1886 / 77 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

önig ist gemäß §. 35 der Statuten Bleicke M Di leiten 1 2 Mitlicuibator rer Gesellschaft erwäbl worden. m Mitliquidator der Gesellschaft ie Union, Allgemeine Deutsche l- MEEBEREEUGE « SEESTaNt zu v Mad Bie Gesellschaft hat Oscar Hermann Ebert und Heinri Friedri TENES in Firma Ebert & Weiszflog zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzu- [E ENEE auszustellen, Prämien einzukassiren vertreten esellschaft vor den hiesigen Gerichten zu

ie früher von der Gefellshaft an Joh Heinrih Sievers ertheilte V ht i C'iels s otba ertheilte Vollmacht is durch dessen März 25.

Johannes Bocwoldt. Inhaber : Peter Eduard Bockwoldt. Aa Riedeburg « Co. Nach dem am 21. Februar 1886 erfolgten Ableben von Hermann Theodor Riedeburg wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Gustav Johann Marcus und Heinrich Gottfried Carl Jacobsen, als alleinigen Inhabern unter unveränderter Firma fortgeseßt. h Franz S. Steffens. Inhaber: Franz Siegmund

Steffens. März 26. F. M. A. Seele. Nach dem am 9. Februar 1886 erfolgten Ableben von Friedri Matthias August Seele wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha Wilhelmine Philippine Seele, geb. Drefsler, als alleiniger úInhaberin, unter unver- änderter Firma fortgeseßt. Th. G. Meissner. Nach dem am 8. Februar 1886 erfolgten Ableben von Theodor Gottlieb Meissner ist das Geschäft von Margaret Elisabeth Meissner S O und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter ä Fi _fortgglebt iter unveränderter Firma oh. Aug. Meissuer’s Verlagsbuchhandlung. Nach dem am 8. Februar 1886 S Ableben von Theodor Gottlieb Meissner ist das Geschäft von Margaret Elisabeth Meissner übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Actien-Gesellschaft Eiswerke Hamburg. An Stelle „des ausgeschiedenen F, C. Schipmann ist Carl Friedrich Ernst Klinge zum Mitglied des Vorstandes der Gesellshaft erwählt worden. Hamburg. Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 65444 In das hiesige Handelsregister ist heute Blcit 3600 zu der Firma: ; C. A. Lippe & Pri eingetragen: M A Der Kaufmann Carl Adolph Lippe ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird L Han- delsgeschäft Lon dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Prigge unter unverän- derter e 0 fortgeseßt.

Die offene Handelsgesellschaft ist a O Hannover, den 202 qo 28 ; es a Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV b. Jordan.

úFokbannes

Harburg. Bekanntmachung 65445 Ar . S 9 aus dem Handelsregister des abaialidiea Amtsgerichts Harburg vom 25. März 1886. ch Eingetragen ift heute auf Fol. 50 zur Firma I, Di Westedt zu Harburg, daß diese Firma nah dem Ableben ihres bisherigen Inhabers Johann Diedrich Westedt unverändert von Carl Curt Wil- helm Berger zu Hamburg fortgeführt wird. Bornemann.

Weidelberg. SBefanntmiachun [65446

Nr. 12002. Zu dem diesfeiti L O stet wurde eingetragen: E E O

1) Zu O. 3. 319, Firma M. Goos in Heidel- berg,

2) zu O. Z. 409, Firma Necargemünd, ' 9) zu D. 3. 571, Firma Barb. Bähr L in Ziegelhausen, i ouis

L Die Da u erloschen“.

) Zu O. Z. 766, die Firma P. Weisbrod

dahier ist auf die Wittwe des Peter Weisbrod, Regine, geb. Gießler, in Heidelberg übergegangen.

9) Zu D. Z. 52, Band 11, die Firma: Fried- rich Bähr mit Siß in Ziegelhausen. In- R D ausen Friedrich Bähr von

; elicht mit Rosine Natel von L Sbaf cine Chevectea, B n Leopoldshafen,

3) Zu D. Z. 53, Band IL, die Firma: Fran Henny mit Siß in Heidelberg. Inhaber i ist Kaufmann Franz Henny von Neuenheim, wohn- haft dahier, verehelicht mit Marie Hat von Heidel- berg. Nach Ziffer I. des Chevertrags vom 27. Sep- tember 1881 ist das beiderseitige Vermögen gemäß L. R. S. 1536 durchaus getrennt, es werden jedo dem überlebenden Ehegatten die geseßlichen Nutz- E am Aae des Erstversterbenden

‘ade so cingeräumt, als lebten die G i Gütergemeinicaft. e ie Chegatten in

Heidelberg, den 27. März 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Sachs.

Veter Jungmaun in

L N ag än unser Firmenregister ist heute ein- ei Nr. 910: Firma H. Thee Nachfl. H. Schildt in Glüfftadt: Das Dee Ui RRit fi dur Vertrag auf die Ghefrau des bisherigen In- habers, Wilhelmine Sildt, geb. Shwanemann, zu Glüfstadt übergegangen, welche dasselbe unter der Mrs D Thee Nachfolger fortführt; vergl. Éi G s ï i und unter Nr. 929 die Firma H. Thee Nach- olger in Glückstadt und als deren S eberin ce SANE Wilhelmine Schildt, geb. Schwanemann, Itzehoe, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. TIT.

Kamen. Handelsregister 65448 des Königlichen Amtszerichts zu dien, In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 die

Firma C. Jul. Winter und als deren Inhaber

der Bohrunternehmer Julius Gustav Ferdinand Carl

Winter zu Kamen, zufolge Verfügung vom

Kiel. Bekanntmachung.

R g h ie Prokura ift erloschen. Kiel, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

1. März 1886, und als deren Inhaber die zj

Moses Fried zu Merxheim ertheilt Koblenz, den 23. März 1886. zug Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.

Köln.

Firma: „Carl Greven“‘

Clement vermerkt stehen, heute die Eintragung er

Firma: Carl Greven in Liquidation“ beforgt wird. S Köln, den 17. März 1886. Gerichts\hreib d Cöniglid rihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung PVII. N

Köln.

Firma: „Christoph Musmacher & Comp.“

Rhein,

daß die Liquidation der aufgelösten Thurn unter der Firma : „Christoph Musmacher «& Comp. | in Liquidati on“ besorgt wird. Köln, den 18. März 1886. Gerichts\hreib ves Königlich erihts\{chreiber des öniglihen Amtsgerichts. Abtheilung VII. eng - _ i M [65453 öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 2153 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) ai woselbst die Handelsgesellschaft unter der Rg „Hamann & Pont“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Fabrikanten Lorenz Hamann und Peter Joseph Pont vermerkt stehen, heute die Eintragung ena daß der Fabrikant Lorenz Hamann aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen der in Köln wohnende Kaufmann Lorenz Ioseph Hamann als Mitgefellschafter in die Gesellschaft eingetreten ift und daß nunmehr jeder der beiden Gesellschafter Dan N g und Lorenz Joseph mann, berechtigt ist, ie Gesellschaft zu v i Köln, den 19, März 1886. E e Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Köni&gsberg. Handelsregifter. [65454 Mo Firma T Sie Ae L zu Aduiidbera in unserm Firmenregister bei Nr. 605 an 24. März 1886 gelöscht. l E Königsberg, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

Königshütte. Vekanntmachung. [65455] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Paul Lipinski zu Schwientochlowitz (Inhaber: Paul Lipinski) heut eingetragen worden. - Königshütte, den 20. März 1886, Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntuiachung 65456! s 53. F A Bu Rel a Raid t zu ME 9 2 î S. Henschel zu Kottbus be ) fol- gende Cintrazung bewirkt: E E Firma 1 A (hen. ingetragen zufolge Berfügung v 2% Ä 1886 am selbigen Tage. R Kottbus, den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. 65457] Krossen a. 9. STn unfer Firm j i unter Nr. 210 als E Gege N Kaufmann Karl Lupke in Bobersberg, als Ort der Niederlassung: Vobersberg, uh ti Karl Lupcke, olge Verfügung vom 25. März 1886 ä 1886 cingetragen worden. y n N Krossen a. O., den 25. März 1886, Königliches Amtsgericht. I11. Abtheilung.

65458] Krossen a. O. Die unter Nr. 3 [ Firmenregisters eingetragene Firma: alts Firmeninhab R Hj H ‘meninhaber: der Kaufmann August ist GUBRE Friber Ber jeßt in Leiterödeef E zufolge Verfügung vom 25. am 26. März 1886. gung vom 25. März 1886

27. März 1886 am 27. März 1886 eingetragen.

Krofsen a. O., den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. T1]. Abtheilung.

m i 65449] In das hieselbst geführte Prokurenregif: ls

heutigen Tage ad Nr. 130, betreffend Fegifer E mann Friedrich Carl Ludwig Graupmann von der Firma Schlüter & Co. hieselbft ertheilte Prokura,

; 65450 Koblenz. Sn unfer Handelsregister ist bere A getragen worden: 1) unter Nr. 1030 des Gesellschafts- registers die offene Handelsgesellschaft „L. et J. Löb“ mit dem Sitze zu Merxheim, begonnen am

Merrheim wohnenden Kaufleute Samuel L

Löb und Jacob Löb, von denen jeder zur S der Gesellschaft berehtigt ist; 2) unter Nr. 689 des Prokurenregisters die Prokura, welche die vorge- naunte Handelsgesellschaft deren Handelsmann

Zufolge Verfügung v heuti N I I ufolg erf vom heutigen

ist bei Nr.1309 des hiesigen Handels- (Gesollschafts:) Registers woselbst die Handelsgesellshaft unter der

in Köln und als deren Gesellschafter dic d \ wohnenden Kaufleute Anton Karl Greven G Cra

folgt, daß die Gesellschaft aufgelöt worden ift daß die Liquidation der aufgelösten G Raft duti den Mitgesellshafter Anton Karl Greven unter der

i Zufolge Verfügung vom heutigen Tae if bei Nr. 1106 des hiesigen Handels- (Gesells hafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

in Mülheim am Rhein und als deren ( - \ chafter : 1) Christoph Musmaher, 2) Anton Müllen: eisen, 3) Joseph Klein und 4) Ioseph Musmacher alle Ma 4 Se zu Mülheim am vermer chen, heute die Eintragnng er- folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wotben M uAD quidat Gesell

dur den in Köln wohnenden Ge liche ti

Leipzig. HSandelsregistercinträge

Akticngesellschafteu betr. Einträge), zusammen: gestellt vom Königlichen uo t Leivzig, Abtheilung für Negisterwesen.

Chemnitz. Am 18. März.

Fol. 139. (Landbezirk.) Spar- und Vors 5 bankvercin zu Neukirchen und E cingelTas ene WERSNER N; Theodor Hofmann, Heinrich Lämmel und Wilhelm einri a4 B mebs, QI toren, C A

ol. : uber & Co., Gus L | olge Prokurist, , Gustav Hermann Am 19. März.

Fol. 191. Herrmann Ulbricht, Julius Herr- mann Ulbricht Mitinbaber. s S Der Am 23. März. Fol. 113. 1355. 1485. 1951. 1962. 2279. 2424. 2608. 2619. 2732 und 2811 (Stadtbezirk) und 266 u. 296 (Landbezirk). Julius Ruppert, H. Häff- ner, Emil Richter, Carl Rein, Victor Nef, F. A. Hiltscher, Moritz Batschis, Werner «& Skall, Erust Kräukel, Deutsche Kettenstuhl- fabrië Sermaun Vincent und Adolph Hanna, O e ri A. W. Semmler in eustadt und Bollentin & Schröder i O Sch r in Sarthau Fol. 358 (Landbezirk). Vecher «& Co. i Burkhardtsdorf, Johannes Louis Lebere Roiat ausgeschieden. ads E E G Dresden. z 4% Zus März. 701. 78 (vorm. G.-Amt). Behr & Comp. i Plauen, Ernst Julius Bär ausgeschieden. E Fol. 9. Gustav Voogt auf Emma Therese, verw. Voogt, geb. Büttner, übergegangen; Paul E O Prokurist. 01. 4537. F. Kittel & Co., Her Fdwi Beck ausgeschieden. P B Fol. 5066. Krause & Comp., errichtet a 24. Februar 1886, Inhaber Marx Lr se S Cet E e Sridrich, ¿ax Krause und Curt Am 19, März.

Fol. 1471. 2501, 2964. 3842. 4096. 4433 4711. 4882 und 147 (vorm. G.-Amt). Eni

U

Leih-Vank Julius Lehmann, Möller & Reich- hold, Carl Nöder & Co., Wm. Mattick „Doorukaat“ Wachholderkornbrenuerci von Johann Franz Eduard Woldemar Schmidt, Alius «& Held, sämmtlich in Dresden, und Gruenhald & Co. in Sercowitz erloschen.

Fol. 4881 Wilh, Ri A

01. : V t . itter T Co., V) \ ’er- chel, Ritter, geb. Wohl, Prokuristin. E E E win 23, März. __ Fol. 5060. ilhelm Joél auf Ioé übergegangen. N E

Fol. 5067. Brüne. Fol. 5068. Figelius & Schernitzky i Ö 1g h errichtet O San i & dic V celiontiniser ‘arl Diederich Figelius und Fran; Wilhelm Friedri Schernißky. E O

Freiberg. : Am 20. März.

Fcl, 459. A. Gottschald, Adolph Gottschald. Grossenhain, N e März. o). 46. J. G. Schumann er! Grosssochönau. a ol, 292. . Blafß, Maschinenfabrik in Seif- hennersdorf, Inhaber Johannes Th Zlaß T annes Theodor Blaß. Am 18. März. Fo). 96. Gebr. Ludwig & Co., gelöscht.

Leipzig. A Am 18. März. N M D e, auf Franz Nobert rgegangen; künftige Firmirun [rauz Wolf vormals August Kühn. P Fol. 4657. G. F. Kirchner in Neuschönefeld

gelöst. : Vol. 6052. Otto Molly gelös{ht. L et Am 19, März. ol. 6167. rofura Erns August Engelmanns erloschen. . E

Julins Thust, Fol. 1363, Literarisches Museum gelöscht

gelöst.

Fol. 5279 od 20, März.

ol. 9272, sfar Peters « Co., August Louis Franz Meye ausgeschieden, künfti Firum Oskar Peters. geschieden, künftige Firmirung Fol. 119. Friedri Gröb j Gröber ausgeschieden. ch ex, Carl Wilhelm

Leisnig. E Am 18. März. Fol. 185. August Geyh in Brösen gelöst.

Meissen. Am 19, März Fo). 240, Alexander Schmidt Riefenftein— Kölln a. E., Inhaber Julius Schmidt in et ceioe. S

Oschatz. A e Q Am 23. März. e 28. Louis Müller, Inhaber Carl Louis Pirna.

Hugo Brünue, Inhaber Hugo Anton

Inhaber

Gustav

; Am 19, März. 01. 130. J. Nöniß & Co. in Mügeln, weigniederlassung des in Dresden bestehenden auptgesäfts; Inhaber der Fabrikant Julius erdinand Nöniß in Mügeln und der Kaufmann arl Robert Oehmichen in Dreéden. Reiohenbaoh. Al als D Am 20, März. E H Sermaunun Eckz; Inhaber Franz Her- Waldenburg. Am 20. März. Fol. 71. Paul Graefe; Bernhard Ki Mit inhaber, fünftige Firmirung Grae Üipper, R ge Firmirung Graefe «& Kipper.

Fol. 173. E Göhlexi E ¿ 178; é ert u. Langer in Olbern- a D der Le Ernft Ludwig Göhlert ufmann i L Sli einrich Clemens Langer.

[ad

zig. [65721] im Königreich Sachsen (ausschließlich der di Kommanditgesellschaften auf S Des ie

Zieger, Trung «@ Co., Dresdner Pfaud-: «& |

LublIinitz. Bekanntmachun x In unser Firmenregister ift das *Erlöral e 00] dort unter Nr. 150 eingetragenen Firma Gw L _M. Ziaja zu Tanina heute eingetragen worden. Lublinit, den 24. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. y ¿ C in da andelsregister. Am 26. März 1886 ist S aroE mer Auf Blatt 1095 bei der Firma H Techow: Die Firma ift erloschen. Lübecck, den 26. März 1886. E Das Amtsgericht. Abtheilung 11.

Funk, Dr. H. Köpe, [65546]

[65545]

einrich

Lübeck. c Eintragungen _ in das andelsregister. Am 27. März 1886 ist E auf Blatt 678 bei der Firma C. G. Torkuh(; Carl Gustav Torkuhl ist gestorben. uhl: e tate L M Johanna Catharina Elisabeth, geb. weil. Kaufmanns Carl Gustav L ertubl Wien ; Q Geschäft mit der Firma ist durch Testament t J; G. E. Torkuhl, geb. Goßmann, übergegangen uf Prokurist: Johann Georg Gustav Torkuhl: auf Blatt 941 bei der Firma Lübeck-Königsber Dampfschifffahrts-Gesellschaft é ges 54 S PE N vom 5. Mär; 86 betr. Abänderung des S. 11 Bot, vertrages. : E 909 Sea Lübect, den 27. März 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Un, DE

H. Köpcke,

2 S 65461 Lübz. In das hiesige Handelsregister ift Sufeld] amtsgerihtlicher Verfügung vom 23. d. Mts, heut eingetragen worden : “E

Fol. 31 ad Nr. 31: Firma H. Zander :

A T Sn ist erloschen.

Fol. 46 ad Nr. 46: Fi : :

46 ad, Nr e Firma M. Krüger:

A Die Firma ist erloschen.

Lübz, den 26. März 1886. Pries, Amtsgerichtsaktuar.

Magdeburg. Sandel8register. 6546 Ó Der Buchdrucker Otto Fuhrmann ist vit A 20, März 1886 aus der unter der Firma Friese & Fuhrmann hier bestandenen offenen Handelsgesell- schaft ausgeschieden und diefe dadurch aufgelöst. Der Mitgesellsafter Kaufmann Johannes Friese fett das Geschäft Buch- und Steindruckerei und Verlagsbuchhandlung mik Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rehnung unter der bis- herigen Firma fort, und ift als deren Inhaber unter Nr. 2229 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1094 des Ge- sellshaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 25. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marienwerder. Vekanutmachung. [065463] Zufolge Verfügung vom 26. März 1886 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 30 eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Lück Zu Marienwerder als Inhaber der daselbst unter der Firma:

F. Lück

bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister:

den Kaufmann Carl Lück M A

tigt hat, die vorbenannte Firma per procura jl

zeichnen

Marienwerder, den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. T.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Met. Im hiesigen Handels- (Firmen-) Register wurde heute die Firma E. Maclot zu Mez gelöscht mit dem Beifügen, daß der Firmeninhaber, Weinhändler Joseph Cmil Maclot zu Met, sein Geschäft -auf- gegeben beziehungsweise solches an den Weinhändler Johann Peter Haué hierselbst übertragen hat.

Im nämlichen Register wurde sodann heute ein- getragen die Firma: 165464] F. P. Haué zu Met, Inhaber Johann Peter L aué, Weinhändler,

daselbst wohnhaft. | i O E

Im Gesellschaftsregister wurde heute zu der offenen Handelsgesellschast sub Firma Loeb É ao mit dem Sive zu Metz (Gesellschafter die Kaufleute O Loeb und Emil Klein, Beide zu Meß) vel- t :

Die Gesellschaft ist vom 17. März 1886 ab aufgelöst und hat deren Liquidation bereits statt- gefunden. Die Firma ist mithin erloschen.

die Firma : zu Mey, Inhab P Be i R

Inhaber is Heinrich Loeb, Kaufmann, i! Metz wohnhaft. E

Im nämlichen Negister wurde heute eingetrage"

die Firma: M Emil Klein A R e N R Klein, Kaufmann ¿l 3, Prokurist dessen EChefra „Stern, daselbst wohnhaft. L e Meg, den 18. März 1886. Der Landgerichts-Sekretär : Lihhtenthaeler. Minden. Handelsregister des Königlichen Amts: - “ichts zu Minden. Fn unser Firmenregister is unter Nr. 574 die

Firma:

„Carl Schreve zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sreve zu Minden am 25, März 1886 eingetragen.

[65460]

[65460] Neckarbischossheim. Nr. 9279. Unter D. B. 110 wurde zuin Firmenregister eingetragen: Die Firma Hermann Hirsch zu Neckar bischofsheim, Inhaber ist der verwittwete Kaul mann Hermann Hirs von Nekarbischofsheim. Neckarbischofsheim, 23. März 1886.

Gr. Amtsgericht.

Am 20. März. Fol. 100, Franz Brause erloschen.

Volkert.

Ce . "- FREN A P Im Firmenregister wurde sodann heute eingetragen

xneuwied-

Nr. 18 des

Bekauntmachung. [65667] Die unter 1a „-Vecer & Neuhaus“ s i Buchdruckerci und Zeitungs- zu Bendorf gegründete Handelsgesellschaft, unter Ne. 206 des Gesellschaftsregisters,

, den 19. März 1886. Königliches Antsgericht.

Fir

23.

Bekanntmachung. [65668]

Remy zu Bendorf ist aus der unter Gesellschaftsregisters des unterzeihneten Gerichts eingetragenen Handelsgesell\ chaft „Remy

offmann et Comp.““ ausgetreten. ;

Herr Adolf Remy ist als Geseltschafter mit der Befugniß, dieselbe zu vertreten, in die Gesellschaft eingetreten. :

uwiced, den 24. März 1886. Ds " Königliches Amtsgericht.

St

ein

ceuwied. Vekauntmachung- [65669] E das Firmenregister des A terzetneten Gerichts ist unter Nr. 596 die Firma „Aloys Mülber““ mit dem Sibe zu Vallendar und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Aloys Müller zu Vallendar eingetragen worden. : E Neuwied, den 95. März 1886. Königliches Amtsgericht.

wählten die Brautleute chaft in ausgedehntestem

Yeustettin. Bekanntmachung. [65666] In unfer Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolge Nerfügung V 18. März 1886 ‘eingetragen: : 43. Der Kausmann William Cammiuer für seine Che mit Fräulein Hulda Simonstein aus Schneidemühl durch gerichtlichen Vertrag vom 96. Februar d. I. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Neustettin, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Ir, é ;u Razebuhr hat

Norden. Vekanutmachung. [65670] In das Genossenschaftsregister ist aus Fol. 7 zur Norder Genossenschaftsvauk eingetragen : i Für das verstorbene Vorstandsmitglied, der Kassirer Jhne Richten zu Norden, hat der Verwaltungsrath auf Grund des 8. 21 des Gesellschaftsstatuts den Kaufmann R. D. Meyer zu Norden zum Stellver- treter gewählt. Beschluß vom 24. März 1886. Norden, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht. Klinkenborsg.

Nürnberg. Bekanntmachuug. Die unter der Firma: Vereinigte Nadeberger Glashütten (vorm. W. NRöunsch «& Gebr. Hirsch) mit der Hauptniederla}sung in Radeberg (Sachsen) auf unbestimmte Zeit errichtete Aktiengesell\chaft, deren abgeänderter Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1885 datirt, hat seit 1. Februar l\d. Irs. dahier eine Zweigniederlassung errichtet. i Zwet der Gesellschaft ist der Ankauf der in Rade- berg unter der Firma : „Wilhelm RNönsch und Ge- brüder Hirsch" bestehenden Tafel- und Hohlglas- hütten sammt Zubehörungen, deren Fortbetrieb bezo. Erweiterung. Das Gründkapital besteht in 705 000 M. und zerfällt in 2350 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 M. Der Vorstand Direktion besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Auf- sihtsrathe ernannt werden. i / Die Zeichnung der Firina erfordert zu ibrer Gül- tigkeit die eigenhändige Unterschrift eines Mitglieds des Vorstandes, falls derselbe nur aus einem Mit- gliede besteht, sonst aber die Unterschrift zweier Bor- standsmitglieder. Z Die Generalversammlung wird von dem Vorstand mittelst öffentliher Cinladung berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durh den „Deutschen Reichs-Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft, welcher, wenn die Bekannt- mahung vom Vorstand ausgeht, dieser, wenn 1e vom Aufsichtsrath ausgeht, der Vorsitzende des Leb- teren oder dessen Stellvertreter seine Namenunter- hrift beizufügen hat. N Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Herr Direktor Franz Oskar Hirsch, 9) Herr Direktor Eberhard Dorismund Benno Beyrich, | Beide in Radeberg, L d Mitglieder des Aufsichtsrathes sind zur Zeit die Herren: 1) Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Wolf, 9) Kaufmann Berthold Wuttig, 3) Banguier und Konsul Dtto Harlan, 4) Kaufmann Hans Strunz, 5) Banguier Hugo Mende, sämmtlich in Dresden, 6) Kaufmann Joh. August Sommer, 7) Baumeister Hermann. Ulbricht, / Beide in Radeberg. : Dié Zweigniederlassung ist in diesgerichtlichem Ge- sellshastsregister Band VI. Ziffer 171 cingetragen. Nürnberg, den 20. März 1886. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende : (L. 8) SMmidsiller.

[65671]

[65672] Rastatt. Nr. 5105. Ins Firmenregister wurde eingetragen : 1. unterm 23. März 1886: 1) Zu O. 175: Die Firma Bernhard Sauter Wittwe in Rastatt ist erloschen. : 9) Zu O. Z. 247: Firma Marie Roth in Rastatt. Inhaberin ist Marie Roth ledig bier, Inhaberin einer Spezer-handlung. TI. unterm 24. März 1886 Nr. 5174. 1) Zu O. Z. 189: Die Schuurxr in Rastatt ist erloschen. Nr. 5175. 2) Zu O. Z. 248: Firma Anton Matheis in Nastatt. Snhaber ist Schuhwaaren- händler Anton Matheis in Rastatt, vereheliht mit Friederike Jung von Pirmasens, ohne Errichtung eines Chevertrags. Rastatt, den 27. März 1886.

Firma Chr.

Saarbrücken. des Königlichen Amts Unter Nr.

ber Wilhelm Groß daselbst

Saarbrücken, den i } Der Königl. Gerichtsschreiber :

Nr. 2258. 1) Zu O. Z. 13: Firma nau: „Die Firma 1\t erloschen.“ 2) Firma und junior in Inhaber :

Bernuau-

Unterlehen, vere von Bernau-Dorf.

als Norm der ehelichen S l : gemeine Gütergemeinschaft 1m weitesten Sinne.

registers :

wurde

Sst. Blasien.

Handelsregister erichts Sa

1573 des Fi ] ma „W. Groß“ mit dem Sitze

und ats

und Verfügung vom 95. März 1886.

Kriene.

. Blasien. Bekanntmachung.

In

getragen : Ó E O. 3. 13: Firma Josef Me

Unter O. Z. 49: iederlassungsort : Bernan-Riggenbach. äFosef Mever 19g.,

3) Unter O. Z. 90:

Gafß. Karl Sailer,

—_

Inhaber:

liht mit Maria, geb. Spiegelhalter, Riggenbach.

Nach dem Chevertrage Z allgemeine Sinne.

D. J, 91k

4) Unter S und Niederlassungsort:

Firma

Spitz, Müller in Bernau. Müller Franz Josef Spiß Je! heliht mit Brigitta, geb. Trötschler,

íúInhaber :

Der Ehevertrag von 93. April 1

den 20. März 1886. bad. Amtsgericht. Bury.

St. Blasien, Gr.

Nr. 2357. Zu O. 3. 10 des

[74 heute eingetragen:

Der Gesellschafter Gerber He Bernau-Oberlebhen ist seit 9. vereheliht mit Maria, geb. Sp1b Unterlehen.

Der Ehevertrag v bestimmt als Norm d verhältnisse die allgemeine weitesten Sinne. i St. Blasien, den 24; März 1386

Gr. Amtsgericht. Bury.

Nr. 2356.

Zu

und Bernau‘‘

wurde heute eingetragen: , / Als Gesellschafter ist weiter eingetreten :

Anton Schmidt, lediger Kaufma Dorf. St. Blasien,

Gr. Amtsgericht.

Burv. St. Etlasien. Bekanntmachun Nr. 2374. In eingetragen: a. Unter Valerius Ganzmann in

verehelicht mit Karoline, geb. Huber, ohne Chevertrag.

b. Unter D.

K. F. Böhler in Häu Fnhaber Karl Friedrich Böhler, jähriger Kaufmann in Häusern. c. Unter O. Z. 54:

SFnhaber: Johann Schmidt, ledig ger Vergolder von da.

d. Zu O. Z. Riggenbah: _ Die Firma ist erloschen.

e. Unter O. 3. 55: Firma und

Höfler, in äFbach. St. Vlasien, Gr. Amtsgericht.

Bury.

St.

Folgendes eingetragen worden :

worden :

1) als 2) als 3) als sämmtlich zu Kaub wohnhaft. Der Beschluß der Gener ih in Abschrift îm St. Goarshausen,

Kassirer: Hh. Sachs,

Stettin hat für scine Che mit

dur Vertrag vom 1. März 1886

er Nr. 824 heute

gemeinschaft unt 93. März 1886.

Stettin, den

Stolp.

Großherzogliches Amtsgericht.

und im Gesellschaftsregister un

Farenschon.

der Firma Kauffmann «& S

irmenregisters deren Inhaber der Brauercibesißer

auf Grund Anmeldung vom 94. cr. eingetragen.

das Firmenregister wurden heute

Josef

a i lediger und volljähri- ger Kaufmann in Bernau-Riggenba.

Firma und Riederlassungsort: Karl Sailer in

Maler daselbst, verehe-

vom 25. Mai 1870 er-

Frauz Josef Güterverhältnisse die all-

St. Biasien. Bekanntmachung.

C1. Baur Söhue in Bernau‘“‘

om 30. September 1889 der chelihen Güterreh1 Gütergemeinschaft im

Bekauuntmachung. O. Z. 11 Fortseßung aus D: Z.9

des Gesellschaftsregisters: „Schmidt Mayer Cte. in St. Blasien

den 24. März 1886.

das Firmenregister wurden heute O. Z. 52: Firma und Niederlassungsort :

? Häusern. 4 íSnhaber: Valertus Ganzmann, Landwirth daselbst,

2. 53: Firma und Niederlafsungsort :

¡ Firma und Niederla\sungsorkt : Johann Schmidt in Bernau-Junnerlehen.

33: Johann Köpfer

Heute ist im Genossenschaftsregister unter betr. den Vorschusß- und Creditverein_ tragene Genossenschaft zu Kaub, in Spalte 4

Kontroleur : Gg. Fishel,

Stettin. Der Kaufmanu Franz Olga, geb. Soschinska,

der Güter und des Erwerbes ausges{lossen.

Dies is in unser Register zur Ausschließung oder Aufhebung der chelichen Güter-

Königliches Amtsgericht.

Vekanutmachung. Als Prokurist des am hiesigen Orte bestehenden

[65673] arbrückcken. wurde dle

zu Riegels8-

Hard

etrzgenen Hande auffmann und mann Otto Kau register unter Nr. ärz 1886 an demselb Stolp,

Stolp. Die am 19. Juni 1882 von Wilhelm Kauffmann und

den 23.

dinand Sommerfeldt,

[65674] in yer in Ver-

Meyer

T

von Bernau-

Gütergemein-

in Bernau-

884 bestimmt

Tilsît. In unser Gesellschafts om heutigen Tage unter Bludazu mit dem Siße in sit und als Gesellschafter der Kaufmann Johann er Kaufmann Emil Bemerken eingetragen, daß die Ge-

Verfügung v Firma Plotha und Til Plotha von Tilsit

[65676]

Gesellschafts- J

inrich Baur in Oktober 1889 , von Bernau-

hts-

[65677]

nn von Bernñalt-

ge [65675] von Brunnadern,

sern. lediger und voll-

er und volljähri-

in Vernau-

Niederla\sungsort : Wittwe Mutter in Jbach. Inhaberin: Wittwe Maria Anna Mutter,

den 26. März 1886.

geb.

Goarshausen. Bekanntmachung. [65678]

Nr. 1, Einge-

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 14. d. Mts. sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt

Direktor: Dr. Hertling,

alversammlung befindet Beilageband ik. Fol. 72. au den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht. 11.

[65679] Simdorn zu die Gemeinschaft Eintragung der

eingetragen.

[65681] ter Nr. 27 mit

Kauffmann Rudolph S

vom worden : 1) Bei der zu Nr. 1 Firma L

eingetragener cwin ie Gesellschaft ist du

sellschaft am 15.

schaft.

&

unserem

Tlaut Verhandlung genommen und somit erloschen. Dies ist zufolge Verfügung an demselben Tage in unser

getragen. März 1886.

Stolp, den 23.

horn. In

Die Betheiligten

Spalte Spalte Spalte 4: L Thorn, den 29. König

aselbst mit dem

Tilsit, den 2 Köni

Trier. Zufolge V Nr. 1683 des hie Die zu Kinder Kocenen““ besteh) Müller Richard Koenen daselbst

Trier, den 27.

Waldshut. Nr. wurde in das dies getragen: O. Z. 99. sumverein Gei Der Gef/ell\ bruar 1886 abgeschlossen. a. gemeinschaftlih billigste niffen der Haus- und La Verkauf von Produ

lichen

Uebervortheilung. in dem „Landw. Konsumvereine in Der Vorstand des 1) Bürgermeister

nung für den Vereins mit mitgliedern,

den

mitgliedes. II,

NVogelbacher, von

beweglihe Verm

soll

sein

Wiesloch. registers wurde

von Walldorf ist

1886 folgende 1) unter Nr. Wollftein und

2) unter Nr. Wollstein und

3) unter Nr. Wollstein und

4) unter Nr. Wollstein und

Wollstein und

ommerfeldt ein-

Malwine Haase,

[8geschäfts ' Robert Sommerfeld fmann hierselbst in unser 43 zufolge Verfügung vom 93. en Tage eingetragen worden. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeldt, tach hierselbst ertheilt Prokurenregister vermerkte

Königliches

Bekauntmachung. 6 ern find zufolge Versügung

unsern Handelsregist l Eintragungen bewirkt

93. März 1886 folgende

128 des Gesellschaftsregisters ewin & Littauer in T rch Uebereinkunft der der bisherige Gesell- Adolph Lewin seßt das derter Firma fort. 2) Im Firmenregister unter Nr. 746:

9: Kaufmann Adolph 3: Thorn.

hafter Kauf k Handelsgeschäft unter unverän

und d

sigen Firmenregiste ter der Fima „N

beuren un ende Handlung, deren Inhaber der

line

schaftlichen Betrieb

Vorsteher, 2) Urban Brüh fißer und Stellvertreter de Muülhaupt in Geißlingen als Beisitzer, Bachmann in Geißlingen als Kassier. Nerein geschieht dur

n worunter- die , seines Stellvertreters und eines wet

Unterm 23. März d. & Firmenregister eingetragen: Zu O. Z3 Martin Leber in Grunholz: „Der Inhaber der irathet mit Kreszent1a, geb.

Nach Art. : wählen die Brautleute

Firma ist nunmehr verhe trages vom 23. Februar 1886

zur Regelung ihrer künsügen, 3 und Vermögensverhältnisse die Regeln der allgemet-

nen Gütergemeinschaft im ausgede so daß alles jetzige und etwa darauf haftenden S

Waldshut, den 23. Großh. Amtsgericht.

Jakob Bâr Simon

Wittwe und Sohn in Wiesloch, den 23.

meister Benjamin Goksch in Benno Hamel in

Jsidor Hamel in Mol ttein;

Bekanntmachung. i den Kaufleuten Bern-

Robert Eduard Fer- Inhabern der Firma

alleinigen dem vom 20. März

vom 23.

Amtsgericht.

aufgelöst ; mann

ewin & Littauer. März 1886. liches Amtsgericht.

"

März 1886 begonnen 93, Mörz 1836.

gliches Amtsgericht.

ist. März 1886. Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

c. Schuß

Baden“ Vereins

Unterschriften von

des

Haide.

künftige, ögen März 1886.

Dr. Sautier.

Nr. 3808. Zu O. Z. 44 des

Die

eingetragen :

aus Walldorf März 1886. Amtsgericht. Dr. Hiîidck.

Gr.

Wollstein. Bekanntmachung. 1. In das Firmenregi rihts find zufolge Verfügung Cintragungen bewirkt

vom

150 die Firma

der Kaufleute Bernhard t ist der Kauf-

e und unter

1886 zurüd-

Prokurenregister ein-

erfügung von heute wurde unter rs eingetragen :

4361. I. Unterm 11. März S eitige Genossenschaftsregister ein- Landwirthschaftliccher Kon- en, eingetragene Genofsen- aftsvertrag wurde am 91, Fe- Der Verein bezweckt : Beschaffung von Bedürs- ndwirth\chaft ; gemeinschaft- ften aus dem landwirth- der Mitglieder gegen Die Bekanntmachungen erfolgen Wochenblatt, Organ unter der Vereinsfirma. besteht zur Zeit aus: Weißenberger von Geißlingen als le in Geißlingen als Bei- s Vorstandes, 3) Jacob

fünftigen chelichen

Prokuren-

h [65680]

Kaufmann Nr. 38 Prokura ift

März 1886 s e

[65683]

horn :

Lewin zu Thorn. Erzeugni!) | N

[65684]

register ist zufolge

Nr. 131 die

Bludau

hat.

[65685]

ichard

[65699]

der landw.

4) Baptist Die Zeich- die Firma des 2 Vorstands-

_-

Vorsitzenden oder teren Vorstands-

&. wurde in das diesf.

, 440, Firma

1 des Ghever-

Güterrechts-

ntesten Umfange, beweg“.he und un- eines jeden Theils mit den chulden darunter begriffen

[65686] Gesellschafts- Gesellschafterin

Wittwe, Regina, geborene Bär, der Gesellshaft J. B. Simon

ausgetreten.

[65687]

ster des unterzeiGneten Ge- 14. und 18. März

+ .‘

B. Goksch in

als deren Inhaber der Fleischer-

151 die Firma als der Wollstein ;

Wollstein ; : Benuo Hamel in deren Inhaber der Kaufmann

152 die Firma Jsidor Hamel in

als deren Inhaber der Kaufmann

153 die Firma

Georg Neubelt in

als deren Inhaber der Kaufmann

Georg Neubelt in Wollstein ; 5) unter Nr. 154 die F in Wollstein und als deren Heinri Kallmann in Wollstein ; 6) unter Nr.

155 die als deren ] geborene Cohn, in

irma Heinrich Kallmann Inhaber der Kaufmann

M. Haase in

firma M. Snhaberin die Kauffrau

Wollsteinz

7) unter Nr. 156 dic Firma E. Wittwe in Wollstein die Wittwe Wilhelmine

8) unter Nr. 157 die Firma

gemeinschaft sind auf Verfügung vom 18. worden : ftein hat für seine Ehe mit Jenny,

durch Vertrag vom 8. die G der Güter und des Erwerbes ausges{lofsen.

stein C durch Vertrag vom 9.

Liegnitz. tragen :

maßen überschriebenes Paet : Cinliegend 50 Musterzeichnungen

1507, 202

Muster für plastische Erzeugnisse, G

11 Vhr.

Wy alsrode.

versiegelten Paket

G. Müllers und als deren Inhaberin Müller in Wollstein;

Î i P. Schrot in

Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Shrot in

Mollstein.

Register zur Eintragun der Aus- Aufhebung der ehelichen Güter- 14. und

folgende Eintragungen bewirkt

11. Jn unjer ließung oder

1886

Kaufmann Benno Hamel in Woll- geb. Adler, Gemeinschaft

Kaufmann JFsidor Hamel in Wolí- hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Basch, August 1872 die emeinschafît r Güter und des Erwerbes ausgeschlofssen, Weollstein, den 18. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Muster - Register Nr. 39. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Í _[65688] In unser Musterregister ist einge-

März 1) Ne: 17

Fanuar 1886 die

2) Nr. 18.

Nr. 86. Firma Verndt & Gerife zu Liegnitz,

cin in weißes Papier eingeschlagenes, mit Bindfaden

umschnürtes staben B &

Siegelabdrucde, die Buch-

und mit einem Sle( ì verschlossenes, folgender-

G enthaltend, für plastische

1508, 1509, 1804, 1907, 9005, 2012, 9308, 2507, 9623, 3211, 3705, 4405, 4909, 4910,

e: Nr. 1404, 1411, 1413, 1506, 1609, 1610, 1701, T 1 1908, 1909, 1919, 1920, 1921, 9013, 2107, 2108, S110, 2306; 5516, 2518, 2604, 2606, 2622, 3406, 3408, 3409, 3504, 3702, 4406, 4407, 4408, 4905, 4908, 92103. Liegniß,

E

den*18. Februar 1886. Berndt & Gerie. j

se, Schußfrist drei

Jahre, angemeldet am Februar 1886, Vorm. Liegnitz, den 12. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

5)-)

nr n9r 1 5335]

In das hiesige Mustercc-* ter ist heute eingetragen : - L Der Lehrer Lindemann in Hamwiede hat 1m am 11. bezw. 18. d. M., Mittags 12 Uhr, ein Muster eines Bienenkorbes nebst \echs zum Biencnkorb gehörigen Rahmen angemeldet und eine Schußfrist von 3 Jahren beansprut. Walsrode, 22. März 188 Königliches Amtsgericht. Langersfeldt.

Konkurje. [65401]

Ueber das Vermögen t händlers UAlbert Pein zu Verlin, Garten- straße 25 und Rügenerstraße 5, ist heute, Vormit- tags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren co

Verwalter: Kaufmann Sieg hier, KöniggräBer- straße 109. 1 l

Críte Gläubigerversammlung am 15. April 1886, Vormittags 11 Uhr. i i

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

15. Mai 1886. : am 15. Juni 1886 , Vor-

Prüfungstermin Pr ¡sung On n Gerichtögebäude, Neue F bio mittags 11 Uhr, 1m Sekt »tögebäude, Iteue Frie

Zimmer 32.

richstraße 13, Hof part., B Berlin, den 27. März 1886. Gerichts\chreiber

Trzebiatowski,, ( ¡ des Königlichen Amtsgerichts I1., Abtheilung 43.

Konkursverfahren. Vermögen des Wirths Johaun Peter Vissener in Diedenhofen ist heute am fieben und zwanzigsten März 1800 sechs und achtzig, Vormittags elf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Liquidator Kricr von Dieden- hofen. j / A Offener Arrest wird verfügt mit Anzeigefrist bis zum ersten Mai 1886. Anmeldefrist für die Tage einschließli. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 183. April 1886, 11 Uhr. : Prüfungstermin wirv den 10. Mai 1886, Sitzungssaal hierselbst. i : Kaiserliches Amtsgeriht Diedenhofen. gez. E. Degag-, Kaiserl. Amtsgerichts-Rath. Veröffentlicht: Schw eiter, H.-Gerichtsschreiber.

[653%] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs J-+ Rienhardt zu Dülken ist am 27. März 1886, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter : Rechtskonsulent Gerhards hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Aufforde- rung zur Anmeldung der Forderungen

bis zum 15. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung 17. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 22. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,

im Sigzungsfaale des hiesigen Königlichen Amts- gerichts.

Dülken, den 27. März 1886.

Egink, Aktuar, : c. Gerichts\hreiber des Kal. Amtsgerichts.

[65403] Bekanntmachung. Das Kgl.

Amtsgeriht Kempten hat unterm Heutigen, Bormittag? 10% Uhr, über das Vermögen der Handelsfrau Ka

rolina Backof in Kempten den Konkurs eröffnet und als

Konkursverwalter den Rechtsanwalt Haeuser in Kemp

des Kolonialwaaren-

[65393]

Neber das

Forderungen bis zu demselben

findet stati am Vormittags

anberaumt auf Montag, Vormittags 11 Uhr, im

ten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April T