1862 / 303 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2242

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff’ schen Jelegraphen-Büreau.

London, Sonnabend, 27. Dezember. Die heutige »Times« bringt eine Depesche aus New - York vom 17. d. Nach derselben war der „am Sonnabend den 13. d. bei Fredericksburg vorgekommene Kampf für die Unionisten außerordentlich unglücklih ausgefallen. Sie verloren mindestens 10,000 Mann. Burnsfide hatte sih am darauf folgenden Montage in der Nacht unbelästigt über den Rappa- hannock zurückgezogen. Die Wintercampagne ist wahrscheinlich ge- {lossen worden.

Paris, Donnerstag, 29. Dezember, Abends. Die heutige »France« sagt: Die vom Papste beschlossenen Reformen sollen die Finanzen , die Administration , die Polizei und die Militair-Organi- sation umfassen. Der französische Botschafter hatte heute eine neue Audienz beim Papste. Das russische Kabinet theilt die Ansicht Frank- reis in der römischen Frage. Die »France« versichert , daß zwei der Großmächte für die Abtretung der jonishen Inseln nngünstig gestimmt seien.

Paris, Freitag, 26. Dezember, Abends. Der Erzbischof von Paris i} \{wer erkrankt und heute Morgen mit den Sterbe-Sakra- menten versehen worden.

Die »France« versichert y tirten Reformen billige.

Paris, Sonnabend, 27. Dezember. Nach hier eingetroffenen Berichten aus Athen vom 24. d. war der außerordentliche Gesandte Englands, Lord Elliot, eingetroffen. Es war daselbst bereits be- fannt- geworden, daß König Ferdinand von Portugal die An- nahme der Kandidatur verweigere. Die Ungewißheit der Lage war beunruhigend. Jn Nisi in Messenien waren räuberische Handlungen vorgekommen; die Regierung hat die zur Herstellung der Ordnung nöthigen Maßregeln ergriffen. Der Chef der Nationalgarde in Athen war unzufrieden.

daß Oesterrcih die von Rom projek-

S t. Petersburg, Donnerstag, 29. Dezember. Das nal de St. Petersbourg« sagt in Erwiderung auf betr der »France« und der »Opinion nationale« : diese 2 uns eine Absurdität sagen ,

England frei stehe, auf das Protektorat von Jonten zu verzichten, daß aber nur Europa Über die weitere Bestimmung der jonischen Inseln entscheiden könne und zwar auf Grund der im allgemeinen Interesse gefaßten Beschlüsse welche einst England das Protektorat anvertrauten. Uebrigens habe die englische Regierung diesen Grund- say adoptirt, indem sie diese Frage den Mächten, die den Vertrag von 1815 unterzeichnet haben oder demselben später beigetreten sind, zur Entscheidung vorgelegt.

» J OUL- ‘effende Artikel Blätter ließen wir aber haben sagen wollen , daß es

Marktpreise. Berlin, den 24. Dezember.

Zu Lande: Roggen 2 ThIr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thir. 10 Sar., auch 1: Thlr. 7 Ser. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr, Kleine Gerste 1 Thlr, 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 7 Ser n E Hafer 1. Thir. 2 Sor, G: PL, auch 1 Thlr. und 27 Sgr, 6 Pf. Erbsén 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. é

Zu \W asser: Wezel 9 Ir 9 Ser. 9AL, Auch 2 Thlr 27 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 Pf. auch 1 Thlr, 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thle. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pe Hafer 1 Thir. 1 Sgr. i Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen

hir: 15- Bar.. è is auen: 2M Thie: («Sar G0-PE utter - Erbse E hg o T gr. 6 Pf. , Futter - Erbsen

Das Schock Stroh 8 ThIr., auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Thlr.

Der Centner Heu 28 Sgr. und 26 Sgr., geringere Sorte auch 29 u cis

artoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sg

6 Pf, metzenweis 1 Sgr. 6 Pf. duen E Ser: o Er. bd 1 alle Ld

mar eei

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus , per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiegigan Vauias am [.

19. Dezember 1862 dra 142 2 44% Ln \

20. » O Thlr,

22. » e A T4 L OIE,

23. » A 142 T,

24. » L, Thlr.

Berlin, den 24. Dezember 1862. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Rerliner Getreidehörse vom 27, December.

Weizen loco 60 72 Thlr. nach Qualität!, bunt poln. 65 Thlr, ay ab Bahn bez., gelb poln. 664 Thlr. ab Bahn bez. :

Roggen loco 80 81pfd. 465 —% Thlr. ab Kahn bez., scwimmend exquisìt §2— 83pfd. 47% Thlr. ab Kahn bez., Dezember 465—{—# Thlr, bez., Dezember-Januar u. Januar-Februar 465—4—-# Thlr. bez., Früb- jahr 45% Thlr. bez., Mai-Juni 455 Thlr. bez., Juni- Juli 465 Thlr. bez

Gerste, grosse u. kleine 31 -- 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 232 Thlr., gelb. mecklenburger 23 Thlr. ab, Bahn bez. , Lieferung pr. Dezember 23 Thlr. nominell, Dezember- Januar 0: Frübjabr - 222 Thlr. nominell, Mai - Juni 23% Thlr. nominell, Juni- Juli 22% Thlr. nominell. :

Erbsen. Kochwaare 48—54 Thlr., Futterwaare 44—46 Thlr.

Ruböl loco 1424 Thlr. Br. , Dezember 145% K Thlr. bez, Br. u. G., Dezember- Januar 145 # Thlr. bez. u G, 4 Br. Fanuar- Februar 14,7 Thlr Br., 4 G., April-Mai 144%,—% Thile; bez., :BF. u, G, Mai - Juni 14% Thlr. Br., 1444 G., Septbr.-Oktobr. 135 Thlr. Br., 7 G.

Teinol I0c0 195 Lir, Dr: i

Spiritus loco ohne Fass 147 Thlr. bez., Dezember und Dezember- Fáriliar 145 THIA: bez, U. G, % DD, Januar-Februar 145 Thlr. Br, 5- G,, Februar-März 15!{4 Thlr. Br 15 G, April-Mai 195 Thir. bez n, G., 2; Br., Mai - Juni 491TH Dez, N Br., % G., Juni- Juli 416: Thlr bez, Br. u, G.

Weizen leblos. Roggen wurde nur schwach umgesetzt, Wel Nachfrage fehlte. Termine verkehrten in matter Haltung zu ziemlich unveränderten Preisen. Schluss fest. GCek, 7000-Cie. Hafer, Lermint hne Handel. . In Rüböl. fand nur Frühzahrslieterung Beach- tung, dass Preise etwas anzogen, während die anderen Sichten sich fest behaupteten. Gek. 100 Ctr In Spiritus dauerte die anhaltende Ge- sciftsstille fort. Preise erfuhren nur nnbedeutende Veränderung und schliesst der Markt nach einer schlecht aufgenommenen Kündigung von nur 30.000 Ort.

| Cs an

bessere

Bresla, 27. Dezember, 1 Uhr 55 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep, des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 865 Br. Freiburger Stamm-A tien 143! Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. U. 1105 G,

[it D,

do. Litt. B. 1564 Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen

1proz.. R Br: da Uit h, 414Pproz., 101% Br! do L, V 34Proz i

855% Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 64!4, Br. Neisse-Brieger Actien 847 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 97% G. Preuss, OPpro!z Anleibe von 1859 1087 Br.

Spiritus pr. 8000 pUt. Tralles 14! T0=—S1 Sor, zeIDer 67—75 Sgr. Roggen 39 Ser. Hafer 22—26 Sgr.

Course sebr fest, aber schw mit Ultimo-Regulirungen bheschäftict war

Vy PISSPT

Tie. G. Weéêizen,

H E 4 5 4 F A 1 L) 7D) Sgr. U erste U D

4 T i; N i aches (reschätt, da die DOrse Schon Se!

(Tel. Dep

Roggen 45%

Stettin, 27. Dezember, 1 Uhr 22 Minuten Nachm. des Staats-Anzeigers.) Weizen 66-— 68, Frühjahr TVz G. bez., Dezember 46% Br., Frühjahr 46 bez. u. Br. Rüböl 14’: bez. Frübjabr 134; G. Spiritus 14%, Dezember 147; bez. Frühjahr 155 B!

»-12 Amsterdam, 24. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) markt (Schlussbericht). Termin - Roggen 2 FI. niedriger; die Getreidearten unverändert und stille. Kaps, April 88, Septembel nominell, Rüböl, Mai 48%, September 445.

Getrelde

übrige!

c

London , 24. Dezember, Bur.) Consols 924. 1proz. Spanier 46%. 5proz. Russen 96. Neue Russen S REA

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Der war fast ganz ohne Geschäft.

2h. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) weder Börse noch Getreidemarkt.

Weechselcours auf Hamburg 13 Mk. 6% Sh., auf Wien 11 FI. 95 Kr, auf Petersburg 397-

Der erschienene Bankausweis ergiebt einen 19,498,895, einen Baarvorrath von 14,810,795 Pfd.

Nachmittacs 3 Uhr. Mexikaner 32%

(Wolil's l'e Sardinier 81

heutize Getreidemarkt

Wegen des F'esttages heut

Notenumlauf!

Liverpool, 24. Dezember, Mittags 19 Uhr, (Wolff's Tel, Bur.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise steigend. Wochenumsailz 34,520 Ballen. Middling Orleans 245, Upland 234, Surate 9—195-

96. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Fau

Dholleralb 4-174

Paris. 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 69.70, stieg bis 69.90 und schloss in fester Hal- tung ziemlich belebt zu diesem Course.

Sehluss - Course: 3proz. Kente 69.90, 4iproz. Rente 97.505 1lta- lienische S5prozentige Rente 72.30. 3proz. Spanier 514. 1proz. Spanier —, Oegsterreichische Staats - Eisenbahn - Actien 510. Oesterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1129. Lombardische Eisenbahn Actien 988,

Sre ERERE N R Ramm

s

B

2243

Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

E ——_—

* z 305. Königliche Schauspiele.

Sonntag, 28. Dezember, Jm Opernhause. 21ôte Vorttellung. LQucrezia Borgia. Oper in Z Akten von &G- Romani , mil Tanz. Musik von Domzett. Gast: Frau Jne® Fabhbr1:

Borgia als leßte Rolle. Mittel-Preise.

CRO (; o M C Ao 258ste Abonnements-Vorstellung. Die 3 Akten von Dr. Levin Schücking Un?

: E i E Das war ich! Ländliche Scene in 1 Akt

m Schauspielhause. Novizen. Zeitgemälde in G. v. Mosfer. Vorher : von Hut. ;

Kleine Preije.

Die Meldungen um Billets zu stellungen

' Ae Mex Raum gestattet, berücksichtigt. Dieje Billets

Sonntag früh von ®— 9 Uhr abzuholen.

Opernhause.

Montag, 29. Dezember. Im

Es wird ergebenst gebeten j due Abonnements - Be ellungen

das mit dem Lten fünftigen Monats

c i Bf born o M N BEO reaeclmäßige Zusendung keine Unterbrehung erleide und die Abonnements - Preis des “Teitsctirist des Königlich

der Preußischen Monar ch1ie.

n TeEeEuSSISCUC nen

acacbenen allen Thetten rpedition Deo

Bestellungen für Berlin nehmen die Ex \edoch nur die Post - Aemter entgegen.

lung. ) Atalieni

Lucrezia | Fo Stuart. Dienstag, 30. Dezember. Die Sterne.

lung.) Z 0 en 7 Bildern von P. Taglioni.

Akten und [i ponisten Hertel. Vorher:

fi beginnende Quartal gefäl Stärke der Auslage gleich

Sonntag den 28. Dezember

Mittel-Preise. Im Schauspielhause

Elektra, oder :

Mittel-Preise.

Am Schauspielhause. A | Novizen. Zeitgemälde in D den Sonntags-Vorstellungen | yon

Moser. Vorher :

Akt von Hutt.

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur

Die Capuleti und Montecchi. de schen, übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Bellim.

Ta Q Ns

Oper in 4 Aften, aus dem

(259\te Abonnements-Vorstellung.) Maria Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.

Im Opernhause. (215te Vorstel- Phantastisches Ballet in dret Musik vom K. Hoffom- Riolin-Concert der Geschwister Delepierre.

(260ste Abonnements-Vorstellung.) Die Akten von Dr. Levin Schücking und G. war ih! Ländliche Scene in

am Tage der Vorstellung statt.

auf den Königlich Pr lig| rehtzeitig #0 bewirken zu dana bestimmt werden könne.

Cd G, 4 S I - A A O [lich D 07 Preußíscyen Staats-Nuzeiger®s einschließlich der 1 StatistisCchen

zeigers}

Bureaus, in

eußischen Staats - Anzeiger für wollen, daß die

demselben monatlich als Beilage bet- Thaler vierteljährlich in

Wilhelms - Straße No. 91. außerhalb

Oeffentlicher Anzeiger.

| ersten. Aufgebots. ; T1 | S rßkosten Diebstahls ck chmiedeageselle Geinrih VDheoDdor wiederholten L iebstahlse : O S0 6 F N C 2A j 10 56 R ¿Thelm Raiser, geboren am 96. März 1833 und 217 Nx. 4 und 56 I e N 0 S | ' Ny cblofen Worden 1 Tamsbrück, Kreis Langensalza, zuleßt in Briß | 6 osse i wo A wohnhaft, is durch Frfenntniß des unterzeichneten Da jem gegenwa (G richt ‘vom 5, Februar {862 wegen voraß- ermitteln gewesen ist, |0 E ; C N R 2 x VON [icher Mißhandlung eines Menschen zu einer Ve- j VoN L A a A R ck E «P +4 olt vorDen dert, fäanagnißstrafe vo | Tagen verurthett WoLrel, i er Nl A he tra 5. März d. I. | 1chleunmgit hiecvon

H,

A L Q

diese Strafe am 9 | i jedoch wegen Kranfheit Ieder _ tig 7 nachdem er nux 21 Stunden | behörden des Zn- v

Demnächst is er bis Charité hierselbst ärztlich Nerbleib bat aber

Derselbe hat angetreten, mußte entlassen werden, Gefängniß verbüßt hatte. um April d. J. in der behandelt worden / fein weiterer nicht ermittelt werden können. L

Alle Civil- und Militairbehörden des Zl- und ’[uslandes werden ersucht, auf den 2c. Ka ifer u vigiliren, ihn im Betretungdsalle ZU E und an die nächste preußi}che JustizbehLrde ab- liefern zu lassen, welche leytere Vorbehalt, be- sonderer Requisition um vorläufige Bollstre( ung des Restes der Strafe mit noch 13 Tagen d E den und sofortige Mittheilung hierher zu An \lntersuhungsakten Nr. 331 1861 ersucht wixd.

Den verehrlichen Behörden des Auslandes 1 ird " Rechtswillfährigkeit und die Ung entstandenen

Betretungsfalle fängniß - Jnspection Hcus8vigteiplaß Nr. 14,

feit zugesichert.

Königliches Kreisgericht

[2339] zu- _ _QOer unterden Dienstknecht-C arl F

D

eine gleiche zumte Erstattung der gesichert.

Berlin, den 0. Veze KZnialiches Kreisgericht, L

Kosten 5

4 aus Basdorf erlasjene

S P, 5

Dezember G (Rriminal-) Abtheilung-

Stebrief.

| j | | j | [234 c » dea its Iohann Ludwig ( ven Arbeitsmann J996 Q ( Tan di ¡ Teltow, geboren zu

ordan aus Lankwiy bei 2 Oktober Sulaszewo (Kreis -Chodgziejen, M04 eiben 1836, ortêangehörig zu Studam wie Senat Kreise, evangelisch, unyerheirathet, Lan K

[2260]

ift die gerichtliche auf Grund der §8. 219 } des Strafgeseßbuchs bes

{rtiger Autenthaltsork? nicht zu werden alle diejenigen, welche demselben Kenntniß haben, hiermit aufgefor- der nächsten Gericht8- oder von Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil-_ ' 5 und Auslandes ldiaten vigiliren , i fofort verhaften und an die Ge- der HPausvolgiel Y abliefern zu lassen. Es

sucht, auf den Ange]chu

wird die ungesäumte Erstattung der standenen baaren Auslagen Behörden des Auslandes eine

, v / à N O) Berlin, den 15. Dezemver 10042. l (Kriminal-) Abtheilung.

Dezember €. i riedrich WilhelmBae(er Stecbrief ift erled1gt.

Na

Das Domainen - Vorwerk Kreise Grimmen j 1% Meilen

Haft wegen

Polizeibehörde

und Militair- ergebenst er- ihn 1m

hierselbst, dadurch ent-

und den verehrlichen gleiche Willfährig-

acacn D n

Berlin, den 20. Dezember E Das Königliche Kreisgericht, I. (Kriminal-) Abtheiluna.

Der Untersuchungsrichter.

Bekanntmachung:

Segebadenhau im von der Kreisstadt

7 O S R T ae R. Grimmen ; 1% Meilen von Greifswaid und D J

Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal

Bo 1 9453 Morgen 139 Ruthen, worunter ca. 1544 Morgen v Aer und - 420 Morgen R Wiejen, soll auf achtzehn Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aus- aebote zum Grunde zu legende Pachigelder - Mis- nimum beträgt 8100 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf GSöhe von 28,000 Thlr. nachzuweisen. Qu dem auf den 19. Februar 1509/7 Vor- mittags 11 Uhr im Lokale der unterzeichneten Re- gierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein / daß dle KBerpachtungs - Bedingungen , die Regeln der Qici- tation und die Karte nebst Flurregister mit Aus- {luß dec Sonn - und &esttage taglich während der Dienststunden in unserer Registratur einge}e- hen werden können / wir auch bereit sind, auf Verlangen - Abschriften der Verpachtungs - Bed1n- gungen und der Licitations - Regeln gegen Erstat- tung der Kopialien zu ertheilen. L

Stralsund, den 1. Dezember 1804.

Königliche Regierung.

[2344 Konfur8-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königs8berg 1. Þr : l. Abtheilung,

den 22. Dezember 1862, Mittags 12 Uhi Ueber das Vermögen des Gastwirths Theodo: Schweißer in Pillau ist der kaufmänni)che Kon

furs im abgekürzten Verfahren eröfsneî und der