TasseLl. andelsregister. [43594] Nr. 1173. Firs Nelseu & Schürmann jr.
in Caffel.
Die Handelsgesellschaft ist dur Uebercinkutift è
aufgelöst. :
A iéaren sind die bisherigen Gesellschafter, Fabrikanten Louis Nelsen und Friedri Schürmann Zu Caffel,
laut Anmeldung vom 26, Scptember 1884.
Eingetragen am 27. September 1884,
Cassel, den 27. September 1884,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Cassel. Handelsregister. {43595]
Nr. 1399, Firma Gundelach & Co. in Cassel.
Dur Uebereinkunft ist das Handelsgeshäft mit allen Aftivèn und Passiven auf den Gesellschbafter Kaufmann Julius Gundelah allein unter Beibe- haltung der bisherigen Firma übergegangen, indem der bisherige Gesellswafter Kaufmann Theodor Gundelach aus der Handelsgeselischaft ausgetreten ift
laut Anmeldung vom 24. September 1884,
Eingetragen am 27. September 1884,
Cassel, den 27. September 1884,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Cassel. Handelsregister. [43593]
Nr. 1180. Firma Rucz & Nellstein zu Cassel. Der Sih der Handelsgefell|chaft ist nah Wehlheiden verlegt.
e Anmeldung vom 23. bezw. 26. September
1884.
Eingetragen am 27. September 1884,
Cassel, den 27. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Cassel. Handelsregister. [43596]
Nr. 1453. Firma Goßmann & Hennigs in Cassel. / S
Inhaber der Firma find die Kaufleute Heinrich Goßmann und Emil Hennigs zu Cassel,
laut Anmeldung vom 29. September 1884.
Eingetragen am 29. September 1884.
Cassel, den 29. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Handelsregister. [43597] Nr. 1454. Firma Drewss & Hilker in Cassel. Inhaber der Firma sind die Buchdrucker Wilhelm
Drewfs und Heinrich Hilker zu Cassel, laut Anmeldung vom 29. September 1884.
Eingetragen am 29. September 1884. Cassel, den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
[43599]
Crefeld. Bei Nr. 1115 des Handels-Gesellschafts- registers hiesiger Stelle, betreffend die aufgelöste und in Liquidation befindliche Kommanditgesellschaft sub Firma G. Atrops & Co. mit dem Sitze zu Schürmannshof Gde. Vluyn, wurde auf Anmel- dung heute vermerkt, daß die Liquidation dieser Ge- fellschbaft inzwischen beendigt und die Firma gänzli erloschen ift. Crefeld, den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht
[43598] Crefeld. Der Kaufmann Rudolph Koßmann, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm hierselbst sub Firma Rudolph Koßmanu geführte Handels8- geschäft mit allen Rewten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die Firma mit dem Zusaß „Sohn“ beizubehalten, unterm Heutigen Tage auf seinen Sohn Benjamin Koßmann, Kaufmann dahier, über- tragen. Dieser seßt das Geschäft unter der Firma „Rudolph Koßmaun Sohn“ hierselb\t fort. / Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 445 und resp. sub Nr. 3127 des Handels- Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Königlihes Amtsgeriht [43661] zun Duisburg.
In das Negister, betreffend Aus\{ließung und Aufhebung der eheliden Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 54 Folgendes eingetragen :
Der Kaufmann Julius Plate zu Duisburg hat für seine mit dem Fräulein Gertrud Lehnkering zu Duisburg einzugehende Che jede Art von Gütergemeinschaft au3ge- \chlesscæ. Eingetragen am 25, September 1884.
Elberseld. Befanntmachung. [43801] In unser Prokurenregister, unter Nr. 1355, ift beute die Seitens der Firma Schlößer & Cramer Hierselbst dem Ernst Schlößer hier ertheilte Pro- Tura eingetragen worden. Elberfeld, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V,
Essen. Handelsregister [43600] _ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. ZU der unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters
bestehenden Aktiengeseli\chaft :
. „Actien-Bierbrauerci zu Esseu an der Nuhr“
ift am 27. September 1884 Folgendes eingetragen :
_In Ausführung des Beschlusses ber Generalver-
ficmmlung vom 21. September 1881 ist dur fer-
nere Vernichtung von 40 Stück alte Aktien zum
Nominalbetrage von 16 000 6 das Aktienkapital
um diesen Betrag ermäßigt worden. E#fen, den 27. September 1884.
Hildesheim. Befanntmahung. [43602] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ist beute Fol. 6 Nr. 3 zur Firma: » Müvlengesellschaft zu Bettrum, ehugetragene Genossenschaft, eingetragen : Die jeßigen Vorstandsmktglteder sind : 1) Koth{aß Heturichß Kaune Nr. 40 in Bettrum, Vorsitzender, 2) Kothsaß Heinrich Löhr daselbst, Stellvertreter des Borsißeaden, 3) Kothsaß Krane Heinri Hageman;x Nr, 29 daselbft,
4) Kothsaß Friy Bartels daselbst,
5) Wiihelm Schrader Nr. 67 daselbft,
Heinrich Hartmann Nr. 15 daselbft, L Konrad Ohlendorf daselbft, Le
Das betreffende Wahlprotokoll vom 25. Septem-
6) o 7)
ber 1884 ist binterlegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Septem- ber 1884 an demselben Tage. gez. Anger stein, Sekretär. Hildesheim, den 26. September 1884. Königliches Amtsgeriddt, Abtheilung V. Börner.
Hildesheim. Befanntmachung. [43603] Auf Blatt 600 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: : Carl F. Schmidt in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ift erloscGen,*
Hildesheim , den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.
ETiläesheim. Bekanntmachung. [43604] Auf Blatt 711 des hiesigen Handelsregisters ist hcute zu der Firma: Heinrich Bs&er in Hildesheim eingetragen : ; ; , „Dem Kaufmann Louis Böcker in Hildesheim ist Prokura ertheilt.“
Hildesheim, den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
[43621] Fever. In das Handelsregister ist Heute auf Seite 105 unter Nr. 365 zur Firma C. Schimmeck, Sitz: Belfort, eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Jever, 1884, September 27. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung T. S t DEMTEN,
[43715} Lahr. Nr. 7744. Mit O. Z. 7 „Landw. Con- sumverein Allmannsweier, eingetragene Ge- nossenschaft“, in das Genossenschaftsregister. Das Datum des Gesellschaftsvertrags ift der 12, Sep- tember 1884, Gegenstand des Unternehmens is För- derung der Wirthschaft der Vereinsmitglieder durch gemeinschaftlibe, billioste Beschaffung von Bedürf- nissen der Haus- und Landwirthscbaft in befter Qua- lität, durch gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landw. Betrieb, durch Sc{ußz der Mit- glieder gegen Uebervortheilung. Derzeitige Vorstands- mitglieder sind: Vürgericister Heimburger, Vor- steher; Andr. Heimburger, Cafsier ; Johann Schön- herr und Wilh. Binder, Beisitzer. Oeffentliche Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma „Landw. Consumverein Allmann®sweier , cingetragene Genossenschaft, im landw. Wochenblatt, Organ der landw. Consumvereine in Baden. Das Ver- N der Genossenschafter liegt hier zur Einsicht ofen.
Lahr, den 29. September 1884. Gr. Amtszericht. Eichrodt.
Lüchow. Bekanntmachung. [43605] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 46 zu der Firma: Friedr. & E, Weny in Wustrow heute eingetragen. Prokuristen: Albert Nohde in Wustrow, Friedrich Wenh jam. in Wustrow. Lüchow, den 25. September 1884. Königliches Amtsgerießt. I. chmidt. [43571] Lüneburg. Fol. 379 des hiesigen Handelsregisters ift heute eingetragen : Firma: Fr. Sell Nachfolger. Ort der Niederlassung: Lüneburg. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Homann und Kaufmann Emil Friedrih Hermann Homann zu Lüneburg. H Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell- chaft
Lüncburg, den 29, September 1884. Königliches Atntsgerticht. IIL. v. Gisete.
[43570] Lüneburg. Fol. 62 des hiesigen Hantels- registers ift zur Firma „Fr. Sell“ heute cin- getragen : „Nachdem der Firmeninhaber am 21. November 1882 verstorben, is die Firma auf Antrag von dessen Wittwe und Erbin gelöscbt. “ Lüneburg, den 29, September 1884, Königliches Amtsgericht. IIl. v. Giseke. Magdeburg. Handelsregister. [43572]
1) Die Kaufleute Albert Burchardt, Max Bur- chardt und Paul Burchardt, sämmtli hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. September 1884 unter der Firma Gebr. Burchardt zu Neusiadt- Magdeburg bestehenden offfenen Handelsgesellschaft — Zuckerraffinerie — unter Nr. 1272 des Gesell- \haftsregisters eingetragen.
2) Der Kommanditist der unter der Firma A. Goldstein & Co. hier bestandenen Kommankdit- gesells; aft ist aus derselben ansgescieden und diese dadur aufgelöst. Der perfsönlih haftende Gesell- s{after derselben, Kaufmann Albert Goldstein, sett das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva sür alleinige Re{nung unter der bisherigen Firma fort und ift als deren Inhaber unter Nr. 2122 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der E unter Nr. 1083 des.GeseUfschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 27. September 1884,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V a.
Mülhausen. Bekanntmachung. [43574] Zu der im Genossenschaftsregister des htesigen
Landgerichts Band I1. Nr. 13 eingetragenen Ficma:
Arheiter-Consum. Verein „Volksladen“ in
wurde auf Anmeldung hemç vermerkt, daß in Folge
Balder®heim, Einge‘ragene Genossenschaft, | Neuwahl der Vorstand aus:
4
1) dem Fabrikarbeiter Wendelin Zeißer in Bal- dersßeim als Präsidenten,
2) dem Fabrikarbeiter August Meyling daf. als Vice-Präsidenten, f
3) dem Fabrikarbeiter Martin Risch daf. als Kassirer, - :
4) dem Fabrikarbeiter Johann Baptist Müller in Saushcim als Sriftführer,
5) dem Ackerer Johann Heiß, den Fabrikarbei- tern Anton Kittler urd Anton Mißner in Baldertheim als Beisigern
bestebt. Mülhausen, den 29, September 1284. Der Landgeri{ts-Sekretär : Herzog.
Mülhausen. Befanntmachung. [43573] Im Handelsregistec des Kaiserliben Landgerichts Fierselbst ist beute unter Nr. 1161 Band I. des Firménregifters, betreffend die offene Hañdelsgesell- \caft unter der Firma „E. Jund“ in Mülhauten, die Eintragung bewirkt worden, daß die Gesellschaft in Folge Todes des Gesellschafters Julius Jund aufgelöst ist, das Handelsgeschäft von dem Kauf- mann Emil Jund bierselbst allein unter der bis- berigen Firma fortgeführt wird und dem Eugen Wehckind hierselbst Prokura ertheilt worden ift. Die Firma is demgemäß unter Nr. 94 Band TII. des Firmenregisters Übertragen worden. Mülhausen, den 29. Septemker 1884. Der Landgerichts-Obersekretär : Wel cker.
Nordähausen. Bekanntmachung. [43575] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein- getragen: A. In unfer Firmenregister bei der unter Nr. 681 vermerkten Firma:
Spalte 6:
„Die Firma if durch Verkauf auf die Kauf- leute Wilhelm Wackermann und Richard Tölle übergegangen, daher hier gelös{cht und in das Gesellschaftsregister Übertragen.“
B. In unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 304 die am 30. September 1884 begründete Handels- gefcllschaft in Firma:
Carl Linzel
mit dem Sitze in Nerdhausen und als deren Ge- sellscafter :
1) der Kaufmann Wilhelm Wackermann,
2) der Kaufmann Nichard Toelle
daselbft. Nordhausen, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht. I1. Abtheilung.
Carl Linzel.
[43606] Northeim. In das hiesiae Handelsregister ist heute Fo! 83 zur Firma Gebrüder Ballin in Northeim Folgendes eingetragen :
Spalte 3. Hermann Ballin ist aus dem Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe unter der bisherigen Firma von Louis Ballin fortgeseßt.
Northeim, 27. September 1884.
Königliches Amtsgericht IT. Traumann. Obernkirchen. Bekanntmachung. [43577] Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters if
heute zu der Firma: H. Heye, Glasfabrik zu Schauenstein eingetragen :
Die dem Ferdinand Weidemann ertheilte Prokura ift zurückgenommen.“
„ Außer den seitherigen Prokuristen Georg Hesse und Wilhelm Wendekake hat auß Hermann Gewede Prokura erhalten, und zwar derart, daß nur je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma sollen zeichnen dürfen.“
Obernkirchen, den 2. September 1884,
Königlicbes Amtsgericht. Stöber.
Obernkirchen. Befanntmachung. 43576]
Auf Blatt 79 des* hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
H, Heye Glasfabrik zu Schauenstein cingetragen :
„Nach Anzeige vom 13. September 1884 hat
der Inhaber der Firma „H. Heye, Glasfabrik,“
in Annahütte (Niederlausitz), Amtsgerichtsbezirk
Senftenberg, eine Zweigniederlassung errichtet.“
Obernkirchen, den 16. September 1884. Königliches Amtsgericht. Stöber. [43422]
Oranienburg. In unfer Gesellschaftéregister ist unter Nr. 8, woselbst die Chemische Fabrif Oranienburg, Actiengesellschaft, eingetragen steht, ist in Colonne 4 (Nechtöverhältnisse der Gesellscaft) Folgendes eingetragen :
Durch Besc&luß der außerordentlicben Generalver- sammlung vom 18. September 1884 ist die dem Aufsichtsrath durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 23. April 1881 ertheilte Ermächtigung zur Ausgabe von weiteren 780000 (A Prioritäts- Stammaktien auf den Betrag von 393 000 4, ein- gescbränkt und damit §. 5 Abs. 2 des revidirten Statuts geändert.
Durch Beschluß derselben Gencralversammlung ist die Direktion ermächtigt worden, unter Zustimmung des Aufsichtsraths eine fünfprozentige Prioritäts-An- leihe von 385 000 46, zerfallend in 770 Prioritäts- Obligationen à 500 1, auf den Namen des Gläu- bigers lautend, zu emittiren, und zwar nah Maßgabe der Anlage zum Situngsprotokolle der obigen Ge- neralversammlung. Der Erls3s der Prioritäts-An- leihe ist zur Abstoßung der auf den Grundstücken der Gesellschaft lastenden Hypotheken\hulden von 385000
arf zu verwenden und soll die Anleihe im Wege der Amortisation nach dem in obiger Generalver- sammlung angenommenen Amortisations-Plan bis längstens zum Jahre 1915 getilgt werden. Als Sicherheit für dieselbe wird eine nah Abzahlung der Hypotheken an erster Stelle auf das Fabrik- grundstück zu Oranienburg für die Gesellscbaft ein- zutragende Grundsc6uld bestellt. Vgl. Blatt 253 ff. der hiesigen Gen,-Akten V]. 3. von 1880. Ein- geiragen zufolge Verfügung vom 27. am 29. Sep- tember 1884.
Oranienburg, den 29, September 1884.
Königliches Amtsgericht.
FPless. Bekanntmachung. [43578]
Zufolge Verfügung vom 27. dieses Monats wurde heut in unserem Firmenregister :
a. bei Nr. 41 vermerkt, daß die Firma „M, Steiner jum.“ durch Kauf auf den Kaufmann BDsfar Steiner hierselbst übergegangen ist,
b. unter Nr. 186 die Firma:
„M. Steiner jun.“ mit dem Sißte in Pleß O./S. und als deren Jn- haber der hierselb)t wohnende Kaufmann Osfar Steiner eingetragen. Pleß, den 29, September 1884, Königliches Amtsgericht. [43580] Schwerin ./M. 1) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 19. v. Mts. ist an demselben Tage zu der Fol. 9g Nr. 76 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Handeléfirma Dunst & Kücheumeister eingetragen worden: „Die Firma ift erloschen.“
2) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts E
gerichts bieselbst vom 19, v. Mts. ist an demselben
Tage in das hiesige Handelsregister Fol 249 Nr. 213 i
eingetragen : Col. 3. Die Firma: „Ludwig Dunst.“ Col. 4. Ort der Niederlaffung: in Mecklenburg.“ Col. 5, Inhaber der Firma: Ludwig Dunst zu Scwwerin.“ 3) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- geri1s hieselbst vom 4, d. Mts. ist an dem\elben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 250 Nr. 214 eingetragen : Col. 3, Die Firma: „Wilhelm Beutin.“
Col. 4. Ort der Nicderlassung: „Schwerin in À
Mecklenburg.“ Col. 5. Inhaber der Firma: „Kaufmann Wil- helm Beutin zu Schweria i /M.“
4) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hieselbst vom 8. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Handeléregister Fol. 251 Nr. 215 eingetragen :
Col, 3. Die Firma: „Mannheim's Mode- Bazar.“
Col. 4. Ort der Niederlaffung: „Schwerin in Mecklenburg.“
Col. 5. Inhaber der Firma: Wilhelm Mannheim zu Berlin.“
Qo E schack zu Schwerin.“
5) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hieselbst vom 10. d. Mts, ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol, 252 Nr. 216 eingetragen :
Col. 3. Die Firma: „Fr. Wegener.“
Col 4. Ort ver Niederlassung: „Schwerin in Mecklenburg.“
Col. 5, Inhaber der Firma: „Schöôn- und Seidenfärber Franz Wegener zu Schwerin,“
6) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hieselbst vom 17. d. Mts. ift an demselben Tage zu der Fol. 75 Nr. 54 des hiesigen Handels registers eingetragenen Handelsfirma L. Lüders cein- gitragen worden:
„Die Firma L, Lüders ift erloschen,“
7) Zufelge Verfügung des Großherzogliben Amts- gerich1s hiejelbst vom 19. d. Mts. it an demselben Tage in das hiesige Handelsregißter Fol. 253 Nr. 217 eingetragen :
Col. 3. Die Firma: „Carl Bo jam.“
Col. 4. Ort der Niederlassung: „Schwerin in Mectlenburg.“
Col. 5. Inhaber der Firma: „Kaufmann Carl Bo zu Schwerin i./M.“
8) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Anités gerichts bieselbst vom 29, d, Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 254 Nr. 218 eingetragen :
Col. 3. Die Firma: „Z. E. C. Bollhorn.“
Col. 4. Ort der Niederlassung! „Schwerin in Mecklenburg.“
Col, 5. Inhaber der Firma: „Kaufmann Joachim Ernst Bollhorn zu ScHwerin. “
9) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hiejelbst vom 25. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 255 Nr. 219 eingetragen :
Col. 3. Die Firma: „Wilh. Sand9t.“
Col. 4. Ort der Niederlassung: „Schwerin in Meccklenburg.“
Col. 5, Inhaber der Firma : „Kaufmann Wil- helm Sandt zu Schwerin i./M.“
Schwerin i./M., den 30, September 1884. Der Amtsgerichts-Sekretär :
W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
[43581] Stargard î. Pemm. Befanntmachung. In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 27. d. Vits. am 29. September 1884 bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma „B. Levy“ ein- getragen : Die Firma ist dur6 Erbgang auf die Wittwe und Kinder des Kaufmanns Benjamin Levy, jeßt in Dobberphul, überzegangen. Vergleiche Nr. 474 des Firmenregisters. Sodann i} unter Nr. 474 des Firmenregisters am heutigen Tage Folgendes eingetragen : Nr. 474 (früher Nr. 165), Bezeichnung des Firmeninhabers: Des Handelsmanns Benjamin Levy Wittwe, Sarah, geb. Hamburger, und Kinder: 1) Mar, geb. am 20. Juni 1862, 2) Rosa, geb. am 9. August 1864, 3) Martha, geb. am 21. August 1865, 4) Johanna, geb. am 13. August 1866, 9) Karl, geb. am 8, Mai 1870, und 6) Paula, geb. am 22. Februar 1874, Geschwister Levy, in sorgesezter Gütergemeinschaft, zu Dobberphul. Ort der Niederlassung: Dsobberphul. Bezeichnung der Firma: B. Levy. Stargard i. Pomm., den 29. September 1884. Königliches Amtsgeriht. Abth. V.
Wanzleben. Befanntmahung. [43583]
In das Firmenregister des unterzeichneten Anits- gerihts if unter Nr. 330 die von der Firma „W, Ruthemeyer & Söhne zu Düsseldorf in
„Schwerin [
„Kaufmann 2
«Kaufmannn #
Prokurist : Kaufmann „Salush Kali:
E
t S
Egeln errihtete Zweigniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ruthemeyer zu Düsseldorf und gleichzeitig in unser Prokurenregister unter Nr. 36 der Kaufmann Paul Heinsdorf zu Egeln als Prokurist der vorbezeihneten Zweignieder- laffung eingetragen. Wanzleben, %den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht, . Abtheilung I. [43607] Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels-Firmenregister:
a. unter Nr. 41, woselbst die Firma W, Fischer
in Zeit eingetragen steht, in Col. 6 der Ver- * _ METE! Das Handelsge\{chäft ift dur Vertcag auf ‘den Kaufmann Paul Ernst Rödl in Zeit übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzt. L (Vergl. Nr. 474 des Firmenregisters). Dagegen : :
b. unter Nr. 474 die zu Zeig bestehende Firma W. Fischer, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Ernst Rödl in Zeitz
cingetragen worden.
Zeitz, den 29. September 1884.
Königliches Amtsgericht. TV.
Zeichen-Negister Nr. 40.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) S. Nr. 39 in 227 Reichs-Anz. — Nr. 227 Central-Handels-Register. [43630]
Berlin. Königlihes Amtsgericht L. zu Berliu, Abtheilung 56 U].
Das unter Nr. 532 zu der Firma Adolf Herm. Freytag in Berlin laut Bekanntmachung in Ir. 90 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1880 für Präparate zur Konservirung und Verschönerung des Leders u. \. w. eingetragene Zeichen ist auch fernerweit bestimmt für chemische Praparate jeder Art und Schuhwaaren.
[43489] Cöln. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 474 zu der Firma: „Aug. Ehrhardt“ in Cöln, nab Anmeldung vom 29, September 1884, Vormittags 11 Uhr, für Kämme das Zeichen:
welches auf der Waare sclbst und auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 29, R N O 1884. MEHULEL, Gerich18schreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.
E I S E
[42783 Cleve. Als Marke ist gelö\{t das unter Nr. zu der Firma: Gebrüder Braam & Cie. in Middelward laut Bekanntmachung in Nr. 195 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1880 für Margarin-
Butter-Fabrikate eingetragene Zeichen. Cleve, den 18. September 1884. Königliches Amtsgericht.
L [43045] eingetragen unter
Dresden. Als Marke ift Nr. 151 zu der Firma: Ge- scheider & Hagelsieb in Dresden, laut Antacldung vom 19. September 1884, - Mittags 12 Ubr, für Karten- ®. | spiele das Zeichen: S Dresden, am 25. September 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Fran dcke.
[43044]
Dresden. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 152 zur Firma: Societäts- brauerei in Dresven, nah Anmeldung vom 19. Sey- tember 1884, Vormittags 10 Uhr, sür Bier das Zeichen :
Dresden, am 25. September 1884, Königliches Amts8gericht, Abtheilung Tb. Frandcke.
Dresden. Als Narke ist eingetragen unter Nr. | 153 zu der Firma: Wol- #4 demar Schmidt in Dres- | den, nah Anmeldung vom F 20. September 1884, Vor- | - mittags 11 Ube. füt B Liqueur oder Branntwein : Kunze Alter Fritz, das Zeichen: Dresden, am 25. September 1884. Königliches Amtsgeribt, Abtheilung Tb. Francke.
[43632] Als Marke ift eingetragen unter g os .
Dresden, Nr.9 154 zu der Firma: Albert Hauptvogel in Dresden, nach An- L meldung vom 24. September 1884, / E Nachmittags 5 Uhr, für Metall. {s waaren und speziell für Laternen aller
Art das Zeichen:
Dresden, am 30, September 1684, Königliches Amtsgerict, Abtheilung T b. Francke.
[43487] 7 Frankfort a./W. Als Marken find ein-
getragen :
D) unter M 12 : Krebs dahier das Zeichen:
127 zu der Firma: Georg |W
A ck La s e A a 46 Se (V: S D R „— Ae U i Er A (2E) F — S 71] D ZAE) | ves | / I EYAS S
]
(ea
O
A -Î was
D 4ck - “e ® . N | V e D B L | Pr (1 | Y e“ «Ij
Crt p
2) unter Nr. 128 zu derselben Firma das Zeichen:
nach Anmeldung vom 15. September 1884, Vormittags 114 Uhr, welche auf den Verpackungen von
ÀÂ D) +5
REGIS
A F Con
cgyptishen Cigarretten und Tabacken angebracht werden.
Frankfurt a./M., 15. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1VY.
[43160 da
ias M 4
Greene. Als Marke der Firma: C. Behrens in Kaierde für Holz- waarensabrikate is nah Anmeldung vom 18, September 1884, Morgens 11 Uhr, in das hiesige Marken- register cingetragen das Zeichen:
Greenc, den 24. September 1884, Herzogliches Amtsgericht, &. Brandis.
[42241]
ommer,
RO f, d) %
Walle i. Ww. Als E e l S “D
HALLE X.
Marke i} eingetragen J unter Nr,13 zu der Firma: F 7. W, Rolf zu Halle i, W,, nah Anmeldung vom 12, September 1884, Vormittags 11Uhr 30Mi- nuten, für Fleishwaaren das Zeichen :
. e, 2 zzancann ss
x 2 n v % “L 1 %, g rer S e & aer iutz Mat ‘ocazernemn et
Halle i. W,, den 16. September 1884. Königliches Amtsgericht.
[42010]
Hamburg. Als Marke ift eingetra- gen unter Nr. 575 zur Firma: Munzer & Spann in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. September 1884, Nachmittags 33 Uhr, für Biere und deren Verpackung das
Zeichen:
Hamburg.
Leipzig. Als Marke is einge- tragen unter Nr. 3260 zu der Firna: Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterrei, naÞ Anmeldung vom e /:6 29. September 1884, Nachmittags T Ui 3 Uhr 45 Minuten, für Steinnuß- d ck knöpfe und Knöpfe aus Steinnuß in Verbindung mit Stoffen, Perlmutter, Metall oder dergl. das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Leipzig,
den 30. September 1884, Steinberger.
Ea S E M
E S E E E
Das Landgericht. [43631]
Leipzig. Als Marke if eingetragen unter Nr. 3259
¿u der Firma: A. B. Fischl zu
Prag in Oesterrei, na
Anmeldung vom 27. Sertem-
ber 1884, Vormittags 11 Uhr,
für Handschuhwaarra das
Zeichen :
welches an den Waaren angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig,
den 30. September 1884. Steinberger.
Muster-Register Nr. 296,
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [43622]
j In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 331. Firma Wilh. Gompery & Co. in
Crefeld, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern
für Handshuhgummilite, versiegelt, Flächenmuster,
Dessin Nr. 1 und 2, Scbußfrist 3 Jahre, angemel-
det am 3. September 1884, Nachmittags 44 Uhr. Crefcld, den 30. September 1884
Königliches Amtsgericbt.
[43629]
Crefeld.
[43624 FEibenstock. Sn das Musterregister ift ein- getragen :
Nr. 85. Firma M. Hirschberg & Co. in Eiben- stock, ein versiegeltes Paket, Ser. XRI., angeblich enthaltend 5 Stück Musterabbildungen hobgestickter Tücher, Fabriknummern 493 bis mit 497, ferner 23 Stück Musterabbildungen bunt gestikter Tücher, Fabriknummern 601 bis mit 623 und 7 Stück Musterabbildungen von Gardinen, Fabriknummern 750 bis mit 756, Fläenerzeugnife, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23, September 1884, Nac- mittags #4 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock, am 30. September 1884. Peschke. [43623] Elberseld. Sn unscr Musterregister {ind fot- gende Eintragungen erfolgt :
Nr. 570, Firma Gebr. Lauterjung in So- lingen, Pactet mit 6 Modellen, und zwar vier für Hefte an Taschenmessern in verschiedenen Formen eines Fußes, und zwei für Klingen zu Taschen- messern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2078, 2083, 2099, 3000, 3001, 3002, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep- tember 1884, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 571. Kaufmann Wilhelm Ludwig Boos in Elberfeld, Padtet mit 4 Abbildungen für Holz- verbindungen für Bettgestelle und Kasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24, 25, 26, 27, Shukfrist 3 Jahre, angemeldet am L Tbeer 1884, Vormittags 10 Uhr 15 Mis nuten.
Nr. 572, Kaufmann Hugo Pohl in Elber- feld, Umschlag mit 1 Modell für gußeiserne Tafel- waagengeflelle, ofen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 14, Schubfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 8. September 1884, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 573, Firma Paul Bredt & Comp. in Elberfeld, Packet mit 14 Modellen für Metall- knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 01598, 01599, 01601, 01604, 01628, 01629, 01631, 01632, 01634, 01638, 01638, 01640, 01641, 01643, Schußfrist 3 Iahre, ange- meldet am 8. Scptember 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 574. Firma Hermanu Schulder in S9- lingen, Um'chlag mit 1 Modell für Cigarren- abscneider (Cigarrenform mit Streichholzbehälter), offen, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik- xummer 2739, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Mi- nuten.
Nr, 575, Firma Alexander Coppel in So- lingen, Packet mit 1 Modell für Fruchtmesser mit gestempelten Schalen, theils vernickelt, theils ver- goldet, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 862/64, Schußfrist 3 Iahre, ange- meldet am 11. September 1884, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 576. Sthecrenarbeiter Johann Wilhelm Vierkötter zu Grüncwald, Gemeinde Dorp, Packet mit 1 Modell für Federmesserbügel\ceeren, ofen, Muster füc plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 35, S{ch{ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1884, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 577. Firma Friedr. Morgenroth in Elberfeld, Pactet mit 2 Mustern für Plüsch frisé, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16 und 17; Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1884, Vormittags 11 Ühr 50 Minuten.
Nr. 578. Scheerenarbeiter Gottlieb Caspers in Solingen, Packet mit 1 Modell für Knopfloch- sheeren, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 38, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17, September 1884, Nacbmittags 5 Uhr.
Nr. 579. Nähmaschinen-Ageut Hubert Jan- sen in Eiberfeld, Packet mit 2 Abbildungen für Selbstvershlußbetten und Möbelbaken mit verstärkter Zunge, zur Herstellung aus Eisen mittel Presse, sowie aus Temperguß, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrikaummern 10, 192, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1884, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 580. Firma Hciurich Dültgen in Solingen, Paket mit 10 Mustern für Musterkarten für Messer und Scheeren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Schußfrist 3 Jahre, angene am 20, September 1884, Nachmittags : Uhr.
Elberfeld, den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. V. [43626] Ilmenau. In unfer Musterregister ist einge- tragen:
Nr, 56. Firma JZlmenauer Porzellanfabrik, Actiengesellschaft hier, ein kreuzweis ges{chnürtes Pappkästen mit 2 Naturamustern plastisher Er- zeugnisse, Fabriknummern 1225 und 192/58, Relief, Sdußfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. September d. I., Mittaas 12 Uhr.
_Nre. 57, Firma Abicht & Comv. hier, cin um- \{bnürtcr, fünfmal versiegelter Umschlag mit Pho- tographien von 23 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 1256, 1257, .1258, 1259, 1260,
1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1268, 1267, 1279 1271, 1272, 1273, 1276, 1277, 1280, 1284, 1285, 1268, 1269, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. September d. F., Vormittags 114 Uhr. lmenau, den 30, September 1884, Großberzoglih Sächs. Amtsgericht. I1I. Abth. Schwanikt.
[43627] Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Aant0geehihns ift heute das Nachstehende eingetragen orden: , Lfd, Nr. 77, Firma Bohoff & Co. in Leer, ein versiegeltes Paket mit angebli einem Lichtdrud- bilde des Säulen-Ofens Nr. 199, plastishe Erzeug- nie, Qt vom 24. September 1884 bis 24. September 18390, angemeldet am 24. Septem- ber 1884, Vormittags 10 Uhr. Leer, den 24. September 1884, Königliches Amtsgericht. I1TI, W. Koch. 43628 Pulsnitz. Musterregister if “me tragen: „Nr. 72. Firma C, G. Greßmann in Grofßf- röhrs3dorf, 1 Paet, versiegelt, enthaltend 2 Muster für Decken, Fabriknummern 1602a.,, 1602b., und 1 Muster für Nachttashen, Fabriknummer 1602c,, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1, September 1884, Vormittags 311 Uhr. Pulsnitz, am 30. Sevtember 1884. Das Königlih Sächs. Amtsgericht. Dr. K&renfel.
In das
: [43625] D, In das Musterregister ist einge- ragen ;
Nr. 27. Firma H. Donath in Scchmölliæ, cin Paket mit 8 Mustern für Steinnußknöpfe mit ganzer unD durhbrocbener Metalleinlage, Nrn. 3859, 3860, 3864, 3866, 3867, 3868, 3869 und 3870, B Gyeugnifse, Et 3 Jahre, ange- meldet den ), September 1884, ormitta 10x Uhr. / s g
Scchmölla, den 1. Oktober 1884,
Herzoglich Sächf. Amtsgericht. Geinis. : [43714] Treuen. Sn das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 28. Firma: Wolf & Co, in Treuen, 1 Packet mit der Bezeihnung W. C. t 1, 1 Muster für wollene Tücher enthaltend, genannt „Diana“, Cläcbenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemelt:t am 283. August 1884, Nachm. 4 Uhr 10 Minuten.
Treuen, am 30. September 1884.
Das Tan Amtsgericht.
S: “t.
Engler, Nef. Konkurfe. [43526]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl EComund Woldemar Zausch hier, ift am 30, September 1884, Nawnittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Scneidermeister Karl Elle jun. hierselbst zum Konkursverwalter er- nannt worden.
Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1884.
Termin zur Wahl cines anderen Verwalters, Be- stellung cines Gläubigeraus\chu}es 2c. am 21, Of- tobex 1884, Vormittags 9 Uhr.
Prüfung8termin den 4, November 1884, Bor- mittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Ofs tober 1884.
Großherzoglich S. Amtsgeribt Auma, Gerichts\creiber Voelker.
(42028) Konkurs-Edikt.
Von Seite des untergefertigten Mafsaverwalters wird bekannt gemact, es sci gegen die protokollirte Firma F. F. Rechztniy zu Debreczin (Ungarn) der Konturs eröffnet worden.
Zum Konkurskommissär wurde der Herr Kön. Richter Alexander C8eres:nyés an diesem Gericbts- bofe, zum Massaverwalter der Herr Heinrich Des Combes, Rechtsanwalt, und zum Stellvertreter des- selben der Herr Dr. Leopold Ipolyi, Rebtsanwalt zu Debreczin, bestellt.
Alle Diejenigen, welche gegen die allgemeine Kon- fursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglihen Un- sprüche, selbs wenn ein Rechtsstreit darüber an- bângig scin sollte,
bis eins{hließlich 6. Oktober 1884 bei diesem Geridte na Vorschrift der §8. 126—129 des Konkur®geseßes vom Jahre 1881 zur Vermei- dung der in demjelben angedrohten Rechtsnahtheile, behufs Liquidirung und Nangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf
dem 21. Oktober 1884, Bormittags 9 Uhr, im Am!szimmer des Herrn Konkurskommissär be- stimmt wird, zur Anmeldung zu bringen.
G8 werden ferner biejenigen Gläubiger, welce cin Pfand- oder Retentionsrecht besizen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Maffaverwalter anzu- zeigen, und ihre Pfand- und Retentions\achen über Aufforderung des Massaverwalters zur Swhäbung vorzuweisen,
Diejenigen, welchen Ausscheidungs- oder Rückfor- derungsrehte, oder aber Rechte zur besonderen Be- friedigung zustehen, werden ermahnt, daß dur die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte, die Nealisirung und Vertheilung der Kon- kurômassa nicht gehindert werden würden. i
Endlich werden die Konkuregläubiger eingeladen, bei der auf :
den 24, Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, angeordneten Tagsaßung zur Vornahme der Wahl eines Gläubigerauss{ufses, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eizensbaft als Gläubiger dienenden Behelfe im obigen Gerichtslokale zu er-
einen.
i am 25. September 1884, 8) Heinrich Des Combes, i Mafsaverwalter.
(43329) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Renticrs Chr. Nielsen in Hadersleben ist beute, den 29. Sep-