fauf8abteilungen, von denen j in ei S0 Verkanf na wh R „jede sth in eine Unterabteilung für den | Mißv bältni y nah dem Ausland gliedert : erbältnis vorausfihtlih dauernd zu renen ist, eine Ueb 9 die Abteilun Y : von Beteiligungsziffern oder i , eine Uebertragung Zum Beispiel: T g „Halbzeug“, Gruppe, in welcher der T hon een e uf A ae denlenitat Ein C in Kalk 2 sversardes zum Gesamtauslandsversand. Sind z. B. 700 000 & Im Anfang werden die Namen der Ausscheidenden dur das 208, 3) Als Fristanfan gilt der Tag der Absendung des Briefes, und / jenige Gruppe, bezieht Kníppel Le wofür der Schnittpunkt Ruhrort gilt, T idt und zwar 400 000 t nah dem Snland und 300 000 t nah | später durch die Reihenfolge ihres Eintritts bestimmt. Das Los bildet hierfür die Bescheinigung der Postanstalt vollgültigen Beweis. ab Kneuttingen und bezahlt rsan d, und es beträgt die prozentuale Beteilignngsziffer eines zieht der Vorsitzende in einer Sißung des Aufsichtsrats. Die Aus- 4) Die Versammlungen finden statt am Siye des Verbandes A Gesamtversand 4 9/0, fo ist die theoretishe Quote, womit | scheidenden sind wieder wählbar. ; E oder an einem vom Beirat zu bestimmenden Orte. ir das Inland Kommt in außergewöhnlicher Weise die Stelle eines Aufsichtsrats- 8&3. mitglieds zur Erledigung, so bleibt dieselbe bi8s zur nâbsten General- 1) In den Versammlungen hat jeder Stablwerksbesißer für jede Mitgliederzahl unter vier, so | angefangene 10000 & seiner festgeseßten Hauptbeteiligungsziffer A
V , „Eisenbahnmaterial“, welche den Mehrabsay aufzuweisen hat, erfolgen. Grundpreis . x ._# 90,00 L S in Fcachtabrehnung eintriit, 16 000 & rür m einzelnen | versammlung unbeseßt; sinkt jedoeh die Btl l nzung3wahl eine General- | (§ 22) eine Stimme. 9 den Versammlungen ist’ nur der rechtliche
v " „Formeisen“. Der Vertrag umfaßt: Jeder Stahlwerksbesiger ift i : A it verpflichtet, die Fabrikate derjeni ; Gruppe, in der er eine Beteiligung bat, in allen L igen Da, Fradht ab Algringen . - 8 a Me ; . . . ‘ * . . s f ¿ 0 6 E m — 5 009 & für das Ausland. M 97,10 j A die Verrehnung angeht, so dienen derselben i i n. Die Werks- ist ohne Verzug zur Vornahme einer 1 stets für den Rest Zur Teilnahme an / der ein mit schriftlicher Vollmacht
1. Die gesamte inländische Produkti ità indische tion der Stahlwerksb Qualitäten und Ausfü ; an Rohstahl, gleichaült FODII erksbesizer : usführungen zu liefern, in wel » vera A co qul O aY dem homas, Bessemer-, Ee E gh VULE soweit ihm die Gerstclluke nas der Nate der Unterschied zwischen der Fracht zwerkfsanlagen überhaupt mögli ist. Algringen— v ar a i 710 ch n und die Verbandsrehnunge und der NRuhrort— Kalk . S , jenigen Rehnungen, die die Stahlwerksbesiger für versammlung zu berufen. Vie rsatwa s 2,90 s 7 an den Stahlwerksverband auf Grund | der Wahlperiode des ausscheidenden V itglieds. Vertreter des Stahlwerksb:\igers 0 auszustellen haben. e versehener Beamter. desselben befugt. ; ämtli&e Mitglieder 3) Diejenigen Stabhlwerksbesißer, deren rechtlihe NVertretung dur ftlih erfolgt (Vorstand, Direktorium,
hergestellt, und Puddellu | ' ppen. “ (Ro gesamten Bezug der Stablwerksbesißer an Robstahl and Wenn der Vorstand von dem Stahlwerksbesiger die Li Die d Puddelluppen) überbaupt und an gewalztem weföbesiher di que anderer Ausführungen verlangt und der Sab wird dem Käufer vergütet mit . itellung L e T G bestimmt zur Her- | Walzen, ie die UIA Walzen au durch Nachdrehen vorhandener die Knüppel kosten also in Kalk E er provis rischen Verrehnungspreise : . Die gesamte inländische P d S Fabrikate. Aenderungen an den Ee sonstigen Einrichtungen dur geringe Derselbe Käufer beziehi ab O I Die Nerbandsrehnungen sind diejenigen Rechnungen, welche der Der Aussihtsrat ist beschlußfähig, wenn \ an folgenden Wal fabrikate: E der Stahlwerksbesizer | kann, ist der Verband is andenen Einrichtungen sih nicht beschaffen Grundpreis y ab Oberhausen und bezahlt Stablwerksverband der Kundschaft einreihen m. 1; ; eladen und mindestens vier Mitglieder anwesend sind. Er faßt seine mehrere Personen gemeinsha Blôcke und Brammen Drs N als vorgewalzte | dur die Beschaffung d tes den Stahlwerksbesiger für die ihm Fracht Ob S e R Ee E Die Abrechnung des Verbandes mit seinen Mitgliedern erfolgt in Beschlüsse mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen; bei Stimmen- | Prokuristen), ermächtigen dur Vollziehung dieses Vertrages jedes resp. -stahl, \ck{weres Eisenbahn E Platinen, N stehenden Kosten innerh lh alzen und sonstigen Einrichtungen ent- erhausen—Kalk . . + + «« + 970 der Weise, daß derselbe alljährlich für das Geschäftsjahr seine Gesamt- | gleichbeit entscheidet der Vorsigende. einzelne Mitglied ihrer rechtlichzn Vertretung für den Fall, daß es tireellen, Las@ben und een f baua lot Eisenbahn- | eines angemessenen Quantu 0 ARE e Zeit durch Abnahme 5375 einnahme, sowie seine Gesamtausgabe einschlicßlih Geschäftsunkosten 89 allein an einer Versammlung teilnimmt, das Stimmreht für sie Die Mena 1 O G D an G tuns Le añgemessenen Barvergütung, u entschädi E S de Fe r Kal O S E festie8 Rg HAUN ai ergebende Neborl(ER cifiziahres lies Der Aufsichtsrat konstituiert #@ unmittelbar nah der ordentlichen | allein mit voller Verbindlichkeit auszuüben. öhe und mehr, i resei ; mm j / gen. : t Se S / f die an dea * i S ? sei s il / hr, sowie Zoreseisen, ferner solche Artikel, A N obenstehender Produktionseinieilung aufgeführt bleibt Differenz . . - — R L iablwerkébesier verteilt in der Weise, E den Stahlwerksbesigern Saa dur Wahl seîne® Woisivenden und denen 1) Die Versammlungen aaf beschlußfäkiz wenn mehr als die 2 werden von den Stahlwerksbesißern d el logg id welche vom Käuf E “r deren Lieferungen in dem betreffenden eschâftéjahre ein gleich- N z i ; 50 2 ß em Verbande ver- er zu tragen ist und dem Werke ür de  T Rohstahlgewicht f die Tabell r Generalversammlung- Hälfte aller Stimmen vertreten ist. zugute fommt . . . . - N 0,20 L Auf\Slas P ¡mäßi D E s 6 A 8 10. 2) Erweist fich eine Persammlung als nicht beschlußfähig, #0 ist „ 0, tet, bezw. ein e pg ps Diese Aafschläge bezro. Abzüge Die Generalversammlung der Aktionäre wird seitens des Vor- | ofort eine neue Versammlung zu berufen. : ge bezw. Abzüge | ft antes berufen; auch dem Aufsichtsrat steht das Recht einer solchen 3) Leptere ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen j beschlußfähig, jedo muß dies in der neuen Einladung ausdrüdlih
welche irgend einen anderen Namen \ ren r | n f d \ As f - E den Tabellenpreisen bela) ” b (l se mit einem e f derselben geschieht O g un angegeben \ un L 5 . . . . . A 92,90 yo ( i i \ g - j s r Cl T i n U j i | f r das e be e Anga e der Tagesord g E ch D 2
gleihen Walzenstraßen wie die vorbezei / gestellt werd orbezeihneten Artikel her- l Natur na L m E Pera Rabe N urd ihrer un E anv die reingeshnittenen Enden. Dagegen über- gültig, A A n nals E R g gnt Weiterverkaufs viele E E L Maß dee Abnahme und des Ein Käufer in Duisburg (Shrnittpunkt R Winflrung stlanarnde Brose gder Sotien handelt | dehenigen Produfte A eigner Hol agabe der fellgeehten Bi | e eue gea und M r i F cite f doe Die auf Gun der Strl gera abe | Aienbu Hasttrnen “Brie muster : Z uktion der Stahlwerks o rodutite eigene s 1n Srundpre8 . . .. ; i mit d n St 3h b- ienbuch eingetragenen itonâre unter 2 age M ia E R Fabrikaten: Stabeisen s selbt verbraucht cat z S S E der Stahlwerkbesißzer Fracht Algringen—Duisb ee e O e R PORO sonst fen rsriften dee an vem V ebershuß ape trag es durch eingeschriebenen Brief zuzustellende Einladung mit etner Frist : e und E sonstiges Ste a Weichenplatten, Rund- Sen Eu Co Weiterverarbeitung auf n Sat ‘midt fet S E rebrndes nicht teil. Eine vorläufige Abrechnung des Ueberschusses oder von mindestens zwei Wochen. des edt A e des Da trete, a f bebteuna Gan G 1 ab- S r T n ; 4 : „N U ; . T | : : "ces ; ¡ L S 7 2 h fowie E latteneisen), n Sm na erteilter B tas des N Stablwerksbesiger N D A zu vergüten Fraht Algringen— aa ses l L ver E e clhäitejahres Ne ertel- Jede Aktie gewährt eine Stimme; für die Ausübung des Stimm- derse N L glu v s wáhlender e Wecsammlung ( , Grobblehe 5 mm dick und dicke i engen bis zu 10 t im Einzelf ; ür den Verband bzüalih ° E A c O O * den Stahlwerksbe » | rets ist das Aftienbuh maßgebend. er Vorsigende erôfner L iegt die Versammiungen, jeder Art, unter 5 mm dick, Niff r, Feinblehe | die Werke berechti inzelfalle selbst verkaufen. Außerdem sind abzüglih Ruhrort—Duisburg. . | 7 „pro Tonne fesk, her den Stable esipern für S i mlun at, | ernennt zwei Stimmzäßler und leitet die Verhandlungen. # e vat Viode mit fonfigem Maler Höhren, Gen | Bucht Ci Be i Com i Hue L L | gee Kie inie ab Bieciee 1 B P R fe ae fn Ie L M E Dufgrnotnazen E , _Nader un adreifen, S ton oft s ualität, E À oder gleihwerti erselbe Käu i E KANE Cs 2 ion in. r | welches von dem Sor zenden, den Siimmza ern und denjenigen gußstücke, Stahlwalzzn, alle a S be B 7 „Form Linen egung mit anderen Produkten A 0 bezieht: ab „ Dherhauses „und e belastet wer soll. n Sri de Beträge, weldhe Vie S icbrehnung des Aktionär zu lein 8 12. stimmberechtigten Teilnchmern, welche dies wünschen, zu unterzeichnen ist. n aus einem der unter IIT und 1V aufgeführten Fabrik sie | ständig und zwar für Rechn we N richt hergestellt werden, selbst- Fracht Oberhaus e: M 90,— auf diese Gei i er dem rge ‘halt e R n Hab iei rbe Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsigende 4) Dem Protokoll ist ein pon dem Vorsitzenden als richtig be- oute direkt aus dem NRohbstabl hergestellt werden rifate, | Stahlwerksbesiger haben jedo fü e E zu erledigen. Die en —Dueba S 0,80 b ea! E: h S N bie n L Bet en diese lche des Aufsichtêrats oder dessen Stellvertreter, oder, im Falle der Ver- \ceinigtes Verzeichnis der anwesenden und vertretenen Stahlwerks8- . a gesamten Bezug der Stahlwerksbesißer an ven unt zu fordern und dem Verband Iûe 120 Verkäufe diejenigen Preise du t — 5030 a er ae Ag uu ih e as N Verd S von L € | hinderung beider ein von der Generalversammlung “zu wählender besitzer, nebst decen Stimmenzahl, beizufügen. ;
a A Fabrilaten, a dieselben zur ens vorgeschrieben hat. zu vergüten, welhe der Vorstand dafür A E O sie M werfebesigern monatlih u eilenden Rechnungen ber ihre Vorsigender. Derselbe eröffnet und schließt die Versammlung und “eun Stahlwerksbesier wird eine Abschrift des Protokolls La g eigenen Betri s ; 15 Ae i ; ; i A : ü d Wahlen der Generat- zugelleut. a l H : vel nens bestimmt sind und die S tecztiteliten D Berri anlangt, fo sind zu unterscheiden die gegee Oberhausen—Duisburg E E 080 0,20 pr L l n Beton s pon Lan. égieren is um 2. m leitet die Verban ini, soweit de Se eine Zahlen der Gener 6) Die Protokolle haben für die Stahlwerksbesiger unbedingt
da A E E werden. di Uen welche e Vas en lu u A Verband die Im x l rade also in Duisburg . Lo “s Leer Beilegung "vou S ountien “entscheidet ein Schiedsgericht die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen. beweisende Krask. 26 C e Beteiligun z ägli ; ie nkauft, zunä h reien erkehr mußt î ; ' ; n t einer | F s \ ; D bande ilt diejenige Nobstahlmenge, aug am B E A S S das sind bleienigen Wle niht in ihrem natürlichen Abja iet? lten ben Qx Prod tion e ein Stablwert b Vi, oder is einer ihn etne “de rhandes Alljährlich innerhalb der ersten echs Monate des neuen Geschäfts- 1) Die Befugnisse der Verfammlungen der Stahlwerksbesiger RUISOIE wied A des Vertrages vereinbart ist. Diese as erzielt. erfauf von Waren an die Kundschaft un e böber zu erhalten, so stellen, daß fie cinschließlih v Preise, dieser Ansicht, so entscheidet “ber diesen Streitpunkt, unter Ausschluß | jahres findet die ordentliche Generalversammlung statt. Außerordentliche o gemaß. S “o pin in den einzelnen Paragraphen diejes wird in drei M genannt. Die Hauptbeteiligung Die Verkaufspreise werd i Le Li waren, wie ab den für den Käufer günstiger e Bram des Rechtsweges, ein Schiedsgericht. In allen Fällen ist der Verband, Generalversammlungen sind mit Angabe der Tagesordnung ein- ertrage, olgen? : baren Versand \sowiz zergliedert, deren erste Nobstahl zum unmittel- bandes festgeseßt, unter B 6 en von dem Vorstande des Ver- | prod fti bezin us ergibt si, daß auch die außerhalb des Schnitt gena vertreten durch ken Vorstand, berechtigt, als Beklagter cder Kläger zuberufen, wenn der Aufsichtsrat oder Vorstand es für nôtig erachtet, a. Ernennung des Beirats G ¿BaeBaundatetial i? Halbzeug begreift, während die zweite Eisenbab rat als Richtschn Beachtung der Vorschriften, welhe der Bei uktionsbezirkes liegenden Werke die Fracht bis S nitipunkt- den Rechtsstreit auszutragen. Jede Partei ernennt einen Schi-dsrichter. | oder wenn die Besitzer von ein Zwanzigstel des Aktienkapitals dies b. Wabl der Mitglieder der Kommission (§ 11), teiligung terial und die dritte Formeisen umfaßt. ite Eisenbabn- | Szlbstkäufer die L E e Stabl cabe auft bekanntlich als | Fall i er Veio erhalten, Produkte, ie es tatsächlich der Die ernannzen Sthiedärhie, wählen einen dritten S hietorichter, beim Aufsichtsrat oder Vorstand beantragen. c. Dele fung Are Aufnahme neuer V tes Vorstandes des es Vertrages für jeden Stahlwe neten Gruppen is bei Abschluß weiter. Die Stahlwerksb er und verkauft sie | hörend W alten, wie die zum Schnitt welcher den Vorl führt. Cinigen 11 die beiden ersten Schie grichter 8 14. E jung U D L l 5 S erfsbesitzer fest l uß ; rfsbesiger erhalten vom Verba , örenden Werke. punkte ge- - ; S L E i j t i CE Verbandes auf kürzere OXT längere Zeit vorzunehmende den e R und Bes DeE E ot Fobstabi ly ber rags URES a eau pweitens den über Bs wis i T an e Eisenbahnmaterial wird unterschied Uer eien tes E ain D N E tant, pes Schieds- Hut bal Bj fu gder G Generalversammlung und B gleichmäßige Prozentuale Verringerung sämtlicher Beteili- : se Gruppenbeteiltgungen ind auf ‘ 1 die Ve ( zug der Ausw M en leihtem Materi ; nrer]teden i ._ Verzd( i f ungsanteile (J 42% Mi e L . E ion festgeseßten Rebeiablen in Robstabl O der Kom- welche a E E erbandes, Her südflage, der Nacläfe, Grsteres ist ein E e a a usw.) und s{chwer?m. pri FSeiheivung, Mebr Partei berehtigk, na fruchtloser b die Sade bilanz nebst Gewinn- und Verlustre{nung, sowie n B eschlußfassung wegs freiwilliger Ginschränkun 6 G 2) . h. in dem Gewicht in Rohstahl, welches zu E auszudrüden, -| fie das aus dies n an inländishe Abnehmer gewährt werden, falls hierbei hat sich die Praxis herausgebildet auf Lager gekauft wird; an den Vorsiß?znden zu richtenden Stellung einer Frist von einem “di ë teil be Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat f. Festsegung des auf die Tabellenpreile 2 vergütenden bezw. : zur Herstellung der Er- | ferner der Rabatte, Skontt u hergestellte fertige Erzeugnis ausführen gleihmäßige Preise bezghlt werden, die da daß in genten Denen Monate vom Schiedsverfahren Abstand zu nehmen und den Rechtweg ¿Brie d un9 2s Rein ewinns \ von denselben in Abzug u bringenden Sayes für die jähr- e, Skonti usw. , | Bezirke Frachtgrundlagen festzule en 7 A dazu führten, für diese zu beschreiten. Fü 2 Prozesse, die aus dem Vertrage entstehen d die Wabl d Mitali 8 d 8 Aufsichtsrats lichen Abrechnungen (F 36), A Besirte Fragen dagen ei eebbausen, für die [liddentshen Werke: p BeN Ori pas Landgeriht Düsieldorf zustänrio, bie Ball ber M g. Be (E29) sbetsenitng des E Fn RRerE: Sollte dem Verbande während fen Bertragsdauer 5 ANe dee Der Erwerb von Jndustrieunternehmungen, der Betrieb von L Pr iußfassung btr. Rüklage (S 44), essen Erzeugung nah &nft er | Unternehmungen und die Beteiligung an Unternehmungen, die auf die i Genehmigung von Norkäufen und Verpachtungen von An- Beförderung von Cisen- und Stahl- lagen der Stahlwerksbesiper (8 45), on Strafen (F #(
zeugnisse der betreffenden Grup i es i p2 — sei es in direkter Verarbeit ung f Die Grundlage für die monatliche abschlägli äglihe Preisabrehnung | Bu i l rbach, ferner Peine und Kattowi ß. ein neuer Wettbewerb erwachsen, d i Verbande vereinigten Gesamt- | Lagerung, den Absaß und die Genehmigung der General» / Felle B a v i verbängter Strasen (§ 47),
oder iter Benügung cines Zut Bende, der Verarbeitung 2 bens ist L gewt ; wis N 7 u E n, 840 + Schier Rohitahl ein Fertigversand- jrwischen dem Verband und den Stablwerkbesigern sür dere Bieferungen | (geBeinen für jedes einzelne die L ” S ' s 5 roe S : k if J ‘ i T M 1 - B . L cit ind S f Le unt Seutesen unfer 2 Le Mt peofe fut be Felfebang des Utta trinart werten u mdlidi | dutgtrol eres Material ft e Crlcileube ta es f Hie titepheit tes Beirates 99 für Platinen 1142 ader D E ert, f B Fectigversandgewitht Ls Miet elei notllb binaus noi, einen n Aen Vet nicht Pei tig nte A oder auch um inder pen s (as nene e eh E | E M a aben, erzeugnifjen gerichtet ind, bedürfen der 48 t S T dern, für obengenannte Schi auf Verbesser ; ; nn erzielen wollen, Lager, ern für einen bestim l Vertrage vorge|eH® D : ; terüb i ; 12 geordneten Mehr eit Er 124224 Tan für I-, Us und Zoreßeisen von genanntem N ha nehmen Gai a Baues res Produktionsweise Bedacht pel Lln Auch ist hier der Umstand s et, Uo, bex e- _ E welde Le M Lahe E D S A iung des Vertrages infolge außenste in dem betreffenden Fabrikat vork ise gelten im allgemeinen für alle | Staatsbah nehmer (der Cisenbahnfisfus) die V. Lies 11. Gesellschafts-Bertrag (Saßungen) des Stahlwerksverbandes, Mit gleicher Mehrheit kann die Generalversammlung Aenderungen * (50 : s at vorfommenden Profilformen. Die Preis- ftellung daa on por Ee Daraus hat s\ih die Hectaufeprcis: Aktiengesellschaft. der Sazungen, insbesondere Erhöhung des Grundkapitals, beschließen. 1 A fblußfafsung über die Verseßung von Produkten „B“ erk oder Werksstation ergeben. Firma, Sig und Dauer der Gesellschaft. Zur Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens, Herabsegung unter Produkte „A“ 8 14, 3). : S 1. des Grundkapitals, ufo Fusion oder Liquidation der Gesellschast Ergänzende Bestimmung F c: Die Aufnahme des ist jede eine ehrheii von drei Vierteilen des Aktienkapitals er- | Phoenir“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Laar- ubhrort und der Westfälische Stahlwerke“ in Bochum fann nur sammlung der Stahlwerksbesißer
Die Summe der Grup ili ; der Tf i penbeteiligung8ziffern muß t ; ; tabelle kennt Preisunte i x : dee H RRENE des Stahlwerksbesißzers. Ln Cleserea S n e R E die e oen eines und desselben Für den F : : möglihft nat Verhältnis dee BAlillauna inb Mitglieder derselben Bevigis zu vers D454 e ienviiislassen ¿ehdren, die fradtbasi TorbaH sestgesebt, weil dean feyeve Tg verteilt werden, und bat der Vorst der betreffenden Gruppe | k ie Herstellung eines Profils mit besonderen S ôren. | zuerst die Burbacher Hü , weil die Saarwerke, und darunte Die Aktiengesellschaft führt die Firma: in der Zuweisung zu beseiti Vorstand etwa eintretende Ungleichheiten eiten verbunden, oder handelt es sich um di onderen Shwierig- i er Hütte, die ersten waren, die Trá E gelei! î A forderlich. gen. heiten od itätéw um die Herstellung von Sonder- eraus ergab sih füc die K n, die Träger herstellten. „Stahlwerksverba d, Aktiengesell aft“; t und e stfäl : Ul tin Stallweis Beteiligun am Absatz des Verbandes lo fan bierfir ein Mehtvreis e Lees Dag feinen Mengen, O UEN Has er ih t e ee Grat uns V Fragt sie hat ihren E n Düsseldorf und e e bestimmte Dauer AE über die Generaloersammlung aufzunehmende noterel oder p gas Beschluß der Der i j erfsbesiyer dur ei Verschult 5 ellenpreisen festzusegenden Mehr- ode i genüber den ; s nicht beschränkt. gerichtliche Nieder rift brau&t nur von dem orsißenden unler- : e 7 mehr als drei M l i genes Verschulden wä ehr- oder Minde ck Als au : L / A 4 E 5 : ( 8g 7. L onate mit seinen Lieferungen zurübleibt. hrend preise genannt. rpreise werden Skala- | Pr ia N D Bezirk und in sonstigen Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März, das erste schrieben zu werden. 1) Die Beschlüsse der Bérsammlung der Stahlwerksbesiper der Summe E pad a des Verbandes darin besteht, einen s E Tabellenprei|e gelten für nah dem Thomas hatten die neuen Proimenten arr Bere Umfange hergestellt wurden, vom Tage der intragung ins Handelsregister bis 31. März 1909. Bilanz, Gewinnverteilung, Reservefonds. werden mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen, gefaßt, soweit in allen Mitteln sich e gung Ee S Absatz mit ip a fa Handelsqualität. Für D een ion n renen und fie waren um fo mebr E is (7 NROMO zu Gegenstand des Unternehmen®. d 17. Mes Vertrage niht ein anderes Stimmen e festgeleN s , zur Einschränkung der Abnahme | Preise, soweit Serghren U, Material gelten dieselben weil leiden Frankopreise wie die Sie bie Päror S zu A Der Vorstand ist verpflihte!, für jedes verfloflene Geschäftzjahr | on ? De D abanea irg R IAT 0 E g in diesen Materialarten nicht ie auf diese Weise dur den Vorteil d In EIETN) Gegenstand des Unt hmens ist An- und Rerkauf von Eisen- in den ersten sechs Monaten tes folgenden Geschäftsjahres eine Bilanz, 3 der avg S L : U vor- | Ausgleih fanden gegenüber den i Leit Der Frachtersparnis einen egenstand des unte B S ; Gewinn- und NRerlustrechnung aufzustellen dieselben nebst einem den Ergänzende Bestimmung: Die Aufnahme des „Phoentx im Süibeit günitigeen Proqutitond- und Stahlerzeug en aller Art, der Ge e JIudusicienne. Nermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwidelnden Aktiengesellschaft für Berguau und Hüttenbetrieb in Laar-Ruhrort und nebmungen aller Art, der Betrieb von Unternehmungen aller, Art, die Bericht (Sahresbericht) e Delufsichtêrat und V E Bemerkungen der „Westfälische Stablwerke“ in Bochum kana nur durch ein- | 4 { stimmigen Beschluß der Versammlung der Stahlwerksbesißer er-
hender Konkurrenz
nur im äußersten Notfalle geschritt wenn jeder gangbare Weg zur Erh en werden und zwar nur dann geschrieb : worden ( rhaltung des vollen Absa { ¡rie en, sondern dem liefernden Werk { - S Ae Rüdbalt nid L E des D cinen genügenden Des e do in L „e Wejerung von nach einem bedin zei Bil age, die vollen Absaßmen D erband niht mebr in der | ist, w hren hergestelltem Material auédrüli ' ei Bildung des Stahlwerksverb » f die L O) je Beförd v - der Stabhwnbe/iper cine eidnsfige proentuale Bercingerung fm dafür burddnitilid erze Mebrprele vergltet, welie der Verband | Frabtgrutlage (Dorn chäni@-wes ällen Marke eine fesonder uf ie Lagerun Wege “fun, so vie Vie Beteligung ijen. 8 | der Gentealverfamm bung vordha n gtionie eine Abi quei Wohien | folgen ; eteiligungsziffern zu beschießen. U ng säâmt- | erfolgt in der Weise, d rzielte rechnung dieser Mebrvreise | frü 2 (Dortmund) festzustellen unter B ib Unternehmungen. vor der Generalverfammlung L em Aktionar ein rist der Dr ; vermindern sich jeweilig die sämtli n. Um den gleichen Prozentsa se, daß die erzielten Mehrpreise nah : rüheren Verhältnisses für die \üdd eibehaltung des ; ; Berichts des Vorstandes und Aufsichtsrats zu erteilen. sämtlihen Gruppenbeteili entsaz | Herstellungsverfahren getrennt auf nah den einzelnen | jedoch als zweckmäßiger fü üddeutschen Werke. Es stellt Grundkapital und Aktien. Au kann nach Beschluß d penbeteiligungs8ziffern. ür das ei aufgestellt werden und d i als zweckmäßiger für alle Teile b ; : ellte sih g j N ¿16 as einzelne Herstellungs 2 | er hiernach r e beraus die Beibehaltu A E j besitzer wegen einer freiwilligen ns De L, Star / durchschnittlich M o reNE ies I eira reer M De bsaucablet D S Prelsabweldungen fir cin Das Grundkapital beträgk o 000 & und ist eingeteilt in Zwei- | Fin Bon dem brend Dllen bis derselbe den zehnten Teil des - e i ; d o 9 i ie i 3 , S c i g n Lieferungen beteiligten Stahlwerksbesißern vergütet wird. Plage deuselbe, cinecleh L A e Ie für den Käufer Ministe rv Dry die lautende Aktien von je Anf gebunden if deren | Grundkapitals errei! hat, ' s räger von der Saar und Mosel oder Zur Uebertragung der Aktien ist daher die Zustimmun det Art der Bekanntmachungen cs Et ) : 2 ° Nersammlung der Stahlwerk8- Aufsichtsrats und der Generalversammlung erforderlich, und sie Pedärf 8 19 vertreter {ind alljährlich in der ersten : : F 19. 2 Í L besitzer zu ernennen und zwar aus der Zahl der zur Teilnahme an en der Geselischaft, welche dur öffentliche Blätter del riammlungen der Stahlwerksbesißer berechtigten Vertreter auf mmlung des nächsten Jahres. Scheidet
ziffer eines einzelnen Werkes Abmachu ; troffen werd ; A Wenn andererseits die Marktl L erden. Die Vergütung erfolgt z age die ü 7 Igt nah Ablauf des Ge ; unverkürzte Abnahme der aus eststellung der bezüglichen Beträge. Für E S A E und Westfalen kommen, wobei dem Käufer die F on edenbosen, De g user e racht Sis 4 e , fen, abzüglih der tatsählich zu bezahlenden Fracht V m. B S ael be E n Erwerbers bezeichnenden Kefanntmachun g oder notariell beglaubigten arung. erfolgen sollen, ges eben nur dur den Deutschen Reichs- und Kal. | die Dauer bis \ i inge- D en . zur erît das Aktienbuch einge- | Preuß. Staatsanzeiger unter der Aufschrift : jedoch ein Mitglied des Beirats oder |:1a Stellvertreter vorher aus, er Stablwerksbesiher bezw. die Gruppe von Stahlwerks- in der nähsten Ver-
der Hauptbeteiligung sich ergeb Erhöhung der Hauptbeteili enden Absaßmengen zuläßt und durch eine Mehrpreisen kommt es nicht darauf i erforderli wird, gungsziffern keine Abnahmeeinschränk ein Mehrpreis tatsächli darauf an, ob für die einzelne Lieferun , e ber pléffen Grhgbung aler Daurtbeteitigungbgifeen d inter Angabe | Pian die Tatiadhe allein, daß bie Veferung in dem teen" | Dobtanes" cee vet eti Wers din Bradtectel für ün rn hiervon Kenntnis zu geben s en Stahlwerks- ial dem Stahlwerksbesißer vorgeschrieb etreffenden | si ergibt. rkes ein Frahtvorteil für ihn Die Namen der Aktienbesißzer werden in Wird während drei aufeinan das Fabrikat eines Stahlwerksbesizers seit en worden ist. Wenn Der aus dies y ted, ze i e ächli nder ; band i j sigers seitens der Abne : r aus dieser Berechnungsart „Stahlwerksverband, Aktiengesellshaft t D eiben N eine entsprechend S E E Bualität L LLSE ea S aaa Gu fraG erd erk oder Verlust ‘wird u a N e Sind Aktien verloren oi D vernichtet, so ist deren Auf- und mit der Unterschrift : x : Ctän, welche den Ausscheidenden ernannt hat, öhungen dauernd in Kraft. f die Grat badi pin Haut laten anderer ton eier p E gegenüber 24 r E nach vertrag8mäßig festgelegten Grundsäßen me gèbot im Gerichtsstande der Ö esellschaft na zus uen. Erst na „Der Vorstand" oder „Der Aufsichtsrat". sammlung de, Stathnetenden Mitglied Nene i v S tet i er ris des bet det Et i erung, me 1 udsichti l folgt di ferti \ or Gesellschaft. ¡e stellvertretenden Mitglieder de Beirats find bereMlgk, hrpreis, soweit er unzweifelhaft wegen der Qualität v unterschiede die Preise ellen, 28 H e As der Fradt- erfolgtem Aufgevo! erfolgt die Ausfertigung und Ausreichung einer Auflösung E Gie en Gigungen des lebteren E Nin. , Organe der Gesellschaft. Im Falle der Auflösung der Gesellshaft wird das nach der Be- : : §9. 5. rihtigung der Schulden verbleibende Nermögen der Gesellschaft unter 1) Der Beirat wählt alljabrli in de j i Vorsitzenden und drei Stellvertreter desselben. eide oder S seiner Stellvertreter aus, 10 1 men. ) Er ist beschlußfähig, wenn die Mehrzahl der Mitglieder ver- n mit der Mehrheit der
seitens des Verbandes bei de 4 inzelnen Stahl prehend dem Verhältnis T. Stahlwerksbesiger nicht ent- i t hâältnis seiner Hauptbeteiligung zur Hauptbeteiligung E des betreffenden Stahlwerksbesißers erzielt ist, d 1) Die G x g besonders vergütet. Dieses Mehr scheidet aus bee Mebr c t E Metau einen Händler o . al zu zayien: Organe der Gesellschaft sind: die Ak s Zunächsi erhält jeder Aktion „ 15,50 b. der Aufsichtörat, y ingen K q “ die Generalversammlung. er Re É : i : teilt, in welchem vie einzelnen An aft ur A Miche auf | treten Mie Beschlüffe des Beirats werhr Aktiengesel\ho #1 ihnen beftehemen P abgegebenen Stimmen gefaßt. Bei Stimmengleihheit gibt der Vor-
Beirat.
8 8. Stahlwerktbesizer bezw. jeder Gruppe von Stahl- Recht zu, für jede 500 000 Tonnen der Haupts- ffer A ein Mitglied zum Beirat und ein stellvertretendes ernennen. Die Mitglieder des Bzirats und deren Stell-
lagen, sowie des S j L
winn ist mindestens der zwanzigste 1) Jedem werksbesißtra steht das
r ersten Sizung einen Stweidet der Vor- st alsbald eine Neu-
tionäre wie folgt verteilt: : : : äd die auf die Aktien geleisteten Ein- wahl vorg:
ämtliher Stahlwerksbesiger : enge abgenommen w er exfolgt, fo hal erjenige dem eine größere | berechnung für die ei Mao R zu zahlen, wogegen E ne eine Abgabe Wf T oe einzelnen Verfahrensarten aus. Grundyreis e abgeno » S , ne zu abe i ” undpyrel8 . . schädigung E worden isl, für die Minderabnahme ine Gais frei n D e E E garant Oberhausen—Erfurt L a. der Vorstand, Um die Vereinfahung d für Halbzeug, gelegenen Schnittpunkt ußerdem das Mehr der Fracht Diede Den zahlungen zule. L, N Se ien gestattet, t R D a Bo i es den frei Waggon Werk des liefernden S i C roe wird an die Aktionäre in dem gleihen Verhältnis ver- werfébesiger feine Grupp Doz hmen deretint, ved As Stabl: Eifenbahnmaterial en Stahlwerksbesigers für e Fraht Oberhausen—Erfurt „1580 „4,60 ; ruppenbeteiligung oder einen Tei P frei Diedenhofen fü c isen: uf T2, einen anderen Stahlwerksb einen Teil derselben an | fü Diedenhofen für Formeisen; Derselbe Hä i zusammen G 129,10
rksbesiger derselben Gruppe überträgt und da- e O 4 für die Ausfuhr günstigst gelegenen Grun E bezieht von Rombach und zahlt:
I Fracht Gandbringen—Erfurt . . .. gen—Erfurt . S zusammen # 125,60 Außerdem aft mit einem solchen Prokuristen berechtigt, dem
e i i gegen in der gleihen Höhe in einer anderen Gruppe, in welcher er Für Halbzeug hat man den W eg eingeshlagen, ab Schnitt- S Da die Fraht Gandringen—Erfurt 4 20,60 haft in Gemeins Bestellung diese Vertretungsbefugnis in notarieller
Srtitiguna ehalt G b Le T T A ALLIE ver e dessen ausch w eder die Haupt- | punBen zu verkaufen. e Zeit sind folgende Schnittpunkte festgeseyt: h beträgt ese gegen Diedenhofen—Erfurt „20,10 ei oder nach seiner Form erteilt worden ist
t Grund tes Fris 1d 6 der Rücklage des Verbandes f : i enannten BDerban ¿vertrages, an der üdlage de erbande8, bel Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welhe | Auflö j “ (8 44 des vorb t ,_| figende den Ausschlag. : i : A t von dem dr serhisrat bestellt werden. Zu Willenserklärungen, ins- Auflöfung desselben, partizipieren. (F 44 des vorbeze/hne en E a9 Der Beirat „ift ber:chtigt, zur Grledigung einzelner Fragen i / i us\chüsse zu er / / 20,60 besondere liever. 5) Er stellt im übrigen seine Geschäftsordnung selbst fest.
es Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesell-
chnung des Vorstandes, bedarf es der Mitwirkung : E 111. Vertrag zwischen der Aktiengeszl\Gaît Stahlwerks8verband und den Stahlwerksbesizern. & 10. 1) Die sonstigen Befugnisse des Beirats sind: ungen an die Stahlwerksbefiger, ihre ung threr
Allgemeines. 1 e g. Erteilung von Anwei] aus Vorverbands8geshäften an-
ein Stahblwerksbesißer in einer G l bisher nicht {on beteili C4 ruppe beteiligt werden, in der er gebiete möglihst 81 Gültigkeit der G gt war. Der Auttaush bedarf als g nahe liegen, also ungefähr dieselbe Be álso.um a ooo : ; "ei ; Abnehmer mit allen geseizlichen Mitteln zur Grfü atinclles Sabrifation {ol t, ferner tem ie Befolhrang cice | duflon und dees gu fr mitte. “Da bie ‘cinen fie Ve Pes böber i, fo iv dem Murban in der Rechnung r Erie imung für die Gesel/Haft gese Leh weier biernah | na 1 De Stabtmetobetot, grit thte elte d ven Ange nre A L der zu liefernden Profile a Seiten: E p di n_ großen Werke durchgängig Ca n in Betracht Der Gesamtpreis beträ F P O I 5 b fer ersonen: ffuntere E nachstehend oa Versammlungen ¡usammenzutreten und fi d b What e Boeschriften bezüglich der Verkaufspreise und lee in meter Ler das ri detlnlimda gecnget d m den | (BSggttn P S rhindl arppeamwese ape lezen, | Des Frutvontcil von e 4,60 ju dem Bespele ju. femmé der Ee Perionen, e tan der Borstand mebreren | sammlungen fowie vorgesehenen Ben dn e Degme (Row | e, Fessehurg ded at besißera eine Vereinbarung Labn n beteiligten Stablwerks- reis\tellung cir sSlicflie a rey u so bedeutend, daß sie E G. H. H. zugute, wogegen der S Ei os zu 1 kommt der Personen Gesamtprokura im Sinne der §8 48 und 49 des Handel8- | mission, Beirat, Schiedsgericht) zu unterwerfen. c. Festsetzung des auf die Takbellenpreise zu vergütenden bezw. Beteiligten auf die f ; treffen, daß ein Teil dies roduktions Fracht) für den zu dem bet Beispiele zu 2 von Romb achteil von #4. 0,50 in dem gesetzbuhs erteilen. Diese Prokuristen haben in der Weile zu zeichnen, von denselben in Abzug zu bringenden Sayes für die monat- der andere Teil v S e U Mel liefern, verzichtet, Mquiars üben aen gehörenden Käufer einen wesentlichen A Ua Bestimmungen in § T oe ist, beides nah Maßgabe der daß fie der Firma ihren Namen mit einem die Prokura andeutenden Versammlungen der Stahlwerks8besißer. lichen Abrehnungen (S 36), : A der n [Ne Leh “follén die Gramenbezit- d Weis Zuweisung der Absaypläße zu den Schnittpunk für (ia Mare lleserengen Mee en si die Tabellenpreise ab dem did Aufsichtsrat 1) Die Versammlungen der I tahlwerksbesi er werden dur den E Produtten B U Bermehtung des MUS O ] einzelnen Stahlwerksbesißer ni - eilt- er Weise verfahren, d ui Schnittpunkien wird in | A Sf nstigst gelegenen Verbands 7 S i 3 iy Mas ‘ i : idu chtli ise Verk enn zwishen der G ere niht verändert werden. ; , daß grundsäßlih der für den Kä i uslandsgeshäft bat jedes W ; : werke. Für das 7. Vorstand des Verbandes berufen. er Vorstand hat namentli o. Entscheidung hinsi lich des Preises und der De aufs- esamtbeteiligungsziffer einer Gruppe und dem ae Sra nare gewählt witd, E Käufer also 2 ler E Lage Jeu E dem für die Seide R Sleaaen Feogropaiien Der Aufsichtsrat besten aus” mindestens vier und höchstens zwölf sofort die Berufung vorzunehmen, wen! Stahlwerke Fe, wen Hedingu gen M Einkäufen der Stahlwerksbesißer pom G e ; z 5 : e 141 i c ; : af r (44 ; ; B e mte he | p Sts Ba Mae M P Lee tines gien un Wi (aven ee Jahren vat M Einf fee Geaailimmer veri des L L vg über quote ist zu verstehen das Verhältnis des jährlich bei Gelegenheit der A u Generaly ee periode e M A p n Versumlandn jede Stahlmaten er unter g: Bet ubfaf Dos Sa G R ‘ebende Konkurrenz den im leßten Jahr der vierjährigen XWa periode dagegen Mitteilung der Taget§or nung mit mindesten 1. Beschlußfassung daruder, ob außerte! n ; 9 | eingeschriebenen Brief zu laden.
Verwendung der Rücklage (Î 44),
fünftägiger Frist durch I 1 : Bestand des Verbandes gefährdet (3 50),
Gesamtabsay in derselb i Mißverhältnis angese L N Unterschied derart ist, daß er als ein | trägt ief Wer gesehen werden muß, so kann, soweit mit diesem Is Provuktionsgebi i uy M van Baue, venn Des auB nsgebietes für den betreffenden Schnittpunkt liegt erhalb Mea er e eines Werkes zum Gesamtversand aller Werk : betr. Gruppe, und zwar zerlegt im Verhältni r E e zwei Mit a ältnis des Gesamt nur ein Mitgli - glied, aus