1863 / 95 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

184

Danzig, Mittwoch, 22. April. Der »Danziger Zeitung« wird aus Warschau vom 21. geschrieben, daß der Stadtpräsident Sigismund Wielopolski seines Amtes entlassen worden sei, wie verlaute, wegen des Konfliktes mit dem Prinzen Napoleon. Jn Regierungskreisen wolle man ferner wissen, daß der Markgraf Wi e- lopolski, weil er mit dem General Berg im Zwiespalt, um seine Demission gebeten, aber noch keinen Bescheid von Petersburg erhal- ten habe.

Breslau, Mittwoch, 22. April. Das heutige Mitagsblatt der »Schlesischen Zeitung« enthält folgende Nachrichten aus Ostrowo vom 21. Gestern sind hier der kommandirende General Graf Waldersee und nah ihm der russische General Fürst Wittgen- stein cingetroffen. Der erstere hat sich heute nach Pleschen begeben. Von dem hiesigen Gymnasium sind 68 Schüler verwiesen, die An- stalt aber nicht geschlossen worden. Die Grenze is fortwährend für Passagiere und Waaren streng gesperrt.

Breslau, Mittwoch, 22. April. Die »Breslauer Zeitung-« hat aus Warschau vom 21. die Nachricht, daß der Markgraf Wielopolski gestern seine Demission eingereicht habe und zwar weil sein Antrag im Staatsrathe, die Soldaten, welche bei Po- wonski Verwundete erschlagen, zur Untersuchung zu ziehen, von dem General Berg mit Berufung darauf, daß die Sache eine rein mi- litairische sei, zurückgewiesen worden und der Großfürst sich bei der Diskussion still verhalten habe.

Wien, Mittwoch, 22. April. Nach Berichten aus Trebigne hat am 21. d. M. ein Haufe von 400 Muselmännern die dortige Griechenschule zerstört, wobei einige Kinder getödtet sein sollen. Die Miliz ergriff die Waffen zum Schuße der Christen.

Krakau, Mittwoch, 22. April. Dex heutige »Czas« meldet, daß Lelewel. am 17ten d. in einer Stellung auf Lysa Gora (dem Gebirg8zuge, der mit Swienty Krzyz ausläuft) von “00 Russen an- gegriffen wurde und sie zurückschlug.

erliner GetrelderhGrawe 8 , vom 22. April M eizen loco 98 T1 Thlr. nach Qualität, gelb sehles. 67 Thlr. ab Boden bez. j » ) » pr » A F V Roggen loco 80--81pfd. 45{—15 Thlr. ab Kahn bez., 2 Ladungen i a. A h î 1 r * E ) , | » N ® Dl i 82pfd. mit ; und - l'hlr. Aufgeld bez., 1 Ladung 80—81pfd, pari gegen Frühjahr getausecht, eine abgelaufene Anmeldung 445 Thlr. bez D E Qu E : 4 g * en 2 Frühjahi1 445 L § Phlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 445—4 Thlr, bez. Y, Br., 4G, Juni - Juli 459¿—45 Thlr. bez., Juli-August 45{—49 Thlr 2 à P - RT, M 5 A N - : September-Oktober 4% Lr, VES, (1, BL,: COE G. Gerste, grosse u, kleine 32 39 Thlr. pr. 1750pfd di « D) 4) 4 r L . v 4 T « izt r i DET oro a 244 Thlr. , Lieferung pr. Frühjahr 23, l'hlr. no- minell, Mai - Juni 23% Thlr. bez., dJuni - Juli 234 Thlr. nominell, Juli- August 23% Thlr. nowinell, Erbsen, Kochwaare 44 48 Thlr. , Futterwaare 40 42 Thly, : Ruböl loco 15%. Thlr. Br., April 15/4 Thlr, April- Mai 194—% e r . tus & - 1 24 n Le l'hlr, bez., Br. u. G., Mai - Juni 14%8——% Thlr. bez. u. G, L 3p, Juni - Juli 143 Thlr., Juli - August 144 Thlr.,, September - Okto- ber 135—{— Thlr. bez., Br. u. G. Leinöl loco 15}; Thlr. ; Spiritus loco ohne Fass 1 ch4 Thlr. bez., April, April - Mai u. Mai- Juni 145—F Thlr. bez., Br. u. G., Juni-dJuli 144-— 5: Thlr. bez u. G. 147 Br., Juli - August 15.5-—# Thlr. bez., { Br., 7 G., August - Sep- 7 3 n E R) 5 - p tember 157/—+ Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 15%—F Thlr. bez. u. G., & Br. i i Weizen still, Roggen wurde loco Mehreres zum Versandt zu un- pr T d MESS. S 4 è 9 v Verinlgrten Preisen aus dem Markt genommen. Termine eröffneten fest, Tr mussten die Forderungen bei starker hervortretender Verkaufslust d: S G L Mi 2. * v I A e CIOLELS) werden. Gekündigte 6000 Cir. fanden sechlechtes Unter- ommen. Hafer fast geschäftslos. Rüböl war heute überwiegend an- 4+ k s 5 - Ren, weswegen nur Zu herabgesetzten Preisen ein mässiger Umsatz cen wurde, Nur der Herbst-Termin behaupte sich ziemlich im Werthe. e machte in der Tendenz eine Ausnahme, indem sich die Preise ür alle Sichten nicht allein behaupteten, sondern sich theilweise gegen gestrige Schluss - Course etwas besserten, die aber am Ende der Börse wieder ermattetens

_ Leipzig. 21. April. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Lieip- zig-Dresdner 2723; G. Löbau - Zittauer Littr. A. —., do. Littr. ß —. Magdeburg - Leipziger 247 B. Thüringische 130 G. Anhalt- Dessauer Bank - Actien 32 G. Braunschweiger Bank - Actien W eimarische Bank-Actien 90% G. Oester. National-Anleihe 72 G.

ret, 22. April, 1 Uhr 24 Minut. Nachmittags (Tel. Des. des Staats-Ánzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8977 Br. Freiburger Stamm-Áctien 1342 Br. Oberschlesische Aciien Litt: A. u. C. 164: Br 4 E Sis 2 {4 1 L a Sas é þi Ï i 2 5 de. Litt. 8. 1455 Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 14proz." 4 L - L? 2 - Jy “E 74 D L “TEY ITE Br; do. Litt. F, 45Pproz., 1013 Br. ; do. Litt. E., 37prez., &#5% Br. Hosel-Oderberger Stamm-Äctien 647 Br Neisse-Brieger Actien 957 Br e t e a s ("4 - e (A 25 Sg . M 7 Gppein-Tarnowitzer Stamm-Actien 665 Br. Preuss. 3p70oz, Anleihe von

P ZA t (S 1659 1065 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 133 Thlr. G. 65—78 Sgr., gelber 65—75 Sgr. 41 Sgr. Hafer 22—28 Sgr.

Die Haltung der heutigen Börse war matt, obschon die Notirunege von auswärts günstiger lauteten, und waren die Umsütze bei wenig Rin änderten Coursen gegen gestern nicht umfangreich, Uu N ; VStettätx, 22. April, 1 Uhr 52 Minuten Nachmilt (Vel. Dep. d Staats - Anreigers.) Weizen 61—71, Frühjahr G6T% bez., Juha Ju: 685 da, Juli August 69 bez. Roggen 435—44; bez., April 44 Frik. jahr 44—á43?, Mai-Juni 44 bez., Juni - Juli 44! bez. u. G. Se tei Q f Oktober 45% bez. Rüböl 1554, April 154 da, April - Mai 143 6 n tember-Oktober 15%, Spiritus 143, April, Frühjahr 14! Juni-Juli 11 bez., Juli-August 15,4, August-September 15% ü. L its. j Umon ear, 21, April, Nachmittags 2 Uhr 56 Fest bei gutem Geschäft, Finnländische Anleihe 905 G.

/ Sechluss - Course: OVesterreichisehe Kredit- Actien 0 103{ Norddeutsche Bank 106. National-Anleihe T1154. UÜesterreichisehe [860er Loose 8. Z3proz, Spanier 4603. l proz. Svanier 44! Stieelit de 1855 Mexikaner 325, Rheinische 101, Nordbahn 64! Dis. conto 24 à Geld reiehlich, j a A N ZPASOD lang 13 Mk, 32 Sh. not, 13 Mk. 47 Sh. bez. London kur; 0: R, 04 50, Ob 10 K, G Sn, bez. Wen 60.10. Amsterdam 35,75.

Getreidemarkt: Weizen fest in loco bei Versandt - Gesechgsft auswärts stille, Roggen loco ruhig, ah Ostsee ohne Geschüft, Dans April « Mai 724 zu haben. Oel 314, 29%, 5. Kaffee 1000 Sack iv eran

| Bou on Da f’enud a. V0, 21, April, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten. Bei merklich günstigerer Stimmung. Vesterreichische Speculations Papiere besser bezahlt, Umsatz belebt, i Sehluss- Course: Neneste Preussische Anleihe 129, Preussìisehe Kassonscheine 1047 Ludwigshafen - Bexbach 14357, Berliner Wechsel 104. Hamburger Wechsel 88. Londoner Woehsel 118%, Parizer Wechsel 94! Wiener Wechsel 103) Darmstüdter Bank-Actien 230 Darmstädter Zettelbank 255 Meininger Kredit-Actien 987, Luxem: burger Kreditbank 106. SZ3prozent. Spanier 90, 1proz. Spanier L}, Spanische Kreditbank von Pereira 950. Spanis8ehe Kreditbank vol Rothsehild 090). Knurhessische Loose 98! Badische lLoose 95! Dproz. Metalliques 65. L1!pror. Metalliques 085 1859d4r Loose 81%, Vesterreichisches National - Anlehen T0. VOesterreiehisch . franzögische Staats - Eisenbahn - À etien 2328 Oesterreichische Bank - Antheile 829 Vesterreichische Kredit-Actien 212! Vesterreichiseche Eliaabeth - hn 1315. Rhein-Nahe- Bahn 332,

ki gi | Ri | Mainz - Ludwigshafen 131", österreichische Anleihe 80k. Böhmische Westbahn-A ctien T3 dische Anleihe j

U Jeu, 22. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (WolfPs Tel, Bur.) Valuten weichend.

Iproz. Metalliques 75.70. 94.00, Bank-Actien T9600. Kredit-Aectien 204,50,

1 Weizen, weisger Roggen 46—d2 Sgr. Gerste 34 bj

L Minuten,

Vereinsbank

» E Petersburg 31%

Babn Neueste Finnlän-

4;proz. Metalliques 68 50. 1854er Loose Nordbabn 117.70. National-Anleihe 81.25, b Ntaats-Eisenbahn-A ctien- Certifikate 22200, Log- don 112,00. Hamburg 84.30, Paris 44. 65 Böhmische W'estbahn 101 20, Kreditloose 132 . 25, l8bUer Leose 97.00, Lomhardische Eisenbahn 267. 00

Amn aterdazen, 21 Bur.) Börse fest.

Iproz ent. Metalliques Lit. B. 82! Metalliques 31, OÞvoz. Oesterreichisehe National- Anleihe 67! Spanier 40% Ipraz. Spanier 498, Holländisecbe Integrale 63 L Mexi- kaner 321. Londoner Wechsel, kurz 11.785 Br. Hamburger W echsel,

29proz. Russen -

KUNE: D027, Iproz. Stieglitz de 1855 895. S London, 21. April, Nactmittags 3 Uhr. (Wolfs ‘Tel. Bur.) Schönes Wetter. i L Consols 925. 1proz. Spanier 41%, 9proz. Russen 94. Neue Russen 94%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 77 Sh. Wien 11 Fl. 559 Kr. Lüvergpeotl. 21. April, Mittags 12 Uhr, (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle : 7000 Ballen zu vollen Preisen umgesetzt. ] Warla. 21. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf’s Tel, Bur.) Die Rente eröffnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 93! gemeldet waren, bei verminderter Beunruhigung der Spekulanten zu 69 55 stieg auf 69.65 und sechloss matt zur Notiz, ti g / Schluss8 - Course: proz ent. Rente Italienische 5proz Rente 71.55. Ital. neueste Anleihe 72.75. 3proz. Spanier 0%. Iproz. Spanier —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 500.00, Credit mobilier - Actien 1415.00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 602.50. | i

April, Nachmittags 4 Uhr, (Wolfs Tel

9Pro7z. Metalliques 623

TAY A 2X. 21protr,

1 proz.

Mexikaner 33%, Sardinier 69,

09.50. 43¿prozent. Rente

ül Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 23. April. Jm Opernhause. (87ste Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt : Der Markt. Ballet-Pantomime in 2 Abtheikungen von M. Petipa. Musik von Pugni. Gast: Madame Petipa von der kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Gloriette. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt. Musik von Grisar. Anfang 7 Uhr.

__ Im Schauspielhause. (108te Abonnements-Vorstellung.) Die Schule des Lebens. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nah einem

Märchen, von E. Raupach. l Freitag , 24. April. Jm Opernhause. (88ste Vorstellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Die Gräfin: Frl. de Ahna. Susanne. : Frau Harriers-Wippern j Cherubin: Frl. Lucca. / Im Scauspielhause j (109te Abonnements - Vorstellung.) Die Lebens8müden. Lustspiel in 5 Aufzügen von R. Raupach.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Deffentlicher

[1181] StedbriUtf,

Gegen den unten näher bezeichneten Kutscher Johann Ferdinand Friedrich Lehmann i} die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können , weil derselbe hier nicht betroffen worden is. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 1. Lehmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch sten Gericht®- oder Polizei - Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair- Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren , ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm si vorfindenden Gegenständen und Gel- dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande- nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- bórden des Auslandes eine gleiche Recht@willfäh- rigfeit versichert.

Berlin, den 20, April 1863.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchung®üsachen, Kommission 1. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der 2. Lehmann is 18 Jahr alt, am 1bten Mai 1844 in Briesenhorst geboren, evangelischer Religion, 9 Fuß 5 Qoll groß, hat blonde Haart, graue Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn und ovale Gesichtäbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, if unterseßter Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen eine Narbe an der Stirn.

[1187] Stedckbriefs-Crneuerung,

Der binter dem Barbier Guido Mayer aus Seichau im Staats-Anzeiger pro 1862 Stücd 198 Seite 1509 Nr. 1606 erlassene Steckbrief vom 17. August 1862 1oird hierdurch erneuert. Sorau, den 18. April 1863.

Oer Staats-Anwalt,

[1184] Bekanntmachung. |

Die Person des am 13. d. Mts. im Busche des Gärtners Kiefer zu Probsthain ermordet vor- gefundenen Frauenuzimmers if ermittelt; es ift dies die verchelichte Häusler und Schuhmacher Christiane Feige, geborene Kaebe, aus Kleppeld- dorf bei Lähn, Kreis Löwenberg, Cd wird nur noch um Forsehung der Recherchen nach der Per- son des Mörders gebeten.

Goldberg, den 20. April 1863

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Oer Untersuchungsrichter.

[1180] i Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil-)

Abtheilung, den 14. April 1863.

Das der Ehefrau des Particulier Wagner Marie Wilhelmine, geb. Schröpfer, gehörige, zu Französisch-Buchholz im Niederbarnimschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Vol 1 No. 72 Vol, 145 verzeichnete Gründe stü, abgeschäßt auf 6293 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserm V, Büreau einzusehenden Taxe, soll am 20. November 1863, Vormittags

¡M Uhr, N an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 297 subhastirt werden. i

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy- pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen / haben ibren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Nothwendiger Verkau f. Königliches Kreisgericht zu Kempen.

Das zur Gastwirth Adolph Knechtelschen Kon- fur8masse gehörige, in Kempen unter Nr. 4 be- legene Gasthof-Grundstück, wozu außer der darauf betriebenen Gastwirthschaft 21 Morgen 69 JRuthen

[475]

785

an Aeckern , Wiesen und Hutung gehören, ab- geschäßt auf 10,222 Thlr. 25 Sgr. I Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen 11 der Registratur einzusehenden Taxe , soll am

| j

|

{1 September 1863, Vormittags11 Uhr, |

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

[167] Nothwendiger Verkauf. Köntgliches Kreisgericht zu Kosten, Abtheilung k.

Kosten, den 9. Januar 1863.

Das in dem Dorfe Bielewo belegene, der Frau Nepomucena von Moszczenöska , geborenen von Bielicka, gehörige adelige Rittergut; abgeschäßt auf 64,459 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. zufolge der, nebsi Hypothekenschein und Bedingungen in der Re- gistratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Sep» tember 1863, Vormittags 11 Uhr, 1m neuen Gefängnißgebäude subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu- melden,

[834] Bekanntmachung.

Es i} auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen, am 3, November 1862 zu Leipzig von C. F. Heber auf Herrn Wilhelm Sonne- mann in Berlin gezogenen, und von Vehterem per 7, Januar 1863 acceptirken, nach Sicht an die Ordre von Herrn C. Krahmer zahlbaren Wechsels über 93 Thlr. 15 Sgr. angekragen worden. Der unbekannte Znhaber dieses Wech- els wird hierdurch aufgesordert, denselben binnen () Monaten, spätestens aber in dem auf

den 9, Januar 1864, Vormittags

114 Ur, im Königlichen Stadtgerichts - Gebäude, Tüden- straße Nr. 58, Portal Ul, Zimmer Nr. 14, vor dem Stadtrichter, Herrn Dannenberg, anberaums- ten Termin vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird,

Berlin, den 21. Februar 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

Bekanntmachung.

Dem angeblich in Amerika sich aufhaltenden Kaufmann Louis Ney wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 12, März 1800 er- ridteten und am 21, Januar 1863 eröffneten Testamente seiner Eltern des Rentiers Johann Gottsried Carl Ney und dessen Ehefrau Louise, geb, Heymann, auf den geseßlichen Pflichttheil beschränlkt worden ist.

Berlin, den 15. April 1863. E Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[1182].

[1185] Konfur s«Eröffnung Königl. Kreisgericht Gumbinnen. Erste Abtheilung, den 17. April 1863, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Joachim Grallert hierselbst is der gemeine Konkurs im ab- gekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Berwalter der Masse is der Herr Kreisgerichts- Séctetalr Strobel ene, Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf den 28. April c 14 Uhr 4 & 944 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtêrath von Groddeck im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Zugleich wird Allen, welche von dem Gemein- huldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder in Gewahrsam baben, oder welche ibm etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. Mai e. einschließli dem Gerichte oder dem Y

werden

Vormittags

einstweiligen Bermwailer

Anzeiger.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ih mit ibrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.

Kempen, den 1. Februar 1863.

Sprzedaë# konieczna. Krölewski S2d powiatowy w Koécianie. Wydziat 1. Koécian, dnia 9go stycznia 1863.

Dobra rycersko szlacheckie pani Nepomuceny 7 Bielickieh Moszezenskiej we wsi Bielewie potoZone, oszacowane na 64,459 Tal 12 sgr. Y fen. wedle taxy, która wraz 7 wvkazem hi- potecznym i warunkami sprzeda#y v registra- turze, przjrzana by¿ moe, b«da dnia 2g0 wrzeénia 1863, przed potudniem 0 œodzinie 11 tej w zabudowaniu nowego wi«zienia SPTZE- dane.

Wierzyeiele, którzy co do pretensyi realnéj 7 Ksicgi hipotecznéj niewynikajace) , 1, ceny kupna zaspokojeni by eheg, zeœlosìè sìy winni do Sadu, gdzie sìc Subhastacya foczy.

der Masse Anzeige zu machen und Alles, mil Bor- bebalt ibrer Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mil denselben gleich- berechtigte Gläubiger des (Hemeinschuldiers haben von den in ihrem Besiße besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, Wer die erforderliche Anzeige über den Besi von Vermögensstücken des (Gemeinschuldners nicht innerhalb der bestimmten Frist leistet, wird, wenn erx keine genügende CEnt- schuldigung nachweist, aller Rechke verlustig, welche ihm an dieselben zustehen,

[TO1] Bekanntmachung.

Der Graf Traugott Gotthelf Henkel von Don- nerömark ist am 9, Oktober 1799 zu Ludwigs- dorf bei Creuzburg ohne Hinterlassung von Def» cendenz gestorben.

Als nächster Tntestaterbe hat der (Seneral-Lieu- tenant z. D, Lazarus Adam Aloysius Emanuel Reichsgraf Henkel von Donnersmark, indem er angiebt, daß ihm von den jeßt lebenden Erben der übrigen Geschwister des Grafen Traugot Gotthelf Henkel folgende bekannt seien :

A. als Erbe des Grafen Erdmann Gustav Henkel dessen Sohn und alleiniger Erbe, Graf Carl Lazarus Henkel von Donnerê-

mark, wohnhaft zu Breslau,

“als Erben des Grafen Gottlob Ernft Henkel,

dessen Enkel: a) Fedor Carl Lazarus (Graf Henkel,

b) Ottomar Carl Lazarus Henkel,

c) Lothar Oswald Henkel,

’, als Erben des sen Enkel:

dei a} Fanny vermwitiwete +

C A ava Aal g ») Marie vermaditî Hobe, Bernhard C: (T 20m Wi oune A S E aaa Cla L 2 DOUTIS L L A T E und dur BVories “i Z T Vermuthung für l ck47 44 EE ti M rer gier nact 5 M Cnt Dor liche Nufgerot Mt

Traun tt nter a L A S La 2 - L