1929 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Anteilsch., z. 48h Liq. GPf.d, Pr. Hyp.-Bî.|f

Pr.Hyp.B.Gd. RM- Hyp.Pf.26S 1,uk31| 7 do. do.26S.2,uk.31| 7 do. do, G.K.24 29) 9 do. g do, y do. do. do. 4, 6 do. do. do.27S.,5,82| 6

d

Preuß Pfandbr.

E rz.29/10 )

jd

, do, E,37,uk.b.29/10

(Mobili{.-Pfdbr.)

do.

GPfbr.,) o.Ant.-Sch.} 44] 1.1, Preuß. Pfandbr. Bk.

do.

do,

Rhein, Hyp. - Bantk Gld-Pf.M 2-4 rz.27 do.do.R.18-25,rz.42 do.do.RM26-29, rz.34 do. do.Kom .RN1-3,uk.33 do. do.N.4,1k.1.4.34

Rhein.-Westf, Bdkr,

Gold Hyp. Pf.S.2 U

do. do, S. 9, uk. 31 do. do. S. 10, ut, 31 do. do,S.1,xz. ab29 do. do. S. 11 (Liq ,-

Pf.) o. Ant.-Sch,| 4X Anteilsh.z4{Liq.G

Pf.Rh.-Witf,Bdtkr.|f

Rk

ß 8 do, do, E.18,uk.b.32| 7 6

. do, S. 5 uk. 30 , do.S.6, rz.ab 31

. do.S. 12, uk. 32 . do.S. 13, Uk. 34

. do. E,39,1k,b.31/10

do, E40 ,uk.b,31/10 do, E.38,uf.b.30| 9 do. E.41,uk.b 31] 8

. do. E,47,uk.b.23]| 8 . do. E.50,uk.b.65| 8 , do, E.46 ,uk.b,33| 74 . do. E.42,uk.b.32| 7 . do, Em.35,rz.29| 6 . do, E.45,uk.b,32| 6

do, Em. 44

do.Em .43(Liq,- Gld K.E.17,73.32 do. E,20,uk.b,33

do. E.19,uk.b 32

do. R.17, rz.32

M TNmANE

. Erw., unt, 3010 , do. S. 3 uk. 29/10

. do.S.4,4a uk,29 . do.S.8,Uk.b. 31

, do.S. 15, uk. 34 , do. S. 7, uk. 31

_ m2

hein .-Westf. Bdtr,

GK24S2u,Erw.u.30/10 do. 00.25,S.3,1k.30|10

do. öh. 26,S .4,uk.30

d

0. do.26S5 uk.b 31

8 7

do. do.27S6 ut.b 31| 6 do. do.23S.1 rz.29| 6

R

do. do. N. 4-6,uf.32 do. do. Reihe 1 u. L

09g .- Rtbk. Gold- rentenbr. fr. Prß. Pfvr.Bk. 1-3, uk.32

8 8 5

0u dus jus uud is gut Pius Fus Sud dus des Qud Gu mama

Heutiger | Voriger

Z|[R Mp. [28,45 G

10 (85 G

-

1.4.10 [76 G

Kurs

Mein.Hyp-B.Gold-

Pfd.E.10(Liq.-Pf.)| 41] 1.1.7 [78,2566 [78,5b G do. G.-K.E.4,uk.30| 8 | 14.10 191,76 91,76 do. do. E.16,uk.b,33| 8 | 1,4.10 94,56 94, 5b G do. do. E.21,uk.b.34| s | 1.1.7 [94,56 94,5 G do. do. E,7, uk.b.32| 7 | 1.4.10 [84,766 96 do. do.E.14, uk.b.32| 7 | 1.4.7 |84,9h 6 65,1 G do. do. E.19, uk.b,31| 6 | 1.4.10 80,256 0,25 G Mitteld. Bdkrd,Gld.| Hyp. P\.N.2,uk.b.29/10 | 1.4.10 10156 101,5b 6 do.do. R.3,1k.30.9.29/10 | 1.4.1 i 101,5b G do.do.N.1,uk.30,6.27| 6 | 1.1.7 ,75b G

„do.do.N,2,1k.31,3,31| s | 14.1 5,6 G

do.do, R.3,uk.30.,6.32| 8 | 1.1.7 95 G do.do.N.4,1k.30.9,32| 9 | 1,4.1 95 G do.do. M.5,uk.30,9,32| 8 | 1.4.1 195,1 G do.do,R,6,uk.30.6.33| 8 } 1.1.7 976 do.do.M.7, uk. 2.1.34] 6 | 1.1.7 97.25b G do.do.R1,uk 31.12,32| 7 | 1.1.7 /85,5b G do.do.R.2,uk.30.9,32| 7 | 1.4. 85,6 G do.do.R.3,uk.30.,6.32| 7 | 1.1.7 86 do.do.R.4, uk. 2.1.33) 7 | 1.1.7 76 do. do. R.1, uk.b. 32] 6 | 1.4.1 b G do.do.R,1( Mob .Pf.)| 43} 1.1.7 6 do.do, R,2 (Liq.-Pf.)| 4X] 1.1.7 0,25b G do. do. K&M. 1, uk. 32] 8 | 1.4.1 56 do. do. K.R. 1, uk. 33| 6 | 1.4.1 2,16 Nordd, Grdk. GHold-

Pfbr.Em. 3, uk, 30] §9 | 1.4. 4,9 G do. Em.5, rz. ab 28] 8 | 1.1. Seh B do. Em. 6.1.7, rz.31| 84 1.1. 94,9b G do. Em, 14, rz. ab 33| 8 | 1.1. b G do. Em. 17, rz. ab 33| 8 | 1.4. 766 do, Em, 20, rz. ab 33] 8 | 1.4. 7,5b do, Em. 21, rz. ab 34] 8 | 1.1, 7,5b G do. Em. 22, rz. ab 35} 8 | 1.1, 75b G do, Em. 8, rz. ab 31| 7 | 1.4. 6,25 G do. E.12,uk.30.6.32| 7 | 1.1.7 6,5b G do. E, 13, uk. 1.1 33| 711.17 88,5bG 88,5 G do. E. 11, uk. 1.1.33| 6 | 1.17 82,756 2,75b G do. Em. 2, rz. ab 29| 5 | 1.4.10 [78,66 78,6 G do. E. 16 (Liqu. .Vf,)| 41] 1.1.7 [78,26 6 78b G do.Gld-K.E.4,uk.30| s | 1.4.10 1936 36 do. do.Em. 15, rz.33| 8 | 1.1.7 [93,56 23 5b G do. do, Em, 18, rz.33| 8 | 1.4.10 |95b 6 bG do.do. Em. 23 rz.84| s | 1.1.7 [94,5b G 56 do. do. Em. 9, rz. 31! 7 | 1.1.7 [846 46 do. E. 10, uk.8.1.83| 6 | 1.1.7 [826 826 Preuß. Bodkr.Gold-| |

Pf.Em.3, rz. ab 30| 8 | 1.4.10 |94,8b |94,9b do. do.E.5, rz. ab28| 8 | 1.1.7 [95,76 ‘95,7b G do. do.E.9,uk.b.31| 8 | 11.7 [94,75bG 194,75b G do. do.E.15, uk.b.34| 8 | 1.1.7 196,75b6 /97b 6 dó. do.E.17,utk.b,33| 8 | 1.4.10 97,56 97,5 G do. do,E.18, uk.b.34| s | 1.1.7 [97,56 97,5 G do. do.E.10,rz.ab32| 7 | 1.1.7 [86,56 86,5 G do. do.E.12, uf.b.31} 6 | 1.4.10 [846 84 G do. do.E.2, rz. ab 29} 5 | 1.4.10 [78,66 78,6 G do. do. E. 7 (Liqu.

Pfdbr.) o. Ant .Sch.} 44/| 1.1.7 [79,16 6 79,1b G Anteilsch.z.4%/{LiqG

Pf.d.Pr.Bodkr.Btk.|f. Z[NMp.E|25,8b G 25,6b G Preuß. Bodentkr.-Bk,

Komm.Em.4, uk.30| s | 1.4,10 |91,4b G 91,3b G do. do. do.E.16,1k.33| 8 | 1.4.10 |95b 6 95b G do. do. bo.E.20 ,uf.34| 8 | 1.1.7 94,56 94,5 G do. do. do. E. 8,ufk,32| 7 | 1.4.10 [84,25 G 84,5 G do. do. do.E.14,uk,32| 7 | 1.1.7 |866 86 G do. do. do.E.13,uf.31| 6 | 1.4.10 836 83 G Preuß. Ctr,-Boden

Gold.Pf. unk.b.30/10 | 1.1.7 —,— 6 #046 do. do. 24, rz. ab31| s | 1.1.7 |96b G 96b G do. do. 27,rz.ab33| 9 | 1.4.10 |96,5b G 96,5b G do. do. 28, rz.ab34| 8 | 1.4.10 |986 98 G do. do. 26,kdb.abs32| 7 | 1.1.7 |87,56G 87,5 G do. do. 27,kdb.ab32| 6 | 1.1.7 836 83G d C UL b. 201 61117 17,10 17h G do. do. 26 Ausg. 1

(Mobilis.-Pfdbr.)| 44 1.1.7 83,16 83,1 G do, do, 26 Ausg. 2 (Liq.Pf.)o.Ant Sch.| 44/ 1.4.10 [77,9h 78h G Anteilscb. z. 4X3 Liq.

GPf.d.Pr.C Bodkr.|f Z.\[RMp.S|{ 6,6b G 6,4b G Preuß. Ctr.-Boden

Gold-Kom.uk.b.30[10 | 1.1.7 [102,16 1026 do. do. 25, uk.b.g1| 8 | 1.1.7 |92,75bG [92,5 G do. do. 27, uk.b.33| 8 | 1.4.10 |93,6b6G (93,75h G do. do. 28,uf.b.34\ 6 | 1.4.10 (94,5b G 94,5 G

do. do, 26, uk.b.32| 7 | 1.1.7 |83,5b 83,5b G do. do. 27, uk.b,32| 6 | 1.4.10 [79,5 G 79,5 G da dor UL b. 20| 5 (117 (18396 [73,96 Preuß. Hyp.-B.Gold |

Hp.Pf.24 S.1,uk.29| 8 | 1.4.10 (96,7566 (96,75 G do. do.25S.2,uk.30| 8 | 1.4.10 |976 97 G do. do. S.3,uk.b.30| 8 | 1.4.10 976 76 do. do.S.4,uk.b.30| 8 | 1.1.7 |96,5b G 5,5h G do. do.27S11,uk.32| 8 | 1.5.11 96,6b6G 96,5b G do, do. 28S12,uf,33| 8 | 1.6.12 /97,25bG /97,25b G do. do.28S13,uk.33| 8 | 1.5.11 986 8 G do. do, 26 utf.31| 7 | 1.4.10 86b G 6b G do. do, 26 Ut,311 7 | 1.2.8 (85,5b G do. do.26S.7,uk.31| 7 | 1.6.12 86,56 do. do.26S.8,uk.31| 6 | 1.5.11 80,75 G do. do. 27, S. 10 (Liq. Pf.)o.Ant.Sch.| 4 1.4.10 [78,5h 6

Hyp.-Pf, R.6,uk.3 do. do. N.7, uk. 3( do. do. RN.3, do. do. N.4, do. do. R.5, do. do. do. do. do.do.R.17,18,uk.3:

Uk. 3 RM.8s, uk. 31

do, do.N.9,9a(Liq.-

Sächs. Bdkr, G.H.Pf. Kom. R,1 Schles. Bodkr. Gold- Pfdbr.Em.3, uk. 30 do. Em. 5, rz, ab 31 do. Em.12,rz. ab 33 do. Em.14,rz. ab 33 do. Em.16,rz.ab 34 do. Em,18, rz.ab 35 do. Em. 7,rz. ab 32 do. Em.11,rz, ab 33 do. Em. 9, uk. b, 92 do. Em.2,uk, b, 29 do,.Em.10(Liq-Pf.)

ohne Ant .-Sh... Anteilsh.z4%FLiq.G Pf.dShles.Bodkrb, Schles.Bodenkr.-Bk,

Dt. Schi ffspfdbr.Bk.

Á

* do. do.

di dd d;

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do, do.

do. doi 0,

® do. do.

do. do. do. do.

* do,

Sächs. Bdkx. Gold-

uk. 29 uk. 29

R.16,uk.32 do. do. R.10,uk.32 do. do. R.15,uk.32 do. do. RN.11,uk.32 do. do. R1,2, uk,29 Pf) o. Ant.-Sch.| 44

uk, 33

Gld. Schi ffspf.,A. 4] 8

do, do. do. do. de

* do. Central-Bodentred.Kom,- Obl, v. 87, 91, 96, 01,06,08,12

»/10 )/10

)

}

G % x D TNOIN

[T L T Is «Me «Fe «I» «Me +]

f. Z|R

*Becl. Hyp.-Bk. Pf.K.-Obl S.1,2 Ho. do. do. Ser.3 00, do. do. Ser.4 do. do do. Ser,òö

*Dtsch. Hyp.-Bk.Kom.-Obl.S.,1-3 do. do. do. do. do. do. *Frantfurt.Pfdbr.B.43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.-Kred.-Ver.) *Hann. Bodkr.-Bk.Pfd. Sor.1-16 Komm.-Ob1l. Ser, 1 * Hessische Land,-Hyp.-Bk.Pfdbr. Ser. 1—25 u 27 m. Zinsgar. Ser. 26 U. 28 do. Komm.-Ob1.S.1—16 Ser. 17-24 Ser. 26-—29 Ser. 82—837 Ser, 39—42 Meining.Hyp.-Bk.Kom.Obl.(4%)

(0-1

*Mitteldtsch. Bodtr. Pf. 1-4, 6, 7 Grundrent. S. 2 u, 83 Norddsche Grundkred. K.-O.(4 Y) do. do. do. Preuß. Bodkr.-Bk. Kom.Obl.S.1

Eer. 2

Ser. 83 Ser. 4 F

9

*do.Hyp.-Akt.-Bk.K.Ob1.08,09,11 do. do. do. v. 1920 do. do. do. v, 1922

* do. do. Komm,-Obl.Em.1-12 do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. do. Exin. 16

*Rhein.Hypothetenbant Ser.50, 66--85, 119—181

do. Komm -DObl., ausgest. bis 91, 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.-Wests, Bodkrd. Kom. S.1

do, do. do. bo. DA do. do. do. Wi -Y,

7D du i fet end fet D ferti pen arm ser erat pk ft 3

bnd bens des dus fernt dend Put dus dend jus D b 2 D o Pes Âus Ôus Pes D

44 1.4,10

Ser. 4 Ser. 6

Em, 2 F

D s i n A D be

bes I Ps jn Pt M N s

O

Mp.S

6) F

Ser, 2 Eer. 8 1923F

Gld, K, E.4,uk.30| 8 | 1,4,10 do. do. E,13,rz.868| 9 | 1.1.7 do. do. E.15,rz.33| 8 f 1,1.7 Do, Do E17 0aL 0 [Lir » do. do, E. 20,rz.85| 8 | 1.4.10 |94,5b G do. do. E. 6,uk.32| 7 | 1.4.10 do. do. E,s,uk.b.32| 6 | 1.1.7 Südd, Bodkr, Gold- | Pfdbr. R.5,uk.b.31| 8 | 1.1.1 |95,75eh ß do.do.do.R.,9,uk.b,38| 8 | 1,4.10 98,56 do.do.do.R10,uk.b38| 8 | 1.5.11 /98,56 do.do.do.R.7 ,uk.b,32| 7 | 1.4.10 /91b6 do.do.do.R.8,uk.b.32| 6 | 1.4.10 84,96 do.do.do,S.1,2 (Lq.-

Pfdbr.)o.Ant .-Sch,| 44/ 1.1.7 —,— Anteilsch.z.4{{LiqG Pf.dSüUdd.Bodkrdb|f, Z|RMp.S| —,— Thür, Ld.-H yp.-Vk.

G -Pf.S.2, fr. Bk,f. Gldkr.Weim.,rz.29!10 | 1,17 [101,756 do. do.S.11.3,13.30| 6 | 1.1.7 [94,56 do. do.S.5,uk.b,31| 8 | 11,7 94,46 do. do.S.12,uk.b.32| 8 | 1.1.7 |96,5b 6 do. do.S.14,uk.b.83| 8 | 1.4.10 |97,56 do. do S.15,uk.b.38| 8 11.2.8 197,5 G do. do.S.16,uk.b.34| 8 | 1.4.10 976 do. do.S.7,uk.b.31| 7 | 1.1.7 89,56 do. do.S.9,uk.b.31|/ 7 | 1.1.7 89,56 do. do.S.10,uk.b.32| 6 | 1.4.10 876 Thilr., Ld.-H yp.-Bk.

G.-Kom.S 1ut.90| 8 | 1.56.11 191,766 do.do.do.S.13,uf,33| 8 | 1.5.11 /94,56 do.do.do.S.6,uk.b,32| 7 | 1.5.11 88,56 do.do,do.S 8,ut.b.32| 7 | 1.5.11 |88,5b B do.do.do.S11,uk.b32/ 6 | 1.5.11 (86 G Westd, Bodkr, Gold

Pf. Em.5,uk.b.31/10 | 1.1.7 1046 do. Em. 6, uk, b. 32/10 | 1.4.10 104,56 do. Em. 3, uk. b, 30| 8 | 1.4.10 94,6b G do. Em. 9, uk. b, 31| 8 | 1.1.7 95 G do. Em, 11, unk, 32| 8 | 1.4.10 /94,75 6 do. Em, 12, unk. 32| 8 | 1.1.7 [976 do. Em. 20, unk. 34| 8 | 1.4.10 [97,56 do. Em. 22, unk. 85| 8 | 1.1.7 [986 do. Em. 10, unk. 82| 7 | 1.4.10 86,26 do. E.14,uk.b.1.7.32| 7 | 1.1.7 [86,756 do. Em.7, uk. 1.4.82| 6 | 1.1.7 |82,5h G do. Em. 2, rz. ab 29| 5 | 1.4,10 [78,6 G do. E. 17, Mob.-Pf.| 4/ 1.1.7 |86b 6 do. E.18(Liq.-Pfb,)| 44) 1.1.7 [77,36 6 do, Gd. K.E 4 utk29| 8 | 1,4,10 193,25 G do. do.Em.21,uk.34| 8 | 1.1.7 94,56 do. do. E. 8, rz, 32| 7 | 1,1.7 85G do. do. E.13,uk.32| 6 | 1.4.10 826 Württemb, H yp.Bk. | G.Hyp.Pf.10, Uk.33| S j 1.17 _—_

1 | 1.1.7 (95,56

Ohne Zinsberechuung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr,

deutsch.Hypoth.-Bk. find gem. Bekanntm. v. 26.3,26 ohne Zinssci,einbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

5,2b 6

,

14,25b 6 3,75 G

,

ie Ô

Q

10%/eb G

,

-

—_ 6

—- -

tr f 0,011 G

7,8b 5,58b

s

55

| Heutiger | Voriger : Ä Furs M

103,75b G 1045 G 94,75b 95 G 94,75 G 976 97,5 G 986 86,2b G 86.75 G 82,75 G 78/6 G 86b G 77,6b G 93/5h G 945 G 35 6 826

Die durch * gekennzeihneten Pfandbriefe u. Shuld- verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Þ hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million *Bayerische Hyp. u. Wechselbant verclosb. u. unverlosb. X (8X %)

5,69b

y

do. d do. do.

Asching. RM-A.26 Bani j. Brau-Ind, * 4+ ZRusazpdiv Concordia Bergb,

RM-A.26, uk.30

Concordia Spinn,

8 [1.5.11 61.2.8 [102,75b

einshl. Opt.-R.|102| 7 RM-A.26, uk.31j102} 9

Pfbh.A.1 Ausga. 2 Ausg. 8

Dtsch. Schiffstred.-Bk. Pfb.R.1,2 do. Schifsspfandbr.-Bk. 0.

1.1.7

5.1]

7 —— ,

„75 G

b 56

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

2,75b 102,8 G

„5b „Bb

Heutiger | Voriger

Zuckertreditbankt Gold 1-4 + und

Basalt Goldanleihe

Rhein, Stahlwerke

RNM-U, 28,

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 82 Allg. El.-G. 90S. St. S.2-8 do. do. 96S.2Uu.37 do. do. 1900 S. 47

+ unverloste St, Augsburg-Nürnb, Maschfbr.13,r3.82 Badisch. Lde8elekt, 18922, 1.Ag. A-K Bank elettr.Werte, fr. Berl.El.-=W,99 (05 kv), 1901, 06, 08; 11: 0A Bergmann Elektr, 1909, 11, r. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), r. 82 Buderus Eijen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d Gr. 03,06,14, rz.1932 Dt.-Atlant.Tel.02, 09,108,b, 12,T3.32 Deutsche Ansiede- lungssbtk, v. 1902 00, A0 A0, L DeutscheCont.Gas Dessau 84,rz.\p.42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19

do. Solvay-W,09 do. Teleph.uKab12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr.Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do, 1914 Elettr. Licht uKraft

1900, 04,14,r5.32 Elektro-Treuhand (Neubes.)12,rz.32 Felt.uGuilleaume 1906, 08, rückz 40 Gasanst.Betrtebs- ges 1912, rö. 832 Ges.f. elek.Untern.

Ges.f.Teerverw.19 do. 07, 12. rz. 82 Hdlsges. f. Grund- besiy 08, rz. 82 Hencel-Beuth. 05 Klöctner-W., rz. 32 Samml.Abls. A, Köin. Gas u. Elfkt 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb 98, rz.82 Kontin, Wafsserw S.1,2,98,04,r332 Gbr. Körting 19083, 09, 14, rz. 1982 Laurahlitte 1919. do. 95, 04, rz 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, r3.1932 Leopoldgrube1919 Linte- Hofmann 1898,01 fv ,ra.382 Mannesmannröh.

do.do.05-13S.5-87| 4

do. Kabelw. 00,13)!

1898, 00, 11, r3. 92] 4%

ls

Zusatdiv. f. 19

Harp. Bergb. RM-A. 1924 unt. 30) 7

1.

4.10 27/28.

Knrs

Cont. Caout uc |

RM-A.26, uk.31|100| 8 |1.4.10/93,5 8 33,5b G Daimler - Benz

RM-Anl, 1927. [105] 6 |1.4.10/75b 75 B Dt. Linoleum - W,

RM-A.26, uk.32{100| 7 [1.1.7 87,56 Engelh. Brauerei |

RM-A 26, uk. 32/100] 8 |1,4.1095,2566 /95,25b 6 Fahlberg, List uCo.

RM-A.26, uk.31/100| 8 [1.4.10/94,5b6 194,5h 6 Hackethal Draht

RM-A27, uk..33[102| 6 |1.4.10| —,— 78,75 B Hambg Elektr. Wk.

RM-A.26, uk.32[100| 7 [1.1.7 926 92 G Hann. Masch.Egest

RM-A 27, uk.32|102| 6 |1,3.9 (68,5b8 |68,75b Hoesch Eis.u.Stahl

RM-A.26, uk.31/100] 8 |1.4,10/94,25eh 6 [94h Jsenbec u.Cie, Br.

RM-A.27, uk.32|102] 7 11.2.8 | —,— au nee Klöckner - Werke RM-A.26, uk.31[100| 8 |1.4.10/91,2b 91,5b Fried.KruppEld.§ 24R.Au.B,rz.29/105| 6 1.1.7 | —;—- Si pt do. N. Cu. D, rs.29/105| 6 11.1 86,56 _—— do.NM-A.27,uk.32 6 [1.2.8 |76,26b [76,5b Leipz. Messe RM- Anleihe, rz. 31/100] 8 [1.1.7 | —,— 94,7 Q Leipz. Br. Riebe RM-A.1926uk.31/105/107/1.4.10/11386 [1146 Leopoldgr.Reich8- mark-A.26, uk. 32 8 [1.1.7 89,8b 90h Lingner - Werke GM-A.25,uk.30 [100] 8 [1.2.8 | —,— 90,266b G Ludw,Loewe u.Co. 1928, unt. 33/100] 7 [1.1.7 85,258 85,25B

Lüdenscheid Met,

RM-A. 27, uk.33[/100] 7 11.1.7 | —;—= E Mart Kom. Elett,

HagenS.1 uk.b30 10 11.3.9 [101,75B [102,5b do. S. 2, uk. b. 30 10 [1.3.9 [101,3b 101,75 B Min. Achenb. Stk.

RM-A.27, uf. 33/102] 6 [1.1.7 [75,5b 75,5b G Mitteldt. Stahlw.

RM-A. m. Opt.-

Schein 27, ut.32/102| 7 [1.1.7 89b 89,5b Mix u. Genest

RM-A.,26, uk.32 3 |1.4.10/93,5 G 93,5 G Mont-Cen. Steink

RM-A. 27, uk.33/102] 6 [1.4.10/74,5b [75b B Nationale Auto

NM-A. 26, uk.32 9 11.1.7 |86,75b |86,75b NatronzeUstoff

RM-A.26, uk. 32

m. Opt.-Sch. 7 11.1,7 | do.do.o.Opt.-Sch

1926 ut. 82/ 7 111.7 | Sie ais

Neckar Att.-Ges

Gold-A,, uk. 1928 5 1.5.1173, 5ebG [74b Nectarw.G26,uk 27 7 |1.4.10/86,9 B 87B Rh.-Main-Donau

Gold, rz. ab 1928 5 |1,4.10/73,5b T4b Schles. Cellulose

RM-Anl., uk. 28 10 [1.1.7 111,68 [111,6B Siemens u. Halske

u.Siem.-Schuck.

RM - Anl. 1926| [6%*/1.5.11/100eb8 /99,75b * + Busay Ï Thür, Elektr. Lief.

RM-A. 27,uk.37/102| 6 |1.4.10/768 76 B Ver. DeutscheText.

RM-A. 26, uf.31|102| 8 |1.4.10/90 G 90b Ver. J.-Utrn.Viag

RM 26, uk. 32/100] 7 [1.5.11/85,9b 86b G VerStahlRM-A B

26uf.32m Optsch|102| 7 [1.1.7 |[83,75bG |83,5b do. RM-A. S. Þ | 26ut.320.Opt\ch.[102] 7 |1,1.7 |83,75bB |83%b

1 Jos.75 B 86 G

In Aktien konvertierbavr mit Zins-

berechnung.

.] 8 | 1.1.7 88,5bG 188,3b 1.1.7 136 G jr 1,1.7 |99b 9,5b

RM-Anl. 1925] 7s

In Aktien rkonvertierbar ohne Zins-

berechnung,

4%

4%

45

5u 4 4k

41.3%

J.G. Farbenindustrie| 6 +| | rz. 110| Zus. [1.7 |134,25b

1.7

99,00,06,13,r3.32

|

134,75b

Ohne Zinsberechnung (ab 1, 1. 1928 mit ö verzin3lich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

, 7 1.7 | —— —,— 17 |—- [78660 1.7 [72,7566 [72,75 G 1.7 [71B [70,8b 1.7 846 n 1.7 | —,-—- gan

Lt st86,26 G (85,25 6 1.7 86G B86 G

1.1 | —,— _— e 1.1 | —,— _—,— 1.7 |82,7b _—_— 11 | —,— [85 G

1.1 | —,— _— g 1.7 E. ea zaul 11 4268 |—— 47 56 5,5eb G 1.7 | —,— —,- 1.7 |84,25b G [84,25 G M - S 1.71 |75b G _ ,— 17 | T7,5 G LF ——_— vai ien 1.7 | —,— a gu T | —,— __— 11 | —,—- _—— 11 | —,-— _——

1.7 83,16 _—_ 11 | —,— 86,6b G 1.7 856 i je A s E 1.7 | —,- 17 | —,— 17 | —,— 95 6 1.7 856 85 G 1.7 |87B —_,—- 2.7 (81,75b P u _,— 1,7 161,96 62b B 17 [79,1bG [79,1eb G L 1 L E ini ey 1.7 83,1h L) dae: 73

Neutiger | Voriger Kurs Kurs Mafsener Bergbau Westsäl, Lds, Prov. (Buder. Eiß96rz32| 4 1.7 | —,=— ——_— Kohle 23f} ò | 1.4.10 | —,— 12,5 G Neckar-Aktienges do. do. Rogg. 23?) 1921, sichergest.| 5 1.7 [73,5b 73,75 G ra.31.1229 m. 136h| 6 3,16 136 Oberschl.Eisenbed. do. Ldsch.Noggen*| 5 | 1.1.7 | 8,74b 8,73 1902, 07 rz. 32| 44u,4| 1.7 |87b 86,6b Zwickau Steink. +7 do. do. 19,rz.b.50| 44 117 |--— r ee Ausg. bb 23| 5 | 1.13 | —,— do. Eisen - Ind. 1895, 1916, r3.32| 41.5 | 1.7 82,66 —_—,— Z ; PhönixBgb07,rz32| 48 11.7 | ——- 87,4 B Ausländische. da I F N 2.7 2616 Danzig. Roggrent do. B 9193| 4 | 1.1 (86, E Danzig. Roggrent,s | | R Gle 0 ga } BriefeS.À,A.1,2°%% } 8h21 _—— 11, 13, 14, rz 32|5u.4X| 1.7 | —— auen arte +4 für 1 Tonne. "4 für 1 Ztr. § M für 100 le do, Elektr. - Werk 1 f. 18. 2M f 1 Einh. ® 4. 1 St. zu 17,54. i.Braunk.-Rev 20| 5 1.7 | —,— g 4 4 f 1St. zu 1675 # H f. 1 St. zu 20,5 4. A, Riebeet*’sche Montanw12,rz32| 44 [1.7 |—,— 6 —— 6 Rombach. Hütten- an ing wle, () Concordia Ausländische festverzinsl. Werte, Bergw.) 01, rz. 32| 4} 17 | —,—- g i do, (Moselhülite| : i: 1. Staatsanleihen. 90 32| 41 ä —_— —_— S e P Ohne Zinsberechnung. 1917, rz. 32| 5 1.7 | —,— —_— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen S achsenGewerksch.| 5 1.7 |[713eb G —_— werden mit Zinsen gehandelt. und zwar: Sächs. Elekt. Lief l Seit 1.110 L MLO L I 3, A 1910, rüdz. 82) ch4 | 1.7 |—— 8,16 5 1.710 014010 7404/19/92, 9,4101186 Sles. El. u. Gas B 101, 2,20. 91 8.20. 1.6.23. 81 7.24, 141. 9,20, O L E 5,6ebG 1111.10.25 #1.11.25 "1.1.26 1/14 1,28, Schuckert u. C0o.98, 0919 21928 93 1, 5.28. 99,01,08,13,73.32| 441.4 | 1.7 86,6bG 86,6b H A A 4 Siemens Glas- Bern.Kt.-A. 87 kv.] 3 L Pre e indust. 02, xz. 32} 4% E Bd E Vosn. Esb. 14 5 1.4.10 | —- 35,75b G Vulkan-Wk. Ham] | : j do. Invest 14 5 | 1.4.10 | == E burg 09,12rz.32| 44 | 1.7 (86b B6b do. Land. 98 in K| 4% | 1.4.10 | 2,2B 228 Lellstof - Waldhof] do. do. 02m.T.i. Ki 48 | 1.1.7 2,068 |2,1B 1907, rildz. 19321 44 | 1.7 | —— A do. do, 95m.T.i.K| 4 1.2.8 | 2,2b —— A B HC I R R HÉE H Ü R Bulg. On. 92 Treuh. f. Verk.u.J.| .4 per St. | | 25er Nr.241561 29Uk 30i@ c 3 2 bis 246560] 6 1.1.7} —getò 29uf.30iK.1,11,29} 6 } 1.11 119,35G |19,25b do. ger Nr.121562 b) S 4 D bis 136560] 6 11.7 |—-— —_——_—_ ) Verkehr do. 2er Nr. 61561 Ohne Zinsberechnuttg bis 85650, (ab 1,1.28 mit 5§ÿ verzin8lich, zahlbar jeweils am 1er Nr. 1-20000| 6 1ST —y 1. Juli für das ganze Kalenderjahr) Ui 3 Le —_- —_—— Alla Lok F tischegar. 3 1.3. —_——— D Allg. Lok.- u. Straßb.|4% gyptischeg E S 96, 38,00, 02, 13. 32|u4 1.7 A 87,26 G do. priv. 1. Frs.| 3% | 15.4.10 | —, » do. 1911/44 17 I —,— —,— KEANDEIENTEN é E ESE B B - Eis Z v. 2500, 500 Fr. 5, —ck G a E S Dea Els.-Lothr. Rente| 3 LALO h p g Berlin - Charlottenb.|4% Aut St. A 3% has E D Straßenb. 1897, 01/u4| 1.7 [73,96 [73,36 Griech, 44 Mon.|1,75) 1.17 | —— S Braunschw. Land,-Eb.)| do. 5h 1881-84. .| 1,60) 1.1.7 5 » 851, 99111, 04IV, 13.32/34 1.1.7 | —,— “mgm do. 5hPir.-Lar.90/ 1,60) 15.6.12 | —— D Brölthal.Éisenb. 90,00| do. 44Gold-R. 89] 1,80] 1.4.10 } —— E ¡.Rhein-Sieg.Eisenb.|/44| 1.7 |—,— _—, Jtal.Rent.in Lire} 8% | 1.1.7 | —-— Sa Gr. Berl. Straßen-|4% aa do. o Sas E L S Ï 8 ..|u4| 1.7 [73G i S C O E Mexik. Anl. 99 5 Y f.8.|i.K.1.7.14| —— | —— P OROS C T A l do. s abg.| do. |iK.Nr.13/90,766 [31b @ Hambg.= Amerik. Lin.| | ; : do. 1904 4Yin M| do. |i.K.1.6.14| —,— —,— 01S.2,08S.4, rz.32/44] versh,| —— d do. 1904 4% abg.| do. |i.K.1.6.26/20,25b 20,25b G Koblenz, Str. 00 S. 1,/49 S ; Norw. St. 94 in £| 3% 10.4.10 | E 03, 05,09 S. 2 rz.32|v4] 1.7 | —,— —— do, 1888 in £/ 3 | 1.2.8 T76 13726 Litbect-Bilch. 02, rp. 32/34] 1.1.7 | —,— ge DestSt.-Schay14*| 4% | 1.1.7 87, , Nordd. Lloyd 1885,/4% : E 1894, 01,02,08, ra. 32/u4| 1.4.10] —,=— —— p Sas 31.4b 31% Westl. Berl, Vorortb.|4 | 1.7 [73,96 [73,8 G 1000GuldG*| 4 1.4.10 01, 28 C O gt M ; x y do. 200 GuldG*®*] 4 1.4.10 |91,4b 31%h do. Kronenr. 8,9] 4 versch | 2,25b -— Sachwoerte. do. kv. R. in K. *| 4 | 11,7 | 226 |236 do. do. in K. 7/4 L S Ohne Zinsberechnuttg, do. Silb, in fl °| 4] 1.4.10 | —,— 3,05 G e Y ; do. Papierr.in fl 10 4/;} 1.2.8 | 2,3b —— An O L E: Portug. 3. Spez.|f. L.|/6 p. St.| 9,6 6 9,56 Anh. Roggw. A.1-3*| 6 | 1.4.10 | —,— A Rumän.03m.T.!2] s 1.6.12 [11,16 11eb G Bd Ad Ekekt. Kohlet| 5 | 12.8 |—— A I do. 13 ukv. 24 ®| 4% | 1.4.10 /18,9b eR Es Do 8 6 1.2.8 rie E do. 89 äuß. i.6| 4 117.106 9,05 G Bt ‘R E L 7 do. 1990 in 4] 4 1.1.7 | —— 9 y Wein. , Nacl, R.3 do. do. m. Tal. sf. 3. 9b 9,05b @ jegtThür.L.-H.B.*| s | 1.4.10 | 9,666 | 9,56 do. 1891 in 7 4 | 11,7 |96 s Berl. Hyp. - Gold- Ï G : do, 1894 in 41 4 | 117 |ck= Ls Hyp.- Pfd. Ser.1!| 5 | 1.1.7 | 2,356 2,256 * do. do. m.Tal. f B. S Berl. Roggenw. 22*| 5 | 1.2.8. [106 106 do. 1896 in H 4_| 1,5.11 9165b6 [10G Brdbg.KreisElektr.- Es do. o ale B. E22 E Werke Kohlen +{} 6 | 1.3 2,71 G —— 0 LOLa n E S 108 Braunschw. - Hann. do. po: M Ali f. B. 1.4.10 | 8;9b 96 Hyp. Rogg.Kom.*| 5 | 1.1.7 | 8,816 8,916 nt tou n S P Ee Laa ZUL Breslau - Fürstenjt. ¿ESOR b i ¡ie 0 L Grub. Kohlenw. {| 6 | 1.4.10 | —,— —, do. 1908 in M16 11,410 ja e Deutsche Kommun. do. 1910 in „6 4 | 1.9.9 9a ée A Rogg. 23 Au3g.1*| 5 | 1.9 10,56 10,5 G Schwed.St.-A. 80| 34 | 1.4.10 | —, y Dt. Landestultur- do. 1886 in M} 38] 1.6.12 | —— M “Roggen Æ *| 5 | 1.1.7 | 9,3996 | 9,39b do. 1890 in A S | 139 |—— |— do. do, bo, *| 5 | 1.4.10 10,266 [10,256 dO, SBaR L T D S 5 Dtsch. Wohnstätten} do. do, 1906 M 9% S E E Feingold Reihe 1! 6 | 1.1.7 | —,-— —_—— do. Un FRRO Y De T R Deutsche Zuckerbank Schweiz. Eidg, S E: L nr Bd E: Zudckerw., - Ant. *| 6 {1.7 |174eb6 [17,46 do. do, A-I/ 3%} 1.1.7 |—— s Elektro - ¿Zwecverb, do, Elen aao 3 | 1.1.5.9 Ja R Mitteld. Kohlenwf| 5 | 1.2.8 | 4,4b 44266 | Türk.Adm.-AnlN/ 4 | 1.5.11 | 5 66 Ev. Landest. Anhalt do. Bgd.E.-A.17) 4 1.3.9 [0b 10,6 Roggenw.-Anl. *| 7 | 1.5.11 | —— do. do. Ser. 2%| 4 | 1.1.7 10,256 1046 E D lo Laz l C do. kons.A.1890%] 4 1.8.9 | —- S Cn ORE R G x do. unif. 03,06%| 4 | 13.9 [14,266 |14,9b V Um Gm: 15 6 | 1480| i660 2156 do Anl. 05 i..4*] 4 1,3,9 10,2b G 10,25 Q Getreiderentenbt A : do, 1908 in 6 4 | 1,1.7 10,256 10,75 @ Rogg. N. B.R.1-3*| 5 | 1.1.7 | 9,048 | 9,05b doZollobl.11S1"| 4 | 1.4.7 10,7þ 19,86 do. do. Reihe 4-6*| 5 | 1.3.9 [10,458 /10,6b do. 400 Fr.-Lose/fr.Z.4# p. S7 [706 Görliger Steink. +| d | 25.4 11,76 11,76 N p E e 26.36 H Hann. D A A e y x T Mal und Le A aipo do. Goidr.i f 4 | 117 252566 [26,26 di o bi Ls [ is do, St.-M.1910 S] 4 1.3.9 [121,56 21,5 G Großtrastw ‘Mann g " do.Kron.-Rente f 4 | 1.6.12 2,26 2,26 - ) oa n t es 2 cut Bil ili fai heim Kohlenw. +| 6 | 1.4.10 | —,-—- | —,— P 9% | 1.1.7 3 do. do. 6 | 1.4.10 [13,56 13,16 D, Ot I L N Hess.Braunk.Rg-A*| 6 | 1.2 g —e E t: : M A s HessenSt. RogA 23° 0-117 9,9b 9,96 9 DOener e, 1ER AEO «L E E Kur-u.Neum Rgg.*| 5 | 1,4,10 | 8,55b —, do.Grdentl.-Ob. ° 4 } 1.5.11 } —»y s Landsbg.a.W.Ragg.*]| 5 | 1.4.10 | 8,45b aus: Bas * j, K, Nr. 16—22 U. 27, **® t. K, Nr. 42—48 U. 88, Landschaftl, Centr.- #2* 1, K, Nr 19—23 U. 28, { i. K. Nr. 16—21 U. 26, Rogg.-Pfd.*[10 | 1.4.10 | —,— Ss 4x t. K. Nr, 82—87 U. 92, § 1, K. Nx. 20—28 U. 38, do. do. *| 5 | 1.4.10 | 8,84b 8,83b sämtlih mit neuen Bogen der Caifse-Commune, Leipz. Hyp. - Banlk- 2,15€ ¿iva Gld, Kom. Em.1!| 5 | 1.4.10 a s A T ck : Maniik:@oblwKast| s (1.11 | —- L 2, Kreis- und Stadtauleihen- Meckl. Ritterschaftl. Mit Zinsbere un Ard: Roggw,-Pf+| s | 1.1.7 | 926 926 3 chQuung. Mecklenb. - Schwer 7 § Memel 1927 (ohne! | | Roggenw.-Anl, L Kapitalertragfteuer) .| 1.1.7 | —— gr l D: 61-4 5 | vers.) 8,6b 8,65b Ohne Zinsberechnung, Meining. Hyp. -Bk. E Gold-Kom Em.1! 5 | 1.4.10 | 2,166 2,166 Dao dara oggen 9 P R E Neiße Kohlenw.-A.F| 54] 1.1.7 | —-- a L fi E A HRAE e Es Nordd. Grundkred. La dén n n M Se aeA D ___ s (7 F 1 ? l ) x E, . «Ie s E R l N G Budapest 14abgst.| 42 | 1.17 6746 þ57%6 Roggenw.-Anl. *| 5 | 1.4.10 | 9,32b 9,35b do.96i.K.gf.1.3.25| 4 1.89 | E Ostvr. Wk. Kohle +| 6 | 1.2.8 13,266 | —— Christiania 1908, do. do. 4l 5 | 1.2.8 [12,56 12,56 G jeßt Oslo, in. 4| 3% | 1.4.10 | —-— p Pomm. landschaftl, Colmar(Elsaß)07| 4 | 1.8.9 | —,— “e Roggen-Pfdbr*® 10| 1.4.10 | —-- —,— Danzig 14A .19/ 4 L4.10 | en gun Preuß. Bodenkredit Danzig R Ene a H Gld.-Kom. Em 1!| 5 | 1.4,10 | 2,156 2,16 6 Deneia Stadi Gd S y y Preuß.C Bod 30.6 e : O 5 | Lis 9,51 6 9,516 1923 Ausg. 1..| 5 1.4,10 100,5h 101 6 do. Rogg. Komm. *| s | do. | —,— - Gnesen 01,07m.T| 4 | versch. | ——- E F M Preuß. Land. Pfdbr. do. 1901 m. Tal.| 8% | 1.4.10 | —-— S Anst.Feingld.R.1!/10 | 1.4.10 | —— —_,—- Gothenb S Sl uaa Fus E do: do. Reihe 15!) 8 | 1.1.7 | —5= s na « Er O E do. do. R.11-14.16!) 6 | 1.1.7 | 2,166 |—-— do. 1906 in „Fj | 105,62 3 y do. do. Gd.-K.R.1!|10 | 1.4.10 | —— —_— Graudenz 190014 4 L439 are E Preuß.Kaliw-Anl.§| 6 | 1.1.7 |6,8b6 |6b@ | Haderäleb Kr.16, E do. Roggenw. A. *| s | 1.1.7 | 9,56 9,46 G e E = s 7 Prov, Sächs. Ldschst, Helstngfor00i M 4 11 E Roggen-Pfdbr. *| 5 | 1.1.7 |8,66b6 | 8,6466 | 0 1902 N A S Er Rhein.-Westf. Bdtr, 30.6 E ‘ifalza 1807 2 ett s s Rogg. Komm.*| 5 | 31.12 | —,— _,— g J l ax E E Noggenrenten - Bk. fr. Jnowrazlaw} 34 | 1.4.1 5 s Berlin, R. 1——11 Kopenhag.92in.4| 4 | 1.17 |—- Pilisnos ¡. Pr. Pfdbr.-Bl.*® 5 | 1.1.1 | 8,76b B 8,78eb B do. 1910 11S 4 15 P S P do. do. R. 12—18*| 5 | 1.4.10 | 8,8b 8,830B. | do. 1896 in e 8% LL7 S E T Sächs,Staat.Rogg. *| 5 | 1.4.10 | 9,15b 9,15 G do, 1905 (n M8 11, s S Schlefische Bodenkr. Krotosch. 1900S.1| 4 1.1.7 a “1a Gld.-Kom.Em1 !| s | 1.4.10 | 2,156 | 2,156 ee is S 1025b [10/25b.G Schles. Ld. Roggen*| s | 1.1.7 | 8,3b 8,35 G Magi d 400 2 4 - Schlesw, - Holstein. Ee ed | s o Ldsch.-Krdv.Rogg."| o | 1.1.7 | 8,136 | 8,736 87, 08, O00 L 4E R S do. Prov.-Rogg.*| 5 | 1.17 | 9,4h 9,46 E 1000-108 F. ° ; Thüring. ev. Kirche Mosk abg an q 6 A EE Roggenw. - Anl.*| 6 | 1.4.10 | —,— 9,75 G D SG GNDO E a P O "—o Trier Braunkohlen- Msn E 4 L T A ; S 34, 35, 38, wert - Anleihe F| 5 | 1.6.11 | —,— —_—- E A WenceslausGrb.Kt| d | 1.89 | —— vibijeas N S é cans E E b Westd. Bodenkredit u N Gld.-Kom. Em. 1] 5 | 1.4.10 | 2,156 2,15 G * i, 8.1.10, 20. **S,1 1. 8R.1.1.17, ©.2i. K 1.7.17.

R)

Heutiger | Voriges

S E E E I E I I

Erste Beiílage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Vreußischen StaatSanzeiaer

(Fortjeßung aus dem Hauptblatt.)

allen, sage ih ausdrückliÞG seine Wichtigkeit erörtert worden ist. Damit ist die Bildung ganz kleiner Zwerginnungskranken- kassen gehemmt, und es kommt darauf an, welche Bestimmungen über die Mitgliederzahl der Organe die Satzung jeweils trifft. n der Regel sehen wir eine Zahl von 96 Mitgliedern als ge- nügend an, weil wir der Ansicht sind, daß Vorstand und Ausschuß der Kasse zusammen mindestens 48 Mitglieder haben müssen, und daß eine Wahl nur stattfinden kann, wenn die doppelte Zahl vorhanden ist. (Zuruf bei der Sozialdemokratischen Partei:

„Das genügt für die Leistungsfähigkeit?) Die Leistungsfähig-

keit unterliegt einer besonderen Prüfung. Sie ist eine Tatfrage, die im Gesey nicht formuliert ist. (Erneute Zurufe der Sozial- demokratishen Partei.) JFch kann beim besten Willen nicht in eine Diskussion mit Fhnen eintreten. Fch bitte Sie, die geseß- lihen Grundlagen nachzulesen ur mir nachzuweisen, daß die von mir gegebene Schilderung der geseßlihen Grundlagen nicht richtig ist.

Die Fnnungen haben das läßt sich nicht bestreiten auf Grund der geseßlichen Unterlagen ein Recht auf die Genehmigung von FTFnnungskrankenkassen, wenn die geseßlihen Voraus- seßzungen dafür vorliegen. Das Ministerium würde dem Gesetz zuwiderhandeln, wenn es niht genau nah den bestehende Geseßen verführe, sondern Erwägungen Raum gäbe, die im Geseß keine Grundlage haben. Wenn jeßt in Remscheid eine JFnnung größten Umfangs eingerihtet und auf Grund der hierfür bestehenden geseßlihen Vorschriften genehmigt worden ist, so muß auch dem Antrage dieser Fnnung auf Errichtung einer {Fnnungskrankenkasse Folge gegeben werden, sofern die geseßlichen Voraussezungen gegeben sind. Jch bin sonst nicht in der Lage, die Errichtung zu verhindern.

Ft die Neugründung von Krankenkassen, wie sie sih jeßt den geseßlihen Vorschriften gemäß gestaltet hat, tatsächlih einer ersprießlihen Durchführung der Sozialversiherung hinderlich

und allgemeinen Fnteressen abträglih, so ist es Aufgabe der Reichsgesehgebung, den bestehenden Vorschriften eine andere

Fassung zu geben. Fch kann in Preußen keine anderen Geseße schaffen. (Zuruf bei der Sozialdemokratishen Partei.) Jh kann in den Ausführungsbestimmungen nur dem Geseße Rech- nung tragen. Die Ausführungsbestimmungen sind nicht dazu da,. das Gesey illuforisch zu machen. (Zuruf bei der Sogzial- demokratishen Partei.) Hineinlegen? Sie scheinen sich auf das Hineinlegen gut zu verstehen. (Zuruf bei den Kommunisten: Fauler Wiß!) Sie das einen faulen Wiß nennen, kann ih das nux bedauern. (Zuruf bei den Kommunisten: Sie im

I Wenn

haben Hauptausshuß einen anderen Standpunkt ein- genommen!) Jch habe denselben Standpunkt vertreten! (Zuruf bei den Kommunisten: Das is nicht wahr!) Fm

Ausshuß habe ih genau denselben Standpunkt eingenommen. (Zuruf bei den Kommunisten: Sie erdreisten sih, die Unwahrheit zu sagen!) Gegen fsolche Behauptungen komme ih nicht auf. Ich habe im Ausschuß genau denselben Standpunkt vertreten, den ich hier vertrete. (Zuruf bei den Kommunisten: Das ist eine noch nie dagewesene Dreistigkeit! Glodte des Prä- sidenten.) Fch kann ja nichts dafür, wenn Sie das nicht begreifen können, dann bin ih nicht dafür verantwortlich. (Zuruf: Die Minister in Baden und Thüringen legen das so aus!) Die Minister in Baden und Thüringen legen nichts anders aus als ih. Bayern hat insofern einen anderen Standpunkt, als es ein eigenes Landesversicherung8amt hat, das wir nicht haben, sondern für uns in Preußen werden diese Bestimmungen vom Reichsversicherungsamt ausgelegt. Wir haben fein eigenes Landesversiherungsamt. Wenn Sie sich nach den Zuständen erkundigen, werden Sie das bestätigt finden.

Meine Damen und Herren, ih muß dann die großen An- fragen der Abgeordneten Dr. von Winterfeld und Gen. begtw. der Abgeordneten Schwenk und Gen. noch beantworten, Meine Damen und Herren, es ist nicht das erse Mal, sondern eine sih beinahe regelmäßig wiederholende Erscheinung, daß die Fürs- forgeerziehung das Ziel beftuger Angriffe in Presse und Parlament bildet. Sie teilt dieses Schicksal mit manchen anderen Staatseinrichtungen, in deren Wesen es liegt, mit Zw@æng8mitteln in die persönliche Sphäre des einzelnen Staatäbürgers eingreifen zu müssen. Daß solche Eingriffe nicht nur im öffentlichen Jnter- esse, sondern gerade bei der Fürsorgeerziehung auch im wohl- verstandenen eigenen Interesse des Betroffenen geboten sind, wird meist zu wenig gewürdigt und hindert es wit, daß in weiten Teilen der Oeffentlichkeit eine durch Vorurteile vergiftete Abwehr- stimmung um sich greift, die, wenn man die Tatsachen ruhig prüft, in keiner Weise gerechtfertigt erscheint,

Die Angriffe, denen die Fürsorgeerziehung neuerdings in der Literatur, auf der Bühne und im Film ausgeseßt war, haben nun allerdangs das bishec gewohnte Maß an Schärfe und Nach- haltigkeit bei weitem überschritten. (Sehr gut! im Zentrum und rechts.) Sie haben eine Ausdehnung und Heftigkeit erreicht, daß man vor der Tatsache einer Vertrauenskrise steht, die ernste Ge- fahven für eine ersprießlihe Fortführung der Fürsovgeerziehungs- arbeit in si birgt. (Zustimmung im Zentrum.) So klar für jedes besonnene Urteik die tendenziösen Uebertreibungen zutage liegen, die der öffentlichen Kritik an der Fürsorgeerziehung jeßt mehr denn je das Gepräge geben, so hat doch die Oeffentlichkeit ein Recht darauf, daß sih die verantwortlihen Staatsbehörden mit dieser Kritik œus:inanderseßen. (Zuruf bei den Kommunisten.) Fh nehme deshalb die Gelegenheit, die mir die beiden großen An- fragen bieten, sehr gern wahr, um vor dem Landtage zu den Angriffen auf die Fürsorgeerziehung Stellung zu nehmen. (Bu- ruf bei den Kommunisten.)

Dabei bedarf es zunächst eines Ueberblicks über die in den lezten Monaten laut gewordenen kritischen Stimanen. Sieht man von gewissen Tendenzschrifter ab, die in literarischer und sittlicher Beziehung zu minderwertig sind (sehr gut! rechis und im Zentrum), als daß ein Eingehen auf sie angebracht wäre, so bleiben

ein Film, ein Buch und ein Bühnensftück zu ‘erwähnen, die durch ungünstige Schilderungen der Fürsorgeerzrehung Aufsehen er- regt haben, die ich aber auch sonst micht erwähnen würde. (Sehr gut! rechts und im Zentrum.) Ueber den Film ist nur wenig zu sagen. Es handelt sfich um ein amerikanisches Erzeugms3, das vor emigen Monaten unter dem Titel „Das gottlose Mädchen" die deutschen Lichtspieltheater durchlref und erkennbar nur ameri- kanische Verhältnisse schildern will. (Hört, hört!) Immerhin war die Gefahr nicht gang von der Hand zu weisen, daß die große Masse des Publikums in den zum Teil ungeheuerlichen Grausam- feiten, die der Film zur Darstellung bringt, typishe Mißstände des Z3wangserziehungswesens erbliden und fie dadurch in ihrem Urteil auch über die deutsche Fürsorgeerziehung bestimmen lassen könnte. Aus diesem Grunde, vor allem aber auch wegen der ver- rohenden Wirkung des Films ist gegen seine Zulassung ein Wider- ruf8verfahren eingeleitet worden, das zur Ausmerzung wentg- stens der schlimmsten Stellen geführt hat. (Bravo! im Zentrum und rechts.)

Größere Bedeutung kommt dem Buche zu, das der Schrists- steller Peter Martin Lampel im vorigen Fahre unter dem Titel „Jungen in Not“ herausgegeben hat und das im wesentlichen selbstverfaßte Berichte von Fürsorgezöglingen oder angeblich selbstverfaßte Berichte von Fürsorgezöglingen über ihre Er- lebnisse innerhalb und außerhalb der Anstalten enthält. Be- kanntlih hat Lampel dieses Material gewonnen, während er mit Genehmigung des Landesjugendamts Berlin in der Anstalt Struweshof für etwa sechs Wochen als Erzieher hospitierte. Den Inhalt dieses Buches hat Lampel später unter verschärfter Hervorhebung der die Fürsorgeerziehung in ein ungünstiges Licht seyenden Züge zu einem Bühnenstück verarbeitet, das unter dem Titel „Revolte im Erziehungshause“ seit mehreren Monaten täglih in einem Berliner Theater aufgeführt wird. Da dieses Stück nur einen Extrakt aus dem vorangegangenen Buche dar- stellt, also von dem Tatsächlichen nihts bringt, was nicht schon dort enthalten wäre, so kann ich mich darauf beshränken, zu dem JFnhalt des Lampelshen Buches Stellung zu nehmen.

Es sind in der Hauptsache zwei Vorwürfe, die in diesem

Buche. gegen das bestehende Fürsorgeerziehungssystem erhoben werden. Einmal wird behauptet, daß die Zöglinge in den An- stalten rohen Mißhandlungen ausgeseßt seien. (Abg. Schulz

[Neukölln]: Das stimmt!) Diese seien auch dort an der Tages- ordnung, wo, wie in den Berliner Anstalten, die körperliche Züchtigung als Strafmittel offiziell abgeschafft sei. Damit, daß Sie sagen: das stimmt, ist noch niht der Beweis dafür er- bracht. Das ist eine Behauptung; Beweise sind noch nicht erbracht. (Zurufe bei Kommunisten: Wir werden {hon Material bringen!) Hier würden die Zöglinge zwar niht mehr von den Erziehern, wohl abex unter deren Duldung oder Begünstigung von den eigenen Kameraden, nanrentlich von den Vertrauens- jungens, die sich der besonderen Gunst des Erzieherpersonals erfreuten, verprügelt.

Soweit Lampel bestimmte Vorgänge schildert, habe ih Er- mittlungen angeordnet, die zurzeit noch im Gange sind; einen Teil der Ergebnisse werde ih aber gleih mitteilen können. Schon jeßt läßt sih jedoch erkennen, daß Lampel maßlos übertreibt (hört, hört! im Zentrum), und daß die Quellen, aus denen er den Stoff zu seinen Angriffen {höpft, alles andere als zuverlässig sind. (Hört, hört! im Zentrum und rechts Lebhafte Zurufe bei den Kommunisten.) Vorläufig behaupte ih, daß ebensogut eine Behauptung von Jhnen ist. Jedermann iwveiß, daß schon normale Fungen im Pubertätsalter zur Wichtigtuerei und zu renommistishen Uebertreibungen neigen. (Andauernde Zurufe bei den Kommunisten. Glocke des Präsidenten.) Fn beträhtliher Steigerung finden sih diese Eigenshaften natur- gemäß bei den vielfah {wer psychopathishen Zöglingen, mit denen es unsere Anstalten zu tun haben. Fedem Kundigen ist es geläufig, wie leiht man die Erzählerphantasie solher Fungen durch suggestive Fragen in eine bestimmte Rihtung drängen kann. Werden diese Fugendlichen vollends durch Geschenke und durch den Hinweis auf eine beabsihtigte Veröffentlihung zu \chriftlihen Schilderungen ihrer Erlebnisse veranlaßt, so kann es wirklih niht wundernehmen, wenn dabei Schauergeschichten zu- stande kommen, bei denen jede Müde zum Elefanten, jede harm- lose Jungenprügelei zu einer sadistishen, von dem Erzieher an- gestifteten oder begünstigten Mißhandlung wird. (Sehr richtig! im Zentrum und rechts.) Wenn ein Mann im reiferen Alter die so gewonnenen Erzeugnisse einer üppig wuchernden Fungen- phantasie der Oeffentlichkeit als zuverlässige Erkenntnisquelle vor- seyt und darauf ehrenkränkende Beschuldigungen gegen trefflih bewährte Jugenderzieher stüßt, so kann ihm der Vorwurf der Verantwortungslosigkeit niht erspart werden. (Lebhafte Zu- stimmung im Zentrum und rechts.)

Meine Damen und Herren, für die besondere Glaubwürdigkeit oder, richtiger gesagt, für die Unglaubwürdigkeit dieser Zöglings- berihte und für die Leichtferigkeit, mit der sie Lampel ver- wertet hat, möchte ih Jhnen ein Beispiel anführen, das ih einem mir gestern zugegangenen Bericht über die vorläufigen Ergebnisse der eingeleiteten Ermittlungen entnehme.

Einer der Jungen gibt an, daß er in den Fürsorgeerziehungs- heimen in Klein Kamin, in Strausberg, in Königsberg und in Rastenburg gewesen sei, und er erzählt shauerlihe Dinge von den Mißhandlungen, die namentlih in Klein Kamin an ihm verübt worden seien. Er habe furchtbare Dreshe mit Hundepeitschen bekommen, in denen eine lange Stahlfeder mit einer Kugel an der Spiße drin gewesen sei. Man habe ihm ganz dünne Sachen angezogen, ihn auf einen Kloß geschnallt und dann hätten dret Erzieher so lange auf ihn losgeshlagen, bis das Vlut gekommen sei. Die Untersuchung hat nun ergeben, daß der Junge, wie er übrigens selbst zugibt, niemals in Klein Kamin gewesen ist (Hört, hört! und Lachen im Zentrum und vechts.) Er bestreitet überhaupt, den Bericht so, wie er im Lampelschen Buche abgedruckt ist, verfaßt zu haben (hört, hört! im Zentrum und rechts) und

den

SA Q Das

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar

1929 E) KBU R UB Rae: RRA behauptet, è Lampel verschiedenes hinzugefügt und anderes fortgelassen habe, was ja nah der Selbstbiographie des Herrn Lampel sehr leiht anzunehmen ist. Will man nun auch zugunsteu des Herrn Lampel immerhin noch annehmen, daß der Funge mit dieser Behauptung die Unwahrheit sagt, so trifft Lampel doch mindestens der Vorwurf einer geradezu kindlichen Leichtgläubig- keit. Denn wenn er sih den Bericht seines Gewährs8mannes etwas genauer angesehen hätte, so hätte ex erlennen müssen, daß die Zeitangaben, die der Funge über die Dauer seines Aufenthal:§ in den verschiedenen Anstalten und Dienststellen macht, zusammen- gerechnet die Summ». von 19 Fahren ergeben. (Große Heiterkeit rehts und im Zentrum.) Der Funge müßte danach {hon über 26 Fahre alt sein, während er in Wirklichkeit erst 19 Fahre zählt. Das sind JFhre Gewährsmänner, meine verehrten Herren. (Zurufe und Unruhe bei den Kommunisten.) Ja, das sind sie, Sie hüben sie ja. Die Art und Weise, wie diese Berichte zustande gekommen sind, läßt sich micht treffender kennzeihnen, als es die Jungen selbst mit den Worten getan haben: wir haben ihm tüchtig die Hucke vollgelogen. (Große Heiterkeit.) Bedauerlih ist nur, daß au ernst zu nehmende Zeitungen kritiklos auf dieses Huckevollügen hineingefallen sind. (Sehr richtig! im Zentrunt und rechts. Zurufe und Unruhe bei den Kommunisten.) Na, dann schaffen Sie es aus der Welt. Das soll geschehen, davon bin ih überzeugt, das bedarf gar keines Zweifels

Der zweite angebliche Mißstand, gegen den Lampel Sturm läuft, liegt im Bereich des Sexuellen. An einer Reihe von Bei- spielen suht Lampel zu zeigen, daß die Absperrung vom anderen Geschlecht, die das herrschende System der Anstaltserziehung mit sih bringe, mindestens bei den älteren Zöglingen zu einer sexuellen Spannung führe, die in Perversitäten der verschiedensten Art ihre Auslösung finde. Dabei würden die jüngeren Zöglinge zur wehrlosen Beute der Gelüste ihrer älteren Kameraden. Nun ist es jedem Pädagogen bekannt, daß in allen Fnternatsbetrieben also keineswegs nur in Fürsorgeerziehungsheimen, sondern cu in gehobenen Bildungsanstalten —, gelegentlih homosexuelle Verirrungen vorkommen. Ganz entschieden muß aber bestritten werden, daß sie das Zusammenleben der Zöglinge auch nur an- nähernd in solchem Maße verseuhen, wie es Lampel glauben machen will. (Sehr richtig! im Zentrum und rechts.) Auch in diesem Punkt macht er sih kritifklos zum Sprachrohr jungen- hafter Renommisterei, die bekanntlich gerade auf sexuellent Gebiet oft besonders tolle Blüten treibt. Wie kaum hervor- gehoben zu werden braucht, betrachtet es jeder Anstaltsleiter als seine felbstverständlihe Pflicht, den bisweilen vorkommenden geschlechtlihen Ausschreitungen durch geeignete Maßnahmen ent- gegenzuwirken. Jm übrigen liegt die Lampelsche Darstellung durchaus auf der Linie der Ueberbetonung des Sexuellen, an der Schrifttum und Theater unserer Zeit allaemein kranken. (Sehr rithtig! im Zentrum und reis.)

Es soll unumwunden zugegeben werden, daß die Fürsorge- erziehung wie alle menshlihen Einrichtungen in ihrer gegen- wärtigen Gestalt noch mancherlei Mängel aufweist und“ daß es insbesondere einzelne Anstalten gibt, die den Anshluß an moderne Erziehungsgrundsäßze noch nicht in dem erwünshten Maße ge- funden haben. (Sehr richtig! links.) Gecehterweise sollte aber auch anerkannt werden, daß diese UnvoUllkormmenheiten zum großen Teil in der besonderen Schwierigkeit der Aufgabe ihren Grund haben, und ferner, daß im leßten Fahrzehnt ein sehr ansehnliches Maß an Reformarbeit geleistet worden ist. Wer sih die Mühe nimnit, in die neuere Entwicklung des Fürsorgeerziehungswesens wirklich einzudringen, der wird einen sehr starken Eindruck davon empfangen, welhe Gedankenarbeit die Wissenschaft hier geleistet hat und mit welcher Tatkraft und mit welhem Verständnis die Praxis der Fürsorgeerziehung bestrebt ist, sich die Errungen- haften moderner Erziehungsw?issenshaft und Seelenkunde nuybar zu machen, Man darf feststellen, daß allenthalben bei dem freien Organisationen nicht ¿ninder als bei den amtlihea Stellen ehrlih und gründlih mit den mannigfaltigen Problemen ge- rungen wird, die diese so überaus shwierige Materie in sich birgt. Ohne sih der Schönfärberei s{huldig zu machen, darf man es aus- sprechen, daß das Fürsorgeerziehungswesen, aufs Ganze gesehen, im Zeichen einer lebhaft fortshreitenden Entwicklung steht und daß dem gegenüber die vereinzelten Ersheinungen des Stillstands oder des Verfalls, die an sich niht geleugnet werden sollen, ait Bedeutung völlig zurücktreten

Der Vervollkommnung unserer Fürsorgeerziehung kann an sih die Kritik der Oeffentlichkeit nur nüßlih sein, vorausgeseßt, daß diese Kritik gewissenhaft und mit Sachkunde geübt wird. (Sehr richtig! bei der Sozialdemokratishen Partei.) Die Aufbaushung vereinzelter Mißstände in Formen, die auf das Sensations- bedürfnis gewisser Kreise des Großstadtpublikums berechnet sind, muß dagegen schwersten Schaden stiften. Sie beunruhigt aufs stärkste die Familienangehörigen der Zöglinge und verurteilt alle Bemühungen der Anstaltsleitungen, mit den Eltern ihrer Schüß- linge in nähere Fühlung zu kommen und ihr Vertrauen zu ge- winnen, von vornherein zum Scheitern, Sie belastet ferner den ohnehin recht dornenvollen Erzieherberuf mit einem Odium, das gerade die twertvollsten Kräfte davon abshrecken muß, ih diesem Berufe zuzuwenden. Man darf sih niht wundern, wenn Männer und Frauen, die sih für eine langjährige, anerkannt erfolgreiche Arbeit an der verwahrlosten Fugend durch gehässige und herab seßende öffenilihe Angriffe belohnt sehen, ihre Arbeitsfreudigkeit einbüßen und verbittert werden.

Die Angriffe, die die Oeffentlichkeit in lebter Zeit so stark er- regt haben, richten ihre Spiße vor allem gegen die konfessios- nelle Fürsorgeerziehung. Jch halte es deshalb für meine Pflicht, mit Nahdruck zu betonen, daß der Staat den frei- shaffenden Kräften dex konfessionellen Wohlfahrtspflege gerade auf dem Gebiet der Fürsorgeerziehung eine Fülle wertvoller und weg- weisender Leistungen zu danken hat. (Bravo! rechts.) Auf evan- gelischer wie auf katholisher Seite gibt es niht wenige Anstalten, die in ihrer äußeren Gestaltung und namentlih im Hinblick auf den in ihnen waltenden Geist ohne Einschränkung als vorbildlih