1906 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität“ ? E 5 =

gering

mittel gut Verkaufte

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster M.

hö@ster M M. “M l

böhster | niedrigster | höhster [Doppelzentner

M. M.

niedrigster

Außerdem wurden am M e Verkaufs- wert

(Spalte 1) nah übershläglicher 9 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

M.

12,75 12,40 18,32 14,43 15,00 16,00 17,00 14,00

15,00

Lüben i. Sl. N Se, O ller Sifée « NEUET y

Eilenburg . Marne . Goslar . Lüneburg

E Biberah . . Ueberlingen . Roftock . Waren . Altenburg e Mülhausen Bémerkungen.

. neuer Hafer

O, 17.80 A O Die verkaufte Menge wird auf vole Doppelzen

Laa aaa S

Ein liegender Strih (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

Personalveränderungen.

Königlich Preufische Armee.

e, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde- ui T Im aktiven Heere. Wilhelms- böbhe, 11. August. fond, Hauptm. vom Invalidenhause in Karls- hafen, zum Invalidenhause in Berlin verseßt. ie de U die Nele des Ö : Shurig (Woldenberg), Vizefeldw., zum Lt. der Ke]. de vil Reon, Nr. 5, Frhr. Geyr v. Shweppenburg (Jülich), Vizewachtm., zum Lt. der Res. des 1. Gardefeldart. Negts., Fehre Wehlau), Lt. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (9. Ofipreuß.) r. 41, Pauly (Bartenstein), Lt. der Res. des 8, Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, zu Dberlts.; gzu Ls. der Res: : die Vizefeldwebel: Dittmar (Stettin), des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. ine Nr. 9, Wellmann (Stralsund), des Inf. Regts. Prinz Moriß von Anhalt-Defsau (5. Pomm.) Nr. 42, Neumann (Stettin), des Danziger Inf. Regts. Nr. 128; Triebel Ruppin), Oberlt. der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Negts. Nr. 66, CTHT (1 Berlin), Oberlt. der Landw. Inf. 1. On zu auptleuten, Kempff (Ludwig), (I Berlin), Lt. der Res. des L Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 zum Oberlt.; zu Lts. der Ref. : die Vizewachtweister: Reukauf (Frankfurt a. O.) des 1. Pomm. Feldart. Negts. Nr. 2, Daffis TV Berlin), des Feldartillerieregiments von Scharnhorst (1. Hannov.) Ke 10, Bertling (IV Berlin), des Feldart. Regts. Nr. 71 Großkomtur; Scher nich (Perleberg), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Blüthgen (Magdeburg), Dberlt. der Landw. Fnf. 1. Aufgebots, zum Hauptm, Süß (Halberstadt), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des 4. Niedershles. Inf. Negts. Nr. 51, Braune Halle a. S.), Vüiewachtm., zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Gier (Schles.) Nr. 2, Münch (Liegniß), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Hauptm., Clemens (Posen), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Danziger Inf. Regts. Nr. 128, Lattke (I Breslau), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Oberlt., Rasche (Striegau), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. g Sig Breslau), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf eßt: Claus (I Breslau), erlt. der Landw. Inf. 2. - U ae s den Res. Offizieren des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. Heff.) Nr. 116, Gröhbler (Gleiwiß), Lt. der Ref. des 4. Sthles. Inf. Regts. Nr. 157, zu den Nes. Offizieren des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Stephany (I Breslau), Lt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, zu den Res. Offizieren des Feldart. Regts. von Peucker (1. Stlef.) Nr. 6. A efördert: Lang (Mülheim a. d. Ruhr), Oberlt. der Landw. e L "Aufgebots, zum Hauptm., Mecker (Elberfeld), Lt. d. Landw. nf. 2. Aufgebots, zum Oberlt.; zu Lts. der Ref. : die Vizefeldwebel bezw. Vizemachtmeister: Prieß (I Bochum), des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Heufer (Barmen), des Inf. Regts. von Wittich 3. Kurhess.) Nr. 83, Rieger (I Efsen), des 5. Lothring. Inf. Negts. Gr. 144, Neu (Barmen), des 1. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 33, Staeps (1 Dortmund), des Westfäl. Trainbats. Nr. 7.

Sachs (Düsseldorf), Lt. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, zu den Res. Offizieren des Telegraphenbats. Nr. 1 Peri:

Befördert: Croce (St. Wendel), Lt. der Landw. Inf. 1. uf- gebots, Block (Cöln), Lt. des Landw. Trains 1. Aufgebots, zu Oberlts. ; zu Lts. der Nes. : die Vizefeldwebel im Landw. Bezirk St. Johann: Dreyling, des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Beer, Boese, des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Silbereisen, des Inf. Negts. Hefsen-Homburg Nr. 166; die Vizewachtmeister: Müser (Bonn), des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, Beckhoff (St. Johann), des 3. Bad. Feldart. Regts. Nr. 50, Grau (Rheydt), des Westfäl.

inbats. Nr. 7.

An v. Haeseler (Wismar), Oberlt. der Res. des 1. Großherzogl. Medcklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, ein Patent seines Dienstgrades verliehen.

Befördert: v. Wilamowißz-Moellendorff (Wismar), Lt. der Sins, Kav. 1. Aufgebots, zum Oberlt.; zu Lts. der Ref. : die Vizefelewebel bezw. Vizewachtmeister: Meyer (Kiel), des 2. Kurhbef}. Inf. Regts. Nr. 82, Janssen (Kiel), des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85, Baur (l Altoña),. des Hus. Regts. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, Mauersberg (Kiel), des Feldart. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Rowedder (Kiel), des Lauenburg. Feldart. Regts. Nr. 45.

Fischer (I Hamburg), Lt. der Res. des Deutsch - Prteveii Regts. Nr. 152, Plaß mann (11 Hamburg), Lt. der Res. des In

Reats. von Stülpnag!l (5. Brandenburg.) Nr. 48, beide zu den Ref. Offizieren des Inf. Regts. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76“ verseßt.

ördert: zu Lts. der Res. : die Vizefeldwebel bezw. Vizewaht- Lee v. Hinten (Lüneburg), des Füs. Negts. General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Willich (I1 Olden- burg), des Oldenburg. Inf. Negts. Nr. 91, Bernstein (I Olden- burg), des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Pöbling (Il Braun- \chweig), des Niedersächs. Feldart. Regts. Nr. 46; Frief (Hersfeld), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Oberlt.; zu Lts. der Ref.: die Vizefeldwebel: Dölitsch (Weimar), des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhbefs.) Nr. 83, Freytag (Arolsen), des 1. Oberelsäff. Inf. Regts. Nr. 167, Schneider (Weimar), des 10. Lothring. Inf. Regts. Nr. 174; Ott (1 Mülhausen i. E.), Lt. der Nes. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Petri, E pp (Karlsruhe), Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schütt (Nastatt), Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, zu Oberlts.; zu Lts. der Res.: die Vize- feldwebel bezro. Vizewachtmeister: Offenbäher (Mannheim), des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Neide (Colmar), des 2. Oberelsässishen Infanterieregtments Nr. 171, Frhr. v. Reck (Mannheim), des 1. Bad. Feldart. Regts. Nr. 14, Kaeppele (Mannheim), des 1. Oberelsäfs. Feldart. Regts. Nr. 15, ge (Lörra), Werner (Mannheim), des 2. Bad. Feldart. Regts. Nr. 30, Kübler (Colmar), des El!äfs. Trainbats.

Im Beurlaubtenstande.

13,00 12,60 18,63 14,78 15,00 16,00 17,50 14,20

16,00

17,80 17,00 tner und der Verkaufswert auf volle

No: Hafer. 13,50 | 13.75 13,00 | 13,20 18,93 18,93 15,13 15,13 17,00 17,00 16,50 17,00 18,00 18,00 14,60 14,60 16,30 16,80 19,00 19,20

16,09 15,18 14.90 15,00

18,50

000 1

14,00 13,50 19,23 15,93 17,50 i; 17,00 100 19.00 : 15,20 300 16,80 15 19,40 80 16,00 +4 15,75 950 15,59 425 18,50 i Ss 11

13,25 12 80 18,63 14,78 15,75 16,50 17,50 14,20 16 30 16,20

—_——

| 14,50 | 19,00

Wettstein (Heidelberg), Oberlt. a. D., zuleßt im Inf. Regt. Markgraf Bea Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, als Oberlt. mit Patent vom 27. August 1902 bei den Res. Offizieren dieses Regts. wiederangestellt.

ördert: Strunz (S@lettstadt), Vizefeldw., zum Lt. der adi S 1. Aufgebots ( zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel :. Müller (Meg), des 1. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 97, Schö hl (Forbach), des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170, Lang (Forbach), der 9, Oberelsä}. Inf. Regts. Nr. 171; Rathelbeck (Meschede), Oberlt, der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Hauptm.; zu Lts. der Nes, : die Bizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Keil (Frankfurt a. M.), des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Werner (Frankfurt a. M.), des 2. Naffau. Inf. Negts. Nr. 88, Bischoff (Gießen), Neuroth (Höchst), des 1. Ober- rhein. Inf. Regts. Nr. 97, Zimmermann (1 Darmstadt), des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Heff.) Nr. 116, ehl (Frankfurt a. M.),* des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, rbr. v. Senarclens-Grancy, v. Hahn (I Darmstadt), des 1. Großberzogl. Hess. Feldart. Negts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Gebhard (1 Darmstadt), des 2. Großherzog! Hess. Feld- artillerieregts. Nr. 61; A E N izéfeldw., zum ù andw. Jager 1. Aufgebots. L F E r (Meschede), Oberlt. der Landw. Jäger 1. Auf- gebots, zu den Res. Offizieren des Kurhefs. Jägerbats. Nr. 11 verseßt.

Befördert : zu Lts. der Nes.: die Vizefeldwebel: Aeffcke (Stettin), des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2, hle (Schleswig), des 2 Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5, Bauermeister (IV Berlin), (St. Johann), des Bad. Pion. Bats. Nr. 14, P iosin ski (Posen), des Samländ. Pion. Bats. Nr. 18; Cornelius (Halle a. S.), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, Fietb (Cöln), Oberlt. der Ne}. des Eisenbabnregts. Nr. 1, Saffran (Rheydt), Oberlt. der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahnbrig,, zu Hauptleuten; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Kleemann (I Altona), Bethke (111 Berlin), des Eisenbahnregts. Nr. 1, Dogny (Friedberg), des Eisenbahnregts. Nr. 2, ordhausen (II erlin), des Eisenbahnregts. Nr. 3; Biedebach (Anklam), Vizefeldw., zum Lt. der Landwehr- 1.- Aufgebots der Eisenbahnbrig. Crüsemann (Il Braunschweig), Lt. der Res. des Feldart. Negts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, zu den Res. Offizieren der Feldart. Schießshule verseßt. Fuchs (Frankfurt a. O.), Feuerwerk8- oberlt. der Landw. 1. Aufgebots, zum Feuerwerkshauptm., Ziegen- fuß, Teschner (I Essen), Rer tas, der Landw. 2. Aufgebots, zu Feuerwerksoberlts., rdert. z :

A Etoevitine, Lt. der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen ( Brandenburg.) Nr. 35, von dem Kommando zur Dienst- leistung beim 3. Magdeburg. Inf. Negt. Nr. 66 enthoben. E

lis

bshieds8bewilligungen. Im aktiven Heere. j vert She 18. August. v. Reckow, Major a. D., zuleßt Abteil. Kommandeur im 1. Westfäl. Feldart. Negt. Nr. 7, auf fein Gesuch, unter Wegfall der ihm erteilten Aus\fiht auf Anstellung im Zivil- dienst, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 1. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 2 zur Disp. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. Wilhelmshöhe, 18. August. v. Côldis, Oberleutnant a. D. zu Buenos Aires, zuleßt von der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, früher im Feldart. Regt. von Scharn- horst (1. Hannov.) Nr. 10, der Charakter als Hauptm. verliehen. Der Abschied bewilligt: Herzbruch (Königsberg), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen feiner bis- herigen Uniform, Gruber (Lögen), Rittm. der Landw. Kav. 2. Auf- gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Marks (Allenstein), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Martens (Belgard), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Müller (Neustettin), Riltm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, leßteren beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Wüstefeldt (Stettin), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf- ebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform und der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Rahm (Iv Berlin), Hauptm. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, ern (Iv Berlin), Hauptm. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Neumann (I[ Berlin), Lt. der Ref. des 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 157, Hetschko (l Berlin), Lt. der Landw. Infanterie 2. Aufgebots, v. Boetticher (Magde- burg), Oberst der Landw. Infanterie 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, M ever (Altenburg), Wolfien (Naumburg a. S.), Hauptleute der Landw. Inf. 1. A ebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Hofmann (Torgau), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Dippe (Naumburg a. S.), Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots, Litt en (Halle a. S.), Lt. der Landw. Inf. 1. Auf- gebots, Sporke nba ch (Halle à. S.), Lt. der Landw. Inf. 2. Auf- ebots, Schwarz (Sprottau), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, pf (Schrimm), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, v. Röder (Il Breslau), Lt. der Landw. Feldart. 1. Auf- gebots, Grote (Barmen), Rittm. dec Landw. Kav. 2. Auf- ebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Koch (Minden) Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Michelly (Münster), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Nieck (Gelsen- firhen), Lt der Res. des Feldart. Negts. General-Feldmarshall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, Hühner (Düfseldorf), Lt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Moldenhauer (Aachen), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Grosse (1 Bremen), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf- gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Scheehl (II mburg), L. der Res. des Füsilierregiments General-Feldmarshall Prinz Albrecht von Buen e annov.) Nr. 73, Beer (Kiel), Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgebots, Wol gast (Schwerin), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Vèéaret (Schleêwig), Lt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Wanner (Hannover), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Sander (Hildesheim), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Weiß (Mühlhausen i. Th.), Nittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee-

Nr. 15; Bütt ner (Mannheim), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots.

uniform, v. Breitenbuch (Erfurt), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform,

16,50

14,80 250 16,67

1 364 17,06 64 16,00 14781 15,56 6413 15,09

199 18,09

15. 8.

18. 8. 21. 8. 16. 8, 14.8, 18. 8. 18. 8. 2295

14. 8. /

16,50

14,80 16,55 19,19 15,00 15,30 15,33

18,11

1 650 4 440

i [len berechnet. Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durhschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zah Preis nit vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den leßten sech3 Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.

Oberländer (Meiningen), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, v. Srauts De arbara) Lt der Res. des 2. Großherzogl. Heff. Drag. Regts. (Leibdrag. Regts.) Nr. 24, Frhr. v. Ketelhodt (Cisenah), Lt. der Landw. Snf. 1. Aufgebots, hle (Il Caffel), Lt. des Landw, Trains 2. Aufgebots, Baier (Colmar), Hauptm. der Landw. Inf, 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee- uniform, Haefelin (Rastatt), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Pfeiffer (Mannheim), Lt. der Res. des 2. Bad. Gren. Regts, Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Plehn (Graudenz), Rittm. der Landw, Kav. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis berigen Uniform, Kauß (Graudenz), Ninck (Osterode), Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Lehmann (Hanau), Hauptm. der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg-Streliy (6. Oftpreuß.) Nr. 43, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Gerbel (Gießen), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Borchers (Mar- burg), Oberlt. der Res. des S Scchnackenberg (IT Altona), Oberlt. der Res. des Jägerbats. von Neumann 1. Schles.) Nr. 5, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Men, Krause (Graudenz), Oberlt. der Gardelandw. Jäger 1. Aufgebots, Trainer (Höchst), Bonse (Nienburg a. d. Weser), Oberlts. der Landw. Jäger 2. Aufgebots, Hoffmann (I Caffel), Lt. der Res. des Brandenburg. Jägerbats. Nr. 3, Spieß (Il Darm- stadt), Oberlt. der Landw. Fußart. 2. Aufgebots, Erdmann (Han- nover), Oberlt. der Landw. Fußart. 1. Aufgebots, Dunker (Ander- nah), Oberlt. der Landw. Pioniere 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Faulenbach (Hanau), Oberlt. der Landw. gen 2. Aufgebots, Zapp (Torgau), Hauptm, der Landw. 1. Aufgebots der Telegraphentruppen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, John (Torgau), Hauptm. der Ref. der Feldart. Schieß\hule, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform.

Königlich Bayerische Armee.

München, 18. August 1906. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Köni liche Hoheit Prinz Luitpold, des Königrei Bayern Verweser, haben Sih Allerhöchst bewogen gefunden, n stehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den Offizieren und Fähnrichen : im aktiven Heere: am 2. d. M. dem L. Dallmayr des 12. Feldart. Regts. vom 1. September d. I. an Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr zu bewiltigen; am 12. d. M. den Lt. Friedrich v. Nagel zu Aihberg im Inf. Leibregt vom 22. d. M. ab bis auf weiteres ohne Gehalt zum Auswärtigen Amt in Berlin zu kommandieren; am 14. d. Mts. Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr zu bewilligen: dem Oberlt. Hofmann des 16. Inf. Regts, Großberzog Ferdinand von Toskana vom 15. September d. I. an, dem Oberlt. Mader des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf und dem Li. Emmerich Frhrn. v. Godin des Inf. Leibregts. vom 1. Oktober d. * us: as 10: D. mit der geseßlichen Pension zur Disposition zu stellen: den Generalleutnant Murmann, Kowm- mandeur der Fußart. Brig., in Genehmigung seines Abschieds- gesuhes, den Major Weißenberger, Bataillonskommandeur im 23. Inf. Regt., und den Hauptm. Helmes, Komp. Chef im 17. Inf. Regt. Orff, die leßteren beiden mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen; den Abschied mit der geseßlichen Penfion zu T dem Oberlt. Leonhard v. Harz des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich mit der Grlaubnis zum Forttragen der bis- herigen Uniform mit den für Verabschiedete per Abzeichen ; den Abschied unter Fortgewährung der Pension zu be- willigen: dem Major z. D. Guttenhöfer, Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Wasserburg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 17. Inf. Regts. Orff und dem Hauptm. z. D. Horn, Vorstand des Nebentraindepots Ingolstadt unter Verleihung des Charakters als Major und mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform, beiden mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; zu entheben: von der Stellung als Komp. Chef den Hauptm. Kirhgeßner des 7. Inf. Negts. Prinz Leopold -unter Beförderung zum Major (1) (überzählig), von der Stellung als Adjutant bei der 1. Kav. Brig. zum 1. Oktober d. J. den Oberlt. Nhombergs unter Verseßung zum 1. Schweren Reiterregt. Prinz Karl von Bayern, zu ernennen: zum Kommandeur der Fußart. Brig. den Obersten Löll, Kommandeur des 2. Fußart. Regts., zum Kommandeur des 2. B Regts. den Oberstlt. Auer, Führer des Detachements des 1. Fußark. Art. Regts vakant Bothmer in München, zu Bats. Komandeuren die Majore Reuter des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig im 2. Inf. Regt. Kronprinz und Kiefer des 23. Inf. Negts. in diesem Regt., zum Stabsoffizier beim Bekleidungsamt I. Armee- korps den Major v. Kloeber, Mitglied dieses Bekleidungs amts, unter Verleißung eines Patents seines Dienstgrades vom 4. August 1903, zum Führer des Detachements des 1. Fußart. Regts. vakant Bothmer in ünchen den Major Jung beim Stabe des genannten Regts., zum Adjutanten beim Generalkommando III. Armett- forps den Hauptm. Wagner, Battr. Chef im 7. Feldart. Regt. Pr Regent Luitpold, zum (Ld Art. Offizier vom ak in Ingolfta) den Hauptm. Decker, Komp. Chef im 2. Fußart. Regk ¡um Vorstand des Nebentraindepots Ingolstadt den R : meister Feldhäußer, Plaßmajor in Germersheim, unte Stellung zur Disp. mit der geseßlihen Pension, zum Dez h offizicr Fei Bezirkskommando Wasserburg den Hauptm. j D. Frhr : v. Hohenhausen, zum Bibliothekar bei der Armeebibliothek e Hauptm. z. D. dert, Kontrolloffizier beim Bezirkskomm I München, zu Komp. Chefs unter Beförderung zu E E Patent die Oberlts. Seidensticker des 2. Inf. ts, Kronp i Haack des 7. Inf. Negts. Prinz Leopold, GEO des 17. Inf. Regts. Orff, diese in ihren Truppente I iller des 1. Fußart. Regts. vakant Bothmer im 2. TeS Regt.,, zum Battr. Chef im 7. Feldart. Regt. Prinz-Mege a Luitpold den Hauptm. Herr des 2. Feldart. Regts. Horn, fommandte als Direktionsoffizier und Lehrer an der Art. und Ingen. S zum Direktionsassistenten bei der Pulverfabrik den Lt. Kühner 2. Fußart. Negts. unter Beförderung zum Oberlt., ferner zum 1.

tober d. I. zum Ingen. Offizier vom Play in Ingolstad!

Kommandeur des 3. Pion. Bats., ion. Bats. den Major v. Grundherr erhaus, Ingen. Offizier vom Play ín Ingolstadt, zum Kommandeur des 3. Pion. Bats. den Major Konrad Weber beim Stabe dieses Truppenteils, ¡um Führer des Telegraphendetachements den Miner Fuchs, Kom- mandeur des 2. Pion. Bats., zum Adjutanten bei der Insp. des Ingen. Korps und der Festungen den Hauptm. Schellenberger, Thef der Telegraphenkomp., zum Lehrer an der Kriegsshule den Hauptm. Köhler der Fortifikation Ingolstadt, zum Eskadr. Chef im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland den Rittm. Cnopf, Adjutanten bei der 2. Kav. rig, zu Komp. Chefs beim Telegraphendetahement den Hauptm. Sonntag uind den Oberlt. Schubert der Telegraphenkomp., leßteren unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Adjutanten bei der 1. Kav. Da den Oberlt. Zürn des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von OVesterreih, kommandiert zur Kriegsakademie, zum Adjutanten bei der 2. Kav. Brig. den Oberlt. Frhrn. Loeffelholz y. Colberg des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland, fommandiert zur Kriegsakademie, diese beiden unter Beförderung zu Rittmeistern obne Patent, zum Führer der Bespannungsabteil. des 9, E Regts. den Oberlt. Schimpf dieses Regiments; zu versegen: die Oberstlts. Dreßler beim Stabe des 21. Inf. Regts. als Stabsoffizier zum Bekleidungsamt I1. Armeekorps, Kern des 22. Inf. Negts. und Geißler des 23. Inf. Regts., beide zum Stabe dieser Truppenteile, die Majore R is, Bats. Kommandeur im 2. Inf. Regt. Kronprinz, zum Stabe des 21. Inf.„-Regts. unter Beförderung zum Oberstlt. (1), Köberle von der Zentralstelle des Generalstabes, kommandiert zum Kriegsministerium, mit seiner bis- herigen Uniform zum Kriegsministerium, den Hauptm. Kemmer, Zweiter Art. Offizier vom M Ingolstadt, zum Stabe d-s 1. Fußart. Negts. vakant Bothmer, die Oberlts. Lenz vom 4. Inf. Negt. König Vilhelm von Württemberg, kommandiert zum Generalstabe, zur Zentral- stelle des Generalstabes unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, Franzelin, Direktionsassistenten beim Hauptlaboratorium, zur Insp. der Technischen Institute, v. Tannstein gen. Fleischmann von der Res. des 7. Chev. Regts. in den Friedensstand dieses Regts. mit einem Patent vom 23. Februar 1906, den Feuerwerksoberlt. Bögel vom Art. Depot Fürth zu jenem in Augsburg unter Kommandierung ¡um Nebenart. Depot Lechfeld, die Feuerwerkélts. Ganzer vom Art. Depot Ingolstadt zu jenem în Fürth und Winter- sein vom Artilleriedepot Augsburg, kommandiert , zum Nebenartilleriedepot Lehfeld zur Oberfeuerwerkerschule, dann zum 1. Oktober d. J. die Majore Karl So ch vom Krieg8ministerium und Frhr. v. Nagel zu Aichberg vom Generalstabe der 5. Div., beide zur Zentralstelle des Generalstabes unter Kommandierung zum Königl. preuß. Großen Generalstabe auf zwei Jahre und unter gleih- zeitiger Bestimmung als außeretatsmäß. militärische Mitglieder des Bayer. Senats beim Reichsmilitärgeriht, den Nittm. und Eskadr. Chef Freiherrn v. Gebsattel vom 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland zum 7. Chev. Regt, die Haupt- leute Aehter, Lehrer an der Kriegs\{hule, zum Stabe des 3. Pion. Bats., Reitmeyer von der Insp. des Ingen. Korps und der Festungen zum Stabe des Telegraphendetachements, die Oberlls. Vittich von der Fortifikation Germersheim zum 2. Pion. Bat., Stümpfig vom 3. Pion. Bat. zum Telegraphendetahement, Ehrenreich vom 2. Pion. Bat. zur Fortifikation Ingolstadt, die s, Kaufmann vom 2. Ulan. Regt. König zum 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, Klinger vom 1. Chevy. Negt. Kaiser Nikolaus von Rußland zum 7. Chev. Regt, Glöckle vom 1. Pion. Bat. und Rujt vom 3. Pion. Bat., beide zum Telegraphen- detahement, Retter vom 1. Pion. Bat. zur Fortifikation Ingol- stadt, diesen unter Beförderung zum Oberlt.; zu kommandieren: die papileute und Komp. Chefs Ritter v. Reichert des 2. Inf. Regts. onprinz zum Bekleidungsamt 1. Armeekorps und Zeyß des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold zur Eisenbahn-Abteil. des Königl. preuß. Großen Generalstabes, leßteren vom 1. September d. an auf ein Jahr, die Oberlts. Koh des 20, Inf. Regts. zum Kriegsministeriuum, Bürker des 2. Feldart. Negts. Horn als Direktionsoffizier und Lehrer zur Artillerie- und Ingenieurschule, Königsdorfer der Fortifikation Ingolstadt, kommandiert zur Kriegs- akademie, zum 1. Oktober d. J. zur Kaiserlihen Fortifikation Metz unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent; zu befördern: zu

Kommandeur des 2.

den Oberstlt. Schäffer Altenthan U. P

| Oberstlts. die Majore v. Stetten (4), Chef des Generalstabes

I Armeekorps, Albert Schoch (3), Chef des Generalstabes 11. Armee- lorps, Hetel (5), im Generalstabe III. Armeekorps und Lechner (2), Kommandeur der Unteroff. Schule, zum Major ohne Patent den Hauptm. Nahm beim Stabe des 2. Fußart. Negts., zu Hauptleuten ohne Patent die Oberlts. Frhrn. v. Nuffin, Adjutanten bei der 1. Inf. Brig, Maier, Adjutanten bei der 5. Inf. Brig, Veller, Eisele im 17. Inf. Regt. Orff, leßtere beiden überzählig, ¡u Oberlts. die Lts. v. Bomhard des Inf. Leibregts., Frhrn. b. Sekendorff- Aberdar des 8. Inf. Negts. Großherzog Friedrich von Baden, Schinner des 10. Inf. Negts. Prinz Ludwig, kom- mandiert zum Topographishen Bureau des Generalstabs, v. Haas, Erzieher am Kadettenkorps, Roth, Abteil. Adjutanten im 2. Feldart. Regt. Horn, Schickendantz des 6. Feldart. Regts., kommandiert zur Kriegsakademie, Dannemann des 2. Fußart. Regts., zum (ruerwerkgoberlt. den Feuerwerkslt. Naithel der Geshüßzgießerei und eschoßfabrik, zum Lt. im 6. Feldart. Regt. den Fähnr. Alfred Smidt des 10. Feldart. Regts., mit einem Patent vom 8. März

J. vor dem Lt. Becher des 5. Feldart. Regts. König Alfons XIII. bon Spanien, zum Feuerwerkslt. beim Art. Depot Ingol- stadt den Oberfeuerwerker Karl Görnhardt der Oberfeuer- werfershule, dann zum 1. Oktober d. J. zum Major (2) den Hauptm. Schnitzler beim Stabe des 1. Pion. Bats. zu Dberlts. die Lts. Strebel des 1. Fußart. Regts. vakant othmer, Shrömbgens, kommandiert zur Kaiserlichen Fortifikation Ulm, und Steinheimer des Eisenbahnbats.; zu verleihen: den Rang und die Gebührnisse eines Brig. Kommandeurs dem Obersten udwig Frhrn. v. Gebsattel, Militärbevollmähhtigten in Berlin und Bevollmächtigten zum Bundesrat des Deutschen eihs, ein Patent des Diensigradet vom 20. Juni 1904 dem Oberftleutnant Vogl, Stabsoffizier beim Bekleidungsamt « Krmeekorps, Patente des Dienstgrades vom 8. März d. J. den Lts, v. Glaß des 8. Feldart. Regts. mit dem Range nah dem S Landgraf des 5. Feldart. Regts. König Alphons XII1. von Spanten und Liftl des 9. Feldart. Regts. mit dem Range nah dem e Bether des 5. Feldart. Regts. König Alfons X[I1. von Fvanien, dann dem Lt. a. D. Boot ausnahmtweise nahträglih die wicht auf Anstellung im Zivildienste; wiederanzustellen: den Hauptm. j - Mahler als Plaßmajor in Germersheim; zur Disp. zu stellen : ¿en Major a. D. Schott und den Rittm. a. D. Frhrn. v. We inba ch; im Beurlaubtenstande: am 11. d. M. dem Lt. Gottlieb Frhrn. Feder b. Simmelsdorf der Res. des 7. Chev. Regts. das er-

éne Ausscheiden aus dem Heere behufs Uebertritts in Königl. Preuß. Militärdien|te zu bewilligen; den Abschied zu bewilligen: dem Hauptm, Eduard Billhardt von der Landw. Fußart. 2. Auf- proots (Ludwigshafen), dem Oberlt. August Adam von der dw. Inf. 2. Aufgebots (Weilheim), den Lts. Georg Einst bon der Res. des 10. Inf. Negts, Eu Ludwig, p mil Kunß von der Landw. Inf. 1. Aufge ots (Lantau), ‘eem gemäß § 111, der Webrordnung, und Friedrich Behret n der Landw. Feldart. 1. Aufgebots Eaalen: b. im Lanitätskorps: im aftiven Heere: am 14. d. M. dem Gen. Ober- N Dr. Höhne, Chefarzt des Garn. Lazaretts Neu-Ulm, den S°sbied mit der geseßlihen Pension und mit der Erlaubnis zum F eritragen der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Mg eien ¿zu bewillizen; den Oberarzt Dr. Landgraf des s Inf. Regts. König Viktor Emanuel 111. von Italien H & Beförderung zum Stabsarzt zum Bats. Arzt im D Sußart. Negt. zu ernennen; den Stabsarzt Dr. v. Reit, Bats. a B im 2. Fußart. Regt., zur Equitationsanstalt und den Oberarzt eit Brennfleck von der Equitation2anstalt zum 1. Schweren erregt. Prinz Karl von Bayern zu verseßen; im Beurlaubten-

stande: am 28. v. M. den Oberarzt a. D. Aigner in der Landw. 1. Aufgebots (1 München) mit feinem früheren nte wiederanzuftellen; ec. bei den Beamten der Milit rverwaltung: am 31. v. M. den Rechnungsrat Mayer, Proviantmeister des Proviantamts Würzburg, mit Pension in den erbetenen Ruhestand treten zu laffen; am 14. d. M. veterinären zu befördern: die Oberveterinäre Kugler : i Regt. Prinz-Regent Luitpold, diesen ü lig, Weiß beim Remonte- debot Benediktbeuern und Laifle beim Rêömontedepot Schwaiganger ; am 15. d. M. zu ernennen: zu Militärbauinspektoren den Bau- amtsafsefsor Weinberger des Landbauamts Speyer bei der Intendantur T. Armeekorys mit dem Range unmittelbar nah dem Militärbauinspektor Göschel bei der genannten Intendantur, die Negierungsbaumeister Fihtl bei der Intend. der militärischen Institute und Nenning bei der Intend. II1. Armeekorys, zu Ge- beimen expedierenden Sekretären im Kriegsministerium die Geheimen Kalkulatoren im Kriegsministerium Moriß und Freyland, ersteren mit dem Nange vor dem Geheimen expedierenden Sekretär Gütt des Kriegsministeriums, zum Geheimen expedierenden Sekretär beim Militärbevollmächtigten in Berlin den Geheimen Kanzleisekretär Goller daselbst, zu Intend. Sekretären die Bureaudiätare Frank der Intendantur 1. Armeekorps bei der Intendantur der 1. Div., Walther der Intend. T. Armeekorps bei der Intend. der 3. Div., Beck der Intend. Il. Armeekorps bei der Intend. der 4. Div., Krafft der Intend. I. Armeekorps bei der Intend. der 2. Div., Reis der Intend. I. Armeekorps bei der Intend. der 6. Div., Volz bei der Intend. 11. Armeekorps, Liepold der Intend. I. Armeekorps bei der Intend. der 3. Div., zum Intend. Registrator bei der Intend. 1. Armeekorps mit dem Range vor dem Intend. Negistrator Stephan der Intend. I[l. Armeekorys den Kaserneninsp. Schmidt der Garn. Verwalt. JIngol- stadt, zum Geheimen Kanzleisekretär im Kriegsministerium den Kanzleifunktionär Nibler daselbst, zum Proviantamtsrendanten heim Proviantamt München den Proviantamtskontrolleur Nippert des Proviantamts Augsburg, zu Kanzlisten die Kanzleifunktionäre Mährlein bei der Gen. Militärkasse, K o ch des Kriegsministeriums bei der Insp. der Militärbildungsanstalten, Luß des Kriegs- ministeriums beim Generalftab, Wagner des Kriegsministeriums bei der Gen. Militärkasse, Koh bei der Gen. Militärkasse, Frauens- knet bei der Krieg8akademie, Tausendpfund beim Kadetten- korps, Œberl des Kriegéministeriums bei der Gen. Militärkasse, Claus beim Generalstab, Wunderlih und Meyer bei der Gen. Militärkasse, zum Proviantamtsassist. beim Proviantamt Straubing den Proviantamtsaspir. Hüttlinger der Garn. Verwalt. Passau, zum Meister bei den Art. Werkstätten den Meister auf Kündigung Schmidt daselbst; zu verseßen: den Militärbauinsp., Baurat Feder vom Militärbauamt Augsburg T zur Intend. 111. Armeekorys unter Beförderung zum Intend. und Baurat, die Militärbauinspektoren Frhrn. v. Godin von der Intend. I. Armeekorps zu jener des 111. Armeekorps, Meiß vom Militärbauamt Ingolstadt Il zu jenem in Augsburg I, Schmitz von der Intend. 1. Armeekorps zum Militärbauamt Ingol- ftadt IT und Schub von der Intend. I. Armeekorps zum Militär- bauamt Regensburg, die Intend. Sekretäre Purucker von der Intend. II1. Armeekorps zu jener des 1. Armeckorps und Zimmer- mann von der Intendantur der 3. Division zur Intendantur IIT. Armeekorps, die Buchhalter Habermann von der Gen. Militärkasse zur Korpszablungsstelle T. Armeekorps, Widersvick von der Gen. Militärkafse zur Korpszahlungsstelle TIlI. Armee- forps, den Proviantamtsrendanten Hemeter vom Proviantamt München zu jenem in Stleißheim, den Militärbausekretär Hem - berger vom Militärbauamt Nürnberg und den Militärbauregiitrator Lackerbauer vom Militärbauamt München 11, beide zum Militär- bauamt Regensburg, den Proviantamtsassist. Baum vom Proviant- amt Straubing zu jenem in Nürnberg; zu befördern: zum Kassier bei der Militärpensionskasse den Buchhalter Niederer der Gen. Militär- kasse, zu erften Buchhaltern bei der Gen. Miklitärkafse die Buchhalter Leir, Wagner der Gen. Militärkafse, Gmein er der Korpszablungs- stelle I. Armeekorps* und Zimmermann der Korpszahlungsftelle ITI. Armeekorps, zum Proviantamtskontrolleur beim Proviantamt Augs- burg den Proviantamtsassist. Seufert des Proviantamts Nürnberg, zum Obermeister bei der Pulverfabrik den Meister Shmid daselbst ; d. außerdem: am 28. v. M. den Studiendirektor Hasenstab des Kadettenkorps zum 1. September d. J. mit der geseßlichen Pension in den erbetenen Ruhestand treten zu laffen; am 12. d. M. den Rektor am humanistishen Gymnasium in Ludwigshafen a. Rh,, Hauptm. a. D. Dr. Luß vom 1. September d. F. an zum Studien- direktor am Kadettenkorps zu ernennen.

Zum 1. Oktober d. J. wurden seitens der Truppenteile zur Equitationsanstalt kommandiert: die Oberlts. Frhr. v. Hofen fels des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm 11, König von Preußen, Waydelin des 2. Ulan. Regts. König, Merckle des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor, Schropp des 4. Chev. Regts. König, Jung des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Pahmayr des 8. Feldart. Regts, die Lts.: Oskar Frhr. Kreß v. Tre yennein des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Bayern, Robert Ritter v. Poshinger des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand von Oester- reih-Este, Pöôller des 1. Chev. Negts. Rußland, Kregler des 2. Chev. Regts. Taris, Tos Jahreiß des 6. Chev. Negts. Prinz Albrecht von Preußen, v. Kühl- mann des 7. Chev. Regts, Geys des 2. Feldart. Regts. Horn, Ritter und Eoler v. Shmädel des 4. Feldart. Regts. ônig, Dogtauer des 6. Feldart. Negts., v. Zabuesnig des 7. Feldart. Regts. Prinz-Regent Luitpold, v. Allweyer des 12. Feldart. Regts.

Seitens des Gen. Stabsarztes der Armee wurde unterm 9. d. M. der einjährig - freiwillige Arzt Dr. August Pöhlmann des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Bayern zum Unterarzt im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland * ernannt und mit Wahrnehmung einer offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

Dr. Eduard

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie*.)

Türkei.

Zulassung der Einfuhr von Haustelephoneinrich- Lungen, Dur Großherrlih:s Jrade ist die Einfuhr von Haus- telephoneinrihtungen in die Türkei gestattet worden. Andere Tel ephon- einrihtungen werden dagegen nah wie vor nit zugelassen.

Handel Smyrnas.

_Handelsbereich Smyrnas. Als im Jahre 1896 die Eisenbahnstrecke Eskisheïc—Konia dem Verkehr übergeben wurde und die anatolishe Eisenbahn hiermit Kleinasien von Norden nah Süden mitten durchquerte, wurde auch von berufener Seite an- genommen, daß damit dem Handel Smyrnas die Lebensgader durh- \chnitten war. Und gewiß traf die anatolishe Bxhn etwa zwishen Kutahia und Konia auf ein Gebiet, das der vage von Smyrna {on stärker in seinen Bereih gezogen hatte. er Endpunkt der (englishen) Smyrna—Aidinbahn, die von Cre ostwärts ins innere Anatolien führt, ist und war damals der Drt Diner, der, etwa 80 km von der anatolishen Bahn ent- fernt, auch heute noch dur Kameel- und Eseltransporte aus dem Bereich jener Bahn Ausfuhrgüter an \sich zieht oder Einfuhrgüter dorthin verteilt. Die (französishe) Smyrna—Caffababahn, die nördliche arallel- und Konkurrenzlinie der englischen, wurde im Jahre 1897 ogar bis unmittelbar an die anatolische herangeführt. Jhr End- punkt Afiun-Karabifsar is zugleich Station der anatolishen Bahn. Das Dreieck Konia—Diner—Afiun- Karahissar hat denn auch

seine besondere Tarifpolitik. Wer z. B. zur Zeit 15 t Weizen von

Kaiser Nikolaus von

Konia mit der anatolischen Bahn nach Afiun-Karahifsar sendet, fie dort umladet und dann mit der Cafsababahn nach Smyrna seyen [äßt, zahlt für diese Entfernungen von 273 + 420 km: 13 + 14 = 27 Ltg. Wer Ey die Sendung über Afiun-Karahifsar hinaus mit der anatolishen Bahn weitergehen läßt bis Haidar-Pascha (Konstantinopel), zahlt für diese größere Reise von 273 +4 477 km nur 13 + 10F = 23} Ltq. Wer 15 t Weizen von Karahifsar nah Smyrna sendet, zablt hierfür 18 Ltq., wenn der Weizen aus Kara- hifsar stammt, jedoch nur 14 Ltg., wenn der Weizen von weiter her, von der anatolishen Bahnstrecke kommt; dies muß dur Zeugnisse nachgewiesen werden. Die Cafsaba- und die anatolishe Eisenbahn baben seit etwa über 2 Jahren eine Art Tarifübereinkommen, das noch

rößeren Mißverhältnifsen ein Ziel seßte. Noch heute kommt anato- ishe Gerste unter gewissen Preisverhältnissen über die anatolishe Bahn nah Derindje am Marmarameer und zur See von Norden nach Smyrna.

Man darf aber diesen Täárifverhältnissen der äußersten Eisen- bahnendpunkte keine übertriebene Bedeutung für den Handel Smyrnas beimefsen. Zunächst liegen diese Punkte an der äußersten

eripherie dieses Handels. Unter normalen Verhältnissen dürfte er aum berufen sein, sich weit darüber hinaus auszudehnen; ein Teil des Handels jener Gegend wird sogar nah Weiterführung der anatolishen Bahn über das Taurusgebirge seinen natürlihen Weg nah Süden zum Hafen von Mersina E Es wird ich hier aber mehr um Schaffung und LIES neuer Handel8gebiete, als um Störung und Aenderung alter handeln; der Handel Smyrnas hat auch nach Eröffnung der Strecke Eskisheïr—Konia in seiner seit 30 Jahren stetig steigenden Entwicklung nicht innegehalten. Sein Hauptgebiet in Anatolien waren eben bisher nicht die Gegenden zwishen Kutahia und Konia, sondern die natürlicher na der West- küste gravitierenden fruchtbaren Täler des Hermus (Cafsababahn) und des Mäander (Aidinbahn), die im Verein mit ihrem unmittel- baren Hinterlande dem Smyrnaer Exporteur feine bedeutendsten Artikel liefern. Von hier bezieht Smyrna jährlich durchschnittlih 50 000 t Rosinen im Werte von etwa 16 000 000 4, 120—150 000 t Gerste im Werte von etwa 14 000 000 4, 60000 t Valonea im Werte von etwa 11 000 000 4, 7—8000 t Baumwolle im Werte von etwa 8 000000 Æ, 25000 t Feigen im Werte von etwa 9 500 000 M, 300 t Opium im Werte von etwa 5 000000 #, 2000 t Tabak im Werte von etwa 4000000 , 15—18 000 t Süßholz im Werte von etwa 2900000 #, 20000 t Futter- bohnen im Werte von etwa 2700000 Diese 9 Auss fuhrartikel bringen dem Markte also allein einen Wert bon rund 70 009 000 # Nur ein mäßiger Prozentsaß der Gerste und des Opiums ftammt aus Gebieten, die auch die anatolishe Bahn bedient. Nicht aufgeführt ist in der Tabelle ferner der jähr- lie Eigenbedarf Smyrnas an Weizen, der 500 000 Sack oder rund 99 000 t beträgt. Andererseits versorgt der Smyrnaer Hafen gerade diese Produktionsgebiete mit europäishen oder amerikanischen Jn- dustrieerzeugnissen. Hier liegen die wihtigeren und verbältnißmäßig faufkräftigen Ortschaften, deren Händler bei den Großimporteuren Smyrnas kaufen, wie Magnefia (35 000 Einwobner), Cafsaba (22000), Alaschehir (20 000), Uschah (13 000), Kula, Gördes, Akhifsar, Kirka- gatsch (sämtlich an der Ctfababahn) und Aidin (36 000), Nasli (22 000), Denisli (17 000), Diner, Sparta, Baindir, Tira, Oedemis, Sokía (sämtli an der Aidinbahn). Andere bedeutendere Ortschaften, die sih ganz oder zum Teil in Smyrna versorgen, sind noch: im Osten Afiun-Karahifsar (Cafsaba- und anatolishe Bahn), im Norden Balukefser, ferner die Küftenpläße, von Norden nah Süden aufe

ezählt: Adramit (15 000), Aivali (30 000), Dikeli, Tshesme, Budrum, Adalia und selb Mersina. Endlich zentralisiert Smyrna noch immer einen Teil des Handelsverkehrs der Sporaden, wie Mytilene (45 000), Chios (70 000), Samos (55 000), Kalymnos (22 000), Rhodos (30 000) u. a. Allerdings hat ih etwa in den leßten 10 Jahren gerade bet den leßtgenannten Küften- und Inselstädten immer deutliher das Bestreben beobachten lafsen, sich von Smyrna zu emanzipieren und unter Umgehung der Großfirmen Smyrnas in unmittelbaren Verkehr mit Europa zu treten. Neuerdings haben fogar europäishe Firmen auch die Städte des Innern zu gleihem Zwette bereisen lafsen. Dieses Vorgehen is jedoch bedenklih. Das Deutsche Reich hat Konsularvertreter außer in Smyrna in Mytilene, auf Chios, Rhodos und Samos; irgend ein Eingreifen zum Schuße deutsher Geschäfts- interefsen, das si bei den Verhältniffen dieser Länder oft als einziges Mittel erweist, ist außerhalb der genannten Orte sehr ers{chwert, ebenso die Einholung zuverlässiger Auskünfte, und es sollte daher der deutshe Kaufmann diesen unsiheren Boden einstweilen nit betreten, sondern lieber seine Vertretung in Händen zuverlässiger und mit den Verhältnissen genau bekannter Firmen der Hauptorte, vornehmlih Smyrnas, belassen. Es is auch niht unwahrscheinlich, daß bei Schaffung etwas günstigerer Anschlüsse an die großen Linien der Zwischenhandel Smyrnas wieder zunähme.

Smyrna selbst is heute eine Stadt von 275 000 Einwohnern. Es ist keine türkishe Stadt. Die 75 000 Mohammedaner der Stadt leben in einem landeinwärts gelegenen Viertel. Von der See aus bietet der im Halbkreis den S umschließende 3} km lange Kai ein europäishes Bild. Die Stadt zählt außer den Mohammedanern 100 060 Griehen türkisher Staatsangehörigkeit, 35000 Griechen griemiGer Staatsangehörigkeit, 10 000 Armenier und 35 000 Juden.

uch in den anderen obengenannten Städten ist das Verhältnis der Völker ähnlich. Í : ;

Kaufleute und Käufer. Das Vorberrshen der griechish- armenischen Bevölkerung ist von entscheidendem Sh auf den Handel. Beide Elemente sind äußerst handelsfroh. Meist sind aber weder Mittel noch Lust zu gründlicher Erziehung und ernster Arbeit vorhanden; der Wunsch ial leichtem und s{chnellem Verdienen und Genießen ist allein treibende Kraft, und so entsteht die dem europäischen Handel so gefährlihe Klafse unbemittelter, sehr gewandter, aber unzuverlässiger und ungebildeter Handelsagenten, die sich mit Hilfe einiger {nell erlernter Sprachenkenntnisse an die europäischen Häuser wenden, durch sicheres Auftreten und Versprehungen ihre Vertretung zu gewinnen wissen und natürlich an alles andere eher denken als an eine gewifsenhafte Arbeit im Interesse ihrer Auftrag-

eber. Zu dauernden Erfolgen können es derartige Elemente ver- bältnismäßig selten bringen, und fo ist auch in Smyrna die Beob- atung zu machen, daß neben einigen armenishen und griechishen

äusern ersten Ranges ausländische Firmen das große Geschäft in

änden haben, und zwar in Ein- und Ausfuhr, in Fracht- und

chiff8agentur, in Transportanfstalten und Versicherungen. Es sind deutsche, englische, französische, holländishe, amerikanishe Häuser, die ih meist {hon vor einer langen Reihe von Jahren dort nieder- gelassen haben. Man kann die Konsumenten dieser Gegend in zwei große Gruvpen teilen: in die mehr städtishe und gleichzeitig mehr griehisch-armenische, die vor allem Wert auf elegante und möglichst moderne Kleidung leat und es lieber an allem anderen fehlen läßt; und in die ländliche, gleiWzeitig mehr türkishe Bevölkerung, die eine ein- fache stereotype Kleidung trägt und daher einzelne große und billige Artikel benôtigt. Die Ginfuhr Smyrnas an Geweben aller Art ift auf durchs{nittlich 25 000 000 Æ zu bewerten. Die demnächst wichtigeren Artikel bleiben hiergegen mit ihren Einfuhrwerten weit zurück, wie Eisen und Eisenwaren aller Art mit 4000000 #, Zucker mit falt 4 000 000 Æ, Kaffee mit 2 000000 Æ, Hölzer aller Art mit fast 2 000 000 „4, Petroleum mit 2000 000 Æ, Neis mit 1 250 000 4, Glas- und Töôpferwaren mit 1 000 000 (

Ausfuhr und Einfuhr Die Mm Pungta des \myrnio- tishen Handels gehen sehr auseinander. Einige Banken und Große kaufleute und die französishe Handelskammer Smyrnas bewerten ihn auf 275 000 000 4; hiervon fämen auf die Einfuhr 125 000 000, auf die Ausfuhr 150 000 000 A Diese Zahlen sind zu hoch. Die ottomanishe Handelskammer, die sich gleihfalls mit der Frage bes \{äftigt und jährlich Statistiken herausgibt, stützt ihre Ziffern auf die Zollregister, deren Wertshäßungen allerdings oft fehlgehen. Legt man ihre Angaben zu Grunde, so betrug der Wert des Gesamt- handels von Smyrna 1902: 144 630 000 Æ, 1903: 160718 000 Æ, 1904: 153 097 000 / Im einzelnen entfallen auf die Ausfuhr 1902: 88 740 000 Æ, 1903: 101 259 000 Æ, 1904: 92263 000 #, auf dic