1928 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

| | f 4

E M

Deutjche Hyp.-=Bant| Gld.Pf.S.33,uk.81 do. S.32(Ligq.-Pf.) ohne Ant.-Sch..

Unteilsch. z. 4% Liq.

GPf. d. Dt.Hypbk.|t.

Deutsche Hyp, -Bank Gtd.Kom.S.6,Uf.32 Dtsch Wohnfstätten- Hyp. B.G.RM.2, 14.32 Frankf. Pfdbrb.Gd.-

Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em.10,r3.33 do. do. E.7, rz.ab32 do. do. E,8,uf.b.33 do. do. E.2, rz.ab29 do. Gsd-K.E.4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do E.9,uk.b.33 GothaGrundkr.GPf

A 3,33,38b, uk. 30/1

do. do. Goldm.Pf. Adb1 4, ul, b 30 do. do.G1d.Hyp. Pf Abt.6,5a, uf. b, 31 do do. do. A.6,uUk.31 do. do. Goldm.Pf. Adi 2 ut! d. 29 do. do. do. A.1, uk.28 do, do. do.A. 7(Ltq,- Pf) 0, Ant,-Sc. Anteilsh.z.4(Liq.- Gid.Pf.d.Gothaer

Grundkrd.-Bk. ..|1.233|4p.St. do.do G.-K.24,uk.A40/1

Hamb Hyp-B.G0lkd- HYypPfd.E.A, ut.29 do do. Em. B austofpfl, ab 1.4.9360 do do. Em.),ut.31 do deo. Em. E,ut.31 do do. Em. M

Mobil). -Pfdhr.) do. do. Em. L(Ltq,s Pfdb,)o.Ant.-Sch. Anteilseh.z.4/ÞLiq.=- GPW.Em.l,.d.Ham-

burger Hyp.-Bantkîi. 3

Hannov. Bodkrd.Bt, Gld, H.Pf.N.7, utk30 do M. 1-6, ul. 32

do R. 8, uk. 32| 6

do. R. 12. uk. 32 do R. 9, uk. 32 do. N.10 1.11,uf.32 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. M. 1(1. Pr.

Pfandhbr.-Bi.)ut.32| 7

do. do. N. 1, uk. 82 Leipz Hyp.-Bk. Gld=

Pf. Em.3, rz. ab360 do. Em,5,tilgb.ab28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em, 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em.2, tilgb.ab29 do. Em. 7 (Liq.-Pf.)

ohne Ant.-Sch... Anteilsch.z.4%YLiq,s

G.Pf.d. Leipz Hp-B.|f.

do. Gld-K. E.4,rz.3' do. do. Em.3,rz.33 Mectt.Hyp.uWechs.s Bk. Gd.Pf.E.2,uk29 do. do. E.4, Uf. b, 31 do. do, E.8, ut. b. 33 do. do. E,5, ut. b. 31 do. do. S.1, Uk. b. 28 do. do. Em. 7? (Liq.s Pf.) o. Ant.-Sch. Anteilsch.z4{hLiq.G

Pf.Mckl.Hyp.u. Wbt. 2

do. G1d.G.E.3,r3.32 do. do. E.6, uf. b.82 Metcki.-Strel. Hyp.B GHyp.Pf.S.1,utk32 Mein.Hyp-B. Gold- Pfd. Em.3, uk. b.29 do. Em. 5, uk. b, 28 do. Em. 8, ut. b, 31 do. Em. 15, Uk, b,34 do. Eur, 9, ut. b. 31 do. Em. 11, uk. D,32 do. Em. 12, Uk. b.31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.-K. E.4, uf.29 do. do.E.16, uf.b.93

U A1, 1008 4 do. do, E.7, ut. b.32 do. do. E,14,uf.h.32 do. do. E.13,uk.h.31 Mitteld. Bdkrd. Gld.

Hyp.Pf.R.2,uk.b.29}10 do.do. R.3,uk.30.9.29]10

do.do.N.1,1k.30.,6,27 do.do. R.2,11.31.,3.31 do.do.R.3,uk.30.6,32 do.do. R.4,1k.80.9.32 do.do. R.5,uk.30.9,32 do.do. R.6,uk.30.6.33 do.do.R1,uk 31.12.32 do.do.R.2, uk.30.9,92 do.do.R.3, uk.30.6,32 do.do. R.4, Uk. 2.1.93 do.do.N.1, 1?.30.9.,32 do.do.N.1. Mob.-Pf. do. do. K.M.1, uf.33 Nordd, Grdk. Gold- Pfbr. Em. 3, uk. 29 do Em.5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em..14, rz. ab33 do. Em.17, rz. ab33 do. Enz. 8, xz. ab 31 do. E.16, uk.30.6.32 do. E. 13, ut. 1,1.33 do. E. 11, uf. 1,1,38 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld-K.E.4,uk.29 bo. do. Em.15,xz.33 do. do. Em.9, rz.31 do. E. 10, uf. 1.1.33 Preup. Bodktr.Gold= Pf Em.3, rz.ab 30 do. do. E.5,rz. ab 28 do. do. E. 9,uf b. 31 do. do. E.15,1?.b.34 do. do. E.10, rz.ab82 do. do. E.12, uk.bd,31 do. do. E.2,rz. ab 29 do do.G.K.E.4,uk30 do, do.do.E.16,uk33 R R C E do. do. do.E.8, uf.32 do. do.do.E14, uk.32 do. do. do.E.13,uf31 Preuß. Ctr.-Boden Gold. Pf, unt.b.30

do. do. 24, rz.ab30]| f

do. do.27, rz. ab 33, i. K. 1.10.28

do. do. 26, kdb.ab31 do. do. 27, kdb.ab32 do do. ut. b. 28 do. do. 26 Au3g.1 tMobilis.-Pfdhr.) do. do. 26 Ausg.2 (Liq.Pf.»0.Ant.S. Anteilsch. z. 4%§ Lia.

GP}f.d.Pr.C.Bodkr.|1.

Preuß. (Ctr.-Boden Gold-Kom.ut.b.80 do. do. ul. b, 30 do. do. 27, ut. b.33

1. K. 1. 10. 28

do do. 26, ut. b.31

do. do. 27, uf, b.32 do. do. ut. b. 28} !

D D L

ch5 bus bus fas J: duo J duo 00

_ D D U nd pro tes dert dend prt dund p bw D 2 e b D e D

I æ

( 1.4,10 80,75 G

21D

[A

e. 2A PNPDL

=z% x

_—_

2D I-22 [L-L Me e e

‘4.10 |101,75eb G 101,8 G

A 2M o

©

_ e

C 1 D D A D Nen IN prt bt et gr t t Set e det Drei ded Pert dent ert ert je be ie d la bo la S d le be fe be D I 3 2 bmi bmi 2 3 l et t I 3 I

-

EREES 23 3 3 or

02A WMLLTr p e r e bt E t SiA :

S M

bes bt t

2 O

Preuß.Hyp.-B.Gold Hp.Pt.24 S.1,uk.29 do. do. 26S.2, uk.36 do. do. S.3 uf, b.30 do. do. S.4, uf. b,36 do do.27S11,uf.32

@©®

2

do. do. 26S.5 ut,31 do. do. 26S.,6 ut.31 do. do. 26S.7 af.81 do do. 26S.8 utk.31 do. do. 27 E. 10 Lia. Pt. 10.Ant.Sch. Unteitsch. z.4%h Liq.

) (0)

do.RMMdo.26S1uk31 do. do, 26S.2, uf.31 90. do, G.K.24S,1,860 do. do. do. 25S.2,8

Preuß.Pfandbr.Gld Hyp.Pf. E.36, rz.29 do. do. E.87,uf.b.29 do. do. E,39,uk.b.31 do. do. E.40,uk.b.31 do. do. E.38,uk.b,36 do. do. E.41,uf.b.31 do. do, E.47,uf.b.33 do. do. E.46,utf,b.33 »5o. do. E.42,1t.b,32 do. do. Em.35,x3.29 do. ds, É.45,ut.b.32 do, do Em. 44 (Mobilt).-Pfdbr.) do. do. Em.43 (Liq. GP/fbr.) o.Unt.-Sch. UAnteilsch. z. 4%) Lig.

do Kom. E.17, 3.32 do, do.E.20, Uf.b.33 do. do.E.18, Uf.h.32 do. do,E.19, uf.b.32 Rhein. Hyp. -eBantk G1d-Pf,RN,2-4 rz.27 Rher.-Westf. Bdkr. G.Hyp.Pf.S.2 uk.30 do. do. S, 8 uk. 29 do. do: S. 5 uk. 80 do, do. S.4,42 uk.29 do. do. S.6 rz. ab81 do. do. S.8, uk. b.31 do. do, S. 12, uk. 32 do. do. 7, uf. 31 do. do. 9, uk. 31

, do. S, 10, uk, 31 do. do. S.1 rz. aba9 do. do. S.11 (Liq.- Pf.) o. Ant.-Sch, Anteilsch.z4%/%Liq,G Pt. Mh.-Wsstf.Bhdtx. Nhein.-Westf. Bdkr. GK.24S,2uErw.u30 do, do. 26 S.3 uk,30 do. do. 26.4 uk.30 do. do. 26S.,5,uf.b.31 do. do0.27S.6,Uuk.b.31 do. do.23 S. 1 rz.29 Rogg. -Rtbk, Gold=-

centenbr., 1. Prß. Pfhr.Bk.1-3, uk.32 do. do. RN.4-6 uk. 32 do. do. Neihe21 u. 2 Sächj. Bdkr., Golda Hyp.-Pf. N.6 ut. 31 do. do. N, 7 uk. 31 do. do. N. 3 uk. 30 do. do. N. 4 uk. 29 do. do. N. 6 uk. 31 do do. N. 8 uk. 31 do. do. N.10 uk. 32 do. do. N.11 uk. 32 do. do. N.1,2 Uk. 30 do. do. N. 9 (Liq.- Pf.) o. Ant.-Sch. Anteilsch.z,44h Lig.o PVf.dSächs.Bodkr.A. Schles. Bodír. Gold- Pfdhr. Em.3, uk. 29 do. Em. ò, rz. ab 31

AACCA

do. Em.14, rz,.ab 33

do. Em. 9, Uuk, b. 32 do. Em. 2, uk. b. 23 do. Em.10(Liq-Pf}

ohne Ant.-Sch... Anteilseh.z4%hLiq.G

do. Gld.K.E.4 1f.30 do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 15, rj. 32 do. do. E, 6, uf. 31 do. do. E.9,uk,b.32 Südd. Bodtx. Gold- Pfdbr.RN.5, uk.b.31 0o9.do.do. R.7,uk.b.32 do.do.do. R.8,uk.b.32 do.do.do. S. 1 (Lig.- Pfdbx.)o.An1t.-Sch. Anteilsh.z4%hLiq.G

Thür. Ld.-Hyp.-Bk. G.-Ptî. S.2, fr. Bk.f. Glidkr.Weim., rz.22 do. do. S.1 13,rz.31 do. do. S.5, uf. 9.31 do. do. S.7, uk. b.31 do. do. S.9, uk. b.31

do.do.Koum.S.4,uk30 do.do,do.S.6,uf.b.32 do.do.do.S.8,uk.b.32

do. Em. 6, uf. b. 31

do. do. do. do,

do. do. do. do.

do. do. do.

E, R R B 12) R I M5200 Hs LUSBE A Lew IMMLLKA #9

M 1 f N b

E E E S

Ee

do. do.28E12,ut.43/

2 224 WMWMLEPLEIA

aus gs gas giio ‘bub aua elas Ui) ae ‘0s en D do S

GPf.d.Px.Hyp.-Bk.j1.

22 ABDPA N

* Preuy.

3 bt it drt I drt I bei I det I

m % ck ck A r A

*do,

Pf.43 dPr.Pfdbrb. |f. t

22ND

p bt pt t jt It Or Ee E Ee e

D R T T: R P

is i fe e e d e S D S dre

3 bw 3 m2 Pt I t det t bei I C D009

m Zinsagar. Ser.

*do. do. Präm.-Pfdbr, do. do. Pfdbr Em. 18 do. do. do.

do do do.

Meining.Hyp.B.Kom.-Obl. (4 Þ) do do. do. (8—16 P F * Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6 * do do Grundrent *NYorddt\ch.Grundtr.-Bt.Pf.3-19

do do. do. do. do. do. do. do. do. do do do do. do. do.

do do. do.

do do. do. do. do. do. do Do do *do, Centrat-Bodentred. #om,-

do. do. do do. do. do *do, Pfandbr.-Vk.Ktetnb.-Qbi.

*do, do. do. do, do. do. do,

do. do. do.

*Rhein Hypothekenban! Sexr.50, 66— 85, 119 *do. do. Komm.-Obl,

bis 31. 12. 1896, v.

Rhein.= Westf. Bodenkredit - Bk.

Komm.-Obl

do. do. do.

do. do. do.

do, do, do. *WestdeutsheBodonkredit-Anst. do. do. do.

do. do. do.

do. do. Komm.ObL

do. do. do.

* Hessi1che Land.-Hyp.-Btk.Pfdbr.| 27/13,2eb G

. S.1

irte

do do do Ser. *do, do omm -Ob! do do do Se do. do do. Se do do do Se do do do. Ser

Mecklbg Hyp.- u. Wechs.-Banl! Komm.=-Obl *Mecf1.-Streliz. Hyp.-B. S. 1-4 *MeiningerHyp.-Bank Em.1-17

do. do. Komm.-Obl. (4 Bodtr.-Bk. Ser 3 do do do. Ser. 313 u b

do do @Komm.-Obi

Obi. v 87, 91, 96 01,06 08, 12 Hypotheken - Aktien - Bank Komm.-ObL. 68,09, 11

do. womm.«Obl. Em.1-12

Ser. 1—10

6,6

»

s

13,2 5eb 6 14,i5eb G 14,19b G 0,26 G

1,07 G

716,86 13'8eb G 14,26 G

,

,

14,076 6

4,10 6 0,25 G

0.0076 4,95b G 2j 0,45 G

0,01 G

6,25b G 4,2206

12,56 4/20 G

-

1466

s

T

A bt it bs e de t bt fend de i ibe Tee Ind 3 24 I I bed fd 2M

o?

do. Enm.12,xz.ab 33} g

do. Eu. 7, rz. ab 32} do. Em.11, rz. ab33}

fd drs guter §00, 00 gus gee Pei S er

Pf.dSchles.Bodkrb.}f.

Pf.dSfiddBodkrdb.|f.

des Fre fes dee dee I DI DI J S0

do. do.S.10,uk,b.32

22MM a hs dent et has lt) set ens het fet D D Q M E M De S T R N C a bet bet dees bert Pet 7 - .

ant bens ert ert

dv,do.do.S11,u?.b32 Westd, Bodkr, Gold= Pf. Em. 5, uk. b. 80

eo

do. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 30 do. Em. 11 unf. 32 do. Em, 12 unk. 32 do. Em. 160 unk. 32 do. E.14 uk.b.1.7.32 do. Em.7 1k.31.3.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob.-Pf. do. Gd.-N.E.4,uk 29 do. do. E, 8, rz. 32 do. do, E,13 unk. 32

I m br J

Prod dene here duen het erd sert dent errt ger et ses e seat E R Sea R S T D f fs brt af ft fs et Prot dls fert f bt Ss dee o P a Qa Ee A M °

BATR Dr TL Lud ch2 les «I les chI G5 sus A

Ohue Zinsbereczunug.

Ausfweriungs3berechtigte Pfandbriefe u. Schuldvers{Grx. deutsch. Hypoth.-Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein tieferbar.

Die durch * getennzeichneten Pfandbriefe u. Schatd=-

verschreibungen find nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

§Þ hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.

*Bayerzsche Hyp. u. Wechjelbantk verlosb, u. unverlosb. X (3%)

*Berl. Hyp.-Bk. Pf.K.-Obi. S.1,2 do. do.

*Braunschw.-Hannov. Hyp.=-Bk.

do. do. Komm-Obl. v, 1923FÞ| *Détsch.Hyp.-Bk.Kom.-Obl.S.1-8

Franutkfurter Ptandbrie) «Bani Ser. 43, 44, 46—52

(fr. Frankf. Hyp.-Kred.-Ber.) Gothaer Grundîtredit Bank @omm.-Obl. Em. 1

*Haandurgez Hyp.-VantSer. 141 b.690(4 §), 1-190, 301-330(3% Y) do do. do Ser. 691 do do. do. Sex. 731 * Haun. Bodtx.-Bt.Pid. Ser.1-16 M do. Komm-Obl, Ser. 1

Dtsch. Schiff3tkred.-Bk, M. 1, 2 do. Schifsspfandbr.-Bk. Au3g. 1

do. do. do. do, do, do.

96, 98, 00, 083. r3. 32 do. 1911

Bad. Lok, - Eisenbahn

1900, 01, rz. 1932

Bertun - Chaxrtottenb.

Straßenb. 1897, 601 Braunjchw. Land. -Eb.

j¡.Rhein-Sieg.Eisenb

Gr. Berl. Straßen-

bahn 1911 1913... Halberst-Bikb.Eb.v.34 fv. 95,03,06,09, rz.32 Hambg.-Amerik. Lin. 01 &.2, 08 S.4, xz.32 Koblenz. Str. 00 S. 13

03, 05, 08 S. 2, r5.32 LCübe=Büch. 02. rz. 32 Nordd. Lloyd 1885, 1894,01, 02.08, r5.32 Westl. Verl. Vorortb.

Concordia Bergb. RM-A.26, Uk.30

Coñcrocdia Spinn. Con1. Caoutchoue Dt. Linoleurn-W. Engelh. Brauerei Fahlberg, List&Co. ugs Draht Hambg.Elektx.Wk. Hoesch Eis.u.Stahl Jsenbect u.Cie. Br. Klöckner - Werke

Fried.KruppGld.,s

do.NM-A.27,uUt.32 Leipz. Mess. RVès-

Leipz. Riebe Br. MM-A.1926Uk.31

Leopsldgr.Reich8=- mart-A.26, uk. 32 Mark Kom. Elekt. Hagen S.1, uf.b,30 do. S, 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk.

Mittelidt. Stahlw. MM-A. m. Opt.-

Mix u. Genefl RM-A.26, uk. 32 Mont-Cen. Steink

Nationale Auto RM-A.26, uk. 32 Natronzells\toff RMM-A.26, nit.32 m. Op1.-Sth, do.do.o.Opt.-Sch. 1926 ul!. 32 Nectar Aft -Gefs. Gold=-A., uk. 1929 Nectarw.G26,1uk.27 Rh.-Main-Donau Gold. rz. ab 1928 Schlej. Cellutose RM-An1., uk.32 Siemens u. Halske u.Siem.-Schuck. RM - Anl. 1926 ® + Busay

851,99H11 041 V, r432/3%8 Bröltha1.Eisenb. 90,00

0,626 „.— 6 0,45 G

+

Schnldverschreibungeun,

a) Banken. Mit Ziusberechnungz. Zuckerkred. Gold1-4} 6 | 1.4.10 [87,256 Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5Yÿ verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli fitr das ganze Kaleuderiahr).

Bantk elektr. Werte, fr.}4% Berl.El.-W,905 kv.)[u. 01,086, 08, 1911, rz. 32|4 | versh.85 G Dt.Ansiedl.-Bk.v.02,05/4

b) Verkehr. Ohne Zinsberechuutng

(ah 1.1.29 mit 5ÿ verzin3lih, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Ullg. Lot.- u. Straßb.

79 G

einschl. Opt.-R.}102 RM-A.26, utk.31/102 RM-=A.26, uk. 31100 RM 26, ult. 32/100 RM-A.26, uk.32|100 M-A.26, ut.81/100 RM=A. 27, uk.33/102 RM-A.26, ut.32/100 RM-A.26, utk.31{100 RM-A.27, uk.32/102 RM-A.26, uk.31{100 24R.AU. 5,k5.29|105 do. R. O u.D, r3.29/105

Anleihe, rz. 31/100

m. Opt.-Schein [105 do. ut.31,0.Optsch.|/105

RM-A.27, uk.33|102

Schein 27, ut. 32/102

RM-A.27, uk. 33/102

74,26

c) Industrie. Mit Zinsberechnuttig«.

1.1.7 188,25 B

95G

1.4.10/95,3h 91,25 G 1.4.10/96,5b 94,75 G } 11.410 91,25b 1,4.10/97,6 B

89G

92,6b

F und Zujaydiv, f. 1926/27,

94 Seb G

92,15eb G

102,9 B 102,9 B

S [80,9 G

Thür. Elektr Ltet. Ver.DeutscheText. Ver. J.-Utrn.Viag VerStahlRM-A Bj

do. RM-A. S. B

Bajatt Goldanlethe .

Rhetn. Stahiwerke

Adier D1. Portl. zem. 04, r. 32 Allg. El.-G. 90 S.1

u.verl.St, S.2-8 do. do. 96S.2u.3Ff do. do. 1900 S. 47

t unvertoste St. Augsburg-NÜrnb. Maíchfbr.13.r3.32 Vavisch. Loese1ett. 1921, ficheugest. do. 22. 1.Ag. Al Vergmann Clettx. 1909, 11 rz. 32 Bing, Nürnberger Metal 09 rz. 32 Brown Boveri 607 (Mannh.», rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912 rz. 1932 Constantin d. Gr. 03,06,14,t3.1932 D1.-Atlan1.Tel 02, 09,10a,b, 12,r4.32 DeutscheCont.Gas Defjau84,rz.\p.42

Dtsche. Gasges. 19

do. Soivay-B.09 do.Teleph.u Kab12 Eisenwerk Kraft 14 Elettrx. Liefer. 1900 do. do. 08 10,12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900,04,14,13.32 Elettro=-T reuhand (Neubej.)12,rx3.32 Felt.uGuilleaume 1906,08, rüestz.40 Ga8anft.Betrieb3- ges. 1912, rz. 82 Ges. f.eltek.Untern. 1898,00,11, r3.32 Ges.f.Teerverw,19 do. 07, 12, r3. 82 Hdlsges. f. Grund- besiß 08, rz. 32 Hendckel=-Beuth. 05 KiöctnerW.26,rz32 Sammt. Abl. A. Köln, Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Ekettx. Nitxenb. 98, r3.32 Kontin. Wasserw. &.1,2, 1898,1904 Gbr.Körting 1903, 69, 14, 13. 1992 Laurahütte 1918,

Leonhard Braunk. 1307, 12, r3.1932 Leopoldgrube1919 Linte - Hofmann 1898,01 kv.,r3.32 Manues8manRnröh. 99,06,06,183,x3.32 MafsenerBergbau (Buder.Eis)96rz32 Nectar-Uft1ienges. 1921, fichergest. Oberschk.Eijenbed. 1902, 07, rz. 92 do. do. 19, rz. b.50 do. Eisen - Jud. 1895, 1916,r34.32 NBhönuixBgb07,rz32 D O a es do. Braunk. 1245 RNyetin.Elektriz. 09, 11, 13, 14, r. 82 do, Elektr. - Werk i.Brauntk.-Rev.20 A. Riebeck’ sche Montanw12,rz332 Rombach. Hütten- wte. (j.Conesrdia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, r. 82 do. (Bißmarkh.} 1917, r3. 82 Sach{enGewerksckch. Sächs. Elek1. Lief. 1940, rückz. 82 Séhlef. El. u. Gas 1900, v2, 94 Schucert u.C0. 98, §9,01,08,13,r53.32 Siemens Glas- indust. 02, rz. 32 Vultkan-Wfk, Hams- burg 09, 12 rz.32 Rellstoff Waldh.097

RM-A.27. ut.37/102 RM-A.26 utk.31/102 RM 26. ul. 32/100 26ut32m.Opt-Sch|102

26uf.320.Ovtich.}102

In Aktien tonvertierbar mit Zins- berechnung.

103b 1646

Harp. Bergb. NM-A. 1924 unt. 30} 7

RNRM-An! 1925] 74

do.do.05-13S,5-8}} 4XU.

do09? K,05 18,cZ32 4%u.4

do. Kabelw. 00, 13! 5u.4%

4 n ps ir b b e O Se tre . . D: d ml 3 2 23 I 2

_ ° 2

do. 95, 04, rz. 32/4 1,32

6 56 6 : j 6 —— 6 a

i

ck

E S

S weZiaZ

79,25 G

—_—_ 6

88.25 G 7 |91{eb G 89,5b

Dhne Zineberechnung

ab 1. 1. 1928 mit 54 verzin83tlich, zahlbar 1eweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

7

G F6.4v 146 69,25 G

84,5b

70,2 6 106

„75b G

84,75 G 79,5b

s

88 G 91.75eb 6 89,1b

102,5 G 17tb

5

85 G 75,6 G

(696

[84,25 G

6

25 Q

„75 G ,75b G 75G

Treuh. f. Verk.u.J. 23uk.30iK.1,12.22

Anh. Roggw. A.1-3®

Bd.Ld. Elekt. Kohke do. do.

Bk. f. Goldkr. Wetm., Rgg.-Schldv. R. 1, jehtThür.L.-H.B,®

Berl. Hyp. - Golde

Hyp.-Pfd. Ser. 1? Berl. Roggenw. 23® Brdbg.Kreis8Elektr.-

Werke Kohlen F. Braunschw. - Haun,

Hup. Rogg. Fom.* Brestau - Füritenst,

Grub. Kohlenw F Deutsche Komm

do. do. Rogg.23 Dt. Landesfulitur- MNoagen X * bs: S Dtsch Wohmstätten Feingotd Rethe1 ? DeutschezZzueterdbank Zuckerw. - Anl. * Dresd. Rogg.-N.23* Elettro- Zweckverb Mitteld.Kohilenw f Ev.Landest. Anhalt Roaggenw. -Aui * do. do. 9

Komm. Em, 1! Gaetreiderentenbt

#& perSt.

o

Kohle 23 Aa t 6 ¿Ï

o po

o

Fraut). Pfdbvrb. Gd.

Rogg. R.B. N. 1-3*® do. Reihe 4-6*® Görlizyer Steink. F Großkrastw. Hann. Kohlenw.-Anl t da. do,

I

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnititg. Fnländische.

L416 | ——

Tia

12,116 [12,15b 126 11/6 956 |966 2456 | 2456 16 (116 2426 [246 866 [856 he |-—B 166 [1,56 9'6 96 E 1046 [10,456 2,366 | 2,956 186 [1i8ebG 8,336 | 8,326 A Le 1066 [10,66 1036 [1036 2116 [2,176 8,126 6 816 [816 L. O —— M46

Großtrartw. Viann=-|

heim Kohlenw da. N Hefj.Brauntk.Ng-A.? HefsenSt.Rog A23® Kur- u.Neum.Rag.* Landsbg.a.W.NRgg.* Landíchaftl. Centr.-

do. Leipz Hyp. - Bantk= Gíd. Kom. Em. 1? Mannh. KohlwA23+ Meckl. Ritterichaftl. Krd. Noggw.-Pf.* Mecklenb. - Roggenw,-Anl. l u [1 Meining. Hyp. - Bk. Gold-Kom. Em.1? NeißeKohienw.-A.F Nordd. Grundkrd. Gold-Kom. Em.1* Oldb. staatl, Krd, A. Roggenw. - Anl. * Ostpr Wt, Kohle F do. do. Pomm. tandjchatti. Roggen-Pfdbr.* Preuß. Bodentredit Gld.-Fom. Em.1? Preuß.Centr.Boden Noggenupfdb. * do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst.Feingld.R.12 do. do. Reihe 15? do. do. R.11-14,16? do. do. Gd.-K, R.1? Preuß. Kaliw-Anl, § do. Roggenw. A. ® Prov. Sächs. Ldschft. Noggen=Pfdbr, * NRhetn.-Wests. Bdkr. Rogg. Komm, * Raggenrenten - Bk, erlin, R. 1-11, 1. Br. Pfdhx.-Bk.*® do. do.R.12— 18* Sachj. Staat Rogg. Schlesische Bodenkr. Gid.-Kom. Em. 1? Schlej. Ld. Roggen* Súchte8w., - Holstein. Wid Fa B, 0. Thüring. ev. Kirche Roggeniy. - An1.® TrierxBraunkohlen= wert - Anleihe Wenceslaus8Grb. Westd. Bodentredit Gld.-Kom. Em. 1 * Westfäl. Ld3. Prov.

do. do. Nogg. 23* do. Ldsch. Noggen * 8widau Steint.23 F

Danzig. Roggrent.- BriefeS. 4.A.1,2* +4 4 für 1 Tonne,

2 46f.1 g. 24 f. 1 Einh,

4 6 f, 1 St. zu 16,75 é.

Bern.K1.-U. 87ty. Bo81n.. Esb. do. “Invest. 14 * do, Land. 98 in K do. do.02 m.T.i.K do. do.95 m.T.i.K Vulg. G.-Hyp. 92

26er N1.241561

do. 3erNr.121561 do. 2er Nr. 61652

tex Nr, 1-20000 DänischeSt.-A.97 Egyptischegar,t.L

do. priv. i. F do.25000,12500FX do. 2500, 500 Fr. Els.-Lothr. Rente Finnl1. St, - Eisb. Griech. 4ÿ Mon. do. 5§Y 1881-84 . do. 5% Pir.-Lar.90 do. 4Y Gold-R. 89 JFtat.Rent.in Lire do. amort, S.3,4

Mexik. Anl. 99 5 Y

do.

do. 1904 4Zin 46 do. 1904 4h abg. Norw, St. 94 tn £

do.

Dest.St.-Schaÿ 14

do.

do. am.Eb-A..46?

do.

1000Guld.Gd. * do. do. 200 ,„ do. 1000GUld G** do. 200Guld G** do. Kronen... do. fv. R. in K. do. do. do. Silb, in fl do. Papierr.in fl Portug. 3. Spe Rumän.03 m.T.

do.

do.

Schwed. S1.-A.80

do. do.

do. St.-R.04i..4 do. do. 1906 i.

do.

do.

do. Eizenb.-R.90 Türk.Adm.-An1®

do. do. Ser.2 do. tonj.A.1390?° do. unif, 03,06]

G 2 - [M 4 oos

&

oar

® 1, 10. 19% 10 1, 2, 20. M 1, 10. 25

n F

S ck d h h v

r p O

do 7 ®

o

G.

f. 8.si.K. 4 .iK1.11,18

4 L B

s

tit

co ck 20 00 eo Lo 25 0 D S D

Schweiz. Ss 12

e

ddo

“R

l - PA

Ausl1ländifche.

b b: ah. | 7,46

® (G jür 1 tr. § f fitr 100 8 f. 1 Et, zu 17, ck 46 f. 1 St. ¿u 20,5 4,

Ausländische festverzinsi. Werte.

Staatsanleihen.

Dhne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenzisfer verseyenen Ankeihen werden mit Ziusen gehandelt. und zwar:

1 Seit 1. 4, 19. ck M19; 4 1:90. 18 1, 9. 25. Y 1,414. 1. 28.

Für sämtliche notiz zugela findet

A R R L 8 1, 9, 20. 113. 20. 2 1. 28 1. 8. 28. * 1, 8. 28,

x amtlichen Börjenso

um Handek und zu A taatsäanleihen

enen Russischen S ia eine amtlicze Preisfestlegung nichi stait.

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.9

e _- D E

—— b

.

-.

s D)

ps dund C gt ert prt hend pes drt C dund pro D A A

D e t e ck bo fe De

o D r ti G

o

-

"3 bert Veod 053 42 ft Ler Gerd bent det

bend pf 2 et det 00

1,5.13

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1,3.9 1,4.10 1.6,12 1.3.9 1.2.9 1.2.9 1.2.9 1.1.7 1.1.7

1.5.11 1.3,9 1.1.7 1.3.9 1.9.9

E R T

iK1.11.18

1.1.5.9

zum Deutschen NReichSan

Ir. 56.

Nichtamtliches.

(Fortseßung aus dem Hauptblatt.)

Breußzischer Landtag. 349. Sizung vom 2. März 1928.

Die Reden des Justizministers Dr. Schmidt, die wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms gestern nit ver- öffentlicht werden fonnten, haben folgenden Wortlaut:

Nachtrag.

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Jh habe zunächst den Rednern zu danken, die mir hiex anerkennende Worte für die Arbeit des ersten Jahres meiner Minaistertätigkeit gewidmet haben. J gebe diese Anerkennung und diesen Dank weiter au die Mitarbeiter meines Hauses und die gesamte SFustizbeamtenschaft, die mich vertrauensvoll und hiu- gebend während dieses ganzen Fahres unterstüßt haben. Jh er- widere die Anerkennung, die mir zuteil geworden ist, mit dem Versprechen, daß ih auch in Zukunft alle meine Kräfte einseyen werde, um das schwierige Amt, das mir übertragen ist, in dem Sinne. zu verwalten, wie es mein Herr Vorgänger getan hat und wie es hier vom Hause in der Mehrheit gebilligt wird.

Die Behandlung des Justizetats im Hauptausshuß ist {o ausgiebig und so sahlich gewesen, und andererseits ist die Red2- geit im Plenum fo beschränkt, daß ih niht auf alles erwidern möchte, was hier von den Rednern vorgetragen worden ist. Jh will mich aber doch bemühen, auf die Hauptfragen einige Ant- worten zu geben.

Zunächst ist gestern vom Kollegen Stendel über den Kranß- Prozeß gesprohen worden, und dieser Prozeß steht ja wohl auch im Vordergrunde des Juteresses, weil er sich in der Zeit ¿wishen den Ausschußverhandlungen und der Beratung im Plenum ereignet hat. Als Mensch und als Vater zweier heran- wachsender Kinder haben mich die Dinge, die sih ereignet haben, und die im Prozeß behandelt worden sind, aufs tiefste exr- xeqgt und selbstverständlih mit lebhaftem Bedauerner- füllt wegen der Auswirkungen, die der Prozeß notwendigerweise auf die gesamte Oeffentlichkeit und besonders auf unsere heran- wachsende Fugend haben mußte, andererseits aber auch auf unsere Justiz, auf iher Ansehen und das Vertrauen in sie. Als Fustiz- minister habe ih den Prozeß mit besonderer Aufmerksamkeit ver- folgt und mich bemüht, mir ein möglichst kiares Bild von den Ereignissen zu machen. Jch habe es deshalb auch für erforderlih gehalten, mir die Hauptverhandlung eine kurze Zeit mit anzu- hören und mir dadurch ein unmittelbares Bild zu verschaffen. Im übrigen, glaube ic, habe ich alles getan, was mir als Minister zu tun erlaubt und möglich war. Jh habe insbesondere, gleißh nachdem die kleine Anfrage des Ab- geordneten Dr. Faßbender mir bekannt geworden war und nach- dem der Antrag des Abgeordneten Mumm im Reichstag, der JFhnen ja auch bekannt ist, gestellt worden war, sofort für den nächsten Montag vormittag eine Pressekonferenz in meinem eigenen Hause zusammengebeten. Zu dieser Konferenz ist eine ganze Reihe maßgeblicher Vertreter der Organisationen der Presse erschienen. Jh habe diese Herren dringendst gebeten, alleu ihren Einfluß dahin einzuseßen, daß die Berichterstattung über den Krantz-Prozeß; nicht in der Weise fortgeführt werde, wie sie bis dahin zum Teil erfolgt war. Jch glaube, einigen praktischen Nugen hat diese Konferenz, an der übrigens u. a. die Kollegen Dr. Faßbender, Frau Heßberger und Baeckex und “auch Herr Mumm: teilgenommen haben, schon gestiftet.

Fch will mich nun des weiteren mit diesen Dingen Justiz und Presse und Presseberichterstattung aus Anlaß des Kranht- Prozesses im Moment nicht mehx näher auseinanderseßzen, teils aus BZeitmangel, teils deswegen, weil ih es für rihtiger halte, unmittelbar mit der Presse, mit der ih ständige Fühlung halte, auf diese Dinge noch reihlich zurückzukemmen. Jch möchte mich hier mit diesem Prozeß nur als Justizminister vom rein juristischen Standpunkt aus beschäftigen unter Weg- lassung all der übrigen Probleme, die durch ihn ausgelöst worden sind des Pädagogischen, des Weltanschaulichen, des Soziologi- schen und was dergleichen mehr ist. Da ist zunächst einmal fol- gendes zu sagen. Man mag über die Einzelheiten des Verfahrens denken, wie man will: man wird anerkennen müssen, daß der oberste Grundsay für jedes Strafverfahren, also auch für diesen Mordprozeß, bleiben muß: das beste Recht zu finden. Nach meiner Ansicht haben auch die beteiligten Justizbeamten, besonders der Verhandlungsleiter und der leitende Beamte der

Staatsanwaltschaft diesen obersten Grundsay immer im Auge behalten.

Fm einzelnen möchte ich bemerken: Nach dem Ergebnis der ordnungsmäßig durchgeführten Voruntersuchung war gegen Paul Krany ein dringender Verdacht der Beteiligung an der Ermordung des Hans Stephan und an dexr Verabredung zum Morde an der Hilde Scheller gegeben. (Abg. Obuch: Wie ist das nur möglich!) Nach dem Ergebnis der Voruntersuhung war die Situation so, daß der dringende Verdacht bestand. Das kann ich nur nochmals wiederholen, Herr Kollege! Daraus folgte, daß nach dem herrschenden Legalitätsprinziþ die Anklage erhoben werden mußte. Diese Anklage war vor ihrer Zustellung uns dem Ministerium und mir nicht bekannt gewesen. Sie brauchte uns auch nicht unbedingt vorher mitgeteilt zu werden. Fnzwischen aber habe ich die Ver- fügung vom 12. 12. 1927 herausgegeben, in der ih gesagt habe, daß das Ministerium über all diese großen, bedeutsamen, auf- sehenerregenden Prozesse rechtzeitig unterrichtet werden müßte. Wenn also die Anklageerhebung n a ch dieser neueren Verfügung erfolgt wäre, so möchte ih annehmen, daß sie uns dann auch vorher im Entwurfe zugeleiiet worden wäre, so daß eine Nach- prüfung von uns hätte erfolgen können.

Erste Veilage

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 6. März

Die von einex Zeitung gebrachte Mitteilung, das Zustande- kommen dieser Kranyt-Anklage sei auf das Eingreifen eines früheren hohen Fustizbeamten zurückzuführen, entbehrt jeder Grundlage. Die Staatsanwaltschaft hat sich bei Erhebung der Anklage nur von sachlihen Erwägungen leiten lassen. Die Anklage ist von dem zuständigen Sachbearbeiter abgefaßt, von dem guständigen Abteilungsvorsteher überarbeitet uud von dem Leiter der Staatsanwaltschaft I1 geprüft und unterzeihnet worden.

Nun ist von vielen Seiten besonderes beanstandet worden, daß die Oeffentlichkeit überhaupt nicht oder nicht wenigstens für einen Teil der Hauptverhandlung aus - geschlossen worden ist. Dazu ist folgendes zu sagen: Bereits durch cine allgemeine Verfügung des Justizministers vom 12. 6. 19256 find die Staat8anwaltschaften ersucht worden, in \trafgerihtlihen Verfahren der Frage, ob Grund zu einem Antrag auf Ausschluß der Oeffentlichkeit wegen Gefährdung der Sittlichkeit vorliege, ihre besondece Aufmerksamkeit zuzuwenden, wobei namentlich darauf zu achten ist, daß die heranwachsende Fugend vor den Gefahren geshüßt werden muß, die sich aus der Berichterstattung der Presse üb2rc die Verhandlungen erwachsen können, die sittliche Verfeblungen zum Gegenstande haben. Hinsichtlih des vorliegenden Falles, des Krant-Prozesses, glaube ih sagen zu können, daß die Staats- anwaltschaft von Anfang an ohne Schaden für das Verfahren in weiterem Umfang und mit größerem Nahdru@ auf - eitêen AusschGtii br. QDesfentlichrtert wenigstens für Teile der Verhandlung hätte hinwirken sollen. (Sehr rihtig) Jch Habe während meiner Anwesenheit in der Hauptverhandlung diese Ansicht au dent Leiter der Staatsanwaltschaft 11 bekanntgegeben und ihn ersucht, die Sißungsvertreter für die weiteren Verhandlungen mit entsprehenden Weisungen zu versehen.

Besonders heftige Angriffe sind deshalb erhoben worden, weil die beiden jugendlihen Zeuginnen Hilde Scheller und Ellinor Ratti vom Vorsißenden vor ihrer Vernehmung becidigt worden sind. Zum Beispiel hat, was ih auch erwähnen muß, der Reichstags8abgeordnete Dittmann im Plenum des Reichstags gleih am 11. Februar 1928, nachdem erst, glaube ih, zwei Verhandlungstage vorüber waren, den Vorwurf gegen den Vorsißenden erhoben, er wolle offenbar absolut die Ver- urteilung des angeklagten jungen Menschen erzwingen. Hiergegen muß ich den Vorsivenden unbedingt in Schuy nehmen. Rechtlich liegt die Sache so: Nah § 61 der Strafprozeßordnung sind die Zeugen in der Regel vor ihrer Vernehmung zu beeidigen, während der Nacheid die Ausnahme bildet. Fch bitte, auch immer zu berücksihtigen, daß ja der Vorsißende nux der Verhandlungsleiter war, daß das Gericht tatsählich im ganzen aus neun Personen bestand, drei Juristen und sechs Laien, darunter cine Dame. Das Gericht hat sich nun nah der münd- lichen Urteilsbegründung zu der Vorvereidigung der beiden HZeuginnen gerade im Fnteresse des Angeklagten deswegen ent- schlossen, weil es befürchtete, daß die jugendlihen Zeuginnen, wenn sie sich nicht von vornherein unter dem Zwang des Eides stehend fühlten, vielleicht nicht vorsichtig genug bei der Wahrheit bleiben und nachher bei vem Nacheid nicht die Enischlußkraft aufbringen würden, ihre vorherigen Aussagen zu berichtigen. Da es sih hierbei um eine gerihtlihe Entscheidung handelt, muß ih mich einer Stellungnahme hierzu enthalten. Fch bemerke nux, daß ¿. B. in dexr neuesten Nummer der Juristenzeitung der bekannte und angesehene Schriftsteller Rechi8anwalt Dr. Hachenburg aus Mannheim sih zu diesem Problem auf den Standpunkt des Vorsizenden gestellt und aus juristischen und anderen Erwägungen die Vereidigung durchaus gebilligt hat.

Andererseits muß ih sagen, daß ih persönulih grunde säßlih der Ansicht bin, daß auch im Strafverfahren de Nacheid unbedingt den Vorzug vox dem Voreid verdient. Nach dem Gang der Verhandlungen über die Strafrechtsreform im Ausschuß des Reichstages, insbesondere nah den Presse- berichten über die gestrige Sißung ist ja wohl auch zu erwarten, daß durch das Einführungsgesey zum neuen Strafgesezbuch in Zukunft der Voreid durh dea Nacheid erseßt werden wird. (Sehr gut! im Zentrum.) Das entspricht übrigens Anregungen, die früher schon wiederholt von Preußen gegeben worden sind.

Weiter möchte ih bemerken: vielleiht wäre manchcs, was Anlaß zur Beanstandung der Prozeßführung gegeben hat, ver- mieden worden, wenn das Verfahren gegen Kranÿ vor dem JFJugendgericht hätte stattfinden können, was aber nicht möglich war, da Kranhy zur Heit der Tat bereits 18 Jahre alt war. Es s{hweben aber shon seit längerer Zeit Erwägungen dar- über,- ob unter Abänderung der bestehenden geseßlichen Be- stimmungen die Möglichkeit geschaffen werden kann, auch An- geklagte, die zwar das 18. Lebensjahr überschritten haben, aber noch uicht 21 Fahre alt sind, unter gewissen Vorausseßungen statt durch das ordentlihe Gericht auch durch das Jugendgeriht ab- urteilen zu lassen. (Abgeordneter Dr. Leidig: Reichstags- wähler?! Große Heiterkeit rechts.) Wir wollen das nicht aufs Politische hinüberziehen; wir sind hier beim rein Juristi- schen. Die Frage wird bei den Beratungen über das Ein- führungsgeseß zum neuen Strafgeseßbuch zu lösen sein. (Zurufe rets.) Dann schränken wir es vielleiht auf das 20. Lebens- jahr ein.

Nun einige Worte zu der Person des Verhandlungsleiters, welche ich unbedingt im Fnteresse und zum Schuße dieses so viel angegriffenen Beamten sagen muß. Jch habe ihn vorhin {hon gegen den einen Angriff, der im Reichstag gegen ihn erhoben worden ist, in Shuß genommen. Jh muß darüber hinaus sagen: Der Landgerichts8direktorDust mag zwar kein blendender Verhandlungsleiter sein, er ist aber siherlich ein gewissen - hafter, gerechter und gütiger Richter, und das ist doch eigentlih die Hauptsache für den Strafrichter. (Sehr richtig! rets.) Er ist daneben auch noch ein guter Jurist. Landgerichts-

E

direktor Dust ist früher schon jahrelang Leiter einer Jugendstraf- kammer gewesen und hat jeyt seit zwei Fahren den Vorsiy im Schwurgeriht. Jch gebe zu, wie ih {hon andeutete, daß èr in der Verhandlungsleitung vielleicht ab und zu eine gewisse Umständ- lichkeit und eine niht immer sofort den Gründen nah erlkenabare ausgiebige Stoffdurchforshung beliebt. Gewiß aber hat nux dieser Drang zur Gewissenhaftigkeit die genauecen Fragen auch auf dem sexuellen Gebiet veranlaßt, die dem Landgerichtsdirektor Dust meines Erachtens zu Unrecht als Taktlosigkeiten ausgelegt worden sind.

Es hat ja uun der Kranß-Prozeß und die Verhandlungs- führung durch Zerrn Dust au dem allgemein bekannten und von mir schr geshäßten Gerichtsberichterstatter Sling Veranlassung gegeben, in cinem längeren Artikel in der „Vossischen Zeitung” vom 22. Februar d. J. seine Meinung über „Richter in Moabit“ zu sagen. Jh hätte gewünscht, daß diesec Artikel lieber nicht ge- \hrieben worden wäre. (Sehr richtig!) Jch habe {hon mehrfah gesagt und ih glaube, das Haus billigt das, und auch die Redner des Hauses haben das oft betont —: die guten Eigen- shaften eines Richters der modernen Zeit seien be- sonders: Staatstreue, Unparteilichkeit, Unubestehlichkeit, Ge- wissenhaftigkeit, Gerechtigkeit und Güte. Hier wird nun aber die Forderung erhoben, man solle als Schwurgerichtsleiter besonders für Moabit die repräsentativsten Herren nehmen. (Heiterkeit.)

Herr Sling wünscht, daz man die repräsentativsten Stellen mit redegewandten Herren von Format und Talent, die auch nah außen hin etwas bleuden, beseyea solle. Ja, meine Damen und Herren, darauf kommt es doch weiß Gott nicht in erster Linie an!

Es ist auch bemängelt worden, daß Herr Dust als Shwur- gerihtsvorsizender für mehrere Jahre geblieben ist. Das ist zwar rihtig. Herr Dust hat den Vorsiy {hon über zwei Jahre inne. Aber es ist andererseits eine Tatsache, daß er den Vorsitz nicht dauernd ausgeübt hat, sondern daß er sich fast in jeder Schwur- gerihtsperiode in verschiedenen Sizungen von jüngeren Herren hat vertreten lassen.

Dann isst weiter bemängelt worden, man Habe scheinbar Herrn Dust nicht genügend „überhört“, wie ih das einmal aus- drücken möchte; man hätte also seinen Verhandlungen nicht genügend beigewohnt. Auch das ist nicht rihtig. Die Richter werden auf ihre Eignung ständig geprüft und ih sagte vorhin hon, daß ih mir selber das Recht genommen habe, was bisher allerdings wenig üblich war, au selber mal persönli in eine so aufsehenerregende Gerihhtsverhandlung zu gehen. Jn dieser Beziehung bin i sogar kritisiert worden. Jh halte es aber doch für richtig, daß ich mir diesen Anschauungsunterricht niht rauben lasse und durch gelegentlihe Teilnahme an Gerichts- verhandlungen mix die unmittelbare Kenntnis der Vorgänge in den Gerichtssälen persönlih verschaffe. Dadurch will ich keine Sensation machen, sondern dazu halte ih mi einfach Îraft meines Amties und im Juteresse meiner Geschäftsführung für verpflichtet.

Während Herr Sling den Verhandlungsleiter im Kranß- Prozeß als ungeeignet zum Schwurgerichtsvoxsißenden bezeichnet und sogar von einer „Tragödie Dust“ spricht, benennt er am Schluß seines Artikels aht oder neun Richter in Moabit als die richtigen Männer, die man aber höheren Ort anscheinend nit kenne. Er stellt also in aller Form Qualifikaiionszeugnissé aus. Jch habe shon mehrfah der Presse in aller Freundlichkeit ge®agt, sie möge die Grenzlinien, die au ihr gesteckt sind, niht über- schreiten. Das geht unter keinen Umständen an. (Sehr richtig!) Ebensoweuig wie die Presse die Verhandlungsführung und die Entscheidung dex großen Prozesse übernehnten kann, ebensowenig geht es an, in aller Oeffentlichkeit und allgemein dur die Presse derartige Qualifikationszeugnisse ih sprehe niht von gelegentlihen Aeußerungen eines Gerichtsberichterstatters über irgendeinen Richter so negativ für den einen and positiv für den anderen Richter auszustellen. Das geht auf jeden Fall zu weit! (Sehr richtig!) Das wirkt auch nur unheilvoll und trägt neue Unruhe in die Richterschaft. Der Artikel geht auch von einer falschen Auffassung aus. Es kommt nicht auf die großartige Auf- machung und - blendende Verhandlungsführung an, sondern in erster Linie auf den guten und gerechten Richter an; die Gerichts- säle dürfen unter keinen Umständen etwa zum Theater werden. (Lebhafte Zustimmung.) Jh füge da noch ein ernstes Wort an die Presse an. Jch habe das schon gelegentlich gesagt. Der häufige Schrei nach dem Justizminister, besonders immer mit Namensnennung das ist vielleiht ein Nachteil einer ge- wissen Popularität in Berlin —, erleichtert mir nicht mein Amt und meine Geschäftsführung, sondern erschwert sie mir nur. Jh könnte einige Fälle dafür anführen. Jch will es wegen Zeit- mangels unterlassen.

Jch habe übrigens neuerdings eine Verfügung über die Auswahl der Strafrichter herausgegeben mit den- selben Gedankengängen und Erwägungen, die wir im Rechts- aus\huß und im Plenum häufig angestellt haben, daß nämlich für Strafsachen die besten und absolut zuverlässigsten Männer ge- nommen werden sollten. Jch habe die Präsidien im Lande gebeten, dementsprechend bei der Geschäftsverteilung zu verfahren.

Da ih bei dem Richterpersonal bin, darf ich erwähnen, daß ih mit großem Juteresse den Artikel des Kollegen Dr. Grzimek im „Berliner Tageblatt“ von vorgestern abend gelesen habe, überschrieben „der Richter“, wo er die Gedanken- gänge, die ex im Hauptausshuß vorgetragen hat, der Deffentlich- keit bekannt gibt. Jh begrüße dankbar, Herr Kolloge Grzimek, daß in Jhren Ausführungen die hohe Stellung, die das Geseß unseren Spruchrihtern einräumt, besonders gewürdigt und nah einem Wege gesucht wird, auch die äußere Stellung dieser Männer, denen eine so große Machtfülle gegeben ist, auf den Stand zu heben, der ihnen wirxklich einen weiten Ueberblick über das Ganze und ein sicheres Urteil ermöglicht. Wenn das Ziel dadur erreiht werden könnte, daß wir eine kleine Anzahl der auf den wichtigsten Ge- bieten der richterlichen Tätigkeit amtierenden Männer besonders herausheben, sie außerhalb der Beamtenhierarchie stellen, so soll

L