Berlin, 19. August. Berit über Speisefette von Gebr. russihe Bohnen 28—30 #, roße Linsen 40—48 H, mittel do. | Doppeleimer 424. S ¿ck. Stetig. Kaffee. Behauptet. — Gause. Butter: Die Marktlage ist unverändert sehr fest. Feinste 35—40 M, Fleine do. 30—39 i weiße F 42—48 M, gelber | Notierung der L Ee aaee E Abia, u Ne
ust Vierte Beilage
Dee e ae fei ggefrage uad u unten Sen 16 P 23-—25 H, H tes 20—204 H, | middl. 594 S ? E S? ? ? 9
Bea geda Fle fst (ide Rufen dne far Da | Df0- d, Pserdetotien Et A E E E E E A iee Bt zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi}) hen Staalsanzeiger. fl
E E T
Notierungen sind: Hof- und Genoffenshaftsbutter Ta Qualität 121 Mais lofo 135—14 #Æ, Wien 15—167 M, Leinsaat 24—27 , Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitt bis 124 4, Ila Qualität 117—121 MÆ — Schmalz: Bei fleineren | Kümmel 48 —52 Ta. inl. Leinkuchen 143—16 M, Ta. ruf. do. éeriht.) Good were Santos September 393 e Dezem E Schweinezufuhren blieb der Markt in Chicago weiter fest. Am Playe 15—153 M, Rapéfuchen 12—134 4, Ia. Marseill. Erdnußkuchen | 40 Gd., März 41 Gd.,, Mai 412 Gd. Stetig. — Zudcker- M 196. Berlin Montag den 21. August 905. herrshte andauernd lebhafte Natfrage und fanden beteutende Umleye 143—16 M, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54—60 ®/o marki. (AnfangsberiŸht.) NÑübenrohzuckder I. Produkt Basis 88% ute L L E statt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 4 1 | 143—15 M helle ge iertreber 11—12 M. getr. Getreide- Nendement neue Ujance frei aa Dord Hamburg August 19,00, Sepe S R i : bis 48 46, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 484 4, Berliner | schlempe 14—15 H, Maisschlempe 124-13 4. Malzkeime 10 bis | tember 12,8 Oftcber 18,35, Dezember 18,10, März 18,40, Mai 1. Un uhungesaen. 00 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesell[h- Stadtshmalz (Krone) 49 , Berliner Bratenshmalz (Kornblume) | 105 A, Roggenkleie 104— 114 Æ, Weizenkleie 10—104 Æ (Alles für | 18,60 Rubig. 2. Aufg! ote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. D ® 0 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsenschaften. S A ia Tierces bis 56 — Speck: Tendenz sehr fest. 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Budapest, 19. August. (W. T. B.) Raps Auguft 24,30 Sd, 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. c Î eVL N C C. 8. Niederlaffung 2c. von Rehtsanwälten. S 24,50 Br. G 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 9. Bankausweise. i London, 19. August. (W. T. B.) 96 °/9 Favazucker loko i 5» Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Kursberibte von den auswärtigen Fondsmärkten. rubig, 11 sh. 3 d. nom. Rübenrohzudcker loko ruhig, 9 sh. 54 d, E ; : n L Hl S arft vom 19. August 1905. Zum Verkauf standen Hambura, 19. August. (W. T. B.) (S&luß.) Gold in gehandelt. 9) Aufgebote Verlust- u Fund- 5) Georg Adam Trautuer, geb. 2; Dezember 1829, Landgerichts in Elberfeld auf den 9. November die Abnahme der Füllungen zum Automaten, 1250 ‘Rinder, 1153 Kälber, 14 085 Schafe, 9006 Schweine. Ma ckt | Barren: das Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: Liverpool, 19. August. (W. T. B.) Baumwollen» ? V” 6) Johann Christof Kroder, geb. 5. September 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- | Stück Schokolade und 1250 Stück Konfekt vertrags- B e nah den Ermittelungen der Preisfestseßungskommion, | das Kilograme 83,50 Br., 83,00 Gd. i Wothenberit. (Die Ziffern in Klammern beziehen 1G el e Boy sachen Zustellungen u. dergl 1 Joh forderung, einen bei dem Gedan S ete der | agte verweigert habe, mit den Ao vollftreckbar pu Bezahlt wurden [ur 1100 Pfund oder 50 kg Stlachtgewiht in Mark Wien, 21. August, ' Norm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) woche.) Wochenumsay 25 000 (30 000), do. von amer an E ? ) . g . _7) Johann Thomas Kroder, geb. 3. Januar 1829, gelassenen Anwalt zu bestellen. E en Zweckte der | klagten kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu (bezw. für 1 Pfund in 24 E L Einh. 49/0 Rente M.-N. p. Arr. 100,55, Oesterr. 4 °/9 Rente 22 000 (27 009), do. für Spekulation 300 (500), do. für ort 590 [39698] sämtlich von Streitberg, zuleßt daseldít wohnhaft | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | verurteilen a. von der Klägerin ‘1250 Schokolades e Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, au3gemästet, bösten | ta Kr.-W. per ult. 100,50, Ungar. 40/0 Goldrente 115,59, Ünaar. (1390), do. für wirkl. Konfum 24 000 (28 000), do. abgeliefert an Spinner Die verwitwete Schäfer Quise Neumann, geb. und seit mehr als 25 Jahren verschollen, die Auf- | bekannt gemacht. und 1250 Konfektfülungen abzunehmen, b. 200 chlahtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 76 bis 80 M; 2)_ junge | 49/9 Rente in Kr.-W. 96,65 Türkische Lose per M. d. M. 142,00 48 000 (56 000), wirkliher Erport 4000 (6000), Import der Wo@e S&hroeder, zu Berlin Fennstr. Nr. 26, hat das Áuf: forderung, sich spätestens in dem auf Donnerstag, | Elberfeld, den 11. August 1905. nebst 49/6 Zinsen seit 18. Juni 1905 an Klägerin felde: nicht Le und ältere ausgemästete 71 bis 75 M; | Buschtierader Eisenb.-Attien Lit. B 1106, Nordwestbabnaktien Lit. B 51 000 (28000), davon amerikanishe 42 000 (21000), Vorrat 730000 Cebot el r gebörigen Spa rkafsenb us Nr. 4416 deu 33. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr, an | _ Hilbert, : zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 4 mag genen. € Vg und gut, genährte ältere 64 bis 68 M; | per ult. 448,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 677,25, Südbaëbn- (731 000), Ls amerikanishe 653 000 (654 000) und FappesGe der städtishen Sparkasse zu Berlinhen N.-M. über beraumten Aufgebotstermine versönlih oder {riftli als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das ) gering genährte jeden Alters 60 bis 62 4 — Bullen: 1) voll- | gefellschaft 91,59, Wiener Bankverein 562,00, Kreditanstalt, Oesterr. 42 000 (44 000), s&wimmend na Großbritannien 135 000 (134 000), 250,84 4 lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde bei dem ch4 Amtsgerichte (Ebermannstadt zu melden, | [40396] Landgericht Hamburg. Königliche Amt8gericht 1 in Berlin, Abteilung 24, fleischige, Höchsten Sclahtwerts 71 bis 75 A; 2) mäßig genährte | per ult. 668,75, Kreditbank, Ung. allg. 782,50, Länderbank 457,50 davon amerifanische 108 009 (105 000). - Us A efcefordert, spätestens in dem auf dzn 28. März widrigenfalls ibre Todeserklärung erfolgen würde. Oeffentliche Zustellung. V1 Z 664/05 auf den 17. November 1905, Vormittags Bo Vis und gut genährte ältere 66 bis 70 M; 3) gering genährte | Brüxer Koblenbergwerk 673,00, Montange|ellschaft, Oesterr. v. „Paris, 19. August. (W. T. _B.) (S&luß.) Rohzuter 1906 Vormittags 10 Uhr, vor dem unters Ebermanustadt, den 10. August 1AW- Die Ebefrau Sophie Wilhelmine Christine Müller, 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 12——15, 1 Treppe, 60 bis 64 Æ — ärsen und Kühe: 1) a. vollfleif ge ausgemästete | 538,75, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,33. ruhig. 88 °/g neue Kondition 223—224- Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 ih neten Gericht asberaumten Aufgebotstermin seine K. Amtsgericht. (gez.) Sebald. geb. Beblow, Canalstraße 65 3 pt. r. Hamburg, Zimmer 173. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung Färsen böten Silahtwerts — b ete: b. vollfleishige, ars London, 19. August. (W. T. B.) Plapdiskont 17/s, Silber 28. jür 100 kg Angi September 262/s, Oktober-Januar 26"/v Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Zur Beglaubigung: verireten dur Rechtsanwälte Dres. Bonne & Wind- | "B dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gemästete Kühe höchsten Schlahtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis Paris, 19. August. (W. T. B.) (Schluß) 3 ©/9 Franz. Vente Januar-April 27°/s- widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- Der Gerichts\reiber: müller, klagt gegen ibren Ehemann, den Maurer Berlin, den 15. August 1. 65 M; 2) ältere au8gemüllete Kühe und weniger gut entwidelte | 9960, Suekanalaktien 4447. „Antwerpen, 19. August. (W. T. B.) Petroleum. fol V wird (L. S.) Haunstetter, K. Sekretär. Garl August Christian Müller unbekannten Auf- __ Shaff, Gerichtsschreiber jüngere Kühe und Färsen 59 bis 60 (A; 3) mäßi „genährte Färsen “Madrid, 19. August. (W. T. B.) Wesel auf Paris 32,00. Raffiniertes Tyve weiß loko 174 bez. Br., do. August 174 Br, y Berlinchen, den 12. August 1905. [40383] Aufgebot. F. 8/05. 6. | enthalts, wegen böslicher Nerlassung, mit dem An- des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 24. va, Bie 2 Lis 59 M: 4) gering genährte Färsen und Küße Lissabon, 19. August. (W. T. B.) Goldagio 21. A Ss Oktober-Dezember 18 Br. Ruhig, — Königliches Amtsgericht. Die Ebefrau Metta Ritter, geb. Reimers, in | trage, die Ghe der Parteien auf Grund & 1567 Ziff. 2 | [40158] Oeffentliche Zustellung. 8 O7 f 1) feinste Mastkälber (Vollmilhmaft) und beste S New York, 19. August. (Scluß.) (W. T. B.) Der Mangel | Pre Y eem Eer August. (W. T. B.) (S [40133] “Aufgebot. Stade bat beantragt, den vershollenen_ Schiffer | B. G-B. zu scheiden, und ben Bellcaten für den | Der Albert Weisker, Kaufmann in Cöln, * R at Ler, D sanfte Masfätbee (esiln f) und e Fe: | Mud die pm Toll sim tideren 2 ver vorigen Boe | preis ie Nen Vort 10 99, do, fut Sufern (Sus) Bamwoll oe Jug, M GEBO qrâer pu Dinte | Pen Rees i Soi es am I. De: | Hagien pur mndfihen D Klägerin ladet den De: | SS N S umaer 2 in Bonn, flagt ge9en den 76 bis 82 M; 3) geringe Saugfälber 59 bis 69 M; 4) âltere gering einerseits und die zum S essimistisheren Auslafsungen über di? | Lieferun Dezember 10,75, Baumwollepreis in New O leans 105/ laken, jegt zu Richtenberg in Pommern, vertreten Ç E ; - De- | klagten zur mündlichen Berhantune des Rechts- | anwalt Dr. Sum 2. in Bonn, flagt gegen den : #6; 9) geringe ; Friedensautsihten andererseits riefen bei Eröffnung des Verkehrs Ver- g S Ee epreis in New Orleans L /1 in Di zember 1883 verstorbenen Claus Reimers, zuleßt | streits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts | Bergwerksdirektor Wirtz, bekannt s s genie Kälber (Frie Æ M D anbei timmung hervor. Die Spekulation nam daraufbia und in zer Ps S Sie) 2 Jus guee N ho: 20 n ARE i due iat L E Setlenen Sea tasenbucts WOYRBA in ee res erti für S Hamburg (Ziviliuftizgebäude vor dem Salftentor) und Aufenthaltsort, früher M a ed, Kreis / 9) ältere Mastbammel 77 bis 80 M; 3) mäßig genährte Haumel A ¿fine E i an N e erd T vor, Z e I 127, S{malz Mestern steam 890, bo Robe u. Brotbers 8,20, Ge- der Kreissparkasse des Kreises Jüterbog-Luckenwalde e E fi E s ezeihnete Ber|cholen auf den 183. Dezember 1905, Vormittags Waldbröl, unter der Bebauvtung, daß der Beklagte tere J nel 80 M; genährte G Le hung des Bank- | 22e ¿ Western fie ), do. | . B 20, j D BaS ü : : j , pätestens in dem auf den | 94 Uhr, mit der Aufforde inen bei dem ge- | ib den Jahren 1901 und 1902 auf vo ind Schafe (Merzschafe) 68 bis 72 4; 4) Holsteiner Niederung2- e E bex gen Gun yieten. eröffentlihung des Bank- | teeidefraht nach Liverpool 14, Kañce [ai Rio Nr. 7 8?/s, do. R zu Jüterbog Nr. 2158 über 1402,05 4, ausgestellt auf Mä i „mit der Aufforderung, enen N bestellen e M air; va Vie E R se (2 M; steiner *tlederu sweises, der besser lautete als man erwartet batte, ritt die Plate | 37. 7 Sept E Nane E E A /s, do. Rio ° e i 24. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor | daten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. | berige Bestell liefert erhaltene und te ao: u S n ahlte Fu C cor E 00 Ke) h g A D In Readingwerel fanden heute eittte E Ee 9 Wee E 7,45, Zudcker 3"/16, Zinn C von Johannes Schoebs n ied auf dem unterzeineten Gericht anberaumten Ausg E Zwecke r geen Seitellung e Maren eins@ließlih 4,35 4 Dies Ee R o fa En S E S ca âufe von intere! Nerier Seite statt. Die Aktien der Setreide tran§- s S ! A O i s ; : ermine zu melden, widrigen"a 5 die Todeserflärung | Autzug der Klage bekannt gemadt. wirkten Zablungsbefebls 388,90 vershulde, mit A E b Telen, Kren „Y) vollfleishige, fers (f s. im Gewicht | seit Aftier Bahnen hoben siv auf güastige Ernteberichte. SSluß gefordert ags LR Uhr, den 6. Januar | erfolgen wird. An alle, welche Aelt ver Leben | Hamburg, den 15- Augutt 1905, vem Antrage, den Beklagten zur Zablung dieses Rae is 280 Pfund 69 bis — 6; Þ 14 2980 Dtund lebend (Käser) E b e T L In Paul Richters Verlag, Gr.-Lichterfelde, ift eine Karte des tibneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine t pie des aldolene ieiieas im E Seover, Gerichtöschreibergch_ des Landgerichts. | Pte nber 1902 f Zinjen Von H Ld | e u L S A! 07 fts R8 ; a ZinE ¿om , do. sra 2s Darlehen d. 3 10M, - Ler8 Beriag, Su ! e N j ; : U n ; ° QO IME, , Dei 2 fostenfälli i x 64 2 2E 2) fleischige Shweine 67 bis 68; gering entwickelte | W-chsel auf London 160 Tage) 4,8475, Cable ‘Transfers 4,87 05, deuísGen Außenbandels 1904 (Preis 0,89 4) erschienen. Die ete S aut ci eie po E Een: termine dem Geridt Anzeige zu maen. [40153] Oeffentliche Zuftellung. 26 Og 882/09. 4 S E cin 7 s 66 M: Sauen und Eber 64 bis — M Bel Commercial Bars 604. Tendenz für Geld : Leicht. ! Karte bringt in graphisher Darstellung die Hauptergebnisse des widrigenfa d ie Kraftloserklärung Der unde | Jork, den 14. August 1909. Die unverehbelidte Minna Srôöter [ur si und | für vorläufig volliire@bar ju erklären Der Kläger j Rio de Janeiro, 19. August. T. B.) Wechfel an! S Außenbandels, der 2 U der Telegraphie und Gisen- r\Süterbog, den 7. August 1905 Königliches Amtsgericht. e Aua e minderjährigen U ita ¡u | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung S L E London 172/22. Ln iet absWaulier F und Sade und sucht in leichlverständ- ' &nigliches Amtsgeritht. [40143] Oeffentliche Aufforderung. T analt Q T in Let Prozeßbevollmächtigter : | des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des i Berlin, 19. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke- licher und Aan au icher iF0TIM ias Bl ziafte aus dem Zablenmeer der E ——— T Die am 97, Mai 1827 geborene ledige Näherin e tsanwa Uer n LetVilg, flagen „gegen den Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 9. No- i fabrikate_und Hülsenfrüchte von Var Sabersky. Der Markt : : Handel s\tatiftik zum Ausdruck zu bringen, damit der deutsche Welt- [40134] Aufgebot. F 6/05. | gzroline Herterih, unehelihe Tochter der ver- Bâtergesellen Rudolf Weise, früher in Leipitg, | vember 1905 Vormittags 9+ Uhr mit der für Kartoffelfabrikate bleibt unverändert still; die Tendenz ist Kursberihte von den auswärtigen Warenmärkter. handel immer mehr in weiteren Krellen eine richtige Würdigung findet. Der Kaufmann ria Rühl in Oberhausen, storbenen Mebermeisterstochter Margareta Herterich, jeyt unbekannten Aufentbalts, _auf Grund von An- | Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte es j fest, und die Preise konnten ih gut behauvten. Es find zu Magdeburg, 21. August. (W. T. B.) Zudckerberickt. herteeten N pw anes Ee daselbst, | ¡ft am 17. Januar 1904 zu Bayreuth verstorben. lesen aua has D und I des Bürgerlichen | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | notieren: Ia. Kartoffelstärke 275—28 M, [a. Kartoffelmebl Kornzuker 88 Srad 9. S. 9,00—9,15. Nalhprodu?te 75 Grad o. S. Verdingungen im Auslande hat das Aufgebot des ange ih verloren gean etia Als Erbea wurden bis jeßt festgestellt Julie und esepbuhs Jur das eutsche Reih mit dem Antrage | ¿fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; 274—28 M, E Kartoffelmebl 23—29_M, gelber Sirup O Stimmung: Schwa. Brotraffinade 1 o. # — S : Wechsels üter 800 M voin Le. Januar D lg | Elise Herterih in Erlangen und Johanna Paulina auf koftenpflichtize und vorläufig vollstreckbare Ver- | bekannt gemacht. , 2 ¿h L I 314 —32 #, Erportsiruy 33—334 #, Kartoffel- Ecislalzuder T mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. Oesterreich-Ungarn. am 17. App E audgefie R S teller, | Szflein in Bayreuth. Alle diejenigen, welche An- R Eea s „Deiaglen Un Zahlung 00n brliS Boun, den 16. Auguft 1209. j E E i R of, Kap--KartoffelzeE 31—32 F, Rum- Gemablene Melis mit Sack —,—. _ Stimmung: Geschäftslos. 30. August 1905, 12 Ubr. K. &. Staatsbahndirefktion in Lem- E aus s S E S Jos. E +4 prüche auf den Nachlaß der Karolina Herterih zu | j n n ungs R oe N uns es bierteliähe ih (L, 8) Raprowsfv, Sekretär, Ê C zur Als 6, Biercouleur 42— 424 M, Dextrin gelb und weiß | Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg August 13,99 Sd, | berg: Lieferung pon 132 000 ke Rübbrennöl und 1500 kg Rüb- Der © E n Urk a E A ef Ri ät tens haben glauben, werden aufgefordert, dieselben 30 «fugen au S r 3 Oktob 1904 T Fol de N burt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerihts. | Is. 838 e, do, sekunda 30-32 Hallesche und Schlesise | 19,00 Br, —,— bes, Sobtember 18,75 Gd, 19,00 Br., —,— dez | schmieröl für die Zit vom 1. Oktober 1905 bis 30. September 1906. Der Inbaber der S A Es ae en | späteftens bis 10. Oktober 1905 bei demunter- | 5 t dilly Schröt 1 Mé S llonbu Geburt : ————— di | E F aen _fleinsi, 27—39 großst. 38—40 , | Oktober 18,30 Gd., 18,40 Br., —,— bei. OktobersDezember 18,10 Fd. Näheres bei der genannten Direktion. M auf ute A ren G t ttags | ¡eichneten Gerichte anzumelden. f e Ae Li ES S A 16 L eli endung des | [40154] Oeffeutliche Zustellung. 4 C 223/02. Ri EUE en-) A #8 M, do. (Stücken-)_ 47— 48 M, 18,16 Br, bez, Januar-Mârz 18,29 Gd, 18,395 Dry 10. September 1905, 12 Ubr. 1) K. K. Staatsbakbndirektion in N A a Mh P H a E Bayreuth, den 16. August 1905. ffi Ÿ e Bla, G d ol Bekla. E T Die Firma Adolf Frank in Hamburg, im Prozeß n abestärke 2—33 4, Ia. Maiéstärke 35—36 H, Viktoriaerbsen | —,— bez. — Rubig. fa Krafau, 2) K. K. Staatsbahndirektion in Stanis lau: Lieferung F r. 16, anberaumten Aulgevo legen ee A Königliches Amtsgericht. ice: s a echt gn, Me Stiit vertreten durh Rechtsanwalt Dr. M. Baer o 7—23 M, Kocherbsen 18—24 A, grüne Erbsen 19—22 A, C öln, 19. August. (W. T. B.) Rüböl loko 59,50, Oftober 51,09. | von diversen Holzmaterialien und Ausrüstungsgegenständen (Eichen- zumelden und le Urkunde vorzulegen, widrigenfals (L. S.) v. Aufseß. lichen Berbandtung des Rechtsstreits por da? König- | Coburg, klagt gegen den Alfred Sammler, früber Futtererbsen 143—16 M, inl. weiße Bohnen 30—32 M, flache Bremen, 19. August. (W. T. B.) (Börs :aihlußberidt.) | Tannen-, Fichtenhölzern und „Séhnitimaterial sowie Buchenholzkoblen die Kraftloserklärung der Urkunde H LeN, [40139] Oeffentliche Aufforderun lie Amtsgeriht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 11, | in Coburg, jevt unbekannten Aufenthalts, aus käuf- j weiße Bohnen 30—31 4, ungarishe Bohnen 27—29 M, galizisch- | Privatnotierungen. SHhmalz. Fest. L-fo, Tubs und Zirtins 414 | und Brennholz) für 1906. Näheres bei den genannten Direktionen. Oberhausen. Wdd-- E dai “ Erbrechte an den Nachlaß des am 27, März 1904 iter Sina ben 29. Qlipber LLOS, Boe- Ler aid N i marvaac e ders Na e x g 8ge Í Ap E S y E 5 S D . E i BVe es ) vorläufig voll\lreck- ; A [39521] a zu Bingen verstorbenen Otto Ees, lebend Lumpen- | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts Sa Urteil zur Sabng Haas 11 M 130 & E | sammler, in Bingen wohnhaft, geboren am 11. Mai Leipzig, am 17. August 1909. 49% Zinsen daraus seit dem 29. August 1903, und |
Die Gemeinde Meiertberg beantragt: die im : 1847, find bis 1, November 1905, Vormittags ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung |
1. Untersuhungssacen. ; r Hof - 9+ ; Kataster dieser Gemeinde unter Oeffentliche Wege ; T ee ¿ E L 7 C0 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und l E E L : e Wege | x6 ‘Uhr, dahier anzumelden, widrigenfalls Erb- [40150] _ Oeffeutliche Zustellung. e : : T Aua 0 A Verlusi. und FundsaGen, Zrsie "ungen u. dergl. H D tli 0 7. Erwerbs- E llaften auf Aben U A und ¿Sewäler eingetragenen Parzellen Flur 10 | sein ide dem Ergebnis der brigen Feststellungen x Fall, Friebe, „DampspegSe ee ju aus, pes R ues das gHerzoglithe Amtsgericht, 4 ete Varvachticngen, B. En 1 en Î er n Ct cer 8. Niederlassung 2c. von Re tsanwälten. i i ia erteilt wird. etten, vertreten durch die Ne tsanwälte Notten- ) uf den 1. )5, Vor- 5. S O Seits Verdingungen 2c. M 9. Bankauswei!e. / Nr. 0. 33 A MRRIR E E p tp ¿u | Bingen, den 16. August 1909. bôfer und Wißler in Augsburg, hat geaen Maier, me N E (QUA s Ei I iet , Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ava Ansprüche an diese Grundstücke sind Gr. Amtsgericht. Franz, Zimmermeister, zuleßt in Haunstetten, nun Zustellung wird dieser Auszug der Ktagé ekannt | — : R : pie tes 4. ir N [40140) : gvelRmees Aufent ln: Ba ai Klage gemacht. Der Gerichtsschreiber L. 2p 93/25. Mai 1888 in contumaciam für einen burgerstraße Ee kelegene, im Grundbuche 90 dor | aefertiat baben, ift uns 04 Uhr, hbierselb\t, Ne dorferstraße Nr. 39, — ; +0 ¡um K. Amtsgericht Augsburg, ero mit dem 1 ia 1) Untersuchungssachen. Fahnenflügtigen erklärt und zu einer Geldbuße pon | Königstadt Band 4 Blatt Mg Wo be ‘Ein; (gfecligt Ben E S verloren angezeigt Werden immer Nr. 1, anzumelden, andernfalls dem Antrag |, In Saet, betr. die Ermittelung der Erben der | Antrag, K. Amtsgericht wolle erkennen: 1) Der Be» | ves Herzoglichen Amtsgerichts, 4, zu Coburg. R ifi fahnenfläggen,erfliet unf ja riner Gebube von | nid d Beefeigerungäzermerts auf ben Namen | beid Fs I t I laitgegeben weiden wind. N Pala s untenelneicn Se sagt il N d ge nus fei 1e Sire 1008 | Bre Gat des M an 0, 101/05 40063 Ladung. Berlin, den 17. August 1905 D der offenen Gandel8sgesellsch Ea Sitaia e Ea U pr ith y atingeu, den (. Augu 1905. : ai ahe nebst 59/0 Zinsen daraus seit 1. Juni 1905 | Der Gastwirt Leo Mara! is in Bollingen kl : ; Monteur IA S E ten Dandezegeie haft in Firma I. Kovvel | der Ankündigung, daß, wenn 1nner alb dreier tali ; c on Meierei Lichtenberg, deren rben un- e c 0 j s 2 er Gastwirt Leo Marquis in Dome agt 230 N. E Sregor Herdeg , geb. am Gericht der 1. Gardedivihzon. & Co. in Liguidation în Berlin eingetragene Grund- | Monate, von heute ab gerechnet, a Berechtigter Königliches Amtsgericht. 2. E E S bér es 1964 fa ju bezahlen. 2) Der Beklagte hat die Kosten tes | gegen den Bergmann David Gara, früher in T B74 Ua De Ngen, E N ü, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem ih nicht melden sollte, der Versicherungsschein gemäß [40137] Uet Se F 18/05. I. | ves B. G.-Bs. alle diejenigen, welche an den Nalaß | 5 Inne ¡u tragen, einschließlich der auf das | Bollingen, 1H! unbekannten Wobn- und Aufentbalt2- R ey E _Borra, geb. am [40066] Verfügung. Seitenflügel, Doppelquerwobngebäude und ¡wei | Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nictia Auf Antrag des Freiherrn Hugo pon Rhemen, | der Gebrüder Otto Grbreckte geltend machen wollen Mahnverfabren erwalenen. 3) Das Urteil wird | orts, unter der Dep daß der Beklagte ibm R Ds u Mondroi in Jlalien, rit Die unterm 2. April 1905 gegen den Musketier | Höfen, am 28. Oktober 1005, Vormittags | erklärt und für ibn cin Duvlikat ausgefertigt werden K. K. österreihisch-ungarishen Gesandten in Buenos | hierdurch aufgefordert diefe ihre Erbrechte binnen ir porSnLg vollstreckbar ertr N E für Kost und Getränke 10S Ä sie, ae es Iufent alt unbekannt ift, werden besGuldigt, August Würges der 1, Kompagne Infanterie- | LO Uhr, dur das unterzeidnete Gericht, Neue | wird. : : ° Ayres (Argentinien), des zeitigen Inhabers des Frei- ciner Fri vou drei Monaten, vom Tage geriht Augsburg hat mt Beschluß vom 14. August | Antrage auf fostenfällige Verurteilung des Beklagten zu Dortmund am 3. Oktober 1901 in der Absicht, | regiments Nr. 166 erlassene Fahanenflu&tserklärung Friedrihstraß2 12/15, III. Stcckwerk, Zimmer Leipzig, den 21. August 1905 berrlich von Rhemenschen Familienfideikommifses, r ‘ ; 1905 die öffentliche Zustellung bewilligt und Termin dur vorläufig vollstreckbare Entscheidung zur Zahlung nch einen recht8wætdrigen Bermßgensvorteil zu ver- d Bes(hlaan werftg L AUER y N 12/115 L idt g Ele B 25 det B R L ie e T ; Sra ier t A dieser Befanntmachung an gerechnet, bei dem zur mündlichen Verbandlung des NRechts\treits au? s Betrag et ort M Pfg. De 1 en as Vermdg jen Vermögensvoutei _zu ver- | und Bes fagnahmeverfügung wirk aufgeboben. Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück ift Allgemcine Renten- Capital- soll bezügli dieses Fideikommisses ein Familien- | unterzeichneten Nachlazgericht anzumelden x B 9 SS E des Betrages bon cinhundert Mark 60 Pfg. Der l 9 en, as Vermögen des preußischen Justizfiskus Frankfurt a. M., den 17. August 1905. in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, \o und Lebensversiherungsbank Teutonia. {luß nachfolgenden Inhalts errichtet werden: Das | Feldberg den 17. August 1905 : Freitag, den 20. Oktober ABAB, Vormittags | Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- q 3 A p a um 41,90 und Borra Gericht der 21. Div:fion. P. L. ITI c Nr. 85/05. | daß über die Größe keine Angaben gemackt werden Dr. Bischoff. Müller. genannte Fideikommiß wird bierdur aufgehoben Großherzoglich Medlen Amtsgericht S7 Uhr, Sigungssaal Nr. T, Justizgebäude, Erd- | handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlihe Amts- s A 2 M, Ls E haben, daß fi? dur Vor- Der Gerichtsherr : : Engel, können. Daéselbe ist in der Sebäudesteuerrolle unter i und wird anerkannt, daß alles bisher diesem Fidei- 5 c A E —————— s ge|choß links, anberaumt. Klagspartel sadet hiermit gericht in Deutsch-Oth auf den 7. November 1905, E ung der falschen - atiache, sie seien von Cann- v. Kettler. Kriegsgerichtsrat. Nr. 15719 eingetragen und bei 19 070 Naßtungs8wert [14898] Bekauutmachung fommißverbande unterwortene Vermögen, insbesondere [40142)_ ufgebotêverfahren. den Beklagten zum vorbezeichneten Termine vor. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen E li vos N in Dortmund erschienen, E - zu 744 M Gebäutesteuer veranlagt. Zur Grund- Die nalstehend bezeichneten Sparkassenbücher der der im Grundbuche von U-berwasser Bd. 8 Bl. 44 A 7036. _ Durch Aus\chlußurteil Gr. Amtéck- Augsburg, den 17. August 1909. . Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt C TA S N StraS: W, Die er- | (40065) _ Verfügung. steuer ist das Grundstü rit veranlagt, Der Ver- | städtishen Sparkaffe zu Fulda sind seit mehr als verzeihnete Grundbesiß, nunmehr freies Eigentum gerichts Da uard Si E R C Der GerihtssWreiber des K Amitger 9 mas g t 1905 S 24 E ais T Sre icichon O ¿Fu ¿der laters as ggegen den Nekeuten steigerungsvermert ist am 19. Juli 1905 in das 30 Jahren bei der Sparkasse niht mehr vorgelegt des genannten Freiberrn Hugo von Rhemen ift und Sebr 1867 in u E Or aiGE (20- | [401566] Oeffentliche Zustellung. Deutsch-Oth, den 18. De c E ; Le ben n Sevtember d G 3gerichts | Deinrich arschall / Inf: Negts, in Kontrole Grundbuch eingetragen. 86 K. 2s. 09. worden : sein soll ; die Löschung aller auf dieses Fideikommiß Walldücu E A8. Auaust 1905 : Die Atktiengesellschaft The Premier Cycle Co. Leisten{chnetder, Amtsgericht]e retar, T lf 2 E SGdien O des B E Zweibrüen, wegen Fahnen- | Berlin, den 3. August 1905. : 1) Nr. 152 auz?gestcllt im Fahre 1825 über bezüglihen Eintragurgen Um Grundbuhe wird hier- » Mo aue idt. Lta. zu Doos bei Nürnberg, Prozeßbevollmächtigter : Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts8gerits. E OMllanvischesiraße S Ege Wu E or wird die unterm 9. Januar 1905 erlafiene, im Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 86, 13 Gulden 22 Kreuzer 3 Heller auf den Namen dur bewilligt und beantragt. Alle unbekannten oBl. Anger Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Erich Mevßner zu | [40389] Oeffentliche Zuftellun C 102/05 : 3e Mr. 22, r Nr. 111, | Reichsanzeiger Nr. 13/05 unter Ziffer 77 453 auê- —— August Kreisler, Anwärter des genannten Fideikommifses werden | [40136] Bekanutmachung. : Berlin, Kronenstraße 73—74 11, flaat in den Akten Der Gasiwirt Leo Marquis i dli Blat L t, svätestens in dem unten bekannt Dur Auxs{lußurteil hiesigen Gerichts vom | 60. P. 289. 05. gegen den Kaufmann Reinhold Troft, E, vei ens gg eto Le T
zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent- geschriebene Fahnenfluchtzerklärung gemäß 8 362 [40135] Aufgeb 905 2) N Q s ; ” iermi fa
ô s d ge : © it Triebe Fahn 2e em 21 t. F 2/05, 9) Nr. 289 ausgestellt im Jah 1826 über hiermit aufaeforder
Suldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung | Abs, s M St -G..O. auf T Die Fi Feibel Mehrer Ht i ausgestellt im Jahre 195 rh ine | ñ i 1935 i 55 Cr 5 uad ves : 2
R o 400 P D | D Me L C 1fgehoben. Die Firma Fridel frères, Agenturgeshäft in | 3 Gulden 19 Kreuzer auf den Namen arbara gemachten Aufgebotstermine ihre Grklärung über den 7. Juni 19% ist der am 8. Januar 1859 zu | früher zu Gharlottenburg, Berlineriiraße 148, jetzt t E i:
geschritten werden, 12 D. 1402/02. Landau, 17. August 1995 Straßburg, Kuhngasse, vertreten durch Netsanmwalt | Areisler, j E E zu erribtenden Familiens{luß abzugeben. Nach Ab- Digumerbhammrich geborene Thev? Meinders [Ur | unbekannten Aufenthalts, auf Grund der brei Bollingen, 19 Ae aptuna Bohn tlagter ibm 1 _ W f T “Di b Uy F L
Dortmund, den 18. August 1909. Gericht der 3. Division Dr. Bondersheer in Straß! g Mf -09 f c 1-58 Nuf : j aieKTi .rflà ss if : E. 19 ; A pf 5 Es: L L O 9 Won, - B01 n Straßburg, hat das Aufgebot | 3 Nr. 2792 über 1 Gulde 3 ahre lauf dieses Aufgebotêtermins wird der AuZgebliebene | tot erklärt. Als Todestag ist der 30. März 1899 | Wechsel vom 28. Juli 1904 ake 6862 M: 2 A, E 1 - ing, das : Gerichts\chreibe bett L Sa taocdiis 2 Der Gerichtsherr: i MunE/ [M folgenden verloren gegangenen, von der Ost- 1845 auf dén Namen L Beis E A mit seinem Witerspruchsrecht ausgeschloffen werden. | festgestellt. E : über 5012 M 74 7 und über 5150 4 85 S, zabl- für Kost und Gee e 78,60 schulde, e ne erihts\chreiber des Königlichen Amtégerichts. Lobenhoffer, Generalleutnant. Krieg8gerichtêrat. | braueret und Weingroßhandlung Aktiengesellschaft | 4) Nr. 6335 über 11 Gulden Einlage im Fahre Der Aufgebotstermin wird au den 7. März | Weener, 11. August 1909. bar am 15. April 1905 und protestiert am 15. April E A A 36 Den e Aline [40967] E E Colmar mit dem Siye in Colmar auégestellten 1842 auf den Namen Margreiha Rauscheubergt?- 1906, 11 Uhr Morgeus, anberaumt. Königliches Amtêgericht. 1. 1905, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu ber- des Bet Sas t oi are dsiebenzig Mark 60 pa N) L Sanuar 1673 ia: Beribeinc Se] E E | Yftien, nämli Nummer 321, 325, 326, 327 und | 5) Nr. 11051 über 12 Gulden 49 Kreuzer Münster, den 12. August 1909. [40157] Oeffeutliche Zuftellung. 1_B 296. 05. | urteilen, an Klägerin 15515 # 61 ch nebst 6 °/o | Der Qläcee ladet den Bekla ten ur mündlichen Ravvoltérweiler, geborene Maximin Küster, Sohn | Se beantragt. le _Inhakber der Urkunden werden 2 Heller Einlage im Iahre 1847/8 auf den Namen Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Der Maler Arnold Bude zu Nieder- Schönhausen, | Zinsen seit dem 15. April 1905 und 44 M 70 Verbandlung des Rechtsstretts nan C Kaiserlice des Tagelöhners Mar Küster und der Helene geb. 2) Aufg bote, Verluft- u. Fund- aufgelardert, B dem auf Mittwoch, den | Iobannes KuPynaun- [40138] Bekanntmachung. Prozeßbevollmähtigter : Rechtéanwalt Wegener e Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des NeBE | Amtsgericht in Deutsch-Oth auf den 7. November Richel in Colmar i. Clî., Anseßer, zulegt Musketier é März 1906, Vormittags 11 Uhr, ver 6) Nr. 11 522 über 14 Gusden Rest aus dem Der Eisenbahnbedienitete Fakob Ger in Erbach flagt gegen leine (Fhefrau Hedwig geb. Pacch, unbe- | streits zu tragen, 2) das Urteil für vorläusig voll- | 1905 Vormittags 10 Uhr Zum Zwecke der 10/111, wind gemäß §§ 64, 66 2 M.St.-G.-B3 sachen, Zustellungen U. dergl. dem unterzzi{hneten Gerichte unter Erklärung der abre 1855 auf den Namen Margretha Hillew- hat beantragt, den vershollenen Ackerer und Schmied | kannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.-B. | streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- zFentliben Zustellung wird dieser Auszug der Klage 360 M.-St.-E.-O. für fahnenflüchtig erklärt. : L Sathe zur Feriensache anberaumten Aufgebotstermine brand von Horas, KöHin dahier, Friedrih Eer, zuleßt wohnhaft gewesen in Erbach, | und wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ebe- | klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | F „fannt gemadt i g v Rastatt, L i : [40131] Zwangsverfteigerung. . tyre Ret? anzumelden und die Urkunden vorzu- 7) Nr. 19 332 über 50 Gulden Einlage im Jahre ür tot zu erklären. Der Verschollene wird aufaefordert, scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur. münd- | streits vor die 16. Kammer fUr Handelssachen des Deutsch: Oth den 18. August 1905 Karlsruhe, den 16. Auzust 1905. Im Wege der _Zwangévollstreckung soll das in E M die Kraftloserklärung der Ur- | 1858 auf den Namen Viktor Schmitt, Bauer i? ch spätestens in dem auf den 17. März 1906, | lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste | Königlichen Undgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich- Leistenschneider, AmtsgeriWtssekretär Kal. Gericht der 28. Division Berlin in der Tilsiterstraße belegene, im Grundbuche i i erfo gen wird. E Poppenrod, Vormittags D Uhr, vor dem unterzeichneten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Il ju straße Nr. 16/17, Zimmer 61, I. Stockwerk, auf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts erihts J E 0 S E von den Umgebungen Band 249 Blatt Nr. 9422 zur Colmar, ten 17. August 1909. 8) Nr. 21 576. über 1 Gulden Einlage im Jab! Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, | den 13, Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, R ; ge i 9 L B ef ü Zeit der Eintragung des Verstcigerungsvermerks au! Kaiserliches Amtsgericht. 1861 auf den Namen Johann Weber, [ledigen widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An | auf den 25. November 1905, Vormittags | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | [40390] Oeffentliche Zuftellung. C 103/09. | In der Untersuhungésache gegen den Eugen Emil | den Namen des Maurermeisters Paul Liesegang TB* | [40331 E Standes bier, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- | 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede | Der Gastwirt Leo Marquis in Bollingen klagt j Adam, Unteroffizier 4/137, geb. 8. November 1831 zu getragene Grundstück am 25. Oftober 19605, (403 gs 29 982. Die Be R 9) Nr. 24277 über 35 Gulden Rest aus de# \chollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf- daten Gerichte zugela}jenen Anwalt zu bestellen. | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | gegen den Bergmann Côlestin Zuccarelli, früher Forstheim, Kreis Weizendurg, weg Fabnenfluht, Vormittags 10 Uhx, dur das unterzeichnet? | 1 “und Kö Die Bekanntmachung im Deutschen Jahre 1866 auf den Namen Prem.-Leut. Weshkt- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem | Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser | Klage bekannt gemalt. in Bollingen, jet unbekannten Wohn- und Aufent- wird auf Grund der SS 69 f, des Nilitärftrafgeleß- Gericht, Iteue Friedrichstraße 12/15, II1. Stodckwerkt, Reichs, und, Königlich Preußischen Staatsanzeiger Fulda, Gericht nzeige zu maden. uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. August 1905. haltzorts i ter der Behauptung, daß der Beklagte bus sowie der S9 396, 360 der Militär\traf- Zimmer Nr. 113/115, verstetgert werden Das 9 8 rest r A Ia Nr. 73 unter Nr. 99 863, bes 10) Nr. 24 301 über 30 Gulden Einlage im Jabrt Homburg, den 14. August 1905. Verlia, den 17. August 1905. e Lungfiel, ibm für Kost und Getränke #4 103,12 schulde, mit : Geo Met Has T Ua De Hens für fahnens a par groe S Parzelle 1847/08 R E ans ca L der A 28 ogen Schuldver- 1866 auf dzn Namen M. Elisabeth Haseupflu# Kal. Amtsgericht. Biatt K iesel, Aktuar, : Gerichtss{reiber des Königlichen Lndgeribts 1, | dem Antrage auf fostenfällige Verurteilung des Be- “Ÿ na E E M Ee Reiche befind- Let za A L runbitéaem m S in S 1a L xar 1908 s ZNDeRgOaEe Aa E „Standes, Flieden. dit [40141] Aufgebot. E i Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts I. 16. Kammer sür Handelssachen. flagten durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung t Ec ivura E as O 1908 O t E ist mit 6,84 - s L Ne, 49 über 500 } Nr. 164 über 100 h, Semäß § 10 des Sparkassenstatuts werden Auf Antrag des Bauern Johann Müblhäuser in | (40401) Oeffeutliche Zustellung. R 40/09. [40155] Oeffeutliche Zustellung. zur Zahlung des Betrages von einhundertdrei Mark ; Straßvurg l. S ten 16. August 1909. ertrag zu £6 & STUN Ee, zur Gebäudesteuer noch ibre Erl S 6 nevit Zinsscheinen, bat Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger zur Gelten? Streitberg und des Bauern und Bürgermeisters Die Ebefrau Karl Trepper, Hermine geb. Flöth, | Die ofene Handelsgesellschaft Arno Peschlow in | 12 - Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- M Gericht der 31. Division. u Hera Es Versteigerungévermerk ist am E a E da die Papiere sich wieder | mahung ihrer Ansprüche hiermit öffentlich anne Johann Christof Sponsel in Störnhof ergeht | zu Remscheid-Bliedinghausen, Prozeßbevollmächtigter : Berlin, NRungestr. 20, Prozeßbevollmätigte : Rehts- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaisers E [40064] U. U 1909 in das Grundbu eingetragen- Hanu agg fordert. _Sofern bis zum 20. Februar L? biermit an Rechtsanwalt Dr. jur. Trappenberg in Barmen, anwälte Dr. M. Naumann und Dr. E. Frärkel in | liche Amtsgericht in Deutsh-Oth auf den 7. No- j Die Verfügung des Königlichen Kommandantur- Ec E 05. 29. Suli 1906 N wEE, Den S Elibtar ar E ein E Anspruch hier nicht angemeldet s 1) Iohann Christof Trautuer- geb. 26. Januar klagt gegen ibren Ebemann, den Schmiedegesellen | Berlin, Königsir. 47, klagt gear den F. Heidt- vember 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum : gerichts Spandau vom 27. Mai 1888, wona der Sie liches Ma : Ét 1 Abtei as gl. Polizei-Prähidium. Kdlettung 11. so verfällt das betreffende Guthaben der Sparka! 1817, Karl Trepper, früher in Remscheid, jevt unbe- | mann, früher in Vierow, Post Wusterhausen, jeyt | Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ÿ Grenadier August Friedri Hermann Olms de B óteilung 29. 96 als Eigentum und wird das bezügliche Sparka]]€ 2) Elisabetha Trautner, eb. 10. Juli 1820, fannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens (§ 1567 unbekannten Aufenthalts — 94 C 1130/05. 5 —, | der Klañe bekannt gemacht. ; y ; r [40269] Aufgebot bu h g h ens (Z 192 L LLOU/VD, 7. Kompagnie 4. Garderegiments zu Fuß, geboren | (40132) Zwangsverfteigerung Der Versicherungsschein Serie A Nr. 147 318, d uch füc ungültig erklärt. 3) Magdalena Trautner, geb. 18. Januar 1824, | Nx. 2 B. G.-B.) auf Etzescheidung. Die Klägerin | auf Grund der Bekauptung, daß die Klägerin dem Deutsch-Oth, den 18 August 1909. E am 15. August 1867 zu Sachau, Kreis Gardelegen, Im Wege der wangêvollstreckung soll das in | wir unterm 1. Dezember 1899 fü s A, en Fulda, den 12. Mai 1905. 4) Kunigunda Friedrika Trautner, geb. 90. August | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten einen Automaten zum Rerkauf von Schoko- Leistenshneider, Amtszerichtssekretär, dur bestätigtes kriegsgerichilihes Erkenntnis vom | Berlin in der Auguststraße Nr. 63 und Kleine Ham- Oberascher, Zimamermann in Nbein Le Des A RLS 1826, Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen | lade und Konfitüren geliefert babe, Beklagter aber Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts. i 1 E »