1860 / 94 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

41) Johann Friedrich Klockow, am 27, Januar 1831 zu Ahrensfelde geboren,

2) Caxl Heinrich Wilhelm Köhne, genannt Scheffler, am 2. Juni 1834 zu Ahrensfelde eboren, i Me

3) Fenschel Louis Árnim, am 1. August 1839 zu Vernau geboren,

4) August, Ferdinand Theodor Graupner, am 95. März 1831 zu Bernau geboren,

) Johann Ludwig Wilhelm Hörnicke, am 74. März 1836 zu Bernau geboren, i 6) Friedri Wilhelm Reinhardt, am 23. Juli 1833 zu. Bernau. geboren, 7) Johann Friedrich August Umlauf, am 14. März, 1834 zu Bernau geboren,

8) Christian Friedrich Wilhelm Below, am 2%. März. 1831 zu Biesdorf geboren,

9) Wilhelm Carl Feder, am 28. September 1834 zu Franzöfisch-Buchholz geboren,

40) Carl Gottlieb August Roßdorf, am 29. No- vember 1834 zu Dahlwihß geboren,

41) Friedri August Herrmann Gabron, am

. März 1832 zu Hammelstall bei Köpenick geboren,

42) Johann. Gottlieb August Bolze, am Iten April 1831 zu. Fiiedrichsfelde geboren,

13) Gustav Adolph Ludwig Fengler, am 28ften Januar 1830 zu Friedrichsfelde geboren,

44) Carl Ludwig Theodor Meinïng, am 10ten Januar 1834 zu Friedrihsfelder Schloß geboren,

15) Zobann Carl- Eduard Otto Hennig, am 5, Januar 1834 zu Friedrichsthaler Glas- hütte geboren,

16) Karl Friedrich Wilhelm Negelin, am 1sten Mai 1829 zu Heiligensee geboren,

17) August Wilhelm Wolter, am 29. Septem- ber 1832 zu Hellersdorf geboren,

18) Karl Christian Friedrich Müller, am 11ten Dezember 1832 zu Hermsdorff geboren,

19) Johann Friedrich Meißner, am 24. März 1828 zu Krummensee geboren,

20) Traugott Carl Friedrich Herrmann Engel, an 23. Juli 1830 zu Lichtenberg. geboren,

24) Friédbvih Wilhelm Heinrich Robert: Bröfe, æm 4 Juli 1831 zu' Liebenwalde, geboren,

22) Friébri@- Bogen, am 5. Januar 1830 zu

({ow geboren,

23) Ernst Wikbelin Ludwig Schmidt, am 6. Ja- nuar’ 1831 zu Mal(how geboren,

24) Ehrenfrie® Wilhélm Emanuel Friedrich, am 9, November 1835 zu Marzahn geboren,

25) Carl Lubwig Bredow, am 13. Januar 1831

zu Bu@borst bei Mühlenbeck geboren,

26) Wilhelm Heinrich Fröhlich, am 10. Okto- ber 1828 zu Oranienburg geboren,

27) Joachim George Auguft Eumtau, am 24sten August 1829 zu Oranienburg geboren,

28) Ferdinand Franz Emil Kirchner, am 9ten September 1832 zu Oranienburg geboren, zuleßt in Warschau wohnhaft,

29) Karl Friedrich Wilhelm Paul, am Áten März 1830 zu Oranienburg geboren,

30) Johann August Friedrih Neip, am 17ten April 1828 zu Oranienburg geboren,

31) Johann Friedrich Wilhelm Richter, am

_ 14. Oktober 1833 zu Oranienburg geboren,

32) Gustav Rudolph Albert Völcker, am 21fsten Januar 1829 zu Oranienburg geboren,

33) Friedrich Albert Behrendt, am 21. Juni 1831 zu Pankow geboren,

3á4) Carl Friedri Wilhelm Elsholz, am 19. Septémber 1832 zu Pankow geboren,

35) Carl Ppilipp Gustäv Morchel, am 24. Sep- tember 1830 zu Pänkow geboren,

36) “Ernft Rüdolph Emil Sculze, am 26. Juni

4827 ju Pankow geboren,

37) Johann Wilh-lm. Schulze, am 26. Fanuar 1832 zu Pankow geboren,

38) Friedrich Otto Lück, am 2 Dezember 1831 zu Schildow geboren,

39) Albert Julius Lösch, am 1. Februar 1834 zu Zehlendorf geboren, zuleßt in Fürsten- berg in Méecklenburg wohnhaft,

40) Heinrih Christian Lösch, am 15. Oktober 1836 zu Schmachtenhagen geboren, zuleßt in- Fürstenbecg in Mecklenburg wohnhaft,

41) Handshubmachergeselle August Modestus Schneider, am 10, September 1833 zu

i ehdenick geboren, 42) Friedrich Wilhelm Alexander Beck, am dten _ März 1834 zu Schönerlinde geboren, 43) Julius Gustav Heinrich Longinow, genannt Misch, am 28. September 1827 zu Nieder- Schönhausen geboren. -

750

44) Christian O Poland, am 8. März ; i

1 zu Nieder-Schönhausen - geboren,

45) Johann Martin Schulze, am 21. Zanuar 1834 zu Nieder-Schönhausen geboren,

46) Heinrih Gustav Göbel, am 12. April 1831 zu Seefeldt geboren,

47) Johann Samuel Nichard Behrens, am 13ten August 1832 zu Stolpe geboren,

48) Ferdinand August Nudolph Nandel, am 14. Februar 1833 zu Vogelsdorff geboren,

49) August Ferdinand Fieliy, am 20. August 1830 zu Zerpenschleuse geboren, zuleßt in Neuhof in Rusfish Polen wohnhaft,

50) Mechanikus Caxl Eduard Ferdinand Hein- rich S@lag, am 13. März 1828 zu Berlin geboren, zuleßt in Alt-Moabit wohnhaft,

51) Louis Ernft Herrmann Genzow, am 21sten

__ Dezember 1836 zu Neu-Moabit geboren,

52) Albert Korby, am 21. August 1831 zu M geboren, zuleßt Neu-Moabit wohn-

aft. Bexlin, den- 19, März 1860. Königl. Kreisgericht I. (Kriminal-) Abtheilung.

[729] Bekanntmachung. i

Es wird. hierduxch zur allgemeinen Kenntniß

gebracht, daß

I. bei dem hiesigen Königlichen Stadtgericht an summarishen, Mandats - Jnjurien und Bagatell-Prozessen

a) im Fahre 1858 .…... 72,495 by m Fahre 1859 77,839 mitbin: im leßterea 9,344

mehx als im ersteren ;

IL, dagegen Schiedsmannssachen in Berlin im Zahre 1859 überhaupt welchen

a) 2746 verglichen, b) 834 zurückgeuommen, c) 2575 an den Richter verwiesen, d) 18 schwe geblieben find, Summa: 6173 Berlin, den 7. April 1860. Königliches Kammergericht.

[T21] Bekanntmachung.

Bei: dem unterzeichneten Gericht ist auf die Amortisation des auf den Namen des Arbeits- mannes Julius Hoffmann ausgestellten, mit der Conto-Nr. 24,790 versehenen Spaxrkassenbuches, welches demselben angeblich abhänden gekommen ist und zur Zeit des Verlustès über einen Be- stand von 30" Thlr. 10 Sgr. lautete, jeßt auf 31 Thlr. 19 Sgr. gültig, angetragen worden

Es wird dœher cin Jeder, der auf dieses Sparkassenbuch Anrechte zu haben vermeinen sollte, hierdurch aufgefordert, sid bei dem unter- zeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf

den 26. Mai 1860, Vormittags

112 Ube,

im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal 11, Zimmer Nr. 11, vor dem Heren Stadtgerichts- Rath Grieben angeseßten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigen- falls das oben bezeichnete Sparkasseubuch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Auswärtigen werden dic Rechtsanwälte Justiz- Näthe Weber und Ulfert zu Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 5. April 1860.

Königl, Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

anhängig waren 6173, von

[738]

Das unter Nr. 5440 auf den Namen des Dienstmädchens Auguste Lem berg ausgestellte, zur Zeit des Verluftes über 12 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. lautende, jeßt über 13 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. gültige Berliner Sparkassenbuch ist derselben am 7. Juni 1859 angebli abhanden gekommen.

Es werden daher alle diejenigen, welhe an das gedachte Sparkassenbuch ein Anreht zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 4 Wochen und spätestens in dem auf

den 26. Mai d. J., Vormittags 112 U; vor dem Königlichen Stadtgerichts - Rath Herrn Grieben, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine anzum-lden und nachzuweisen, widrigenfalls das gedachte Sparkassenbuch für erloschen erklärt,

und an dessen Stelle cin neues ausgefertigt wer den wird. Z ;

Auswärtigen werden die Nets - Anwälte Justiz - Nath Weber und Nechts - Anwalt Wilke als Sachwalter in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 7, April 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für

Civilsachen, Deputation für: Kredit- 2c. und

Nachlaß-Sachen.

O

Das auf den Ramen Behnsch, Carl, Arbeits mann, ausgestellte Berliner Sparkassen - Buch Conto Nr. 45,197, zur Zeit des Verlustes über 26 Tblr. 22 Sgr. 1 Pf. gültig, jeßt noch- über 17 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. lautend, ift durch das rehtsfräftige Erkenntniß des unterzei{neten Gerichts vom 8. März 1860 für amortisirt er- flärt worden. :

Vexlin, den 10. April 1860. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Oeputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.

[733] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Magdeburger Vieh- Verficherungs-Gefellfchaft ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über die weiter zu ergreifenden Maßregeln wegen Ver- theilung oder Verauctionirung der noch zur Mosse gehörigen, bis jegt nicht einziehbar gewe- senen ausstehenden Forderungen Termin auf

den 9. Mai ec., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar angeseßt, und werden dazu alle noch nicht vollständig befrie- digten Gläubiger unter der Warnung vorgela- den, daß die nicht ers{einenden Gläubiger si dem durch Mehrheit der Stimmen von den An- wesenden gefaßten Beschlusse zu unterwerfen

1 haben.

Magdebura, den 13. April 1860. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: Stadt - und Kreisgerichts - Rath Nelz. [726]

Nach §. 23a. unsexes Reglements vom 3, Sep- tembex 1836 wird hierdurch zur „Kenntniß unse- rer Juteressenten gebracht, daß die in unserer öffentlichen Bekanntmachung, vom 11. September v. J zum 1. Januar d. J. angekündigte Neu- wahl dreier Mitglieder des Curatorii unserer Anstalt und dreier Stellvertreter derselben nun- mehr vorschriftsmäßig vollzogen ist. Die dar- über besonders gufgenommene notarielle Ver- handlung vom 24. Februar c. stellt als Ergeb- niß dieser Wahl fest, daß durch Stimmenmehr- heit gewählt worden find:

A: Zu Kuxatloren :

1) der Kaufmann Braumüller,

2) Geh. Kanzleirath Vü-ck,

3) Kommissionsrath Uth emann.

B. Zu Stellvertretern :

1) der Geh. Nechnungsrath Weßtel,

2) Geh. Sanitä!srath Dr. v. Arnim,

3) Kausmann Liebe L;

Jnzwischen is einer der älteren Kuratoren ausgeschieden und zur Erledigung dieser Vakanz von den Stellvertretern ker Geheime Sanitäts- rath Dr. v. Arnim in das Kuratorium ein- getreten.

Nach der - jeßigen Wahl und Konstituirung des Kuratorii besteht dasseibe also nun aus fol- genden Personen :

1) Kaufmann Braumüller als Präses,

2) Geh. Kanzlcirath ck, als dessen Stell-

vertreter,

3) Kommissions-Rath Uthemann,

4) Gel, Hof-Kammer-Rath Schmidt, und in Vertretung des erst nah den vollzoge- nen Neuwahlen ausgeschiedenen Mitkura- tors, Königlichen Nechnungs - Raths

L Habenicht,

5) Geh. Sanitäts-Rath Dr. von Arnim.

Die übrigen Stellvertreter sind daher jeßt noch

1) der Geh. Rechnungs-Rath Weßel,

2) der Kaufmann Lieber,

3) der Controleur Winkel,

4) der Polizei-Hauptmann Lorr é.

Berlin, den 24. März 1860.

Kuratorium und Direction der Verliner allgemeinen Wittwen-Pensions- und Unterstüßungs - Kasse. Braumüller. Vück. Ch. Uthemann. Frhr. v. Monteton. Schmidt.

Dr; v Arni.

[B j ; Prinz-Wilhelm-Eisenbahn. Dividenden-Zahlung.

Die Dividende für die Stamm - Actien der Prinz-Wiklhetm-Eifenbehn ift-pro +859 “auf 15% oder 1 Thlr. 15 Sgr. pro “Actie festgesêht und wird gegen Einlieferung der betreffenden Divi-

denden scheine : , Mo A in Berlin bei den Herrn H. F. Fet \chow u. Sohn,

in Düsseldorf bei den Herren Baum, Böôddinghaus u. Cie., in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten u. Sdhne und bei unserer Hauptkasse ausgezahlt. : Bei Präsentation mehrer Dividendenscheine ist denselben ein Nummer-Verzeichniß heizufügen. Elberfeld, den 17. April 1860. Königliche Eisenbahn. Direction.

[M 0E 4 | Bergisch-Märkische Eisenbahn. Dibidenden-Zahlung _

Für die Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Stamm- Actien is die Dividende pro 1859 , und zwar für die Actien Lit. A. auf 45 %, für die Actien Lit. B. (Dortmund - Soefter Strecke) auf 4 % festgeseßt worden. M

Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine

in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow u. Sohn, in Düsseldorf bei den Herren Baum Bódddinghaus u. Co. in Elberfeld bei den Herren bon der Heydt, Kersten u. Sdhne und bei unserer Hauptkasse. tal Vei Präsentation mehrerer Dividendenschtine ist denselben ein Nummer-Verzeichniß beizufügen. Elberfeld, den 17. April 18000 Königliche Eisenbahn-Direckion.

[736]

& es eus

Bergish-Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von

2 Stück sehsrädrigen Gepäckwagen,

754 95 Stúck vierrädrigen Coulissenwagen , à 150 Centner Traaxfähigfkeit,

1090 Stu offenen Güterwagen, # 200 Cent-

ner Tragfähigkeit,

506 Stück Gußstabltragfedern und

50 Saß-A@Wsen und Näder, soll im Wege dec Submission in méhrere Loose getheilt, verdungen werden. :

Die bezüglichen Beoingungen und Zeich- nungen liegen in unserem Central - Büreau hier zux Einsicht ofen, und. können Abdrücke der- selben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen tverden. i i

Versiegelie Anerbietungen, mit entsprechender Aufschrift versehen, find bis zu dem auf Don- nerstag, den 3, Mai, Vormittags 11 Ubr, anberaumten Termine portofrei an uns einzusenden, zu welher Zeit die Entsiege- lung derselben in Gegenwart etwa exschienener Submittenten vorgenommen wird.

Elberfeld, den 17. April 1860.

Königliche Eisenbahn-Directien.

[1221 - A j ; Niederschlesische Zweigbahn. Jn Gemäßheit unserer Bekanntmachung bom

26. März d. J. sind, Behufs -der Amortisatión

die nachstehenden Nummern unserer öprozentigen

Prioritäts - Obligationen Lit, C. im Nominal-

Betrage von 2500 Thlr. beute ge.ogen worden :

Nr. 191. 385. 603. 1030. 1268. 1620. 1987,

9137. 2473. 2608. 3054. 3199. 3248. 3296. 3447. 3478. 3502. 3506. 3531, 3631. 4166. 4293. 4535. 4560. 4TTd.

Die Inhaber dieser Obligationen werden bierdurch aufgefordert , leßtere voin l. Ju d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, nebft den bis dahin noch nicht verfalle- nen Coupons, gegen Empfangnahme des Nomi- nalwerthes der Obligationen

in Glogau bei unserer Hauptkasse,

in Berlin bei den Herren Gebr. Veit u C9.

in Bres lau bei dem Schlesischen Bank- Verein

einzuliefern.

Der Betrag der nach dem 1. Juli d. F. fällig werdenden Coupons, welche nicht mit ein- geliefert werdén, wird von dem Kapital in Ab- zug gebrächt. |

Glogau, den 16. April 1360.

Die Directton.

[720] Warschau-Wiener Eisenbahn. - Nevidirt. geen Einnahme pro Monat März l I E: h ersonen T e 35,447 R. S. 90 Kop. 38,753 R. S. 40 Kop. Aus dem Personen- Verkehr B87. R. p G0 L O,

GSüter-Verkebr .….-.--.-- Ta

1,531 78 11491 1-90

e ee

di e Verschiedene Einnahmen Summa...

Einnahme pro 1. Quartal E

U t

F” n " e

oro 1860 mehr

T7760 M S TT7 Rep. 101,260 N. S. 35 Kop. 976561 R. S. 32 Kop.

D od B bldten P OD

T0 M S S7 Rop.

“Warschau - Bromberger Eisenbahn-Gesellschast.

Mit Bezug auf §§. 15 und 16 der unterm

28 September 1857 Allerhöchst bestätigten Sta-

10, Oktober : tuten der Warschau - Bromberger Eisenbahn: Ge-

ellschaft werden hiermit die Actienzeichmer auf- Mr in den Tagen vom 9./21. lis 14,726. Mai c. die 1. Einzahlung mit Rubel Silber Zehn pro Actie

entweder bei der Hauptkasse zu Warschau oder bei dem Schlesischen Bank - Verein zu Breslau unter- Vorlage der Certififate, auf denen die Einzahlung abzustempeln ist, zu leisten.

| pro anno find von dem Betrage der gegenwär-

Die Zinsen für ‘die 1. Einzahlung mit 5 pCt.

tigen 1. Einzahlung in Abzug zu bringen , und zwar für das Jahr 1859 mit 50 Kop. pr. Actie und, wo die Zinsen pro 1858 noch nicht erhoben sind, für ‘die Jahrè 1858 und 1859 zusammen mit RS. 1 pþpr. Actie. S Warsthau, den 3/15. April 1860. Dex Véertvaltüngsrabh ns der Wars (au-Brömberger Eisenbahn-Gesellschaft.

| [530]

Berliner Handels-Gesellschaft.

Die Mitglieder der Berliner Handels - Gesell-

am Mittwoch, den 25. April e., Nachmittags S5 Uhr, im jeßigen Börsen-Lokale (ebémaligen Diíiorama) stattfindenden ordentlichen. Generäl-Vérsamnilung eingeladen, in welher nah Erledigung der im g. 23 des Statuts vorgeschriebenen Angelegen- heiten über den Antrag Beschluß gefoß: wer- den soll: „Die nah §. 52 des Statuts erst im Monat Juli zur Auszahlung kommende Dividende für diesmal {hon im Monat Mai e zu vertheilen." Zur Theilnahme an der Versammlung sind nah §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglie- der der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilsscheine derselben besißen. Dieselben werden , infofern ‘fie ihr Stimmretht ausüben wollen , ersucht, ‘ihre Antheils\cheine unter Bei- fügung einer Specification, gemäß ‘der allegirten Bestimmung ‘des Statuts, in den Tagen: vom 16. bis 21. April, Voxmittags 9 M&A12 he; bei der Kasse der Gesellschaft, Franzöfische Straße Nr. 42, zu. deponiren und dagegen Bescheini- gungen in Empfang zu nehmen, welche als Ein- laßkarten zu der General-Versammlung dienen. Abwesende können sich nah §F§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der General - Versammlung anwesenden stillen Gesellshafter vertreten lgssen. Berlin, den 24. März 1860. Berliner Handels?Gesellschaft. (gez.) Ed. Conrad. (gez.) Gelpcke.

[616] Einladung. Die Gesellschaft für Bergbau und Hütiens vetried Netna ist, nachdem die sämnitlithen Mitglieder des Verwältungsrathes ihr Amt niedergelegt haben, und neue an ihre Stélle nicht gewählt worden sind, ohne Vorstand und Vertretung. Zur Beseitigung der hieraus ent- standenen Unzuträglichkeiten und zur Gewinnung einer Grundlage für die fernere Gesellschafts- Entwickelung laden wir die sämmtlichen Mit- glieder der Gesellschaft hierdurch ein, zu einer General-Versammlung / auf den 7. Mai, Vormittags 10 Uhr, in dem Gasthofe des Herrn Glaser zu Herdedcke, persönlich oder dur legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, um s E 1) einen Bericht über die jeßigen Verhältnisse der Gesellschaft und ihre ferneren Aussichten entgegenzunehmen, : i

2) den Verwaltungsrath durch Neuwahl wieder herzustellen, und O

3) die Nechnungs- und Nebvisions- Kommission

zu ernennen. -

Steinhausen und Berlin, den 18. März 1860. Kleist. Carl Neißnex. Heinr. Gause. J. G, W. Gohl. A. Dallach. H. Negen- A. F. C. Gri eben. H. Hemmer, für fich

und mehrere andere Mitglieder.

En Danziger Privat - Actien - Bank.

Die von dem Verwaltungsrath der Bank für das Jahr 1859 auf 23 Thir. pro Actie fést- géstéllte Dividende fann vom 1. Mai ec. ab in unserem Comtoir hierselbst, Langgasse Ne. 59,

in Berlin bei den Herren Meyer & Gold-

tein,

in aas bei dem \{lefis{hen Bankverein, so wie bei sämmilihen preußishen Probvinzial- Pribatbanken gegen Aushändigung des betref- fenden Dividendenscheines in Empfang genommen werden. Den Dividendenscheinen ift ein geordne- tes Nummer- Verzeichniß beizufügen.

Danzig, den 49. April 1860. : i:

Direction der Danziger Privat - Actien + Bank.

s{chaft werden hierdurch zu der

S ottler.

19 - Bogen Anlagen, hesup ers R L c0 ber QAL N ) 4 87, Siu es Hauj]e : gax ogar s A E aal Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

82 Bogen Anlage

Bekanutmachun

über das Erscheinen der stenögraphishé¿n Bèrithte des Herrenhauses unv des Haufes der AGgéorvuc tone

Bis heute den 19. April 1860 sind ausgegeben: 49% Bogen der 41 22. Sigung des Herrenhauses,

Aktenstücken des Herrenhauses, Abgeordneten,

6 Bogen Péetittonen des Hauses Ver Abgeordneten,

zusammen 251 Bogen.

Si