1905 / 202 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

258 411. Futterfaften für Hafer o. dgl. | 47f. 258 232. Absperrshlauch mit Mundstück

vormals Dürkopp & Co., Bielefeld». B. 28 397

migen Auskrahor übergehenber Nöbee D. Los m Unterteil mit A und Ertrafüll- und Saugshlauch zum sicheren Ad-

ähmaschine. Biele- Dürkopp «& Co.-

80. Sgsrellquera ufabrifk vorm. B. 27 077.

52a. 258 2 felder Maschine

mit trichterförmige Abschlußschieber, wel vers{chluß verslie

Sch. 21 307.

mit Asche»

ter innerem emens Linke, Dreéden, L. 14538.

O 7. 0D, Behältern un

Cie., Côln-Sülz Zusammenklappbarer,

44b. 258416. fänger versehener Zigarr

Röhren und

luß von u edrich Augus Cl

Zöllnerftc. 15.

cher gleichzeitig durch s. Carl Fröhner, 91

apparat in Gestalt einer ff und dazu gehöôrigem Wolle zur Herstellung Franz Thomas, Gotha.

8282. Sti Röhre mit umfassenden Drabthaken zum Einfädel von Smyrna-Stickereién.

llenes Leitungsrohr mit er Wandung von enburg b. Berlin,

Chemnig, Enzmannstr. 8. 258 247.

Artbur GeudeuectS, 428. Platin - D vom Docht bzw. der Jacques Kellermaun -

Rot-, Dam- welcher dur tes vom Wilde gehoben Druckes auf das

. i . 4 45h. 258455. _Futterkrippe für und Nebwild, mit festsizende Niederdrücken e

wird und sh

dem Holzgri ohr - Feuerzeug mit Füllmasse ge

Crotogino, Charlott Spandauer-

258 462.

TU. ines Trittbret abständlih L Aufböôren des

E Sélauchshelle mit zusammen-

Bügelvershluß mit Feder für

Trittbrett selbsttätig \{ließt._ Blumendorf b. Oldesloe. 45h. 258 498,

53b. 258 2 SterilisiergefaBße

258 478.

K. 24 398. »: Mohr - Feuerzeug mit festgehaltenem Berlin, Neue

Jakobstr. 13. 20. 4. 09 44b. 258 429. auswethselbarem, illenbalter.

Klemmring. . Fleck & Köhler,

Mit einer Anusteckmuffe ver- llschlauch für

Friedrih Schepper, 05. S. 21 196. F. 12 741. . Gebrüder Schmidt,

; t Ç Ï wei richter, bestehend aus s 258 463.

er verbundenen b. Harbathofen.

durch Klemmung

Kellermann, chloß miteinand

sehener Abfü Apparat zum

Hildesheim.

Sterilifizren,

lch und anderen Verdrängen der iterilisierter Luft, Vertr. : E. W. Berlin SW. 11.

und Abfüllen von Mi mit Druckpumpe zu fomprimierter, _ Arnold, Brüssel; Pat -Arwälte,

Lorenz Lau, Grünen

Seitlih in Huf

Konservieren Flüssigkeiten, Milch mittels

oseph Mathias Hovkirs u.

258 226, Schußüberzug a

Q: 24 399. 8 4390. Platin -: vom Docht ge Kellermaun, Berlin, 92. 4. 05. 44b. 258431. am Dedckel ange Kellermann, V

steckung an Faßhähn Fricker, Müns den, Shwantbalerstr. 258 493.

mit einem durch mehrer

gegeneinander

Feuerzeug mit Zündvorrichtung. Neue Jakobstr. 13.

E T eisen einslag- tollen mit Schliß in dem Carl Haußmann, Stutt-

“seitlih einschiebbarem ebenes Hufeisen.

258 318. barer, auswecselbarer S im Eisen steckenden Teil. gart, Senefelder1tr. 79. 258 360.

Stedgrif} ver)

Labyrinthdihtung

Fliebfrafi - angeordnete,

e nebeneinander C und gerichtete Ringkammern ussigkeit enthaltenden Hohl Karlsruhe,

Mobr - Feuzrzeug mit ter Zündvorrichtung. Zorlin, Neue Jakobstr. 13.

Dichtungéfl Otto Kolb, K. 25 142.

S{hckoladenwurst us Darm. Staengel

o. dgl. mit «& Ziller,

St. 7793.

Vogt, Chemnit, Annabergerstr. 63. T brd ärkbeim, Württ.

eftrishe Ferr.stellvorrihtung e Rg 258 125.

258 065. E rrihtun, Bentilgebäufe

für Absperrventile mit einem auf dem

K. 24 397.

258 440. Blechklammern

zerlegbarer

zu Ver-

welche an den Lange it Zusammenhang ibrer Breite nah. Säch- Maschiuen - Aft. - Ges.,-

258 372. \chwanzförmige Nuten der getlemtmten, Gummieinlagen. strafe 11d.

Pappfkaîsten,

bindungëzwecken an ert find, m

seiten gliederartig_profili gebrauchélarger Stücken Cartounagen -

en oberer Teil mit

verschiedenen eren Teil hineinragf.

ß dem Ventil-

H. Ubland, Pat.-Anw., P. 10 129.

Trotenraucher-Pfeifenkopf, auf dem einer Verlängerung in den u Lügumfklofter Pfeife Lügumfloster. 24. 9. 258 459. Tashenfeuerzeugz,

angeordneten Eleftromotor, Stellen aus bewirkbarer D entsprechend geregelt St. Petersburg; Leipzig-Gohlis.

kel desselben ein- dem Eisen vorstehenden Dülken, Leipzig, K M ian bei dem in : Vertr. : W.

in Form einer

258 127. Dovppelpostkarte, deren In

egenfängzr mit schwarzem

19, Duft-Fli 1 ] dt, Quedlinburgertir. 6.

45f. 257 | Kette, Halbersta

| Absperrventil Bande. Marx Abîp

Gase, dadur

r eine leiht verdunllen

258 069. De. Hanuach 5

einem Bebâlte tar büchse für bhohgesvannte

; c oyne Stop C cles C r gekennzeichnet, nenseiten mit

Nadelbriefhen,

den Gebrauchêgegen}tanden Schwauemeyer,

Knöôvfen, Zwirn und ähnli versehen werden.

cine abgedichtiete Staßlblech-

«& Bloch, Berlin. Fiber- oder Hartgummi-

258 475. in einer Reihe liegender

daß die Spindel auf scheibe drüdt, \cheibe auf

usefalle mit durch um){lag- m Wasserbehälter. b. Frankenhausen

45f. 258 019.

Aus dicht aneinander gepreßten, : bare Tritibrettfl

i ‘die eine lose ch einen gummierten

Lich 20 2 » S. 20 897 R E den Vertilsig pre 05. Sch. 20 897.

28. Nadelmappe, deren eine Hälfte

haltenen einzelnen Streich- T

! : gehoben wird. angeheftetem Zünd-

Oeffnen des Ventils

en zusammenge Mannheim N. 2, 9c.

Hermann Epftu ldeter Zündbleck mit :

Svpiralfeder bzim Theodor Jacob,

Papierstreif

G : erden tann. bölzern gebi ;

i Fliegenfä ï benußt w Leim - Fliegenfänger, defjen

Fa. Carl

99, 5. 05. Sch. 20 898. “Mit einer Tasche zur Auf- [lungzurfunden 90. dgl. ver- Albert Mahrenholz, Groß-

258 445.

zulindrishes Gebäu!e

Mantelspalt austreten (D

Schwanemeyer, I 258 177.

nahme von Post-Zuste sehenzr Briefumschlag

streifen für Taschen-Feue

Carl Mirz u. Fuiß Aßmaunu, Wiesbaden, ;

Bertramfstr. 14. T as ett-Verbindung auf

auêwe(selbar Deutsche Coutinenta

rich Drüe, Zeiß.

Verteilersheibe für ein- oder Funkenstrede zur Ver-

einem Absperrdreß,schieber Gasdruckregler. l-Gas- Gesellscha

258 343. Einsharpflug mit ar

Ende des Pflugbaumes 258 284. 5M. 19 923.

angebrachte

Ansichtépostkatte mit Menus

mebrzylindrige Motore mit

Carl Vibrans, teilung des

45b. 258 0783. [laufenden Armen und Sillcox, Brüssel; Ver

Moritz Niemann, 258 225. erschlußflappe.

für Ervlosions-Motpre.

u. Motoren: W rlin. 11. 4. 04. BVontilatoren

Zündfunkens

Accumulatoren- b.H., Schöneberg-Be 258 307.

Kartoffellegemashin Abstreifbekte tr.: E. Dalchow,

agventil mit leiht August Puschnerus, P. 10 280.

Vordruck sür Gasthäufer. Libauerstr. 12. 0 258 425.

F oH B, 27 506. \{wingender V E

ü 3a ppe zur Lütgendortmund. Wellpappe z

Beck, Be: lin,

Herstellung von

dur Auflagen versteift 11k.

Regulierhahn mit Dreb Regulierkörper. Seo 96. 7. 05. H. 27 928.

Berlin NW. 6. 258 027. Mähmaschinen, det

258 283. Ÿ . und abbeweglihem F Blücherstr. 30.

Lazer für den Mefserbalken an Welle bestehende Luft-Küblvorrihtung für Fahrrad- Friedri Bir w Them die Drehachse des Balkens Priesterstr. 15. ( s welden die VregaMie L689 Mes Geniel, Bexlia

Bcz. Dreédes-

Aus Wabenpapier gefertigtes, mit angelenftem, gleid;- Nobert Becker, 13. 7. 05. B. 28 336. reibmavpe mit Einlege- Briefpavier, Karten, Neklamen. William MWindscheidstr. 34.

258 162. zusammenlegbarezs falls zusammenl Sternrartenftr. 14. 258 056. zur Aufnahme von L2öschblattvorr Caminer ,

258 133. Kleiderattrappe, aus Rohr, deren untere

M. 19 727. 258 364. förmigen Teil untergebrad der Auépuffgase von Ervlosi i Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin.

1

258 264. aufrestender_ Rechuitz, Kottbus. 4in. 258 472. G. J. Jaeger,

tange berabgehenden, die lrmen angeordnet ill. ndorf, Eppendorser-

258 460. inem unterhalb des Kükens angeordreten Dru eeinflußten, dle D blraum des

in zwei unt 2 E Messerstange überspannenden Leonhard Schulz, Vamburg- P

258 028. Mit : tederlassen des Messerbalkens an betätiate Ausrückvorrichtung Leonkard Schulz, Hamb

258 029. Messerbalfkfen an 2

nem abnehmbaren topfs Siebe zur Reinigung

i barem Deckel. ontmotoren. Allgemeiue Â

Rerbindung des Drudck- Küfens während der nes unterbrehenten Druckplatte. opauzrstr. 84. 12.7

Druckmittel raumes mil dem Offenstellung des Hah Mar Clauß,

ebel zum Aufklappen Mähmaschinen den Messerantricb. Epvenderf, Evvendorfer- S. 21 271. E Aufklapvvorrihtung ur den verstellbarem

Mit dem O S(raubenmut!ter Chemnig, Zî\® Schubert u.

Sh. 21 306. tellbare Schraubensicherung.

habn mit Stopfbücksen- Charlottenburg,

258 485. Spreng : i L f Thoenen & Wiede-

úr den Hahnkegel. maun, Rheydt. 2:

L E i 47g. 258 494. Regulierhahn mit Voreinftellung,

deren oberer Teil aus Latten

t Pappe überzogen nden sind. Gustav an Eickels, Duisburg,

S,

inem federnden

Messerbalfken- 1burg-Eppen- S. 21 272.

ist, wobei beide Teil

hung versiebbarer l g x nder verbu

et drehbar, aber unver- Schumanu «& S. 21 3041.

Kniegelenk am Anschlag an

Schleppstange. dorf, Eppendorferbaum 41.

hei welhem ein durch Drek mit der Habnkükenspindel fr \chiebbar verbunden Leipzig-Plaawig. 29

fer, dessen eine 3 zu versenkenden Angüsse trägt.

258 482. Zavfenverstär g für den Durchtritt

¿ns besitzende Fußplatte

der Deichsel für die Ö è Seonhard SMUP D van Eickel8 u. L v

Kasinosir. 2

elverfaufsalbum für An- uspapier-Judustrie 24. 6. 05. R. 15 811. cksichtige Zelluloidzabl- t oder Zeichnung ange- it einer vafsfenden Ein- Felix Krokert & C95» Blechemballagenfabrik, Hale a. S.

Jadruiéek, Freistadtl, R. H. Korn, P

henmutter mit fi zu- Gewintdeeinlage. ito Rechnit, Kottbus.

ad mit Lederbelag K(yos, Braunschweig, Fasanen- K. 25 048. Aus nebeneinander liegenden

8 149. Doppv Rhein. Lux Müller, Düsseldorf. 258 150. L unter welher Schrif Verbindung m

der Messerbalken- n einer drehbaren, l stehenden Armen versehenen em Arm dur eine an dem anderen mit der De Evvendor]!

25S 030. \{leppstange an mit zwei im 2W Büchse, die an etn dem Maschinen Stellstange 1 Leonhard R m EL

258 034. Hand 3 Messerbalkens

Wendegetriebe für mehrere in große Ueberseßurgen. b. H., Berlin.

258 077. : rebrihtungen glei BVrotos“ G. m.

C. Röstel u. at -Anwälte, Berlin 258 497. fammenziehender SŸhubert u. O S. 21 305.

47b. 258 238. der Keilnut.

maschinen î Motorenfabrik ,,

258 214. Sverrradkranz beiderseits na einer kleinen Srerrfklinken tragendem H. A. Bernhard, B. 28 160

Strebe mit Arm durch sel verbunden ift.

i bracht ist, in , Eppendorfer-

fassung bzw. Píakat- «&

geführtem, mehrere zwedcks Teilung gegen Scaltbebe

21 0. VD:

U-bertragun K. 24 €07. 258 156.

. und Tritthebe L na zum Aufklappen des an Mähma elesfovartig

auéziehbarer

ration mit in einem 27ck mit einstellbarer Ebene dreb- und ein- ch Schieberstangen

258 239. A eiben o. dgl. bestehendes Rad Braunschweig, Fasanen|tr.

haufensterdeko

Ständer für S fo barem Kopî1t

Kugelgelenk dreù Plaite und 1 stellbaren feitl mit drehbaren Arthur Jes u.

hebel mit dem Handhebe lenkten Winfkelhebel verbunden Eppendorf, Eppen-

bei welcher der Tritt einen an diesen ange ift. Leonhard Schulz, D dorferbaum 41. 258 035. balfen an Mähmasch ebogenen Stellbebel un

Eleftrishe Handbobrmascine s\calter. Braunschweigische Braunschweig.

258 015. mit selbsttätigem Aus Maschinenbau- Anftalt, B. 28 352.

258 017. supporte u. furt a. M.

mit Keilnut. Hugo Klo0os, T. 15. 7. 09, K. 25 049.

258 436. Reiben Kugeln gelag dihtringen versehenen

iden Armen, die dur Endstücken verlängert Lorínz Jefsen,

Kugellager, dessen auf zivei erte Laufbüchse von mit Filz- Schlußringen ge

tung für dea Messer- inen aus einem nach rüdckwärts d einem auf der

Zapfenfefistellung für Kreuz- f & Bardeuhetier,

Strebe der 17. 7. 05. W. 18 687.

werden fönnen. Marne, Holît.

flametafeln mit den Adresien genen Firmen. Rud. Fiuk, Gustav Giesecke, Adclf- 15. 2. C5.” F. 12 Ll.

Klosettpapier mit Reklame- Eduard Vollbehr, Vans 00 i

Albert, Sang 47b. 258 470. getriebe, mi GSloboid -

4176. 258 471. Rollenza getriebe, mit auf da

54g. 258 207. Re von in einer Straye gele Philipptbergstr. 28 siraße 8, Wiesbaden. 258 215.

pee - SHraub?: mit im Sli be-

Mes erbalfens{lepysiange Friy Sprenger, Camburg

hard Schulz, Hamburg-Sp

258 308. C Rädervorgelege und verstel Heinrich Schmidt

258 038. findliher Vertiefung 9a. 258 367. V: der Arretier-Nute am Scha W. Homann «& Co., f H. 21 499.

bn für Globoidschnecker-

Evpendorfers Fabrik für

der Zahnrolle. G. m. b. D., : 1

hn für Globoidshnecken- NAchszapfens ges r Globoid - Roll-

t Büchse in Rollgetriebe

S&M. Si 233. Sensen-Dengel-Maschine lbarer Hammers{lagstärke.

2, Post Ushlag b. Caffel.

Vorrichtung zum Einschneiden B | ft zahnärztliher Bohrer. WMenttro s s : : ü) orf.

pi s Stirnende des G. m. b. H., Düsseldor!

Friedri Wilhelmstr. Fabrif Se

V. 46953.

Neflametafel zur Arbringuns

Konkav- und Konvex- Sc&öôneberg - Berlin, 15 ?

258 223.

Sense, bei welher das S o. dgl. Karte und

mittels eines Zapfens in die sapvt wird. Konrad Berg, B. 28 424. opf mit Füßen, dessen

258 388. blatt nah dem Mähen Ebene des Stieles umgei f b. Rappenau. 58 002. Prlanzent

Transportable illier bbarem Sägebügel.

Potschappel.

258 04S. 01 Taverstellbarem und ausëz1e Friedrich Auguft- Hütte,

Au3 glatten Stahlstanger. ges

s. 5) D) 8». 5 5 Radekeul - Dresden. 4s. MEs 258 218. Muffe und Nille ein- Peter Förft,

Erzenterkupplung mit dur en Exzenter-

Feurigstr. 55b. i 2 Mannheim.

ein- oder auszuschaltend I

Sandhofen b. 258 384.

626. l für Automobile,

mit plombierter, sichtbar um- August Kuntze, Berlin, Stephan-

in Laternenform, rabmter Nummer.

258 417.

Luftlöchern i del, Dresden, Katharinen- S. 12 624. Gießkanne mit ¿wei Auslauf-

zenshenkel für Beißzangen u

formtz Zan fi Schmalkalden.

brüder Werner, W. 18718. j 258 016. Gew!

«2 E O S4&leudeikrafiklauenkupplung

i K. 21965. 258 024. mit durch Federn nach innen ndeschneidkluppe mit unter- Speisekarte

& Eisengießerei

mit Reklame-

Braunschweig, Spobr-

Peniger Maschinenfa

und eirem Brauserohr, dur N u enig i. S.

ust Meier, rt zu öffnen. Carl Kobusinsfi, B

Di Mt. 19 816. 58418. Dur§

isten und mit Ver-

rohren, einem Gieß- it zum Einstellen

Mechaniêmus ge\ontêrt 3 Dessau, Iohbanniéstr. 17.

Boden, Backenzwischenle Handgriffen zun ugust Klein, Nemsch-

P. 10 298. Mehrteiliger Riemenverb bereinanderliegenden

Ufkt.-Ges., e A 47d. 25S 984. \hraubung

der Batten.

leisten o. dal. in

flamen eingeteilte Fabr- les Reclame- Bureau, E

400. Zughaken mit rechtwinklig ab- Mitrelstück und quer dazu an? Friedrich Bergdolt,

êûr aus einer oder mebreren ne Schnüren bestehe i * Hagen i. W. 258255.

mit verstellbarer Riemennute. Münster i. *

Aufnahme von Jnternationa Frankfurt a.

pfleck aus Draht mit 1nd Spagatbefestigungs inburg, Niezdb.

SSS CVO, Felter zur 2 Bohrer zum Einschrauden Geora Gschwendtner, Ma G. 14 113.

K. 25 079. Ï us einem zweiteiligen Gesenk Rille und \{chrägen des Werkzeug Hermann Steller

tergersir. 16 a. 258 013. Aus ciner balbz;vlindrisden in diesen bestehen Herstellurg von Spiralbohrer jr., Langensh:id 258 326.

Joh. Casp. P P. 1025. Keilri-mensheibe für Motore,

Georg Hunkemöller, Vorsrrüngen

093. Aus einem dur cinen Bund freuz und einem Drakßt- Peter Frechen,

gebogenem, geradem geordnetem KoP\.

tenza Bandeisen | München, Linypruntir.

zusammengzhal Zar Baumfessel.

Ü i Nerst:llbarer K: ilriemenlocher. bügel gebildete T é

Glocken- und Fahrradarma- enutete Gaskolbenagatel mit

05. B. 28 442.

en mit senkrecht zum

Metallwaren-, turen-Fabrit,

258 401.

Kumtleder Beckelmann, Breslau.

. 05. F. 12 620. Aus Vegetabil Bindemittel hecgestell

dorf, Arminitr. :

9 8 Kupferstückes. 258 369.

ur Festhaltung de Albert Stahl, Stuttgart.

258 366. Zangenar

* Akt.-Ges. vorm. H. Wißner, Spannring z M. 19 875.

Staufferbüchse mit aus

Sakenkurve. G 05.

\prehendem Baum- oder tiz wirkende

. Gut G. 14 278.

ucküberträger mit auf einer

258 085.

258 105. Dr blech gestanztem Dbe

; 2 R Pranzenfübel. Foharnes Nickel, Neustadt D.-S. s pfigtes e “Dr; flanze E vorrihtung für Lötkolben S T anfüeceikten, au

, ntertil mit eingepreßtem 10s E Stet enleinsfir. 11a.

Wilbelm Schrader - berg, Peter

8 walzenförmigen,

gelenkig ineinander sdetem Druckübertragunst- Dresden, Schandautr-

Rundgewinde. 28. 6. 09.

Berührungéstellen Körpern gebi d Biüittuer, B. 283 404,

U-förmiger federnder Knebel n Vieh und Pferden. tonischfken, Vitpr.

258 058. zum Anbinden vo

Haase, P

über einen bieg-

us einzelnen, ù : zusammengescßter

258 390. Aus ei: Kern gesteckten Ringen Ausfüllen von b Friedrih Schreter, Beierfeld.

Sch. 21 202 258 228. meter, Oeltrovfstellen und Ums

andluftpumpe, Mano- chalthähnen fombi- Allgemeine E

afamonen b. S Gliederdorn

Biegen derselben.

„Aufwickelvorrihtun 3 bilderapparate un?

teilung8apparat. llschaft, Berlin. 72. Dichtung ! Borsprüngen i

58413. Filmband ommel für Reihen Heinrich Eruemanu,

nierter Oelver

Tranévortabler Futtertrog C j : tricitäts-Gese

H 45h. 258 075. : hergestelitem Bodzn.

aus gebogenen Blechen Mildenitz i. M.

24. 7. 05. S. 21 296. 50b. 258 153.

müblen mit einem mit S

14. 7. 05. A. 8350. ür bewegliche Röhren- m Gelenfkfgebäuse zur

mit Federtr

g an Kaffee! | mit _ „Kassetten.

Stellvorriltung tellhebel verseßeren Bolzen.

Akt.-Ges. für

Fabrikation in Dresden, ODreêden-

verbindungen mit

258 266. Entkupplun t Lagerung des

rihturg für eitstange für den

Half E un Kotters Halfterring. Fa. IJoha

f j é ials. ina- ves. 0! L i e S smaterials. The eto 50d. 258 443. Gerbsortiermashine fur 928. 7. 6. E.

Kopierapparat für pkoto- eckez, mit einem Federbolzen zur Offen-

Company Limitcd, Wm 1s

4. Kolbentichtung Mittelring Osnabrüd,

house Brake 258 091.

araphish2 Zw haltung einer austl und deren Auslêsung. Heidelberg.

bard Hahn,

258 285. 2 aus Stampf-Beto und S(&ligöffnung

, Fese) mit eben aus der na allen Seiten drehbarem Georg Schorr-, S. 21 027,

258 499.

Maschine autliegendem,

êring von T-Gisen» | 2: Windhaus.

47f. 258 07 von T-( d Klemmfedern.

Querschnitt Hartlage -,

Gewölbte Fußbodezn-Stall- a mit Bandeisen-Einlage den Ablauf der flUsigen

aufflappbaren Belichtu

Mit einem mechanis{en Pfeifen-

ngsabshlußplat!e€ Oppeuheimer-

pumpe mit zwei selbsi s{wingenden Platten als Saug

H. 2/209. 258 211, Dur ?¿nkeln versehen Schließring. bofítr. 3b. 258 227. das Schlauchende

258 135. Waßer

tätig auf und ab

und Drucfventile. S. 21 066.

258 234.

¡t Luftzirkula

Zickmautel, für Trommeln.

sviel kombinierte Schlageinrihtung Trow othringerstr. 61.

Carl Kretschmar, Leipzig-Gohli 26 (. 09. K. 20 25S 006,

Sghhlite mit federnden crschiebbarem Barmen, Baum-

Klotterstr. 12. 45h. 25833 Nichtraucher mit dem Pfeifenkop!, umgestellt werden fann-

e für Nauÿher und e S{lauchtülle mit v Norrihtung zum Rauchblasen unter der na Bedarf leiht nach unten Fa. G. Heidenreich,

bestehend aus

‘Fadenständer, L Aufstecken der

einer von Ständern getragenen, zu Fadenspulen u.

Wilhelm Eisenbach, E. 67

uchbefestigung, bei welcher

a - ¿ n Oese versebenes apraraten m

beitimmten

durch ein mit

Größg b. Zörbig,

» „2

n an Retturg? túden

it Gewinde!

chlauchenden während des

r losen S Drägerwerk

Feuerlöj chbrause mi

zum Befestigen de Nichtgebrauches.

Dräger, Lübe. 258 252.

Sonnenburg N.-M. 45h. 258 349. von Pferden, mit genietzeter Sdließfeder. berg i. W.

Margarethe Martin, München, Augustenstr. 88. U A 258 033. Auf Kuge

halter für Nähmaschinen.

Anfschlußitück ge- Andreas Katensteiner Württ. 13. 7. 09.

¡ Metallband \chlingenartig auf das

| zogen bzw. Carl Altmann, Frênden- j U. Lorenz Weiß, O 8 ' 2. 18 674.

derschlcßring zum g g MrnßR"etfo Î 0 2 : aus Profileïtten und an- | gepreßt wir in gélagerler Sett:

zerndorf a. N., Bielefelder Maschineu-

Heinr. & Berunh- 10 142. t an tem»

seinem federnden Sig flach aufliegenden Ventil be- festigter Vorrichtung zum Festhalten des Ventils Eindrücken einer neuen, nit durch Verschrau- bung oder Verlötung zu befestigenden Ventilstüte.

Walther & Cie. Com. Kalk b. Cöln. om. Gesellsch. a. Actien,

68b. 258477. Oberliht-Fenftervers{luß mit

einem auf einer drehbaren Schiene c E

der mit dem Zugorgan verbunden und dur einen

Exzenterhebel auf der Schiene feststellbar ist. Albert

Eee, Stigars, Ludwigstr. 87 B. . 25 081.

68b. 258 483. Borrihtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern, 8 lebend aus am FenfterstoX drehbarem Hebel, der durch Gelenkarm mit dem Fensterflügel verbunden ift. München, Blutenburgstr. 75. 22. 7. 05. 68b. 258492,

rihtung an Prägeprefsen, mit vor und hinter den rägestempeln von gemeinsamem Antrieb betätigten orichubwalzen mit verstellbarem Vorshub. Kieß «& Gerlach, Stuttgart. 298 453.

bügel d Lange Franz X. Kams, Feldkirhen b. München. K. 24 344. Y Ÿ N S4d. 258 283.

bestehender Perdebagger,

S n A E 20

26.7. 059. K. 25 144. ) } Marmorierwalze mit abhebs- barer und in Bajonettvers{bluß-Einschnitten feststell- Otto Köpfer, Freiburg i. B., K. 24 673. 2 Gemusterte, linkruftaähnlihe Wandbekleidung. Westdeutshe Lincrufta- Fabrik go ANTEIMIS Vallendar. 28. 6. 05.

b. 258268.

Ó y Schöpfbecher aus einem Stück mit aus drei Lappen gebildeter Rückwand in Trapez- form. Dr. H. Selluick, Leipzig-Plagwitz, Altestr. 1. S. 12 307. 258 139.

24. 7. 05. W. 18716. 258 253. Feuerlöshbrause mit Schuß- haube gegen Unreinigkeiten, Staub 2c. «& Cie. Com. e Actien, Kalk b. 63b. 258 158. Drehvorrihtung bei Arbeits- wagen, gekennzeihnet durch im Sattelholz und Lang- baum E olen, Peter Feddersen, Scherrebek.

S. 12727. 63b. 258 186. Untergeftell für Lastwagen mit aus Profileisen hergestellten Vorder- und Hinterteilen. Eduard Kreisel, Königshütte O.-S., Kronprinzen- N: 25 145. 258 044. Als Unterteil für Getriebe und Kupplung dienender Motorgebäuse-Unterteil, dessen Rippen, Arme o. dgl. durch angegossene Platten ver- Allgemeine ElektricitätssGesell-

barer Farbroalze. Katharinenstr. 3.

258 319. Einrichtung

_A C um luftfrei Imprägnieren, Füllen und Berkorken von "e lichen, direkt aus der Quelle entnommenen Mineral- wässern und anderen Flüssigkeiten. Frankfurt a. M., B. 28 145.

S5e. 258 009. Reinigung8öffnungen Menzel Söhne, Elberfeld. 258 137.

Franz Blab, Oberliht-Fenstefieller ans 6 O 2 -ZFensterite 8

Fensterrahmen versiebbar Gelägetier ‘Stange mit dieser gelenkig verbundenem, am Fensterrahmen drehbar gelagertem Hebel, auf dem ein am Fenster- flügel angelenkter Karlsrube i. B.,

Fifthertelosi Ves: Bartelt, Sghlittshuh mit elastisher E Lagerung, bei der die vordere Hälfte der Fußplatte dur eine zwischen Lauf- und Schraubenfeder getragen wird. Ludwigsburg. 258 322.

Keilflähen - Vers{luß Sinkkasten usw. fel M. 19 869. S5ec. 25 EinführungE8rohr für Kanali- sations- u. dgl. Zwecke aus j¡wei verstellbaren, oben n_ Iöébar verbundenen Nohrteilen be- stehend. Stephan Vomberg, Stuttgart, Hegelstr. 6.

ußvlatte eingeschaltete lbert Häußermanu, | nterbaltungs8spie Kinder au®gebildetes Miniatur - Kaiser - Panorama. Hermann Sachse, Barmen, Meisenstr. 14. 29. 6. 05. S. 1261.

258 052.

Schieber sit. Adam Ehres-

Georg Friedrichstr. 15.

68d. 258 023. Fesftstellvorrihtung für Türen u. dal, bei welcher ein eigenartig ausgebildeter, an der Tür usw. befestigter Zapfen in demselben ent- Pre Sil der E befestigte Federn greift, zwecks Feststellung der Tür usw. Hartmann Stiege Sus D EoNeensts 31 7 Streons Sd. S278. Türschließer, bei welchem i eine Nolle in einer an der Innenseite u balb! zylindrishen Gebäuses vorgesehenen schraubenförmigen Bergmaun,

21. 11. 04.

gerandeten und

bunden find. schaft, Beri in.

: Spielzeug - Zweirad. 258 193.

Paul Lehmaun, Brandenburg a. H. H. 25 901. : 258 053.

85g. 258 316. Verstellbare Braufe-BVorrichtung, bestehend aus drehbarem Arm mit Brause. Friedrich Gaebert, Berlin, Sovhienstr. 2 k G. 14 164.

258 389. Bei Badeöfen, außerhalb des : falte Waßerrohr \fih an- l Brauseeinrihtung. Kattowitz O..S : S5h. 25S 115. Klosettspülvorrihtun die Dauer der Spülung dur den Ni Luftdruckolbens geregelt wird. Elberfeld, Straßburgerstr. 23. 85h. 258 306. Klosettspüla es Blodenbebers gehender, beim Schließen das noch nahdrängende Wasser aufsaugender Luft- rôöhre. Nudolf Kolshorm, Essen a. Ruhr, Graben- straße 109. S6g. 258 412.

i: _ Mittels am Motorgebäuse vorgesehener Lager befestigte Steuersäule für Motor- Sviel i gemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Paul Lehmann D cinseibara E H. 28 404. f S8 258 36S.

fahrzeuge. All 63c. 258 200. Motorfabrzeug, bei welhem Es p E E e zu einem B fo vereinigt find, daß sie durch eine einzige Montage am Wagen befestigt werden. H f tericitäts&-Gesellschaft, Berlin. 63d. 25S 042.

In einem tashenubrähnlichen Gehäuse untergebrahie Spieleinrihtung mit Figuren tragendem, durch ein von außen betätigtes Uhrwerk und ftillgeseztem Hosotte, Seloncourt; Vertr.: Th. Hauske, Pat.- Anw., Berlin SW. 61. 22. 7. 05. H. 27 513.

: Am Umfang mit Rillen ver- sehene Rolle zum Auftragen der Zündmasse auf der, Gustav LeEden, Swöneicheb. Friedrihë-

TSe. 258 324. Elefktrisher Zünder mit konischer Bochum - Lindener - Zündwaren- u. Wetterlampenfabrik C. Koch, Linden t. W. B, 28 250. 258 405.

Barmen, Wuvperfelder-Marktstr.

B. 27 329. E a a 9. 258 007. bindungsnagel. Kotterstr. 4.

B. 28 420. Allgemeine Elek- S Eta 7. 05. A. 8383. I D. Schußvorrichtung für Räder, bestehend aus einer Fellefäcmbgen, über die Nabe grn ps ih aa She by legenden Scheibe.

o Wißwede, Heinrichshall b. Köstriz. 22. 7. 05. V au s 258 122. bildenden Rippen zum Befestigen der Speichen seit- Vinzent Ploch, Studzienna

"7. mit fkantizem Ver- Reinhard Scheidtmann, Solingen, 69. 258 010. Tas A S

L . ZTasŒenwmesser mit Nagelschneider. Carl Wüsthof, Solingen, Felderstr. 43 W. 18 665. E 69. 258 170. „Taschenmefser mit œusziebbarem wie Pinjette, Löffel, Gabel o. dgl. 17. 7. 05. H. 27 459.

A g Carl Ernît S. 12 213.

258 134. at mit dur

Kegelformen | Gegenftand, Heinr. Otto Häring, Soli 69. 258 231. Syaufel oder Spaten aus Blech mit Verstärkung der Tülle oder Feder, des Grates und eines Teiles des Blattes. Gevelsberg. 69. 258 241.

K. 24 5883.

Me ban t Schüpenfänger für mechanische Webstüble, aus einem mittels Scharnieren am Laden- dedel aufflappbar befestigten, mit mebreren Quer- versehenen Bügel Nowawes - Neu

wärts an der Nabe. Einsteckhülse. b. Ratibor. 25S 161. Sattelstüßze für Stallauf, Poft Heilbrunn. 257959. abnehmbarem Sch{blüfsel. S. 21 153.

Als Luftpumpe

e. L ausgebildete Fahrräder.

Hermann Dahlmann, , 5405. Kombinierte Ziegelprefse für Zugtier- und Kraftantrieb, mit gußeiserner Sobl- platte, gufeisernem Rumpf, trihterförmiger Einfüll- vorrihtung, senkrechter Mishwelle mit Antriebbalkens

Bernscheid, B.. 28 460.

Nenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der f muster sind nunmebr die nahbenannten Perfonen. Jakob Trefz « Söhne,

248 980. Leinberger & Manu, Barmen. _181 584. HSHeywood Brothers and Wakefield Company, Romünder, Cöln a. Rh. 179 053. Christian Aberle, Tuttlingen. Karl Elsner, U-

S5d. 244950. Richard Mews Na Frn Söhlmann, Brandenburg a. H. E

.. A - Verlängerung der Schußfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 Æ ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauhêmuster an dem am S{hluß angegebenen Ta 184 487.

69 1. SgHlahtmesser, dessen Heft am freien Ende mit einer nach der Schneidkante ge- rihteten Ausshweifung verseßen ist, durch welche eine sih hinter den Handballen legende Erbreiterung Ellinghaus,

69. 258 242. Beilbefestigu Beil zwischen den gespaltenen Stiel gelegt wird, un T A ih ags ues aufges{lagene Hülse egt, die oben dur einen Ring geha ird. P Sl tf Kilenbey g gehalten wird. Peter 69. 258 256. Swere mit an den Griffs{enkeln besonders angeseßten und durch Berlängerungen ders Schneidblättern. : 2 S. 21 294. Da. 258 _ Maßeinteilung an Bleistiften auf beidea Seiten. Karl Philipp, Travers; Vertr. : A. Obnimus, Pat. - Anw., Mannheim. P. 10 254.

70d. 258 297. im Oberteil

Fabrradabstellvorrihtung mit Otto Schneider, Apolda.

63g. 258 187. FOnOa e mit Vorrichtung i: den Handbremsmechaniëmus. Gustav Sensch, Leipzig, Bayerschestr. 12. 26. 7. 05. H. 20 D221. 63g. 258 199. Abnehmbare Auflage für Fahr- radíâttel aus einem mit einer Decke- überzogenen Adam Merz, Nürnbera, Ludwig Feuer- (00 Wi. 19 9607. 63i. 258 119. Antrieb- und Bremsvorrihtung für Fréeisaufnaben mit durch eine mit dem Ketten- bunde1 achsial vershiebbarer Kupvelungsmuffe mit röôöhrenförmigem Ansaß. L. A. Hermaun, Hamburg, Hokte Bleichen 15. 12. 4, 05. H. 26 746. 63f. 258 043. Atsenantrieb dur zwischen der Achse und einem Aukenkranze umlaufende Rollen. Gustav Sauptvogel, Deuben, Bez. Dreéden. 22.7.05. H. 27 497. 258 274.

Schuh zur __ und Kegelradüber- ustav Taeschuner, Halle a. S., Streiber-

257 289.

zur Betätigung dur Gevelsberg.

: : Shaliivechieug zenden Gebrauh8- maschinen, mit pendelnd aufgebängtem

ment oberhalb einer Auflage für das

bei welher das Schlaginstru- 239 064.

Hamburg, Bülaustr. 14. SUc, 258 040. ufer dienenden Federn. Eiseuhütten :

Akt-Ges, Thale a. H. | 9 “on 258 109. Korb aus einer Geflehtéplatte, j ; ¡usammengeheftet ift und dessen Rand dur eine Drahteinlage gehalten wird. Arno Pohorzeleck, Oshay. 24. 7. 05. 258 371. als Gutschein dienenden, W. Bornheim & Schanzleh m. b. H,,

; B. 28 416.

ck 3-2 H. 27 420. bachstr. 16. F. 12 768.

Vertr. : Ferd.

verbundene Hülse Schmidt, Solingen. 178 677.

der an den 258 315. f ven

P. 10 302. Warenumbüllung Tintenlöscher mit Aus\chnitt L Sani] im S l einer flahen kasten- förmigen Pappeinlage mit Bild, Reklamedruck o. dgl. 40. T: G: O:

7TOd. 258 402. Gehäuse mit auf zwei Walzen und abwidckelbarem Papierstreifen. 108 255 150. Man

¿ 0. artenanfeuhter mit F[üssigs feitsbebälter, durhlässfigem An eudttifen E artigem Aufbring!töp\el 1 Karl Mey, Charlottenburg, Bismarckstr. 21, u. Schwerin i. Meckl.

258 345. ZeiBens{ultafel mit {warzen und auëwech}elbarer Papierrolle. d M. 19 881. ] », Signalglocke, welche an der Tür derart montiert wird, daß die erstere beim Niederdrücken des Türshloßdrückers nur durch die Verbirdung eines Ringes in Tätigkeit tritt. fried Wiedemann, Frankfurt a. M., Bleichstr. 28. W. 18 578. . 258 336. Holz‘chubh. Wilhelm Mügge, Waddenbausen b. Lage, M. 19 850. 258 357.

zur Aufnahme Cöln-Ebrenfeld. 258 409. in Offenstellung, geordnetem Etikettenhalter. Sculstr. 13. 27. 7. 05.

258 410. Aus steh Vorrichtung mit entsprechend an ihr be- festigten spizen Stiften zum Halten von Kisten- deckeln in Öffenstellung. Sgzulstr. P. 258 456. Auseinanderzuleagende Shahte

deren Wandung durch Drucknöpfe in der Gch aEa Gebr. Schulte, Düfsel-

AUSR R A zahlt worden. la. 258 274. Verschluß für Flaschen u. dgl. E S mit Befestigungéstopfen im Flashenhals und mit Bohrungen versehenem QDrebförper. G. m. b. S., Dreéden. ; 258 275. Vershluß für Flaschen u. dgl.

im Flaichenhals,

e E E: Haften ne illing, Oberkaufungen b. Cafßsel. W. 13 378. G E 3d. 184 866. Kleiderbüste usw. MEN, SET: S5 566. Negulierdüse usw. Fa. Julius | 11. 9. 02. H. 19291. 16. 8. 05. Sd. Eis Bi L E Ens rich Freitag u. Carl Lux, Langetwiesen.

M g 17216. s a S802. Nabmengestell usw. A. Herman Raabe, Kari8rube i. B.,, Bahnhofstr. 42. , W. 13 262. : 183391. Mischventil usw. holdt, Barmen, Allee 123. 18. 8.

185 317.

Gar Bleul, Kistendeckeln B. 23 039. Paul Lange, Görliß, L. 14 591.

Metallvlatte

Max Elb

Adolf Hoff-

58 l A .- 19 133. Befestigungëstopfen E

Bobhrungen versehenem Ringkörper und mit Dichtung Stopfen und G. m. b. H., Dresden. 64a. 258 311. Bierglaëuntersaß mit eingefafitem,

M. 19 796. _258 397. Gefäßvershluß für Geschirre aus einem sich ringsherum gegen diz Innenwand des Eimers anlegenden, auf den Kragen des Geschirr- randes fich auflegenden und mit Lappen zum Fest- balten an dem leßteren versehenen Eindrückdeckel. é u, Metallwaarenfabrik Heinr. Peters, Größenberg b. Waldbröl. 25. 7. 05. B. 28 432.

258 169.

Hardt, Hamburg.

Ringkörver. Max Elb einem Traggeftell. Paul Lange,

W. H. A. Mey, stellung gehalten wird. Cd. 21 210. Metallener Bekbälter, etwa als

_dal., mit photo- Fritz Bemberg,

Südstr. 36. 26. 6. 05.

-, 258 461. Etui, Feuerzeug, Bonbonniere u. Aufnabmen.

Meyer, Detmold.

258 305. gravhischen Pforzheim.

- 2) leder r Eme F r 258 385. tiedershlagêwassertopf usw.

Johannes Wöller, Uerdingen a. Rh. W. 13 343.

183 304.

Ld, Wagenkasten zur \taubfreie Müllabfuhr mit anzclenkter MireCveriGtana für wes Müllkübel, bei deren Betätigung der mit ibr ver- bundene, durch scin Eigengewiht \{ließende Kasten- \chieber selbsitäiig geöffnet wird. j Breslau, Keterberg 6. 24. 7. 05.

». 258 094. demselben angeordneter E. Georg Dettmar, Grunewald. 13. 7. 05.

le. 258 277. Löschvorrichtung unverbrennbaren, durch einen Wasserbehäl . Otto Pfarr, Barmen - Wichling-

8. 3. 05. P. 9921.

Vlechemballagen-

Winkelstüke usw. Hartmann ck& Braun, Akt.-Ges., Frankfurt a. M.„Bokenheim.

H: 19173. 7. 8, : 183418, Winkelstücke usw. « Braun, Aft..Ges., Frankfurt a. M.-Bocken- 18S 601.

Gesellschaft Neheim. 4. 8. 02.

o 9. Handsteuerung für Schlepp- kfîbne u. dgl, mit die Ruderbewegung nah beiden

: unterstütendem Gewicht. Winkel a. Rh.

angepaßter Nudolf Weudler, W. 18 719.

Peter Dries Trans it di f P , Transportmagret mit direkt auf

D. 10149. Î 258 174. Tauschoner, bestehend aus einem RNabmen mit Taurolle und einer federnd mit dem Rahmen verbundenen und in demselben ahsial ge- führten Befestigungtöse. Gotthard Behrends «& Schirmer, Oberoderwitz. 19. 7. 05. 66b. _258 100. Kncohensäge, ¿¡wecks Feststellung mit Stüßen und einem Bolzen zum Einbängen in einen offenen Haken auëgestattet it. F. I. Walgenbach, Kalk. 17. 7. 05. W. 18 689, 66b. 258 448. Einteiliger S@inkensteher mit einem an ter Spiße befindlihen lochartigen Aus- shnitt. Carl Willms, Höhscheid. 19. 6. 05. W. 18 581. i 258 328. Trommel zum Einspannen von Vlectafeln beim Polieren, die unabhängig von der

oltertzalze ein- und ausgerückt werden fann. Abraham, Leipzig-Gohlis, Aeußere Halleshestr. 22.

258 251.

Hartmaun i Aus einem Stück gewalktes Lederbinterteil für Zugstiefel und Stiefel nah Ge- brauhsmuster 253 005. Jakob Bürk, Schwenningen 258 490 U E L 7 | .- Ueberzugschuh aus präpariertem Segeltub mit durch Stahlbügel versteifter Hinter- William Thalwiter, Leipzig-Neuschönefeld, j 0

Drehsiange usw.

für Bremer - Licht m. b. H.,

189 511. Bogenlampen usw. Deutsche für Bremer - Licht

189 512.

Transport-

B. 28 387

deren Rabmen r geführten | Gesellschaft m. b, D.

i ) Wechselstromlampe Deutsche Sn für Bremer-Licht m. b. H., S0. i, Us

E Pra ck esellschaft b. H., Nebeim. 182 734.

Eisenbahnstr. 20.

258 491. bausen, Wichlingbauserstr. 40.

STle. 258334. Aus verstellbarer Zunge be- stehende Vorrichtung zur Verteilung de3 ablaufenden Gutes an Transportgurten. Birkigt b. Potschappel. 5. 258 298. Einfüllgefäß für Röstapparate u. dal., beniebend aus einem Oberteil, einem konischen Unterteil mit Vershluß und einem Fuß. Georg Wilhelm Barth, Ludwigéburg. 7. 6. 05. B. 28 048. Svpindellagerung

S E: fe SEEIE: Drabtes am Oberteil der Fußbekleidung befestigt ist. Kirchhoff «& Foerster, S E K. 25 126.

R 355. S. Herzbach, H. 27 488.

258 087.

die mittels

Wechselstrom - Lampe

K. 24 980. für Bremer-Licht m.

Gie mit S öln a. Rh. 0 2 / Flugasenfang Eman, L e 02. Sh. 14 951. 12. 8. 05. ( 2 553. Ventilklapve usw. Paul E

Duisburg, Charlottenftr. 60. P Jol

182 961. Zellenofen usw. mann, Waldenburg i. S

: Geschoß für Schrotgewehre

das mit einem mit Boden verbundenen Halse ver-

seben ist. Peter Oberhammer, München, Dachauer- 3

258 286.

: 258 180. mittel3 radial wirkender Federn t Eisenwerk Barbarofsa Sangerhausen. 7. 05: ee a Taschenuhr mit Orientierungs-. marken zur Bestimmung der Himmel8gegenden auf Grund des Sonnenstandes. at lling, Tutt- lingen, Württ.

ee s __Streichriemen, auf einen Halter gespannte Riemen aus weitem Leder mit versteifender Unterlage besteht.

h, Wever b. Ohligs, Rbld. 22. 7. 05. G. 14 257. Q 258 377. Hängestreichriemen aus weihem tder mit versteifender Unterlage. Werver, Rbld. 258 327.

bei dem der L G. 10056.

f 0 Ladevorrichtung usw. Riegel, Sydowêaue b. Stettin. 9. 10. 02. R. 11296.

2b. 258 Spielzeug nach Art einer Pistole mit einer derartig ausgebauhte« und dur den Hahn so bewegbaren Blattfeder, daß sie ein

knadendes Geräusch erzeugt. 208 398.

Joh. Ca:l Adrian,

72h. 258 269. Regulier- und Absperrvorrihtu:

Br en S s Thomas Rotert RNaney Ashton, London; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. 28. 11. 04. A. 7733. Elektrischer Läutekontakt mit Wilbelm E A . 27 665. 258 140. Tischscmaphor mit mehreren

19. 6. 08.

258 379. Alarmwerkauslöfung an Haus- und Zimmeruhren, bei denen Signale von bestimmter Dauer stets um dieselbe Zeit ertönen. Clocf Co. A. Maier, St. Georgen, Schwarzw.

Carl Fr. Jlling, Tutt-

83a. 258 167. Kompersationspendel mit bin- sihilih seiner wirksamen Länge veränderlihem Kom- Strafser « Rohde, Glashütte

A5S 168. vendelubren mit vom bewegtem Antriebsfederbügel. Glashütte i. S. 258 171. Gongträger.

Gebr. Grah, G. 14258. Ri 5 . Türshloß, bei

egel aus einer gestanzten Platte mit aufgenietetem hrâgen Schließflück besteht, und bei welhem das Fagebogene Schwanzende des NRiegels sih in zwei Jubrungesch{lizen bewegt. Vereiuigte Riegel- & Zchloß-Fabriken Akt. - Ges.,

68b. 258 205, VDeffnen von Türen o

De 0 09D,

30f. 145 253. Nespirator usw. Adolf Bräuer, Wien; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.-Anw., Berlin 20: L. O

welhem der bei Selbstladegewehbren.

pensationsglied. 4: 12 C0;

183 435.

S 16 4 ogenlihtscheinwerf Robert Otto, h dia Luisenstr. B 26.

32a. 183 334. Hohlgläserverschmelzmaschine usw. Iosef Rolke, Weißwasser O.-L. 19. 8. 02. R 11 008.

183331.

für Präzisions- nker aus durch Rähmchen Straffer & Nohde,

“et Arn g aa: atonta beleigter ] ereinigte Freiburger Uhren- fabriken Akt.-Ges. incl. vormals Guftav Becker, Freiburg i. S[. 258 310.

258 121. automatisbem Berlin, Thoma

Velbert, Rhld.

Vorrichtung zum beiderseitigen ber an der Fenstern, bestehend aus von er Klinke aus zu betätigenden, zugleich als An Bernhard Strobel, Wo

Vorrichtuzg

euermelder.

Signalarmen

D. 10 061.

Restaurants Holz s . Holzspalter usw. Jensen, Hamburg, Gr. Reichenstr. 36.

3454. 184 228. Tragstüßen usw. Aug. Kühn- \cherf & Söhne, Dresden. E s

34g. 184 641. Sißzmöbel usw. Paul Münsterstr. 1a. i

dienenden Riegeln. dingen, Baden. 258 426.

. Federnd beweglicher Staub- Sthließ-n und Feststelle

für die in der Nückwand von Weckeruhren sih befindlihen Oeffnungen für die Schlüfsel und fe. Uhrenfabrik Mühlheim Müller & Co., Müblheim a. Donau, Württ.

0 258 250. Vorrichtung zum Zusammen- pressen und Einbinden von Reisern (sog. Durch- forstungSmaterial) Kaisertesh.

zum Oeffnen, ¿ ellen von Oberlichtfenstern, be- bet d in der Hauptsache gus einer drehbaren, ih J, enden oder fenkenden " winfelförmigen S À Lag O Bielefeld, Wittekindstr. 1. 17. 3. 05.

68b. 258 474, Elastis j

- . {er knopfgabelartig ge-

ochter Stellstab für Doppelklavpen. U m. b. §., Mannheim-Neckarau. 17. 7. 05. | 22. 7. 05.

i 75a. 258 404. Papierstreifen - Tran®portvor-

K. 17 393. Nichtknopfe. 24. 6. 05,

25S 380. Alarmglodcken, bei welchen die 10, 9. 02.

Bewegung des pendelnd aufgehängten Hamm | einen Kurbelantrieb eingeleltut. h 4 ia Corell & | Clock Co. A. Maier, St. Georgen, Schwarzw.

184 558. Zah Berlin, Elisabeth Ufer 42. 6.9.02. Z. 2629. 10. 8. ; 1 _ Zeichentisch usw 8 h Berlin, Elisabeth-Ufer42. 6. 9 02. 3. 2630. 10. 8.05. 184491, Troenklosettbecken usw. Otto

Kesenheimer, 184 559.

K. 25 109. 258 076. Aus einer Mulde mit Angriffs-