1886 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 86 belegenen Anbauerstelle nd ladet díe Be-

[41183] Oeffentliche Ladung. L Maa 1000 6 Mitilaciuaks ; i S ; Die nachstehend genannten Personen: d. Bausi 1862 in Wiesenwerder, zuleßt in Wiesen- ; 88) belm. Friedrich August Couvert, geboren | [51781] Aufgebot. nt Fischer, jeßige Ehefrau des Maurers der Verfügung vom 23. Mai 1812 kat ein- [51802] Oeffeutliche Zefteinng. I ari Friedri Wilhelm Ehrke, am 9. De- 29) August Fricdrih Feld, geboren am 4. August A L N t 1859 1n Mehrenthin, zuleßt in Meh- Die Anglo-Deu:sche Bauk üt Hamb, r Stöcker zu Hannover, _ tragen laften, _Die Maschinenfabrik Magnns Epple zu! MünvSen, | klagte zur mimdlichen Verhandlumg des RechtFstreit3 E ERLIEE APOO Zu Scharnhorst (Kreis Landsberg a. W.) | 1862 in Berkenbrügge, zuletzt in Berlenbrüáae 27) Otto M i Ï treten dur die Neh1sanwälte Dres. D u »\ hefrau des Schuhmachers Carl Bartels, Ansprüche und Rechte haben, werden damit aus- | Klägerin, vertreten dur) den Rechtsanwalt Wesener | vor die II. Civilkfammer des Königlichen Landgerits E E leßter gewöhnlicher Aufenthaltêort ebendort, | 30) Emil Gustav Kroll, geboren am 4 April 21. Oktober TRSS E Albert Leske, geboren am | und Jaques, hat das Aufgebot beant G Sn Johanne, geb. Fischer, daselbst, geschloffen. zu Berlin, klagt gegen den Ho!1elbesißer R. G. | zu Hannover auf a iz F evange, Julius S 1862 in Grüneberg, zuletzt in Grünebera, S LelandE er 1559 in Kießt, leßter Aufenthaltsort un- Kraftloserklärung des von Fowler Bro Streu des Fabrik-Inspektors Neumann, Ohlau, den 12. Januar 1886. Gicstacdt, früber zu Konißz, zulept in Berlir wohn- | deu 17. April 1886, Vormittags 16 Uhr, M j P Uvcher E Eckert, am 10, November 1861 31) Friedrich Wilhelm Heinrich Marthen, ge- 88) Friedri Wilbelm Schmi 30, November 1585, auf 60 Tage nah Sj 4) Marie Dorothea, geb. Ficher, in Hamburg, Königliches Amtsgericht. haft, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen | mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge- E ¿zu Pollychen (Kreis Landsberg a. W.) geboren, letzter | boren am 16. Juli 1862 in Grüneberg, 3 leut f 9 Ms 1 Ti) Zen Schmiedeke, eboren am | Ordre von George Morley ausgestell,, E Aufgebot des von Ver Sparkasse der 4 4000 M aus den Wechseln vom 16, November 1884 | richte zugelassenen Anwalt zu besteller. E gewöhnlicher Aufenthaltsort niht ermittelt, evan- | Grüneberg, E g, ¿uteBt In 69) e e s Mehrentbin, zuleßt in Mehrenthin, | George Morley an Ladenburg, Thelen e e ausgestellten, der Erblafferin, Wittwe über 2000 Æ, zahlbar am 16. Februar 1885, und Zum Zweee der öffentlichen Zustellung wird dieser E En Gustav Adolf i 5 _32) Nudolf Albert August Maske, geborcn am | 20 “Növetube E B geboren am | Co. und von Letzteren an Antragitellerin in Stad! il Î Schäfers Conrad Fischer aus Elze, [51795] Im Namen des Königs! vom 6. Februar 1885 über 2000 Æ, zahlbar am | Auszug der Klage bekannt gemacht. E Li (Sue am E f Freedrich, am 2. Januar 1863 | 12. Juni 1862 in Fürstenau, zuleßt in Fürstenau r V ted e aura E a chlanow, zuleßt in | von Radbruh «& Co. in Hamburg q, M d e Fischer, geb. Hesse, gehörig gewesenen Verkündet am 13. Jauuar 1886. 16. Mai 1885, und den Mangels Zahlung œuf- | Hannover, den 16. Jannar 1886. M Aufenthaltsort p Boa geboren, ger gewöhnlicher | 33) Friedrich Wilbelm Peey, geboren am | 90) Gustav Emil D \ j s Prima-Wedsels, groß 9090 Æ 75 Chr fen uchs Nr. 3057 über eine Einlage von gez. Humeny, Gerichtsschreiber. __| genommenen Protesten vom 18. Februar rep. / Dingel, E G Otto P. l R ort, evangelif, E 21. September 1862 in Fürstenau, zulegt in Fürstenau, | bruar 1859 in Wold E gea f geren am 24. Fe- Der Inhaber der Urkunde wird auf A E 19 A nebst Zinsen beantragt, unter der Auf den Antrag des Häuslers Joseph Czogalla in | 16. Mai 1885 im Wechselprozesse mit dem Antragx, Gerichtsschreiber des Königlichen LanvzevichtS 4 Landsb ps Cx, am 17. September 1863 zu 34) Albert Theodor Haebbe, geboren am 91) Albert Paul Ne Ln zu ctt ebendaselbft, spätestens in dem auf Gefe 709 « . daß dieses auch bereits der Crblasserin ab- | Thurze, als Eigenthümer des Grundstücks Nr. 505 | den Beklagten zur Zahlung von entlal E chat „voran, leßter gewöhnlicher Auf- | 10. Dezember 1862 in FJaegersburg, zuletzt in | ber 1859 in E O Mh, geboren am 5. Dezem- Moutag, deu 27. September 1886 An ekommen und als verloren zu betrachten sei. | Thurze, erkennt das Königliche Amtsgeriht zu a. 2000 A nebst 6 °/o Zinsen seit 16. Februar [51808] Oeffentliche Zuftellung. 5) Hermann Fo d Rg Q, 9 Ls Jaegersburg, i 92) Reinhold Scinri&, gu eh G ; / Vormittags 10 Uhr, i e unbekannte Inhaber dieses Sparkassenbuchs Natibor dur den Amtsrichter Mende für Recht : 1885 und 10,85 4 Wechselunkosten, _| Der Holzaufscher Heinrih Kunstein in Goslar, F Babe è Verrinand August Alexander Kühn, 39) Julius Albert Beyer, geboren am 1. Juli | 1860 in Huba(s Beerof He gevoren den 14. Mai | vor dem unterzeichneten Gerichte, Damnthyz Sler Sparkasse Nr. 3057 wird aufgefordert, I. Die Hypothekenurkunde über: b. 2000 A nebst 69/0 Zinsen seit 16. Mai 1885 } vertreten durch den Rebtsanwæalt Mumm hier, F E Weh n R 1863 zu Landsberg a. W., | 1862 in Kleinsilber, zuletzt in Kleinsilber s p in Hubachstheerofen, zuleßt in Hubachstheer- | Nr. 10, Zimmer Nr. 23, anberaumten An, d j der DE in dem auf a. 4 Thir. 15 Sgr = 13 M 50 9, f und 17,36 4 Wechselunkosten klagt gegen feine Ehefrau Friederike, geb. Daten, “E lid gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, evan- 36) Albert Eduard Lü, geboren am 26. Mai 93) Franz Fried ih W o termine feine Rehte anzumelden und die be spätelien Sreitag, deu 21. Mai 1886, b. 99 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. = 27 4: 54 4 Rest- | zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur | anbekaunten Aufenthalts, auf Ebefcheidung: wegeir 8 Otto Friedrib Wilbelm L 11862 in Kleinsilber, zuleßt in Kleinsilber, { aua 1860 f "S4 olter&dorf, geboren am | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserk[äry," L BRormittags 10 Uhr, Darlehnsforderungen aus den Schuldverschreibungen | mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor die erste | döslihen Verkaffens, mit dem Antrage: die wischen: 1863 zu G Wilhelut Denz, am 5. März | 37) Julius Ferdinand Hoeft, geboren am 14. Sep- | 94) Gustav mit Dreeus ¡wet ebenda, A Urkunde erfolgen Men \ beraumten Aufgebotstermin an hiesiger Gerihts-| 22. März 1866 ie, e Kammer für Handelssahen des Königlichen Land- | den Parteien beftchende he dem Bande nzch zu licher Aufe thalts t geboren, leßter gewöhn- | tember 1862 in Liebenow, zuleßt in Liebenow, Kreis | nuar 1860 in Woldenbera. 4 N 21. Ja-| Hamburg, den 13. Januar 1886. Celle seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte vom 16 Fanuar 1867, C!ngetragen auf Grund der | gerihts 1. zu Berlin auf trennen und die Beklagte für den {huldigen Theil 7) Garl o is endort, evangeli}, E Arnswalde, \ sz i 95) Franz Cari M n quen Wi Woldenberg, Vas Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheily, c! melden widrigenfalls die Kraftloserklärung der | Verfügungen vom 8. Mai 1865 resp. 10. Januar den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr, | zu erkennen und kadet die - Beklagte zur münä{ichen e Ea In Denis tg T, am 5. No- 38) Johann Heinrich Christian Paul, geboren | ber 1860 in M clienkeen, A es S Vkto- Refe E ZUr Beglaubigung : Y Ürfunde erfolgen wird. 1867 für den Grundbesiter Valentin Klinik zu | , Jüdenstraße 59, 11. Treppen, Zimmer 67, Verhandlung des Nechts\trei® vor die (CCivilkamnmer I. Giten [eter e Ah liber A1 tuen erg a. W.) ge- am 9. August 1862 in Mienken, zuletzt in Mienken, werden beschuldigt, zuleßt ebendaselbst, teferendar Pietfker, i. V. des Gerichts-Sengs Elze, den 15 Oktober 1885. Thurze in Abtheilung 111. Nr. 1,° und 1,1 des | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | des Königlichen Landgerichts zu: Hiköosheim auf evangeli, gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, z 39) Gottlob August Storbeck, geboren am | als Wehrpflichtige in E Absi&t, si dem Eintri [51791 4 Königliches Amtsgericht. I. dem Joseph Czogalla gehörigen Grundstücks | rihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. T. den 19. April 1886, Vormittags 11 Uhr, E Be Bu Gele c S6 Baye é N, N 1862 in Mienken, zuleßt in Mienken, in den Dienst des stehenden Hut: e Le WiE ‘Auf J Li G Aufgebot. : gez. Wächter. Nr. 505 Thurze, gebildet aus dem Hypothekeubriefe |_ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- 1 A abes a M 10. Dezember 0) &rnst Theodor Bernhard Graeber, geboren | zu entziehen, obne Erlaubniß das Bundosaebtee P den Antrag des Aus8gedingers „M Ausgefertigt: - vom 11./19. Sanuar 1867 und der Schuldurkunde | Auszug der §Klage bekannt gemacht. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen: _ liber E res a i EBAPeN, leßter gewöhn- | am 8. August 1862 in Neuwedell, zuleßt in Neu- | lassen zu baben oder nad E S Ee ver- Piechowiak zu Buk, vertreten durch den Rechtèg (L. 8.) Garms, Sekretär, vom 10. Januar 1867, ferner dem Hypothekenbriefe | Berlin, den 13. Januar 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird 9) Carl Friedrich s, evangelish, wedel, Alter ih GtelierKatk V, erreihtem militärpflihtigen Motty zu Graeß, auf Aufgebot des Gru Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | vom 8./15. Mai 1865 und der Schuldurkunde vom Stuhr, / dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ee L rich P, am 17. Juli 1864 zu | 41) Christian Eduard Wilhelm Haudschu, ge- | Geme BerTa) é D R aufzuhalten. Buk Nr. 514 zum Zweckcke der Besißztitelber; ind A i 22. März 1865 werden für kraftlos erklärt. Gerichtss{hreiber des Königlichen Landgerichts I. Hildesheim, den 14. Januar 188 gewöbnlider Aufent d Word Meboren, leßter | boren am 26, Mai 1862 in Neuwedell, zuleht eben- | Dieselben werden | seid, der Kümmereipenelle e daten, diese 6M [51782] Amtsgericht Hamburg, E L DOEO DOA EIEEENE R E e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri gewöhnlicher ? Ja! Lorenzdorf (Kreis Lands- i t D : : ; der ereiparzelle Nr. 276/139 (a0 Sebi Fheleute : f ber Serihtsshreiber des Königlichen Leudgerihts. R W.), evangelisch, / i 42) Albert August Höhn, geboren am 31. Mai | vor den A s 1886, Mittags 12 Uhr, Nr. 2 bestehend aus Acerland von 4 M M | Auen Are Joehlin Friedrich Christian " Bativen, s 14. Januar 1886. [51890] fentliche L2usiell U ginn A Fri : 186 } s scar Adolf Freitag, am 16. April | 1862 in Neuwedell, zuleßt in Neuwedell Gs Landsbe rafammer des Königlichen Landgerichts | mit einem Reinertrage von 29/100 Thlr, uy | Rathmann, vertreten durch die Rechts- Königliches Amtsgericht. Abtheilung V : Oessen ic ZU| cuung. [51886] ALS zu Alt-Lipke (Kreis Landsberg a. W.) geboren, | 43) Franz Emil Klatt, geboren am 21 April M R A a. W. zur Hauptverhandlung geladen. | einem Jahresbetrage von 72 Pfennige ae anwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, : Ct water i i ; In Sachen der Ehefrau des Vierausbringers Der Architekt Carl Eduard Stembrenner in: | E Ne a iseithalibort Albrectsthal | 1862 in Neuwedell, zuleßt in Neuwedell, 21. 2 auf L E E werden dieselben | teuer veranlagt, die Aufforderung, ihre e 9) Sophie Charlotte Marianne Nath: | [51794] Bekanntmachung. Jacob Streckert, Euma, geb. Webers, zu | Flensburg, vertreten durh den Rechtsanwalt Dr. h, v 11) Carl Aug, M D evangelifch, E 44) Franz Albert Korth, geboren am 10. Oktober ordnung von G Civil: a Mot, der Stkrafprozeß- und Rechte auf das Grundstück spätestens im mann, geb. Bohusack, vertreten dur die Durch Urtheil vom 22. Dezember 1885 sind die | Bremen wohnhaft, Klägerin, wider ihren genannten | Boysen dafelbst, klagt gegen vie Aktiengesellschaft F vember “1864 Sonn Mets Nademacher, am 5. No- | 1862 in Neuwedell, zuleßt ebendaselbst, Kommissionen : Avit-Dorstßenden der Kreis-Grsat- | gebotstermine J Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson | unbekannten Berechtigten folgender Posten: Ehemonn, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, | „H. Rudolph Koefoed & (Lo. Maskinfabrikker og F Ea Lekte m N E Landsberg a, W.)| 45) Guftav Carl Theuerkauf, geboren am 4. Juli | 1) ¡u Arnswalde am 14. August 1885 deu 16. September 1886, und Dr. O. Dehn, 1) des Darlehns von 120 Tbalern aus der Schuld- | wegen Rückkehr ev. Ehescheidung, wird der Beklagte | Jernstöberi“ in Kovenhagen N. Meinungêsgade 10, F mithdlt evcnacttts dhnlicher Aufenthaltsort nicht er- | 1862 in Neuwedell, zuleßt in Neuwedell, f 9) zu Solin ait 93 “c Pagy r aa j 115 Uhr Vormittags, wird ein Aufgebot dahin erlassen: urkunde vom 9. August 1795 für die Wittwe | hierdurch geladen, zu dem auf i: zu Händen des Direktors Gustav Haliderstadt da- L Eee beschuldigt 46) Hermánn August Julius Zauder, geboren am | 3) zu Demmin am 11 pee da ae 1885 anzumelden, j L daß Alle, welhe der Aufhebung der zwischen des Bürgermeisters Holtmann zu Beckum, Mittwoch, den 14. April 1886, selbst, wegen 309 /. mit dem Antrage, die Beklagte 4 i als Webrpflichtic a fn M Abit fig i 18. Dezember 1862 in Neetz, zuleßt in Reetz, 4) zu Friedeberg N -M bio &. en : 1885 BYY alle nit erfolgender Anmeldung 1 den dur Urtheil des hiesigen Landgerichts | 2) des Kapitals von 20 Thalern aus der Schuld- Vormittags 95 Uhr, Ä zu verurtheilen, an ihn 300 M. zu zablen und ladet : 1 tritte in den Dienst des stehe O N h vem Ein- 47) Friedri Wilhelm Carl Horrmann, geboren | über die der Anklage n AZR, TRLHA Eo Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruät vom 15. Mai 1885 von Tish und Bett ge- urkunde vom 26. Mai 1804 für den Kramer- | vor dem Landgerichte, Civilkammer 11, zu Bremen | diefelbe zur mündlichen Verhandlung des Rechts- J | Flotte zu titeh R Heeres oder der | am 23. September 1862 in RNegenthin, zuletzt in ausgestellten Erklär fbr tegenden Thatfachen wird der Ausschluß aller _Eigenthumöpräteay schiedenen antragstellenden Eheleuten MRentier Amts-Verwalter Johann Heinrich Illigens zu | anberaumten Termine, vertreten durch einen bei | streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flens- F S biet O Ne jen, f me Erlaubniß das Bundes- | Regenthin, 5 Gage O E R E eouen: und die Eintragung des Besittitels für den Au Joachim Friedrich Christian Rathmann Beckum diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwall, zu er- | burg zu dem auf L 4 färpflibtigen Alter A auñerbe N erpeiaiteut mili , 48) Carl Emil Utke, geboren am 1. Mai 1862 Königliche {ega hie tr: 0 VORA ur dr vegen, Qi d S J ind Sophie Charlotte Marianne Rath: | eingctragen im Grundbuche von Beckum Band 111. scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Montag, den 8. März 1886, 4 E ußerhalb des Bundesgebietes | in Zatten, zuleßt in Zatten, 2 O QOII rach, den 12. Januar 1886. mann, geb. Vohnsact, «bestandenen ehelichen | Blatt 204 Abtheilung 111. Nr. 2 und 3 mit | Klägerin: E : i Î _ L Vormittags 10 Uhr, F Nerceben (ai A140 Nu: 1 St-GN , 49) Gustav Adolf Radüuzel, geboren am Ï A Königliches Umte gericht. Gütergemeinschaft widersprehen wollen, in- | ihren Ansprüchen an dieselben ausgeschlossen. Auch den Beklagten, welcher sie seit Ostern 1880 | Zimmer Nr. 29, anberaumten Termin. e F Dieselben werden auf Jur, 2 SlL-Q,-D, v. „August 1862 in Dietenfier, zuleßt in Zietenfier Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, 39204 i i gleichen Alle, welche an die Antragsteller Ansprüche | ist die Urkunde ad 2 für kraftlos erklärt. böslih verlassen habe, zu verurtheilen, binnen Zum Zwelke der öffentlihen Zustellung wird dieser E h deu 26. März 1886 Mitt 2 9 Carl Ferdinand Paeguick, geboren am Vorladungen u. dergl. Len | L „Aufgebot. und Forderungen zu haben vermeinen, hiemit Beckum, den 22. Dezember 1885. einer gerihtsscitig zu bestimmenden Frist zu ihr | Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 vor die Strafkammer des Kz / ae E Hn 1%, Februar 1862 in Bernstein, zuleßt in Bernstein, | [51787] Aufgebot „Das von der Kreissparkasse Ortelsburg autzeil aufgefordert werden, folhe An- und Wider- Königliches Amtsgericht. zurückzukehren, bei Vermeidung der Scheidung. : Hellmann, : L zu Landsberg a. W E ra O d Penn O geboren am 30. Juni Gs ift das Aufgebot iigeider angeblich abhanden Das E, a über 59 M 69 J jirl spruche und Forderungen \pätestens in dem auf i e 1% der M S e ego des Land- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. j L R G / ig geladen. | 1002 in Bernstein, zuleßt in Bernstei i Ra E A ano L0S e Caroline No efsche M S è 3 A richts, den 19. Januar 1886. C EREA i 3 E Grund L Beeren Me j 92) Gottlieb Wilhelm Tbeodor Gofsimaun, ge- R Ag Denis Yale bag der hiesigen Städtischen Aue M Schiemanen ift angebAi@ verlor E “r oe L votbekenurkütde über die auf dein Grund L “Darin, Dr. [51803] Oeffentliche Zuftellung. | [ Grund ach §. 472 der Straf-Prozeß-Ordnung | boren am 12. September 1862 in Kragen 21l66 ( worden : Auf Antrag des S&miedeaeîe Mon f U us Hy A L, Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund- Der Fabrikant Albert Buechler hiex, vertrete / von dem Deren Gézilvorsßenzen der frels-Ersate | ebenpaselhs ember 162 in Nranen, zuleßt | 1) Nr. 112075 über 10 11 9, lautend auf | Æ, Sciemanen witd der Inbaber tes Cra M eien Amfsgericht Dammthorstraße 10, Zimmer | ves. Gigeptbümers, Ferdinand Zruschel, Neu ‘(518011 Oeffentliche Zus E E D o I Nass a G as a. W. über die der An- | 53) Nobert Julius Bernhard Zug, geboren am Jflandstrañe Fund, Gwald, Sohn des Tischlers | buchs aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotétra Nr 56, anzumelden und zwar Auswärtige Laufe latt Nr. 11 Abtheilung I. R Oeffentliche KZustellung. gegen den Maurer- und Zimmermeistee Neumann, 1 j Erkläritita E ader Thatfachen ausgestellten | 4. Februar 1862 in Lippehne, zuletzt in Lippehne, —: Gn Tee vert O E E den 1. Juni 1886, Vormittags 12 Uh, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- Louise Constantine Pahl und paul Stabenow eine | Jn Sachen der Ehefrau des Arbeitsmanns | unbekannten Aufenthalts, wegen 579,93 H mit dem Saubêbes Nis “28 Werden, ¿ E 94) Carl Hermann Stein, geboren am 19, März straße 3 erehelthlen Tischler Preuß, RaupaŸ-| __ Zimmer Nr. 18, bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses, getragenen 200 Thaler Vatererbe ift durch Urtheil | Albert Georg Dettleff, Anua Margarethe, | Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 579 4. S Ry f D eden 23. November 1885. 1862 in Soldin, zuleßt in Soldin, 1 A Ne 936 075 übe E seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht uz und unter dem Hinweis darauf, daß Diejenigen, | “1 heutigen H BE fraftlos erflärt worden. geb. Meyer, zu Osterholz, Klägerin, wider ihren | 53 4 nebst 5/9 Zinsen vom 1. Januar 1885 an tonigliche Staatsanwaltschaft. 95) Carl August Friedrich Schwarz, geboren am | tend auf Segall “Wass noch 33 M 20 3, lau- | melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri welche künftig mit einem oder dem anderen der Schwerin a. W., 16. Fanuar 1886. genanntceu Ehecmaunu, unbekannten Aufenthalts, | Kläger zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher- 4 16. November 1863 in Rufen, zuletzt in Klossow Lindenstraße 16 , Wally, Tochter des Kaufmanns | falls die Kraftloserklärung desfelben erfolgen wit obgenannten Eheleute contrahiren, ih hinsicht- Königliches Amtsgericht. Beklagten, wegen Nückkehr evtl. Ehescheidung, wird | heitsleistung, als, sofern der Gegenstand der Ber- h 3 T 96) August _Friedrih Göhrfe, geboren am s b. Nr Ab ber 1941 Ortelsburg, den 2. November 1885. : li der aus solchen Contracten ergebenden For der Beflagte hierdurch geladen, zu dem auf urtheilung 300 M nicht übersteigt , unbeschränkt für f [33476] Oeffentliche Ladun 10. Mai 1864 in Baerfelde, zuleßt in Bernstein, Wottbeimer, Mar. Q: EE 9 I M, lautend auf Königliches Amtsgericht. derungen lediglih an ihren Contrahenten zu | [51798] Donnerstag, den 1. April 1886, vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Die nacstehend ae i: x adung. 91) Wilhelm Ferdinand Albert Wobig, geboren ; l von 06 B a cet Neue Königstraße 19a, Naa J E T E K balten baben. Das unterzeichnete Gericht hat für Necht er- Vormittags 93 Uhr, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Necht3ck | 1) S A E Quen: am 12. Januar 1864 in Baerfelde, zuleßt eben- venftrafie N Salomon Segall, Lin- [91789] Aufgebot. Hamburg, den 14. Januar 1886. fanut : e i vor dem Landgerichte, Civilkammer 1, zu Bremen | streits vor die 3. Civilkammer des Königlichen Land- F au 13 Februar “1860 pf S ente, geboren dajelbst, S 4 3).a. Ne 198 S96 dle nig 1 Auf Antrag der Nachlaßpfleger, Geheime Jj Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VIII. 1) Die etwaigen Berechtigten der Resthypotheken- | anberaumten Termine, vertreten durch cinen bei diesem gerichts zu Königsberg i. Pr., Thbeaterplatz 3/4, El Reet zu Schuizendorf, zuleßt in 98) Wilhelm „Sriedrih August Schneider, ge- | tend auf Sulz Carl Sattl i D, lau- rath Minsberg zu Bunzlau sowie des Gutsbcii Zur Beglaubigung: post von 564 Thlr. 25 Sgr. zu 59/0 verzinsliches | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur | Zimmer Nr. 79, uuf : ; 9) el Angust Friedrib Ewal i boren, am 19, Januar 1864 in Karzig, zuletzt in rafe 14 bt Dei Sattlergeselle, Trebbiner- | Julius Patting zu Nieder-Thomaswaldau wt Referendar Pietzker, i. V. des Gerichts-Secretairs. | Darlehn, eingetragen für Frau Partikulier Reimann, Verhandlung über den Antrag der Klägerin: E den 6. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, 10. Oktober 1862 zu Ar A N daren am Rehniß,_ : i t b. Nr. 263 577 bes, B i laud l die unbekannten Rechtsnachfolger : L Emma Marie, geb. Liebe, zu Görliß in Abthei- den Beklagten, welcher sie seit November 1883 | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- ai 362 zu Arnswalde, zuletzt in Arns- 09) Franz Otto Zuch, geboren am 9. Februar |- Beino Son 1 e R auf Schulz, a. des am 1. Juni 1885 zu Alt-Oels vin [51790] lung 11]. Nr. 4 des dem Gärtner Karl Adler zu böslih verlassen habe, zu verurtheilen, binnen | rihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. : E E 3) Otto Ferdinand Lenz, gebore i 1864 in Klausdorf, zuleßt in Hasselbusch. c. Nr. 263 578 be A Nt s | benen Veinrich Paul Nöhr, Der Vormund der Kersten’shen Kinder, Schuh- | Nieder-Gerlachsheim gehörigen Grundstücks Nr. 15 4 Wochen zu ihr zurückzukehren und das eheliche Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieter n n 1862 zu Aradialde E: et am 4. Januar O) ermann Emil Gustav Hohn, geboren am | Frieda Tits des S ttl e 1 autend auf Schulz, b. der am 21. Juni 1885 zu Bunzlau ver madermeister Wilhelm Jorrens - hieselbst, hat das | Nieder - Gerlachsheim zufolge Verfügung vom Leben mit ihr fortzuseßen, bei Vermeidung der Auszug der Klage bekannt gemacht. E 4) Gustav ‘Emil C in ? S, 15. Mai 1864 in Kraaßen, zuleßt in Kraaten, ‘von dem Sattler Me 14, benen unverehelichten Dienstmagd Aufgebot der für die Mündel am 13. April v. Is. | 14. März 1868 über welche Post die nit er- Scheidung. A Königsberg i. Pr., den 14. Jauuar 18386. 11. Juli 1862 in Moa E E geboren am 61) Carl 2Fricdri) Wilhelm Klenz, geboren am binerstraße 14 ergesellen Carl Schulz, Treb- __ Louise Kobelt aus Nieder-Thomaswalda, außer Cours erklärten, von der Herzoglichen Leih- | mittelte Hypothekenurkunde vom 24. Februar 1864, Vremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- «e el Kanzlei-Rath, i 5) Friedri Wilbelm Ut L 6 A Arnôwalde, e Zuli 1864 in Dect, zuleßt in Siede, 4) Nr. 200 454 über nod 220 Ac aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine hausfasse hieselbst am 7. April v. J. unter E | 17. März 1868 und 18. November 1869 gebildet gerichts, den 19. Januar 1886, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichds. 4 beiáe 1880 in Vrnswatsó E am 6 Fe- A Carl Julius Heinrich Saar, geboren am auf Fräulein Elise Wabnelt s t e S D s A N 1886, Vormittags 11h Nr. 12629 über 200 M. (mit 29% verzinslich) aus- | ist werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Lampe, Dr. : i 6) -Fevrid Wilbelm N j phen e, R E 1864 in Lippehne, zuletzt in Lippehne, von der Arbeiterin Wabnelt Gt N S Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß |1 gefertigten Obligation beantragt. _| ausgeschlossen. Ä e E IRE [51800] Oeffentliche Zustellung. 20. Mârz 1862 in Arnswalde ige „geboren am} 63) Carl Ludwig Hermann Krohn, geboren am Grofsert, Marftusfirate Ma isabeth, geb. | Heinrich Paul Röhr im Betrage von etwa 404 Der Juhaber dieser Obligation wird aufgefordert 2) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost | [51806] Amtsgericht Hamburg. Der Kaufmann Franz Schilde in Querfurt,. als 7) Wolf Saimaun, gebor E 9e O 17. &anuar 1864 in Kinderfreude, zuleßt in Derzow, | 5) Nr. 106 646 Da e 1 tend auf di Ba auf den Nachlaß der Beate Louise Kohl 1 sein Recht spätestens in dem auf von 1000 Thlr. zu 5% verzinsliches Darlehn, ein- „Oesfentliche Zusteliung. _ch | Vormund der unmündigen Anna Louise Frieß: da- 1862 in Arnswalde, zulekt in Arnswalde, E t L ohannes Mar Wolff, geboren am 26. Ok- | unverehelichte Anna Seibert, Neanv frife:00.. | Geidte 24 eiwa 200 bei dem unterzeihni den 10. Oktober 1889, Morgens 11 Uhr,| | getragen für den Mühlen-Inspektor Paul Puppe zu | Paul Knacke, vertreten durch den Buchhalter P. J. | felbst vertreten durch Rechtsanwalt Klinghardt in 8) Friedri Ube Griese. b E De, 4 0 er 1564 in Verntstein, zuleßt in Bernstein. von der Auna Sbiffeut A erltraße S Jerichte Zimmer Nr. J anzumelden, widrigen! vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, Nieder-Gerlachsheim in Abtheilung 111. Nr. 5 des Kloppenburg, Amelungstraße Nr. 8, hieselbst, letzterer Leipzig klagt gegen den Maler Heinrih Kéchard tember 1862 in Cranzin r f T aur M, Sep 69) Robert Louis Carl Wilhelm Veiersdorf, Die Inhaber der U fi ias e A die beiden Nachlasse dem landesherrlichen Fisfu angeseßten Termine anzumelden und die Obligation | dem Gärtner Karl Adler zu Nieder-Gerlahsheim vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinen, | Müller, früher in Leipzig, jeßt unbekannten Aufent- O) Sre WibdA Sus Bu geboren am 4. Juli 1862 in Jarmen, Kreis Demmin, | spätestens inem eroen ausgeforderl, ge]prohen werden werden. vorzulegen, widrigenfalls folche für kraftlos erklärt | gehörigen Grundstücks Nr. 15 Nieder-Gerlachsheim | Moenkeberg und v. Melle hieselbst, Klägers, flagt | halts, wegen Alimentenforderung, mit dem Antrage am 7. Juni 1862 u “Marie E geboren | ¿ulegt in Friedeberg N.-M-, ‘| den 6. Oktober 1886 Mittags 12 Bunzlau, den 16. Januar 1886. werden wird. aus der notariellen Schuldverschreibung vom 25. Fe- | gegen den Wirth H. C. Slotfeld, früher Spal- | auf Verurtheilung des Beklagten. in Zahlung: eines Marienhof, O N 4 Vermann Robert Puder, geboren am | vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Fricbri Königliches Amtsgericht. Braunschweig, 12. Januar 1886. bruar 1864 zufolge Verfügung vom 30. Januar | dingstraße 79 part. hiefelbst, jeßt unbekannten Aufent“ | der Höhe nah richterlichem Ermessen unter}tellten, 10) Gustav Theodor Hermaun S »bore ¿unl 1897 in Nepbruh, zulegt in Dolgen, straße 13, Hof parterre, links, S e aae E : Herzogliches Amtsgericht IX. 1868 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post | halts, Beklagten, wegen Räumung einer Wohnung, | zyonatlich vorauszuzahlenden Unterhaltsbeitrages von - Io Min, Tag r Bermanun Saegert, geboren | 67) Johann Friedrich Wilhelm Sperli M ufo R ae Cre, intS Sag 32, anberauitt- | [5178 : 2 Rabert 3geschlosse mit dem Antrage auf vorläufig vollstretbare Ver- E E A S i am 25. März 1862 in Diebelbruch, zuleßt in Diebel- | boren am 11. Mat 1859 i vem Sperling, ge- | ten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und [51784] Aufgebot. A ausgeschloffen. O ct theil des Beklaaten zur Räumung der vom unmaßgeblich 90 „K für das Jahr vom Tage er- / bruch, E du Altes (al 1859 in Altenfließ, zuleßt in | die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | - Auf Antrag der unverchelichten Charl E 3) Die Hypothekenurkunde über die Am E rund- 7 En Mietbe h V G Lk (itäts : Veleaun bobener Klage an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre F 11) Friedrich Wilhelm Carl Kühl geboren am 7 68) F d S erklärung der Urkunden erfolgen wird : “| &riederike Stechebaar zu Driesen werden alle A [91785] buche von Hartmannsdorf Blatt Nr. 134 Abthei- Kläger 1n / T ag E LdUEE _ e E a, der Anna Louise Frieß, sowie Tragung, der. noth- / y 6. Dezember 1862 in Granow, zuletzt in Granow dias 1859 E eli, geboren am 16. Ja- Verlin, den 3. Januar 1886 i Jentgen, welche Eigenthumsansprüche auf da |! Auf den Antrag des durch seine Mutter und Vor- | lung 11. Nr. 9 für den Müllermeister Karl Eduard ae A R lan e A T A, wendigen Begräbnißkosten des genannten. Kindes, 12) Albert Friedri August Bensch aeboren am 69) Paul Otto F verg N.-M., zuletzt in Zeitlow, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 49 Driesen belegene im Grundbuche von Drit münderin, die Wittwe Georg Lindemann zu Witten | Schröter zu Hartmannsdorf eingetragenen 20 Thlr. lassung der o 9 Da ) e Mietbe ="* | dafern dafselbe vox vollendetem: 14. Lebensjahve ver- 24. November 1862 in Marienwalde zuletzt in | i G e Folst, geboren am 5. Juli 1859 A E Garten Band VII. Nr. 128 auf den Nama ! vertretenen Ernst Lindemann werden alle Nachlaß- | Darlehn, gebildet aus der Ausfertigung der Schuld- vember v. 5s. sag gewesenen Uen | sterben sollte, sowie das UrtheiX hinsichtlich. dex Ali» IONM aide, zuleßt in | in Gurfow, zuleßt in Gurfow l t N : T B ide B E, e funde vom 26. Januar 1861 dem ECintragungs- | 909,31 M nicht erfolgt. Kläger ladet den Beklagten Z e noesZnGo uoMrethar U eno d “tartenwalde, 70) Carl Sriedrich Wilbelm 9 6 [51788] Auf Schuhmachermeisters Friedr. Stehbahr als Besikti gläubiger «und Vermächtnißnechmer des verstorbenen | Urtunde vom 9. D L S ibliGen Verbandr des Rechtsstreits vor | Mente FUr vorläufig vollstre&bar zu cŒlären, un 13) Hermann Julius Hempel , geboren am | am 7 S0 On Machost, geboren “Mut Anteai ves S Aufgebot. : verzeichnete Gartengrundstück von 65 Qu.-Rutha Bäckers Georg Lindemann zu Witten hierdurch | vermerke und Hypothekenbuchtauszuge vom 30./31. | zur münd 1er DE A h Civil Abtbeilu E v1, | [adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 30, März 1862 in Cürtow, zuletzt u Weichs an 71) G A 5 5 in Gurkow, zuleßt in Gurkory, neh 20 Ai es Rechtsanwalt Lisco hier, Leipziger- | haben vermeinen, aufgefordert dieselben spätesten aufgefordert, ihre Ansprühe an den Nachlaß Januar 1861 wird für kraftlos erklärt. e das Amtsgericht Hamburg, E y 3 ung VL, | des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 14) Ernft Julius Eduard Hempel, eboren a Gob 1860 Le aa R Kühl, geboren am 19. Novem- des ge é 19 s gerichtlichen Pflegers über den Nachlaß | dem auf den 15. März 1886, Vormitta)! spatestens in dem auf den 24. März, 11 Uhr, 4) Die Hypothekenurkunde über die im Grund- Dammthorstraße 10, Zimmer : t part, auf Leivzig auf E 21. Mai 1862 in Marienwalde, zuletzt h Marie ; 79) Fr a P ieru, zuleßt ebendaselbst, | 7 L gui 1885 zu Berlin verstorbenen | 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimutt anberaumten Termin anzumelden, unter der Ver- | buhe von Mittel-Gerlahsheim Blatt Nr. 115 Ab- Dounerstag, den 4. März 1886, den 9. März 1886, Vormittags: ® Uhr. ï walde, S R Lo ‘Dliober eeA Qtto Vleimeier, geboren am Nacblarals fdie Woyke werden sämmtliche | Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit il warnung, daß, falls sie die Anmeldung unterlassen, | theilung 11. Nr. 1 für den Handelsmann Reinholo | Aber E 10 E h! diese Zum Zwette der öffentlichen Zustellung; wird diefer F 15) Hermann Friedrih Wilbelm Wegner, ge- | haltsort e: f 99 in Alt-Haferwiese, leßter Aufent- | 7“ M9 N iger und Vermähtnißnehmer des | Ansprüchen ausgeschlossen werden sie ihre Ansprüche gegen die Benefizialerben nur in | zu Marklissa eingetragenen 150 Thlr. Darlehn, ge- Zum Zwele der öffen ichen Zustellung wird diefer | t ä;ug der Klage bekannt gemacht. boren am 8. April 1862 iu Pamnmiin, 3 TeAE gee “73 S E annt, L bte hierdurch aufgefordert, pätestens in Driesen, den 12. Januar 1886 soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit bildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, aar 16. Januar 1886. I Pammin, Y , zuteBl In 14 A „Wilhelm Schmoïdt, geboren am den 2 Avril 1886 ; Königliches Amtsgericht. Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf- | vom 15. Juli 1857, dem Eintragungsvermerke und Hamburg, den 14. U ca an Stockmann, : | G ) August Hermann M IA aboier ats 26 dafelbit ruar 1599 in Mükenburg, zuletzt eben- A bd e ‘Cy Pan erk A Lana Manun en dur Befriedigung der an- | Hypothekenbuchsauszuge vom a E A A R s Pans C ivil-Abt ling V1 Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgsrichts. : Marz 1862 in Plagow, zuletzt in P i S S G. a ; i: c S Perichte, Neue Friedrih- | 15178: z emeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. i 6. September 1862- S kal S i L é 17) Albert Gust E R 0 April as lo Ran B Ludivig Seidler, geboren A ais U L parterre, Saal 32, anberaumten E Berlin X Aufgebot. » wohne Witten, a Aua 1686, E wird für kraftlos erklärt. 51899 Lunba (t Hamb 5 [51804] Ocffentliche Zustelleng 1862 zu Plagow, zuleßt in Plagow E daselbst s L O e falls e Mea “ansprüche anzumelden, widrigen- Ghefrau Dr Beitinde Va bett Königliches Amtsgericht. 5) Die Hypothekenurkunde über die im Grund- O Öeff Li A Mel, “Die Houdlungsfirma G. F. Hose, Holzhandlung 18) Friedrich Wilhelm Lehmann, geboren “77 n A ; : omr aopeelerven gegen den Benefizialerben nur | Niary A « Brähmer, verwittwete Werner, dl as Aba t buche von Marklissa Blatt Nr. 234 Abtheilung 111. : effffentliche Zuftellun+ _| Q L a d Uke, ocn Vis dei “Reats 4. Sli 1869 fn Rotor T 0E am | 75) August Hermann Fritz, geboren am 20. Jul[j | Mowelit geltend machen können, als der Nachlaß mit | ay 2 lt, hat die Kraftloserklärung der ange D i; in L D Et M3 E X S ottlteb Herr- Die Hebamme Marie Anna Hartmann, geb. Knauf, | zu Schandau a. d. Clds, vertreten durch den els ZUU 1862 in Reierort, zuletzt in Neierort 18 D, U } 92 , red (ahtaß m1 C 041 Ea O0 nl [51792] Oeffentl Bek tmachun Nr. 2 für den minorennen Johann Gottlieb Herr- |, Fire : via j; A L R TH al Giefeke zu Magdeb tags aen die 19 ¡ Seer A Î NHeterort, 960 in Falkenstein, zuleßt in Falkenste Ausfluß aller seit dem Tode des Erblassers [In den Jahren 1871 bis 1873 abhanden getommet (F entliche Bekanntm: (5E V2 S 9 _ | in Alsleben (vertreten durh die Rechtsanwälte Dres. anwalt Giesecke zu Magdeburg, Uagä gegen dle 9) Hermann Julius Dailmann , gebore B R S Rae S ¿zallen]tein, Ponte / es Crblasfsers aufge- | j k ; U “nzentigt Ín dem Test te des 97 Mai 1885 zu | mann Beier daselbst eingetragenen 30 Thlr. Dar- | s. E a e voñen ! Mine Sbecdie Rule h Mibermalb 16 e S - geboren am | 76) Franz Nobert Kunibert Paesicke, gcbore ommenen Nußungen durch Befried E ,_| bezw. durh_ Feuer vernichteten dreicinhalbprozen!i! ; __Lelslamente des am 2(. (al 1009 3 “tTS » M atiuft C * | Gieschen und Mankiewicz in Hamburg), klagt gegen | Wittwe Therese Käünnemann, gev. Aoderwald, » ¿ebruar 1862 in Rohrbeck, zuleßt in Nohrbeck, | 28. April 1860 in N oren an S D Au ; S igung der ange- | gzrioritäts-Obligati A 2 Et Hen Gld Berlin verstorbenen Handels 8 Wilhelm Friedrich | lehn, gebildet aus der Ausfertigung der SQUida E Arran Sen CGferacielen 2 Fried- | alleinige Inhab der Handlungöfirma H. Künne- 20) August Ferdinand Theod zulet HAohrbed, | 28. April 1860 in Neumeklenburg, zuletzt eben- | !!€ deten Ansprüche nicht erschöpft wird. »rioritäts-Dbligation der Bergisch-Märkischen (0 St enen Handel8manni V Mari funde vom 2. Januar 1849, dem Eintragungs- ihren Ehemann, den Tischlergesellen August Fried alleinige Inhaberin der Handlungöfirma H. Künnc 9. November 1869 in Nobrb, F ; Küh n, geboren am | daselbs, : j Verlin, den 12. Januar 1886. bahn-Gesellschast 1II. Serie, Nr. 064479, laul® Dele, welches derselbe mit seiner Chefrau Marie En Ee Ta dem Hypothekenscheine voin 13 Fq- | ri Karl Hartmann, früher zu Hamburg, jetzt un- | mann, Dampf-Kistenfabril zu Sudeubuxg-Magdeburg, Wn 62 in Nohrbeck, zuletzt in Nohrbeck, | 77) August Wilhelm Feske, geboren am 27. Sev- Königliches Amlsgericht I. Abtheiluna 48 auf 300 #, beantragt. orothee Laura Steffen, geb. Neumann, bei dem | vermer Uns Ca r h in 19. 30° | l fannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet | wegen 7784 4 90 Z Wechsel- und Waareuforde= s ; August Ferdinand Prochnow geboren am | tember 1860 in Schönr - geboren am 27. Sep veilung 48. Die Inbaber d ton ivetdd Königlichen Amtsgeriht zu Charlottenburg nieder- | nuar 1849 wird für fraftlos erklärt. L O s lien Verbandlung des | rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be- 30. November 1862 in Rohrbeck, zuleßt in R 18% Alat fran Bde U Ede, es e T dlegt hat, ist der Sohn des Erblassers, Arbeiter | Martklissa, den 30. Dezember 1885. La ligten qut M D A S Aa i Saone voi D A E 00 22) Christian Friedri a is E ; E N r Wunnicke, geboren am 1. Sep- [51786] Aufgebot E ago, bei dem unterzeichneten Gee Julius Steff att Je S O Arbeiter ’Königli Aas Amtsgericht Rechtsstreits vor die f B Laper des Land- klagten zur Zahlung von 7784,90 f nekst 6 °/ck I/ „Ghrilttar e ning , geboren am | tember 1860 in Zanzbruch, L N t , Zusgebot. J ihre Nehte und Ansprüche spä 3 in dem al l l - zur iterben ernannt. / : erichts zu Hambur tathhaus) auf Zinsen von A q S Sböufeld, zuleßt cben- | 79) Friedrich Wilbelm Îugust Diebe, geboren | bier Ge C0 nte Rechtsanwalts Dr, Eisenmann Mittwoch, den 3. ugust 1887, p Nies wird auf Grund der Testaments-Akten SSER E ben L, April 1886, Vormittags 9) Uhr, 9498,40 M seit 19. Oktober 1884, ‘93 Chrifti Wilbel am 26, Dezember 1859 in Bergdorf, zuletzt in Berg- | Pfleger ib La Ee 18/19 als gerihtlihen| Mittags 12 Uhr, al ausw, für den seinem Aufenthalte nach [51884] m Namen des Königs! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten, Ge- 4467,60 6 jeit 3. November 1884, 4 L 1862 ; Ae 2 erndt, geboren am dorf, j 7 : Berlin detftord oe as des am 28. Juni 1885 zu | im Sigungssaale Nr. 24 anberaumten Aufgeb un Zante Miterben hierdurch öffentlih bekannt | Auf den A aa des Besitzers Andreas Stras- | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. A 375,70 „é seit 5. Februar 1884, S TER %02 in Schwachenwalde, zuleßt eben- | 80) Johann Franz Nobert Kichutopf, geboreu | sämmtliche Nach lag FRbaien Rudolf Stoecker werden | termine anzumelden, event. die Obligation vorzu! "B. li ;fiewicz in Honigfelde, vertreten durh den Rechts- | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 395,15 6 Jeit 1. November 1884, DA) fb 1 belirid GligA __|am 16. September 1860 in Neu-Anspach, zuletzt in | des 2c. Stoeck Wg ah R und Vermächtnißnehmer | widrigenfalls deren Kraftloserklärung exfolgen erlin, den 4. Januar 1886. ; : anwalt Rosenow in Stuhm , erkennt das Königliche | AuLzug der Ladungssrift bekannt gemacht. an Klägerin, Tragung der Kosten des Rechtsstreits August 1862 2 Sówa S Li L E Lt A H ' 9 Di t oeder hierdurch aufgefordert, spätestens in SIeE Ie tE, 18, Aar 1886. x Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter von | Hamburg, den 19. Mas 1886. j n U ra S lde E M E /wamen- Rudolf Reinhold C ‘owsl ‘e : ì öniglihes Ar i S ifung V. g pA Scchlieckau enntnisses und ladet die Be Z inadl; Ey Hermann Friedrich A Z 20. Mae 1860 in Driesen A Priefen T V ed A EE Eins E E - 9 A R L [51797] Bekanntmachung. R für Recht: Gerichtsschreiber des Undgerichts, Civilkammer 11. | Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlicho am 9. Februar 1809 in Sai eit elta: 28 Su Maa R a, e geboren am straße Nr. 13 Gof Parterre Sact 0, aetimiC N (L. S.) ET du A i Grune e lenigen, VEGe au {Eide a Zem Das Gala ren n he Gu vere P D [51801] Oeff utliche Zustellung E Om E ; f M S , zuteß E 09 tin Vriesen, zuleßt ebendafelbsf\ J termi : A as 7 au, Assistent. rundstück Nr. 11 § i Posten: | ei e Genossenschaft Nr. 343 über 51 M42 5, | [015 essentche U) N el Uri : Ï ; i dab Slitlon Lug Tablinb Mobeina, ce». 16° 2, August Gustav Machalowsky, T e iee fe dieselben Ansprüche Benzumelden, | Gerichtsschreiber des Kgl. Vetggerits, Ah." „Abth, 11. r 2 l Relbotbalec Vgtiat, audgest: tue Nen Gastwirth A Zipwibs „Der Shankwirth August Franke Hiesclbst, ver- | den 14, Mai 1886, Vormitiags 18 uh e F 1889 t G , ge | e ugut 1560 tn Schöneberg, zuleßt in Schön- i i ] 4 é C R Ee r ungsgelder für die drei Schweste 3 frü i igfelde wird für kraftlos erklärt. reten durch den Rechtsanwalt Meyer hier, klagt | mit der Aufforderun ag Bedi Januar 1862 in Stolzenfelde, zuleßt | rade, E B Lai L mit Ausiblu UREen können, als der (B [35272] Urkundenaufgebot. i Besibers Ra Bode Namens "eib “Sie etten des Verfahrens werden dem Besiber | gegen die Ehefrau des Gastwirths Heinrih Meyer, | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelleÊ. 97) Coba Ha Tra 4 i 84) Wilhelm Robert Richard Hahn, geboren am lag s aufgek aver scit dem Tode des Erb-} Die legitimirten Erben der Wittwe Che Clisabeth und Anna Brokel, ans der Ver- | Andreas Straszkiewicz in Honigfelde auferlegt. Dorothea, geb. Rüscher, fcüher in Döhren, jeßt un- | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 21) Johann Friedri Frauz Nienaf|, geboren am | 9. Feb 1860 i i f i ; ers ausgetommenen Nußungen durch Befriedigung \ Fisch b. Hess 9, Dezeub c Lv ,_Droctel, aus + 0 Cr OAA E A M F s Mon thalts inem Kaufvért it | Auszug der Klage bekannt gemaht. 10, Februar 1862 in Stolzenfelde, zuletzt i Sebruar 1860 in Mühlendorf, zuleßt in Cranzin, | der angemeldeten An ch t s edigung f SisMer, geb. Hesse, aus Elze, welhe am 9. =# fügung vom 23. Mai 1812 Berkündet am 12. Januar 1886. bekannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrage, mit | Auszug de g q i; felde 2 In Stolzenselde, zuleßt in Stolzen- 59) Hermann Friedrih Ferdinand Veith, geboren Berlin, den 12 ypruche nicht erschöpft wird. 1883 zu Hannover verstorben ist, Namens: da Abth. 111, Nr. 1 einhundert vier und vierzig v. Studzienski, dem Antrage auf kostcapflichtige Verurtbeilung der- Magdeburg, den 14. Januar 1886. 28) Carl Julius He C am 53. November 1860 zu Trebitsh, zuleßt in Ks iglich D R LLEA en ; 1) Arbeiter Johann Heinrich Friedri gi Thaler fünfzehn Silbergroschen rückständige | Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts, L. | selben zur Zahlung von 2400 4 nebst 44 °%/o Zinsen __ Wenßzzlau, Sekretär i 23) Carl Julius Helmuth Hahn, geboren am | Trebitsch, N ROIES Kontgtiches Amtsgericht I. Abtheilung 49, zu Linden vor Haanover, N Kaufgelder, welche der frühere Besitzer Gott- aa L S seit 1, Oktober 1824, bei Vermeidung der Zwangs- Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. s 2) Dina Wilhelmine Henriette, geb. Hess, d sried Brockel für den (die?) Verkäufer aus versteigerung, der ihr gehörigen, in Döhren unter E E S f 7 Hl