1885 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[62967]

N - | J l L, S Ortelsburg. Befanntmahung. 62831] | stimmte Folium zufolge Verfügung vom 13. d. M. e è f j ß y y e S C a Schlad In Cas Steele ift die Ae gte. 126 E eécnces worden: In dem eme igpiy U D O elle i D V Fn der Generalversammlung am 30. Dezem- | Nathan Stamm zu Gladenbach ist an Stelle d iG H | T 1 H l des Kaufmanns Wolf Stamm der Recbnurgsfteller zuin él | enl Reich s An i l Ui j l | | ¿ / +

in Kiel und als deren Inbaber dec n z meisier Carl August Stußbach hie ) I. eingetragene trma „S. Lottermoser“ zufolge Ner- er Gi sam am zem Kiel, den 15. Januar 1885. fügung vom 14, am 15. Januar 1885 gelö\ch{t. ber 1884 sind zu Borstardémitgliedern auf dte \ Sr y E D n , : A bth, ITT. Ortelsburg, den 14. Januar 1885. Dauer von drei Jahren vom 1. Januar 1885 | C. Bedwer dahter zum Konkurêverwalter bestellt. : ab gewählt: Gladenbath, den 9. Januar 1885. L j Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. E, T4 G. B ; Derlin, Montag q J in, Montag, den 19. Januar 16 D

Königliches Amts3geriTk. L

Könialich [4 A l 1SgeriMT. D 0 J) d T ( I ® l —— —-- —— - ) zum IreTior L Kausmann ar N E t p 5 T ] | : i @ + i : A L I D K E A L D E. E E S ——— S Y : - n —— ———— —————————— E 1 l ; | . L : ————— R ï 1 y 1rl T , J § 4 E S O —— a —--— i ( , [ /

“T4 G 1ufm 17 GHUuitav 0% J F L D i D Á R ck71 J en LE. [ m + zt d ar3I Iulius À î t S \ ( eno dck tére it ter bei J ; 5 ( } lo e } î 7 ) j s f J 1 Is : - , ! - +5 c eon eren D att unter dem Ti

mann hat für seine Che wit Emilie Amalie st in dat de f Ez S, p A G „s E ch + T... [A 2 4 ? t L x 55 3 id 2 R 5 Margarethe geb. Sandmann durÞ Vertrag vom | „Winzer- Verein zu Rüdesheim“ in Col. 4 fol- sämmtli zu Waren. / E 4. Dezember 1877 die Gemeinschaft der Güter und | geader Eintrag gemacht woorden: Waren, den 15. Januar 1885 _ L O efentlihe Bekanntmachung. Ç [ wusges{lossen; das eingebrachte Ver- I. Der Gesellsbaftsvertrag vom 17. Oktober und Großherzogli Mecklenburg-Schwerinsches Der Konkurs über das Vermögen des Kauf §® s A - (Fheftr d All was f brend der November 1878 ift aufachobe 1d fc Fo Nmtégericbt. Ie Onturs L 9 ILLLIDI G - is Ea r Wall auilo A E E Ee A A E tier p T Dr y manns Theodor Mosuch hier M m SPluß- m - É Î G Dc ZUICUTUAT Dg 7d F. AM/CLITLUC O04‘ 1/4. S Yrude C, 21 : K Low nuf nho . vertbeilung beendigt und daher ausgehoben. A r ; a1 4 1, E daa C0 S Bentral - Hand 13 - Reat A L 9R4N N 1 n 10. Jaruac 1885. E. reit » VAndeis - Register cutice S L 7 N 3 L i u La T Berlin au dur die Königlibe Expedition des D S fann dur& alle Poft - Anstalten, für Das Cini - Danbels » fitiis 5 + (Ar. 16B.) zu Rüdesheim, | Waren. Jn das hiesige P E E | D E Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden rul@en Reihs- und Königlich Preußischen Staats- | Ab or nement beträgt Ia E für das Deutsche Reih erscheint inx der Regel tägli Das Berfügung vom gestrigen Tage Fol. 100 | A ! 0 - dts J nemen s OV 5 [ur das Viertel} riMeint tin der Reg E ch ( ( 6 { nsertiondpreis für de: R erte jahr. Einzelne Nummer fofte +6 i t en Raum einer Druckzeile 80 e Aimern roten 20 S:

Sekt. T Nr. 10 Fol. 20. } zufolge : ; ] 0 | Nr. 100 zur Firma Heinr. Ellerhusen hierselbst |

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [62823]

9 N

oder tonon

sih im Beilage-

R L R : : r. 2 [62776] | mee J s 4 Ana ber hes zeaensftant é ternehmens ift das Eins- Braucreipä i C G 5 i veDie ; nh tragung : / c t des t v V Be Le C y ; S wnr No r {iCcr Pajie Ver N N f N : imer“ lichen Gütergemeinschaft etng tragen. ammein und gem-injame e der Lrauben der | das Erlöschen derselben heute eingctragen 1 ordeir. | gucreipadter Der. F auschild, Neuzelle ; - Handels-Regifter. Die Firma „Joseph Bodenheimer“ in Heid l- | Gab - - c: S E bera i. Va, den 15. Janvas 1885 Mitglieder des Vereins, Erhaltung der Reinheit | Waren, den 16. Januar 185. | ate vie vom Q ois Wai ael Se y Candelsregiftereinträge aus dem Königreiez | Vers, eingetragen sub O. 3. 199, ist erloschen. Erzen clofel, versiegelt, Ti6goe für Plastisbe | für Möbel- und Gardinenstof läch r n : t | d Vereins , Erba a 5 E Sroßbe ay Mei ibura- S werinschet i G i Dié v0 JE Qi. ° 17 L L Ln Q Jo ACGIENn, De Ontaretá R 1 S J ï Var B A 2 F D Y L P / . % E, Fabri nummern 16: 909 D410: Bag L UCLe d War tnenftoff E 7 ä nere f Kön E G Amtsgericht | migte Schlußvertheilung der Masse Ind 1149,84 | dem E Hess W A LINM Ens und sub O 2 u Gefellichaftsregister : Schußfrist 3 Jahre E i V Fabrifaummern 1106, 1196 1257 1274, 11289, Amtägericht. t 1A O20 16 Goa arina ot 1e No s Heu D) en Cr D , j S1 Mee L ° u E , t L 5 H . L H E c 9- E E S , E E e E (Württenbe ag Nr. 1897. Die Firma Gebe. Bobeulibiniina 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. E D 1325, 1335, 1349—1351, 1367, 1370, 6) unter der Nubrik " . Bodenheimer 3) Nr. 808. Firma Nüsken et Holtschmidt 1393. 1394 11397 "1400 1g ne anilla 1392 : 999, 1394, 1397—1400, 1402—1404, 1406, 1408

ILiCL )r, Engel.

rárotesckin. Beftanutmachung. 62824] Di gen Vorsta! : f 2a L L a 44 A E A ara Ie E As E : ‘handen. Unter Hinweisung auf §8. 140 u. 141 022i : = ie att : ; TEIE E L E L E E E S - | "O wird Mes ben befbeiliaten Glo Leipzig, resp. Stuttgart u C mit Siß in Heidelb Thei F; , ck SY « Dgs f Ar S } J d E Z C les Den dbelyetllgteit Gläubi rn R, ; 9 : U s 1nd Darmstadt e? e 5 A V erg. Theilhaber der Ftrma Ç c S Z S Á 18 am EStlaref in Krotoschin | vorsteber, E S Konkurse. N M veröfentliht, die beiden ersteren wöchentlich, die | ind die Pferdehändler Joseph Bodenheimer und S Barmen, 1 Umfslag mit 2 Mustern für | 1409 1411—1414 A, 1418 ; E | 2) % 5. Srapp von Mudetheun Gs WEGEMe T 169777] Bekanntmachung | Der Konk.-Verw. Albert Fiscber, Guben leßteren monatli. i Garl Bodenheimer von hier. Der erstere ist mit c Mar 4 G eroindunag mif Ohenille und | 3 Jahre angemeldet am 16, D E S E s db Lz A 1+ | T MONILE I. ALUC Q Led, E IILegina Lob von H bad A 9 4 H É Ui Yoldfäden versiegelt STIG be ¿S , } Li De t »), Vezember 1884 Bors- ee Od M Bernburg. Handelsrichterliche [62806 ( L ambva verebelit. Nach Art. 2 E EAEI aren, vertegelt, Flächen- | mittags 9 Uhr , Ucber das Vermögen des Kaufmauns Joseph az L 2 B 2806] | des Ghbevertrags ist di int Fe C“ { Musler, ¿Favriknummern 489, 490, S ßfrift 1 Fah T As desheim als Cal 2 C An 8 Dor Fivma Joi, | [6296 nat ekanntm D HRRLLE: die Gemeinschaft auf die Er- 6 S wahr, | Nr. 865. Firma C. F ;: R idesheim als Kassirer. Dunskus, alleinigen rers der Firma Jos, | [62264] Konkursverfahren. Nachstehende Firma: ahnug. rungenschaft beschränkt. Der Tg ies Ui s M M e Mi 16, Dezember 1884, Vormittags | ein pérfiègttice BLET S mer in Chemnis, rjelven Jur den Berent (eet | Ant, Nenumann hier, Altitadlshe Langgasse Ar. 29 | Des Gaufiväanatfalnan Abon Laa Mormtbgon 5s : L Gesellschaft bat c O G : ur U Vänuten. ; ada Gel, enlbaifend 13 Muster 7 j rif e Suite aben (Ao t f r 1885, | Was Konlurbversahren Uber das Dermogen des „ffene Hande"8zefellschaft ; : vat am 1. Januar d. F. begonnen und 4 g T; D 1 Möbel- und Gardi ff z Er Fit die Untker|Grtisken der | und Schmie azen-Ecke, 1st am 15. Januar 1552, | ç ( F ; i ; E S a of a7 L A , „QUD, T vardtnenstoffe, Flä@&enerteu anti : D aps 7 Ie U1 LET chriften Cr und d Pepe S E!) O Sd its f M pu ord 1 ' | Lorenz August Knuzten in der Gath Mh nach G Prestien & Beulfke in Förderstedt 4 baber g cveltinnmfe Zeit abgesch{lossen. úIeder Theil- E 1 Da E, I 0 E Hager in Fabriknummern 59 E Sea fenerzeugniffe, [UFT werden, Xormiltags 12 )r, der AKonTurs Cerofnel. : rfnalgter Nhhaltuna 8 GAlifite 118 tor A moiantodorlTn n Le q / )aver 1! {3 Ats s Md s P ER E H , ad l c(ustern S L 14 I D Se R D LITO 3: Ñ S 4 A E z —: | erfclgter Vhhaltung des S@lußktermtns htierdurch Zweigniederlassung in B E W ur ch allein bere{tig T5 of o 2 é 6 ur Metall / °9/ 9 /4 , ann für den Verein ver- Verwalter der Dispaheur Dullo hier, Stein- | qufachoben ; F 1 Vau Bas in Deruburg, begonnen am zu verireten und zu zeichnen ligt, die Gesellschaft Enôpfe, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Ges Lu dh g 12/1443. 121/1005, 122/1057, F 62897 7 } 7 4 2 r (t In tone ch è S A Ô dr 9A E E fd s r V Li AEN SARERES «G e e 1 0 A 9145 (ez S o C 6 o “/ (2 2e 3 & utf C Ç Ct Bekauntmachung. 2029] | bindlihe Kraft, wenn sie durch mindestens 2 Vor- | damm, A te Gasse Nr. 25. | Niebüll 14. Sanuar 1885. Inhaber: Heidelberg, den 14 Januar 1885 Fabriknummern 12534, 12529, Schußfrift 1 Jahr, } gemeldet Ei 1 (0, Sd ußfrist 3 Jahre, an- de!óregister des unterzcineten Amts- | standämitgli-eder stattgefunden hat. y Erste ana ttt 10 Ul | s önialices Amtêgericht. a. Kaufmann Karl Prestien in Förderstedt Großh, Bad Amtsgerit ee Me E Dezember 1884, Vormittags T Ubr am 18. Dezember 1884 Vormittags nd 1] C H luma F / le Belayuntimachungen ergehen unter der | den 5, Februar 1885, Vormittags Hr, t: Lehmann, Gerichts\chreibe N mana 5) E E L ETIEST, H i r inuten. T Es S O a s O Ly : : e : No 1 } VENMAann, rihTs]chretber. b. Kaufmann Eduard Beulke Fau Büchner. =_ N. : f C E e; L É Folgendes eingetragen: | Vereinsfirma und werden von dem Bereinsvorsteher | yor dem unterzeineten Gerichte, Zimmer M 19. | i ist laut Verfüguna A L LEUN , i O 9) Nr. 819, Firma Emil Beuder in Barmen de D Wilhelm Vogel n Chemnis, taumann Arend } beziehungsweise desscn Stellvertreter unterzeichnet. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum | r-9gg91 N 2 Ne San ai, O QSAgE Mm Das Nies 2 ] Umschlag mit 19 Mustern für Etiguettes x r CTNegeiles Paket, enthaltend 50 Muster für / y Generalversamialune ae | a8 Februar 1885 | 102909 Konkursverfahren. ige Handelsregister eingetragen worden. Meserit , t [62826] | Luxuspapier versiegelt, Flächenmuster, 5 L und | Möbel- und Gardinenstofe, Flächener i ven, L 1 E S a dei A E R 2 So ie U T Bait vis Beruburg, Cy 14, Januar 1885. Nett Sia o S Wilhelm Ulfert in | mern 60 61 S ard M d E, e am Fabriknummern 2860—2909 Sthubfrist 3 Gre E C Sb Grau be I R L L Cs E Ie Manni 10 U E E Perzogli Anhaltisches Amtsgeric E et (ir. (4 Des Registers) i I 79 25 21 de 22 Er 09, 00, 0), 68, 09, 70} anaemelbe Dal N 9 Jahre, L NOTCL PWathilbe ScMteiber, (F herrau De i Angao der COc ITande, n elche ZUL Verhandlung den 4 . Marz 1589, Bormittags 10 ühr, Kaufmanns (Kohleuhändlers) Constantin Lapp- d g M e Amtsgertcht. losen, was heut eingetragen O E er (L, (2, (ò, (4, (D, (0, (0, (8; Schußfrift 3 Jahre. 4 L am 18, Dezember 1884, Nachmittags Maximilian Daniel Gustav H E : ; { im Zimmer Nr. 18. E E mann in ‘itheda wird nach erfolgter Abhaltung des f A Meseritz, den 14. Januar 1885 bls ang meldet am 18. Dezember 1884, Nachmittags Nr 867 OadA day e E Dur Beschluß der Generalversammlung können | Offener Arrest mit Anzeigefrist ¡um 19. &e- | Swlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg. Sandels Ii T Königliches Amtsgericht E ‘u ciner Goris Fröbel in Chemniy, Zeich- tesellsaster. | icdoh die Finlavungen in octéübliwer Weise oder bruar 1885. Nheda den 9. Fanuar 1885 [N Bek Aeitorlidie [62805] gericht. 6) Ne 811 Firma Julius & Angust Erbs Cust an etner Paquardmascine mitt 2 auslösbaren ° 4 y 2.5 A Db An tbr ov L L À r C M, »r ä 1 T Ss e 1 L i 7 . F i L t e sl dern ? e ) Z 5 R D ter Nr. VI bezeichneten Blätter er- | Königsberg i, Pr,, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Nachstehende Fim: 8 Uslar Bek fan Barmen, 1 Umschlag mit 5 Modellen für | zeugniß Sue ager gebend, plastisches Er- A : ; , Königliches Amtsgericht. VIIl. : | - | Offene HandelsaefellsG : In 4A biesige e anntmachung. [62672 açonirte Metallbleche zur Knopf- und Metall- eibée 1004 O 3 Jahre, angemeldet am 22, De- R A lind in Zur Beglaubigung: Masteit, Geriwts|chreiber. | 169789 Oonkursver ahren Herms & Sdiivabe ie R dm ege Vandelsregister ist heute Blatt 167 U S versiegelt, Muster für vlastisce Nr Se8 ' Firma Maa GAUS 1d dem RHheingauer i U D D : + X. : bas i Dernburg“ OEOEN E Dina : {rzeugniste, Fabriknummern 16/K, 16/0, 16/P, | in Wren ,„Oirma May & Kühling in Chemnitz 62966] Das Konkursverfahren über das Vermöge ( Snhaber: «i D 16 S C S S C, 16/P, } ein Webshütßze von Staß1blech: plaftitheg G [62966] E E e A das E n des „5, Slufiann August Herms in Barnbus t bas Nied Ge. Deuleberg O, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Scubfrist 3 Se rvhug agible; plastisches Erzeugniß, Das Konkursverfahren 'über das Ver nôgen des Puyttoaarenhändlers H. Kroning in Uelzen il b. Kaufmann Emil h L nburg, dere A Le an ungdorte Schoningen und als „Vezemver 1884, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten. | 1884," Nach a S angemeldet am 23. Dezember Ludwig Kämmerer Ey Pfung- | aufgehoben, nahdem der Schlußtermin Lan E at Verfügung U H rier da]elbst,“ Dée E e der Mühlenbesißzer Friedrid Teute- R Nr, a Firma Leiuberger et Mann in Nr 869 s rv s ih & Abhaltung des Swluß- | und die S{lußrehnung abgenommen worden. n, G IPONLO vom Yeutigen Tage in das | Lerg zu SMoningen armen, 1 Umscblag mit 5 N) E „(L 009. Ftrma S, Kühn & Co. in C i j Uelzen den 1d. XaRUar 1885. "R N ereaiee eingetragen worden. und auf Blatt 130 zu der Firma: Ênöpfe, versiegelt Mute eie e E ein verhegeltes Paet, enthaltend My Blentnid- E Gn L v2 °x F e 1 1 RQ- E z , E | ck ( c T3 é 4 « S 7 C L S Königliches Amtsgerit. T. A E 72, Ganuar 1889. .W. Teuteberg zu Schoningen : Fabriknummern 23716, 23751 923771 23792 init doppeltem Boden, einen Tucbsattelschenkel mit v. d. Beck Derzoglich Anhaltishes Amtsgericht. «Ie Ftrma ift erloschen.“ 2396, Schußfrist 1 Jahr, angemelde "M S! | RUNOne, ¿vet Wecselsattelshenkel mit K, Z Yaufmann Rudolf Meinhar| itina E v. Wrunn Uslar, den 15. SFanuar 1885 zember 1884, Vormittaas O Dee } zwei Spindelfedern für Hakenspindeln plastische Er R et a C A a s e C. L G - R E E A E E jo 10 L Ten. is ; I , r der Verhinderung | tragen wordeü, daß die der Chefrau des August E - M _ : L Königliches Amtsgerit. IT, 8) Nr. 813. Firma Wilh. Köllmann in Bar- 3 D Fabriknummern 15—20, angemeldet am | Quitmann, Laura, geborene Bilstein, von da crtheilte | [62771] ä j Tarií- ele. eranderungen In unfer Gefell scaftär fter i heu b Ne 991 Bas. Pete A mit 2 Modellen für verstellbare O6 370 L Nachmittags 59 Uhr. Irr ( erloîcen 438 Vas d) nt R erfc À ‘21 iber das NVeritiögen des y j; B L) B Ij (DATTS egte t heute sub Ÿ r. 2 Riemens\ch{ e R C A E L L E 7 rma ra A Ln S Ae Wagg Pa œauuar 1885 As C Robert Müller Ties der deutschen Kisenbahnen bet der Commanditgesellschaft Otto Nözel & Co [62620] en Sine, C und Viulfer Men Mut eine Kapsel mit medizinisdmn Brecenbtt. Feemuis, a) ( O 0 2 L ps Y , : T0 qend S " t ads A ¿ V r Á Ä A E Z02 ; ; le e 0 e ( 5 Ur 4 ; Pp s - N / - 4 d 3 s in Dresden, jeht in Mittweida, wird nat Nr. 16G. E sigen er Vermerk eingekragen : Wismar. Zufolge Berfügung des Großh Erzeugnisse, Fabriknummern 20 10. Spal ae | stishes Erzeugniß, Scußfrist 1 Jahr, angemeldet ter AbH : i : s E Commanditgeselschaft is durch Austritt | liben Amtsgerichts hieselbst vom 16, d M. ift 3 Jahre, angemeldet am 10 n 1 am 27. Dezember 1884, Vormittags 11 Ubr T g s 1 + E: ee LPS 4 E T . L 1 / L h L [9 F A t 1 4 G E 2 4 ( c @ ç , mr Ds d 19 Ï DeL Commanditisten aufgelöft, dagegen ift als L 304 aus Handeléregister der Stadt Wismar mittags 4 Uhr. ö Ot, ach Cle A O Firma C, F. Thümer in f 01. 304 Nr. 298 zur Fi E 9) Nr. 8 ; c : mn r le urs da en, (f. 298 zur Firma „Eduard Valk“ cin-| 9 Nr. 814, Firma Adolf Mann in Barmen Gardinenftoffmuste, de Zingetragenen Möbel- und 1 Umslag mit 14 Mustera für Bänder e E A A E 25/686, 180/1007, 201/700 , ' rot O7 die Berlängerung der Schußfrist auf

m obengenannten Techniker Petermann und | Rüdesheim, den 8. Gt tas 9 Saerid Ea Königliczes Amtsgericht. I. ch er- | folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch | [628 c i z | 62801] Bekanntmachung. 2 :ferem Lofa!-MD-rionentari ; C A : N Fi p C Q Z1 unserem Lokal-Personentarif vom 1. Januar offener Handels8gesellsbafter der Kanf der Firma Aug. Quitmann Dresden, den 16. Januar 1885, D A tele D eivgelellch@aster der Kaufmann Paul B 1 ; ebene Mei if n Ga Nt A ; 1ST Trt am 1, WenNruar Cu. ; zu Geisenheim betriebene Weinhandlung ist an den Königliches Amtsgericbt. L N R E : c A t ; Sr I . \ U x Kraft, durch welchen direlte Personengeldsätße zwischen 1885 elngetreten (Vertr S T Des Fl 4 s Hermann Quitmann und August Quitmann jun., Bekannt gemacht durcbþ. L A T E 5 : Scriragêbmaßige Abänderungen des ehe- | Släbenmuster, Fabriknummern 967/68 967/8 988/s E Zeide in Geisenheim, übergegangen und wird von Hahner, Gercic&ts\chreiber. Tönning etner- und Bülderup F E e Ne Handelsgesellschaft ill demnächst na lichen Güterrechts) : Der Kaufmann G ee 968/6, 968/8, 971, 972 973 Qa 9748 e drei Jahre angemeldet. Í rvselben unter der seitherigen Firma fortbetrieben. E [j h A O ia Demnächst 1A Gesellschaftsregisters übertragen. Balk und seine Ehefrau Julie, geborne Fried- 9716/8, 977/68, 977/8 Schußfrift 3 Jahre, angem l Erms, i 12. Januar 1885, é E E, As R A0 anen. L J A 8 LKontn è 28 . o G K : ! F E ‘t Ut f 1 els D S E C . i s bausen i. T Es ift demgemäß heuie die Firma Ang. Quit- | [62768] Pon a A O nter Ny gr! evensalls heute in dasselbe Register ris, haben mit einander vereinbart daß für | det am 30. Dezember 1884, Nachmittags 4 Ut Königliches Amtsgericht daselbft, Abth. B E maun im Ficmenregister sür das Amtsgericht Nüdes- | Dgs Konkursverfahren Über das Vermöaen des L Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichca Personen- Se A0 die aus den Kaufleuten Otto Louis ihre bis jeßt rob nidt beerbte Che die e 20 Minuten C di Uhr Nohr E 1 Gescll\chaftereztiier, ; 128 E A N Ga R O R S ‘xpedittonen. einri Nötzel un ) C6 Ç R avre L Fes V ) QIE i —— O M e Avelan eel daft n [heun Unter Mv, 196 nell und in das Gesell\casts- | Uhrmachers Karl Bernhard Kallenbach in V Ee Sen 15 Sanuay 1885 | Big 1 ae „Paul Carl August Weiß in u Statautarret der Stadt Wismar statt- 10) Nr. 815, Firma E. H. Plenger in Bar- E | register untcc Nr. 66 auf die Namen der jeßigen | Dresden wird na e:folgter Abhaltung des Schluß- e Ae e; N peltehende ofene Handels8gesellshaft Otto sindende Haftung des Frauengutes für die | Men, 1 Paket mit 1 Modell für Apyayt: : 5 Î [62309 j Ç ui ui | : Königliche Eisenbahn-Direktion Altoua Nötßel & C ; , ck S l Q ie 28 für Apparate zum | Gr & Nut & Eisen! Inhaber Hermann Quitmann und August Quiimann |} termins hierdurch aufgehoben. | KFongliae s & Co. in Danzig mit dem Bemerken ein- Sculden des Ehemannes nicht eintreten soll Gardämpfen der Kartoffeln. versiegelt L 61Z, Fn das Musterregister des unterzeichnet Rust & Eijenhardt Tun/or eingetragen worde | Se T S 8E getragen, daß die Gesellschaft am 1% a) Wismar den 18 S, agr E L S E e E Model fue I Angi f E Een e reo Carl 9 1119 | jun’or etngefragen worden. j Dresden, den 17. Januar 1885 Mgbnnen Bat Œ N Wat am 1. Januar 1885 E en 16. Januar 1885. ) plastisches Erzeugniß, Fabrilnummer 110 Schußfrist N e L e etngetragen worden : old Cisenhardt bier) cingetragen | Rüdesheim, den 8 Januar U Königliches Amtsgericht. | [62809] Preußisch-Russischer Verkehr. Ne, 398 des N Mae cit E e sub O Bruse, Amtsgerichts-Sekrcetär. ? Zahre, angemeldet am 29. Dezember 1884, Nach- | cin mit A dirs Ns Îr. in Greiz: E S e It Ler Königliches Amtsgericht. T. Bekannt gemact dur : I E, T N s Ma M e000 Des Proturenregisters die Prokura des mittags 5 9 Mi ; : l L A 1l 2 Sliegein verschlosenes PVacketa E M H R C eider Sd E S A August | P für die Commanditgesell\chaft e , s S 11) Nr. M s et Co. in B i lich enthaltend zwölf verbieten: Mae De UebcreinTunft ausgei ind die j h A S | :4 S ONN R Fo. ael8si ! T (Ul ® Ob e 010-8 2 i e A a Hc T C0. in ) ti. : t- : : | | Schleswig. Befanntmachung [62836] 1884 (zweite Auêgabe vom 7 November 21824) für A 19 Janvar 1888 - uster-Negister Nr. W, { men, 1 Paket mit 48 Mustern für Metallknöpfe, S e L n Deffinnummern: Mioisan i N : S T Iich e nate G 162968) Bek 1 N L | , den 12. Januar 1885. Di Yas N l ors L A Htetallknöpfe, 982, 983, 986, 987, 988 989 99 E Mühlhausen i. Th., den 7, Ja! 1099, In unser Gesellschaftsregister i\t heute bei Ne. (04900) l: Bekanntmachuug. okt apo (Die Weroroderuna. von QOetreide N, von Stationen ] Königliches Amtsgericht Y (Die ausländischen Muster werden unter E Muster sür plastisbe Erzeugnisse, Fabrik- 994 995: 9068 , 989, 990, 991, 993, Königliches Amtsgericyt. 1V. | 153, die Firma „Gebr. Hamann“ in Eckernförde | „Zta der am #1, Dezember jüngst genehmigten | d ¿x Südwestbahnen nach Königsberg, Pillau, Memel E Leipzig veröffentlicht.) | 16845 16883 Teone el, 16835, 16843, 16844, | Muster für FSlächenerzeu nisse, S{bußfrift 2 J : ¡ "c E 4 »(T ’Dnun 1 E (Or e e aCcnen ie o 4 7 Q / Q: 2 U V Se -u l L Ì (N12 71 6 - | betreffend, Folgendes eingetragen worden : Sclußrechbnurng in dem ron Urover anten deen S Cbina ilt vom 20 Daeniber 1884/1. Fa- Î Danzig. Belannimatiana E [6250 | 20%, 10003, 16902, 16903, 16904, 16913, 16959, | angemeldet a 9 Qgmle, SOußfrist 2 Jahre, ä rp Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- | Peter Kaufmann LUL., Maurer und Krämer, | yar 1885 der erste Nachtrag in Kraft, welcer neue E Jl nser Firmere rift t aae : n 812 Annaberg. thy das Musterregister ift 4901] E 16976, 16977, 16978, 16979, 16984! 16985 | 41 Ubr n % Januar 1885, Nachmittags atmaung. ¡UZDAl 1) | E E S ti MIODerShein WONNbG 10D IragWes No L E O E eute aub Ne 1366 an E S L einge- j 1000, 17012, 17013, 170 7 7030 17098" | 2 N vai a inst aufge! : B / : : Frachtsäße von einige estbahnstationen u s 7 . gen worden : , / Uto, 1014, 17015 17080, L708 9 a as Kai1. Landgerichts hier j unst (UIYEDIE, S verfahren aufgehoben. Frachtfäß von einigen Südwestbahnstationen und die Firma M, Jacoby hier und als deren Fn- Ner. 271. Volkent E 17099, 17100, 17101 17109. 17102 1710 "7 Eu Greiz, den 12. Januar 1885. | [] cs Gesellscha Schleswig, den 12. Januar 1889. ;: A j oar Berichtigungen enthält. Druckexemplare find bei den haber der Kaufmann Mataps I E L olfening, Ernst Naumann in | [208 17102 omo T LCEUO LOIUE 17108, Fürstlih Reuß-Pl. Amtsgerict A4 s E láar ellscbaf Königliches Amtsgericht. Abtheilung IITI. Dürkheim, 1(, S 1889, N i hier eingetragen. ann Marcus alias Mar Jacoby Annaberg, cin Karton, offen enthaltend T Muster 12A A e I Qo, E s B s ae a registers, betreffend die offene Handelsge!e [T L Königliches Amtsgericht. gez. Bog!t. i: G4 QQR i E Von Roe as Gs T Ae (Uer 28 29, 101398, 17184 17136 17143 171/E DBotgt. B s Es A ENA E H 2 VLEL I C L Le « t 7 A S è Ü î B ibe » 3, ¡uar 1885, L x R. Sas 0 noÞpsfen aus Gla S 4E 2 î d E dds, (le 17136, 17143 17 4 . unter der Firma „Drechsler & Cie.“ in Mül- fi S S Zur Beglaubigung: l le Clseadadn Tieériton y Danzig, n Zanuar 1885, wendung von Gn mit An- | 17167, Scußfrist 1 Jahr, angemeldet am 31 Se E hausen, die Eintragung erfoigt, daß der Kaufmann | 2 pIeswiz Bekanntmachung [62835] Der Gerichts\chreiber. KFonigl , öniglihes Amtsgericht. X. Eilbir und Sarbia, aus E An rocat in Gold, } zember 1884, Vormittags 11 Uhr. Leipzi J dust ; [62451] F [er aus der Gesellshaft ausgetre- | "Sn unser Gelellscaftsreaister {t bei Nr. 131 die (L. 8.) Frey, Stv. S mit den Fabriknummern 100 Lig ung von Perlen, | 12) Nr. 817. Firma Hager et Co. in Bar S Gn das Musterregister ift eingetragen: In unser Geßellschaftsreaister ist bei Nr. 1: : S [62799] s 4 Demmin. Bekanntmachung [62761] | Erzeugnisse N Î j bis mit 116, plastische | men, 1 Packet mit 46 Mustern für Metal Ne 96068 Fitma Franz & Mar Stiasny Í ; pr _ . f ey e E . D L , Q 3 è C 5 o Á s : i Be, A 5 44 err 2 i it » N d { E Bom 1. Seriar d S. wer Un Bertere i; Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1885 sind | zember 1884, 14 Übr P l. De- | versiegelt, Muster für plastisce Erzeugnisse, Fabrik: Ie in Oesterrei, ein Paket mit einem Hand- | A ) ctt J ; N 9 & G E nee î 70s C E O L A E l ! e orfio f m 14. ejd. folgende Eintragungen in unser Firmen- | Nr. 272, Noch, Karl Wilhelm Gustav, Cor- | 17031, 17032, 1 17022, 17027, 17028, 17029 plastische Erzeugnisse Leb ik uner S o ; i , G , 1/032, 17041, 17042, 17043 17044, 170 / Ta T0 e, Fabritnummer 21328 Schutz- i r # ITD, 14 i 415, frift 3 Fabre angemeldet 9 a , DUB [ | / angemeldet am 3, Dezember 1884, j J

_— f E I S M. g StleuUvertreier des Ber-

den K [ich

Veröffent

(

G1 S

y Zeicbaft 7 io Bor SOoY v WelMwasl j . C Deruluna dée

x »

1

J

j

J

Dr. med. Yang nel L ï jes d | "1. Die öffentlichen

vertritt die Gesellsd nit. 2 C01. 4. "fene Handelsgesell saft scit dem 12. dem Rheingauer Anzeiger und nuar 1885, | Boten zu inseriren. O0 2. Rüdesheim, den 7. Januar 1885, f : aufgehört, nachden Königliches Amtsgericht. I. Kaufmanns treten ift. i 5 stadt wird nach erfolgter Die Kollekiivprok l Rüdesheim. Befanntmachung. [62759] | termins hierdurch aufgehoben. erster S | Heute ist in das Prokurenregister für das Amts- | Darmstadt, den 13, Januar 1885. in Col. 8 bezüglich der Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. Il.

2 N hriftian ( arl Eduard Peter j aecricbt Rüdesheim sub 1j [v s j j Ti Aua. Quitmauu In Geisenheim einges Beröffentlicht: Ú \ i n g L Gerichtsschreiber,

Dr. med

ais Compagnon

e L Q F

‘m Ta im 75au Bier zu Leer.

i i S Faufmaurn Albert

Leer, den 12. Januar 1885 | Bckanutmachung. [62758] | aufgehoben.

ein Nachtrag RR. in Carl August Weiß in D Gn L era

x Col 9

Rüdesheim. Die seither unter

C ; j Königlicbes Amtsgericht. | l

W. Koch. A. Gade

_ L Fs INAÁN §) Dôn1 ne i TUP Müihlhansemn i. Th. SandeclSregister [62926] | = Jething—Hoi|trup anderer]eits es Königlichen Amtsgerichts zu Mühl- Ò

| : 5 j woselbst sub | !

d

irma erloschen ist.

genannten deutschen Stationen zu haben. ( ;

Ie DICIE l Sei i) _ geld. at T6 Mil Genehmigung des 2c Vrechsler

Franz V: Ter l di Fon dessen aug O ift, das Hand [Ga T2 c è f d t ? E Gejellschaft „Dencer & Lorenzen“ in Friedrich- [62978] stadt betreffend, Folgendes eingetragen : 40UC : i i A S S T O EAS E I E E des Kaukf- Das Konkursverfahren tiber das Vermögen des zwischen Stolp und Königsberg i. Pr. Retourbillets : L Ss Ae Tele - __| Müllers Heinrich)h Eduard Eimers zu Bur- | mit viertägiger Gültigkeitsdauer ausgegeben. Die- register erfolgt : settfabrifkaut, in 8 demgemäß unter Nr. 103 Bo. IlI. des nannes Johannes ender ausge E havermühle wird nach erfolgter Abhaltung des | selben berecbtigen zur Benußung sämmtlicher fahr- Der Kaufmann Wilhelm Henske bierselbft Kat | baltend 1 Mus in Annaberg, ein Karton, ofen, ent- ! 17046 17047, 17048, 12049 T5050 TantO 2E f Lemgema} - Schleswig, den 15, Januar 1885, S Aliflerriins A L u a N è g S Ms E Rice a i ins as air ‘2Bil enste yterselbft Yar eN L Muster eines Ührfedercorsetts mit PVatent- 17056 17057" 17 x0, L (UE9, 17050, 17052, 17055, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten O L Sas 188: Königliches Amtsgericht. Abthl. I[IL. S S E anm igen, e Lerressende ZBugen A os a N h. Hensfe hier be- | vers{luß, mit der Fabriknummer 47, Fläten- | 17073. 17 2, 17058, 17060, 17062, 17069, 17072, | Nr. 964 Firma Carl Guf : e ben 1A Us 1759, v. Reichmeister. Ellwürden, den 12. Januar 1885. Züge (inkl. Courierzüge) und müssen vor dem An- cinaetracons Sant ete L Des Bilnenreaisfers 1 ericuonisse, GQUR) 5 Sai aa S He 17070) 17076 17077, 17079) 17089 Leipzig, ein Packet mit ¿S Hoffmann in Ver Landgerichi8-Vöver]ekrckar : Großherzogli Oldenburgisches Amtsgericht tritt der Rückfahrt der Billeterpedition zur noch- elngetragenes Handelsgeschäft an den K i 2, Dezember 1884 3 N Angemeldet den | 17081, 17082, 17087 17088, 17089 17090 91 ztg, cin Padet mit 44 Stickmustern für Kleider- 1 Mp L "0 0 G 53 T +T t ! Á M T L E He G. L l L) C aufmann G ¿e Ner OË, +11 Nbr Bormittaas ag 9 S Se E t 00, (U ' (090, 17091, stoffe Confectionsft ff o , 4 Ce. Butjadingen, Abth. 5. maligen Abstempelung vorgelegt werden. Vermann Jacobi zu Demmin übertragen Ner- Nr. 273. Schneider G 99. 17092, 17095, 17096, 17192 17153, 17138, Sd j! D PNECLtonSHosse und Flanelle bestimmt | [62838] (gez.) Schild. ¡ Näheres ift bei obigen Stationen zu erfahren. aleihe Nr. 315 des Firmenregiste, [aus Buchholz A Aa Bruno, Fabrikant, | frist 1 Iahr, angemeldet am 4 Cauater A versiegelt, öläbenmuster, Serie F, Fabriknummern N [62928] | Steimbach-Hallenberg. In das Handels- Beglaubigt: Bromberg, den 15. Januar 1885, Demnächst ist unter Nr. 315 in unser Firmen- 1 2 Musléx voh O R A « ofen, enthaltend | Vormittags 11 Uhr. R Ln O U 3 Sabes angemeldet am ufolge Verfügung des Großherz. } register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts Witte, Gerichtsscbreiber- Geh. ! Königliche Eisenbahn-Direkïtiou. f tegister die Firma : E 6700 und 6718 sowte 11 e den Fabriknummern | Barmen, den 16. Januar 1885 f „Dezember 1884, Mittags 12 Uhr. jieselbsc vom 15, Januar 1885 ist in | ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Hermann Jacobi den Fabrik e ; Muster von Gallons mit Königlibes Amt8ae icht r: Nr. 965, Dieselbe, ein Paket mit 22 gestickt L O N e A R ] Gt npr in i L OERO o nummern 6719, 6720, 6721, 6722 6793 omigeteyes «miégericht. Abtheilung I. 1nd 3 bedruckten Mus: e Gl E ¿register Fol. 14 Nr. 38 heute ! Die Firma Gottlieb Jäger in _Unter- 21 2 vormals Wilh. Hensfke, 6724, 6650, 6651, 6717 APIE v O OES 06 E i en Austern sür Kleiderstoffe, Confec- schönau ist 1a dem Tode des bisherigen nzeigen. ga Site in Demmin, und als deren Inhaber Erzeugnisse, Scubsfrist 3 Jahren a e [62306] De und Mens, verfiegelt, Fläcænmufter, er Kaufmann Hermann Jacobi Demmin einge- ! 11, Dezemb T A e O O EIDeT oen I CUemItiz. Sn bas Muisfoarportfi A C RRNUTern 9 9, 2a, 129 13h, 532 516 500 Sacobi zu Demmin einge ezember 1884 36 Ubr Nacmittags. delte N das Musterregister ift ein-|5 I, 604, 601, 603, 600, 550, 55, 46, 45 49 4 90, 52, 53, 13, 655 b und 702d, Sußfrifi

unter der gleiwen Firma von dein Kaufmann Albert | | Huber zu Mülhausen allein fortgeführt wird. Die

Firma ist C; 6 Q L Ero T Fir ‘egisters Ubertragen worden.

Inhabers, des Eisen-, Mehl- und Holzhändlers [60001] q aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über ‘Gen worden, x ,_Nr. 274. Sehneider, Karl Bruno, Fabri 8 Demmin, den 10. Januar 1885. in Buchholz, ein Pactet, ofen N O pitant, M SCO und 861. Firma Carl Dürfeld in Jahre, angemeldet G ck nd Grellots in vershiegoler | Chemnis, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Mustera | tage 12 up emeldet am 4. Dezember 1884, Mit-

ag eingetragen : Col s Col. Cal,

- L

Dr. Se Löunies. Hoti te V L lt nte s JONC 4, auf dessen

Gotil ch Ag l U ersch®ü al P che Vertr tung | y M V V

| | À | N Î \ C. K SSELER, Patent- u, Techn. Burean, Berlin S W., Patoent- Könialiches D) ; ite Mo von Gall n D S K # Le WilSgertMt, ) ons, Fra ¡fen Un Grellots in versi D (t Or F dri ite E 2 / Ptedenen } für M el- und ( ardinenfst  if T &LDD V fioffe, Flächenerzeugnisse Nr. 966 ir S Ce . . &Flrina Paul N chulze u Manu-

T.

Neukalen. i Q Apotheker Dr. Herrmann Lönnies zu alleinige Erben j Neukalen. a, Kaufmann Gustav Jäger inPatont Eta L A! i Ls F O E Q G1 L. n i Proooessen. A ÖnIggrätzerstr. 4(, Ansführliche Prospecte gratis. |Anmeldungen. d ; A ae E, übergegangen. Fra E A aas Breiten, Formen und Ma- Fabriknummern 4022, 4023 409 rg | / Diese haben laut Anmeldung vom 12. Januar | !60002] M des Nbuiglichen AmtggertaT arelifeE [62817] | 6505 6508 E hae gennlinneen 6504, | 4182, 4184—4194, 4227—4229 2 L ias Y England, eine Farbenkarte für Oriental h S T4 1E j¡ts zu ¿Frankfurt a. O 67684 Sa Aa JOES, VOÍO, 900, 002 6764 4281— 4288 4294. BA 101 Ten S S, omyrna) XWolle für Teppichstickerei und Stric Y „n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- | aurer 2469, 6766, 6767, 6771, 6782, 6793 6804 | “arp 20 4300—4314, 4339-4341, 4350 | arbeit ofe; j S L E i 4a O De Se T C010, GS9T OSBT 6833. 6835" 02, 090, 6804, } —4357, 4362—4365 4368 4369 e oan | Ae, Nen, Fllbenmuiter Fabriknummer I 1, 44, 31, 6099, 6835 6846 6852 und 6854 | Le 5 e , 90D, c ) 4384—4387 j Scbußfrist 3 Fahre 1ae 95; A E ist 3 ep und 09094, | Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezembes | 1884, Mittags 12 Übr 30 mee 0M 25. November f F : e e 99%, Veittags 12 Uhr 30 Minuten

¡Cs

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. F D i f 0 G + î H [O À 14 N H # . i s Ra E A V E S ertheilt M. M, ROTTEN, diplomirter Ingenieur, i

C ( \ , ; nier n( ) \ } . 7 s E E ¿ R R A A t z I A L s : d N d nl ilhI Hl früber Dozent an der technischen Hecbschule zu Zürich. M «gung vom 16. Jaauar 1885 am riäamlichen Tage plastische Erzeugnisse, Schußzf ist Z Jab uis CS É öeug é, BTrT 9 Jadre, ange- | 1884 Nachmittags 15 Ul î N Ang D JT j J Ir L j Nr. 967. Dr. Rudolf Weisker in Leipzig, [

Q ck

[62829] Neukalen. Zufolge Verfügung des Großherzog- h : | M e

neu atom. Zufolge Vet gung tes Gro N V Eerlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97. A de Ne. 280 worden : meldet den 30. Dezember ce A utöge i L s h H bit uo 5. y M. (1 zu Foschäftsnrinzin: D orsónmtiche »rompDta d onercgische Vertro 10 4 Laufende Nr. 4 ) Ï I ei G etzemdber 1884 L6G U N u L ? : der Fol. 13 Nr. 37 des hiesigen Handelsregisters : häftsprinzi»: Persömliche, prompte und onergische Vertrotung. Gut E ttaas 2 hr Nah- Nr. 862 Fir C. F. Thü î i

ia G R AYeR E R G enn D r G C E Firma der Gefellshaft: Ber! e mittags. e nr, Oirma C, F. Thümer in Chemuiz, | y ische Abbil! i telt cingetragenen Handelsfirma „H, Reinhardt“ heute | A _- [02860] | [60008] : Fabrik. W. Q e Sorieb) Annaberg, den: 14 Aaauar 1885 ein versiegeltes Paket, enthaltend 35 Muster fie | die Ge R Me Abbildung von cinem Relief-Globus, E, : Ax Kon Ul ; Trier. Uge Bel ügung von heute MUrDE N a A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A b A A A A A A A A A A A A A AA A A A A A D AA DAAA A A A A A A A A A 4 S4, Î Hauptnieder] ; R, Königliches Amtsge e Möbel- und Gardinenstoffe , Flächenerzeugnisse, | o e E a veugniie Q T &trma ist auf Antrag des bisheri- j fellshaftsregister unter Nr. 324 die Handels- x i i WIU! (F PEDEL assung zu Berlin, F E m1êgeriht. Fabriknummer C80 7929 906 Na g - | offen, Muster E Ne Erzeugnifse Fabrik E er aco sellschaft unter der Firma: Y | 2; - Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt a, P ; ©* | Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O Vranz. 13/1456 15 935 Tee (8d, „136, (/1461, 11/824, | nummer 365, Schußfrist 3 Jahre, anc ins [di aa haft unte : C e e P Q, LASEN rveuiistrioneah varer 20 | S N E E E 27/1466. 28/1116 R 1196, 40/04 4 729, | 8. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr SBa «U , g ; ie Gesellschafter sind: 6270 9 , 1 40, 1120, 49/424, 425, 426, | Nr. 968. Ki G è : ig, ) e t Barmen. Sn das hiesi ar [02704] | 427, 456, 458, 459, 473, 474, 54/457, 72/1334 | g, fc 968. Firma G, A. Liebeskind in Leipzig . Sn b ge Musterregister it ein; 907 1201 og n ags ch3, 94/40, (2/1334, | ein Couvert mit Abk s S Ee gis eit 111/1207 1301, 128/1328, 157/1450, A Bucbdruckzwecke ita R Fládet iy e D i n, f enmuster,

!

Steinbach-Hallenberg, den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

aen Inhabers im egister gelöscht. | gefellf

Gl 0. Wi Neufïalen, den 16. Jan 885 „H. Bach Soehne“ Patentiachen solt 1877.) BERLIN SW., Lindenstr. 86. Borlin Patentsachen aolt 1877.) 8 . nacnstr. . fle Î N d y S H ; h ; 1) der Kaufmann Wolf Neumann zu Berlin Jetragen word zu O , {getragen worden: i 182/1124, 1128, 1132, 201/6529 & ist 3J “16%, 1120, 1132, 201/652, Schußfrist 3 Jahre e A ,

Grage, N eridtSaduáar, mit dem Sitze zu Zeltingen einzetragen. Si Aa Berlebtosdvtiber Led E en Umtöaeridas | Di U At N Sb As N b Bach 5 Au Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: y N, « A Gerth rel ? f e Cel HINISSELIMIY, Bde N T U a bot it L A. Borsig, Berlin ; Bo- helmshütte, Mülheim a. Buhr; Böcking & Söhne; Heinrich Gulden ; H E : 2) der Kaufmann Gabriel Wo!ff Neumanzi 1 1 Aa : Ortelsburg. Befanntmacunc IB9R301 | Doro tine Me Giof Matt 2 fon Abts Ros | } umer Gusestahlfabrik ; Breslauer | & Co, Halbergerhiütto; Eönigs- und | Sächsieche Maschinen-Fabrik, v Berlin. l #1) Nr. 806. Firma Bartels Dierichs ot Ci

T8 S DelaunimaGunig. ; i berewtigt, die Ges. Uschaft zua vertreten. LXeBlere hat Fisenbahmoagenbau ; Friedrich- Wil- | Laurahütte, Berlin ; Gottlieb Hecker | Bichard Hartmann, Chemnits. Di Fo A ; in Bar 1 Pade T r e [oer der am 5, Vega be LeO N j t vurs. Belauntmacuu n, 1828301 | beretigt, die Ges, Wait za vert B » Z Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 begonnen armen, 1 Padet mit 24 Mustern für Spitzen ;6 Uhr . &Wezemöder 984, Nachmittags Fir na A E Lottermoser“ E Gem N; E | B Lon 16 Sanuar 1386 : j Frankfurt a, 4, den 16, Januar 1885, E Gransen und Lißen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- 1 5 Nr Ras Fi a : 15 Minuten. E Seide, ben 19, Januar 1980, Reichard & Co. in Wien, / Königliches Amtsgericht. T1. Abtheilung G1 805 0s A 6003, 6004, 6009, 6010, | cin versiegeltes Padel, ent g Chemnis, Nr. 969. Schlossermeister Carl August Nagel assungso1 2 (6f ind Joh et : Ka 1a, i - - S - 1 0 ), 2 i E N E Marxergasse Nr T: iu cigenen Hause F E E T R I E 4 t Bn S i ) 16 6017 6018 6019 2 I Ö 1 1 i enf "ff s f h ln E e J ge : : Y 9 i Eee E Geis ved Eid A ia U __ VLEL. Marxerg vit. 1d, ¿genen Pauje. 6021, 6022 6092 en94' nor ' , , 6020, } Msbel- und Gardinenstoffe, Flä eer O pzig, ein Kisten mit 1 Modell eines meh hann H e bebt, r D S Ba Sas | oor | QU4L 0022, 6023, 6024, 6027, 6028, 6029 3: n lo ArOinenslo!fe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- | nischen, verste L EN echa- E L Eo crecic C0 PCVOLAL ore I N Anton s A Markensbut für J Reidel N 4 au ps, «402707] 1 9608, 0866,“ Scubfcift 8 Zar ; 6033, | nummern 777—779, 781, 782, Schußfrist 3 Jahre, | L [ dka! erstellbaren Aufzuges für Rouleaur und tragen. 43] SOTTEGIE RIEIOTURNG R E R Nt M en, JOIVLE MeUtebo Un) MANLUIGUS (ie N, Gelberg. Nr. 1898. Jn die diesseitigen | 8, Dezember 1884, Nachmittags 5 uhnoe meidet am | angemeldet am 15 Dezember 1884, Nachmittags fe, Fabriknummer d, Steg lle R AL »4 X : 5 { Waren. In das bei dem unterzeichneten Amt8- Oesterreicz-Ungarn. | andelsregister wurde eingetragen: E 9) ‘Nr. 807 Ti e O 9 Uhr. A E | erei eine 1M Das ber 1884 S Jahre an- ¿s i L ba Tes A D va ©/ “ir. 807. Firma Colsmann et Cie. in! N i i ü T ae N IN D 384, Nachmittags ; at mb | i das Firmenregister: Darmén, 1 Pacet unit Ion Se Lie, in, Nr. 864. Firma Gebrüder Goeris in Chem- | 45 Minute Dezember 1884, Nachmiîtags ‘4 Uhr a A Ql ines d Modellen für Eßlöfel, | niß, ein versiegeltes Padcket, enthaltend 37 Muster "Ne 970. Loui : ' c Ar, 970, ouis Bachelu ¡u Lyon i z n in

Ortelsbura, ùe1 i i 1885. A Yl | gerit geführte Genossenschaftsregistec ist auf da Î ; y A G Berlîint Redacteur Riedel Verlag der Expedition (Scholz). Druck

sür den Borschuß-Verein, E. G. zu Warcn be-

E Fabriknummern 1—17 Scubfrist Z «F

: M 4 j ut o Jahre, an- gemeldet am 8. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr

Ce t L Y & 4 5 "t S0 DCUITIN D rrinann Loillermojer z

vom 14. am 15, Januar 1885 einge- | : [628

p 4 2