1929 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

apitals) und § 23 Abs. 1 (Akftieustimm- ret) geändert. Kommerzienrat Paul Misllington-Herrmann Vorstandsmitglied,

Hessisches Amtsgeriht Offenbah a. M.

Offenbach, Main, Handelsreg1stereintrage: a) vom 9, April Gesellschaft schränkter Haftung, Offenbach a. Otto Scheid ist als Geschäftsführer aus

1929 zur Firma Aktiengesell-

b) vom 10, April Friedrith - Quelle, haft, Offenbach a. M.: (Generalversammlung 8. April 1929 ist ‘das Grundkapital um 0 000 RM erhöht worden und betragt Die Erhöhung ist Die Sayung ist gleichen Beshluß dahin geändert worden, daß § 15 jeut lautet: Das Grundkavital der Gesellschaft und zerfällt in

jeßt 1 005 000 RM. durchgeführt.

1850 auf den Fnhaber Aktien mit folgenden Nenn-

1000 RM mit den Nummern 400 Aktien, lautend auf 100 RM, mit den Nummern 701 bis 1100; 500 Attien, lautend auf 20 RM,

1601-1850;

sowie in 1000 auf den Namen lautende Nennbetrag von RM, welche die Nummern 1

Vorzugsafkticn

folgende Fassung: Fn der Generalver- sammlung gewähren je 19 RM Nenn- betrag des Stammkapitals «ede Vorzugsaktie über 5 betrag gewährt fünfundsiebzig Stimmen, Hessisches, Amtsgericht Offenbach a.

eine Stimme.

Oasterburgz. S I Jn unsex Handelsregister Abt. A ist

eingetragen: Elisabeth Döhle1 Osterbuxg und Elisabeth Döhlex geb. Märter in Oster- Dem Drogisten Arthur Döhler in Osterburg ist Prokura erteilt. Ofterbuxg, den 10. April 1929 Das Amtsgericht

Auf Blatt 87 des hiesigen Handels- registers äst: heute cingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Adolf Böhme in Ostrit'! ist Die Kaufmnanuschefrau Fricda Helene Böhme geb. Pelz in Ostriß ist Fnhaber. Se haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlih- keiten des bisherigen FnhHabers.

Amtsgericht Ostrit, 1

Ottmachau. das“ Handelsregister B“ Nr. (Bischofmiihle Ottmachar G, m, b ift am 9, April 1929 eingetrageu worden, Kaufmanns Johannes Meierhoff erloschen ist. Amtsgericht Ottmachau

Paderborn.

Fn unsex Handelsregister Abteilung B ist heute untex Paderborner Holzkunstwerkslätten

beshräukter : Paderborn, eingetragen. Der Ge- sellschaftsvertrag ist am geschlossen.

März 1929 Gegenstand nehmens ist die Anfertigung von Holz- funstgegenständen aller Art, insbe von Qualitätsmöbeln, und dic Besorgung aller damit in Zu- sammenhang Das Stammkapita[ beträgt 20 000 Reih3mark. Geschäftsführer sind: 1. Tischler Franz Westphale in Wewer, 2. Werkmeister Johannes Antpöhler in Paderborn, 3. Tischler 1 Paderborn. urch mindestens führer vertreten. Paderborn, den 11. Das Amtsgericht.

August Meister- Die Gesellschaft zwei Geschufts-

Apriï 1929.

Perleberg. n " Fun ünser Handelsregister A Nr. 85

enzel, Perleberg, cingetragen: ndelägesellschaft. org Liceeffeld in Perleberg ist in dás Geschaft als persönlih haftender Ge- sellschafter eingetreten.

t am 1. JFánuar 1928 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Vertretung der

Kaufmann Die Gesellschaft

Gesellschaft ist

chaftex allein ermächtigt.

Perleberg, den 10. April 1929. Das Amtsgericht.

Perleberg. In unser Handelsregister A Nr. 31 heute bei der Firma Phönix-Silo- u Victor von Podbielski, Gut Dall- min, eingetragen: Die Firma ift er-

terleberg, den 10, April 1929, Das Amtsgericht.

Pfeddershcim.

Handelsregister ung B wurde heute bei der Firma Dauscher und Hensing, Weinbau und Weinhandlung, haft F chräukter Hastung in Mölsheim, Rhein- essen, folgendes eingetragen: Die Firma tst erloschen. . Pfeddershei

‘Gesellschaft

u, áni 9. April 1929. Hessisches Amtsgeritht,

Pforzheim. [6006] Handelsregistereinträge,

1 Die Firma Ziegelwerk Gutingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung :n Pforzheim i} erloschen; ebenso die Firma Schuhverkauf Schloßberg Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheian. L

2. Firma Robert Schütt Witwe m Pforzheim. Die Prokura des Otto Kohler ift erloschen.

3, Firma Artistic-Bijouterie Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Gegenstand des Unternceh- nens ist Herstellung und Vertrveb von Zxhmucwaren aller Art. Stamm- fapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist Nobert Schneider, Fabrikdirektor in Nogent, Der Gesellschaftsvertrag dieser Gejellschaft mit beschränkter Haftung it am 15. März 1929 festgestellt. Wer= den mehrere Geschäftsführer bestellt, so föónnen die Gesellschaft vertreben: zwei Geschäftsführer gemeinsam oder eimer gemeinschaftlich mit einem Profuristen. Robert Schaveider, Fabrikdirektor in Nogent, if stets allein vertvetungs- berechtigt Bekanntmachungen geschehen um RNevchSanzetger.

4 Firma Waldemar Kuttner 1n Pforzheim. Das Geschäft ist mit Firma auf die in Karlsruhe errichbete offerwe Handelsgesellschaft unter der Firma Berg & Strauß und Waldemar Kutt- ner, Vereinigte Eisenhandlungen Karll5- ruhe Inh. A, Stvauß und Brüder Wútt- ner übergegangen.

5, Firma Adolf Stab in Pforgheim- Bröbßingen Der Kaufmann Franz Staib in Pforzheim-Bröbingen 1st in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Offene Han- delsgefellschaft seit 1, Famuar 1929, Die Prokura des Fvang Staib ist erloschen.

6 Firma Geiger & Co. in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige persönlih haftende Gesellschafter Friedrich Geiger if Alleininhabver der Firma, Dem Kaufmann Ernst Rudolph in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.

71. Firma Josef Trouser iu Pforzheim, Das Geschäft ist mit Firma auf Fosef Tronser Jngemeur Ehefrau Maria Eva geborene Schanidt im Pforz- heim übergegangen Der Uebergang der im Betrich des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten is beian Erwerb des Geschäfts durch Maria Eva Tronser geb, Séhanidt ausges{{lossen.

Amtsgericht Pforzheim

Pim aSsenms, [6007] Handelsregistereinträge.

l. Neueintragung; Firma Hermann Neupert jr., Shuhfabrik in Pirmasens, Buchsweilex Straße 14. Fnhaber: Hermann Neupert: jr., Kaufmann, daselbst.

2, Veränderung: Fixma -Lederwerke Hermanu Simon, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Pirmasens, Haupt- niederlassung: Trier. Die Gesamt- prokura des Kaufmanns Jakob Kauf- mann, bisher in Pirmosens, jeyt in Frankfurt a. M., ist erloschen. Der bis- herige Gesamtprokurist Hans Kuhn, Kaufmann in Pirmasens, ist in Zu- kunfi befugt, die Zweigniederlassung Pirmasens allein zu vertreten.

3, Loschung: Firma E. Becker & Co., Schuhfabrik, Siß: Pirmasens.

Pirmasens, den 11. April 1929. Amtsgericht Plauen, Vogtl. [6008]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden :

a) auf dem Blatt der Firma B. «& D. Mayer in Plaien, Nx. 1136: Der Kaufmann Georg Foachim Mayer in Plauen ist in die Gesellschaft eingetve- ten; der Wohnsiß des Bernhard Moyer ist niht mehr Plauen, sondern Essen; Die Prokura der Hugo Fahner, Otto Köhler und Friedri Krauth bleiben bestehen ;

b) auf dein Blait der Firma C. C. Köhler in Plauen, Nr, 1410: Franz Friedrich Heel ift aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Marie Sylvia Louise vevehel, Hectel geb, Köhler in Plauen ijt zur Vertretung der Gesellschaft be- redytigt;

c) auf dem Blatt der Firma Musik- haus Aruo Dietel in Plauen, Nr. 3406: Eduard Arno Marx Dietel ift aus- geschieden; der Kaufmann Ernst Alfred Lencer in Plauen ist Juhaber, er haftet niht für die im Betriebe des Ge- schafts begründeten Verbindlichkeiten des bi8herigen Jnhabers ;

d) auf Viatt 2256: Die Firma Paul Sorger in Plauen ift erloschen ;

e) auf Blatt 4376 die Firma Well- ner & Co. in Plauen und wetter, daß der Kaufmann Louis Gustav Wellner in Leipzig und der Fabrikbester Fried- vèich Otto Cárl Hugo Lisch in Dresden die Gesellschafter sind und die Gesell- schaft am 1. Märg 1929 begonnen hät.

Angegebener Geschäftszweig und Ge- E: Herstellung von baunt- wollenen Webwaren und ihr Vertrieb, sowie die Beteiligung an anderen gleich- artigen oder ähnlichen Unternehmun- gen, Windmühlenstraße 20-—22. A-RNeg - 68/29.

Amtsgericht Plauen, 13. April 1929.

Püessncek. [6009] Jn unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 414 bei der Firma Commerz-

und Privatbenk, AktiengeseUschaft, |

Filiale Pößneck in Pößneck, hente ein-

Reichsmark, eingeteilt in 63000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, säâmtlich auf den Juhaber lautend. Julius Rosenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fustizrat Dr. Albert Kayhenellenbogen, Frankfurt a. M., und Bankdirektor FFriedrih Rein- hart, Berlin, sind zu ordentlichen Vor- standsmitgliedern bestellt. In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 i} der mit der Akt.-Ges. in Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungs- vertrag vom 8, Februax 1929, wonach das Vermögen der leßteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter dex Firma Com- mérz- und Privatbank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt nnd zum Zweck dex Durchführung dieses Berschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 NM auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM be- {lossen und durhgeführt worden.

sind in solche von 1000 RM und 100

Reichsmark umgetauscht. Durch General- versammlungsbeschluß vom gleichen

Sohllederfabrik, Gesellschaft mit be-

getragen worden: Dur Beschluß vom 20, Dezember 1928 ist die Gesellschaft

getragen worden:

E E E

Erfte Zentralhaudel8registerbeilage zun Reihs8- und Staais8auzeizger Nr. 90 vom 18, April 1929, S, 4,

Das Grundkapital beträgt 75 000 000

Die Aktien zu 600 NM und 60 RM

Tage sind die §8 5 Abs. 1, 16 und 17 Abs. 1 Sav 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Pößneck, den 11. April 1929. Thür. Amtsgericht.

Dai, [6010] Fn das Handelsregister Abt, B Nr. 5 ist heute bei der Firma Moriß SÖhwarß§,

{ränkter Hastung zu Prüm, ein-

aufgelöst. Die Gesellshaft wird durch einen Liquidator vertreten. Zum Liquidatox ist der Kaufmann Alfred Shwarbß zu Prüm bestellt. Prüm, den 12. April 1929. Deæs Amtsgericht.

Ravensburg. | [601 1] Sn das Handelsregister wurde ein- getragen:

a) Abt. für Einzelf.: Am 13. März 1929 zur Fa. J. Kleiser, Kürschner- geschöft mit Hut- u, Wildbrethandlung in Ravensburg: Der ZFuhaber Frans Josef Kleiser ist gestorben. Geshäft und Firma sind durch Vereinbarung der Erben auf die Witwe Mathilde Kleiser übergegangen. Neuer“ Firnmawortlaut: J. Kleiser. Geschäftszweig: Pelzwaren, Hüte und Mützen.

b) Abt. für Gesellschastsf.: Am 90. März 1929 zur Fa. Papierfabrik Baienfurt: in Bateufurt: Die Prokura des Eugen Wedck ist erloschen. ;

Zur Fa. Aktiengesellschaft der Ma- shimenfabrikfen Eshex Wyß & Cle, Filiale Ravensburg, Siß in Zürich, 2weigniederlassung in Ravensburg: Die Prokura des Theodor Käch ist erloschen. Gesamtprokura unter Beschränkung auf die Zweiguiederlassung Ravensburg ist erteilt dem Dr.-Fng. Georg Meyex în Ravensburg in der Weise, daß er ge- meinsam mit einem Vorstandsmitglied zeichnungsberechtigt ist,

Amtsgericht Ravensburg. Rees, [6012]

Fn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft urit beschränkter Hoftung „Louis Dobbel- mann's Tabakfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siy in Rees eingetragen worden.

Dex Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1929 festgestellt. Gegeustand des Unternehmens ist. der Einkauf, die Verarbeitung und der Verkaus von Tabakerzeugnissen jeder Art, von Kaffee, Tee sowie der Erwerb, und Vertrieb von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher

Art. Das Stammkapital beträgt 100 000

Reichsmark. Geschäftsführer find der Direktor Louis A. A van der Heyden und der Kanfmann Rembertus S. P. Schuil, beide in Rotterdam. Jeder Ge- schäftsführer ist selbständig zur Ver- tretung dex Gesellschaft befugt. Oeffent lie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen uur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rees, den 12. April 1929

Amt8geritht.

Rendsburg. (6013)

Fm Handelsregister i} am 11. 4. 1929 bei dex Firma Rendsburger Eisen- handlung, G. m. b. H., Rendsburg, folgendes eingetragen: E

Die Vollmacht des Liquidators 11t erloschen. Die Firma ift gelöscht.

Amtsgericht Rendsburg. Reutlingen. [6014] Handelsvegistereintragungen

vom 183. April 1929: i

Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firana Otto Gokenbah, Sih, hier: Die Gesell- haft ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf dèn bisherigen Gesellschafter Gustav Gokenbah, Dipl.-Fng., hier, über. /

Eiuzelfirmenregister: Die Fivma Otto Gokenbach. - Hauptuiederlassuug,

hiex. Jnhaber: Gustav Gokenbah,

Dipl.-Jng., hier. Prokurist: Max Hellwig, Elekteotechniker, hier. Amtsgericht Reutlingen. Sagan, E E : [6015] Fau unsex Handelsregister Abteilnug B

Gesellschaft beschränfter Baugeschäft, Bau- und Möbeltischl{erei Naumburg a. B. eingetragen worden. tand des Unternehmens ift die lung und dex Vertrieb von Bau- materialien, Vauten jeder Art, die Aus Tischlerarbeiten für Bau- und Handel mt+t allen Gegen- ständen dieses Unternehmens und die Beteiligung an gleichen oder ä&hnlichen Unternehmungen.

ithrung von

4wede, der

Stammfkapial: Geschäftsführer Sägewerkslbesißer Nawnmlburg Maurermeister Greifenhagen i. Þ. s{chränktex Haftung. vertrag ist am 15. Februax 1929 er-

Der Geftellschafts-

werden, so genügt zur Vertretung der Erklärung eines Ge- Prokuristen. 3ekanntmachungen erfolgen Niederschlesischen

Gesellschaft shäftsführers

Allgemeinen Amtsgericht Sagan, den 3. April 1929.

Fn unser Handelsregister Abteilung B der Firma Vau- Niederschlesfien-Nord, mit beschränkte x Haf- tung in Grünberg i. Schl., . Zweig- niederlassung in Sagan, heute fol- eingetragen Architekt Erih Koß in Grünberg ist als Geschäftsführer seine Stelle der Architekt Heinrich Witte in Grünberg als alleiniger Ge Amtsgeriht Sagan, den 11. April 1929, i

ist unter Nr. 3

gesellschaft

ausgeschieden

Schönau, Schwarzwald. [6018] Fn das Handelsregister A

Firma Josef Strohmaier in Ußezfeld eingetragen.

Schönau i. Schivarzw., 8. April 1929. Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl, Fun das Handelsregister ist heute au Blatt 21, betreffend die Firma Hirsh- Drogerie Berthold Eck in Schöneck i, V. eingetragen worden: Die Firma lautet Hirsch-Drogerie Scchadlih. ZJuhaber i Richard Schadlich in Amtsgeriht Shöneck i. Vogtl, den 12, April 1929.

der Kaufmann

Sommerseld, rankf. O. Fn unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firmä Somammerfelder i Gesellschaft beschränfter Haftung, Sommerfeld (Nd. Lausiß), ‘eint- getragen vorden : Geschäftsführer ist gestorben. L 9 der Saßung ist geändert. Geschäftsführer.

Anton Fischer

Gesellschaft [ ( Sommerfeld (Nd. Lausiß), Das Amtsgerithi.

Stendal, l Haudelsregister 12, 4. 1929 bei der Firma Epege Ein- heitspreis Gesellschaft m. b. H., Sten- Durch Beschlu ellschafter vom 8. März 1929 ist das Stammkapital 50 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Stendal

eingetragen:

Stollberg, Erzgeb. | Auf Blatt 191 des Haudelsxcgisters, die Firma Ernst Tränknex iy Stollberg eingetragen Die Firma is} erlos Amtsgericht Stollberg i. E.,

anm 12. April 1929.

Fn unser Handelsregister Abteilung À ist heute bei der unter neten Firma Emil Kerner & Sohn in Suhl folgendes Die Eintragung vom 8. April 1929 wird dahin klargestellt, daß sowohl die Ueber- nahme der Außenstände ausgeschlossen ist. Amtsgericht Suhl, den 12.

r. 149 verzeih-

eingetragen

Nachfolgers

April 1929.

Thal-Heiligensiein.

Ju unser Handelsregiste heute uúter Nr. N die offene Handels- Firma Vöttäinger Schmidt, Schxauben- und Metallwaren- nit dem Sihe in Ruhla ein- Die Gesellschafter er Kaufmann Werner Böttinger und der Schlosser Walter Schmidt, beide Die Gesellschaft 1. Dezember 1927 begonnen.

Thal-Heiligenstein, den 11. April 1929.

Thüringishes Amtsgericht.

Tharandt. Handel8register getragen worden :

1. am 1. März 1929 auf Vlatt 2882, die Firma Johannes Walther, Alu- miniumwerk in Tharandt betr.: Firma ist erloschen.

2. je am 11. April 1929;

a) auf Blotl 204, die Firma Hains- berger Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainsberg Die Prokura des Kaufmanns Oskar Müller ift erloschen. Prokura ist

r Abt. A isi gesellschaft

i Heute unter Nr. 36 die Firma

, Schwarz in Freital-Potshappel. Er | darf die Gesellshaft nur gemeinsam mit | einem anderen Prokuristen vertreten.

b) auf Blatt 302 die Firma Frit Enke «& Sohn, Werkzeugmaschinen- fabrik, Juh. Jugenieur Ehrhard Enke in Tharandt, und als deren Jnhaber der Fngenieur Julius Ehrhard Enke, daselbst. (Geschäftslokal: Sidoniens straße Nr. 176 c.) c) auf Blatt 303 die Firma Hellmut Moses, Fabrik feiner Sißmöbel in Rabenau, und als deren Fnhaber der Stuhlfabrikant Karl Hellmut Moses, daselbst. (Geschäftslokal: Dresdner Straße Nr. 2.) M Amtsgericht Tharandt, 12, April 1929. Torgau. [g0eT) Jm unsevem Handels8vegister B ist be der Commerz- und Privat-Bank Aktiens gesellschaft in Torgau eingetragew worden: Jn derx Generalversamanlung vom 28. Februar 1929 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 000 RM auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämt» li auf den Fnhaber lautend, beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital von 75 000 000 RM ist eingeteilt in 63000 Aktien zu E 1000 RM und 120 000 Aktien zu ]€ 100 RM, sämtlich auf den Fnhaber lautend. Der Umtausch der Aktien zu 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM und 100 RM is} durchgeführt

gesellshaft unter der Firma Mittel- deutsche Creditbank zu Frankfurt a, M. abgeschlossewe Verschmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Ver» mögen der leßteren als Ganzes unter Aus\{luß derx Liquidation auf die Ge- sellshaft unter dèr Firma Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft iw Hamburg übergeht, von der General- versammlung der Aktionäre genehmigt. Durch Generalversammlungsbes{luß vom 28. Februar 1929 ist der Gesell- \haftsvertrag in den §85 Abs. 1 (Grund- fapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Saß 1 (Wahl des Vorsißenden des Aufsichtsrats und Stellvertveters) geändert worden. Fustizrat Dr. Albert Kayenellenbogen, Bankdirektor in Frankfurt a. M., und Bankdirektor Friedrich Reinhardt it Berlin sind zu ordentlichen Vorstauds- mitgliedern bestellt worden. Bankdirektor Fulius Rosenberger, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Torgau, den 26. März 1929. Das Amtsgericht.

Urach. 416029)

Am 12, April 1929 wurde m Handelsregister eingetragen: :

a) für Einzélfirmen bei der Fivma Georg Hauser, Buh- u. Accideng- druckerei, Verlag des „Meßinger- Volks blatts“ und des „Nürtinger Voll s- freunds“ in Mebingen: Die Fivma A als Einzelfirma erloschen. Das Geschä wird als offene Handelsgesellscha\t weitergeführt.

b) Adr Gesellschaftsfirmen: Geov Hauser, o. H.-G., Buchdruckterei un Verlag des Méhinger Volksblatts (Amts- blatt) in Megingen. Offene Hanÿdel8- gesellschaft sett 1. Fanuar 1929 zum MWetiterbetrieb der bisher vom wvev- storbenen Vater der Gesellschafter be- triebenen Buchdvuckerei und des Ver- lags des „Meßinger Volksblatts" und des „Nürtinger Volksfreunds“. Gesell, schafter: 1. Friedrih Hauser, Redakteur; 9 Hermann Hauser, Kaufmann, beide in Megtingen. Feder Gesellschastex 1k berechtigt, die Gejellschaft allein zu ver- treten. Amt3gericht Urach.

Villingen, Baden. [6030] Handelsregistereintrage:

1. A B. 11 O.-Z. 23, Firma Blume Post E, ohs, Kommanditgesellschaft, Inhaber Erwin Johs, Kaufmann in Villingen: Von Amts wegen gelöscht. 2. 4. 1929. O

2. A Bd. 11 O.-Z. 48, Firma Heinrich Nahm, gemischtes Warengeschäft in St, Georgen i. Shw.: Die Firma und das M dur Erbgang anf Heinrich Nahm Witwe Christine geb. Braun in St. Georgen i. Schw. übergegangen. 3. 4. 1929. /

3. A Bd. Il O.-Z. 144, Firma Rudolf Soll sen. Zusammenbau von Uhren und att mit Uhren in Villingen. Jnhaber: Rudolf Scholl sen, Kauf- mann in Villingen. 3. 4. 1929.

4. A Bd. ll O.-Z. 125, Firma T. Scheuble, Uhrenfabrik, Kommandits- gesellshaft in Villingen: Ein Kom- manditist ist aus der Gesellschaft aus» geschieden. 5. 4, 1929, E

5, A Bd. [l O.-Z. 300, Firma Heinrich Stamm in Königsfeld: Die Prokura des Christian Lehmann, Kaufmanns iy Königsfeld, ist erloschen. 9. 4. 1929.

Villingen, den 10. April 1929.

Bad. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger in g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) ‘in Berlin.

Druck dex Preußishen DrudckereÏ, und Belag E E Berlin,

ilhelmstraße 32.

erteilt dem Kaufmann OXar Waldéinärt

Hierzu eine Beilage.

ree:

Heinr. Brötje, Holzbearbeitungs- werkstätten und Dampsmühle

A,-G., Rastede i. O.

iz am 31. Dezember 1928,

Bielefelder Voltskaffechaus A.-G, Vilanz am 31. Dezember 1928,

Vermögensbestandtei Grundeigentum .

Sparkassenguthaben

Jnventar und W Pferd und Wagen . . Kassa und Postscheckonto . Buchforderungen

Verbindlichkeiten unv : Reinvermögen. Unia Geseßliche Rüdlage Sonderrüdcklage

Rückständige Divid

Aktienkapital Bankschuld Buchschulden Betriebsrlicklage

Gewinn- und Verlustkonto.

Ausgabe,

Rastede i, D,,

, Januar 1929, Der Vorstand.

Heinr. Brötje.

Einnahmen, Vortrag aus 1927

G. Frowei & ; A F Ct N Pacht und Zinsen

Zweite Anzeigenbeilage zum Neich8- und Staats8auzeiger Nr. 90 vom 18, April 1929, 5

[5863].

Vilanz am 31. Dezember 1928,

Aktiva, RNM|5 Vetriebaanlage » « e + « [1/604 67041 Cr S 411 488/01 Argo S ea 39 137/40 O v ad s ee R 133 189[89 De e a 922 635/04 De S E 28 832/91 Wee « e A 365 734/53 Cen «o S 70 000|— E 9 084;

2 734 772/19

Passiva, | Altienkapital . . . « + « | 1 500 000|— Dun lC 2 388/58 S oe a 10 39061 D ee ea 169 600/05 Uet 4 103 175|— Abschreibungsfonds « « - 561 539/97 RNESUVEToNbS e o avi 25 000|—

Gewinn- und Verlustrechnung

_Bilanz pex 31, Dezember 1928,

[6215]. Wollversteigerungs-

Aktiengesell{chaft. Bilanz per 31, Dezember 1928.

Grundstüde

Pferde und Wagen -

Eisenbahngleis Rollbahngleis

Kassa, Wechsel u E, Waren- ustv Buchschulden und sonstige Außenstände

Aktienkapital / Geseßl, Reservefonds

A. Aktiva, RM |H Nane e 493/79 Außenstände, Postscheck- u.

Bätilauütaben 4 74 064/17 Einrichtung und Bestände 66 474/63 Wertpapiere - « s 22 750|

mem |

l 163 782/59

f amer aa E A |

B. Passiva, | Aen tar ¿s j 100 000|— Reservefonds . 90 000|

| Verpflichtungen . f 15 061/64

Reingewinn zur Verfügung 28 720/95

163 782/59 Gewinun- und BVerlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

Ahee o e 6e E PIO O De a 4 1 955/09 Nendeont «+ C 147 006/40

2 734 77219

Delkredere .

9% Dividende 54 000,— Vortraga.1929 7 399,

iktiengeselischaft, Bergerhof/Rhid. _ Bilanz per 31. Dezember 1928.

Bielefeld, den 31, Dezember 1928, Anlagan Der BorstanD,

D agen: Fritz Roi » N O riß Neineke. Grundstücke und Gebäude Os , Vetriebseinrihtung

Carl Haun. Auszahlung

1 i 10% mit RM 20,— für die Aktie erfolgt

worden. Ferner ist der mit der Aktiett- è 20,— für die Aktie erfolg

vom 1. Mai 1929 ab durch die Geschäfts stelle, Ulmenstraße 13.

t

PTS S A

Wera

b) Betriebsmittel:

Kasse, Postscheck u. Wechsel

Fri Caspary Aktiengesellschaft, Berlin-Marienfelde.

Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Fertigtvare . 287 009,73 Grundstüicke

ret mes Ar am a U ee er

Anschlußzgleis . 30 000,

Aktienkapital a) langfristige

T

Verschiedene Gläubiger b) kurzfristige T3312 601,60 Laufende Akzepte 3 648,10 | , 261 013,73 Kreditoren .

Gewinn- und Verlust E aaon

rechunung.

Abschreibungen Betriebs- und Handlun

Kassenbestand Bankguthaben Wechselbestand

I

L i Bruttogewinn Be teiliaungen

Vergerhof, den 16, März 1929, Der Vorstand.

. Mansfeld. i

Der Nusfsichtsrat,

Loose, Voriißender

Aktienkapital

Deutsche (Golddiskontbank

Offene Forderungen Wilhelm Wirth Vorauszahlungen

Aktiengesellschaf}t, Dresden. Bilanz am 31. Dezember 1

Klischeefabritk

Rückstellung füx gangsposten

Maschinen und Betriebs-

einrichtungen . Krafstsahrzeuge Vorratsmaterial

2 321 562/44 Gewinn- und BVerlustreznung zum 31, Dezember 1928.

Postscheckkonto

v Abschreibungen a Kassenbestand |

Abschreibungen a. Außen-

Altienkäapital . « » Kreditoren . « Bankschulden . Debitorenreserve Reingewinn f, 14 Jahr: 10% Dividende . 6 000,— Aufsichtsrat-Tant. 1 500,— Neservefds., ges. . 1 000,— Sonderreserven . Vortrag a. n.Rechg. 410,84

Warengeivinn Eingänge auf bene Forderungen

Dex Aufsichtsrat. Der Vorstand. Frensdorff. Vorstehende Vilanz nebst Gewinn- ur-d Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der ordnungsgemäß geführten Bücher in Uebereinstimmung

Hans Arnhold.

Gewinn- und Verlustrechnung Fuli/Dezember 1928.

Verlin, im März 1929, Allgemeine Treuhand- Aktien-Gesellschaft.

ppa. Dr, Freundlich, Gesellschaft

Gesamtabschreibungen Löhne und Gehälter Betriebs8unkosten Reingewinn E Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Personen: Bankier Hans Arnhold, Arnhold, Dresden-Berlin), Vorsißender, Gert Bahr, Berlin, stellvertretender Vorsißender, Otto Büh- ring, Berlin-Marienfelde, Dipl.-Fngenieurx Emil Caspary, Hamburg, Bankier Dr. Charly Hartung, Berlin (Hardy & Co. G, m. b. H., Berlin), Direktor Ed. Lissauer, Berlin, Bankier J. F. Schröder, Bremen (J. F. Schröder-Bank K. a. A., Bremen), Rentiex Max Szamatolski, Berlin, Wil- helm Fulius Valentin, Berlin (Valentin Eisen & Röhren G, m. b. H., Berlin). Vom Betriebsrat abgeordnet:

Rohgewinn und Zinsen Z Rechtsanwalt Dr.

stattgesundene Generalversammlung hat die Verteilung einer 10% igen Dividende für das 1. (halbe) Geschäftsjahr beschlossen.

Aufsichtsrat neugewählt. Jhm gehören an der Kaufmann Otto

fißender; sowie Frau Direktor Margarethe Törzs, geb. Wirth, und Herr Prokurist Kurt Gliemann, beide in Dresden.

vom 31, Dezember 1928.

f

Soll, RM [5 Betriebsausgaben « « e 908 392/18 Gee, 108 154/57 Ausschreibungen. « « - » 172 162 N «e s 147 006/40

Haben. |

Einnahmen aus Stromver- auf, Gebühren, Jnstalla-

Der von der Generalversammlung ge- nehmigte Gewinnanteil beträgt 99% und ist gegen Rückgabe der Dividendescheine Nr. 4 mit RM 90,— für die Aktien Lit. A, mit RM 9,— für die Aktien Lit. B und mit NM 1,80 für die Aktien Lit C al züglich Kapitalertragsteuer

bei der Allgemeinen Deutschen Credit

Anstalt Lingke & Co., Altenburg, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig,

bei der Hauptkasse der Thüringer Gas

gesellshaft in Leipzig

Altenburg, am 13. April 1929, Altenburger Land-KraftwerkeA.-G, Zebsche.

T M E

[6261]. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.

61 399,

d rer R Ln Mt MEL t -

Gewinn- und Verlustrechnung per 51, Dezember 1928.

ì 335 715/15 | Löhne, Gehälter, Unkosten, Steuern u. soziale Lasten

Abschreibungen

J 082 412 G

BOLttaa als 1E 5 121/73

tionen usw. . A ] 330 593/42

1 335 715/15

Eijenbahnagleis Hollbahngleis

WeIvinnvortrag

n 1928 55 774,50

] A. Verluste. RM [H Abschreibungen . E 4 447 |— Generalunkosten . . . 125 649/28 Reingewinn zur Verfügung | eini Ba s 28 720195

158 817/23 |—

B, Gewinne.

| Bortrag a. alter Rechnung 3 282/21 Erträgnisse . i : 155 535/02

158 817/23 Fn der am 13. April 1929 stattge-

fundenen ordentlihen Generalversamms- lung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für das Jahr 1928 auf 20% festgeseßt. Diese gelangt gegen Ein- reichung der Getivinnanteilsheine Nr. 7 bei der Reichenbacher Bank Aktiengesell- schaft Girozentrale Sachsen öffentl, Bankanstalt, Reichenbach i. V. zux Aus-

zahlung.

Reichenbach i. V., 15, April 1929, Wollverfsteigerungs A.-8,, Reichenbach i, V. Der Vorstand. W. Geitner.

Aktiengesellschaft für Gas=-, Wassers

und Elettricitäts-Anlagen. Bilanz amn 31. Dezember 1928.

S F 2 j 44 2,4 z | Fabrikationsfont:

und bei unserer Gesellschaftskasse zahlbar. |

Unterneubrunn, den 14, Jan. 1929 Der Vorstand der Hohlglashüttenwerte Ernst Witter Aktiengesellschaft.

Hans Bulle.

Vermögenswerte. M D Grundstücke und Gebäude 579 99683 Maschinen und Geräte 293 853/47 Einrichtungsgegenstände 253 278/36 Fuhrwerk Ss 31 432/72 Kraftfährzelge . » - e s 12 996/74 E E s 7 452144 Bauen «6 « 717 088/90 Wertpapiere e 37 960/60 BVorrats\stammaktièen » « 5 28 780 Beteiligungen « . « o 129 884/91 SMUDNE ee v e E LAVT AANITO Brauereibetriebsbestände . 319 613/46

3 939 781/13

arrtatiecnnene mt ee

Verbvindlichteiten.,

Ca 4 880 0009| O e f 6 000! Geseßliche Rücklage - « 54 950| Spareinlagen . « « « « | 2629 306/78

76 652/72

Gläubiger E A RNeichsbiersteuerx (noch nicht

U 82 953/65 Kautionen R Ls 1 688/35 Dividende (noch nicht ab- | E 60 16 844/60 Delkredererüdlage . « « « 17 000| Wohlfahrtsfonds . « « - 13 974/85 Aufwertungsfonds » « 9 688/88 G e A 250 7211/30

[lin

3 939 781/13 Gewinn- und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1928.

___ Son, RM |H Ain e 145 469/29 Se 21 79789 c S 237 329/72 Grundstücksmehrausgaben 632/39 Gen N 250 721130

655 950/59 i Haben, Vortetig alls 1927 » 5 248/28 Brauereibetriebsgewinn - 648 507/25 S 2 195/06

655 950159 Gewinnverteilung : Geseßliche Rüdlage . . . . 12 550,— 20% Divid. a. Stammaktien 176 000,— 6% Divid. a. Vorzugsaktien G00 Aussichtsratstantieme . . . . 15 652,— Wohlfahrtsfonds für Betriebs-

GANGCDON E oe os U OCOO S Steuéxrüdlage . « «+ .+ « « « 20 000,— Vortrag auf neue Rechnung 10 159,30

250 721,30

Das Vorstandsmitglied WilhelmMachner ist duxch Tod aus dem Vorstand aus- geschieden. Eine Ersaßwahl hat nicht statt- gefunden.

Vreslau, den 15. April 1929,

Vürgeriihhes Brauhaus Breslau

Aktiengese!lschaft. Der Vorstand.

Der Vorstand. Wilhelm Wirth. \ Hlawsa, Zossen, Richard Münzer, Berlin.

F. Riedel. M. Hilscher.

Bilanz am 31. Dezembver 1928.

Bermögenswerte, (HleiS8anlagen . Leitungsanlagen VBahnhofsanlagen Maschinen u. Gerätschasten

S§enußrehte RM 187 500

5 696 416/98 |* | Hypotheken . i Í {0 000

1 910 016/88 1 950 8911/41

2 769 509/83

¿Forderungen « ] 092 095/50

177 e BrAE XVELTPaptere

14 768 880105

Gegenwerte. Attienkapital d 2 374 175113 Geseßliche Rücklage Sonderrüdcklagen Tilgungsrüdlage Erneuerungêrechnung Haftpflichtversicherung Unterstüßungskasse

t

ps

Akzeptenkonto Dividendenkonto Gewinn- u. Verlustrechnung

14 768 880/05 Gewinn- und Verlustrechnung.

Allgem. Vetriebsausgaben Darlehnszinsen .

Erneuerung Reingetvinn

Gewinuvortrag aus 1927 Einnahmen aus dex Per-

sonenbeförderung . , « Einnahmen aus der Güter-

und Postbefördernng Einnahmen an Plakatmiete Verschiedene Einnahmen .

T

-

Dividende für ies RM je Alktie (Div.-Sch. Nr. 8), 78,-—— RM je Aktie zu (Div.-Sch. Nr. 12)“ und 130,-—— RM je Akite zu 2000,— RM wird abzüglich Kapitalertragsteuer gegen Ein- lieferung der entsprehenden Dividenden- scheine bei den Bankhäusern: Dresdner Bank in Aachen, Berlin und Köln, Com- merz- und Privat-Bank Akt.-Ges., Filiale Aachen, Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, Direction der Disconto-Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank, Hardy & Co. in Berlin, sowie an unserer Gesell- schaftskasse ab 12, April ausgezahlt. Aachen, den 11, April 1929, Aachener Kleinbahn-Geselischaft. Simóon, Cremer-Chaps.

zu 400,— RM

1200, RM

t

Aktiva. H L

Gastiverke, Elektrizitäts |

¡verte und Fnstallations- | C 4 a O MUOGIORO VUrvelnriMtung . - » « I |— Effekten u. Beteiligungen 134 542|— Debitoren i i A 625 263/86 Kasse . : 41 97974

Im Bau besindlihe An | lagen o S 147 931/20 16 238 128/06

Passiva.

Aktienkapital . Es 12 000 000| _

huldverschreibungen 313 650}!

Reservefonds j N 147 705/66

Abschreibungs- u, Erneue | rungsfonds . « « » « « } 1055 000|—

¿treDitoren O A 1 867 905/11

pn riQlr Ot vtdendet a 4 I 54350

scheine E 627140 IOInRn «E 811 696/39

deem m | 4

16 238 12806

Gewinn- und Verlustkonto am 51. Dezember 1928.

- A Soll, RM |A

Generalunkosten S 432 558/95 Zinsen j L Abschreibungs- u. Erneue

134 028/40

| Un 4 «a «d 285 000!

Reingewinn « « « S 811 696139

1 663 283'74

Haben.

Vortrag aus 1927 . 20 136/94 Geschästsgewinn und Divi-

deuden . . « « . » + | 1643 146/80 1 663 28374 Die in dex heutigen ordentlichen

Generalversammlung für das Geschäfts- jahx 1928 auf 6% festgeseßte Dividendé von

RM 6,— für Altien im Nennwertê von RM 100,—,

RM 30,— flix Aktien im Nennwoerté von NRM 500,—,

RM 60,— für Aktien im Nennwerte von NRM 1000,—,

abzüglih 10% Kapitalertragsteuer gelangt von morgen ab gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins

Nr. 31 füx die Aktien Nr. 1-—38 500; Nr. 2 für die Aktien Nr. 38501—58000,

welchen Empfangsbescheinigung und Nummernverzeichnis beizufügen sind, bei

derx Direction der Disconto-Gesellschaft; Berlin,

der Berliner Handels-Gesellschaft; Berlin,

dem Bankhaus S, Bleichröder, Berlin,

der Darmstädter und National- Berli bank Kommanditgesellschaft a s auf Aktien, i öln

t

der Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G., Köln,

zur Auszahlung.

Herr Konsul Emil Björkegren, Berlin-

Dahlem, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Verlin, 15, April 1929, Aktiengesellschaft für Gas-, Wassers

und Eleïtricitäts- Anlagen. Zite sch.

R