5 ; t; ; : . é 78 705. L. 5599, | Senföl, Frutsöl Gewürz8 ens in, ! Viehwashmittel, Seife, Stärke, Was blau - | Kohler fä flüssiger Sauecstof: A-
: 2 2 i entpapier, Seidenpapier, Kartonpapier; | D. 47S 696. E. 4251, 16 a E, Gru@iel, Gewürzöl, KnoFenöl, Benzin, ! Vieh Pr g, eile, Slarte, Waschblau, Par- | Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Rae A a L DaSa und Ga A Dia und pulverisierte Milch. A =. Petroleum, Spiritus, Speisefett, Premier jus, | fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Flecken- | Schwefelkohlenstof , _ Holzgeistdestillationsprodukte, e ‘Blech he Eisen, Etiketten, Einwikel apier, | 35 78 685. S. 5714. Solurol HAMBURGER LOWENBRAU Sn, Pslanzensett, Deter Thargarine, Wuns mitte, ir p Paroldwanin, ag A : air e A Gerbes-
‘lien, & ! : . | . aren, SlellWextrafte, Talg, Gemüse, Kräuter, Ge- / Fiel. Und Pslanzenvertilgung8mittel, | fette, Kollodium, Cyarfka ium, Pyrogallué säure,
Sara O Cie Bente s Su E U Boi Saddtia 16 a. 78 706. L, 5600. S Gewürze; Beercnfeäüchte Nate Be e und thl ge ngungômittel, Sei, S Silberorvd, unterscbwefligfaures Natron: Holz, i , Brenn N 2 1901. \ch, ; : E ie a Sü 9otz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, | PUß- , potlermiltel, Pußtücher; Fette und Oele oldilorid, isenoxalat, Weiniteinsäure, ie S E R und Korte Fle senver Ge Nadebeul. 5/5 1905. G O 5 T Sue, N e Fe | LOWENBRAU HAMBURG Krebse, Fishkonserven, Krebsextrakte, Krebskonserven, | für Schmier- und Nahrungs;wecke, Oele für Leucht- | tronensäure, Oralsäure, RolivmbibroWat, E Spund S del L ' ' | Emktallagen- und Blech Pete Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer : Kaviar, Gelce, Marmelade, Geleepulver, Gelee- | zwecke, atderishe Oele und Essenzen, Lederappretur- silberoryd, Wasseralas, Wasserstoffsuperoryd, Salpeters- Gläser und Seidel. warenfabrikation. W.: Blech- tecnisdei L Katie E “Präparate a i 9/4 1904. Löwen - Brauerei Actien - Gesell- extrakte, Backpulver, Puddingpulrer, Vanille, Varillin, | und „Konservierungsmittel, Farben, Lake, Harze, | säure, Stikstofforydul , Schwefelsäure, Salz- 25, 78 681. R. 6649. | emballagen, Blech- u. Papier- ledui A 2 A M aab Genußmitteln. W.: schaft, Hamburg. 6/5 1905. G : Bierbrauerei. | Fruhtaromas (natürliche und fünstlihe), Malz, Malz- | Firnisse, Sikkativ, Holzbeizen, Porenfüller, Kitte, | säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß- 9 ° Plakate und Blechspielwarcn,. tit 0 E A solide — füy iGtilde-- uid W.: Bier, Porter, Ale, Malzbier. — Je 1 Beschr. cxtrakte, Honig, Milch, Käse, Konfervierungspulver, | Klebstoffe, Gelatine, Sieze)lack, Bronzefarben und | säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz,
F A Bauner S : Vefiance Hei atfdie E 4“ 16 €. 78 708. D. 4979, | Eier, Eierkonferven, Hefe, Ammoniak, WBeinstein- | -tinkturen, Polituren, Bohrermasse, Bienenwahs, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat,
q s i 38 78 686. I. 2550, | a i — L 61053 Ï L sâume, Salveter, Aether, Schwefel, Naphthalin, Nähwachs, Schusterwads, Rosts{hußmittel, Foarben- Kupfervitriol, Kalomek, Pikrin säure, inkfalz, Arsenik,
99/3 1905. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. . D 78 697. L, s kirsechblümchen Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, Soda, und Rostentfernunçsmittel, Härtemittel, Kesselstein- Benzin, chlorsaures Kali: vhotographische Trecken-
: O L 0 Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, | lösungsmittel, Pflanzendünger, Walzenmasse, Spiri- platten, photogravhische Papiere ; Kessel steinmittel,
Wachslichte, Stearinlihte, Leim, Latte, Firnisse, | tuosen, Liköre, Honig, Gewürze, Senf, Essig, Tafel- | Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siktativ, Chlor-
4/5 1905. G.: Fabrifation von Mundharmonikas, l'aStogs Taeuens Mottenmittel
Konzertinas und Atkordeons. W.: Mundharmonikas, j 5/4 1905. Dresdcuer Sodawaffer . F s A0 l t on, 1, G : mi] if
i l E / : s r Fabrik Farber, Wise, Putvomade, ündhölzer, Sirup, | salz, Fruchtsäfte, Frußt- und Gemüsekonserven, | kalk, Katechu, Braunstein, Kiesel, Ur, ‘r E U L U D Konzertinas und A ordeons. T SExE L NOOndo‘“ Maquet, Dreéden-N. 6/5 1905. G. : Herjtellung | Pilze, Salze, ite und küritlide Bersüßungs- | Kaffee, Tee, Kakao, kondensierte Mil, Malzertrakt, Marmor, Stiefer, Kohlen, Siclisals, Son 26 e. ¿Ss 682. . ‘38. 78 687. Ie: 2551, _ ; } und Vaeitrieb foblensäurehaltiger Erfrishungszetränke miitel, Wild und Geflügel (fish und konserviert), | Butterfarbe, Saccharin, Vaniliin, künstlide und | Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel i Schutzmarke ; 11/3 1905. A, Lemme «& Co., S i. P. und der dazu Frorveliden DSirupe mit Frucht- | Tier- und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen, | natürliche Mineralwasser. Pudding- und Badpulver, | und Schmirgelwaren;: Dichtungs- und Packungs- e E 2 9/5 1905. G.: Anfertigung „Und M von bestandteilen. _W.: Koblenfäurehaltige Erfrishungs- Zigarren, Zigaretten, Nauch-, Kau- und Scnupf- } Bonbons, Tomaten, Tomarenkonserven; Verband- materialien, nämli: Ginffmivlatten, gewellte Kupfer- 28/2 1905. Fa. Julius Srley, Belbert. 4/5 Mottenmitteln. W.: Mottenmittel. =— DelMr: | getränke und Sirup- mit Yruchtbestandteilen tabak. Holzkisten, Papykartons, Verpackungs8alä/*er, | stoffe, dirurgishe Gummiwaren, Bandagen, Pessarien, ringe, Stopfbüchsen’nur, Hanfpackungen. Wärme- 13905. G: Herstellung und Vertrieb von Flaschen- 3d. 78 698, R. 6507. i 16e. 78 709. T, 3522. | Ble&dcscn, Etiketts, Drudtjochen, Plakate, Serien- Su®pensotien, Inhalationsavparate, Kämme, Kopf- | {hußmittel, nämli: Korksteine, Korkschalen, Kiesel- bieren. W.: Bie! flachen. É bilder, Ansichtspostkarten, Prospekte, Preislisten, i und Zabhnbürsten, Brennsberen, Schwatnmneze, gurpräparate, Schlackenwoslle, Glaswolle, Asbes!feuer-
29. 77S 672. G. 53983.
Le
27/8 1904. Großherzc g- liche Majolika-Manufaktur, S4®
38 72S 6SS, F. 2564, 2 Thermo Chromobilder, Dosenbeklt bungen und Etiketten. Haarnadeln, Spiegel, Shwämwe, Korken, tehnishe | \chußmasse, Asbeflsciefer, Asbestfarbe, Afbestplatten, : 2 z 32, 78S 71S. K. 9865. | Gummiwarea in Gestalt von Kugeln und Beuteln, | Aibeslfil;)platten, Jute-, Kork. “ und Asbest-
\ 24/3 1905. E. E. C. Termöh, Hamburg, Pastillenpressen, Pillenmaschinen, Schubbestecke, Zinn- | isoliers{nur, Moos. Torf-Schalen. Flaschen- und
Uar A Wandsbecker Chaussee 311. 6/5 1205. G.: Wein- f und Gelatinetuben, orthovädisMe Maschinen und | Bücßsenvershlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest»
fellerei. W.: Ein aus Honig bereitetes, alfobol- 26/1 1905. Gebr. Keller, Apparate, dirurgisce, zahnärztliche, pharmazeutischz, | pappen, Alsbe|tfäden, Usbestgeflecht, Asbest tuche,
24/ S i be So. 4 Z : 048 x i 2 28 L ; E ZELONC E l 4 : ade K l , 24/1 1905 he Nadium Rubber C arm°8, weinartiges Getränk. Birkesdorf b. Düren. 6/5 1995. gymnastishe, geodätishe, pbysitalishe, chemische, Asbestpapiere, Asbest\chr.üre, Putwolle, Pußbaum-
Ari; e) d i f ) G 5 c . S 7 A c s 1 î U N . 5/ D phen , ° E E e c "e c Cs s G Maiclita A A A tr f E E ou O A We Sonata L 16 c. 78 710. 3. 1230. |G.: Buchdrukeri_ und Papiere eleftro&emishe, nautisdie, pootograpdische Instrumente wolle; Guano, Superpb-osphat, Kainit, Knochenmehl, W.: Porzellanwaren. bura, St. Anf L bri 2 M. are S 9 V. 2218 j bandlung. W.: Swhu.ihefte und und Apparate, LTetinfektiontavparate, Fernspreer, Thomaëschlackenmeh], Fisguano, Pflanzennährsalze, Pl ; und Vertrieb von Tabakfa rikaten. W. : Zigarren, | 5, 78 699, . C2218, Diarien. Schreibmaschinen, Uhren, Zahnstocher, Zündhölzer | Noheisen; Eisen- und Stabldraht; Messing, Bronze, GAMK. Zigarettea, Naub-, Kau: und Snupftabak. (au8genommen Wachszünd hôlzer), Feuer- | Zink Zinn und Blei in robèm und teilweise be- : 38. 78 689, H. 11 167, - ——— werks8körver, Tinte, Mineralrobprodukte, Koblen, | arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, 36. 8719. Aspkalt, Zement, Graphit, Kyochenkohle, Calciums- Rosetten, Nondeelen, Platten, Stangen, Röhren,
Steinrammen, Eßbestecke, Blasebälge, Stachelzaun-
Z 78 67: U. 772 l F Ca R uben: E L ; id A Sf O A s 38. 78 673. + s Käse Surrogalfabrik || T!) Al ZUN Geschäftsordnung 20/8 1904. 31/3 1905. Dr. Zinkeisen « Co., Hamburs 13/2 1905. cardid, flüssige Kohlensäure, lù)siger Sauerstoff, | Blechen und Oräbten; Kupfer, Nickel, Neusilber ) “HENSCHELsaCo. Kt , Vereinigte Pigusfel- Danzigerstr. 48. 65 1905. G. : Fabritation und | Munitionêwcrke Gerbe-Fette und Ertrakte, Flaggen. Salbenkruken, und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem S Röhrsdorf-Chemnitz. O a L : se, Bremen, Meter- | fabriken, Nürnberg, e uts künstlißen Mineralwä}er. W.: | Schönebeck a/d Blechschachteln, Pflanzenkartonéê, Streudosen aus Zustande und zwar in Form von Barren 08 31/3 1905, Fa. F. W. Haase, Bremen, L A p Vertrieb von künstliten Mineralwässern. ¿: T 2 l Be err E R 2 L: E Q A8 , a S pm A S straße 13. 5/5 1905. G.: Herstelang und Vertrieb Praterstr.21. 5/5 1309. Künstlihe Mineralwäf}er. Elbe, G. m. b H., Holz und L le, ixlascen aller Art, Kinderjaug- | Rosetten, Nondeelen, Platten, Stangen, Röhren und N E von Tabafkfa! tikaten aller Art. W.: Zigarren und G. : Pinselfabrik. 0b S 519 D, 48553. | Schönebeck a. Elbe. flasden, DEllen, Q Glasballon8, Galvanos, | Blechen: Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl- G T H Á t Z ° f e F * * . F 5 ‘ N j, IICTDaN!e INrtoffunorto Mats I; A0 (ck 153 ck nft on o 2/2 1006 Be ¿ann, Hamburg, 4/9 | 9/3 1995. „Ceylou““ Malz-Kaffre- & Kaffee- | Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Nauch-, Kau- | W.: Pinsel und 6/5 1905. G.: Mu Ae, Brie Filtri bo gr ieltuberte, Papierbeutel, fugeln, Stablspäne, Stanniol, Dronzepulver, 13/3 1905. Heinr. Upmaunn, L aura, 14 e s Gi Es N3brédorf- | ind Scnupftabake, Rebtabak. Bürsten, @ nitionéfabrif. _ N : Kartonnazen, Filtrierpapier, _Etifetten, Haus, Blatt!metall, »uedsilber, Lotmetall, Yellowmetall, 1205. G.: Zigarrén- Und Zigaretten, a Ra E L E 1902 "B : Malz-Kaffee- und Kaffee- 78 690 G. 589. Q V Q h Sprengstoffe,Spreag- St&nupf-, „Kautabok, Zigaretten, Zigarrenspigen, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, ehandlurg._ W.: D!gatren, Digaretten, Hobe, Nau Wr E Fabrik s G B R Kaffee, Malz- 35S, d . . 4 kfapfeln, Flobert- Flafenkapseln, &Fla!\denvers{Wlüse aller Art, Platindraht, Platinshwamm, Platinble, Magnesium- Kau- und Schrupît baf, Digarettenpapier, A A A E S e E ; 7/2 1909. Deutsch-Amerifanische Petroleum- | munitiion, T-sching- Stanniol 2 draht, Vieh-, Schiffs- und Treibketten, Anker, Eisen- bülfn, Ziamre! etuis, Zigaret!e1 ‘tuié, Zündbolzetuis. S e qn Hs Ph 8 5. G-sellschaft, H1mburg, Aisterdamm 14/15. 6/5 | patronen, Mevolver- 38. 78 721. Sch. 7346. | Lahnschienen, Sdwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, 38. 7s 074. 2B. 5941... 99. +8 684. N. 2789, Sdo A 199%. G, : Petrolcumbandel. W.: Petroleum und patrozen,- Zündhüt- M s Unterlagéplatten, Unterlagêringe, Drahtstifte; Fasson- L 4/2 1905. Fa ŒFrtvia 22/3 1905. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin, Petroleum-Produfkte. 5 8 C wen, i I S ———— ‘TifaliumTabak Bde N ta n shmiedbarem Eisen- | N 0 ah N ( pPN D. Niemana, Bendorf Unter den Linden 24. 5/5 1905. G.: Zigarren: 20. 17S TEZ, D. 4966. | 38, C, L. 6191, A L A Balluttee E, Da a. Nb. 5 5 1905. D: handlung B . Dig N it ett N ‘ 2 87 p a e hieran Me as GITETA Sees Eb, OLON E E e E GFEL E E N
i: Is a2! andiung. ‘+ Vlgarren, zzigaretlen, tau Und 5 co Ff- fe p T TE j en, Telearavbenstana ta - 7 ] o | Werk für Kunsikeramik. i N ESZ N E Schnupftabake. i W [ [e A n Qi | Ta Wo d: Él Ern 34 ; jâulen, Telegrabberstangen, Shiffss{rauben, Spanten, = d ¿i B
q 3 a. 5 c | E allPiIg 22./2 1905. J. Schaeidt
26 a. 7S 675. G. 5830.
verfleidurgen, Fliesen»
x L o Sto Na W.: Keramische Erzeug- 3 f 6/3 19058, Welleusiek «& HSeimsoth, Bünte | W. iffe TUET, g 38. 78 G91. O. 2153, E S E I; Sohn Tabakfabrik. draht, Drahbtkôörbe, Vogelbauer, Oehr- und andere i. W. 4/5 1905. G.: Zigarrenfabrikation. W.: | _ zeugnisse rä Hh: | i 27/3 1905 Deutsch-Amerifkanische Petrolecum- Tri Ed G Tran Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften fünftli R A s Wandplatten, Defen, Y} x Geselischaft, Hamburg, Alsterdamm 14/15. 6/5 I Ï x x E n 2, & : Tabak Aer: Neu, Samen, Mie Uen, Mnfilidie Zigarren. “ Kaminc Heizkörper- \ E E G Petr leumb al W Pete l Hy “S V2 ; J fabrik. W.: Rauch-, Kau- Köder; Nee, Harpunen, NKeusen, Fishkästen, Huf- d °, Detz L O 9. « ckelroleumpante!l. %.: Petroleum, Â d f und S&nuvftabak, Zigarren eten, Vufsnägel, gußeiserne Gefäße; metallene
mern 4 adi ly
S,
b I ees 4 4“ g 6E, r
gs Es
Fra F, t o s 15 Ah terôl A: di G : J n: , ¡ alter & Ramroth, Frankfurt Petroleum-Produfte und Sckbmieröle. und Zigaretten. Signal- und Kir@englocken, emaillierte, verzinnte,
J
ampnudeln |
20/2 1905. Meirowsfky & Co., Cöln-Ebren-
e : R TET 24/6 1904. a. feld. 6/5 1905. G.: Fabrikation ven Ffoliermitteln F
Arnold Otto
gelohte Bleche; Wagenfedern, Noststäbe; Geld- shränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß ;
lder, Ftiele- Wand- W\ | e. Er rie - . M rtetoh ä 7 F TTI L - t: Pascal andt Maris Tinten» [5 L D a. M., Schäfergasse 18. 9/9 1905. G.: Bertriev 22 b. 7S 713, 2, S033. 23/12 1904. Fa. Louis Lindner, Mittweida ge\hliffene Koch- und Haushaltungsge\chGirre aus O e R M \ 7 N Z A s e G feiner Toilette, Waren. W.: Toilette: Kämme und O S Le E Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argzentan oder ¿25/3 1905. Carl Goldmann & Co., Ham- | ¿euge aus Ton, Aschen- (S S 21/3 1905. Fa. J. S. Ottenheimer, Ludwigs- Toilette-Bürsten 6/5 1905. G.: Oerstellung und Vertrieb von Aluminium; Batewannen, Wasserklofetts Qaffes E O S 1905. “G. : | beder, Verdampfungs- \ burg. 5/5 1905. G. : Zigarrenfabrikation. W. : : S — G. 9980. Zigarren, Zigaretten, Nauchtabake. W.: Zigarren, O S S Sa R Road A purg, Sr. O L (d | schalen, glasierte Ziegel Zigarren, Zigaretien, Rauh-, Kau- und Schnupf- | 9 æ. 78 701, : E Zigaretten, Rauch!abake. Ee Maat Fle gien, Wlihe- MNabrungémittel-Großbhantlurg. W.: Fleish- und | [V Galerie QZleg al l A Dit i - mangeln, Wringinaschinen, Filter, Kräne, Flascen- S Gfonserven, insbeionbère Delsaroinen, L Weihe för Baukcramik, \ tabate. 1/3 1905. Fa. Herm. 5 i 38, 78721, V. 2354, ¿úge, Bagger, Nammen, Winden, Aufzüge: Radreifen FliMionie1D?n, nid rf hee - Blume1kübel, «B 5 Ka enstein, Hamburg, t - u! SUAGET, E L LEO N ) BULUNUe GSUDTEN T E T Qu L \ 38. 78692, . . L D aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; AHs S. 18676, G. 5789. | Jardinieren, Trink- \ Dovenhof 80/83. 6/5 V 4 S 42 Slitt\Guke, Geschüße Handfeuermaea Gesdoffe, E E e 3 E E, [A7 BE, ndseuerwassen, Moe,
gefäße, Krüge, Wand- L - , ; D: 2 Import- Siehe-da“ ae Sulima's E 9
S; h Nt artm tôrbe, Visitenkarkenscha"en, Ste Es 2E für Clektrotehnik. W.: Röhren, BüSsen, Ringe, Meyer, Hamburg, Bügeleisen, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte ; 26e. 78 683. H. 10 856, Î Steen E es Szulèn Spulen, Platten, Schciben und andere Isolierkörper, Neue Gröninger- Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm- B Sie 19h 48 I S E H Ba k t C aretten Masten uad Kandelaber, Rödren, Bleche, Draht, tauvtsählid avs Glimmer und Faserítoffen. „ ftraße 18—22. gestelle, Maßstäbe, Spiknadeln, Sprachrohre, Sto- A-B-C-Str. 12b. 4/5 1905. G. :- Herstellung und aTlKeCli- 19 Stachelzaundraht, Drabtgewebe, Drahtstifte. Ge- 23, 78 714. M. 7521. 6/9 1905. G.: Im- iwingen, gesianzte Papier- und Blehbuhstaben; Vertrieb von Pflanzerdünger. W. : Pflanzendünger. O / walzter und geschmiedeter Profilstabhl. Milano-, Va Un Grporte Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrulettecn, Sh. So, M. 7980. 9/3 1909. Tabak- & Cigaretten-Fabrik | Bamboo-, Puddel-, Sneiß- und rasfinierier Stahl E E: ¡BO Winkelhaken, „Robrbrunuen, Kauchhelme, Tauher- ‘ i „Sulima“/ F. L. Wolff, Dresden-A. 5/5 1905. | für alle Arten von Werkzeugen, Minenbohrstab[, E ie, apparate, _ E Prauben Kleiderstäbe . Felds FLIRT G.: Tabak- und Zigarettenfabrik. W.: Nauch-, | Federstahl. Kupfer und Messing in rohem und ven 19 betto - shmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einsGließ- | F Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und teiliceise bearbeitetcm Zustande in Barren, Stangen, E Pilze Rühen, 1G Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wafser- 2/2 1905. Wilkelm Moaaßeu, Wald b. Solingen. Zigarettenpapier. — Beschr. __ | Blechen, Röhren und Drähten, Yellow-Metall in 27/9 1904 Molkereimaschinen- 1. Xotoren- Fr äuter BAGA E räder, Speichen, elen Neben gene Karven, Wagen- 4/9 1905. G.: Nafiermester-Fabrik. W.: So- HOHENL O H E 38. 78 6983. eh. fabrik Darmstadt G. u. b. H., Darmstadt. baumwolle, Flachs, Pedale, Fahrradständer: Pelze Pelibesas, ie inte Solinger-Waren, nämlich: Tafel-, Küchen-, 10, 78 702. H. 11 060, 6/9 1905. G. : Fabrikation und Vertrieb von Milch- Zuerrokr; Nuzholz -muffen und -\tiefel Firnisse, Lade, Harze, Klebstoffe, : V e 0’ L AAIR S E 1 j ‘ s U 7 C, J ,
2
(Serberlohe, Kork, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner- Wachs, Baumbharz, ( masse, Nähwas, Schusterwachs, Degras, Wagen- Nüsse, Bambusrohbr, Rotang, Kopra, Maissl, | \{chmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, { Palmen, Rosenstämme, Treib;wiebeln, Treibkeinie, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz,
n S f Fr S N 8 d nplftoNor Tof 2n0A | Mor 5 O E L E E. Fa. Jean Vouris, Drcéden-A., | Treibhausfrüchte ; Moschus, Wogelfedern, gefrorenes Pferdebaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras8, Neffel-
A M / C ILLC ¿L T I , 5 E (A (2 E L Faod- Blantagon- Mrt, 11nd 40ntrig P R IErotmas Mino Schlacht-, Arkansas-, Jagd-, Plontagen-, Br ‘l- Und E A1llie © jentrifugen, Buttermaschinen, Molkercimaschinex und Gemülsemesser, Hieb- und Stichwaffen, Gabveln, 7 : L Gaëmotoren. W.: Buttermasbinzn, Sasmotore. Korïözießer, chirurgi!che Instrumente eren, O 1/3 1904. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. Wee E S. 5295. Taschen- und Fedenncsser, Zicc der, U EEE 9/9 1905. G.: Handel mit Kaf ec, Lee, Kakao, L y mester, Masterhokeltlingen, e, aner: Ii Zucker, Hülsenfrüchten, Meblwaren, eingemahten 47 B
or C, 29
C
2/3 1905.
Iv C : - , ns e T Malzfabrik, Nestauration, Exportfirma. W.: Tee,
SZwbofolade, Limonaden, Mineralwäßer, kohlensaure g Mi) : Zer ‘ U 51 , C 42 Wasser, Wein, Schaumz»wvein, Apfelwein, Johannis- 2
# I S 1 S Y l e E l ester, Scutlamme, Streichriei a)netdes Früchten und Gemüsen, Fleisch- und Fish?konserven 3 1905. Robert Dätfor Bylenan L M 5 1905 T ; : 5 L af é Fle : S N! me}jer, Sa E E Früchten E Zemülen, L E ros ‘Fisch: 6/3 1905. Nobert Höfer, Srünau i. Mark 6/5 1905. Augsburgeritr. 57. 6/5 1905 G: Tabak- und | Fleis; Talg, robe und gewaschene Schafwolle; sasern, Nobseide, Bettfedern; Wein, Shaumwein, Bier, E S geräuderten und etngetaizenen ¿Flei|h- und 51] G.: Fahrradaeshäft. W:: Pueumatik - Reifen und M E iten, Natrettenvaviore | Klauen, Hörner, Knocben Felle, Hâute, Fis{haut, | Porter, Ale, Malzertrakt, Malz¿wein Fruchtwein 5 = 5 G80 S, 10573 waren, Kase, Gewürzen, Seife Li&ten stillen und N M NG s E L Er R Ol ck cklgaretienfabrif. W OIgatrclien, 5tgüreitenpaptere | Sie R P C E S E I Cnc b C M) D úgdid Ge. ¿s 680. D, 1 . A R R E ip | Waren, Kale, Ge E i E -Scläuhe, Motorräder, Fahrcäder, Fahrrad-Pe ale, S ae Maudtabae G Fisckcheier; Muscheln, Tran, l/ckchvein, Kokons, Kaviar, | Fruchtsäfte, Kumvs, Limonaden, Spirituosen, Liköre 16/1 1309, Hohenslohesche Nährmittelfabrikf s{äumenden Weinen, Likören, Spirituosen, Zigarren, «Keiten, -Laternen, -Sätteï, -«Pumven und -Glccken. und türli) he Nauchtabake, - Hausenblase, Korallen; Steinnüsse Menagerietiere; | Bitters, Saucen Pickles, Marmelade, Fleiscertrakte. Aktien - Gesellschaf asel. 95/6 1905 G: a, R W.: Zigaretten, RauH-, | elten, -Lc E —————— : 78S 722 3 27. | Schildpatt: Wurmkucken Lehnen! ee enagerlellere ; | Bitters, Saucen, T O CeTLTULee tien - a9 L e Benüfinilliela ZHigarelten an S, W.: ZBigaretten, Rau-, 163. 78 702. N. 2825. 38, ¿S 722. i. SEZT, Schildpatt; Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Punschertrakte, Num, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, i „f i S Schokolade, E = iderivarens Erb ort Kau- un Mnn 028 — n L © * Serumpasta, antiseptiihe Mittel : Lakritzen, Kokain- Sprit, Preßbefe Goldr und Silbershmuck, ebte À 5 109 Und Setoiaden und Zuderwaren; Erport | 7 J ck= 5 x raharato’: C4 erhandstnfs «j M3 L Gor D G L (0 ' 1 N) p 5 / L is Id W.: Kakao und Kakaoprodukte, Kakao- | 22 C MP Se S E 415 1904. “Gabriel Sedlmayr Brauerei proparate; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi- Schmuckperlen, Edel- und Halbedelsteine; Messer- : U k J ULZU Lui Q d afentte inébesondere Schololade zum Spateu, München. 6/5 1905. G.: Brauerei strumpfe, Ciebeutel, Bandagen, „ pessarten, Sus- | bânke, Tafe ausláße, Teller unt SWüsseln aus J butter, Kakaoschalentee, int nd S ade, A Cr Tan / pen!orten, Wofsserbetten, Stechbecen, Inhalations- Ulfenide, Neusilber; Britannia, Nickel und
Zuckerwaren, Backwerk, geistige Getränke, insbesondere ) Schaumwein, Bier, Liköre und brauntwein-
33 1205. Gevrüder Mayer, Mannheim. | avrarate, mnediko-mechanishe Maschinen; lünstlihe | Aluminium : Schilder aus Metall und Porzellan; - 4 z E Eis E E L T 4 Pes o R ( @ zallige Setränke, Essig, Pflarzenöle, konsistenie urd 21/10 1904. Gebrüder Schgefer, Cigarren-
1 LC 5 1905, G. : Fabrikation und Beriri-h von Zigarren, Gliedmaßen und Augen; Chinarinde, Kamyvfer, Gummischuhe, Luftreifen, Negenröcke, Gummi-
retten, RNauch- und Kaut2bzf. W : Zigarren, | Gummi arabicum: O uassia, Galläyfel, Aconitin, | s{hläuche, Hanfschläuche, Gumumisvielwaren, Schweiß-
L(/11 / G5 MF nzenfette P Gaffoe und Focsurrog C171 Gott on bots Iron 2/5 10685 (Z . beeriv in nh baurt F ch! 01 H +57 (Bef 9102 Z!g é f s ¿e Pflanzernfette, €e, RKassee und Kaffee)urro- ?abritfen HDetidenbeim a. d. Brez 9/0 L15590. V. : erelLeln, UDervau Vruchiwein aler ärt, (Hefrorencs, ; C S E ave E nr - F s A 5 p E E L 4/9 190 ‘nämlich Getreide e Malzkafee, Feigenkace Bialiuna und Vertrieb von Zigarren. W. : Zi- Nse, Konfervea aller Art, Konditorci- und Zucker. en Laie und R HAgar -«Agar, Algarobille, Ambra, „Anfimerulion, | blätter, Batekap en, chirurgishe Gummirwaren, Timo'aden, i L ind S Hf E Zich ‘ien Tabak Wetteidé: Üetrelbemelte Getreide- zarren Zig retten, Rauch- Kau- und S Hnupftabat waren, Kakao Gewürze, Bierbähne, Bierventile. | 38. 74S 723, j, 5698, j Karagdben- Vtoos, Condurangorinde,_ Ango*lurarinde, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt Getränke aus Früchten und #FrachGtessen:en Sara Géäinlife,- Ganüsepräßarate, Supven unv { T E ps na itsdhlegel, Zahnstocher, Zündtölzer, Tabak, Senf j Curare, Curannz, Enziarwurzel, Fenchelöl, Stern- | von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln epa act E E — R R ITaPVarate, Ci Heu cDIavatc 1 Up Ui I j . ‘ “F H : 5 “Dl, A Tel Jes VI 1 SAUML ey t ant n en d Q 8 H É ih Ats Z c c N Pio Eee I As _—— 962. | V Semüsz, | aparate, Da er. s | / S 2 A R A ants, Kassia, Kassiabruch, Kaisiaflores, Galanaal, | und Riemen; Dosen, Büchsen Serviettenringe 16». 7s 679, s, 8961. | 7 uppernmedßle, CEewürze und Wurzelfräut-r Ol | ; 4 Ty .D d / aëuntersaßzz leihoiel aus w Hem Material. E - ” ee r ) Ta T J E D i; x De Suppenmedle, Se Ee atb S S E “ A 42. 78 G95. R. 6172, d : B 82 6 e ° | Cerefin, Perubalsam; äthecrishe Oele: Lavendelöl, | Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi- U : 43 Ua R See QN Wz i Ra — TICTT R A YTT { Nosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Falape, Carnauba- \chnüre, Gummihandshuhe, Gummipfropfen, Roh- Tapy'cka Jad- un uddinpulve ¿xuttermi R ¿o . 7 "ch8 mri M: t tabin n F att D F Z= a Det e An Galerie T : D E O ¿S 7G, T. 28, wachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen- gummi, Kautschuk, Guttaperha, Balata, Sghirme, aller At, práparicr L E, L L E s U | Ä 0 l e blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorude, Bay.Num, | Stöcke, Klappstühle, Bergstöcke, Feldsteher, Brillen ; Malz, Ma ne M4 Grid e MalBhnlns. 18/3 1905. Fa. Julius Nagel, L O l Ee E N 70 D 27/1105, Gaudig j Safsaparille, Kolanüfse, Veilchenwurzeln, Infeften- | Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raf. i S E Ee P R 9 1504 Riquet & C Leipzig - Gauß. | linerstr. 11. 6/5 1905. G.: Viergroßhbandlung. L 21 L BESEN ch& ¿Fricdrich pulver, Rattengift, Parasi!envertilau-gémiit:l, Mittel | finiertes Petroleum; Petroleumäther Brennöl 24/2 1905. Fa. B. Kasprowîcz, Guesen. 4/5 | Kleie, gequetshte Getreide, inébesontere HDaferflecken, 10/9 1204 Riquet 0., Leipztg - Vauß|ch. i se und clfobolfreiz Frudtcetränke. — E ven Sis v “Mf Ri Mia, i 7 eet e ! 24/2 1909. Fa. B. KAasproluicz, Qn E G Mitt S T und obne | 5/5 1905. G.: Nabrunas, und Genußmittelfabrik W. : Biere, Gose und alkobolfreiz Fruchtgetränke. 1419 1 L an [Vranienbaum i. An- aezen dle Reblaus und andere æslanzenschätlinge, | Minerals[e, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dole; 1905. G.: Fabiikation und Vertrieb von Spiii- Getreidem hle unt C AUL N A s ImportgesGäft, M: GAfAo B Schokolade | Beschr. n, E 1905. S. Thasmannu, Frankfurt a. M.,, halt. 6/5 1905. i Mittèl gegen Hauss{wamzz : Kreofotöl, Karbol‘neum, | Knöpfe: Matrazen, Polsterwaren: Möbel aus Holz, c Carlo E R T tor (At B, T G trt, utaß von Kafao Desw. CMWololade, Da?er C [1 A Lil L, ‘… MULUD ; — L R R N E E (Lue 7 C E G05 . Gerste à tot E “. is dav O S 1 e. año , V2 A s L 2 F E L I SUNeN 10I0LE GIFONDLITTIEN WOTGRLEN, V): Wll Scala Me "von Mll@incite ib nit Und ohne Zusaß von Erdnuß, Dessertbonbons, | 16 a. 78 704, S. 58483. Nahe Veil Le 6/6 1905. G.: Herstellung r G. : Tabak., Zigarren- Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; | Rohr und Eisen: Strandkörbe, Leitern, Stiefel- uo! Polfrete #Arud1weine, Traubenweine, | pulver ormtge (qungen von PVeilczzucker un ¡nz Os M A ! ærung8mitteln. W.: S veilesette, Gimweiß- und und Zigarettenfabrif. Filzhüte, Seidenbüte, & bhüte, Basthüte, Sparterie- | fn te, Garuwtnde Varfen, Kl: iderständer, Wf luo!e1 allobolsrete an L it Kakao und Schokolade, | Zucke1waren, Waffeln und sonstige Backwaren buThor GLE t und Zf!garette (L, lz qule, Seidenhute, Strohßüte, Basthüte, Sparterie tnechte, Garuwinden, Harken, Kl: iderständer, Wäsche- Siruve, Limona: (Gro anderer Koblebydraten mit Katao und Schokolade, E | E E eE — ver, Dese. W.: Nauchtabak i hüte, Damenbüte, Hauben Strüwpfe, gestrickte und | klammern, M ld Holzspielwa Fasser, Körb band ditt r A r —————————— Graupen, Grüße, Neis, Grieß, Stärke, Gemüse- Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Flei\ch-, D — T T E u L TUMNP!E, geliriCle Und ammern, Cculden, Doz plelwaren, afer, OTDE, ZGb,. 78678. N. T8160, S Tee p mit Fleiszusaß, Gemüsepräserven Fish-, Frudt- und Gemüsckonsecve», rcbhe und 6d, 7s 717. T. 3398. | Zigarren und Ziga-: gewirite Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige | Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder- i A i L L IETTEN, (U) MIT Tieljzulaß, Wemujepräterven, | L R T retten. Klcider für Männer, Frauen und Kinder: Tisch- | rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen-
Gemüsecrirakte, Erbêwurst, Fleischextrakt, Fleisch- | getrocknete Gartenfrühte, Pèarmeladen, Kaffee, lonscryen, Fishkonscrven, Bouillonkapfeln, Saucen. | Kaffecersatz, Zucker, Tee (Genußmittel), diätetische Speisewürze, Gelees, Geleepulver, Geleeextrakt, | und pharmazeutische Präparate, Bier, Likôre, Weine, 23/2 1905. Henry Pa'!teten, Konservii
N - Le r - C n mnoto Fm SonTe I T, Am: Na “p 9 d - vierungêpuiver, Senf, Suppenkräuter, | Schaumweine, londensterte Milch, „Htaymgemenge, B. Sümms, Hanr- Sellerie, Petersilieawuarzel, Zroiebeln, fris@e und Tafelôle, Kindermch[, Vealzextrakt, Mehle H UnD burg, Poithof. 6/5 fonferviate Gewürzcessenzen und Gemüfeertrakte, | ohne Zusaß von Kakao und Schokolade, gequetlezler | 1905. G:: Exvorít- Gewürzextrakte, Früchte und Fruchtsäfte, Frucht- Hafer mit und ohne Zusas yon Kakao und geschäft. W.: Bier, fonserven, diitetishe, medizinisGe und pharmazcu- | Schokolade, Speisegewürzs-, Suppenkzäuter, Vanille, Porter, Ale.
F3I.Mampé- F tische Präparate, Malzertrakt, Pflanzennahrungs- uzd | Honig, Sirupe, Neis, Leguminofen, Grüße, Graupen, . * T
| deen, Läufer, Teppiche ; Leib-, Tisch- und Bettwäsche ; geräte; Stiefelhölzer, Bootériemen, Särge, Flaschen- Gardinen, Krawatten, Lampen und Lampentetle, | korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksoblen, Kork- Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, bilder, Korktplatten, Rettungsringe, Korkmebl : Holjz- Bogenlichtlampen, Glühlihtlampen, Jlluminations- späne; Strohgeflecht : Pulverhörner, Schubanzieber, lampen, Petrolcumfadeln, Magnesiumfackeln, Pech- Pfeifenspißzen, Stogriffe, Türklinken, SHhildpatt- Fa i: d faceln, Scheinwerfer, Glühstrümvfe, Kerzen, Wachs- haa1pfeile und „messersalen, Elfenbein, Villardbälle, tigwaren, Pastéten, Borbons und Zuckerwaren, {1ôcke, Nachtlichte; Oefen. Wärnflasden, Kaloriferen, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein- alu, Lakritz:n, Marzipan, Marzipansurrogat, | Rippenhetzkörper, clektrish2 Heiz1pparate : Kochberde, | chmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid-
12 872 Suftkade, Kandis, Salmiakpastillen, Traubenzuer, Kochkessel, Backöfen, Brutapparatz, Obst: uud Malz- | bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, igarren- otolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Maf- darren, Petroleumkoher, Gaskocher, eleftrische Koch. spigen, Jetuhrketten, Stabls&mug, Mantel besäße,
WUNDERSPIEL
%/1 1905. Harry Trüller. Celle. 6/5 1905. t „ Nahrungsmittelfabriken, Ve1fand- und Erport- Ga, 2: Baawaren und Konditoreiwären, |
i | Siweit präparate, aikoholfreie Getränke aus Malz | Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Mandeln, Stargard “_ QE und Frücbtea, Mineralwasser, Vanille, Vanillin, | Zwiebeln, Malz, Gummi arabicum, Korke, Sla!en, R ckÆ4 [S]
ck,; ck= - * E aroni; frische, kfonservierte und einzemachte Früchte ; "parate; Venti za1ate; Bor Bürsten Opf epreßte Ornamente G M | Men, Vanillezucker, Honig, Sirup, kondensierte Mil | Dosen; Seifen, Soda, Fußktodenéle, Stärke. ; [rische, lervierte u ingemachte iFrüch avyr ;_ Bentilationeappa1ate; Borsten, Bürsten, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente auß Zellulose,
Zredl, Kartoffelmebl, Grieß, Graupen, Grüße, E : Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, | Spinnräder, Treppentraiilen, Schachfiguren, Kegel, ago, Stärke, Kleie, Speise- und Fulterschrot, 0/3 1904. Dp. Grof & Comp., Scköncb-rg | Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsappa- Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Abornstifte, Buchs- Saniermehl, Mutscelmehl, Senfmehl, Le uminosen, | b. Berlin, Hauptstr. 25. 6/5 1905. G.: Fabiikation rate, Bobnerapparate, Kämme, Schwämme, Nasier- vaumplatten, Uhrgebäuse; Maschinenmodelle aus F uppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Tee, Bier, und Vertrieb demis tender und bharmazeu?ish- | pinsel, Puderquäste, Streichrtemen, Kopfwalzen, Holz, Eisen und Gips, ärztlihe und zahnärztliche, Forter, Ale, Branntwein, Liköre und Likörertrakte, koëmeti\der Prôparate. W.: Chemische Produkte Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarvfeile, Haarnadeln, | vharmazeutisce, orthopädishe, gymnastishe, geodä- —eerenwein, Traubenwein, Fruhtwein, Kräuterwein, | für den Wemischen &Fabrikationebetiieb, für medizinische, | Bartbinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, Räucher- tische, physikalische, chemisbe, elektrotehnise, Schaumwein, Kunstwein, Limonaden, _Umonaden- | kosmetische, bygienische, pbotegraphische und diátctische ferzen, Vefraichisseurs _ Menschenbaare , Perücken, | nautisbe, photographis{che Instrumente und Apparate, Lenzen, Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sauer- Zwee ; Konservierungsmittel, Detinfektionémitt-1, Flechten; Phoëvhor, Schwefel, Ataun, Bleioryd, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen unnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, | Medizinal, und tehnische Drogen, Ticrarznei- und ' Bleizucker , «Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige ! zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten,
2X5 ¿ T tä. 2 O, L C Rahmgemeng”, ferner Automatenwaren außer den Waschblau; „_parfüms, „Konservierungsmittel iter Ee obengenannten, rämlih: mit bildliwen Darstellungen Nabrungëmittel, Lade, Pußpomaden, _Poliermitte ————— - N = | bedrucke Karten, insbesondere Ansictépostkarten, | für Metalle, or¿anische D e R 16b. 78 707. K. 10 054, 1 F C Star i Zündbötzer; MReklamematerial, nämlih: Bilder, | Shwämme, Bürsten; apier, app¡achteln, v v Q 6/12 1904. Fa. F. J. Mampe, Stargard i. P. | Zün zer; Me 0 der, E / 2 8 A c p h ut 1906. G Bre hdestillation, Lifôr- und | Malbücher, Malvorlaaen, Erzählungen, Schritt- Drudsacheus “Siri “Aen Puy e, E NIY- ICOTICON- (Us -FUNSC E, E r . Senn ! F Briefpapier Briefumschläge, | terten, Fächer, Schirme, Pa ierwaren, Uchndecher, Spirituosenfabrik sowie „handlurg. W.: SGnäpse, | muster, talender, Brief O L , | LETiC L T R 2 c ; ck,; ues G3 1e La Uta nb nbe Spirituosen, | S&reibvapier, Zeicenpapier, Pauspavier, Karton, | Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, „Handschuhkasten, | 21/3 1905. Fa. Emil Korn, Leivzig. 6/5 1905. Sviritus und Sprit, Wr» und Branntwein ssenzen, | Gescäftsformulare, Postkarten, Papiersdirme, Papier- | Körbe, Matten, geitidte Decken, Näßkasten mit und | G.: Weinbandlung und Likörfakrik. W,: Punsch- Ur V Sr Pill, L O LIE PARTE E E 5 Ap Ge L LLE ' : A e “alia A Frudtsäfte und »-crtrafte, alkoholische Extrafte, | blos, Löshpapiere, Notizbüher, Schreidbücher, | ohne Füllung. — Beschr. essenz. — Beschr.