N Banda dalete a L E T
O E
KIasse. XLVEL. Nr. 30104. Treibriemenverbindung. — Firma Conr. Eeucken & Comp. in Aachen. Vom 7. Auzust 1884 ab. XLIK. “Nr. 30 099, Aus Stablblättern zu- sammongeseßtes Werkzeug zur Metall- und Holz- Bearbeiturg. — F. Podany in Wien, Her- nalshauptstr. 114; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin 8W., Hedemaunstr. 2. Vom 6. Mai 1884 ab.
» Nr. 30114. Hülfsgetriebe für Balancter-
Spindelprefsen. — D. Israel6owiez in Grau-
denz. Vom 16. Mai 1884 ab. - Nr. 80 118. Neuerung an dem Apparat zur
Befestigung von Springfedern mittelst Knoten ;
Zusay zu P. R. 29 171. — E. Denutzgen in
Düren. Vom 12. Juni 1884 ab. L. Nr. 30 084, Pfeffermühle. — Firma „Les
fils de Peugeet srères“ in Balentigney,
Frankrei; Vectreter: F, Engel in Hamburg,
Grasfeller 21. Vom 27. Mai 1884 ab. « Nr. 30 090, Schraubenförmige Räumer für
Speisetrihter. — Jos. Kuhnmünech in Nôt-
tingen a. T. Vom 19. Juni 1884 ab. « Nr. 30 093. Gewürzmühle mit feststehen-
dem Stcin uad mit Spcisung durch die bohle
Welle. — M. Püsehner in Görlitz. Vom
16. Iuli 1884 ab. „ Nr. 30095. Führungsbleche für das Sicht-
gut auf der Rütckseite der Flügel von Centri-
fugal-Sihtmaschinen. — WBergmann «L
Scklee in Halle a. S. Vom 29. Zuli 1884 ab.
LI. Nr. 30100, Einrichtung an Apparaten zum
mechanis{hen Spielen von Tasten-Fnstrumenten,
— R. H. Bishop in Gollege Street, Islington,
Gratsch. Middlesser, und W. Down in Vicars
Noad, Grafsh. Middlessex; Vertreter: F. C,
Glaser, Königl. Kommisfionérath in Berlin SW.,,
Lindenstr, 80. Vom 10. Mai 1884 ab,
LEV. Nc. 80 129, Annoncen-Cylinder ; II. Zu-
saß zu P. R. 28367. — C. 0. Radde in
Hamburg. Vom 15. Juni 1884 ab.
LW. Nr. 30 072. Behandlung von Faser stoffen mit Lösung von_\chwefliger Säure, welche behufs Er- höhung ihrer Wirksamkeit mit Salz- und Essigsäure verseßt ist, — A, Fiegel und Dr. L, Cohn
in Berlin. Vom 16. Oktober 1883 ab.
Nr. 30 126. Papierstof-Mühle. — Kreis in Heinrichsthal bei Hannsdorf, Mähren; Ver- treter: C. Kesseler in Berlin 8W., König- gräßersir. 47. Vom 17. Mai 1884 ab.
Nr. 30131. Holzzerfaserungöstrommel mit verstellbaren Sägsegmenten, — A4. Knirsch in Johannisberg b. Gablonz i. Böhmen; Ver- treter: R. Lüdors in Görliß. Vom 8. Juli 1884 ab.
Ièr. 30 170, Neuerung an Anfeuchtmaschinen. — Jos, Eck «& Söhne in Düsseldorf. Vom 28. Juni 1884 ab.
LVEHEE. Nr. 30 136. Filterpresse. — H. Beek- maun in Solingen. Vom 20. Februar 1884 ab,
LK. Nr. 30163. JIndirekter Uebertrager für Regulatoren; Zusaß zu P. R. 8197. — F. Knüttel in Barmen. Vom 19, Juli 1884 ob.
LXL. Nr. 30 122, Combinirte Gasdrud- und Handspriße. — P. Schmahl in Biberach.
Bom 25. Dezember 1883 ab.
LKXTIE. Nr. 30138, Zweirädriges Velociped mit ciner Achse. — F. Nekvasil in Prag; Vertreter: I, Brandt & (6, W. v. Nawrocki in Berlin W,, Leipzigerstr. 124. Vom 24. Mai 1884 ab.
Nr. 30 142, Federnde Nasen zum Halten der Radbüchse bei sogen. Collinge-Ahsen, — H, Busch in Rudow b. Berlin. Vom 5. Juli 1884 ab.
LKV. Ne. 30146. Korftruktion von Swhiffs- \{hrauben. — A. D. de Bruignac in Ver- sailles (Seine & Oise), Frankreihz; Vertreter : C. Pieper in Berlin 8W,, Gneisenaustraße 109/110. Vom 29. März 1884 ab.
Nr. 30 148, Seilvecbindung von Torpedos mit aus Kanonen abgeschossenen Geschossen. — — H. Eickwede in Berlin W., v. d. Heydt- itraße 6. Vom 19. April 1884 ab.
Nr. 30150. Hebewerk für Kanalschiffahrt. — A. Harder in Magdtcburg, Bahnhofstr. 39. Vom 9. Mai 1884 ab.
Nr. 30 151, Zwillings\{hraube mit Steuer- vorrichtung. — Hb. DieKinson in Bocurne End, Bus, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 17, Mai 1884 ab.
Nr. 30152, Neuerung an Dampfsteuer- apparaten. — W. H. Harfield in London, Queen Victoria Street; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrägerstr. 47. Vom 24. Mai 1884 ab.
Nr. 30 156. Neuerung an Panzerplatten. — Tb. English in Hawley (Dartford) und A. Wilson in Sheffield, York, England; Ver- treter: F. C. Glaser, Rönigl. Rommissionsrath in Berlin SW,, Lindenstr, 80. Vom 19. Juni 1884 ab.
LXVE. Nr. 30 088, Neuerung in der Lagerung der Gegenmesser bei Fleishmühlen. — LF. Garbe sen. in Breslau, Vincenzstr. 14. Vom 8. Juni 1884 ab.
LXEX. Nr. 30 078, Neuerungen an der unter Nr. 13 322 patentirten Einrihtung an Taschen» messern; Zusaß zu P. N. 27968 und abhängig vom Patent Nr. 13 322, — F. Schumann in Solingen. Vom 13, März 1884 ab.
- Nr. 30 079, Befestigung für Messerhefte. — H. Beien in Wald bei Solingen. Vom 10 April 1884 ab.
Nr. 30 085. Neuerung an Schafscheeren. — H. WHauptner in Berlin SW., Charlotten- straße 74, Vom 28. Mai 1884 ab.
Ir. 30 092, Hebelvorrihtung zum Feder- öffnen an Taschenmessern. — F. Reichle in Linden bei Solingen. Vom 8. Juli 1884 ab.
LXX. Nr. 30130, Bleistifthalter. — K. Strössenreuther in Nürnnkerg, Vom 29, Juni 1884 ab.
LXXDI, Nr. 30147, Verfahren und Maschine zur Herstellung von Stiefel- und Schuhkappen. — A. M. Morin in La CGhapelle, Frankrei ; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Kommandan- tenstr. 56. Vom 13. April 1884 ab,
Nr. 30153, Messer zum Beschneiden der Sohlen. — J. Chronik in Berlin, Kasta-
KiTasse. LXXKL, Nr.30 161. Doppelnagel zur Befestigung der Absätze an Schuhwerk. — Ph. Pinède in Paris, 122 Avenue Philippe-Auguste; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Röniggrägerstr. 47. Vom 18. Juli 1884 ab. LXXVE. Nr. 30 091, Walzenkrempel mit tra- versirenden Arbeitern. — C. L. Wolf in Wer- dau i. S. Vom 22. Juni 1884 ab. LXXX. Nr. 30 6073. Verfahren zur Herstellung rissefreier Cementkörper, besonders künstlicher Lithograpbiesteine. — L. Rosenthal in Franf- furt a. M. Vom 23. November 1883 ab. LXXXV. Nr. 30 097, Braufe mit regulir- baren Strahlen. — G. Dittmar in Berlin, Kommandantenftr. 56. Vom 13. April 1884 ab. « Nr. 830098, Entlastungsventil für \elbst- thätig \chließende Absperrventile. — J. Mücke in Berlin N., Fehrbellinerstr. 28. Vom 29. Apri 1884 ab. Berlin, den 24, November 1884, Kaiserliches Patentamt. Stüve. [52724]
Handels-Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sac]sen, dem Königreih Württ emberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Lei pzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich. Berlin. Handelsregister [52760] des Königlicen Amtsgerichts A. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. November 1884 sipd am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8424 die hiesige Handelésgesellswaft in Firma: Behmer jr. & Co,
vermerkt steht, ist eingetragen : Die Handelsgesellschast ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselb unter Nr. 4679
die hiesige Handlung in Firma:
Ebel & Lohmann
vermerkt steht, ist eingetragen : Das Handels8ges{äft ist durch Erbgang unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Albert Edmund Richard Lohmann und Julius Conrad Felix Lohmann, Beide zu Berlin, übergegangen, und es ift die hierdurch entstandene Handels- gesellschaft unter Nr. 9287 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.
Demnächst ift in unser Gesellscaftsregister unter Nr. 9287 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ebel & Lohmann mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellshaft hat am 13. Oktober 1884 be- gonnen. Die dem Nichard Albert Edmund Lobmann für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ift er- losen und ift deren Löschung unter Nr. 5574 unseres Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 22, November 1884.
Königliches N I, Abtheilung 561.
VUO
[52564]
Bremen. In das Handelsregister is einge-
tragen :
Den 18, November 1884:
H. Berner, Bremen: Inhaber Andreas Hein- rich Diedricb Berner.
Carl Ferdd. Lahusen, Bremen: Seit dem am 21. April 1870 erfolgten Ableben von Carl Ferdinand Lahusen if dessen Wittwe, Friede- rike Wilhelmine, geb. Grone, Inhaberin der Firma. Die Firma is unverändert geblieben.
Filiale der Niedersächsischen Bank. Bremen als Siß der Zweigniederlassung der in Bückeburg bestehenden Hauptniederlassung. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gerhard Freese ist Paul Bock als Mitglied des Vorstands der bremischen Filiale ernannt worden und zeichnet die Firma rechtsverbindlich in Gemeinschaft mit dem Direktor Friedrich Bruckmeyer oder dem Prokuristen Heinrich Bramstedt.
Den 19. November 1884:
Theodor Hoffmann, Bremen: Am 18. Nov. d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Wil- belm Heinrih Conrad August König als Theil- haber eingetceten. Offene Handelégesellschaft. Die Firma bleibt unverändert,
M. Schumacher, Bremen: Am 18. Nov. d. I. ist die Firma und die an Johann Hein- rid Schumacher ertheilte HandlungsvoU- macht erloscben.
Ph. F Bremen: Jrhaber Philipp Wolf
ein.
Johs. „08H, Bremen: Inhaber Johannes Bagt.
Den 20, November 1884:
Alb. Bartels, Bremen: Inhaber Albert Bartels.
Carl Joh. Klingenberg, Bremen: Der hier wohnhafte Kaufmann Liborius Christian Abraham Klingenberg is am 19, Nov. d. J. als offener Gesellshafter in die Firma eingetreten. Aktiva und Passiva des bisherigen Geschäfts sind auf die nunmehrige ofene Panelsgesellswaft übergegangen. Die Firma leibt unverändert, Die Prokura des Carl Ludwig Neelmeyer bleibt bestehen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han-
delssachen, den 20, November 1884.
C. H. Thulesius, Dr.
Cammin. Bekanntmachung. [52677}) In unser Genossenschaftéregister i bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Borschuß- Verein Cammin“ in Colonne 4 „Rechtsverhältr- nisse der Genofsenschaft“ eingctragen :
An Stelle des am 1. Januar 1885 aus\ceiden- den Direktors David Schulz ijt der Ziegelei- besißer J. Kempke zu Cawmin auf die Zeit vom 1. Januar 1885 bis dahin 1886 durch Be- {luß der Generalversammlung vom 17. No-
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. November 1884, Cammin, den 20. November 1884. Königliches Amtsgericht. Guhrau. Bekanntmachung. [52673] In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 3 „Guhrauer Molkerei cingetragene Genossen- haft“ folgende Eintragung erfolgt : Der Rittergutépähter Ern|# Strube zu Sallschüß ift auf die Zeit bis zum 30. Juni 1889 zum Vorstanv8mitgliede durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1884 wiedergewählt worden und hat die Wahl ange- nommen. Guhrau, den 12 November 1884. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bcfanntmachung. [52676]
In unserem Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 12 verzeichneten Aktienge|ell\schaft :
Lauchhammer vereinigte vormals Gräflich Einsiedel’she Werke folgende Vermerke heute eingetragen worden : Das Vorstandsmitglied August Heyer A ist aus dem Vorstande ausgeschieden und hier ge- lôöscht und neu als solcher der Ingenieur August Hallbauer in Lauch- hammer eingetragen ;
sewie: An Stelle des Statuts vom 8. Februar 1872 ift ein neues revidirtes Statut getreten, zufolge Notariats8protokolles vom 21. November 1876.
Zufolge General - Versammlungs - Beschlusses ist 8. 5 Abschnitt 1 des Statuts abgeändert worden, laut Notariatêprotokolle vom 28. November 1879 und vom 18, Dezember 1879 und Beschlusses vom 31. Januar 1880.
Zufolge Beschlusses der General-Versammlung vom 28. November 1882 ist §. 19 des Gejellschafts- Vertrages abgeändert worden laut Notariatêprotokoll vom selbigen Tage, deégleichen vom 8, November 1882, Antrag vom 21. November 1883 und Zeug- niffscs vom 14, Januar 1883. i
Zufolge General-Versammlungs-Beschlusses wird das Grundkapital der Aktiengesellschaft auf i
Fünf Millionen Sechshundert Fünf und Zwanzig Tausend Mark, welche in 12 500 Stück auf jeden Inhaber lautende Aktien zu je Vierhundert und Fünfzig Mark zer- fallen, herabgeseßt, laut Notariatsprotoklolle vom 28. November 1879 und vom 18, Dezember 1879, sowie Beschlusses vom 31. Januar 1880.
Ferner sind die in unserem Prokurenregister unter Nr. 6 cingetragenen Prokuren derselben Gesell- chaft für:
Georg Julius Jacob, Adolf Bruno Shilling,
: Ernst Theodor Gnauck
erloschen.
Liebenwerda, den 17. November 1884. Königliches Amtsgericht. IL.
Roessel. Bekanutmachung. [52538]
In unser Firmenregister ist am 17. November 1884 unter Nr. 271 die Firma:
„A, Nohfleisch“ mit dem Niederlassungs8orte Noessel und als deren Inhaber der Kaufmann Aloysius Nobfleish dort- selbst eingetragen. Roessel, den 17. November 1884. Königliches Amtsgericht.
StútoIp. Bekanntmachuug. [52157]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9 die
hiesige Handlung in Firma:
„Carl August Westphal“
vermerkt steht, ist eingetragen : Der Kaufmann Edmund Westphal und der Kaufmann Paul Westphal, Beide von hier, sind in das Fabrik- und Handelsgeschäft des Kauf- manns Heinrih Weslphal zu Stolp als Handels- gesellshafter eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis- herige Firma :
„Carl August Westphal“ beibehalten hat, unter Nr. 76 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.
Sodann i} in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Carl August Westphal“ mit dem Sige in Stolp, und a1s deren Gesell- schafter sind: 1) der Kaufmann Heinriß Westphal, 2) der Kausmann Edmund Westphal, 3) der Kaufmann Paul Weftphal eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be- gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver- treten, steht jedem von ihnen zu. Stolp, den 13. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Vekauntmachung. [52541] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol, 221/225, 234, 235 zur Firma: Actien-Zucker-Fabrik Uelzen zub Nr. 4 in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse) heute eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12, November 1884 ist das „Revidirte Statut“ vom 15, April 1884 in folgenden Punkten abgeändert : 1) Die Ucberschrift und der erste Absatz des 8. 3 lauten künftig:
Höhe des Grundkapitals, Art und Nominal- betrag der Aktien.
S Bi Die Höhe des Grundbkapitals wird auf 360 000 Reichsmark normirt und zerfällt in 1200 auf Namen lautende Aktien à 300
Wi t, 2) Gestrichen sind:
im ersten Absatz des §. 24 die 12 Worte: „aus seiner Mitte zuerst auf die Dauer cines Jahres und dann ferner“
und im dritten Absatz des §. 24 die 3 Wocte: „aus seiner Mitte.“
,_ Der Aufsichtsrath wählt demna künftig die Mitglieder des Vorstands ohne die bisher in den gestrihenen Worten enthaltene Be- s{chränkung auf 3 Jahre.
nien-Aklice 67. Vom 13, Juni 1884 gh.
vember 1884 als Direktor gewählt.
„Der Vorstand nimmt an den Berathungen und Beschlüssen des Aufsichtsraths mit be- rathender Stimme Theil.“
4) In Konsequenz der Beschlüsse ad 2 und 3 sind gestrichen : am Scchluß des 8. Absatzes des 8. 32 die Worte:
standsmitglieder sein“,
lautete:
nicht mitabstimmen“, i: ferner im §. 33 Nr. 2 die Worte: „aus seiner Mitte“.
sung erhalten : „Der Aufsihtsrath wird von der General- versammlung aus den stimmfähigen Akt: onären auf 3 Jahre gewählt und besteht aus 27 Mits- gliedern und 6 Ersaßmännern. Doch 1cheidet in jedem Jahre aus dem Aufsichtsrath ein Drittel, und zwar in den beiden ersten Jahren durch das Loos und später na der Neihevfolge des Eintritts, aus. Das ausgeschiedene Drittel wird von der Generalversammlung in jedem Jahre durch Neuwahl ersetzt.
oder getrennten Wahlgange vorzunehmen“.
6) Der §. 34 ist insofern abgeändert, als der Vor- stand zur Berufung der GeFeralversammlur g ver- pflichtet ist, wenn dieses von Aktionären beantragt wird, die durch ihre Aktien mindestens ein Zæanzigs- stel des Grundkapitals (früher 100 Stimmen) ver- treten.
7) Zu den Zeitungen, durch welce die Berufung der Generalversammlung erfolgt (§. 34) ist der Deutsche Neich3-Anzeiger hinzugetreten.
Uelzen, 20. November 1884.
Königlihes Amtsgericht. I. v: d. Bé
Konkurse. 132744] Bekanntmachung.
Veber das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Anton Eduard Weber dahier hat das K Amts- gericht Aschaffenburg heute Nachmittags 3 Uhr den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kommissionär Franz Staah dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mitt- wo, den 17. Dezember d. Js. Erste Gläubiger- versammlung Mittwoch, den 17. Dezember l. J,, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Feunag, den 23, Dezember d. J., Vormittags
r.
Aschaffenburg, 21. November 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Fischer, Sekr.
MAAMBGZ X ACADUL LMBE A A 1A 2 O
eröffnet. l i Verwalter: Rechnungsfteller Fishbeck in Brake. Anmcldefrist bis 10. Dezember 1884.
1884, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Dezember V, J: [52551] Brake, den 19, November 1884.
Großherzoglib Oldenburg. Amtsgericbt, Abth. I. Beglaubigt: Wingbermuhl, Gerichtsschr.-Geh,
F ? [52748] Konkurs-Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmathermeisters Fricdrich Clawin zu Buckau hat das Königliche Amtsgerit zu Budckau am 22. November 1884, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- börige Sache im Besiy haben oder zur Konkurßs- masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten.
Der Kaufmann Gustav Baron zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 228, ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1884, Anmelde- frist bis zum 22. Dezember 1884, erste Gläubiger- versammlung am 18, Dezember 1884, Vor- mittags 107 Uhr, an Gerichtsftelle hier, Zimmer Nr. 4, Prüfungstermin am 8. Januar 1885, Vormittags 103 Uhr, ebendaselbst.
Bucau, den 22, November 1884.
Rudorf, Sekretär,
Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.
(52712) Konkursverfaÿren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Hermann Steinberg zu Dortmund, Mitinhaber der Firma H. & S. Steinberg zu Dortmund, wird heute, am 18. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kramberg zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
den 9. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30, Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember
1884. Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
092713) Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen der Eheleute Simon Steinberg zu Dortmuud, Mitinhaber der Firma H. S. Steinberg zu Dortmund wird heute, am 18. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kramberg "zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.
3) Der §. 30 lautet künftig:
Konkursforderungen sind bis zum 31, Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
„Diese Personen dürfen nit zugleich Vor | ferner der vierzehnte Absatz des §. 32, welcher :
„Liegt ein Fall zur Berathung vor, in welchem ; über die Thätigkeit der Vorstandsmitglieder Beschlüsse zu fassen sind, so dürfen dieselben Æ
5) Der erste Absay des §. 32 hat folgende Fase e
Die Wahl der F Aufsichtsrathsmitglieder und der Ersatmänner ist nah dem Ermessen des die Generalversamm- lung leitenden Vorsitzenden in einem vereinigten
Ueber das Vermögen des Gärtners Johann ! Friedri Heinrih Düvell zu Hammelwarder- | moor-Aufßfendeich ist heute, am 19. November 1884, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren |
Wahl- und Prüfungstermin am 17. Dezember || |
Termin zur Bes{blußfassung über die Wakl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger- aus\chufses und die in §. 129 der Koakuréordnung bezeihneten Gegenstände den 9. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung d:r angemeldeten Forderungen den 30. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1884.
Königliches Amtszeriht zu Dortmund.
[52732) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers R. M. Kordenat aus Gnesen ist beute, am 20. No- vember 1884, Mittags 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet,
Der Kavfmann Kietßzmann hier wird zum Kon- furé verwalter ernannt.
Anmeldefrist bis 13. Dezember 1884.
Este Gläubigerversammlung am 18, Dezember 1884, Bormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 5, Januar 1885, BVor- mittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De- zember 1884
Gnesen, den 20. November 1884.
Königliches Amts8gericht.
[152718] Konkursverfahren.
Zu dem überschuldeten Nachlasse des Zimmer- meisters Fcodor Max Gauniy in Brandis ist vom hiesigen Königlichen Umtsgerit am 20. Novem- ber 1884, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offe'e Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K, D. vorgesd riebenen Anzeigen und zur An- meldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 23, Dezjember 1884, der Wahlt:rmin auf den 28. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfurgs?ermin auf den 8, Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, festgeseßt worden.
Grimma, den 20, November 1884.
Das Königlice Amtsgericht daselbft, Forkel. Beglaubigt: Lippert, G.-S.
[52734] Konkursverfahren.
Veber das Vermögen des Handelsmanus August Müller zu Haynrode wird, beute, am 22, No- vember 1884, Nachmitiags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren ft
Der Kanzleigehülfe Karl Mitshing zu Groß- bodungen wicd zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen find bis zum 29, Dezmber 1884 bei dem Gericht anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 18. Dezember 1884, Mittags 121 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 8, Zanuar 1885, Mittags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Geribte Termin anbergumt.
Großbovungen, den 22, November 1884.
Königliches Amtsgericht.
[52727] Kgl, Württ. Amtsgericht Hall,
Gegen das Vermögen des entwihenen Hugo Ankermanu, Färber von Hall, wurde am 21. Novbr. 1884, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter : Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall, dessen Stellvertreter: Rathsschreiber Höchstetter daf. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. Dabr, 1884 Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Dezbr. 1884, Nachm. 2} Uhr.
Den 21. November 1884.
Stellrecht, Gerichtsschreiber.
97 / 092710] Konkursverfahren.
Veber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Strüver, alleinigen Juhabvers der Firma Strüver & Dreymann hier, Georgstraße 30 ist dur Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3, heute, am 21. November 1884, Vor- mittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der ofene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15, Dezember d. I.
Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Reichert hier.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 15. Dezember d. F.
Wahltermin: 13, Dezember d. J., Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin: 29, Dezember d. J.,, Vor- mittags 11 Uhr.
Hannover, den 21. November 1884.
: Lüer, Kanzlci-Rath,
Gerichts\{hreiber Königlichen Amtsgerichts, I1T.
152741 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Mauerhof von hier ist heute, am 20. November 1884, Nachmittags 434 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
Der Kaufmann Louis Gluth von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 10, Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7, Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt.
Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem be fe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- \spruchd nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1884 Anzeige zu machen.
JZusterburg, den 20. November 1884.
2 Wer Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52725]
Das Königli&e Amsbsz3eriht München L, Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Bäckermcisters Ma-
thias Knab dahier, Kapuzinerplatz 1/11, auf
dessen Antrag am 20. November 1884, Nachmittags
124 Uhr, den Konkurs eröffnet.
R Rechtsanwalt von Gruntdberr
ier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser
Richtung und Anmeldefrist für die Konkursforde-
rungen bis zum Mittwoch, den 17. Dezember 1884
eirschließlih bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl
cines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger-
ausschusses, dann über die in §8. 120 und 125 dec
Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 16. Dezember 1884,
Bormittags 9 Uhr,
der allgemeine Prüfungstermin auf
Dienstaa, den 30. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr,
beide Termine im diesgerihtlichen Geschäftszimmer
Nr. 2/0, anberaumt.
München, den 21, November 1884.
Der gescbäftéleitende Königl. Gerichts\chreiber : (L. S.) Hagenauer.
„ Königl, Württ. Amtsgeriht Münsingen. [327%] Konkursverfahren.
Veber das Vermögen des Johannes Schneider, Gutsbesitzers auf Bühlhof, Gemeinde Baach, früheren Anwalts in Hochberg, ist beute, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Amtsnotar Hailer in Hayingen.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
Mittwoch, den 31. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigfrist bis 19, Dezem- ber 1884,
Münsingen, 21. November 1884.
Gerichtsschreiber Kray[.
[52729] K. Württ. Amtsgericht Nagold.
Konkursverfahren.
Veber den Nacblaß des am 3. November 1884 verstorbenen Friedrich EGüänßle, gewesenen Restaurateurs in Nagold, ist am 21. November 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter Gerichtêrotar Mayer in Nagold.
Offener Arrest und Anzeigefcist 13, Dez. 1884.
Anmeldefrist 19. Dezember 1884.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 29, Dezember 1884, Nadh- Ans 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer N
Den 21. November 1884,
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Brodbeck.
152741] Konkursverfahren.
Veber das Vermögen des am 29. Oktober cr. verstorbenen Bürgermeisters August Frede und seiner Ehefrau Emilie Frede, geb. Mueller, von hier wird heute, am 20. November ie Abends 6§ Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet.
Der Rechtsanwalt Battré zu Osterode wird zum Konkursverroalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschu}ses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursorduung bezeichneten Gegenstände auf den 15, Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19, Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12, Dezember 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Osterode Ostpr.
T0 Z (52733) Konkursverfahren. Veber den Nachlaß des am 3. Juli 1884 ver- storbenen Restaurateur Heinri Born zu Posen ist heute, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. : Verwalter: Gerichtssekretär a. D. Friedrich Koenig
er. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung am 20, Dezember 1884, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1885, Vor- mittags 113 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amts- gerihts-Gebäudes, Sapiehaplaß Nr. 9, hierselbst. Posen, den 21. November 1884. l Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9717 S (527171 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Frucht- und Mehl- häudlers Moise Levy, zulcht in Lixbeim woh- nend, jeßt unbekannten Aufenthaltes, wird heute, am 22. November 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hülfsgerichts\{hreiber Franz Schreiner in Pfalzburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Besclußfassung über die Wahl cines
Gläubigeraus\{chufes, und eintretenden Falls über die
in §, 120 der Konkursordnung bezeichneten Segen-
tände auf
Douncrfsiag, den 18. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 15. Zanuar 1885,
Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse eiwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nicts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 309, Dezem- ber 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserlibes Amtsgericht zu Pfalzburg,
den 22. November 1884, gez. Kaufmann. Beglaubigt: (L, 8.) H. Brudcker, Amtsgerichts\chreiber.
S [5273] Konkursverfahren. Veber das Vermögen der Handlung Wilh Adams Wwe, in Pr. Holland ift durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hieselbs heute, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Recbtsanwalt Nitschmann hierselbst ist zum vor- läufigen Verwalter ernannt, Konkuréforderungen sind bis zum 19, Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, beim Gericht anzumelden. Erfte Gläubigerversamm- lurg am 19, Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16, Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Es ist offener T erlassen mit Anzeigesrist zum 19. Dezember Pr. Holland, den 21. November 1884.
Königliches Amts3gericht. Beglaubigt: Andersen, Gerichtsschreiber.
97 [32747] Konkursverfahren.
Ucder das Vermögen der Handelsfrau Auguste Wilhelmine Vogel, ia Firma A. H. Vogel hier, wird heute, am 22. November 1884, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kästnec ier wird zum Kon- kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eincó anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in §. 120 dec Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — auf den 20, Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 12. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welhe eine zur Konkursmaffe ge- hôrige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben , nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg, am 22. Nooember 1884, Sorge. Beglaubigt: Oeser, Gerichtsschreiber.
Ee d (527% Bekanntmachung.
Das K. Amtsgeriht Tegernsee hat am 20. d. M,, Nachm. 33 Uhr, auf Antrag des Papierfabrikanten Gregor Fichtner in Gmünd, vom 183. d. Mts., be- {lossen :
E83 sei über das Vermögen des Gregor Fichtuer der Konkurs zu eröffnen.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Sieg- fried Marx in München.
Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwal- ters und Gläubigeraus\{chus}ses
Montag, den 15. Dezember 1884, Bormittags 97 Uhr.
Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1884.
Anmeldefrist bis
Montag, den 29. Dezember 1884.
Prüfungstermin
Donnerstag, den 15. Januar 1885, Vormittags 93 Uhr, Sämmtliche Termine hier, Sitzungssaal 5/0. Tegernsee, am 21. November 1884 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L, S8) Popp, K. Sekretär. [52720] K. Württ. Amtsgeriht Waiblingen.
Ueber das Vermögen des Karl Wieland, Lammwirths hier, ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden, Der Gerichts- notar Lipp hier ift zum Verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- Bn am 22 Dezember 1884, Vormitt.
Éi Den 21. November 1884. Gerichts\hreiber Bar t h.
E 0927] SBefanntmahung. Das Königlich bayer. Amtsgericht Wolfstein hat am 20. November 1884, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver- mögen des Müllers Peter Schmitt von der Sel- bachermühle, Gemeinde Rutsweiler, z. Z. un- bekannten Aufeuthalts, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Schaumlöffel in Wolfstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De- zember 1. F. A Saa bis 20. Dezember 1. F. eins{ließ[. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember l. J., allgemeiner Prüfungstermin 10, Zanuar 1885, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im amtsgericht- liben Sitzungssaal hier. Wolfstcin, 21. November 1884. i Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Termin an-
IJanuar
5979 (52720) Konkursverfahren. Veber den Nab!aß des am 28. Oktoker 1884 hierselbst verstorveaen Kanfmanns Eduard Ring wird am 21. November 1884, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der “Amtsgerichts-Sefretäc Schwarz von Hier wird zum Konkursverwalter ecnannt. Konkursforderungen sind bis zum - 19, Dezember 1884 bei dem unterzeihneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltcrs, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung Lezeichneten Gegen- stände auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf deu 8. Jaunar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an- beraumt. Königliches Amtsgericht zu Ziuten,
21. November 1884,
gez. Tackmann. Zur Beglaubigung: Thiel,
als Gerits\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.
(°%9] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kinder und Erben des wciland Anbauers und Schlachters Friedrich Lindemann in Ahlden wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ahlden, den 6. November 1884.
Königlices Amtsgericht. Roscher.
29097 071 Bekanntmachung.
etreff. Konkurs über das Vermögen des Civil-
ingenicurs Fricdrih Kießling dahier.
Das Kgl. Amtsgerit Augzburg hat mit Beschluß vom 20. November 1884 das Konkursverfahren als durch bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. Augsburg, den 20. November 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts, Der Kgl. Sekretär: (L. 8) 3. Fer.
59710 ] (92710) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz- und Galanteriewaarenhändlers Carl Hartmann ia Firma Alvert Willner hier, Scharrnstraße 3, Wohnung Neue Jacobéfstraße Nr. 27) ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4, Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 12. November 1884,
Paeh, Gerichts\{reiber des Königlichen Amts8gerihis T.,
Abtheilung 50.
(01211] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten von Pferdegeschirren 2c. Marx Gieshke zu Berlin, Wilhelmstraße 20, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des- Verwalters Scblußtermin auf L
den 12. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1. Treppe, Zimmer Nr. 11, be- stimmt.
Berlin, den 15, November 1884.
Paeß, E Gerichts\{rciber des Königliben Amtsgerichts T. Abtheilung 50.
52702 R ü 9 E (52702) Ponkursverfahren.
Das Konkur®verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kesse!, in Firma A, Kessel, zu Berlin ist nach erfolgter Abhaltung des Slußtermins aufgehoben.
Berlin, den 20. November 1884.
Bollfraß, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts T., Abtheilung 52.
(192703) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Bruno Holzapfel, in Firma Br. Holzapfel hierselbst, Großbeerenstr. Ne. 27a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oftober 1884 angenommene Zwangsvergletch durch rechtskräftigen Beschluß vom 18, Oktober 1884 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 18. November 184,
Königliches Amtsgericht T, Abtheilung 59.
[526933] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren übcr das Vermögen des Kaufmauns Robert Obst von hier wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufs gehoben.
Beuthen O. S,, den 21. November 1884.
Der Gerichtsschreibec des Königlichen Amtëgerichts.
[52701] :
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauns Louis Heinsberger zu Bochum ist durch Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.
Bochum, den 20. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
(52706 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickcreigeschäftsinhabers Carl Julius Fried- rich, Znhabers der Firma Carl Friedrich in Kappel, wird auf dessen Antrag, welchem sämmt- lie Konkurêgläubiger beigestimmt haben, hierdurch wieder eingestellt.
Chemnitz, oen 19, November 1884.
Königliches Amtsgericht.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Koch, K. Sekretär.
Nohr.