1863 / 248 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Erfurt: am. 27. Oktober 41833 ¡zgulegt in Magdeburg wohnhaft, Landwehrmann ersten “Aufgebots, die Untersuchung eröffnet und zwar gegen die zu 4. bis 5. Genannten als genügewd belastet bezüglich im Jahre 1858, 1856, 1859, 1860, 1861 obne rlaubniß die Königlich preußi- hen Lande verlassen und fich dadurch dem Eintritt in den Dienst -des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu háben, fee den zu 6. Genannten als genügend be- et, im Jahre 1861 als beurlaubter preußischer Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewan- dert zu sein.

Termin zur Verhandlung is auf den

16. Februar k. J.) Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Thränsberg Nr, 44, an- beraumt.

Hierzu werden - die oben genannten Personen mit der Auflage vorgeladen , die zu ihrer Ver- theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder sie so zeitig vor dem Termine anzuzeigen , daß sie noch zu demselben herbeige- haft werden können. :

Erscheinen dieselben nicht , so wird gegen sie in ;

contumaciam verfahren werden. Magdeburg, den 8. Oktober 1863. Königliches Stadt - und Kreisgericht, Abtheilung für Strafsachen.

[3065] Edictal - Citation.

Der Landwehrmann Adolph Cohn aus Nico- lai, zuleßt in Schweidniß wohnhaft, ist angeklagt, im Jahre 1861 als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen zu haben und ausgewandert zu sein.

Qur Verhandlung und Entscheidung auf die Anklage isst Termin auf

den 22. Februar 1864, Vormittags 82 Uhr, in dem hiesigen Inquisitoriats-

Gebäude

anberaumt, zu welchem der 2c. Cohn mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen wird, zu er- scheinen und die zu den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine an- zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Fall des Ausbleibens wird mit der Unter- suhung und Entscheidung in contumaciam ver-

fahren werden. Schweidniß, den Ser 1863. S)

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2195] Proclama.

Das der verehelichten Gutsbesißer Heinriette Plew, geb. Buchhalz, adjudicirte, zu Dombrowken, Kirchspiel Eckersberg sub Nr. 33 belegene Krug- gut, bestehend aus 417 Morgen 26 (CIRuthen und zufolge der nebsi Hypothekenschein im Büreau [Is einzusehenden Taxe auf 5666 Thlr. 11 Sgr. 8 Vf. abgeschäßt, soll

am 12. Februar 1864,

14 WhL an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

Johannisburg, den 19. Mai 1863.

Königliches Kreisgericht, L Abtheilung. gez. Weißenborn.

Vormittags

[2749] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Culm, den 12. September 1863.

Das Rittergut Kamlarken Nr. 26, [andschaft- lih abgeshägt auf 45,466 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein, Karte und Bedingun- gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 14. April 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn E Fülleborn theilungshalber subhastirt werden.

[2505] Nothwendiger Verkauf. Kör.'gliches Kreisgericht zu Kempen, den 1. August 1863. Die auf dem Territorium des Dominii Roga®zyce, Schildberger Kreises, Regierungsbezirks Posen, unter

der Hypothekennummer. 4. belegene, nannte Pustkowie: nebst - Zubehör j; ; ‘Pustkowie Malinowskie , dem Klempnermeister

¡ Hypothekenbuche nicht

seiner Vertheidigung dienen- |

2146

»Juzalla« be- so. wie die

Leopold Jaregki zu Breslau gehörig, abgeschäßt auf 6940 Thir. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken- schein und Bedingungen in der. Registratur. einzu- schenden Taxe, soll am 11. März 1864, Vor- mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Die Gläubiger , welche wegen einer aus dem ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen y haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.

[2194]

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission I Prihwalk, den 1. Juli 1863.

Die dem Oekonomen Friedrich Wilhelm Schonert hier gehörigen im Hypothekenbuche über Pritzwalk

eingetragenen Grundstücke:

a) das Wohnhaus in der Marktstraße hierselbst nebst Zubehör, Vol. 1. Nr. 344 des Hypo- C abgeschäßt auf 2993 Thlr. 6 Sgr.

s “/

b) die vor dem Perleberger Thore belegene Scheune, Vol. 1. Nr. 35 des Hypotheken- buchs, abgeschägt auf 350 Thlr.

c) die beiden Separationspläne Vol. I. Nr. 196 des Hypothekenbuchs:

1) Plan 143a der Karte von 114 Mor- gen 93 (IRuthen, abgeschäßt auf 6985 Thlr. 15. Sgr.

2) Plan 143b der Karte von 14 Morgen 38 (CJRuthen, abgeschäßt auf 684 Thlr.

| zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi- | stratur einzusehenden Taxe, sollen

am 13. Januar 1864, Vormittags

bt Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu- melden.

[2487] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission Düben. Das dem Kupferschmidtmeister Carl Ernst

Danneberg gehörige, in der Stadt Düben be-

legene und Vol. IIL, pag. 177 des Hypotheken-

buchs von Düben eingetragene Wohnhaus nebst

Zubehör, abgeschäßt auf 1142 Thlr. zufolge der

nebst Hypothekenschein in unserer Registratur ein-

zusehenden Taxe, soll am 11: Dézember cp:/ 14 WhLr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger , welhe wegen einer aus dem

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ibren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an- zumelden.

Vormittags

[3064] Bekanntmachung.

Die zu Gingst unter der Firma:

E, Mau

bestehende, in das Firmenregister des unterzeichne- ten Gerichts sub Nr. 17 eingetragene Handels- niederlassung des Kaufmanns Eduard Joachim Martin Mau zu Gingst , is durch Kausvertrag vom 14. Oktober er. auf den Kaufmann Eduard Gottlieb August Mau daselbst Übergegangen.

Es is dies sub Nr. 17 des Firmenregisters bemerkt und is die unverändert gebliebene ¡Firma nunmehr sub Nr. 109 des Firmenregisters ein- getragen.

Zufolge

Bergen,

Königliches Kreisgericht.

Verfügung vom 16. Oktober 1863. den 16. Oktober 1863. I. Abtheilung.

[3063]

Der nach unserer Bekanntmachung vom 2ten d. Mts. zur Verpachtung des Universitäts - Guts Koitenhagen auf den A. d. Mts. anberaumte Termin wird hierdurch

auf Freitag, den 30. d. Mt#ts , Vor-

mittags 10 Uhr, verlegt.

Greifswald, den 20. Oktober 1863. Königliche afademische Administration. Haenisch. Dahrenstaed k.

[3062] Im

Holz - Versteigerungen.

Donnerstagen im. Gasthofe zu Berg, und „von Verkaufstermine atgebalten werden : 1) den 12. November 1862, 2) » 10. Dezember » U S Januar 1864 4) 21. Januar » D) 11. Februar - » 6) N März » 7) 14. April 8) 9. Juni » 9) 11. August » 10) 8. September »

Königlichen. Forstrevier Neuholland _ me den für das Wirthschaftsjahr 1864. an folgenden E l Oranienburgy, Vormittags von 10 Uhr ab-bei beschränki,, E 11. Uhr ab bei freier. Konkurrenz Holy E

Í 59 E

Forsthaus Neuholland, den 19. Oktober 1863

Dex Oberförster Richter.

[3052] Bekanntmachung.

und Hafer für die zum diesseitigen Corpôsbereig

Es wird beabsichtigt, den Bedarf an Noggn |

gehörigen Magazine (Berlin, Potsdam und Char J lottenburg) pro 1864 in Lieferung zu geben [ Lieferungs-Unternehmer, besonders aber die Herren | Produzenten , werden daher aufgefordert , ih |

Offerten mit der Aufschrift :

»Submission auf die Lieferung von Roggen j und Hafer für die Magazine des Garde |

Corps«

versehen, unter bestimmter Angabe des zu liefern |

den Quantums, des Preises, des Ablieferungs

Termins und des Magazins, für welches sie liefern | wollen, bis zum 3. November d. J., Vor-| mittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude F Dorotheenstraße Nr. Â, versiegelt einzureichen. A F diesem Tage wird daselbst die Eröffnung der bi | dahin eingegangenen Offerten stattfinden, und} bleibt es den Submittenten überlassen, zu diesen f

Termine persönlich zu erscheinen.

Die Lieferungs - Bedingungen sind in unsan

Registratur, so wie bei den Proviant-Aemtern in Berlin und Potsdam , ausgelegt. Berlin , den 15. Oktober 1863. Königliche Jntendantur des Garde-Corps.

[3093] Bekanntmachung.

In Grenzen des Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh für die Militair-Magazine zu Küstrin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W., Fürstenwalde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Brandenburg a. ÿ,

Nauen, Schwedt, Jüterbog, Perleberg und Züll}

chau für das Jahr 1864 joilen den Mindestfor |

dernden bei annehmbaren Preisen bestimmte, be liebig anzugebende Quantitäten zu liefern über lassen und auf diese unmittelbar an die genanr ten Magazine zu bewirkenden Lieferungen chrift

liche Anerbietungen bis spätestens 30. diese}

Monats in nicht stempelpflichtigen, jedoch port

freien, gehörig versiegelten und mit der Aufschrift: E

»Submission wegen Uebernahme einer Lief rung von Roggen, Hafer oder Stroh« versehenen Briefen angenommen werden.

_Producenten , und demnächst auch andere qui f lifizirte Lieferungs-Unternehmer werden daher zut

Abgabe ihrer Gebote pro Centner Roggen, » » Hafer, » » Stroh hiermit aufgefordert.

_ Jeder Submittent is vier Wochen lang sein Gebot gebunden, und hat anzunehmen, dos F dasselbe nicht acceptirt worden, wenn ibm f}

dahin kein Bescheid zugegangen ist. Die eingereihten Submissionen 30. Oktober cer, Vormittags

sollen a {4 Uhr; n

unserem Büreau Papenstraße Nr. 8 in Geg Ÿ wart der si hier einfindenden Submittenten 9" F

öffnet werden.

Die Lieferungs-Bedingungen, in welchen aué F

der Bedarf angegeben ist,

können vorher in un! F

rem Büreau, so wie bei den Proviant-Aemie® }

zu Spandau, Rathenow und Küstrin, und de

a3

Reserve-Magazin-Rendantur in Landsberg a- W-

eingesehen werden, Berlin, den 17. Oktober Königliche Jniendantur

1863. j 3, Armee-Corps.

2147

(3 Bekanntmachung.

6 a direkte Verpflegung und Fourage pro 1864 foll

u geeig | dal ine abhalten wird.

_der Königlichen Truppen im diesseitigen Verwaltungs-Bezirk mit Brod im Wege. des öffentlichen Submissions- nete Unternehmer verdungen werden, zu welchem ein diesseitiger Kommissarius folgende Lokal-

event. Licitations-Verfahrens an

g |

Tag und Stunde O des

Auf dem Rathhause Termins. zu

Benennung der Orte, für welche der Bedarf

verdungen wird.

a

40. November 1863, Vormittags 9 Uhr. 411. November c., Vormittags 9 Uhr. 13. November c. Pormittags 10 Uhr. 46. November c, Pormittags 10 Uhr. 47, November c.,/ Vormittags 9 Uhr. 18, November c. Vormittags 9 Uhr. 49, November C. Vormittags 9 Uhr. 0. November c.) Vormittags 10 Uhr.

gp

9, November c. Vormittags 10 Uhr. 14. November c. Vormittags fe Uhr. 12. November c. lmd e O owenverg »

Posen, den 12. Oktober 1863.

Ostrowo Krotoschin Schrimm Fraustadt Beuthen a. O. Polkwiß Liegniß Görliß

Samter

Hirschberg

des Fourage-Bedarfs für Samter

»

für Ostrowo

für Krotoschin in Jduny.

für Schrimm.

für Fraustadt, Rawicz und Freystadt.

für Beuthen a. O

für Polkwiß.

für Liegniß, inel. Wahlstadt, Jauer und Haynau.

für Görliß.

\ die Termine werden von den Magistra-

des Brod- und Fourage-Bedarfs für Hirschberg) n daselbst ab-

gehalten werden.

» » » » Löwenberg

Königliche Jntendantur 5. Armee-Corps.

[3054] Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von ungefähr 970,000 Pfd. Roggenbrod für Gesunde, 29,300 » do, für Kranke, 7,000 » Rindfleisch, 8,500 » Rindernierentalg, 700 Schweineschmalz, 230,000 Weizenmehl, 2,000 Roggenmehl, 23,500 Gerstenmch[, 10,500 ordinaire Graupen, 1,000 feine Graupen, 200 Weizengries, 900 Fadennudeln, 7,500 Butter, 250 Scheffel Erbsen, 40 weiße Bohnen, 95 » Linsen, 35,000 Quart braunes Halbbier, 4000 » weißes Ganzbier, 4/000» brannes Ganzbier, Os Qu 15,000 Pfd. geläutertes Rüböl, 8,5900 » Elainseife, 1,200 » ODruckmakulatur;, 70 Schock Roggenstroh, 50 Klafter fiefern Klobenholz, die zur Speisung nöthigen Suppenkräuter;, welche Gegenstände während des Jahres 1864 bei der Königlichen Strafanstalt zu Spandau zum Verbrau kommen, im Submissionswege ausge- than werden, und können die Lieferungs-Bedin- gungen während der Dienststunden in der Kanzlei der gedachten Straf-Anstalt eingesehen werden. Lieferungslustige wollen ihre versiegelten und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Wirth- schafts-Bedürfnissen für die Königliche Straf- Anstalt zu Spandau« versehenen Offerten bis zu dem auf: den! 5.-N vember er., Vormittags 10 Uhr, anbe- raumten Eröffnungstermin portofrei an die unter- zeichnete Direction einsenden. Spandau, im Oktober 1863. Die Direction der Königlichen Straf-Anstalt.

i Bekanntmachung. Die Lieferung der für das Jahr 1864 erfor- derlichen Betriebs-Materialien o wie der Brenn-

! bald diese erfolgt sein wird,

E E AHLE E T RE T E RD R EE O M AER S E R L. A T A A

Materialien , Kohlen und Koaks , soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. j

Die Lieferungs - Bedingungen , aus welchen der Tentralbüreau eingesehen, auch, der Schreibgebühren, abschriftlich den.

und mit der Aufs rung

mitgetheilt wer-

| Jahres-Bedarf ersichtlich ist , können in unserem gegen Erstattung j

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen | chrift Submisssou auf Liefe- i von Betriebs- resp. von Brenn-Materialien j

pro 1864 nebst den vorgeschriebenen , gehörig j

bezeichneten Proben bis zum 4. November c.

bei unserer Haupt-Magazin-Verwaltung zu Hamm

einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten soll durch Kom- j missarien der unterzeichneten Direction am Iten |

November c., Vormittags 10 Uhr, im

Geschäftslokale des Haupt - Magazins zu Hamm

stattfinden. Münster, Königliche Direction

den 5. Oktober 1863.

[3067] Bekanntmachung,

Mit dem 1. November c. werden folgende Sta- tionen unserer vorpommerschen Qüssow, Greifswald, Miltow, Stralsund, Budden-

O, Quwweigbahnen i DIveiguas i von

der Westfälischen Eisenbahn.

| bestätigte Statut

hagen und Wolgast für den Privatdepeschen-

Verkehr eröffnet Depeschen sind die hierüber bestehenden ministe- riellen Bestimmungen maßgebend.

Die Gebührentarife sind bei den einzusehen.

Stettin, den 14. Oktober 1863.

Direttonum, 4 der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Freydorff. Zenke. Kutscher.

Côln-Mindener Eisenbahn. A N / 1

Die Anweisungen zum Empfang

a) der III. Serie der Zins - Coupons zu den |

4% Cöln - Mindener Eisenbahn - Prioritäts- Obligationen 1I. Emission _Nr: | 500 Thlr. y 19,460 , 21,045 à 200 Thlr., 22,4178 22/119 | 22/309 1 220 23,440 , 23,441 25/047 25/307 à 100 Thlr.,

der II. Serie der Zins-Coupons zu der 4% Cóôln-Mindener Eisenbahn-Prioritäts-Obliga-

tion UL. Emission Lit: A. Nr. 9191 à 100 |

Thlr.,

Für die Beförderung dieser ;

17,357 à |

92,366, 22,865, | 27,363 |

P L i]

c) der Il. Serie der Zins-Coupons zu der 45% Cöln-Mindener Eisenbahn-Prioritäts-Obliga- tion II. Emission Lit.: B. Nr. 26,644 à 100 Thlr:/ a

d) der Il. Serie der Zins-Coupons zu der 45% Cöln-Mindener Eisenbahn-Prioritäts-Obliga- tion IIL. Emission Lit. B. a. Nr. 42,696 à 100 Thlr.

sind den Eigenthümern abhanden gekommen.

Auf ‘den Antrag derselben fordern wir die ge- genwärtigen Inhaber der genannten Anweisungen bierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen y widrigen- falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königl. Landgerichte beantragen und, #0o- den Eigenthümern der oben bezeichneten Obligationen die neuen Coupons aushändigen werden.

Cöln, den 20. Juni 1863.

Die Direction.

[3047]

Vereinigte süd-österr,lombardische und central-ital. Eisenbahn-Gesellschaft. KundmaMGung

Die auf die Dividende des Jahres 1863 am

1. November d, J. zu leistende a conto-Zahlung ist von dem Verwaltungsrathe auf 20 Franken festgese worden. Dieser Betrag kann gegen den ersten Actien-Coupon für 1863 vom 1. November d. J. ab bei den folgenden Kassen behoben werden :

in Wien bei der K. K. pr. österr. Credit-Aristalt für Handel und' Gewerbe,

» Mrd bei den Herren Gebrüder yonRoth-

d

» London bei den Herren N. M. Roth\child u. hne,

» Triest bei den Herren Morpurgo u. Pa- rente,

» Venedig bei den Herren J. Lewi U. Söhne,

» Mailand bei Herrn C. F. Brot,

» Bologna bei den Herren R. Rizzoli u. Comp.;,

» Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild's Söhne,

» Genf bei den Herren Lombard Odier u. Comp.

Die Auszahlung findet statt:

in London in Pfund Sterling,

» Wien, Triest und Venedig in Gulden österr. Währung nach dem Wechsel - Course auf Paris am Tage der Zahlung,

» Paris, Mailand, Bologna, Genf und Franfk- furt a. M. in Francs.

Wien, den 15. Oktober 1863.

Der Verwaltungsrath.

[2949] Nachdem das sub 21. Juni 1862 allerhöchst der unterzeichneten Gesellschaft

in §. 16, 2, derselben die Befugniß eingeräumt;

Behörden und öffentlichen Anstalten

| Kapitalien verzinslich und unverzinslich anzuneh- Stationen i

men, wird hiermit bekannt gemacht :

1) daß für Beträge jeder Größe vergütet wird:

bei dreitägiger Kündigung 2 Prozent jähr- licher Zins,

bei monatlicher Kündigung 25 licher Zins,

bei dreimonatlicher jährlicher Zin,

bei seh8monatlicher Kündigung 34 Prozent jährlicher Zins,

bei zwölfmonatlicher Kündigung 4 Prozent jährlicher Zins ;

2) daß nach den besonderen Bedürfnissen der Behörden und Anstalten auch andere Kündi- gungsfrist und entsprechende Verzinsung ein- geräumt wird.

Preussische Hypotheken-Versicherungs-

Actien-Gesellschafl, Büreau: Friedrichsstraße 100. Dr. Otto Hübner.

Der Kreis - Justizrath Dr. Straß; Rechtsanwalt und Notar.

Der Justizrath Wolff, Rechtsanwalt am Ober-Tribunal.

Prozent jähr-

Kündigung 3 Prozent