2114
Aus Athen eingetroffene Nachrichten vom 29. v. M. melden, daß in Patras bei Ge legenheit einer zu Gunsten des Prinzen Alsred stattgefundenen Demonstration ein Konslikt ausgebrochen sei. Jn Megara, Eleusis und Livadien haben Bauern- Unruhen stattgefunden, die durch die Vermittelung der betreffenden Präfekten beigelegt worden sind. Jn Athen waren von der russi- \chen Partei Vorbereitungen zu einer Demonstration für den Herzog von Leuchtenberg getroffen, aber von der Regierung vereitelt worden. Der frühere Ministerpräsident Colocotronis war ange- kommen, mußte aber wegen drohender Volkshaltung wieder abreisen. Eben so zwang das Volk den als russishgesinnt bekannten Redacteur der Zeitung »Acon« das Land zu verlassen.
Türkei. Aus Konstantinopel wird vom 29. v. Mts. ge- meldet , daß die Pforte einen erneuten Protest Montenegro's gegen die Errichtung von Blokhäusern zurückgewiesen habe. Die Absetzung des griechischen Patriarchen in Konstantinopel stand bevor. Die Ge- hälter mehrerer Würdenträger sind vermindert worden. — Nachrich- ten aus Teheran vom 7. November bestätigen, daß der Konslikt in Herat ausgeglichen sei.
Griechenland.
Amerika. Der New - Yorker Times- Korrespondent berichtet Folgendes: Da General Butler in New-Orleans viele flüchtige
Sklaven ernähren muß, so sucht er ihre Arbeitskraft zu benußen und hat aus deu Waffenfähigen, darunter 4, wenn nicht 5 Neger-Regi- menter gebildet. Die Nachricht hiervon, die in die ganze Neger- bevölkerung seiner Herrschast gedrungen ist, hat den Ausbruch des Sklavenkrieges, den Mr. Lincoln bis zum 1. Januar verschieben wollte, offenbar beschleunigt. Das Erscheinen der föderalistischen Truppen, sagt ein Brief aus New - Orleans vom 8, d., hat allen Arbeiten unter den Negern ein Ende gemacht und eine Mehrzahl der Pflanzer zu angstvoller Flucht gezwungen. Einige wenige blei- ben zurück und heißen die föderalistischen Truppen willkommen, aber die Neger sind durch die Beispiele ihrer Umgebung demoralisirt und die loyalen Pflanzer leiden mit den andern.
Aus Washington wird mehreren Blättern geschrieben: Man glaubt hier allgemein, daß General Lee an General H ALLEE Une formelle Mittheilung gerichtet hat, worin er sih Über die Absicht Mr. Lincoln's am 1. Januar seine Emancipations- Procla- mation zu erneuern, ausführlich verbreitet. Er erörtert die Frage von jedem Gesichtspunkt. Er macht zuerst geltend, daß die Aufrei- zung zu einem Sklavenkriege nicht zu den Mitteln rechtmäßiger Kriegführung gehöre und in keinem Werke über das Kriegsrecht empfohlen, gebilligt oder nur erwähnt sei; daß die Konföderirten daher das Recht hätten, eine solhe Taktik in demselben Lichte, wie das Vergiften von Brunnen, das Ermorden von Gefangenen oder das Mißhandeln von Frauen zu betrachten. Aus - diesem Grunde verlangt er die Zurücknahme der Proclamation. Jm Weigerungs- falle würden die fkonföderirten Militairbehörden sich leider zu den strengsten Vergeltungsmaßregeln getrieben schen. Sollten Weiber oder Kinder infolge föderalistischer Aufreizung von wüthenden Negern ermordet werden, so werde man augenblicklih eine gleiche Anzahl föderalistischer Gefangenen hinrihten. — Außer dem Schreiben des Generals Lee soll auch ein. hochstehendes Mitglied der konföderalisti- hen Regierung eine Epistel derselben Tendenz an mehrere Mitglieder des Washingtoner Kabinets gerichtet haben. Außer den militairischen Argumenten Generals Lee weiset der konföderalistische Staatsmann auf die Moral der neulichen Wahlen im Norden hin. Wenn, sagt er, die Union wieder hergestellt werden soll, so wird es besser sein, wenn dieser Blutstrom nicht zwischen Norden und Süden fließt, und selbs, wenn dem Süden sein Losreißungsversuch gelingt, würden später weniger häßliche Erinnerungen die Kluft zwischen beiden er- weitern. Mr. Lincoln soll ungeachtet dieser Mittheilungen in seinem Entschluß beharren. f _ Aus Buenos-Ayres sind Berichte eingekommen, die in poli- tischer und kommerzieller Beziehung gleich günstig klingen. Die auswärtige Schuld von Buenos-Ayres wird ferner von der Provinz selbst getragen und pünktlih gezahlt werden; denn heißt es, das Land bat den Werth des Kredits kennen gelernt. Das neue natio- nale Ministerium ist definitiv gebildet und besteht aus Dr. Rufino Elizalde im Aeußern, Don Sarsfield Finanzen, Dr. Costa Unterricht, Dr. Rawson Jnneres und General Gelly Krieg. Die Wollernte O Mgi Dezug auf Qualitat, schr gut auszufallen. S u, 2E A Riel! eins eine von ries Meilen, wird h gere genthum j die Nord- pee, San Fernando-Linie ist bis Belgrano fertig. Zum Gouverneur der Provinz Buenos - Ayres ist Don Mariano Zaaredra erwählt worden.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen-Büreau.
London, Sonnabend, 6. Dezember, Morgens. Die heutige »Times« enthält eine Depesche aus Athen vom 1. d. Nach der- selben hat das Volk, aufgeregt durch ein ungünstiges Telegramm, von der Regierung die Genehmigung zu einer Vorabstimmung behufs Erwählung des Prinzen Alfred erlangt. : i
Die heutige »Daily News« enthält einen gereizten Artikel gegen Deutschland. Dieses habe Russell’s Vorschläge als unzureichend abgelehnt und beanspruche offen das Recht zur Einmischung in die inneren Angelegenheiten Dänemarks. Hierdurch seien Russell's Vorschläge praktish erledigt und ein diplomatischer Ausgleich un- wahrscheinlich.
Korfu, Sonnabend, 6. Dezember. Aus Athen wird vom 3. d. gemeldet, es sei ein Telegramm aus London mit der Mitthei- lung eingetroffen, daß England die Wahl des Prinzen Alfred nicht annehmen werde. Jn Folge dessen hat die provisorische Regierung ein Dekret erlassen, durch welches eine direkte Wahl des Königs auf Freitag festgeseßt wird. Man glaubt, daß dessen ungeachtet die Wahl auf den Prinzen Alfred fallen und daß England alsdann dieselbe annehmen werde.
Turin, Freitag, 9. Dezember, Abends. Die Lage hat si nicht geändert. Cassinis und Pasolini sind mit der Bildung eines Kabinets beauftragt. Sie haben das Ziel noch nicht erreicht, hoffen aber noch immer, daß ihnen dies gelingen werde, :
Marktpreise,
Berlin, den 6. Dezember. Weizen, 2 Thlr, 25 Sap. auch 2 Tolr: 16 Sar. O PE Ragcon 2 Thlr, L Der. A Vl, auch 1. Thr. 28 Ser. 9.71, und 14 Thir 20 Sgr, : 0X1. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sor, auch 1 T, C Ser: (0 Pf und 1 Thir, 9 Sgr, Kibine Gerse 1 10e, (Dor, O I, auch 1 e: 9 Sor. Hafer 1 Lr 2 Sar 6 Pf, auch 1 Thlr. und 26 Ser Z Pf PFuüttérérbs€n 2 Thlr 3- Sor. 9.Pf, auch 2 4h: und 1 Thlr. 27 Ser: 6 P. T i
Zu Lande:
*%
Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in’'s Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am
20. NOVeniber 1802 ar 152-à 15 Thlr.
29. » i 10 a A:
q Detember » 148A 1427 Thile, ] F 2. s: L O J 145: à 142- Thlr. E E Di » E 1427 Thir.
4. » d S 14% Elir.
Berlin, den Á4. Dezember 1862. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berliner Getreidebörse L vom b, December. Weizen loco 63—73 Thlr. nach Qualität, gelb. schles. 68 Bahn bez., weissbunt. poln. 70 Thlr. ab Babn bez. ) a A S ) c v 1 mi r _ Rogge 1 [0c o 80 — 82pfd. 465 — 47 Thlr. ab Bahn u. Boden bez., galiz. 49—&# Thlr. ab Bahn bez., Dezember 46{#—Z# Thlr. bez. u. Br., 40 G, Dezember-Januar 46 Thlr. bez. u. Br., 457 G., Januar-Februar S Y Thlr. bez., Frühjahr 45{—{ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 497 Phiri bez: ; Gerste, grosse u. kleine 32 — 38 Thlr. P 1750pfd. Hafer loco 215—233 Thlr., Lieferung pr. Dezember, 225 Thlr. bez, Dezember-Januar 22% Thlr. Br., Frühjahr 225—&% Thlr. bez., Mai-Juni 22% Thlr. bez, Juni-Juli 23 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 45—54 Thlr. Berichtigung. Rüböl in loco war am ften
Dezember ec. nicht mit 147, zondern mit 147 gehandelt.
Ruböl loco 14% Thlr. Br., Dezember 145% —4—*4 Thlr. bez., Br. i G., Dez.-Januar 14&— 7 Thlr, bez. u. Br., & G., Januar-Februar 4145 hlr. Br. 14G, April +Mai 135% Thlrn bez. u. G. % Br. Mai-Juni 13% Thlr. Br., 7 G. e E U wu |
Leinöl loco 134 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 145—@ Thlr. bez., Dezember u. Dezem- ber-Januar 145—K Thlr. bez., 7; Br, §4 G., Januar-Februr 14&—Zz Thlr. bez, Br. ú. G., Februar -Máärz 145: Thlr. Br., 14% G., April - Mai 15% bis { Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 15%; — 4 Thlr. bez., Juni-Juli 155—+4 Thlr. bez. u. Br., 3 G.
_ Weizen still. Roggen loco ist mehrseitig offerirt und wurde etwas billiger erlassen. Termine eröffneten merklich unter gestrigen Schluss- preisen, wozu der wahrscheinliche Umsechlag des Wetters am meisten beigetragen haben mag. Sechluss matt. Gek. 4000 Ctr. Hafer, Termine niedriger. Rüböl wurde gleichfalls von der milden Witterung beeinflusst und bei Zurückhaltung der Käufer verflauten die Termine etwas und schliesst der Markt ein wenig fester. Spiritus nnterlag reichlicher Offerten, denen gêgenüber es an genügender Nachfrage mangelte, deswegen die Notirungen sich etwas niedriger als gestern stellien. Gek. 80,000 Qrt.
Tr, ab
Leipzig, 95. Dezember. Friedrich - Wilhelm - Nordbahn —. Leipzig - Dresdner 2755 G. Löbau - Zittauer Littr, A. 335 G. do. Littr. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 271 G. Thüringische 127 G. Anhalt - Dessauer Bank - Actien —. Braunschweiger Bank - Actien —.
Weimarische Bank-Actien 903 G. OVester, National-Anleihe 68% G.
2115
Breslau, 6. Dezember, 1 Uhr 27 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 844 Br. Freiburger Stamm-Actien 1427; G. Oberschlesische Actien Litt..A, u:::C.4760Ÿ:G; do. Litt. B. 1564 G. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 9745 Br.; do. Litt. F., A4lproz., 10174 Br.; do. Litt. E., 34proz., 843 G. osel-Oderberger Stamm-Actien 64 Br. Neisse-Brieger Actien g4% G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 56% Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1087 Bræ-
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13s 70—81 Sgr., gelber 67—T7T5 Sgr. 39 Sgr. Hafer 22—26 Sgr. : i Anhaltender Begehr für Oberschlesische und für Freiburger Actien, von denen Erstere zu steigenden Coursen gehandelt wurden. Andere (‘ourse gegen gestern wenig verändert, nur Sechlesische Bankvereins- Actien höher bezahlt.
Stettin, 6. Dezember, 1 Uhr 19 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 64—68, FrühjahrT1. Roggen 4T bez., Dezember 47 da, 46% G., Frühjahr 495. Rüböl 144, Dezember 14% bez., Frühjahr 13% da. Spiritus 144—4; Dezember 14!,, Frübjahr
5 DEZ, / amburg. 5. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. (esterreichische Effekten beliebt.
Weizen, weisser
Gerste 34 bis
Thlr. Geld.
-
Roggen 50—514 Sgr.
Sehluss-Course : Oesterreichische Kredit-Actien 915. Vereinsbank 102%, Norddeutsche Bank 1025. National-Anleihe 68, S3proz. Spanier 462. proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 31 6.
Nordbahn 62. Discento 3%- Mk. 13 Sh. not., 413 Mk. 2% Sh. bez. London kurz Wien 91.75. Petersburg 305.
Rheinische 975.
London lang 13 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4% Sh. bez. Amsterdam 35.90, L G
Getreidemarkt: Weizen loco ruhig, loco Lieferung letzte Preise 4b auswärts auf letzte Preise gehalten. Roggen loco fest. Ab Danzig Frühjahr 76 gehalten, T5 zu machen, Königsberg etwas mehr zu bedin- oen. Oel, 30%, %, 29%, %- Kaffee stille.
Frankfurt a. M., 5. Dezember, Nachmittags 3 Uhr 19 Minut. Oesterreichische Fonds - Actien s0 wie die meisten Eisenbahn-Actien be- liebter und höher.
Schluss - Course: Nenueste Preussische Anleihe 127. Preussische
Kassenscheine 1047, Ludwigshafen - Bexbach 1431. Berliner Wechsel (05. Hamburger Wechsel 884. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 937. Wiener Wechsel 972. Darmsiädter Bank-Actien 23T5- Darmstädter Zettelbank 2534. Meininger Kredit-Actien 99%. Luxem- burger Kreditbank 105. 3prozent. Spanier 491. 1proz. Spanier JON Spanische Kreditbank von Pereira 760. Spanische Kreditbank von Rothschild G60. Kurbhessische Loose 574, Badische Loose 99. 5proz. Metalliques 57%. 4#proz. Metalliques 504. 1854r Loose (Á. Oesterreichisches National - Anlehen G67. Oesterreichisch - französische Staats - Eisenbahn - Actien 232. HOesterreichische Bank - Ántheile 191. Oesterreichische Kredit - Actien 2164. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 4922, Rhein-Nahe-Bahn 9685. Mainz - Ludwigshafen 128. Neueste ssterreichische Anleihe 743. Böhmische Westbahn-Actien 83+. Wien. 6. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Valuten weichend. | 5proz. Metalliques 71.30. Bank-Actien 1854er Loose 92.00.
(Wolfi’s
Metalliques 62.29.
Á4fproz. National-Anleibe 2.20.
S410. Nordbahn 183 T0. Staats-Eisenbahn-A ctien-Certifikate 939.00. Kredit-Aectien 223.10. Lon- don 1419.30. Hamburg 89.75. Paris 47.30. Böhmische Westbhahn (71.50. Lombardische Eisenbahn 9841.00. Kreditloose 132. T0. {860er Loose 89.30. P Aameterdam, 5. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, (WolfPs
Börse lebhaft. : P Oesterreichische National - Anleihe 03%. 5prozentige Metalliques 99%
Tel. Bur.) 5PT0Zz. it: B. (07
5proz. Metalliques
5Pr0z. Holländische Intégrale 63. Weizen stille, unverändert. Raps, April September 435. (Wolffs Tel.
1proz. Spanier 454. 3proz. Spanier 49%. d9proz. Russen 84. Stieglitz de 1855 904%. Mexikaner 307.
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen, gedörrter 2 FI. höher, sonst stille, unverändert. 85%, nominell, September 76. Rüböl, Mai 472,
O 5. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Bur.
Consols 921. 1proz. Spanier 465. 5proz. Russen 46. Neue Russen 93.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 65 Sh. Wien 12 FI. 25 Kr.
Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 19,754,285, der Metallvorrath 15,009,814 Pfd. St.
Getreidemarkt. (Sehlussbericht). Englischer Weizen ziemlich fest, fremder fest aber unthätig. — Wetter regnerisch.
Liverpoel, 5. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 52,710 Ballen. Orleans 23{, Upland 22.
Paris, 5. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete .zu 70.55, hob sich auf 70.70 und schloss matt und anbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 925 ein- getroflen,
Schluss-Course: 3proz. Reate 70.50. 44proz. Rente 97.80. Ita- lienische Sprozentige Rente 71.15. 3proz. Spanier 1prozentige Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-A ctien 507, Oesterreichi- sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1106. Lombardische Eisen- bahn-Actien 9589,
Mexikaner 32%. Sardinier &2.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 7. Dezember. Jm Opernhause. (198}te Vorstellung.) Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nah dem Fran- zösischen des Quinault, überseßt von J v. Voß Musik von Glu. Ballet von Hoguet. Armide: Frau Köster; vorlehtes Auftreten derselben.
Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (238ste Abonnements-Vorstellung.) Das Glas Wasser / oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab- theilungen von Scribe. Herzogin von Marlborough: Frau Jachmann.
Klein € Pte. Im Opernhause. (199se Vorstel-
24proz. Metalliques Sei
P0104 11,0: egemiber, lung.) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in drei Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom K. Hofcom- vonisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. der Weise. Dramatisches
Kleine Preise, | Dienstag, 9. Dezember. Jm Opernhause. 200ste Vorstellung. Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten von F. Romani , mit Tanz. Musik von Donizetti. Gast: Frau Fabbri-Mulderx: Lucrezia Borgia.
Mittel Prei:
299ste Abonnements-Verstellung. Nathan Gedicht in 5 Abtheilungen von Lessing.
Im Schauspielhause. 240. Abonnements - Vorstellung. Das Liebesprotokoll. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Vorher :
Lustspiel in 1 Aft von Scribe, deutsh von Schlivian. Kleine-Preij e.
| | | Mein Glücksstern. | Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der V
orstellung statt.
SET T ZEBAMEP L R ZE E C E As R E
Oeffentlicher Anzeiger.
—— R Sr
Ste&äbriesh den unten näher bezeichneten Schacht- und Commissionair Carl Gottlieb ist die gerichtliche Haft wegen Unter-
[2204] Gegen meister Leupold j l hlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher
von dem Aufenthaltsorte des 2c. Leupold Kennt- niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair- Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen. und Gel- dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande- nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh- rigkeit versichert.
Berlin, den 2. Dezember 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchun gsachen, Kommission 11, für Voruntersuchungen,
[2202] * lungslehrling Oskar Die Verhaftung nen , ist.
orte des 2c. R ei ch
ersucht , auf den
Signalement.
Der 2c. Carl Gottlieb Leupold 30 Jahre alt, am 17. Juli 1832 in Biehla ge- boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augen- brauen, längliches Kinn, dicke gebogene Nase, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne und is unterseßter Gestalt.
Stedbrues S Gegen den unten näher bezeichneten Hand- Reich ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung beschlossen worden. hat nicht ausgeführt werden fön- weil derselbe hier nicht betroffen worden Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts- Kenntniß hat, wird aufgefor- dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen. j Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair - Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden i d dern mittelst Transports an die Königliche Stadk-
voigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan- denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh- rigkeit versichert. Berlin, den 4. Dezember 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,
Kommission Il. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 2c. Oskar Reich ist 18 Jahre alt, am 26. Januar 1844 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat schwarze Haare, dunkle gelbliche Gesichtsfarbe.
ist
Ne
[2203] Steckbriefs-Erledigung.
Der hinter den Schmiedegesellen und Arbeits mann Friedrich Wilhelm Robert August Krebs unterm 22. Oftober d. J. erlassene Steck- brief is} erledigt. :
Berlin, den 2. Dezember 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,
Gegenständen und Gel- ; ilu Unte1 ing Kommission 11. für Voruntersuchungen,