Auf der Tre Abends 84 Uhr, eins von Freunden der chenhold über „Unser Wissen vom
Die eingehenden Vor-
ine Reihe von Uraufführungen eine Reihe von Uraufführungen zu ih vom 18. bis
bereitungen haben es notwe 31. Mai berechnete Dauer
Monat festzuseßen. D E Aniabl H
der aus der æwandows- o" machte eine A innerlihes Empfinden. bildenden Serenade (D
t, die ursprüngl els vorläufig auf einen ganzen g wird: es auch ertnöglicht, astspiel heranzuziehen.
Komponisten, Nur das „Allegr mehr Eigenar
den S(luß des
ndig gema des Gastsp se Verlängerun r Kräfte zu dem G
r nur dur einen anderen en Musik hervorlugte
ahme. Hier zei Entstehungsarten von Grdbe
eine weitere
ptower Sternwarte spricht an dem morgen, do:t stattfindenden 162. Beobachtungsabend des
Treptower Sternwarte“ der Direktor Erdinnern und die verschiedenen
n und Eruptionen“.
lverband deutscher Tonkünstler und Protektorat Seiner Königlichen
reußen veranstaltete Nachmittags 5 Uhr,
Î veranstaltet der Königliche St. Marienkirche itwixfung von Frau Prina (Bariton) und die Bach-Kantate
ist oft ret Quiprecens teilten Beifall
iffer Shwung nicht abzusprehen ; FInstrumentation,
dürftig in der kon fanden dagegen die einer unserer besten Behr, gesungen_ und von gleitet wurden.
allzu lärmen Durgarbeitung. hôr gebrachten Lieder, Therese Schnabel - Schnabel, b anmutend, musikalisch tlih gefielen „Das
l Bechstein ogramm stand ne neue Lieder-
Tonkünstlervereine“" u heit des Prinzen Friedr chausstellung w lharmo.nie erò
Schweidnit, 1. Mai.
ih Wilhelm von P eberei von
ird am Sonnabend, fffnet werden. Abends 74 Uhr,
trapunktlichen zwischendur Bortragskünstlerinnen,
dramatisch wirksam, fomyponiert. Namen
„Liebesprobe
gab am Sonna
der gut besucht Wo
atrid O?
mechanischen Arbeiter beschäftigt, brach d mehrere Etwa vierhundert Arbeiter sind infolge des \chäftigungslos gew Betrieb wieder au drei leicht beshädigt.
Frankfurt a. M., 1. Mai. méldet aus New York, da mit Verwaltungstalent verlangt
San Franc
in der Phi en, Mittwoch, or Bernha1d Ixrrgan nzert, unter Herrn Felix Lederer-
ine). Gespi
Morge Musikdir
das nächste Orgelko Kimpel (Sopran), aul Sager (Viol ( der Mann“, ferner eine Guilmant. Der
Sie waren cksvoll und recht flüssig Ringlein sprang entzwei“
einen Liederabend, zwischen Gesä reibe von P lügel begleitete, hatte ä mposition einen \{ ds eine echte lih dana gestreb Wendung auf; ziemlih farblos. Belebung der K Empfindung vorhanden, d an Tiefe und Wärme [eiser wird mein Schlu an Wandlungsfähigkeit, Die Stimme an \{ult; vielleicht
werd . Zu Gunste weigniederlaffung
Ertrag der einzurihtenden S
blreihe Beteiligung, die d nderer Freude zu be anges . geboten.
mann seine reiche er sang deuts Stils mit der ganzen obwohl der Sä einmal den bitten ließ,
orden,
* allgemein. fnehmen zu können.
bend im Saa elt wird u. a. uettszene aus „Gliás”
Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, den 1. Mai 1906.
den 3. Mai d. I issenschaftlihe emannte ode
d I. Brahms
Der Komponist, der auch meistern der Li en neuen Gesängen
ine gesuchte diese Ed
bei ihr nur eine kühl
Liedern wohl vereinzelt bekanntes Lied „Immer eider fehlte es dem Organ hle anshaulih auszumalen. ôn und auch gut ge- ck3 noch gesteigert
rauenvereins ittags, im großen [kstümliches Konzert statt. D einer nach neuen vom Roten Kreuz dienen ; fand, war daher mit bes ungen ersten
H
st der Wohltätig-
älteren und neueren kraft, die ihm eigen ist, f seine Erkrankung, die {hon atte — um Nachsih voll und {öôön wie je: F. N. Zumsteegs . F. Zelters Kom- stellung der beiden Ton- ert zum „Erlkönig“. Der oewe, die mit jubelndem rkung hinterließ wieder Paul die den dritten Teil füllte. außer dem genannten Sän
es au-Quartet®,
Karl Kämpf seines Amtes
nstlervereinigung fand die Kom- egeisterung und Schluß in ends Leihter gewogene ch die sichere und ge- la Fonas rühmend
sonate von
wischen den beiden Alt Stand. Es wollte in d m Durchbruch komme ieder tauchte e
isco hereingebro dauere fort. Ferner werden zwei neue Grderschütterungen
Stimmung zu an Francisco gemeldet.
t wurde. Hin und w doch im übrigen hielten fi Sängerin trug ompositionen b
„ finden in den Morgenstunden
Ballonaufstiege statt. Ballons in den
nes jeden unhe- er der jedem d die Instrumente sofort telegraphish
Am Donnerstag, internationale w teigen Drachen, städten Guropa allons erhält Ï gebenen Instruktion gemä irgt und an die angegebene
London, 1. Mai. wurde, ist das Feuer
mit Damp — Der m nahmittag bei der ist, sind: bei dem Ung
Paris, 1. Mai. transatlantishe Zug stieß geslern abend 8 Uhr 40 Min. auf
dem Bahnhof Andr : enkommenden Güterzuge zusammen. des Schnellzuges wurde umgew.orfen. -der Heizer dieses er Shlafwagenbedienstete wurden
blieben unversehrt.
Finder ei
meisten Ha d eine Belohnung,
mannten Ballon bei
richt sendet.
\{chwermütigen sodaß Brahms mmer* gut gelang. auch andere Gefü u, weich und \ n die Beweglichkeit des Aus
n des Vaterländischen Berlin) fand am ie ein vo soll zur Gründung
westernpfl?gestation as Konzert Es wurden aber au Leist
ter Linie hatte Al
e Balladen ckFenden Gestaltungs
beiugnehmend au veranlaßt h so prächtig, alten Balladen; so chtzehnten Jahrhund die Gegenü ranz Schub
t Ausflüglern besetzte
war klangvo unter dem Vorsiß des en Mitglieder- sellscha\t wurde 5) vorgelegt. ch genommen; di hatte die Zentrale echnungsab\s{chluß urde genehmigt. Gesamtvorstandes Professors
m Langenbeckhause her abgehalten Berliner Rettung r das 8. Geschäftsjahr ch 46 061 mal in Anspru
belief sich auf 3056.
27. d. M. i
In der am itätsrats Dr. Be
Geheimen San ersammlung j er Geshäftsberiht fü Zentrale wurde MWagenbestellung 3828 Fälle monatlich zu ver ch (6. Einnahmen, &Fn der unmittelbar si erfolgte die Wiederwa Dr. von Ber Becher zum Vorstandsmitglieder.
Der Bericht über die Breslau
Sonntag,
hilharmon eranstaltun
Dur(hschnittli Der vorgelegt 72,53 4 Ausgabe nden Sißzung des rklichen Geheimen Rats des Geheimrats sowie sämtlicher seitherigen
führer und
Rom, 28. April.
nationalen Kongre auf die von Dr. von Martius und
aus aus Berlin Regelung der Stoffe zu L Justizrats Ka für internat an den von
Mailand, 30. April. Seiner Majestät des Königs Viktor Emanuel
nationalen- Ausstellung deutschen Abe uus stellung der Luft\ch
als Ehrenposten aufgeste ) deutsche Delegation versammelt, an ihrer Sp
direktor Dr. v on Koerner, verträgen her erinnerte. hielt eine kurze
fatalog im Pra Kunstwerk deutscher
aronin von He1 estern stattete der Köui der Belgier der Ausstellung ab.
der Firma Krupp einen Besu
30. April. en Schulf
Vorsitzenden,
mann zum Vorsitzenden
tellvertretenden
m 11. und 12. De- 1V. Silesischen statistishen, Verwaltun 05) ift, wie alljährlich, des ftattlihen He Bürgermeister und
Aufschub des Konzerts klang do sein Org Besondere Anregung b a* aus dem Ende des a ion zu Goethes „Fis dihtungen von B eil brate Balladen von Eine tiefe „Wallfahrt nach Kevlaar“, der Vorführung beteili Stelle des früher vorge
. Veit, wä waltete. In dieser autgezei sition eine Wiederga rgriffenheit bemähtig Tose Beifallsstürme ausbrah Balladen beendete \{meidige Klavier hervorzuheben ist.
Verhandlungen des a E abgehaltenen { den medizinischen, ten für die Saison 19 Bearbeiter und Herausgeber des Bâdertages P. Dengler, kfommifsar in Reinerz.
der Rheinprovinz sowie au iederschlägen berichtet, aub vermischt waren. itteilt, von P
zember 1905 de und zur See,
Bädertage und Witterungsberid Druck erschienen. ist der Vorsi
Kgl. Bade
Von verschiedenen olstein wird von N nterließen oder mit St Staubes wurde, in Kiel mineralogis
ß, Berlin, ionale Regelung des Rechts
diesen gemachten Erfindungen.
aufgenomme
die dunkle Eine Probe solches rofessor Dr. Brauns thielt außer Körnchen von
Teilen haben is 0,005 mm. t
brte bhellbraunes Glas olzenen Splittern er- ruchstücken bildete die rden darin gefunden der bei uns überall
chließt de8-
sehenen D die Herren
Wittenberg,
chneten Kü seltener Vollendung; te sich der Zuhörer, d Drei fleinere,
„Köln. Ztg.“ m ch untersucht. menkörnhen nur f
splitter un Die größten
0,1 mm im dem Mikroskop in unregelmäßigen, a eldspat in des Staubes oder der Augit und Magne fehlt vollständig, wä unden wur deres als feinst
vulkanishes Gesteinglas. Durchmesser, die kleinf konnte der genann m Nande biswe farblosen, sharfkantigen B sche, ferner wu
rend Luzit wenigstens a Dr. Brauns \ e Asche vom Vejuv ist, häâre dur Luftftrômungen von Süd- chland getragen wurde.
Auftrage der G um den jün g|t ichen wifsenshaft- ort zurückgekehrt und wird Reise im wissenschaftlichen
te Gelehr Anspra
Konzert, an dem no ilen geschm
begleitung der Pianistin Gl
uzit, Olivin so hâufig ist, der Staub niederfiel, n balb, daß der S die in den Höhe italien bis nah Nordwestdeut
wahn, ter im el gereist war, mit einem re
morgen, Mittwoch, Kraus als Siegmund Herr Bachmann Herr Mödlinger den ürenchor wirken die Scheele-Müller u. A
n, Mittwoch, h : Fräulein
Opernhause" wird Wagner mit H als Brünnhilde wiederholt. rau Goeye die
iedler die Sieglinde, I Rothauser, von
ihen Schauspielhaus in folgender Beseßung geg Frau Poppe ; Nesper; Burleigh:
Im Königlichen „Die Walküre" von R und Frau Plaichinger fingt den Wota nding, Fräulein amen Destinn, (Anfang 7 U
Im Königl „Maria Stuart" Lindner; Maria S Shrewsbury: Herr Herr Geisendörfe
Die H sichtigen, anläßlih ihres Gesamtga
vom belgis val. Nr. 101 d. Bl.) sind
n der Atmos nahme begrüßt worden.
Der Direktor Dx. P. Sch haft „Urania“ N
BYBulkanau lihen und Þ in kürzester Theater der „Urania“
e wird morge eben: Elisabet Leicester: Herr Matkowsky; Herr Ludwig; Mortimer :
und Rudolf Bernauer beab- st\piels im Lessingtheater
(Fortsezung des
ch. zu beoba
botographishen M Zeit über die Ergeb
aterial von d nisse seiner
Donnerstag und folgende Tage: Hodchparterre
3 Uhr: Bei volkstümlichen hrung der Frau Profeffor
Donnerstag, Abends 8 Ubr: Der Militärstaat. Freitag, Abends 8 Uhr: Helden.
Theater.
Sonntag, Nachmittags reisen: Opernauffü
le. Mittwoh: Opern- Dienst- und
i Musikalisde Leitung: Anfang 7 Uhr
117. Abonnem Trauerspiel in 5
che Schauspie Abonnementsvorstellung. ge sind aufgehoben. Akten von Richard Wagner. Herr Kapellmeister Dr gisseur Braunschweig. Schauspielhaus. Maria Stuart. edrih von Schiller. rer. Anfang 7 Uhr. Donnerstag : vorstellung. Don Juan. Amadeus Moza ach dem Original überseßt von Herman Schauspielhaus. Romeo und von William Wilhelm von S(hlegel. A f Neues Operntheater. Dienst- und Freipläße Schwur der Treue. L Oskar Blumenthal. Billettvorverkauf an der Tagesfafse des Kön Zahlung eines Aufgeldes von
play statt.
Deutsches Theater. Vorher: Die Mitschuldigenu. Donnerstag: Der Kau
Zoologischer Nachmittags g des Eichelbergschen Abends 8 Uhr: Bei volk
in erster Besetzung): Schützen-
Theater des Westens. (Station
Garten. Kantstraße 12.) 3 Uhr: Operuauffüh Kouservatoriums. - tüumlihen Preisen ( liesel. (Friy Werner, ls Gast.) Donnerstag: Bei vo ): Undine. Freitag (25. Vor Bei volkstümlihen Preisen Gaëparone. ( Sonnabend, reisen: Frau stspiel von S
Mittrooch, Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Pentraltheater. Dié Fledermaus.
Bei halben Preisen: Wini Grabiy und O
skar Braun.)
entsvorstellung. Aufzügen von
Herr Regisseur lkstümlihen
: Preisen (in erster Familiennachrichten.
s8abonnemen er Beseßung
Opernhaus. 112. Abonnements- Oper in 2 Akten von rt. Text von Lorenzo da der ersten Aufführung n Levi. Anfang 7+ Uhr. bonnementsvorstellung. Trauerspiel in 5 Auf Vebersezt von August
7x Uhr. Sonntag: 17. Billettreserve- sind aufgehoben. D {spiel in 3 Aufzügen von Anfang 74 Uhr. D
hierzu findet von
Am 25. April d. I. verschied infolge eines
mann Kremser,
üttendirektor a. D. ingeschiedenen, welcher
: ei kleinen Abends 8 Uhr: Erstes ilvano Ifalberti. Fedora.
ahmittags 3 Uh
eukampf. — Aufsihhtsrats3
gerr Her
hakespeare. Wir verlieren in dem Dah
t deren Begründung angehört arbeiter und Freund, de Neu-Welzow,
Komische Oper. Mitiwoh: Die \schwarze
Donnerstag: Don Pas reitag: Die schwarz onnabend: Hoffmauu
einen bewährten enken in Ehren be
den 30. April 1906.
Aufsihtsraï- Eintraht, Braunkohlenwerke und Briketfabriken.
s Erzählungen.
(auspielhauses 50 S für jeden | eyes Theater. Mittwoh: Ein Sommer- Anfang 7# Uhr.
und Cleopatra. in Sommernachtstrauux.
onnabend : Srdgeift.
uachtstraum. Mittwoch: Der Tartüff. Donnerstag: Caesar
Anfang 74 Uhr. Tartüff. Vorher: Die
Verlobt: Frl. Elis Oberleutnant Albert Frhrn. von G
h von Miglaff mit Dr
asimir (Wien—Berlin). — Frl. Irene Hrn. Leutnant
Phiseldeck (Naumburg a. S.—
ur. Alfred von i (Magtebur
Friedrichstraße 236.) Mittwoch, vou Hoch-
Lustspielhaus. ( Abends 8 Uhr: Donnerstag
von Ohain von Schmidt gen. Spandau). Verehelicht: Hr. Dr. j l. Edith von Mada ürgermeister Adolf Baron mit
— au). ohn: la Major lin). — Hrn. -Ecnst von K
in). Coq (Be . Justizrat Kühn (Jauer). rihter Wahrenholz (E ). anse "Strbter M
Oskar von Wulffen (z. Zt.
Die vou Ho
Kaufmaun vou Venedig. bis Sonnabend :
d Sonnabend: Der
Lessingtheater. Mittwoh, Abends 8 Uhr:
E. Abends 8 Uhr: Die Weber. Kater Lampe.
(Direktion: Richard Alexander.) |
Liebeskunst. Komödie Michel Carré
Uud Pippa t Donnerstag, Freitag, Abends 8 Uhr:
Schilleriheater. bends 8 Uhr: Aufzügen von F ends 8 Uh 8 Uhr: We
Residenztheater. bends 8 Uhr: Akten von Leon Xanrof und Donnerstag und folgende
Mittwoch, Geboren:
von Wittenau (Ber
Heinrich von
Tage: Liebeskunst.
O. (Wallnertheater.) Weh dem, der lügt!
fi L
Eine To
— Hrn. Aml1srich! Hrn. Oberleutnant Hrn. Landrat Fr a. d. Oste). — Hrn. Loschwißz bei Dresden).
(Dresdener Straße 72173.) Schönfeld. Mit
Thaliatheater.
Direktion: Kren und ochparierre liuks von I. Kren
gere von Alfred de.
two, Abends k mit Gesang und Arthur Lippschitz, Schönfeld. Mu
r: Helden. dem, der lügt!
ädtishesTheater.) l im Käfig.
Freitag, A
m. (FriedrichWilhelmst Abends 8 Uhr: Der V on Stephan
Mittwoch, Schauspiel in b Akten v
W. T. B.) “In ter hiesigen osenthal, die gegen ahthundert euersbrunfst aus, eberei vernichtet Feuers be»
doch hofft man, in unge ähr 14 Tagen den Von den Webstühlen sind nur
P. T. B
hat. Er sagt, eine Krise sei über chen und der Auszug großer Mensch
heute naht eine Gebäude der
(W. T. B.) Wie llen hierher gemeldet auf dem deutschen ampfer „Lugano® 100 d. Bl.). Die Bergungsdampser arbeiten
um das Oer aus der „Lugano* zu entfernen. ampfer „Courier“ ist gestern
Fnsel Sark gesunken. Wie ermittelt worden lud aht Personen ertrunken.
(W. T. B.) Der von Cherbourg kommende
6\y (Dep. Seine et Oise) mit einem ihm
Der Speise- Der Lokomotiv- Hil fskoch wurden
sowie ein verleyt. Die
Zuges
E B.) Die Rechtsabteilung des Inter - ses für angewandte Chemie erklärte Geheimrat Wiel - ehaltenen Vorträge hin für internationale ingungen des Transports gefährlicher fernec auf die Vorträge des . Setti, Rom, hin
und des Kassationsrats der Angestellten
(W. T. B.) Bei dem heutigen Besu in der Inter -
(vgl. Nr. 101 d. Bl.), der vor allem der alt, waren vor dem Pavillon in der Aus - f erabteilung zwei Feldwebel der Abteilung t. In dem Saale war die off izielle ige der Ministerial- dessen sich der König von den Handels8- Der Generalkommissar Baron von erffî de und überreichte den deutschen Ausstellungs- tband. Der Rear in italienisher Sprache abs uchdruckerei und Buchbinderei.
ff überreihte dem König ein Blumenarrange-
(W. T. B.) Die Sqiffbrüchigen chiff „Comte de Smet de Naeyer “ hier eingetroffen und überall mit herzlicher
Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Donnerstag: Das Narreuhaus. (Novität.) (Mit
Mia Werber, Karl Schulz und Oskar Braun.) Freitag: Das Narrenhaus. (Mit Mia Werber,
Karl Schulz und Oskar Braun.)
Trianontheater. (Georgenftraße, nahe Bahnhof riedri straße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Loulou. \tsptel in 3 Akten von aurice Soulió und Henri de Gorfse. Deutsch von Benno Jacobsohn. Donnerstag und folgende Tage: Loulou.
Herzshlages das Mitglied unseres
dèm Aufsichtsrat unserer Gesell\Ga Ratgeber und Helfer, einen geshäßten Mit- i uns fortleben wird. -
und die Direktion
Gestorben: Hr. Hauptmann Otto-Asche Graf von Mandelsloh (Berlin).
d
Verantwortlicher Redakteur : Dr. Tyrol ‘in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlir derei und Verlag
Druck der Nordd Buchd rut der Norddeut\ hn Wilhelmstraße Nr. 32. Dreizehn Beilagen
(eins{ließlich Börsen-Beilage), sowie die Jnhaltsau abe zu Nr. 6 des ü lichen Anzeigers einschlieflih der
Nr. S ver ten Bekanntmachunge" Detresene und
lich j Kommanuditgesellschafteu auf Aktic die Woche
für s 28. April 1906.
ktiengesellschaften, 23. bi
Bert erhöht wurde, reêsdener, den Bierpreis um 5 „ für das halbe Liter zu erhöhen.
It derselbe geblieben. So wird es au)
“wendigkeit FelGlagen werden wird, um die Ungleichheit aus der Welt zu
‘der Kommission genehmigen.
D ade Das ift denn auch von den anderen
‘nicht zu vertreten ist, liegt
mi ion auch gar nit E dee demselben Recht könnte man auch andere
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
¿ 102.
Erste Beilage”
Berlin, Dienstag, den 1. Mai
Verichte von deutscheu Fruchtmärkten.
i8C6 — Qualität y gering mittel | ut A d vorigen Außerdem wurden April Markt g Verkauft Durschnitts- m RDeE E Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner a E a Spalte Io ‘Tag niedrigster | höGfier | niedrigster | högster ara högSsier E E ‘Shähung be 6. O ch e 4 t « Doppelzentner 30. Breslau . Weizen. G S D S Q 0 15,90 16,30 16,4 T Roe | 0 170 | 1/20 | 138 | 1780 : E 21-1609 17,20 | 17,40 | 1740 Z O e 2 S | 10 | 17,90 17,90 340 30. Babenhausen . . . Keruen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). E a i L 7 S 19,00 19,00 19,20 19,20 / A L 19,00 19,00 19,10 19,10 19.20 19,20 s . Elen d E A 20,00 R 20,62 21,20 21,20 29 L S o | wo | 22 | 2% | 20 | V0] 2 30. Breslau . Noggen. . B D D D: Wu 14,40 14,60 14 70 - Dce0 t VE E O A 14,90 14,90 15,20 1620 ras O E a Ae N 14,60 14,80 14 80 15.00 15,00 101 “i r L O E46 Ua 6 A -—- a O 15,40 16,40 16 40 100 - engen a. Br. ‘ . . ) . . . . . 16,80 16,80 17,00 1700 725 A t 30. Breslau . Gerfit S s a A ee 13,00 13,50 | 13,60 ” G E so) o pv e WttUgerte 2 15 00 1400 | 14,10 14 50 È: E E 1510 | 1860 | 1580 : L R E 19,00 19,00 20,00 20/00 ü a ns 16,6 R 18,60 18,60 19.20 19,20 8 J Riedlingen . . . E A ,60 16,80 17,00 17 20 17,40 17,40 N e» «P 1660 | 1660 | 1680 | 170 f 180 00 156 30. Breslau . . ¿ Hafer. : S O 15,00 15,40 15,50 (A E eo 1460 | 1460 | 1499 | 1490 | 1520 | 1820 ; A! 15,60 | 15,60 | 1580 | 1580 | 1600 | 16,00 10 Ó Rottweil. . . E S 15,70 15,70 16,20 1620 us E Aalen i. Wrttbg. . E 17,40 17,60 18,00 18 ; v Giengen a. Br. . . 17,30 17,60 18,00 18,20 18,60 18 06 2 v Riedlingen . D 17.0 T | 17,40 17,60 17,80 17,80 28 A6 L eee ,00 | 17,00 17,20 17,20 17,60 18,00 n ngen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark L witg ittspreis wird aus den unabgerundet en Zahlen b
Ein liegender Stri (—) in den Spalten für Preise
hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen i}, ein Du (o)
—
Deutscher Reichstag. 90. Sigzung vom 30. April 1906, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)
Tagesordnung: Zweite Beratung des Ent i Jas S Be “S nung des Reich sh Thale er : Bit Sea un 8 it. eichsschuld, und zwar: Aenderung
Ueber den Beginn der V A gestrigen Nummer d. Bl. berichtet oi ogen (E Der
Aba. Rettich (d. kons.): Die finanzielle Bel e M durch die Kommissionsbeschlüsse auf aas Millionen dies a8 rückt worden. In der Kommission wurde hervorgehoben, daß Ger e orlage tr Î bi de Pp tengelenes Nrgegerlede. Es handelt t um die Deckun n um eine vollstäadige Ordnung der Maat a bs i finden. De Betuftin auf L ‘des Fiottengesebes trifft bier allo niht zu. Selbst wenn nun die Re I cit bien Löbenea l Regierungsvorlage mit 6 Even angenommen werden würde, so würde diese Sat q Jz Z für das Liter ausmachen und niht auf die Kon- I gn ep abgewälzt werden. Beim Ausschhank werden zum Teil sehr Prev enste erzielt, und die Gastwirtshaften können diese Er- Steue S leiht tragen. Nach der von der Regierung vorgelegten U Ca Be ann Cenis ter 192 % biete ; infaufspreis von 19— ä
ee eng Aueswaut D “e fre d Hekioliter, es bleibe alo” j Ca h . übrig. ie kann bei s n ung des Preises von */4 - für das Liter von einer Necaltaa Gu onsumenten gesprohen werden! Als der Zoll auf ausländische suchten die Schankwirte, insbesondere die
Das Publikum ließ sich das aber nicht n und der Bierpreis é ‘ z us T D pol jen: Leiner t bureo es Lebte B b anz Deutschland nicht ü h fürhte, daß in der Norddeutschen B met e Ne später eine weitere Erhöhung der Steuer vor- afen. Man hat das Bier üssiges— Brot“ Nun, ih meine, dies is das teuerste Ee Ls ee i:
Das Bier ift ein Luxusartikel, und sein Genuß könnte ohne Schaden
für die Ernährung der Bevöikerung eingeshränkt werden. Jedenfalls
nd meine politishen Freunde der Meinun u , da gerirge dd p nichts eingewendet werden R Mean E Son eren Säße nicht annehmen will, so möge man wenigstens die
bg. Müller-Sagan (fr. Volks »): Standpunkt des Abg. Südekum, daß die A bes E R
beshlüsse dahin geht, aus der Brausteuer eine Gewerbesteuer, und
zwar eine besondere Gewerbesteuer bezw. eine gewerbliche Sondersteuer rteien nit bestritten Sontersteuer theoretis{ch and; es ist in der Kom- l ersuch f gerne worden. eifen, um sie mit einer besonderen Steuer zu bela n: chwere Eisenindustrie. Die Erhöhung der Biersteate mhrie \ auf ben
Daß eine folche gewerbliche
#
.we ; r die f E A E L T R S s{werste benaŸteiligt werden. Eine eg auf das Se ree T gas e Antrage Beder mit 1 600000 : , während sie an Dividenden nur 2 100 000 teilt. Weit erbebliher noh würden die kleineren E elen, Die Slosscliua U. au e leineren Betriebe getroffen denklih. Es ließe si darüber rede hon im hödsten Grade be- der Staffelung den Unterschied aus wenn man dur die Spannung zugleihe i der Aufbeute der einen und bex großen Braereen festebt vorhanden is. Anderseits M a igs en dah ein solher Unterschied musterhaft installiert sind, daß sie zu i M iere Mezriene, e 19 Umfange übergegangen sind mindeste 8 ee Eee iu E Ö ' 1b2 Ausbeut größeren. Ich kenne eine Brauerei E gter J re wie die einen kleineren Betrieb hat und bei di se Y È g euen, großeren Und beute hat als bei dem älteren. Die Spa Ne erYaR E gevuere Ans ist geradezu eine ungeheuerliche ‘2 «O des Antrages Beer deutihen Brauerbundes die äußerste (Grenz E Le S Les e ze d ” Stasclung, Fosolas deer groben Fpannars witd des Konbarrenfandi und die kleineren und Sitileien Betri E UINE MONS V NGFTET IDETYEN, schwinden, als es bisher son vez t werden noh rascher ver- in dieser Beziehung die Erfahrungen in Südde E O Steuererhöhung nicht berüdsichti t 8 Di L S üddeutshland nach der Erböbung der Steuer das Gans A le tatistik beweist, daß die sihtsloser Weise gegen die Uétaeren ÔA, BETETaRE Ie 1-40» : ren ttlecen Betriebe vor- zugehen. Durch den neuen Zolltarif ift das pes S E son um 24 Millionen mehr belastet L norddeutsche Braugewerbe j Norbbeutschland sind wesentlich höher als in Süddeutschland, wo dies au in schr erfreuliher Weise i a Bi n Süddeutschland, wo fommt. Der Abg. Rettich meinte, das Bi E O und sein Genuß könne ohne Schaden für die le ein sehr teures Brot, werden. Ich will mi auf eine physiologish rnährung eingeschränkt lassen, aber feststellen, daß, wo der Bi ie E Sus ist, der Schnap8genuß vorgeschritte runs zurückgedrängt worden Abg. Rettich und seinen Freunden bei voli die Brad allerdings dem in ganz besonderer Gunst stehen e e Sn Die Erfahrung zeigt auch, da cine folhe Steue MEO ENLIeN IE, i : teuererhöhung retardierend auf die Steuereinnahmen wicti Der Abg. Retti x gi Gastwirtsstard eine E i Ñ g. Rettich deutete an, daß der Ich denke besser von dem deutsch ‘G tugelunde Srilenzen [ee irgend ein Stand eines besöüierea V tr stwirtsstand. Wenn fich Vffeabae - ber" beütsWe E us erfreut, fo ist es die gesuhtesten in der ganzen Welt und K ins tag Wr tung Cine sonderbare Statistik i es, die das Reichsfhahamt r ; , die das 2 fler e, Sew, dee deuiden Gaste, ausgeseli bat, Wie Was wir gesehen haben ließ erke S i U, eren. Sa 1 Saite a0 Lai: r gt m daß man die höchsten L r 2 A a y , sondern in die di ä Genie wilen Bngrben, de sogenannten Antmferfzaves, deny man  uélande für eine Flasche Bier 1 K und darüber bezahlt, dann kommen noch EE Gewiß könnte an der Ausstattung m frobere Desercaten eraus, aber hier in Berlin sind unsere Gastwirte n E EeE eO, h V uner Lola bs Stimm, fe P ise d ehraufwendungen geradezu gezwungen worden. Die Frage der Ueber-
onsum abgewälzt werden, darüber kann , ar kei f Mehrheit der Kommission hat sich den Anschein L e “nte mi
angs8abgáben wird ja noch an anderer Stelle zu behand i eln sein. Antrag Becker, der uns jeßt als ore ifcn8besGLuß clit 1A
eßten sech8 Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.
niht besser als die Vorlage selbst. Es is notwendig, daß die Brau-
assen ; E bat R f dafür, da
atie Entscheidung getro i D E E me rf us E A gr a end möglich ohne
industrie in Ruhe e chwanz stü
lung und wenn stehenden Steuer.
Staatssekretä Stengel: as
Meine Herren! Bevor ich auf die Ausführungen des Herrn Vo E eingehe, die mir zu einigen Erwiderungen Veranlassung E A es mich, in Vertretung des Herrn Neichskanzlers namens der ders
ündeten Regierungen die Hingebung und insbesondere auch die Sah Ns dankend anzuerkennen, mit der die Kommission die ihr von i tus N S O große und \{hwierige Aufgabe in E zu [ôsen versucht hat.
terhaltung der be-
Reichsshaßzamts Freiherr
(Bravo !) Dies
verpflichtet der Kommission ihre Ergebni | insbesondere A u A pp als eine gerechte nicht erachten kann. re und bei den Nationalliberalen.) Meine Herren , i : D Geist, der die Arbeit der Kommission fort und fort geleitet bat f i hoffentlich leiten wird bis zum Abschluß ihrer Arbeiten, der wohl n wenigen Tagen in Aussicht zu nehmen ist, auch die Arbeiten dieses Zee Bin ‘fefai soweit dasselbe sich jeßt mit der Vorlage in er Lesung befassen wird, so da ) i
und erwartet werden , | Va dle a mancher Verschiedenheiten in der Auffaf
Tung, die sih bei d - ratung der Vorlage in der Kommission ergeben haben, aleihwobl pie ein Ergebnis gerechnet werden kann, das unscrem deutshen Vaterland gewiß nur zum Segen gereihen wird.
Was 8 uy E des Herrn Vorredners anlangt i ier nur ie in dem Plenum des Rei Ó au in der Kommission {hon mehrfach E wiederholen, daß die Annahme, als hätten die Erhebungen, die über die Bierpreise von uns gepflogen worden sind, die Gestaltung der Regierungsvorlage auch nur im geringsten beeinflußt, eine durh- Na O M Fi T Ausarbeitung der Vorlage haben die , deren der Herr Vorre ä iferbaudt E dner soeben Erwähnung getan hat, ebungen find am 25. November des abgelaufenen worden, alfo zu einer Zeit, meine ia A der B entwurf die Beratungen im Bundesrat \{hon passiert hatte, zu einer Zeit, als die Vorlage an das hohe Haus bereiis im Druck fertiggestellt war. Es bestand, meine Herren, von Anfang gar nicht die Absicht, das Material, das wir auf diesem Wege gesammelt hatten, der Kom- Die Erhebungen waren durch verschiedene mit den Preisverhältnifsen halb der Brausteuergemeinschaft beschäftigt hatten.
i manchen Seiten, eine Beurteilung erfahren (Sehr richtig!
mancher Mängel
Die Einleitungen zu diesen Er-
zunähst nur ver- Preßäußerungen , innerhalb und außer-
Diese Preß-
mission vorzulegen.
des Bieres