1928 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Mitteld, Bdkr.d.Gld|

Hyp. Pf.R.1,uk.b.3 do.00.3).1(Mot 15f do. do. K. N.1,uk do do &.N.1,uf.3:

Nordd. Grdt. Gold- Pfbr. Em. 3, uf. 29 do Em.s. rz. ab 28] Ô do. Em.6u.7. rz.31} 8 | 1.1.7 do. Em.14,rz.ab33| s |

do E do do. Em.21 do. Em do. E.12, uk.30. do. E. 13, uf. 1.1. do. E. 11, uk. 1.1.

7,TZ.a03

do. Em. 2, rz. ab 29] ! do. E.16 (Liqu Pf. )| do Gld-K,E.4,uk.29

/ j = j 31

do. do. Em.15,rz.3:

do. do.Em.,18,rx.33/ do. do. Em.9,rz.31/| do. E. 10. uk 8.1.38]

Preuß. Vodkr.Gold |

d Bf. Em.3, rz.ab8 ¿

do. do. E.5,rz. ab

do. do. E, ‘u! b. 31 do. do. E.15,ufk.b.34 do. do E.17,uk.b.33

do. do. E.10, rz.ab32|]

do, do. E.12, uk.b.31

do. do. E.2,rz. ab 29 do. do E. 7 (Liqu.-| Pfdbr,) o. Ant.Sch.| Anteilsch.z4%4,Liq.G| | Pf d, Pr Bodkr.Bk f Z|RNRMp.S Preuß.Vodenkr.-Bk.| Komm.Em.,4, uk.29!

bo. do.do.ŒE.16,ut32 do. do, do.E.8,ut.32 do. do.do.E14, uk.92 do. do.do.E13,uf.31

Preuß. Ctr.-Voden]| Sold, Pf unt. b.30|

do. do. 24, rz. ab 31 do. 50. 27, rz. ab 33 do, do. 28, rz. ab 34 do. 00. 26, fdb.ab32 do. do. 27, tdb.ab3 do dd UL h. 28 do. do, 26 Aus84.1 Mobilis.«Pfdbr.) do. do. 26 Ausg.2 (Liq. Pf. »0.Ant.Sch. Anteilsch, z. 4%Y Liq.

GPf.d.Pr.C,Bodkr.|1. 3

Preuß, Ctr.-Boden Gold-Kom,utk.b.30 do. do. 25, uk. b.30 do. do. 27, uk. b.33 do. do, 26, uk. b.31 do. do. 27, uk. b.32 do, do, uL b, 28

Preuß.Hyp.-B.Gold Dp. Pf.24 S.1,1f,29 do. do, 2! 2, Uf.30 do. do. S.: „Ut, b,30 do. do, S.4, uk. b.: do. do.27S11,uk.32 do. do.28S 12,Uk.33 do. dv. 26S.5 uk.31 do. do. 26S,6 ut.31 do. do, 26S,7 uf.31 do. do. 26S,8 uk.31 do. do. 27, S, 10 (Liq.Pf.)0.Ant.Sch.

Unteilsch. 3,4% Lig.

GPs.d Pr. Hyp.-Bk.|1. 14

Pr. Hyp.B.Gd. RM Hyp. Pf.26S.1,uk31 do. do, 26S.2, uk.31

do. do. 8.0.24€ do. do, do. 25 do. do. do.,26 do. do, do.27S, 36 do. do. do. 27S.5,32

Preuß, Pfandbrb.G,| Hyp. Pf. E.36, rz.29/10 do. do. E.37,1f.b.29/10 do. do. E.39,uk.b 31/10

do, do. E.40,ut.b.31 Da do aab do. do, E.41,uk.b,31 do. do, E.47,uk.b.33 do. do. E.46,uk.b.33 do. do. E.42,uk,b,32 do do, Em.35,rz.29 do. do. E,45,uk.b.32 do. do. Em, 44

(Mobili\. Pfdbr.) do. do. En.43 (Lig. G Pfb,)o,Ant.-Scb. Anieilsch. z, 414 Liq

Pf. 43 dPrPfdbrb |

Preuß. Pfandbr. Bk.

G(ld.K. E.17, rz. 32 do. do.E,20, uk.b,33 do. do,E.19, uf,l,34 do. do.E.19, uk,b,32 Nhein. Hyp. - Bank G1d-Pf.N.2-4 rz.27 do. do.R18-25,rz32 do. do. R.26, rz.34 do. do. R.17, rz.32 do, Fom.N1,2,uk32

Rhein.-Westf. Bdkr.

Gold Hyp.Pf, S.2

U. Erw., Unk. 30 do. do. S, 8 uk, 29 do. do. 6. 5 ut. 80 do. do,S.4,4a uk.29 do. do, S.6,rz,ab31 do. do. S.8, uk. b.31 do. do. S. 12, uf. 32 do. do. &.13, uk, 34 do. do, &.15, uk, 34 do. do. S, 7, uk, 31 do, do. S, 9, uk. 81 do. do. S, 10, uk, 31 do. do. S1 rz,ab29 do. do. S.11(Liq,-

Pf.) o. Ant.-Sch. UAnteilsch,z4%4Liq.G

F

Ca

G

Pf, Mh, -Wstf.Bdkr.|t. 3

Nhein.-Westf. Bdkr. GK.24S.2uErw.u30 do. do. 25S.3 uk,30 do. do, 26S.4 uk.30 do. do, 26S,5,uk.b.,g1 do. do.27S.6,uk,b,31 do. do.23S, 1 rz.29

Diogg. «Nibk. Gold- rentenbr,, 1, Prß. Pfbr.Bk.1-3, uf.82

do. do. N.4-6 uk. 32 do. do. Neihe1 u. 2

Eächj. Bdkr., Gold- Hyp.-Pf. N.6 uk. 30 do. do. N. 7 uf, 30 do. do. N. 3 uk. 29 do. do. R. 4 uk, 29 do. do, R.5 uk. 30 do. do. N. sg uk. 81 do. do. N.16,uk.32 do.dv,R.17,18,uk.33 do. do. R109 ut.82 do. do. R.15,utk.32

0,rz.ab3

- s de I

ps pn bs aêd ad d

d D dd J dd I J I

fs es 1D dus 1D us D d Ls 3 ck

I

3

E |

84,5 G 80b G 94,5 G 182,25 G

95,25 G /95,5b G 195 5h G [96,5 G |97.5b G [97,5 G 198 G [85 6b G 70 G 89 G 83,25 G 80 G Tíóeb B 93 G 95 G 95b G 84.75 G 83,5 G

94,9h G 96,5 G 95,1 G 98b G 98 G

88b G 84,25b G 79,1 G

[73,4eb G

22.8b G

|92,3b G

95b G 85,25 G 85, 5b G 83,25 G

I dd I dus D 3

gd d gus gu gus p fs a s (Dn des des

bt bs ps F f J ps I dd F

ps ald in (fn bs afn bus n bs D Jes

pt pt jt pr

œŒ It % pt pt pes bt jet

2A TOOIARLD a

J dus J ch3 dad I ded J dus hs bus dus J

4

a ma e p P 1D D

L --

do. do. R.11 uk. 32 do. do, N.1,2uk. 29 do. dv.M,9,9a(Liq,-

Pfk.) o, Ant.-Sch. Antsch.z.4%3Liq.-Pf dSächs,Bodkr.A.N9 Sächs. Bdkr.G,H.Pf.

Kom. N, 1, uk, 33

2AM BPDLLE gus gus Jud gus QEÈ jed gus pas Er pu us Que

E

(Lf T 3 SISCVC O MELE S MONEREN AIME M 1.4 LOMCALIINA MEAS 16, | MENLEM9_DE : d M Wor: (f S7 A TES C S

N 4 S

| [Ziehung 196,25b G 98 G 93,25 G [87,5 G 83,5b G 71,5 G

A 13,75 G 5,8b G

Ztlehung

93 6

95 G 83.56 80,25 G 73,9 G

976 97,5 G

97,25 G 96,75b G 97,25h G 98b G 86b G 37h G

86 ,5b 8256

74,7T5b G 24,16 G

87,5 G 88,5 G 346 94,75 G 88 G 81,5 G 85 G

1 102,25b G [102b G

1026

[102,75 G 102,76 G 100.4b G 96,75b [198 G 93h G 87b 976 84,75h G

76 G

15,1b G 67,16 G

93,76b G 95h G 87b 84,25 G

95,25 G 98 G 98,25 G 92,5 G 95 G

102,5 B 101,5b G 101,5b G 96 G 96b G 96b 97.25 G 98b G 98 G 86b 86,5 G 840 G

74,1b Q 55b G

102,6 G 101,76 G 95b 6 856 846

R

94,8b G

«

104.26 G 104,25 G 98 G

98 G

98 G

97b G 98 G 98,6 G 86 G

86 G

G

82b G

966

Heutiger | Voriger [ Kurs

do. do do.

do

do

do. do. do do

do do

do

do do.

do

15d

Thür. Ud,-Hyp.-Blk.|

G,

do. Thür. Ld.-£ G.-Kom.S.4, uf.3( do.

do0.do.do,S,6

do.

do.

do.

do.

do.

Schlej.Bodkr. Gold-|

Pfdbr. Em.3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31} 9

do. Em,12,r3

d A

do. Em.14,rz.al

ck

do. Em.16,rz

do. Em.7, rz.ab 32 ri uk

do. E. 17, rz. 34 do. E. 6, uk. 31| do. E.8,uk,b.32] 6 UdD. Bodfr Gold-

Pfdbr.N.5, uf.b.31| )0.do.do.M,7,uf.b

Ddo. M,8,uf,b.32 S.121L

1,040, )0o.An1.-Sch

-Pf. S.2, fr. Bk.f.| Gldfr.Weim.,rz.29|10

do 00 do. do Do Do

GTOTOIOTOIO!

do.do.S13,uk33

6,utk.b.32

Sold- Pf. Em, 5, uk, b. 30

Em.6, uk. b. 31 Em.3, uk. b, 29 Em. 9, uk. b. 30 Em. 11, unk, 82 Em, 12, unk. 32 Em. 10, unk. 32 E.14,uk.b 1,7.32 Em.7,1k. 1.4.32 Em,2, rz. ab 29 E. 17, Mob.-Pf, E,18(L{q.-Pfb.) Gd.-K.E.4,uf 29 do. Ent.21,1k.34 do. E, 8, rz. 32 50 E,.138 unk 832

Württemb. Hyp. Bk. G.Hyp.Pf10,uk. 33

I-I b

d-o J J

A

D a m j

ai 32

h.34%4Liq.G| SilddBodfrdb.|!. [NMp.S&

b I I I I I m3

p g d sus due s sr pl fas fund Jed dres es fue

u

ba Cn bn

I L I N

| Heuticer | Vorigez Kurs

f

92,76 193 G |97,25b G |976 G 98 G 84.96 186,25 G 83 G 180,4 G

j

[74,75b G |54,75b G

|94 G |94 G 194 G {95 G [84 4b G [83,75 G

/95,7eb B 90 G 85 B

100,1 6 |93,25 G 93eb G 976 889,56 88,75 G 86,5 G

92 6 94,5 G 88,5 G 87,26 G 88,75 G

102,6eb G 103,66 94,3 6 94 8b G 95 6 976 86,20 86 G 83,1 6 79,5 G 86b G 712,86 G

9b B

95 G 84,5 6 84 G

97,5 6

do,

do

do.

do. do. do. do.

*do do. do.

do, do. do

do. do.

do. * do Ser. 1

*do

Ob1, v 87, 91

Di *do.

Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld

Schiffspf A 4

Ohne Zinsberechnung.

„} Auswertungs8berechtigte Pfandbriefe u, Schuldverschr, deutsch, Hypoth -eBk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Yinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch * gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld- verschreibungen find nah den von gemachten Mitteilungen als vor dem 1, Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

* hinter dem Wertpapter bedeutet RM f. 1 Million. *Bayerische Hyp. u, Wechselb verlosb, u. unverlo8b. N (: *Berl. Hyp.-Bk. Pf.K.-Ob

do. do. do, do. do. do. do. do. do.

*Braunschw.-Hann. Hyp. Bk.2-26 do. Komm.-Ob1l, } *Dtsch.Hyp.-Bk.Kom.-Obl1, do. do. do do *Frankfurt, Pfdbr.B.43,44,46-52 (fr. ¿Frants. Hyp.-Kred.-Ver.) *Hamburge1Hyp.-Van1S 0.6904), 1-190,3801-330(3 do. do. Ser. 691 do. do. Ser. 731— 2430| 0,556 *Hann, Bodtr.-Bk. Pfd, Ser.1-16/29,3 G do. Komm.-Obi Ser. 1| ,— Hessische Land.-Hyp.-Bk.Pfdbx.| S 25 u. 27 m. Gin8gar./13 do. do. Ser, 26 u. 28| - do. omm.-Ob]. do do. Ser. do, do. Ser. 26—29 D N Ser. 32-—37 do do. Ser. 89-— 42 *Meckl.-Streliß. Hyp.-B. S. 1-4| Meining.Hyp.-Bk,Fom.Obl. (4)

Preuß. Bodlr.-Bk. Kou. Obl. S.1| 5,

do. do, do,

*Mitteldtsch, Bodkr. Pf. 1-4, 6,

* do do Grundrent. S | *Norddts{ch.Grundkr.-Bt.Pf,3-19| do. do. do,

do. do, do.

do. do. do,

do. do. Komm.-Obl, (

do do do

do do. do.

do. do. do.

do. do do

do, Ceniral-Bodentred. Kon ,- 16, 01,06 08,12 .Hyp.-Alkt.-Bk.K.Ob1.08,09,11

do. do. do. do,

Pfandbr.-Bk.Kleinb.-Obl, do. Komm.-Obl1. Em.1-12| A

do. do. do. do. do. do.

*Nhein. Hypothekenban! Ser.50, 66— 85, 119-131 *do, do. Komm,-Obl,, bis 31, 12. 1896, v. Nhein.- Westf, Bodenkredit e Bk. Konmm.-DbL

do. do, do. do. do, do. do. do. do. *Westdeutshe Vodenkred.A.1-10 do. do. do. do. do do

Ser. 4| 8,75b G

bos. s 6

den Instituten

4,05 G

5

16 G

13,96 6

3,86

13,45b G

7,416 2,48 G

196

,

,

13b6

do. do.

do,

Dtsch. Schiff8tred.-Bk. N. 1, 2 do. Schiffspfandbr.-Bk. Ausg. 1

do. do. do do.

Schuldverschreibungen.

a) Banken.

Mit Zinsberechnung. Zuderkved. Gold 1-4] 6 | 1.4.10 [87,25 G

__ Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5Yÿ verzinslich, zahlbar jeweils am

87,25 G

1. Juli filr das ganze Kalenderjahr).

Bantk elektr. Werte, fr. Berl.EL-W,99(05 kv.) 01,06,08, 1911, rz. 92 Dt.Ansiedl.-Bk.v.02,05

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1,1.29 mit 6 ÿ verzinslich, zahlbar jeweils am

5G

1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

UUg. Lok.- u. Straßb. 96, 98, 00, 02, rz. 82/14 y 1911 Vad,. Lot, - Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin - Charlottenb. |44 Straßenb. 1897, 01/u4/ 1.7

Braunschw. Land,«Eb.,

851,99111,041V, r382|3] 1,1,7

85,6 G

_— 6

686

_— »

Mont-=-Cen, Steink RM-A.27,uk.33|102 Natt1onale Au1io

Natronzellstoffff

Neckar Akt -Ges.

Neckarw.G26,uk.27 Nh.-Matne-Donau

Schles. Celluloeje

AUg. El,-G,90S.1

Augs8burg-Nürnb.

Vadisch. Ldeseiett,

Vergmann Elettx. Bing, Nürnberger Brown Boveri 07 Buderus Eisen 97, Constantin d. Gr. Dt.-Atlan1.Te102, DeutscheCont.Gas do92 98,05,18,rz82 Dtsche. Gasgef. 19 do. Kabelw.00,13| 5u.4X do.Teleph.u Kab12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 Elektr, Lich1uKraft Elektro-Treuhand Felt.uGuilleaume Gaß83anst.Betrieb8- Ges. f.elek.Untern. Ges.f.Teerverw,19 Hdl8ges. f. Grund-

Hencel-Beuth. 05 Klöcktner-W., rz. 32

Köln. Gas u. Elkt. Kontinent. Elektr.

Vrölthal.Eisenb. 90,00]

¡|.Nhein-Sieg.Eisenb|4%

Gr. Berl. Straßen- 45

bahn 1911 1913. ¡u4} 1.7

tb.Eb.v.84)4u] T3,

Halber

L L

LiN,| r3.82| 1

"Heutiger | Vorigen Kurs

ersch./93!{t G i —,—-

c) Induitrié. Mit Zinsbverechnung,

Concordla Bergb,! RM=-A.26, uk.30|

einschl. Opt.-R./102

Concocdia Sptnn.!|

RNM-A.26, uk.81/102

Cont, Caoutchouc|

RM-A.26 uk.31}100

let -Venz |

Va1

[0 3 _ J MM-Unl. 1927. 1105

Dt. Linoleum-W.

MMchA 26 uk.32/100

Engelh. Braueret

MM-A.26 ufk.82/100

Fahlberg, List u.Co

MRMM=-A.26 uk.31|100] £

Hactetha- Draht

RM-A, 27, uk.33|102

Hambg.Elektr.Wtk.|

RM-A.26, ut.32|/100

Hann. Masch.Egest

RM-A 27 utk.32/102

Hoesch Eis.u.Stahl

MRM-A.26 uk.31/100] 8

Jjenbectu.Cte. Br.

MM=-A.27 uk.32/102

Klöctner - Werke

MM=-A.26 u11f.31/100

Fried.KruppGld.S 24N. Au. 13,r3.29

[am

do.MM-A.27,uk.32 Le1tpz. Mesie NM=-

Anleihe, rz. 31/100

Leipz. Riebeck Br. RM-A.,1926uk,31

m. Opt.-Schein. [105 do.uk.31,0.Opt\s{.1105

Leopoldgr.Neich8=- marf=-A.26, uk. 32 Ludw. Loeweu.Co.

1928, unk. 33/100

Lildenscheid Met.

NM-AÀ 27,uk.33/100 Mart Koy1. Elekt.

Hagen S1, uk.b30 do. S. 2, uk. b, 30 Min. Achenb, Stk,

RM-A.27, uk.83|102

Mitteldt. Stahlw. RM-A,. m. Opt.-

Schein 27, uk. 32/102 Mix u. Genest

RNM-A.26,uk. 32

RM-A.26, uk. 82

RM-A.26, uk.32

m. Opt.-Sch.

do.do.0.Opt.-Sch. 1926, uf. 32

Gold-A., uk. 1928

Gold, rz. ab 1928

RM-Ani., uk.28 Siemens8 u. Halske u.Siem.-Schuck. NM - Anl, 1926 * 4+ Zusay Thir, Elektr. Lte}.

RM-A.27,uk.37|/102 Ver,I RM-A.26, uk.31/102 Ver. J.-Utrn.Viag RM-A.26, uk.32/100 VerStah1RM-ABP 26ut32m.Opt-Sch|102

eutsheText.

do. RM-A,. S. ß

26uf.320.Dpt\ch.1102 f und Zusaydiv

=

v5 do. MN.COu,D, r3.29/106

do —- f m

S o G

I

8266 8B2,5bG 906b 91bB 019448 [94,4B 0[74,6b L G 9056 [9056 9536 (95,36 92,266 [92,26 G

91,16 _——

72,2b 72,26 B j

94 B 94b

_—_—_— p

91,8b 91,5b G

ceaB 9b : [76,766 [76,6G

92,36 92,3 G

123,5 G

1106 [110/25 G

91 B 90,6 G 89 G 89 6

101,7b [102,75eb B

r y

75 B 74,9 B

86, 6b 86,5b 92b bi 6b 75,25 G [74,75b G 89,2b G e G

87b G

74,26bG (74 4b G 86,4b 86,26b

74,1bG [74,1bG 111b 111,26

99,5h 190B

776 77,25 B 90,6b (90,7 84,756 184,756 85, 1IbG (84,5b G 84,76b 184b

Jun Aktien konvertierbar mit Zins» berecchnung.

Basali Goldanlethe

Harp. Bergb. RM-A

1924 unk. 80 Rhein, Stahlwerke RM-An1 1925

18 1.1.7 |93,8b B Gi 1 | 1.1.7 134,6b 1135,6b

1.1.7 |106b ¡[105b

In Aktien konvertierbar ohne Zins- berechnung.

J.G., Farbenindustrie| RM- A. 28, rz. 1101

j 1.7 [134% 1134%b

Ohne Zinsberechnung ab 1. 1. 1928 mit 5§ÿ verzin3lich, gahlbar jeweils

am 1. Juli für das ganz Adler Dt. Portl.

Hem. 04, rz. 32

u.verl.St. S.2-8 do. do. 96S.2u.3F do. do. 1900 S. 47

do.do.05-13S,5-8}7| 4%1,4

F unverloste St. Maschfbr.13,rxz.32

21, siche1ges\t.,gk, do. 22, 1.Ag.A-k

1909, 11, rz. 82 Metall 09, rz. 32 (Mannh.), rz.32 1912, rz. 1982. 03,06,14,r3.1932 09,10a,b, 12,153.32

Dessaus84,rz.\p.42

do. Sol1vay-W,09

do. do. 08,10,12 do. do. 1914

1900,04,14,r3.32 (Neubes.)12,r5.82 1906,08, rüdz.40 gej. 1912, rz. 82 1898,00,11,rz.32 do. 07, 12, rz. 82

besi 08, rz. 82

Samml. .Abls.A.

1900, rz. 1932.

Nürnb, 98, rz.32

6s G 86,1 G (

id unt prt snd fre rut su dund Prt set E A2 M M S D =3I J] I I-I 2 I

_ -_

e Kalenderjahr). 1

|86b 86 G 76,5b T1b 70bG [70B

66,16 (66,!b

la 86 G

96,256 | —,—

, s

67h" = o lee ma [6

pa _-

96 G s 5,25 G —_—— „3b M

185,256 [85,26 G

Kontin. Wasserw.]| S.1,2.98,04,T332/ Gbr.Körting 1908, 09. 14, rz. 1932 taurahütte 1919 ( 04, rz. 3

) Braunulk 3.1932 ) 1914! - Hofmann | 8,01 iv.,r3.32

eUAttiengel. | 1921, fichergest.| Obersch1l.Eisenbed.| 1902. 07 rz. 32} do. do.19, rz. b.50/ do. Eisen - Ind.| 1895 1916 PhönixBgb07 do. 1919 x do. Braunk. 1913 Nhetn.Elektriz.09, 11,48; 14 C8; S2 do. Elektr. - Werk i.Braunk.-Rev.2( A. Riebeck’\che Montanw12,rz32 Rombach. Hütten- wtke. (j.Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhiltte) 1904, rz. 82 do. (Bismarckh.) 1917: rs. 82 SachjenGewerksch. Sächs. Elekt. Ltef. 1910, rüdz. 82 Schles. El, u. Gas 1900 02 04 Schuckertu.Co. 98, 99,01,089,13,r3.32 Siemens Gla8- indusft.02, rz. 32 Vulkan-Wk. Ham- burg 09,12,r3.32 Zellstoff Waldhof 1907, rüdz 1932 Treuh.f. Vert.u.I.| 23uk.30iK.1.11.29|

I I

—_

——= BOBb 69,7b E —— —— —— 866,16

Eb 86 G _ —— 88,26b

l 6

perSt

as G hs,teb 6

Sachwerte.

Ohne Zinsberechuung. Inländi)che.

Anh.Noggw. A.1-3* Bd.Ld. Elekt. Kohle} do. do. v Bk.f. Goldkr. We1m. Rgg.-Schldv. N. 1, jeßtThitr.L.-H.B.* Verl. Hyp. « Gold- Hyp.-Pfd, Ser. 1! Berl. Noggenw. 283 * Brdbg.KreisElektr.- Werke Kohlen F. Vraunschw. - Hann, Hyp.Rogg. Kom.* Breslau -Fürstenst. Grub. Kohlenw # Deutsche Fommun. Kohle23 Au8g.1 f do. do. Nogg.23 A.1* Dt. Landeskultur-

Roggen X *|

do. do. do. * Disch. Wohnstätten Feingold Reihe1 ?

DeutscheZucterba nt| S

Buckerw, « Anl.

Dresd. Yogg.-A.23*| Elektro - Hweckverb| Mitteld.Kohlenw+| t

Ev.Landestk. Anhalt

Noggenw.-Anl A

do. do. A

Frant}. Psdbrb. Gd,| Komm. Em. 1 e

GetreiderentenbEt,

Rogg.N.B. 9. 1-3*| e

do. do. Yeihe 4-6*

Görlizex Steint. {|

Großkïraftw. Hann.

Kohlenw.-Anl. F| !

do do b Großtkrattiw. Man1- heim Kohlenw. F do. do. 8 Hess.Braunt,Rg-A.? HessenSt.Nog A23* Kur=-u.Neum.Rgg.® Lands8bg.a.W.,Rgg.* Landschaftl. Centr.- Nogg.-Pfd.*

do. do. Y Leipz. Hyp. - Bantî=- Gld. Kom, Em. 1? Mannh. KohlwA23F Meck1. Ritterschaft. Krd. Roggw.-Pf.,* Mecklenb, - Schwer. RNoggeniv.-Anl1, 1 u. 111 u.116.1-5* Meining. Hyp. e Bk. Gold-Kom. Em.1? NeißeKohlénw.-A.f Nordd. Grundkred. Gold-Kom. Em.1? Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw. -An1.* Ostpr. Wtk, Kohle F

do. do. 6

Pomm. land\chaftl. RNoggen-Pfdbr,* Preuß. Bodenkredit Gld.-Kom. Em.1? Preuß.Centr.Voden Roggenpfdbr., *

do. Rogg. Komm, * Preuß, Land, Pfdbr. Anst.Feingld.R.1? do. do. Reihe 15! do. do. R.11-14,16? do. do. Gd.-K. N.1! Preuß.Kaliw-Anl1. 8 do. Roggenw, A. * Prov. Sächs. Ldschft, Noggen-Pfdbr. * Nhein.-Westf. Bdkr. Rogg. Komm, Noggenrenten - Bk. Berlin, R, 1—11,

1. Px. Pfdbr.-BL.* do. do. N. 12—18* Sachs. Staat Nogg.® Schlesische Bodenkr. Gld.-Kom, Em. 1* Sch!es. Ld. RNoggen* Schle8w., - Holstein. Ldsch.-Krdv.Rogg.* do. Prov.-Rogg,* Thüring. ev. Kirche Roggenw, - Anl.*® TrierBrauntkohlen- wert - Anleihe F Wenceslau8Grb.K7} Westd. Bodenkredit Gld.-Kom., Em. 1? Westfäl, Ld3, Prov. Kohle 28+

do. do. Nogg. 28* r3.31.12.29 n.136 do. Ldsch. Roggen * gwickau Steink.23 + Aus8q. Fb 23

o

o

o:

.4.10 | 9,56 9,56

2,7B 2,7B 116 10,5 G na

8,75 G 8,75 G

4.10 | ——

5 5

10,2566 [10,256 9,53b G | 9,5b

‘4.10 10,15b [10,1 G

16,25b 16,2b -—,— 9,86

4,95 G 4,35 G 10,4 G 10,46

5.11 5.11 | 9,75 G 9,75 G 1.4.10 | 2,08 G 2,08 G

9,166 |9,56 9,9 G 9,9 G 12G 126 G

5

o S266

_— —— -—

O 8,34b

4,10 q R

4.10 118B |11,75b 14.10 | 8,396 G | 8;39 6G

.4.10 | 2,08 G 2,03b G

9,05 G 9,05 G

veri. | 8,54h 8,53b G 08bG |2,08b G 15,35 G 15,25 G 08 G 2,08 G 0 j 8,95þb gu } 13,16 G —_—

| 1.4.10 |11,69b 11,65b G 1.4.10 | 2,0866 |2,08b G 31.12 [10,05 G —— 6

8,650G |8,7bG

31.12 | 8,86 8,9 G

8,86Geb G | 8,89G

4.10 | 87bG |8;65b G

.10 | Sb G 8,95b 0|—.- 6 —,— 6G 8,5 B 8,5b B 8,79B 8,79 B 9,6 G 9,6 G

1.4.10 | 9,75 G 9,75 G

1|—--— _

t ez —_—

1.4.10 | 2,08 G 2,08 G 1.4.10 12,5 G 12,5 G

8,68G | 8,666

E n gu

Ausl1ändische.

Danztg. Roggrcent.- BriefeS. A A.1,2*

li U | 7,96 G | 7,95b + M für 1 Tonne. * 4 für 1 Ztr. 8 A für 100 kg, 1 Af. 1g. 246 f. 1 Einh. ? # f. 1St. zu 17,0 4.

4 4 f. 1 St. zu 16,75 46. "H f. 1 St. zu 20,5 4.

01.410. * 120

L T L » 1/14 1.28. 3g L 9g.

Bern.K1.-NA 87 tkv, Bosn. Eisenb. 14 ® do. Jnvest. 14 do. Land. 98 in K do. do.02 m.T.i.K do. do.95 m.T.i.K Bulg. G.-Hyp. 92 25er N1.241561 bis 246560 do.SerNr.121561 bi8 136560 do.2er Nr. 61551 bis 85650, Er Nt. 1-20000 DänischeSt.-A.97 Egyptischegar.i.L do. priv. i, Frs. D0.25000,125600FT do. 2500, 5600 Fr. Els. -Lothr. Rente Finn! St - Eish Griech. 4h Mon. do. 5 1881-84 do. 5YPir.-Lar.90 do. 4ÿ Gold-R. 89 Jtal. Nent.in Lire do. amort. S.3,4 in Lire

Mexit.An1. 99 5 §|}. do. 56h abg.| d

do. 1904 4Y in # do. 1904 4Y abg. Norw. St.94in L do. 1888 in £ Oest.St.-Schayÿ 14

angem. S1,1 D Do O S do.am.Eb-A..46 ° do. Goldrente 1000Guld. Gd. * do O00 S do. 1000Guld G*® do. 200Guld G®® do. Kronenr 19,19 do. fv, R. in K. 11 D U U do. Silb. in fl do.Papierr,in fl 12 Portug. 8. Spez. Rumän.03 m.T,14 do. 13 ukv. 24 do. 89 äuß. i. do. 1890 in #4 V

do. do. m.Tal. Bj,

do. 1891 in 61° do. 1894 in 4 do. do. m. Tal1.1 do. 1896 in 4

do. do. m.Tai. 2.

do. 1898 in

do. do, m.Tal. 2/1.

do. tonv. in do. 1905 in 4 V do. 1908 in f do. 1910 in 4 Schwed, St.-A.80 do. 1886 in #4 do. 1890 in M do. St.-R.04 i. M do. do. 1906 1..MÆ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-I do. Etjenb,-9i.90 Türk.Adm.-An128 do. Bgd. E.-A.12 do. do. Ser.22 do. 1onj.A.18902 do. unif. 03.062 do. Anl. 051.4 2 do. 1908 in 4 dozzollobl.11S1 21 do. 400 Fr.-Lose Ung. St.-N. 18 8 Do 00: 1910225 Do O 1914! do. do. 1914 f do. Goldx. i. flL.}} do. St,-R.1910

bo. do. 19108 do.Kron,-Rente ®

do.St.-R.97inK., “j

do. Gold-A. f. d. eiserne Tor 25er do. do. beru. 1er ® do.Grdentl,-Db. 4

® t. N. Nr. 16—22 U; 26, 0** { K, Nr. 19—23 U, r} t. K. Nr. 82-——87 u. ( sämtlich mit neuen Bogen der Caisse-Commune.

Kreis- und Stadtanleihen.

m. Hs

gus gs dund dur Pren i

n

Dari

l? 1 10. 25.

S8

Sm

S8

co 2

4

468

1,66 B 1,75b B

DO Js p da 1e þr

I-I

Om _ch=

e” B14 0 S O E M 2 has be 2 D N C D CO brt fer

. E S I bad det I i bend bad fand bunt fs

pas ps CIE gus gus ant ge purs pur C guee Sue ser

e

bd pn *

13346 24B

9.75eb G 5,25 G 1,95b

32,25 G 32,28 G

1;9b

4 Ziehung 0b u 2114b G 9,5 G 9/6 9,25b G 10,5 B 106 B

93h 9,3h G 9,25 G 9,25 G 9,2b

pr pu Lat sus prt gert gans ps sts pet pur jur b Q

ba 0 bn ho M bn bn ia js E i lm do ta hn F n Du S P L bo Do Lo Lo 2 ia O l i

-

ans pre pn pes gus pur gers pat S _- S

8,8 G 13%B 1346 176 136 13%b 13%

em Parr

S L ae

O

25h 31,75eb G

26,3 G

23,1b

A Doro o

us pas pas purt sub sens ps pur res

2,55 G

O j js A p 3 I

& p

2B

i. K. Nr. 42—48 u 77 T Ne 10-21 U, S t. K, Nr. 20—-28 U.

E Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger A Kurs Kurs | o. . L -— |-_— [Ausländische festverzins1. Werte, (81 ,25b S és i 6126 lerib Staatsanleihen. | | Se v Ohne Zinsberechnung., A E Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen E Tei werden mi! Zinsen gehandelt und zwar | Cet L*L 4 «16 | —— 010 L L A 4. 10:29

D 1. 8.20.

F110

3.28. 1.5.28

1,65b

_— 5

_—— —_

1,9b 1,9b

136

—_—

46.25 G 46,25 G

21,75b G

T E p E

Mit Zinsberechnung.

7h MEUel L007, ¿és

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg95, get. Yulkar. 88 kv.in 4 do. 95 m.T. in 4 do. 98 m.T. in 4 Budapest 14 abgst. do,96i.K.gl.1.3.25 Christiania 1903, jeyt Oslo, in 4 Colmar(Eljaß)07 Danzig14X Ag.19 Danzig (Tabak- Monopol) 27 X Danzig Stadt Gd 1923 Ausg. 1.. Gnesen01,07m.T do. 1901 m. Tal, Gothenb. 90S.,A in h

do. 1906 in #6 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr.10; U Tv N Helsinafor800 1.4 do. 1902 in #4 D aas in Æ Hohensalza 1897 fr. Jnowrazlaw Kopenhag.92in.4 do. 1910-11 in Æ do. 1886 in 4 do. 1896 in M Krotosch. 1900S.1 Lissab. 86S.1,2** do. 400 M Most! abg. S. 25, 27,28, 6000 Rb1 do. 1000-100 Mosk, abg. S. 30 bis 33, 5000 Nb1 Mosk,1000-100R do. S. 34, 35, 38, 39, 6000 Rbl

do. 1000-100 Mütlhau/. i. E. 06 07, 18 N 1914 Posen 00,05,08 gk, do. 94,03, ge?. 24 Sofia Stadt i. M Stokh, (E, 83-84) 1880 in M do. 19885 in 4 do. 1897 in 4

48. 1. 10,20, S. 118. 1.1.17,S

ck co r

C

| 8%

4% 4% 4%

1 44

o ck I

ck

D DSck E ck Z

O O u ck d Se

4

4 3%

e

o

ps pas jus e

èo 2 bo o D

o

pl pu pt ret pt C jen pur

R AS A . bt pat Jed þut pt C Pet 1D Sa M D e I J I-32 O j

H pi Þd ¡fn

12b 6 12,25b G 68 4b

_—_ ——

90,5b G 98 G

L181, 7, 0

ESrste Beilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Jer. 269. Nichtamtliches.

(Fortseßung aus dem Hauptblatt.)

s G D Preußischer Landtag. 20. Sißung vom 15. November 1928, 12 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *.)

Der Preußische Landtag trat heute zu einer Plenor- sibung zusammen, die im wesentlichen der Abstimmung bex das TommUuUtttlG2 Mißtrauen svotum gegen den Handel8ministevDr. Schreiber galt. Vorher wurden noch kleine Vorlagen erledigt. Dabei ivurden mehrere Einzelanträge verschiedener Fraktionen ohne Debatte an die Ausschüsse überwiesen.

Die Anträge wegen des Zusammenbruches der Span - dauer Schupo - Siedlungs8genossenschaft gingen an den Heimstättenaus\{huß, der Stellenplan für 1928 wurde dem um 12 Mitglieder verstärkten Haushaltsaus\{chuß zugeleitet.

Es folgte der mündliche Bericht des Ausschusses für die Prüfung der Haushaltsrechnungen über den Staats- haushalt für 19247 Der Ausschuß, für den Abg. Kasten (Soz.) berichtete, empfahl, dem Finanzminister Ent- lastung zu erteilen. Das Haus {loß sich dem Aus\chuß- beschluß an und verabschiedete gleih varauf ebenso die Ueber- sichten über die Staats8einnahmenundAusgaben von 1927 bis 1928, wobei der Ausschuß lobend an- ertannte, daß zum erstenmal seit der Staatsumiwwälzung und der Zeit vor 1918 {hon die Abschlüsse für das Vorjahr vorlagen.

Jn der Besprehung hatte Abg. Be ck€ r - Wilmersdorf (Komm.) bemängelt, daß der Aus\huß die zur Entlastung vor- gelegten Rechnungsabschlüsse einfah en bloc angenommen habe, ohne die dazu so notwendige. Prüfung der Einzelaus8gaben des Etats durchzuführen. (Hört hört! bei den Kommunisten.) Das sei charakteristisch für den Wert des Parlaments, zumal der Finanzminister sich immer das Recht bewilligen lasse, mehrere Hundert Millionen über den Etatsansaß hinaus auszugeben. «Fnsbesondere ergäbe sih, daß im Fnnenministeriuum und im «zustizministerium, also den beiden Ressorts, die für die Unter- drückung des Proletariats arbeiteten, die Ausgaben innerhalb der leßten Fahre um hohe Millionenbeträge gesteigert worden seien.

Bevichterstatter Abg. Kasten (Soz.) wandte sich in seinem S{hlußwort gegen den kommunistishen Redner und erklärte, alle Ueberausgaben des Etats seien vom Landtag bewilligt.

Es folgte die Beratung des Ausschußberihtes über die Bechenstillegungen und die dazu vorliegenden Einzelanträge.

Der Handel8aus\s{chuß, für den Abg. Sobottka (Komm.) berihteie, empfahl, an Sielle des kommunistischen Antrages, der verlangte, daß unter allen Umständen die Stillegung der zum Mannesmann-Konzern gehörigen Zeche „Unser Friß“ in Wanne- Eickel vermieden würde, einen Antrag anzunehmen, worin es heißt: „Der Landtag erwartet von der Staatsregierung, daß sie in erneuten Verhandlungen mit der Firma Mannesmann nihts unversucht läßt, um die Stillegung der Zeche „Unser Fritz“ und die Avbeitslosigkeit ihrer Belegsch@ft zu verhindern.“ Der Berichterstatter erklärte noch, im Ausshuß Hätte die Regierung mitgeteilt, daß der Demobilmachungskommissar wegen Un- rentabilität dieser Zeche bereits im Ottobex der Stillegung zu- gestimmt habe. Die dieser Auffassung zugrundeliegenden Aus- Tünfte der Mannesmann-Werke seien jedoch von den Kommunisten als falsh nachgewiesen worden. Bevor die Zehe „Unser Friß“ zu Mannesmann kam, hätten ihre Kuxe einen Gewinn von 140 Prozent ausgewiesen. Und jeßt, wo die Zeche ein Bestand- teil des ganzen Konzerns sei, müsse man berücksihtigen, daß dieser Konzern im «Fahre 1927 15,5 Millionen Reingewinn erzielt habe. Ns Ä x e : Ho, C 37 a N Fp Wenn er freilih ‘einen erheblihen Teil der Kohlen von „Unser Friß“” an andere Zechen weitergebe, könnte leiht ein schiefes Vild über die Rentabilität geschaffen werden

Die Kommunisten haben zu dem Ausschußantrag noch einen Aenderungsantrag vorgelegt, worin sie die Enteignung der Zeche „Unser Friß“ und ihre Weiterführung untex offent- licher Regie verlangen.

Uebex die Ausshußanträge zur Frage der Aus - sperrungen im Westen, die mit der Stillegungs- debatte verbunden sind, berichtet Abg. Müller - Duisburg (Soz.). Der Ausschuß \{chlägt an Stelle der Einzelanträge einen gemeinsamen Antrag vor, wonach auf die Reichsregierung im Sinne s{leunigster Beendigung des Arbeitskampfes, Unter- stüßung der Kommunen für die Hilfsmaßnahmen zugunsten der Ausgespevrten und Wiedereinstellung aller Ausgesperrten eingewirkt werden soll.

Das Haus unterbricht dann die Beratung dieses Gegen- standes, um zunächst die namentliche Abstimmung über den fkommunistishen Mißtrauensantrag gegen den Handelsminister durchzuführen.

Der Mißtrauensautrag wurde mit 314 gegen 59 Stimmen bei 11 Enthaltungen abgelehnt. Für den An- trag stimmten außer den Kommunisten nuv die National- sozialisten.

Jn der fortgeseßten Aussprache gibt sodanu

Oberberghauptmann Flemming eine eingehend mit Zahlen belegte Antwort zu den Jnterpellationen zur Stillegung der Zeche „Fohann Deimelsberg“. Danach ist die Staatsregierung wegen der Beteiligungsziffer am Kohlensyndikat und der Be- rechnung der Syndikotsumlage bei der Reichsregierung und bei den Organen der Kohlenwirtshaft auf Ablehnung gestoßen. Da- mit war der Sanierung mit öffentlihen Krediten der Boden entzogen. Die Besißerin von „Johann Deimelsberg“, die Adler- A.-G., hat sich ihrerseits auch nicht zur Hergabe eigener Mittel bereitgefunden, ebensowenig öffentlih-rechtlihe Versicherungs- träger. Eine eingehende Prüfung durh Sachverständige und eine Nachprüfung durh die Preußische Revisions- und Treuhandgesell- haft und endlih ein Gutachten des Berghauptmanns Cleff konnten die Wirtschaftlichkeit dex Zeche niht in Ausficht stellen. Soweit der Landtag dem Handelsministerium Richtlimten gegeben hatte, hat sih das Ministerium durchaus nicht über einen Beschluß des Landtags hinweggeseßt. Es lag nur eine Resolution vor, in der die nah Artikel 66 der preußischen Verfassung notwendige Bestimmung, wie etwaige Aufwendungen von Staatsmitteln ge- dedt werden sollten, fehlte. Das Staatsministerinm Habe die Stellungnahme des Handelsministeriums gebilligt.

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

Berlin, Freitag, den 16. November

Nachdem Abg. Dr. Grüter (Wirtsh.-P.) sich zu den Wünschen des Handelsausschusses in der Stillegungsfrage geäußert atte, nahm der Minister für Handel und Gewerbe r. Schreiber das Wort. Er führte aus:

Meine Damen und Herren! Die Beantwortung der großen An- fragen hat sich lediglih mit den besonderen Verhältnissen der Zeche „Fohann Deimelsberg“ und der Zehe „Zentrum IV/VI“ beschäf- tigt. Um ein zuverlässiges Bild über das Gesamtproblem der Zechenstillegüngen zu gewinnen, muß man sih aber Rechenschaft davon ablegen, wie die allgemeine Lage unserer deutschen Kohlen- wirtschaft und insbesondere diejenige des Ruhrkohlenbergbaus ist. In dieser Hinsicht darf ih vielleiht auf folgendes aufmerksam machen: Bereits vor Ausbruch des englishen Bergarbeiterstreiks war die Lage im deutschen Ruhrrevier keineswegs leiht. Wir hatten damals ungefähr dieselbe Belegschaftsstärke wie gegenwärtig, hatten aber nit weniger als 46000 arbeitslose Bergarbeiter im Ruhrrevier. Durch den englischen Bergabeiterstreik ist dann ein Umschwung in der Konjunkturlage eingetreten, der selbstverständlich nicht dauernd sein konnte. Wir mußten damit re{chnen, daß die Zunahme der Absaßmöglichkeit, die sih aus dem englishen Bergarbeiterstreik ergab, sehr bald wieder abnehmen und normalen Verhältnissen Plaß machen würde. Es war also von vornherein damit zu reGnen, daß von denjenigen 50 000 Bergavbeitern, die während des englishen Bergavrbeiterstreiks im Ruhrrevier neu angelegt worden waren, ein großer Teil nicht dauernd beshäftigt werden konnte, und zwar mußte man mit einer solhen Entwicklung au dann rechnen, wenn die Konkurrenzgverhältnisse zwischen dem Nuhrkohlenbergbau und dem englishen Kohlenbergbau sihch in- zwischen nicht zu ungunsten des Ruhrbergbaues verschoben hätten. Wenn der Abbau der Belegschaft im Ruhrrevier sih zunöhst nach der Einstellung des englishen Bergarbeiterstreiks nur ganz all- mählih vollzogen hat, so war das lediglih darauf zurückzuführen, daß wir uns im Fahre 1927 in Deutschland noch in einer auf- steigenden Konjunktur befanden, die naturgemäß auch Brennstoff in größerem Umfange in Anspruh nahm. Seit Frühjahr dieses Jahres befinden wir uns nun, wie Sie wissen, in Deutschlaud auf wichtigen Wirtschaftsgebieen in einer sinkenden Konjunktur. Schon daraus ergibt sich, daß der Brennstoffbedarf der deutschen Wirtschaft allmählich abnehmen muß. Es kommt aber nun, und zwár entscheidend, dazu, daß die Konkurvrenzverhältnisse zwishen dem: englischen Kohlenbergbau und dem Ruhrkohlenbergbau \ih seit Ausbruch des englischen Bergarbeiterstreiks außerordentli verhängnis8voll zu ungunsten des Ruhrreviers entwickelt haben. Das Ergebnis des englischen Bergarbeiterstreiks war bekanntlich, daß die Löhne gesenkt wurden und daß die Arbeitszeit heraufgesetßt ivurde gerade in denjenigen Revieren, die für die Konkurrenz mit dem Ruhrrevier und überhaupt mit der deutschen Kohlenwirtschaft besonders in Betraht kamen. Seit Ausbruch des englischen Berg- rbeiterstveiks wird dort 8/4 Stunden gearbeitet, und die Löhne sind insgesamt bis Heute noch um 13,5 vH gesenkt worden. (Hört, hört! rechts.) Fn Deutschland haben wix in derselben Zeit an der um eine halbe Stunde geringeren Arbeitszeit an der Ruhr festgehalten, und wir haben unsere Löhne insgesamt seit Ausbruch des englischen Bergarbeiterstreiks bis Heute um 16 bis 18 vH erhöht. (Hört, hört! rechts.) Damit sage ih um es ausdrücklich hervorzuheben kein Wort gegen die absolute Höhe der Berg- arbeiterlöhne. Sie sind, verglichen mit denen der Friedenszeit, keineswegs übevmäßig hoh, und ih wünschte sehr, daß unsere Kohlentvirtschaft in der Lage wäre, noth bessere Löhne zu zahlen. Aber hier kommt es darauf an, daß wir niht irgendwelche Wünsche vertreten, sondern uns darüber Rechenshaft ablegen, was in der deutschen Wirtschaft möglich i. Jch bitte Sie, zu bedenken, daß mit jeder Lohnerhöhung ganz zwangsläufig auh eine Erhöhung der sozialpolitishen und der steuerlicthen Belastung eintritt; man denke insbesondere an die Lohnsummensteuer, die schr drückcnd ist.

r

H

Jn England erfährt nun die Konkurrenzlage der Kohlen- wirtschaft auch im Augenblick wieder eine Verbesserung gegenüber der deutschen insofern, als man dort dabei ist, die Frachttarife für die Kohlen zu senken, während wir, wie Sie wissen, am 1. Oktober eine Erhöhung der Frahhttarife um durhschnittlich 11 vH be- tfommen haben. Das bedeutet nihts weniger, als daß die Fracht für eine Tonne Kohle von Essen nach Berlin um 1,10 4 und von Essen nah Hannover um 0,70 erhöht worden ist. Daß [ih dadurch die Konkurrenzverhältnisse schr verschieben, kann niemand irgendwie verwunderlih erscheinen, wenn man über- haupt diesen Dingen objektiv näherkommen will.

Durch die hauptsächlih aus den von mir erwähnten Gründen so verhängnisvoll verschobene Konkurrenzlage zwischen dem Ruhr- revier und England ergibt sih, daß die Absaßmöglichkeiten der deutschen Kohle geringer geworden sind, und daß, was sich min- destens ebenso verhängnisvoll auswirkt, auch die Erlöse für die abgeseßïe Kohle immer unbefriedigender werden. Sie müssen sih darüber Rechenschast ablegen, daß wir in Berlin, als in der Mitte Deutschlands, und in Süddeutschland in großem Umfange weit mehr als in den leßten Jahren englishe Kohle als Kon- kurrenz unserer deutschen Kohle beobachten können. Nun hat \ih dic deutshe Kohlenwirtschaft an der Ruhr gegen die Ershwerung der Konkurxrenzverhältnisse dadurh zur Wehr geseßt, daß sie einen Teil des Absabes, den sie bis zum Frühjahr gehalten hat, während des Sommers drosselte und kürzte. Das geht abex nur in cinem gewissen beshränkten Umfange. Es wäre vom Standpunkt unseres nationalwirtschaftlihen Juteresses aus schr bedenklich, wenn man jedes Verlustgeschäft, das man im Auslande oder im bestrittenen Gebiet tätigt, aufgeben wollte, Denn «wix haben alle Jnteresse daran, möglichst viele Bergarbeiter zu beschäftigen, aber auch vom Standpunkt der Kohlenwirtschaft daran, daß wir unseren Absaß in möglichst großem Umfange auh im bestrittenen Gebiet und im Auslande anfrechterhalten, und wenn wir einst, was vom Standpunkt der Unternehmer wie der Avbeitnehmer leb- haft gewünscht wird, zu einer Vereinbarung zwischen den kohle- produzierenden Ländern in Europa kommen sollten, dann haben wir ein nationalwirtschaftlihes und sozialpolitishes Jnteresse

_1928

daran, daß wir unseren Absaß in möglichst großem Umfange bis st auch die Kohlenwirtschaft C V

dahin aufrehterhalten haben. So i

eingestellt, und so nußt danach der Absaß, den wir nah. Möglichs keit zu halten suchen, gleichzeitig der Aufrechterhaltung der Löhnes die wir im Ruhrrevier und in der sonstigen Kohlenwirtschaft ers reiht haben. Die Ruhr kann also nicht alle shlechten und uns günstigen Geschäfte aufgeben. Sie hat sich und wird sih in erstex Linie dadur helfen, daß sie zu einer sharfen technishen Ratio«s nalisierung übergegangen ist. (Zuruf bei den Kommunisten.)

Dur die Rationalisierung, das heißt durch bessere Organls sation im Grubenbau, durch Einbau vieler Förder- und Abbaus maschinen ist es gelungen, daß der Schichtförderanteil an dek Ruhr ganz außerordentlich gestiegen ist. Das hat aber nux dadur erreicht werden können, daß man in großem Umfange Neukapital ir die Grubenbaue investiert hat. Es ist niht etwa so, daß die Verbesserung, die sich durch die Erhöhung des Schichts förderanteils ergeben hat, nun ein reiner Gewinnzuwachs für die Betriebe war. Fn welhem Ausmaße Neukapital hat investiert werden müssen, ersieht man daraus, daß die rheinish-westfälishe «Fndustrie allein in den lebten beiden Fahren ihre fundierten Schulden um 500 Millionen Mark erhöht hat. (Hört, hört! rets.) Das sind natürlich nicht Juvestitionen, die lediglich dem Kohlenbergbau zugute gekommen sind, sondern der Gesamtwirt- [haft in Rheinland und Westfalen. Aber ih bitte, doch auf der anderen Seite zu bedenken, daß neben diesen fundierten Schulden in großem Umfange auch unfundierte, kurzfristige Schulden haben aufgenommen werden müssen, die immer besonders teuer sind, ivie Fhnen aus den hohen Zinssäßen bekannt ist. Was bedeutet es nun, selbst wenn ich nur von diesen 500 Millionen Neu- investitionen ausgehe? Das bedeutet, daß für Verzinsung und Tilgung dieses Kapitals allein jährli so viel aufgewandt werden muß, wie 18 000 Arbeiter an Lohn erhalten. Also die Ersparnisse, die durch den Abbau von 18 000 Arbeitern erzielt worden wären, würden vollkommen durch die Verteuerung der Betriebe auß3- geglichen werden, die infolge der Verzinsung und Tilgung des teuinvestierten Kapitals auf den Betrieben lastet. (Zuruf: Aber die Leistungssteigerung, die dadur erzielt worden ist!) J spreche ja dauernd von derx Leistungssteigerung; Erhöhung des Schichtförderanteils ist ja Leistungssteigerung!

Troh aller dieser Rationalisierungsmaßnahmen, die ih eben erwähnt habe, haben wir die Schwierigkeit im deutshen Ruhr- kohlenbergbau nicht überwinden können, und es ist so, daß wir gegenwärtig vor einec sehr {weren Lage des Ruhrkohlenberg- baues stehen. Meine Damen und Herren, ih gebe ohne weiteres zu, daß es ungeheuer s{chwierig ist, das einzelne Unternehmen oder einen einzelnen Betrieb oder eine einzelne Shachtanlage in ihrer Wirtschaftlichkeit bis zum leßten zu ergründen, wenn man nicht jahrelang im Betrieb tätig gewesen ist. (Sehr richtig! links.) Jch könnte daher bis zu einen: gewissen Grade das Mißtrauen verstehen, das gegenüber den Berehnungen laut geworden ist, die uns von einem Privatunternechmen vorgelegt worden sind, wenn wir nicht in unseren eigenen Staatsbergwerken, die nah Größe und Bedeutung beinahe 10 vH des Ruhrkohleubergbaues ausmachen, einen sehr anshaulihen Unterricht darüber bekämen, was augenbli&lich im Kohlenbergbau verdient werden kann. Das ist ein sachliche: Anhalis8punkt, den man nicht einfach beiseite schieben kann. Wenn ih Jhnen sage, meine Damen und Herren, daß wir seit April und Mai dieses ¡Fahres in den beiden großen Gesellschaften Hibernia und Recklinghausen überhaupt gar keine Abschreibungen haben verdienen können (hört, hört! rechts) gar nicht von irgendeinem Gewinn zu reden —, so spricht das doh wohl dafür, daß; die Lage in der Tat gegenwärtig aus den Ursachen, die ih Fhnen geschildert habe, sehx wenig befriedigend ist. Dazu kommt noch, daß in unseren Gesellshaften nicht nur das Kohlenvorkommen besonders gut ist, sondern daß wir auch eine ausgezeihnete Leitung der Gesellshaften und cine pfliht- treue, arbeitsame und fleißige Belegschaft haben. Wenn es trob- dem nicht möglich gewesen ist, auch nur die Abschreibungen zu verdienen, so ist das ein sehr deutliches Zeichen dafür, wie die Ver- hältnisse gegenwärtic, sind. Die Shmalenbab-Kommission, die ja auch die Verhältnisse an der Ruhr geprüft hat, kommt zu den gleihen Ergebnissen, die wir leider in unseren. eigenen Betrieben feststellen müssen.

Was kann man nun in dieser Lage tun? Deun darum geht es doch, daß wir gemeinsam prüfen, ob wir einen Weg finden können, um die Verhältnisse günstig zu beeinflussen.

Der erste Weg, an den man theoretisch denken könnte, kommt nicht in Betracht: das ist eine Preiserhöhung. Dur eine Kohlen- preiserhöhung würde nichts genußt werden können; sie wäre praktish niht dur{hführbar; sie würde unsere Gesamtkonkurrenz- fähigkeit niht nur im Auslande, sondern sogar auf dem eigenen deutschen Markt sehr ungünstig beeinflussen. (Sehr wahr! rets.) Eine Preiserhöhung würde nach meiner Ueberzeugung der Ruhr- kohlenindustrie auch gar nit voll zugute kommen können. Denn es ist nihts als Theorie, zu glauben, daß man den Preis einer Ware wie Kohle einfach heraufseßen kann; es ist reine Theorie, wenn man glaubt, durch eine einfache Heraufsezung des Preises um ein oder zwei Mark je Tonne irgend etwas erreichen zu können. Denn die Folge müßte naturnotwendig die sein, daß das unumfstrittene Gebiet immer enger wird; je teurer die Ruhrkohlen sind, um so leihter wird es der kon- kfurrierenden Kohle werden, in das bisherige Absaßgebiet der Ruhrkohle einzudringen. Also auf diesem Wege ist nichts zu erreihen.

Den Weg, der bisher in England gegangen worden ist, wird unsere deutsche Arbeiterschaft niht gehen wollen. Der ift also au niht ‘praktis.

Es bleibt somit weiter die Fvage: können wir durch erneute sharfe Rationalsierung Besserung schaffen? Die sogenannte positive Rationalisierung, die ih vorhin kurz geschildert habe, also die tehnische und die organisatorishe Verbesserung der Betriebe, ist nah meiner Ueberzeugung auch an der Ruhr an einer gewissen Grenze angelangt, Es ift niht mögli, dauernd weiter zu tethn{-

| 1

zl Y

A ¿58

d: L B

S

E E E E E E E E E E E E E E D