1928 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

7. Söhren, Direkior der städt. Gas3-, Elektrizitäts- und Wasserwerke, Solingen.

Settion X.

a) Mitglieder.

1. Büscher, Direktor der Erleuchtungs- und Wasserwerke, Bremen.

2. Wichmann, Baurat, Direktor der bobe Licht- und Wasserwerke, Olden-

urg.

3. Friese, Direktor der städt. Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke Weser- münde-Lehe.

4. Wagner, Direktor der städt. teh- nischen Werke, Vegesack.

6. Müller, Direktor der städt. Betriebe, Celle.

6, Brandt, Jngenieur der Aktiengesell- schaft von Gas-, Wasser- und Elektri- zitätswerfen, Bremen.

7. Kleemann, Direktor des städt, Gas3- werks, Hannover.

h) Ersatmänner.

1, Jacobs, Stadtoberbaurat und Vor- stand des städt. Betrieb3amts, Rüst- ringen.

2. Fridte, Direktor, Geschäftsführer der Nordharzer Kraftwerke, G. m. b. H., Goslar.

8, Könitzer, Direktor der städt. Licht- und Wasserwerke, Peine.

4. Drape, Senator, Direktor der städt. Licht- und Wasserwerke, Lüneburg.

ö, Reinhard, Senator, Direktor ber städt. Ga3- und Wasserwerke, Hildes- heim.

6. Kleindieck, Direktor der Gas- und Elektrizitätswerke G. in. b. H., Emden.

7. Kellner, Stadtbaurat und Vorstand des VBetrieb3amts, Braunschweig.

Sektion X{l.

a) Mitglieder.

1, Schröder, Direktor a. D., Mitglied des Aufsicht3rats der Hamburger Wasserwerke G. m. b. H.,, Hamburg.

2. Heynold, Direktor, stellv. Geschäfts- führer der Hamburger Gaswerke G, m. b. H., Hamburg.

3, Kupfer, Betriebsdirektor, stellv. Ge- \chäftsführer der Altonaer Gas- und Wasserwerke G. m. b. H., Altona.

4, Lichtheim, Direktor, Geschäftsführer der Altonaer Gas3- und Wasserwerke (G. m. b. H., Altona.

65, Holthusen, Direktor, Geschäftsführer der Hamburger Wasserwerke, G. m. b. H., Hamburg.

6, Spitta, Direktor der städt. Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke, Wandsbek.

7, Müller, Direktor, Geschäftsführer der Hamburger, Gaswerke G. m. b. H., Hamburg.

i: b) Ersatzmäuner.

1. Kelting, Betriebsdirektor, stellv. Ge- schäftsführer der Hamburger Wasser- werke G. m. b. H,, Hamburg.

. Henke, Generaldirektor der städt. Be- triebe, Lübeck.

8, Brunotte, Oberbaurat der Baudepu- tation l. Sektion, Abt. für Sielwesen, Hamburg. ,

. Permien, Direktor der städt. Gas- und Wasserwerke, Rostock.

. Soltau, Direktor der städt. Betrieba-

werfe, Cldesloe.

), Ploppa, Direktor der städt. Licht- und Wasserwerke, Kiel.

. Lindekugel, Direktor der städt. Gas3- Wasser- und Elekirizitätswerke, Wi3- mar.

[89197] Betanntmachung. (Semäß § 19 unserer Vabrordnung eben wir befannt, daß ale Vertreter bzw. Srlaßmänner zur Genossenicha!teversamm- Uung für die Wahl(eit vom 1. Zanuar 1928 bis 31. Dezember 1932 die nacbstehend aufgerührten Herren gewählt worden sind:

Sektion U Dortmund.

Vertreter:

1. Direktor Friy Söhngen, Dortmund (Fa. Wagner & Co. Werkzeug- maichinentabrif m. b. H ),

Fabritkbe1. Wilh. Potthoff fen. Lünen a d. L. (Fa Potthoff & Flume)

+ Fabrifbei. Gustav Woltes, Bielefeld (¿Fa. Gronemeye: & Ban).

. Schlossermeister Julius Nöôper, Hamm i W. (Fa. Zultus Röper).

. Profkuri1nt Dr. Gustav Ballaut, Dort- mund (Fa. Dortmunder Brückenbau C. O. Jucho).

6. Fabrifbe). Ernst Nein, Bielefeld (Fa.

Droop ck Fein. Generaldireftor Dr «Ing. Carl Nein- bardt, Dortmund (Fa Schüchtermann & Kreme1-Baum Akt.-Ges. für Aux. bereitung)

. Direftor Kömmerzienrat Geora von Oerdingen, Gelienftrhen (Fa. F Küppertbuïih & Söbne A.-G.).

. Dre\chma1chinenbe1. Wilhelm Timmer- hoff, Bramey.

. Fabrikbe). Friy Windhoff, Nheine 1. W. (Fa. Nheiner Vaschinentabrik Windhoff A -G.).,

. Fabrifkbe). Edmund Drabert, Minden 1. W. (Fa. Fr. Drabert Söhne, Ma1chinentabrik).

12. Direftor Ludwig Galen, Dortmund (Fa. Wender & Berninghaus).

13, Fabrikbe). Gultav Shmiy, Dort- mund Fa. G. Shmy & Ko).

14. Direktor Wilbelm Christ, Bielefeld (Fa. Göridte-Werke A.-G.).

15. Fabrifbe). Louis Opländer, Dortmund (Fa. Louis Opländer).

16. Fabiifkbe). Wilhelm Frieling, Oelde

L W. (Fa. W. & H. Frieling Komm.-

el.) 17. Direttor Fri MNeukirch, Dortmund (Fa. v. d. Becke & Co. G. m. b. H.). Ersayzmänner :

Direktor Gustav Corbefh, Neukßaus (Fa. Bentelerweife U.-(H.). 20. Direktor Nichard Huth Bochum (Fa. Zabnräderfabrif Bochum Ultons Jahnel)

. Vncektor Gustav Sassen|cheidt, Dort- mund (Fa. Ma1chinenfabrif Deut1ch- land G. m. b H.)

. Direftor Andreas Medick Herne (Fa. Ma1chtnenbau Akt.-Ge). Flottmann & Co.).

3, Obeiingenteur Hané Kittel, Dortmund- Doistreld (Fa. Orenstein & Koppel Yft „(He1.)

. Direktor Rudolf Tobias, Minden i.W. (Fa (Fisfenwerf Wejerhütte A-G ).

9. Fabrikbe). Karl Bock Herford (Fa. Karl Bock & (Co.)

). Direftor Otto Bischoff, Gütersloh (Fa. Mieleweike A.-G.).

. Fabrifbe). Franz Pflug. Schwerte a. d. Nuhr (Fa. Franz Pflug).

. Direktor Johann Kemmeier, Bielefeld (Fa, Gebr Dickertmann Hebezeug- fabrik 1.-G.).

. Ingenieur Gustav Moll, Neubeckum (Fa. Ma\cbinenbau A. G. Balke Abtlg. Voll).

. Direktor Hans Kerkmann Ahlen i. W. (Fa West. Stan u Emaillierwerke A-G. vorm I. H. Ker!mann).

. Dipl.-Ang. u. Direktor Hanté Quartier Dülmen (Fa. Akt. -Gej Ewnenhütte „Prinz Nudo!f“).

Direktor Wilbelm Cloes, Bielefeid (Fa. Vereinigte Preß» u. Hammer- werfe Dahlhauten - Bieleteld A.-G ). 33. Direftor Franz Otte, Dortmund (Fa. Both & Tilmann G. m. b. H.).

. Schlossermeister Jotet Nies, Pader-

born (Fa. Nies G. m. b. H.).

Sektion ll Hagen i. W. Vertreter ; Post,

Alexander (Fa. Joh. Casp. Post Söhne }.

. Fabrikoef. Walter Södi g, Hagen

f a (Fa. Bechem & Post G. m. D:

. Fabrifbe). Hugo Killing, Hagen i. Weitf. (Fa. Killing & Sohn).

. Fabrifbes. Wilheim Funke, Hagen i. Weit. (Fa Funcke & Hue).

« Fabukbef Wilhelm Steinbhaus, Kabel i. Westt. (Fa C. Steinhaus & Co.).

. (Getcbättsführer Felix Wellershaus, Muope i. Westi. (Fa. Altenloh, Brinck & Co. G m. b. H.). Fabrifre). Friy Höfinghoff, Dahl (Fa. Carl Höfinghoff).

Ersaßzmänner :

. Schlossereibe|ißer Adolf Heyer, Boele (Fa. G. A. Heyer G m. b. H.).

. Direftor Hermann Kamp, Wetter (Fa. Demag Aft -Ge).)

. Fabrikbe). G. H. Dörken, Gevels- beig (Fa. Gebr. Dörken & Co. Kom.-Get. m. b. H ).

11. Fabrifbe). Nud. Neinery, Kabel (Fa. Neineiy & Co. G. m. b. H.).

12, Fabrikbes. Gustav Teiche, Hagen (Fa. (Bustav Tesche).

13. Fabrikbe!. Julius Stockey, Milspe (Fa. Stockey & Schmit).

14, Fabrifkbe). Otto Falkenroth, Schwelm (Fa. Falkenroth & Kleine).

Sektion {L Altena i. Westf,

Vertreter.

1. Fabrikbe\. Friy Meeese, Altena (Fa. Wilh. Meete & Söhne).

2. Fabrikbe|. Matin Holthaus, Dahler- brü (Fa H. W. Holthaus)

3. Kommerzienrat Peter (G1ah, Sund- wig (Fa. Sundwiger Eisenhütte PYtaschinenbau Akt.-Ges.).

4. Fabritbes AUted Sprenger, Jserlohn (Fa. Hermann Sprenger)

b. Fabrifbe!. Otto Braucktmann, Lüden- \cheid (Fa. Brauckmann & Pröbsting).

6. Fabrifbe). Adol! Pühl, Plettenberg (Fa. Udolf Pôhl G. m. b. H.).

7. Direktor Ferdinand Sarx, Siegen (Xa. Gontermann-Peipers A.-G. für Walzenguß & Hüttenbetrieb).

8. Duektor Hans Schilling, Siegen (Fa. Siegener Gisenbahnbedarf A.-G ).

9. Fabrifbes. Ed. Voßloh Werdohl! (Fa. Kleineisenwerk Voßloh G. m.

_ Erjatzmäuner : /

10, Fabrifbes. Hugo Siepmann, Warstein (Fa. Peters & Co.).

11. Fabritbe? Ernst Schuppener, Siegen (Fa „Siegwerk®“ Gebr. Schuppener).

12. Direktor Heinrih König Qoben- limburg (Fa. Vereinigte Stahlwerke A.-G Wuragwerk ).

13. Fabrifbe)- Paul Becker, Menden (Fa Eisengießerei Nödtnghausen-Menden Kom -Gefs.).

14. Direktor Anton Ullrih, Weidenau (Fa. Költch-Fölzer-Weike A.-G.).

15, Fabrifbes. Wilhelm Meyer, Letmathe

(Fa. Letmather Ei)engießeret u. Ma-

schinenfabrik Schütte, Meyer & Co.

G. m b. H.).

16. Direktor Karl Weiß, Siegen (Fa.

Siegener Vta1chinenbau A.-G.),

17. Favbrikbes. Ernst Schzöder, Altena

(Fa. Müller & Schi öder).

18. Fabnkbe). Walter Gerhardt, Lüden. (0a, W. Gerhardi, Maichinen-

abrik).

Sektion UV Düsseldorf. Vertreter:

1. Fabrifbe). Carl Senssenbrenner, Düssel- dor!-Oberk (Fa. C. Senssenbrenner

G. m. b. H.). 2. Fabrifbes. Ernst Lueg, Düsseldort- s arnzers (Fa. Haniel & Lueg G. m.

J Generalzireftor Dr.-Ing.AugusiKauer. mann, üsseldor . Mal & Co., Masch Bie 4G E

. Fabrikbefs. i. Westf.

Hagen

5. Kunst\S"ïofsermeisfter Heinr. Bac, Düsfselcor!' (Fa Gebr. Bach).

6. Direttoi Paul Eindmauu Düsseldor! (Fa. Düfsseldor'er CEitlenbabnbedart, vorm C Weyer & (Ío,)

7. Fabrifbe!. Franz Bündgens, Aachen (Fa. F W. Bündgens).

8. Direktor Erost Kühnle, Düsseldort (Fa. Jaques Piedboeut G. m. b. H.).

9 Generaldtreftor Herm. Beitter jun., Hôfel (Rhein. Metallwaaren- u. PMa- \chinen?abrif).

10 Fabrifbes. August Schönau, Duis- burg (Fa Aua Schönau.

11. Direftor Ferdinand Peus Duisburg (Fa. Ewald Berninghaus).

12. Generaldneftor Alfred Wirth Erkelenz (Fa. Maichinen- u Bobrgerätetabrik Alfred Wirth & Co., Komm.-He). 1.

13. Direftor Hermaun Hinz, Duitburg (Fa. Demag ‘A.-(H.).

14, Fabrifbes. Friy Neuman jun. Esch- weiler (Fa. F. A. Neuman).

15. Direktor August Pahl, FIffselburg (Fa. A.-G. Jsselburger Hütte, vorm Johann Nering, Bögel & Co.).

16. Fabrikbes. Christ. Seybold, Düren, Rhld. (Fa F. H. Banning & Sey- bold, Maschinenbau -G. m. b. H.

& Co ).

17. Fabrifbef. Carl Bachmann. Rheydt (Fa. Scheidt & Bachmann, Eisen- bahnsignal. Bauanstalt, Eisengießerei).

18. Fabi1ifbes. Dr.-Jng. Siegfried Werner, Düsseldorf (Fa Eisen- und Stahl- werk! Werner).

19 Gevera!direftor Dr.-Jng. Ernst Kna. stedt, Düsseldorf (Fa. Hein, Æhmann & Go. A «(S, ),

20. Generaldirektor Dr.-Ing. Nobert Jurenka, Oberhausen (Fa. Deutsche Babcock & Wilcorx-Damp|kesselwerke A -G.).

Ersaßmännuer :

21. Fabrikbei. Carl Kohrmann, Düssel- dort (Fa. K. Kobrmann).

22. Fabrikbe\. Dr.-Ing. Leovold Pi, Aachen (Fa. Neuman & Esser).

23. Fabrifbe). Wilhelm Gerber, Krefeld (Ha, Maschinenfabrik Gerber. Wans- eben).

24. Düirektor Eberhard Peitz, Benrath (Fa. Brückenbau Flender A.-G ).

25. Direftor Friedrih Taay. Düsseldork- Heerdt (Fa. Eijenwerk u. Maschinen- bau A..G&,).

26. Direktor Karl Neuter, Süchteln (Fa. Eilenwerk Süchteln E. Senf & Sohn)

27. Direktor Ludwig Graumann, Düssel- dorf (Fa. Vereinigte Stahlwerke A.-G, Abt Wilhelm Heinrichäwerk).

28. Prokurist Dr. jur. Otto Grimmelt, Düsseldorf (Fa. NRheinmetall).

29, Profurist Var Schulze. Düsseldorf-

__ Math (Fa. Schulze & Biehl)

30. Fabiifkfbesf. Wilhelm Buller, Duis- bura (Fa. Wilhelm Buller G. m. b. H. & Co.).

31. Fabrifbe), Johannes Berkel, Welel (Fa. Wetieler Otenftabrif & Emaullier- werk F. Beickel).

32. Fabirikbe). Wilhelm zur Nieden, Essen- Altenessen (Fa. Wilh. zur Nieden).

33, Fabufbe!i. Emil Wolff, Essen (Fa G. Wolf} Mach. Fabr. u. Eisen- gießerei G m. b. H.).

34. Direktor Ernst Schroeder, Krefeld- Boum (Fa. Waggonkabrik A.-(H).

35, Fabrifkbes. Wilhelm Reiners, M.-Glad- bah (Fa. W. Schlafhorst & Co.).

36. Profurist Friedr. Boete, Ratingen (Düseldorfer-Natinger MNöhrenkesjel- tabrik vom. Dürr & Co.)

37, Direktor M. Wolt, Kray (Fa. Bu- derue's{che Eisenwerke, Abt. West- deut\hes Citenwerk).

38, Prokurist Max Barteßko, Essen (Fa. Euenbau, Essen G. m. b. H., vorm. Steffens & Nöle).

39, Fabrifbes. Rudol! Felder, Jültch (Fa. Jülicher Eisen- u. Drahtwerke Beek & Felder).

40. Direktor Paul RNüßmann, Düsseldort (Fa. Schlösser & Freibush A.-G ).

Sektion V Remscheid. Vertreter:

1. Generaldirektor Adolt von der Nahmer, Nemicheid (Fa. Alexanderwerk A. von der Nahmer A.:G.).

2. Koumerzienrat Dr. h, 0. Alfred Wolters, Solingen (Fa. J, A. Hendels).

3, Fabrifbes. Heinrih Neinoldt, Rem- scheid (Fa. Heinr. Neinoldt A.-G.).

4. Fabrikbei, Hugo Tillmanns, Neu- cronenberg (J. J. Tillmanns).

5. Fabrikbe?. Franz Aibert Ibach. Nem- scheid (Fa. MNemsche!der Werkzeug- favrif A Ibach & Cie.).

6. Fabrikbe} Carl Ciemer, Velbert (Fa. Carl Cremer G. m. b H.).

7. Fabrikbe1. Erich Vocholl, Nadevorm- wald (Fa. Ludw. Nocholl & Co.).

8, Fabrikbes Ernft Heckmann, Barmen (Fa. C. W. Heckmann jun.).

Möhble.

9, Scbiossermeister Theodor Elberteld.

10. Fabrifbef. Walther Henuen, Nemichetd (Fa. Berg. Werkzeuginduftrie Walther D & Cre.)

11, Fabrifves. Carl Müller, Solingen.

12. Fabrikbe\. Frit Kiekert, Heiligenhaus (Fa. Arn. Kiekert Söbne).

13. Fabrifbesf. Willi Goeße, Burscheid (Fa. Friedr. Gocge 'A.-G.),

14. Fabrikbe!. Hugo Tietenthal, Velbert (Gebr. Tietenthal G. m. b. H.).

15. Fabrikbe). Dr. Carl Hugo Stein- müller, Gummerebach (Fa. L. & C. Steinmüller).

16. Fabrifbe1. Ad. Lübbertsmeier, Barmen

zFa. Alba-Werke, Ad. Lübbertämeier ).

17, Fabrifbe). Adolf Heuser, Solingen

(Stah!warenfabrik Heinr. Böker & Co. A «G. 9 i

18. Ingenieur Eduard Schulte, Hamm i, Westi. (Fa. Ed. Schulte).

4, Fabiuifbe1. Carl (Fa. R. Woeste Es, M

. Fabrifbes. Gustav Wirtß, Gräfratb. . Drxeftor Carl Zell, Obligs (Fa. „Kronpun;“ A. - G. für Metall- indust11e). Ersaßmänner :

. Fabrikbe1, Willi Dirlam Höhscheid (Fa. Hoffnungäwerk E Dirlam U.-(8.).

. Fabritbes. Carl Hürxthal, Rem1cheid (Fa Faiß Hürrxthal).

. Fabrikbe). Gust Ençels, Remscheid (Fa. Pola1werfe A.-(H. Werk Engels).

. Direktor Carl Buot, Solingen (Fa. Siegen - Solinger Gußstabl - Uftien- Veiein, Weyersberg, Kirichbaum & Co., A -G ).

. Fabrifbes. Nobert Dörrenbhaus Crone b, Velbert (Fa. W. Dörrenhaus).

. Fabrifbe]. Huao Dürholt, Wermels- kirchen.

« Baurat Gustav Krenzler, Barmen (Fa. Gust. Krenzler).

. Direftor Herm. Noktmeyer Elber- feld (Fa. G. & J. Jaeger A.-G.)

. Fabrikbes. Rud. Sohnius, Nem|chetd (Fa. Küpper & Sohnius).

. Fabrifbe] Paul vermes Solingen (Fa. Nobert Hermes G. m. b. H.).

. Fabrifbei, Ernst Schorn, Velbert (Fa. Wilbelm Schorn).

Direttor Carl Berns, Wald (Fa.

C. Großmann, Eiten- u. Stahlwerk

A.-G.)

. Fabrikbeî. Wilb. Niederdrenk, Tönis- heide (Fa. Ful. Ntederdtenf),

. Fabirifbe! Otto Kind, Kotthausen. Fabuitbes. Wilh. Homann, Vohwinkel (Fa. Homannwerke, Wilh. Homann).

. Fabrifbe1. Otto Kordt, Wipperfürth (Fa. Kordt & Roch).

. Fabrifbes. Carl von Hagen, Opladen (Fa. Metallwarenfabrik „Jdeal“),

. Fabrikbes. Friy Benner, Rem!1cheid (Fa. Ernst Benner).

E imo iter Hugo Heubach, Elber- eld. abrifbes. Carl Paffenboff, NRem- chetd (Fa. Gustav Paffenhoff).

Sektion V Köln.

: Vertreter:

. Fabrikbes. Wilhelm Stühlen, Köln (Fa. P. Stühlen),

. Direktor Dr. W. Köttgen, Köln- Deut (Fa. van der Zypen & Charlter G. m. b. H ).

. Direktor Heinr. Frank, Köln (Fa. Beilin-Anhalt. Maichinenbau A.-G.).

. Generaldirektor L Heinrichédorff, Nheinbrohl (Fa. Hilgers. A.-G.).

. Fabrifkbes. Richard Müller, Köln (Fa. Nheinithe Walzma}chinenfabrik

}

S. m. b. H.).

. Fabritbes. Andreas Jansen, Bonn (Fa. Anton Janl)en).

. Direftor Ferdinand Braun, Köln (Fa. Maujerwerke G. m. b. H.).

. Fabrikbes. Altred Boesner, Augustens thal b. Neuwted (Fa. Fr. Boeëner G. m. b. H.).

. Schlossermeister H. O. Passavanti, Köln (Fa. Heinr. Otto Passavanti).

. Geschäftstührer Walter Denfkhaus, Godesberg( Fa.GodetiawerkG.m b.H.).

Ersaßmänner:

11. Direktor Hetnr. Hecbtel, Köln-Mül. heim (Fa. Gebr. Sachsenberg A.-G.).

12. Direktor A. Schütte jr., Köln- Deugz (Fa. Alfr. H. Schütte).

13. Direftor A. Bachmann, Köln-Ehren- feld (Fa. Zeiger Eijengießeret u Maschinenbau A -G.). i

14, Fabrikbe?. Alfred Kraemer, Siegburg Fa. PrinzHeintichwerkGebr. Kraemer).

15. Fabrifbe)i. Folet Weinstol Bonn (Fa. I. & W. Weinstock).

16. Dreschma!chinenbe|. Franz Wieland, Berzdorf (Fa. Franz Wieland).

17. Fabrikbeî. Walter Buchholy, Aubach bei Neuwied (Fa. Blechwarenfabrik Aubach H. Buchholz).

18. Prokurist Heinrich Leitner, Brühl (Fa. Nankewerk G. m. b. H.).

19, Fabrifbes. August Zecres, Köln (Fa. August Zerres, Komm.-Gel.),

20. Fabrifbes. Wilhelm Spiß, Kölns- Bickendort (Fa. Kölnische Feilenfabrik u. Damptschleiterei Th. Spiy & Co.).

Düsseldorf, den 16. Januar 1928.

Maj\chinenbau- und Kleineisen- industcie-Berufsgenoffenschaft.

Der Genossen1chaf!#vorstand. Lechner.

9. Bankausweise.

397 | LVochenüberficz! dei

Bayerischen Notenbank

vom 14. Januar 1928.

Aktiva. M ._. 28959 000,— 6 218 000,— 52 926 0UU, 42 000,— 1639 000,— 674 000,-- 11 526 000,— 2 422 000,—

Goldbe|tand Deckungöfähige Deviten . . Wech)el und Scheck8ä . . Deutsche Scheidemünzen « Noten anderer Banken . . Lombardforderungen ° Wertpapiere N Sonstige Aftiva. Passiva. Grundfapital .. .. . . 15000 000,— Nüdlagen .. .. .. . 13979 000,— Betrag der umlaufenden 68 003 000,

Noten Z Sonstige tägli fällige Verbindlichfeiten. . . . 2122 000,— bundene Verbindlichkeiten 174 000, Sonstige Paisiva E 4 723 000, im Jnlande zahlbareo Wechteln RM 2 ti04 000,—.

18. Fabrifbes. Jiaak Pandel, Cronenberg (Fa, Wörder & Pandel),

An Kündigungötrist ge- Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen München, den 17, Januar 1928.

10. Verschiedene Vekanutmachungen.

(89373)

Zur Notiz in Reichèmark an der Börse zu Augsburg wurden zugelassen die auf RNM 150 aufgewerteten Teilichuldvers \chreibungen der Hantwerke Füssens Immenstadt A -G. vom Jahre 1906.

Die Viäntel der Schuidver1chreibungen find auf NM 150 abgestempelt. Neue Zinescheinbogen tür die Jahre 1926 bis ein!chlieklich 1935 mit Erneuerunge!cheinen finò auegestellt. Die Rüahlung ertolgt durch jährlihe planmäßige Auslosungen,

Augsburg, den |7. Zanuar 1928. Die Zulassungsstelle sür Wertpapiers

an der Börse zu Augsburg. Dr. R osenbut ch, Kempter, Vorsigender. Scriftführer.

(86462] Bekanntmachuug.

Die Firma G. Beg & Co. G. m. b. H,, Berlin N., ist aufgelöst. Die Gläubiae der Ge!ellichaft werden aufgefordert, f bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Fa. G. Beg & Co, G. m. b. S. in Liquidationt

Willi Seeber.

E Vekannunachung. Die Otto Estner Erben Bermögensver- waltungsgesellihaft m. b. H, Dortmund, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufs getordert, sih bei ihr zu melden. Doríimuud, den 9. Januar 1928. Der Liquidator der Otto Estnex Vermögensverwaltungsgesellschaft m. b, H., Dortmund, in Liquidation: Wunder.

(87502] Bekauntmachung.

Die Getellichaft in Firma Lichter- felder Geflügelzucht G, m. b. H ist ausgelöst. Die Giäubiger der Geielltcbait werden hiermit aufgefordert, ihre Forde- rungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin - Lichterfelde, Hindenburg- damm 23, den 12. Januar 1928.

Der Liquidator: G. F. W. Kröner.

(87903) VBetanntmachung.

In der Gesell'hatterversammlung dex Cuxhÿavener Schiffswerft G. m. b. H. in Cuxhaven vom 4. Januar 1928 ist die Autiôtung der Gesellichaft beschlossea worden. Jch fordere die Gläubiger der Getellshaft aut, sich bei derjelben zu melden.

Carl Hohn, als Uquidator.

Die Schiffswerft wird von mir in der bisherigen Weise unter der Firma Cu havener Schiffswerft Franz Mügel- feldt weitergetührt

Cuxhaven, den 15, Januar 1928.

Franz Müzgelfeldt.

[87875]

Mechanische Strickerci G. m. b. H., Wassertrüdingen. Auf Grund der Urfunde des Notariats Wassertrüdingen vom 26 April 1926 ist die obige Getell- \chatt in Liquidation getreten. Die Giäu- biger der Gelellschatt werden aufgefordert, fich bei derselben zu melden.

(83331]

Die Nema Oel-Gewinuung®s- t Vertwoertungs-Gesellschaft m. b. H, hat thre Autlölung beschlossen. Die Giäus biger der Gelellshatt werden autgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu tnelden.

Richard Born, Berlin NO. 55,

Braunsberger Straße 14,

[87551] Kraftfahrzeuge Fortuna G. m. b. §,, Nürnberg.

Gefellichaft aufge1öit. Etroaige Gläus- biger wollen ihre Nechte geltend machen. Der Liquidator.

[87503]

Rheinischer Baggerei - Verband Ges. m. b. H., Köin. Die Gejellschatt ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Forde» rungen an mich eiareichen.

L. Nennert, Liquidator, Köln-Deut, Justinianstr. l.

(87877)

„Haus und Land‘“ Siedelung®s Gejellschaft m. b. §., Hamburg. Laut Gelell\chaiterbeichluß vom 26. August 1924 ist die Gesellihait aufgelöst. Eventuelle Giäubiger werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgetordert.

Der Liquidator,

[83425]

Die Rheinkieswerke A. Strunk & Co. G. m. b. H. in Norf bei Neuß sind in Liguidation getreten. Zu tiquits datoren wurden die Herren Wilhelm Bluem. Bonn, Moltkestiaße 23, Jul. Karl Wattler, Köln-Nippes, Neußer Straße 182, bestelt. Eventuelle Gläubiger werden hierdurch gebeten ihre Forderungen gegen die Nheinfieswerke A. Strunk & Co, G. m. b. H. i. L. umgehend bei den ge- nannten Liquidatoren anzumelden.

(87550]

Die „Bauhütte“ Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Fievstadt, Wpr., ist durch Beichluß der Ge!ellschatter in ihrer ordnungsmäßig berufenen Wers sammlung vom 9. Januar 1928 autgel!| öst,

Die Ligurdation erfolgt dur den bts herigen Geichättstübrer.

Die Autlöjung wird hierdurch befanntks gemacht mit der Aufforderung an dis (Gläubiger der Gesellschait, sih bei der Gesellichaft zu melden.

Freystadt, Wpr., den 9. Januar 1928, ¡eBauhütte‘“ Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Hans Kientopf.

beamten zurückzuführen. Die Uebershreitungen, die bei einzelnen Tüiein wvorgekommer sind berußen teils auf Uebergangs- ersheinungen, teils auf unvorgesehenen Ereignissen, wie Erdbeben und sonstigen Naturgewalten. Weiterberatung heute.

Im Reichstagsausschuß für die Straf- rechtsreform wurde gestern § 143 îin der Fassung der Regierungsvorlage angenommen nah kurzen Bemerkungen des Abg. Saenger (Soz.), der den durch § 376 der Reichsabgaben- ordnung vorgesehenen Schuß des Steuergeheimnisses sür so aus- reihend hielt, daß man auf Abs. 1 des § 143 verzichten könnte. 8 143 hat folgenden Wortlaut: „Wer Verhältnisse eines Steuer- pilihtigen, die ihm als Amtsträger oder amtlich zugezogenem Sachverständigen im Steuerverfahren oder im S verfahren bekannt geworden find, oder den Fnhalt von Verhand- lungen in Steuersachen, an denen er als Amts8träger oder als anitlich zugezogener Sachverständiger beteiligt wax, unbefugt offenbart, wird mit Gesängnis bestraft. Ebenso wird bestraft, wer ein Geschäfts- oder Betriebsgeheimnis, das ihm als Amts- träger oder amtlich zugezogenem Sachverständigen im Steuer- verfahren oder ini E anvertraut worden oder zugänglih geworden ist, unbefugt verwertet. Die Tat wird nux auf Verlangen des Verleßten oder der Behörde verfolgt, bei der das Verfahren anhängig war.“ Der nätste § 144 wurde ohne Aenderung angenommen. Er bedroht einen Amtsvorgeseßten mit Gefängnisstrafe, der einen Untergebenen zu cinem borsählichen Vergehen im Amt verleitet.

Im RNReichstagäaust!huß für Entschädigungs- fragen mate Neichefinanzminister Dr. Köhler an 18. d. M. folgende Auvefübiungen: Der Rhren vorliegende Entwurf eines Kriege- scbädemch!ußaecseßes, über den in allen Puniten UÜebereins- st!mmung mit den Reichsrat besieht, soil die Entihädigung tür (Sewalt- und Liquidations)chäden endgültig regeln. Die'es Ziel tonnte durch die bisherigen Entischädigungsge}ewue und Verordnungen n icht erireiht weiden. Diete Geießze und Ver- ondnuingen find teils während der Jnflation, teils zur Zeit der arößten Finanznotlage dea Meichs erlassen woiden. Ine Sätze tragen einer auf fester Währung ruhenden Wirtschaft nicht Rechnung. Die Nachentschädts- gungsrichtlinien und Wiedexaufbaudarlehns- rihtlinien vom 29. März 1925 haben ver1ucht, den Wieders- antbau der Gei{ädigten zu fördern Sie waren bewußte Notlösfungen, die in den Härtefonds (Mitte!stanèsbeibilten und Autersbeibilfen) ih1e Ergänzung fanden. Das Bewußtiein, daß die Frage ter Gnkschädigung der “quidationsgeschädigten dem Problem der Verpflichtungen aus dem W. V. eng verbunden ift hat die Reichsregierung veranlaßt. die Einordnung der Leistungen an die Ge|chädiaten în die aligemeinen Leistungen auk die Vertiagsverpflihtungen mit gut 1echtiichen Giünden zu fors- dern. Danach sollten die zur Duarhtützung der Sntichädigung er- forderlichen Mittel aus Jahresleitungen entrommen weff1den. Das Autslegunaslcbieds8gericht hat durd Spruh vom 29 Januar 1927 die F1age der Anrechnung der EntschGädtigungen aut die Jah1esleistungen verneint, jedo die Frage offen gelaffen, ob die für das lquidierle deutihe Eigentum na chckch dem 1. Sep- temoer 1924 gutgeschuiebenen Beträge auf die Jahresleistungen a n - zurechbnen find, Die Entscheidung über den auf dieter (G1undlage eingeleiteten Nechtesireit #teht noch aus. Un- abhängig von der Enticheidung dieser Frage, die in die Wege geleitet {ist muß jedoch das Ent1chädigungsproblem in einer tür dean Haushalt des Reichs endgültigen Form abzgeichkossen weiden, Die Lage dee Neicbshaushalts sowie der deuten Gelamtwirtschaft verlangen eine Be)eitigung der bis- herigen Üngewißheitstaktoren, wenn anders nicht hier wie aut dem Gebietëé der Aufwertung s\chwere Getahbren für die Zufuntt gufswahsen soPen, die auch die not- wendigen Exörfkferungen über die g1ioßen Fragen der deutschen Außêénverpflichtungen bedrohen fönnen, (Erörterungen, die ohne eine wohlgeordnete und in thren Gienzen [hart umcrissene Haushaltstührung der öffentlichen Körper\chait keinerlei Erfolg veriprechen können. Eine ab- schließénde Regelung läßt sich aber auch im Jnterefse der Ge- scbâdigten !elbst mt länger au!schieben. Jntolgedefsfen kann das Ge'ey nur ein Schlußgesetz iein. Der Entwurf des Kuiegsschädenschlußge)etes baut auf den bisherigen Bestim- mungen aur. Der Erlaß neuer materieller Bestimmungen erübrigte \sih, da sih bereits eit Iabren au! Grund der bicherigen Beskim- mungen eine feste Ent)chädigungaäpraxis herautgebildet hat. Es handelt fi daher bei dem vorliegenden Gesey um ein reines UAbrechnungsge)ey, das unter Beidbehattung der bisherigen Grundlagen im welentlihen die Entschädis- gungssäße erhsht. Im übrigen ist dafür Sorge get1azen, daß die Schlußentscbädigung mit größter Beichlennigung gewäh1t und eine unwitscha!tliche Verzettlung der Ent})chädigung ver- mieden wird. Die Enticädigung zer\ällt, abgeiehen von der päter zu erörternten Wertyaperentschädigung, in eine Stamm- entihädigung die alle Geichädigten erhalten, eine erbhôhte Stammentichädigung, die den entwurzelten und gleichzeitig wiederaufbauenden Ge'chädigten mit einem Schadensgtrunddetrag von mehr a!s 200000 4 gewährt wird, und einen Wiederautbau- zuicchlag, den alle wiederaufbauenden Ge)chädigten mit einem Schadensarundbetrag von mehr als 200000 # ohne Rückicht dana, ob sie entwurzelt find oder nicht, erhaiten, Für Geihädigte mit einem Grundbetrage bis zu 200 000 4 ift im Interesse der Vereinfachung der Veiwaltungéarbeit und mit Nückicht darauf, daß die bicherigen Beitimmungen dtete Geichäd1gten grund- säglih gleih behandelten, eine Untei\heidnng zwishen Entwuxzelten uvd Nichtentœunrzelten und Wiederaufbauenden und Nichtwiederguf- bauenden nicht gemacht. Die Getchädigten mit einem Grundbetrage bis zu 200000 #4 werden vielmehr giundjäßlih jo behandelt, als wenn fie entwuxrelt wären und wiederantbauen Im praktischen Ergebnis erhalten also wiederau?bauende Geschädigte :

a) bei Entwurzelung: jür Grundbeträge bis

o

2 000 100 vH, 10000 mindestens 60 20000 , i 55 50 000 35,8 100 000 29,4 200 000 23,7 18,43

500 000 1 000 (00 16,74 13,37

100001000 , V k über 10 000 000 weniger als 13 37

b) bei Nichtentwurzelung: jür Grundbeträge bis 200M 100 vH,

ü : 10000 mindestens 60 ä

20 000 s

0 000 08 100 000 294 ; A

Q 0M Q V0

2UU 000 HOU GUD 19,48 1 000 000 12,74 10000 WOOD , f Ï über 10000000 , weniger als 5,47

Weitere Einzelheiten "ind aus der Tabelle auf Seite 15 der Beqiitodung ersichtlich. Was die Weitpavierge!hädigten beit, fo er!chien es nich1 vertietbar den Inhabern aueländuch-rx Weitpapiere böbere Enticbädigungen zuzuwenden als den Besitzern deut\her Neichs- und Länderanleihen. Die Ent)chädigungs1äue sind daher to be- messen worden. daß die Wertpapiergeichädigten tatsächlih erhalten:

a) wenn sie entwurzelt sind und wiederau?bauen:

für Grundbeträge bis zu 20000 f 12 vH, E Ï ; 500000 , mindestens id ¿ I

* 1000000 : 4,22

8 47

b) beim Fellen dieser Voraussetzungen: jür Grundbeträge bis zu 200000 M 12 vH, z L S 500000 , mindestens 84 , 1000100 , 2 S O0 VIO Ï 4,32 , v ü über 10000000 , weniger als 4,32 , Für Liquidationsgescbädigte ist im § 10 Ab). 5 ein Besserungt- hein vorgeleben. ollten die Deutschland gutgeichriebenen Liqui- dationeerlôle deut)chen Piuivatvenmögens auf die Jahi1eeleistungen des Sach"e1ständigenvlans angezrechnet werden. |o werden die hierdunch dem Neich er1paiten Mittel den Liquidationsaeschädigten zuge!übit werden. Für die Entshädiaung sind Höchstgrenzen ge1chaffen worden. Die Höckslgrenze der Enticädigung tür entwurzelte und wiederau!bauende- Seschäd1gte beträgt hiernach 7 MViillionen NWY!, für mckchtentwurzelte, aber wiederau!bauende Geihädigle 3 Viillionen NM, tür mch1 wiederantbauende Geichädigte 2 Väillionen NM. Für Wert- vapterge!cädigte betiägt nah § 16 die Höchitgrenze !ür entw11zelte und wiederau!'bauende Geihädingate 5 Millionen NRM beim Fehlen einer dieter beiden Vorautsezungen 2 Millionen NM. Auf die Schlußent1chädigung weiden grundsäglih die bisherigen Vorleistungen, die rnach den Berechnungen des Reichs- entihädiuungtamts inêgesamt rund 1 Milliarde NRM retragen, an- gerechnet 8). Der Entwur? sieht im 10 eine für die Ge- \chädigten besonders günstige Zahlungsart vor. Die Ge)chädigten mit einem Grundbetrage bis zu 20000 4 erhalten Bar- zahlung (§10 Abs. 1). Für die Geschädigten mit einem Grund- betrage ú ber 20000 4 werden die Entichädiaungen in das Reichs- \huldvuch als Schuldbuchtorderungen eingetragen. Diese Schuldbuchforderungen werdeu vom 1. April 1928 ab mit 6 vH jährlich verzinst und in 19 autieinanderfo!genden Jahren, d. h. alio bis zum 31. März 1947, in der Weise getilgt, daß mit der Tilgung der Schuldbuchso1dexungen für die Tleinften Giundbeträge begonnen wird. Für die Verzèdntung und Tiltgunga weiden jähzlih glei{bleibende Beträge dbereitgeiteilt. Der Zuichlag wind, wie bereits auzgefülnt zwar verzinst, aber vorläufig n icht getilgt. Seine Thligung iit nur für den Fall in Aussicht genommen, daß dem Nech infolge der er- wähnten Anrechnung von Liquidationserlölfen be- lontere Mittel bierfür zur Ler'ügung stehen odex daß au? (Hrund eines belondeien Neich8geseyes Haushaltsmittel für die Tilgung des Zuchlags zur Verfügung ge!tellt werden können 10 Abi. 4). Zur Ausfüllung von Geletzeälüden ist im §19 ein Härtetonds von 10 Millionen NM vorgeieben, aus dem bar zu zahlende Beihilfen gewährt weiden fönnen. Voraus- legung für die Anwendung der Härtefondsbestimmungen ist, daß objeftiv ein Liguidationt- oder Gewaliichaden vorliegt, auf dessen Eriay aus einem in der Perion des Geichädigten liegenden Grunde eine Ent)chädigung niht gewährt werden fann. Da das Geseß ein 1eines auf den bicherigen Bestimmungen beruhendes A bre ch- nungsgeteg ist und demzutolge die in den früheren Ver'ahren getroffenen Feft ftellungen auch für das Schlußentichädigungévertabren Gültigfeit behalten follen, fonnte das Verlahren etntachgestaltet weiden. Es ist daher arundfägliheinretnes Verwaltungsvers fahren vorge!ehen worden. In besonderen Fällen, in denen dies im Interesse der Geichädigten geboten ecichien, findet aegen die Ent- icheidung des Präsidenten des Meicheent!chädigungtam1s die Nechts- beshwerde des Geschädigten an das Reichswirtschatitegericht statt. Das sich nah dem Entwurf ergebende Enticbädigungskapital beläuft sich auf 1028,55 Millionen NM. DieGejamtbelafstuug des Neichs, die durch die Barzahlungen, die Verzintung und Tilgung der tilgbaren Schuldbucheintragungen und die Ver - zin)ung des untilgvaren Zutichlags begründet wind, be- läurt ih auf 1561,11 Milltonen NM. Von dem Ent- schädigungéfapital enttallen 169,5 Millionen RM aut Bars zahlungen. Die hierfür ertforderlichen Mittel jollen aus allgemeinen Haushaltömitteln eninommen werden, und zwar werden 160 Millionen bereits in dem Nachtragshans- halt tür 1927 ers{einen Hiermit wird die Barzahlung, die die An- \piüdbe von 353750 Gelchädigtén deckt, aus den Er- jvarnissen früherer Haushaltsjahre entnommen mit dem Ziel, die fünttigen Haushalte zu entlasten. Die Verzinsung uyd Tilgung der Schuldbucheintragungen in Höhe von 732,6 Millionen RM soll in erster Linie aus den tür Entichädiaungszwecte zur Versügung siehenden Erträgen der Nei chs- bahn-Vorzugsoakttiien erfolgen Um ewe Tilgung in 19 Sahren zu ermöglichen, wird außerdem ein gewisser Spihßen- betrag aus Haushaltsmitteln für die Verzinsung des untilgbaren Zuichlags bereitgestelt werden. Die sich bei der Durchtührung des Kriegeschäden)chlußge)etes ergebende Belastung stellt das äuyerste dar, was das MNeich tragen- kann An eine Erhöhung der bestehenden Stenerantorderungen tür die Zwecke die'es Gejeyea ist ohne eine nahhaltige Schädigung der Wirt\chaft nicht zu denken. Es fonnte \sich daher von vornherein nur darum handeln, die dem Neich durch dieses Ge}et auferlegten Lasten aus bereiten Mitteln zu bestreiten. Diese Möglichkeit war jedo, da die Ausgaben des Neis zum überwiegenden Teil zwangs8- läufig find, nur in bei\chränktem Umfange gegeben und €s hat der arößten Schwierigkeiten bedurft, um die Beträge, wie fie durch den Entwou1nf bean\y1ucht werden, überhaupt bereitzustellen. Mit Nücksicht auf die Unmögli@- feit, den Getliamtbetrag der Entshädigungss mittel zu erhöhen, verbietet sich auh eine Er- weiterung des Kreises der Entshädigungsberech- tigten üver den Rahmen der bisher bestehenden Lestimmungen hmaus. Wünsche auf eine Eimnbeziehung von Geschädigten die nah den divherigen Beitimmungen des Liguidations- ichädenge!eles und der Gewaltihädenverordunng nicht berüd- fihtigt werden konnten werden sh demnach nicht erfüllen lassen. Ebenio ift ader auch eine Erhöhung der Ent- jhädigungsäße nicht vertretbar. Wenn gewi}}e Geischädigtenkreise besfer gestellt werden sollen, fo fann diea nur auf Kosten anderer Geschädigtentreise ge)heben, d. h. ein Ausgleich ist nür intoweit möglih, als er tnnerbalb der Geichädigten }kelbst und ohne Erhöhung des Gesamt-» bedarts erfolgen kann. Ebento wie eine Erhöhung tes Ge- \amtbedaris, verbietet si aber auh eine Erhôhung der einzelnen Jahreszahlungen, wie fie in dem Ihnen vorliegenden Finanzierungèplan vorgesehen sind; denn hon die Aufbringung dieser Beträge stellt, wie bereits envähnt eine schwere Belastung der Paushalte der Zukunft dar. Eine 1chnellere Til- gun g-der Schuldbuchtorderungen, als sie im Geteß vorgesehen iît, läßt s1ch mithin nicht erreichen. Auch eine Erhöhung der tin die Barzahlung vorgeiebenen Grenze des Schadens- grundbetrags von 20 000 4 läßt sich nicht ermöglichen, da höhere Barmittel, als sie durch den Entwur? beaniprucht werden feinestfalls zur Verfügung gestellt werden fönnen. Lediglich die Tatiache, daß der Haushalt tür 1927 mit einein Ueber1chuß abschließt hat es überhaupt möglich gemacht, Barvbeträge in diejer Höhe festzuseßen. Aus den gleichen Grunde verbietet sih, abgeiechen davon, daß eine erneute Ver- zettelung von Entschidigungemittelin und eine erheblihe Wer- mehrung der Verwaltungetarbeit auch die Durchführung des demokfratiihen Antrags, der schon ieyt die Bereit- stellung von 100 Mi1llionen NM bar tür die Durchfühuung eines Vorichußverf ahrens verlangt. Wollte man diejem Ant1iag entsprechend die verlangte Summe zur Bevorschu)tiung der Schlußentihädigung ohne Rücksicht auf die Höhe der Schäden zur Lerügung stellen, so würden später die nots wendigen Barmittel1 tehlen, die zur Durchführung des Geteyes nöôtig sind, d. h. es wüiden dann n1cht mehr alle Ge)chädigten mit einem Schadenegtundbetrage bis zu 20000 M bar abgefunden werden fönnen. Aus dielen Gründen muß ih Sie mit Nachdruck bitten, dem demokrati\hen Antrage ‘Ihre Zu- stiäimung zu vertagen. Der Aus1chuß trat dann in eine vertraul1che

- v

Im ReihStag3au3\chuß für Entshädigungs3- fragen wurde estern bei ex Weiterberatung des Kriegsschädenshlußgeseßes die veriraulihe Aussprache über die vepäratiónttolitiliken Wirkungen der Vorlage beendet, gn der dann folgenden allgemeinen Aussprache verlangte Abg.

uchwiyß (Sog.) dem Nachrich:enbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge eine E very p Erweiterung des Kreises der Entshädigungsberehtigten. Berücksichtigt werden müßten auch die geshädigten deutshen Optanten in Polen Die oft unverschuls dete Versäumnis der Fristen dürfte niht zum Verlust der Ansprüche führen. Es müsse auch Vorsorge getroffen werden, daß nicht dies jenigen leer ausgingen, die nah dem Fnkrafttreten des Gesehes gesGädig! werden, wenn beispielsweise viele Memeldeutshe aus itauen ausgewiesen werden sollten. Die Deserteure dürste man nicht ausschließen, nahdem der höchste Deserteur Wilhelm 1. mit feinen Ansprüchen befriedigt worden sei. Der Redner beantragte eine Aenderung der Entshädigungssäte zugunsten der wirtschaftlih schwächeren Geschädigten. Die Mittel für eine besscre Entshädiaung ïönnten gewonnen werden durch Streichung der Wiederaufbau» zuschläge im Betrage von 130 Millionen. Abg. Dr. Schetter (Zentr.) vermißte bei der Regierung das nötige Verständnis für die große Bedeutung des vorliegenden Geseßgebungswerkes. Das O A neu habe fsih bei den Verhandlungen mit den Geschädiaten niht einmal durch einen Staatssekretär vertreten lgfen Die wichtigste Frage sei jeßt: Schlußgeseÿ oder Zwischen- lösung? Ein Schlußgejeß habe viele Vorzüge, aber es berge in fich die Gefahr, daß die Ansprüche der Geschädigten in ungenügende Weise befriedigt würden. Für ein Su kgeseb sollte nah den bis» herigen Beschlüssen der Zeitpunkt gewählt werden, in dem das Reich seine wirtschastliche Leistungsfähigkeit wieder erlangt habe. Wenn dieser Zeitpunkt nah Ansicht dex Regierung jeßt erreicht sei, fo hätte die Regierung auch angemessene Entschädigungen bes willigen müssen. Diese bringe aber die Vorlage nit, sie könne die erstrebte Beruhigung in den Kreisen der Geshädigten nit schaffen, Die 22,4 Millionen, die das Reich jährlich «us Haus3halts» mitteln zwanzig Fahre kang für diesen Zweck zur Verfügung stellen wolle, seien eîn unzureichender Betrag. Die Vorlage bedürfe dringend der Verbesserung. Die Vorfläge des Reicd:8wirtshaft3rats fönnten akzeptiert werden als das Minimum dessen, von dem aus» gegangen werden müsse. Abg. Fadasch (Komm.) forderte eine wesentliche Erweiterung des Kreises der Entshädigungs8berehtigten, vor allem auch Berücksichtigung der Gewaltshäden in Oberschlesien, Er beantragte eine Aenderung der Säße tm Fnteresse der Kleino geshädigten und Streihung derx für die Großgeschädigten vor» aesehenen Entshädiaungen. Dex Auss{huß vertagte dann de Weiterbevratung auf Heute,

Der Hauptaus\chGuß des Preußischen Landtagb seßte am 18. d. M. die Beratung des Landwirtischafstss haushalts tort. Die Notlage der Landwirtichakt wurde weiter beiprochen. Landwirt\chaftérninister Dr. Steiger erklärte dabeic Ene allgemeine Entschualdung und Zinéverbilliqung käme nicht in Fiage. Die dieebezügalihen Pläne (Hugenberg utw.) müßten ab- gelehnt werden. Auch der Direktor des Reichslandbundes habe sih gegen diese Pläne auegesproden. Es gelte zurzeit ins- besondere den notleidenden Gebieten in Pommern und Schleewig - Holstein wu helten. Die Genosseuschatten hätten ihr Voiumen ausgefüllt. E müsse vertuht werden, dic noch§ nicht übershuldeten Betriebe, die aus eigener Kra}t sich niht mehr behaupten tönnten, durch Zw!schenwirtscbast am Leben zu erhalten, um fie sodann na Möglichkeit der Siedlang zuzu)übren. Gine Verreitichung der Wasseritiaßen wüde gerade den Bestrebungen auf Förderung der Meliorationen tchädlich sein. Dis Dauerkredite der Landetrentenbanken seien nicht nur tür die mit preußi'chen Zwischenkrediten beliehenen, fondern auch für die mit MNeichtkretit beliehenen Siedlungen bestimmt. Preußen tei bereit, mit den süddeutschen Ländern Sitaatsverträge wegen Jnan!pruchnabme des Nentenbankkredites durch fie abzuschließen. Die Bestrebungen auf Schaffung einex engeren Verbindung zwichen Verbraucher und Erzeuger müßten nahdrückl1ch# getördent werden Die Abstim- mung über die große Zahl der vorliegenden Anträge soll in einer Ipäteien Sißing erfolgen.

Der Städiebauauss{chuß desPreußishenLand- tags hielt gestern Abend eine kurze Beiprechung ab, um fi über die Art der Weiterberatung des Stkädtebaugeteyes zu verstänkigen, Man be)\chloß, die nächste Siyung am 20 Februar abzuhalten und hofft, daß bis dabin Klarheit darüber besteht, cb in der Frage der Umlegungen im Reich ein besonderes Gelegy herausfommt.

Der Landtagsausshuß tür die westlichen Grenzgebiete beidästigte sh gestern in einer Abendsigung mit dem Punft des Westprogramms, der die Bereiistelung von Mitteln zur Förderung der Landwirti{chaft fordert, inébe'ondere tür den Weinbau und die Behebung der Winzernot, für landwirtschasts lie Darlehen zu mäßigen Zinsen für Betriebe und zur Fördeiung der bäuerlichen Tierzucht tür die Landesfultur durch Meliorationen uw, tür landwirtschaitlide Bildungbturse und zur Förderung deë lands wirtichatilichen Genossenchaitewe)ens. Es fand ein Ant1ag des Berichterstatters Bx e ch t (D. Nat.) Annahme, den Minifter au)zu- fordern, über teine Neise nah dem Westen zu berihien und die de- \ch?ossene Uebe:sicht über die Ausgaben tür den Westen und Osten in den Jahren 1924, 1925 und 1926 vorzulegen.

Haudel nund Sewerbe. Berlin, den 20. Januar 1928.

Telegraphi)\cwe Auszahlung. eue Papp T ETETTE

20. Januar 19, Januar Geld Brief Geld Brief 1,792 1,796 1,791 1,795 4,183 4,191 4,183 4,191 1967 1,971 1,970 1,974 ë 20,962 21,002 20,962 21,002 Konítantinopel! |1 türk. L 2,170 2,174 2,183 2,187 London. .…. [18 2044 %20,48 20,439 20,479 New York. . .|18§ 4,1915 4,1995 4,191 4,199 Rio de JIaneixo | i Milreis 0505 0,507 0,5055 0,5075 Üruguay . . 1 Goldpeso 4,276 4,284 4,276 4.284

Amiterdam- Motterdam .| 100 Gulden | 169,15 169,49 1689,13 169,47 100 Drachm. 5,544 5,556 5544 55,556

Athen Brüssel u. Ant- werpen . {100 Belga 58,41 598,53 98,54 Budapest . | 100 Pengò 7328 73,42 73,42 Danzig. . . . .| 100 Gulden 81,72 81,88 81,90 100 finnl. 4 | 10,552 10,572 10,572 100 Lire 22,189 22,225 22,225

1 Pay.-Pef. 1 fanad. § 1 Yen

Buenos-Aires . Canada „.…. Japan Y

Kairo .. . . . [1 âgypt. Pfd.

98,42 73,28 31,74 10,952 22,185

Helsingfors .

Ztalien

Jugollawien. | 100 Dinar 7,383 7,397 7,383 7,397 Kopenhagen . | 100 Kr. 112,30 112,52 1231 112.53" Lissabon und :

Oporto . „100 Gécudo | 20,43 20,47 20,43 20,47 Oslo.. „. «100 Kr. 111,62 111,84 11157 111,79 Paris . « « . . | 100 Fres. 16,475 16,515 16,47 16,51 Prag Ee L IQU E 12,421 12441 12,424 12,444 Schweiz . « « | 100 Fres. 80,74 80,90 80,769 80,925 Sofia [100 Leva 3,027 3,033 3,027 3,633 Spanien . . ._. {100 Pejeten 71,73 71,87 7192 726 Stockholm und

Gothenburg . | 100 Kt. 112,57 112,79 112,60 112,83 Wien. 100Schilling| 59.07 59,19 5905 59,17

Beiprechung der reparationepolitiiden Fragen ein. Daran beteiligte

» y 10 000 000 ¡ L über {0 000000 weniger al18 9,22 »

sich auch der Vertreter des Auswärtigen Amtes.