1859 / 143 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*.

1141

1140 ¿d ferdekraft führt, erhält das Schi ; j ; ; s 5 : d den Freiwilligen, als au zu den Linien-Truppenkörpe 40 Pf ; ort, erhált das Schiff 20, mit Segel und ® iten i i Trier, 16. Juni, L nag fa A f An | nx & Armee É der Verpflichtung auf Kriegsdauer É ngetreint vollständig au8gerüstete Hülfsboote, 16 Anker von 20 bis D Er “pit ip im Feldlager der Verbündeten möglichs wenig von d richten wird da2 n Ge nte. id W f ck sche Bun- | welche später vom Loose zum Eintritte in das Heer berufen werden, oder | Gewicht, 1000 Klafter der allerdicksten Ankerketten 2c. t Prie Ra L isen S : E Besatzung von Luxemburg bestimmte fürftlich alded d na Beendigung des Rrieges die gesepmäßige Dienstverpflichtung au | L 1E Jui; Jn déx! gestri : i : ie Rüstungen zur Verftärkung der italienis des-Kontingent n 22. d. M., hier eintreffen. | „genem Antriebe annehmen, jedes Fahr, während welhem fie als Fra: F gerby von' seinem bisherigen Sie T E L EANERE theilte Lord | în vollem Gange: Es wird jeßt na, dem D E une Dassselbe benußt zu sei ó N n E u willige auf Friegodeue in 0 Gn Fron M, N i Jahre, F ynterhause durhgegangenen Mißtrauensbotums mit L a aOn e Des idi noch n Ls 104, und’ 105. Linien-Regiment bildet VOB L aud ; cktärfe von die übrige Zeit einfa in ihre spätere Dienstzeit einzureGUeL 1-7 pankt, und daß die Königi , ' ollegen abges om 20. i : iy gte E Ly ia Dam er geshafft , von wo Triest, 16, Juni. Der G. d. K. Graf S lik is gestern | ines Aiindibe Wotaid nid: genen du, atn geruy! habe. Da | Certifikate für dis " SUVcèbtdm auf die Ame der provisorischen qus das Bataillon soglei seinen Marsh nach Jgel fortseßt. äbgereist. Der FML. Graf Degenfeld-Schonburg ist hin } ur E O des Kabinets gerichtet wani Bea gegen E betreffenden Anlehens-Certififate, eben v Mefliflärana : i E angekommen. Z Æ. D i ME blo 38: ANgENe E ees rückden Mangel an Vertrauen in die konservati zu viel hinterlegter Beträge. Y Ung 17. Juni. Der Königlich preußische Minister- | - Belgien. Brüssel, 17. Juni. Man vernimmt, der Köniz f Regierung aussprach, sei es in diesem Augenblick unndthig, eine förmliche 22/094 N Juni, Der “Moniteur Universel“ bri dent iherr von Richthofen, hat dem Senate in her- | werde demnächst eine Reise nach “England vornehmen. Wie e } Vertheidigung zu unternehmen, Sie sei dem Volke und der N über die Stimmgabel , tel ersel“ bringt den Erlaß rdirmli@er G Reise ein Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des | heißt, wird die Kammer {hon auf die ersten Tage k. M. einberuft O icnente übee viel sei hier bemerkt, daß die iben Lor: zeichnet ist , unt VenaE O Le E E RRES A Fould unter- Prinz - Regenten von Preußen , welches ihn als außerordentlichen werden, um verschiedene Gegenstände von hôchster Wichtigkeit, unta | haus C 4 f s hoffentlich gezeigt haben werden , wie mit einem Stempel versehen sein 4 "i E de Gesandten und bevollmächtigten Minister beglaubigt , überreihkt. | denen _die Ar Ry e A ie a0 ord Derby drückt seine Freie détüber ¿us beß Lie Bi a4 n Aut A udftaben D und N (Diapason nta E Tei (00, (H. S elte Kassel, 18. Juni, Unterm 7, d. Mts. ist, nah | wahlen, ist folgende: Linke 70 Mitglieder und Rechte 46. Zeit nicht länger vakant ia mei dak, Bente in dieser kritischen | Professor der Musik iei eus e unentgeltliÞ durch den sicherem y wie die ; Kass. Ztg." mittheilt, zwischen den Großbritannien und Jrlaud- London, 17. Jui, | daß es die bisher eingehaltene Neutralität E r D es Kabinct, | satoriums für Musik und Déclaititioti ie tis M M Der Königlich preußischen Truppentransport-Kommissaren (beziehungs- | Jhre Majestät die Königin erschien geftern mit dem Prinz Ge | werde, ohne darum die defensiven Nüstungen des Landes zu A je __ Der „Moniteur“ meldet wiederum Vi Ank N un ¿f weise deren Bevollmächtigten Geh. Baurath Er s G bbte mahl und den ältesten P Sh bei dem La N | C e Aa eo ME e Lg LES 1e G eine offenbare Indiscretion mit 145 uud 525 österreichischen Oéfäitgbhen in ut N und der Thüringischen erfelder Lord Valmerston hat sih heute zur König nah LVbindsq | onferenz, Lord Granvilles mit der Königin in der „Times" ; Das Lager bei C i ird bi (A M mann Graf v, Gut i i-Wil el8-Nord-Bahn-Ver- m ihr di Liste seines neuen Kabinets vorzulegen unh | ‘29 ihren Hauptzügen nach getreu, geschildert werden M n Beit | Standé f fen 7E Bee A L O Main - Weser- und Kurfürst-Friedrich h begeben, um ihr die JGED- E r Granville versicherte, daß es nicht seine konnte, Lord e tommen. Die betreffenden Truppen vier J j waltung hierselbst eine Vereinbarung fiber den eventuellen Trans- | die Genehmigung der Monarchin cinzuholen, Den verläßlihsn | jelleicht ein andermal auf ° E Nene, S Me, n, O und vier Kavallerie-Divisionen haben vom Kri vier Fnfanterie- port Königlich preußischer Truppen behufs Konzentrirung der Armee | Berichten zufolge würde das Kabinet, vorbehaltlih der Genehmi: | Brougham wiederholte mit N R zurückfommen. Lord | mehr Befehl erhalten, sih dahin in Mars j E gegen Westen abgeschlossen worden, wobei u, a. die Jntervallen gung Jhrer Majestät und etwaiger kleiner Abänderungen, folgen F die Regierung d.m Lande seine t E e, DAB N a O neapolitanische Gesandte ti U ben, is j pon drei zu drei Stunden zwischen den Zügen, und das Maximum der | dermaßen zusammengeseßt sein. Kabinets-Mitglieder: Pre: | Jm Unterhause hatte sich um 4 Par; E50 i Ludolf, if in Marseille eingetroffen petershurger Hofe, Graf täglichen Züge unter der (von betressender Seite zugestandenen) | mier : Lord Palmerston ; Lord Campbell : Lord-Kanzler ; Lord John } glieder eingefunden, denn es wurden ministerielle Erklärun R n __ Die österreichischen Gefangenen welche Lust hafï il Vorausebung auf aht bestimmt worden, und daß die 1hüringishe | Russell: Auswärtiges ; Sir G. C, Lewis: Juneres; Herzog bon | E Erwarten jedo war keiner der neuen Minister dai a N schmalen Besoldung fi etwas ui betdbnel he ¿e e Verwaltung der Militairzüge his Bebra führe. Eventuell wurde | Newcastle : Kolonieen; Mr. Sidneh Herbert : Krieg; Sir Charles D vet 8 in den Händen der alten sind, behielten sämmtliche gebraht und zu den Erdarbeiten an den Eis bab Ae algerien Marburg als Ruhepunkl bestimmt, Die Königlich preußische Kom- | Wood : Jndien; Herzog on Somerset : Marine; Mr. Gladfion e eemell die Res R ihre bisherigen Pläße, Mr. Disraeli Auch in Piemont wurden sie bereits bei den Ausbess Let misfion machte bemerklih, daß voraussichtlich ein bedeutendes | Finanzen; Lord Granville: Conseils - Präsident ; Mr. Cardivell M ird Cord G A. Mf Kabinets und die Bildung eines neuen Eisenbahnen und Wegen beschäftigt ¿ usbesserungen an Truppen - Corps in Kassel zur Einschiffung nah Westen gelangen | (oder Sir B. Hall): öffentlice Arbeiten ; Mr. Milner : Arme fhzrauf um 5 Uhr bis zum Sten E S Ny bertagte fih das Haus tali e ien / werde, daher ein zweiter Telegraphendraht nach Warburg auf | verwaltung; Lord Elgin: Post; Sir George Grey: Kanz: Fnuß eine weitere Vertagung eintreten D) r M if 4 e ie d Bi E E S Wien, den 18, Zuni Kosten der Königlich preußischen Regierung zum Anschluß an das | ler von Lancafter und Herzog von Argyhll: Geheimsiezel, [Neuwahl unterziehen müssen, und somit wird N E in Tobfer A Oefterreiher in dem Treffen bei Magenta an Sa iali preußische Telegraphen-Ne erforderlich sei, welches von | Nicht im Kabinet: Lord Carlisle, Vizekônig von Jrland; Si [bor dem 31sten d. kaum die Rede sein können.) eig zen Geschäften t Dl A und 1302 Mann, an Verwundeten 218 Offiziere der Verwaltung der Friedrich - Wilhelms - Nordbahn, unter Vor- | R. Bethell, Attorney-General; Mr. J. D. Fitgerald, Aitorneh | A gestern mitgetheilte Kabine tslist e war vollfommen richtig, und | Da u be e b DeRarer Haren, OEELLIAE e rDe S Mann. behalt der Einholung der Genehmigung- hoher Staatsregierung, | General für Jrland; Mr. Sergeant Deasy, Solicitor-General sat die Königliche Bestätigung erhalten. Heute lassen fich, noch aaa Er: | dur Ps t der offizielle Bericht, daß leytere Zahl sich jedo V Gurte . Jrland ; Mr. R, Lowe, Secretair der Admiralität ; Mr. Fred. Pal R Gew „angeben : Secretair der Schaßkammer i| Mr. | S As Wiedereinrüccken von jenen Leuten, die während Y Nassau. (¿8baden-, 48. Juni, Die Erste Kammer | und Mr. Brand, Secretaire der Schaßkammer. -— Unterstaats- iz dls fibtigew e ge ns Clarence Paget. Unterstaatssecretair O A Abtheilungen abgeschnitten wurden, in den hielt heute Sihung zur endgültigen Feststellung der bei der Detail- Secretaire: Lord Wodehouse fürs Auswärtige ; Mr. Mass \éortescul : des Sib: E ot: 06 E Kolonieen : Mr. Chichester | ¿1 A R R dieselben nicht wieder erreichen konnten und L 2 bungsgesebes VN ttlabón gebliebenen Säge | Juneres; der Earl of Ripon oder Mr. C. Forteé cue, Kolonieen, N ischen Ministeriums: E a H de Lord Ripon; des Cas Es eise momentan bersprengt wurden, theils s{chon ermäßigt Schlußabslimmun iber das Gesch selbst, dessen Annahme er- | Man sieht aus dieser Zusammenseßung, daß das Ministerium au! ird- Mr. Whitbread ; Judge Advocate Generale: Mie L E E B E gs niedriger stellen wird, Allzu- rasdiaê-obutitung und Bn eino Sry eig: Sortmainf hgtroffon, meistens |} [omtar bylapaVan Versi vestebi- uwd d8B ord Palmersta s Armenqmtes:- Mr (ilm P Con 1 Mr: S600 lag F G Are tubreuUbpe fo fehr ershwerenden Terrainverhält- mprUiip d, Þ 1 géschritrènen Libv himraths Für Volkserziehung: Mr. R, Lowe, Solicitor-General : Mr. | nissen ist unbedingt der Grund der so großen Anzahl von

j z Dad Aa: während der Grundzug des Gesehes, 25 pCt, Aufbesjerun ür alle | l ÿ L Gu E ralen zu Stande gebracht haf. seating. Dazu einstweilen folgende Ernennungen für den Königlichen | Vermißten, wie es der Armee - Kommandant auc, ausdrücklich

Beamte, durchweg festgehalten wurde. In der darauf folgenden A | ¿tali L N 9 i

; . ' L : S n lebhaftem Tadel des Ministeriums fehlt es aber qusbalt: der Earl of St. G s ift Lord K ‘ling: der Marquis | in feiner i E 5 E a

: » (5 : lt es aber [0p yart. ev l of St. German ift Lord Kämmerling ; der Marquis | in seinen Berichten e it. V N S 5 ; 2

Sipung der Ständeversammlung übergab der Regierungs-Commissair | heute nicht, Sir Charles Wood ist den Ullra-Protefaneo L} Ailesbury Obersistallmeister; der Earl of Bessborough Oberftiägermei, L Code bei Uagenta, erlitten, is Le veran (dba WRANNAN / 4 7 & 1 [l L „62%

eine, die gewöhnlichen Staatshedürfnisse deckende Steuer-Anfor- A 19 R A dHI A 4 L A die Herzogi 1 x isterin der an Sie A 1 derung, mit deren Bewilligung der Landtag wohl für diesmal Probe T N E den Tories ein Grâue, A, aal wird E aen Vanover (ber Nami c ¡Sir | große Anzahl von Offizieren, Alle Berichte vereinigen si darin, seine Thätigkeit schließen dürfte. Die in den Stab des Aten ordne Posten i lit j E nicht mehr unte tes in Wales) in den Pairsstand erboben , und der frühere Seetair | 2 mit Stolz und Bewunderung auszusprechen, daß der begeisterte Armeecorps dirigirten Offiziere unserer Truppen werden sich in den | si für die fe p b k sind, wodurch ihre Mitgliede s Schazes (auch Eigenthümer des „Economist“) Mr. Wilson zum Mit» Muth, die über alles Lob erhabene Bravour und Ausdauer unserer nächsten Tagen nah Dresden begeben, um dort ihre Functionen C N S S E könnten. Un-silied des indischen Nathes ernannt werden. Offiziere, welcher die hingebende Tapferkeit der Mannschafi würdig anzutreten. (Fr. J.) zu erwarten war, nad en vers S e, wie kaum ande} Die Verleihung der roßfreuzwürde des Bathordens an Lord Malmes- | zUk Seite steht, si bei jeder Gelegenheit in dem glänzendsien Lichte

Württemberg. Ludwig sburg, 17. Juni. Gia N e werden n e en eiten hin Nücksichten geno ur y und Sir John Pa kington ist E in der offiziellen Gazette init zeigt. Wenn es noch cines neuen ruhmvollen Zeugnisses hiefür be-: der Corpsbefehl zum Ausmarsch angelangt; sämmtliche Infanterie ) wußten. e „Times hebt diesen Umftand hervor, etheilt. Legtere meldet ferner, daß N. S. Robert Robinjon Esq, dürfte, so wären es die Hunderte von Namen, welche dex ehrendeti

; S 2 e D , | um die Grollenden zu besänftigen. Lord Palmerston, sagt h, (fm Gouverneur und Ober - Kommandanten von Hongkong , der Obrist | Exinnerung der Mitwe 1 Nhoerliefer d Ka L R It Ho

E p E N am Montag nach Heilbronn, und | vor Allem an Lord John Russell E riicmedin ub E Abbas d'Arcy zum Gouverneur und Ober - Kommandanken der Pflicht erfüllen. Dditwelt- zu“ überliefert wir hente Ne schmerzlid ur ? i i ; Kt S É E au ; hritische »figun iafluß er vorden if E Or E ee E TagTe ¡Dae S U N M | N iwassnen, Ex habe die Besten audgesu isse maden und Ea, Mgen Besibungen am Bambiasit ernanni ver, Abnigin cin G | den 8 Grretlosen daß in Colico 3000 Franzo in Bern,

Bayern. München, 17. Juni. Se, Majeftät der König S O E auSgesuGt, vie unter den 0b \heimrath statt. Die ausscheidenden Minister gaben ihre Siegel und Amts- | den 18. eingetrossen, daß in Colico 3000 Franzosen eingerüdckt hat heute Vormittag dem diesseitigen Bundestagsgesandten , Frhrn. ihrer Einheit ab nden zu bekommen waren. Jhr Erfolg hänge von sähen ab, worauf sie ihren Nachfolgern übergeben wurden. i waren, die in der versloj}enen Nacht-auf Morbegno- zu; ohne: Zweifet v. d. Pfordten, eine Abschieds- Audienz ertheilt, da derselbe morgen | A : ; E Frankreich. Paris, 1. Juni. Der „Moniteur“ bring! nad dem SUNs Jo, maren s die Oesterreicher die LUA e d , g Der halbvergessene „Leviathan “, oder tole es jeht allgemein die Dekrete : 1f Bericht des General - Quartiermeisters Teufelsbrücke zerstört haben

h Frankfurt zurückzukehren gedenkt. Frhr. v. d. Pfordten wird | heißt Great E î T, it ; ] LUgemeil Ve Ve rete, wodurch „aus Bericht des Venéral - Quarttiermet ers | e 1 ie Zert Ì, Loh F l A A

indessen, da er in Sluttgart einen 94ftündigen Aufenthalt nizamt, | G U E : is seit den Pfingstfeiertagen wieder für \Wserer Armee“ der Kaiser den Divisions General Marie Edme Aus dem Engadin wird vom 18, d, Mts. gemeldet, day die erft am’ Sonntag Nachmittag in Frankfurt eintreffen / A zu sehen, und gar merkwürdig find die Fortschritte, die sein: [Patrice Maurice de Mac Mahon, Befehlshaber des 2, A1mees Franzosen in Eilmärschen gegen den Stelvio - E E O E

Die hbayerishe Armee ift jeßt gewissermaßen in zwei Theile B E taa hat, seitdem in Folge der neugebildeten Actien Corps der italienischen Armee, zum Marschall von Frankreich und Oesterreichern mit Artillerie beseßt ift, rüden. Die Vesterreicher getheilt, in diejenigen Regimenter 2c., welche das Bundeskontingent N schaft die erforderlichen Kapitalien ange chafft find. Die [Herzog von Magenta, so wie den Div fions - General Auguste verschanzen sich in’ Nauders. ZU Veltlin instruiren YVffztiere bilden und son vollständig mobil Aale fnb. un nitîde eie E Partieen, wie Maschinen u. dgl., find fertig, und im Michel Etienne Regnaulit de Saint - Jean d'Angely, Ober-Befehls- Garibaldi's die Freishaaren ; ad S den na erhaltenem Befehl ci8maesGiräs zu inan 2 p M a ember gebt, aller Wahrscheinlichkeit na, das Schiff aus der Yaber der Kaisergarde, zum Marschall von Frankreich erhebt. Beide : Nach telegraphischen Berichken aus Engadin, welche dem „S w. niht zum Bundeskontingent gehörenden Meginiektor L e H ie ofene See hinaus. Die hohen Schornsteine sind Werte find aus dem Kaiserlicben Hauptquartier zu Magenta vom | Merk.“ aus Bern den 17. Juni zugehen, marschirt ein bedeutendes taillon deren Stärke eben so groß ist , wie jene N Ves annwi- ; e E ; drei von den Masten vollständig aufgetakelt, die bei D Juni datirt. Durch ein Kaiserliches Dekret von demselben österreichishes Corps : fs Köktingents welches - Bayern : jur ils : L - en Radkasten fertig ; die Maschinen fast ganz zusammengestellt, bit Datum wird Brigade-General Decaen zum Diviftons - General im | in Mazzo (an der obern Adda bei Tirano). ; C | ' d esarmee zu stellen hat. | Verdecke fomplet und ein Heer bon Arbeitern mit der übri Mneralfstabe der Armee ernannt. Nach einer in Paris, den 18. d. eingetroffenen Depesche aus M Neapel is eine Amnestie für politishe Vergehen ertheilt worden

(Fr. P.-Zt.) k: ¿u , i E y : j : : gen Ausrüstung beschäftigt. Am 4. April hatte der Bauunter # Baron Brenier f gestern Abend nah Neapel, Prinz Peter wai Rus m E O: Die „Wiener Zeitung“ nehmer, Mr. Scott Russell, mit der neuen Gesellschaft einen Kon- Bonaparte nach Córsica ace. / _ H : Die „Patrie“ vom 18. d. sagt, daß der König von Sard Allerhöchsten Eütsbliebung v e apostolishe Majestät mit der traft abgeschlossen, in dem er sih verpflichtete, die Ausrüstung für E Der „Moniteur“ meldet, daß der „Cacique“ mit 600, der | die Deputation, welche thm Seitens der Stadt Bologna die Diïtatur Franz Grafen Ghyulai Ai sei O d. J. den Feldzeugmeifter 120,000 Pfd. bis am 4. September dieses Jahrs zu vollenden. \Magellan“ mit 151 österreichischen Gefangenen in Toulon einge- | angetragen, abschläglih beschieden habe. E Meines alle ia j e itte des Kommandos der 11, | Wird sie früher vollendet, erhält er für jede gewonnene Woche eine loffen ift, | Nachrichten aus Verona vom 16. d. M. Nachts zufolge, die rgnädigst zu entheben geruht hat, und daß der General Prämie von 1000 Pfd., dagegen muß er wöchentlich 10,000 Pfd, Strafe Auf Anorduung des Ministers der Marine Un jenes des | zum Theil {on telegraphisch mitgetheilt sind, war bei dem a y & [- | geme deten Gefechte bei Castenedolo die zur Division des g ML

uber das Stilfserjoch; dasselbe war am 16ten

/

Ï »7 Li

der Kavallerie und Armee - Kommandant Franz Graf Schlifk [ i in ni i ? Franzo F ete sofort ein Si Le j zu | zahlen, wenn er den bezeichneten Termin nicht einhalten kann. Fn diesem Mnern soll auf dem fcanzösischen distongebiete sofort eim Signa rets )

U cini n Kommandanten der Il, und der | Uebereinkommen ift die Herstellung der Maste, Segel, D Kabel, Vlenft N en A zu “rricbtenden Leuchtthürme Urban gehôrige Brigade Rupprecht betheiligt, Sie wurde auf dez Graf De enf, ‘4 und Armee - Corps - Kommandant August | Dampfkessel, Maschinen, nebst der Takelagè, allem Holz- und Eisen- eführt werden. Der Telegraphen - Verwaltung soll zu diesem | Marsche von Garibaldi mit 4000 Mann seiner L1uppeL und Ad- S, Ca 4 a chonburg zum Kommandanten der IV, | werk und der geziemenden inneren Kabinen - Einrichtung für 500 Vhufe ein See-Offizier beigegeben werden. theilungen der piemontesischen Brigade Voghera angegrisfen.

ie N i ist, L | Passagiere 1. und 400 11. Klasse mit eingeschlossen. Natürlih f Fast sämmtliche Berichterstatter der großen pariser Journale _FML, Urban warf den Feind gegen Bre8cia zurüd inl eund Ztg.“ vom 19, Juni veröffentlicht nachstehende hat Mr. Russell seinerseits wieder mit Einzelnfirmen Lieferungs- W vom italienischen Kriegs\{auplaze wieder hier eingetroffen, | machte 80 Gefangene , worunter auch Offiziere. An Ae S

Se. K K Apostolische Majestät haben mit der Allerhöchsten Ent Dands S O ia U t N E E ut Aitiedte AYaL, und. Tories, diy. Die, nANe D O E R ik via eo i Vat n 3 Offiziere :

E / / L A en Ent- Segeltuch 1n YnsÞruch@. ußer den i Ü ern Me verspri »ei den n beginne Belagerung§- | nicht zahlrei), unter en Verwundeten befinden 1 2 i ere

schließung vom 25. Mai d. J. allergnädigst zu genehmigen geruht, daß | aus Eisen, deren jeder 10 Fuß ang wird it dne Mesine von L O E A Ah a9 De Me, D O y