1863 / 148 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1296

verrichtungen , die Disziplin und etwaige Dienstverbreen den Gesezen und Behörden desjenigen Staates, von welchem sie angestellt sind, unterworfen,

Artikel 9.

der Een der Waaren und der Erhebung

Ueber das Verfahren bei 3, enthaltenen Bestimmungen maß-

des Elbzolles sollen die in der Anlage gebend sein.

Artikel 10.

Bei der Anwendung des T Tarifs und etwaiger Gewährung von Koll- erlassen und Jollerstattungen soll cine vollkommene Gleichstellung der S ckcbiffe und Waaren aller Uferstaaten ohne Rüeksicht auf Herkunft, Vestimmung Umschlag oder Umladung der Waaren stattfinden.

Artikel 114.

Wenn der Bruttoertrag des nach dex gegenwärtigen Vereinbarung zu erhebenden ElbzoUUs im Durchschnitte aller, seit dem Jufkrafttreten dieser NRereinbarung und demnächst im Durchschnitte aller seit der legten Yerab- segung d des Tarifs abgelaufenen vollen Kalender] abre, nach Absegung det Remissionen und Restitutionen; die Summe von dreihundert und fünfzig tausend Thalern jährlich überstiegen hat, so foll, jedoch micht ôster als nach Abl [auf von je fünf Jahren, cine weitere Herabsetzung ded

Elbzolltarifs auf Grund nacstebender Bestimmungen stattfinden

Es wird der Ueberschuß, welchen der vorerwäbnte durchschnitt tliche Bruttoertrag der Einnahmen über die Summe von 330,000 Thalern er- giebt, zunächst von dem entsprechenden Durchschnittöbetrage der Cinnabune aus den Yollerhebungen für die Güter der legten und späterhin jedes- mal von dem Durchschnittöbetrage der Erträge aus den zzollerdedungen fu die Güter der ersten YRolklasse abgerechnet und die auf ü dieje Weise gefun» dene Summe auf die betresfende Centnerzahl vertheilt. Der Geldbetrag welcher biernah auf jeden Centner trifft, bildet den Zol (saß, welche künftig in Anwendung zu bringen iß. Vei dieser Berenung werden Beträge über cinen halben Pfennig für voll gerechnet ball

Pfennig und darunter unberücktsichtigt gelassen,

dageati ole V

As hierdurc) der Zollsag für die lette Klasse Pfennig gelangt, fo findet eine weitere E emäß statt; vielmehr wird dann dex & f bis derselbe dem oll

Die Tarifermäßigung erfolgt au

bestehenden ate wenn nötbig

Uferstaate mitgetheil

verständnisse äm

Kenntniß gebracht O1 DOurcbschnittäperiode folgendo Jahres

Nh a) Q) ed QollhebeKellen (V

a4 H E R T L E L adi

NOES

H t L

+ §3 BS d. x 4

S fr: n DI 4 + wh t P

ck

a Ha P y v? de Tag d D n 4, F Âá cur ) } T Tiigh S ana pte S, rc

Elbichifiatrtäa? Z. Wpril 1822

4 / c _ Do E Thore pHuwnERDmm h Dom §. ae L aide 4 D E E Unt t deren NuSsibul it Qrenm arti

I. e

. t x f (Feaz2 _—_ --

A ner otTÈEs rp s mtd dd Larét h

S 11 T F et P e H +

T ry Ey nrt q ctncatoomern mee QACIGgeg un 10 ACEDZIAS u Mm Deer r - S R TDÎI Pp Ukr DIDIDAE D - Si of e Lts 1 o Pee F HOTUCT T TY ne Ff m q 7 _— He CTIDCH! DCIDZC T 4 arb hes D TEDCI ZAICZETIC Lt Ba Lb fbr

bemnätdhitiger: Sumteriegung im Lrébive der ben genannter FievifionS-SDIr- qriifiuorn: bestimntic LEuride auszufielien if. Der Ove Senat ber fen an

Mr. ae Bug ÎS, Abbas Bd aier 4 vei

ror Fr tZ Sry wt y : UnTICT COANO abrt 2ntfuonS-S.DmTL IDT: T

Hansestadt Hamburg wird diese Urkunden von Seiten der übrigen Regie- rungen entgegennehmen und E davon benachrichtigen, sobald die Rati- fication allseitig erfolgt sein wird

die sämmtlichen Bevollmächtigten gegenwär-

Qur Urkunde dessen haben Siegel beigedrück|

tige Uebereinkunft unterzeichnet und ihre

So geschehen zu Hamburg den vierten April achtzehn Hundert und drei und fechSig S) Carl Theodor Olbera ) Wenzel Franz Rittai Rieger von Niegerübofen ) JUitns Hans von d ümmel : Carl August Y bristian ric dri Erxleben Christian’ Fri drid Adolph Matximilian Kielmaßn S N lbelm C wel Georg DCCE Wach inrich Hempel i Ledde r Curtius Adolf Soetbeet

R - -— S gr g

gi n eri g eem m oen eat je

r

D zl a à à nd l j D

Norsebende Uebereinkunft i von tämmitlichen Elbufer-Staglen Calif NVatificationF Urkunden find in das u Hamburg befindliche v dexr fünften Eli fabrt&@Rebiton d Connnnition ici dergelegt worden

Und dice

neue Regulirung del Elb40Cl lc

k

Qufammen tellun Erm atigungen nd Elbzoll+ Vefreiungen

Uk

desi d » LALTLLNA (

G 45 TEIMTITHN Maa et k D IITHN T I HG L C

S At H «04 Kz «è 4 Sh A v Va 4 Ô V j A dei geriligeren Säßen der UbLigen Uv igen

unterliegen nicht dem Normalsate des Clikiolled d namlich deni Sali i H i Cn La) (RTZTANAN af V A N A ZCUICOC QOcidel Nreißkel&beeren ti r Std } d bs ada V Auagecd Lg Ingen dttcetes

V Inde bei cBemischen

zerbrocene CEitenbagbnicluenet

N ä a el G M li

IonDern

Axt, mit Einsaluk Steinfcdusser, guck imgleichen hauencec waren; Pußtsteine braune ì rob; gemahlen ferner gepocbter, « metalliftze Mineral Siena, terra sigillata Klasse aufgeführten), Arsenikerz oder alanz VBraunstein, Chi Blutiteit Glaskopf c), Eisenkies Gußera

_ A

am tarl as “S n p L AUO Qupferlatut c Schmiragel ; Silber

D k A DOA «ch y H abl as A 15 N gerblei

a h n A

«Ed ap Ofe nes ae 6 f tutia ATLLU L G h NOTOUA (Milde

i p da Nea la n Ls f welden leßteren auch die blos zur Erbal-

mit Salz destreuten oder mit Salzwasser in Körben eingeben

KErumms-

Pren;

; U Bobken, acbspáne und €© Stab

As

r e As

eschà eite und ui- tter, ungehobeltes derer als Schufter-

+ B,

m rere e e

auch in falzinirtem

en und VPilaumen

gp N E E mwETET I

S teindôl (T'EIroaumn,, Erdöl).

F heer und Pech: Mineraltheer (z. B. Berg - Stei nfohlentheer Daggert, gemeines Pech (schwarzes Scbiffspecd, S welches durch Einkochen von Theer gewonnen wird

Nachholderbeeren, frische und getrocknete.

dex dritten Klasse. N b fall von Sandstein (Steingrus) Abfall von der “Zu(kerfabrication @nochenshaum) A ce, gemeine Holze und Pflanzen-, au Torf und Steinkohlenasche, sowohl ausgelaugte (Aschenkalk oder Kalkäscher) als unau®egelaugte. Asphalt (Tudenpech), auch sonstiges M Sh;

v A D Âs A q. _— 4 ( A p AUBAePpreiter Mau ; ck—UCCTCT N

Erdpech oder Erdharz; Asphbalterde ; Ysphaltsleine (rohe und gemablene), imgleichen Asphbaltplatten.

Nusternschaalen

Bäume, Gesträuche und Gewächse, frische, zum Verpflanzen, auch grüne und trokene Reben

Besen aus Reisig (Birkenbesen 2c.) , imgleichen Haidebesen.

(Bienenkeule, Bienenrab, Abfall von der Wacbhsbereitung).

Blätter und Kräuter, frishe; Futterkräu-

M ilze, einschließlih Trüffeln und

Runkelruüben

Moos,

Bicenenci De

Blumen, Blüthen, ter, Gras und Heu} frische frische esibare wamme, Runfkelrüben und blätter, sowobl frische als getronete und gedörrte, gemeines

Brennholz und Bus aller Ar, Fas chinen, Wellen (Brandbusch, Reisig), Stubben, auch Hobel- und Sägespäne, desgleichen G olzrinden, Lohbkuchen und ausgelaugte Lohe zur Feuerung.

Cement oder MArlel? voher oder gerösteter gemahlener Stein (Vuzzolan- erde T uissloin; Trasi, Ziegelcement), imgleichen m1t Harzen und anderen

Materialien präparirter Maslix 2e. «Cement. CGihorienWw u zeln, grüne, auch ge}chnittene und ged döôrrte. \erbyfpath (l'ollensaurer Baryl) in frystallisirten Stücken,

O rufen (Treber und Trester)/ imgleichen Bra nntweinspülig

Dünger, als Mis) Skoppeln, Dornschlag, Guano, Kaff,

Eicheln, au Rohfilasta nien L Erden und Erze, solgende (Hartenerde, Ziegelerde) Lehm, Mergel, Sa! und Grand oder Steinkics, auch Gießsand (Formsand), gewaschener viebener, ges{lemmler/ jernei *treusand, auch gefärbter, Silb ersand

und spaniscei Sand / Thon, Porzellan-, Pfeisen- und Töôpfererde, auc uderbäder- und Wallkererde; Alaunstein und Alaunerde;, ¡Feldipati rober luß path, cchwerspalh (schwefelsaure Schwererde) in fryftalli- irten Stüten, imgleichen Galmei und Galmeistein ; Vitriolerz (Vitriol- kfies, Vitriolstein) und Erzschlacken frische (Obst), sowie Beeren, jedoch mit Ausf\chluß Machholderbeeren, ferner Weintrauben, Nüsse und Obiker1

Y

Lon fre

14/115

Früchte Greuz- und allex Atl

Gartengowäch fe, srische, als: Gemüse und Krautarten, Gurken; Me- lone, Salat 2, Kartoffeln, Erdbirnen, Rüben und a ndere eßbare Wurzeln, auch dergleichen getrocknete.

Glas und Topfscherben, Glasb rocken, Glasglc Streuglanz.

Kalk, gebrannter (Stein- und Muschelkalk, Bau- uni Düngekalk Mienor Ka ik (feingeriebener Kalkmergel).

Kalkstein roher; Muschelschaalen zum Ralfbrennen; auch Gips oder Gipserde (roher Gips), imgleichen gebrannter Gips, fon mablener Gips, Kalf und Marmor.

Kn od n, robe aller Art, auch ausgelaugîe, sowie MWallfischrippen; Knochenmeh l.

K nocenkohle (Beinschwarz) aller Art

ug: VBraun-, Stein- und Torfkohlen ; und Carhboleïn. ariengla® (Frauenglas), k als: Dach- und Schilfrohr, Schachtelhalm und Stublrobr aller Art, mit Einschluß des V rasilianischen ausländischen, auch Weberrohr.

z, als: Küchen-, Meer-, See- und S einsalz

cs gesottenen Salzes; imgleichen Dün ngesalz ohn

Seetanag). : L L S Brucbsteine und behauene, jedoch nit geschliffene Steine mit Ausnahme von Marmor und Alad aster), gescliffene

11 +5 z A + ran raphirsteine nicht aral C

_ von Sandstein, auch Lithograp®? i

nete), Mübhlsteine, steinerne Kufen, Rinnen, Röbren, ae X, Grab- oder Leichensteine von ch andstein (insofern dur f “Bearbeitung hervorgebrachke Kunstwerke hierunter erden), imgleichen Pflastersteine und Feuersteine (rob Dachschiefer, Mauersteine, Tropfstel au Tuf oder eckstein, Talkstein, grobe Schleif- nd Weßtsteine (zum

26. 5 i

preu; Hacderling

zerkleinerte

Hactiel Backsteine alle VICE (N Ziegelmehl|i.

von diesen zum Gebrauche mitaefuhrten Zahen Und Dee Bean} e, auch DIe i Dérzeid neten Mei Niftüualien der Ql ier unî mäßiger L1uantital ivelche mit der billigjlen Jieise, der Stärke der Bemannung 26, Zu

T Iaepa DET M Ce ppc L Der Mei ane nit

Tatagiere In verhält

midt nah Der Lange PFl

men H i aen, Wel mit den Lamp} Reisenden mil jd

iy L408 J

E I 01 ¡CNC A

eines in der Fahrt begriffenen Elb\chife#s# gt-

mit Einschluß der zum Verdecke eines solchen

teten Bretter, auch, in Ermangelnng solcher, die Ladung nöthigen losen Bretter, und zwar

6

F g M

fen unter 10 Lasten Ladungbfähigkeit 1 Sezot, von 10—29: » 9 2

» 29—4O » y 24

» » 4ou mehr » » ;

imgleichen Unterlagebretter zum Bedarf der Schiffer beim Laber Waaren. Eis.

Leinpferde, welche zurückgeführt werden.

Floßgeräthe | i ( E L E Den I n ur {Fahrt und zuruüctgehente Schiffsgeräth}chaften oe O / S

habetisches- Verze1Gn1Þ

Der

w 4

Elbzolle ermäßigten und elbzollfreien Waarenaá

Vorbemerkungen.

deklarirte Benennung in diesem alphabetif ufgeführt ist, unterliegen, falls jene

e d

145 5

A 44 w-

Waaren, deren nisse nicht

¿IDCti ¡felb aft mit

MWaarenbenennung gleichbedeutend oder

letzteren beigeseßten Zollsaze, anderen Falles

1E A V

einer in dem nachstehenden Verzei darunter beg

aber Ferm

5.

Waaren mehrerer Zollklassen, durcheinander verpack die verschiedenen Waarengattungen und s zielle Revision ermittelt sind und der

nicht ausdrücklich verlangt, demjenigen

Ì

tarifirte der in der Verpackung befindliche1

Ein Geer als der Normal -Elbzoll erboben, welche entweder

er zweifen ODer ten Klasse des Tarifs

¿olle gänzlich befreit

olgende Gege n\tande

enstand

von Sandstein (Stei1 grus) . al von der Zuckerfabri- cation (ausgepreßte Zuersch aunm, Suder.

A ê

r 8 V 0 Î/ / d F

von der Sd tung (Bienenrab) epfel, #st. Obst. [launerde, Alaunstein

A x (Hafnererz, Blei

U tim dna Armenische Crde Arsenikerz, Arsenikkliei Artischoken, frische Asche, gemeine Holz Df lanzen -, auch Torf» U S teinkoblenasc 4e, sowohl au? gelaugte ( Aschenkall (8 ascher) als unausgelgugl Aschenkalk (alta ci Asphalt (TJudenpec M sphalte Le, VON Asphaltplatten A&p ha ltiteine mahlen l user agen Ma ob Va Mein uo Au e qu N

Ballen

dv, T (E O