1863 / 21 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

146

Personal -Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee - Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versezungen.

Den 19, Januar!

Baron v. Forstner, Hauptm. und Plaßmajor in Potsdam, die Ge- nehmigung zum Tragen der Unif. des 2. Garde-Regts. z. F., unter Stel- lung à la suite dieses Regts. ertheilt. Prinz Heinrich zu Walde u. Pyrmont, im Thür, Hus. Regt. und zwar als Sec. Lt. à la suite de}. angestellt.

Den 19 Januar.

v. Trüßschler u. Falkenstein, Major vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, a la suite des Regts. gestellt. Märcker, Pr. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, von dem Kommando als Adjutant der 11. Inf. Brig. entbunden und zur Dienstleistung bei dem Marine-Ministe- rium kommandirt. Schmack, Sec. Lt. vom 4. Brandenb. Jnf. Regt. Nr. 24, zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause in Berlin, vorläufig bis zum 1. Mai 1863 kommandirt.

Den 19. .J.anuarx.,

Frhr. v. T\chammer-Osten, Unteroffiz. vom 1. Garde-Regt. z. F.

Frhr. v. Medem, v. Arnim, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt, zu |

Port. Fähnrs, v. Naßmer, Pr. Lt. vom 3. Garde-Regt. z. F, zum

Hauptm. und Comp. Chef, v. d. Groeben L, Sec. Lt. von demselben | Regt., zum Pr. Lt, v. Schmidt, char. Port. Fähnr. von demselben Regt., | U gl,

zum Port. Fähnr, v. Chappuis, Sec. Lt. vom 4. Garde-Regt. z. F. zum Pr. Lt. befördert. Westphal, Sec. Lt. vom 1. Oberschles. Jnf. Regt. Nr. 22, in das 4. Garde - Regt. z. F. verseßt. Gr. v. Pfeil, Unteroff. vom 3. Garde-Gren. Regt. Königin Elisabeth, v. Besser 11., Unteroff. vom Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. Nr. 2, zu Port. Fähnrs. befördert. von Grolmann, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant des General - Kommando's des Garde-Corps, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Frhr. v. Dobenecck, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Loos, Hauptm, u. Comp. Chef vom 2. Garde-Regt. z. F., als Adjutant zum General-Kommando des Garde-Corps kommandirt. v. Brünneck, Port. Fähnr. vom 1. Garde- Drag. Regt., zum Sec, Lt., Frhr. v. Mirbach, Drag. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Versen, Prem. Lieut. vom 1. Garde- Ulanen - Regiment, von dem Kommando als Adjutant der 2. Garde- Kav. Brig. entbunden. Gr. v. Bredow, Pr. Lt. von dems. Regt., als Adjutant zur 2. Garde-Kav. Brig. kommandirt. Lefsohn, Pr. Lk. a. D. con ber Gurore- Jnvai. Comp., veï Charâfter als Hauptm. verliehen. von Schleusin g, char. Port. Fähnr. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, zum Port. Fäbnr., v. O stau, Pr. Lt. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Weyde, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, v. Besser, Pauly, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs,

Rosentreter, Port. Fähnr. vem 2. Oberschles. Jnf. Regt. Nr. 23

Sec. Lts. befördert. Breslau, Sec. Lt. vom D Obersüles, Inf. Regt. Nr. 63, in das 1. Niederschles. Jnf. Regt. Nr. 46 versezt. Habelmann, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Jnf. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt, Wächter, Kehl, Kropff, v. Engelhart, Reimsfeld, Port, Fähnrs. vom Zten Westfäl. Jnf. Regt. Nr. 53, zu Sec. Lts, Frhr. v. d. Reck, Pr. Lt. voin 2. Westfäl. Jnf. Regt. Nr. 15, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Hassel, v. Dewall, Sec. Lts, von dems. Regt., zu Pr. Lts., v. Kaweczynsfki, Pr. Lt. vom 6. Westfäl. Jnf. Regt. Nr. 55, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v, SWilgen, Sec, Lt. von dems. Nêgt.7 zum Pr. Lt., Sib v. Arnim, char. Portepee - Fähnrich von demselben Regiment, Jordan, char. Port, Fähnr. vom 7. Westfälischen Jnf. Regt. Nr. 56, zu Portepee-Fähnrichs, Gr. v. Plettenberg- Lenhausen, Port. Fähnr. vom Westfäl. Kürass, Regt. Nr. 4, Stumm, Port. Fähnr. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, zu Sec. Lts. befördert. v. Hertell, Rittm. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, von dem Kommando als Adjut, der 13. Kavall. Brig. entbunden v. Bodelschwingh, Pr. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, als. Adju- tant zur 13, Kav. Brig. kommandirt. v. Studniß, Pr. Lt. vom Westf. Kür. Regt. Nr. 4, von dem Kommando als Adjut. der 14. Kav. Brig. entbunden, v. Frangius, Pr. Lt. vom 1. Leib-Hus. Regt. Nr. 1, als Adjut. zur 14. Kav. Brig. kommandirt. Schlönbach, Raschke» Unteroff. vom 5. Rhein, Inf. Regt. Nr. 65, v. Scholten, char. Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 28, zu Port. Fähnrs, Feiber 1, Feiber 11, Poliß, Port. Fähnrs. vom G. Anf, Negt, Nr. 08, qu Sec. Lid, perordert,. v. Chrentreut Port. Fähnr. von dems. Regt., unter Beförderung zum Sec. Lt, in das Z. Nieder- \{lesishe Juf. Regt. Nr. 50 verseßt. v. Ehdorff, Sec. Lt. vom 3. Rhein, A. Mat. NU.129) Ah: das 17 Magdeb. nf. Regt: Nr. 26 verseßt. von Langen, Noack, char. Port. Fähnrs. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Dähnel, Unteroffizier vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, Schweisth al, Unteroffizier vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Klüber, Gefreiter vom

Schüß, Unfeross-- pon dems. Regt. , zum Port, Fähnr. , Ulrich, Port. | Gâbnur. vom 8. Ostpreuß. Jnf. Regt Nr. 45, zum Sec. Lieut. befördert. |

v. Kameke, Hauptm. und Plaßmajor in Graudenz, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des 2, Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), unter Stellung à la suite dieses Regts, ertheilt. v. S ch midt, Rittm. u. Esc. Chef vom Kür. Regt. Königin (Vomm.) Nr. 2, zum Major und etatsm. Stabsoffiz. befördert. v. Holhendorff, Rittm. von dems Regt. , zum Escadr. Chef ernannt. v. Albedyll, Sec. Lieut. von dem- selben--Regt. , zum Prem. Lieut. befördert. Koeppel, Goltda mmer/

Port. Fähnrs. vom 7. Pomm. Jufant. Regt. Nr. 54, zu Sec. Lieuts., |

D. Szczepanski, carafterisirter Port. Fähnr. von demselben Regiment, Amerlan, Unteroff. von dems. Regt. , Frhr. v. Puttkamer, Unteroff vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, v. d. Osten, Gefreiter vom 8. Pomm. „nf. Regt. Nr. 61, zu Port. Fähnrs. , v. Homeyer, Port. Fähnr. vom Pommerschen Husaren - Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5; zum Se- conde- Lieutenant befördert. Bar. v. Puttkamer, Portepee-Fähnrich von demselben Regt. , unter Beförderung zum Seconde - Lieut., in das Garde- Huf. Regt. verseßt &rhr. v. Wachtmeister, Unteroff. vom 1. Pos. U Regt. Nr. 18, v. Shmiterlöw, char. Port. Fähnr. vom 7. Brandenb. Juf. Regt. Nr. 60, Gussow, Füsilier von dems. Regt, Bunge Mus- fetier von dems. Regt, Wichmann, v. d. Borch, Unteroff. vom 4. Bran- denb. Inf. Regiment Nr. 24, zu Portepee-Fähnrichs befördert. v. Jena Major vom Leib-Grenadier-Regim. (1. Brandenb.) Nr. 8, in das 7 *Bran- denb. Jnf. Regt. Nr. 60, Michelmann [., Hauptm. u. Comp. Chef vom {. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, unter Beförderung zum Major in das Leib-Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8 verseßt. im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. von Humbert, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm. u. Esc. Chef, v. Kem- n1 6, Ser. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Selßer I, Port. ¿5ähnr. vom 2. Brand. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) zum Sec. Lt., v. Spiegel, char. Port, Fähnr. vom Westpreuß. Kür. Regt. Nr. De von Treskow , ar. Port. Fähnr. vom 2. Leib-Hus. Regt. Nr. 2, zu Port Fähnrs. befördert. Kruge, Rittm. vom Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5, von dem Kommando als Adjut. der 10. Kav. Brig. entbunden. "v. List, Pr. Lt. vom Pos. Ulan. Regt. Nr. 10, als Adjut. zur 10. Kav. Brig. kom- mandirt. Fiebelkorn, Sec. Lt. vom Pof. Ulan. Regt. Nr. 10, in das Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 versezt. König, Pr. Lt, vom 2: Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), in das 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, v. Bodungen, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger-Bat, Nr. 8, in das 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen) verseßt,

Koch, Major u. Esk. Chef |

v. Zresckow, Port. Fähnr. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr, 514,

e E 2 eroff | Regts. ernannt, Kossakt, Sec. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lieut.,

\{le\s. Regts. Nr. 6, zum Pr. Lt,

Eert, Regts. Nr. 14, in

2. Rhein. Hus. Regt. Nx. 9, Boelke, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Hohl, Musketier vom 2. Thüringischen Jnf. Regt. Nr. 32, v. Franken- ber g, char. Port. Fähnr. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zu Port. Fähnrs. v. Heynihg,/- Sec. Lt, vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt, v. Morstein, Unteroff. ‘von dems. Regt, zum Port. Fähnr. befördert. Kessler, Sec. Lt. vom 2. Pos. Jnf. Negt. Nr. 19, in das 3. Pos. Juf. Regt. Nr. 58 verseht. v. Brause, Port. Fähnr. vom Brandenb. Täger- Bat. Nr. 3, Frhr. v. Linsingen, Port. Fähnr. vom Magd. Jäg. Bat. Nr. 4, Pert hes, Port. Fähnr. vom Westfäl. Jäg. Bat. Nr. 7, zu See. Lts. befördert.

Lind; Ww, Oh! y,

Den 10 Januar:

Meyer, Sec. Lt, vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Wesel) & Westphal. Landw. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt. befördert,

Den 19. Januar,

v. Dew iß, Hauptm. vom 2. Aufz. des 2. Bats, (Stettin) 1. Garde- Landw. Regts. zum Führer des 2. Aufg. des 3. Bats. (Graudenz) dess.

: S molinski, Unteroff. vom 3. Bat. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Mets, Mr L, Un See C L Na, eor Su Plau Dr L von der Art. 2. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, in das 2. Bat. (Gum- binnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr=-3, Reichel, Sec. Lt.“ vom 1. Aufg. Des 3. Bats (Pr. Stargard) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 3. Bat. (Grau- denz) 3. Ostpreuß. Negts. Nr. 4, Jehring, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Coniß) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 2. Bat. (Marienburg) 4, Ostpreuß. Regts. Nr. 5 einrangirt. Pomme, Schul, Vice-Feldw. vom 1. Vat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zu Sec. Lts. 1. Aufgeb., Frhr. v. Maltahn, Vice-Wachtm. vom 3. Bat. (Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Behrend, Vice-Wachtm. vom 1. Bat. (Conig) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg, S«chulz l, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Stolp) 4. Ponun. Regts. Nr. 21, v. Schulz 1, Sec. Lt. von der Kavall. 2, Aufg. dess. Bats, zu Pr. Lts. Rieck, Vice-Wachtm. vom 3, Bat. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Hankwiß, Br. Lt. vom 1. Aufgeb. des Bats. Wriegen Nr. 35, Sch ulze, vom 1. Aufgebot des 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Rodenw aldt, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2 in das 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Bluth, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Lenz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats, (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Kleine, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regts. ‘Nr. 19, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14 einrangirt. Hünke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Johannes, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Z. Bats. (Sorau) 2. Brand. Regts. Nx. 12, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 Sprengel, Sec. Lieut. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. (Aschersleben) 2, Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandb. Regts. Nr. 20, Thiele, Großher- zoglich Mecklenburg - Strelißscber Sec. Lt. a. D., in das 2. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Negts. Nr. 24, Guth, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 3. Bat. (Havelberg) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Bussenius,. Prem. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. ‘Regts. ‘Nr. 32, zum Hauptm., Strube, Heller, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Torgau) 2. Thüringischen Regiments Nr. 32, zu Prem. - Lieuts. befördert. Mayerhauser, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Görliß) 1. Nieder- Bieder, Vice-Feldw. vom 2. Bat.

(Hirschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, Mittelstädt, Vice-Feldw. vom 2. Bat. (Samter) 1.'Pos. Regts. Nr. 18, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. vom 2. Aufg. des 2.-Bats., (Bromberg) 3. Niederschles.

Pr. Lt, Pomm.

das 1, Bâát... (Görlih) - 4, Regts.

I R E E

T

147

6, Gr. Vißthum v. Eckstädt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. P 1: Bats. (Spátibat) 3: Brandenburg. ‘Regts. Nr. 20, in“ das 2. Bat. (Freystadt): 1. Niederschle\. E Nr. 6 einrangirt. Matthiessen, Sec. Ct; von der: Kavall. 1. Aufg. des: 1. Bats. (Görlitz) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, zum 2. Landw. Hus: Regt. verseht, und ist in den Listen “des 1. Bats. (Posen)-1. Pos: N, Nr. 18- zu eee Müller, Sec, Lt. von der Kav. 1. Ausg. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, zum d. Landivehr-Dragoner-Regiment verseßt, und ist in den Listen des 1, Bats. (Görliß) 1. Niederschles. Regiments Nr. 6 zu führen. Kahlert, Seconde» Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons (Ratibor) 1. Oberschlesischen Regts. Nr. 22, zum Pr. Lk, v. Euen, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Gr. Strehliy) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, unter Zurückversezung in das 1, Aufg., zum Hauptm. u. Compagnieführer befördert. Behrens, Sec. Lt. vom 41. Aufg, des: 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in

das 1. Bat. (Breslau) desselben Regts. Schneider, Sec. Lt. vom 41. Aufgebot des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschlesishen Regts. Nr. 10,

Emmich, Oberst zur Dispos.7 zulegt Bataillons - Comm. im 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15, „mit der einstweiligen Vertretung des Commandeurs 1, Bats. (Minden) 2. Westphäl. Regts. Nr. 15 beauftragt. Freitag, Vice- Feldw. vom 1. Bat. (Soest) 3. Westphäl. Regts. Nr. 16, Beer IL, Vice- Feldw. vom 1. Bal. (Wesel) 4. Westphäl. Regts. Nr. 17, zu Sec. Lis. 1. Aufg. befördert. v. Oeynhausen, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des

. 1. Bats. (Soest) 3. Westphäl. Regts. Nr. 16, in das 1. Bat. (Minden) 2.

Westphälischen Regts. - Nr. 15 einrangirt. v. Kesseler, Sec. Lieut. vom 2. Aufg. des: 1. Bats. ( Neuwied ) 3. Rheinischen Regiments Nr. 9, in das 2. Bat. (Brühl) 2. Rheinischen Regiments Nx. 28 einrangirt.

B. Abschieds8-Bewilligungen 2c.

Dén 10 anuar

v. Poncet, Sec. Lt. vom Königs-Gren. Regk. (2. Westpreuß.) Nr. T- ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 2. Bats. (Samter) 1, Pos. Landw. Regts. Nr. 18 übergetreten.

Dn 15, Fänuar.

Ka\ch, Hauptmann und Comp. Chef vom Kaiser Franz Garde-Gren” Regt. Nr. 2, mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt. v. Winterfeld, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. (Anclam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 übergetreten. v. Welhien, Gen, Major und Comnandeur der 8, Inf. Brig. , unter Verleihung des Char. als Gen. Lt. mit Pension der Abschied bewilligt. v. Wietersheim, Major vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, mit der Negts. Unif. u. Pens, Hamann, Hauptmann u. Comp. Chef vom 4.Brandb. Tnf. Regt. Nr, 24, mit der Armee-Unif. u. Pens. der Abschied bewilligt. Gr. zu Ly nar, Sec. Lt. vom 1. Brantenb. Ulan. Regt. (Kaiser von Ruß- land) Nr. 3, der Abscbied bewilligt. W olff v. Gudenberg, Major vom 4. Pos. Jnf. Regt. Nr. 59, als Ob. Lt, mit der Regts. Unis, Aussicht auf Civilversorgung und Pension, v. Loos, Rittm. und _CEsf. Chef vom Pol]. Ulan. Regt. Nx. 10, als Major mit der Unif. des Westpreuß. Ulan. Regts. Nr. 1, Aussicht auf Civilversorgung_ und Pension der Abschied bewilligt. v. Wenhzky, Sec. Lt. vom 1. Schle). Hus. Regt. Nr. 4, als Pr. Lt, mit der Armee-Uniform der Abschied bewilligt. v. Steinbach, Hauptm. und Führer der Strafabth. zu Minden, mit der Armee-Unif. und Pension in den Ruhestand verseßt. Dieckhoff, Port. Fähnr. vom 5. Rhein, Juf. Regt. Nr. 65, zur Reserve entlassen. Schmidts,/, Hanptm. und Comp. Chef vom 2. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 28, als Major mit der Regts. Unif , Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt. Gr. von Keller I, Pr. Lt. vom Rhein. Kür. Regk. Nv: -8, Unter dem _gesehlichen Vorbehalt entlassen. Gr. v. G neisenau, Sec. Lt, vom 2 U M. Regt. Nr. 32, der Abschied bewilligt. v. Kun heim, Sec. Lt, vom Ost- preuß. Jäger-Bat. Nx. 1, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4 übergetreten.

Me De An O

Den 192 -F&œnwar.

Gr. v. Jngenheim, Sec, Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Magdeburg) 2. Garde - Landwehr - Regiments., als M Or: mit seiner bish. Unif. der Abschied bewilligt. v. Wegerer/, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, mit seiner bisherigen Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 ge- tragen wurde, der Abschied bewilligt. Bar. v. Heyking, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Osipreuß. Regts. Nr. 1, Rad- mann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpr. Negts. Nr. 4, der Abschied bewilligt. Gr. Henkel v.Donner smarck/, Rittm. v, d. Kav. 2. Aufgebots des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Hom eyer/ Sec. Lt. v. d. Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Sellentin, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Gottschew ski, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Grunow, Pr. Lt. v. 2. Aufg. des 1. Bats. (Coniß) 4. Pomm. Regts, Nr. 21, leyterem mit feiner bish, Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 ge- tragen wurde, der Abschied bewilligt. Jacobs, Sec. Lieut. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts, Nr. 20, v. Ar- nim, Pr. Lt. v. d. Kav. 1, Aufg. des 2. Bats. (Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, diesem mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt.

Thür. Regts. Nr. 32, der Abschied bewilligt. Tiß,. Obetstlieut. z, D, zu- leßt Major und: Commandeur des: 1. Bats. (Görliß) 6. Regts, jeßigen 1. Niéderschles. Regts. Nr. 6, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des 1. Pos! Juf. Regts. Ne. 18, anstatt’ der Armee-Unif., ertheilt. H eintich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Görliß) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, v. Stölzer, Pr. Lt: vom 2. Aufg. des 3. Bats, (Löwenberg) 2. Nieder» schlesischen Regiments Nr; 7, v. Wierzbinsfki- Il; Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Posen) 1. Posenschen Regiments Nr. 18, der Abschied bewilligt. Harmuth, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, v. Keltsh, Nr, Lr, v, 0. Ap,

bewilligt. v. Berswordt, Major z. D., von dem Verhältniß als mit der einstw. Vertretung des Komm. des 1. Bats. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15 beauftragt , entbunden, Gr. v. d. Busche-Jppenburg, get. v. Kessel, Sec. Lt. v. d. Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Minden) 2, Westfäl. Regts. Nr. 15, Jaenke, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Müller, Pr. Lt. v. d. Kav. 2., Aufg. dess. Bats., Otto, Sec. Lt. v. d. Pion. 2. Aufg. dess. Bats., Martin, Sec. Lt. vom 1, Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, Springorum I, Sec. Lt. v. d. Kavallerie 2. Aufg. des 2. Bats. (JFserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr, 16, Sommerw exk, Pr. Lt. vom 2. Ausg. dess. Bats., diesem mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getra- gen wurde, der Abschied bewilligt.

Bekanntm @-ch Ung,

Zufolge der, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots- dam vom 1. April 1859 (Stück 13) zux öffentlichen Kenntniß gebrachten Militair-Ersatz-Jnstruction vom 9. Dezember 1858, werden alle Diejenigen, welche :

1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich den 31. Dezember 1843 geboren sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht vor eine Ersaß» Aushebungs-Behörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militairverhältniß aber noch feine feste Be- stimmung erhalten haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz ihr gesehliches Domizil (Heimath) haben, oder bei Einwohnern derselben als Dienstboten, Haus- und Wirthschaftsbeamte, Handlungsdiener, Lehrlinge, Handwerks- gesellen, Lehrburschen, Fabrikarbeiter und andere, mit diesen in cinem ähn- lichen Verhältnisse stehende Militairpflichtige, oder a!s Studenten, Gym- nasiasten und Zöglinge anderer Lehranstalten sich aufhalten, so weit die- selben nicht zum einjährigen freiwilligen Militairdienste berechtigt, resp. von der persönlichen Gestellung vor die Kreis-Ersaß-Kommission in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch angewiesen : sich, Behufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in der Zeit vom 15ten bis inkl, Z1lsten d. Mts. bei dem Könlglfchen PolizeizLicutcuaut ihres Reviers persönlich zu melden , und dabei die über ihr Alter sprechenden , so wie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits er- gangene Bestimmungen über ihr Militairverhälkniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. e,

Für diejenigen, welche im hiesigen Orte geboren sind, oder hier ihr ge- seßliches Domizil haben, oder hier nach §. 21 1. e. gestellungspflichtig, zur Zeit aber abwesend sind, müssen die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brod- und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art bewirken.

Wer die cigene oder die Anmeldung abvesender Militairpflichtiger, zu welcher erx verpflichtet ist, verabsäumt, wird nah der Strafverordnung des hiesigen Königlichen Polizei - Präsidiums vom 29. Februar 1860 mit einer Geldbuße bis zu 10 Thalern oder verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe belegt ; auch hat diese Versäumniß die Folge, daß die nicht angemeldeten Militair- pflichtigen, im Falle ihrer körperlichen Diensttauglichkeit, vor den übrigen Militairpflichtigen zum Dienst bei der Fahne eingesteüt, und etwaige beson- dere Verhältnisse, welche die einstweilige Zurückstelung vom Dienst geeigne- ten Falls zugelassen haben ivürden, nicht berücfsichtigt werden

Ueber die Meldung zur Eintragung in die Stammrolle wird Seitens der betreffenden Königlichen Revier-Polizei-Lieutenants eine Bescheinigung er- theilt, welche sorgfältig aufzubewahren ist.

Berlin , den 10. Januar 1863.

Königliche Militair-Kommission.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 24. Januar. Se. Majestät der König nahmen heute die Vorträge des General-Lieutenants; Ge- neral-Adjutanten Freiherrn von Manteuffel, und des Wirklichen Ge- heimen Raths Geheimen Kabinetsraths Jllaire entgegen.

Jhre Majestät die Königin besuchte gestern die ver- wittwete Königin in Charlottenburg und wohnte mit der Königlichen Familie dom Balle im Opernhause bei.

Die preußischen - Telegraphenlinien sind sämmtlich wieder betriebsfähig. Im Auslande fehlt nur die Verbindung mit Warschau , so viel bekannt, auch auf den russisch-österreichischen An-

Köhler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür. Regts. Nr. 31, Buchbinder, Sec. Lt, vom. 2, Aufgeb. des Z, Bats, (Naumburg) 2ten

t

\{chlußlinien.

1. Aufg. des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, der Abschied *

A ISN U T

de 2 (PA S ID ar B, E Ss A S A E T

S E E E E E I L E EE E R B E R E T R R E

I ae l Tia s K Ie P E S H P A E D D A I B ES E E O R S NER At Ori H In U S B P dlc Ai E D I A PUrS: a? E E Dos R S S H I E 3:

S

S p I Se A 135-265: P ri d A

U D E D E E N V

S A P R E