ä i „1 Zimmer Nr. 161, zu melden widrigenfalls seine | hagen Art. 51 in Abt. 111 unter Nr. 12 resp. 15 | (34662) Oeffentliche Zustellung. bricien 34 aus dex Et Eh on D odeserklärung S / gas | Ten Post von ursprünglih 900 # jeßt noch | Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Krause, Anna
wird. 2 ; i d die ob ter b 1 bis 5 | 2) Es werden alle, welhe Auskunft über Leben oder | 70 A für Wilhelm Krüger zu Freienhagen für geb. Jahnke, in Rummelsburg î. Pom., Prozeßbevoll Ls E S eumißanwärter O Green etwaige | Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen hiermit | kraftlos erklärt. mächtigter : VeMthanwate S A R Tlagt 3 e i t e B e í l a q e Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens Amtsgeriht Arolsen. gegen d L ere en N ree cus ause, w
dem auf den 28. Oktober 1905, Vormittags | im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. [34654] Oeffentliche Zustellung. rver n Charlottenhof b. Cremerbruck, reis
: i burg, jeßt unbekarnten Aufenthalts, unter e É e i Z : 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Hamburg, den 11. Juli 1905. Die Frau Thora Petrea Walborg Bo, geb. R 7 h n l itlagie tin Fabre
Nr. 37, anberaumten Aufgebotstermine ihre Erklärung | Der Geri tsschreiber des Amtsgerihts Hamburg. d - zu burg, Heiniestr. 9, Proze bevoll- der Behauptung, daf | gt abre j C en ci a Î Q ( | (G, 6 z q J ex ven, m es E O a erd Abteilung A Aufge ans os mäßtigter: diaivan walt Boeblau n s erlln, flagt 4 verlafen A fle seitdem nit mehr gesorgt n ci el un on Î ten l en S) ad an ci 40 widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchsrechle wer c ufgebot. . | gegen thren emann, den Töpfer Friedr f / : i / S aceihlpssen werden. Zum Zwelke der Todeserklärung des Bauernsohnes Bo, zuleßt in Rummelsburg b, Berlin, Gryphius- 5 a “O P bie O Seidung M 174. Berlin, Mittwoch, den 26. Juli 1905.
Stolp, den 21. Juli 1905. Johann Fischer des Aelteren von Shnaid, ge- | straße 18 wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, | und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. : i i A A i L l Königliches Amtsgericht. doren am 7. Februar 1853 zu Schnaid als chelidher auf Ehescheidung, auf Grund des § 1565 B. G.-B., DA e ia, ladet den Beklagten zur mündlichen 1. Untersuhungssachen. KommanditgeseUlschaften auf Aktien und Akttergesellsch.
na l Ä z 34367 Aufgebot. Sohn des dortigen Bauern Friedrich Fisher und | mit dem Anirage: O rtei i Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ° ° 7. E , | y Nr. "11 128. aubt Karl Schumaer in | seiner Ehefrau : S B Sa a 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, des Vedniglichen Landgerihts in Stolp auf den 3. Ünsall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. entli i N cî cer g. Niederlaffung 2. Ra pl bn Gondelsbeim als Abwesenheitspfleger hat beantragt, | reuther, zuleßt in fna A N it E N 2) den Beklagten für schuldig zu erklären, l 10. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. * 9. Bankausweise. : A die verschollenen Landwirt Johann Konrad Schu- | vember 1884 von dort nah Amerika ausgewander 3) ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. | der Aufforderung, einen bei dem gedachten hte 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen macher, geb. am 5. Dezember 1819 in Bahnbrüdken, | Und seitdem vershollen, wird auf Antrag des Bauern | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gen.
und Sattler Jakob Schumacher, geb. am 16. De- Konrad Fischer in Schnaid, Hs. Nr. 8, der an der | Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer | ZFentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9) Aufgebote E t [34649] Oeffentliche Zustellung. [34598] Kursk-Kiew Eisenbahnaktien. Verfalltage ab werktäglichß in den Vormittags- s .
; Todeserklä des Johann Fischer ein rehtlihes i daerihts IL lin SW. 11, Zustellung. ; / zember 1860 in Gondeléheim, beide im Inlande | Todeber O das À ufgeb N abréa Mi eie 2 Ew zu Berlin bekannt gemacht. Der Kaufmann Bruno Steinbrück in Dirschau, | _ Wir sind beauftragt, die am L. August dieses | stunden von 9—12 Uhr einzulösen.
i in, fü 3 i den :
zuießt wohnhaft in Gondelsheim, für tot zu erklären. Interesse h Zimmer 33, auf Stolp, den 21. Juli 1905. efbevollmädtigter: R ) / Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, An den BersGollenen e in dem auf f O n f D R Er | 5 Gute Me (taat a bgerichts sachen, Zustellungen u. dergl. Pr: Bao, s N ben " Schüberhaudwirt Prie bie zut Amortisation celoftón Aktien vom Robert Warshauer & Co. S. Bleichröder. sich spätestens in dem auf Dienstag, N ierzeich- | den 13, Februar 1906, Voxm. 9 Uhr (im | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwee als Gerichtsschreiber des X gerihis, [34651] Oeffentliche Zuftellung. 73. C. 1003/05. 3. | Richard Negendank, früher in Pr. Stargard, jeßt
1906, Vormittags 9 Uhr, Sibungsfaale), anberaumten Aufgeb S unbekannten Aufenthalts, unter der B daß | [34815] 0 °
: ; j gebotêtermine zu | der öffentli tellung wird dieser Auszug der [34658] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 33/05. 1. Der Schuhmachermeister Wilhelm Reinemann zu , unter der Behauptung, aß
n S itroaüals bie, 0 eactläeung exfolgen melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen E mal G M Die verebelichte Anna Kühne, geb. Brett, in Char- Berlin, Charlottenstraße 74/75, Pr rin, der Beklagte, als er noch in Pr. Stargard wohnte, g 0- MIS 01 CISE L l 0 ail
melden, widrigenfa ‘ben oder | wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben | Berlina, den 22. Juli 1905. lottenburg (Hardenbergstraße 12 bei Dr. Jansen), tigter: Rechtsanwalt P. Höfinghoff zu Berlin, die in der n U n f N gekau
wird. An alle, welche Auskunft über Leb S ll teil ö Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Becker in To Leipzigerstraße 127, klagt gegen die unvereheliht Gesamtkaufprei . T! Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermogen, / alle, i Prozeßbevollmächtigter: Jujlizral De 1 Torgau, zig , klagt geg unverehe é L 1904 h Í : p jj die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. | klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl us Wender, früher zu Berlin, Potsdamer- | ® 1) R n A Cou oneinlô ung.
; : Kühne, t in Wittenberg, jeßt unbekannten 84 bei Aus{killat, jet unbekannten Aufent- i x 5 ; A Gericht Anzeige zu machen. Ln T Anzeiae A O [34669] Oeffentliche Zustellung. A Végen Ebesheidung, Jes dem Älaitrage alts — 73. C. 1003. 05. S ia ber ane nebft 59/0 Zinsen seit dem 1. Juni 1904 zu zahlen Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom .15. April 1905 wird Coupon Nr. 52 unserer
Bretten, den 19. Juli 1905. i ; Die Ehefrau Zimmermanns Gerhard Pfort (au i z d 9 d die Kosten des Rechtsstreits ei Aktien am 1. August 1905 mit Fr. 60,— eingelöst.
7 Kgl. Amtsgericht. : auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten als daß er der Beklagten am 20. Januar d. Js. zwei | UnL R en des Rechtsstreits eins{ließlich der- L O M , g
a roßherzog U 9 Amisge, 642 6 geri Pfordt), Elise geb. Eberlein, în Caffel, R den {huldigen Teil, weil er die Klägerin seit Anfang Paar Stiefel geliefert und an dret Paar Stiefeln jenigen des Mahnwesens zu tragen, Einlösuugsstelleu }ind in: L:
er Geri Mrt : [34642] [t Justizrat Henfchel in Breslau mannsgasse 8, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwall | Februar 1903 ohne Grund verlassen und sch seit Reparaturarbeiten ausgeführt und sie sodann gereinigt 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zürich : Schweiz. Kreditanstalt,
[34643] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Justizra L e Fustizrat Tewaag in Dortmund, klagt gegen ihren | dieser Zeit um seine Familie nicht wieder beklümmert habe, mit dem Antrage: Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Schweiz. Vankverein,
Die Ehefrau Anna Catharina Johannsen, geb. hat als Abwesenheitepseger Sd Du ‘id en [er Ehemann, zuleßt in Hamm i. Westf. wohnhafl, jeg hat, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche N Zürcher Kantonalbauk,
Voß, in Oberglinde bei Uetersen hat beantragt, den | shollenen Denis hen S une O 18 unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 | handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer ibn 62 M4 nebst vier vom Hundert Zinsen seit Amtsgericht in Pr. Stargard auf den 21. Ok- Basel : Schweiz. Kreditanstalt,
verschollenen Seemann Fohann Hzrmann Rüter am 18. August 182 dn V Ci t | tre L e , B. G.-B., mit dem Antrage auf Set, des Königlichen Landgerichts in Torgau auf den 6. Ok- 90. Januar 1905 zu zahlen. tober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwelke L Schweiz. Bankverein,
aus Brunsbüttel, zuleyt daselbst wohnhaft gewesen | als Sohn _der Christian Ebel : sa e ge taidas Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | ¿ober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- 9) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ern : Kantonalbank von Bern,
vor seiner Ende der 0er Jahre erfolaten Ausreise Heim — Schönfeldschen D U G E "Be oll Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen | Klage bekannt gemacht. gers: Bank in Luzern,
e e oe P T ur tet B E Bre n hem 0 de "L 28, November 1808, Dormiiiags | alien Suielanz mi deer Wagg de Mas Befund sang des- Kabi vor das, Kiglihe | Q, e Sgraer tes Rönieliden Air SSafhausen: Bank, in Scbafshausen, ären. ihnete Verschollene wird auf- ; ( s , entli ustellung wird dieser Auszug der Kla mtsgeri u Berlin eilung 73, Neue Frie- e niglihen Amisgerihis. : Je «2
erklären. Der bezeichnet [d 12. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor | 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- Men s d 2E E drichsiraße 13-14, 11. Sto, Abn 155— 157, | [34678] Oeffentliche Ladung. Cham: Hauptikaffse der Nea
E
———————————————————
gefordert, ih spätestens in dem auf Freitag, den » bot i: i, : r C ä 0 , vor | dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- | dahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; : i 28. 1905, Die Coupons sind mit Nummernverzeichnis zu begleiten. Soda 1906, Boriiags 0ER tain 1d pn, mrn ie Earl ne | Fam Set ie Men Sagen mi M tee 20. Jui 1905 24 n i afer Hai Ss e fa Poenan, HESt % Y S IERN | Gomdanzo Ju (L e g fie anfan 1 10s de Firma „Nosilé and Anglo-Swiss De e elden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über | Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. die nahbezeihneten Personen, deren Aufenthalt un- Condensed Milk C2“ fann erft später stattfinden und wird eine daherige Bekanntmachung f. Z. folgen. erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben | Leben oder Tod des Bershollenen #5 erteilen ver- | Dortmund, den 18. Juli 1905. ——— Berlin, den 18. Juli 1905. bekannt ist, zur Anerkennung des Auseinandersezungs- Cham, 24. Juli 1905. oder Tab des Verschollenen zu erteilen vermögen, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- Houben, Sekretär, [34660] Oeffentliche Zustellung. L OE (L. 8.) (Unterschrift), Gerihts\{reiber planes auf Dienstag, den 5. September 1905, Anglo-Swiss Condensed Milk C2. ergeht die Aufforderung, Mrde im Aufgebots- e O ge zu machen. Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. ! a C od A Leh Oi e des Königlichen Ämtsaerichts 1. Abt. 73. Dormiltaas 10 Uhr, in das Bureau der König- Die Generaldireftion. i j ; , : ' =» 1. | in Lehe, je en, Proz er: ' R E j i i ; Ra Se B E g E e n a | Be Cn Oa E | Baba Be Gene n t Gs Y p Bes Me: M lets, Berne Im Pons af 34 0 | 6 e nmanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft nigliches Am 2gerit. 4 /2. | Fammerstraße 95, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- Le, : Dresdenerstr. 68, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | gelePe2 vom L M 75 geladen: ommanditge)e atten au en U. i Toi E R E I E Auf Antrag der Ehefrau des Pflasterers Mathias j Lützow, früher in Lehe, jeyt unbekannten Aufenthalts, : ; S i ; l n 1 len Cc a en [34366] Aufgebot. ; Lesh Antra aria beten Kremer, zu Oberthailen E Aae an eE a N lui der Behauptung, daßer sie bôslih verlaffen habe, flagt l R Grie Eber a Berlin, 2) Sauevlaud, Margareta Luise o O Die Bekanntmachungen 0 Verlust von Wertpapieren befinden fi R, 1) U | M 2 E O A L fat eboten durth den Sre E n Margaretha e Ed zu früber I Efsen-Ruhr, N R Aufenthalts, fla E e den: \hutdiger T a flâr i Die Skaligerstr. 132, ‘dann in Rixdorf, anntersir. 124 3) áer g August (Wilhelms Sohn), : O '; E T A ” raemer), geboren am 11. (0 ; *swilli agten für den {huldigen Teil zu erliüren. e : 4 : e - S gehntoft f erte erri ‘u Mieten, | Brant, Laie ter aufe Ilalnus Mente | Brf, mt dey Wtr die Gle der Partien | ntlang (s: Mehtteih vor de mee Hil Sohn af, teht nbefannden Mafenffaftt, 208 dem | Aen Freier sener Uhestan Wilheimine grb. 134588 Ri ug ie Selig m ddt m E w8 Mang Gai l ait | L ewt de Bete I J U hae 8 O tate oes E J 2 n Sen og n P N E D 2 : A ; ratet gewe]en und dor La i flären. Der Kläger ladet die Beklagte ammer dE niglichen Landger erden 16. Zuni 1905, mit dem Antrage, den Beklagt 5) Becker, Ferdinands Kinder: a. Auguste
Ehemann, den Käsefabrikanten Karl Hermann e in ‘Me verstorben, wegen Verschollenheit für Teil zu er! g die e | (Aller) auf den 2. N ovember 1905, Vor- j : ge, den agten Þ c , betreffend Schmidt, geboren a1 122 tot zu erfliten: Der tot, eifárt werden Die Margaretha Kremer wig, | 11: Bivifammer des Köriglitien Landge 818 in | mittags 94 Uhr, mit der Aufre U ga be: joo 4 seit dem 15. Junf 190 qu verartelle und | O Hofmann, Sabann Georg (Anton Sohn, | e 5 000 000,— 4 gige Hypothekenpfandbriefe, in Fortseßung der Serie V, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sib \pä- | termine vom 15. März 1906, Vormittags uisburg auf den 6. November , Vor- | Fellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. ade, Franz, Maurer, als ge]eßliher Der- verlosbar und kündbar ab 2. Januar 2904, testens in dem auf Dienstag, den 13. Mrs | 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geridt zu mer e aier Le ite denelasenen Anwalt zu pel | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. De e bes. Reélostpeils Vor - dos "Vönigliche freie fter Gteftau Marie 9 Smne tet M 5 000 000,— 4 9°/gige Hypothekenpsandbriefe, in Fortseßung der Serie IV 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem UN* | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, x ; [l Verdeu (Aller), den 21. Juli 1905. : Aer g eb. Schwariba ' ia As b: utlubbac bid A P E N ,
ihneten Gericht, Zimmer Nr. 10 anberaumten Auf» | 5 2 stellen. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung 4 i : Amtsgericht T in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, g zbai), R j rlosbar und unkündbar bis 2. Jauuar 1909, bebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, d O ets L Ga spüteftens nen | wird dieser Auszug der Klage bekannt gema. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichis, Dee immer 174/176, auf den 20. November | N Sauerland, Heinrihs Kinder: a August, | 4 5 000 000,— 32/4, °/gige Hypothekenpfandbriefe, Serie VII her Leben oder Tod ded C E ritt Ao icige pu man | Buiodurl, n S midt [3466] fentliche Bet Anvreas Schulze 1908, Dormitiags L MUr: Dung der Klage b. 0) Sthmidt, Katharina Luise (Johannes Toiiter), unve-losbar uud unkündbar bis 2. Januar 1915,
4 : dern, den 30. Juni . 7 s G ” bekannt cht 11) Bretthauer, Heinrich (Martins Sohn) Fabrik- d S F : vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im B Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Luise geb. Beit, in Wulsdorf, Prozeßbevollmächtigter: ekannt gemacht. ] 2 j deu war bur ischen ot ef enb « nk in Sonders Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu maden. | [g g7g7) e n [34657] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt, Justizrat Mangold in Geestemünde, V, e iri, Gerictoscbreib a9) Zimmermann, Friedri, Schmied, als gese 2 am L U D 9 das Dupees des Fürstlichen Amtsgerichts in A0 G Frankfur! a. M,, den 18, Juli 1905. In der Aufgebotsfache zum Zweite der Tode Slubhausen Petreiat bad ial Saftzrat Aufenthalts e be "Brad L S fe des Köniclihen Amtsgerichts 1. Abteil. 22. | licher Vertreter seiner Chefrau Karoline Luise geb. eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: Sthwarzburgishe Hypothekenbank in L alaufen bat shlen Königliches Amtsgericht. Abt. 33. A TY E Ghristian M e en Kirsten in Gotha, flagt gegen den Friß Rudolf | böslih verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe zu [34659] Oeffentliche Zustellung. i Del den 21. Juli 1905 Sig in Sondershausen, Das peretae Ge datiert vom 20. November 1899. irsbaum, pas Otto Adolf Gerber, feüiber Gastwirt zu Sund- | scheiden und den Bellagten für den allein huldigen Der Pferdehändier Albert Bosse in Rautheim, * SZniali j j j IO S U raart beirägt . ( :
[34788] Aufgebot. 12. Januar ds. Js. anberaumte und auf 17. Oft. : x 2 bevollmächtigter: Recht : - Königliche Generalkommission. Das Grundkapital der Gesellschaft beirägt 4 5 000 000,—, wovon 2 000 000,— vollbezahlt
Das Kgl. Amtsgericht Grafenau hat heute folgendes | d, Js. bestimmte Aufgebotstermin aufgehoben worden. hausen, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe- Teil. ertiuron, e Klbgern E N Mens en due ad jt ° Wecselpro esse gt Dea Mari T sind; auf die weiteren 4 3 000 000,-— sind 25 9/9 eingezahlt. : Aufgebot erlassen: Der im Jahre 1858 geborene | Den 20. Juli 1909. scheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien | mündlichen Verhandlung des echts\treits vor die ¿weile Fiobel E i nes Ee Marie | S O E Via Artikel 3 des Statuts ist Gegenstand des Unterne É aieas vis Vovbibetarishe Biléibuns von Nahr M302 ct, Se ivemerit Lo dis A s seit S tiberei Q. B suldiges eil: E h Tee Fasten ta (Alice) cuf den es Könialiden L E Vormitiags beide “früher in ‘elanstevt ly TOetan Een ues 3) Unfall- und nvaliditäts- U S E (S oder E und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der
ahre nach Südamerika ausgewandert und |ei Sekretär Güthlen. ( : n 16, 5, E g e e Gs des Wesel alen Al «Se S ppotheken (Hypothekenpfandbrief
————— Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den | 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- enthalts, auf Grund des Wechsels vom 20. Marz
£). Die Gewährung von Darlehen in A wetbefenptnütbth der Gesellschaft zum Nennwert ist mi Versi erung. ausdrückliher Zustimmung des Schuldners gestattet. : | ISOEE 8 A ird Aufgebotstermi f Dienêta Die Gesellschaft kann außerdem folgende Geschäfte betreiben : , ' : : y ¿ : d z e x eri ; t , t N 9 Genofsen wird Aufgebotstermin auf Tt€e 9- | ruh, hierselbst, hat die von derselben ihrem Chemann | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verden (Aller), den 21. Juli 1905. samtshuldner zur Zahlung von 600 „6 nebst 6 9/0 E 5 44 Secibaua L i Kriide Berlebas A Oie ‘Körperschaften des öffent-
en 13. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, t in Wüstegters- | D; ; Q ; it ; : L dem Apotheker Gustav Müller, jet in Wüstegkters- | ei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bunsen seit dem 28. Juni 1905 und 12 40 4 4) Verkäufe, Verpachtungen, lichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung dur eine solhe Körperschaft
dem Jahre 1893, wo die leßte Nachricht von ihm [34646] Bekauntmachung. e | "l g E N O Vroleftuekunbe bom 21, Auni einging, vers{ollen. Auf Antrag seines Pflegers, | ‘Der Justizrat Ellendt in Königsberg in Pr., als Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | daten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. ( j esturkunde vom 21. Jun
n in S ( ' I. Ziv 8 lien Land- | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser und der Rückcechnung vom 28. Juni 1905, mit dem ; des Oûtlers Johann Wnket in Saldenburg, und | Vormund der Apothekerfrau Anna Kiloer Ehemann erichts zu Goiba a Uber 2000, Ruge der Klage fnilis Pas Y Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Ge- Keiue.
D im diesgerihtlihen Sißungssaal bestimmt, und | dorf in Schlesien wohnhaft, erteilte Generalvollmaht : echseluakosten. Der Klä ; y è e L i . ger ladet die Beklagten 2E S LES / erge a rscollenen, fi spätestens im Termine V aud anae L Frastlos ere reib bitt Liefer Auszug der Klage ic O Defete Willy Ketilip u Berlia Man: pur. Mndlien Verfa aeg Ah VeMtesireits Vor Verdingungen 2A L evrene L E er eA ' y ” e 1 , . s , 2 J ” , zu melden, widrigenfalls Sat; s wird dicses hierdurch Lefannt gemacht. Gotha, den N ebas teuffelstr. 63, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Ube Landgerichts in R E g g * 3) die Gewährung von Darlehen an_ inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung SlieSa 'alretunst M s ean spätestens Königsberg i. Pr., e 18. Juli 1909. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts C g n, V E: s Ae 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der é 168 s Ph Be, ita bar Uni 9): Schuldverschreibungen auf Grund der fo erworbenen Forde- E s raufse, ——— : en n , d , ei i : ür da armafolo e ÎInstitut der Unui- 1D ; s N [ho nfacbotstermine hiervon dem Gerichte Anzeige | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3, | [34070] Landgericht Hamburg. Berlin, Stralauer Allee 24, jeyt unbekannten Adern L A, un Ave der | versität ist _die Kohlenlieferung für den Winter 4) den kommissionsweisen Ankauf und Verkauf von Wertpapieren, jedoch unter Aus[huß von B 18. Juli 1905 [34641] N Oeffentliche T: Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger öffentlichen Zustellung wird dieser Augug der Klage | 1905/06 in Submission zu vergeben. Bedarf etwa Zeitgeschäften; i E ; : rafenau, am 18. Juli . Dur Ausf lußurteil des unterzeicbret Gerihts Die Ehefrau Auguste Bertha angwig, geb. | bei dem Beklagten gegen ein Monatsgehalt von bekannt gemacht. 1200 Zeatner Würfelbraunkohlen. Angebote sind 9) die nnahme von Geld und anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedo® mit der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 4 4 Zul 1905 ift d En N 19 März 185 4 Dieckmann, vertreten durh Rehtsanwalt E. Behrens, 110 A in Stellung und daß eine sechswödhentlide Braunschweig, den 21. Juli 1905. bis zum 6. August, Mittags 12 Uhr, s{hrift- Maßgabe, daß der Gesamtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grund- [34676] Aufgebot. F 3/05, 2. Vlein-Neuhausen Ae di zuletzt A Gehafen E flagt gegen deren Ehemann, den Maurergesellen | zum Quartalsersten zulässige Kündigung vereinbart A. Bosse, Registrator, li an den Direktor des Instituts, Geheimen kapitals niht übersteigen darf;
ä Wol Richtenb 18 Vor- ; August Eduard Wilhelm Friedrich Ganswig, z. Zt. | sei, daß ferner die Zahlung des Gehalts für März 1905 ¿4s | Medizinalrat Professor Dr. Liebreih, Doro- 6) die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren. uin Ae Dae Wilbelm Carl Martin haft gewesene Ziegcleibesiger Friedrich Robert | unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 D. G..B,, | mit 110 6 nicht erfolgt sei, mit tem Antrage auf S e e ia, 5 0g: 1231/06. theenstr. 34A, zu ien. es pi Wechsel dürfen im Namen ode: für Rehnung der Gesellschaft weder ausgestellt noch akzeptiert
Bethke bat beantragt, den verschollenen Zimmer- Weißbarth für tot erklärt. Als Todeêtag ist der | nit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böôs- kosterpflihtige und vorläufig vollstreckbare Ver- Der Lederbändler Vaul Fi Aae D E E ——— H gut Se
31. Dezember 1903 festgestellt. TZ vori ; 0A n e. A : E 2 arl Martin Bethke, en } licher Verlassung der Klägerin abseiten des Beklagten, urteilung des Beklagten zur Zahlung von 11 c ol E M : j 2 Forderungen aus den unter 3 genannten Darlehen und auf Grund von For- gesellen Wilhelm Cari D wognhaft in R Lfatagen Artern, den n Juli Vi nt eventuell wegen Zerrüttung der Ehe dur Squld | (einhundertzehn Mark) nebst 49/0 Zinsen seit e A e gegen E ermeister 5) Verlosun X von Wert- derungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung Ad bei Grimmen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Königliches Amtsgerich des Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den | 1. April 1905. Der Kläger ladet den Beklagten unbek dp: A fenthalts, pa i gem, jeyt g . - | eine inländishe Körperschaft des öffentlichen Rechts gewährt Knd, können Schuldverschreibungen einer und Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem [34673] e Teil zu erklären. Klägerin ladet den | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vok mis fte Men He 5. N) l 1508 ällia eflagten papieren derselben Art ausgegeben werden, denen beide Arten voa Forderungen zur De&Fung dienen. auf den 19. Februar 1906, Vormittags Das unterzeichnete Gericht hat am 11. Juli 1905 eklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- | das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, Abt. 60, Wech el über 105 A 304 Ant ällig gewesenen . Den Hypotheken stehen im Sinne dieses Statuts die Grundschulden gleich. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- folgendes Aus\hlußurteil erlassen: streits vor die Zivilkammer 1X des Landgerichts | auf den 17. November 1905, Vormittagê N Beizoi A blu oa 111 4% 05 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- | g Verfügbares Gcld darf die Gesellschaft nußbar machen durch Hinterlegung bei ecigneten Bank- raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Der verschollene Johann Ludwig Casper, geboren | Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor), | 104 Uhr, Neue Friedrichstr. 12—15, Zimmer 1/7 nebst 69/0 Zi | 1“ da 4 it dem 28. April 196 papieren befinden sich aus\ließli in Unterabteilung 2 häusern, dur Ankauf ihrer Hypothekenpfandbriefe und ihrer gemäß den ober angeführten Punkten 2 und 3 die Todeserklärung erfolgea wird. An alle, welche | am 2. September 1833, Sohn des Bäermeisters | auf den 15. November 1905, Vormittags | bis 179, Il Tr. Zum Zwecke der öffentlichen sowie 35 p Provisio: T PEEE O : g 2. | guégegebenen Schuldverschreibungen, dur Ankauf solcher Wehjel und Wertpapiere, welhe nah den Vor- Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Philipp Andreas Casper und seiner Ehefrau Maria | 9# Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt L ves Tei A : di a ften des Rethtóst its, ei 34797] schriften des Bankgeseßes vom 14. März 1875 von dec Reichsbank angekauft werden dürfen, sowie durh u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, argarethe, geb. Schäfer, zuleßt zu Holzappel dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | gemacht. ließli d En g f e Kosten 2e ß echtóstreits, ein- | [ Fol de Stücke “der 4 0 riedlä DOMg von Wertpapieren nah einer dur die Geschäftsordnung aufzustellenden Anweisung. Bisher pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige | wohnhaft, id für tot erklärt. Âls Zeitpunkt des | Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser | Berlin, den 28. Juni 1905. E E ahnverfahrens, auf» | Fi ber Medlenb /o F edläuder Stadt- | sind Obligationen der untec 2 und 3 angegebenen Art nicht zux Mugate gelangt. zu machen. Todes wird der 1. Januar 1900, Mütags 12 Uhr, | Auszug der Klage bekannt gemacht. Rowinsfi, Gerichtsschreiber a E für vorlä Ustreckb fla Bn f: he bei der Mecklenburg-Streliper Hypotheken- Die Gesellschaft ist cine Hypothekenbank im Sinne des Reichs ypothekenbankgeseßes vom 13. Juli
Grimmen, den 14. Juli 1905. festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Hamburg, den 20. Juli 1905. des Königlichen Amtsgerichts T. Abt. 60. Der Klâc E Uavat 6 Sufg be en T: it. A Nr. 74 à 1000 1899 und untersteht demgemäß der staatlichen Aufsicht und allen Bestimmungen, die das genannte Geseß
Königliches Amtsgericht. Naglasse zur Last. Saueisen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. | [34652] Oeffentliche Zustellung. 60 C. 645/05. 9. B oer es Necbtöstreiis vor jur mündlihen «A A M, festseyt. : gei E T C E Diez, den 17. Juli 1905 U our (34652] Oeffentliche Zuste Lung. i erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche | Lit. 1 Nr. 156 à 500 Durch Höchstes Privileg vom 25. Juli 1895 ist der Gesellschaft das Recht zur Ausgabe von
[34397] Aufgebot. Îe 0e Könialiches Amtsgericht. 3 [34663] Oesfente Zustellung. Der Kassenbote Willy Kettlig zu Berlin, Man- Amtsgericht zu Chemnis auf den 11. September | sind zur Auszahlung am 2. Januar 1906 aus- | Pfandbriefen auf den Inhaber verliehen worden
Das Amtszgeriht Hamburg hat heute beschlossen : Königliches Amtsgericht. d. Die eheverlaf\ene Pauline Gericke, geborene Fritze, | teuffelstr. 63, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt 1905, Vormittags i gelost. Auf Grund des gegenwärtigen Grundkapitals von fünf Millionen Mark darf der zwan igfadhe Auf Antrag des Bruders des verschollenen Möbel- | [34375] Bekanntmachung. in Potsdam, Alte Louisenstraße 15 a, Prozeßbevoll- | Richard Moses zu Berlin, Rosenthalerfstr. 41, klagt Chemnitz, den 17. Juli 1905. Friedland i. Mel, den 19. Jult 1905. Betrag des jeweils Mncchalb dieser Höhe el ezahblten Grundkapitals in Hyp Äbcenpfandbriefen R, Slein polierers Karl (Carl) Wilhelm Emil Kisten, nämlih | Der früher in Schönehr wohnhaft gewesene mächtigter: Rechtsanwalt Rohde in Potsdam, klagt | gegen den Bankier Paul Schmoo, früher in Berlin, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dec Magistrat. bdbnoßligationen ausgegeben werden. Im übri en bestimmt sich die Höhe des Umlaufs an Pfandbriefen des Bôttche1s Karl Paul Kisten, wohnhaft in Berlin, | Lehrer Ferdinand Ziemaun ist durch Auss\{luß- | gegen den Arbeiter August Gericke, früher in Pots- Stralauer Allee 24, jeßt unbekannten Aufenthalts, [34670] E F. Föolf ch. und Schuldverschreibungen nah dem Reitbsgefet, vom 13. Juli 1399 0 f Eisenbahnstraße 16, vertreten durch den Rechts- urteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli dam, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Bes | unter ter Behauptung, daß der, Kläger bei per S Der Kaufmann Heinrich Wreesmann in Barßel, | [34597] Der von der Generalversammlung zu wählende, aus mindestens drei Mitgliedern bestehende Auf- anwalt Jansen in Berlin, Unter den Linden 15, | 1905 für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De- | hauptung, daß der Beklagte sh gegen den Willen | klagten als Kassenbote gegen ein Monatégeha vertreten durch den Mandatar E Stuke in | Kursk-Kiew Eiseubahn 4°/0 Prioritätsanleihe. | sictérat zählt zur Zeit neun Mitglieder und besteht aus den Hecren: Staatsrat Bauer, Sondershausen,
wird ein Aufgebot dahin erlassen : __| zember 1895 festgestellt. der Klägerin seit Jahren von der häuslichen Gémein- | 110 4 ta Stellung sei, daß die Zahlung des Ges riesoythe flagt gegen den See]chiffec riedrih | Die am U. August d. J. fälligen Zinscou ons | Vorsitzender; Bankdirektor S. Shwißer, Berlin, tellvertretender Vorsißender; Stadtrat Jol. Baer 1) Es wird der am 29. März 188 in Berin Lauenburg i. Pomm., den 19 Juli 1905. schaft lie hält, O Antrage, die Che der halts für Q 1905 mit 110 6 mae erfolat loppenburg aus bezw. bei Barßel, zur ri un- | sowie die verloften eilten t ard Anleibe Franfuct a. M.; Gereralkonsul Mer aer, L leuet a. M.; T iele B. Greß, Ln a M als Sohn des Großböttchergefellen Johann Gottlieb Königl. Amtsgericht. Parteien zu trennen und den Beklagten für den | mit den ntrage auf kostenpflichtige un ahlung bekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der Be- | werden vom Verfalltage ab werktäglih in den | Bankdirektor Henry Nathan, Berlin; Kommerzienrat W. Schaß, Greußen i. Thür.; Geh. Finanzrat Kisten und dessen Ebefrau Karoline Cha1lotte Amalie (34640) allein schuldigen Teil zu erklären. Die lägerin | vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur a insen hauptung, daß Beklagter ihm für käuflich geliefert | üblichen Geschäftsstunden an den Kassen Siebold, Frankfurt a. M. ; Bankier L. Zuckermandel, Berlin. Die Herren Staatsrat Bauer und Kom- eb. Iwanschan geboiene Möbelpolierer Karl (Carl) | “9 ch Ausschlußurt il ‘des unterzeichneten Gerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | von 110 M (einhundertzehn Mark) nebst 4 0/6 3 t erhaltene Waren die Summe von 97 A 21 S der Herren Robert Warschauer merzienrat Scha sind auf Vorschlag der Fürstl. Staatsregierung gewählt worden ilbelm Emil Kisten, welher am 26. Ars 1873 | „om 3 Juli 19 5 ist pa Ae D vezember 1836 Rechtsstreits vor die Zivilkammer Il b des Königlichen | seit 1. März 1905. Der Kläger ladet den Bellaglen schuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be- "& Co., Aa n lussibrat zu E iti Tus mirdellens nel L t ibern beslebäiden Volsiand mit dem Dampfer „Vandalia* von hier nad Amerika | „y Papend borene Seefahrer Hermann Plock Landgerichts in Potödam, Kaiser Wilhelmstraße 8, | zur mündlichen Verhandlung des Rehtsftret® agten zur Zahlung von 97 A 21 S nebst 4% | der Herren Mendelssohn «& Co bilden gegenwärtig die Herrea Landrat a. D. Dr. jur. Georg Trautvettec, Sondershausen, und Mateo Veith ausgewandert ift, Änfang 1879 auf kurze Zeit hierher | fi ot erkläct is T destag ist d ‘Bl, D ber | uf den 3. November 1905, Vormittags 9 Uhr, | das Königliche AmtsgeriGt 1 94 Berlin, Abt. s Zinsen seit dem 1. Mai 1902 und zur Kosten- | der Berliner Haudels - Gesell- § Berlin, | Sondershausen Es : L zurückgekehrt und seitdem verschollen ist, hiermit auf- 1879 festgestellt E er 31. Dezember | nit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | auf den LT. November 1905, Vormittas fragung. Der Kläger ladet den Beklagten zur schaft, i Als Treuhänder fungiert Herr Geh. Regierungsrat von Nesse, Sondershausen, und als defsen efordert, si bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen | Pa exburg, den 17. Juli 1905 richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | 104 Uhr, Neue Friedrichstr. 12—15, Drliung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | der U eetion der Discouto- Stellvertreter Herr Regierungsrat Dr. jur. Langbein, Sondershausen. j h Amtsgerichts, Ziviljuftizgebäude vor dem Holstenthor, E Königliches Mntsgeriht. 1. F 3/04. ver Nen Zustellung wird dieser Auszug der | 177—79 11. Zum Zwede der öffentlichen 5 : Großberzoglihe Amtsgeriht in Friesoythe auf Gesellschaft, Die Generalversammlungen werden f Sondershausen abgehalten. Die ordentliche General- Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, pä: Mage rann gema n wird dieser Auszug der Klage bekannt gema Sroßherzoglihe n Oktober 1905, Vorm. | der Direction der Disconto - Gesellschaft, | versammlung findet in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres statt. Sie wird seitens des Aufsichts» Ser 0 Len Ls D Ube ven D e B Aus\lußurteil vom 14. Juli 1905 is der Potêdam, den Hei B L Berlin, A Grei Ptsschreiber ate in um Zeile ver Ente Zuftellung ; Franthuv? a. M., wn oder der Direktion dur Ausschreiben in den Gesellshaftsblättern mit einer Einladungsfrist von min- ¿cbotstermin, aselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, ' Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Freien- Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts I. bt. 60. 1905, Juli nug Rer Htsstreiberei Friesoythe. M t éfau, im Juli 1905. E berufen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei C 417/05. Direktion der Moskau-Kiew-Woronescch Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder (L, 8.) Friedrichs, Gerichtsaktuarg. Eiseubahn-Gesellschaft. Interimsscheine spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung an der Kasse der
P E
2 ‘ais gs
X