Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.
X 260. Berlin, Dienstag, den 4. November 1A,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §8. 6 des Gesetzes über den Markenschus, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Movellen,
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseß, vom 25. Mat 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröfentlicht werden, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel
[49199]
Hänichener Steinkohlenbau-VYerein.
Zur öffentlicen Kenntniß bringen wir hiermit die von der 38. Generalversammlung am 29, October 1884 genehmigte
S011. Bilanz p. ultimo Juni 1884.
[47672 »Phoenix“
Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Dounerstag, den 27. November, Nathmittags 3 Uhr, im Direktions Gebäude zu Laar bei Ruhrort, und v lie an dieselbe Nachmittags 4 Uhr cine außerordentliche Geueralversammlung der Aktionäre ans{ließen. Indem wir die Aktionäre zu diesen Generalversammlungen einladen, machen wir auf Art. 27 der Statuten aufmerksam, nach welhem nur diejenigen Aftionôre zur Theilnahme an den Generalver- sammlungen bereetigt sind, welde ihre Aktien bis spätestens am 19, November d. J. entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachverzeihneten Bankhäuser deponirt haben,
Haben.
M.
720 000. 109 200.
b. «
1) Von Actien-Kapital-Conto .
1) An Generalkohkenfeld-Acquisitions- S 2) „ Anleibe-Conto .
Conto . 405 253.
und zwar:
” - . . , Vor Beginn der Generalversammlungen können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Ein- trittékarten zu den Generalversammlungen bei der Direktion in Empfang genommen werden.
1)
2) 3) 4)
Abänderung i
Juli 1884, betreffend unter Anderem namentlih die französischen Uebersezungen und Geldwerthe auf Aktien, Talons und Coupons (Ait. 8), die Zahlstelle in Paris, die titres provisoires und das Ver- fahren gegen säumige Aktionäre (Art. 9), das Stimmre@t ter Aktionäre (A:t. 27), die Frist zur Berufung der Gencralversammlung und die Bekanntmachung (Art 28), das Ret zur Berufung und die Stellung von Anträgen durch Aktionäre (Art. 30, 33), die Verwendurg des Reingewinnes (Art. 37, 26), die Auf- lösung und Liquidation (Art. 40, 41), und Beschluß der Gen.-Vers. Laar bei Ruhrort, den 24. Oftober 1884.
18.
den
[49204]
Generalanlaqge-Conto
Ga O nt, Wechsel im Portefeuille . Waaren-Borräthe . R Affecuranz-Conto, vorausbezahlte
Prämie Debitoren
Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg.
in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft, . „ Cöln bei de:n A. Schaaffhausenschen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co.
” "
Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung : Vorlage und Genehmigung der Bilanz p. 30, Juni 1884 und Erstattung der Berichte des Administrationsrathes, der Direktion und der Revisions-Kommissionz Ertheilung der Decharge an die Direktion; Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnes. cur gi Genehmigung der im Shluß-Alinea des Art. 26 der Statuten vorgesehenen Remuneration. Wahl von drei Mitgliedern des Administratiorsrathes.
Wohl der drei Mitglieder der Rehnungs-Revisions-Kommission. Tagesorduung der außerordentlichen Generalversammlung. des Gesellschafts-Statuts insbe}ondere auch mit Rücsiht auf das Geseß vom
bte Gesellswaftsblätter bezw. deren Aenderung (Art. 44 bezw. vom 27, Neovewber 1877),
Der Administrationsrath: S Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.
Activa.
Bilanz pr. 30. Funi 1354. C E E
750,000|— 27,197/07 284,000 — 10,419/87 57,000 — 34,350/— 1,828/26
2 456/40 86 502/64 8,000 — 1,895 —
Passiva. D Actien-Capital Meeren Herabsetzungs-Conto D leredere O. Fabrik-Grundstück-Hypothek . Sypeicher- Hypothek . ¿ Fabrik-Krankencase. . .. KZinfen-Conto, noch zu zahlen Creditoren . : Erneuerungs-Fond . Unterstüßungé-Cafsse H Dividenden-Conto, 11 9/5 auf A 700,000. Tantièmen-Conto
M
27
139/404
82,500 — 16,566 30
2) 3)
4) 5) 6) t) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14)
15) 16) 17) 18) 19) 20) 21) 22
23) 24) 95) 96) 27)
V «L E G 0 « 4 « U -
S S
[49184]
Actien- Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau in Haynau,
Bau-Conto Beckersbacht è Beharrlichkeits- at Ô Berglufstscbacht U Cokes- Anstalt . Conto der neuen Kohlenwäsche Dresdner Niederlaaebau- Conto Wafserröhrentour-Conto . Immobilien: Conto Mal@inen-Gonlo . . . Holzschneidemaschine-Conto . Pferde- und Wagen-Conto . Geräthschaften-Conto h Effecten-Conto des Meserve- S Cautions-Deposfiten-Conto . Fcuerversicherungs-Conto Badeanstalt Conto Effecten-Conto . Hypotkeken-Conto . Material-Conto A Scneidemühle-Betriebs-Conto C Betricbs&-Conto der Schäwte . Cokes-Conto ; Kafsa-Conto . Wechsel-Conto . Personal-Conto
97 000.
282 000. 70 000.
24 500. -
126 000. 11 600. 1 300.
133 500.
143 000.
1 500, i
2 600.
10 409. —
20 970. 20 300. SH. E2TO. 74 750. 13 513. 337. 194. 80 637. 10 566. 8 476. 2 436. 61 849.
1 530 742,
Dresden, am 30. Oktober 1884.
Dannenberg.
(5 23 05 50 81 21 58 (d 01 81 59 839
72
D
Corto für die 6 °/ige Prio- ritäts-Anleihe 1867 . ¿
« Conto der 5 °/oigen Prioritäts- :
Anleihe 1882 , Amortisations Conto . Anleibe-Zinsen-Conto Prioritäts - Anleihe -- Zinsen- Gonto , . R Zinsen - Conto der 5 9/igen Prioritäts-Anleihe . ; Dividenden Conto . Reservefond-Conto . Knappschaftsfest-Conto . Cautions Conto S Beamten-Pensfionsfond-Conto Personal-Conto .
600.
448 200. 2 100. 1 302. 7
18,
13 187. T4, 22 500, 5 1 020, 20 300, 10 OLT; € 182 531.
Directorium des Häunichener Steinkohlenbau-Vereins.
C. Koch.
Vermögens-Bilanz per ult. Juli 1884,
Activa.
Grundstücks8-Conto Gebäude: Conto. . Conto Tuchfabrik . Conto Gerberwalke
1 J
Unvertheilter Gewinn : Vortrag . j
1,363,549 35
Die in der Generalversammlung vom 31. Oktober a. c das mit dem 30. Juni 1884 abgelaufene Geschäftsjahr ist mit Mark 165 per Actie gegen Einliefecung der betreffenden Coupons vom 8. November 1884 ab im Bureau der Gesellschaft zu erheben.
Dic Direction.
Hamburg, 1. November 1884.
[49200] Sollen.
M A
4 103 768/99 900 958/03 C016
5 000 —
15 485/16 95 944/63 616 232/64
Gtablifssements-Conti Waaren-Conti . Materialien-Conti . Depôt-Conto . Cafsa-Conti . Wechsel-Conto . Debitoren- Conti .
Creditoren-Co
Amortisations Bortrag
Gewinne und
5 815 362/54 Gewiunu- und
Verlust.
T0 484 682/93 59 927 34 3 750/— 2 490 52 « |__152 133 60 702 984 39 __372 347 84 | 1075 332/23]
Betriebs\pesen Sn Actienstempel Delcredere Amortisation
Gewinn-Saldo .
[49197]
Reserve: Conto .
Amortisation p. 1883/34. . ,
Vortrag vom Vorjahr Gewinn p. 1883/84
Süddeutsche Baumwolle-Fndustrie in Kuchen. Bilanz per 30, Zuni 1884.
Stamm- Actien-Conto . Prioritäts-Actien- Conto Hypotheken-Conti . Pensions-Caffa-Conti
Nt
«Conti vom Vorjahr
Verlust-Conto
. # 191 880. 152 133.
6 (0992, 298 455.
auf 1109/5 feslgescte Dividende für
60.
99, 25.
| 833/81 1,363,549/35
Haben.
M. A 2166 800 — 1 083/200|— 1 395 480/69
64 567/32
348 740/86
40 212/23
344 013/60
372 347/84
Verlust-Rechnung per 30, Juni 1884.
Vortrag vom Vorjahr Ertrag der Waaren- Conti .
Zuckerfabrik Bernstadt.
Gewinn.
5 815 362/54
«“ 8 73 892/59 1 001 e
3
1 075 332/23
_—_ Manz am 31, Zuli 1884.
M A 71 361/60 609 326 51 16 266 19 672 319 53 8 281/50 49 047/24 1 000 58 97 236 03 6 186 50 671/57 176 265 95
1707 963 20
Gewinn- und
Activa.
Grundstücke-Conto .
Bau-Conto ; Rübenwaagen-Conto Utensilièn-GConto . Feldbahn-Anlage-Conto . Eisenbahn-Anlage-Conto . Comptoir: Utensilien- u. Mobilien-Conto AUETaIOU E O ‘ffecten-Conto . O, Gewinn- und Verlust-Conto
Passiíva.
Actien-Capital-Conto Conto-Corrent-Conto : A 828 143. 04,
2019 84
Greditores . D
Verlust-Conto.
M 6 900 000 —
807 963 20 |
|
T 707 cid
Debet. An Zinsen und Provisionen « Handlungs-Unkosten . „ Fabrikattions-Conto .
M [s
12 967/37
l 37 375/34
. | 126 883/64 |
j
S i 177 226/35 Vorstehende Vilanz haben wir mit den Handlungs- büchern übereinstimmend gefunden.
Berusftadt, den 27. August 1884, R. Klinkert, als sahverständiger Revisor. Die Rechnungs-Revisions- Commission.
Credit.
Per Orunbudeoooo (Ausgleihungs-
« Lohn - Conto differenz)
„ Zinsen-Conto .
. Bal
Die vom Vorstande - vorgelegte Inventur und Bilanz haben wir geprüft und letztere wie vorstehend festgestellt,
Der Aufsichtsrath.
M |S
500|—
100/40 360 176 265/95
177 226/35
—
Eisenbahngleis-Conto. N Maschinen- und Apparate-Conto . Gasanftalt-Conto. . e; Elektrische Beleuchtuna8- Anlage-Conto . Göllswhauer Weacbau- Conto L Eisenbabn-Betriebs-Material-Gonto . Utensilien-Conto ¿ Rüberfamen-Conto
Emballage-Corto .
Cffekten-Conto . Wecbsel-Conto . Kassa-Conto . L Coato pro diverse Debitores . Banquier-Guthaben . Steuer-Wech{s\el- Conto Fabrikations-Conto Generalwaaren-Conto Knocenkohlen-Conto . Betricbs-Conto . Reparaturen-Conto Gasverbrauchs-Conto .
b.
[t 41 000! 325 601/24 40 000/— 1 000|—
Passiva. Aktien-Kapital-Conto . Hypotheken-Obligation.-
O Hypotheteu-Conto Tuc-
M 4 800 000/— 200 000 —
40 000'—
450 000 — 3 000 —
98 392 — 11 359/—
52 000|— 429 000|— 6 000|— 3 000/— 2221/12 1 000|— 20 009 |— 74t— 7 247/70 8 300|— 1 3809/10 5 344/05 81 541/17 37 149|— 450 000|— 4 725/85 33 693/10 8 171/10 8 801/95 | 2 113/74 1 605/38 | 1591 609/50
fabrik C Steuer - Gredit- Accept - Conto O Reservefonds-Conto Haupt - Steuer - Amt
Liegniß . UcceploConto, ck Hypotheken - Obligatio-
nen-Zinsen-Conto Creditoren‘Gonto Dividenden-Conto Dividenden - Reserve-
Conto ¿
3 358/34 94 754/60 180|—
565/56
1591 609/50
_ Gewinn: und Verlust:Bilanz per ult. Juli 1884,
Debet.
Un Müuben-Coto Steuern . Fabrifkationskosten-Conto Betriebskosten-Conto . Reparaturen-Conto . Gasverbrauch-Conto . S i Betriebs-Conto für elektrische Be- Lea A General-Unkosten-Conto . Gehalt-Conto i Provisions-Conto . Zinsen-Conto Afsekuranz-Conto Frachten-Conto . Rübensamen-Gonto CEmballage-Conto .
A V m: m «T
V D: M D G
Brutto-Gewinn 4 183,470. 12.
Grundstück-Conto . Abschreibung Gebäude-Conto . . # Tucbfabrik-Conto . # Gerbermwalke-Conto . Ï Eisenbahn - Gleis- Go. y Maschinen-Apparate- G, Gas-Apvstalt-Conto . Elekt. Beleuchtungs- Anlage-Gonto Göllshauer Wege- bau-Conto . Cisenbahn-Betriebs- Material - Conto x Utensilien-Conto . "
Haynau, den 1..Oktober 1884.
__ Der Vorstand. Kühne. C. Stenzel. Vorstehende Bilanz hat uns vorgelegen. Der Aufsichtsrath. von Stegmann. Hendschuch. A. Haupt. Hornung.
v. d. Berswordt—Schwi erse. Groß—Bernstadt.
G. Schol§—Korschlig.
Jonas—Rathe.
Weicbsel.
M, 675 292
444 744
3277 24 422 12875
2 600
15 191
50 020! 9 000|
M [4
13 l 1 120/086 20 611 860 4425 13 3354: 923/57 68 6564
A. Credit,
Per General- Waaren- Conto:
Hierauf verein- nahmt. Bestand 7317: lautIn-
13 9043: ventur. 39 693) 7 680/08 a 3537
11 6/8 4 72975 1183/58 2 463
121 1 356 055!
! A “M |Y
1455 832|
1 489 525
20} 61
2 000
5 022 1 600)
14 460
M. Cohn. F. G. Schmidt.
74
69
133 470/12 | 1 489 525/68 | | 1489525
Actien-Gesellschast Zuckerfabrik Haynau.
Vorstehende Bilanz ist von uns, als den von der Generalversammlung gewählten Rechnungsrevisoren geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge- 1chäftsbühern übereinstimmend gefunden worden.
Haynau, den 7, Oktober 1884,
E rübe.
Ï von im Großherzogthum
E Leipzig,
Nr. 858 die Firma:
Reinhold Schoeps. Sigmar Cohn.
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. a. 260,
Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten , für Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. — Das
Abonnement beträgt 1 A 50 S für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Einzelne Nummern kosten 20 H§. —
p
Die Bestimmung des Art. 259 des Handels8gesetz- buches, wonach eine Zurücckzahlunga der Ge- \chäftseinlage Seitens des Inhabers eines Handelsgewerbes an den stillen Gesellschaf- ter innerhalb eines Jahres vor der Konkurseröff- nung über das Vermögen des Komplementars den Konkursgläubigern gegenüber unwirksam ift, so daß diese die Einzahlung der zurückgezablten Einlage in die Konkursmasse verlangen können, findet nach einem Urtheil des Reich8gerichts, I. Civilsenats, vom 27, September d. F. auch Anwendung auf die Sei- tens des Komplementars dem stillen Gesellschafter innerhalb des fritishen Jahres zur Sicherung der Einlage bestellte Hypothek oder auf die Gewährung einer anderen Sicherheit; diese Sicherheitsbestellung ist den Konkursgläubigern gegenüver unwirksam. Ist aber die Zurückzahlung der Einlage an den ftillen Gesellschafter oder die Sicherheitsbestellung für die Einlage {on vor dem kritischen Jahre vereinbart gewesen, so daß der Komplementar zur Zurüczahlung resp. zur Hypothekbestellung verpflithtet war, so ist diese im fritiswen Jahre erfolgte Zurückzahlung oder Hypothekbestellung aus Art, 259 H.-G.-B. nicht anfechtbar.
Centralblatt. Ur die Inteuessen der Bolkswirthschaft. Nr. 24. — Inhalt: Deutsche Industrielle in Ungarn. — Politische Uebersicht. — Spanien in Afrika. Von S. Gimenez. Posft- sparkassen. Von Frankreihs8 wirthschaftlicber Lage. Die Wahlen. Seidenwaaren- und Seiden-Einfuhr in New-York. Mittheilungen. — Inserate.
Dr. C. SwWwetblers Neue ZeilsGrtft ür Rübenzucker-Industrie. Nr. 18. — Inhalt: Kulturversuce mit Zuckerrüben. Von W. und H. Brandes (Fortsetzung). Aushebevorrichtung der Waschcylinder a1 Wurzelwasbmaschinen. Von J. F. Lehnartz in Dellbrück bei Cöln a. Rh. — Ver- suche über die Saftreinigung in der Zelle der Zuer- Von Manoury Verscbluß- und Abztieh- für Knocbenrkohlen-Glüböfen. Von der
vorrichtung
# Braunschweigishen Maschinenbauanstalt (vorm. Fr. ] Seele & Co. für
: in Braunschweig). — Deckverfahren Zuckerbrode. Von Fritz Scbeibler in Burt-
\heid-Aachen. — Literatur. — Patent-Angelegen-
M heiten. — Nachweisung der in der Zeit vom 1. Ja-
nuar bis 15. Oktober 1884 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll- und Steuer- vergütung abgefertigten Zuckermengen.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum essen. Zeitschrift des Landes-Gewerbvereins.
È Nr. 44. — Inhalt: a. Hauptblatt: Die Abänderung
der Maß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868. — Festigkeits-Proben. Von Ingenieur Essel- born in Darmstadt. (Mit Abbildung.) — Muster- Zeichnung für ein Prunkschränkchen, entworfen in der kTunstgewerblichen Abtheilung der Handwerkerscbule zu Mainz. — Australien und seine industrielle Entwickelung. b. Anzeiger : Patente Hessen wohnenden Erfin- Der deutsch-griehische Handelsvertrag. —
dern. —
7 Das Kochen mit Gas in der Küche.
HandDels-Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich.
Bekauntmachung.
ift heute
[49140] unter
Altona. Bekan! ( In unser Gesellschaftsregister
Husen & Ehlers zu Altona cingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschast : Die Gesellschafter sind die Kaufleute : 1) Johann Henrik Jürgen Hufen, 2) Alexander Wilhelm Heinrich Christopher Ehlers, B.ide zu Altona.
e Die Gesellschaft hat begonnen am 24. Oktober J 1884.
Altona, den 31. Oktober 1884. « Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl a.
Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [49143] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der nter Nr. 910 eingetragenen Firma Max Jacobo-
| wiß zu Königshütte (Jnhaber der Kaufmann Mar
Jacobowit zu Königshütte) heute eingetragen worden. Beuthen O./S., den 28. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. | Benthen O./S. Bekanntmachung. [49144] ' In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2201 die Firma Leopold Eisner mit dem Site der
Niederlassung zu Beuthen O./S. und als deren
| Inhaber der Holzspahnfabrikant Leopold Eisner zu
Beuthen O./S. eingetragen worden.
Beuthen O./S., den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. | Bielefeld. Handelsregister [49145] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Es sind gelöst am 31. Oktober 1884: } 1) die. der Chefrau Elise Winter, geb. Pöhler, | ¿zu Bielefeld für die Firma H, Winter zu Biele- feld ertheilte, unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragene Prokura, | 2) die dem Spinnerei-Direktor Wilhelm Faulen-
erweiterten |
| |
bach und Kaufmann Franz Sewening zu Bielefeld für die Firma Jul. Poggeupohl & Co. ertheilte, unter Nr. 68 des Prokurenregisters eingetragene Prokura,
3) die dem Commis Wilhelm Hammer zu Biele- feld für die Firma Hermann Reckmann zu Biele- feld ertheilte, unter Nr. 86 des Prokurenregifters eingetragene Prokura.
Bielefeld. Handelsregister [49146] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Es find gelös{cht am 31. Oftober 1884:
1) die unter Nr. 378 des Firmenregisters ein- getragene Firma :
Egmont Schür
(Firmeninhaber: der Kaufmann Egmont Schür zu Bielefeld),
2) die unter Ne, 577 getragene Firma : Loui3 Küper der Kaufmann
des Firmenregisters ein-
(Firmeninhaber : Louis Küper zu
Bielefeld).
Blumenthal. Befanntmachung. [49147] In das hiesige Handelsregister ist heute Band IL., Fol. 37: die von der Firma Bremer Woll-Kämmerei in Bremen in Blumenthal gebildete Zweig- niederlassung einaetragen worden. Blumenthal, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Hoe.
[49148] Braunschweig. Ins Handelsregister Bd IY. Seite 137 ift heute die Firma: „C. Ubrig & Co.“ (Fabrikation mechanischer Artikel) als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ubrig und der Mechanikus Alfred Teichmüller, Beide hieselbst, als Ort der Niederlaffung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell- haften“ Folgendes cingetragen: Offene Handels- gesellschaft, welhe am 1. November 1884 beginnt. Braunschweig, den 31, Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
[49150] 5921 das
EresIlanm. Bekanntmachuug. In unser Firmenregister ist bei Erlöschen der Firma: Wiener Eisenmöbelfabrik F. Ts\chitschke hier beute eingetragen worden. Breslan, den 31, Oktober 1884, Königliches Amtsgericht.
Nr.
Breslan. Bekanntmachung. [49149] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5939 das Erlöschen der Firma H. O. Gusinde hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [49151]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1265 das Erlöschen der dem Joseph Gusinde von der verehe- lihten Kaufmann Louise Hedwig Ottilie Gusinde, geb. Deutshmann hier für die Nr. 5939 des Firmenregisters eingetragene Firma:
H. O. Gusinde
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. Oktober 1884,
Königliches Amtsgericht.
EresIau. Bekanntmachung. [49152] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1997 die von 1) dem Kaufmann Heinrih Hoffmaun, z. Z. in Liegnitz, 2) dem Kaufmann Paul Feige zu Breslau am 30. Oktober 1884 hier unter der Firma: Breslaner Hutfabrik Hoffmann & Feige errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.“ Breslau, den 31, Oktober 1884, Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung, [49153]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft : „Consum-Verein zu Tiefenfurt, eingetragene
Genossenschaft“
in Spalte 4 heut vermerkt worden, daß durh Be- {luß der Generalversammlung vom 17. August 1884 die 88. 6 und 10 des Statuts vom 28, Februar 1875 abgeändert worden sind.
Bunzlau, den 29. Oktober 1884,
Königliches Amtsgericht.
49154] Delitzsch. In unserem Handelsregister find zu- folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein- tragungen heute bewirkt worden: i 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 83, wo- felbst die Firma: „C. Kelsh, Thonwaarenufabrik Gebr. Schoof zu Bitterfeld“ verzeichnet steht : E N Col. 4. Rechtsverhältnisse sellschaft: E Der Kaufmann Ottomar Schoof ift in Folge Neu eingetreten sind:
der Ge-
Todes ausgeschieden.
a, die Wittwe Emilie Schoof, geb. Meiling b, die minderjährigen Geschwister Schoof 1) Karl Ottomar Moritz, 2) Emilie Martha, 3) Ottomar Albert Willy ___ M DUtertelD. 2) im Prokurenregifter unter Nr. 31: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: 1) der Kaufmann Moriß Scboof, 2) die Wittwe Emilie Schoof, geb. Meiling, 3) die minderjährigen Geschwister Schoof Karl Ottomar Moriß, Emilie Martha, Ottomar Albert Willy, in Bitterfeld. Bezeichnung der Firma, welche der PLroturiit zu zetGnen- be- ellt it: Kelsh Thonwaarenfabrik Gebr. Schoof. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Verweisung auf das Gesell- Die
\chaftsregister: d unter Nr. 83 Gesellschaftsregisters.
Firma is eingetragen Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Paul Fricke in Bitterfeld. Delit\ch, den 27. Oktober k884. Königliches Amtsgericht.
Di b, C.
CGOL 8.
‘M Col 4.
Gol. D.
Dortmund. Handelsregister [49155] des Königlichen Amts3gerihts zu Dortmund.
Die unter Nr. 1104 des Firmenregisters einge- tragene Firma:
Eduard Melchior (Firmeninhaber: der Kaufmann Sally Frankenstein zu Dortmund) if wegen Verlegung des Geschäfts nach Berlin, hier gelö\cht am 22. Oklober 1884.
[49156] EFisenach. Zufolge Gerihtsbe\{lu}es vom heu- tigen Tage sind in dem Handelsregister des vor- maligen Stadtgerichts zu Cisenah Band I. folgende Einträge bewirkt worden : Fol. 50, Die Firma Friedrich Heinrich Hab er- mas in Eisenach ift erloschen. 79, Die Firma Gustav Deubner Eisenach ift erloscben. ; Die Firma Ch. Fiedler in Eisenach ift erloschen. 29, Die Firma J. Tonndorf’'s Wittwe in Eisenach ift erloschen. Die Firma E. C. Blaurock Eisenach ist erlos*en. Fol. 200. Die Firma L. Textor in Eisenach ift erloschen. Die dem Kaufmann Emanuel Textor ertheilte Prokura ist erloschen. Eisenach, am 30. Oktober 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht 1IV. Keßler.
Fol. in
Fol. Fol.
Fol, in
[49157] Gladenbach. In unfer Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Spar- und Leihkafse zu Rod- heim a. d. Bieber E. G. — zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Johannes Dudenhöfer I1. in Rodheim ist der Orts- geri6tsmann Strackbein daselbft als Vorstands- mitglied gewählt.
Gladenbach, 21. Oktober 1884.
Königlicbes Amtsgericht. T. Boldemann.
Glogau. Bekauntmachung. [49302] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 135 die neue offene Handelsgesell- {haft August Strehlow & Comp. mit dem Sitze zu Lerchenberg. Gesellschafter sind der Fabrikant August Strehlow in Lerchenberg und der Kaufmann Gottlieb Reibeholz in Glogau und wird die Fabri- fation von Scbuhleisten betrieben. Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 begonnen. Glogau, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. III,
Halle a. S. Handelsregifter [49345] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1207 eingetragenen Firma : „§9. Flemming“ Col, 6 folgender Vermerk: Die Firma ift erloschen. zufolge Verfügung vom 29, Oktober 1884 an dem- selben Tage eingetragen. Halle a. S., den 29. Oktöber 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen [49158] in das Handelsregister. 1884, Oktober 29. : Matthias Rohde & Co. Nach dem am 11. Juni 1884 erfolgten Ableben von Georg Friedrich Matthias Rohde wird das Geschäft von dessen Wittwe Elise Amalie Auguste Rohde, geb. Krome, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Christoph Wilhelm Gustav Rohde unter unver- änderter Firma fortgesetzt. Anton Günther. Nach dem am 11. Juni 1884 er- folgten Ableben von Georg Friedrich Matthias
î j
|
Rohde wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Anton Günther, Carl Heinrich August Dahs und Franz Martin Albert Kroneck unter unveränderter Firma fortgeseßt.
O. Habermeyer. Nah dem am 21. September 1884 erfolgten Ableben von Otto Habermeyer, alleinigen Inhabers dieser Firma, wird das Ge- [chäft für Rechnung der Erben desselben liguidirt und ist Friedri Wilhelm Moll zur Zeichnung der Firma in Liquidation befugt worden.
C. de la Camp. Inhaber: Caesar de la Camp.
| G. Schuster. Inhaber: Hermann Eduard Gustav
Schuster.
C. Bühring & Co, Georg John Theodor Hennings ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt daselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Johann Bübhring unter unveränderter Firma fort.
Köhnke & Ahrens. Inhaber: Claus Köhnke und Johannes Ahrens.
Oftober 30.
Julius Ernst Oppenheim. Diese Firma, deren Inhaberin Dorothea Christine, geb. Hansen, des verstorbenen Henry Carl Oppenheim Wwe., war, ift aufgehoben.
Kleudgen & Co. Robert Fawcus if aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Arthur Fawcus und William Albert Fawcus, als nunmehrigen alleinigen Inhabern, unter un- veränderter Firma fortgesetzt.
C. C. Koch. Diese Firma ist in Liquidation ge- treten. Zum Liquidator ift Jacob Moses Delbanco bestellt, welher zur Zeichnung der Firma in Liquidation allein berecbtigt ift.
Carl Chr. Koh. Inhaber: Karl Christoph Ko.
Wilhelm Franck. Diese Firma hat die an Jo- hann Chriftian Alwin Lampe ertheilte Prokura aufgehoben.
Wilhelm Helms & Co. Diese Firma hat die an Anton Bâr ertheilte Prokura aufgehoben und an Adolf Richard Elard Biskamp Prokura ertheilt.
Oktober 31.
Lor. Lorenten. Diese Firma hat an Carl Jultus Dahm Prokura ertheilt.
Deborde & Müller. Inhaber: August Julius Rudolph Deborde und Heinrich Otto Bernhard Müller, Zur Vertretung der Gesellshaft und Zeichnung der Firma ift nur der genannte Müller
berechtigt. J W. Lehst. Diese Firma hat an Wilhelm Heinri Friedrich
Ludwig Bathel Prokura ertheilt. Baumeier & Harling. Inhaber :
Julius Baumeier und Johannes Adolph Ludwig Harling. November 1.
Hamburg - Amerikanishe Paetfahrt - Actien- Gesellschaft. Wilhelm Remé ift aus dem Vor- stande der Gesellschaft ausgeschieden. Carl Diedrich Müller ift zum Mitgliede des Vorstandes
erwählt. Hamburg. Das Landgericht.
Hannover. Befanntmachung. [49159] Auf Blatt 2685 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Marcus Sthragenheim eingetragen : „Die Firma ift erloschen“. Haunover, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Harburg. Befanntmahung [49160] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Harburg vom 30. Oktober 1884,
Eingetragen ift heute auf Fol. 332 zur Firma: Chemische Fabriken Harburg-Staßfurt vor- mals Thörl & Heidtmann zu Harburg ( Zweig- niederlassung der gleihen Firma zu Hamburg), daß aus dem Vorstande (Verwaltungsrath) der Se- nator F. Thörl zu Harburg ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johann Bernhard Eduard Arnold zuy Hamburg zum Vorstandsmit- gliede durch die Generalversammlung der Aktionäre wiedergewählt ift.
Bornemann.
Königsberg i. Pr. Sandelsregifster. [49161] Der Kaufmann Otto Rasch hat am hiesigen Orte unter der Firma Otto Rasch cin Handelsge\{chä}\t begründet. Dieses ift in unser Firmenregister unter Nr. 2843 eingetragen am 29. Oktober 1884. Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 1884, Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. [49162]
Der Kaufmann Georg Leo Erdmaun Rein- hold Zeidler hat für seine Ehe mit Wilhelmine Helene Meding durch Vertrag vom 27. Oktober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrahte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sße während der Ehe dur Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sont ers wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver- mögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1884 am 30. Oktober 1884 unter Nr. 991 in das Register zur Eintragung der Ausfchließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetrage:
Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. XII.