[62248] Auss\chlufeuctheil L _ Jm Namen des Königs! gr Zum wee der öffentlichen Zustellung wird dieser | [62263] Oeffeutliche Zustellun j
PBartünte) Fenoburg, dar 19. Horz 1888, | "Verlin, ten b. Mée U DNe, Gel Bedete -Magbaltaa Horciete | Ger L Aver E Han Qugfen & Bien 176 i : Mea D betreffend das Aufgebot ee vom | Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts I Lu Retsanmalt Hane daselbft lagt, S A Em: Eichen 6, Buchen 1, Birken 130 Z iv el i E B T l a g c
ndmann Peter Petersen, vormals in Altholzkrug : mi ° ‘7 uchmacher Johann Heinrih Wilhelm De c E ; i ) z fe bei Flensburg, ausgestellten Kautionsakten über bez Civilfammer 13. leßt in Neumünster, jeßt unbekannten Aufentbalts, Stockholz I. Kl. rm:-Eichen 94, Birken 2 J : 7 nta q '
\ LMEIGE . s E ai at UITET, JED ten Aufenthalts, Nei TIIL L. E ps s D : i H s-A d 3-7 M Nuik, V1 da Leit duc L MRE [62207] fentliche Zustellung, en e art Grund bégiliger Ver: | ven 18 Riesen 0, Oden 39, irs 80, I zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preupijchen Slaals-Anzeiger. "Ma: " Z -| Die Frau Longklowsfi, L F : S „d en den Par- | Legtli 7 s L fessor Dr. Wagner für Recht : wittwet gewesene Manzeit, R g E teien bestehende Ebe dem Bande nah zu trennen eilingen, L SIEA a, Me 63 B ¿ritu Sonnabend den 13 März 18 V 6. 1 . /0 0 / ' v
Die nacbezeichneten angeblih verloren gegangenen | vertreten d und Beklagten für d [digen Thei ä T EgcIONe € n durch den Nechtsanwalt V. A. g ür den s{huldigen Theil zu erklären ) Urkunden, nämli: bierselbft, klagt gegen c N Eh tian Ver O Ms und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- Art. S
1) die Kautionsakte vom 9. April 1875 zur | bauer G c U lung des Nechtsstrei ; Als S : onsa t k: j eorg August L ; : , | „des Rechtsstreits vor die erste Civilka 20A f E i Deckung eines Kredits bis zu 4500 H, ausgestellt Un A x Lt ee E Ner, jevt des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Immer | [62435] Oberförsterei Mügtelburg. Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
9
27 299/10 14 15
20
85 172121
Jauun?g aqualnvz
(gf qun ¿f 24]váD ua 1244126 Sapl1ajautoo@) 2Buv189217 f: -2(F U191aUl011125 qun 11912110]119(P1& uolplia? 14vtfuzyg1 212] 228
16 713} 6 18 923] 7 22 067] 8 7 28 365111 28 978/12 31571 35 372 35 726/16 36 187/17 45 974/18 52 739/19 61 07
für den Makler Peter Grichsen zu Flensburg, pro- Mt y den 8. April 1886, Vormi Mittwoch, deu 17. März cr., Vormi tokollirt im Amts F lensburg'er Schuld- ‘Aas fand: u Midandlung mit dem Antrage auf Ehe- mit der Aufforderung, Ken E bem crbacited 0s, l9 Uhr, sollen im Gasthofe n Müßelburg las Protokoll Bd. 21 Bl. 567 am 2. Juli 1875, das zwischen den Barteien belleßentè B rihte zu elaisenen Anwalt zu bestellen. Hölzer unter den gewöhnlichen Ve aufsbedingungen
2) die Kautionsakte vom 11./19. Dezember 1876 Ebe 11 tren “ion: eitehende Band der | Zum Zwecke der öffentliden Zustellung wird dies öffentlich meistbietend versteigert werden: zur Deckung eines Kredits bis zu 3000 6 für den- Uldiarn Teeit a Verklagten für den allein | Auszug der Klage bekannt gemacht 7 M | 1) Belauf Moorbrück Jagen 176 und Totatitä Sey erer Srtcilen, protokollirt daselbst Bd. 24 La Die iu, Gag E UND ihm die Kosten | Kiel, den 9. März 1886 MBE s 1 "0 Buchen Kloben, 2 rm Birken : Klobee
: am 27. Januar 1877, id T E Böthel rm Birken Knüppel, 2 rm Elsen Kloben, 8 rm Mig gg fnr: age fphler eil den seren Kaufmann Jans Ls Nen es L t oie Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts S M, 640 rm Kiefern Kloben, 405 mud
L S n Junr., j - Lt Tse , M R 7 Kleser nUpÞp T iefe Pair t vab LY E orre S Jept fir T oen I. zu Berlin auf [62265] Oeffeutliche Zustellun 1400 Stück Kiefecn i, R S iu kraftlos erflärt. — Die Kosten des Verfahrens fallen | mit der A T 8G, Vormittags 10} Uhr, Die Knechtsfrau Urte Szibba D Winks, i 2) Belauf Kl. Müßelburg Jagen 171b,, 187" und Laas Kuiteagelicr zue Sale r E A ie Ie tan gedahten Ge- Karkelbeck per Immersatt, vertreten Bird den Justiz: ad = 16 rm Birken Kloben, 6 rm Birken E R E O Tine e E Ne itelluna wird diefer | Nath Bülowius hier, klagt gegen ihren Ehemann, | "ppe, 272 rm Elsen Kloben, 86 rm Elsen N (ges.) Dr-Wagner Auskug der Klags M uns wird diefer | den früheren Losmann, jegt Knecht Michael Suibba, Knüppel, 93 rm Elsen Neisig, 32 Stück Kiefen
eglaubigt: Bruhn, Gerichtsschreiber, i. V. Berlin, den 9. Mär, 19a Me unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Bauholz, 204 rm Kiefern Kloben, 330 rm Kiefern [62253] Jm Na des Königs! : Buchwald, Ane das zwischen Parteien bestehende Band der E 2 rm Kiefern Reisig, i
Auf den Alttag ded Kötters Bernlned- Brod Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, | Q0e U trennen und den Beklagten für den allein shul- | 13}; gau! Rieth Totalität — 4 rm Eichen Kloben,
f den Antrag des Kötters Bernhard Brockmann Civilkammer 13 - | digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur | 4 „nten Kloben, 3 xrm Knüppel, 3 rm Reisig aus Wambeln, erkennt das Königliche Amtsgericht zu S NEMEE 29, mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 4 rm Elfen Kloben, 2 rm Knüppel, 801 rm Kiefern Hamm durch den Ee Griebsc [62262] Oeffentliche Zustellung G Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu M 358 rm Knüppel, 43 rm Reisig. sür Recht : Die Dachdeckerfrau Maria Hanf, geb. Hill, zu O Pr, Theaterplay Nr. 3/4, Zimmer es ‘aönigliche Oberförster , C 4 “
Das Hypothekendokument über 190 Thlr. Dar- Berli 1 W0I : . In, vertret R E ¡ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 14. Ja: | n Le gs e g A Conn den 4. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, I. V.: Tiebel, Forstassessor.
nuar 1805 für den Assistenzart, jeßigen Landrichter | Fran; Ha1 ; 9 mit der Aufford i i | Á / anz Hanf, zuletz Sagalfe E a sorderung, einen bei de - Mocholl du Pam un Grundbuche von Wambeln | befannten Aufenthalts, wegen böslicher Berlelung, | "e gelassenen Anwalt zu besten | [82430] Kiefern-Samen-Verkauf. : e E N .+ or, rund- | mit dem A F Jvwecte der öffentli 2 i e Bon der Kiefern-S( é A ” ee E Kötters O Brockmann zu Wam- ibre Ehe Be S u Auszug der Klage bekannt L ad wird dieser sollen aus den A L 4 A A eln, wird für raftlos erklärt, Leßteren für den allein \@uldia. l d Königsberg i. Pr., den 8. März 1886. noch verbleibenden Vorräthen an Kiefern-Samen von B i; 4 schuldigen Theil M ‘ ] n von erfündet Hamm, den [8 März 1886. ften. ( eil zu er | Hensel, Kanzlei-Rath, guter Beschaffenheit aus der Ernte des Winters Königliches Amtsgericht. E den Beklagten zur mündlihen Ver- Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. 1884/85 ca. L A6 verkauft werden. chvluTers T e Srpoitt A OE iber die im Grund s Föniglihen Landgerichts zu Braunsberg in e Arzt De e elan, u 350 24 Dro Milaciarn e e \ : C x ; Tes Ô . . Unton C e D, Iro 0 f ñ fa Aen E M r E J. Blatt 39 in d, A Pu Juni 1886, Vormittags 10 Uhr Mee ia Y vertreten M Reat Preise haben äuser ‘nos Mle Kosten E Î r r. 4 für Fräulein Caroline | mit der 2 j E, j ,„ | Prinßten daselbst, klagt E AE s und Versend ‘age D Malen wirb h reafits en 76 Thlr. nebst | richte Aodaden Male M ‘bestell S Wor n E wobnend U e ens Bestellungen lud baldigst an die unterzeichnete 1 s erflärt. 2 A i, e 2 i: ohn- un ufentbalts 2 n E E n Darrverw M G ; O Verkündet Ano am 2. März 1886. vie Mute Le Siadt Laa A Zu aue wird müßungen aus ded Sabre ‘185, “nit es Taberbrü@ blo Oftpr. den 11. März 1886 Königliches Amtsgericht. : Mutschmann, : auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Die Darrverwaltung. i [62252] Ju N E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E Fe e L Pinsen seit dem 2 m Namen des Königs! — j „er LCgezulteUung und vorläufige Vollstreck- i Verkündet am 2. März 1886. [62260] Oeffentliche Zustelluu : bareits-Grklärung des Urtheils, und Tadel O Be , Verloosung, Kraftloserklärung, Amelung, Referendar, als Gerichtsschreiber. Der Kötter Hermann Einhaus zu B ddern, Kr agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | Hinszahlung u. s. w, von öffentlichen Auf den Antrag der Wittwe des Kaufmanns | Dülmen, vertreten dur den R Me a B a E Königliche Amtsgericht zu Krefeld auf Papieren. P König, Henriette, geb. Schüttel, zu Magde- | zu Dülmen, klagt gegen den Auktionskommiss i d Zu ivede der BO mittags 104 Uhr, i Leeten durh den Rechtsanwalt Gruwe eben- B Heinrih Krümpel, früher zu Ewmte V arsp Aug a A U auns wird dieser | Bei der am 6. d. Mts. stattgehabten Verloosung j Ulmen, jetzt M R e O élanni gemacht. Pr Tann Verlo ( erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tanger- Forderung t E “Ano r N M Pas 120 000 Mus E H münde dur den Gerichts-Affesjor Herms trage auf Verurtheilung des Genannte ita SLRHATR at Find, ' Nummer n c, Panliar 1882 lind nachstehende X. à je “i 2c. u ‘voracbacten Betrages A a a OO 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E Mr. E 36 R 191 256 über 100 4 s ür Recht: erfahrens t « S i E L „191 2 t Die aus dem Kontrakte vom 27, Dezember 1852, | lichen NerBindivig La Rechtsstreits r E Kö) A E. Oeffentliche Zustellung. Lite, 6! s P A über 200 6 A I Aua vom 11. Oftober 1854 | li e Amtsgericht zu Dülmen guf E S I L O Fiagauer von | Die Rückzahlung erfolgt ae October 1886 e Sintragungsvermerken vom 11. Oktober und en 1. Juli 1886, Vormittags 9 tale 4 D B ourcy Martin Würth, Re- | bei unserer S asse, oder de : 30. g c E ; i S586, i g Uhr. gistrator a. D. daselbft, S ! unjerer Stadtkasse, oder der Kasse der November 1894, sowie dem Cessionsvermerk vom | Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser | ficder Heinrich Schueihe flagt gegen die Knochen- Niedersächsischen Bank hierselbst, E deren
Ç A
26 09
110} 10 145 154 228 296 189 374 263 321 194 347 330} 324 584
[62178] 2 :
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach dur Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemahtem Händler finden zur Zwangsversteigerung des dent
oßuv15921113@; 41912Ut10113S
|
| |
6,36] 3 358 336 5
3,4711 513 18 1,1012 421 726
| |
179 630 162 380
G30! 8 343)
ändler Staack zu Neukalen gehörenden sub Nr. 210 früher Nr. 293B.) daselbst belegenen Hauses mit Zubehör Termine j : 1) zum Verkaufe nah zuvoriger endliher Regu- lirung der Verkaufs-Bedingungen am Mittwoch, den 19. Mai 1886, S REPESE 0ER? Vormittags 11 Uhr, 11} 13] : 2) me E pu 6 Juni 10d (PN;-UIDVRTE (N i: ittwoch, deu 9. Juni 7 1242ut011J5(p1G-U2BPGFH 000 0001 Vormittags 11 Uhr, ; X Ae ; ; C S e 3) zur Anmeldung dingliher Rechte an das M S : Ó E Grundstück und an die zur Immobiliarmasse E E j E E : desselben gehörenden Gegenstände am (P1191 E E : T S N E Mittwoch, den 19. Mai 1886,
n __ Vormittags 11 Uhr, ; 1Ÿ9149a . j é 15 ad a: des hiesigen Amtsgericht8gebäudes uaqa0zlaV uogun]D F A c o C E „fe Auslage der Verkaufsbedingungen vom v. Mai qIvÍ1auu1 1990 1214912 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum
2 ; E Sequester bestellten Herrn Senator Reinhardt zu Magen E A G L E Neutalen, welcher Saullebhabern 0 Yorgüngiger pup 3 - S E E E GTEE (R nmeldung die Besichtigung des Grundftücks mi E os Gta e E E E 5 E : E Zubehör gestatten wird. E Neukalen, den 8. März 186. g : c Großherzoglich Mecklenburg - Schwerinsches 159ja2ga S N ° : ë s En . ¿ E ‘ Amtsgericht. S S Zur Beglaubigung : Der Gerichtsschreiber : Grage, Gerichts-Aktuar.
fommt je Einer auf
1216 49}]V 42jaut0j118(P]& 21Bajaßpnan?
7 2
T 4 499 316
9 539 421| 4,91] 3442951 31 3 268 496|
Von der Gesammtzahl der Verunglüten, aus\ch{licßlih der Selbstmörder (Sp. 36 +37) 5,96] 3 142 971 4,21] 2 665 093) 3,82] 4 757 364 3,64] 6 750 104 3,65] 6 091 061
80/65 046 10/27 83 5,25] 4 442 996 9,19] 84
13G 42]v 26nS 0000T
41 | l | | |
0,5 10,10] 3 976 116
|
9 8
|
l | |
39| 12
|
, ,
Anzahl 5,72] 10,37 0,15 0,16 12
40
Sr
0,
0,29
0,30 0,32) 0,23 0,38 0,21 0 0,0 0
fommen auf je
39 _Eisen- bahnfahr- zeuge be-
schädigt
38 | Bei den
Unfällen sind
ium {l
der Selbst-
Ganzen mörder
au
361/36 137
Selbst- mörder
33.434 |
Zeamten
32
129103129 uaqun]D FT qIvg1auul 1900 121420120
der nicht im Dienst befind- Anzahl
t befind- [lihen Bear und Arbeiter
fremde Per-
elegraphen-, | sonen cin l.
62177] 191426 es S E ° E ._ l In Sachen der Wittwe des Kupfershmiedemeisters E Gustav Diet, Anna, geb. Goetze, zu Halberstadt, E E EE N E E Aer Er e D S “ot Loß, uaqa0zj06 uaQunTD FT E früher hieselbst, jeßt in Mainz, Beklagten, wegen gIrYa9uu 2300 1244912 E Kapitals und Ainsen, wird, nahdem auf Antrag der _ i Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen dinglichen Rechts auf unentgeltliche Ge- 1Ja140g E S e . E e winnung von Sandstein und Thon an dem auf : hiesiger Flur beim Wohnhause Nr. 428 be- E E legenen Plane, die Schinderkuhle N. 1258, 129301|2b zum Zwecke der Zwangsversteigerung dur Beschluß uogun]2 F C i R ; E Ee A vom 26. Februar cr. verfügt, auch die Eintragung qv aauux E Í : dieses Beschlusses im Grundbuche am 26. Februar cr. ‘00 121209120 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den 17. September c.,
126 1ayv 2SnG 00001 11v Morgens 11 Uhr,
31 teuer-
Erna LUCt eamte
Post-, S Polizei- 111d sonstige in Diens : liche B
[62225]
L000
und
8- enden Ge-
en (Bahn- äften)
altung auarbeiten, Auf- und Abladen von âl |
h
28 Gütern u. anderen
mit dem Betricbe
nicht direkt zusam- 1 d
menh
gun unter
B
21
i
4,87 '66
27 | 32
T0 | 4,03
vor Herzoglihem Amtsgerihte Blankenburg an- geseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo- thekenbriefe zu überreichen haben. | Blankenburg, den 9. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
f | | j | l | Î j
06! 2,31
02/ 0
2. März 1874 bestehende Hypothekenurkunde, welche | Auszug der Klage bekannt gemacht. z. Zk. an unbekannten E Ra O Zweiganstalten in Bremen und Haunover o D O cPad- f
über die im Grundbuch von Boelsdorf Band XXX1VY Witte Shal A 4 on L r L A ; / Tbe, loshalt s Bürg- Ibs [ ; pag. S S) E Sl ie A, HEA A, Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts. S ntrage auf Ale S al g. Vir. 9) 90 E E P E: ( Me e oa ORZAL Nr. 6 r c f S Hann if 99r dert Mark — nebst 6%/% Zinsen v 23, Augus Üdtenbafen zu Tandeemtnde eingetean b | ( ufr fentliche Zustellung, 1877 un Tabet die Beflagfen zue metcblézer M | (00438 Wittwe König laut Cessionsvermerk vom 2. März s O G. H. Brenner in Rees, vertreten | handlung des Nechtsstreits vor das Großherzo ¡liche Si N S G S 1874 cedirten 2000 Thlr. Restkaufgeld zu 4 9% ver- Kauf en &ectéanwalt Goecke hier, klagt gegen den | Amtsgericht zu Schweyingen auf N e C A C E Sintdan tio: elieedirien 2000 Thlr, Restkaufgeld zu 4 o ver t mann Johann van Bergen, zuleßt in Suberwick Dienstag, den 4. Mai 1886 Im heutigen Berloofungstermine 1nd folgende Kosten fallen der Antragstellerin zur Last, E O ‘8 E e s Schuldscheine) 5 f Vormittags 9 Uhr. Stackoen ei c A A C E | 2000 0%, mtf dem Antrage auf Zahlung | „Um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies R A O L F [62249] litet ben eri 94 /e Zinsen f. 8./8, 1880, und | Auszug der Klage bekannt gemadt, A Lite, B. L E e T Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Rechtsstreits. E N e des | Schwetzingen, den 5. März 1886, 368 484 681 608 es E 4. März 1886 ist die Hypothekenurkunde über die | Landgeri ; nisb O S ORCUO A A itt. Q. u 300 “Nr. | arz 1000 Ul die Dy enu : ihts zu Duisbur Gerichtsschrei ßherzoali S 02108-1884 M m E e O De u 5 gu Duisbu gauf erichts\chreiber des Großherzoglicen Amtsgerichts Ba S Ee 103 153 9240 S e e E den 12. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr R s 273 328 439 457 494 618 839 850 963. / j esigen Land- und | mit der Aufford i i / Die Inbaber dieser Obligati Sta 248 E oen ( Í 1 orderung, einen bei dem gedacht i es __ V ZNnhaver dieer Obligationen werden aufge- Anna Kollatorsfi 4 A Bittwe | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. is Verkäufe, Verpachtungen, jordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 86 Thaler 5 Silbergroschen 4 Pfennige für kraftlos q, Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Verdingungen 2e, ung oder bet den, per am genannten Tage bei erklärt worden. / ge jur Trasltos | Auszug der Klage bekannt gemacht. [62433] Holz-Verkauf gab Is S Li 1986 eet E ; E Kochs, Oberförsterei Leblingen, Schutbezirk Do gade der Doligationen ncbst den vom 1. Juli 1886 Königliches E S Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. a der Sagen 218 E A 37g! Ep L A B N ies Ámts | A 024 , “4d, d l, 21%, | Empfang zu nehmen. ; — 4 E Auf Donnerstag, den 25. Ms n i Aus früheren Verloosungen sind rück{ständi 99 C | i eriía , en 9 . 9) OCT 4 N - 7. A 2p G B u A G intias [62250 i Oeffentliche Zustellung. as 10 Ube Æ in e Gre g von Bor Litt. C. Nr. 117 118 640 652 840 876 877. g De Sine S L Ma 4 Berlia Elsaf Se preride bai der directen Steuern in | Dolle Termin zur Versteigerung E A " D S E, 23, vertreten durch den Rects- empfänger v. Rosenthal ju Groß tänten F Ce Peneen Hhjer anberaumt, die der Herr Förfter E ls E Dietri S A N S S G. p O y Gerichtsvollzieher OE Cert. ühnast, Dolle, Kauflustigen zuvor nachweisen tvird. A. Rhode. n G Rotfénei N 1 es 9 t - | [ruher zu Großtänchen jeßt ol p i A : halts, aus dem Kauf von 2000 Ctr. Weizen und | und Aufenthaltsort, mit aae ntrage: N [62220]
2000 Ctr. Roggen resp. für Courtage, Stempel und | Es wolle dem Kaiserl. Amtsgerichte gefallen, Be-
Provision, mit dem Antrage auf koftenpflihtige L / ision, ge Ver- | klagten zur Zahlung des B s Lb :
0 3 abn Col I leit SENO 88S, M für dd Gelder o E sämmtlides at Ent gekommene R Y erthpapiere vorläufige Vollstreckbarkeit des er ebend U und | Prozeßkosten zu verurtheilen, auh das zu ergebende Livres Sterling Vierhundertvierundvierzi Nussische 5 0 Anlei 3 N D E O A d gehenden rtels | Urtheil für vorläufig vollftrecbar zu erllären ; ferner 719388 71968 72009 72 e ded Messifinits nor die ® Rammer fü Vemeelt: | Ged res L La eamten df der Klägerin ui e O It G 4A L 11
8, Handels rund des 8. 9 des Kautionsge]eßes vom 15. Oktober | sind dem Eigenthümer abhanden gekommen und with vor E gewarnt. Nachrichten ü d
Y . Nachrichten über den
fachen des Königlichen Landgerichts 1. zu Berl : » ubt il Jüdenstr. 59, Zimmer 73 11, a . zu Berlin, M a L ar Finger des 2c. Eert gegenüber | Verbleib derselben erbittet
den 11. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr Klägeri j; Z + ; : [ , agerin ladet den Bekl; indli ¿ v, E V Geridte zugelassenen Amal u eteiten 999en | handlung des Rectöitreits vor das Kaiserliche Amis Abraham Schlesinger, Hirschberg in ewreien, d E U M geriht zu Grsßtänchen A An Me An Zustellung wird dieser den 29. Ari I Seen 10 Uhr Verschiedene Vekauntmach Berlin, den H März Sg E , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | R E E I vidaaat idt je e M E I L A R T 2 Ri s dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. t : ; M C M6244 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I Der Gerichtsfchreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. | f In einer größeren deutschen Bauk ist dic (| | Au f ru f! s. Kammer für Handelssachen 4 I. V.: Alt. t Stelle eines Directors zu besezen. Be- F | F Der Posamentier Hugo Schulz, in Verlin | R L S EA / s E d As wollen sih unter Beifügung ihrer Zeng- M: Bidclegenbeit feinas Tone der W e L | c é 62294] Oeffentlich j niß-Abschriften unter Chi 9 M gener fetner Zante, der Wittwe Lidel, f 62266 O ‘ A iche Zustellung. Je Shiffre N. H. 271 bei M | R Berthc Tie : : ' [ P Sei D A ia Qu Der Wilhelm Jourdan der Sechste zu Walldorf | V Haasenstein «& Vogler, Berlin 8w7., 8 | 6 Zertha, A garten, sihckzu melden bei pg geb. Grüneberg, zu Bcriin pécttétén diri U nue S O NOnAR, früher zu | W telhen. [60298] M | M Markgrafenstr. 60 5x. A VeN: 1 e tsanwalt Hermanowsfki hierselbst, kla t bas , L ; V o L a we en , aus chuld- I C C E O E O R tin R R L BY N d V A T ihren Ghemann, den Wäschezuschneider Oed S O Oa S N E E dem Beklagten | [60609]
obl, zuleßt hi j ( ntra s 9 ego: Che, rit bem Aufzage 047 Chef desdung! | unv Lade de eat fre msn Allgemeiner Deutscher Versiherungs-Vercin in Stuttgart
as Band der Ebe zwischen den e ° Dell r mündlichen Verhand- | n Folge Inkrafttretens de: ide. E E .
trennen und bes Beklagten für da lein fh R ung gee Berni vor Las Großherzogliche Amts- Pee uaer n theilung I, David e e L, om] e is 30. Sept E 1886
igen Theil zu erklären, : at : ; ercchnel werden und es sind dieselben von dem Verw L 11 peptembver 1889 ae M Mien ¡ur mündlichen Verhandlung Bus g Seide Die Mitalicte, Tes s Monate in Höhe der zweifachen säbrliten Granburteje ee liMerungs-Bedin- i 3 : i : t : p de di ; Ci N P! e feste orden. Königlichen Siibderictls L fi Ged e des | Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird | Mitglied erhält is ad alte LLDen Beiträge bis zum Schlusse dieses Monats zu bezahlen. Jedes den 16. Juni 1886, Vormittags 104 Uhr, | Dee Grtsug, der Klage bekannt, gemacht Stuttgart, 1. März 186.
; R U Großherzoglihen Amtsgerichts. Für den Verwaltungsrath: Der Vorstand :
mit der Aufforderung, einen bei pem eda , rihte zugelaîsenen Anwalt zu bestellen: ti: E S ge 1 ih da E
5) 1 '
24125f 261
— 138 121v 43jaW0114
Vückeburg, 10. März 1886. s(p}e-U2BVEF 000000 I Inv z (5°
Der Magistrat der Residenzstadt. Burchardt...
0,2 3| 0,04| 1,09
4| 0,17| 3,05 2 0,05| 1,84 2 0,11 2,43 9| 0,06| 1,99
verleßt Anzahl „T2
4/1 0 110
2 0,46 10,27 5
10} 0,28| 9,16
12| 0,17) 3,63
2 0,11| 1,98
11h 0,15 3| 0!
1| 5
Unf Een find 9
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst beim eigentlich. Eisenbahnbetriebe| hei Nebenbeschäfti-
áänvÇagn
1,8: L:
[62240] : i fe In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung N Be E v dem Birnmernieisle Otto Drctee hieselbst ge- E Od L : hörigen, allhier am Papiermühlenwege sub Nr. 305 anv aagn S : : Í è des Grundplans belegenen Schneidemühlengrund- i stückes c. p., ist der auf Dienstag, 30. März dieses Jahres anberaumte Ueberbotstermin einstweilen uoch ausgeseßt. j Stargard i. Mel, 9. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. F. Scharenberg.
11) 42]1v 2B 000 0T Nv
|
D E 410,06 1,46
| | |
20,11 1,98
Anzahl 0,04
5/0,11| 4,59 1 0,03 0,55
23 38] 0,05| 1,16] 77] 0,11/ 2,34
1 0,02 0,35) 7] 0,17 2,45 | 1,82 3
6] 0,09
gestorben
B ei 9 O
E od.inner- yalb 24 Stunden
E221
,14
uaßvatuaua [12 129 4914aut0]1]S(P}G 000000 T lnv
aQua lla) 2442049129 000000T mv
A _———— (62251 Ausgebot. Sas 1906 128 : N A L E j Auf Antrag der Gebrüder Arbeiter Joachim und 1942110]1]8(P} 000000 T 1nvs Jacob Pferner zu Helmédorf werden 2qual1 a, die am 27. März 1822 zu Helmsdorf, ge- 2119419129 000000 T 11v borene unverehelichte Elisabeth Pferner, D j i : ; A a b. der am 16..Dftober 1830 zu Helmsdors, ge- Aa A ; borene Shuhmacher Christoph Pferner, : / : p S welche beide im Jahre 1853 oder 1855 nah Amerika uautuwvln? \ ausgewandert sind und seit dem Jahre 1863 keine Nachricht von threr Cristenz in die Heimath haben 1Î2110a 4 120i uauo| geaen a S aufgefordert, sich spätestens j t Hh bis zu dem hiermit au Q nao E B A den 21. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, uauo1la]d12]2 12 S anberaumten Termin entweder {riftli oder per- Ee T E E E G e . S \önlich unter Vorlegung ordentlicher Legitimations- abn un aanag S C j t E Tams uazaanagn8 uoa uaa(vlaagan papiere bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, t S E widrigenfalls sie für todt erklärt werden. uomuv[n! Dingelstaedt, den 6. März 1886. D Königliches Mage Abtheilung T. ] a (l) 2.
u(vcF 131291] 1nv uomuiv\(n? uaU011v4D U1 uv @ 191011 [nv
0,06
9
2 32| 0 | | | 7 0100
verleßt 1| 0,4 L
1
Reisende
[18 [19] 20 getödtet oder
j
|
|
|
|
| 310,18] 0,02]
10,80 0,13
innerhalb
4 Stunden
16 | 17 gestorben
D
| 15
14
I
1| 129
itiao Unfälle
Ott
5161718 91101112 13
Unfälle
Zusam-
töße
Sr itetede arb ara nter 0 S ra Ds Ar E: E em T E Si me
men-
[62180] Ausgebot. Fm Hypothekenbuche Hege Band 11]. eite 45 ist auf Lur Grundstücken des Anwesens Haus-Nr. 48 in Selmnau seit 6. April 1826 ein mit 5 ‘%/0 ver- zinsliher Kaufschillingsrest von 54 fl. für Ursula
i versichert. | De tons des Besitzers Wilhelm Moos von
|
1 T9 156,09) 6 S T f
2051,68 1955,06
Summa | 31 908,92 21 4412,05
gen
Gnt- gleisun-
31
P e
762,00] 1 1 2/1.
833,49) (
455/38]. |. 6 156
avon geleisig 60,08} 11. 122/13] . 15,86). |. 2216,60). | ch
( E
Gailingen werden diejenigen, welche auf diese For- derung ein Necht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb \ech® Monaten, spätestens aber im Auf- ebotstermine vom , 5 Samstag, den 2. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit dem Beifügen aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er- loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. x Lindau, am 10. März 1886. Kal. bayer. Amtsgericht. Schuster. Zur Beglaubigung : Lindan, am 10. März 186 Der geschäftsleitende Gerichts\{hreiber: L, S.) Semler.
5
Kilometer 90] 1112,08 175,83
633, 1536,10 1369,53) .
60,08 122,13
94,48|
052,92 2610,73| 2 300,32] 2| 3} 5
09! |
1511,43 1742,37
1318,
9 334 29 857,
länge
Betriebs- |
E in gl. gl
Hannover .
ms Z
bezirk der
Eisenbahn-Direktion Köln cisenb. .
-Gifenbahn Staats- 2en ohne Un-
8eif enbahnen rektion Frank
Staats-
5 e
ischen Eisenb
Braunschweigi
5 |Werra-Eisenbahn . hnen in Elsaß-
Lothringen .
I. r 8bezirk der Kal. Eisenb.-Direktion Altona . aat
19 |Reichseisenba gsbezirk der Kgl
Di
furt a. M. .
8bezirf der K 23 [Oberhessishe Eisenbahnen .
Direktion der n
Nachweisung der Unfälle beim Eiseubahnbctriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (aus\schließlich Bayerns) im Monat Januar 1886, aufgestellt im Reich3-Eisenbahnamt.
ct g8bezirk der Kgl Eisenb.-Direktion Elberfeld g8bezir! der K gsbezirk der Kgl. ische ten
1
g n
Dir. Mag
| Ludwi; 11 |Württembergis 16 Baß
r e mit
h
15 Badische Staat ltungsbezirk ‘der Kgl.
Eisenbahn-Direktion Köln
rheinisch (rechtsrheinis{ch) .
enb -Dir.
1 (Sächsishe St ju
8 2
Summen u. Dur(hschnittsz. a ä
ifenb.-Direktion Breslau d
Eisenbahn-Direktion Brom-
Eifenbahn-Direktion Ber 9 |Verwaltungsbezirk der Kgl. G
Eisenbah
Ei
Ci sische isenbahnen . Eisenb
13 [Verwaltun (link
14 \Oldenbu Eisfenba D f
Eisenb.-Direktion Erfurt 10 [He
Verwaltun
18 |Verwaltun 20 [Verwaltung \
22 [Verwaltun
8 IVerwaltun
7 2
6 |Verwaltungsbezirk der Kgl 16 |Verwaltungsbezirk der Kgl.
1 |Krefelder-Cisenbahn 2 |Altdamm-Kolberger Eisenb. 3 |Main-Neckar-Cisenbahn . .
4 |Königliche 12 [Verwaltun
17 ¡Verwa
1xoutunz oQualnvz