Neich3- und Staat83anzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1928. S. 4,
Aufgebot.
5. Rottenberg in Berlin O, 17, Koppenstraße 68, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ludwig Biel-
3, hat das Aufgebot folgender gekommener,
Die Fixma (
durch das Aufgebot | mann, den Mü nicht betroffen. Wttbg. Amtsgeriht Balingen, in Neu Trebbin, wegen E den 29. November 1928. mit dem Antrage auf r aar m Die Klägerin ladet den Beklagten zur | Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
mündlichen Verhandlung des Recht8- des Amtsgerichts.
Durch Aus\ch{lußurteil vom 3. 12. 1928 | streits vor den Einzelrihter der E
2. Bivilklammer des Landgerichts in | [776- effentli 2uftellung. A. G., hier, über 1000 4 für fraftloë ria auf den 21, Sanne 1929, T ilbelm ritte ues S 10 Uhr, mit der Aufforderung, [ih | wälder, minderjährig, Magdeburg, den 3. Dezember 1928. | durch einen bei diesem Gericht zu- | geseßlih vertreten durch ihre Mutter gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | Marie Schwarzwälder
. Rottenberg P stellter, von der Firma Bettenhaus Berlin N. 65,
F. Kluger tierter Wechsel,
Müllerstraße 1a, allig am: 1. do 9 Februar 1929 Nr. 33854 der N. Wolf Februar 1929 über
P C0 PO
-_
250 RM, beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird oufgefordert, spätestens în dem auf den 18. September 1929,
unterzeichneten
Amtsgericht.
straße 12/17, ITï. Stock, Zimmer 144/45, Aufgebotstermin und die Urkunden vorzulegen, wfdrigenfalls die Kraftlos- exklärung der Urkunden erfalgen wird, {mtsgeriht Verlin-Mitte, Abteilung 216, F. 999. 28. Aufgobot.
Der Landwirt Reinhard Gutmann in Kappelwindeck hat beantragt, den ver- fchollenen Kellner Wilhelm Linz,
anberaumten
anzumelden Darlehnshypothek von 4500 RM wird
für kraftlos erklärt. : Nuvolstadt, den 23. November 1928.
Im Namen des Volkes!
Spelmanns Amtsgericht 4 Trier d1 Amtsgerihtsrat Dr. Gieser für Recht
anfaefordert, sih spätestens in dem auf Montag, den 10, Juni 1929, vor- mittags 11 Uhr, vor dem Anrtsgericht . _Stock, Zimmer Nr. 10, an- beraumten Aufgebotstermin zu melden, Todeserklärung Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen goben
aufgefordert, Aufgebotstermin en. Bühl, de ad. Amt8gericht. TT.
widrigenfalls folgen wird.
21 Vev, 0; WILD* Ur Ae Die Kosten des Ver- [77647 ç ç d P At
LEDY L L 77647] Oeffentliche Zustellung. Klagepartei vorzubringende fahrens tragen die Antragsteller. Die am 12. Juni 1927 geborene | dungen und Bewei8mittel unverzüglich ae JFrmgard Hildegard Tappert in Algers- | durh den zu bestellenden Anwalt in dorf, vertreten durch "den Amts- | einem Schriftsaß den Klägern und dem
ericht anzuze Las
vember 1928. Nachlaßgericht Kirchheim, Teck
für den seinem Erbteil entsprechenden | [77947] Oeffentliche Zustellung. vpierteljährlich 300 NM ab 1. November f Teil seiner Verbindlichkeit. Die Gläu- Die Frau Ella Seifert geb. Biele- | 1928, jeweils fällig biger aus Pflichtteilscehten, Vermächt- | feldt in Neu Trebbin, Prozeßbevoll- | 1. Mai, 1. August und 1 nissen und Auflagen sowie die Gläu- | mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joseph j. J. Zur mündlichen der Erbe unbeschränkt | in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehe- | des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
ler Richard Seifert, | das Amtsgeriht in Flensburg
jeßt unbekannten Aufenthalts, früher | mer 55, auf den 9, März 1929, vor-
E uud mittags 11 Uhr,
E bevollmächtigten vertreten zu lassen. —| Kläger, vertreten j i in (2. R. 182/28. Julius Robert Loewe! Hypothekenbrief über die in Prenzlau, den 29, November 1928 Us - e Y S M ¿ , “d, Ù J. | hen, flagen im Wechselprozesse en Il Nr. 4 des Grundbuchs von Der Urkundsbeamte De ars Hans, chselprozesse geg
halts, Beklagten,
seiner Geburt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrihtende Geldz rente von - vierteljährlich 90 RM zu hlen und zwar sind die rüdckständi
Verhandlung
werdenden Leistungen am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober eines jeden Fahres zu entrichten. flagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Anttsgeri 30. Januar 192 Uhr, geladen. Armenrecht
Zwickau, den 27. November 1928. Der Urkundsbeamte : der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
Deutscher Reichsanzeiger atsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile 1,05 ÆAK einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Æ#&Æ Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. find au? einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif - einzuienden,
esheidung. | Flensburg, den 30. November 1928.
des Rechtsstreits Zwickau auf den vormittags 10
m und Hermann
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis wvierteljährlih 9 #Æ#
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle : ZW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 F,
E
Rechtsanúvalt
[77951] Oeffentliche Zusiellung.
Die Firma Kamphoff und Severin, G. m. b. H., Barmen-W., klagt den F. Winkelmeyer, früher in
x u Kaufmann Postanstalten nehmen Blankenburg Band XXV Blatt 869 A | der Geschäftsstelle des Landgerichts. | ¡5 &5 H E S ; für den Eisenbahnbeamten Willy Boll- r eshusteibelle Des ta, in Köln, zurzeit unbekannten Aufent
in Jlfeld,
Alle Druckaufträge
einzelne Beilagen kosten 10 A
Harz, eingetragene [77646] Oeffentliche Zustellung. wegen Wechselforderung, mit dem An-
Nr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | Hauptjache nebs
Thür, Amtsgericht. anwalt Dr. Esch in Trier, "e gegen | Reichsbankwdiskontsaß A 3rehl L teil! ihren Ehemann August Schiffer, | 1928, ferner 27 A 35 Z§ Wechselspesen Nusschlußurtei früher in Trier, z. Zt. unbekannten | zu bezahlen, 2. i
Dezember 1928.
als Protokollführer. heidung. Die Klägerin ladet den Be- | zu erstatten, 3.
Trier Band 11 | Dex Urkundsbeamte des Landgerichts. bevollmächtigten Ste S etwaige gegen dle
(Württbg.) vormund Schmidt in Len, Gericht mitzuteilen. dseD ‘Novbr. 1928. flagt gegen den Arbeiter Erih Martin, Een Diens
Beschluß vom 22. hes 5 E V f 1 R A 2 C „| früher in Breslau, auf Grund der | Auszug der Klage bekanntgemacht. Jn der Nachlaßsache des am Victee Vegaaving, daß der Beklagte als ihr Cas am 4. Dezember 1928.
’ |natürliher Vater gelte und zur Zah-| Geschästs\stelle des Landgerichts I. lung von Unterhalt verpflichtet sei, mit S dem Antrag, den Beklagten zu ver- | [77652] Oeffentliche Zustellung. die | Urteilen: a) der Klä zerin von deren Das minderjährige, Geburt an bis zur Vollendung. ihres | 1927 geborene unehelihe Kind rift) Eten Lebensjahres als Unter- | mund Krummacher in Prerow a, D., , yaltsrente eine im voraus zu ent- f vertreten durch das Kreis]ugendamt
Amtsgericht Kaiserslautern
1923 verst. früheren Konditors, hier, den am 9. Oktober 1924 erteilten Erbschein, wonach seine Tochter Helene Wolfer geb. Ficker in Stuttgart Alleinerbin ist, für kraftlos zu erklären. Bezirk8notar (Unters
gendes Aufgebot erlassen: Heger, Ka- xoline geb. Schwarz, ohne Beruf, Ehe- rau des Tünchers Heinrih Heger in êafserslautern, Schüßenstraße Nr. 103, und Kittelberger, Marta geb. Heger, ohne Beruf, Witwe des Lackierers {F9- Kittelberger Kaiserslautern, Schübhenstraße Nr. 103 wohnha
dur letztere als Bevollmächt Bekauntmachung.
Heinrich
rihtende Geldrente von monatli | Barth, klagt Bey
39] ot * cnS R R P ES Stort 1 Mas Ss Dur Aus\chlußurteil vom 28. No- | 25 RM, und zwar die rüdckständigen | Werner Sorge,
vember 1928 ist der verschollene Karl Christian Fuhr, geboren am 18. April 1871 zu Niederneisen, zuleßt wohnhaft gewesen in Niederneisen, für tot er-
Als Zeitpunkt des Todes wird 31. Dezember 12 Uhx, festgestellt.
mann bzw. Vater Heinrich Heger, geb. am 3, März 1849 zu Senbach, zuleßt Kaiserslautern als verschollen Der Verschollene wird auffordert, sich spätestens in dem auf Dieustag, den Juni 1929, vorm. 11 Uhr, vor Katserslautern, immer Nr. 3, anberaumten Aufgebots widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
Amtsgericht
Aufgebotsverfahren zum Zweck der
si zahlen; b) die Kosten des Rechts- | auf Verurteilung
Veklagte vor das Amtsgericht in | Geburt bis “zur
C Fa] T ê t 1906, naHmittags Breslau, Schweidnißer Stadtgraben | 16. Lebensjahres.
(l iy D J 1y P G9 G 2 2 Diez, den s rein d 04 1928, 29. Januar 1929, vormittags | Beklagte vor das Amtsgericht in Neu- S E A 9 Uhr, geladen. fölln, Berliner Straße 65/69, auf den A C R I A S D L Breslau, den 8. Dezember 1928. 28, Januar ' n 3 ? , JEMDEL LIAT A i [77640] Im Namen des Volkes! Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. | 9 Uhr, Zimmer 60 I1,
Todeserklärung des ver- | gra ce : Naa C a 1 [77953] Oeffentliche Zustellung. festgeseßt . Gustav Herrn: Eve minderjährige ‘Selmut Käseberg Neuköllzt, den 30. November 1928.
des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. i Geschäftsstelle des Amisgerichts. Aufgebot. akob Schmiß in Outscheid hat verschollenen
wohnhaft in Ernstthal bei Fodbek,
Lehment für Rechr exkannt: Der ver-
insbesondere ist darin au anzugeben, welhe Worte etwa durch Spe cr - drudck (einmal unterstrihen) oder durh Fettdeuck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
mund, Steinstraße 60, jeßt unbekannten wegen Forderung, den Beklagten kostene
pflichtig und vorläufig vo streckbar 146 RM 60 Pfg.
10 % Zinsen seit dem 1. Fulti 1928 zw Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Barmen auf den 18. Fauuar 1929, vormittags 1074 Uhr, Zimmer 10, geladen, wird auf zwet
Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,
Tr. 87. Neich2bankgirokonto.
Die Ehefrau August Schiffer, | trag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist Helene geb. Hött, in Trier, Bollwerk | schuldig, an die Kläger 9965 Æ 40 9 Zinsen über dem 1, Fanuar
Aufenthalts,
verurteilen,
Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe- | Kosten des Rechtsstreits zu tragen und E i das Urteil wird für x flagten zur mündlihen Verhandlung | vorläufig vollstreckbar V 3 G 2r » ; s T L L “e e) as N ner E, der L des Rechtsstreits vor die 3. Zivilbammer | Kläger laden den Beklagten zur münd- Jilolaus Ludwig Mas L (argaretia ge n des Landgerichts in Triecx auf 29. Ja- lichen Verhandlung Des Saarbrücken hat das
Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember, abends. Poftschectkonto: Berlin 41821. {928
Rechts\treits ; ch den | Mar 1929, vorm. 8 Uhr, mit der | vor die 2. Kammer für Handelssachen in Trier durch den | ufforderung, sich durch einen bei diesem | des Landgerichts München T auf Mitt- / Med: igte A E f Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als | woh, ven 13. Februar 1929, vor- erkannt: Der Grundschuldbrief, lautend Prozeßbevollmächtigten vertreten gzu | mittags 9 Uhr, mit der Aufforde- über 8000 RM, zugunsten des Lehrers lassen, rung, einen- bei diesem Gericht guge» Josef Schorn in Lisdorf, eingetragen Trier, den 1. Dezember 1928. lassenen Recht3anwalt
Grundbuch ; Artikel 2023 Abt kraftlos erflärt.
Fnhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Beftanntmachung über Reichsbeihilfen für saarländishe Ver- sicherte außerhalb des Saargebiets. Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer im Monats- ovember 1928.
X, Die Anträge auf Erstattung derx gezahlten Beihilfen sind dem Reichs3versicherung8amt einzureichen, und zwar von den All- gemeinen Ortskrankenkassen oder Landkrankenkassen durch das Ver- siherungs8amt, von den Landesversicherung3anstalten unmittelbar.
X1. Auf Antrag können den mit der Zahlung der Beihilfen betrauten Krankenkassen und Landesversicherung8anstalten Vor- gewährt werden. wendigen Verwaltungskosten, die diesen Versiherungsträgern aus der Durchführung der Bekanntmachung entstehen, werden auf Reichsversticherungs8amt siherungsamt kann hierfür Pauschalbetrüge festseßen. gilt für die notwendigen Verwaltungskosten, die den trägern aus der Durchführung der Bekanntmachung über Reichs- beihilfen für saarländische Versicherte außerhalb, des Saargebiets 28. September 1926 worden sind.
Das Reichsversicherungsaint bestimmt das Nähere.
XII, Die als. Reih 8zuschuß nach Ziffer IV Nr. 1 der 8, September 1926 für die Zeit nach dem 31. Oktober 1927 gezahlten Beträge werden auf den Reihszushuß angerechnet, den die deutschen Versicherungs3träger den außer- halb des Saargebiets wohnenden Berechtigten gemäß § 27 der Abrede zwischen der Deutschen Regierung und der Regierungs- tommission des Saargebiets über Angelegenheiten dex Sozial- versicherung des Saargebiets vom 13. Oktober 1927 (Reichs8geseh- blatt 11 S. 896) mit Wirkung vom 1. November 1927 ab zu ge- währen haben.
Berlin, den
Maschinengußbruch und Weißblech zurückgegangen sind. Von den Nichteisenmetallen lagen di höher, diejenigen für Blei und Zink dagegen niedriger als m cFnderxziffer tilien ist vor allem guf niedrigere Preise für Wolle, Flachs, Hanf und Jute zurückzuführen. die Preise für Häute und Leder gegenüber dem Vormonat ' Fn der Jndexzifser für künsts liche Düngemittel hatten sich die Preise für Stickstoffdünge und Thomasmehl am 1. Gruppe technische Dele und Fette wirkten sih die Preis4 heraufseßzungen für Petroleum, Benzol und Leinöl aus, der Zndexzisfer für Papierstosfe und Papier stand höheren Ur einzelne Papierforten und Pappe ein Preis- [ur Holzstoffe gegenüber.
ember 1928,
Statistisches Reichsamt.
U Wr, CPPEU Et,
8. Oktober 1928
aruten, den 29. November 1928. Accise fe ube Und: Mina Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 9 des Amtsgerichts. Vormonat.
[77281] Oeffentliche Zustellung. Elcideltn Wie 1, Die Stenotypistin Fanny Tureÿ Berlin-Halensee, Karlsruher Str. 10a, 2. die Steno- typistin Tont Lethen, in Berlin-Schöne- Barbarofsastr. flagen gegen JFmmobiliengesellschaft, Berlin W. 50, Passauer Str. 31, ver- treten durch den Fnhaber Rudolf Hers Gehaltsforderung, dem Äntrage auf Verurteilung der Be- fagten zur Zahlung an: Klägerin zu 1 =— 225 RM, Klägerin zu 2 =}\ und weiteren 170 RM, zahlbar am 831. 12. 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Recht
Berlin, Abteilung Prinz-Albrechi-Str. 8, auf den 12. Januar 1928, 9 Uhr, Zimmer 4, I. Stock, geladen. i Berlin, den 29. November 1928. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
77282] Oeffentliche Zustellung.
Der kaufmännische Angestellte Franz Broschat, in Berlin-Lichtenberg, Lessings raße 84, flagt gegen den Kaufmann J. Neichelt, Chemische Fabrik und Seifenwerke „Dora“ fannten Aufenthalts, wegen 334,60 RM mit dem Antrage, auf Verurteilung zur VQahlung von 250 RM Kaution und 84,60 RM Gehaltsrest. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der or das Arbeitsgericht
angemessenem Filmverbot. Bekanntmachung lassungsfkarten. Verordnungen über die Neuregelung der örtlihen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Nürnberg. anntmachung, betreffend eine Anleihe des Gemeinde-Bau- Vereins Hamburg.
Behauptungen der größtenteils Rückgänge auf.
der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu-
Antrag vom
Das gleiche November erhöht. Fnnerhalb der
rsicherungqs=-
die Firma „Hermes“
Preußen.
Befanntmachung, betreffend die Zinsen der Preußischen Kali-
und Roggenwertanleihen von 1928.
Betanntgabe der vom 8. bis 23. November zu Wohlfahrts-
zweccken genehmigten öffentlihen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
Bescheid über die Zulassung eines Zündmittels.
Bexlin, den T7. Bekanntmachung vom 21480 RM
Berichtigung: In den Getamtindex im Monatsdurchschnitt September statt 139,8 zu segen: 139,9.
sitreits wird die
Beträge sofort, die künftig fällig | Nansenstraße 37 bet Kraske, jezt unbe- werdenden am Ersten jedes Monats | kannten Aufenthalts, mit dem Antrag ur Zahlung etner treits zu tragen. Zur mündlichen Ver- | im voraus zu entrihtenden Unterhalt3- andlung des Rechtsstreits wird der | rente von monatlich 390 RM von der
Vollendung ur mündlichen Ver- Nr. 24, 1. Stock, Zimmer 166, auf den handlung des Rechts\treits
Auf Antrag dex bayerischen und der preußischen Regies rung ist am 6. Dezember 1928 die Zulassung folgender Teile des Bildstreifens: „Das gottlofje Mädchen“, Antrag- steller: Bayerische Filmge]ellschaft sprungsfirma: P. D. C. de Mille, New York, (genehmigt von der Filmprüfstelle München am 22. Oktober 1928 unter Prüfs nummer 3036), widerrufen worden:
Jir Akt V nach Titel 16: der Aufseher nimmt einen Feuer- prißt Bob, bis er um/sinkt.
Amtliches. Deutsches Neich. Bekanntmachung
über Reichsbeihilfen für saarländische Ver- sicherte außerhalb des Saargebiets.
Die Bekannimachung über Reichsbeihilfen für saar- Saargebiets vom
. Dezember 1928.
er Reichsarbeitsminister.
Wiel
m. b. H. München, Ur-
Die amtliche Großhandelsinderziffer im Monats- durchschnitt November 1928.
Die für den Monatsdurhshnitt November berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
a i Y «r N zurzeit undes Länge: 16,80 m.
shlaucch unh n j 3 der: Aufseher betritt das Schalts
F Nel 1 na haus für Starkstrom, nah Titel
vormittags Versicherte
j außerhalb des 28. September
( (Reichsanzeiger arbeitsblatt, Amtil. Teil, S. 330) wird mit Wirkung vom Bestimmungen
Einlassungsfrist wird auf eine Woche ; A j i
s : Großaufnahme des Schalthebels, die beiden Zöglinge am Zaun: von ihren Händen steigt Rauch auf bis zu dem Augenbli, wo Mary von einem anderen Zög
ling aufgefangen wird.
1929 durch nachstehenden 2 in Berlin, vertreten durch seinen Vor- Geschäftsstelle des Amtsgerichts, No Mi » ; ey ; ; E E Länge; 14,25 : I. Das Reich gewährt widerruflih Berechtigten, die Leistungen E
das Amtsgerlcht in i L; ; L S E A E 2 ; Á E mund, den Privatlehrer Erich Banse in Rendsburg durch den Amtsgerichtsrat Stegliß cat 19 flagt A [77279]
Gustav Herrndorff
erflärt, Ais Zeitpunkt des Todes wird | faunten Aufenthalts, wegen 269,50 K a gegen den idt
31. Dezember beth Schmitz, zuleßt wohnhaft in Qutscheid, für tot zu erklären. Die be- Verschollenen pätestens in dem auf den % mittags 9 Uhr, vor
Verfahrens
gefordert, \i 12, Juli 19
1926, nahmittags | Restdarlel Kläger abgetreten | brüner, zurzeit a2 a. Ca UTEID m, das an Kläger abgetreten er, ZUr Die Kosten des ist, mit dem Antrage, die Beklagte enthalts, früher
Prinz-Albrecht-Str. Indexgruppen
E Yonatsd nitt den 19, Januar 19229, 9 urchs{chn
In den Akten VI nah Titel 9, VII nah Litel 3 und XII vor die Darstellung von Händen mit kreuzweisen
Gesaintlänge 4,19 m.
dex Wochenhilfe odex Familienwochenhilfe, dex Unfallversiherung oder der fnappschaftlihen Versiherung des Saargebi und nicht nur vorübergehend außerhalb des Saargebiets im Deutschen Reiche wohnen, au f Antrag eine Beihilfe nah Maß- gabe der Ziffern [1 bis V.
11, Wer von einem Träger dex Krankenversicherunig des Saar- gebiets Leistungen der Wochenhilfe oder Familienwochenhilfe
mer 9, auf
vormittags 9 Uhr Berlin, den 29, November 1928.
Die Geschäftsstelle des Arbeit8gerichts.
die Frau Eise Hecker geb. Genshow, | Der minderjährige ; 1 Frie, in Wilsneröbort, M seorier brücknex in Osterburg, vertreten durch aus Ernstthal bei Fockbek wird für tot Straße 2% bei Rosenberg, jeßt un
Wundmalen in Großaufnahn:e. Die im Umlauf befindlichen, am 22, Oktobex 1928 auss gestellten Zulassungskarten verlicren mit dem 31. Dezember 1928 ihre Gültigkeit, sofern sie niht berichtigt sind, . Dezember 1928.
I. Agrarstoffe.
»e- | das KRreisjugendamt Pflanzliche Nahrungsmittel Bieh. .
Maler Kurt unbekannten Osterburg,
[77954] Oeffentliche Zustellung.
. Vieberzeugnisse . Handel8mann Vieberzeugnisse
. Futtermittel
ck G2 D
_
Otto Deitcke Berlin, den
dem Nachlaß zur | postenpflihtig und vorläufig vollstreck- | Grund §8 1601 ff. B. G.-B., mit dem
dem unterzeihneten Gericht anbergum-
zahlen. Zur mündlichen Verhandlung | Osterburg vom
Aufgebotstermin die Todeserklärung gen wird. An alle, welhe Auskunft er Leben oder Tod der Verschollenen 1 erteilen vermögen, ergeht die Auf- Aufgebots-
totdrigenfalls
e
Charlottenburg, 5. Dezember 1928.
[77642] Oeffentliche Zustellung. Das Amtsgericht. Abt. 27. lung des Rechts
ermin dem Gericht Anzeige zu machen, Neuerburg, Krs. Bitburg, 30. 11. 1928.
h Die Ehefrau Olga Sophie Amalie Amts3gericht.
Grimm, geb. Made, Hamburg, Kohl- | [77648] Oeffentliche Zustellung, burg (Sißungssaal) auf vertreten dur die i 2 A Kind Waltraud | 1929, 9 Uhr, geladen. Rechtsanwälte Seild und Dr. Rofen- | Oltrogge, geboren am 20. Mai 1928 in berg, flagt gegen ihren Ehemann Fohn | Bremen, geseßlih vertreten durch das Grimm, zurzeit unbekaunten Aufent-| Fugendamt — Amtsvormundshast — auf Ehescheidung, mit dem An- | in Bremen, Bahnhofstraße 12 (Merkur- trag, die Ehe der Parteien zu scheiden, | hof), klagt gegen den Angestellten und ladet den Beklagten zur münd- | August Deyke, früher in Hombruh, Verhandlunç
Die Erben des am 13. Fuli 1928 verstorber.en Ernst Truchtelfingen, feine Witwe Maria Magdalene Schmid eb. Dilger in Tailfingen und seine Hildegard Frma Schmid, ge- boren am 24. 12. 1923, und ein noch zu erwartendes Kind, vertreten dur Magdalene fowie der Nachlaßverwalter Schultheiß in Truchtelfingen, Aufgebot zum Zweck der Ausschließung der Nachlaßgläubiger Nachlaßgläubiger gefordert, ihre Forderungen gegen den tachlaß des verstorbenen Ernst Schmid, in Truchtelfingen, späte- stens in dem auf Freitag, deu 1. Fe- vormittags8 dem unterzeihneten Gericht beraumten Aufgebotstermin bei diesen i Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enat- halten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich niht melden, können unbeschadet des Rechts vor den Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berüdsihtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, nah Befriedigung der nit ausgeschlossenen Ueberschuß
Zivilkammer efenen Richard Scbille Mies Sievekingplab), auf den 7. Februar |Mutter des Mündels innerhalb der | gewejenen &#tchard Schiller, fr. Wein-
ih durch einen bei diesem Ge- zugelassenen mit m Prozeßbevollmächtigten vertreten gu | Antrag auf Zahlung eines jährlichen | sur Hahlung 1 ch Unterhalts von 480 RM für die Zeit | vierteljährlich vorauszahlbar Hamburg, den 3. Dezember 1928, vom 20. Mai 1928- bis 19. Mai 1944, | Lag Urkbundsbeamte und zwar vierteljährlich îim voraus. | [®. Bäkermeisters Geschäftsstelle des Landgerichts. | Zur mündlihen Verhandlung des [77645] Deffeutliche Zuftellung.
Die Frau Anna Kirsch geb. König in
anzumelden.
früher in Zeiß, auf Grund des § 1568
mündlichen streits vor die c L SEECE ; Landgerichts in Naumburg a. S. auf | Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Neis, früher in Zwidlau, jeßt unbe- . Januar 1929, vormittags | Dr. Christians und Knaack in Flens- fannten Aufenthalts, der Aufforderung, si | burg, klagt gegen ihren Ehemann, den | hauptung, daß der Beklagte der außer-
1 der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur
ht, erhâlt eine Beihilfe von 40 NM für jeden Entbindungsfall. ITL. Wer von einem Träger der Unfall versicherung des Saargebiets eine Verleßtenrente von wenigstens einem Drittel der BVollrente oder eine Hinterbliebenenrente bezieht, erhält eine Sie beträgt mönatlich 16 RM zu einer Vollrente oder einer Hilflosenrente, einer Verlegztenrente Dritteln derx Vollrente, 3 RM zu einer Verlegtenrente von wenigstens der Hälfte der Vollrente, C RM zu einer Verleztenrente von Drittel der Vollrente, 5 RM zu einer Hinterbliebenenrente. _Bezieht der Berechtigte mehrere Verleztenrenten aus der Unfallversiherung des Saargebiets, so werden die Hundertsäße zu- sammengerechnet. : /
IV. Wer von einem Träger der knappscchaftlichen Ver- des Saargebiets Hinterbliebenenbezüge empfängt, erhält,
a) wenn er neben den knappschaftlichen Bezügen keine Rente
Genthin, Amts\straße 19, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mackenjen, dasclbst, klagt gegen den Handelsmann Gustav Hall, früher in Brandenburg a. §., Hotel Stadt Magdeburg auf Grund daß er von dem Antra 21. Juni 1928 eîne \{hwar zum Preise von 365 R } übergeben erhalten und den Kaufpreis bezahlt habe, daß aber das Pferd mit dem geseßlichen Mangel der Dämpfig- keit behaftet set, nit , de Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: Wandlung des zwishen ihm und dem geschlossenen Kaufvertrages über eine s{hwarzbraune
Agrarstoffe zusamm IL. Kolonialwaren a IIL. Snduftrielle Nohbstoffe
und Halbwaren.
Der Leiter dex Film-
Cen (2 Ä Dr. SeegeL.
E Ó j; . |bar zu veruxteilen, an den Kläger | Antrage: 1. Der Beklagte wird ver- »berprüfstelle. Rendsburg, den 30. November 1928. | , Sd “afiés Vormunds 269,50 A nebst | urteilt, an den Kläger gz. Hd. des mit PERN
Das Amtsgericht. 8 23 Zinsen seit dem 19. Juli 1926 zu | der Pflegshaft betrauten JFugendamts
O D D S I+I+H1 1] R C ONO m G0 C0 O VI
en
-
e | des Rechiöstreits wird die Beklagte vor | monatlich im voraus 25 RM, und zwar tlî das Amtsgericht in Charlottenburg, | die rückständigen Beträge ¡ofort, die N Î e Amtsgerichtsplap, 1 Treppe, HBim- künftigen am 1. eines jeden Y 1 mer 124, auf den 12. Februar 1929, | zahlen und die Kosten des Rechts
i ) U Taden. zu tragen. 2. Das Urteil ist vor Zustellungen. vormitiags 10 Uher, D de vollstreckbar. E mündlichen Verhand-
streits wird der Be- flagte vor das Amtsgeriht in Oster-
S
s D C 0 D D S I s pt p
BETann tmach:! efferd Zulassungskarten,
, Die Zulassungskarten Prüfnummer 18871 vom 27. April 1928 „Lillebil aus U S. A.” sind ab 11, Dezember 1928 ungültig, Nur die durh erneute Zulassung des Bildstreifens vom 26. No- vember 1928 unter Prüfnummerx 20914 mit dem neuen Haupt- titel „Ein Mädel mit Temperament“ erteilten Zulassungskarten sind gültig.
O
—_
12 RM zu wenigstens Metalle (außer Eisen) Häute und Led Chemikalien ... - Künstliche Düngemittel Technische Dele und Fette ¿ NQUHMUT, e Papierstoffe und Papier 10 U Industrielle Nohstoffe und Halbwaren zujammen IV, Sndustrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel i 18, Konsumgüter k Industrielle Fertigr
raune Stuté gekauft und
e eo. _
D ONS
. - e S D ‘D
wenigstens
pee jens ed umma reu P Lo DOEINNIP
em Antrage,
-
I+I++]]|+++
On i
-
nummer 20605 vom 29, Ofs ind ab 11. Dezember 19 Nux die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 26. - November 1928 unter Prüfnummer 20953 mit gleihem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.
Die Zulassungskarten Prüfnummer 18898 vom der Piratenheld“ sind ab 13. D
ungsfkarten Prü
Osterburg, den 1. Dezember 1928. | : : 1: ' teuzeitlihe Heizung“
Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
tobex 1928 „F
O
t
[77653] Oeffentliche Zustellung.
Die am 2. Februar 1918 geborene Lydia Mathilde Hahn ?în Römlinsdorf, Jugendamt
fnappschaftlihe Pension oder
O
75 RM nebst 7 vH Zinsen seit 21. 6 8 dem Kläger 7 vH
F 0D
1928 zu zahlen, 1928 „Ramon zember 1928 un-
Le E A 2 s 50 tyr Sra des Rechtsstreits | Kirchstraße 2, unter der Behauptung, | gesebl. vertr. dur
, ae w D ( t . M Be alo 3+ Landgerlht in Hamburg, | daß der Beklagte der Erzeuger des | Oberndorf a. N, klagt gogen den zuleßt
aus der Fnvaliden- oder Angestelltenversiherung bezieht,
Di fe C è Y 9 l 6, 1 . eye Hinsen auf 190 RM vom Í eine monatliche Beihilfe von
L i ildstreifens vom bis 16. 7. 1928 und 8 vH Zinsen auf
0 r die durch erneute Zulassung des 28. November 1928 unter Prüfnumnter 20 969 mit dem neuen
O
Ey
T (a
V. Ge}amtindex .
Ly : o 2 x T N Or R Z 4 (Zivilfsustizgebäude, obengenannten Miindels sei und er der In Schnait, V, U. Schornd6or f; wohnhaft
14 RM zur Fnvaliden- oder Al
: alid 1 lerspension, 8 RM zu den Bezügen einer Witwe,
199 RM vom 16. 8. 1928 zu zahlen,
„zu zahle Haupttitel „Der Fürst der Abenteurer“ ‘erteilten Zulassungskarteit arin einzuwilligen, daß die bei de: : ; ; S ; r +3 4. darin einzuwilligen, daß die bet, de Für Halbzeug und Walzwerkerzeugnisse sind die (zurzeit | lind gültig.
4 V d e ‘ v r 2 o . i ‘ - ben 1 S Av A 2 mit der Aufforde- gescblichen Empfängniszeiît, näamlich in | gartner von Dort, auf Unterhalt aus
9
Rechtsanwalt als | vember 1927 beigewohnt habe, mit dem tragt O : 01
A
0 C 16, Lebensjahr.
handlung wird Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in
klagte auf den 6. April 1929, vor-| Schorndorf, den ember vollmächtigter: Rechts- | mittags 9 Uhr, geladen A Geschäftsstelle des Amtsgerichts, anwalt Flachsberth, Naumburg a. S., Dortmund, den. 30. November 198.1 ____ D f E
klagt gogen den Schmied Emil Kirsch, Geschäftsstelle, [77280] Oeffentliche Zustellung. L | Abteilung 22 9 des Amtsgerichts. Der minderjährige Manfred ohannes
Ehescheidung. Die H ae ie Müller in Oelsnig i. E,, pertret: den Beklagten zur | [77649] Oeffentliche Zustellung. durch das Fugendamt beim Stadtrat Verhandlung de3 Rechts-| Die Ehefrau Bertha Friedrichsen geb. Oelsniß i. Erzgeb. als Amtsvormund,
6 RM zu den Bezügen einer Waise, b) wenn er neben den knappschaftlihen Bezügen eine Rente aus der Fnvaliden- oder Angestelltenversiherung bezieht, zur Fnvaliden- oder Alterspension, M zu den Bezügen einer Witwe, RM zu den Bezügen einer Waise. V. Treffen die Vorausseßungen für mehrere Beihilfen nah den Ziffern I11 und IV für denjelben Empfänger zusammen, so wird dte Beihilfe nur einmal, und zwar zum höchsten Betrage
Amtsgerichts hinterlegteit ausgezahlt
Hinterlegunasstelle 4. Die Zulassungskarten Prüfnummer 18 56567 vom 26, März 1928 „Die Dame in Schwarz“ sind ab 14, Dezember 1928 un-
gültig, sofern sie niht das Ausfertigungsdatum „29, 11. 28“
nominellen) Verbandépreise zugrunde gelegt.
Hiernach hat sich die Gesamtindexziffer gegenüber dem Von den Hauptgruppen ist
der Yeit vom 23. Juli 1927 bis 21. No- außereheliher Vaterschaft De vollstreckbares N i an den Kläger Z Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Genthin auf den vormitiag3
Vormonat um 0,1 vH erhöht. die Fndexziffer für Agrarstoffe um 0,3 vH gestiegen und die- jenige für Kolonialwaren um 1,1 vH gesunken. iffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren hat gegen- über dem Vormonat leicht angezogen, während die Fertigwaren geringfügig
ilassungsfarien Prüfnummer 20 560 vom 26. Ok- as leßte Fort“ sind ab 9, Dezember 1928 ungültig. Die Zulassungskarten Prüfnummer 19 435 vom 6. Juli 1928 „Wings" sind ab 15. Dezember 1928 ungültig, sofern sie nicht das Ausfertigungsdatum „30. 11, 28“ tragen.
Be Zulafsungskarten Prüfnummer 20 588 vom 31, Ok- tober 1928 „Mein Herz ift eine Jazzband“ sind ab 15. Dezember 1928 ungültig.
Berlin, den 7. Dezember 1928, Der Leiter der Filmprüfstelle. Mildner.
der Klagzustellung j
‘der Beklagie Die JFndex- | tober 1928
10 Uhr, geladen. e
Genthin, den 6. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Dounerstag, den 1D. Januar : Dortmund, Zimmer 72, wird der Be-| vormittags 10 Uhr, E E D. VEeZembver 1920.
industrielle gegangen ist.
__ Von den Einzelgruppen der Agrarstoffe ist die ziffer für pflanzlihe Nahrungsmittel beträchtlich 3nnerhalb der Gruppe Vieh wurde ein Preisrückgang für tälber durch höhere Preise für die andexen Viehgattungen Die Steigerung der Fndexziffer für auf höhere
Die Beihilfe
: ir Wochenhilfe oder Familienwochenhilfe zahlt die Allgemeine
rtskrankenkasse. des Wohnorts des Be- Anträge sind dorthin zu richten. Wohnort keine Allgemeine Ortskrankenkasse, so ist die Landkranken- kasse zuständig.
A: Beihilfen zu Leistungen der Unfall- und knappschafi- lichen Versicherung zahlt die für den Wohnort des Berechtigten
Verantwortliher Schriftleiter Direktor Dr. T y r ol in Charloitenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil RechnungsdirektorMengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing)
Besteht für den
nicht voll ausgeglichen. Vieherzeugnisse
: hauptsächlich Butter und Eier zurückzuführen.
9, S L reh - ) l L e Z Pton CRAT Hivilkammer des | Hecht in Flensburg, Kanzleistraße 4, flagt gegen den Bergarbeiter „Foyann
in Berlin. Jn der Gruppe Futter-
Druck der Preußischen Druckerci- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 82.
Landesversicherungsanstalt.
andesversicherungsanstalt zu richten. VIII. Dem Antrage sind amtlihe Unterlagen beizufügen, aus
denen sich die Vorausseßungen für die Beihilfe ergeben, z. B. Be-
V Loon 0
über die Neuregelung der örtlihen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landes finanzamts
mittel standen rückläufigen Preisen für inländi mittel Preiserhöhungen für Kraftfuttecmittel (ODelkuchen)
gegenüber. Der Rückgang der Judexziffer für Kolonialwaren
diesem Gericht zu-| Kaufmann Jacoh Friedrichsen, zuleßt | ehelihe Erzeuger des Klagers und thm
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-| wohnhaft in Flensburg, Kanzleistr. 4, | gegenüber deshalb unterhaltspflichtig sei, bevollmächtigten vertreten zu lassen. jeyt unbekannten Aufenthalts, wegen t de den gten _ Nannmburg a. S., 4. Dezbr. 1928. | Unterhalt, mit dem Antrag auf | pflihtig und vorläufig vollstreckbar zu Die Geschäftsstelle des Landgerichts. * Zahlung einer Unterhaltsrente von * verurteilen, an den Kläger vom Tage
ist vor allem dur niedrigere Preise Erdnußöol bedingt.
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbiwaren hat ür Eisen (einschl. Eisenrohstoffe) der öoht, während die Preise für Schrotkt,
scheide des Versicherungsträgers des Saargebiets, Postabschnitte. für Kaffee, Kakao und IX, Berechtigte, die ihren Wohnsiß aus dem Saargebiet nah dem übrigen Reichsgebiet verlegen, erhalten die Beihilfen nah iffer IIT und IV von dem auf den Verzugsmonat folgenden onatsersten,
Nürnberg. Vom 19. November 1928.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsminislers der Finanzen vom 24. Mai 1928 — Deutscher Reichsanzeiger
Fünf Beilagen (einshließlich Börsenbeila entralhandelsregister
mit dem Antrag, den Beklagten kosten-
sih in der Fudexziffer Preis für Feinbleche er