1929 / 52 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

D i

R

—— R

Neichs8- und Staat3anzeiger Nr. 52 vom 2. März 1929. S, %,

3,04 bis 3,14 s, Allaäuer Nomadour 20 9/9 1,06 bis 1,16 4, ungez. per Kiste 23,00 bis 25,50 M, per Kiste 31,00 bis 38,00 M

Kondentmilch 48/16 milh 48 14 1,30 bis 1,40 M.

_vezuck. Kondens- Speiseöl, ausgewogen Zürich 25 921 20,205

79,25, Holla

Berichte von auswärtigen Devisen- und WeLertpaptermarkten.

Devisen.

DVattta, 1, März, (W. T. B.) Noten: Lokonoten 100 Zloty London 25,005 G, —,— B. luözahlung 57,72 G, 57,86 B.

(Alles in Danziger Gulden.) 57,70 G, Auszahlungen

Praga 21,037, Zürich 136,59, P°arknoten

Den l Dat (D R D) 168,54, NYork 710,15, Paris 27,7313 168,45, Urenoten 37,15, Jugoslawi\che

flowafische Noten 21,00, Ungarische Noten. 123,90*),

Tad L (B L 2) Umiterdami 19/028 Berlin 801,17 Zürich 649,20, Oslo 900%, Fovenhagen 900! London | 149,95 163,823 Madrid 516", Mailand 176,82, New York 33,76, Paris | §elsináfors 9,4234 131.88, Stockholm 902,05, Wien 474,925 Marknoten 801®/g, Dá!lo Polnische Noten 3777/2, Belgrad 959,244. Paris 14,70, Budapest, 1. März. (W. T. B.) Alles in Pengò. Wien | Helsingtors 9,45 80,614, Berlin 136,124, Zürich 110,31}, Velarad 10,068. 100,05, om 19,70, London, 1. Värz. (W. T. B) New Vork 485/26, Paris Moskau 2.

124,25, Holland 121 15/4, Iand 20,45, Eclweis 29,238

Sonn 2 U M N. B) Mew Vorl 450,20, Paris Moskau, | 124,22 Holland 12115/,, WVe)sgien 34,94, Italien 92,64, Deut|ch- x land 20,447, Schnei: 25,23} Spanien 31,87 B. Wien 34,53

Paris. l. Mitz (W,.LT. B) (A n|fa nas notierungen;)

Deutschland 607,29, London 124,24, New York 25,60, Velgien 3090,00; Spanien 490,25, Ftalien 134,00, Sclweiz 492,90, Kopenhagen 682,79, Stocfholm

Holland 1025,25 Oslo 683,00, Nurnänien 15,25, Wien 395 95, Parts L Män (W. T. B)

land 607,%, 29,994, 133,90, Sch{weîiz 492,25 hagen —,-=, . Oslo 682,26

Mer dam,, 1, Malk 12,115, 48.024,

Bukarest 15,20,

talien 13,08, Madrid 38,05,

66,9T4, Stockholm 66,722 Wien 395,10, Prag 740,00. FreiverfeFr6-

gra E R

Polniscbe Noten 79,70, ) E cbwedische Noten —,— =— *) Noten und Devisen für 100 Pengas.

Nelgien 34,934

S panien 31,88 B.

PVelgrad —,—.

(S cl u ß kur)e.) Prag 75,90, Belgien 355,50, Enaland 124,24, Hol!and 1025,00, Italien Spanien 390,00, Warscau 287,00 § Stockholm 684,00, (W. T... B.) New Vork 249!/,, Paris 9,75},

Amsterdam 284,90, NYudapes! 123 84 Kovenbaaen 189/40, London 34,47%, New

War'chau

Aires 219.00, Züri ch 57,89 B. Schecks: | 79,30, Holla Wor'cbau 100 Zloty- i 6 War|\chau 98, Berlin l Aires 219.00 JEO Den New Vork 37 t (2,20

Ticbecho- Dollarnoten 708,10,

Noten —,—,

äItalien 92,67, Deutich-

1000 enal. P Wien 34,53. P

19453 B.

684,50, Prag 79,90,

Deut|\ch- Wien —,—, Amerika

Brüssel 34,684, Scbweiz Oslo 66,60, Kopenhagen

furse: Helsingfors —,—, , Yokfohoma- —,—,

138,90, Oslo 138,70, D800 Konjtantinovel 2956,29,

Konstantinovel 296,00,

5 Belarad 12,464. | Oslo 100,074, Stockholm, 1. Marz.

Kopenhagen

1000 enal. Pfund 942,15 G., 944,03 B,, 194,53 B,, 1000 Neichsmark 46,07 G., 46,17 B,

on L M Silber auf Lieferung 26!/19.

Frankfurt a. M, 1. März.

Kopen- | Anst. 34,40, Velgrad —,—. Gement Loth Berlin 59,25, Lond n | Ma1ch. Pok. 60,29,

Buenos Aires —,—. L Vats R O) nd. 2083278, Berlin 123,40 Kopenhagen 138,60, Budavest 90,65;*), Belgrad 9,123,

Fapvan 233,90. *) Pengö. 2 Au (W. L B) Paris

nd 209.20 Berlin 123,98

Nom 19.00, Helsingfors 946,00, Prag 11,14,

(O )

99 824

; Rom 19,625 L Mos Q) New York 375,12,

Oslo 99,85 London 18,193, Amsterdam 150,30,

Prag 11,14, Wien 52,75. Februar. (W. T. B.) fund 942,09 G., 943,97 B., 1000 Neichémark 46,06 G. 46,16 B. Mat Q D) (N

(10D, 2)

Wertpapiere.

(W. T. B.) Adlerwerke 51 00, ringen —,—,

D)

Budavest —,—, Bukarest —,—, Warschau

Paris 20,31 New York 520,00, Brüssel 72,224, Mailand 27,23, Madrid Wien 73,08, Stockholm Sofia 3,75}, Prag 19,40,

Bufare\t 310,00, Helsing)ors 13,10, Buenos

) 90,314 26,234. New Vork 519,974, Brüssel 72,224 Mailand 27,234, Madrid Wien 73,074

Amsterdam 150,40, Stockholm 100,274 Wien 952,85. London 18,163 Berlin 88,85, Paris 14,65, Brüssel 952,05, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam Washin1ton 374,37, Prag 11,15, Wien 952,65.

Antwerpen 52,20, Stockholm 100,30, Kopenhagen

(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G,,

Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G,

Silber (Schluß) 26,00,

Oesterr. Cred. Aschaffenburger Buntpapier 167,00, Dtsch. Gold u. Silber 170,75, Hilpert Armaturen 92,00, Ph. Holzmann 124,00, Holzverfohlung —,—, Wayß u. Freytag —,—

Hamburg,. 1. März.

: “(Schlußkure.) Furse der mit

„T“ bezeihneten Werte sind Terminnotierungen.]

Büchen 81,00,

London 129/00,

Guano 61,50, Dynamit Neu Guinea 920,00, Sloman Salpeter 90,00.

Wien, 1. März.

Athen 6,73s,

London 4 9, Elisabethbahn Stockholm

Citfenbahn —,—,

Prod. —,—, wert, osterr. 22-12

Berlin 89,10 | 12,90

Zürich 72,20,

1005s,

Otavi Minen 70,50.

(W. .T. B.) bundanleihe 105,45, 40/9 CElisabethbahn Prior. 400 u. 2000 # —,— div. Stüde —,

(Selellfcaft 70,79, - Ferdinands-Nordbahn 11,91, F 1 Graz - Köflacher Eisenbahn- u. Bergb.-Gel. —,—, Staatseisenbahn - Gesellscha!t

Commnerz- u. Privatbank T 196,50, Vereinsbank T 156,50, Lübeck- Schantungbahn G Hamburg - Südamerika T Verein. Elb\chiffahrt 41,00, Gummi 76,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 242,00, Anglo

5B, Hamburg - Amerika Paket. T ‘7 186,50, Nordd. Uoyd T 128,50, Calmon A)best 428/24, Harburg-Wiener Nobel T —,—, Holstenbrauerei 198,50, Freiverkehr:

(In Scillingen.) Völker-

54 9/9 Elisabethbahn Linz—

Budweis —,—, » % Elisabethbahn Salzburg—Tirol —,—, Galiz,

138,924 Oslo 138,65, Kopenhagen 138,65 Sofia 3,794, Prag 15,404, | Karl Ludwigbahn —,—, Nudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger 39, Budapest 40,653*) Belgrad 91275, Athen 6,734 | Bahn —,—, Staakseisenvahnge!. Prior. —,—, 4%. Dur - Bodens

Bukarest 309,00, Helsingtors 13,10, Buenos | bacher Prior. —,— 8309/9 Dux - Bodenbacher Prior. 13,35, 4 %

Favan 234,00, *) Pengs. Kaschau - Oderberger Cijenbahn —,— Türki1che Eisenbahnanlagen

hagen, 1. März. (W. T. B.) London 18,20, | =,— Oesterr. Kreditanstalt 58,50, Wiener Bankverein 24,99,

5,37, Berlin 89,074, Paris 14,75 Antwerpen 52,20 | Oesterreichische Nationalbank 360,00, Donau - Dampischiffahrts«

Fünfkirchen-Barcser

44,55, Scbeidemandel, A.-G. f. chem,

A. E. G. Union Elektr.-Ges. 33,75, Siemens-Schuert- i Brorwon - Boveri - Werke, ö)terr. —,—, Montan-Ge]ellschaft, österr. 39,05,

Alpine Daimler Motoren A. G.,, österr.

vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 351,50, Oesterr. Waffen- rabrik (Steyr. Werke) 26,00. mera, L M: Staatsanleihe 1922 104/16, 44 %/% Niederländi|he Staatsanleihe 1917 ; 7 9/0 Deutsche Neichsanleihe 105,00, 6# °%/% Kölner Stadk- anleihe 96,00, 7 9%/9 NRhein-Elbe Union 103,25, 7 9/9 Mitteld. Stahlwk. Obl. 88,00, 6% Preuß. Anleihe 1927 90,00, Amsterdamsche Bank 197,00, Notterdamischer Bankverein 116,75, Reichsbank, neue Aktien 302,90, Stadt Dresden G. O. 1925 101,50, 7 9% Amer. Bemberg (Sert. v. Pref. 93,00, Amer. Bemberg Cert. A 81,00, Amer. Bember Gert. B 81,00, Polyphon C. u. A. 365,00 Veremigte Glanzsto —,—, Nordd. Wollkämmerei 166,50, Kali-Industrie 221,75, Deutiche Bank Akt.-Zert. —.—, 7 9% A Deutsche Nentenbank C. v. Obl. 100,75, 70/9 Verein. Stahlwerke 82,79, Rhein.-Westf. Elekr.

(W. T. B.) 6% Niederländische

mer. Glanzstoff Pref. A 117,00, 7 %

Anl. 101,50, 64 9/9 Siemens-Halske 104,25,

Frankf. \tetig. {Die | erfahren. Cloth 33 sh per Stü.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 1. März.

(W. T. B.) Garne tendierten

Am Gewebemarkt zeigte sich bedeutende Nachtrage und das Geschäft, namentlih nach Indien und China, hat etne Belebung Water Twist Bundles notierten 16 4 per 1b, Printers

h

5 Öffentlicher Anzeiger.

F

Unter\uhungs- und Strafsachen, Zwangsverfteigerungen, 3. Aufgebote,

Berlust- und Fundfacben,

Auslosung usw von Wertyapieren,

1

2

3 S

L Oeffentliche Zustellungen, 6

fd

Aktienge!ell\chaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9, Deutsche F I

10. Gefellshaften m b. H,

11 Genofsen\chaften,

12. Unfall- und Invalidenversiherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

«}

3. Ausgebote.

[101851] *,, Aufgebot.

Die ungterel‘elidte PVargarete Pfitner aus Franfiurt a. d. Oder, Große BViüll- ro\er Straße 36, hat das Aufgebot des S parfasienvucbs Nr. 7627 der ftädtiscben Syva1tasse zu Frankfurt a. d. Oder über 6229 NM autgestellt auf den Nawen Ma1ga1ete Pfizner, Franksurt a. d. Oder. Gr. Müllro)er Str. 36, beantragt. Der Snhaber der Urkunde wird aufgefordert, ipätestent“ in “dem au) dén 11. Juli 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihnéêten Gericht, Zimmer 10, an- beraumten Autgebctetermine seine Mechte anmelden uno die U1funde vorzulegen, widrigentalla die Miattloterflärung der U1funde erfolgen wnd.

Frankfurt a. d. Oder, den 26. Fe- bruar 1929, Amtsgericht.

[101882] Aufgebot.

Die Frau Anna Deut'\h geb. Kualer in Merlin, Bad\tr. 98, vertr. durch Nechts- anwalt Dr. Iul. Ärnheim, Berlin, Char- lottenitr. 94, hat das Aufgebot des Hypo- thefenbrie's über die im Grundbuch von Be1lin(-Wedding) Bd. 67 Bl. 1580 in Abt 111 Nr. 25 eingetragene Hypothek von 2 M'llionen #4 beantragt. Der Inhaber der Un funde wird au!getordert pätestens in dein au! den 24, Mai 1929, vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gencht, Berlin N. 2A, Btunnenplat, Zimmer l, anberaumten Aufgebotstermin feine Nechte anzumelden und die Uifunde vorzulegen widrigenfalls die Kra'tlos- eiflärung der Urfunte erfolgen wird.

Berlin, den 26. Februar 1929 Amtäaec!'cht Berlin-Wedding.-24 17.131,28.

[101853 Aufgebot.

Der Rentner Wilbelm Middelhoff in MWindhagen hat das Aufgebot des Preuni\chen Hypothekenbriets über die im Grundbuch von Gummersbah Band 75 Blatt 3509 in Abteilung 111 Nr. 2 für die Sparkasse der Gemeinde Gimborn in Hül1enbu\ch eingetragenen 6000 und 50 M des Amtegenchts in Gummersbach vom 24. Dezember 1908 beontragt. Ler Jn- haber der Urkunde wird aufge?ordert, späteslens in dem auf den 30. No- vember 1929, mitiags 12 Uhr, vo1 dem unterzeichneten Geucbt Zunmwer Nr. 6, anberaumten Aufgebotëtermin seine Nechte anzumelden und die Urtunde vor- zulegen. widiigentalls- die Kraftloteiklä- rung der Urtunde erfolgen wird.

Gummersbach den 26. Februar 1929.

Amtsgericht.

[101884] Aufgebot,

Die Frau Wartha Blech geborene Dams in Flatow, vertreten durch den Nechteanwalt Cbeile in Flatow, hat be- aûtragt ihren Brudèr, den versckollenen Willy Albert, genannt William Dams,

|

geb. am 15. März 1895 in Berlin, zuletzt wohnhast in Berlin, Potedamer Str. 100, wür tot zu erfiären. Der bezeichnete Ber|ichollene wird autgetordert, si 1pä- teitens in dein auf den 17. September 1929, vormittags8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, an- benaumten YVugebotätermine zu melden, widrigenfalls die Todeaertlärung ertolgen wird. An alle, weiche Autkunft über Leben oder Tod des BVer1icbollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Uufgebotstermin dem (Gericht Anzeige zu machen. 2, F. 122. 28.

Berlin-Schöneberg, den 23. Februar 1929, Amtsgericht.

——

[101886] Bekanntmachung.

Das aut die Nummer 293 lautende Spa kassenbuch der Städtischen Spartasse in Lüttringhau!en mit einem Betrage von 622,40 RNM it für kraitlos erflärt.

Amtsgericht Lennep.

101885]

Durch Ausschlußurteil vom 18, Februar 1929 1i\t der von J. H Schebera, Jnh. Nobert Holy-NRostok, am 11. September 1926 1n Nojtock ausgestellte, auf Major Detwig von Ocißen in MNostok gezogene, am 1. Januar 1927 tällige Wecbiel über 200 Neichëmaifk für frattlos erklärt worden.

Amtsgericht Rostock,

[101887]

Der am 19 März 1920 vom Nachlaß- gericht Böckingen erteilte Erbschein in der MNachlaß1ache des am 9. Juli 1902 zu Stuttgart verstorbenen Emil Wolff, led. Tapeziers von VBöückingen, wurde am 18. Januar 1929 tín traftlos ertlärt.

Nachlaßgericht Böclingen, Württbg.

Bezuksnotar Ohrnberger.

[101889

Durch Aus|\ch{lußurteil vom 18. Februar 1929 is wür Recht erfannt: Der ver- 1hollene am 28, Zanuar 1828 in Anklam geborene Waurer Karl Georg Gottlieb Kieckbusch aus Ankiam wird für tot et- tlärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 2. Januar 1888 testge\teUt. Anklam, ten 18. Februar 1929, Das Amtegericht.

4. Vefssentliche Zustellungen.

[1016731 Oeffentliche Zusteliung.

Es tlagen: l. die Cheizau Bergmann Emil Burgdorf, Luie geb. Buradcrf, in Blowberg, LUppe, Prozeßbevollmäch- tigter : Rechtéanwalt Dr. Goldberger tn Dortmund, gegen ihren Ehemann trüber in Pelkum. Kr. Hanm 2 die Che- irau Scblosser Janay Darmosz, Katha- rina geb. Fülling, in Dortmund, 1, Kamp-

straße 107, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Dr. Römer in Dortmund, gegen thren Chemann, früber in Dortmund, 3. der Heinrih Franz Karl Molz, z. Zt. in der Strafanstalt zu Hamm t. W., Prozepbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bona in Kamen, gegen feine Chetrau, Wi'helmine Therese geb. Schulz, trüher in Hamm, 4. die Ehetrau Schlosser Her- mann Meyer, Fiteda geb. Mervier, in Dortmund, Evinger Straße 286, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtéanwalt Dr. Met- ninghaus in Dortmund, gegen thren Ehe- mann, früher in Dortmund, 5. die Ehe- trau Arbeiter Jean Barting, Marie Elisabeth geb. Hahner, in or!mund, Kamener Straße 13 Prozeßbevollmächtigte:

Nechttanwälte Frank 1, Dr. Elias und:

Gierlih in Dortmund, gegen ihren Ghe- mann, früher iùñ Dortmund, 6. der Berg- mann Anton Jockel in Altenbögge, Kr. Haimnm, Gneijenaustraße 14, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechteanwalt J. - N." Dr. Kempenich in Dortmund, gegen |eine Ehe- rau Wilhelmine geb. Olschewiki, 7. der Kaufmann Karl Flisch in Dortmund, Leovo!dstraße 40, Prozeßbevollmächtigter: MNechts8anwalt Frielinghaus in Dortmund, aegen den Kautmann Ernst Schnegel18- berg, tirüher in Dortmund, d. die Ehe- nau Bergmann Wilhelm Kaufmann, Anna geb. Dröscher, in Dortmund, West- dicker Straße 39 b. Anker, Prozeßbevoll- mächtigter: MNechtéanwalt J.-Y, Getel- braht in Dortmund, gnegen ihren Ehe- mann, {rüber in Methler b. Hamm, 9. die EGhejrau Fuhrmann Karl Klos, Theodora geb. Look, Lünen, Kirchstraße 17, Pro-eß- bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Ba1t- mann in Dortmund, gegen ihren Che- mann, früber in Lünen, 10. die Chefrau Bergmann August Kieselbach, Antje geb. Kroon, zu Herringen, Ludwig-Isenbek- Straße 13a, Piozeßbevollmächtigter : Rechtéanwalt Dr. Mergen in Dor1mund, gegen ihreu Ehemann, früher. in Her- ringen. 11. die Ehefrau Arbeiter Karl Küper, Karoline geb. Westermann in Schüren, Hein1ichstraße 28, Prozeßbevoll- mäcbtigter: Rechtsanwalt Buhr in Dort- mund- Hörde, gegen thren Ehemann, trüber in Soelt, 12, die Ehefrau Arbeiter Wil- helm Fischer, Friederike geb Drewer, verwitwete Stelter, in Dortmund, Alhtied- straße 95, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Uhlig in Dortmund, gegen ihren Chemann, früher in Doitmund, zu 1—6 und 8 bis 12 mit dem Antrage au! Ebe- 1cheidung, zu 7 mit dem Ant1age auf Ein- willigung in die Auézahlung der bei dem Amtsgericht Düsseldorf hinterlegten 2600 MNeichamark. Die Kläger laden die Be- flagien deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlihen Verhandlung por das Landgericht tin Do1tmund, und zwar U E Loe o Ale fammer auf den 25. April 1929, vorim. 9 Uhr, Zimmer 33, zu 3—G6 vor die 4. Zivilkammer auf den 25, April

1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 7 vor die 9. Zivilkammer auf den 24. April 1929, vorm. 9 Uhx, Zimmer 77, zu 8—12 vor die 8. Zivilkammer, und zwar. zu 8—11 aut den 26, April 1929, vorm. 9 Uhr, Züunmer 77, zu 12 auf den 31. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Au!forde- rung, ih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 27, Februar 1929,

Der Utkundébeamte der Ge1\chäftéstelle des Landgerichts,

[101391] Oeffentliche Zustellung. Die Ebeirau Dina Althaus, geborene Zeller in Marjos, Brückenweg 48. Prozeß- bevollmächtigter: Nechteanwait Dr. Koref in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Hans Althaus, früher in Fechen- heim, jeßt unbetannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mnündlihea Verhandlung des Rechtsstreits vor der Einzelrichter der I. Zivilkammer des Ländgerichts in Hanau auf den 27. Mai 1929, 97 Uhr, mit der Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt e Prozeßbévollmächtinten vertreten zu allen. Ge)chäftéstelle 2 des Landgerichts Hanau. [101892 Oeffentliche Zustellung. ‘Die Arbeitertrau Emma Waltereit, geb. Großmann, in Goldap, Blumen|traße 39 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ebel in Snsterbung, tlagt gegen ihren Ehcmann, den Arbeiter Wilhelm Waltereit, üher in Upidamischtên, Kreis Goldap, jeyt un- befannten Aufenthalts, auf Grund des & 1568 B. G. -B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Ler- handlung des Rechtést1eits vor die 11. Zivil- fammer des Landgerichts in Insterburg auf den 26. April 1929, vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dieiem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 Fnsterburg, den 25. Februar 1929, Geschäftsstelle des Landgerichts. (101895] Oeffentliche Zustellung. Die Frau “Anna Kiüger geborene Fengler in Slawianowo, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt Justizrat Soldin in Schneidemühl, f1agt gegen ihren Che- mann, den Reisenden Paul Krüger, z. Zt. unbekannten Autenthalts, trüber in Slawta- nowo, auf Ehe1cheidung aus §§ 1967, 1568 B. G.-B. und Schuldigertlätung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G-B, Die Klägerin ladet den Be- ftlagten zur mündlichen Verhandlung deé Rechtéftreits vor die 111. Zivilkammer des Landgetiichts in Schneidemühl Einzel- richter auf den 22. April 1929, 914 Uhr, mit der Aufforderung, sih duch einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schneidemühl, den 23. Februar 1929, Der Urkundsbeamte der Geschättsstelle,

(101896] Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Buchmaier, geb. Wartbel, in Feuerbah, Pragstr. 72, vertreten dur Nechtsanwalt Pteffer in Canystatt, klagt gegen ihren Ehemann Georg Buchmaier, Frileur, mit unbefanntem Aufenthalt äb wesend, wegen Anfechtung der Che, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Zivil- fammer V des Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 22. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auftorde- rung, einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 2d, Februar 1929.

Landgericht Stuttgart. [101901]

Die om ‘14. Januar 1922 geborene Gerda Löhr in Oichersleben (Bode), ver- treten durch das Kreitjugendamt Dichets« leben (Bode), klagt geaen den Schlosser Alexander Schmidt, wohnhaft gewesen in Otchersleben (Bode), iegt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung erhöhter Unter- halterente, mit dem Antrage, den Bes klagten fostenpflihtig zu verurteilen, der Klägerin: 1. jofort 510 NM, 2. vom 1. April 1929 ab bis zur Vollendung des 16, Lebensjahrs der Kiägerin, d. k. bis zum 13. Januar 1938, an Stelle der biéher festgestelllen Unterbhalttrente von 450 NM eine solhe von 7H NM viertel- jährlich, und zwar die rücständigen Be- träge sofort, die tünftig fälligen am Ersten jeden Vierteljahrs zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- fláren. Der Beklagte wird zur münd- lichen Verhandlung des Nechtéstreits vor das Preußische Amtégeniht in O)chers- leben (Bode), Zimmer Nr. 15, auf den 17. April 1929, vormittags 10 Uhr, geladen: Zum Zwecke der öffentlichen Zu- \tellung der Klage wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Ojchersleben (Bode), den 21. Fe- bruar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amttaerichts.

[101907] Oefjentliche Zustellung.

Der am 31. 8. 1927 geborene Walter Setbold in Fellbah und der am 13. 3, 1928 geborene Kut Schramm in Waib- lingen klagen gegen ten zuleßt in Fell- bah wohnhaften Mechaniker Eugen Stumpp, auf Unterhalt aus unebelider Vateu1cha]t und beantragen vorläufig voll- \treckbare Urteile zur Zahlung von je jährli 360 NMM, vierteljährlid voiaußs- zahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebentjahr. handlung wird Beklagter vor das Amts: gericht Waibiingen auf Freitag, den 5. April 1929, vorm. 9 Uhr, ge- laden. Amtsgericht Waiblingen.

da inteteeniii

igte Ii Sw S T M E;

Zur mündlichen Ver-

J

o

B P,

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2, März 1929, S, 3,

gerade an diese Entwicklung geknüpft haben, in keiner Weise erfüllt haben. Das gilt sowohl für den Absay im europäischen Auslande wie für Amerika. noch rund 76 Millionen Goldmark haben untergebraht werden

können, find im zweiten Halbjahr nur etwas. mehr als 10 Mil- | Damit hängt zusammen, daß | die Bemühungen wegen Unterbringung des im Sommer 1928 |

lionen Goldmark placiert worden.

zugelassenen steuerfreien Weohnungsbau-Anleihekontingents von 100 Millionen Goldpfandbriefen so gut wie erfolglos gewesen sind. Soweit mir bekannt geworden ist, haben nur zwei private Hypothekenbanken Westdeutshlands zusammen ganze 7 Millionen

Goldmark abseyen können, und zwar auch nux auf Grund dex | : R i: Ï ; | Ministerium shon vox Jahren diejenigen ‘Neubauten, welche mit

besonderen Beziehungen ihrer Häuser zu dem holländischen Kapitalmarkt. Leider können die Erwartungen für eine günstige

Entwicklung des Auslandsabsaßes auch heute noch niht hoch- gespannt werden.

Ob eine etwaige generelle Befreiung der fest- Ven Naber PaprerC Don der NAPILaLs ertragsteuer eine nennenswerte Belebung des Auslands§- markts bringen wird, muß nah den Erfahrungen mit dem lett- genannten 100-Millionen-Kontingent steuerfreier Pfandbriefe bezweifelt werden. Gleihwohl verfolgt das Wohlfahrtsministerium weiterhin mit Nachdruck die generelle Freistellung der festver- zinslihen Werte, weil damit jedenfalls für den Jnlandsmarkt mit Sicherheit eine kräftige Belebung zu erwarten is. Ob die Reichsregierung den in leßter Zeit wieder von den verschiedensten Zentralstellen auch vom Wohlfahrtsministerium und von Interessentengruppen nah dieser Richtung hin vorgebrachten Wünschen wird Rechnung tragen wollen, läßt sich im Augenblick noch nicht übexsehen.

Die Bereitstellung von Zwishenkrediten aus De Dn Ten and U erster Hypotheken exsheint zur Durhführung eines ge- ordneten Bauprogramms nah wie vorx besonders wichtig.

Die aus dem sogenannten 200-Millionen-Fonds des Reiches, an dem Preußen mit rund 115 Millionen be- teiligt worden war, bereitgestellten Zwischenkredite sind 1929 und 1930 zur Rückzahung fällig. Da das Reih die Prolongation abgelehnt hat, wird sih hier, und zwar bereits 1929, bei der Finanzierung leider eine empfindlihe Lücke zeigen, da die bei der Kreditaktion als Geldgeber eingeschalteten Anstalten und Banken schon jeßt Vorsorge für die Rückzahlung treffen müssen und eine Neubegegnung zurückfließender Zwischenkredite nicht mehx auf sich nehmen können. Allerdings bemüht sih das Reich neuerdings darum, diese Lücke durch ein Baukreditgeseß für 1929 auszufüllen, dessen Entwurf jeyt dem Reichsrat zu- gegangen ist. Es ist aber sehr fraglih, ob die dort vorgesehene Form des Zwischenkredits Verbürgung des Reichs für 250 Mil- lionen, die von der Bau- und Bodenbank aufgenommen - und gegen Wechsel weitergegeben werden sich als brauchbar er- weisen wird.

Die Kosten der ersten Hypothek sind noch immer reilich hoch, und stellen sich, da nah wie vorx nur auf der Basis eines 8 %igen Pfandbriefes abgeschlossen werden kann, der Kurs dieses. Briefes aber etwa mit 97 ‘bis 9714 notiert, auf etwa 914 bis: 10: %, je natlbem es sich dabei um Anbortisationshypo- rheren oder sogenannte Abzahlungshypotheken handelt. Nach wie vor muß festgestellt werden, daß ein derartiger Kredit für viele Vauvorhäben nur deshalb tragbar ist, wenn wvberhaupt, weil die nachstehenden öffentlihen Gelder zu einem sehr billigen, dem Geldmarkt. niht entsprehenden Sage abgegeben werden. (Sehr richtig!) Nur die Sparkassen, einzelne öffentliche Versicherungs8- träger, gewisse Pensionsfonds und dergleichen geben teilweise ihre Hypotheken billiger. Wer das Glück hat, da Beziehungèn zu haben, kann etwas billiger bauen.

Die Herabseßung des Reichsbankdiskontes um 4 % hat für die Verbilligung des Realkredits keine Rolle zu spielen vermocht, Der 8 %ige Pfandbrief wird also weiterhin mindestens solange der Kurs nicht die Parigrenze erreiht das maßgebliche Papier für den Hypothekenmarkt bleiben.

Wenn ich dann noch etwas zu der Wohnungszwangs- wirtschaft sagen soll, die ja in früheren Debatten immer cine fehr große Rolle gespielt hat, so möchte ih zunächst festsbellen, daß auf dem Gebiete der Wohnungszwangswirtschaft grund- legende Aenderungen der bestehenden geseßlichen Vorschriften im verflossenen Jahre nicht zu verzeichnen waren. (Abg, Schell- knecht: Leider!) Solche sind von denjenigen, die mit den der- zeitigen Verhältnissen auf dem Wohnungsmarkte vertraut find, wber auch wohl niht erwartet worden. Die Tätigkeit des Ministeviums beschränkte sich daher im wesentlichen darauf, durch Erlasse in Gingelfällen, denen für die öffentliche Wohnraum-= bewirtshaftung grundsäßliche Bedeutung beizumessen war, Auf- flärung zu schaffen umd die notwendigen Richtlinien zur zeit- gemäßen Handhabung der wohnungsnotrechtlichen Vorschriften zu geben.

Dalbei wurde Gelegenheit genommen, die bestehenden Vor- \chviften, soweit es. sih als erforderlih herausstellbe, den der- geitigen Verhältnissen anzupassen. So wurden unter anderem durh die Verordnung vom 14, April 1928 Härten, die sich

mancherorts aus den bisherigen Bestimmungen übex die Berech-

nung der geseßlichen Mieten ergaben, beseitigt. Jn zahlreichen Gemeinden waren nah 1914 Wasserleitungen und Kanalisationen angelegt, Straßenreinigung und Müllabfuhr eingerichtet worden. Jn manchen Gemeinden, in denen diese Einrichtungen bereits 1914 bestanden, wurden die Kosten hierfür damals bereits von den Mietern außerhalb der Miete getragen. Jn beiden vor- stehend genannten Fällen hatte die Rechtsprechung des Kaanmer- gerichts gemäß der Verordnung über die Mietzinsbildung in Preußen voin 17, April 1924 eine entsprechende Erhöhung der FriedenAmiete, die. als Grundlage für die Bevechnung der geseß- lichen Miete dient, für zulässig erachtet. i

Dagegen hatte das Kammergericht - eane Erhöhung der Friedenamiete für unzulässig erklärt, wenn Kanalisation, Straßenreinigung oder Müllabfuhr 1914 zwar schon bestanden, ihre Kosten damals aber jedoch weder vom Vermieter noch vom Mieter, sondern von der Gemeinde selbst aus allgemeinen Mit- teln bestritten wurden. Wenn für diese Ginrichtungen nunmehr,

wie es in vielen Gemeinden der Fall war, dem Vevmieter Ab- |

Während im ersten Halbjahr 1928 |

Bevorshussung“'

„Achtuhr-Abendblatt“" als eine besondere Autorität (Zuruf bei der Wirtschaftspartei.) Herr Scheidt hat, wie

gaben auferlegt wurden, fo fand er für diese Mehrbelastung feine Deckung in der geseßlichen Miete, da beßtere auf eine Frreldens- miete beruht, in der die Kosten derjenigen Einrichtungen micht eingerechnet waren, welche damals von der Gemeinde kojten!os gewährt wurden. Diese Lücke in den geltenden Besbimmungen hatte für den Vermieter in den betreffenden Gemeinden Härten mit sich gebracht. Jhr Ausgleich: kann nunmehr. durch die neu- getroffenen Bestimmungen durch eine Erhöhung der Hunidertsäße der ‘geseßlichen Miete in der betreffenden Gemeinde erfolgen. Während Neubauten, die ohne Fnanspruhnahme öffentlicher Mittel errichtet worden sind, grundsäßlih von allen Zwangs- vorschriften befreit sind, darf ih als bekannt vorausseßen, daß das

Hilfe öffentliher Mittel errichtet worden sind dazu gehört auch die Hauszinssteuer —, dem Mietershußgesey unterstellt hat Ur diesem, niht etwa auch dem Wohnungsmangelgeseß und dem Reichsmietengesey. Also Neubauten, die mit Hauszinssteuer- mitteln errichtet worden sind, unterstehen nur dem Mieterschuß- gesey bezüglih Kündigungen usw., aber niht dem Wohnungs- mangelgeseß, bezüglih der Beschlagnahme dem Reichsmietengeseß, also der Höhe der Miete. Diese Maßnahme ist insofern berechtigt, als lediglich die Hergabe der öffentlihen Mittel zu den außer- gewöhnlichen billigen Zinsbedingungen die Fertigstellung der hiex in Frage kommenden Neubauten ermögliht hat. Dieser dem Eigentümer auf Kosten der Allgemeinheit gewährte Vorteil läßt auf der anderen Seite zugunsten der Allgemeinheit eine Bindung des Eigentümers durch die Anwendung des Mieterschußgeseßes durchaus gerechtfertigt erscheinen. Es war aber bisher nicht unbestritten, was im Sinne dieser Bestimmungen als Zuschüsse ans öffentlihen Mitteln anzusehen sei. Diese Zweifel galten ins- besondere für die aus dem Aufkommen der Hauszinssteuer zu niedrigem Zinssaß gegebenen Hypotheken. Durch die Novelle zum Mietershutzgesey vom Februar vorigen Jahres ist nunmehr tlar-

| gestellt worden, daß auch die Hauszinssteuerhypotheken solche Mittel“ darstellen, deren Hergabe die Unterstellung der mit ihrer

Hilfe errihteten Neubauten unter das Mietershubgeseß begründet,

Die gleiche Novelle zum Mietershußgeseß, die nunmehr gerade ein Jahr in Kraft ist, brahte dem Vermieter erstmalig wieder die Möglichkeit dex sogenannten Kündigung, die seinerzeit von mancher Seite als eine gefährlihe Entrechtung der Mieter bezeihnet wurde. Jh sagte absichtlich: die sogenannte Kündigung (schr rihtig!), denn in Wirklichkeit bedeutet das dur die Novelle gebrahte Kündigungsreht n i ch t die Wieder- einführung der Kündigung, am allerwenigsten eine grund-

säglihe Kündigung. Die Novellenkündigung, wie ih sie kurz

nennen will, ist vielmehr grundsäßlih gerade das -Gegenteil der aus dem Recht der Vorkriegszeit bekannten und den Verfechtern staatlichen Eigentums wertvollen Kündigung eines Mietvertrages. Denn sie ist beshränkt lediglih auf die Fälle, in denen bisher schon das Mietershubgeseß den Vermietern das Recht gab, auf Auf- hebung des Mietverßzältnisses zu klagen. (Nichtzahlungen der Miete, ungebührlihes Verhalten des Mieters, dringendes Eigen- interesse des Vermieters.) Die Novellenkündigung ist also lediglich die Bezeichnung eines zwangswirtschaftlichen Rechtsbehelfes mit dem Namen eines der freien Wirtschaft angehörigen “Rechts instituts. Wix haben. sie erfreuliherweise nicht hier gemacht, sondern sie ‘ist in dem anderen hohen Hause gemacht worden. (Abg. Ladendorff: Hier sind Sie einmal niht daran {huld!)) Herr Ladendorff, seien Sie vorsihtig, damit ih niht noch anfange, stolz zu werden! Nichts weiter als die Tatsache dieser Um- benennung ist das an diesem Rechtsinstitut grundsäßlih Be- merkenswerte.

Ueber die Auswixkungen der bisherigen Locckerungs- verordnungen kann ih mich kurz fassen. . Die Freigabe dexr Geshäftsräume hat zu nennenswerten Schwierig- keiten auch im vergangenen Jahre nicht geführt. (Hört, hört! bei dexr Wirtschaftspartei.) Von dexr Möglichkeit dexr Teilungen größerer Wohnungen is nah wie vox in fühlbarer Weise Gebrauch nit gemacht worden, wie ih das auch früher schon vovausgesagt habe. Aber ih möchte auch da nichts wieder rückgängig machen.

Die Beseitigung des Beschlagnahmerehhts in den Gemeinden mit wenigex als 4000 Einwohner hat sich als durhaus zweck- mäßig „erwiesen. (Hört, hört! bei der Wirtschaftspartei.) Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, sind irgendwelhe Be- shwerden überhaupt niht gekommen. Mit ihr ist der Anlaß zu mancher nublosen Verärgerung der Bevölkerung beseitigt irorden. Ju Uebereinstimmung mit einem Beschluß des Woh- nungsausshusses des Landtags unterliegt zurzeit die Frage der Prüfung, ob eine Heraufseßung der Grenze derjenigen Gemeinden möglich ist, in denen von einer öffentlihen Bewirtschastung der Wohnungen durh die Gemeindebehörden abgesehen werden kann.

Bei dem weiteren Abbau der Zwangswirtschaft wird davon auszugehen sein, daß ein Abbau vor allem des Mietershußes exst erfolgen kann, wenn einmal die Mieten der Altwohnungen und die der Neubauwohnungen dem allgemeinen Preisstand auf einex für das Einkommen der breiten Massen erträglichen Höhe angenäher: sind (Zurufe bei dex Wirtschaftspartei), und wenn

? ferner das Angebot von Wohnungen der Nachfrage. einigermaßen

entspriht. (Abgeordueter Ladendorff: Das wird noch 15 Jahre dauern? So wenigstens stand im „Achtuhr-Abendblatt“!) Sie können doch wirklich nicht von mir verlangen, daß ih das anerkenne.

Jhnen Jhr Fraktionskollege berihten wird, im Ausshuß aus- drüdcklih dargelegt, daß wir hoffen, bis zum Jahre 1934/35 die Frage des Ausgleihs des richtigen Verhältnisses von Angebot zu Nachfrage gelöst zu haben. Daß es vorher möglich sein wird, glauben. wix niht. Aber ih habe nie den Beruf zu einem Pro- pheten in mix gefühlt, und ih würde mich freuen, wenn es bereits vorher möglich wäre. (Zuruf bei der Wirtschaftspartei: Bis dahin haben wix keinen Altwohnraum mehr!) Bis dahin haben wir keinen Altraum mehr. - (Abgeordneter Ladendorff: Der wird zusammengefallen sein!) Der wird zusammen-

gefallen sein, soweit er niht erhaltungswürdig ist. Was erhaltungswürdig ist, wird erhalten und wird auh heute erhalten, und wenn ex nicht erhaltungswürdig ist, so steckt

kein Mensch mehr so viel Geld hinein, um ihn vox dem Ver-

fall zu bewahren. (Zuruf bei der Wirtschastspartei.) Aljo alles

das, was an Wohnraum noch erchaltungswürdig ist, wird €1- halten. Was niht mehr erhaltungswürdig ist, wird so lange erhalten, wie man noch Geld daraus ziehen kann. Eiwes Tages kommt dann der Zeitpunkt, wo geräumt werden muß. (Zuruf bei der Wirtschaftspartei: Wo soll man das Geld dazu her- nehmen?) Dazu stehen ja in der Miete 19 vH für Fnstand- sezungskosten. Wenn die dafür verwandt werden, den ver- fallenden Wohnraum zu erhalten, dann wird den Bestimmungen entsprohen. (Zuruf bei der Wirtschaftspartei: Aber wie steht es bei den staatlichen Gebäuden?) Das können Sie im Etat nachlesen: bei der Hohbauabteilung. (Zuruf bei der Wirtschasts- partei.) Jch habe ausdrücklich in der leßten Zeit eine neue Verordnung hinausgehen lassen, in der die Wohnungs8ausfsichts- beamten angewiesen werden, in stärkerer Weise als bisher die Beaufsichtigung der Wohnungen vorzunehmen, damit wir lang-

sam wieder in einen gesunden Zustand der Wohnungspflege hineinkommen. Jch hoffe, daß das in Zukunft auch in stärkerem

Maße mögli sein wird. Fch werde mix sehx gern erlauben, von den Berichten der Wohnungsbeamten auf diesem Gebiete dem Landtag Kenntnis zu geben.

Dahex müssen wir uns auch, glaube ih, auf den Standpunkt stellen, daß zum richtigen Ausgleich von Angebot und Nachfrage ein gewisser Mebrbestand an Wohnungen notwendig ist, wie wiv ihn auch vor dem Kriege hatten: mindestens ein Prozentsaß von 3 bis 4 vH. Eine sofortige Aufhebung der Zwangswirtschaft kann sonah nah wie vor nicht in Frage kommen. Fhre Folge ivâre zunächst, daß die große Zahl der Wohnungssuchenden ver- suhen würde, eine Wohnung zu erhalten, vor allem auch die- jenigen, deren Wohnungsbedarf bisher von den Wohnungsämtern niht als dringlich anerkannt wurde. Hinzu kämen "noch die- jenigen Personen, denen ihre Wohnung gekündigt ist. Die Nach» frage würde sich fast aus\s{chließlich auf Kleinwohnungen erstrecken. Der so plöulih verstärkten Nachfrage würde nur ein völlig un- genügendes Angebot gegenüberstehen. Die Folge müßte eiw starkes Hinaufschnellen dex Mieten sein. Die so bedenklichen Begleiterscheinungen der jeßigen Wohnungsnot in gesundheitlicher, sittlicher und bevölkerungspolitischer Beziehung würden dann noch in erheblich verstärktem Maße in Erscheinung treten.

Meine Damen und Herren, wenn man heute so manchen im Lande von diesen Dingen reden hört wie einen Blinden von der Farbe, dann muß man sich wundern, daß die Leute übecr- haupt den Mut haben, über diese Dinge zu sprehen und zu schreiben, wie ih dies leider auch von einem Aufsaße fagen muß, der vor turzem in der Deutschen Bergiverkszgeitung von dem Syndikus des Vereins mit dem langen Namen in Düsseldorf, Schlenker, erschienen ist, einem Aufsaß, der wirkilch von Sachkenntnis nicht getrübt war.

Am längsten wird die Zwangswirtschafi, vor allem der Mieterschuß, bei den Wohnungen der minderbemittelten BVe- völkferungsftlafse aufrechtguerhalten fein. Hier kann nur ziel- bewußter, planmäßiger Wohnungsneubau die Vorausseßungen für die Aufhebung der Wohnungszwangsiwirtshaft schaffen. Meine Damen und Herren, Helfen Sie uns, diesen Wohnungsneubau nach Kräften zu fördern, dann bin ich fest davon überzeugt, daß das der beste Weg. ist, aus der von niemand mit reiner Freude empfundenen Wohnungsgwangswirtschaft herausgukommen und eine Befriedigung unseres Polkes herbeizuführen. (Zuruf bei der Wirtschaftspartei: Die ganze Hauszinssteuer für den Neubau!) Ich wäre Jhnen dankbar, wenn Sie. das veranlassen könnten! (Vravo! im Zentrum.) ,

Hevr Dr.

559, Sigung vom 1. März 1929, 12,20 Uhr.

(Bericht des Nahrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) _ Der Preußische Landtag überwies in seinex heutigen Sigung zunächst einen Zentrumsantrag über die Aen- derung des Polizetilastenausgleichs zugunsten der Städte mit nur kommunaler Polizei an den Haupt- auss{chuß __ Voi dem zur ersten Beratung vorgelegten Gesetzentwurf über däs bei Ottmachau zu errichtende Staus- bedckden bemängelte

Abg. Schwe cht (D. Nat.), daß der Rechtsweg völlig aus- gee sei. Bedenken hätten seine Freunde auchz dagegen,

daß die Entschädigung für das benötigte Grundeigentum grund- säßlih in Land und, nux soweit das nicht vorhanden, in Geld

gewährt werden solle. Die Vorlage müsse dahex an den Land- wirtschaftsauss{huß gehen. __ Abg. Henkel- Släsendorf (Zentr.) erklärte, seine Freunde eien grundsäßlih mit dem Geseß einverstanden, wünschten aber eteiligung der Landwirtschaftskammern an der A rung des Projekts. Er brachte noch weitere Wünsche für die Ümlieger vor und beantragte, die Vorlage an den Hauptausschuß zu überweisen. : “Abg. Tunkel (Komm.) meinte; die E eigten, daß solche Pläne sich immer gegen die Fnteressen der kleinen Besitzer richteten. Jm Aus\chuß müsse noch eingehend die Ent- shaàdigungsfrage besprochen werden.

Abg. Meygenthin (D. Vp.) bezeihnete den Grund- gedanken des E als richtig, zunächst Landentshädigungen zu gewähren. Weiteres müsse der Ausshußarbeit über- lassen bleiben. i

Abg. Sch miljan (Dem.) war dex gleichen Ansicht. us daß der ordentlihe Rechtsweg ausgeschaltet sei, sei nicht gefährli Boio Betroffenen, zumal die Mitarbeit ordentliher Richter erni gesichert sei. Vor allem müsse man den Entwurf schnell vera

Abg. Simon - Neusalz (Soz.) trat dafür ein, daß die Vox- lage dem Hauptaus\huß zugeleitet werde, weil es stark finanzielle Dinge und auch die Oderregulierung betreffe. /

lbg. Haase - Liegni (Wirtsch. P.) bezeichnete die Auf» sein wer der Vorredner als falsch, als ob es eine leihte Aufgabe

ieden.

ein werde, die JFnteressen der kleinen und mittleren Landwirte ci Ri Vorlage zu wahren, und kündigte Aenderungs8anträge seiner Fraktion an. E Abg. Dr. Pon fi ck (Christl. Nat. Bauernp.) betonte, daß der Gefepentwurf viel zu spät vorgelegt sei, weil shon an dem Staubeckten gebaut werde, erklärte sich aber grundsablich damit eie “C Abg. Kube (Nat. Soz.) {loß sich dem deutschnationalen Antrag an, das Gesey dem Landwirtschastsausshuß zu Üüber- weisen. Uebrigens hätten seine Freunde kein Vertrauen zu den gegenwärtigen Staatsorganen und glaubten, daß auch hiex wieder partei olitisch mißliebige Kreisinfaflen geschädigt werden sollten, Damit {loß die Besprechung. Die gegen Rechtspartieien und Wirtshaftspartei . aus\shuß überwiesen. j i Es folgte dex Bericht des Haguptausshusses Uber den

Vorlage wurde dem Haupt

Antrag des Staatsministeriums quf Zustimmung. des Land-

T E Lf BER

E ES 2

arma a E

E R E E A fit E S i E E de M ar iwas:

E df nar irie

T E E H

aw. Lr A: per tit 2 n Ede Primas

e:

s

E E R

T E C ani L 4: U E O: P E A I Ba E

igl L T fir

E Zas

E

P pi Steg