1927 / 253 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

S

Schie. Ld1chz. G.-%Þ do. do

Vb.Gld.A. 5, rz.2

do. Reich8m.-Anl, A. 6 Feing., rz. 2(

do. do. Ag.4,xz.

Schw. Holst. ls, G. do. do. Ausg.1924 do. do. Ausg.1926 Aus9.1927

do. do do. do. Ausg.1926 do. Ldsch. Kreditv

Gold-Pfandbr.

do do do. do.Prov.Rhsm.-A

Au8g14,tilgb.ab26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do.GoldA,,A.16 do. do.RM-A., A17 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A.210,tg.,33 do. Gld.,A.18, tg.32 do. do. A. 20, tg.32

do: N L L, j

Südd. Bodkr. Gold-

Pfdbr.N,5, ut.b,31 do.do.do. N.7,ut.b.82 do.do.do. R.8,uk.b.382 do.do,do. S. 1 (Líq.-

Pfdbr.)o.Ant.-Sch. UAnteilsch.z4%ZLiq.G

Pf.dSüddBodkrdb

Thür. Ld.-Hyp.-Bk.

G.-Pf,S.2, fr. Bk.f

Gldfr.Weim., rz.,29

. do. S.1 Uu3,r3.31

do. S.5, uf. b.31

. do. S.7, uk. b,31 do. S.9, Uk. b,31

do. S.10,uk.b,32 do.do.Kom,S.4,u130 do.do.do,S.6,uk.b,32 do.do.do.S.8,uk.b.32 do.do,do.S11,1uk,b32 WeimarStadt Gold 1926, unf. bis 31 Westd.Bodkr.G.Pf,5 do. Em. 6, rz. ab 32 . Em. 3, rz. ab 30

. Em. 9, rz. ab 31

, Em. 11 unt. 32 Em. 12 unk. 32 Em. 10 unk. 32 E.14 Uk.b.1.,7.382

. Em.7utk.31.3.82

. Em. 2, rz. ab 29

. E. 17, Mob. -Pf.

. Gd,-K.E.4,xz 30

; “do, E. 8, r, 88

. do, E.13 unf. 32 Westf.Landesbtk, Pr. Doll, Gold N. 2X do.do.PrviFg.25uk30 do. do. do. 26, ut,31 do.do.do.27N,1,uk32 do. do.Ls{ch.ProvG. do. do. do. Westfäl, Pfdbr.-A. für Hausgrundst. G1ld.-Pfdbr.,uk.32 Württembg. Spark. GirovRm.,rz.1.,4.29 Huckerkredbk, G.1-4, tilgbar 1, 10, 29 Hwikau Stadt NM=- Anl. 26, uk. b, 29

Bet nachf

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort,

Anh. Roggw. A.1-8*

Bd.Ld. Elekt, Kohle} do. do,

Bk. f, Goldkr. Weim. Ngg.-Schldv, R. 1, jeytThitr.L.-H,B,®

Verl. Hyp. - Gold-

Hvyp.-Pfd, Ser. 1 f Berl, Roggenw. 23 * Brdbg.KreisElektr.-

Werke Kohlen f. Braunschw. - Hann.

Hyp.Rogg. Kom. *|?

Ei. ici do. do. Em. 1... Schle8w. Holst. Elft.

M

7

)

S

21D DD

f

S

6 5

Fortlaufen

Dt. Anl. Aus10\.Sch. 1, Ablösgs\h.Nr.1

etinschl, =-60000

Deutsche Anl-Ablösungs\ch. ohne Auslosungsschein . 4h Hamb.amort.Staat19B

gund ps sund sus prt dad sed sent sud sed

(ia sed! dad qund sud ged Pu ‘us he (ad Fus ‘Feet dee Fans fes Ua dus gp dais gi pes Fus (ft du gs das pst” fa Seis. gs Md J jus f dus J J dd J ded J dei dus deus

p P js e t de

E

ps ps

olgenden Wertpapteren

311.2.8

A

E

f. 311.1. f. B/1.2. f. B/1.1 f. 81.1.7

1

6 f. B11.4.10] —,— —— 5 f.23|1,2.8 |12,9ebG 12,96 5 f. 2

M)

)

|

Pans Dees fes Junt Jes Cra 1D J D «d «D «J did ded dus

s des

Dns fund Pud Jd Jrecd Jeb Jrrad frnat) Fred

3 I I

R O Lin fs Frs d Js Jus

S]

zen

A

“di «t

2/3

97,75b G 95b G 91 6G

74,6b

1036 99eb B 99,5b G 9556 95,5 G 93,25h G 976

94 6

94h B 93b G

96,5b 104,25b G 105,5b B 98b G

98b G 99,3h G 1006 92,5b G 95 6

926 76,25 G 83h G 98,5b G 94/25b G 92'6

95,5 G 98h 95 G 94 6 95b

©

T

96 G 96,3b 88 G 95b

36,25b 88 G 94,9b

12,25b G

7 B 7

Preuß Kaliw-Anl. S|t Prov. Sächs. Ldschft. Nhein.-Westf. Bdkr.

Roggenrenten - Bt,

Sachs. Staat Rogg. * Schlesische Bodenkr.

Schles. Lb. Roggen“*|! Schlesw. - Holstein. Thitring. ev. Kirche TrierBrauntkohlen-

WenceslausGrb. K}? Westd. Vodentkredit

Westfäl. Lds, Prov.

wickau Steink. 23 1

Breslau - (Uucnen1t.

Grub. Kohlenw. +6 f.

Deutsche Komm

Kohle23Ausg.1 {15 if. do. do. Nogg.23 A.1*5 f. 3

Di. Landeskultur-

An1. Roggen X *|5 f.

do. do. do. +15 f

Dtsch Wohnstätten

rFeingold Reihe1 #6 if

DeutscheZucterban

Zucferw. - Unl. *s6 Dresd. Mogg am 10

Elektro - Zweckverb| Mitteld.Kohienw {5 Ev.Landest, Anhalt Roggenw.-Anl *]7 do. do, *16 Frankt. Pfdbrb. Gd.| Komm. Em. 125 Getreiderentenbt Rogg. R.B. R. 1-35

f. 83/1.1.7 do. do. Reihe 4-6*5 |ff. }

f.

f f

E

Görlitzer Steint. 4/5 |

Großtkraftw. Hann.|

Kohlenw.-Anl. {5 |

do. do 55 f. B11

Großkraftw., Mann- heim Kohlenw. +76

do do "g f. j 3

Hess.Braunt.Ng=A.46 HessenSt.Rog A23 *|5 FKur- u.Seum.RNgg.*)5 Landsbg.a.W.Rgg.*/5 Landbschafil, Centr.-j Nogg.-Pfd.*i1 do. do. “s Leipz. Hyp. - Bant | Gld. Kom. Em. 125 Lippe. Land.-9î0o | Anw., rz. 1.11 | Mannh. KohlwA237 Meckl. Ritterschaftl.| Krd. Roggw,-Pf.*/5 Mecklenb, - Schwer. NRNoggenw.-Anl. 1 u. 111 u, TIS.1-5*/5 Meining. Hyp. - Bk, Gold-Kom, Em.125

NeißeKohlenw.-A.{|54|f.

Nordd. Grundkrd, Gold-Kom., Em.1 #4: Oldb. staatl, Krd. A, Noggenw. - Aul. * Ostpr. Wk, Kohle {4/5 do, do. 5 Pomm. landschaftl. Roggen-Pfdbr,* Preuß. Bodenkredit Gld.-Kom.Em.1 Preuß.Centr,Boden MRoggenpfdb, *|t

do. Nogg. Komm. *|? Preuß, Land, Pfdbr. Anst.Feingld.R.1® do. do. Reihe 152 do. do. R.11-14,16 do. do. Gd.-K. N.12

do. Roggenw. A. *|: Roggen-Pfdbr. *| Rogg. Komm. * Berlin, R. 1—11,

i. Pr. Pfdbr.-Bk,* do. do.R,12— 18*/8

Gld.-=Kom. Em. 1“ Ldsch.-Krdv.Nogg.* do. Prov.-Rogg.*|5

RNoggenw. - Anl,*

wert - Anleihe F

Gld.-Kom. Em. 1A

Kohle 23+ do. do. Nogg. 23 *6 do. Ld\ch. Roggen *|:

Heutiger Kurg 51 à 50k à 50,9 à 50ÿb 12,75 à 12,8 à 12,25b

de Itotierungen.

Voriger Kurs 51% à 51b

12,25 à 12,2 à 12,75 à 12,6b

,

Lf f. |

. 3/1.6,1

;

1 {1.5.11 |

l

13/1.4.10

7,9b 796

13,866

,

8,85 G

f. 23/1.4.10| 7,926

f

f. 1311.1.7

f + A

s. ¿

H|versch

2 j

j

| 11,1b T7;95b 81 4.10] 2,186

4 811.11

—— | 4.10 LLT 1.4.10 1.4,10 1.2,8 1.2.8 1,4,10 1.4.10 30.6 81.12 do 4,10 T LeT 4.10 iLT 7

L:LT

Basalt

Calmon

of Bosnische Eb. 1 5

4. e

do. Invest. 14.

Mexikan. Anleihe 1899

5

5 do. do, 18€ 4 do. do, 4h do. do, 191

)9 abg. 1904 »4 abg.

44h) Oest. Staatsschaßsch. 14

41 h do. 4h do, 4 do,

amort. E

b. Anl.

Goldrente do, m. neu. Bog. d.

Caisse-Commune

4h do. 4h do. fonv. do. 4h do. fonv. do.

Kronen-Rente .

J. J. M. N.

4! § do. Silber-Rente …. 4, ÿ do. Papier-Rente „.,

Türk. Administ.-A. do. o. do. Anleih

do. do. do. Zoll-Obliga

ck A ck A A

1902,,.

do. Vagdad Ser.1.. Ser.2.. do. unif, Anl. 63—06

e 1905 1908 tionen

Türkische 400 Fr.-Lose 4% Ung. Staatsrente 1918 48h do. do. 13 m. neu. Bog.

d. Caisse-Commune

4/4 do. do.

1914

4h} do. do, 14 in. neu. Bog. d. Caisse-Commune

4h do. Goldrente

4% do. do. m. neu. Bog. d. Caisse-Commune

4h do, 4 do. 4 h Lissabon Stadtsch

Staatsrente 1910 Kronenrente .….

¿L IL

4a Mexikan. Bewäss

444 do. do. Elektrische Hochbahn

Schantung-Eisenbahn Hamburger Hochbahn... Desterr.-Ung. Staatsb.

Baltimore-Ohio

Canada-Pacific Abl. - Sch. o. Div.-Bezugsschein Anatolische Eisenb. Ser. 1

do. do.

5

Verein. Elbeschiffahr Bank Elektr. Werte

Ser, 2 8 Mazedonische Gold …. Tearairauee Nat

L 6s

Bank für Brauindustrie

Bayer. Hyp.- u. We

chselb,

Bayer. Ver.-Bk,Münch.-Nb.

Oesterr. Kredit RNeichsbanlk Wiener Bankverein

Accumulatoren-Fabrik

Adlerwerke

Aschaffenburger Zellstoff. Augsburg-Nürnb, Masch..

—à 34 G àù 34 G

35,5 à 35% à 35% à 35,5b

3,75b

2,6b

4,9 ù 4,8b

14;9b

12,25à 126 à 12b 17,6 ù 17,5 6

À 11,25b

11,5 à 11%àù 1130 118b ù 274

-— à 21,4b

22;25b 27,5b

23,9 G à 233h 24,3h

2% à 2,2b

12 à 11%b

7,5à 7,256 à 7Xù 7,3b 1846 94/5 9 94b

[103,25b 102 à 103,5eb B à 102 à 17b G à 17%B à 17b 16bG à 16,25 à 154B à 17%b 18%b

* Noch nicht umgest,d

65b

à 143,5 à 143 ù 144,5 à 163b [142,75b 149 à 148b

148b

41%/à 41/6

167 à 166 G,

17,75B à 17%G

150,5 à 154,25 ù 152b 85,75 ù 86,5 à 86 à 86,25b à 166 à 167h

121 ù 117,5b

|

34,75 Àà 33,5 à 33,75 G 34,25 à 33,5 à 33,75b

35,5 à 34,9 à 35%b ‘à 25b

3,8b

À 27 2,7 à 2b 2,3 G

4% à 4,9h

1,9 à 2b

û 8,25b

14,5b

11%à 11,5B à 11,75b 816 à 17,25b

11%8 11,8 à 11,25 à 1b

1183 11,5b 27,5 à 27b

—'à 22h 27b

24ebG ù 24B à 24,5b 2,2 ù 2b 11,5B

76G à 6,8 à 7,25b G 18/256 94 à 94,5 ù 93b G

98,5 à 101,25b 16,25à17,1b G 15,5 à 16,1 G 17% à 18!(b

* Noch nicht umgest,

67,15 à 65G 138,5 à 147 ù 145b G

161,5 a 160,75 u 162b G

151b 150b

413B à 41,56 à 41,75b

167 àù 166,25 G à 167,5b

17,756

147 a 148,75b 87 à 84,5 à 86b 166 à 167,5b

Dtsch.-A

Eisenb.-

Hartm.

Krauß u

Rhenan.

Sarotti

Voigt &

Wolf

2,18b G

P, ae, és Jul. Berger Tiefb. Berl.-Karlsr. Jnd. Busch Wagg. V.-A. Byk-Guldenwerke

Chem.von Heyden Comp HispanoAm de Electr.(Chade)

Deutsche Kabelwk. DeutscheWollenw. Deutscher Eisenh.

Elek.-W. Schlesien Fahlberg, List u.Co Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Harb-Wien.Gum.

Hirsch Kupfer Hohenlohe -Werke Humboldi Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt .. Gebr. Körting .…. . Co., Lok. Lahmeyer u. Co. . Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz Maximilianshíitte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deuy Nordd, Wollkämm Oesterr. Siemens8=- Schuckertwerke . Hermann Pöge... Polyphonwerte Rhein.-Westf.Elek. do. Sprengstoff

Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel ….. Sachsemverk

H. Scheidemandel Schles.Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.-ZZzem.. do. Textilwofffe . Hugo Schneider . Schubert u.Salzer Siegen-Sol.GUßst Stettiner Vulkan. Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Thörl’s Ver. Oelf. Thür, Gas8 Leipz. Ver.Schuhf. B.-W, Vogel,Telegr.-Dr.

Wicking Portland R. W

eee.

8,95b

16,9eb G 8,6b

4,24b 10,658

2,186

7,926 7,926

,

13,8eb G 13,62b

8,85 G T96b 11,08b 7;95b G

2,18 G

9,20

7,9b

Asbest

tl. Telegr.

Verkmitt.

Sächs. M.

Kunheim

Berliner

Haeffner

Danzig. Roggrent.=

16,75 d.

Emschergenosj. A6] R. A 26, unf. 31]

Bad. Landeselektr. do. 221. Ag. A-K Kanalv. Dt. Wilm, U. Telt. 22, ut. 27

Neckar Akt.-Ges.21

Concocdia Spinn.

Con1. Caoutchouc NM-A.26, uk. 31 Dt. Linoleum-W., RM 26, ut, 32 Engelh. Brauerei RM-A.26, uk.32 Fahlberg, List u Co RM-A.26, utk.31 Ha1mbg.Elektr.Wk.

Hoesch Eis.u.Stahl Fsenbecku.Cie. Br.

Klöckner - Werke RM-A.26, uk.31 Friedr. Krupp NM-A.27, uk.32 Leipz. Niebeck Br. RM-A.1926Uuk,31 m. Opt.-Schein.

Leopoldgr.Reich8- martk-A.26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RNM-A.27, uk.33 Mitteldt. Stahlw. RM-A, m. Opt.- Schein ©7, uk. 82 Mix u. Genest NM-A 26, uk. 32 Nationale Auto RNM-A,26, uk. 32 Natronzellstoff NM-A.26, uk.32 m. Opt.-Sch. do. do. o.Opt.-Sch 1926, ut. 82 Neckarw.G26,uk.27 Siemens u.Halske u.Siem.-Schuck. RM - Anl. 1926 Ver. DeutscheText.

Ver. I.-Utrn.Viag VerStahlRM-AB do. RM-A, S, 8

Adler Dt., Portl. Hem. 04, rz. 32 AUg. El.-G,90S.1 u.verl.St. S.2-8 do. do. 96S.211.3 do. 50. 1900 S4] do.do.05-13S,5-8 + unverloste St. Augsburg-Nütrnb.

Moschfbr.13,x5z.32

Heutiger Kurs

87 ù 88,25b

442 ù 432b

270b G à 271,5 à 267b 59 à 59,25 à 57 75 à 58b

75'5 à 75b 42 ù 41b 115,5 à 115b

522 à 524 à 517b 97b

47;,25b G à 48b 71,5 à 78 à 77b 131 G à 127,75b

122 ù 1224 à 122,5b 186,5 à 187 à 186b 79,75 à 81 à 79b 154,5b G à 165 a 164,5 à 165b 830 26 a 26,75 à 26,5b 100,25 a 102b +17,56G 35,5 à 35,75b 88 à 87,5 à B7L à 87b 18eb B à 16,25b ù 144 a 142b 80,25 à 80,5b 566 à 54 G a 163/a 163,25eb B à 163b 70 à 69,5b a 85h 107,5 à 107b à 171b

5, 67,5b 150 àù 148 G

15,25b 113,25 à 113,5 à 113,25b 159,75 à 161,5 à 160 à 161b 186 a 184,5b

à 100b

63,75 à 63b

46 à 48b

110,5 à 110,25b 170 à 168b

26 à 25,75b 118,25 à 119,75h 153 à 154,5b 199 à 1936

84,5 ò 848b

330,75 à 333b

O)

25 à 25b

138 à 135b

194 à 194,75 à 192b

389 à 390 à 388 à 393 À 389 à 391b 69,5 a 79,75b

96,5 G à 96b

125 a 1273 à 127,5b 72,5 à 72b

92 à 90,5b

135,5 à 137b 57,5 à 57 a 57,25b

BriefeS. 4 ,A.1,2*%5 { M4 für 1 Tonne. * 4 für 1 Htr. § 4 für 100 kg. l für 150 kg. * #f.1 g. ? inÞy ‘f f: 1 Einh. * Mf.15kg. * Æf.1Et. zu 175M * M f. 1 St. zu 20,5 M.

Landliefvb. Sachs./100

b) tonstige.

RM-A.26, 1k.31/102

RM-A.26, Uk.32/100 RM-A 26, uk.31/100]

RM-A.27, uk.32/102

105 do.ut.31,0.Optsch.]/105

RM-A.26, ut.31/102 RM 26, uk. 82/100 26ut382m.Opt-Sch/102

26 uk 32 0.Optsch|102 + und HZusatdiv. f,

Ohne Hinsberechnung.

b) Ausländiiche. Danztg Gld. 23 A.1 5

4 1.4.1

f. B/1.1.7

Schuldverschreibungen induftrieller Unternehmungen. L, Deutiche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu- nalen Körperschaften sichergestellte. Mi1 BZinsberechnung.

l 1.4.1 Ohne Zin5berechnung.

4, L. 7

Mit H

LANT

1:47

1.1.7

1.1.7

1.1.7

L.L.T

L.1.7 1.1.7 1.4.10 1,6.11 1.4.10 1,5.11

1.1.7

T 1L.L7 1926/27.

10 7 1,5.11/97,9B 1.4.10/93,5eb G

1.4.10/97B 1,4.10/95,75b

1,4.10/96,6 G

1.4,10/127b 1,4.10/110,6b

E 6 L Tb 7,02b

, 1 St. zu

loav | —_— B

* Noch nicht umgest. 66 G

ins8bereckchnu

89 B

92B

9b 94,3b 82,6b

94b 80,75b

a L

94b 93b

a B 86b

87b Q n 94,6b 94,6h 94,56b G 86,6b 87b

90% 6 89,9b 7,T6b 124

95b

826 75,6 G

Ç (

à 88,25b

214,5 ù275 B à274,5ù277 55,5 à 57,75b

85b

à 79,5b

40 à 41b

114à 115b

496 à 513h 97,5 a 97b 88,5 a 86b 46{ à 46b

78eb G à 77 à 79b 130 à 129 à 130b

, 119,5 à 120,25 G 188 à 187 a 189 à 188 B 77 à 16,5 G à 79h 165,5 à 164 à 165,75b à 80 à B1b 26% à 25 à 25,5b 100% à 100 G *48bG à 17,5 à 17,75h 35,5b 87,75 à 87,25 à 89b 18,258.18 G 144,5 à 142,5b 79 a 79,750 57 a 55,5B 163% à 165b 70 à 69 a 70,25b 85,5 à 84,75 à B5,5b 1106 a 105 à 107b à 171 à 175b 123,75b 663 à 68,75b 147 à 151 B

15,256 à 15,75b 113,54 113 à 113,56

183 à 186,75b 99 a 95,5 a 97,5h

à 60,75 à 63b 50b G à 42 a 44b 110 à 110,25b 163 a 1680 25,75 à 26{b 115ebG à 117,75b 1530 152 a 155h 194,5 à 194b 83,75 à 85 G

à 1058

326 à 325,25 à 329h ü 494A 47b 26b

135 à 136,25b

190 à 193 à 190,5b

369 a 385 à 383 à 387b 68 à 67,25b

96,5 à 96 à 97h

122 a 123b

71,5 à 73b

88,75 à 83 à 90 à 89b

—'à 136 G à 137b

58 à 585b

Dao a

Rhein, Elektriz. 09,

A. Riebe sche Rombach. Hütten-

SachsenGewerksch. Sächs. Elekt. Lief. Schles. El. u. Gas s Schuckert u,Co. 98, Siemens Treuh. f. Verk.u.J.

Vuklkan-Wk, Ham-

Voriger Kurs

427,5 à 425,25 à 444 à 439b

158,25 à 157,5 G à 158,75 & 158%b

Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32

Bing, Nürnberger

Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32

Buderus Eisen 97,

1912, rz. 1932. Constantin d. Gr.

03,06,14,TZ.1932 Dessauer Gas 84,

rücz. spät. 1942}

do. 92. 98. 05, 183, rz. 82 Dt.-Atlant.Tel 02, 09,104,b, 12,r3.32 Deutsche Gas- geselischaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay-W.09 do.Teleph.u Kab12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr.Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elet. Licht u. Kraft 1900,04,14,r3.32 Eleftro-Treuhand (Neubef.)12,rz.32 Felt.uGuill 1906,08, rlicfz,40 Gasanst.Betriebs ges. 1912, rz. 32 Ges. f.elek.Untern. 1898,00,11,rz.32 Ges.f.Teerverwert do. 07, 12, ri. 82 Hdls8gej. f. Grund- besig 08, rz. 82 Henckel - Beuthen i905, rz. 32 KlöcfnerV.26,7cz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elft. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr, Nürnb, 98, rz.32 Kontin. Wasserw. S.1,2,1898,1904 Gbr.Körting 1903, 09, 14, rz. 19832 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907,12, r3.1932 Leopoldgrube1919 S inls2 Solin 1898,01 kv,,rz.82 Manne8mannröh. 99,00,06,13,rz.32 MassenerBergbau (Buder,Eis)96rz32 Oberschl.Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 19, rz. b.50 do. Etsen - Ind, 1896, 1916,r3.32

do. Braunk., rz.82 11,18, 14, rz. 82 do. Elektr. « Werk i.Braunk.-Rev.20 Montanw12,r382 wtke. (j.Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhiütte) 1904, rz. 82

do. (Bismarckh.) 1917, 3. 82 1920 i. K. Nr. 2 1910, rüctz. 82 1900, 02, 04 99,01,08,13,r3.382 Gla3=- indust. 02, rz. 32 23uf.30iK.1.11.27

burg 09, 12 rz.,32

Zellstoff Waldh.70

b B à275,25b

Dt.Retichs8b.Vz.S.4 (Jnh.Zert.d R.B.) A.-G.f.Verkehrsw, Hamb.-Amer.Pak. Hamb.-Südam.D, Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd AUg. Dt. Cred.-A. BarmerBank=-Ver, Berl, Hand, - Ges. Comm.-u.Priv.-=B Darmst.u.Nat.-Bk. Deutsche Bank... Diskonto-Komm... Dresdner Bank ., Mitteld. Kred.-Bk. Schulth. -Paÿenh. Allg. Elettr.-Ges. Bergmann Elektr. Verl. Maschinenb. Buderus Eisenwk, Charlottenb.Wass. Cont. Caouthuc Daimler Motoren Dessauer Gas , Deutsche Erdöl „, Deutsche Masch. . Dyna1uit A. Nobel Elektrizit, - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.., I, G. Farbenind, Felt.uGuilleaume Gelsent!. Bergwerk Ges. f. ektr.Untern. Th. Goldschmidt, DA naa HarpenerBergbau Hoesch Eis.u.Stahl PhilippHolzmann Jlse, Bergbau... KaliwerteAschers1 Klöckner-Werke Köln-Neuess.Bgw. Ludw. Loewe Mannesm.- Röhr. Mansfelder Bergb Metb.u.Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb, Oberschl.Kotswte., i.Koksw.uChem.F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein. Braunk.uB Rhein. Eleltriz... Rhein. Stahlwerke Riebect Montan Rütgerswerke Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gaë Lit. 8 „, Schuckert u. Co., Siemens u. Halske Leonhard Tietz ., Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver, Stahlwerke . WesteregelnA lkalt Zellstoff » Waldhof 4 Otavi Min, u. Esb.

men u

c) tin Uttien fonvertierbar (m1 zZunsberechnnng),

Basalt Goldanleihe .| s | 1.1.7 ¡100,5b G 00,75b Harp. Bergb. RM-A

1924 unt. 80| 7} 1.1.7 1166 G 166b G Rhéin. Stahlwerke

RM-Aul. 1925| 7

TL Ausländische.

t Seit E15, L * 113A 27,0: L. 8. 28,

Mit Zinsberechnung. Arbed (Acióries | 4 | 54 1.1.7 ¡91,75 G 1b

Neunies) 26 in Ohne Zin8berechnung. Haid.-Pasch.-Haf 4100/5 | 1.4.10/15,75 G Kullmann u. Co,J108 NaphtaVrod Nob.%1 00/5 Rus}. Allg.Eleft064100/5 do. Röhrenfabrik|100/5 Ü Rybnik Steink.20°100/4% 9136 Steaua-Romana 1105/5 | 1.5.11 UngLokalb.S.1i.Kl10514 l versch

11.7 þ gu

1, 4, 31,

1,7 | —,— —, .1.7 | ——°

1.7 | ——° —_ 1.7 | —,—9 3.

——

6,25eb G | 6V

Kolonialwerte. * Noch nicht umgest,

149,5b 147b G +19B +183b

Versicherungsaktien, p. Stück. Geschäft8jahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgesh, Aachen-Münchener Feuer …, .[315b 3166 G Aachener Rückversicherung. .|115b G 1198 Allba-Nordstern Lebens-Vers..|52 83 52h Allianz [298b 299b Allianz Leben8v.-Bank.…,....330eb6 335A Affsek, Union Hamburg .….. F798 798 Berliner Hagel-Afsekuranz , A’|800b B 79 G do. do. Lit, B /29eb B 26b Berlin-Hambg. Land- u. Wass} —,— —_—- Berlinische Feuer (voll)... X 46,5b 486 do. do. (25Ÿ Einz.),/52,56 52,5b Colonia, Feuer-Vers., Köln. .|165ebG [1666 do. do. 100 #-Stlicfe/66 G 70b @ Dresdner Allgem. Tran8port F (50 Y Einz.) do. do. (20 % Einz.) Frankfurter Allgemeine... F Frankona Nück- u, Mitvers, L, A do, do. Lit, C Gladbacher Feuer-Versicher, X/626 Hermes Kreditversih. (f. 40 4) Kölnische Hagel-Versichexrung A Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer-Versicherung . do. do. Ser. B do. do. Ser. C| Magdeburger Feuer-Vers... X Magdeburger Hagel (50 4 Einz.) do. do. (25Ÿ Einz.) Magdeburger Leb,-Vers.-Ges... Magdeburger Ritckversich. Ges. do. do. (Stüce 80, 800) do. do, (Stüce 100)... Mannheimer Versicher.-Bes. X „National“ Allg.V. A.G. Stettin|870eb 6 Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 4)/84,5b Rheinish-Westfälisher Lloyd X| —,— Sächsische Versicher. (50 Y Einz.)) —,-— do. do. (25 ÿ Einz.)} —,— Schles. Feuer-Vers. (f. 49 4)... 67,36b do. do. (Stücke 200)} —, Thuringia, Erfurt (voll eingez.)/275 G do. do. (25 Ÿ Einz.)/219b Tranßsatlantische Güter 2726 Unton, Hagel=-Versih. Weimar| —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld X} —, Viktoria Allgem. Versicherung/2700b Viktoria Feuer-Versich. Lit, AX [505 G

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1927. Prämien-Erllärung, Festsepung der Liqu.-Kurse u. leßte Notiz p. Ultimo Oktober: 27, 10. Einreich. d. Effektensaldos: 28. 10. Einr. d, Differenzskontros: 29. 10. Hahltag : 31, 10,

Heutiger Kurs

à 99b G

143,5 à 146 ü 147 G

136 À 136,75 à 134,5b

197 à 194b

207 à 206b

138 à 139 ù 136,5b

133,25h

129 à 129,75 à 129 G

222,5 à 224 à 222,5 à 222,75b

160 à 169,75 à 157b

2410 à 210,5 à 208 G à 209 à 207b 153,5 à 154,25 à 152 à 152,25b 146,5 à 146,75 à 145h

147 à 147,75 à 145,5 ù 146b

207 à 205b

388 à 387 à 388 à 381 à 386 à 377b 159,75 à 159,25à1 60à1 58,25à158,75à 182,5 B à184 B à178,5b [157à157,75b 115,5 à 113b

95,75 à 96 à 94,25b

120 a 119,5 à 120,5 à 119,25b 106b

100,5 à 101,5 à 100,5 à 101 B à99,25b 165,5 à 165,75 à 1624b 124%à125,5à124,25à125à23,5à23,75b 70% à 71 à 68,5b

123 à 123,5 à 121,5b

153,5 à 155 a 153b

197 à 198 a 196,5 à 198,75 à 197b 138,5 à 139 à 136,5 à 137 G 265,5a266,5à2640264,75à264à264,75 1174 à 115,25b 261b 136,5 à 137eb B à 135b 263(à266à259,5à263 B à 256,5à260b 108,5 à 109,5 à 106b

139 à 142 à 140,5 à 141b

178 à 180,5 à 175,5 à 176b

145,25 à 147 à 144,5b

164 à 160,5b

215b

151 à 150,25 à 151,5b 136 à 137 à 134 à 134,25b

149,5 à 146 à 146,5 à 145 à 145b G 236,25 à 239 à 235b

145 à 145,75 à 144,25 à 145 à 142b 110,5 à 108,25b

127 à 129,5 à 128b 98 à 101 à 98b

87 à 85b

88% à 89 à 86 G

116 à 117,5à 115,56

367 ù 368,5 à 363 à 365 à 359 à 360b 96,25 à 96,5 à 95 G

218,5 à 221 à 215b

139 à 140 G 174,75à174,5ù174,75à70,25à72ù1 69A. 148,5 à 149 [169,75à167à167,5b 80,5 B à 79{b

225,5 à 224,5 Àà 222 G

Voriger Kurs

99 6

146à 145 G

133,25 à 134,25 ù133,5à136,5à135 195,5 à 194,5 à 196 à 194,5 à 195 206,25 à 205 6 à 207b

136,5 à 136,25 à 139,25 à 138,25b 133,5 à 133.25 à 135,25b

130b G à 130,25 à 129,5 à 131h

223 à 222,5 G à 225,5b

157 à 156 à 161b

207 à 206eb G à 210 B à 209b

152 à 154,25b

145,25 à 145 à 147,75 à 147,5b

146 à 145,75 à 147,5 à 147,25 à 148 b 202 à 202,5b

383 à 381a385à378à3870393à390 B & 155 à 159%b 1388þb 1774à1778177,250176,5à82,5ù180,5b 114B à 117B à 116,5B

95,75 à 95% à 96,25 à 96{b

119,75 à 118,5 G à 121,5 à 121,25b 106 à 105,5 à 195,75b

98 à 96,5 a 100b

164,25 à 163(à168,25à167,5à167,75h 123,75 à 122,75 à 126,25b

683 à 68 à 71b

121,75 à 123,5b

152à 155 à 15

191,25eb Gà192a191à197 B à195,75b 137,25 à 135 à 136,25 G 2621261,5a263,25 261,5 à 267à266b 115,25 à 117,75 à 117 à 117%b

135 à 1344 à 136 à 136,75b G

253,25 à 254,5 à 253 a 262,5 ù 260b 107 à 106,5 à 1110 à 109b

138b B à 137,75 à 1413 à 141,5b 176à175,5a176,5ù175,25 à181 à 179b 145à 147b

161 à 160 G à 163 à 182,5b

218 à 215b

150b G à 153,5b

135,5 à 135 G a 137b

145,5 à 146 à 145,5 à 148 à 147,25b 234 à 232 G à 240 B à 237,5 à 239,5b 142 à 141,25 à 1453 à 144h 109 à 103 à 111b

129,75 à 127,5 à 129,25b

99 à 97 G À 100,5b

86 à 86,5b

88.25 à 87.25 à 90 à 89b

115,25 à 114,5 à 117,5 à 116þ

361 à 360 à 363 à 357 à 369 à 366h 96,75 à 95,5 à 96,75 ù 95,75b 215,5 a 217 à 216 a 219b

142,5 à 140 à 141 à 140,5b

172,25ùà1 72'(à173,5ùà171(a175ù 73,5A 147 à 146b [176à174,5b 71,5 à 76,5 à 82b

224 à 222 à 224,5b

153,25b

170 à 172B à 1696 à 171 à 168,5b 261 à 269 à 262,5 à 256 à àS7à255,5D 152à 151 à 156 a 151 ù 154b 118,5 à 117b

578 à 582 à 572 à 575 à 563b

108 à 103,5 a 105b

153 à 156b

167,5 à 166 à 171 à 169%b

257 à 255 à 261 ùà 259b

150 à 154h

118,75 a 119,5b

563'à 565 à 557 à 573ù0570585à572b 108,5 à 108,75 à 107,5 à 108,5 à 108 160,25 à 161,5 à 159b à 164,5 À 164,75b

263 à 264,5 & 258,5b 262,5 à 261% à 268 à 266,5b

35,5b 34,75 à 354 À 35,5b

Einkommen-, Körperschafts-, Vermögens- und Umsaßsteuer be- teiligt. Bei der Einkommen- und Körperschaftssteuer wird fi die gute Konjunktur des Jahres 1827 voll erst im Jahre 1928 auf Grund der Ne I agung und der si danach er- gebenden Abschlußzahlungen auswirken. Die Einkommen- und èorperschastssteuer hatte in den vergangenen Jahren folgendes Ergebnis: Es famen 1925 an Lohnsteuer auf 1367 Millionen, 1926 1095 Millionen, und das Aufkommen für 1927 wird mit ca. 1270 Millionen geshäßt. Für den Steuerabzug vom Kapital- ertrag lauten die entsprehenden Ziffern 82, 95 und 120 Millionen, für die andere Einkommensteuer 803, 1064 und ca. 1300 Millionen und für die Körperschaftssteuer 186, 382 und ca. 450 Millionen.

Bemerkenswert hieran is das erhebliche Steigen der anderen Einkommen- und Körperschaftssteuer nicht nur absolut, sondern auch im Verhältnis zur Lohnsteuer. Für 1928 läßt es selbst unter Berücksichtigung einer gewissen Senkung der Lohnsteuer mit einem Aufkommen von in3gesamt 2,9 Milliarden und an Körperxschastssteuer von rund 550 Millionen rechnen. Dabei ist die Verschiebung der Lohnsteuer im Gesamtbild außerordentlich interessant. Während also 1925 die Lohnsteuer noch um 300 Mil- lionen höher war als Steuerabzug, andere Einkommensteuer und Körperschaftssteuer zusammen, geht sie in ihrem Anteil seitvem ständig zurü.

Vei der Vermögenssteuer ist insbesondere im Hinblick auf die allgemeine Neusfeststellung für Grundstückswerte auf den 1. Januar 1928, die fiherlich höher ausfallen wird, als die für die Vermögenssteuerveranlagung 1927 maßgebenden Werte vom 1, Januar 1925, mit einem höheren Aufkommen zu rechnen, Bei der Umsabsteuer wird allein durch den Uebergang zur Vierteljahreszahlung, der für 1927 einen gewissen Ausfall brachte, fih für 1928 ein entsprehender Mehrbetrag von über 100 Mils lionen ergeben. weiteren wird die Nachshau, die aus zwingenden Gründen eine Zeitlang hat zurüdgestellt werden müssen, die für das Aufkommen von erhebliher Bedeutung ist, wieder aufgenommen werden. Die Umjabsteuer foll für 1928 mit 1050 Millionen angeseßt werden. Allerdings ist hiersär Vorausseßung, daß si die allgemeinen wirtschaftlichen Verhält=- nisse nicht wesentlih vershlechtern. Eine schwere Krise würde sih nicht nur auf der Einnahme-, sondern auch auf der Ausgabe» seite, insbesondere bei den Ausgaben für die: Krisen- und Er» werbslosenfürsorge, auswirken. Bei den Füllen und Verbrauch8=- abgaben wird im wesentlichen das voraussihtliche Ergebnis des Fahres 1927 zugrunde gelegt werden. Bei den Zöllen selbst fönnte man aber daran denken, für 1928 das Erträgnis ettvas geringer zu veranshlagen aus den Gründen der HZollsenkung, die sih erstens ergibt aus der Handel8vertragspolitifk und zweitens aus der Absicht der Reichsregierung, die autonomen Bollsäße zu senken, eine Absicht, die bercits im Sommer angeck fündigt worden ist. Wir möchten deshalb niht das Jahres- erträgnis von 1927 zugrundelegen, sondern bei den ßöllen nur mit etwa 1050 Millionen für 1928 rechnen. Die Höherschäßung der Steuern und Abgaben reiht allein zur Deckung des Haus=- halts nicht aus. Der Ausgleich wird sich dadurch ermöglichen lassen, daß der restlihe Münzgewinn aus der Zeit vor 1927 und ebenso der Rest des BVetriebsmittelfonds, der noch 62 Mil=- lionen beträgt und außerdem der voraussichtlihe Uebershuß aus 1927 als Einnahme zur Deckung eingestellt werden. Diese Dar= legung der Etatslage, die sich im Hinblick auf den augenblick= lichen Stand dex Etatsvexhandlungen naturgemäß auf einen Ueberblick beschränkcn muß, geigt, daß zwar die Gefahr eines Defizitetats nicht besteht, daß andererseits abex der Haushalt weite:e Belastungen nicht vertragen würde. Er ist so fnapp und scharf aufgestellt, wie wir glaubten es verantworten gu können. Die Schäßungen sind vorsichtig unter der Annahme einex Wirtschaftsentwidlung, die niht stärker in die Höhe geht, aber auch nicht außerordentlich stark absinkt. Jn dieser An- nahme sind sie niht übershäßt, aber auch nichi unterschäßt, Die ganze Schäßung ist in dem Bestreben vorgenommen worden, der Wirklichkeit, soweit es bei Schäßungen auf solchen Grund» sagen überhaupt möglich ist, nahezukommen, Jch habe gzu diesem Mittel deshalb gegriffen, weil ich den Etat für 1928 unter gar feinen Umständen als Scheinetat aufgestellt wissen möchte, sondern ihn der Tatsache möglichst nahebringen wollte, Vor- ausseßung für das Eintreffen dieser Etatshäßung ist, wie gesagt, daß die Lage der Wirtschaft keine außerordentlichen fatastrophalen Rückschläge erfährt, Die Entwicklung unserer Wirtschaft 1m leßten Halbjahre war eine gute. Wir haben es nicht nux an der Arbeitslosenziffer bemerken können, sondern im Reichs8etat auch an dem steigenden Aufkommen aus der Lohnsteuer unD aus anderen Steuern. Wir hal:en aber eine - aufmerksame Beobachtung unserer ganzen Wirtschastslage für durchaus erforderlich, denn nux in der Förderung der Wirichaft, in dem Bestreben nach Verbilligung der Erzeugung kann Deutschlands Erfolg und seine steigende Wettbewerbsfähigkeit liegen. Die roße Wettbewerbsprobe mit dem Ausland hat die deutshe Wirt- haft bis jeßt noch nicht bestanden. Die Konjunktur 1st stark, aber es is eine Jnlandskonjunktuc. Wir werden uns bei der Besprechung der Gesamtsituatton davon freimahen müssen, als ob die Inlandskonjunktur allein uns das bringen fonnte, was3 da und dort erwartet wird. Die Reichsregierung legt außer- ordentlih großen Wert darauf, daß der gangen Betrachtung der Finarzlage nicht etwa rein fiskalische Anschauungen zugrunde gelegt werden, daß die Lasten, die auf der deutschen Volk8» wirtschaft liegen, auch in ihrer Auswirkung auf die Wirtschaft im einzelnen eingehend besprochen werden. Die Reichsregierung ist daher ter Meinung, daß von der Erschließung neuer Steuer- quellen keine Rede sein kann, sondern daß die Politik der Steuer- senkung, bie 1925 begonnen wurde, fortgeseßt werden muß. 1925 ist durch die große Steuerreform eine Senkung um 214 Milliarden durchgesührt worden. 1926 folgte eine Senkung in Höhe von einer halben Milliarde. Das Ziel unserer Finanzpolitik wird und muß sein, au fünftig die Senkung von Abgaben vorzunehmen. Jh habe son erwähnt, wie das Reichsfinanzministeriuum über eine Absenkung der Yöôlle denkt. Jch nehme an, n) die Behandlung der Steuer im übrigen in den

Doe WVCI

nächsten Wochen stattfinden wird, wo wir ohnehin genötigt sein werden, auf der Grundlage verschiedener Geseßes estimmungen in eine umfassende Prüfung dieser Frage einzutreten. Der Etat 1928 soll ein Bild fcentisiet Sparsamkeit geben. Wir halten die Vorsicht bei der Au8gabegestaltung für dringend erforderlich. Eine automatisch weiter wirkende Ausgabenerhohung müßte leßten Endes die Stabilität untergraben mit all den schwerwiegenden Folgen, die sicy daraus für unsere gesamte Virischaft und damit auch für den Reichsetat ergeben würden. Das Bestreben der Reichs regiexung, gesunde Reichsfinanzen zu schaffen, steht \olcher kurz- sihtigen Ausgabepolitik entgegen. N

Zie werden mir in diesem Zusammenhang noch ein Wori ge- statien über das Verhältnis zwischen Reich, Ländern und Ge- meinden. Einen wesentlihen Bestandteil des Finanzausgleichs, der heute das Verhältnis zwischen Reich, Ländern und Gemeinden mitent\cheidend bestimmt, bilden die Neberweisungen aus den roßen Reichsstenern. Die Kritik des Jn- und Auslandes seßt Fie vielfah mit besonderer Schärfe ein. Man empfiehlt uns nicht selten, doch die staatsrechtlihe Gestaltung des Reiches zu vereinfahen und so zu sparen. Deutschland hat unter schwersten Verhältnissen seine staatsrechtliche Struktur in der Weimarer Ver- fassung und in den zu ihrem Vollzug ergangenen Gesetzen soiveit wie möglich zu vereinfahen gesuht. Die Steigerung der Reichs- befuguisse, insbesondere auch auf finanziellem Gebiet, in der Ver- fassung des Jahres 1919 legt hierfür Zeugnis ab, ebenso der Zu- sammenschluß verschiedener Staaten in den leyten Fahren. Hier war nicht äußerer Zwang wirksam, sondern natürliche Wirt- shaftsentwicklung, die wir nicht instlich vorwärtéstoken, 1nd niht fkünstlih zurückdrängen können. Die _staatspolitischen Probleme find auch in Dentschland in der Weiterbildung egen, Das Reich verharrt dabei keineswegs in tatenloser Vie enheit oder passiver Ergebung. Es wäre eîne ungeschi tlihe und vont staatspolitishen Standpunkt aus sehr gefährliche andlung, wenn man etwa allen Ländern ihre Selbstäudigkoi!? pwangswetse nomen

wollte, lediglich um im Augenblick kaum bezifferbare Ersparnisse zu erzielen. Schritte dieser Art würden doch wohl eine Reihe anderer und schwererer Fragen aufwerfen als die einer mehr oder minder großen Verwaltungsersparnis. Auch in anderen Staaten mit ähnlicher Verfassung wie der deutschen wird das Eigenleben der einzelnen Länder hoch eingeschäßt. Dies gilt J- B. eure für Amerika wie für die Schweiz. Unsere Arbeit an Reich, ändern und Gemeinden zur Erzielung größter Sparsamkeit kann recht wohl in dem Sinne getan werden, daß wir jede Entwicklung sorgsam fördern, die einer Zusammienfassung der Kräfte zustrebt, und iy das Reich dahin drängt, in gemeinsamer Arbeit die Kosten der gesamten Staatswirtschaft herabzudrückden. Fn dieser Arbeit hat dann auch die Reichsregierung nie nachgelassen. Drei Möglichkeiten bieten sich ihr: „einmal die Vereinfachung der eigenen Verwaltung des Reichs. Sie ist in weitem Umfange vor= genommen; an ihr wird S und im engsten Zusammen- wirken mit dem Reichs\sparkommissar gearbeitet. Ferner die Herbei- führung klarer Grenzlinien dort, wo die Aufgabenkreise des Reichs und der Länder sih Uberschneiden. Hier liegen größere Schwierig- keiten. Seit den ersten Tagen der Stabilisation ist hier versucht orden, zur Vermeidung von Doppelarbeit Klarheit zu schaffen. Mancherlei ist geschehen, um zu beiten. Fn diesem Zusammenhange darf auch an die Aufrihtung dér Arbeitslosenversiherung erinnert werden, die ein solches Grenzgebiet aus dem Zuständigkeitsstreit heraushebt und damit Reich wie Länder gleihermaßen von Kosten entlastet. Hier gilt es weiter in dem Sinne zu arbeiten, daß wirklih nur solhe Aufgaben dem Reich verbleiben, die Aufgaben der gesamten deutschen Volksgemeinschaft sind und von dem einzelnen Lande niht oder niht sahgemäß erfüllt werden fönnen. Bleibt als drittes Gebiet der Vereifahung, das der Verwaltung von Ländern und Gemeiden jekbst. Länder und Gemeinden sind geschihtlich Gewordenes, in eine Wirtschaftsentwicklung hineingestellt, der sie sich niht wohl ver- sagen können und bisher auch nicht versagt haben. Diese Ent- widlung bedeutet zugleih den Zwang zu äußerster Ersparung auf dem Gebiete der öffentlichen Wirtschaft im Fnteresse der Gesamt- wirtschaft, auf der |hwere Lasten ruhen. Daß hier, wie bei Ver- waltungsvereinsahungen stets, Widerstände zu überwinden sind, bedarf keiner Hervorhebung. Andererseits zeigen sih auch in den Länldern durhaus aus eigenem Entshluß heraus wertvolle Be- strebungen zu einer Weiterführung der Arbeit auf diesem Gebiete. Mehrere Lander haben [hon den Reichs-Sparkommissar gerufen, um mit ihm gemeinsam Wege zu erörtern, die eine Umbildung ihrer Verwaltung möglich machen sollen, (Zuruf: Bayern auch?) Andere Länder, Herr Abgeordneter, versuchen auf eigenen Wegen das gleiche Ziel zu erreichen. Aber daß wir hier am Anfang und niht am Ende einer großen Aufgabe stehen, wird niemand ver=- kennen, der mit aufmertfsamem Blick die Bestrebungen verfolgt, die in der Wirtschaft ebenso wie in der Staatswirtschaft sih zur Geltung bringen. Das Reich wird hierbei stets das Seine tun: Es wird den Ländern mit Rat und, wo es gewünscht wird, auch mit Tat zur Bergung stehen. Es wivd dasür Vorsorge treffen, daß, soweit irgend möglich, Klarheit darüber geschaffen wivd, uit welchen Mitteln man Mangel der Verwaltung ausgleichen fann. Es fann dem Reiche niht in den Sinn kommen, die Dinge, die jevt sind, als unabänderlih anzusehen, das Reich sieht es vielmehr als seine Pflicht an, überall mitguhelfen zur Vereinfachung und Klärung der Gesamtverhältnisse mit dem Endziel, eine Ver- billigung der Verwaltung und damit der öffentlichen Lasten herbei- zuführen. | Jn diesem Zusammenhang steht auch die viel erörterte Frage der Einnahmen- und Ausgabenkontrolle über Länder und Ge- meinden. Auch auf diesem Gebiet bestehen weitgehende Forderungen, sie gehen aber vielfach von U anlangen aus, die dem wahren Stand der Dinge nicht durchaus entsprechen. Zunächst zu den Einnahmen: Einkommen- und Körperschaftssteuer waren ebenso wie die Vermögenssteuer Vorbehaltsgut der Länder. Das Reich hat sie an si gezogen. Es gibt 75 vH der Einkommen- un Körperschaftssteuer an die Länder zurück und behält 25 vH. hier- von, von der Vermögenssteuer alles für si zurück. Das ist doch nun eine absolut klare Umgrenzung. Nun fordert man Be- \hränkung der Ueberweisungen an die Länder auf eine bestimmte Summe, L h. Ausschluß der Länder von der Teilnahme an der Aufwärisentwicktlung der s Darüber ließe sih getviß in einer Staatswirtschaft reden, die stabil E ist. Es kann aber kaum in einex Wirtschaft richtig sein, deren Zurückentwicklung zum normalen Funktioniereu die Grundlage aller Weiterarbeit ist. Keinesfalls is eine solhe Entscheidung möglich, bevor feststeht, was man überhaupt als normalen Bedarf anzusehen hat, der 6 eine regelmäßige Arbeit des Reiches, der Länder und der Ge- meinden notwendig ist. Der Dawesplan enthält hier einen bemerken8werten Hinweis. Nach ihm dürfen die den Ländern und Gemeinden normalerweise zuzuweisenden Hilfsquellen nicht über die berechtigten Bedürfnisse Yinausgehen. Nur wenn darüber hinaus Bei ilfen aus der Reichskasse gewährt werden n P diese Beihilfe einer dauernden Verstärkung der zentralen Beaus- sichtigung örtlichher Ausgaben durch das Reich unterzuordnen. Lede diese Empfehlungen des Sathverständigenplans zeigen die Erkenntnisse der Sachverständigen in die hiex eröcterten Hu E da sie zwischen der allgemeinen Finangierung der änder und Gemeinden und der außerordentlichen Beihilfe unter- heiden. Die allgemeine Finanzierung muß im Rahmen der „verech- rechtigten S gehalten werden. Für sie ist keine Kontrolle der Ausgaben vorgejehen. Das Ausma der berehtigten Bedürfnisse festzustellen, ist die MiLgene des Finanzaus leihs. Die an- geordneten Statistiken sollen die Klärung durch den endgültigen Finanzansgleih vorbereiten. Wir haben es bei der jepgen Regelung mit einer Zwischenlösung zu tun, die Arbeitsruhe in Reich und Ländern und Zeit zur Schaffung der Grundlagen für den endgültigen Ausgleih geben soll. Das Ausland hält im allgemeinen die Zuweisungen an Länder und Gemeinden für gu B , die Länder und Gemeinden halten sie für zu niedrig, das tei darf deshalb wohl glauben, die mittlere Linie aan zu haben. (Heiterkeit.) 8 wäre He efährlih, vorx vo [ständiger lärung des Bedarfs willkürli erkürzungen der Länder- einnahmen derbe zen die unter Umständen dazu Ms fönnen, an [ih le ensfähige Länder zur Durchführung threr Aufgaben außer Stand zu segen und den Landesapparat zum Erliegen zu bringen. Es bedarf keiner Hervorhebung, daß in solhem Falle das Reich niht mit s{hwerer staatspolitischer Ver- antivortung, sondern auch mit unübersehbaren Kosten belastet würde. Pflicht des Reiches bleibt es, einstweilen für die Durch- sihtigkeit der Finanzen auch der Länder und Gemeinden soweit wie möglich Sorge zu tragen. Diesem Ziele dient auch das Steuervereinheitlihungsgeseß, das die großen, den Ländern ver- bliebenen Steuern in thcen Grundlagen Vere Ie, in ihren Sägen vergleihbar machen uud eine Verwaltungsgemein| aft für das Gebiet aller großen Steuern zwischen Reich und Ländern ewährleisien soll. oweit aber besondere Beihilfen in Botracht Fomnmen, hat das Reich sich auch möglichst weit chende Kontrollen esihert dort, wo es die Ausschüttung nicht selbsi in der Hand lten hat. Jn dieser Beziehung darf ih auf die Verstärkung der Ueberwahung8maßnahmen A A das Reich gefordert und erhalten hat, als es die Lasten der Erwerbslosenfürsorge bis eitpunkt übernahm, in dem die Versicherung in balt treten sollte. Nun wird ein weiteres auch von unserer Wirtschatit verlangt: das ist eine Kontrolle über die Gemeinden. Ih glaube, bei niemand, der die Praxis kennt, kann ein Zweifel darüber bestehen, daß ohne einen übersteigerten Verwaltungsapparat eine irgendwie wirksame Kontrolle der Einnahme- und Ausqgabowirt- haft duxch das Reich überhaupt nicht durhführbar ist, cinen Verwaltungsapparat, der 60000 Gemeinden nachprüfen müßte und sich über den der Länder türmen würde mit dem Ergebnis, den Ablauf der Verwaltungsarbeit dur Vermehrung der Reibungen auf das empfindlichste zu stören. Wenn man hier nichi Wertloses oder sogar für die Staatspraxz1s Gefährliches tun will, so muß auf eine unmittelbare und allgemeine Koutrolle des Reiches über die einzelne Gemeinde verzichtet werden. Es gilt Fier, den sür die Städtorirtschaft jo fruhtbaren Gedanken

zu dem

der Selbstverwaliung mit den Bedürfnissen der Gesamtfinanzen des Reiches und mit den Bedürfnissen der Wirtschaft in Einklang zu holten. Dazu sind in erster Linie die Länder berufen, denen die Kommunalaufsiht anvertraut ist. Das Reih wird nur dort eingreifen müssen, wo Gefahren abzuwenden sind, denen anders nicht gesteuert werden kann. Dann allerdings halte ih es au für erforderlih, daß das Reich als übergeordnete Jnstanz fich sür die Dinge interessiert. Schon heute aber fehlt es auf den beiden Gebieten der Einnahmewirtschaft, bei Steuern sowohl wie bei Anleihen, nicht an Einflußnahme des Reiches. Das Ein- spruchsrecht des Finanzausgleichsgeseges {ügt das Reich vor Steuern der Gemeinden, die seine eigenen Einnahmen shadigen könnten. Die Beratungsstelle für die öffentlihen Anleihen, die im Einvernehmen mit den Ländern geschaffen ist, überwacht die Anleihepolitik der Länder und der Gemeinden unter den Gesichts- punkten der Drcuna, der Wirtschaft und der Finanzen des gesamten Deutschlands. Daß wir bier in leßter Zeit Ver=- schärfungen haben eintreten S mit denen die Länder sih, wie ih als sicher annehme, in wohlverstandenem Gesamtinteresse ein=- verstanden erklären werden, möchte ih hier nur feststellen. Länder und Gemeinden haben auf dem s{hwierigen Gebiete der Anleihen ihre Wünsche durhaus dem Gesamtwohl des Reiches untergeordnet. Aber auch diese Anleihepolitik ist Gegenstand besonderer Angriffe in der leßten Zeit gewesen. Es wird notwendig sein, ein Wort zur Erläuterung des Standpunktes der Reichsregierung zu sagen. Wir stehen auf dem Standpunkt, daß die Aufnahme von Anleihen der Länder und Gemzinden zu Verwaltungszweckten in der gegen=- wärtigen Zeit aus Gründen der Geldknappheit si füx den JFnlandsmarkt, aus Gründen der gebotenen äußersten Zurück=- haltung auch für den Auslandsmarkt sich verbietet. Fn der Ver- waltung ershöpfen sich aber die Aufgaben der Gemeinden in Deutschland niht. Fm Gegensas zu wohlhabenderen Ländern hat in Deutschland die Entwicklung dec Kommunalwirtschaft, dex Mangel an privatzm Unternehmerkapital den Gemeinden in nit unerheblihem Umfange die Pflicht auferlegt, Bedürfnisse der Privatwirtschast zu befriedigen, die eine reichere Privatwirtschaft aus sih heraus zu befriedigen vermag. Die Versorgung der Be=- völkerung mit Gas, Wasser, elektrishem Licht und den für die Allgemeinheit notwendigen Verkehrsmitteln ist in größtem Aus- maß in Deutschland prafktish den Gemeinden in die Hand gelegt. Es bedarf keines Beweises, daß Anleihen, die dieser Versorgung dienen, in weitestem Umfange produktiv sein können, soweit nuL dur sie die Privatwirtschast in der Gemeinde zu neuer frucht» barer Arbeit geführt werden kann. Auf der anderen Seite haben selbstverständlih au die Gemeinden bei diesen produktiven Aus3- gaben und den Anlethewünschen dafür auf die Gejamthituation 1m Deutschen Reiche die gebührende Rücksicht zu nehmen. Die Reichsregierung hat unter dem 7. Oktober ertlärt, daß in An- betrat der Gesamilage jede Ausgabe, die nicht dringliher oder niht wirtshaftliher Natur sei, ob sie nun mit Hilfe ausländischer Anleihen oder aus inländishen Quellen bewirkt wird, vermieden werden müßte. Soweit die Gemeinden im Rahmen des gekenn=- zeichneten Ausschnitts der Privatwirtschaft tätig werden, kann allerdings die grundsäßlihe Ablehnung der Anleihen nicht im Sinne verständiger Anleihepolitik liegen. Hier wird abex von Fall zu Fall, und zwar sehr streng, geprüft werden müssen, ob der vor- elegte Gesamtwirtschastsplan einer Gemeinde die unerläßliche Produktivität einer Ausgabe gewährleistet und ob die Ausgabe wirklih nicht, sei es auch unter Zurüdstellung anderer weniger dringlicher Aufgaben, aus laufenden Mitteln bestritten werden kann. Denn im Gesamten A auch hier eine Einshränkung deL öffentlihen Ausgaben ral erstrebt werden. Wenn wir das tun, dann folgen wir dabei niht äußerem Zwang, sondern der Er- fenntnis innerer Notwendigkeit, denn die Gesamtverschuldung Deutschlands gibt zu größter Zurückhaltung wirklih_ N Jh habe versuht, JFhnen etwas weiter ausgreifend ein Bild der finanzpolitishen Situation zu geben. Lassen Sie mich das Wesentlihe noch einmal kurz ulanmenfolsen: Die ordentlichen Ausgaben sind in den vier Fahren der Stabilisierung im ganzen um rund 114 Milliarden gestiegen. Die Steigerung ist, wie ih dargelegt habe, zwangsläufig begründet und in einex vorsihtigen Man fundiert. Der Aufwand diente wesentlih dem

iederaufbau der durch Krieg und Fnflation zerstörten Güter. Was die Pee Ausgaben anlangt, die in den leßten Fahren start angestiegen sind, so hoffe ih, diese schon im Fahre 1928 L das Maß zurückzuführen, das dem einer normalen Staatswirtshaft entspriht. Die gesamten Kriegslasten von den AULYOIEN des Jahres 1927 betragen 314 Milliarden mehr als die Hälfte der Gesamtausgaben des Reiches. Die shweren Ovfex des Steuerzahlers liegen qui der Hand, sie sind in der Hauptsache eine Folge des verlorenen dr aas Die vergangenen Fahre ge- statteten noch A die Durchführung der längst in der deutschen Oeffentlichkeit allgemein und dringend geforderten Maßnahmen auf dem Gebiete der S der Veamten und dexr Liquis dationsgeshädigten. Der Vollzug diesec Maßnahmen kann im Fnteresse des Aufbaus der deutschen SBolkswirtshaft und damit auch der weiteren Durchführung des Sachverständigenplanes nit weiter zurückgestellt werden. Sie bilden den Abschluß der Wiederaufbauarbeit der vergangenen Fahre. Sie sind nicht etwa der Anfang einer un ehinden Finanzpolitik, sondern; der Shluß der in den ebergangsjahren zu leistenden Wiederaufbauarbeit. Die Reichsregierung steht auf den Standpunkt äußerster Sparsamkeit und ftrengster Prutung aller Ausgaben, weil sie nur dadur in den Stand geseß wird, die deutshe Wirtshcft zu fördern und dadurh zur Erfüllung der übernommenen Verpflichtungen zu Hbesähigen. Die Reichsregierung erfüllt die übernommenen Verpflichtungen in vollem Umfange. Sie hat die Fahresleistungen erfüllt und ist nah wie vor auch Ee nach besten Ee die Arbeit des Tranzferkomitees im Rahmen verständiger Finanz- und Wirt» fhaftspolitik zu unterstüßen. Deutschland Hat mehrfach die Zu- born seines aufrichtigen Willens zur Erfüllung dex von 1hm übernommenen e gegeben. Es hat leine ganse Fnanz- und Wirtschaftspolitik diesem Ziele untergeordnet. Die Sicyerung der jährlihen Haushaltsbeträge durch verpfändete Einnahmen be- trägt zurzeit über 100 Prozent der toirklichen T en. Deutschlands Finanzpolitik stand und stehi unter dem Zeichen Wachsehter Reparationslasten. Der entscheidende Teil dex Aus gaben diente in den lezten Fahren dem Aufbau der Wirtschaft, einer Wirtschaft, die die Dawes-Lasten tragen soll. Er diente weiter der Wiederherstellung eines angeme enen Lebensstandes, den au der Dawes-Plan dem deutschen Volke zugesteht. Die Ges samtpolitik des Reichs ist in dem deine Sea n geführt worden, u es gilt, das Londoner Abkommen mit allen Kräften loyal, au unter Opfern, zu erfüllen, das Londoner Abkommen, das von den Sachverständigen, die es s{hufen, als Versuch einer prafktischew Lösung der Reparationsfrage unter wirtschastlihen Gesichts punkten gedacht ist und dessen Durhführung, wie wir Hoffen, stets untec wirtschaftlichen Gesichtspunkten stehen wird

Dex Minister ersuchte, während der Ausführungen, die er dann über seine Verhandlungen mit dem Repas- rationsagenten machen wolle, die Sißzung für vertraulih zu erklären, ein Vorschlag, der nah kurzer Geschäfteordnungse- debatte angenommen wurde. Ju dem vertraulichen Teil der Aus8- sprache gab derx Reichsfinanzminister einen Ueberblick über die Entstehung des Memorandums des Reparationz3agenten. Ex wies erneut darauf hin, daß es im Zuge dér seit langem shwebenden Erörterungen vereinbarung8gemäß mitgeteilt worden jei und den Gegenstand weiterer gemeinsamer Ba ubluta bilde. Für die Beunruhigung, die ß auf Grund der Jndiskretionen in der Presse gezeigt habe, liege keinerlei Anlaß vor. Die darüber ver- breiteten Gerüchte beruhten zum entscheidenden Teil auf völlig falschen Voraus8sjeßungen.

Es folgte eine R Geschäftsovdnungsdebatte, in der bes O en wurde, am Donnerstag den Reichswirtschastsminister Dr. Curtins und den Reichsbankpräsidenten Dr. aht über die s g und Finanzlage zu hören. Hierauf vertagte sich der

u8huß.