1906 / 18 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Muell er, Traugott, Gebeimer Oberregierungsrat, vo1tragender | Classen, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der Ober- | Jaster, Geheimer Kanzleirat, Geheimer Registrator im Jy

Rintelen, Oberstléutnant beim Q des Pl iereniweits Prinz Boa eth, Geheimer Justizrat, Landgerichisdirektor in Königs- As , E E Ee tent Sienadlrreglgiene Prinz Carl von Rat im Minisierium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. rechnungskammer in Potsdam. : i: E ministerium. ritz von Anhalt-Defsau (5. Pommer den) Nr. 42. erg l. Pr. Z der ubel, Stabsveterinär beim Feldartillerieregiment Nr. 71 Groß- Dr. Münch, Gebeimer Regierungsrat, ordentliher Honorarprofessor | Dr. Damme, Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kaiserlihen | Jl1gen, Oberforstmeister in Liegni. i Ro M4 l Senatspräsident E: Nammergerihé. in Berlin. Maur, e „Neal n vortragender Rat bei der | K C / | an der Universität in Berlin. : Î Patentamt. Joachimi, Geheimer Regierungérat, vortragender Rat bei d; A Dr. von Rohden, Professor, b im Stab t Ei ieregiments | von Worgißky Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments | Kühn, Bureauvorsteber in Freyburg a. Unstrut. E Nausester, Oberst, Kommandeur des Fußartillerieregiments von | von der Decken, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Hannoverschen rechnungskammer in Potsdam. Rübesamen, Oberstleutnant eim Stabe des Infanterieregimen N : f ß drich Wilbelm 1V. (1. Pommers{hen) Nr. 2. Kühne, Gräflicher Revierförster in Nothehof, Kreis Gifhorn. Dieskau (Schlesischen) Nr. 6. : : Dragonerregiments Nr. 16. : Joens, Geheimer Oberjustizrat, Mitglied des Oberlandetkyh, von Courbière (2. Posenschen Nr. 19. : a La g D Oberstleutnant, Kommandeur des Pommershen | Küter, Hecemeister in Shmelze, Kreis Angermünde. Neßler, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Lübeck Delbrück, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reiche- eridts. : Ruecker, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in | von L E till 8 Ne S is Kuhn, Amtevorsteber, Nentner in Groß Lemkendorf, Kreis Allenstein. C onnaiEen) Ne, 90. i an E 6600 Obecsnofessor, Rekakteur in Berlin. Erfün, 2 ieurinspekti Ét W Me Gebetmer Baurat, vortragender Rat im Reihsmarineamt. | Ladwig, Oberzablmeister beim 1. Unterelsässishen JInfanterie- La, S as, vortragender Rat im E vai Stationsintendant der Marinestation A SREet, E eutnant beim Stabe des 2. Oberrheinisen Infante Rüdiger, iet M der 2. Ingenieurinspektion, Inspekteur e E Srelias / Oberstleuiüant, Abteilungé{ef im In. regiment Nr. P ; L A nislertum der ôffentlihen Arbeiten. er Nordsee. j : 1 regimen r. 99. r 4. Festung8in : S 2 y : l h ähnemann,-Cisenbahngütererpedient in Dortmund. Oldenburg, Oberst, Kommandeur des 2. Ermländishen Jrfanterie- Denzin, Landforstmeister, vortragender Rat im Ministerium für Isl eib, Geheimer Rehnungêrat, Geheimer expedierender Ses Or. Rühl, ordentlicher Professor an der Universität in Königsberg i. Pr. Sa Oberstleutnant, Kommandeur des Kadettenhauses Su ge, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot in Thorn. regiments Nr. 151. i Landwirtschaft, Domänen und Forsten. und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Dr. Rubbaum, Oberverwaltungsgerihtérat in Berlin. : A, (hie t T S 1 : Lange, Sberuablineistes beim Schlesischen Pionierbataillon Nr. 6. Danes: Lee Kommandeur des 7. Badischen Infanterieregiments L Dan diraon Erster Vorstandsbeamter der Reihsbankstelle La Et D E ietos L Sena i. 3 L Sat. Lde e Lten) Keldartillerieregiments Prinz n Naumburg a. S. Sev tut, Marineoberingenieur vom Stabe Seiner Majestät Linien- r. 14: in Augsburg. e on Kameke, erstleuinant z. D,, Kommandeur des Landy, ugust von Preu - Lik . 1. E : ; H iffes „Kaiser Karl der Große“. Pollier, Oberst, Kommandeur des 2. Masurishen JInfanterie- | Diepenbro ck, ‘Dbersileutnant beim Stabe des Infanterieregiments bezirks TT Bremen. G tve e B auf er, Geheimer Medizinalrat, Direktor d Jrrenarstalt der Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: aeb EiA E Sdir R Bvanibea: regiments Nr. 147. : von Grolman (1. Posenschen) Nr. 18. Rap Geheimer Rechnungsrat im Reichsamt des Innern, Stadt Berlin in Dalldorf, Kreis Erba m. j s Polizeisekretär in -Dannbér. Lor, Landwirt in Sigmaringen. R N Praetorius, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im | Dr. Dietrich, Geheimer Obermedizinalrat, vortragender Rat im | Karl, ustizrat, Nehtéanwalt in Saargemünd. Sauberzweig, Major, Lehrer an der Kriegsakademie. aci R Rae arn in Tilsit. Loß, Marineoberzahlmeistcr ron der Kasse der Marinestation der Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. : , Ministerium der geistlichen 2c Angelegenheiten. Ka\ ch, Marineoberbaurat; Schiffbaubetriebsdirektor von der Vez von Saucken, Oberstleutnant beim E des Grnaberregimen Fs Ta A icl? Fabrikant e Dagnover. Nordsee. j : 0 Dr. reise, Geheimer Oberregierungsrat, bortragender Rat im | Dies von Bayer, Major im Kriegömin isterium. in Kiel. ; König Friedrich I Rg Pei bab direktion i Bab Sebeintr Kanzleisekretär im Ministerium des Innern. « Maaß, Fabrikenkommissarius, Ersier Nevisionsbeamter bei der . inisterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Dr. Dippe, Oberverwaltungsgerihtsrat in Berlin. j Dr. Keitel, Generaloberarzt bei der Landwehrinspektion Berlin, Schäfer, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Bo n e Oberzablimneisier A Seldaitillerieregiment General- Maunitione fabrik in Spandau. | 4 E Rabe, Geheimer Oberregierungsrat, Direktor der direkten Steuern Dr. Dirksen, Heinrih, Marine-Generaloberarzt von der Werft | von Keudell, Kammerherr in Berlin. | Hannober. / ? do des I. A as A ister (1. Brandenburgischen) Nr. 3. Maaß, Marineoberzahlmeister vom Stabe Seiner Majestät Linien- in Straßburg i. E. in Wilhelmshaven. h : Klose, Geheimer Hofrat, Rendant der Legationskasse. G Seer, Oberkriegsgerihtsrat beim Generalkommando des I. Armee- Ä f ame nS ehriekretär in Berlin, ies „Zähringen". i Dr. a A e ce O und Corvey, Karl, Regierungs- Dorn L E und Geheimer Baurat bei der Eisenbakndirektion | Kl E Foiiandeux des 1. Pommersten Feb forps Ober: und Geheimer Baurat bei der Eisenbabn- | B M ermeilte r, Kauf in Dieuze, Kreis Château-Salins. Maleg, Na ee ena, i äsident in Aurich. | in Cöln. N artillerieregimen r: 2, : ellenberg, Ober- 1 6 , : Manke, Zollsekretär in Stralsund. - von Reichenau, Kaiserlicher Gesandter in Santiago. Dreßler, Oberstleutnant, Kommandeur des 1. Westpreußishen | Dr. jur. Koch, Ober- und Geheimer Regierungsrat bei der Eises, SA cetticn in Münster i. W. L E vot BLLet Gar E a N r i Pan Albrest von | Mei és 3 Sencleirat D ie Beeli A “Remelé, Reichsgerichtsrat in Leipzig. O eldartillerieregiments Nr. 35. / : __ bahndirektion in Berlin. : - Or. von Schelling, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortrag eder, (Litauishen) Ne. L. Meißner, Zeughauptmann beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau. Rietschel, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Dunst, Geheimer Justizrat, „Dberlandesaerichtêrat in Breslau. Körte, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium ta Rat im Kriegsministerium. talt de General 1A Prenben Amtmann it Dele. Menten, Feuerwerkshaup'mann beim Fußartillerieregiment von _ „Technischen Hochschule in Berlin. Gdermann, Fregattenkapitän vom Re'chsmarineamt. öffentlichen Arbeiten. ; von Shlegell, Oberstleutnant ¿. D., zugeteilt dem Gene N ou Y Oberzeistet bes S@Mübmacherinnung in Luckau i. L.- Hindersin (Pommerschen) Nr. 2. j Freiherr Röder von Diersburg, Oberst, Kommandeur des Eckhardt, Polizeidirektor im Ministerium des Innern. Koll, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finanz fommando des X[. A1 meekorps. des Königlichen Hauses B He emelites in Erkner, Kréis Niederbarnim. Meyer, Polizejsekretär in Magdeburg. i Füfsilierregiments General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen | E ggers, Dberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks ministerium. Sélieben, Hofrat im Ministeriura es önig E a A Saaes ¿ Gebeitnes Kanzleisekretär im Ministerium für Landwirtschaft, | Meyer, Provinzialrevierförster in Lingel, Kreis Uelzeo. E (Hannoversen) Nr. 73. Lübe. s von Kornatzki, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Oberschlesisn Schlieper, Fregattenkapitän, Kommandeur i Ch f L General. onäkt id For1:en Moldenhauer, Ratsherr, Buchdruckereibesißer in Schlawe. i von NRostken, Oberst, Kommandeur des Kolbergshen Grenadier- Ehrenberg, Landgerichtspräsident in Potsdam. ; Infanterieregiments Nr. 62. 4 Schmidt von Knobelsd orf, Oberstleutnant, ef de - A men Si König A Sofglasermeister in Berlin. Monsky, Hegemeister in Tegelgrund, Kreis Niederbarnim. E „regiments Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9. j Eichhorn, Senatspräsident beim Kammergericht in Berlin. \ Dr. Kowalk, Generaloberarzt, Garnisonarzt in Jüterbog. stabs des X. Armeeko1ps. f M nitt, R en A L \sistent bei dex Direktioa der direkten Steuern | Mos er, Hauptlehrer in D ettweiler, Kreis Zabern. E A o E M Vas Me Kammerherr, Majorats- von e N E R Mare des Infanterieregiments 190 ide Wi Oberstleutnant z. D, Kommandeur des Landwehy Shmundk, Ra beim Stabe des Meter Infan ‘in Straßburg i E Müde, Hegemeister in Burig, Fes Mextow-Slorkaw. L Ber au ur|chen, Kreis Frauftadt. ra oje (1. ü nglis@en r. . S eztr otha. regiments Vtr. I. Ta ats : : : artillerie- tüller, Fe tungébautwwart bei der o1tifi ation în Ulm. / von Schlözer, Kaiserlicher Gesandter im Haag. k Engler, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks | Kraus e, Oberstleutnant, Kommandeur des Ostfriesischen Feldartillt, É Sun Oberstleutnant, Kommandeur des Großherzoglih | Blo 16A w - Vel REREE beim 1. Westpreußishen Fußartilleri N üller Ae vgtau in Wust, Kreis Jerichow 11. ü ; pon Son, Oberst, Kommandeur des Fnfanterieregiments Fürst N i ; Ba ; 3 Ls E Ne ; Mecklenburg Gen Zagerzaza Cons e M tragender Rat im Boebel Proviantamtsrendant in Lüben. Müller, Karl Friedrih Wilhelm, Geheimer Kanzleisekretär / y Leopold von Anhalt- Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. Esser, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Cöln. | von Kries, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat im Au Schöppa, Geheimer A g EODdeS t beite OeE Braun, Zolleinnehmer zweiter Klasse in Niedersept, Kreis Altkirch. im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. S : \ V Ministerium der betten epurah vortragender Rat im E ee ia as bed, Diver i in Fri Lo euri } fti Inspekteur der | Braunsweig, Sjencrteinspektor, Hilföregisseur der Königlichen Müller, Paul, Lehrer an der Garnison- (Leopold-) Suke in E Ministerium der öffentlichen Arbeiten. i Nr. 71 Groß-Komtur. i . bon Kri es, Kretédeputierter, Rittergutsbesizer in Friedenau, rh, Sol, Oberstleutnant in ter 1. Ingenteurinspektion, Inspekte rann is Berin r Frankfurt a. O. U : SŸhwarz, Generalmajor z. D, Kommandant des Truppenübungs- | Fresenius, Major, Flügeladjutant des Fürsten zu Schwarzburg- __ kreis Thorn. : E 1. Festungsinspektion. Divif E der 11° Division Brü c pen Konzertmeister, Kammermusikus in Wiesbaden. Munz, Geheimer Kanzleisekretär im Justizministerium. S Be ct Diea illeri i v tag Gere i T Staake belas Gitse bes 1. Unterelfässisden J De So N d t Rei samt des Innern, | Brunn, uptmann der Landwehr, Buchdruckereibesißzer in | Nemitz, Marineintendanturregistrator von der Intendantur der j Seer, Vberst, Direktor der vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule. | Freytag, Generalkommissionépräsident in Hannover. fanlerieregiments Nr. 132. A Dr. Schrader, Geheimer Regierungsrat im Reichsamt des Innern, n iligerttabt Marinestation der Ostsee. i O E von Sommerfeld, Oberst, Kommandant von Neubreisah. Friese, Geheimer Regierungsrat, Provinzialshulrat in Magdeburg. Kullak, Oberstleutnant z. D., Pferdevormusterungskommissar in Tilfit Neichsinspektor für die L eL tilleriedevotdirektio Bühl Amtstierarzt in Haigerloch. Neugebauer, Feuerwerkskapitänleutnant, kommandiert zur Ober- h Sommerwerck, Kapitän zur See und Kommandant Seiner | Dr. F ürstner, Großherzoglih badischer Hofrat, ordentlicher Professor | Dr. pßil. Lange, Direktor der Färberei- und Appreturscule i Shroeder, Obersileutnant, Direktor der 2. 2 valt epo 5 j & Bu se, Rektor Leiter der itädti en Mittels{ule in Minden. feuerwerkers{hule in Berlin. ; i i : ; ¿ble Gt ulsBifffes „Blücher“. i i err von Fp eims Unipersität in Straßburg i. E. E inerzi i Sáüge P L L E Burdi sfi, Geheimer Ranileiseketär im Ministerium für Handel | Neumann, Hugo, Zeughauptmann beim Artilleriedevot in Graudenz. h Stähle, Geheimer Obverpostrat, Oberpostdirektor in Mey. Q von Funck, Oberregierungsrat in Hannover.® Laurenz, Geheimer Kominerzienrat in Ochtrup, Kreis Steinfuit. berg i. Pr. : i il des Krieas U d G Loeb Oberländer . Garnisonverwaltungeinspektor in Itzehoe." L Villain, Oberst (mit dem- Range eines Brigadekommandeurs), Ab- arb, Geheimer Justizrat, Landgerihtédirektor beim Landgericht 11 | Lehmann, Oberstleutnant, Direktor der Gewehrfabrik in Shanda Dr. Schulzen, Oberstabsarzt in der Medizinalabteilung des Kriegs- B d K ommission in Berlin. Petersen, Stadtrat, Rentner ia Elmshorn, Kreis Pinneberg. j teilungf hef, zugeteilt dem Großen Generalstabe. S in Berlin. von Lenski, Mojor im Großen Generalstabe. _ ministeriums. A isarzt in Berli Ebr ist, Stabsveterinär beim 2. Rheinischen Husarenregiment Nr. 9. | Peterfon, Feuerwerkshauptmann bei der 4. Artilleriedepotdirektion. f p E e Vanziger Infanterieregiments Orea M S F E ‘Bert, t h De Dferde- Sep B Ee C Dicigur erar Mr Ci O S Si / B at Be Vorsteher des Däumíig Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Erfurt. Dee E u Da K E Sat: D E: r. 128, j „vormusterungskommissar in Berlin. on L’Estocq, Major im Kriegsministerium. Dr, Seibt, Geheir 7, Pri ' l 1 E ; sen, eiffer, Magiftratsobersekretär in Frankfurt a. O. E : Vollmar, katholisher Feldpropst * der Armee, Titularbishof von | Geisler, Geheimer Rehnungsrat im Reichspostamt. von Leveßow, Fregattenkapitän, Kommandant Seiner Maießi Bureaus für Hauptnivellements kin Ministerium der öffentlichen Debet: Cu fiatt des Provinzialarbeitshauses in Benninghausen Bil becialUnetiter Li b.: Thüringischen Infanterieregimeit 2 Pergamon. A ? i: Professor Dr. Geißler, Generaloberarzt, Divisionsarzt der Linienschiffes „Kurfürst Friedrih Wilhelm“. j Arbeiten. R f d Lektor im Mini- Deibgräber Revierförster in Nygaard, Kreis Sonderburg. s” Nr. 94 (Großherzog von Ss) j von nsen berg, Oberst, Kommandeur des 4. Niederschlefisdhen G. Lieb a, Obersileutnant, beim Stabe des Infanterieregiments mi Seyler, Sees DIR i, A OIge ras A O A Die ; Kan (cisekretär bei dem Reichsgericht in Leivzig. Pohlmann, Oberzahlmeister beim 9. Lothringishen JInfanterie- l _ Infanterieregiments Nr. 51. S Dr. Genz, Geheimer Regierungsrat, Prov'nzialshulrat in Berlin. Boucke (4. Pommerschen) Nr. 2l. sterium für Handel und Gewerbe. Di iere E ermeister in Neumittelwalde, Kreis Groß-Wartenberg. regiment Nr. 173. E S L D. Wall roth, Generalsuperintendent in Kiel. / Gepvert, Oberstleutnant, Brigadier der 2. Gendarmeritebrigade. ‘“ von Liebermann, Oberpräsidialrat in Danztg. Siebert, Kaufmann in Köntgsberg i. Pr. ¡ y Eb li ' g meister in Löbejün, Saalkceis. Potthoff, Oberzablmeister beim Westfälishen Fußartillerieregiment i Weber, Geheimer Oberjustizrat, Senatöpräsident beim Kammer- |} Dr. Gerlach, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im | Lindenberg, Landgecihtspräsident in Ratibor. Simon, Oberstleutnant, Kommandeur des Schleêwig-Holsteinschen eling, bri n Satbian R Eiderftedt. Nr. 7. D L gericht in Berlin. s y Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. : E Lönnies, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor beim Landgeri Ulanenregiments Nr. 15. teri Eggers Hofbe abninétller in Stolp Prieß, Amtsvorsteher, Gutébesiger in Needau, Kreis Labiau. L Wegner, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Graf Dön- Gerlach, Ober- und Geheimer Regierungsrat bei der Provinzial- in Berlin. 3 L : Sommer, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Lothringishen Infanterie- Ei bh l " Eisenbahnftattonsvorsteh ps erster Klasse in Frankfurt a. M. R E Proviantamtsrendant in Fürstenwalde. N hoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44. E : steuerdirek[ion in Münster i. W. - : Dr. Freiherr von Lüßow, Obe1präsidialrat in Stettin. regiments Nr. 130. [t SiN En sen, Geheimer Kanzleiinspektor bei der Oberrechnungs- | Puh, Oberzahlmeister beim 2. Niederschlesischen Infanterieregiment : Wettich, Oberft, Kommandeur des 8. Lothringishzn Infanterie- | Gieseke, Geheimer Rechnungsrat, Bureauvorsteher im Ministerium Lut\ch, Geheimer Dberregierungsrat, vortragender Rat im Ministeriu Sporberg, Reagleal, Rendant der Staatsdepositenveiwaltung 1.8 auj}e f e 9dr Nr. 47. Zl f L regiments Nr. 159. : Lt : in Straßburg i. E. der geistlichen 2. Angelegenheiten. A : in Straßburg i. E. im Minifteri E[s Le hdruereibe er in-Berlin Naddcke, Oberzablmeister beim Feldartilleriercgiment Generalfeldzeug- E Lc. thbeol. Wevers, Oberkonsistorialrat, Mitglied des Evangelischen | Freiherr von Gillern, Oberstleutnant, Kommandeur tes Feld- Mac- Lean, -Kreisdeputierter, NRittergutsbesißzec in” Mosens, Krit Sprengell, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Minifterium E Uer ea blmeifler ler 9 Rheinischen Husarenregiment Nr. 9. meister (2. Brandenburgischen) Nr. 18. j n j Dberfirchenrats in Berlin. A artillerieregiments Prinz-Regent “Luitpold von Bayern (Magde- Mohrungen. ; der öffentlichen Arbeiten. : 1 d Fuer, l ferschrnted in Game aon Radtke, Oberleutnant der Landwehr, Kartenzeiner im Reichs- : Wittje, Oberst, Kommandeur der 8. Feldartilleriebrigade. | burgischen) Nr. 4. : Man igk, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerihtsrat in Breslau. Sypringborn, Oberstleutnant z. D., zugeteilt dem Generalkommando Fauler, ÿ e betriebssekretär in Posen postamt. ; / p Wodrig, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Kriegs- | Freiherr von und zu Gilsa, Oberstleutnant beim Stabe des | Matthes, Senätspräsident beim Oberlandesgerit in Breslau. des VII. Armeekorps, F LEWE F, Geheim s [eisekretär im Ministerium der geistlichen 2c. | Rautenberg, Oberzablmeister beiin Infanterieregiment von der f: ministerium L : ; ; üsilierregiments General-Feldmarschall Prinz Albrecht von | Dr. Mattbteu, Wirklicher Legationsrat, voutragender Rat im Aut Stalinski, Pfarrer in Stuhm. Fil nel e beiten zue! Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61. : : : H Dr. Wrubel, Wilklicher G:heimer Kriegsrat, Abteilungëchef im Preußen (Hannoverschen) Nr. 73. - wärtigen Amt. Star de, Geheimer Bergrat, technisches Mitglied des Okerbergamts Ange Kreisfpa rfässeurenbant in Warburg Neimann, Oberzahlmeister beim Grenadierregiment Kronprinz H Kriegsministerium. / Glüer, Oberstleutnant z. D,, Pferdevormusterungskommissar in | Menn y, Mtnes Pestrat, vortragender Rat im Reichspostamt. in Dortmund. Wi E Obe ablmeister beim. 4 Westpreußischen Fußartillerie- (1. Ofipreußischen) Nr. 1. à i S aura i von Zawadzky, Oberst, Kommandeur des Großherzoglich Mecklen- Osnabrück. _ Mertens, heimer Legationsrat, vortragender Rat im Aub Stegemann, Geheimer Re terun srat, Landrat in FLalberstadt. Figla dit Ne 11 : Neinhardt, Stabsveterinär beim Husarenregiment Fürst Blücher f burgischen Füúsilierregiments Nr. 90. E : Goebel, Oberstleutnant, Eifenbahnlinienkommissar in Danzig. wärtigen Amt. : Steifensand, Generalkonsul in Buenos Aires. l 4 Gar ifo nverwaltungsinspektor in Hann.-Münden. von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 95. e a | Zerges, Geheimer Oberjustizrat, Landgerihhtspräsident in Mey. Goeße, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Hannoversch{en Meh elt in, Geheimer Rechnungsrat, Rendant des Staats\c{uldbub- Steinbrinck, Geheimer Oberbergrat, vortragender Rat im Ministe- eck, Garn Seooberlotie in Memel. Rhein, Kanzleiinspektor, Kanzleisekretär im Ministerium zu Straß- j Don Zi mmermann, Oberst, Kommandeur der 19. Feldartillerie- Landeskreditaostalt in Hannover. E ureaus in Berlin. : t O rium für Handel und Moe. É Die ad Divisio E r ae bei dem Reichsmilitärgericht in Berlin. j Da R S S 4 igade. / j E Goegye, Landschaftsdirektor, Rittergutsbesiter in Deutsch-Kefsel, | von ac bLIR Oberstleutnant beim Stabe des 1. Oberrheinishn Dr. Steinhausen, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 36. Division. dstûck, Konstruktionszeichner bei der Kaiserlichen Werft in Kiel. | Riedel, Gastwirt in Finsterwalde, Kreis Luckau. ; f Dr. Zwi cker, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied der Hauptverwaltung Kreis Grünberg i. Schl. Infanlerieregiments Nr. 97. F Stolzmann, Major im Generalstabe des XVI11. Armecekorps. E liteisekretär in Zei Riemann, Fabrikbesißer in Hôtenêleben, Kreis Neuhaldensleben, der Staatsschulden in Berlin. Dr. Golinelli, Wirklicher Legationscat, vortragender Nat im Aus- | Dr. Moeli, Professor, „Geheimer Medizinalrat, Hilfsarbeiter in Storp, Gebeimer Regierungs- und Gewerberat in Aachen. G S s O Prokurist in Bielefeld. Röser, Eisenkahnstationsvorsteher ¿weiter Klasse in Werl, Kreis f Den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: wärtigen Amt. / Ministerium der geistlichGen 2c. Angelegenheitea, Direktor der Strack, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der ann, Néchnungsrat, Militärintendantursekretär bei der Inten- Soest. i A C : | Edler von Graeve, Oberstleutnaak z. D., Pferd t tädti tal {%shule in Berlin Gastmann, Reh , A rwalter in Margontnsdorf, Kreis j j S : Î , r¡lleuinank z. D., Pferdevormusterungs- _ftädtishen Irrenanstalt in Herzberge- Lichtenberg bei Berlin. Technishen Hoshule in Berlin. f ; imt dantur Les VIII. Arimeekorbs: Nosenbaum, fiskalischer Oberverwalter in Margoninsdorf, a Dr. Ander heiden, Wüiklicher Legationsrat, vortragender Rat im fommissar in Düsseldorf. Mönch, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Netichsmarineamt. Strag, Geheimec Postrat, vortragender Rat im Reihspostamt. Gobert, Königlih württembergisher Zeuahauptmann beim Artillerie- Kolmar i. P. Y Auéêwärtigen Amt. E von der Groeben, Oberstleutnant z. D, Kommandeur des Lant- Mohs, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Hannover. Dr. Tamm, Eeteimer Sanitätêrat, Königlicher Hofarzt. : o h tj S C Nosenow, Apotheker in Fordon, Kreis Bromberg. f Dr. Anderson, Werftverwaltungédirektor von der Werft in Kiel. wehzibezirks Tilsit. : Müller, Obersileutnant, Abteilungschef bei ‘der Artillericprüfungb Teglaff, Oberstleutnant, Kommandeur der 2. Litauischen Feld- G5 e Pos Pa in Tschirnau Rüdiger, Gestütrendant in Gradiß, Kreis Torga. ; Dr. Andrae, Landgerichtépräsident in Kiel. / von Grolman, DOkerstleutnant beim Stabe des 3, Unterelsäfsischen kommission. artillerieregiments Nr. 37. L ere ] e (9 t d Oels Militscher Fürstentumsland|aft in | Rueffer, Kreiskommunal- und Kreissparkassenrendant in Hirschberg. von Arnim, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Großherzoglich Infanterieregiments Nr. 138. Musculus, Fregattenkapitän, Vorstand des Zentralressorts der Thude, Geheimer Rechnungsrat, Vorsteher der Bau- und Verwal- Me 6 endan Nühle, Generalvertreter einer Lebens- 2c. Versicherungsgesell schaft, L Melenburgischen Dragonerregiments Nr. 18, S Grospietsch, Oberstaatsanwalt in Celle. : Werft und A'sistent des Oberwerftdiriktors in Danzig _tungskostenobteilung der Reichsbank in Berlin. Gött Î . Stefan, Kreiétierarzt in Erstein. Subdirektor in Straßburg i. E. Barth, Hofpianist , ordentlicher Lehrer für Klavier an der Königlichen Grüßmacher, Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Krciegs- | Neßler, Oberstleutnant, Kommandeur des Hohenzollernschen Fuß Thümmel, Oberstleutnant ¿. D., Pferdevormusterungskommissar in | 6 l e Geheim Ramleifekretär im Ministerium für Landwirt'chaft, | Sandow, Königlicher Kammermusikus in Berlin. Hochschule für Musik in Berlin. __ ministerium. s : : artillerieregiments Nr. 13. / Gotha. i Í i: Go L f, in G Forsten E Sauermann, Prinzlih reußisher Oberförster in Bashkow, Kreis Beckhaus, Geheimer MNegierungsrat, vortragender Rat bei der | Günther, Senatspräsident beim Kammergericht in Berlin. Noack, Geheimer Nehnungsrat beim Direktorium der Staatsargiv?, Dr. von der Tren ck, Landgerichtêpräsident in Insterburg. ' G om Geb e Kan leisekretär im Reichseisenbahnamt. Krotoschin. a Döerrehnungskammer in Potédam. ; Haas, Rechnungsrat, Bureauvorsteher beim Bezirkspräsidium in | Nuyken, Gebeimer Baurat, vortragender Nat im Ministerium für Trent epohl, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr- rEENA ‘Babn cifter in Braubach, Kreis St. Goarthausen. Schatz, Gutsbesißer in Johanns: Rohrbach, Kreis Forbach. Dr. Beckmann, Geheimer Regierungsrat, vortragender Nat im Siraßburg i. E. : Landwirtshaft, Domänen und Forsten. N bezirks Freiburg. Hageno Eifentahnassistent in Stettin. Se} fler, Rentner in-Wehlau. Betti e Le Eibabang Salbere vei CORIE L ORONM Mt Cy n Mat H N mo ee O Be n n Doi pi E e n ra lenden) N A Un Da tan ‘Marinerendant bei der Kaiserlihen Werft in Kiel. Schell\chl ie r Berl Een, r in Berge, Kreis Bersenbrück e V l in l . j L A è X - rd, ajor im Großen General- on erßen, erilleutnant, Kommandeur des 2. Pommersht! rinz Auguil von XWüurkte e, f j i , Gemeindevorsteher, entner in Derge, Ÿ erien . pon A er, Oberstleutnant z, D., Pferdevormusterungskommissar in H e E a Ee ¿e ee Botschaft in Rom. llanegregiiments Nr. 9. P von Tresdow, Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots atn get, Bret Perribauptmans beim Feuerweikslaboratorium in R CUEIE Sifeeile i009 Dalkulatoe bei vem „Neis: Unk z s erlin. : : ampel, Geheimer Rechnungsrat im Reichsshaßzamt. von VDheimb, Oberstleutnant, Vorsißender der 2. Remontierungf in Hannover. t y taatzanzeiger“. # Beuhelt, Geheimer Kommerztenrat, Hauptmann der Landwehr a. D., | Hannemann, Geheimer Ju tizrat, Erster Staatzanwalt in Görlig. kommission. n i O von Trucksaeß, Geheimér Nechnungsrat im Reichseisenbahnamt. Denis Bn, E Alte ers: edi Kau mann in Breslau. i: V; 4:8 Fabrikbesiger a Meinery 2 Ml Harms, Reichsgerichtörat în Leivzig. von Olszewski, Oberstleutnant, Cisenbahnlinienkommissar i von Pietinghoff, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Magdeburgischen zin "M : intendanturre istrator bon der Intendantur der | Schiller -Ttieß , Schriftsteller in E Kreis Pinneberg. A Dr. Beum er, Generalsefretär in Düsseldorf. E Hasel ow, Geheimer Bergrat, Oberberg- und Baurat in Berkin. Bromberg. : Infanterieregiments Nr. 67. ; L He h: j statior t Ostsee g Schilling, Geheimer Kanzleisekretär im Finanzministerium. y Biel, Dberstleutnant, Kommandeur des Cleveschen Feldartillerie- Bait Geheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt in Colmar i. E. Dr. Ofterrath, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat in von Voß, Oberstleutnant, kommandiert nah Württemberg beim ; E A cetbesiger in Liegnitz Schmidt, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt des Innern. 14 regiments Nr. 43. = r. Het, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistliden 2c. Angelegenheiten. : Stabe des Jnfanterieregiments Kaiser Friedrih, König von | He nze, G b ru E anzleisekretär im ‘Ministerium der öfentlihen | Schö nkneht, Garnifonverwaltungskontrolleur in Friedrih8o:t. t Graf os ede er, Veberstleutnant z. D.,, Kommandeur des Land- Ministerium der öffentlichen Arbeiten. / ; Ottendorff, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finanj Preußen (7. Württembergischen) Nr. 125. S De O Ee etmer z Sch ôps, Oberzahlmeister keim Niedersächsishen Fußartilleriereziment j Dr Blamders Senerciobecant Divistionsarzt der 13. Divisi Debet, Spr ident ven O berlandesgeribt in Posen. O dajor i inisleriur De s “i ae Bi a L E Dlaree iments | Herrmann, Festungsbauwart bei der Fortifikation in Ulm. N O dis ldartillerieregiment R Ä: , Bénératoverarz?, Vivilton®arzt der 13. Division. Heim, evangelisher Marineoberpfarrer , Geschwaderpfarrer des | von Oven, Major im Kriegsministerium. r. Wald, Oberstabsarzt, Negimentsarzt de ean 0 ¿hn, Festungébauwart bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr. | Scholtz, Stabsveterinär beim 1. Badischen Feldartiller eg 4: von Boelberg, Landrat ¿. D. in Schôönow, Kreis Oststernberg. I. Geschwaders, zugleih Erster Pfarrer der akitven Schlacht flotte. R chelbl-Gehag, Kammerherr auf Gehag. : König Humbert von Italien (1. Kurhefsischen) Nr. bne, Revi förster in Forsthaus Walburg, Kreis Hagenau. Nr. 14. j 4: Bogen, Dberstleutnant beim Stabe des 3. Niedershlesishen | von Heinemann, Oberstleutnant, e dem Großen Generalstabe. | Dr. aet|ch, Dberstatsarzt, Reg'mentsarzt des Dragonerregimenlt Walter, Oberstleutnant, Kommandeur des Fußartillerieregiments ohne, e Ka leirat, Milit rintendanturregistrator bei der Inten- | Scholz, Bürgermeister in Kanth, Kreis Neumarkt i. Sl. ; 4 Infanterieregiments Nr. 90. : / , =— | bon Helldorff, Major im Generalstabe des X. Armeekorps. König Friedrich 111. (2. S&lesishen) Nr. 8. Z Encke (Magdeburgischen) Nr. 4. : 5 Vol mannes IIL. Armeekor 8 Schrader, Rendant beim Bekleidungs8amt des XIV. Armeekorps in L von S baed, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirekter in Straß- Hempfin g, Oberpräsidialrat in Hannover. Be Oberregierungéerat bei der Eisenbahndirektion in Halle a. S Wanfried, Kommerzienrat, Fabrikbesiger in Danzig. A b f Fd id t Eisenbabnassistent (Zugrevisor) in Neumünster. Karlsruhe i. B. N E # i; urg i. E. E j Hengste nberg, Obeifriegsgerichtêrat beim Generalfommando des elg er, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministeriun von Webern, Oberstleutnant, Kommandeur der Militär-Knaben- 2A e Lazarettoberinspektor in Stettin. Schramm, Feuerwerkskapitänlertnant von der Werft in Kiel. e Borbstaedt, Forstmeister in Wildenbruch, Kreis Greifenhagen. : VII. Armee?orrs sür Landwirtschaft, Domänen und Forsten. i erztehungsanstalt in Annaburg. ¿ olssders Bür ermeister in Weyer, Kreis Zabern. Schroeder, Oberzahlmeister beim 2. Pommerschen Feldartillerie- g: un be E O E u Polihausen: Kreis E fanteritn ments Ne AA E es d, Magdeburgischen Be Aut i- De Konumandheux des Landwehrbes O ad R I Be La ge Bona i: Oberzahlmeister beim Infanterieregiment Prinz Friedrich regiment eas 17. Kancléiinsvätor tin Kelbligarineäut / - Es r4r ; nfanterleregiments Ir. 66. euhaldens[eben. n Dielefeld. ( ; 15: röder; Geheimer Kanzleiinspektor im Re amt. n Dani, E eve e u N Lana bezirfs Mde E etgant 4. D, Kommandeur Pfa Men * Gehei mg fte Can eie N S M E E orr as, Eisenbabndetrlebslekeoiäe ia Strafburg i. E. Sdubert: Dberzablmeister beim 4. Schlesischen Jnfanterteregiment È ° 4 h E ; I / es LandweHrbezir enburg. / asferot), Geheimer Kanzleirat im Reichsjustizamt. : arlilerteregimerts Nr. 11. - 4 i Nr. 157. Dr. Mitter e ee Mirags r ngarat, ständiger Hilfsarbeiter im | Heß, C Geheimer Kriegérat, vortragender Rat im Kriegs- L erglen È x D) Oberpröfidiatrat f Se De ae, Q esfiner See O ba Pro b S n Berit M Stavtvaglelgesängnis in Is S@& ubring, Beigeordneter Rentner in Neumark, Kreis Löbau W.-Pr. E: + S. ; ministerium. i i u Ple} fis, erslleutnant beim abe des Kulmer Infante? * “t. Wellhausen, Geheimer Re , s L 342 , Hauptlebrer in Zaberr. i Es ¿ von Branconi, Oberstleutnant, Direktor der 1. Traindirektion. | Dr. Hitze, apostolischer Protonotar, Universitätéprofessor in Münster regiments Nr. 14l, fessor an der Universität in Göttingen. Jeise, E E E trator bei der Intendantur S Hul 3, Kassensetretär bei der Staatsshuldentilgungskasse in Berlin. s E ‘l S E Seolefsor A E E R: Ma Foser, Oberstleutnant, Direktor der 1. Artillericdepotdirektion. l Me igner, I R S n : BOONIRENES* ae U J edan, Max, Fabrifbesiger in Berlin. Sd ulze, Kontrolleur an der Provinzialheil- und Pflegeanstalt in B G O E ffizierreits Hinve, Geheimer Rehnungsrat im Reichsschayamt, Nabe, Gekeimer Justizrat, Kammergerichtsrat in Berlin. Wegp"isterium der öffentlichen Arbeiten. Just Oberzahlmeister beim 1. Thüringischen Feldartillerieregiment Kreuzburg O.-Schl. Brecht, „Oberstleutnant, Kommandeur der Offizierreitshule dcs Hinte, Geheimer Rechnungsrat im Neichsmarineamt. Dr. Rahts, Geheimer Regierungsrat im Kaiserlichen Gesundheitsan!. M del, Oberregierungsrat in Liegniß. u de 8 zahlm 1. chwarck, Amtsvorsteher in Dakau, Kreis Rosenberg W.-Pr. i Veri “t e pat A : Ho evpener, Gekbeimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der | von Nandow, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Thüringischen v evel, Ober- und Geheimer Postrat in Erfurt. Kani r Postsekretär in Berlin Seyd, Oberleutnant der Neserve a. D., Kaufmann, Lotteriecinnehmer von den Brincken, Oberstleutnant, Brigadier der 7. Gendarmerie- Oberrehnungéskammer in Potsdam. Infanterieregiments Nr. 96. on Wiedebach und Nostiß-Jänkendorkf, L TeET au mann, An a ky, Sciffskapitän a. D. in Memel. in Coesfeld. 2 E t AROINE L Hoffmeister, Oberstleutnant z. D. Kommandeur des Landwehr- Rausch, Major im Krieggministerium, burg O gitere Fideikommißbesiger auf Wiesa, Kreis Rothen- Kaßner Kani iinspektor beim Oberverwaltungsgericht in Berlin. Seyler, Torpederkapitänleutnart vom Minendepot in Friedrihsort. von Brirxen, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks bezirks Coesfeld. / Nemmers, Generalsuperiftendent in Stade. Wi burg O.L. illeri ts i e A 8E i Ratskantleidirektor in Breslau. t Simon, Stadtkämmerer in Schweidniy. E Diedenhofen, ; g Hofmann, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments | Renck ho ff, Landgerichtspräsident in Graudenz. j furt, Oberstleutnant z. D.,, Vorstand des Artilleriedepots in Klei ' Ob hlmeister beim 2. Oberschlesishen Feldartillerie- | Singmann, un aral Militärintendantursekretär bei der In- Dr. Be le Pi dei ; Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Fertog Friedrih- Wilhelm von Braunschweig (Oftfriesischen) E Al lf Freibdeputierter, Nittergutsbesiger in Lindenal, von Wb, A L Goa D Sdeitenbore L Sans s S geri . E, Ia S 28. aag ne : 5 E Get in Stettt E E rets Velttgenbeil. u r eim, Vberslleutnant z. V. : j nmei in Colmar i. E. S malian, Kaufmann in Berlin. j z Büchsel, Generalsuperintendent in Stettin. Hofmann, Reichsgerichtsrat in Leipzig. von Reuß, Oberstleutnant 4. D. ungskommissar it wehrbezirks Görli. Kleihege, Bahnmeister erster Klasse n tsvorsteher, Landwirt in Ströbeck, Landkreis Halberstadt. von Bülow, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadterregiments | Hoppe, Geheimer Rechnungsrat, Borsteher der Geheimen Do- | Ubebine, / t as its da Nt, Landrat “s D., Generalfeuersozietätsdirektor in MerleLur, Riemene n E Ee nere E Dliltobinett. S Petbar, beednancoeat, Rechnungéführer bei der Landesaufnahme i nous Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 5. L. mänenkalkulatur im Minifterium für Landwirtschaft, Domänen Richard, Oberstleutnant, Kommandeux des Fußartillerieregimn 9n Windheim, Oberileutnant beim Stabe des Oldenburgischen EMAns/ C RRER in Berlin. j : Belzi Buß, O erstleutnant ¿. D., Vorstand des Artilleriedepots in Nastatt. und Forsten. j / , von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1. cite Ka Infanterieregiments Nr. 91. d fanteri Rotte Gebeimer Kan leisekretär im Reichsamt des Innern. Spiesecke, Amtsvorsteher in Ragösen, Kreis Jau e ta. ai Caesar, Fregattenfapitän, Kommandant Seiner Majestät Schul. | Dr. Hünermann, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 9. Division. Freiherr von Richthofen, Landrat a. D., Landesältester, Rittt "n Vinterber er, Oberstleutnant beim Stabe des Jn u crie- Srabtel, RLTIROS 2 Ln Herrenhause in Berlin. Stecher, Kantonalpolizeikommissar in Oberehnheim, O t E: chiffs „Mars“. | / i bon Hugo, Oberstleutnant beim Stabe des Großherzoglih Mecklen- gutsbésiger in Mertshüt, Landkreis Liegniy. Gr zjoiments Füst Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeburgischen) Freb g Öberzablmeister beim Kulmer Infanterieregiment N«. 141. Steffen, Oberzahlmeister beim Kolbergshen Grenadierregimen R, R e ver, Hundt. Reigsailiie AMER “S e e L B T P m Infanterieregimen.ts S Graf von Wis Leutershausen, Geheimer Regierungsrat bei Kreugberger Zeughauptmann bet der n R in Spandau. A neen E en Bu or bei dem „Reichs A É 2 / ( , r@vach (1. Nieterschlesischen) Nr. 48. er-Leutershausen, c Z _ / inbiß, erpedierender Se - h Gebel lm, Dee Gta U Infanterieregiments | Jäger, Dhersilecior im Generalttabe der deur des Lanbreh logie | Nieve, Fregattenkapitän zom Neisomarincant bahndirektict Vitifeld, Geireium in Colmar E t im Ministerium | * "74 Obettahlmeister beim Mindensten Feldartillerieregiment und laatSanzeiger“. La A ' 1 deim Stabe | äger, Oberstleutnant z. D. mandeur andwehrbezir mrott, ° s n ; , Gehe , vortragen i n / i r Kanzle » . Graf Dönhoff (7. Ostpreußishen) Nr. 44. 7 Braunschweig. ; : y n Bet et und Geheimer Baurat bei der Eifenba der öffentlichen Arbeiten 9 Krug, Marineoberingenieur von der Werft in Kiel. Stierle, Geheime ¿

» -