1905 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität Ute 98

gering | mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster | böster | niedrigster | höchster | niedrigster M M. M. A A M Weizen. 16,50 | 17,50 16,80 | 16/90 1640 |

16,50 16,70

17,10 17,00 17,40 17,70

17,70 17,20 18,10

17,50 18,00

16,50

18,00

18,10 17,50 19,00

16,60

18,20

18,70

18,33 16,70 18,65 16,90

18,50 18,90 18,75 16,30 | 16,30 17,80 | 18,00 i 2) Vorher waren geprägt *) 3) Gesamtausprägung. . . . Keruen (enthülfter Spelz, Diukel, Feseu). i 0 Hiervon sind wieder eingezogen .

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

„2 289. Berlin, Freitag, den 8. Dezember 1905. Amlísiches.

Deutsches Reich.

Uebersicht 25. 11. der Ausprägungen von Reihsmünzen in den deutshen Münzstätten bis Ende November 1905.

30.11. Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünzen

L. 12,

30. 11. 1) Im Monat November 190 j Hiervon auf] gg - 6. 12. r 1905 sind geprägt worden in: j Doppel- E Fünf- Zwei- Ein- Fünfzig- Zehn- Fünf- Zwei- Gin- Tebnéd Kronen g ebrn marfkstückde | markstüde | markstüde | pfennigstüde | pfennigstüde vie Sitte pfennigstücke | pfennigstüde

29. 11, j j d. M M t t * 10 M 1A A A 4 Berlin . 9 742 680] 989030] 1073171 4 329 968 740 332 98 363 | |

1 s s 19 833/60

23. 11. M Hütt sie 10 007 A A 10 007 178 559/50 61 406 80 E E 30. 11. Stuttaart ulle —- 619930} 61993 200 000|— |— E 4 200 6 000!— 30. 11. Karlsruhe . 3 000 000 ies 3 000 190 C00|— 16 000!— | 6 000 11 000|— 30. 11. T L 5 545 2 889 70 30. 11. i Hamburg 2 526 94 2 526 e 175 286/50 35 633/20 12 192° 25 276 920] 1 608 960} 26 885 13299681 296 650 211 403/90 18 244/15 27 938/18

49 714 059/80

30. 11 p h T 563 332/50 .| 3 461 000 920/700 985 610|2864320540 237 414 406/243 877 218/101 231 735|— 24 579 260/30] 6 556 120/46

. 13486 277 840/702 594 57012891: O 030 T3201 144 374/244 173 So [102 794 067 DO| 19 925 163 70] 24 597 504/15| 6 584 058/64] 10 757 SSTTI 17 409 500] 32 058 960 93 200} 155 926 90 036] 10 335 558|—| 275 843/20} 31 327/05 2 329/24 1 820/89

134168 868 34/670 535 610 O B16 D3DIZAT 598 448[211 083 S32| 92 198 509 Du| 19 G49 620 50] 21566 177/40] 6 581 729/40 T0 756 060 22 4 139 403 950 780 977 324,50 M 74215 797,90 M 17 337 789,62 A

*) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 6. November 1905, Nr. 262. Haupibuchhalterei des Reihsshayamts. Biester.

Verkaufte Menge

höchster T D opbeltentner Doppelzentner (Preis unzesannt)

17,50 17,50 17,00 17,30 17,90 9 18,00 26 16,70 17,50 18,00 92 18,40 80 17,50 490 , 19,09 * 18,70 19,00 231 18,26

16,80

27 18,15 18,50 21 18,36 18,90 287 18,70 18,75 9 18,65 17,50 1 100 16,90 17,30 1100 17,30

17,00 17,10 17,10

Allenstein . . Landsberg a. W. . Oftrowo i. P. . . Beau Striegau, - | irshberg i. Schl. 16,10 !| oyerswerda : 17,40 } L A s _ |} E s C Mayen E E

17,50 17,80

Geldern . Me oh e ofs s F Saarlouis . . 18,40 18,40

16,67 17,33 | 17,60 17,60

Landshut . - 18.20 1820 |

E R Langenau i. Writbg. h 18/50 18/50 18,50 18,50

Stockahh . Veberlingen . |

1650 | 16,50 | R L 15,30 |

15,50

16,50 15,50 15,90 15,60 17,35

15,50

16,60 | 15,90 | 16/10

16,50

16,70 16,00 16,50 16,50 17,40

17,20 17,80 16/50

17,67 16/30 17,80

18,70 18/65 1680 |

1675 | 30.11. 17,85

16,65

18,00 18,00 17,00

18,35

18,30 18,80 18,80 18,50 17,20 16,09

17,10

16,75 17,85 16,70

18,00 18,10 17,00

Kupfermünzen

L Eee

30.11.

Q G L 2 E eubrandenburg 4 Friedland i. M. 18 244 15 Woldeak. . . Ga U s o ao woe | Gan o e oe h G |

296 65

S U 0 5. V4

39 723 30 10 718 157/81

17,00 17/30 17.09 17,10 17,80 | 17,80 | 18,00 | 18,20 17,86 17,99 | 30. 11. 18 20 1840 | 1850 | 18,70 18/39 18.72 | 30. 1L. 5) Vleibeu 1880 | 1880 | 1900 | 19,00 1881 1872 | 30.11.

N oggen. 14,50 | 15,00 | 1575 | 1600 |

17,20 17,20 18,00

17,60 18,00 18,00

Langenau i. Wrttbg. S ls Ueberlingen . .

14,00 15,00 Berlin, den 7. Dezember 1905. 16,00

15,50

14,50

Allenstein 15,75

Lucktenwalde . H Z Landsberg a. W. .

14,00 15,50

15,85 15,82 | 92.12.

|

T.

e eee. Tenor

A A D

emerkfungen. k liegender Strich (—) in den

2

o. Neustettin Ostrowo i. P. . L E V L Ds os Breslau ¿ Striegau. . . - Hirschberg i. Schl. Mycrweita Cy atibor . Göttingen

Reg “cie y L

E G S Schönberg i. M... ChâteausSalins L

Laupheim Allenstein . E ad o ea e e L Wo o 6 O L D o 6 v o oa 0 Kolmar i. P. . Breslau .

Sat. 6 s é A irshberg i. Shl. . . . overswerda . « « : tibor .

Göttingen

Mayen

; Braugerste

D - e406 Langenau i. Wrttbg. . Rastatt N Neubrandenburg . Woldegk. .…. Schönberg i. M. . Château-Salins

Laupheim Allenstein Luckenwalde . Landsberg a. W. . Kottbus . Neustettin . . Ostrowo i. P. . ilehne . : olmar i. P. . Breslau |. G Stixiegau . + + irshberg i. Schl. . oyerswerda . - atibor . Göttingen Mayen . Geldern . « Meni. e E s 6 E «6 1, C Langenau i. Writbg. Veberlingen . . - - L Neubrandenb s 9

riedland i. M.

E 66 Schönberg i. M... . . - - Châtecau-Salins . . « « -

Die verkaufte Menge wird auf volle Dop Spalten für Preise hat die

15,20 14.70

15,00 14/60

14,90 15,10 15,20 15,90

14,70 14,90 14,70 15,85

15,80 15,36

15,50 15,00

17,00 17,00

15,00 15,00

12,00

16,00 12,00

12,00

16,00 12,40

13,50 15,00 14,20 15,60 14 50

13,00 14,80 14,20 15,59 14,00

14,09

13,70 15.38

14,23

17,00 17,00

13,00

15,00 15,20 14,00 13,50

13,00

15,00 15 20 14,20 13,60

13,40 14,00 13,40 14,20

14.20 13,60 14,70

14,00 14,50

16,60 14.52 14/50

15,40

16,40 13/44 14.00

15,40

14,50 14,80

15,60 15,20 14,80

15,00 15,30 15,20 15,90

16,70

15,80 14,90 15,71 15,80

15,50 17/15 15/80

13,80

14,00 16,20

15,40 14,20 13,70

13,90 14,40 13,70 14,70

15,20

14,50 14,50

16,60 15,05 14 60 15,60 15,67 16,25

15,20 14/80 14/50

15,60 15,40 14.90

15,20 15,50 15,70 16,20

16,70

16,10 14,90 16,07 16,09

15,50 17/15 15/80

15,09

17,80 13,50

13,20

15,50 14,00 15,50

15,95 15/30 14/60

14,30 16,54 16,90 18,00 17,15

15 00 15,00

15,60 14,00 16,20

15,40 14,40 13,80

14,30 14,60 13,80 15,20

15,20

15,00 14,50

16,80 16,13 14,90 16,00 15,67 16,25

15,20 15,00 15.00

15,90 15,40 15,00 15,00 14,40 15,30 15,70 15,90 16,20 15,40 17,40 16,00 16,10 15,90 16,43 16,10 15,00

17,29 16,00 16,00 15,50 16,00

16,00

13,60 14,00 15,60 14,10 15,80 16,50 15,95

15,80 16,00 14,30 16,92 17,00

17,25 16,50

17,00 afer.

15,00 16/60

15,60 14,40 13,90 13,60 14,00 14,40

14/80. |

13,90 15,20 13,80 17,00 14,50 15,00 15,00 15,70 16,80 16,67 15,09

16,00 16,00 15,50

15,59

Ï H n

ntner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerun edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein *

erfie. 15,00 |

15,90 15,80 15,10 15,00 14,40 15,90 15.90 16 40 16,59 15,70 17,40 16 00 16,50 15,90 16,79 16,25 15,00

17,25 16,00 16.00 16,00 16,00

15,00 16,00

14,00 14,00 16,00 14,50 16,00 16,50 16,30

15,80 16,00 14,70 18,08 17,50

17,25 16/50

17,00

15 00 16,60 15,60 14,60 14,009 14,00 14,00 14,90 15,00 14,00 15,70 14,20 17,00 14,50 15,50 15,00 16,70 17,00 18,28 15,00

16,00

16,00 1600

16,30

6 900 800

721 124 7 569

1494 900 1330 330 1102 2700

447 2 028 98

14 400 12 650

15,80

15,00 14,40

15,52 16/35 15,55

16,00 16,07 15,42 16,16

15,00 15,50 17,15 15,90 16,00

16,00

17,66 16,00

14,00

15,45 16,15 14,70

16,00 14,30 16,48

17,86 17,15 16,50

17 00

15,46 16,42 15,40

13,83 14 03

13,73 15,49 14,00

14,50 15,00 14,78 16 50 16 70 16,49

15,96 15,67 16,29 16,00 15,81

det mitaeteilt. Der Darchschnitispreis wird a unkt (.) in den legten sechs Spalten,

16,00

15,00 14,40

15,38 16,25 15,65

16,00 16,50 15,40 16,24

17,00 16,10 16,00

16,00

17,70 15,87

14,00

15,35 16,03 14,70

16,00 14/33 17,77

18,05 17,20 16,40

16,00 16,11 15,25

14,00 13/60

1423 15,55 14,00

15,48 15,00 14,83 16,00 16,70 16,49

16,29 15,59 16,50 15,80 15,50

30. 11.

1. 12. 30. 11.

30. 11. 95. 11. 30. 11.

1.12. 30. 11. 6. 12. 29. 11.

30. 11. 30. 11. 30. 11.

30. 11.

98. 11. 2, 12.

30. 11.

30. 11. 29. 11. 30. 11.

1.12. 30. 11. 29, 11.

30. 11. 30. 11. 30 11.

30. 11. 2. 12. 30. 11.

1. 12. 30. 11.

30. 11. 95. 11. 30. 11.

E L 30. 11. 6. 12. 6. 12. 29. 11. 29. 11.

30. 11. 30, 11. 30. 11. 30. 11. 30, 11.

us den unabgerundeten Zahlen berehnet. daß entsprehender Bericht fehlt.

Deutscher Reichstag. 7. Sißung vom 7. Dezember 1905, 1 Uhr. (Bericht na Wolffs Telegraphishem Bureau.)

Tagesordnung: Fortseßung der ersten Beratung des Ent- wurfs eines Geseges, betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1906, in Verbindung mit der Fortseßung der ersten Beratung der Geseßentwürfe, betreffend die Feststellung des Haus- haltsetats für die Shußgebiete auf das Rehnungs- jahr 1906, die Ordnung des Neichshaushalts und die Tilgung der Reishshuld, sowie des Entwurfs einer Novelle zum Geseß, betreffend die deutsche Flotte.

Staatsminister, Staatssekretär des Reichsmarineamts, Admiral von Tirpißt:

Meine Herren! Ih möchte der Marinevorlage, welche die verbündeten Regierungen dem hohen Hause vorgelegt haben, noch einige er- läuternde Worte mit auf den Weg geben. Wie die Herren gesehen haben, besteht die Marinevorlage aus zwei Teilen: erstens aus einer Novelle zum Flottengeseß und ¿weitens aus einer Denkschrift ¡um Etat. Diese Teilung war notwendig, um flar zum Ausdruck zu bringen, was der geseßlichen Festlegung be- darf und was durch den Jahresetat anzufordern ist.

Meine Herren, die Novelle enthält die geseßliche Vermehrung unseres etatsmäßigen Kreuzerbestandes um sech8 große Kreuzer ; die Be- gründung für diese Forderung liegt sowohl in der Friedensverwendung als au in der Kriegsverwendung. Der ersteren Zweckbestimmung verdanken die Kreuzer ihren Namen : Auslandéskreuzer. Dieselben sind bestimmt, überall da verwendet zu werden, wo es die Seeinteressen des Reichs erfordern. Sie follen unserm Handel im Ausland einen Nühalt geben und die Flagge dort zeigen und repräfentieren, wo es erforderli ist. Die Marineverwaltung hat sih bemüht, ebenso wie in früheren Fahren, dem hohen Hause eine s\tatiftische Zusammenstellung vorzu- legen, die zeigen soll, welchen Umfang unsere Seeinterefsen heute an- genommen haben. Das trockene Zahlenmaterial, was in dieser Statistik zusammengetragen ist, spricht, wenn man si auch nur etwas darein vertieft, meiner Auffassung nah eine gewaltige Sprache. (Sehr richtig ! bei den Nationalliberalen.) Ich glaube, man wird erstaunt sein, welch ungeheure Anhäufung deutscher Interessen mit der See in Zusammenhang steht. - Diese Interessen, meine Herren, sind seit dem Jahre 1900, als ich die Ehre hatte, Ihnen eine ähnlihe Zusammenstellung vorzulegen, troß dazwischenliegender Jahre ungürstiger Konjunktur in beständigem, teilweise rapidem Wachstum gewesen. Einer solchen Steigerung ent- spricht eigentlich von vornherein auch eine steigende maritime Ver- tretung, ein fteigender maritimer Schuß. Das, was die verbündeten Regierungen an Auslandsvertretung planen 4 große Kreuzer als Stationäre und 4 große Kreuzer als Verwendungéges{chwader —, das ist, im Verglei zu dem, was andere Naticnen nah der Richtung bin tun, glaube ih, sehr mäßig. Es entspricht aber niht der Stel- lung und Würde des Reichs sowie der Bedeutung dieser Interessen, daß sie nur von kleinen, schwahen Schiffen . vertreten werden.

Meine Herren, man kann ja nicht in jedem einzelnen Falle abrechnen zwischen dem Nutzen, den die Vertretung im gegebenen Falle schafft, und den Kosten, die dadurh verursaht werden; man wird vielmehr stets die allgemeine Wirkung berücksichtigen müfsen, welhe eine ge- legentliche eindrudsvolle Vertretung durch eine deutsche Flottenmacht hervorbringt. Es wird häufig eingeworfen, daß unser Handel au ohne maritimen Schuß vorwärts gegangen ift. Ih möchte demgegenüber doch darauf hinmeisen, daß man bei fleineren Verhältniffen und Ansprüchen leihter auf dem Weltmarkt einen Untershlupf findet als bei größeren, und so ist es auch mit den Seeinterefsen: kleine Seeinteressen werden leihter einen Plaß finden als große Interessen.

Meine Herren, ich weiß wohl, daß die Notwendigkeit einer starken Vertretung des Deutschen Reichs im Auslande nicht überall anerkannt wird, und ich fürchte, daß auch in diesem hohen Hause Herren fein werden, die die Kosten für diese Vertretung nicht glauben - in Einklang bringen zu können mit dem Nuven, der daraus entsteht. Diesen Herren möchte i doch sagen, daß alle diejenigen Personen, welche praktis der Frage einer Ver-

tretung unserer Interessen durch Auslands\ciffe nahe geftanden baben, nämli unsere auswärtige Vertretung und die Marine selbst, ftets das vollste Verständnis für die Imponderabilien, die darin liegen, gehabt haben. (Richtig! bei den Nationalliberalen.) Unserer politischen Leitung sowohl im Auswärtigen Amt wie draußen hat die Marine- verwaltung nie genug Schiffe stellen können, und unsere deutschen Landéleute im Auslandé sind sich voll bewußt, wie sehr auch ihre geschäftlihe Position durch eine folhe Vertretung gestärkt wird. (Sehr rihtig! rechts.) Meine Herren, unseren Nachbarnationen, die ja bezügliz der Seeinteressen auf eine längere Erfahrung zurüdbliden fönnen als wir in Deuts{land, denen kommen solche Zweifel auch nit. Diese Nationen verlangen sehr energisch eine solche ftarke Vertretung. Wenn aber troßdem solche Darlegungen und Erwägungen für einzelne unter Ihnen noh nit überzeugend wirken, so möchte ih doch zu bedenken geben, daß die Kosten für die Auslandsvertretung nicht aus\{ließlich auf das Friedenskonto zu segen sind, fondern bis zu einem boben Grade au auf das Kriegëkonto. Auch noch einen anderen Gesichtspunkt möchte ih wenigstens nicht unerwähnt lassen. Wir sind genötigt, einen großen Teil unserer Marine dauernd in der Heimat zu halten. Unsere Offiziere und Mannschaften verlieren dadurch die Kenntnis der großen Seefahrt, die Fühlung mit den großen Ozeanen auch diejer Nachteil wird durch eine stärkere Auslandsvertretung ge- mildert. Ich komme nun zur Kriegëverwendung unserer großen Kreuzer, die ja hier darzulegen für mich seine Schwierigkeiten bat. Es ist natürlich nicht mit Sicherheit vorher zu sagen, wie die Schiffe im Einzelfalle verwendet werden. Das hängt von den Um- ständen ab, das bängt von dem Gegner ab, von dem Verhalten des Gegners, von dem geographishen Ort, wo ih der große Kreuzer gerade befindet, von dem technishen Zustande des Schiffes, kurz von mannigfaWen Umständen. Ih kann hier nur allgemein sagen, daß die großen Kreuzer, welhe \sich bei uns in der Heimat befinden, die Sé{lachtflotte zu unterstüßen haben werden (Sehr richtig! bei den Nationalliberalen), und daß die großen Kreuzer, die sich im Auslande befinden, sich bemühen werden, möglichst viel Interessen des Gegners zu schädigen, daß sie bestrebt sein werden, möglichst viel fremde Kreuzer auf si zu ziehen, und daß sie auf diese Weise unserem Handel so viel nützen werden, als sie können, und unseren heimishen Kriegê- \@auplay durch Abziehen fremder Kreuzergeshwader entsprehend ent- lasten werden.

‘Meine Herren, ih möhte bitten, um zu einer rihtigen Auf- faffung der Kriegsverwendung der Kreuzer zu kommen, die ich hier in ganz ausreihendem Maße, wie ich vollständig fühle, nicht geben kann, den Begriff von Auslandskreuzern und Inlands- freuzern etwas zurüdcktreten zu lafsen. So viel kann doch mit Bestimmtheit gesagt werden, daß eine Flotte, als Ganzes te- trachtet, die an sie herantretenden Aufgaben nicht erfüllen kann, wenn nicht ein einigermaßen rihtiges Verhältnis zwishen ‘den verschiedenen Schiffstypen vorhanden ist, ganz besonders zwischen den großen Kreuzern und den Linienschiffen. Ich möchte auf tas Mißverbältnis hinweisen, weles gerade bei uns in der geringen Anzahl der Kreuzer im Verglei zu anderen Ländern liegt. Die anderen großen seefahrenden Nationen, England, Amerika, Frankrei, Japan, haben mächtige Kreuzer- geshwader als Verwendungsgeschwader jederzeit bereit. Das Ver- bältnis zwischen ihren Linieoschiffen und ihren Kreuzern ist ungefähr wie 1:1, d. h. es kommt auf jedes Linienschiff ein großer Kreuzer, vielfah noch mehr. Für unsere Flotte is dieses Verhältnis wie 3:1, d. h. es kommt auf drei verwendungsfähige Linien- {iffe nur ein Kreuzer. Nun ist es ja bei den politischen und geographischen Verhältnifsen Deutschlands nicht erforderli, daß wir ein gleihes Verhältnis anstreben wie die andern seefahrenden Nationen ; das kann aber doch wohl gesagt werden, daß das augen- blicklihe Verhältnis, wie es durch den Abstrich der sech8s großen Kreuzer im Jahre 1900 eingetreten ist, unrichtig ift. Wir müssen mindestens zu einem Verhältnis wie 2: 1 kommen, auf zwei Linien- schifffe etwa einen Kreuzer haben. Wir werden nach Bewilligung der Novelle 38 Linienschiffe, wenn ih die Materialreserve mit einrechne, und etwa 20 Kreuzer haben; damit erhält die deutsche Flotte in ihrer Gesamtheit eine richtigere Proportion wie bisher. Ih sollte meinen, daß dieser allgemeine Gesichtspunkt, den ich

hier vorgeführt habe, auch widerfirebende Herren bestimmen könnte, der Novelle zuzustimmen. (Sehr richtig! bei den Nationalliberalen.)

Ich komme zu denjenigen Forderungen, welche die Denkschrift zum Etat zum Ausdruck bringt. Hier handelt es fich zunähst um eine niht unerbebli@ße Vermehrung unserer Torpedoboote. Meine Herren, das Torpedoboot hat im russish-japanishen Kriege seine Feuertaufe erbalten. Es liegt mir natürli fern, von dieser Stelle aus irgend eine Kritik über die Leistungen der russishen oder japanischen Torpedo- boote auszusprechen, aber, meine Herren, das hat si dech als historische Tatsache gezeigt, und das deckt sich durchaus mit unseren eigenen Erwägungen und Erfahrungen, daß das Torpedoboot nur dann die darauf gesezten Hoffnungen erfüllen kann, daß es nur dann die ihm eigentümlihe Chance wird auënußen können, wenn es auf einem sehr hohen Stand der Ausbildung ih befindet. In dieser Richtung be- wegen si die Bestrebungen der Marineverwaltung. Wir wollen die A usbildung unserer Torpedoboote verbessern. Wir wollen während der ganzen Dauer des Jahres ausgebildeie Torpedoboote bereit haben und zu diesem Zwecke die Kriegsbereitshaft der Torpedo- boote erböben. Das sind die Absichten, die mit der Vorlage hier erreiht werden sollen. Meine Herren, ih werde ja bezügli dieser Frage Rede und Antwort in den Kommissionéverhandlungen stehen. Ih glaube, mich hier auf den allgemeinen Gesichtspunkt beshränken zu sollen, daß es in der Absicht liegt, die Mannschaften und Offiziere jeder Torpedobootéflottille, d. i. die taktishe Einheit unserer Torpedobootbestäânde während dreier Jahre, der aktiven Dienstzeit des Mannes, fest zusammenzuhalten, von der Rekruten- zeit aufsteigend die Ausbildung zu fördern und die Flottillen zu einem festen, sofort verwendbaren militärisWen Körper zu- sammenzuschweißen. Da können wir nit, wie etwa bei einem Bataillon der Infanterie, Reserven einziehen, sondern wir benötigen dazu auf dem einzelnen Torvedoboot dauernd die volle auf- einander eingefahrene Besaßung; wir brauchen also für die ver- wendungébereiten Torpedoboote aftives Personal. Nun ift es aber für ein Torpedoboot, welches eine 3 jährige Strapazierung ausgehalten hat, nötig, ihm eine längere, etwa einjährige Zeit zur Grund- reparatur zu geben. Wir werden also auf 3 verwendbare Flottillen 1 Flottille rechnen müssen, die sich in Grundreparatur befindet. Da wir im ganzen 9 Frontfloitillen brauchen, so macht das als Be- dürfnis für unsere Flotte 12 Flottillen aus oder 144 Boote.

Fch komme nun zu den Unterseebooten. Die Herren werden ja aus meinen früheren Erklärungen hier {on entnommen baben, daß ih fein begeisterter Anhänger der Unterseeboote bin. Aber es ift an- zuerkennen, daß eine Reihe von BVervollkommnungen eingetreten sind, daß das Unterseeboot für gewifse eng begrenzte Zwecke Bedeutung hat, und diese Bedeutung könnte gelegentlih eines Krieges dur einen Einzelerfolg namenilih nach der moralishen Seite bin noch erheblich gesteigert werden. Man stelle fich nur einen solhen Fall in dem leßten Kriege vor, um die Richtigkeit dieser Be- merkung ermessen zu können. Dazu kommt, daß auch andsre Staaten in größerem Maße mit der Beschaffung von Unterseebooten vors gegangen sind. Was aus den Unterseebooten in Zukunft werden wird, weiß ih nicht, ih maße mir au nit an, in die Zukunft sehen zu können. Aber so viel kann ich aus meinen Erfahrungen in solhen Dingen sagen, daß, wenn man eine solche militärisch-tehnische Frage überhaupt in die Hand nimmt, man entsprehend Geld hineinstecken muß, wenn überhaupt etwas daraus werden soll. Diesem Umstand und der allgemeinen Wertshäßung der Unterseeboote entsprechend, ift von der Marineverwaltung angenommen worden, daß wir eiwa 5 Millionen jährlich dafür werden durchschnittlich aufzuwenden haben. Diese Zahl ist nur geschäßt. Sie beruht in keiner Weise auf organisatorischen Erwägungen.

Diejenige Forderung, welche am meisten zu Buche \{chlägt, ist die Deplacementsvergrößerung unserer Schiffe. Es ist ja darüber in den Zeitungen fo viel geschrieben worden, daß ich glaube, mich hier kurz fassen zu können. Die Marineverwaltung hat mit der Steigerung des Deplacements gewartet, bis eine größere Klarheit über diese Frage und über das Vorgehen der anderen Nationen eingetreten war. Nachdem aber namentlich durch den Eindrudck, den die S@&lacht von Tsuschima gemacht hat, ein fast sprungweises Vorgehen der anderen Nationen in dieser Richtung stattgefunden hat, wäre ein weiteres Warten militärisch nicht zu verantworten. Bei der großen Bedeutung, welche die Frage