O, : N ” ; Rüthen. [28060] | Stationen Elberfeld-Steinbeck und Küllenhahn ge- Bö rî -B cil Ua ND aren e erd, bn v (Ad uns Goldwarenae E Zu Ca Ma Ae u Der Konkurs über den Nadlaß des Schäfers | legene DUFRARE Burgholz für den Personenverkehr o etit- age beute, am 30. Juni 1905, “Mittags 1 Uhr, das | hierdurh aufgehoben. Jofef Pflug jun. zu Kallenhardt wird nach er- | eröffnet.
i s i 5 i i - Der Haltepunkt, der nur für die Sommermonate | ? 9 e: ? ® y 0 4 den. Verwalter: Rechts- Cöln, den 27. Juni 1305. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf er d 1 e: f 6 4 [5 anwali Shiefer in beipiig, Wablen n am 20, Juli | Mnlglicjos Nmtsgerit, Abt. 1» | E Plihen, ten 27. Juni 1905 D S ei us O | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußiichen Staatsanzeiger. APEE E r ania u AK, Bucgu WEGEGOR, [27918] : Königliches Amtsgerickt. Aussteigen der Kranken und Erholungsbedürftigen, ;
, , 9 S , . ! fursverfahbren über das Vermögen der S6: lde die von dem Rekonvaleszentenverein in Elber- 0 54 en 3. 1905, Vormittags 11 Uhr, ofener Arrest mit E P E Kommandit-Gesellschaft Schleswig. Konfursverfahren. [27926] gi “ @öniglichen Forst Burgholz einzuritende M f ® Berlin j Montag, d Juli 1905. Anaeget el Qu un M a e Abt. TI A! für Kartonnagen - Fabeitalinn und Buch- E Ag e E B a S Walderbolungösstälte LesuSen, A a t c f A R L ‘30. Juni 1905. | i“ in Dresden wird nah Abhaltung des ee E e { | Elberfeld, den 28. Juni 1905. nigli ; Brdbg. Pr.-Anl. 1899 | —,— Graudenz 1900 ufv.10/4 | 1.4,10/ 1000—200/102,50 34) vers. /50000—10098,75@ Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 30. Juni 1905. | S ete rnins bierdurd. ausaciale N haltung nachdem der in dem Verglei(stermine vom 3. Mai Eiseababubivertion, Amtlih festgestellte Kurse. Eróo. PreMul- ] 07 A 50bIB r | | 50G Galenba, Cred. D, F.|34] verich./50000—100/98,75@
i | 2000—200/9 Gr. Licrerf. Ldg. 95/3} 1,4,10| 1000—20|—,— D. F. fündb. [32 vers. /50000—100(99,50 8 Lörchingen. Konfurêverfahren. [28062] | Dresden, den 30. Juni 1905. 1905 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- Hann. Prov. Ser. LX| 511 Güstrow 1895/24 LLT 3000-100198 63G a 2A D L I lus
L T. L öniglihes Amtsgericht. kräftigen Beshluß vom gleichen Tage bestätigt ift, | [28112] U j BKerliner Börse vom 3. Juli 1905. do. do. VILVII'3 | 1410 f E aderdleben 1903 34 1.1. —_ [08.75b4G N 34 LL7 3000 600[105,80G M errn E SUA Sia L Königlich geri L hierdurch aufgehoben. Eiscubahn-Personen- und Gepätarif, Teil Ix, 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 4 1 ster. | 5 S Dl L 2 balberiiad ; T S: R He 00e do. neue. …. , 34 1.1.7 | 3000—150/100,60G iti e t E e E N Suni 1906 Ebersbach, Sachsen. [27923] Schleswig, den 22. Juni 1905. - | für den Personeu- und Gepäckverkehr zwischen e AR 200 4 1 B terr, W. — 1,00 «K a N 1,7 | 5000— 98,60G 9 20: 19001 Tut GEOTIL | 140 ver Has he do. Komm.-Oblig. 34| 1.4.10| 5000—100/99,75G a Mh N ge O L Sine Der | In dem oute ees Mer das Sutnen e Königliches Amtsgericht. Abteil. 2. Stationen der KöniglichenEiseubahndirektiouen G ene ssterr.-ung. W. = 9,8 4 7 Gld, südd. W. | Posen. Provine Anl. 1 O A 98'901 A T8 1809131 | 21e | 166 9 L0G as N e aut Schreiber Julius Pacscher zu Lörhingen wird zum D bur Schlußrechnung des erovad ck | Schrimm. Koukursverfahren. [27929] | Cöln, Elberfeld, Essen a. d. Ruhr und Franuk- = 12,00 « 1 Gld. holl. W. = 1,70 4 1 Mark Banco | do. do. 1895/3 | LL.7 | 5000—100|—— ameln 1598 34 1.1.7 | 3000—500/98/90B “Gd A
d | : ; st mi t N Z a: M. einerseits und Stationen der = 150 1 fand, Krone = 1,125 « 1 Rubel = ; "XXRXL 6 i W. 190334 L117 Konkursverwalter ernannt. Offener Krrest mit An- | „r Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- | In dem Konkursverfahren über das Vermögen des s Brölthaler Eisenbahn andererseits. 1 (alte) Goldrubel = 320 4 1 Peso = | L N X 5000—500/103,09bzG amm i. { LL7 | 2000—200
| ' do. „Urs a : e J / S 2 j 1895| 1,7 | 5000—5 5 i zeigefrist und Anmeldefrist bis 22. Juli 1905. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksitigenden l Bäckermeisters Franz Janiszewski in Shrimm Nachdem dur den Natrag 1 zum Deutschen lar =4,20 # 1 Livre Sierlina 2040 4 | bo: G 4 O 2A Doe an j ala 1 Len n ) Oftpreußische T. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli | ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, Eisenbabn-Personen- und Gepäcktarif, Teil I, die do S E 5000500199 50b1B eidelberg 1903/31 | y S2 termin 28. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr. 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen | zur Erhebung von Einwendungen gegen, das SMU: usabbe Hir qus 4 32 aufgehoben ist, treten Wechsel. do. | eilbronn 1897 ukv.10 4 | Pommersche Kaiserliches Amtsgericht L örhingen. Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihtigenden Ln Li August d F. X uts a vorbezeichneten | Amfterdam-Rotterdam| 100 fl 5000200199 50b4B ce HEREISE| L c do. G 3 Markranstädt [27936] | Ebersbach, den 30. Juni 1905. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Verkehr. G besonderen Bestimmungen 7 zu § 32 do do. fl. (100,00 ildesheim O O O Pom. neulandsch. 34 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Königliches Amtsgericht. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie n I iu C98 auber Krafi. Bräfsel und Antwerpen are 4. v e. Ä do. L 3 Theodor Paul Abraham in Leipzig-Gohlis, | Fisenach. Konkursverfahren. [27913] | zur A M e e R A Die btcctican von Expreßgut wird vom do do. Sona 1 4 A alleinigen Inhabers der Firma Brauer & Reh- | Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auslagen und die Sewährung 7 GO S&luß- | gegebenen Zeitpunkt ab lediglich nah den Bestim- E do. 1902/3 : do. Lit. D4| winkel in Markranstädt, wird heute, am 29. Juni | Shuhwarevhändlers Julius Schlösser in | die O beg S Laie Vobrtitts 8 | mungen unter §8 39—41 des Deutshen Eisenbahn- Christiania Jnowrcal 1897 s F 200|—, do. j | 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. | Gisenach wird nah erfolgter Abhaltung des termin auf den Ci Amtsgericht hierselbst, | Personen- und Gepädtarifs, Teil 1, und den nach- Ftalienische Pläue . Kaiser unk. 124 | i Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Berthold in | Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 Uhr, vor Den niglichen Amtksger ' | stehenden besonderen Bestimmungen erfolgen : do. do. | Leipzig, Nicolaistraße. Anmeldefrist bis zum 4. August | Eisenach, den 27. Juni 1905. Zimmer 17, E : 1905 C. Beförde-ung von Exprefßgut. Kopenhagen 1905. Wahltermin am 26. Juli 1905, Nach- Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3. SMOME B e ‘ A ¿ali ea Amtegerihis u 8 40. Lifsabon und Oporto mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am M0 August Elberfeld. [28056] Der Gerich s\rei er_ des Konigli 4 g . Aufgabe und Auslieferung des Exprefguts. do. do. 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit | D4s Konkursverfahren über das Vermögen des | Schrimm. Konkursverfahren. [27928] | 1) Die Fraht wird für mindeslens 20 kg nah Anzeigepflicht bis ¿zum 15. Juli 1909. Fuhrunternehmers Hubert Kerdels in Elber-| In dem Konkursverfahren über das Vermögen | dem Satze der Gepäkfrabt berehnet. Zwischen- Markranstädt, den 29. Juni 1909. feld, Neue Friedrichs\traße 55, wird, da eine den | des Kaufmanns Peter Karlewicz in Kurnik | filogramme werden für volle 10 kg angenommen Königliches Amtsgericht. Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse e zur E n S des Ver- L MEONe Pfennige auf 2 e r A i : 28059] | nidt vorhanden ift, eingestellt. walters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen s Mindestbetrag werden, wenn die Defdr Meer dee R reiuers Gie Elberfeld, ten 3. Juni 1905. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu | in Personenzügen erfolgt, 0,50 H, bei Beförderung; Kümpel zu Siegburg, Kaiserstraße 100, ist am Königl. Amtsgericht. 13. er bia M 0e E o ian wenn au nur streckenweise, 1 4 - 98. Juni 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- | E1sterwerda. Konfurëverfahren. [27935] | laffung der Sager Uer le M E erhoben. s z do. A verfahren eröffnet At via Verwalter: Rechtsanwalt | In dem Konkursverfahren as A 09 Vermögenéstücke jowie, zie BLYIUS E Ne 2) Die für die Yeberieung t COEE E N Schweizer Plähe. Dr. Hallenéleben zu Siegburg. Offener Arrest mit | Schneidermeifters Wilhelm Langhammer zu über die Erstattung der Auêlagen un e é- | mit getrennten Bahnhöfen festgeseßten UebersUhrungs- do. o. Anzeigefrist bis 5. August 1905. Anmeldefrist bis | Plefsa ist zur Abnahme der S{hlußrehnung des währung einer Vergütung an die Mitglieder des | gebühren werden auh bei der Annahme von Expreß- Stocktholm Gothenburg 19. August 1905. Erste Gläubigerversammlung: | Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Gläubigeraus\hufses der Senn é den | gut erhoben. Bröltbaler Eisenbahn fü 26. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. All- | das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- | 2. Juli 1905, Vormittags Uhr, vor | Ferner kommen von der Brölthaler Gijenvahn fur i 99,2) emeiner Prüfungstermin: 23. August 1905, | rücksihtizenden Forderungen sowie zur Anhörung der | dem, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, | die Umladung in a d Sieg) E Siegburg die Apolt 4 b 1901 u810 L 16:12 2000—200/103 10G Lid 200) | 2000—2001101,1 3 Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 16 des Ge- | Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und bestimmt. ; für Eilgüter festgeseßten Umladegebühren a Gia 0tidis Aa enl ukv 1908 4 | 14.10 5000—2001102.25G S fen 1894 T4 | T4 ' : i Súdh richtsgebäudes hierselbst. die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder | „ Schrimm, den 26. Juni 1909, : gebühren zur Erhebung. E : . i: 198. 389, 1897. 05 34 veridb.| 5000-20099 60G wae L064 | LIT | : i 3 Siegburg, den 28. Juni 1905. des Gläubigeraus\chufes der Schlußtermin auf den Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3) Die Anmeldung erfolgt nach den für die Ab- Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2x, Brüffel 3. Baden-Baden1898,05 34| versch. 2000—200[98/75G do. 1902/34 | 1410| 200 : “& Königliches Amtsgericht. 2. 25. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem | Skaisgirren. Koukursverfahren. [27932] | lieferung von Gütern im § 68 d. E.-V.-D. ge- Fialen, T L N openbanen N Ds t Bamberg 1900 unk. 11 4 | 3| 2000—100l — — añbed D tei h. Bek tit ch [27911] Königlichen Amtszerichte hierselbst bestimmt. Das | Das Konkursrerfahren über das Vermögen des gebenen Bestimmungen sowie den Ne Shwed. Pl. 44. Norweg. Pl, 5. Schweiz 34. Wien 31. do. 1903} 2000—100 E, Magdeb. 1891 uk.1910| [9 103,75G do. do: | Stadtsteinach. Befauntmachung. Honorar des Verwalters ist auf 130 # und seine | Kürschnermeifters Julius Krieger in Skais- | im Deutschen Eisenbahngütertarif Teil T Abt. A. Barmen | 5000—200/100,30G do. 75,80,86,91,02 T 5000—100/99,75bzG Westpreuß. ritter. 1/34 E E e R A e s Auslagen auf 98 Æ 20 S festgeseßt girren wird aufgehoben, nahdem der in dem Ver- | Expreßgut E D Bet nur M a, Gelbsorteu, Baukuoten und Coupons do. ois E 5000—500/100,20B Mainz 1900 unk. 1910| 2000—500/103,30G do. do. IB' . Juni , Bormillags 10 lhr, Uber das Dr- 94. Funi ; ¡lei ine vom 24. Mai 1905 angenommene | Stationen zugeführt, für welche dies von den Cisen- , Bk . 1901 ufv, 4 | Schir “u S Nein af dessen Aa A A ‘ndgeritt Bwangevergleidh ‘dur rechtsfräftigen Beschluß vom | bahnverwaltungen bekannt gemacht worden ist. In Münz-Duk) pr./9,71bz Engl. Bankn, 1 £/20,45bz E E irmer in Sta ) nige Oger 2A
3 s irQ) TE é Qs bübren M Rand-Duk.) St.—, z. Bfn. 100 Fr. 81,45bzB | do. 1901, 1904, 1905 34 1,8, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts- | Fürstenwalde, Spree. [27910] | 44. Mai 1905 bestätigt ist. der Bekanntmachung sind auch die Zustellungsgebühr i 20/22bz gu il, Bin. 100 A 169,3583 Berlin 1866 3z| 1,4.
i ; ; Sovereigns . - H dls : , 200 ee s Sfkaisgirren, den 24. Juni 1905. zu veröffentlichen. S R | «Stüde.|16,37b tal. Bkn, 100 L./81,45b do. 1876, 78/34| 1.1, vollzicher Lang in Stadtsteinach. Offener N Taliál Nee er Su eechnun E g Königliches Amtsgericht. 4) Für die Benachrichtigung fowie für die Zu- j Zoe, ,37 bz S N 100K. 112,805 SL 1882/98 34 ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Rihtung und Frifl ermin zur Abnahme u 9, 3 R ———— E führung von Expreßgut gelten die Fristen für Eilgut... | Gold-Dollars . Oest. Bk. p.100 Kr. /85,20b do. 1904 1/34 Konk d bis heb von Einwendungen gegen das Schlußber- | SKaisgirren. Konkursverfahren. [27933] : « ; b : | E E bl./3 1. Os ei ließli beftimmi “Wahl- zeihnis der bei der Verteilung ju berücksihtigenden | In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Der Abschnitt : Beförderung von Leichen erhält Imperials St. do. do. Ee Ia B Lan U N Beschlußfassung über die Wahl eines Forderungen sowie zur Festsezung der Entschädigung | KürschuermeistersJuliusKrieger inSkaisgirren M A e sävlihen Bestimmungen sind Ls ' R Do. D. 200 M (216008 do S 0431 anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- | des Lang: hen d am 28. Juli 1905, I aag v0 T regung Berra iee in wt Bors riften S T (O) vex Misenbahn= do. do. pr, 500 e : E do.d du. 1 R, 210,000 Bielefeld 4 A Ñ ie in d c 10 ,„ Zimmer 8. Irhebung von n J s M ¿C i ¿i U Í E Ln Sitten Ls A At Moiiid, Amisgericht Fürstenwalde, 26. Juni 1905. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden verkehrêordnung Canal, 99. Juni 1905 m do, fleine . ¿ S Schwed.N. 100Kr. 112 70bz tag, den 20. Juli 1§05, Vormittags 9 Uhr. | Fürstenwalde, Spree. [27909] | Forderungen und zur Beschlußfassung der en ata A he ‘Eisenbahadirektion, ; do. Cp. 3, N. Y. L A ü SchweizN, 1008r. 81 Obs im Sizungs\aale dahier und der allgemeine Prüfungs- Kellermann — Konkurs, Prüfungstermin für die E at A N G E namens der beteiligten Verwaltungen. Der N. O0 112,70bz do: Melto: 2 :1393/80bz 1 termin auf Ep den E uan e nachträglich angemeldeten Forderungen am 17. Juli Miiétage C us bie Gewäbiing E Vergütun G r611) E gk G N L A aa d Saline T 56 Junt 1905 R die Mitglieder des Gläubigeraushusses der Schluß- | x. Eisenbabn , Persoueu - und Gepätarif, Deutsche Fonds und Staatspapiere. Brandenb. a. H. 1901 4 | Sa e Bis dreibereì des K. Amtsgericht Gr.-Strehlitz (27931) | ermin auf den LS M O erihO piecsetds | Teil UL, für den Personen, und Gepüikverkehr | D NSqab Vi Ta: [100706 | Breslau 1880 1891 31 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 5 3er f A MYE, zwischen Stationen des Eisenbahndirektions- o. 1900 1, ¡24| 1.2.10) . „70G O ufo 19074 | (L. 8.) Summerer, K. Sek. Das Konkursverfahren über das Vermögen des bestimmt. | bezirks Frankfurt a. M. und Station Bad uß.Schaßz 04uf.06/34| 1.4.10| z 100,59G Brombh. 1902 ukv.190 E |
D ins E
n
O
| 1,7 [10000— 100] — ,—
o. 34) 1.1.7 /10000—100|100,10bzG D 7 |[10000—100]88,49bzG | 5000—100!106,50bz
/ At
1A
do. do. do. do. TX, 4 3 |1, Schl.-H. Prv.-Anl. 9 4 do. do. 02 ukv, 12 5 do. Landesklt. Rentb. Westf.Prov.-A.TIT, do. do. LYufv. do. do. ILTTI, do. do. do. Westpr. Pr.A.VTuk.12 do. do. VY—VIL L mKr C | o. j . Slensb-Kr. 01 ukv, 06, Köln 1900 unkv, 19064 | 1.4.10 5000—500/102,00bz Sonderb.Kr.99 ukv,08 4 | 1.4, all i Loo 01, 08 2H) veri O00) 900u | | 5 ontgsbh. 4s esk | LAIU 4 i P O E TT10| 1000500 do. 1901Iufv.11/4 117 | 2000—500|103,50G do. j ‘410| 99'90B do. 1891, 92, 95/34 2000—500/99,00G : : — i : do. 1901 IL. ; 3j do. Aachen St.-Anl. 1893/4 | | 100,25G Konstanz 1902 , , . 34! do. do. do. 1902/4 | 1, 200/102,25G Krotos{ch. 1900 T ukv.10| | ‘ do. do. S do. do. 1893/34) 5000—500|—,— Landshg. a. W. 90u.96/ 4,10 4 Swlesw.-Hlst, L.-Kr. 4 | 1000 LOO—,= Langen}alza 1903/34 1,1, do. do. 5000—500/102, 506 | Sauban Bi 1410 — do, do | 5000—500/99,2)bz Leer i. O. | 1,4,10/ 5000—200/98,50G Westfälische 1000—100 Lichtenberg Gem.1200/ 2000—200/101,10bz do.
Faak Fred Put Frid: hock Frech Jon fene prenfi Purk H A
A I I I I I If II A A Ana A
p p p pf pri pf jt þÀA jrrá jf rk
co
“ d8.
y i do. do. fonv./33 do. 5000—200f —,— Karlsruhe 4
5000—200/99,59G do. 1902 3
5000—2001/99,70G do. 13
: ‘ Kiel 1898 4
| do. 3 do. 1889, 1898/3 | 2000—500/99,00B GElA. altiandi u do. 1908, 3 | 2000—500 99,C0B do. E GON 34
0 c
do. j .| ‘ PAGGe 4 4 0.
“ck
00 0 o D R H O Co DO CE D O
BuBnSnnSuanSnSngn
D A CS H
m m m m m m NANNAA
E
Sr
-
d 0 E o O E E S
85,05bz
89'00G 98;90B 89,00& 100,20bz 99,90G 87,80bz 99,25G 87,80bz 99,10B §7,60B 2 ô 99,80G Ac | i 99,90G 190,090G 99,90G | é 99,90G | 7 100,00G
2ER
5000—500l—,— do. 1888, 91kv.,94, 05 .| 2000—200/98,70bzB do. do. 5000—500/98,90B Mannheim 19004 | 1.3.9 | 5000—200/100,25@ s do. | 5000—500/98,90B do. 1901 unk. 06 ! 5000—100/100,80bzG do. do. IT3| 5000—75 1100,00G do 88, 97, 98 .| 2000—100/98,75B do. neulands. IT/3i) 2 10 DOIOD E do. 1904 28 | A100 98,75B do. do. 13 | . c 1‘ ö Marbur i | 9 k 25,0 S m C 5000-—100f—,— Merfeburg1201ukv.10 | 1000—200|103,00G HeilEd-Bvppylohe N 20000-5000199,25B Mi ers. 10900—300|—,-- Doe 0. E T8 5000—200/103,10G Mülh., Rb. 4,10 1000 u. 500/100,30 B aaf Ha N 5000—200/99,00& do. 1899, 04 I 34| 1.4.10 1000 u. 500/93,00G n S 2000—500/100,10G Mülb., Ruhr 1859, 97 33| 1.4.10| 5000—200/98,6IG “+4 TV S 2000—500|101,60G München 1892 4 | 5000—200/101,80G o. do. Ll 2000—500/102,60G do. 1900/01 ut 19/11 4 | 5000—200/103 99bzG E : 5000—200|—,— do. 86, 87, 88, 90, 94 33 :| 2000—100]98,7CG Sächfische Pfaudbriefe. 5000—1000/100,69G do. 1897, 99 3 :| 5000—200/93,70bz Landw. Pfdb. Kl. IIA,| 5000—500/99,10G do, 1903, 04 34 vers. 5000—200/99,20bzG XXI XXI ,.. |4 1899/4 5000—200/10),50G do. Kl. TÁ, Ser. IA-XA, : . 06/08/4 2000—200/100,80G XBA,XI,XIILXIIA, ; do. 1880, 88/34 2000—200/98,83G XIV-XVI u. XVIB, —- do 1899, 1903/34 2000—200/98,83G XVIL K, XXI é 200/99 70G Münden (Hann) 1901 4 2000 200/101,608 XXI1V, XX | 3x : 200/102,00B Münster 1827/34 5000—200/98,90G Kreditbriefe ITA-IYA, 98,75B Nauheim i. Heff. 1902 /33| 1000—200/98,60bz E 4 102,60G Naumburg 97,1900 kv. 35 | | 3000—200}/98,80bz Nürnb. 99/01 uk. 10/124
E600 m B O — n O D L S S 0E S S Q S S C0 S E S S S Sre 4
e D A2
O
——]—A cs
«L.
-
M A i be pak p d pn rend pam net Pud frnat Pren Prm Pee pra randt dura furt dent pre fd Pren dret Prt furt frank pur park prnati sprach fekt pmk fmd spra fru prt femtk duns rack dum pra . . . E E . S L S A Cs
b pr pri dn . Ah 0 Sh E)
N A228
cus
L L 103,10G
Juki) O
Kaufmanns Arthur Krämer in Zawadzki wird l "S ; b8-Anleibe .34| versch.| 5000—200/101 25b Ph 1895, 1899 34 E (271081 | nab œclgter bbaltung des Sliftermlos ms | o Mere ibe Änitzeridi m. Paal Pers me Gerhart | t Wh cgi0! O N D Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1905 ver- | gehoben. Rein E . , s e M ch ult. Juli | 90,106 72, 18,8728 2 S 0/1 i i j ,S gen. Konkursverfahren. [28061] | Teil 1x, für den Personen- und Gepäckverkehr ; . Anl. .3 .| 5000—150[101,2 do. I, T 1901/34 1,4,10| 5000—200]99,20b do. 1902, 04 uf. 13/144 storbenen Gaftwirts Sant Foge qu Fe Amtsgericht Gr.-Strehlit, 27. Juni 1905. As Konbicabenren ESTE Vermögén der | zwischen E L Gonen bes Eiseudal E euß konsol Anl Bi vei 160 90 30bt Charlottenb. 1889/99 /4 | versh.| 2000—100/102,80dz do, 91,58 fv.,96-98,05 34 weg Mara E tei weib va P E Dg O , [27901] | Firma Gebr. Löwenstein zu Solingen wird, | bezirks Frankfurt a. M. einerseits und do ult, Juli 90,10b do. 99 unkv, 19064 5000—100/103,00B L 1903 3 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: | Das Konkursverfahren über das Vermögen des nahdem der in dem Vergleihstermine vom 21. Fe- | Stationen der Butzbach - Liher Eisenbahn Bad St-Anl. 01uk.09/4 | | 3000—200:108,30bzG | 5000—100|—,— Offenbach a. M. 1900 4 Rechtéanwalt Kae in Waltershausen. Forderung?- | Baumeisters Eruft Hermann Rehork, Inhabers | f, 1905 angenommene Zwanasvergleich durch andererseits do, ky, uf 3000—100j99,80bzG 2000—100/100,00bz B do. 1902, 05 34 anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1905. | »es Vaugeschäfts unter der Firma: Voigt & ruar 19 g wang T . L N 3 3000200199 80b¡G | 5000—100/100,00bzB Dab Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüs Rchork E L.-Neudnitß, Täubchenweg 90, fowie ict ise Lie gp 0b 24. Februar 1905 be- A Sre kde dia den p Geri L E E do 134 L5.11| 3000—200199'80bzG Goblenz Le 5000—200 100/25 dd i i 4 i i ; T ‘l8d: ; ; / r ausgehoben. senbahn-Personen- und Gepallartf Lei e Zu- do. : | | 3000—200[100,00G do. 1885fkonv. h.) 5000—200|—,— Oppeln fungstermin am 26. Juli 1905, Vormittags | einer Ziegelei in Baalsdorf, Wohnung in | "Solingen, den 28. Juni 1905. bestimmung 4 zu § 32 aufgehoben ist, treten vom U 100 4 goburg 1902 3000—100|— — 1h Res (E „Gol ) den 29. Ju i 190€ L.-Anger, Engelsdorferstr. 2, wird hierdurch auf- A Königliches Amtsgericht. I August d E au in ebacibiete Ver- da, E Góôpenidck 1901 unkv. 10/4 | 2000—200/103,30G De ortheim1901uk 1906 p S E O gün Cid ett e 1006 anme Q arge errane nas Steinach, S.Mein. Ronfurêverfahren. [27925] | kehren die besonderen Bestimmungen 7 zu § 32 und Bayer, Steue us | ¿0 G S l. Und, u 4 |* AG ain n Ie „Fe A J 2 5 . . , x 6 / " " C : s L | zit t , ' 2j d ¿g E ‘ irmalen ul. Gerichts\{reiber des Herzogl. Amtsgerichts. 3. | rechtsfkräftigen Beschluß vom 31. März 1905 be- Das Ko a geria aren über das Gee e 2 us L E Se d fs +4 Eisenbabn-Ob1.! z Gottbus 1900 utv. 10 4 | 5000—500/102,90G Plauen 1903 Viersen. Konkurs. [27426] | stätigt worden ift Karoline Alex, geb. Hofmann, Ehefrau de ‘ertigung L g ; g do. Ldsk.-Rentens,| do. 1889/33 | 5000—500/98,75G osen das Vermö Schrei isters | Leipzig, den 29. Juni 1905 Handarbeiters Leonhard Alex, früher in Hasel- | gebenen Zeitpunkt ab lediglich na den Bestimmungen Brnib.-Lün.Sch.VIT| So. 3 | 5000—500[91/50B E Doe Je E GELNREEE uni eas, iglihes Amtsgericht, Abt. 11 A bach, jet in Eisenberg, S.-A., wird nah Ab- | unter §§ 39—41 des Deutschen Eisenbahn-Perfonen- do B V : Crefeld 4 | 5000—200/100,30B aku E, Mo L O R lle : aaa haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. und Gepäcktarifs Teil T und den nachstehenden be- Bremer Anl. 87,88, 90 00/99;50bzG do. 1901 unkv. 1911/4 | 0(X0—200/103,25&8 N 1905, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren er- Nebenstelle, Jobannisgafse 5. Steinach, S.-M., den 29. Juni 1905. sonderen Bestimmungen erfolgen : do, doc! 92 9818 1| 5000—500/99,50bzG do. 1876, 82, 88] rd).| 5000—200/99,00G o. bes “aity e E: n n efrit 8 LOWERRRLG en E [27903] Herzogliches Amtsgerißt. Abt. 1. C. Beförderung von Expreßgut. de E ./ 5000—500/99/50bzG R L 5000—200 99,006 Renisbeid nmeldefrist und offener Ur mit A1 h onkfursverfahren. A e C40 ; da E | i I Danzig 1384| 1.4.10! 5000—2 9,306 O L a ui ee N Lad KS E Alis a2 Konkurfverfahren gber den Naglaß des L hg i Ma rg Crd +0 R iy gt Aufgabe und Auslieiérune des Exprefguts. do. do, 8/1 Darmstadt _1897/84| 1.1.7 | 2000—200,95,80G Rhevdt IV E, 2 o R . - gusmanns Emmo Lachmanu au enverg € 1) Die Fracht wird für mindestens 90 kg nach, Y ¿ | 1, Dessau ' 31 | 5000200 99 80G Q 1881. 1884 meiner Prüfungstermin 21. August 1905, Vor- | j, l. wird nach erfolgter Abhaltung des S(luß- Kommanditgesellschaft J. Vermbah «& Cie. 2 E : EE Gr.Hess.St.-A. 4 | 14. : j fiau. 24, 99,80 Rostod j mittags 10 Uhr. E hierdurch Y erter 9 B Mas zu Uerdingen wird nah erfolgter Abhaltung des dem Sage der Gepäkfraht berechnet. Zwischenkilo do. do. 1893/1900/34/ Dt.-Wilmersd. ukv. 11/4 | 1,4.10| 300020 50G o. 1903/34
11,7 |103,006zG
TE ja prt ps I bk pk pen pre jeh pr prak per prrk r þrt jed jur brn . D. 0 0 Q .
E S S
2000—100/99,00Ww 200/103,50B 200/104,50G 98,80G | 34 £8,75G
—
m p p j je rel Perth pre sea ° q. e A
mi i 3 S8)
| | | verschieden [99,70bzG | | | |
verschieden 199,70b¿G
Punk J S B24
rets Reuteubriefe. 22,0036 | Hannoversche 4 | 1.4.10 3000—30 [103,00G 00'296 do. 34 versc.| 3000—80 |99,70G 99 99G Heffen-Naffau . 4 |1,4.10/ 3000—30 |103,00G 99 10G do. do. „,., .3k| versh.| 3000—30 1190,00G 200110) 308 Kur- und Nm. (Brdb.)/4 | 1,4.10/ 3000—30 |102,80bzG 99 0G do. do. . .34| vers.| 3000—30 99 75G 100 G Lauenburger 4 | 1,1.7 | 3000—830 [103,00G 99306 Pommersche 4 | 1.4.10 : 30 |102,80bzG 102 30 do. [C , 20 199,70bzG 98 6 E Posensche . 4 | 1,4.10| : 30 1102,90G I 0G Do 134 i 30 199,70 6,G 59/00 Ï Preußische (4 | 14.10 30 [102,89bzG 89 00G do. 34| versch. | : 30 199,70bzG 9,00G Rhein. und Westfäl./4 | 1.4.10 : 30 [103,105 3 veri. c c E c ‘ 4,10| ¿ 02,83IdzG A E S Schlesische . —. ...4 | 1410| € 30 |102/49B u. 500198,60W e OUOE 30 [100,10 Schleëwig-Holstein. .4 | 1,4,10 30 1103,00B do. do. “ ‘|34| vers. 99,75G
Ansb.-Gunz. 7 fl.-L,|—|p.Stck. 128,00bz Augsburger 7 fl.-L, .|—|p.Stck. 2 147,90dj Bad.Präm.-Anl. 1867/4 | 1.2,8 —— Baver. Prämien-Anl./4 | 1,6 — — Braunschw, 20Tlr.-L.|—|p.Stck. 199 75bz Cöln-Md. Vr-Mub .134| 1.4.10 144,25bzG amburg. Tlr.-L./3 1,3 146,19bz übeder 50ZIr.-2, . .34| 1,4 147,75bz Meininger 7 fl.-L. ._.\—\p.Stck. 45,00 bz Oldenburg. 40 Tlr.-L./3 | 1,2 J —,—
|
Pappeaheimer 7 fl.-L.|—|y.Stä. ‘ 68'50G
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Oftafr. Eisb.-G. Ant.|3 | 1,1 | 1000 u. 100103,00bzG (om Reich mit 3°%/,|
insen und 120% MNüdi. gar.)
Da e S Gon 11,7 | 2000—500199,10G (v.Reich sicher geftellt)
Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenh. 1890 ...| 5 do. do. 100 Lyr.| do. do. 20 Lvr.' do. do. ult, Juli) Gold-Anleihe 1887| ds. do. kleine do. do. ie ds. do. aba. do. do, innere Ô do. fuß dos __fleine do. äußere 20400 4 andbriefe. do. do. 10200 4 | 3000—-150{—,— do. do. 2040 M! | 3000—300/115,10bz3G do. do. 408 4 3000—150/110,09bzG do. do, 1896 403 4 3000—150/101,80 Bern, Kant,- Anleihe 87 kony, 5000—1004102 10bzB Bodönilche Landes-Anleihe , , 5000—100/99,60 bz do. o. 1898 5000—100188,10bzG do, do. 1902 uuky,1913
B 22
S
J —J
O I L H N aa
T d pur prt pk prak
. L] DoS,
de
c j «“.
j 1 G Me Ci M C Mr C O TS
B S2
Pk J J n] 2] Prt Put J drt J] Prt unk F]
D M b [ry S S O
egensbg.97,01-03,05/34 d 1889/3
e Dk Dk Prunk bnd Denk dret Pk pr Pk Pera Jenk dem Puck Puck E M O 0 D E D
tod, —1— 00A
A E 0 0.6 E 00.0 S S S0
E dend dra duns dund dend her
O
D
s V n V H
d i ; l ramme werden für volle 10 kg angenommen und 3 | 200/87" Dortmund 91, 98, 03/34 . 3000—500/99,00B S. 1895/3 E e Stibes- Aida SOWERTETS 1: Se I Se Us 2900, E ena Junt 1905 überschießende Pfennige auf 5 aufgerundet. gde, 1806, I Os veri. O S002 DUL E | Dresden 1900 unk. 10/4 | 1.4.10 5000—100/104,26G “ | Saarbrüden 1896 34 Königliches Amtsgericht. E Königliches Amtsgericht. erd P Ddaidd ‘Amtdgericht. Als Mindestbetrag werden, wenn die Beförderung do. amort. 1900/4 | 1,1.7 | 5000—500/103,50bzG do. an L 200|—,- St.Iohann a. S. 1902/34 Weinsberg. i [28155] | Luckenwalde. Befanutmachung. [27930] ——————— in Perl ruaglgen erfolgt, 0,50 4, bei Beförderung do, do. See 91/34! versch.| 5000—500]99,90bzG «das ibt: Lu. Is | vcaf : L Ge T BaiSs K. Amtsgericht Weinsberg. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Werdau. ¿ [27920] in chnellzügen, wenn auch nur \treckenweise, 1 M 9 gd pa i ; e es G M ut 1912/13 o g Schönevera S A E Konkurseröffnung über den Nachlaß des Karl Mühlenbesigers Wilhelm Schulze hier ist | Das Konkursverfahren über das Vermögen der | erhoben. do.“ Uo, C TRND 4. 8.1.10.04/100,00bz e R TT LID 5000— : e: S TNE Friedrich Gebhardt, Bauern und Gemeinde- Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung | Handelsfrau Sidonie. verehel. Piehler, geb. | 2) Die für die Ueberführung von Gepäck an Le 1A CucocC ISOTIB . z Düren H 1899 1 - Ser s T0 rats in Bretzfeid, am 30. Juni 1905, Vormittags über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel | Lippold, in Trünzig wird na erfolgter Abhaltung | Orten mit getrennten Bahnhöfen festgeseßten Ucber- do, AN E RLS S G A T 1901 T : lingen 1999 ufv. 19/4 10 Uhr. Konkursverwalter : Bezirksnotar Marquardt | einer den Kosten des Verfabrens entsprehenden Kon- | des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. führung8gebühren werden auch bei der Annahme von Lüb.Staats-Anl.1899/3x 5000—500]99,60G do. G 1891 konv. “2e , Spandau 1891/4 in Eschenau. Anmeldefrist und offener Arrest mit | fursmasse auf den 13. Juli 1905, Vormittags | Werdau, den 27. Juni 1909. Expreßgut erhoben. do. do. ukv. 1914/34 Anzeigepflicht bis zum 5. August 1905. Erste Gläu- | 102 Uhr, bestimmt. Königliches Amtsgericht. 3) Die Anmeldung erfolgt nah den für die Ab- do do. 1895/3
bigerversammlung Montag, den 24. Juli 1905, | Luckenwalde, den 22. Juni 1905. 591 | lieferung von Gütern in § 68 d. E.-V.-O. gegebenen Med. Eisb.-Schuldv. 33 Nachmitt. 34 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Königl. Amtsgericht. M Pactrdvéeteu über das auen iee L aua sowie den Zusabbestimmungen im “. j vil Kul 86/31 Montag, den 14. August 1905, Nachmitt. | x inz. Konkursverfahren. [28064] | Darmhändlerin Sophie Marie Therese verw. Deutschen Eisenbahngütertarif Teil T Abt. A. bo De 11 3 Uhr. A.-G.-Sekr. Schumacher Die Konkursverfahren über das Vermögen a. der | Meißuer, geb. Engelhardt, in Werdau wird Expreßgut wird dem Empfänger nur auf solhen Oldenb. St.-A. 1903/34
E in : Firma „Lichtenecker & Wilquet““ in Mainz. | nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- Stationen zugeführt, für welche dies von den Eisen- do, do. 1896/3 S E E E E b. der Katharina Lichtenecker allda werden nah | gehoben. bahnverwaltungen bekannt gemacht worden ist. In do. Bod.-Cr. Pfdbr. 34 Aitötting. Bekanntmachung. [27924] | erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch | Werdau, den 27. Juni 1905. der Bekanntmachung sind auch die Zustellungsgebühren S O S OA 19004
dab Mes Ga Reichart in Aldtting ainz, d 29. Juni 1905 Königliches Amtsgericht. n R TO Daolbeidügana sowie für die Zu do. Landeskr, unf 07 4
andelsfrau Sophte eichart in nung ainz, den 29. Junt 5, i . "Konkursvet / s i ] fon r die Zu- do do, 1909, 03.05 3 fra mit Gerichtébeschluß vom Heutigen auf Grund Großherzogliches Amtsgericht. R a. O T enba N führung von Expreßgut gelten die Fristen für Eilgut. Sawsen-Mein. adt (4 De T gen an M E age oten. Mergentheim. E [27921] | Bäckers und Konditors Hermann Max BuRa en D eförderung von Leichen erhâlt den Me E Ss
tötting, den 27. Juni 1905. 7 K. Amtsgericht Mergentheim. Rudolph, früher in Wolfenftein, jeßt in Warm- 7 2 T; ; Î : tf
Gerichtsschreiberei: A. de C illia, K. Obersekretär. | Das Konkursverfahren über den Nachlaß des | bad, Oie E Abhaltung wy Schlußtermins hier- Die pre geaen ee r Eisenb fund Sterb G Sei Berlin. Konkursverfahren. [27906] | Philipp Mühleck von .Rengershausen ist na | dur aufgehoben. : demo 8 u orsri Lai E EE T (O Mee GUAVRIE Shwrzb.-Sond. 1900/4
Das Konkursverfahren über das Vermögen der | erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf- Wolkeustein, den 28. Juni 1905. aa ff g M L 29. Juni 1905 I do. Landeskredit 34 Frau Rosa Lehrfreund, geb. Hamburger, | gehoben worden. Königliches Amtsgericht. ran Dr ia e Eisenbahudirektion Î Weim. Ldskred. uk. 10/4 Berlin, Schönhauser Allee 164, Geschäftélokal Den 21. Juni 1900. lei ntg T bex Leteiliat Ne e do, do. 134 Sw{önhauser Allez 9/9a, ist infolge Schlußverteilung Gerichts\chreiberei. Blasser. zugleih namens der beteiligten Verwaltungen. Württ, St.-A. 81/83/34
Abbalt des Schlußtermins aufgehoben | x ; in-Weserb. 927934 f Altdamm-Kolberg . .|3 Ea O E Neustadt, Main Wesern 12794) | Tarif: x, Bekanntmachungen Lftr rift
Berlin, den 23. Juni 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des L Verantwortlicher Redakteur Braunschweigische . .|44 a Aa Abt. 82 Sautmranas Theodor Zeiße von Neustadt wird (28110 der Eisenbahnen. Dr. Tyrol in Charlottenburg. n Bron ns. t
des Königlichen Amtsgerichts 1. . Od nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- | [28110 / : 0 rale l Magdeb.» “acl3 Cöln, Rhein. Kouturëvecfahren. [28054] | durch aufgehoben. Am 15. Juli d. J. oder zu einem noch bekannt zu Verlag der Expedition (Sholz) in Berlin Meglee Friede red. 34 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Neustadt, Mainweserbahnu, den 20. Juni 1909. G späteren Zeitpunkte wird der an der Bahn- | Druck der Norddeuts@en Buchdruckerei und Verlag®9-- Stargard-Cüftriner .|34
Kaufmanns Peter Beissel, Inhaber eines Uhren- Königliches Amts3gericht. trecke Elberfeld-Steinbeck— Cronenberg zwischen den Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, Wismar-Carow 61
de n
ps É ps pn pk þrrd brd —0085-
d
—_— J denk Amann
ooooo C0
5000—500/99.60G Düffeldorf 99 uky, 06 ‘3. : A 18% 31 5000—200/87,70 9. ( „9,1110 ) Stargard i. Pom. 3j 3000—600 100. 09G do. 88,90,94,1900,03 .| 5000—500 99,20bz Stendal 130 ukv.1911/4 3000—100/100,25G Duisburg 1899 5K L I 1903 31 3000—100/100,50bz Ds, AUOE, B ORLES 2 Stettin Lit:N., O, P./3} E — M, aug N SAINS) L, s do. 04 Lit. C, L-IX 34
Eisenach 1899 uky. 09 1.7 | 2000—200/102,50G Stuitgart 189 í
Elberfelder v. 1899 I do. 202 do. IT-IV 4 Thorn 1900 ukv, 1911 e: konv. u. 128 ¿L ‘ ¡ do. 1895 in ede d i 3 (Ems 2 1903 4, Viersen 1904 Erfurt Ln 01 I—II 4,10) MWandsbeck 1891 I Efen 1901 unko 19074 | LA Wicobad 1900 . S, Wiesbaden
do. 1879, 83, 98, 01 ¡ do. 1901 . 06 s Slendb, 1901 unkv, 064 | 1. do. 17879 8d: 83 000 L o. A, 9, 95, 98, 01, 03 T\2 ‘o ed E Frankfurt a. M. 1899/34] 1,2. ; Bitten 1882 ITI E TA / an 1901 IT u, M84 D, , Worms 1899/4 3000—200|— — v. 1902/34) 1,5, 200/99, do. 074 3000 u.1000/99,75G auftadt 1898 34| 1.4. do. 1903/33 9000— i ada öreiburg i. B. 19004 4,10| do. fonv. 1892 1894/34 1000 u. 500 2 rkenwaldee.Gpd0K 410 375: O Oi 23000—300/99,60bzB S B. 1901 uk.10/4 | 1.4; ch 3000—300|—,— do. 1901 35] 1.4.10! i Gießen 1901 unkv. 06/4 Glauchau 1894, 1903/34 Gnesen 1901 ukv, 1911/4
do. 1901/34 Görlih 1900 unk, Ine do. 1900/34
p t A P RO Pt O O
bt j pre n prt Pn Prt pk Pk pk dmck: OD
“as o Go E
pk fund umd J
e S R O
b s D l 23 -_—
190,40bz 190,TUbz 100,70bz
E T L ai a I a Ti Tb La AE
& 3, S=chT2s
C NMRAA E E S A E A
._. bt pt jé
‘
O
M S. @ 2 L
S |F
190,10b¿G 100,104G, 98, 00bz& „0bzG
Lp pk DÍ jun pk
o
p A 7
b pu pk jd prt bri rk
d 8 «
P A N Db Ut
O-A
Lot n D
I
30 00b2G 97 60etbzG 101,20bzG
O09
e ps pl V V l Wfa D E E E E C p bt js
©
Pap bes E E A T o
D
s Feri haet drei dend gend si, d dres Prt deni daes. deus duns du dd —— E
i jen Lo M jr je 1)
S2
ag S": 2 Da f fn Pi i Prt 4 -
_——_
.
J
A I I vi vin de we- wr
o