 26 281 Tschetwert, Delkuchen 19 877 Pud, Flachs 15 884 Pud 2. Der Werth der Gesammt- einfuhr betrug in 1883 82 502 482 Rbl. (Nahrungs- und Genußmittel 11882 527 Rbl, Rohstoffe- und Halbfabrikate 61 255 710 Nbl., Manufaktur- und SFndustriewaaren 9352 175 Rbl., lebende Thiere 12 070 Rbl.) Die stärkste Einfuhr fand in 1883 aus den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika im Werthe von 33 600 460 Rbln. statt (hauptsächlich rohe Baumwolle). Nächst den Vereinigten Staaten betheiligte sich an der Einfuhr am meisten Groß- britannien mit einem Werthe von 23 358 540 Rbl., dann folgte Deutschland mit 13385780 Rbl. (gegen 15 811 626 Rbl. in 1882). Auf diese drei Länder fielen 85 9/6 der Gesammteinfuhr. Deutfch- land importirte in 1883 hauptsächlich: rohe Baum- wolle 462 330 Pud, verschiedene Chemikalien 117 890 Pud, leere Fässer 111 445 Pud, Farben und Farb- stoffe 93 788 Pud, Mineralwasser 73 897 Flaschen, Schmiedeeisen 49 546 Pud, Ziegelsteine 47 020 Stü, Alaun 45 567 Pud, Eisen- und Stahlfabrikate 43 104 Pud, verschiedene Maschinen und Apparate 33 538 Pud, Röhren aus Thon 27000 Pud, medi- zinishe Kräuter 24804 Pud, landwirthschaftliche Maschinen 21685 Pud, Reis 21 198 Pud 2c., im Ganzen an Werth 13 385 780 RbLl., Nahrungs-Genuß- mittel 1 893 835 Rbl., Rohstoffe und Halbfabrikate 8 998 570 Rbl, Manufaktur- und Jndustriewaaren 2481 915 Rbl., lebende Thiere 11460 Rbl, (meist Vögel).

Während des Jahres 1883 waren im Ganzen in

Reval 757 Schiffe von 370 126 t eingelaufen, und zwar 145 Segelschiffe und 612 D1mpfschiffe, mit Ballast 132 Schiffe, mit Gütern 625 Schiffe. on G LLNET Ne 201 Swiffe von 90784 t, und zwar 12 Segel- und 189 Dampfschiffe, 59 Schiffe kamen mit Ballast, 142 Sb a Gütern.) Ausgegangen waren während dcsselben Jahres im Ganzen 749 Schiffe von 361761 t und zwar 150 Segelschiffe und -599 Dampfschiffe, mit Ballast gingen aus 160 Schiffe, mit Gütern 989 Scbiffe, (Darunter deut sche 206 Sciffe von 92313 t und zwar 16 Segelschiffe und 190 Dampfer, mit Ballast liefen aus 29 Schiffe, mit Gütern 177 Schiffe.) Aus deutschen Häfen kamen 207 Scbiffe, nach solchen gingen aus 100 Sciffe. Durch Eis geschlossen war die Rhede von Reval vom Beginn des Jahres bis 16, April, in der ganzen leßten Winterperiode von 1883/84 aber stand der Hafen von Reval ofen.

Patentblatt. Nr. 38. Inhalt: Inter- nationaler Vertrag zum Scbußz des gewerblichen Cigenthums. Patentliste: Anmeldungen ; Erthei- lungen ; Erlöschungen; Versagung; Uebertragungen ; Patent\chriften. Anzeigen- Beilage. E

Allgemeine Brauer- und Zeitung. Nr. 91. Inhalt: Ueber die soge- nannten Bierfälshungsprozesse in Bayern. l. Einige Bemerkungen über die Saazer Hopfenkultur. 11. Deutsche Brauerei-Auéstellung in Hannover. 1, Getreide-Ausftelung des internationalen Saat- und Kornmarktes in Magdeburg. Berichte Über Hopfen und Getreide. Kleinere Mittheilun- gen. Briefkasten. Anzeigen.

Hopfen-

„Deutsche Hutmacher- Zeitung. Nr. 24. Inhalt : Ein Reichshantelsmuseum. Die vom Berein deutscher Hutfabrikanten projektirte Berufs- genossenschaft. Hempels patentirte Dampfkessel- feuerung mit Rauchverbrennung. Die Fabrika- tion von künstlichem Pelzwerk aus Federn. Un- sere heutige Lichtdruckbeilage. Waarenberichte. 1) Scellack. 2) Wolle. 3) Raucbwaaren: Jahr- markt zu Nishny:Nowgorod. Mittheilungen. Normal-Statut (Fortseßung). Briefkasten. Offiziele Anzeigen. Ännoncen.

Gl@jers Annalen für Gewerbe und Bauwesen vom15. September 1884, Bd. XV. Heft 6. Nr. 174. Inhalt: Die Bauarbeiten der Arlbergbahn nah dem Durcbschlage des Haupt- tünnels, mit Abbild. von Professor M. Kovatsch in Brünn. Versucs8fahrten der Oberschlesischen, Rechte Oder-Ufer- und Breslau-Sc{hweidnitßz-Frei- burger Eisenbahn mit Klose’shen Lenkachskorstruk- tionen bei Personen- und Güterwagen, mit Abbild. und 1 Tafel vom Neg.-Maschinenmeister Schrey. Verein deutsher Maschinen-Jngenieure. Ex- kursions8bericht. Die Brennfstoff-Crsparniß beim Lokomotivbetrieb von Lange, Ober-Maschinenmeister in Sudenburg-Magdeburg. Berichte aus Fach- vereinen. Sommerversamml. d, Institution of Mechanical Engincers in Cardiff am 5. und 6. August. Die Herstellung einer 6 m tiefen Wasserstraße zwischen Königsberg und Pillau. Gutachten der Kgl. Akademie des Bauwesens. MRaihschläge bei Anlage neuer Dampfkessel, von Chr. Abel, Dber- Ingenieur in Frankfurt a. O. Elektr. Correspon- denz-Uhrensystem mit hydropneumatischem Betriebe. Deutscher Marktbericht. Englis&er Eisen- und Stahlmarkt. Roheisenproduktion in Deutschland. Eröffnung der Bahnstrecke Belgrad-Nisch in Serbien. Zerreißen eines Schwungrades einer Walzenzugmaschine. Programmauszug der Kon- ferenz zur Vereinbarung einheitliher Untersuchungs- methoden in München. Prüfung der Tragfähig- keit von Stahlschienen. Neue Formel für Kuick- festigkcit. =—— Preuß. Dampfkessel-Ueberwachungs8- verein. Wirkung von Cement auf Metalle. Künstliche Blöcke bei Seebauten. Personal-Nach- rihten. Anlage I.: Patentliste. Anlage II.: Literaturblatt. Beilage: 1 Tafel Blatt 2, Dia- gramme, betr. Ginstelung von Lenkachsen der Eisen- bahnwagen.

Gesundheits-Ingenieur. Nr. 17. Inhalt: Ücber Desinfektion. Von Prof. Dr. Mar Gruber, K. K. Professor an der Universität zu Graz. Vor- trag, gehalten in der övsterreichishen Gesellschaft für Gesundheitópflege am 5. Juni 1884. Selbst- thätiger intermittirender Spülapparat für Kanäle. Von F. Cuny in Carlsbad. Das Aspaleia- Theater. Neuer Scornstein-Aufsaß. An- weisung, betreffend die Vorbereitung, Ausführung und Unterhaltung der Centralheizungs8-Anlagen in fiskalischen Gebäuden. Auszüge aus den Patent- \hriften. Submissionen. Bücherschau. An- gemeldete und ertheilte Patente.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatlich.

[41383] Aachen. Zu Nr. 1638 des Gesellschaftsregisters, woselbft eingetragen ist die zu Aachen bestehende

. Akticngesellshaft unter der Firma „Elecctra, i

Aktiengesellschaft für Galvanoplastik“, wurde vermerkt:

Durch Bes{luß des Aufsichtsrathes vom 11. Sep-

tember 1884 find: 1) die in Gemäßheit des §. 18 der Statuten be- \{lofsenen Delegationen der Herren Carl Delius junior, Kaufmann zu Burtscheid und Guftav Piedboeuf, Dampfkesselfabrikant zu Aachen, in den Vorstand der- Gesellschaft, sowie die beslossene spezielle De- legation des genannten Carl Delius ‘junior als Vor- stand aufgehoben;

2) angeordnet worden, daß die Stelle des aus- ae\chiedenen Direktors Wilhelm Auguft Merten zu Aachen bis zur näbsten Generalversammlung unbe- seßt bleiben und bis dahin, längstens aber bis zum 1. Mai 1885, der Buchhalter der Gesellschaft, Hein- rich Scilling in Aaten, proviforish die Funktionen des Direktors Merten wahrnehmen soll.

Nahen, den 16, September 1884.

Königliches Amtsgericht. V. [41384] Aachen. Zu Nr. 1649 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte Commanditgesellschaft unter der Firma Stein- meister & Cie. wurde vermerkt:

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichtes, Kam- mer für Handelssacben, in Aachen, vom 21. August 1884, ist die Gesellschaft für aufgelöst erklärt, deren Liquidation verordnet und der Buchhalter Wilhelm Marbaise in Aachen zum Liquidator ernannt worden.

Aachen, den 16. September 1884.

Königliches Amtsgericht. V. Anclam. Bekanntmachung. [41382]

In das Gesellschaftsregister von Anclam ift ein- fragen zufolge Verfügung vom 11. d. Mts., am 2 Eh

Colonne 1. Laufende Nr. 31. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Subklew & Buckow. jolonne 3. Siß der Gesellschaft : Anclam. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Subklew zu Anclam, : 2) der Kaufmann Ernst Buckow daselbft.

Die Gejellschaft hat am 1. September 1884 hbe- gonnen.

Anc/am, den 12. September 1884.

Königliches Amtsgericht, 111. Abtheilung.

AschersIeben. Befanntmachung. [41579]

Zufolge Verfügung vom 16. September 1884 ift unter Nr. 345 des Firmenregisters (des Königl. Amtsgerichts zu Quedlinburg) die Firma Reubke & Sohn zu Hausneindorf heute gelö\{cht und dies selbe unter Nr. 293 des Firmenregisters des unter- zeichneten Gerichts und als deren Inhaber der Orgel- baumeister Ernst Röver zu Haus8neindorf eingetragen.

Aschersleben, 18. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

[41423] Barmen. Sn das hiesige Handels8-Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2537 die Firma: Wilhelm Röhrig in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Röhrig.

Barmen, den 16. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T

Belgard. Bekanntmachung. [41580] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 319 eingetragene Firma „G, Menschell“, Niederlaffung8- ort „Belgard“, zufolge Verfügung vom 13, d. M. an demselben Tage gelöscht worden. Belgard, den 15. September 1884. Königliches Amtsgericht.

[41581] Bergen kb. Celle. In das biesige Handels- register ist heute Blatt 93 eingctragen : die Firma: Nicderoher Kieselguhrgesell- schaft Lange und Meyer, mit dem Niederlassungsorte . Hermaunsburg und als Inhaber: Rectsanwalt Edmund Meyer in Hanno- ver und Recbnungsführer HeinriÞ Lange in Hermannéburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1884.

Bergen b. Celle, den 12, September 1884. Königliches Umts8gericht. Stegemann.

Berlin, Handelsregister [41604] des Königlichen Amtsgerichts A. zu Berlin. Zufolge Berfügung vom 19. September 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Jn unser Firmenregister sind je mit dem Sige zu Berlin: unter Nr. 15,396 die Firma : Adolf Hauner (Geschäftslokal : Kommandantenfstraße Nr. 5a.) und als deren Jnhabecr der Kaufmann Adolf Hanner hier, y unter Nr. 15,307 die Firma:

Wilhelm Wustrow (Geschäftslokal: Neu Kölln am Wasser 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm. Franz Gustav Wuflrow hier,

eingetragen worden,