1928 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

miri TtbE

S

Déúutiche Hyp.-Bant Gld. Pf. 2.83,ulf.31 do. &.32 (Lig.-Pf.) ohne Ant.-Sh... Unzteilsch. z. 4% Lig. GP/. d. Dt.Hypbk.! i. Deutsche Hyp.-Bank Gtd.Kom.S.6,uk.82 do. do.S.7, uk. b.31 Dt\ch Wohnstätten- Hyp.B.G.N.2,ta.32 Frankf. P\dbrb.Gd,- Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do, Em.10,rz.33 do. do. E.7, rz.ab32 do. do. E,3,uk.b.33 do. do, E.2, rz.ab28| ! do. Gld-L,E.4, rz30 do. do. E. 8, rà. 82 do. do. E.9,1t.b.39 GothaGrundtr.GPf A 3,33, 3b, ul. 30 do. do. Goldm.Pf. Ab1. 4, uk, b. 30 do. do.Gld.Hyp. Pf. Ab1,5,59, uk. b. 31 do. do. do. A.6,uk,91 do. do, Goldm.Pf. Ab1 2, ul. b. 29 Ho. do. do. A1, nk.28 do, do. do.A. 7(Liq.- Pf,1 o, Ant.-Sch, Anteilsh.z.4/({Liq.- G1d,Pf,d.Gothaer

Grundfkrd.-Bk,

Hy.do, G.-N.24,uk,30 Hamb Hyp-B.Gold- HypPfd.E.A, utk.28 Do. do. Em. ß aus1os\pfl. ab 1,4,90

do do, Em.P1,utk,31

do do. Em.E,ut.91 do. do, Em. M

(Mobilt1.-Pfdbr.' do. do. Em.L(Liq,s

Pfdb. 10.An1.-Sch. Untellsch.z. 48Lta.- GBP\Em.lLd.Ham- Burger Hyp.-Vanljt. Hannov, Bodkrd. B Gid, H.Pf.R.7, uk90

do. N. 1—6, uk. 32 do. R. 8, uk. 92 do. R. 12. uk. 32 do M, 9, uk, 82 do. R.10u.11,uf.32 Landytsch. Pfdbrbk. GBd.HpPf.R.11j.Pr. Pfandbr.-Bi.)uk,32 do. do. N. 1, uk, 32

Leipz Hyp.-Bk. Gldes

Pf. Enm.3, rz. ab30 do, Em.z, tilgb.ab28 do, Em,11, ra. ab 93 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em.2,tilgb.ab29 do. Em. 7 (Liq.-Pf.)

ohne Ant.-Sch... Anteilsch.z.4/§%Liq.-

G.Pf.d.LeipzHp-B.|f. Z| 4p.

do. Gld-K, £,4,r3.99 do. do. Em.8,xz.33 Meckl.Hyp.uWechs.- Mk. Gd.Pf.E.2,ut29 do, do. E.4, uf. b. 31 do, do, E.8, ut. b. 33 do, do. E.,5, uf, b. 31 Do. do, S.1, uf, b, 28 do do. Em. 7 (Liq.- Pf.1 o. Ant.-Sch. Anteilsch.z2FhLiq.G

Pf, Mell, Hyp.u. Wb|f, Zj:

do. Gold Komm.

Em, 3, rz, ab 1932 do. do. E.s6, ut. b.32 Meeck1.eStrel. Hyp.,V GHyp.Pf,S.1,utks2 Mein.Hyp-B. Gold- P#d. Ém.3, uk. b,29 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 9, uk, b. 31 do. Em, 9, uk, b, 91 do. Em, 11, uk. b.32 do. Em. 12, uk, b,31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.-N, E.4, ut.29 do. do. E.7, uf, 6.32 do. do, E.14,1k.b.82 Ho. do, E.13,uk,b,31 Mitteld, Bdkrd. Gld.

Hyp.Pf.R.2,uk.b.29/1

do.do, R.3,1k.30.9.29 do.do, R,1,ut,30.,6.,27 dodo. R,2,uk.31.3,91 do.do. R.9,uk.30.9.82 do.do, R,4,uk.30.9,32 do.do,R1,uk 31.12.32 do.do.N.2, uf.30,9,32 do.do.R.93, uk.30.6.382 dodo. R.4, uk, 2.1.98 do.do.N,1, uk.90.9,32 d9,do.R.1. Mob.-Pf. do. Kom.R,1, uf,83 Nordd. Grdtk. Gold- Psbr. Em. 3, uk. 29 Do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em, 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rá. ab 31 59. Em.14, x5, ab 33 do. Em, 9, rz. ab 91 do. E.12, uï.30,6,32 do. E. 18, uf, 1.1.33 Do. E. 11, uf, 1.1,33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld-K.E.4,uk.29 Ho. do. Em.15,r5.38 do. do. Em.9, r#.81 do. E. 10, uk. 1.1.33 Preußy. Bodt1.GHold- Pf Em.3, rz.ab 20 do. do. É.5,xz. ab 28 do. do. E. 9,ut. b, 31 do. do. E.10, rz.ab32 Do, do, Æ,12. ut.b,31 do. do, E,2,xz. ab 29 do. dy.O.K.E.4,uf30 do. do. do.E.8, ut,32 Do. do.do.E14, uf.32 do. do. do.E.13,u131 Preuß. Ctr.-Boden Gold. Pf.,untl.b,30 do. do. 24, rz.ab30 do. do.27, rz. ab 33, t, &, 1.10.28

Ho. do, 45, tdb.ab31 do. do. 27, tdb.ab32 do do. utf. b. 28 do. do, 26 Au3g.1 (Mobilis.-Pfdbr.) do. do. 26 Aus(.2 {Lig.Vs,10.Ant.Sch. Antetlsch. z. 4% Lig.

GP},d.Pr.C.Vodtr.|1.

Preuß. Ctr.-Boden Gald-Kom.ut b.30

do. do. ut. b. 30 do. do. 27, uf. b.33 i, K, 1. 10, 28

do. do. 26, ut. b.31 do do. 27, ut, b.32 do. do. ut. b. 28 Preuß.Hyp.-B.Gold Hv.Pf.24 S.1,uk.29

do. do. 25S.2, ut.30 do. do. S.3, ul. b.80

do. do, S.4, ut. 6,30

do. do.27S11,uk.32 do. do. 26S.5 utk.91 do. do, 26S.6 ut.31 do. dóô. 26S.7 utk.81 do. do. 26 S.8 uf.31 do. da 27, &. 16 (Liq. Ps. 0.Ant.Sch. Anteilsch. 3.4% Lia.

GP#.d.Pr.Hyp.-Bk,|1.

do.RMdo.26S1 uk31 do. do, 26S.2, uf.31 do. do. G.§.24S.1,30 do. do, do. 23S.2,91

do. do. do.26S.3,32] 7

‘4.10 81,2 4.10 9206 A G veri. [105,75 G

1102b G „25 G G 56 6 . 16

a 2

m0

2

D BDRRAAADEI E TE ee E E D fes E D 1 Js Due Îus det 2D

S

S C S

=

E Ae: S M Wat S; Wh S

2A B E b m3 due I I ps J Fus A bes 3 fund fs

e

u ge ms dns fas Sus gu dus gu g R du F

O

c S _

c

dus Pas Fus gnt 0s Hs Paas as ub Sans puat But pas gune, D 0@ , °

2AM LIIRANANADENLEE de Le be d Lo 2d a n b Le T ps De Ra 5 3 fu dre I 2 l fue S 2 A A Ps

S P DPDALXI Ds 3 fs Jus dus bus mJ I 2D dem arf arien a s S

2 gus p e m e e m e S i S des e Á A

_ S 4 S: M I

R ck= ; D fts t du E P 3 I de

- L

22

2 WLWLLOX

_——-- p ——— -—

6 „5b G -183,25b

G 1,26 6 66

0

6

6 56 6

96 6

266 7,156

1.4.10 |79,25b G f.231.4 p. St,/72b G 1.4 10 [105,6 G —— 6

6 36 9,76 G

90,75 G

r

5b G 5h G

D [7-7-2] 52

R o o

TEEEME cas P CDD

a2 E88 D N.

S SSSAASS S S S 2D 2558 i D S

“d n Sr ec

-

d

2

6 76b G 25b 6 6 1,26 6 66 7,56 G G G 56 1,1eh G 1,56 9G 105,75 6 996

bG G

„26 6 7,75 G

„25b G 71,5b G 405,5 G

—— C

6

6

76 G

756

„75b G

ceoSauoN o

SEN D752

r D 7)

e 2

B D D

e SSP0E oon c

Gothaer

do. v0. E.39,uk.b.31 do. do. E.40,uf,b,31

do. do. E.41,uf.h32

Pfbr.,) o.Ant.-Sch. Anteilsch. z. 4/h Lig.

do Kom. E.17, 3.392 do. do.E.18, uf.b.32 do. do.E.19, uk.b,32 Rhein. Hyp. «Bank Gld-Pf.R.2-4 13.27 Nhyhein.-Westf. Bdkr. G.Hyp.Pf.S.2 uk.30 do. do. S. 3 ut. 29 do. do. S. 65 uk, 30 do, do. S.4,4a uf.29 do. do. S.6 cz.ab31 do. do, S.8, uf. b,31 do. do. S, 12, uk, 32 do. do. S. 7, uk. 31 do, do. S, 9, ut, 31 do. do. S. 10, uk. 81 do. do, S.1 rz. ab29 do. do, S.11(Liq.- Pf.) o. Ant.-Sch. Antellscch.z45§Liq.G Pf.Rh.-LWWstf,Bdkr. Rhein.-Westf. Bdkr. GK.24S.2UErw, 130 do. do. 25S.3ut.30 do. do. 26 S. ‘!f.30 do. do. 26S.5,uf.b.31 do. do.27S.6,uk.b.31 do. do. 28 S. 1 15.29 Rogg. - Rtbk, Gold- rentenbr., 1. Prß. Pfbr.Bk.1-3, uk.32 do. do. N.4-6 uk, 82 do. do. Rethe1 u. 2 Sächs, Bdkr. Gold- Hyp.-Pf. M.6 uk, 91 do. do. R. 7 uk. 31 do. do. N. 3 ut. 80 do. do. N. do. do. N. do. do. R. do. do, N.

do. do. D. 9 (Liq.- Pf,) o. Ant.-Sch. Antelisch..4%h Lig.» Pf.dSächs.Bodkrc,A. Schles. Bodkr. Gold=- Pfdbr. Em.3, uk, 29 Do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em.12,rz.ab 39 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em.11, rz. ab33 do. Em. 9, uk. b. 92 do. Em. 2, uk, b, 29 do. Em.10(Lig-Pf)

ohne Ant.-Sch.,. Anteilsch,z4/}Liq.G

do. Gld. K.E,4uf.30 do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 6, uf. 31 do. do. E.8,utk.b.32 Südd, Bodkz. Go!d=-

Pfdbr.N.56, uk.b.31 00.do,do, R.7,ut.b,32 do.do.do. R.6,ut.b.82 do,do,do. S, 1 (Liq,s Pfdbr.)»o.Ant.-Sch. Anteilsch.z4%{Liq.G

Thür, Ld.-Hyp.-Bk, G.»P#,S.2. fr. Bk.f. Gldkr.Weim.. 13.29 do. do. S.1 u8,r5.31 do. do. S.5. uk. b.31 do. do. S.7, uf, b,81 do. do. S.9, ut, b.91 bo. do.S.10,utk.b.82 do.do.Kom.S,4,uk30 do,do.do,S.6,uk.b.82 do.do.do.S.9,ut.b.32 do.do.do.S11,uf.b32 Westd. Bodkr. Gold- Pf, Em. 5, uk. b 30 do. Em. 6, uf. b, 31 do. Em. 3, uk. b. 29 dy, Em. 9, uk. b, 30 do. Em. 11 unt. 32 do. Em. 12 unk, 32 do. Em. 10 unk, 32 do. E.14 uk.b.1,7.32 do. Em.7uk.31.3,32 do, Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mobd.-Pf, do. Gd.-K.E.4,uk 29 do. do. E. 8, rz, 32 do. do, E,13 nf, 32

Preuß. Hyp.-B.Gotd!

&om.27S.4, uk,32 do. do. do. 276.5,382 Preuß. Psandbr.Gtd Hyp. Pf. E.36, rz.29 do. do. É.37,ut.b.29

do. do. E.38,u!.b,30

do. do. E.47,uf.b.33 do. do. E.46,uf,b,33 do. do. #.42,ul.b.32 do. do. En!.35,rz.29 do. do. E.45,uk.b,32 do. do. Em. 44

(Mobilij.-Pfdbr.) do. do, Em.44 (Liq.

p get grad set sus pen sens pur dens ent fs pin aid af dus In dee s de as dr D pu dns det F Set J fet I dus I

GP#f.43 dPr,Pfdbrb.||. 8

Ϩ Ϩ E E E S A Q S D: A: Q S

ar

cs ck32

pu it

21MIN EREOS

904 tuns fans Pre Pre drs pu sar Ger D

S d a f de fe de D D fe bs Ds f f f F dus dus 2

-_ .

Pn

j]

2-20

Pf.dSchles.Bodtrb.|f.

Pf.dSüddBodirdb.,}t.

- 2-2 2

D RNANARE Am Sd E R Un îck pn D i f Le Le e Îe b be be be f 2 L

fs tis e S

far

2A PLLEEO Gua grad (Sus. dund Gu. Dun) Qui. gd Furt Qu Que: - Pud Gri: Sus D. d b p 1D n fe t Le D de D S De

Dtsch. Hyp. «Bk. Kom. do. do. d

do. do. do.

do do. do.

do. do do

do. do.

do. do.

Ohne Zinsberechuung,

Auswertung3berechtigte Pfandbriefe u. Schuldvers. deuts. Hypoth.-Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

Vayerij\che Hyp. u, Wechselbank verloßb. u, unverlos8b. X (3%Y) Verl. Hyp.-Bk. Pf. K.-DObl, S.1,

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Braun\ichw.- Haunou. Hyp.-Bk, do. do. Komm-Obl. v. 1923Þ

do. do. do. Frankfurter Pfandbrief - Ban? Ser. 43, 44, 46— 52 (fr, Frankf. Hyp.-Kred,-Ver.) Grundkredit - Lank Komm.-Ob1. Em. 1

Hamburgeir Hyp.-Bant Ser. 141 bia 690 (4h), Ser. 1-190, Sex. 301-880 (94)

do. do. do. Ser. 691—780

do. do. do. Ser. 731 --243)

ann. Bodtîr.-Btî. Psd. Ser. 1-16

o. do. Komm.-Obl. Ser. 1

Hessische Land.-Hyp.-Bt. Pfdbr.

m. Zinsgar. Ser. 1 —23 u. 27

Ser. 26 u. 28

do. do. &omm.-Obl. S.1— 16

do do do. Ser. 17—24| -

do. do do Ser. 26-29

Ser. 82--87

do. do do Sex. 39 42

Mecklbg. Hyp.- u. Wechs.-Banl!

Komm.-Obl. Se. 1

Mect1.-Streliz.Hyp.-B. Ser. 1-4

Meininger Hup.-Bant Em. 1-17

do. do. Präm.-Pfdbr.|14,26 6

do. do. Pfdbr Em. 18

da Em.1

do. do. do.

do. do. Komum.-Obl. (4

da.

Mitteldeutsche Bodenkredit Eer.

do, do. Brundrent. S. 1 u, 3j ——

do. do. do. do. do. do

do. do. do. do. do. do, do. do. do.

do do. do.

do do. do. do. do. do. do. do do

Rhein. Hypothetenbant Ser.30, 66— 80, 119 -131| —,— do. do. Komm.-Ob1,, aus8gest,

ma

Norddtsch. Grundfred.-Bk.Pfdbr.|

Ser. 8—19/14,3206 do. do. do, Ser. 20| —,—- A B D Ser. 21| —— do. do. do. Ser. 22| ——- do. do. fomum.-Obl. (4)| —— do do do. Em. 2 Ÿ| —— Preuß. Bodtr.-Bt. Eer 3 129/13,766 do. do. Ser. 30| 4,556

0 do. do. do Sex. 8186 u bj 0.2506 Eer. 32| 0,0076 do. do. Komm.-Ob1 Ser. 1/ 4.66 Ser 2| 0,456 Sex. 3 §| 9,016 Sen. 4| —,—- do. Central » Bodeniredit Fomm.-Ob1. v 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12| 6,1bG do. Hypotheten - Aktien - Bank Fomm.-ObL. 08,09,11| 4,46 v. 1920| —— v. 1922| —-,- do. Pfandbr.-Bk, Kleinb.-Ob1./12,56 do. bo. ‘tomm.-Obl. Em. 1-12|/ 4466

Em. 14] —,— Em. 1595| —= Em. 1868| ——

ha 36ed 6

,

13,7b 6 4/55 6 0/25 G 0'007 G 456 0456 0,01 G

8,16 G 4,4b 6

12,86 4/45 G

Concordia Vergb. RM-A.28, uk,30 Concocdia Spinn. RM-A.26, utk.81 Con. LCaoutchouc NM-A.26, uk, 81

RM-A.26, utk,81 Hacethal Draht RM-A, 27, uk.33

RM-A.,26, utk.32 Hoesch Eis.u.Stahl RM-eA.26, uk.31 Isenbect u. Cie. Br. RM-A.27, uî.32 Kiöctner - Werke

RM=-N.26, u?k.31 Fried.FKrupyGld,ck 24N. Au. (3,73.,29 do. R. C u.D, rz3,29 do.RM-A.27,ut.82 Leipz. Mess, RVè- Anleihe, rz. 81

RM-A.1926utk.31 m. Op1.-Schein.

Leopoldgr.Reichse maxrt-A.26, ut, 32 Mart Kom. Elekt.

do. S. 2, uk. b. 30 Min, Achenb, Stk, RM-A.27, ut.38

RM-A. m. Opt. Schein 27, ut. 82 Mix u. Genefi RM-=A.26, uk. 32 Nationale Auto NM-A.26, ut, 22 NatronzeUstoff RM-A.26, uk,32 m. Opt.-Sch. do.do.0.Opt.-Sch. 1926 ut, 92 Nectar Utt.oGes. Gold-A., uk. 1928 Nectarw,G26,uk.27 Rh.-Main-Donan Gold, rz. ab 1928 Szles. Cellulose RM-Anl1., uk.82 Schlw.=Holst. Eit1, Vb.Gl1d.A.5 rz,278 do, Reichsin.-Anl. A 6 Feing. rz. 29 do. Ag.7 rz. 31 do. Ag. 4, rz. 26 Siemens u. Halske u.Siem.-Schuct. RM - Anl. 1926 7 Busay Thür. Eleltr. Liet. RM-A.27, uk,37 Ver. DeutscheTerxt. RM-U.26, uk.81 Ver. J.-Utrn.Viag RNM 26, ult. 32 VerStablRM-AB 26ut321a.Opt-€ do. RM-A, S,

Dt.Anfledl.-Bk,v.02,65

Westl, Verl. Vororib,

D1, Linoleum-W., RM 26, ult. 92 e Brauerei

M-A.28, ut,92 Fahlberg,List&Co.

-

Hambg.Elektr.Wk.

Leipz. Niebeck Br.

dó. ut,31,0.Optich.

Hagen S.1, uk.b.30

Mitteldt. Stahlw.!

26uk.920.Optsch.

bis 31. 12, 1896, v. 1913, 14| 4266 [4406 RNhein.- Westf, Bodenkredit « Bk,

Komm.-Obi. Ser. 1| —-—- —_,— do. do. do. Ser. 2 —,— _— do. do. do. Ser. 3| —,— —_— do. do. do. v. 1923 F} —— _—— Westdeutsche Bodenkredit-Ansft,

Ser. 1—10/14,16b6 /14.11bG6 do. do. do. Ser. 12} —,— —— do. do. do. Ser. 19| —,—- __—_— do. do. Komm.,Obl, 4 —— g do. do. do, Em. 2 F! ——- —,- Dtsch. Schiffskred.-Bk. R. 1, 2 —— - |——- do. Schifs8pfandbr.-Bk. Ausg. 1} =—= t do. do. do. Ausg. 2| E do, do, do, Ausg. 9 am

Schulvverschreibungen,

a) Banken. Mit Zinsberecznuung. Zuerfkred, Bold 1-4] 6 | 1.4.19 B7,75eb 6 Bi

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.2.29 mit oŸÿ verzin3lic, zahlbar jewelis am 1. Juli sür das ganze Kalenderjahr).

Vank elektr, Werte, fr.

Berl.EL-W.,99(05 kv.)

01, 06, 08, 1911, xd. 82

versch.84,25 bus 1,7 dic 6s es

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.29 mit 5Y verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Zuli für das ganze Kalenderjahr),

Ug. Lot.s u, Straßb, [4 96, 989, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad, L0?, - Eisenbahn 1909, 01. ra. 1932 Bernitn + Chartoitenb Straßenb. 1897, 91 Braunjichw. Land.-Eb. 861,99111,041V, r38213) Bröltha1.Eisenb, 90,00 j¡.Rhein-Sieg.Cisenb Gr. Verl. Straßen- bahn 1911 1913... Halberst-B1kb,Eb.v.84 kv, 95,03,06,09, rz.82 Hambg.-Amerik, Lin. 01 S.2, v9 S.4, rz.3214% Koblenz. Str. 00 S, 1. 03, 05, 08 S, 2, rz.32 Lilbeck-Büch. 02, rz. 32 Nordd. Lloyd 186835, 1894,01.02,08, r3.32

k36

766

sab a

76G

E

74,1 Q

O:

Ee

74,96

U

c) Industrie. Mit Zinsberechnung.

1.1.7

1,9,9 1102,26 G 1.3.9 | —,—

1.1.7

+ und Zusapdiv. f, 1936-27, § fiechergestelUt.

dite. Pr A

Zn Aktien konvertierbar mit Zins- berechnung.

Basali Goldanleihe .| 8 | 1.1.7 108,56 06,5 G Harp. Bergb. NM-A, 1924 unt. 89} 7 1 1.1.7 11826 180 G RNhetn. Stahlwerke RNM-An1. 1925] 7] 1.1.7 131d

Ohne Zineberechuutng

(a3 1, 1. 1928 mit 053 verzin8lih, gahlbar tfewells

am 1. Juli für das ganze Kalenc erjahr). Adler D1. Portl. d 4

Zen. 04, rz. 92 1.7 —== _— Allg. E1,-B. 99 S.1

u.verl.St. S.2-8 4 | 1.7 —_—— |86b do. do. 96S.21.3 j 1.7 —_—— 78,25 G do. do. 1900 S. 4 4 | 1.7 -- 112,1 G do.do.05-13S,5-87| 4%Xu.4| 1.7 [70,866 [70,5b

f unverloste St. Augsbuxrg-Nürnb, Mascchfbx.13,73.82 4d 1.7 _— 85b G Bavisch. 20eseiett. 1921, fichezgesi. 1,7 [70,16 70,1b do. 1922, 1, Ausg. A-- is 5 Bergmann Elettr. 1909, 11, red. 82 «4 17 86866 95G Bing, Nürnberger Metall 19 rz. 82 46 1.7 _— 766 Brown Boveri 07

(Mannÿ.), rz. 32 44] 1.7 ay —_— VBudecus Eisen 97. 4 1912 rp. 1932 u4l 1,7 __ T6 G

Constantin d. Gr. 4

08,06,14,73.1932 u4} 1.7 a fh D1.-Atian1.Te162,| [4

09,10a,b, 12,134.82 u4| 1.7 1 16 DeutscheCont.Gas

Defsau84.rz.#\p.42 4X! 1.7 —_— 4,76b do. 92 989 95. 18, 4

r. 1932 4] 1,7 o 6

Deutsche Gas- k

geselishaf1 1919 44] 1.7 966 6 do. Kabelw. 1900, U

19183, rz. 1932 ‘A Lt I 56G do. Solvay-W.09) 4 17 ]=—-— —_ do, Teleyh.uKab12| 44 17 | 78,75 G Eisenwerk Kraft 14 5 | 1.7 f —— Elektr. Liefer. 1900 4%] 1.7 _——— —,— do. do. 089 10, 12 44 1,7 [71,26b 726 do. do. 1914 511.7 [T2eb6 [72,6 G

Elettr. Lich! uNraft au 1900,04,14,73,92 4 1.7 5G Elettro-Treuhand (Neubefs.)12,78,92 44 17 | _—; Feit.uGulüeaume ¿5 1906,08, rüdz.40/ n4| 1.7 [7466 78,86 GBaßs8anst.Betricbö- gef. 1912, x3. 82 4%] 1.7 _— ——_ Ges, .ele?k.Untern, 4% 18399,00,11, T3.82 3114| 1,7 893,26b p Gej. Teerverm,19 4X 1.7 _— tb do. 07, 12, rg. 82 4x 1.7 p aen gro Hd18gefs. f. Brund- beßy 03, r. 82 D | 1.7 _— _ Hentel e Beuthen

19093, r. 82 4 | 1.7 j KIödnerW.26,1532 Sazmml1.Ah14, A./100/5 | 2,7 „26h Köln, Vas u. Ell, 1990, rz. 1982. Kontinent, Elektr. Nürnb. 98, rz.32 4 | 1,7 82,7508 Kontin. Wasserw, S.1,2, 1898,1904 44 17 | —-— Gbr.Körting 1903, U 00, 14, rd. 1932 4X 1.7 =—_

Laurahätte 1919. 44/ 1.7 —,— do. 98, 04, rz. 32/4 u.3/ 1.7 76.66 Leonhard Braunk,

1907, 12, 13.1232 4%] 1.7 Leopoldgrube1919 4X] 1.7 6B Linte - Hofmann

1898,01 tv,,r3,82 4 | 1.7 16 Mannesmannröüh.

99,00,06,1B,T3.32 4 1.7 66 MassenerBergbau

{(Vuder.Eis}96rz32 4 | 1.7 _,— NectareAktienges. 1921, sichergeft, 5 | 1.7 16 Oberschl.Eisenbed, 4M 1902, 07, rz. 82 u4| 1.7 _— do. dy, 19, T3. b.30 43 1.7 b do. Cisen - Ind, 4u 1396, 1916,73 3,92 5 | 1,7 256 PhôömixBgb07,r332 A4 1.7 D: LOIO e iee 43%] 1.7 0'{b do. Braunk. 1913, rlldckz, 82 4% 1.7 11h _— Nhein.Elelktriz. 09, zu 11, 13, 14, ra, 82 4% 1.7 —_—, - a Se See Ÿ z s E „Brauntk.-Nev.,20 014i a. ay E 1e v E ontanw12,rz82 44197 |- p Ro1nbach., Hiltten- a e U (j,Coneordia 4 ergw.) 01, rz. 32 44 1.7 _ _ do. (Moselhütte) t S 1904, rz. 82 4% 1.7 82h - g do. (Vi8marh.) 1917, rz. 32 5 | 1,7 _ p g SachsenGewerksch, 1980 iee A D | 1.7 e 78 Q Sächs, G Lief. 41.7 24b 1919, rz. 82 A3] 1. je Séles, El. u. Gas m 1900, 02, 04 P 17 | gas g S{hucert u.C0., 286, 4% 99,01,08,13,73,32| u4| 1.7 | =—y—- _ Siemens Gla8- bs indust. 02, x3. 32 4X 1,7 | p 266 Vulkan-Wk, Ham- burg 089, 12 13.32 44 1.7 _— meg 8ellstoff Waldh.97 | rüdz. 8221 417 |—- —_—

Treuh. f. Verk.u.J.| 4 per M

291.301.111.201 0117 |—= La

Sachwertte.

Dhne Zinsberechnuung. Inländi! che.

Anh. Roggw., A.1-9?] } 1.4.10 | —,=

Vd.Ld. Elekt. Kohlef| d | 1.2.9 12,66 12,66 do. do. v p 1 1,2,9 [12,750

Vk, j. Voldkr, Weim.

Rgg.-Schldvo. R. 1,

¡jehtThür.L.-H.B.®| d | 1.4.10 | 96 96 Berl. Hyp. - Gold-

Hyp.-Pfd. Ser. 1!| d | 1.1.7 [246 246 Berl. Roggenw. 28°! o | 1.2.8 1056 110,56

Brdbg.KreisElektr.- Werke Kohlen +. Braunschw. Hann. Hyup.Rogg.Wom.*| d | 1.1.7 | 8,66 8,66 Vresluu - Friienst, Grub. Kohlenw F} 6 | 1.4.10 118,16 18,16 Deutsche Komm NOMe 0 A T b do. do. Nogg.23A.1 Dt2. Landeskultur-

Roggen V °) 8 11,1.7 |—,— 9,5b do. do. do. *} 0 1 1.4.30 10,66 10,66 Dtsch Wohnstäiten Feingold Reihe1 *| 6 | 1.2.7 1246 246 DeutschezZuckerbantk h uckerw. - Unl. *| b | 1.7 8,16 B 806 Dresd. Rogg.-A.23*| d f 1.2.8 1846 8,46

Eletktro- Zwectverb Mitteld.Kohlenw+}| d j 1.2.9 | 4,386 4,80 G

Ev. Landestk. Anhait

Roggenw.-Anl. ® 1.5.11 10,7566 |10,65b do. do. n 10,36 110,266 Frant). Psdbrb. Gd,

Komm. Em. 1*} d } 1.4.10 | 2,176 2,176

Getreiderentendb! 1.1.7 | 8,056 7,98b 8,3h

2 .- 7 - _ [s

Rogg. N.B. M. 1-39 do. do. Reihe 4-6? Görtiye1 Stein. F Großtraftw. Hann.

Kohlenw.«Anl1, t do. do.

M4 I

128 I |—- 1.2.9 t e eas

eo o o

e _. L 2 j wow 4 | o

—— aas

Großtraitw. Vianns-

heim Kohlenw. f} } 1.4.10 | —,— 13,46 do do. 6 1.4.10 | —,—- —,— Heff. Braunk. Rg-U.?] 6 j 1.2 6886 68986 HessenE1.RogA23*| 5 j 1.7 9,66 9,6b Kur- u.Neum.Rgg.*] d f 1.4.10 | 6,46 8,46 Landsbg,a.W.Rag.*f 5 Î 1.4.19 | —,—- 9,25 Q Landschafti. Centr.-

Mogg.-Pfb,®] 10] 1,4,10 [11,55b 1,55b do. do. * 5 | 1.4.10 | 8,55b 8,55b

Leipz. Hyp. - Bant- Gid. Kom. Em. 5 } 14.10 | 2,176 2,17@ Mannh. KohlwA23f| 6 f 1.23 —_—- _— Mectk1. Ritterichaftl, Ard. Roggw.-Pf.*} 0 f 1.1.7 | —,— 9,12b Me«celenb. - Schwer. Roggenw.-An1. l u. 111 u. 116,1-5*) s } versch. } 8,21b 8,250 Meining. Hyp. - Vi, Goid-Kom. Em.1?| 5d j 1.4.10 | 2,16b 2,15b NeißeKohlenw.-A.} d 1.1.7 f —, —_— Nordd: Grundkrd. Gotd-Kom. Em.1?| 5 | 1.4.10 | 2,156 2,156 Oldb. staatl. Krd. A.

Roggenw., - Anl. *] d | 1.4.10 | 8,4b 6 8,5 6 Ostpr. Wt, Kohle F} 5 | 1.28 | —,- 111,85h do. do. U 6128 11,166 li2b

Pomm. land{casftl. Roggen-Pfdbr,*| 10] 1.4.10 |11,46h 14,48b Preuß. Vodenkfredit Gid.-Kom, Em.1?| 5 | 1,4,20 | 2,1466 | 2,14b@ Preuß.Centr.BVoden 30.6 Boggenpfdb. ®| 5 | 31.12 | 9,356 9,3b G do. Nogg. Komm. *| 3 Preuß. Land. Pfdbr,

Unst.Feingld.N.1?| 19] 1.4.10 | —— P do. do, Reihe 15) 8 11.1.7 | —— E do. do, R,11-14,16!| 5 f 1.1.7 |—,—- E do. do. Gd,-K, R.1?] 10] 1.4.10 | —;— E Prenß. Kaliw-Anl1. 8] 5 | 1,1.7 | 6,1206 | 6,12b6 do. Roggenw. A.*] 5 | 1.1.7 | 9,17þ6 9,170 G

Prov. Sacts. Ldschft. Roggen-Pfdbr. *| 5 | 1,1,7 | 8,48b 8,45eb @ Rhein.-Westf, Bdkr, 30.6 Rogg. Konm,*| 5 | 81.12 | 96 8,956 Noggenrenten « Vk. Berlin, R. 1—11,

1, Px. Pfdbr.-Bk.®| 5 } 1.1.7 | 8,1206 |} 9,16b 6

do. do.R.12-—18*| d | 1.4.10 | 8,2þ G 8,25b G Sachs. Staat Rogg.*| 5 f 1.4.10 | 8,86 8,86 Schlesische Bodenkr.

Gld.-Kom, Em. 1°] 5 | 1.4,10 | 2,1466 2,1466 Schles. Ld. Noggen®| 5 f 1.1.7 j 8,4196 8,416 6 Schlesw. - Holstein,

Ldsch.-Lxdv.Rogg.*| 5 | 1.1.7 | 8,20 —_

do. Prov.-Rogg.?| d | 1.1.7 | —— _— Thüring. ev. Kirche

Roggen. e An1.*]| 6 | 1.4.10 | 9,026 9,026 TrierBraunkohlen-

wer! « Anleihe F} 5 | 1.9.11 | —-,— —— Wenceslau8Grb.K{| d | 1.3.9 11h _— Westd. Bodentredit

Gld.-Lom. Em. 1?) 5 | 1.4,10 | 2,140G | 2,16b@ Westfäl. £Lds, Prov,

Kohle 234] D [1.4.10 | —-— 11,16

do. do. Rogg. 23*| 6 } r. 29 112,69 12,66 do. Ld\sch. Roggen *| 5 j 1.1.7 | 8,9b 8,346 Zwifau Steink.23 +7

- Ausg. bj D [1.1.7 | —;— _—j=

Ausländische.

Danzig, Roggrent,- ala, Roggrente 6 gli.a.n | 7,56 | 1556 7

9 für 1 Tonne. * 4 fir 1 Ztr, 8 4 für 1a j. M.

18. 246 f, 1 Einh, ? S f, 1 S1, gu 17,6 1 S4, zu 16,73 46. ® S f, 1 St. zu 20,0

S P

S

Uusländische festverzinsl. Werte,

Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung,

Die mit einer Notenziffer verseyenen Anleihen werden mil Zinsen gehandelt, und zwar:

3 Seit 1. 4, 19. * 1, 0, 19, 9 1,6. 19, * 3,7. 10, d 0:10 1 10019 111 19 L 28 1D » 1, 3. 20. 1, 2. 20, 3, 8, 20. 3 1. 6. 29, 18 1, 9, 26, 241. 10. 25 * 1, 11. 20. ! 1, 1. 20, 17 1/14, 1. 20. 2, 1, 29. ® 1, 8, 28. * 1, 8, 28,

Füx sämtliche zum Be und zux amtlichen Börsens

notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen

finde! gegenwärtig n E Preisfestsezung nich1 stat!

Bern.K1.-A. 97 fo, LLT | —,- —_—

3 5 Bo3n, Esb. 14° 5 1.4.10 40,5b G b do. Invest. 14* 5 1.4.10 | —.- do. Land. 98 in K] 4% | 1.,4,10 | 3,25 —— do. do,02m.T.i.|f 48 | 1,1.7 f 23ehG —g_ do, do,90 m,T.i, F! 4 1.22.9 | —,— Bulg. G.-Hyy. 92 2der Nr.241361 bi8 246560] 6 1.1.7 do. derNr.121561 gte —_——= bis 136360| 6 1.1.7 do. 2er Nr. 615051 _— _— ge bis 80630, 12x Nx, 1-20000/ 6 L _——_— _— ge DänischeSt1.-A,97| 8 1.117 | _—= Égyvtischegar.i.£| 8 1.3.9 | —-—- _— g do. priv. i. Fr8.| 9% | 15.4.10 | —- ier gas d9.25000,12500Fr| 4 1.59.11 f —;— g do. 2509, 500 Jr,j 4 1.5.11 f —,- mge Els.-Lothr. Reutes 8 1.4.10 | —-— g Finnl, S1, - Eisb.| 8% | 1.6.12 | —— —_—— Griech. 4ÿ Mon.! 1,75 117 | —- do. 5ÿ 1881-84 .| 1,60} 1.17 |—-— _— do. 34 Pir.-Lar,90| 1,60] 156.12 } —;=— —_— do. 4% Gold-R, 89|/ 1,304 1.4.10 | =—;,= _— Ital. Nent.in Lire] 5% | 1.17 | —-— —_— do. amort. S,23,4 in Lire] 4 1.1.7 _—— —_— Mexik. An1, 99 5 Y/!. Z.|1.K.1.7.14] =—,— 475b do. 6% abg.| do. |fi.&.Nr.11/42,75h 42,5b do. 1904 4 Pin #| do. fi.K.1.6.14} —,- —_—_ do. 1904 4% abg.| do. [i&1.12.25/29,25b [296 Nou. S1. 94in £]| 34 | 15,4.10 | —,— —_—_— ds, 18898 in £| 8 128 T Oest.St.-Schay 14 angem. S1, *| 4 11,7 |—— ge do. do. 1914*| 4X | 1.1.7 Ps —_—_ do. am.Eb-N..4?| 4 1.5.11 | 2,856 _— do, Goldrente 1000Buld. Gd. *| 4 1.4.10 | —— 134,3 G do. do. 200, "4 1.4.10 | —,— 43G 290. 1000GUld G] 4 | 1.4.10 8146 S do. 200Guld G®| 4 1.4.10 81%6 13G do. Kronenr.*,) 4 | versch. | —,— —_—_— do, fv. N. inK,"| 4 1.1.7 / 1,6b 1,66 do. do. inß. 4 1.5.11 | —,— —_ do. Eitb. in fl*| 4 ,| 1410 | 4258 |—,— do.Papierr.in fl! 4, 1,28 | —,— —_,—_ ortug. 8, Spez, |f. 3.146 p. St. 9,90 9,66 umän.03 m.T.!?| d 1,6,12 | 6,96 7,16 do. 13 utv, 24 4X | 1.4.10 #164b 16,96 do. 89 äuß. i. 4" 4 1.1.7 | 7,6G —,- do. 1896 in M 4 1.1.7 f —,- —_,— do. do. m. Talon|f. 33.fi.6.1.7,24| 6,7566 | 6,756 do. 1891 in 4 4 1.1.7 66 6,25 B do. 1894 in 4" 4 1.1.7 166 60G do. do, m. Talon}. 3.fi.K.1.1.17] —— 6,86 do. 18996 in .4"| 4 1.6.11 | —-— E do. do. m. Talon|f. 3.siK1.11.18| 6,8b 6,256 @ do, 1898 in. 4" 4 1.5.11 b 7,25b do. do. m. Talon}f. ¿Z.fiK1.11.18| 6,75b G do. tonv. in 4] 4 1.4.10 | 6,65b 5,7B do. 1905 in 6] 4 1.4.20 | 6bB 6G do. 1908 in 44 4 1.4.10 f —,— _— do. 1910 in 4!) 4 1.38.9 168 6,86 Schwed. S1.-A.80| 9% | 1.4.10 | —,— _,—- do. 1886 in 4/ 3% | 1.6.12 | —,-- _—_ do. 1890 in M a 1.3.9 | —— —— do. ©t.-R.04 1.4] 3 1.2.8 | ——- —_ do. do. 1906 i.M| 3% | 1.2.8 |—-— _— do. do, 1888| 3 1.2.8 |—-— _— Schweiz. Eidg. 12| 4 1.1.7 | —— —_= do. do. 3% LLT | —-—- _—_ g do. Eizenb.-R.90| 3 1.1.8,9 | —,-- _—,— Türt.Adm.-An13) 4 1,5.11 l 10,16 do. Bgd. E.-A.1**| 4 1.8.9 11446 66 do. do. Ser.2®| 4 | 11.7 1346 13% do. tonj.A.1990°"| 4 1.9,9 | —,— —,— dv, unif, 08,06] 4 | 18.9 |—— [18,156

zum Deutschen ReichsSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ir. 19.

Nichtamtliches.

(Fortsesung aus dem Hauptblatt.)

PBreußisher Landtag. 332. Sigung vom 20. Januar 1928. Nachtrag.

Die Rede, die der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Steiger im Laufe der allgemeinen Aus- de e über den Domänenhaushalt gehalten hat, lautet nah

em vorliegenden Stenogramm folgendermaßen:

Meine Damen und Herren! Fn den zur Beratung stehenden Haushalt sind bereits die durh den Vertrag mit dem vorutals föniglihen Hause auf Preußen übergegangenen Krongutsdomänen einbezogen. Dieser Besiy umfaßt insgesamt. 20 310 ha landwirtshafilih genußter Fläche, und zwar Find es 85 Domänen mit 17710 ha und außerdem ein Streubesiß in Größe von 2690 ha.

Für die 759 Domänen, die wir nachweisen, ist im Haushalts- plan ein Gesamtüberschuß- von 9210300 RM vor- gesehen, das sind 166 300 RM mehr als im Vorjahre.

Entsprechend der allgemeinen Lage in der Landwirtschaft müssen die wirtschaftlihen Verhältnisse bei der Mehr- zahl der Domänenpächter als gespannt bezeichnet werden. Insbesondere leiden viele Pächter mit starker Verschuldung unter den hohen Hinssäßen. Dazu kommt, daß die diesjährige Ernte in verschiedenen Gegenden nicht so ausgefallen ist, wie sie es im Anfang ihrer Entwicklung versprah. Bei einer ganzen Anzahl von Domänen haben Hochwassershäden große Teile der Ernte vernichtet, insbesondere in Vorpommern, im Regierungsbezirk Stettin, in Teilen der Regierungsbezir?e Frankfurt a. O., Breslau und Lüneburg.

Troß dieser nit günstigen Entwicklung sind im Laufe des ahres 1927 gewisse Anzeichen für cine Besserung der wirtschast- lihen Verhältnisse bei den Domäneupächtecn zu bemerken gewesen. Die Sequestrationen, die noch im Jahre 1926 in insgesamt 24 Fällen verhängt werden mußten, sind bis auf drei Fälle im Laufe dieses Jahres zurückgegangen. HZurzeit besteht nur noh eine Sequestration, und zwar in Ostpreußen. Auch die Zahl der Pachtzessionen ist von 27 im Vorjahre auf bisher 13 in diesem Fahre, also im. Fahre 1927, zurückgegangen. Dasselbe Bild ge- winnt man bei dec Betrachtung der Pachtzinsrükstände, die am Ende des Jahres 1926 über 3 Millionen Mark betragen haben. Von diesen Rüekständen sind über 2,1 Millionen Mark langfristig mit dem geringen HKinssaßve von 4 % gestundet worden. Sie sollen im Regelfalle innerhalb von 3 Fahren ratenweise abgetragen werden. Zum größten Teil aus dem Fahre 1927 stammen nun die am 1. Dezember 1927 vorhandenen Rückstände, die sich auf 2280 000 Æ belaufen. Wir haben also am Fahress{luß 1927 einen geringeren Rückstand gehabt als am Jahres\{luß 1926.

Nach der allgemeinen Wirtschastslage, insbesondere nach dem Geldmarkt und nach den besonderen wirtschaftlichen Verhältnissen der Landwirtschaft, richtet sih auch der Pachtmarkt. Nach seinem Tiefstand im Jahre 1925 und Anfang 1926 in unmittelbarer Auswirkung der Deflationskrise mit ihrem besonders großen Kapitalmangel versprah man sich seit Oktober 1926 eine leichte Besserung. Zurzeit hat sih der Pachtmarkt jedoch wegen der neu eingetretenen Kreditkrisy wieder versteift. Regere Nachfrage ist nur bet besseren Domänen zu verzeichnen, dagegen lassen geringere Objekte, besonders in den Fällen, wenn große Mittel zu ihrer Vewirtschaftung notwendig sind, an Nachfrage zu wünschen übrig. So habe ih mich im Laufe dieser beiden leyten Fahre veraulaßt gesehen, zur Stüßung des Pachtmarktes in 35 Fällen Darlehen an die Pächter in Höhe von insgesamt 2850 000 F zu gewähren, insbesondere an tüchtige Landwirte, die zur Uebernahme von Domänen nicht das erforderliche Kapital hatten.

Trobdem hat die Domänenverwaltung bei der Verpachtung in der leßten Zeit verhältnismäßig günstig abgeschnitten. Sie haben das ja au cus der Drucfsahe Nr. 7346 entnommen.

Als neue Domänen sind im Jahre 1927 3 Güter in Nord- schleswig angekauft worden. Die Preise sind vielleicht etivas hoh; aber immerhin verzinst sih das Kapital mit 354 vH.

Jch habe darauf hingewiesen, daß die Lage der Pächter, ins- besondere in Vorpommern und in der Udckermark cine besonders ungünstige ist. Zch beabsichtige, für diese Pächter folgendes an- zuordnen:

1, Die Aþzahlungen auf Gtund der bereits bestehenden Tilgungs3verträge können auf Antrag unterbrochen und bis nah dex Ernte 1928 hinausgeshoben werden.

2. Für die Pachtrückstände vom 1. Januar 1927 ab und die aus Anlaß der Unwettershäden bis zur Ernte 1928 bereits cin- getretenen und zu evwartenden Pachtrückstände sollen ebenfalls langfristige Tilgungsverträge mit einem Zinssay von 4 vH ab- geschlossen werden, deren Tilgung sich, sofern bereits Tilgungs- verträge bestehen, an den Ablauf dieser Verträge anschließt; anderenfalls beginnen die Abzahlungen nah der Ernte 1928. As Abzahlungstermin sollen, wie in den bisherigen Tilgungs- verträgen vorgesehen, auch fernerhin der 1. November und 1. Februar eines jeden Fahres beibehalten werden. Hiernach ist zu erwarten, daß die gesamten Pachtrükstände in einer Reihe von Jahren abgedeckt sein werden. Sofern in dieser Zeit eine Domäne aus der Pacht fallen sollte, werden die Pachtrückstände bei Pacht- übergabe fällig und werden aus dem Erlös des Fnventars gedeckt, sofern nicht der alte Pächter den Zuschlag erhält und eine Ver-

längerung der Tilgungsfrist in die neue Pachtperiode herein ge- nehmigt wird. (Abg. Stendel: Bezicht sih das nur auf Vor- pommern?) Das bezieht sich nur auf Vorpommern und die

Uckermark.

Jch komme nun weiter zu den Pächtern überhaupt, und zwar Bereits in meiner Rede zum Haushalt der landwirtschaftlihen Verwaltung am 10. d. Mts. ist ausgeführt,

in Vorpommern.

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 23. Fanuar

daß die Schritte zur Hilfe für Pommern eingeleitet simd. Jn Ergänzung dieser Mitieilungen darf ih bemerken, daß ih für movgen zu einer Besprehung der Frage, wie die Notstands- aftion für Pommern gestaltet werden soll, die zuständigen Neichs-

und Landesministerien éingeladen habe. Neben Pommern ist es vor allem Schleswig-Holslein, wo die Verhältnisse ganz besonders s{wierig sind. Fn einer

Chefbesprehung, die gestern unter dem Vorsig des Herrn Ministerpräsidenten und unter Anwesenheit des Herrn Finanz- ministers und des Herrn Ministers des Fnnern stattfand, wurden aunch die Verhältnisse in Schleswig - Holstein einer Besprechung |

unterzogen. Hierzu kann ih mitteilen, daß na einer Beziehung bereits beschlossen wurde, eine geldlihe Erleichterung dur preußische Mittel eintreten zu lassen. (Bravo!)

Wenn ih mich auf diese Mitteilungen vorläufig beschränke, so sehe ich voraus, welche ablehnende Kritik sie in einer be- stimmten Presse, voran die „Deutsche Tageszeitung“, wieder er- fahren werden. Meine Annahme, daß die Agitation gegen meine Bestrebungen auf Förderung und Sicherung der Landwirtschaft von einer bestimmten Stelle aus erfolgt, ist nun erwiesen, Die „Grüne Wochenshau“ des Reichslandbundes ist die Quelle. (Hört, hört! im Zentrum.) Jh habe hier die Korrespondenz vom 14, d. Mts. zur Hand, die in niht weniger als sechs Notizen ihren Zeitungen Material über mich liefert. (Hört, hört) Es dürfte notwenig sein, daß diese Seite, nämlih der Reichslandbund, wohl überlegt, ob diese rein parteipolitshe Einstellung gegen mich und das systematishe Ausspielen des Herrn Reichsernährungs- ministers gegen den preußischen Landwirtschaftsminister im Fnteresse der Landwirtschaft liegt. Zu den Notizen selbst nehme ih feine Stellung, ih sage nur zwei Worte: „Niedriger hängen!“ (Zurufe rets.) Sie können es naher selbst hier lesen; es steht Fhnen sehr gern zur Verfügung.

Jch fahre fort, indem ih Jhnen Mitteilungen mache über die Leistungen der Domänenverwaltung auf dem Gebiet der Siedlung. Wir haben von 1919 bis jeyt 38 000 Hektar zur Siedlung bereitgestellt, das sind ungefähr 12 % der Gesamtflähe. Bei Neuverpahtungen werden die Anlieger- siedlungswünshe stets geprüft; aber es kann auh diesen Wünschen nur insofern entsprohen werden, als die Lebensfähig- keit der Domäne dadurch niht ungünstig beeinflußt wird, Selbst- verständlih werden auch weiterhin Domänen für Siedlungsgwecke bereitgestellt. Gegenwärtig sind sechs Projekte in der Bearbeitung. Jch stehe aber auf dem Standpunkt, daß in dieser Beziehung eine gewisse Zurückhaltung geübt werden muß. Es liegt viel näher, zu Siedlungen das Land aufzunehmen, das jegt auf dem offenen Gütermarkt liegt, und die Domänen für spätere Zeiten zurück- zuhalten. (Sehr richtig! rets.)

Noch einige Mitteilungen über die Laudarbeiter- wohnungen auf den Domänen. Auf diesem Gebiete Haben wir jeßt ih muß ja gestehen, erst in der jüngsten Zeit immerhin einen exfreulichen Anfang gemaht Neben den Mitteln, die: der Wohlfahrtsminister aus der produktiven Erwerbslosen- fürsorge. zur Verfüngung gestellt hat, sind dur das Kreditgeseß vom 2. Mai 1927 2,3 Millionen Reichsmark vom Finanznrinister bewilligt worden, die bis zum Jahre 1929 reichen müssen; es sind also rund 700 000 KM jährlich. Hiervon ist bis jezi 1 Million zur Verfügung gestellt worden, mit der ih 370 Arbeiterwohnungen auf den Domänen habe errichten lassen. Jh habe die mir zur Ver- fügung gestellte Summe jeßt schon um 340 000 RM überschritten, da ih die Arbeiterwohnungen mit allen Mitteln gefördert schen will.

Bei dieser Gelegenheit will ich darauf hinweisen, daß ich mir die Grrichtung von Eigenheimen angelegen sein lasse. Jch beabsichtige, die Regierungen anguweisen, geeignete fiskalische Ländereien zu einem billigen Preise für den Bau von Eigenheimen zur Verfügung zu stellen.

Jan bezug auf Bauten wie auf Meliorationen kann ih nicht vershweigen, daß die bereitstehenden Mittel im um- gekehrten Verhältnis zu den Bedürfnissen stehen Während des Krieges und in der Nachkriegszeit sind für die Bauten die er=

forderlihen Mittel nicht bereitgestellt. worden. Es sind daher auf diesem Gebiet ebenso wie auf dem Gebiet der Meliorationen be- rechtigte Klagen vorhanden. Zch habe es dankbar begrüßt, daß das hohe Haus Mittel bereitgestellt hat, muß aber die Bitte aus-

sprechen, auf diesem Wege weiter fortzufahren.

Was die selbstbewirtschafteten Domänen an- langt, so haben Sie aus der Anweisung ersehen, wie die Rente sih gestaltet. Die Selbstbewirtschaftung der Domänen ist wohl zwedck- mäßig, wenn man sie in einem gewissen beschränkten Umfang betreibt. Zch habe aber wiederholt gesagt, daß ih über den not- wendigsten Umfang nicht hinausgehen möchte. . Wenn wir in den leßten Jahren die aus den Krongutsdomänen uns zugefallenen Güter Grämenz und Seitenberg in Selbstbewirtschaftung ge- nommen haben, so ist das niht aus besonderer Liebhaberei für diese Sache, sondern aus einer Zwangslage heraus geschehen. Wir hatten nicht Nachfragen in dem Sinne, wie wir es wünschten, und Jch glaube es wird gut sein, wenn man eine so große Wirtschaft wie Gramenz, die cine Reihe von Nebenbetrieben hat, selbst bewirtschastet; dann kann ih nach einiger Zeit dem hohen Hause zeigen, wie sich bei einem ‘so großen Gut, bei dem nicht bloß die Wirtschaft besteht, sondern auch Nebenbetriebe vorhanden sind, die Rentabilität

sind daher zur Selbstbewirtschaftung übergegangen

gestaltet.

Eine Schwierigkeit ist zweifellos vorhanden in begug auf den Streugrundbesiy. Jn der Nackriegs8zeit haben sich die Liebhaber für cine Parzelle gegenseitig ungemein in die Höhe ge- steigert, und es ist shwer, eine Aenderung der Verhältnisse herbei- zuführen. Fch versuche, auf friedlihem Wege dahin zu gelangen,

daß eine Ausgleichuna der Fnteressen stattfindet.

Weiter mache ih darauf aufmerksam, daß wir in der Ur- barmachung der Moore fortgefahren sind, aber infolge

22A

So

des shlechten Wetters im vorigen Jahr nicht in dem Maße, wis es bislang der Fall war. Jh bringe in Erinnerung, daß auf diesem Gebiete vor dem Kriege so gut wie nichts geschehen ift, Es sind von dem damaligen Besiy von 22800 Hektar nur 185 Hekiar vor dem Kriege urbar gemacht worden. Es ist also schon richtig, wenn ih sage: so gut wie nichts. Nach dem Kriegs haben wir bislang 9100 Hektar urbar gemacht; davon sind bereits 9600 Hektar verkauft und 1500 Hektar hesiedelt. Wir haben noch siedlungsreifes Land und den dringenden Wunsch, daß wir diess Flächen möglichst bald befiedeln können. Leider ist infolge derx allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse die Nachfrage auch nach solchem Land sehr viel geringer, als es gerade vón mir gewünscht wird. Jm übrigen ist der Abschluß über dieses Kapitel ja durchs aus günstig.

Der Herr Vorredner, der Herr Abgeordnete Justi, hat mit Recht gesagt, die Mineralbrunnen und Bäder seien insofern ein Schmerzenskind, als die Aufwendungen größer seten als die Einnahmen. Das hat uns aber niht abgehalten, au den Bädern unsere Fürsorge angedeihen zu lassen. I darf Jhnen sagen, daß in Em3, Shwalbach und Schlangenbad in den, leßten Jahren nicht weniger als 2684 131 Mark für Bauten aufa gewandt worden find. Der gute Wille ist also zweifellos vors handen. Sie werden ja demnächst ih hoffe im Laufe des Jahres 198 die Gelegenheit haben, der BädervorlagtEs die große Mittel in Anspruch nehmen wird, näßerzutreten. Jul Vorgriff auf diese Bädervorlage hat mir erfreulicherweise dex Herr Finanzminister {hon Mittel bereitgestellt, die insbesonders für Norderney Verwendung gefunden haben. Dort ift berelts der Durchbau des großen Logierhauses und des KonversationZ« hauses in Angriff genommen. Wir werden auf diesem Wegs weiter gehen.

Auch die Domänenweingüter find in den leßter Jahren keine erfreulichen Erscheinungen gewesen, wenn man das Ergebnis vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet, Wenn ih Jhnen sage, daß wir in diesem Jahre pro Hektar nus 1030 Liter geerntet haben gegen 1890 Liter im Vorjahre, #6 werden Sie mir zugeben, daß dec Abschluß sehr ungünstig “istz Dabei haben wir vor allem zu bedauern, daß die guten Beständes die aus dem Jahre 1921 und früher vorlagen, bekanntlich in des Zeit des Ruhrkampfes aus der Not an eine amerikanische Firm@ verkauft werden mußten, Daher haben wir jeßt nicht die Mög« lichkeit, die geringen Erträge der einzelnen Jahre durch den Vera kauf von Beständen aus früßeren, fehr guten Jahren auszu« gleichen. Ueber diese Leidenszeit, die ja noch einige Jahre an- dauern kann, müssen wir hinwegkommen, Die Lage der Domüätielt« verwaltung macht natürlih in dieser Beziehung von der eine# jeden Winzgers keine Ausnahme, Wir haben die \chlechten JFahr« genau so erlebt wie die Winzer. Nur sind wir insofern noch \{ys viel \chlechter gestellt, als wir nicht im Besiß der guten JFahr« gänge sind. (Abg. Dallmer: Der Staat kann nit Pleite machenz wobl aber ver Winzer!) —- Das ist noch ein Glüek bei der Saz (Heiterkeit.)

Jch darf dann noch darauf hinweisen, daß ih bemüht binz die Küsten an den nseln für die Volkswohlfahrt int weitesten Maße bereitzustellen. Fm leßten Fahr sind Flächen und Waldungen verkauft worden in Baltrum an den Bibelkreis für Schüler höherer Lehranstalten, in Spiekeroog an die evan« gelische Kirchengemeinde Hamm, an das Evangelische Jugendamt Hagen i. W., an den Landesverband der christlichen Fungmänners vereine und Posaunenchöre Hannover, an das Nordseeheint Spiekeroog für ein Erholungsheim und christliches Hospiz, an die Stiftung deutscher Landeserziehungsheime Schloß Bieberstein (Rhön), in Borkum an das katholische Kinderheim St. Georgsstift, in Zuist an den Landkreis Hamm (Spielplaß füc dos Kinderhein!), än die Shule am Meer (Gymnasium), an das ZFugendamt Erfurb zur Errichtung eines Erholungsheims, an den Zentralaus\{chuß für die innere Mission der deutsch-evangelishen Kirche (Genesungs- und Kinderheim) an den Evangelischen Jugeaddienst Groß Dortmund zur Errichtung eines Barackenlagees, in Norder- ney an die Kreise Altena, Bochum, Wiedenbrück und Warburg für Kinderheime, an das Ludgeristift, in Trischen an die Stadt Altona für ein Kindererholungsheim.

Sie werden daraus ersehen, daß wir auch hier, genau so ivie bei den Forsten, zwar durchaus betrieb8wirtschaftlih eingestellt sind, aber doch auch gewillt sind, dèm allgemeinen Interesse dér Volkswohlfahrt Rechnung zu tragen. Fm ganzen s{chließt denn auch unser Haushalt mit einem Ueberschuß von insgesamt 12,1 Millionen ab, das sind 107390 & mehr als im Vorjahre. Dieser Ueberschuß ist angesihts der besonders schwierigen Ver- hältnisse doch- noch als befriedigend zu beirachten. (Lebhafter Beifall.)

333. Sigung vom 21, Januar 1928, 11 Uhr. (Bericht des Nachrihtenbüros des Vereins deuischer Zeitungsverleger. E)

Der Landtag erledigte in seinex heutigen Sihung zunächst etitionen und wandte 29 dann der zweiten Beratung des aushalts der Münzverwaltung zu, der in den

* Einnahmen mit 1 446 500 RM und in den dauernden Aus-

gaben mit 916 300 RM abschließt. Das Haus stimmte ge=-

, mäß dem Ausschußantrag diesem Haushalt unverändert zu,

chenso dem Haushalt des Deutschen Reichs- und Preußischen L La T L EN dessen Ein- nahmen mit 3 962 600 RM und die usgaben mit 1 384 500 Reichsmark veranschlagt sind, so daß ein Reinübershuß von rund 2,5 Millionen bleibt.

Es folgte die zweite Beratung des Haushalts der Oberrehnungskamme r,

Der Ausschuß empfiehlt auch hier, wie der BerichterstatteL Abg. Sch aetter (Komm,) hervorhebk, unveränderte Annahme,

*) Mrt Ausnahme der dur Sperrdruck hervorgehobenen Reden der. Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.