1863 / 125 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1075

[128] | machen wix die Inhaber von noch nicht éinge- f eines Von den auf Grund des Privilegii d. d. 20ften | lósten Dividendescheinen äus früheren ahren wlie- Statut können von den Actionairen auf dem Ver- April 1857 bisher ausgegebenen Obligationen des | derholt darauf aufmerksam, daß diese Scheine mit waltungsbüreau schon vom 16. Juni ab entgegen» Crossener Deichverbandes find im Dézember 1862 | Ablauf von vier Jahren, vom Tage der ersten | genommen werden. zur Rückzahlung der Swuld, als am 1. Juli | öffentlichen Aufforderung angerechnet, werthlos Lübeck, 28. Mai 1863. 1863 einzulösen, durch das Loos folgende Schuld- werden. j Der Ausschuß verschreibungen bestimmt worden: Cóln, am 28. Mai 1863. der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft.

7 Stü Litt. A. à 100 A Nr. 95. 208. Die Direction. 1617]

942. 323. 351. 480 und 481. E - Stud Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 3. 38. 94. 1629] Bergbau - Gesellschaft 95. 350. | General-Versammlung d“ Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Ge- „Ho anv. bezeichneten Obligationen kündigen wir hierdurch N ett ar L e 46 ved Auf Grund des Art. 13 unserer Statuten so, daß vom 1. Juli 1863 an der volle Kapital- Jn Gemäßheit der §ÿ. 29/ QE Bi laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft hetrag der lehteren gegen Rüctgabe derselben auf | Sfatuts werden die Actionaire der Lübeck- üche- | zu der i gas unserer Deichkasse beim Herrn Rreisfassen-Rendan- | Eisenbahn-Gesellschaft zu der drefzehnten “am Montag, den 8. Juni dieses ten Deich-Rentmeister Schulz hier abgehoben wer- regelmäßigen 20 E Jahres, Vormittags 10 Uhr «, in un- den fann. am Dienstag, den 30. Juni d. J-/ serem Geschäftslokale zu Wattenscheid Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der im i; Nachmittags 3 Uhr, O stattfindenden ordentlichen General-Versammlung Jahre 1861. zur Amortisation ausgeloosten Obli- zu Lübeck im Casino-Gebäude abzuhalten en Ge- | hiermit ergebenst ein. gation | neralvers ammlung hierdurch eingeladen. Außer den gewöhnlichen Gegenständen foll auch Litt. B. Nr. 159 zu 50 Thlr. | Zur Prüfung der Legitimation der stimmbe- | Beschluß über die Abänderung des §. 19 des auf, diesen Betrag gegen Rückgabe der Obligation rechtigten Actieninhaber und zur Aushändigung Statuts gefaßt werden. auf der genannten Kasse zu erheben. - der Eintrittskarten werden Kommittirte des Mattenscheid, den 5. Mai 1863. Crossen, den 30. Dezember 1862. Ausschusses E Der Vorstand Deich-Amt des Crossener Verbandes. am Dienstag, den 30. A Dl der Bergbau-Gesellschaft »Holland«. Deichhauptmann Deich-Tnspektor “f, Vormittags von 11 bis 1 Uhr, de Do B I im vorgenannten Lokale Ae Burch Cincciüng | : Privatbank zu Gotha Kad zni , ie itimall Q : : rvar 9 ; Königl. Ober-Amtmann. n einer schriftlichen Exrflärung über die eigenen In der diesjährigen General-Versammlung is Deich - Schöppe i Actien und über die Actien, für welche ein Actio- | an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Herrn NRatus ch; nair vom andern bevollmächtigt is, unter Vor- Staatsraths Math y : | zeigung derselben. (g. 29 des Statuts.) Herr Kaufmann und Stadtrath M. Bering in Zur Verhandlung kommen: ; T Leipzig 1) Jahresbericht des Aus\chusses und der Di- | zum Mitglied des Verwaltungsraths der Privat- rection, bank zu Gotha gewählt worden. chluß vom Jahre 1862), Nach Vorschrift des Statuts wird Solches

2) Rechnungsabs | : 3) Genehmigung eines Nachtrags zum Statut, hierdurch bekannt gemacht. betreffend die Lübeck- Hamburger Bahn und Gotha, den 26. Mai 1863.

die Ausgabe von Talons zu den Dividen- Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha.

Vom 1. Juni cur. ab tritt Pen Soi j denscheinen. J. Braun. G. Hopf. rung in- unserem diesjährigen Sommersahrptane 1631 8 T GA begüglic) ber ree Creuznac Une Bingerbrück S Far Bergbau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westfalen. «fsirenven S E Zl une nt Stati Die Herren Actionaire werden hierdurch benachrichtigt, daß die General-Versammlung in ihrer A) e ELION E DAN Nr, 27 witd die S Sigzung vom 21. Mai d. Js. den Beschluß gefaßt hat, aus dem Gewinne des Geschäftsjahres 1862 Creuznah um 9 Uhr Morgens verlassen, | ¿jne Dividende von Thlr. 5 24 Sgr. oder Frs, 21 75 Cts. für jede privilegirte Actie gegen Ueber- 0 Dye 2 0 Minuten E Langenlonêheim und lieferung des Dividendenscheines Nr. 8 und von 24 Sgr. oder 3 Frs. für jede Stamm - Actie gegen 9 Uhr 24 Minuten in Bingerbrück eintreffen, Ueherlieferung des Dividendenscheines Nr. 9 und unter Beifügung der werthlosen Scheine Nr. 5 bis auiscließend än Len 4 Don na Bang, 8, vom 1. Oktober ab zu zahlen, und zwar: ey Darmsiadi, der Schweiz und München in Aachen, am Siye der Gesellschaft, Hochstraße Nx. 11, 9 gemi hrer Ug (Pr 21 N PAOOROE in Paris, im Büreau der Gesellschaft, Rue des Deux Portes St. Gährgeren N: F 30 Minut in Brüssel, bei den Herren Brugmann Söhne, gb Bingerbrül E Uye 6 Me in Lüttich, bei den Herren Nagelmadckers et Söhne, H angen S as, 1 c in Verviers, bei den Herren L, de Lhoneux-Frésart et Cie. äb Langenlonsheim. 2 H L in Cöln, beim A. Schaaffhausen'schen Bank-Verein, an Creuznach 6 G 5 7 in Berlin, bei den Herren Mendelssohn & Cie. ab Creuznach 1 Es ist auch den Herren Actionairen gestattet, obige Dividenden sofort y E MAAttr E i 29 s Qinsen, in Empfang zu nehmen. E R ah Münlies ge Sm : N 2d i Die Herren Actionaire werden gleichzeitig benachrichtigt, daß -die ausscheidenden Mitglieder des i s L Ka j Ferwaltungs- Rathes ab Waldböckelheim . 6 » 96 L 3 h Herr Joseph Du Pré, in Brüssel, und, von dont ab fayrplanma g, » Armand Collet, in Verviers, Saarbrüen, den 26. Mai 180, » Wilhelm Bergenthal, in Warstein,

Königliche Eisenbahn - Direction. i / Ln enl Straton-Ponthog in A einstimmi( wiedergewählt wurden, und Herr Graf Jgnaz van der Z raten ä Brüssel, L die Stelle des verstorbenen Herrn Eduard de Roney, als Mitglièd des Verwálktungs-

1625 E Rheinische Eisenbahn. Rathes ernannt worden ist. Dividende-Zahlung Pro 186 2. Aachen, ‘den 26. ‘Mai 1863. : : j Durch Beschluß der General-Versammlung vom Für den Verwáltungs - Rath. 93. d. “M. ist die Dividende für das Jahr 1862 Der General - Direktor festgesezt wie folgt: „H Wilh. von der Heydt. a) für die Stamm-Actien auf 6 Prozent oder ; 108 15 Thaler pro Actie, zahlbar gegen den Me hi e 7 Gese [ [\chafî : Dividendeschein Nr. 6) für Bergbauy Bleis und Zinfkfabrica tion zu Stolberg und in Westfalen. i b) für die Prioritäts-Actien, von welchen be- Die Herren M E en D E 3 de frühern B N t 209 E i 3 Qinsen gezahlt sind, auf noch ligationen umgeiau aben, und es vorziehen, deren Detrag ktt en, ° ees 4 0B ee D i N schaf j Banquiers abliefern, wo ihnen alsdann:

9 Prozent oder 9 Thaler pro Actie, | selben am Sitze der Gesellschaft oder bei deren Day : A ria ; E gegen den Dividendeschein Nr. V; | Thlr. 4 oder Frs. 45 für jeden Dividendenschein Nv. 5 ihre Prioritäts - Actien Pro / Ü o

c) für die (an Stelle der eingezogenen Stamm- 59, Die 7 : / Lictión der früheren Donn Edlnet Eisenbahn- Thlr. 5 oder Frs. 18 75 Cts. für jeden Dividendenschein Nr. 6 pro 1860, Gesellschaft ausgereichten) 54%tigen Stamm- Thlr. 5 oder Frs. AS +5 Cts. für jeden Dividendenschein Nr. 7 pro U8BGI, Actien auf 6 Prozent oder 15 Thaler pro ausbezahlt werden. : 7 Actie zahlbar gegen den Dividendeschein Aachen, den 26, Mai 1863 . j Für den Verwaltungsrath :

Nr. 3. l

Die vorstehenden Dividende - Beträge können d: General-DixeLor voin 1. Juli d. J. ab bei unserer Haupt-Kasse Wilh. von der P E) D t, elbe oder bei foláenden Bankhäusern: dem ; 5

hierselbst ode olge | a tre O terf}

S s ren fden Bank-Verein, Herren L L hn o 78 Stei und Qinkfabrication zu Stolberg und in Wisifalen. Gesellschaft hat, auf Grund des Art. 1V. des Statuten - Nachtrags

Sal. Oppenheim jun. u. Co.) A. H. Stein, für Bergbau, Blei-

I, D. Herstatt ünd A. u. L. Camphaujen Der B E Ie 1 zefnht

Hi t, J z Cahn in Bonn Theod. | vom 412. September 109 folgenden Beschluß ge\aßt-_, | N L |

Ltt e in Aachen , A. N vert jg »yDie aus der auf die privilegirten Actien Nr. 8344 bis 8347, Nr. 8823 , Nr. 8471

heim in Frankfurt a. M. und S. Bleichrö- »bis: 8495, Nr. 9550 bis 9552 geschehenen Zeichnung resultirenden Rechte Ae auf-

der in Berlin gegen Aushändigung der betreffen- »gehoben, und die darauf erfolgten Einzahlungen werden als zum Vortheil der Gesell-

den, oben bezeichneten Coupons erhoben werden. »\chaft verfallen erklärt, «

Nach dem 31. Juli er. erfolgt die Einlösung } Aachen, den 26.--Mai 1869. T A Goa

nur noch bei unserer Haupt-Kasse. Der Wen Cr E , 4h Dr, Unter Bezugnahme auf C. 21 der Statuten Wil h. von der Heyd!.

Abdrücke des Entwurfs eines Nachtrags zum

‘-ualD * uw In

* vanggm@& q29I

‘* pgzuiajog

ß1a3quoßuvA

-* 44n332929N

* *31234D

1334QUIVUVJ

‘- - qunun06;

** 1394QUIVUVF

Se unpôg

S

wn

‘wv

19Ó2naaD

* * Pnaqua023@

és ‘120D

* *qunupog

UI}PUSK

S uBvF

utpatpS

** uuter

** Q21229]D

p zuiauÍags

- PoaplnGg

* ualnv --- ualnvóg1316-G

sajpßonv C

dav utaq u1 uoßSun1aQuv 19 S S

at n} *] u24 PU6

? wpladag-vanagh (pnv gv

u3uU014Vv}D 131291D

1 Uaj

8

q Inv loqujve@s 16 (_ n? (pylnvz qu1

Uv]

‘uautjauuv Lbuna323039logF an

W N

K uaq u! qun

f? uÓvggbuncu1q13F 2314 Q

- p11Vao

CCTT OT|TT 112d a3l11vD U3QUIgv

aalnagnyg uozuyy uo

‘Qui pp D

ahiav

“-U94(PVA

n 9 uoa uxqunzlz(pvW 214 u234n2999 u11hS uxzuviBun 21 G A _N

W N] ÆW_N

0G G E

q 2 vu)

N

(11a1

“A6 NI

‘CO8T 1X6 ‘87 Uag ‘QIl1391D

uta {nv N UG- (Pl 320

V grun 134 U

‘WÆŒ N '

x mog uv1dagvL

n 9 s

| D

2aID

*

D u014v1D ua13ajnal 39 1

D IuaVIjag a3j1nagnG uz

(ppa 1

D- 33bangguig;

‘ugvquoaliD 2115

L

d

‘gu2vI0NG

193} Pp

(3

L E

F G _WEAG N

a ——

S-uolnvú

| |

gvjuvaaa uv uop(1z2v

„19111F& 130 Qun «Wag

Jean No. 1,

* vallD * 1911198

1Ww-qunmzaoGS-vbang91n ußv& * VvU2116

* pnquaaI@ * u3v1D

‘u3931D- u 9vG@& IP3IAI

V}

S Gs S S. = —_

* §13quabuvz p zua Sanggin&

* whHÍINUG

* qunuzoGg ** 1v6z?nD

* lxoopling ** pzuiujoŒ@ * Q21:391D

** uauave

* ualnvós321116-*G ** Qunu1j10F

1916 Dce

O H o e «e d] = v s

* 1394QUIVUVZ * 4394QUIBUVJ

unter Abzug von á pEt.

al1

(pvu u12a gnv 2

1j aa(ppai ui ‘uo

F uqu

wu A1 FS 4vgu

‘43 0D-ta0013111 S

*S343N19GT nv 619 gv £98 un

li P19 12

au 83ß91a32@ qun

‘ua31vÍ1ao agna1a39gafn vunu(p1afag 210

q 210 (P

Q ck s o qus D B e es E S u. 8 e D An

« IPIjD- 199 U

er 8 CG L

AL

13392] U3U014vID N

87 [TT [0T uaßiun223g u Uv U23013

ßun(a1fag nvajqvz-uv1dagv (p1yzuallg uoa

ßaagn 21431335 UI(P1

In

GT G TA

gnv (13s

W N N} W N]-W N (aj2a1}8B1Ug9B)

TITA ‘11392

|

-uÓ vq

* unß ‘] woa u2q

‘A6 N N

‘G N TIN

vunu(pntage 210 1 u2u011vz@D u3C 1nv ua (panava uIC1Al 5D

AEELI.3 11G

‘AIX

N} W N