1859 / 287 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ie Taxe, die H pothekenscheine und die Be- vi Ie tonnin im Büreau Ill. eingesehen

S leib: dem Aufenthalte nah unbekannte

‘essenten : i: eee Besiper Pr. - Lieutenant a. D. Freiherr

Hermann b. Hanstein und dessen Ehefrau

Johanne, geborne Krueger, 2) der angebli verstorbene Gläubiger, Rentier

Mittard, resp. dessen Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche - wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben diese Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Deutsch-Crone, den 25. September 18959.

Königliches Qreis-Gericht, I. Abtheilung.

63 i e im hiefigen Kreise aregen A Nittergut- Märkisch - Friedland, mif 0 en dazu “ebörigen Vorwerken auf 73,919 Thlx. 21 Sgr. 1 Pf. abgeschäßt, und die un Hypothekenbuche der Stadt Märkisch-Friedland unter Nr. 41; 42 uad 4Z verzeichneten Mühlengrundstüe, abges{chäßt auf 15,684 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf., welche Grund- ftüde der Kaufmann Samuel Fabian in noth- wendiger Subhastation für 455,500 Thlr. er- worben hat, sollen . A am á Juni 1860, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer. Nr. 6 1e subhastirt werden. / :

Die Taxen und Hypothekenscheine fönnen 1m Büreau 1, eingesehen werden. ,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo» thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastaiions-Gerichte anzu- melden.

Dt. Crone, den 31. Oktober 1859.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

[27159]

Subhastations -Patenkt. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Templin,

I, Abtheilung.

Den 16. November 1899.

Das eine Viertelmeile vom Dorfe Kaafkstedt belegene, Vol. I. No. 39 pag. 475 des Hypo- thekenbuches von Kaakstedt eingetragene und dein Gutsbesißer August Friedrich Bohm gehörige Eta- blissement Plötensee, gerichtlich abgeschäßt auf 41 227 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo- thefenschein und Kaufbedingungen in unserem Büreau Ul. einzusehenden Taxe, soll

am 24. Juni 1860, Vormitta s 11 Uhx, an ordentlicGer Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Fißau subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neal- forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden. Die unbekann- ten Erben der angeblih zu Gramzow bverstor- benen Gläubigerin, verwittweten Amtmann Fraude, geborene Schlange, aus Groß-S perren- walde, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

[2761]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. F. Schiedat zu Tilsit haben nach- träglih Forderungen angemeldet :

1) Die Fabrikanten Gebrüder Christians in

Solingen 156 Thlr. 14 Sgr. ohne Vorrecht.

2) Der Fiskus für Stempelsachen 7 Zhlr,

25 Sgr. mit dem Vödrzugsrecht des §. 73.

(aaf Termin zux Prüfung dieser Fordecungen au

den 14. Dezember e,, Vormittags

10 Ubr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Tilfit, den 26. November 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Wulffen.

[2746] Konkurs-Eröffnung. E Königliches Kreisgericht zu Nosenberg O./S-, Ersie Abtheilung, den -29. November 1859, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen der Handlung F. W. Meiß Wittwe und Sohn zu Nosenberg O. /S., so wie über das Privatvermögen der Jnhaber dieser Handlung, als des Kaufmanns Emanuel Meiß und der verwittweten Frau Fanny Meiß, geb. Wustmann daselbst, ift der kaufmännische Konkurs eröffnet. i Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann E. Schweitzer bestellt. Vie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge-

fordert, in dem

auf den 8. Dezember e., Vormittags

140 E, E vor dem Kommissar, Kreisrichter Roeser, im Ter- mins- Zimmer Nr. 7 hier, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bet- behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines anderen einstweiligen Verwalters abzu=- geben. |

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen tn Befiß oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zaÿlen, viel- mehr von dem Befiße der Gegenstände : bis zum 23. Dezember er. einschließli ch dem Gerichte oder dem Verivalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen NRecdte , ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ges meinschuldners haben bon den in ihrem Befsige K ofintili hon Nfanistückon n1u1v Ania 111 ina Men.

Zugleich. werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rehtshängig sein 9der nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht big Um. 23, Dezember é, einschließli ch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 10. Januar 1860, Vormittags

9 U vor dem gedachten Kommissar, im Terminszimmer Ne. Tzu ersBeinen,

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden die Nechtsanwäálte Arndt und Willime! hierselb| zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2760] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauns Ernst August Jahn hierselbst ist durch Akkord beendet.

Cottbus, den 22. November 1859,

Königliches Kreisgericht, I, Abtheilung,

[2703] Bekanntmachung. In Folge höheren Auftrages wird hierdurch ur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die hie-

ge Salzfaktorei aus gemahleuem Staßfurter

Steinsalz hergestellte Viehsalzlecksteine zum Ver- fauf überwiesen erhalten hat, welche zum Ge, wiht von 4 und 2 Tonne bereitet sind und zum Preise von 3 Thlr. 10 Sgr. für die Tonne in der geringsten Menge von -z7 Tonne jedem Ve- siper von Vieh auf die mündliche Anmeldung seines Viehstandes bei dèr gedachten Faktor verabfolgt werden, fönnen. Berlin, den 23. November 1859. Königliches Haupt-Steuer-Amt für inländische Gegenstände.

P S Königliche Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn.

Es soll die - Lieferung der Werkstatts- Materialien und Utensilien für das Jahr 1860, als: Kupfer, Messing, Eisen-, Zinks, Ponton- und Kreuzblech, Blei, Jun, Drabt, Guß- und Federstabl, Band-, Quadrat-, Flach: und Nundeisen, Eisenguß, Glas, Drahtstifte, Nägel, Holzschrauben, Niete, Pofamentier- und Sattlerwaaren, Tuch, Seidenzeug, Leinwand, Bindfaden, Hanf, Shirting, Maler-Materialien, Terpentin- und Leinöl, Drahtgewebe, Dochte, Holzkohlen, Kautschuckschläuche und Ringe, Feilen und diverse kleine Werkzeuge, im Wege der Submission vergeben werden,

Termin hierzu ist auf

Donnerstag, den 19. Dezember d. J,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn- hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Werkstalis: Materialien-Lieferung pro 18607 eingereiht sein müssen,

Die Submissions - Bedingungen (Modelle und Zeichnungen) liegen in den Wochentagen Vor mittags im vorbezeichneten Lokale, so wie dem Obex - Maschinen - Meister Wöhler au} dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und können daselbst au Abschriften dieser Be dingungen, so wie Kopien der Zeichnungen, gegn Srxstattung dorc Kopialien, in Empfang geuaumnl verden.

Verlin , den 26. November 1859,

Königliche Direction der Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahu,

[2102] R A i Bergisch-Märkische Eisenbahn

Die Lieferung von 4,000,000 Pfd. Eisenbahn:

schienen soll, in ¿wei Loose getheilt, im Weg! |

der Submission vergeben werden. Die Lieferungs

bedingungen sind im Central-Büreau hier zur Ein: |

sicht offen gelegt und können auch fränfirte Ot suche gegen Erstattung der Kosten zugesand! werden, Anerbietungen sind portofrei und verfiegelt mi der Aufschrift * „Offerte zur Lieferung: von Schienen“ bis zu dem auf Donnerstag, den 15. De

zember c., Vormittags 11 Uhr, anbe} raumten Termine an uns einzureichen, zu welche} Stunde die Entsiegelung derselben in Gegenwart!

der etwa erschienenen Submittenten bvorgenoW men wird. Elberfeld, 29. November 1859, önigliche Eisenbahn-Direction.

[2764]

Berlin- : Magdeburger Eisenbahn. A 3:0.

9 Uhr, wird in dem Geschäftslokale des unter“

Dezember e., Vormittag!

eichneten Direktorii auf dem Berliner Bahnhofe die Verloosung der ftatutenmäßig im Jahre 4860 zu amortifirenden Stüzahl Pricritäts-

Actien der aufgelösten Berlin-Potsdamer Eisen-

hahn-Gesellschaft stattfinden,

Wir bringen dies in Gemäßheit der §F§. 7 und 8 des Nachtrags "zu den Statuten der Berlin - Potsdamer Eisenbahn - Gesellschaft vom 1839 (Amtsblatt der Königlichen Regierung hierselbst de 1839 pag. 169) mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß den Inhabern von dergleichen Prioritäts-Actien gee

43, März

stattet ist, der Vetfloosung beizuwohnen, Potsdam, den 2. Dezember 1899. Das Dircktorium.

G,

N T

C Di P A BLSES

Berlin -Potsdam- Magdeburger Eisenbahn.

Die Zablung der am 2. Januar f Mgen Zinsen aller unserer Prioritäts - Obligationen findet von Montag, dem 2. AMUUCL L 00 bei unserer hiesigen Haupt-Kasse, mit Ausfluß der Sonntage, in den Vormittagsftunden bon 9 bis 1 Uhr und auf dem Berliner Bahnhofe in den Tagen

G2 dis 21 Janulrx L, mit Aus\{luß der Sonntage, während der Vor- mittagsstunden von 9 bis 1 UbL (ft, Den einzulösenden Coupons, und zwar Ü

jede Sorte besonders, ist ein Qe- naues nach den laufenden Nummern geordnetes und mit der

Namensunterschrift des Besißers versehenes Nor- zeichn1ß beizufügen.

( o c Á V Tas D E)

Rotódam, den 2. Dezember 1899.

G ch

A, Ch \

as Direktorium.

_ Berlin -Potsdam- Magdeburger Eisenbahn.

Am 30. Dezember d. J., Nachmittags

3 Ubr, wird die Verloosung der für das Jahr

1860 zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen

unserer Gesellschaft:

a) dio Gemäßheit des Allerhöchsten Pribvis

Legiti vom 17. August 1845 ausgegebenen Obligationen Littr. B,

b) der in Gemäßheit der Allerböchsten Pribvi-

legien vom 10. U 1846 und 21. Jul 1847 ausgegebenen Obligationen Littr, C,

c) der in Gemäßheit des Allerböchsten Pribi- legii vem 17, September 1891 ausgegebenen Obligatiouen Litte., D.,

J) Der ur Stamm - Actien der Magdeburg- Halberstädter Eifenbahn - Gefellschaft auSge- gebenen proz. Obligationen unserer Ge- sellschaft über je 25 Thlr.,

so wie gleichzeitig die Verbrennung der bis dahin

zur Amortisation eingelösten Prioritäts - Obliga-

tionen in unserem Geschäfts - Lokale auf dem hiesigen Bahnhofe stattfinden.

Potsdam, den 2. Dezember 18959.

Das Direftorium.

L {

Gemünztes Geld und Barren Thlr. Kassen - Anweisungen, Noten

Lombardbestände Diverse Forderungen un

2229 (27671 Monats-Uebersicht

“der

Bank des Berliner KasseB-

Vereins, Ati Aa: 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 691,713. 2) Kassen-Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- 680,759. 3) Wechsel-Bestände .…...... 1,680,368. 4) Lombard-Bestände .….....- 484,120. 5) Grundstück, wverschiedene Forderungen und Activa 115,022. 6) Staatspapiere und Effekten T7200, Pasauvya: 1) Bank-Noten im Umlauf... 2) Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro - Verkehrs » 42,040,680, ‘Berlin, den 30. November 1859. Die Direction. Mendelssohn. Riess. Th. Leo.

454,680,

[2763] : Harpener Bergbau - Ackien- Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer außerordentiihen General - Versammlung auf den 1. JFansr 1800, NUMmtiags Z Uhr, im Gasthofe zum Nömischen Kaiser hier

eingeladen. : Tages-Ordnung. 1) Ermächtigung des Verwaltungsraths für die in dex General - Versammlung vom 6. September a. e. besc{lossene Anleihe von 300,000 Thlcen. durch das gesammte Ge- sellschafts - Vermögen Hypothek zu bestellen, 2) Ermächtigung des Verwaltungsraths, die be-

zugeben.

hinterlegen. Dortmund, 30. November 1859. Der Verwaltungsrath.

Q: Königsberger

bringen,

Junkerbofes hierselbst

Gabriel.

(2769) Königsberger Privatbank.

Monats -

Weber Or

pro November 1859. Altd:

Kassenbestände: i Klingend preuß. Courant

Noten der Vreuß. Bank und deren Assignationen.

Noten inländischer Privatbanken

Weciselbestände

Lombardbestände

Effekten in preuß. StaatLpapieren

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva

Thlr. 309,500. 212021. 1,788,

r

°

Passi

Actien-KFapital Noten im Umlauf

Thlr. 1,000,000, 816,220,

Verzinsliche Depofita mit zweimonatlicher Kündigung

Guthaben von Korrespondenten 2c Königsberg, den 1, Dezember 1899.

Direction der Königsberger Privat-Bank.

Gabriel, Q. V.

F. LaubmeceheL.

Monats - Uebersicht

der

Cötnishen Privat-Bank

Activa

127,000

und Giro-Anweisungen der | Preußischen Bank .…..---- ) | L 4

Wechselbestände 1,08:

Q

mobilien s . ,200 | Côln, den 30. Nove iber 13959. , Der Verwaltungsratb, Frz. Heuser.

Passiva, Vanknoten im- Umlauf Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein- {luß des Giro - Verkehrs Verzinsl, Depositen-Kapitalien

Der Direktor, Smidt.

willigten 300,000 Thlr. event. in Prioritäts- Stamm - Actien ganz oder theilweise aus-

Behufs Beiwohnung der General-Versammlung find nah §. 17 des Gesellschasts - Statuts die Actien auf dem Bureau der Gesellschaft zu

Privatbanlk.

Jn Folge des \hriftiichen Antrages mehrerer Actionaire in Breslau auf Berufung einer außer- ordentlichen General-Versammlung zur Entschetls dung der Frage, ob die Königsberger Privat- bank aufgelöst werden solle oder nicht, hat der Verwaltungsrath derselben, um diesen Gegens- stand baldigst zur endlichen Entscheidung zu

eine außerordentliche General-Versammlung am 6. Januar 1860, Nachmittags A Uh e, im kleinen Saale des Kneiphöfischen

angeseßt, und laden wir demzufolge die Actio- naire unserer Bank, gemäß §§. 9, 39, 40 und 51 des Statuts zu diefer außerordentlichen Ge- neral: Versammlung, in welcher besagter Antrag der Gegenstand der Verathung und Beschluß- nahme sein wird, hierdurch ergebenst ein. Die Eintritts- und Stimmkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung - nicht gestattet i; werden anm 3, 4, 9, Janugrx 1860 in den gewöhnlichen Geschäftéstunden in unserem Lg- fale, Kleinen Domplaß Nr. 8 und 9 gegen Vor- zeigung der Orig'nal- Actien ausgetheilt. Die abwesenden Actionaire haben die Vor- {rift des §. 40 tes Statuts zu beobachten. Königsberg, den 2. Dezember 1859. Direction der Königsberger Privatbank, Otto Wien.

523,815. 967.952. 394,165. 15,013. 13,215.

60,905. 18009.

320,000

t

8900 83,400

L SEAS mera: f: E T T

B Sg T MOE C E T E I E’ e T E x F. ga

Fi aile,

E