1885 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

oe B „DRE E i ris Brüntrup, geboren den 25. November | [27581] | 150003) Spabehe Bey für Handwerker, erfündet am 17. September 1885. 833, uf Grund des des Statuts w Referendar König, als Gerichtsschreiber. c. 462 Thlr. 24 Sgr. 64 Pf. für Hanne Ca- C Deutschland Actionaire des Credit-Vereins für Handwerk a.

Thlr. 24 Sgr. | fer hit itte Beilaoge In Sa(en betreffend das von der Firma Sevede | roline Auguste Brüntrup, geboren 1. Dezem- u Oelsnitz, E, durch zu einer außerordentlihen Gene, r T & Volger zu Hannover beantraate Aufgebot vo ber 1840 G

versammlung auf MWecseln (F. 25/84) erkennt Königliches Amtsgericht | wird für kraftlos erklärt. Die am 1. E 1885 fälligen Zinsen unserer r} g

E ———————— m ————————— E

n %

(ck. d e Le l . 1 0) Seeschiffe | 7410 t Sprit und 3a - und Nutholz nu von i zusammen einige fleine Sendungen Oanl, S und Packpapier Fe

pat ein Crvort

} it

VIerhalle Spiegelbrücke Nr. 13, eingeladen. Lr für Ret: R Sp d 93 h L a E [29070] Schultze & Co. in Leipzig Auf der Tagesorduung steht: ¿ BBBe Berlin, Mittwoch, den September . , Folgende Wecjel L “Auf den Antrag des Rentners Bernh R "Abaabe des 20. Zinssceines lôft. Genehmigung des in der Generalversammlung - 1) ein von H. Rolf zu Hannover ausgestellter, auf Auf den Antrag des Rentners Bernhard Rogge, | gegen Avgave de Zinsscheines eingelÖ E E E _ E 20 November [S7 “e i T Lam Ges 6, betreffend das Urhbebe erret 1n Musteru und Modellen, : : E o L go 3 1 , a 7 dAS C ; Rechtsanwalt Rediker daselbst,L Das Direktorium Abänderung desselben in einigen Punkten. E I Der Inhalt dieser Beilage, in welher au die die im §. 6 des Geseges über de en Mavens E i veröffentlicht 1 Sibi. k, fowie hie ia in einem iebonderen Blatt unter dem Titel Anga r, mut dem N lanfoindossamente emreanmra Q Ee A 9 D e f Die Eintrittskarten können gegen d s e 11, Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, OPENIGEIIONeS S efanntmahungen ve el des Ausstellers versebener und darauf von der | ‘renn das Königliche Amtsgericht zu Hamm } en statuten- i om c Z : , 7 Rendanten Pf Büreau E Q c Î Je tei indossirter, vom 28. Oftober 1884 datirter und | Der Dypor thefenbrief über 1200 M Darlehn, ein- Bergwerks - Gesellshaft Dahlbusch. Magistrats Rotbropff E ia Eu d J : ? Aus E E | gen au ck R Lan 9. November 9 E A | D I e1, c 9, In (mpfang am 8. Jan 5 fälliger Wechsel über | getra: aus der Schuldurkunde vom 1 ovember | Da die auf den 21, berufene außerordentliche | genommen werden. ang dels «Ne F; Ge R E s 7 E s : D. Ve ( | i N - Handels - Reg 8 tei erscheint in er Regel 1000 M, | 1879 am 9. Dezember 1879 für den Kaufmann Wil- Generalve rsammlung nit beschlußfähig war, fo! 3 Magdeburg, Cen 18. Seziteinber 1885 Ï Das Central -: Handels - Register für das Deutsche Neich fann durH alle Post - An stalten, für Das Central Har dels iste r ür das ut ein von C. S{weckendieck zu Hannover aus- | Leim Suges u Duisburg in Abth. 111. Nr. 4b. | haben wir die Ehre, die Herren Aktionäre unferer | N Insertionspreis für den Raum ciner Druzeile 30 [ c V CLO 1 aum €i /LU(L3 « A ) 1dbesit: erg Mooulauk Wars des Credit-Vereins für Ha E w. Wilhelmstraße 32, bezogen wer von diefem angenommener, mif dem Blanko- L U des Rentners Bernhard Rogge, get. | Morgens 105 Uhr, im Hotel Breidenbach zu Sw ars. dandwerker. E E E E E meren s - eere S EE E B E S E E M I E E E B Af E P R E L Ss indossamente des Ausstellers v sebener und dar- | D, n Damm, wird sür 2raitos erar.) s | Düsseldorf stattfindenden I ger Jahresbericht des Vorsteher-Amts Einge fommeen sind in den Danziger Hafen im Niederlande, E Belg ziens und Frankrei sowie nach | dem ( auf von der Firma S & Yolger an F. | Verkündet, Hamm, den 17. September 1889. | TI. außerordentlichen Generalversammlung } [29028] F A C zer den t in S L sagt in der Einl eitung: | Schiffstonnen , 884 Segelschiffe vo1 zusammen vorigen Jahr re tin sladungen auer Den datirter und am 25. Januar 1385 fälliger | th gen e i ping rag Br inge E derselben Die Einlösung des am 1. Oktober cr fälligen ; age abre 1884 ind von Danzig ausgegangen: | 200 483 Schiffsto1 nnen, zusamm m LE Wechsel über 250 M eilnehmen wollen, baben ihre Aktien gegen Empfang- | Coupons Nr. 5 unserer rior 6 : E D S ie von 791334 tz 1883: 1088 Dampfer T i c 1 E it =N F M (7 Tee 6) d) f 592 096 d S ronn N DIÎ H ILS S x g: ag le ger | Verschiedene Bekanntmachungen. P äts-Anleihe N 909 Sedan von zu ci en V Eh verlade i J | Y A 100 | G14 ¿a e now AULE L T Nach Häfen des Mit Jorda1 | [25645] jelben bei den nahbenannten Stellen zu deponiren: f Heinxich Keibel, Stralauerstraße 52, hierselbst A E Fs ¿tonnen, zus. 1805 Schiffe von zus. 796 065 | sammen 232 130 Schiffstonnen, zusammen 2042 | 71 t. Nach Häfen rate tittelmeeres A ah a 15 : | è f in Brüssel bei den Herren Delloye & Sie., statt. / -+ is ¿tonne s ca L059 Dampfer von zuf. Seeschiffe von 867 382 t; 1882: 918 Dampser von überhaupt nit f stattgefunden, und uner transa an- | | Cir jte igarre! in Brüssel bei der Banque de Bruxelles, Berlin, den 21. S C el, 4 i ] 1 U aT B [29069] Jm Namen des Königs! ie Directioï. E 0 Gi en, zus. 206: } Shife von zus. | von zusammen 287 980 S) iffêtonnen, zusammen | auf einzelne ungen Rohzucker, Lump? | Aus den YIe S und daher möglichft vereiu, S A 931078 Si ¡ffstonne u 33 S z L i: i. 512761 chiffstonnen, 1171 Da für den Hase enve rfebr Danzigs im Wesent- | Staaten vor Nordam erifa. Demgemäß, î ck= M “J - fer 3 - l S L , da E t E 2 ( E ck p î 70n0 (C o 7 Rechtsanwalt Adriani zu Bielefeld, erkennt Mel | 28 schwächsten Raucher convenirend, durch- Scheuer, [29031] E Dampfer chiffe a zus. 973 790 Schiffs tonnen, zus. 2080 | lichen der Umfang ; Ervorts und die Lage der | für Len geen S L Bes A 1 ein «malt : | Ar Stü t Q e 2; c E egelid - e a7 Ee L C; Skr oi everfehr mit tr di ) ändert i Königliche Amtsgericht zu Bielefeld urd) den | Aus feines Aroma, per 100 Stück Mk. 6.— in Lille auf dem Büreau des belgischen Die ausgelooften Partial-2 Obligationen unsere ¿ N R zus. 786551 Schiffstonnen im! Fahre 1882. | Ausfrachten das Be pfd unde sind, wi hrend ein Seev M Hr E gebiet i ( E ide E n Amtsgerichtsrath Hillenkamy | frei Haus, Nachnahme. Nichtconveuirendes Consulats. Gesellshaft werden am 1. Oktober d. J,, \ S A Tief n Schiffen Fuhren indeß leer oder in | niht un erheblicher Theil derjenigen Güter, velhe | reichendes Absatzgebiet im schäft i ande E f s t E n von 2 1 , 3 io T1 Po Nr Ko On alw Ne Gt: | nehme anf meine Kosten zurück. Referenzen agesorduung: wann ab deren Verzinsung aufhört, bei dem Bank- E Rall L 1884 3 357 Schiffe von zus. 225 944 Schiffs- | hier seewärts imp! ortirt zu werden Va zu | shräntt ih unser Importgeschäft in Kolo1 ie Hypothekenurkunde vom 12. Oftober E ch Ball : E ] s D c) e » , c E , ) , . À S : 2 ä ez x et L de 1841 neb Nachtrag vom 31. Januar 1842, | aus allen Gegenden Deutschlands, welche diese schriften des Aktiengesetes vom 18. Juli 1884. hier und bei der Filiale der Weimarischen Bank, Í A 1882 120 Schiffe von zus. 84 133 Schiffs- | Konkurrenzverhbältnisfe d gefahren werden muß, Ua Hafenpläßzen {T0}? ß3britan niens, der Niede ag Disposition über den Reservefonds Kanonierstraße 17/20 hier, mit #515 A ver fh dahe Ausgan 8 A1 E Et V. | N ( D915 Þr en, abzi ) welcher ih daher ein Ausgang er- e E Restpreußen, Polen 2 Mit Ausnah! stellerin im Grundbuche von Stieghorst Band ¡6 | Diensten, L A 3) Tantième des Aufsichtsrathes. eingelöst. pro Stück Y tonnen, ab üiglih we Í würden, und von den Schiffen nur angenommen | nah We!ty "Pe u E H h g R l Blatt 163 Abth [. 111. Nr. 4 nafolgende Post | Ernst ten Hompel, LVesel, Zeche Dahlbusch, den 22. September 1889. werden, um die Reisen nah Danzig nicht leer oder | amerifanischem etroleum, Harz und Talg, we \ | | | |

L O } giebt von: _ Ebendort findet auch die Einlösung der sâlligen h “im Zahre 1884 1448 beladenen Ne. 14 Auf Nx. 1 bis mit 53 Eintäusend

Svoth S t 11110 Í : T{ volles (Ra 5-7 A J _— Z L : drerqunver: ar E achtzig 2 hir, Dreenn War. | [27949] Man verlange überall D, Sul. F CHAUd ron. : im Jahre 1883 1837 beladenen e Ehe Pfennig Schichttheil für die Kinder | die anerkannt unübertroffene [29105]

L | Tcließl. 34 Nothhäfenern) Zahl der leer oder in Ballast eingekommenen des Colon Brüntrup, nämli: | Reimser Champagner-Marke [29106] c 4062 F O4 En A L S F Me h , He J A. 462 L Z9gr. E E. für Johann in- | } T

Y -ck . Sonnabe D 29 f 2 -9 Abth. 1V b. zu Hannover, vertreten durch Amts- Bielefeld, den 17. September 1885. Pri S Ee Ubidan M Vormittags 11 Uhr 4 2m 2 Deutic Ci Reic 3-9 P ei (7 n oui i l'eußi (i C S1agis 92 Zeiger. gerichtsrath Jordan, Königliches Amtsgericht. IV b. B in den oberen Saal der Böhmischen Bis Î Î M x. 4 Me ge Hh, Wm. Bassenge & Co. in e e lischen Bierh u H E c E 30. Mai cr. vorgelegten Statuten-Entwurfs Gduard Mever daselbst gezogener, von diesem get. Shlummer, zu Hamm, vertreten durch den Oelsnitz E., den 1. September 1885. ur de a fir Ret: [28825] v Nachweis des Stimmrechtes bei uns Firma Sevecke & Volger an F. Woltmann | m 5) de Lt a D D Í Ç , Fatomnm S § 5111 L ï Í & Ä für das Bie e l Ihr e l L ICR l Q Bd 129 Bl. 118 des Grundbubs für L | Der Vorstand : in aud dur die Königliche Expedition des Deutie n Reichs - und Königlich Preußischen Staats- Abonnement betcägt 1 & 50 ertelia gestellter, auf H. Gathmaun daseton gezogener, | 2: 229 des Grundbuchs für Hamm auf | Gesellschaft zu der am Montag, den 19. Oktober, E ge d ires ich B F F 24: 906 Damvyfer von zusammen 590 851 deutschen Häfen. ch Spanien sind im i T L 0! A TBeR Dés. | ; E mranunschGast zu Danzig sür das Zahr Jahre 1884: 906 Damy ; 7 Woltmann indossirter, vom 25. Oktober 1884 | Königliches Amtsgericht. S Greppiner Werke. E ee M [eitu: : l m Da d » L - D I - 5 Vve Orden, ela mfquan d d | nahme der Einlaßkarten spätestens 10 Tage vor der- | E. Emission findet vom 30. cr. au bei Oerrn 896 Sege Tibife von zuf. 203 969 635 252 Schiffe Ztonnen, 974 Segel chiffe von zu- | Jec ewärts verladen worden, im ( um 1 um von j L L ] t : net n. Zobel hie | tischer Ervo d der Hauptsache nach eptember 1885. E 514586 Schiffötonnen, 980 Segelschiffe von zus. zusammen 517 654 Schiffstonnen, 1205 Segelshi}se tischer Erport beschränkt fich der Dau he nas | in Köln bei dem Schaaffhausenschen Bank- Die D ret N ;- us. 679 4 den Auf den Antrag der Wittwe Colona Hanne Frie- 1 ; D : -ck GGA 18 nri 'im Jahre 1883, und 909 9123 Sceschiffe von 805 634 t._ Brueisen (1884 3 f: 919 U) nas an derike Brüntrup zu Stieghorst, vertreten durch den | nikotinfreien Tabaken zusammengeseßt, auch in Düsseldorf bei den Herren D. Fleck «& / m L ot » Mz à E Gy - : = e T ir 1D e v. große heils auf eine visc) nverkebr pot | von hochangeseheuen und bekannten Personen Abänderung der Statuten gemäß den Vor- | bause Julius Samelson, Unter den Linden 33, / e 1883 226 Schiffe von zu}. 163 266 Scifsse | Frachten gesahren wiry Und na Lage der | u. f. w. großentheils auf. euen s aus we E auf den Realitäten der Antr Cigarre fortwährend beziehen , stehen zu I) E e an und TUr id ftaum ‘entabel em Belgie 11S, ¿Frar 1kreihs und der deutschen Nords j . . = 2 (4 » L c: 2 È : \ T0 4 ite ved J itel 1in rößeren M nge n direkt von ¡fen eingetragen H. | Depot holländischer Cigarren. Der General- Der SEERIENNE ZIUns1 cheine Un] €rer 5 0/9 Partial- Obligationen statt. J Tließl. 38 Nothhäfenern) V0! mit ganz we »rthlc \ em Und N 10ch Kosten bedingendem Art t g C [s cl | Direktor. des Auffichtsraths. i | | | T S ; ile 0 von O des Mitte [ländischen Meeres in irgend | Correspondenz. R, ut Se 9 i Sie nich vermindert bat, nämlich von 637 unm | von Hâsen des N 4 seine Elemente ; E S is ‘tonnen, Ï ae Ea R I n y ton Mt n nicht statt. eru Zwi en- | dms in seine C , i c Baumwoll-Feinspinnerei E d) = M bre 1882 und 626 im Jahre 1883 auf 296 im | nennenêwerthen Pcengen nid O i L A § ch ¡h . f hre 1882 1960 beladenen Seeschiffen (ein- DAUTe S M i ua tes B E 1 e Binet ÉLITE Verein für chemishe Fndustrie im Jahre 1882 196 ne s | | j | | j | |

5 t 3 f 8 fz Je | Vereinigten Staaten seewärts as Danzi g einge be sation in ? Berliner Unions-Brauerei. Schiftstonnen,_ Ballast zu maden, so erklärt es sich, daß in Folge eren el

4

nud s [ 6 f O - F1nDden : | busch. Rückganges unseres Aus fubrbandels z mäcst nur | (1884: 21 Schiffsladungen), finden |

Waarenbezüge von transatlantischen 1 Plätzen und e seßung). Ver F zluor

T Y ç R I Gt ; revi äfen | säureanbydrids m1 Jahre 1884. Außerdem sind 40 Schiffe für Noth- | verkehr über die genannten w esteurcväischen Häfen | eanbt it

Fod- A Brande ,

v4 hlr. 24 Sar. 64 Pf “für Carl Trted-

l

{4 Ç S 9 b. 462 & in Mainz in Augsburg. j “Tchließl. 35 Nothhäfenern) von zus. 702 418 E “Pot i q Bei der Verloosung der in der General! | S giftétonnen. n 4a In Gemäßheit der 88. 16 und 18 der Vereins- | lung vom 24. März d. 5 zur Rückzahl lan, Z Das sind im lettvergangenen Jahre 3 389 [23042] Oberlaufizer Eisenbahn. Statuten beehren wir uns, die Aktionäre des | stimmten 20 Stück Partial- 4 N und 142 377 Schiffstonnen bezw. 512 E : Sal Ü artial-Obligationen wurden A O 19 9% der Schiffs ztonna v Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat NÁugust 1885 Vereins zu der aeczoagen : : | 132 97 t oder 20 bezw. 0 T g } “D. i R Á F 9 f L N 4 h ordentlichen Generalversammlung Nr. 82 99 127 132 193 202 219 245 269 275 i weniger als in den beiden Vorjahren. E 5 Mm Ermi einzuladen, welche 288 334 335 422 453 465 520 526 540 548 | Diese R A À V Mes d N fidgang L U a Irmitte- | Zamf : = E S E ; ves S sebr bedeutenden Rückgange R fia | Dana, den 10. Oktober 1885, welche am 1. Oktober d. J. gegen s j fultirt spe H is G des Danziger Bandels, le Per Gin C ahme bis ultimo Augutlt. “i E : Vormittags 115 Uhr, [ieferung der Obligationen und der noch nit ve / er beiden, größ C Holz- -Ervort al n von M d P s Y M t e x i - E 2 F rf No- 1 oi did) ED, lo Loi sonen- | nahme nahme Pers on.- Tonnen- | Einnahme | August fallenen Zinscoupons bei den Herren Uhl « Cie j des Get ide- und S d s

zC T | i find im vorigen Jahre nur 102 7: in d Es läßt sich nit verkennen, daß di Speditions | Konstitution

zahl. t. 20. M. A zahl. zahl it E P dahier oder an Der Fabrifkkasse ZUr Einlösun j ‘eid L 7 Ore C en iht der seewärts eingeführten (Büter ergiebt i ) D L C C L nel A | 40 E E 1889 prov 26 211| 28 5695| 25 008| 107 715] 10 216 G 210 S1 T 17 7 Ned 4 E V O f | gelangen und hört von da ab die Ver- j 2 Sdifen oe bie y in SLLI L Begen ber, daß der Waar enimport über unseren Hafen ia Danzigs nach Er ¿ffnung der Bahnverbindung | -d1& thr u: Zur Ken: n Aud 0908 Go 25 22 E 24 L C 5 Zl »d ( 46 496 techenschaftsberick) s Vorstandes und des Auf- | zinsi f E tit C SONITE nd : O r, DAB

1884 definitiv 27 962| 32 088] 24 673| 109 529 1 306 49 G ) ) F ericht de orstandes und des Auf- | zinsung auf. ; ;

großartigen Ausl ildung und ‘Ver- | wirkung von Kaliu ner! E ganat auf u

99 N p Mi rd d 11

f auf n 33 und 35 in den beiden | aber wird na der l A f H E L s eschäftlihen Kommuni ‘ationsmittel | saures Natrium; Sulfocarbonyl-m- E D

Rorjabren. Die Zahl der mit Ladung für, unseren | besserung aller g t Í na focarl ete Er n Platz angekommenen Schiffe hat E im lett- auf dem Gebiete des Seewese us wie des isenbc ulfocarbc ; eber O E h vergangenen Jahre 1454 betragen gegen 1383 1m verkebrs, in der Polt und Telegraphie, Jür den »yridin; Ucver A, erein E Fabre 1883 und 1451 im Jahre 1882. Ueber die Proprehandel umeres _Plaes e Se as . Monosulfosäure des Pyr ul nethl: | Tonnage der leer und in Ball last sowie für Noth- | immer T Oraie ider D en beträd tlicher hel Sulso] E A abi nascenten O hafen eingekommenen Schiffe fehlen uns die speziel- | unserer Seeimporte wie E ( r E f on Gin Cat ne “as /

n Angaben, weshalb sich auch der Tonnengehalt wolle, Chemikalien, Droguen, Mets 2c. F biali E es Mitre zokörper und i r beladenen Fahrzeuge nitt fonstatiren läßt; aus | name ntli für unser polnisches O11 itersan (b, | Jiitroa Per

c La E » Eiweißkörpe en nachfolgenden Spezialbe rihten und der Ueber- in A dition über ur fern Hafen. C

MNorsnn nh t Zon Provifor. Lerjon ene Uv T Güter-Verkehr | Sonit. L |

(Sepäck-Berkehr

VOoN

Ein- |[Summa.

im Gasthaus zum „Rheinischen Hof“ in Mainz abgehalten werden wird.

n Ds 33

S

LUV

-) (i

É -) A ; 9 1 - | I eberel. t _QU 16 S

(

4 A

{ E o va -IRAg f N 1 i De “rbíte 1877 l, | ) Seiträge zum Studiu! m F » , 0 : I Danzig- Vilawa-XBar a au-K0Wwe I E B [ G1 19 848 67 TT| 1464 i : : 1 i : | j auf. E L : Q C S E S in den gewohnten Grenzen be- O A0 er Tourdampfer | doPpt ersetzungz Darf e 9231 198 798! 199582 1054 285] 139698 | fihtsrathes und Beschlußfassung über die darin ge- | Ebendaselbst werden die fälligen Coupons ein- Stiffen in den Zah l 1883 und 1862 E A ) [ihe Schwankungen, wie fte um sowie in Folge der Einstellung neuer Lourdampler | doppeite A O ai i ouds A l j B : : : 2 : 6 | b ie Sb ( Soupons ein i 28 c Ao Sdwi Fsladungen und 1453 958 t oder | wegk und so erhebltd) R Sa veftlide 11 ‘opäischen Konstitution der Z!UV it in âurez; A My E T5 110 T7 70366 T S T7 ite ten Anträge, namentli au wegen Verwendung gelöst. | 16 ) 4 also 44d D ile adunií( 0 C Sciffsladungen Aus fubrbandel Vor raefommes nd nicht erfahre Mm hat. zwischen WAN3 ig M , De en we til S _CUTODe { D G Ea Neues Pa rev rfabren;: warn / (91 A G 1814 2 386 i : O: u Ergänzung des Auffichtsrathes. | Augsburg, den 21. September 1885 a u “G60 w s r als 1882. Der | Eine Zunahme der Ginfuhrmenge ist namentlich Häfen feit einigen Jahren einen ion der Eiser : | glas; El trische Re ingewinnung, A e Vi, var 2 Seuinilat 189 ee Wee 3D, 2 S908 6 oder 662 9/0 weniger als 1882. Der | C n ; mmen bat. Eine günstige Konstellation der ifen- | glas [ca einge ing vo Kup a S D ufsichtsrath der Baumwoll- M und : : t 919 H en au bemerten;: Deni es [ild scUvarls nommen M R s Ó ckchwefelgewin | Königliche Eisenbahn-Direktion. Für den Aufsichtsrath: Feinspinnerei i Holzerport unseres, P L aeg U e E E 1884 : 194 Sciffe mit 240 658 Tonnen | bahntarife, sowie einen d em Bedürfnisse entsprehenden Swe Me cas E N i : und Prüfu ———— x : Der derzeitige Vorsitzende desselben. Der Vorsitzende : S hiffsladungen E 883, im | (Faß) Heringen im Gesammtgewihte von Ca. Gn dur die Ansprüche des mobernen G E N E igable Ra: Bauninol Erei Kommanditgesellschaften auf Aktien | [292 DÉ. R. Frésfentus. Thb. Aurnhamm  r E und 870 Ladungen von zuf, 440 2 008 N 36 000 t, 1883: 134 Schiffe mit 155 956 Tonnen dringend nothwendi? igen Ausbau unjerer lofalen | der 4 eite ri n bir a Vau l ih B - - 0 G M ( E Ls E C Ô 2 “L Ï E s E da L ' Urt A 5 bs ag aci MIc L Un MEERge e asten. cinkohlen-Actien-Gesellschaft Y erigen Jahre 7 0 216. G mit (Faß) Heringen im Gesammtgewihte von ca. Hafen- und D Zahnbofsanlagen porausge]eBf, E E S E Ang Briefkasten A i; j Er 916 t erabagegange l Sie t ? E z 2 1 Be O in der Weichsel- - Frageci E IOLRIE 11 gRIE OTIelU [29214] É J i - 350 560 93 393 1882: 159 hie mit 169 ) 395 Tonnen | andere seits die neueren Ber]uche, : : Á rad Ueber- 29214 | : A ck Q L - i | Kt S 2) 90 545 fm oder | 23993 t, 99 Ce V ¿ fb ) - | der Reda n. Handelsblat L: Ur achen der Lc 5 5 dolfelder Walzwerk, in Darmstadt. [94] Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbauk. 54396 t Sala “gewesen als 1883, und um | (Faß) Heringen im Gesammigewidte 202 Faß | führen mehr als seither den Arp ee weiteren | produttion und des Sinkens der Preise (S\uß E n Ul] H - T E P d / ; ca. S E 554 :tuerac ahre allo 702 Faß, | fuhre geunge au DC S Tons F 1nd Rohe Actien Verein, Duisburg. | . Ordentliche Generalversammlung In Gemäßbeit der Tilgungsbedingungen find unter Leitung eines öfentliben Notars von den E 200 Sch is [adungen und 72 0: o = C 43 255 t Sa 410 Ÿ L OA y E 71 263 e | Entwicklung ‘dieser (Befcha! rtébranche wobl entgegen- | D eus i _M0Y. len-, LE Ge und Mo H enP nprodp tion. | 6 » « : p G An A - 10 redi S % E . pet Ses IC9 De k ( C Nor m D l \ s rracbn R baues 9 U E Zur diesjährigen ordentlichen Geueralversamm- | G E 30, Oktober 1885, | von uns ausgegebenen 43 ¿prozentigen Pfandbrief-Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe } fleiner als im Jahre 1882. A d Holz a 0 690 t “n r als in den Jahren 1883 und | sehen zu dürfen. J Dl a n -B rfe: 3 im Il. 9 | 1885. s lung, bebufs s Nachmittags 4 Uhr, | zum 1. Januar 1886 durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und zwar: i Unsere Ausfuhr seewärts von Getreide und L? | 1889 Nab Ge O richt über den Hering®- | Einstweilen scheint allerdings im vergangenen Jahre | Wber-Berggu i E | E a Bs / | N mi E i 9 ZU gun( E: h: La i S892 (C Sve G gs L Die U oute L D 2 |) Vortrags des Geschäfts- und Jahresberichts; | in der ohnung des Präsidenten, Nheinstraße 23. | Seric 2, vom 1. Januar 1873. f ift darnach im ver gangenen Jahre mit zusammen 2. l E c I11f1 e 1ch in dem Wachsthu!: ne unseres Spe dttionsge! ch ästes | Ulè ams rif anische tonta nind du rie E i A 0s e : É | NeOnunecbas 84/8 ; na S E 4 I DA 293 bezw. | handel hat aber dieser beträhtlich größeren Zufuhr | aue) 2 E ; E he t Berkehrönachrich! des Berichtes der Revisions-Commission und | rechnun ngSablage Dro 1804/85. Ae A. u 3000 Ne 7 3740 79 100 246 260 294 306 319 367 370 / 934 Schiffsladungen und 312 949 t um G Vez: andel hc A ität im Uebrigen großet ntheils ebr | ein Stillstand eingetreten zu sein. Die wiederholten | Amt tliche ck vadid 10 / E r 0 ° Vorlegung der Bilanz pro 1884/85, sowie | Die Verwaitungs-Kommission. _ Läitt. B. zu 1500 4 Nr, 408 496 549 553 598 569 577 629 641 645 761 806 821 826 869 h 740 Schiffsladungen und um 197 584 L C6 T O S und welche in ihrem Wertb- | Zollerh: Auna I D O natürli diefem | Matte Î E ‘Judustrie. Inserate (Ertheilung der Decharge für Vorstand und | 892 954 996, | F = j E gegen die zwei lektten Vorjahre zurücigeblieben. mange geIDEIEl, M x ; Le a No \ rlich stig | genossen} Odi diu R H herlun VDecharg r Vorstand u . i : E Rap a Noriabren sogar noch | Berke hr nicht sonderlich gün1tig. ; i i Aufsichtsrath ; [29029] 0 dd L it zu 300 (A Nr. L005 020 025 047 057 055 060 067 073 079 Í 128 E 178 ; Gin fo erheblicher Tel wm v E S L N a 2 ia be Waare dur aus ter denjenige1 Artikeln, welche It L E LAS : : / 958 D 1“ ( r - - ; ry Í C R Vor ) S ( e A | Í c i 1 ‘De1 Rabl eines Aufsichtsrathmitgliedes an Stelle dity 98 99 81 489 490 498 5 )2 897 929 20223 095 125 TS7 194 9231 950 c S189 3 335 r 283 / für die Arbeits- und (F rwerbsverhäl tn iße unserer N gebl : E i: be il Das 3 wirkli i ve ‘rfaufte S Duantu in seewärts über Danztg einge Pr fit hrt VCeLCden, W l ; i i Q : e f Z 5 N Ee A L / S S L G C ¿ é A les N «B55 4 4 - ) o E E R : î ' Is iglische N P e E Mitaliedes pp 385 442 529 B35 555 558 591 598 614 669 677 707 819 880 941 970 3115 61 9264 919 E Stadt weitaus wi tigst Ten Han dels ZZwe eigen bat natur nic) t entl Vroder Sn ï Q b N wie vor die bed eutenden Vezu Ine Cen lid en N da Mall der N De Nl 218 330 33 c 97 o ER A E c r pr E - D 10 4 307 312 alie ä n fönnen | war 1884 nicht t s gro zßer als in den Jahren | nad t F E (Finladung Grvortberic L rur Rabl der Nevifstons-Commisston Þro 1885/86 | 9 ctien- auge) ld SLS 944 ( O é 41! 4295 4429 456 480. 504 Il 574 GOT C60 C7 0688 O T0 S TTE » 784 866 ; lich aud) nicht entfernt aus geglic nl bei rden C e | rher: und der am Jahres\chlusse verbliebene Lage T7 eifens für das große Praga’ x Walz werk mit Jali i map. F henbeci und | B C aft. 877 944 958 i i A dur die Zunahme, welche dagegen bei einigen an- | 90 d de G 08 i Sa O00 ríte Stelle ein. Von Be- | industrie. D ck N; - a z r ZUNnî , , S x ; 129 500 Faß ungesähr das durch- | lich ca. él : die e A E : | Neuheiten auf de 5 OCT N fabri atio S e a S O E E : Serie 3. vom l. Januar 1873. | deren Grportartifeln stattgefunden hat. Am beträcht- be ftand hat _mit O ge pr | deutung sind ferner Droguen und Fette, sowie rohe | „Neuheiten auf dem Gebiete d Q l ital 01 i oon hoa (G ck L | erde einer Rio ebins Litt. A. ¿zu 300 N 17 98 65 (9 129 129 168 177 ; b en V ungen in- | schnittlihe Quantum eines ganzen Iahresabsaßtes | Bts Syros ieses 9 | Aus dem Gebiete der Ku Neues in graphen des (Be sell (schaf ts-Statuts gemäß es | lichen @encraloetsnnlina 9M ontag, den it A i 3000 A N Le 28 G05 C9 Bo O S U S O Do 382: i lichsten it diese Ge ei den R V Ver err iht. s E - Baumw olle. Die Spedtttonen Ic es Artikels für L St e G era Ó Os 5 M t m Ver- ap i des : | | E / C De N 2 E A E i E 4 zel d) S E Es N A Le V 4 +114} » » orf I QCT TUCi . : L 4 u det E “ctien: (Beset:es C —ktober cr., Nachmittags 6 Uhr, nach dem | s t. E i 1500 A NE 541 558 564 679 708 720 760 763. 812 843: 847 856 878/900 i ländishen Zuckers gewesen, von were La A übe i rerifanischem Petroleum ist bei einem | Lodz haben im vorigen Jahre „(wiederum eine E A A 0B He L u Lei ind Jutefasern. werden die Herren E auf | f ity Ge tel Dre dener tr. 52 ina a5 , 941] 949 967 973. der diesseitigen Hafen 94 Schiffsladungen und udá in aimerttantic 13 n 11 663 t im | liche zunah me erfabren und And Von O t D faßren zun 3le id l von E N- ul E H LH E die : C Dia She 22 vingelat j A E 0 ( _, E 5 4  V0 2 aeae O e Tul ( L A Ï ckchwenk Dat h la Sreitag, den 16, Oktober v L, | Tagesordunng: ¡eaen Ltt, C. u 300 MÆ. Nr. 1016 045 0419 119 1390 178 184 221 260/267 321 839.8559. 868 t 81 993 § zum Export gekommen nd, gegen 39 Iuporte fo ew T 918 E A ugang im ver- | 4426 t in den beiden Borjahren auf 8604 t ge- | S ch1 wenkmasc cine für Tue n E Nachmittags 5 Uhr, | P Besu A a4 L O 912 022 904 994 610 628 648 678 731 753 779 804 805 883 2048 089 094 108 195 226 596 437 / Shiffs ladungen und 53 946 t bezw. 25 Ladungen Fahre 3 und E 1864 : be s 1609 E stiegen. : andere Webwaaren. Neueru1 1 im „Europäischen Hof“ hier, unter Verweisun [ Generalversammlung vom 16 Zuni 1883 der | 443 461 481 637 665 669 688 779 786 875 882 912 918 933 971 989 3003 008 044 105 120 151 M und 30 309 t in den Vorjahren 1888 un? S M D bitt Fell r Le vollzog E Bei dem Rükblik auf die vorjährige Güter- | vege! tabilishen Fasern, e : y eralu ( i ng t S o: S 3 ¿ ; E L _ O e « b « \ C elbe 4 ( L Et ; F j J- C do Ÿ 10 s. 8" der Statuten und mit dem Vermerk, A Planen Sina us Ga blavitals C 1 8 ] (0 172 9 959 987 316 319 389 398 405 416 451 460 461 756 780 S814 891 828 849 868 910. 916 E also 28 047 bezw. ‘51 684 i mehr. Die Ore über Rae ; ; e v a unfturen, is S Abzug vom | bewegung über den diesse itigen Hafen fallen \chließ (oltmansche Run G H [i L /epontrung der Actien bei dem Vo rstande unsere 2) Statuten-Aenderungen. L indtapitals, O OOE E das rasche Wachs ¿thum des 3 Zukergesch äftes wird aber fehr ungün tigen tonlu e L ( Vereins zu erfolgen hat, hierdurch eingeladen. hter

, ; f 1 10 | Darstellung eines lösliche1 vetden | now) 17 Schiffsladungen Eis von zusammen | Var s / U t J E ! s | Lager war nicht _unerhek lich kleiner als in den beiden [ich d L E ares nen E ur ; S | 3) Antrag des Aufsichtsraths auf Ermächtigung E Serie 5, vom 1. Januar 1874. ; als. sehr getrübt durch die fritische ane E e aren. Dás (Gleiche gilt von dem Umfsaße | 5663 t ins Auge, welche E Norwegen importirt | haltenden h 0 Fab N ur N gu ung Duisburg, den 22, September 1859, zur Ausgabe von Prioritäts-Aktien oder Obli- | R Ny 37 605 84 91 119 11 159 106 214 290 294 248 V6 958 272 277 86 208 : neuen Industriezweiges der sftlihen Provinzen; Bor i Plat in welhem auß erdem | worden sind. Es hat ih damit der na i Ge - Bersayren ur: lel qung 2 Der Vorsißende des Aufsichtsrathes. | gationen. e E E 1 538 699 708 741 766 817 831 839 844 848 892 924 945 954 958 986 10085 055 074 140 161 : andererseits. gewährt auch der Zuckererpork an unserem | 1m Dalz handel ues t 6 119 t eda n die Jahre | den klimatischen Rerbältnifsen unserer Gegend | dur mil Chlor gesaitige e a C Bee Die vollständig umgeänderten Statuten liege 3 239 247 291 295 322 391 400 494 598 618 646 657 708 n 713 764 777 819 852 866 914 918 T Hafenplab der Arb eiterbevölkerung nicht jene reihlihe | au der S h ae 5 t f E P jurüd: fo ungewöhnliche au Von Se Rundstrickmaschine Naf | für die Aftionäre im F Bur E e. Ust | 95) J 965 _2004 098 117 T20 S 53 163 A 189 202 236 248 279 306 399 339 G 94 463 E Fülle von Be eschäftigung, wie sie mit dem (Se treide- 1883 und 2 O0 Um 9099 ¿ 129213) | Dresdener Str. 52 I : E i er SeleulMasl, | 508 548 691 728 7 L 2 Ic) bringe k i if f: : E I

l : G (Se spinnst] en. Kil Bo ilte 14 ) d|n [E VaR Danzig und ein Theil seines Handels- | E 98 16 25 Y e ? anden E Von Steitin Koks 1nd wicederho ) (Empfangnahme bereit S R 7 C 65 860 3064 112 115 126 158 159 2472605 299/306 841 356 861 408 ind Holzhandel wegen der in diesen beiden Ges äfts- | gegangen ift. einftohle l Mer } Î \ i ) A b e EBER S “e ) Q7RA ( . d d « «e « hiermit zur Kenntniß, daß ih zur Ab- | und sind daselbst auch die Att S L 9 789 794 808 976 994 997 4212 217 296 245 253 der ordentlichen Generalversammlung | sammlung Theilnehmenden, (45

OO 5) «) l

)76 9: Fp T In utati

76 00 : seewd i s a Bedarf an Eis Duplirung. Verfahren zur Im

176 99 i i Jahre 2 ewärts imvortirt | gebietes fast jeinen gesammten Vedar) a1 ür | eit Mur, E , 996 c 3 I m vorigen Jahre 257296 t seewärts importirt | g Sa Maschin O

E 921 236 466 973 630 638 653 673 684 73 zweigen noch erforderlichen Bearbeitung der Waare | i rge S S 90 529 verbliche, ice und Haushaltungszwecke, | Smyrna-LepprGe

S OO 19 L 021 ¿ DCO OBO 638 0B GTSLOSE zwei C roe ; é g d 20582 t | gewerbli medizinif d 8 ppiMen. Ie A |

wel h wi + E S 95 No L (99 09099 5G 924 9453 945 O 5003 045 053 054 056 242 267 403 Al s 419 493 439 18 51 E am NRershiffungs hafen 1 erbunden E i: WorDene E Se t mehr als E S 0 A Fo B Dein a den Bedarf sein er Brauerei en, dur | einfachem und doppelte Nobr e vebe. Nund

| alten cktatuts rwe f N bié L ‘Oktober W “N a j "(4 "59 640) 651 654 683 E 776 T 794 STG 9258 937 938 987 990 6027 085 114 120 131 135 | E Mie bet Zucke 2b; fo ift, allerdings in gertngerem R, De i ï Abc T a dic S S owie igt | aus wärtige Zufuhr decken mut ate. | Ed. Daten Vorri) tung zur 5e rbin derung

| alten Statuts verweisen, bis 10. Oktober cr,, Nach- | 178 191 199 209 242 288 320 326 346 378 422 424 4: Pas A 20 S 9 114 120 B1 135 M G rigenhandels fämpft mit den größten Swe 2

| mittags 6 Uhr, zu deponiren. 14 520 2 209 242 S5 e 326 346 38 422 424 426 908 560 572 57/6 629 638 676 733 (42 (82 Maße, au bei einigen anderen Prod uften der mit | ge

| Der Aufsichtsrath. 6 837 885 927 97

|

|

|

altung ) 5

er

KFerkerbachbahn-Actiengesellshaft

o Foo . Zusan ' irten G e res zuges bei Damp1ke teln; Zusammenwvirlel v ichon | Alles in Allem fügt sich aus den Zahlen un}eres | D iedeverzuge | 976 7025 » e 1 97 2E | W ; vürde nfalls auch uantitativ, chon | Alles I j 3 594 3 976 7022 069 142 167 174 219 237 257 269 344 359 394 416 480 der Landwirth haft in Verbindung stehenden Wr ala ee sein, we A nicht die immer | Seeverkehrs und aus dem Inhalte der nah\tehenden ¡u Limburg 9. D, Lahn n D 4 994 0H (i) (94 546 929 933 007 047 055 067 093 096 109 114 19 959 995 999 313 | i disitien cine Zunah ine des Exp: ortes eingetreten. 1e e uan c | 2) »d .‘

S O2 cky kor T \sten (Bes ifts- i; | ) ( s ) H überaus | Spezialberichte über die hauptsäch! id E Í Z x E | ¿ Di 170 475 485 499 555 60- ; G 689 T4A4 783 S432 SAF x A A k Ns A N » 1883 2279 & \tärker andrängende Konkurrenz der durc | für das laufende Geschäftsjahr Termin auf Mon: | [29215] 014 041 052 129 152 199 999 604 619 634 636 682 744 7853 843 845 846 886 906 939 941 9006 Verschiffungen von Marten welche tag, den 26. O ftober diesca Jahres, Vor- R E

Si Aus de til-Berufsgenoffenschafte1 i 1 Bild \ nzen. Aus den Textil-Be

a ife Ö »\ ¿welae Danztigs ein be :friedigendes x Zild von der Lage | de -_ - S Mf Hf

) 932 298 258 4 4 137 7 - a8 1 : | Gisenbahntarife unterstützten Zufuhr \chlesi- | zwelge T a Nem Gtes Aus dem Leserkreise atentliite.

| «h L I i 890 829 951 990 160 167 181 192 206 232 238 253 289 314 337 419 471 477 674 696 7381 775 l betragen hatten, E LeA i al E S und e naÔ D der “Provinz einstweilen noh aus- | und dem Gange unf seres Hal dels im eh if der |ck crmisctes. A s n uste A iy ck Sub

: N asthau) i sell d E Y der Sprit-Gxport von 2882 t A E i L Jahre sammen; und in der That ijt der | Fabrikzeichen Muller S, LE Uhr, n Ven QWUIIOauIeE Preuß ischer | Actiengesell haft „PViainkette Zerie =. vom l Januar 1876 E 6 *abre 1883 auf 10 920 E Me Fahre 18 384, geglichen worden Es durch den seit einigen Ie ahren S] ee a 108 R Hand ] und E br unseres | mili ¡onsfalender. s Neit eina etragene Ftrmen.

4 11 Y 51 \ 40 11A v à Sar . . . J V 4 Be ' ruc C c L L _ S l A Va ation Act naire [L E anberaumt habe und lade die Herren | zu Mainz Att, A. zu 5000 A Nt 15 27 69 76 82 168 gegen die Vorjahre um 26 12 bezw. "8036 t ge- | erheblich) gewachsene1 Bedarf A Zucker] S und Platzes lastete ind der {ch ganz besonders qu auf | Konkurswesen. A Zur Marktlage. Vermittler. C | ( dazu ein. | L i Ar i . 16 2 G. Aa gas S un uo 6 « Gu Q t durch die niedrigen Scee- abes e, ( Y | O: m2 L Calloblatt. Anzeigen.

; Tagc ordnung bez Gn x h | (Semaktt Beschlusses des Auffichtsraths ind weitere 6 ; „Litt. EB. ai 1000 6 Nr. T9 393-420 42( 43 408 909 660. 662 673 713 T9 750 753 es en. Insbesondere haben die direkten s adungen Spiritus br ‘ennereien as (l) L L Rhederei und S Schiffahb rt erstreckt ha in den Arbeits- | ORBRE giebts Neues ? G our tt l “S zetichne 1c | Gs . dls a9 Q4+ ‘) c 9 Ä D Ser O5 C A AA J Je i ¿ ( 7 5! E ( D Bericht des Vorstandes über die Lage | 10 % auf die Actien der Ser. A4. 1]. A 1040 082 153 178 187 255 287 291 300 414 488 500 513 560 593 617 644 646 * er beiden hiesigen Spritfabriken nad Spanien, R f Htlih der seewärts über unferen Hafen zur | und Erwerbs verhältnissen dieser Sa adt nah den | e G VES 1 l E ATOE E : ( sl. D pr. Actic) | (A 25 745 (1 Co (09 S816 825 849 862 922 964 e 2016 068 077 080 121 O 155 260 2792 992 i velcbe erst im Sabhre 1883 mit 4478 ë einen an- Gi fuhr f a ü Waa s 1 Beinen Dem hiesigen verschiedensten Richtungen bin iebr fühlbar geworden. 2) Wahl de! glieder des Aufsichtsratl | einzurusen, dagegen 9/0 P. a. Zinsen auf erste Ein- 336 359 541 369 370 595 404 453 462 487 558 541 628 650 689. S e nahmen, 1884 die Höhe von 7410 t erreit, Gef b ite G et ih eit b dasselbe im Eigen- | Wenn wir uns aber dieser leidigen That} - E - e t D (Lol )S 2 \11t J L d r a -. aid ja g ut r x E k: | i ; : Le ia ei Eig l Gießen, den 22. Zeptember 1885 | zahlung mit A 10,— pr. Actie für ? Jahre zu | geg 999 A « zu 500 Nr. D707 720 737 (05 (61 827 834 535 840 842 894 901 903 942 wogegen die indirekte? Berschiffungen über Hamburg, k a [ unse res A betrieben wird seine Grenzen | ve rsließen können, fo glauben wir de oh andererseits | S, in Berlin. Waarenkunde: S “6 L Ri Staat | vergüten, welche somit in U gebracht werden. : 900 J S002 055 O85 O01 118 139 101 V 3 284 268 295 334 363 366 409 449 4157 5538 573 i die im Vorjahre 1486 t ‘be rugen, aufgehört haben. e O D F na ‘gest ott zu sein. Danzig hat | troß der mannigfaltigen Schwie rigkeiten, unter deren | Ra hen-Kons E L e ‘rose um. E O N | ir ] 7 î A 2 « C 6 ( “D. » - _ d A « L G 7 É ITIC I ( | N 55 4 ( aus. 1 N oMikeiber des Au Gta. Wir ersuchen daber die Herren Actionaire, die 167 204 048 T (90 829 865 972 4023 033 122 159 176 219 246 268 308 315 319 412 420 465 Von Mebl und Kleie sind im V A Jahre, Fr ¿ali E O Ner: S ¿gegenständen und ungünstige in Zusammentreffen unfer Handel und | Swe GRN eibe E Neis Giuiéa S E R O At D E: nza » 9) 4 4 DUZS O ) ¿ 2 Q7 m “) , Qr ) ck ( 0 - 5 CZuUCge U) jt \ ch o \ aPPen. I LO0T L W iti. 10 Mark p 108 IE 163 ;12 613 (30 G68 E a E E de und zwar, zum größeren Rene N A t 08 t industriellen Rohmaterialien überseeischen Ursprunges unsere Schiffahrt sich d d ermalen vollziehen, auf E iss Furistisches : Umwandlung der os 2 . . 99 - & )e »LZ é T ) G n V E Ç A 4 1 2 . DCD « L S dis e 219 [29037] 40 Mark Pr. Actie bis patestens Litt. D u N Â 2 Nr. 5756 787 846 938 967 6029 06 4 R E s L a 12 115 t nicht wie Bremen, Hamburg, Lübeck und t Unsere K N Besseren v enfalls eifrig bemüht. Steuerdefrauden in Freiheits\trafe. Statistik - Zudckerf n D ia 5 ® | 998 948 963 967 308 319 399 920 274 491 436 449 498 558 585 f VoU US D ae 157 170 198 geladen worden, gege : 297 es industriell entwickeltes und sehr ton nsere Kaufmannschc enfalls N N ) Bibliothek: Karte von Zuäersabrik Dudersiadt. | Oi d, October d. s. 210 s O 24 OUS 519 322 380 374 421 456 44? 498 908 989 595 611 665 O 4 749 RE 809 in 69 Schtiften 18833 und 1882, G E ; on R sumtion: as h utsches Absat: gebiet binter i. die vorhandene N Berbind ungen des Danz ger Handels Hremens Maarenhandel. - L : Winke A dz r r , , i Ö L O 5 S SS( SS S6 921 = (2 1 18 141 176 19 S 97 920 917 4 Q G } bez 958 b A ch de r FrDOL von ü »ôl 4 acs e | i cku der aus] bei einer der Zeich E 2 C 00D ( ) (O 205 Li 200 2A 49 369 99 436 ezw. 3588 t meyxr. U e A - n t: er der Zeichnungshtellen : 450 491 499 534 538 e L 9 436 Donnerstag, den 8. Oktober d. F E 534 58

t 145 »y- von Leuchtgas und d ftrishem Lichte. Aus der Fremde. Aus den Handels tammern. - Corre]pon-

f E L, S e e 1 " T2 V ct A G Kaufm ännische Blätter. (V. 4A. Gloeckner,

jt | Leipz Nr. 39. Inhalt: Artikel: Warnung ache uicht | Leipzig.) G

E vor Londoner Sch wind olfi rmen. Die internationale 18 1

, ) » ) »7

2 V für Be 13 f ntral-Eurova von W. Liebenow. : d u erhalten und neue Beziehungen anzuknüpfen.“ (Sentrc Ée 4 : 1 566 7 95 612 654 707 714 746 761-793 841 850 942 72 V - | (1884 3331 t, 1883 2849 t, 1882 3209 t) und Oel- Um den Bed arf unseres nächstgelegenen {malen | zu eri ei Mahnung S “bats leute wle + O, Herren Bamberger & Co., Mainz 191 154 211 308 319 316 33 Ï H as ) 42 ‘807 076 077 119 | Ard S 1882 1593 t) ift provinziellen Hinterlandes a aber fonfurrirt auch \{chon Ï s us Ne 28 1a Ru mänien handeln. (Bew its ztarec vel Waaren=- s Morgens 11 Uhr, Herrn S Merzbach Offenba 1 “Main 993 9010 011 Olf "DER ) 331 378 E 386 403 447 D044 931 (4 T30 789 S: 54 834 S90 893 928 969 du chen (1884 ? 9: 246 b 32506 4 o t, Fd L) ; für fleinere Bezüge immer stärker und mit dem Handels- und Sew erbe- D C E E Os etre in De E Berkehrswe cent Voît Banf. im Lokale „Zur Schanze“ vor hbietiger Stadt von | E E E M L 5-068 072 078 103 1602 178 184 218 934 979 379 Jag 487 206 Es 5 R1Q 1884 zusamm en 930 ezw. O U größer E 1 Y d 2 [O Leitartikel: Vie 2 Rersicherung gegen 20Urs? | ein! +( C DILT . s : niet DUL Ae vor hic iger Stadt von | Aschaffenburger Volksbank, Aschaffenburg, 632 647 755 758 763 841 855 968 10024 074 120 123 124 T Io Î 6 á 7 9: )) 434 994 615 618 0 S O beid n vorangega ngenen Kalender- fortschreitenden Aus bau des Eifenbahnneßes und der | Inhalt : Le A den Mittheilung des Kaiserlich | Eisenbahn. Telegraph. Handels zfainmerbe richte : t E ( ns werden die | zu leisten, und beginnt die Verzinsung mit diesem | 510 520 541 560 564 665 688. s - E 20 124 161 177 247 287 305 320 339 414 506 e i als in den beiden vorangega Rerbesserung der Rerkehrésmittel immer erfolgreicher verlus\t. He Amt den E Slands u und Export | Berlin. Aus unseren Kolonien Konfortium z zur Achonare ermit ergeben! eingeladen. | aae : D j ( ] i OZU Da Af )ch D Jayren. i L 9 [8 St pel ite für Statistif ven nta: L Deutschlands J und G 5% lo age. i Fay Viautletalfs orfa ua L an i Én L L tiatA orte [bare Angebot der a apelmärîte | Deut : O Ee E E: Sai chen Ke onie. Tagesorduung : Für versvätete Einzablungen gelten die Bestim ei G me E lung di E Aga ersL lg! E Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Damit UT 2 VerzeiGnh ( eret migen ¡eE diese L voline unserem P late übe rlege nen we lichen im Z Zollgebiet. dies R - N reitaies liehe fund A C : Zölle und Stouern: Verpfändung der Fabrik und der daz A S : Et E E - | dazu gehorenden Laälons und der mcht igen Zinsscheine vom 1. F : t artifel unseres ab es insichtlih deren qur d Sdan y wwvelbesteuerung. Das Verbot der VoPpPetve euc- | Ka C BerP\c n( è dazu mungen des V. ( Statute Zins]cheine v . Jauuar 1886 ab an unseren artitel umeres ates, s B opts i D: : vue- | K D Zôlle und hörigen Grundstücke zum Zweck der Mainz 18 S Labes 186 Kafseu u raun using und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen i im Vergleiche mit den Boriahre e Jon E S i liegen für Danzig die Nerbältnisse hin- | rung ist nicht anwend dbar auf die Besteuerung eines iber Q Orientirungsberiht. 2 Durchschnitts Woher n a f y Ô V Dr 05 E de T 4 ( e V V 1 Ave E es B Q. 4 à Ichaffung d 2 Steuer-Credits. Die Direction Brn 1: R ha E diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. nen nie den Pr e gas Uebrigen der ntli der Versorgung seines weiter gelegenen ¿eitweisen Veo ebe triebe in einem anderen Lundes | vers OrientirungWker N at ags ruhe er Vors d 10 vtember 1885 nd, im Wesentlichen er] @oÞ ebrige A. ck » 5 | taate. Frport. Die deutsche Lheersarve Preije. ; E j G a A A der Actien S, ,„Mainkette“‘: Brauuschweig-Hannoversche Hypothekeubank. Waarenausgang nh ziemlich unveränd dert in den | Hinterland es olen, E eta r O | dustrie. Besprechung gewerblicher tablissements : | Personalien. - E Kaufm. A S las s tf George Hirsch. Benfeyvy. Von Senf gewohnten Grenzen bewegt Vât, Lelp. Waaren be- Nach dor (0E id Fast s ae alid E R Die Fabrik Ee H Maschinen: Treibriemen von | abe 19. E K aufm, Red h: Fr 0 9, » H nur von unter- | unfer direkter Seeve al ausg D B i Fynteressantes aus | und 120, Dermies Bereins Erisit, die (ie den Une gi as den Häfen Sfandinaviens, Großbritanniens, der | Mühle n Sohn, Rheydt a. Rh. Interessantes a geordneter Bedeutung sind.